EP3543155B1 - Etikettiervorrichtung - Google Patents

Etikettiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3543155B1
EP3543155B1 EP18163141.7A EP18163141A EP3543155B1 EP 3543155 B1 EP3543155 B1 EP 3543155B1 EP 18163141 A EP18163141 A EP 18163141A EP 3543155 B1 EP3543155 B1 EP 3543155B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pullout
end position
accordance
labeling apparatus
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18163141.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3543155A1 (de
Inventor
Martin Kraft
Kevin Weckenmann
Florian Strücker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba SE and Co KG filed Critical Bizerba SE and Co KG
Priority to EP21191686.1A priority Critical patent/EP3950517B1/de
Priority to EP18163141.7A priority patent/EP3543155B1/de
Priority to US16/359,203 priority patent/US10994885B2/en
Publication of EP3543155A1 publication Critical patent/EP3543155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3543155B1 publication Critical patent/EP3543155B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control

Definitions

  • the present invention relates to a labeling device with a conveyor belt for transporting packs, in particular along a transport direction, a labeler, in particular for the underside of the pack, in order to apply labels to the packs from below, and a pull-out device which comprises a pull-out that is connected via a pull-out guide mounted on a stationary pull-out carrier and is linearly movable relative to this between a retracted end position and an extended end position, in particular transversely, in particular perpendicular, to the conveying direction, the labeler being positioned on the pull-out, and the pull-out device being designed such that the position the retracted end position of the extension, in particular in the direction of travel, is adjustable.
  • Such a labeling device is from the document DE 10 2013 203 456 A1 known.
  • labelers for the underside of the pack are difficult to access due to their arrangement below the conveyor belt, so that the operation and maintenance of such labelers is made more difficult.
  • the labeller can be brought or moved from its operating position below the conveyor belt into a more accessible service position without major problems. The pull-out is moved manually and is made possible by the pull-out guide.
  • the position of the label on the packs to be labeled can be set via the position of the retracted end position, which corresponds to the operating position of the labeler.
  • the position of the retracted End position are adjusted in order to change from a central position of the labels on the packs to an off-center position.
  • the labeling device is switched to labels and / or packs of other widths, it will generally be necessary to adjust the position of the labeler.
  • a stopper that can be adjusted in the direction of travel is provided for the pull-out.
  • the stopper is oriented upwards and attached to a rail which can be adjusted in the direction of travel via screw connections along elongated holes formed in a cross member of the pull-out carrier, the rail being clamped to the cross member when the screw connections are tightened.
  • a downwardly directed stop element which rests against the stopper in the retracted end position, is non-adjustably attached to the end of the pull-out that traces during retraction.
  • the invention is based on the object of specifying a labeling device of the type mentioned at the outset which enables the position of the retracted end position of the drawer to be set in a more unproblematic manner.
  • the pull-out device comprises a motorized adjustment unit, in particular an electric motor drive, controlled in particular by a control device, in order to set the position of the retracted end position of the pull-out.
  • the accessibility to an adjustment device is not improved, but a completely different approach is chosen, namely to provide a motorized adjustment unit to adjust the position of the extension in the retracted end position. Accessibility for an operator is not required at all.
  • the pull-out guide and the pull-out support are each part of the pull-out device.
  • the extension can be moved horizontally and / or at least substantially perpendicular to a transport direction of the conveyor belt.
  • the labeler is arranged below the conveyor belt and / or within a frame of the labeling device.
  • the motorized adjustment unit is not designed to move the extension into the extended end position.
  • the packs can be packaging.
  • a control device is provided which is designed to control the motorized adjustment unit of the pull-out device in such a way that the position of the retracted end position of the pull-out is set in particular automatically as a function of a predetermined dispensing position of the labels to be applied relative to the conveyor belt.
  • the dispensing position can, for example, be specified by a corresponding input. Additionally or alternatively, however, a memory device can also be provided in which several dispensing positions for labels and / or packs of different dimensions, in particular width, are stored, the control unit being designed to select the specified dispensing position from the stored dispensing positions.
  • the motorized adjustment unit comprises a threaded spindle with a threaded rod and a spindle nut and an electric motor driving the threaded spindle.
  • a motorized adjustment unit is easy to implement and allows precise setting of the position of the retracted end position of the extension.
  • the pitch of the threaded spindle is selected to be comparatively small in order to enable fine adjustment of the position of the retracted end position.
  • a movement of the extension between the retracted end position and the extended end position takes place on the basis of a corresponding movement of the spindle nut.
  • the electric motor can be arranged firmly on the extension so that it is moved with the extension when the position of the retracted end position is set and when moving between the retracted end position and the extended end position.
  • the electric motor can be arranged firmly on the extension so that it is moved with the extension when the position of the retracted end position is set and when moving between the retracted end position and the extended end position.
  • the pull-out is preferably axially fixedly coupled to the threaded rod, in particular via a housing of the motorized adjustment unit, so that when the spindle nut is held in place and the electric motor is activated, the threaded rod and thus the pull-out move axially. If the electric motor is switched on so that the threaded rod rotates and the spindle nut is held stationary at the same time, this inevitably results in a movement of the threaded rod in its axial direction. Since the extension is axially fixedly coupled to the threaded rod, an axial movement of the threaded rod inevitably results in a corresponding movement of the extension.
  • a retraction safeguard can be provided which releases the axially fixed coupling of the extension to the threaded rod if, during an automated retraction from the extended end position to the retracted end position, in particular due to a corresponding movement of the spindle nut, a force acting on the extension and counteracting the retraction a given Exceeds measure. This can be the case, for example, if an arm or a hand of an operator is accidentally pinched between the pull-out and a frame of the labeling device when the pull-out is retracted. Injuries to the operator can thus at least largely be avoided by the retraction protection.
  • the retraction protection can be implemented in a simple and safe manner in that the threaded rod is coupled to the electric motor in a rotationally fixed but axially movable manner, the threaded rod actuating a safety switch against the force of a spring when the specified dimension is exceeded.
  • the safety switch can then be used to switch off an automated retraction, in particular due to a further drive, as will be explained in more detail below.
