EP3508664A1 - Gelenkarmmarkise mit druckstab - Google Patents

Gelenkarmmarkise mit druckstab Download PDF

Info

Publication number
EP3508664A1
EP3508664A1 EP18208451.7A EP18208451A EP3508664A1 EP 3508664 A1 EP3508664 A1 EP 3508664A1 EP 18208451 A EP18208451 A EP 18208451A EP 3508664 A1 EP3508664 A1 EP 3508664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulated
winding shaft
articulated arm
arm awning
drop rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18208451.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3508664B1 (de
Inventor
Jochen Hachtel
Dieter Böhm
Achim Reuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Original Assignee
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHZ Hachtel GmbH and Co KG filed Critical MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Publication of EP3508664A1 publication Critical patent/EP3508664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3508664B1 publication Critical patent/EP3508664B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0692Front bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers

Definitions

  • the invention relates to an articulated arm awning according to the preamble of claim 1.
  • a generic Gelenkarmwnise is for example from the EP 2 009 192 A2 known.
  • Such articulated arm awnings are used for sun protection, for which purpose a cloth provided on the articulated arm awning is unwound from a winding shaft and clamped by means of an extendable drop rail.
  • the drive of the articulated arm awnings is based on prestressed with tension springs articulated arms, which press the drop rail to the outside and thereby tension the extended part of the cloth.
  • Such Gelenkarmmarkisen may have a cloth having a length in the direction of the winding shaft of 6 meters and more. In order to stretch the cloth such a large articulated awnings, correspondingly large tension springs are provided in the articulated arms.
  • Object of the present invention is therefore to propose a new articulated arm awning, which avoid the disadvantages described above with regard to the mechanical loads and deformations on the winding shaft or the drop rail.
  • the articulated arm awning according to the invention is based on the basic idea that at least one pressure rod is provided on the winding shaft and / or on the drop rail, which runs at least in sections outside the neutral bending fiber of the winding shaft or the drop rail.
  • the pressure rod is characterized in that it can be clamped under pressure to deform the winding shaft and / or the drop rail by the tensile load occurring as a counter force in the direction transverse to the longitudinal axis.
  • this means that the length of the pressure rod is selected or adjusted in relation to the clamping length, that due to the difference in length a pressure is exerted on the pressure rod.
  • the pressure forces thus exerted by the pressure rod act on the winding shaft and / or the drop rail, so that corresponding tensile stresses act in the winding shaft or in the drop rail. Since these tensile stresses act outside the neutral bending fiber of the winding shaft or the drop rail, a corresponding deformation of the winding shaft or the drop rail is effected transversely to their respective longitudinal axis. As a result of this deformation caused by the pressure rod, the deformations of the winding shaft or of the drop rail occurring due to the fabric tension or the dead weight can be completely or partially neutralized.
  • the adjusting element is designed constructively, is basically arbitrary.
  • the adjusting element is designed in the manner of an adjusting screw. By turning the adjusting screw, the clamping length of the pressure rod can then be varied so that the undesired deformations on the winding shaft or on the drop rail are compensated.
  • At least one end bearing is adjustably fixed to the winding shaft or the drop rail.
  • a coupling member may be provided on at least one articulated arm, which is pivoted together with the articulated arm during retraction and extension of the articulated awning.
  • This coupling member is arranged so that it presses indirectly or directly on one end of the push rod, wherein the pressure exerted by the coupling member on the push rod pressure varies with the pivot angle of the articulated arm.
  • the pressure exerted by the coupling member on the pressure rod pressure reaches a minimum pressure at fully retracted articulated arm awning and a maximum pressure at fully extended articulated arm awning. Due to the minimum pressure at fully retracted articulated arm awning, which can mark, for example, a zero pressure state, it is achieved that the compensation of the bending deformation is minimal with retracted articulated arm awning.
  • the maximum pressure when the articulated arm awning is fully extended causes maximum compensation of the bending deformation when the awning is fully extended.
  • the coupling member is designed to exert the position-dependent pressure on the push rod is basically arbitrary.
  • the coupling element is designed in the manner of a parking cam rigidly fastened to the end of the articulated arm.
  • This rigid adjusting cam pivots together with the articulated arm and presses directly or indirectly on the end of the push rod.
  • an adjusting cam be present to exert a position-dependent pressure on the pressure rod from both sides.