  • the pull-out device can comprise a further drive, in particular controlled by a control device, in order to move the pull-out between the retracted end position and the extended end position in an automated manner, ie not manually.
  • the further drive is preferably designed as a pneumatic or hydraulic cylinder, in particular with a stationary housing and a piston arranged axially movably therein.
  • the operating pressure of the pneumatic cylinder is preferably a maximum of 3 bar, in particular a maximum of 2 bar. At these comparatively low pressures, injuries to the operator due to being trapped when the pull-out is retracted can also be at least largely avoided.
  • the aforementioned spindle nut can be axially fixedly coupled to the piston, so that when the further drive is activated, an axial movement of the motorized adjustment unit and thus of the extension takes place.
  • the provision of the further drive enables a quick movement of the extension between the retracted end position and the extended end position, whereas the movement of the extension when setting the position of the retracted end position is carried out comparatively slowly by the motorized adjustment unit, in particular by a correspondingly low pitch of the aforementioned threaded spindle in order to enable fine adjustment of this position.
  • the movement of the extension between the retracted end position and the extended end position takes place at a higher speed than the movement of the extension when setting the position of the retracted end position.
  • the pull-out it is also possible, alternatively or additionally, for the pull-out to be designed as a manual pull-out in order to move the pull-out manually between the retracted end position and the extended end position.
  • an extension safety device can be provided which releases the axially fixed coupling of the spindle nut with the piston if, during an extension from the retracted end position to the extended end position, in particular due to a corresponding movement of the piston, a force acting on the extension and counteracting the extension exceeds a predetermined level. This can be the case, for example, when an operator stands in the way of extending the drawer. Injuries to the operator can thus at least largely be avoided by the deployment protection.
  • the deployment protection can be implemented in a simple and safe manner in that the coupling of the spindle nut to the piston comprises a magnetic coupling between a magnet and a driver, the magnetic coupling being released when the predetermined amount is exceeded.
  • the conveyor belt comprises two conveyor belt sections arranged one behind the other and spaced apart in the transport direction, so that a gap is formed between the two conveyor belt sections through which the labels can be applied to the packs from below.
  • the gap extends over the entire width of the conveyor belt, so that particularly wide labels and / or labels can be applied to the packs at any point.
  • the invention also relates to a weighing conveyor device with at least one conveyor belt, a weighing belt and a labeling device, as described above.
  • the device shown shows a weighing conveyor device 11 known from the document mentioned at the beginning, which comprises a feed belt 15, a weighing belt 17, a discharge belt 19, a metal detector 23 and a labeling device 13 with a conveyor belt with two conveyor belt sections 27, 29.
  • the weighing belt 17 is coupled to a weighing cell, not shown, which is arranged below the weighing belt 17 and is designed to determine the weight of a package moving over the weighing belt 17.
  • Weighing belt 17 and weighing cell form a weighing platform that can be designed as a checkweigher or checkweigher or as a price labeler.
  • Dirt deflection plates 21 are provided on both sides of the three conveyor belts 15, 17, 19.
  • packages to be weighed are transferred from the feed belt 15 to the weighing belt 17, where they are weighed and transported on via the discharge belt 19 to a conveyor belt of the metal detector 23.
  • the packs are then taken over by the labeling device 13 and provided with a label which, in the case of a price labeler, has previously been printed with the weight determined by the weighing cell for the respective pack.
  • the labeling device 13 is accordingly a labeling device including a printer.
  • the metal detector 23 can also be omitted, or instead of or in addition to the metal detector 23, a sorting device can also be provided, for example.
  • a switch cabinet 31 is provided for controlling the weighing and conveying device 11.
  • the frame 25 comprises several side cheeks 33, which are fixed in the area of the conveyor belts 15 and 19, the weighing belt 17 and the metal detector 23, ie in the area of a weighing module and a metal detector module of the frame 25, via a plurality of longitudinal members 37 each designed as round tubes and running parallel to one another are connected to each other.
  • the side cheeks 33 of the weighing module are each designed in two parts, the two respective side cheek parts being connected to one another via cross members 39 designed as square tubes, which are provided on the inside of the side cheek parts.
  • Two feet 35 are screwed to the side cheeks 33, the height of which can be adjusted independently of one another.
  • the height of the frame 25 can be adjusted by means of the feet 35.
  • the labeling device 13 comprises a so-called top labeler 41 or labeler for the top of the pack, which is arranged above the conveyor belt 27, 29 or the conveyor belt sections 27, 29 in order to transport packs on the conveyor belt 27, 29 from above, ie at the top to be provided with a label.
  • the labeling device 13 comprises a so-called bottom labeler 43 or labeler for the underside of the pack, which is arranged within the frame 25, below the conveyor belt 27, 29 or the conveyor belt sections 27, 29, in order to handle packs transported on the conveyor belt 27, 29 to be provided with a label from below, ie on their underside.
  • the respective label is dispensed from the bottom labeler 43 upwards through the gap formed between the conveyor belt section 27 and the conveyor belt section 29 and applied to the packs.
  • an in Fig. 2 The pull-out device 45 shown in detail is provided for the bottom labeler 43 in order to pull the bottom labeler 43 out of the inaccessible operating position below the conveyor belt 27, 29.
  • the bottom labeler 43 is also located on a turntable 47 of the pull-out device 45. This makes it possible to pivot the bottom labeler 43 about the vertical in order to further facilitate work, in particular maintenance work, on the bottom labeler 43.
  • the pull-out device 45 comprises a plate-shaped pull-out 49, which can be moved linearly via a pull-out guide 51 between the one retracted end position, as shown in FIG Fig. 1 and 2 is shown, and an extended end position, not shown, is mounted on a stationary pull-out support 53 which is firmly connected to the frame 25.
  • the pull-out support 53 has two L-shaped cross members 55, the shorter legs of which are each oriented in the vertical and the longer legs of which are each oriented in the horizontal.
  • the two cross members 55 are arranged on both sides of the pull-out device 45.
  • the pull-out support 53 has two longitudinal supports 57, by means of which the two transverse supports 55 are firmly connected to one another.
  • the pull-out guide 51 is designed as a roller guide.
  • two rollers 59 are provided on the upper side of each of the two cross members 55, which are arranged one behind the other in the direction of travel of the extension 49 and of which in Fig. 2 only the front roller 59 is visible in each case.
  • the rollers 59 are each designed in the manner of a rope pulley, ie their running surfaces are each provided in the center with a circumferential groove.
  • the two rollers 59 of a respective cross member 55 interact with a respective guide rod 61 oriented in the direction of travel, which is attached to the underside of the drawer 49 via a respective web 63. The interaction takes place in such a way that the respective guide rod 61 engages in the grooves of the two respective rollers 59, so that the guide rod 61 can roll on the rollers 59 when the drawer 49 is moved.
  • a labeling device 13 according to the invention is shown, which compared to the known labeling device 13 according to FIGS Fig. 1 and 2 trained and their extraction device 45 in the Figures 4a to 6b is explained in more detail, with the same reference numerals as in the preceding for the same parts Fig. 1 and 2 be used.
  • the pull-out device 45 compared to the known pull-out device, additionally has a motorized adjustment unit in the form of an electric motor drive 65 and a pneumatic cylinder 67, the respective function of which is explained in more detail below.
  • the bottom labeler 43 does not stand directly on the turntable 47, but rather on a swivel extension 69, which in turn is attached to the turntable 47.
  • the electric motor drive 65 is provided to adjust the position of the retracted end position of the extension 49. Since this position also defines the position of the bottom labeler 43 relative to the conveyor belt 27, 29 or the conveyor belt sections 27, 29, the label position on the packs is ultimately also given.
  • the pneumatic cylinder 67 is provided to move the extension 49 between the retracted end position and the extended end position.
  • the electric motor drive 65 is arranged on the extension 49 and comprises a threaded spindle 75, which has a threaded rod 77 and a spindle nut 79, and an electric motor 81 which drives the threaded spindle 75 and the threaded rod 77, respectively.
  • the threaded spindle 75 and the electric motor 81 are arranged in a housing 71 of the electric motor drive 65, which is fastened to the drawer 49 via two fastening plates 73.
  • the spindle nut 79 becomes stationary held and the electric motor 81 activated, the threaded rod 77 moves with the electric motor 81 and the housing 71 in the axial direction of the threaded rod 77 and thus the extension 49 in the direction of travel (inward or outward).
  • the threaded rod 77 is coupled axially fixed to the housing 71 and thus to the extension 49.
  • the extension 49 moves in the retracting or extending direction.
  • the spindle nut 79 by means of the pneumatic cylinder 67, the extension 49 can be moved between the retracted end position and the extended end position.
  • the electric motor drive 65 is controlled by a control device, not shown, which can in particular be arranged in the switchgear cabinet 31.
  • the control device can be used to ensure that the labels to be applied are applied to the incoming packs at a desired position, for example in the center.
  • respective dispensing positions are stored in a database (not shown) for various labels and / or packs which differ from one another in their width, i.e. in particular in their dimensions perpendicular to the transport direction. If it is known which packs are to be provided with which labels, the control device can then select the corresponding dispensing position and adjust the position of the drawer 49 accordingly.
  • the pneumatic cylinder 67 is fastened in a stationary manner to the rear side wall 33 via two fastening plates 83.
  • the pneumatic cylinder 67 comprises a housing 85 and a piston, not shown, which is arranged axially movably therein and to which a piston rod 87 protruding from the housing 85 at one end is fastened.
  • the pneumatic cylinder 67 is designed as a single-acting cylinder which can be operated with compressed air via a compressed air supply 89, so that the piston rod 87 can be moved back and forth in the axial direction.
  • the piston rod 87 is via a connecting element 91 and a driver 93, which extends through a slot 95 formed on the underside of the housing 71 of the electric motor drive 65, is axially fixedly coupled to the spindle nut 79, so that by actuating the pneumatic cylinder 67, the extension 49 between the retracted end position and the extended end position can be proceeded as already mentioned above.
  • an extension safety device 97 in the form of a releasable magnetic coupling is provided, through which, when the extension 49 is extended from the retracted end position to the extended end position, the axially fixed coupling between the connecting element 91 and thus the piston or piston rod 87 on the one hand and the driver 93 and Ultimately, on the other hand, the pull-out 49 can be released if the pull-out 49 drives against an operator. This can prevent injuries.
  • the magnetic coupling 97 has a permanent magnet 99 for this purpose, which magnetically pulls the driver 93 in and out when it extends, the magnetic attraction being broken off when the extension 49 encounters an obstacle.
  • the operating pressure of the pneumatic cylinder 67 is selected to be comparatively low, e.g. 1.5 bar, so that only a comparatively low force is exerted by the pneumatic cylinder 67.
  • a retraction safeguard 101 is provided in order to avoid trapping and thus injuring an operator when the pull-out 49 is retracted.
  • the retraction safeguard 101 comprises that the threaded rod 77 is axially movably coupled to the electric motor 81 and the threaded rod 77 can actuate a safety switch 105 against the force of a helical spring 103 and through an opening in an inner wall of the housing 71.
  • the piston rod 87 is pulled back into the housing 85 of the pneumatic cylinder 67.
  • the connecting element 91 presses against the driver 93, so that the extension 49 is mediated by the spindle nut 79, the threaded rod 77 and the housing 71 is moved into the retracted end position.
  • the extension 49 encounters an obstacle, the axial coupling between the threaded rod 77 and the housing 71 is released.
  • the spindle nut 79 continues to retract, whereby the movement of the extension 49 and thus of the housing 71 is blocked, which (with simultaneous rotary movement) results in an axial movement of the threaded rod 77 in the extension direction, whereby the safety switch 105 is actuated so that the pneumatic cylinder 67 can be deactivated accordingly.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung mit einem Förderband zum Transportieren von Packungen, insbesondere entlang einer Transportrichtung, einem Etikettierer, insbesondere für die Packungsunterseite, um Etiketten von unten auf die Packungen aufzubringen, und einer Auszugvorrichtung, die einen Auszug umfasst, der über eine Auszugführung an einem stationären Auszugträger gelagert und relativ zu diesem linear zwischen einer eingefahrenen Endposition und einer ausgefahrenen Endposition, insbesondere quer, insbesondere senkrecht, zur Förderrichtung, verfahrbar ist, wobei der Etikettierer auf dem Auszug positioniert ist, und wobei die Auszugvorrichtung derart ausgebildet ist, dass die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs, insbesondere in Verfahrrichtung, einstellbar ist.
  • Eine derartige Etikettiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus dem Dokument DE 10 2013 203 456 A1 bekannt. Ohne Auszug sind Etikettierer für die Packungsunterseite aufgrund ihrer Anordnung unterhalb des Förderbands nur schwer zugänglich, so dass die Bedienung und Wartung derartiger Etikettierer erschwert wird. Durch den Auszug hingegen kann der Etikettierer ohne größere Probleme aus seiner Betriebsposition unterhalb des Förderbands in eine besser zugängliche Serviceposition verbracht bzw. bewegt werden. Das Verfahren des Auszugs erfolgt manuell und wird durch die Auszugführung ermöglicht.
  • Darüber hinaus kann über die Lage der eingefahrenen Endposition, die der Betriebsposition des Etikettierers entspricht, die Etikettenposition an den zu etikettierenden Packungen eingestellt werden. Beispielsweise kann die Lage der eingefahrenen Endposition verstellt werden, um von einer mittigen Anbringposition der Etiketten auf den Packungen auf eine außermittige Anbringposition zu wechseln. Darüber hinaus wird auch bei einer Umstellung der Etikettiervorrichtung auf Etiketten und/oder Packungen anderer Breite in der Regel eine Anpassung der Lage des Etikettierers erforderlich werden.