  • the pressure rod is held on the winding shaft or on the drop rail in order to apply the desired pressure load on the winding shaft or the drop rail, is basically arbitrary. This can be done in a particularly simple way by virtue of the fact that, on the winding shaft or the drop rail, the neutral bending fiber is inserted is provided parallel to the longitudinal axis extending profile section. In this profile section, which can be easily produced, for example, by extrusion of extruded winding shafts or drop rails, the pressure rod is then absorbed.
  • the outer cross section of the pressure rod at least partially coincides with the inner cross section of the profile section. In this way, the pressure rod is supported by the profile section at least partially form-fitting laterally and bulging of the pressure rod is excluded to the effect.
  • profile sections are provided for receiving a plurality of pressure rods on the winding shaft, it is advantageous if these profile sections are distributed at an equidistant distance over the circumference of the winding shaft.
  • Fig. 1 and Fig. 2 show an articulated arm awning 01 in the extended state (see Fig. 1 ) or in the retracted state (see Fig. 2 ).
  • the articulated arm awning 01 comprises a cloth 02 which can be wound onto a winding shaft 03.
  • the front edge 04 of the cloth 02 is attached to a drop rail 05.
  • the drop rail 05 in turn is mounted on two articulated arms 06 extendable.
  • the articulated arms 06 are hingedly connected to the drop rail 05 at the front and articulated to a wall bracket 07 at the rear.
  • the wall bracket 07 can be fixed with suitable fasteners on a building wall.
  • the two articulated arms 06 are biased by tension springs.
  • the tension springs are installed so that the articulated arms 06 are pressed apart by the tension springs.
  • the two prestressed articulated arms 06 serve to keep the cloth 02 in the tensioned state during extension. If the winding shaft 03 driven by hand or motor driven rotationally, the unwound part of the cloth 02 is pulled by the drop rail 05 to the outside. This extension movement of the drop rail 05 is based on the spring tension of the prestressed articulated arms 06.
  • Fig. 2 shows the articulated arm awning in retracted position.
  • the winding shaft 03 is protected by a cover 08 from above from the weather.
  • FIG. 3 and FIG. 4 show the drop rail 05 in perspective view and in side view.
  • the drop rail 05 comprises a cloth fastening profile 09, in which the front edge 04 of the cloth 02 can be fastened with an adhesive.
  • the drop rail 05 includes a valance attachment profile 10 to which a valance can be attached.
  • the circular-segment-shaped drop rail 05 points in the middle of the circular section a profile section 14, in which also a push rod 13 is received.
  • Fig. 5 shows the drop rail 05 with the profile sections 11, 12 and 14 in rear perspective view. The attached in the profile section 14 push rod 13 is shown in the disassembled state.
  • Fig. 6 also shows the drop rail 05 with the dismantled from the profile section 14 push rod 13 in rear view.
  • each two end bearings 15 and 16 which can be releasably and adjustably fixed in the respective associated profile sections by means of fastening screws 17.
  • the end bearing 15 comprises an adjusting element 18 designed in the manner of an adjusting screw.
  • Fig. 7 shows the shortened illustrated drop rail 05 after mounting the push rod 13 in the profile section 14.
  • the push rod 13 is first inserted into the form complementary profile section 14 and then the two end bearings 15 and 16 fixed by attaching the mounting screws 17.
  • the push rod 13 can then be placed under the risk of bulging under pressure.
  • the corresponding opposing forces, which are transmitted from the end bearings 15 and 16 to the drop rail 05, ensure a corresponding bending deformation of the drop rail 05, by the other bending deformations caused by the fabric tension of the cloth 02, can be compensated.
  • Fig. 8 shows the repository 15 and 16 after assembly on the profile section 14 in an enlarged section.
  • FIGS. 9 and 10 show the winding shaft 03 in perspective view and in side view.
  • the extruded winding shaft 03 also contains three profile sections 19, 20 and 21, in each of which a pressure rod 22 is received.
  • the three profile sections 19, 20 and 21 are distributed at an equidistant distance over the circumference of the winding shaft 03, wherein the profile portion 20, the cloth attachment profile 23, on which the lower edge of the cloth 02 can be attached with an adhesive, is arranged opposite.
  • FIGS. 14 and 15 show the cover 08 in perspective or in side view. Also on the cover 08, a profile section 27 is provided, in which a push rod 28 is received. The assembly of the pressure rod 28 in the profile section 27 is again by inserting corresponding repository in the profile section 27th
  • FIGS. 16 and 17 show the housing 29 of the articulated arm awning 01 in perspective or in a lateral view. Also on the housing 29, a profile section 30 is provided, in which a pressure rod 31 is received. The assembly of the pressure rod 31 in the profile section 30 again takes place by inserting corresponding end bearing in the profile section 30.