  • Um die Lage der eingefahrenen Endposition und damit des Etikettierers einzustellen, ist dem Dokument DE 10 2013 203 456 A1 ein in Verfahrrichtung verstellbarer Stopper für den Auszug vorgesehen. Der Stopper ist nach oben ausgerichtet und auf einer Schiene befestigt, die über Schraubverbindungen entlang in einem Querträger des Auszugträgers ausgebildeter Langlöcher in Verfahrrichtung verstellbar ist, wobei bei angezogenen Schraubverbindungen die Schiene an dem Querträger verklemmt ist. Ferner ist an dem beim Einfahren nachlaufenden Ende des Auszugs ein nach unten gerichtetes Anschlagelement unverstellbar befestigt, das in der eingefahrenen Endposition an dem Stopper anliegt.
  • Bei der Etikettiervorrichtung des Dokuments DE 10 2013 203 456 A1 ist demnach zwar der Etikettierer an sich einfach und komfortabel zugänglich, jedoch nicht die Einrichtung, um die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs einzustellen, so dass die Bedienung dieser Einstelleinrichtung erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettiervorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine unproblematischere Einstellung der Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Etikettiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass die Auszugvorrichtung eine, insbesondere von einer Steuerungseinrichtung gesteuerte, motorische Verstelleinheit, insbesondere einen Elektromotorantrieb, umfasst, um die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs einzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird also nicht die Zugänglichkeit zu einer Einstelleinrichtung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, verbessert, sondern es wird ein völlig anderer Ansatz gewählt, nämlich eine motorische Verstelleinheit vorzusehen, um die Lage des Auszugs in der eingefahrenen Endposition einzustellen. Eine Zugänglichkeit für einen Bediener ist dabei überhaupt nicht erforderlich.
  • Die Auszugführung und der Auszugträger sind jeweils Teil der Auszugvorrichtung. Insbesondere ist der Auszug in der Horizontalen und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Transportrichtung des Förderbands verfahrbar. Insbesondere ist der Etikettierer unterhalb des Förderbands und/oder innerhalb eines Gestells der Etikettiervorrichtung angeordnet. Insbesondere ist die motorische Verstelleinheit nicht dazu ausgelegt, den Auszug in die ausgefahrene Endposition zu verfahren. Insbesondere ist, insbesondere in einem Normalbetrieb der Etikettiervorrichtung, ein Verfahren des Auszugs über die Endpositionen hinaus nicht möglich. Insbesondere kann es sich bei den Packungen um Verpackungen handeln.
  • Insbesondere ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, die motorische Verstelleinheit der Auszugvorrichtung derart anzusteuern, dass die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Spendeposition der aufzubringenden Etiketten relativ zu dem Förderband insbesondere automatisch eingestellt wird.
  • Die Spendeposition kann beispielsweise durch eine entsprechende Eingabe vorgegeben werden. Zusätzlich oder alternativ kann jedoch auch eine Speichereinrichtung vorgesehen sein, in der mehrere Spendepositionen für Etiketten und/oder Packungen unterschiedlicher Abmessung, insbesondere Breite, hinterlegt sind, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgelegt ist, aus den hinterlegten Spendepositionen die vorgegebene Spendeposition auszuwählen.
  • Die motorische Verstelleinheit umfasst eine Gewindespindel mit einer Gewindestange und einer Spindelmutter und einen die Gewindespindel antreibenden Elektromotor. Eine derartige motorische Verstelleinheit ist einfach umsetzbar und erlaubt eine genaue Einstellung der Lage der eingefahren Endposition des Auszugs. Üblicherweise wird die Steigung der Gewindespindel vergleichsweise klein gewählt sein, um eine Feineinstellung der Lage der eingefahrenen Endposition zu ermöglichen. Ein Verfahren des Auszugs zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition hingegen erfolgt aufgrund eines entsprechenden Verfahrens der Spindelmutter. Insbesondere kann der Elektromotor fest auf dem Auszug angeordnet sein, so dass er bei einem Einstellen der Lage der eingefahrenen Endposition und bei einem Verfahren zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition mit dem Auszug verfahren wird. Selbiges gilt für ein Gehäuse der motorischen Verstelleinheit.
  • Vorzugsweise ist der Auszug, insbesondere über ein Gehäuse der motorischen Verstelleinheit, mit der Gewindestange axialfest gekoppelt, so dass bei ortsfest gehaltener Spindelmutter und bei aktiviertem Elektromotor eine axiale Bewegung der Gewindestange und damit des Auszugs erfolgt. Wird also der Elektromotor eingeschaltet, so dass sich die Gewindestange dreht, und wird dabei gleichzeitig die Spindelmutter ortsfest gehalten, resultiert hieraus zwangsweise eine Bewegung der Gewindestange in ihrer axialen Richtung. Da der Auszug mit der Gewindestange axialfest gekoppelt ist, resultiert eine axiale Bewegung der Gewindestange zwangsweise in einer entsprechenden Bewegung des Auszugs.
  • Dabei kann eine Einfahrsicherung vorgesehen sein, die die axialfeste Kopplung des Auszugs mit der Gewindestange löst, wenn bei einem automatisierten Einfahren von der ausgefahrenen Endposition in die eingefahrene Endposition, insbesondere aufgrund eines entsprechenden Verfahrens der Spindelmutter, eine auf den Auszug einwirkende, dem Einfahren entgegenwirkende Kraft ein vorgegebenes Maß überschreitet. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein Arm oder eine Hand eines Bedieners bei einem Einfahren des Auszugs versehentlich zwischen dem Auszug und einem Gestell der Etikettiervorrichtung eingeklemmt wird. Durch die Einfahrsicherung können somit Verletzungen des Bedieners zumindest weitgehend vermieden werden.
  • Die Einfahrsicherung kann auf eine einfache und sichere Weise dadurch realisiert werden, dass die Gewindestange mit dem Elektromotor zwar drehfest, jedoch axialbeweglich gekoppelt ist, wobei die Gewindestange bei Überschreitung des vorgegebenen Maßes, gegen die Kraft einer Feder einen Sicherheitsschalter betätigt. Durch den Sicherheitsschalter kann dann ein automatisiertes Einfahren, insbesondere aufgrund eines weiteren Antriebs, wie er nachstehend näher erläutert ist, abgeschaltet werden.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann die Auszugvorrichtung einen weiteren, insbesondere von einer Steuerungseinrichtung gesteuerten, Antrieb umfassen, um den Auszug zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition automatisiert, d.h. nicht manuell, zu verfahren. Bevorzugt ist der weitere Antrieb als ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder, insbesondere mit einem ortsfest angeordnetem Gehäuse und einem darin axial beweglich angeordneten Kolben, ausgebildet. Der Betriebsdruck des Pneumatikzylinders beträgt dabei bevorzugt maximal 3 bar, insbesondere maximal 2 bar. Bei diesen, vergleichsweise geringen Drücken können Verletzungen des Bedieners durch Einklemmen bei einem Einfahren des Auszugs ebenfalls zumindest weitgehend vermieden werden. Insbesondere kann die vorgenannte Spindelmutter mit dem Kolben axialfest gekoppelt sein, so dass bei aktiviertem weiteren Antrieb eine axiale Bewegung der motorische Verstelleinheit und damit des Auszugs erfolgt. Insbesondere ermöglicht das Vorsehen des weiteren Antriebs ein schnelles Verfahren des Auszugs zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition, wohingegen das Verfahren des Auszugs beim Einstellen der Lage der eingefahrenen Endposition durch die motorische Verstelleinheit, insbesondere durch eine entsprechend geringe Steigung der vorgenannten Gewindespindel, um eine Feineinstellung dieser Lage zu ermöglichen, vergleichsweise langsam erfolgt. Insbesondere erfolgt das Verfahren des Auszugs zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition mit einer höheren Geschwindigkeit als das Verfahren des Auszugs beim Einstellen der Lage der eingefahrenen Endposition. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass alternativ oder zusätzlich der Auszug als Handauszug ausgebildet ist, um den Auszug manuell zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition zu verfahren.
  • Darüber hinaus kann eine Ausfahrsicherung vorgesehen sein, die die axialfeste Kopplung der Spindelmutter mit dem Kolben löst, wenn bei einem Ausfahren von der eingefahrenen Endposition in die ausgefahrene Endposition, insbesondere aufgrund eines entsprechenden Verfahrens des Kolbens, eine auf den Auszug einwirkende, dem Ausfahren entgegenwirkende Kraft ein vorgegebenes Maß überschreitet. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein Bediener einem Ausfahren des Auszugs im Weg steht. Durch die Ausfahrsicherung können somit Verletzungen des Bedieners zumindest weitgehend vermieden werden.
  • Die Ausfahrsicherung kann auf eine einfache und sichere Weise dadurch realisiert werden, dass die Kopplung der Spindelmutter mit dem Kolben eine Magnetkopplung zwischen einem Magneten und einem Mitnehmer umfasst, wobei bei Überschreitung des vorgegebenen Maßes die Magnetkopplung löst.
  • Insbesondere umfasst das Förderband zwei, insbesondere in Transportrichtung, hintereinander und voneinander beabstandet angeordnete Förderbandabschnitte, so dass zwischen den beiden Förderbandabschnitten ein Spalt ausgebildet ist, durch den die Etiketten von unten auf die Packungen aufbringbar sind. Insbesondere erstreckt sich der Spalt über die gesamte Breite des Förderbands, so dass auch besonders breite Etiketten und/oder an jeder Stelle Etiketten auf die Packungen aufbringbar sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Wäge-Fördervorrichtung mit wenigstens einem Förderband, einem Wägeband und einer Etikettiervorrichtung, wie sie vorstehend beschrieben ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung beschrieben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen,
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Wäge-Fördervorrichtung mit einer Etikettiervorrichtung mit einer Auszugvorrichtung gemäß dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    die Auszugvorrichtung aus Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    eine erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung, die eine Auszugvorrichtung mit einem Auszug, einem Elektromotorantrieb und einem Pneumatikzylinder, und einen auf dem Auszug angeordneten Etikettierer für die Packungsunterseite umfasst,
    Fig. 4a, b
    die Auszugvorrichtung aus Fig. 3 in zwei perspektivischen Ansichten,
    Fig. 5
    die Auszugvorrichtung aus Fig. 3 in einer Ansicht von oben,
    Fig. 6a
    eine Detail-Ansicht des Elektromotorantriebs und des Pneumatikzylinders, wobei Gehäuseteile des Elektromotorantriebs weggelassen wurden, und
    Fig. 6b
    die Darstellung gemäß Fig. 6, wobei zusätzlich der Pneumatikzylinder weggelassen wurde.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zeigt eine aus dem eingangs genannten Dokument bekannte Wäge-Fördervorrichtung 11, die ein Zuführband 15, ein Wägeband 17, ein Abführband 19, einen Metalldetektor 23 und eine Etikettiervorrichtung 13 mit ein Förderband mit zwei Förderbandabschnitten 27, 29 umfasst. Das Wägeband 17 ist mit einer unterhalb des Wägebands 17 angeordneten, nicht dargestellten Wägezelle gekoppelt, die dazu ausgelegt ist, das Gewicht einer sich über das Wägeband 17 bewegenden Packung zu bestimmen. Wägeband 17 und Wägezelle bilden eine Wägeplattform, die als Kontrollwaage bzw. Checkweigher oder als Preisauszeichner ausgebildet sein kann. Zu beiden Seiten der drei Transportbänder 15, 17, 19 sind Schmutzabweisbleche 21 vorgesehen.
  • In einem Normalbetrieb der Wäge-Fördervorrichtung 11 werden zu verwiegende Packungen von dem Zuführband 15 an das Wägeband 17 übergeben, dort gewogen und über das Abführband 19 an ein Transportband des Metalldetektors 23 weitertransportiert. Anschließend werden die Packungen von der Etikettiervorrichtung 13 übernommen und mit einem Etikett versehen, das bei einem Preisauszeichner zuvor mit dem von der Wägezelle für die jeweilige Packung ermittelten Gewicht bedruckt wurde. Bei der Etikettiervorrichtung 13 handelt es sich demnach um eine Etikettiervorrichtung einschließlich Drucker. Der Metalldetektor 23 kann auch weggelassen werden, oder anstelle des Metalldetektors 23 oder zusätzlich hierzu kann auch beispielsweise eine Sortiereinrichtung vorgesehen sein. Im Bereich der Etikettiervorrichtung 13 ist in der Ansicht gemäß Fig. 1 an der Rückseite eines Gestells 25 der Wäge-Fördervorrichtung 11 ein Schaltschrank 31 für die Steuerung der Wäge-Fördervorrichtung 11 vorgesehen.
  • Das Gestell 25 umfasst mehrere Seitenwangen 33, die im Bereich der Förderbänder 15 und 19, des Wägebands 17 und des Metalldetektors 23, d.h. im Bereich eines Wägemoduls und eines Metalldetektormoduls des Gestells 25, über jeweils mehrere als Rundrohre ausgebildete, parallel zueinander verlaufende Längsträger 37 fest miteinander verbunden sind. Die Seitenwangen 33 des Wägemoduls sind jeweils zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden jeweiligen Seitenwangenteile über als Vierkantrohre ausgebildete Querträger 39, die an den Innenseiten der Seitenwangenteile vorgesehen sind, miteinander verbunden sind. An die Seitenwangen 33 sind jeweils zwei Standfüße 35 angeschraubt, die unabhängig voneinander höhenverstellbar sind. Durch die Standfüße 35 kann eine Justierung der Höhe des Gestells 25 vorgenommen werden.
  • Die Etikettiervorrichtung 13 umfasst einen sogenannten Top-Etikettierer 41 bzw. Etikettierer für die Packungsoberseite, der oberhalb des Förderbands 27, 29 bzw. der Förderbandabschnitte 27, 29 angeordnet ist, um auf dem Förderband 27, 29 transportierte Packungen von oben, d.h. an deren Oberseite, mit einem Etikett zu versehen. Darüber hinaus umfasst die Etikettiervorrichtung 13 einen sogenannten Bottom-Etikettierer 43 bzw. Etikettierer für die Packungsunterseite, der innerhalb des Gestells 25, unterhalb des Förderbands 27, 29 bzw. der Förderbandabschnitte 27, 29 angeordnet ist, um auf dem Förderband 27, 29 transportierte Packungen von unten, d.h. an deren Unterseite, mit einem Etikett zu versehen. Hierzu wird das jeweilige Etikett von dem Bottom-Etikettierer 43 nach oben durch den zwischen dem Förderbandabschnitt 27 und dem Förderbandabschnitt 29 ausgebildeten Spalt hindurch gespendet und auf den Packungen appliziert.
  • Um eine einfache Zugänglichkeit zu dem Bottom-Etikettierer 43 zu gewährleisten, beispielsweise für einen Etikettenrollenwechsel oder eine Wartung, ist eine in Fig. 2 im Detail gezeigte Auszugvorrichtung 45 für den Bottom-Etikettierer 43 vorgesehen, um den Bottom-Etikettierer 43 aus der wenig zugänglichen Betriebsposition unterhalb des Förderbands 27, 29 herauszuziehen. Der Bottom-Etikettierer 43 steht dabei zusätzlich auf einem Drehteller 47 der Auszugvorrichtung 45. Hierdurch ist es möglich, den Bottom-Etikettierer 43 um die Vertikale zu schwenken, um Arbeiten, insbesondere Wartungsarbeiten, am Bottom-Etikettierer 43 weiter zu erleichtern.
  • Die Auszugvorrichtung 45 umfasst einen plattenförmigen Auszug 49, der über eine Auszugführung 51 linear verfahrbar zwischen der einer eingefahrenen Endposition, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, und einer nicht dargestellten ausgefahrenen Endposition an einem stationären Auszugträger 53, der fest mit dem Gestell 25 verbunden ist, gelagert ist. Der Auszugträger 53 weist zwei L-förmige Querträger 55 auf, deren kürzerer Schenkel jeweils in der Vertikalen und deren längerer Schenkel jeweils in der Horizontalen orientiert sind. Die beiden Querträger 55 sind zu den beiden Seiten der Auszugvorrichtung 45 angeordnet. Darüber hinaus weist der Auszugträger 53 zwei Längsträger 57 auf, durch die die beiden Querträger 55 fest miteinander verbunden sind.
  • Die Auszugführung 51 ist als Rollenführung ausgebildet. Hierzu sind auf jedem der beiden Querträger 55 oberseitig jeweils zwei Rollen 59 vorgesehen, die in Verfahrrichtung des Auszugs 49 hintereinander angeordnet sind und von denen in Fig. 2 jeweils lediglich die vordere Rolle 59 sichtbar ist. Die Rollen 59 sind jeweils nach Art einer Seilrolle ausgebildet, d.h. ihre Laufflächen sind jeweils mittig mit einer umlaufenden Nut versehen. Die beiden Rollen 59 eines jeweiligen Querträgers 55 wirken mit einer jeweiligen in Verfahrrichtung orientierten Führungsstange 61 zusammen, die über einen jeweiligen Steg 63 jeweils an der Unterseite des Auszugs 49 angebracht ist. Das Zusammenwirken erfolgt dabei derart, dass die jeweilige Führungsstange 61 in die Nuten der beiden jeweiligen Rollen 59 eingreift, so dass die Führungsstange 61 beim Verfahren des Auszugs 49 an den Rollen 59 abrollen kann.