  • Fig. 18 shows a second embodiment 32 of an articulated arm awning according to the invention in the extended state.
  • the articulated arm awning 32 in turn comprises a cloth 33 which can be tensioned by extending a drop rail 34 by means of two articulated arms 35.
  • the cloth 33 can be wound onto a winding shaft 36.
  • a push rod 37 is installed, which is held in a profile section 38 (see Fig. 19 ).
  • each have a coupling member 40 is provided which is formed in the manner of a rigidly connected to the end 39 of the articulated arms 35 parking cam. The further the articulated arms 35 are extended, the stronger the coupling member 40 is pivoted in the direction of the two ends of the pressure rod 37, and thereby shortens the clamping length of the pressure rod 37 in the profile section 38. By shortening the clamping length of the push rod 37 is compressed.
  • FIGS. 21 and 22 show the coupling member 40 together with the push rod 37 in different views.
  • the coupling member 40 acts via an intermediate piece 42 indirectly on the end of the push rod 37th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gelenkarmmarkise (01, 32), mit einem Tuch (02, 33), das mit der Hinterkante an einer Wickelwelle (03, 36) befestigt ist, wobei das Tuch (02, 33) durch rotatorischen Antrieb der Wickelwelle (03, 36) auf die Wickelwelle (03, 36) aufwickelbar ist, und wobei an der Vorderkante (04) des Tuchs (02, 33) eine Fallschiene (05, 34) vorgesehen ist, und wobei die Fallschiene (05, 34) an zumindest zwei Gelenkarmen (06, 35) ausfahrbar gelagert ist, und wobei die Gelenkarme (06, 35) gelenkig gelagert sind, und wobei die Gelenkarme (06, 35) mit der Fallschiene (05, 34) gelenkig verbunden sind, und wobei die Gelenkarme (06, 35) mit Spannfedern vorgespannt sind und dadurch den abgewickelten Teil des Tuchs (02, 33) zwischen Wickelwelle (03, 36) und Fallschiene (05, 34) spannen, wobei an der Wickelwelle (03, 36) und/oder an der Fallschiene (05, 34) zumindest ein Druckstab (13, 22, 37) vorgesehen ist, der zumindest abschnittsweise außerhalb der neutralen Biegefaser der Wickelwelle (03, 36) oder der Fallschiene (05, 34) verläuft, wobei der Druckstab (13, 22, 37) unter Druck eingespannt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gelenkarmmarkise nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Gelenkarmmarkise ist beispielsweise aus der EP 2 009 192 A2 bekannt. Derartige Gelenkarmmarkisen dienen dem Sonnenschutz, wozu ein an der Gelenkarmmarkise vorgesehenes Tuch von einer Wickelwelle abgewickelt und mittels einer ausfahrbaren Fallschiene aufgespannt wird. Der Antrieb der Gelenkarmmarkisen beruht dabei auf mit Spannfedern vorgespannten Gelenkarmen, die die Fallschiene nach außen drücken und dadurch den ausgefahrenen Teil des Tuchs spannen. Derartige Gelenkarmmarkisen können ein Tuch aufweisen, das eine Länge in Richtung der Wickelwelle von 6 Metern und mehr aufweist. Um das Tuch derart großer Gelenkarmmarkisen spannen zu können, sind in den Gelenkarmen entsprechend große Spannfedern vorzusehen. Aufgrund der hohen Tuchspannung kommt es an den Bauteilen der Gelenkarmmarkise, die den ausgefahrenen Teil des Tuchs auf Spannung halten, zu erheblichen mechanischen Belastungen. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die Wickelwelle einerseits den abgewickelten Teil des Tuchs an der Rückseite hält und an der Fallschiene, die die Vorderkante des Tuchs hält, große mechanische Belastungen aufgrund der Tuchspannung auftreten, die zu unerwünschten Verformungen an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene führen. Die von der Tuchspannung verursachten Biegeverformungen an der Wickelwelle und an der Fallschiene können den optischen Eindruck der Gelenkarmmarkise erheblich beeinträchtigen.