  • In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Etikettiervorrichtung 13 dargestellt, die gegenüber der bekannten Etikettiervorrichtung 13 gemäß den Fig. 1 und 2 weitergebildet und deren Auszugsvorrichtung 45 in den Fig. 4a bis 6b näher erläutert ist, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Fig. 1 und 2 verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Auszugsvorrichtung 45 weist gegenüber der bekannten Auszugsvorrichtung zusätzlich eine motorische Verstelleinheit in Form eines Elektromotorantriebs 65 sowie einen Pneumatikzylinder 67 auf, deren jeweilige Funktion nachstehend näher erläutert wird. Darüber hinaus steht der Bottom-Etikettierer 43 nicht unmittelbar auf dem Drehteller 47, sondern auf einer Schwenkverlängerung 69, die ihrerseits auf dem Drehteller 47 befestigt ist.
  • Der Elektromotorantrieb 65 ist dafür vorgesehen, die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs 49 einzustellen. Da durch diese Lage auch die Lage des Bottom-Etikettierers 43 relativ zu dem Förderband 27, 29 bzw. den Förderbandabschnitten 27, 29 vorgegeben ist, ist hierdurch letztlich auch die Etikettenposition an den Packungen vorgegeben. Der Pneumatikzylinder 67 hingegen ist dafür vorgesehen, den Auszug 49 zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition zu verfahren.
  • Der Elektromotorantrieb 65 ist auf dem Auszug 49 angeordnet und umfasst eine Gewindespindel 75, die eine Gewindestange 77 und eine Spindelmutter 79 aufweist, und einen Elektromotor 81, der die Gewindespindel 75 bzw. die Gewindestange 77 antreibt. Die Gewindespindel 75 und der Elektromotor 81 sind in einem Gehäuse 71 des Elektromotorantriebs 65 angeordnet, das über zwei Befestigungsbleche 73 an dem Auszug 49 befestigt ist. Wird die Spindelmutter 79 ortsfest gehalten und der Elektromotor 81 aktiviert, bewegt sich die Gewindestange 77 mit dem Elektromotor 81 und dem Gehäuse 71 in axialer Richtung der Gewindestange 77 und damit der Auszug 49 in Verfahrrichtung (einwärts oder auswärts). Hierzu ist die Gewindestange 77 mit dem Gehäuse 71 und damit mit dem Auszug 49 axialfest gekoppelt. Abhängig von der Drehrichtung des Elektromotors 81 bewegt sich der Auszug 49 in ein- oder Ausfahrrichtung. Darüber hinaus kann durch Verfahren der Spindelmutter 79 mittels des Pneumatikzylinders 67 der Auszug 49 zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition verfahren werden.
  • Der Elektromotorantrieb 65 wird durch eine nicht dargestellte Steuerungseinrichtung gesteuert, die insbesondere in dem Schaltschrank 31 angeordnet sein kann. Über die Steuerungseinrichtung kann erreicht werden, dass die aufzubringenden Etiketten an einer gewünschten Position, beispielsweise mittig, an den einlaufenden Packungen appliziert werden. Insbesondere sind in einer nicht dargestellten Datenbank für verschiedene Etiketten und/oder Packungen, die sich in ihrer Breite, d.h. insbesondere in ihrer Abmessung senkrecht zur Transportrichtung, voneinander unterscheiden, jeweilige Spendepositionen hinterlegt. Bei Kenntnis, welche Packungen mit welchen Etiketten versehen werden sollen, kann die Steuerungseinrichtung dann die entsprechende Spendeposition auswählen und die Lage des Auszugs 49 entsprechend einstellen.
  • Der Pneumatikzylinder 67 ist über zwei Befestigungsbleche 83 an der hinteren Seitenwange 33 ortsfest befestigt. Der Pneumatikzylinder 67 umfasst ein Gehäuse 85 und einen darin axial beweglich angeordneten, nicht dargestellten Kolben, an dem eine mit einem Ende aus dem Gehäuse 85 herausstehende Kolbenstange 87 befestigt ist. Der Pneumatikzylinder 67 ist in der dargestellten Ausführungsform als einfachwirkender Zylinder ausgebildet, der über eine Druckluftversorgung 89 mit Druckluft betreibbar ist, so dass die Kolbenstange 87 in axialer Richtung hin- und her bewegt werden kann. Die Kolbenstange 87 ist über ein Verbindungselement 91 und einen Mitnehmer 93, der sich durch einen an der Unterseite des Gehäuses 71 des Elektromotorantriebs 65 ausgebildeten Schlitz 95 hindurch erstreckt, mit der Spindelmutter 79 axialfest gekoppelt, so dass durch Betätigung des Pneumatikzylinders 67 der Auszug 49 zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition verfahren werden kann, wie es bereits vorstehend erwähnt wurde.
  • Darüber hinaus ist eine Ausfahrsicherung 97 in Form einer lösbaren Magnetkopplung vorgesehen, durch die beim Ausfahren des Auszugs 49 aus der eingefahrenen Endposition in die ausgefahrene Endposition die axialfeste Kopplung zwischen dem Verbindungselement 91 und damit dem Kolben bzw. der Kolbenstange 87 einerseits und dem Mitnehmer 93 und letztlich dem Auszug 49 andererseits gelöst werden kann, falls der Auszug 49 gegen einen Bediener fährt. Hierdurch können Verletzungen vermieden werden. Die Magnetkopplung 97 weist hierzu einen Permanentmagneten 99 auf, der den Mitnehmer 93 magnetisch an- und beim Ausfahren mitzieht, wobei die magnetische Anziehung abreißt, wenn der Auszug 49 auf ein Hindernis trifft. Alternativ oder zusätzlich kann als eine Sicherheitseinrichtung auch vorgesehen sein, dass der Betriebsdruck des Pneumatikzylinders 67 vergleichsweise gering gewählt wird, z.B. 1,5 bar, so dass durch den Pneumatikzylinder 67 lediglich eine vergleichsweise geringe Kraft ausgeübt wird.
  • Ferner ist auch eine Einfahrsicherung 101 vorgesehen, um beim Einfahren des Auszugs 49 ein Einklemmen und damit eine Verletzung eines Bedieners zu vermeiden. Die Einfahrsicherung 101 umfasst, dass die Gewindestange 77 mit dem Elektromotor 81 axialbeweglich gekoppelt ist und die Gewindestange 77 gegen die Kraft einer Schraubenfeder 103 und durch eine Öffnung in einer inneren Wand des Gehäuses 71 hindurch einen Sicherheitsschalter 105 betätigen kann. Zum Einfahren des Auszugs 49 wird die Kolbenstange 87 in das Gehäuse 85 des Pneumatikzylinders 67 zurückgezogen. Hierbei drückt das Verbindungselement 91 gegen den Mitnehmer 93, so dass der Auszug 49 unter Vermittlung der Spindelmutter 79, der Gewindestange 77 und des Gehäuses 71 in die eingefahrene Endposition verfahren wird. Stößt der Auszug 49 dabei auf ein Hindernis, wird die axiale Kopplung zwischen der Gewindestange 77 und dem Gehäuse 71 gelöst. Hierbei fährt die Spindelmutter 79 weiter ein, wobei die Bewegung des Auszugs 49 und damit des Gehäuses 71 jedoch blockiert ist, woraus (bei gleichzeitiger Drehbewegung) eine axiale Bewegung der Gewindestange 77 in Ausfahrrichtung resultiert, wodurch der Sicherheitsschalter 105 betätigt wird, so dass der Pneumatikzylinder 67 entsprechend deaktiviert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Wäge-Fördervorrichtung
    13
    Etikettiervorrichtung
    15
    Zuführband
    17
    Wägeband
    19
    Abführband
    21
    Schmutzabweisblech
    23
    Metalldetektor
    25
    Gestell
    27
    Förderbandabschnitt
    29
    Förderbandabschnitt
    31
    Schaltschrank
    33
    Seitenwange
    35
    Standfuß
    37
    Längsträger
    39
    Querträger
    41
    Top-Etikettierer
    43
    Bottom-Etikettierer
    45
    Auszugvorrichtung
    47
    Drehteller
    49
    Auszug
    51
    Auszugführung
    53
    Auszugträger
    55
    Querträger
    57
    Längsträger
    59
    Rolle
    61
    Führungsstange
    63
    Steg
    65
    Elektromotorantrieb
    67
    Pneumatikzylinder
    69
    Schwenkverlängerung
    71
    Gehäuse
    73
    Befestigungsblech
    75
    Gewindespindel
    77
    Gewindestange
    79
    Spindelmutter
    81
    Elektromotor
    83
    Befestigungsblech
    85
    Gehäuse
    87
    Kolbenstange
    89
    Druckluftversorgung
    91
    Verbindungselement
    93
    Mitnehmer
    95
    Schlitz
    97
    Ausfahrsicherung
    99
    Permanentmagnet
    101
    Einfahrsicherung
    103
    Schraubenfeder
    105
    Sicherheitsschalter
    107
    Spalt