  • In der EP 2 009 192 A2 wird eine Spannvorrichtung vorgeschlagen, mit der das Gehäuse der Gelenkarmmarkise unter Zugspannung gesetzt werden kann. Die an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene auftretenden Belastungen können durch eine solche am Gehäuse angebrachte Spannvorrichtung nicht ausgeglichen werden, da die über das Gehäuse eingeleiteten Zugspannungen nicht auf die Wickelwelle bzw. auf die Fallschiene übertragen werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine neue Gelenkarmmarkise vorzuschlagen, die die oben beschriebenen Nachteile im Hinblick auf die mechanischen Belastungen und Verformungen an der Wickelwelle bzw. der Fallschiene vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Gelenkarmmarkise nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Gelenkarmmarkise beruht auf dem Grundgedanken, dass an der Wickelwelle und/oder an der Fallschiene zumindest ein Druckstab vorgesehen ist, der zumindest abschnittweise außerhalb der neutralen Biegefaser der Wickelwelle bzw. der Fallschiene verläuft. Der Druckstab ist dadurch charakterisiert, dass er unter Druck eingespannt werden kann, um die Wickelwelle und/oder die Fallschiene durch die als Gegenkraft auftretende Zugbelastung in Richtung quer zur Längsachse zu verformen. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die Länge des Druckstabes im Verhältnis zur Einspannlänge so gewählt bzw. eingestellt wird, dass aufgrund der Längendifferenz ein Druck auf den Druckstab ausgeübt wird. Die so vom Druckstab ausgeübten Druckkräfte wirken auf die Wickelwelle und/oder die Fallschiene, so dass in der Wickelwelle bzw. in der Fallschiene entsprechende Zugspannungen wirken. Da diese Zugspannungen außerhalb der neutralen Biegefaser der Wickelwelle bzw. der Fallschiene wirken, wird eine entsprechende Verformung der Wickelwelle bzw. der Fallschiene quer zu ihrer jeweiligen Längsachse bewirkt. Durch diese vom Druckstab verursachte Verformung können die durch die Tuchspannung bzw. das Eigengewicht auftretenden Verformungen der Wickelwelle bzw. der Fallschiene ganz oder teilweise neutralisiert werden. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass durch die vom Druckstab verursachte Biegebelastung von Wickelwelle bzw. Fallschiene die durch die Tuchspannung verursachte Biegebelastung ganz oder teilweise kompensiert werden kann, so dass die unerwünschten Wirkungen der Biegebelastung auf die Optik der Gelenkarmmarkise ganz oder teilweise eliminierbar sind.
  • Die Art und Größe der von der Tuchspannung ausgeübten Biegebelastung auf die Wickelwelle bzw. die Fallschiene lässt sich in den meisten Fällen nur schwer vorausberechnen. Um die gewünschte Kompensation der von der Tuchspannung ausgeübten Biegebelastung nach Montage der Gelenkarmmarkise noch vornehmen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Einstellelement vorgesehen ist, mit dem die Länge des Druckstabes oder die Einspannlänge des Druckstabes, insbesondere der Abstand zwischen zwei Endlagern, veränderbar ist. Im Ergebnis erhält der Monteur bei der Montage der Gelenkarmmarkise dadurch die Möglichkeit nach Abschluss der Montage durch Einstellung des Einstellelements die vom Druckstab aufgebrachte Druckbelastung so einzustellen, dass durch die von der Druckbelastung ausgeübte Biegeverformung die durch die Tuchspannung ausgeübte Biegeverformung ganz oder jedenfalls im Wesentlichen kompensiert wird.
  • In welcher Weise das Einstellelement konstruktiv ausgebildet ist, ist grundsätzlich beliebig. Gemäß einer ersten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Einstellelement in der Art einer Einstellschraube ausgebildet ist. Durch Verdrehen der Einstellschraube kann dann die Einspannlänge des Druckstabes so variiert werden, dass die unerwünschten Verformungen an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene kompensiert werden.
  • Um die Montage des Druckstabes an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene zu vereinfachen, ist es besonders vorteilhaft, wenn zumindest ein Endlager verstellbar an der Wickelwelle oder der Fallschiene fixierbar ist. Durch Verstellung des Endlagers kann dann die Einspannlänge zwischen den beiden Endlagern zunächst so justiert werden, dass der Druckstab im Wesentlichen spielfrei zwischen den beiden Endlagern anliegt. Durch Einstellung des Einstellelements kann dann nachfolgend die gewünschte Druckspannung problemlos aufgebracht werden.
  • Die durch die Gelenkarme an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene auftretenden Belastungen hängen stark davon ab, wie weit die Gelenkarmmarkise ein- bzw. ausgefahren ist. Je weiter die Gelenkarmmarkise ausgefahren ist, desto stärker drücken die Gelenkarme aufgrund der Federvorspannung auf die Fallschiene. Daraus folgt, dass die an der Fallschiene bzw. an der Wickelwelle auftretenden Verformungen abhängig von der Lage der Gelenkarme sind. Die größten Verformungen treten dabei auf, wenn die Gelenkarme maximal ausgefahren sind. Um diese lageabhängigen Verformungen durch Einbau der erfindungsgemäßen Druckstäbe auch lageabhängig kompensieren zu können, kann an zumindest einem Gelenkarm ein Kopplungsorgan vorgesehen sein, das zusammen mit dem Gelenkarm beim Ein- und Ausfahren der Gelenkmarkise verschwenkt wird. Dieses Kopplungsorgan ist dabei so eingerichtet, dass es mittelbar oder unmittelbar auf ein Ende des Druckstabes drückt, wobei der vom Kopplungsorgan auf den Druckstab ausgeübte Druck sich mit dem Schwenkwinkel des Gelenkarms verändert. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die durch den Druckstab auf die Wickelwelle bzw. auf die Fallschiene ausgeübten Zugbelastungen sich abhängig von der Lage der Gelenkarme ändern. Die Änderung der Zugbelastung und die dadurch auftretenden Verformungen werden dabei gerade so gewählt, dass die durch die Gelenkarme selbst verursachten Verformungen vollständig oder zumindest weitgehend kompensiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass der vom Kopplungsorgan auf den Druckstab ausgeübte Druck bei vollständig eingefahrener Gelenkarmmarkise ein Druckminimum und bei vollständig ausgefahrener Gelenkarmmarkise ein Druckmaximum erreicht. Durch das Druckminimum bei vollständig eingefahrener Gelenkarmmarkise, das beispielsweise einen Drucknullzustand markieren kann, wird erreicht, dass die Kompensation der Biegeverformung bei eingefahrener Gelenkarmmarkise minimal ist. Das Druckmaximum bei voll ausgefahrener Gelenkarmmarkise bewirkt eine maximale Kompensation der Biegeverformung bei voll ausgefahrener Markise.
  • In welcher Art das Kopplungsorgan zur Ausübung des lageabhängigen Drucks auf den Druckstab ausgebildet ist, ist grundsätzlich beliebig. Besonders einfach und kostengünstig lässt sich dies dadurch realisieren, dass das Kopplungsorgan in der Art eines starr am Ende des Gelenkarms befestigten Stellnockens ausgebildet ist. Dieser starre Stellnocken verschwenkt dabei zusammen mit dem Gelenkarm und drückt mittelbar oder unmittelbar auf das Ende des Druckstabes. Selbstverständlich kann auch an beiden Enden der beiden Gelenkarme einer Gelenkarmmarkise jeweils ein Stellnocken vorhanden sein, um von beiden Seiten einen lageabhängigen Druck auf den Druckstab auszuüben.
  • In welcher Weise der Druckstab an der Wickelwelle bzw. an der Fallschiene gehalten wird, um die gewünschte Druckbelastung auf die Wickelwelle bzw. die Fallschiene aufbringen zu können, ist grundsätzlich beliebig. Besonders einfach kann dies dadurch geschehen, dass an der Wickelwelle oder der Fallschiene außerhalb der neutralen Biegefaser ein sich parallel zur Längsachse erstreckender Profilabschnitt vorgesehen ist. In diesem Profilabschnitt, der beispielsweise durch Strangpressen von stranggepressten Wickelwellen bzw. Fallschienen problemlos herstellbar ist, wird dann der Druckstab aufgenommen.
  • Um ein unerwünschtes Ausbauchen des Druckstabes zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn der Außenquerschnitt des Druckstabes zumindest abschnittsweise mit dem Innenquerschnitt des Profilabschnitts übereinstimmt. Auf diese Weise wird der Druckstab vom Profilabschnitt zumindest abschnittsweise formschlüssig seitlich abgestützt und ein Ausbauchen des Druckstabes ist dahingehend ausgeschlossen.
  • Um die Justierung zur Kompensation der durch die Tuchspannung auftretenden Verformungen an der Wickelwelle bzw. der Fallschiene möglichst variabel vornehmen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn an der Wickelwelle und/oder an der Fallschiene mehrere sich parallel zur Längsachse erstreckende Profilabschnitte vorgesehen sind, in denen jeweils ein Druckstab aufgenommen wird. Durch die von den verschiedenen Druckstäben auf die Wickelwelle bzw. auf die Fallschiene ausgeübten Druckspannungen, die einander überlagern, kann die Kompensierbarkeit von unerwünschten Verformungen erheblich verbessert werden.