Claims (15)

  1. Etikettiervorrichtung (13) mit einem Förderband (27, 29) zum Transportieren von Packungen, einem Etikettierer (43), um Etiketten von unten auf die Packungen aufzubringen, und einer Auszugvorrichtung (45), die einen Auszug (49) umfasst, der über eine Auszugführung (51) an einem stationären Auszugträger (53) gelagert und relativ zu diesem linear zwischen einer eingefahrenen Endposition und einer ausgefahrenen Endposition verfahrbar ist, wobei der Etikettierer (43) auf dem Auszug (49) positioniert ist, und wobei die Auszugvorrichtung (45) derart ausgebildet ist, dass die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs (49) einstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auszugvorrichtung (45) eine motorische Verstelleinheit (65) umfasst, um die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs (49) einzustellen, und dass die motorische Verstelleinheit (65) eine Gewindespindel (75) mit einer Gewindestange (77) und einer Spindelmutter (79) und einen die Gewindespindel (75) antreibenden Elektromotor (81) umfasst, wobei ein Verfahren des Auszugs (49) zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition aufgrund eines entsprechenden Verfahrens der Spindelmutter (79) erfolgt.
  2. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, die motorische Verstelleinheit (65) der Auszugvorrichtung (45) derart anzusteuern, dass die Lage der eingefahrenen Endposition des Auszugs (49) in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Spendeposition der aufzubringenden Etiketten relativ zu dem Förderband (27, 29) eingestellt wird.
  3. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, in der mehrere Spendepositionen für Etiketten und/oder Packungen unterschiedlicher Abmessung, insbesondere Breite, hinterlegt sind, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgelegt ist, aus den hinterlegten Spendepositionen die vorgegebene Spendeposition auszuwählen.
  4. Etikettiervorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Elektromotor (81) fest auf dem Auszug (49) angeordnet ist, so dass er bei einem Einstellen der Lage der eingefahrenen Endposition und bei einem Verfahren zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition mit dem Auszug (49) verfahren wird.
  5. Etikettiervorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auszug (49), insbesondere über ein Gehäuse (71) der motorischen Verstelleinheit (65), mit der Gewindestange (77) axialfest gekoppelt ist, so dass bei ortsfest gehaltener Spindelmutter (79) und bei aktiviertem Elektromotor (81) eine axiale Bewegung der Gewindestange (77) und damit des Auszugs (49) erfolgt.
  6. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Einfahrsicherung (101) vorgesehen ist, die die axialfeste Kopplung des Auszugs (49) mit der Gewindestange (77) löst, wenn bei einem automatisierten Einfahren von der ausgefahrenen Endposition in die eingefahrene Endposition, insbesondere aufgrund eines entsprechenden Verfahrens der Spindelmutter (79), eine auf den Auszug (49) einwirkende, dem Einfahren entgegenwirkende Kraft ein vorgegebenes Maß überschreitet.
  7. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einfahrsicherung (101) umfasst, dass die Gewindestange (77) mit dem Elektromotor (81) zwar drehfest, jedoch axialbeweglich gekoppelt ist, wobei die Gewindestange (77) bei Überschreitung des vorgegebenen Maßes, gegen die Kraft einer Feder (103) einen Sicherheitsschalter (105) betätigt.
  8. Etikettiervorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auszugvorrichtung (45) einen weiteren Antrieb (67) umfasst, um den Auszug (49) zwischen der eingefahrenen Endposition und der ausgefahrenen Endposition automatisiert zu verfahren.
  9. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der weitere Antrieb (67) als ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder, insbesondere mit einem ortsfest angeordnetem Gehäuse (85) und einem darin axial beweglich angeordneten Kolben, ausgebildet ist.
  10. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betriebsdruck des Pneumatikzylinders (67) maximal 3 bar, insbesondere maximal 2 bar, beträgt.
  11. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Spindelmutter (79) einer Gewindespindel (75) der motorischen Verstelleinheit (65) mit dem Kolben axialfest gekoppelt ist, so dass bei aktiviertem weiteren Antrieb (67) eine axiale Bewegung der motorischen Verstelleinheit (65) und damit des Auszugs (49) erfolgt.
  12. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Ausfahrsicherung (97) vorgesehen ist, die die axialfeste Kopplung der Spindelmutter (79) mit dem Kolben löst, wenn bei einem Ausfahren von der eingefahrenen Endposition in die ausgefahrene Endposition, insbesondere aufgrund eines entsprechenden Verfahrens des Kolbens, eine auf den Auszug (49) einwirkende, dem Ausfahren entgegenwirkende Kraft ein vorgegebenes Maß überschreitet.
  13. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ausfahrsicherung (97) umfasst, dass die Kopplung der Spindelmutter (79) mit dem Kolben eine Magnetkopplung zwischen einem Magneten (99) und einem Mitnehmer (93) umfasst, wobei bei Überschreitung des vorgegebenen Maßes die Magnetkopplung löst.
  14. Etikettiervorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Förderband (27, 29) zwei hintereinander und voneinander beabstandet angeordnete Förderbandabschnitte (27, 29) umfasst, so dass zwischen den beiden Förderbandabschnitten (27, 29) ein Spalt (107) ausgebildet ist, durch den die Etiketten von unten auf die Packungen aufbringbar sind.
  15. Wäge-Fördervorrichtung (11) mit wenigstens einem Förderband (15, 17), einem Wägeband (19) und einer Etikettiervorrichtung (13) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
EP18163141.7A 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung Active EP3543155B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21191686.1A EP3950517B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung
EP18163141.7A EP3543155B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung
US16/359,203 US10994885B2 (en) 2018-03-21 2019-03-20 Labeling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18163141.7A EP3543155B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21191686.1A Division EP3950517B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung
EP21191686.1A Division-Into EP3950517B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3543155A1 EP3543155A1 (de) 2019-09-25
EP3543155B1 true EP3543155B1 (de) 2021-09-29

Family

ID=61749938

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18163141.7A Active EP3543155B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung
EP21191686.1A Active EP3950517B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21191686.1A Active EP3950517B1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Etikettiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10994885B2 (de)
EP (2) EP3543155B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE446226B (sv) * 1980-02-26 1986-08-18 Teraoka Seikosho Kk Anordning for att meta vikt, berekna pris och utfora forpackning
CA1184402A (en) 1980-04-11 1985-03-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Ferritic stainless steel having good corrosion resistance
GB9105868D0 (en) * 1991-03-20 1991-05-08 Berkel Ltd Label applying apparatus
DE4135106C2 (de) * 1991-10-24 1993-09-30 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Vorrichtung zum Aufbringen mehrerer Etiketten
DE102013203456A1 (de) 2013-02-28 2014-08-28 Bizerba Gmbh & Co Kg Etikettiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3950517B1 (de) 2023-12-20
EP3950517A1 (de) 2022-02-09
US20190291912A1 (en) 2019-09-26
US10994885B2 (en) 2021-05-04
EP3543155A1 (de) 2019-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2938544B1 (de) Etikettiervorrichtung
EP2336034B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Folie
DE3326007C2 (de)
WO2010135756A1 (de) Kommissioniereinrichtung
EP3012196B1 (de) Einrichtung zur anordnung eines kantenschutzmittels und vorrichtung zum umreifen von packstücken mit vorgenannter einrichtung
EP1979128B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von teilen jedweder art, insbesondere zum linearen be- und entladen von maschinen
WO2003022513A1 (de) Schraubstation
DE102015117533A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von einzelnen Packungen
WO1998045197A1 (de) Abrollvorrichtung für wickelrollen
DE69305271T2 (de) Siegelvorrichtung für Schachteln mit zwei übereinander angeordneten Siegeleinheiten und vereinfachtem Zugang zur unteren Siegeleinheit
EP3543155B1 (de) Etikettiervorrichtung
DE3715475C2 (de)
DE4428247B4 (de) Transportvorrichtung für textile Packungen
DE3525292C1 (de) Kabeltrommelabroller
DE3710916A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von paletten auf einer rollenbahn
DE2948078A1 (de) Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut
EP0817753B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen
DE102016216768A1 (de) Fertigungsvorrichtung
DE2457630C3 (de) Bewegliche Sicherheitsabschirmung für kraftbetriebene Pressen
DE20213989U1 (de) Falzmaschine
DE1652760C3 (de) Für eine Tafelschere für Tafeln aus Blech, Kunststoff o.dgl. bestimmte Vorrichtung zum Unterstützen und Abfuhren der geschnittenen Tafeln
DE19615990C1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einlagern einer Ladeeinheit, inbesondere für das Aus- oder Einlagern in einem Warenlager
DE3611686A1 (de) Mess- und/oder anreissgeraet
EP1497123A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von weiterverarbeitungseinrichtungen an druckmaschinen
DE2259745C3 (de) Schubladenausfahrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200325

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210504

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1434001

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007220

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007220

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220321

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220321

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1434001

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180321

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929