  • Soweit an der Wickelwelle mehrere Profilabschnitte zur Aufnahme mehrerer Druckstäbe vorgesehen sind, ist es vorteilhaft, wenn diese Profilabschnitte in äquidistantem Abstand über den Umfang der Wickelwelle verteilt sind.
  • Soweit an der Gelenkarmmarkise eine Abdeckung befestigt wird, um die Wickelwelle vor Witterungseinflüssen zu schützen, können Verformungen an diesen Abdeckungen durch entsprechende Anbringung eines Druckstabes in einem an der Abdeckung vorgesehenen Profilabschnitt ebenfalls kompensiert werden.
  • Soweit an der Gelenkarmmarkise ein Gehäuse vorgesehen ist, das das Tuch, die Wickelwelle und die Gelenkarme vor Witterungseinflüssen schützt, ist es besonders vorteilhaft, wenn am Gehäuse zumindest ein Profilabschnitt vorgesehen ist, in dem ein Druckstab aufgenommen ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisiert dargestellt und wird nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Gelenkarmmarkise im ausgefahrenen Zustand in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 2
    die Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 1 im eingefahrenen Zustand in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 3
    die Fallschiene der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 1 in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 4
    die Fallschiene gemäß Fig. 3 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 5
    die Fallschiene gemäß Fig. 3 in rückseitiger perspektivischer Ansicht;
    Fig. 6
    die Fallschiene gemäß Fig. 3 mit demontierten Endlagern in rückseitiger Ansicht;
    Fig. 7
    die Fallschiene gemäß Fig. 3 mit montierten Endlagern in rückseitiger Ansicht;
    Fig. 8
    die Endlager der Fallschiene gemäß Fig. 3 in vergrößerter Teilansicht;
    Fig. 9
    die Wickelwelle der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 1 in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 10
    die Wickelwelle gemäß Fig. 9 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 11
    die Wickelwelle gemäß Fig. 9 mit demontierten Endlagern in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 12
    die Wickelwelle gemäß Fig. 9 mit montierten Endlagern in Ansicht von vorne;
    Fig. 13
    die Endlager der Wickelwelle gemäß Fig. 9 in einer vergrößerten Teilansicht;
    Fig. 14
    eine Abdeckung der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 15
    die Abdeckung gemäß Fig. 14 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 16
    eine Gehäuse der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 17
    das Gehäuse gemäß Fig. 16 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 18
    eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gelenkarmmarkise im ausgefahrenen Zustand in seitlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 19
    die Fallschiene mit dem vorderen Ende des Gelenkarms der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 18 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 20
    die Fallschiene mit dem vorderen Ende des Gelenkarms der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 19 im demontierten Zustand in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 21
    die Fallschiene mit dem vorderen Ende des Gelenkarms der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 19 in Ansicht von vorne;
    Fig. 22
    die Fallschiene mit dem vorderen Ende des Gelenkarms der Gelenkarmmarkise gemäß Fig. 21 in vergrößerter Ansicht.
  • Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine Gelenkarmmarkise 01 im ausgefahrenen Zustand (siehe Fig. 1) bzw. im eingefahrenen Zustand (siehe Fig. 2). Für den Sonnenschutz umfasst die Gelenkarmmarkise 01 ein Tuch 02, das auf eine Wickelwelle 03 aufwickelbar ist. Die Vorderkante 04 des Tuchs 02 ist an einer Fallschiene 05 befestigt. Die Fallschiene 05 ihrerseits ist auf zwei Gelenkarmen 06 ausfahrbar gelagert. Die Gelenkarme 06 sind an der Vorderseite gelenkig mit der Fallschiene 05 verbunden und an der Rückseite gelenkig an einer Wandkonsole 07 gelagert. Die Wandkonsole 07 kann mit geeigneten Befestigungsmitteln an einer Gebäudewandung fixiert werden.
  • Die beiden Gelenkarme 06 sind mit Spannfedern vorgespannt. Die Spannfedern sind dabei so eingebaut, dass die Gelenkarme 06 von den Spannfedern auseinandergedrückt werden. Die beiden vorgespannten Gelenkarme 06 dienen dazu, das Tuch 02 beim Ausfahren im gespannten Zustand zu halten. Wird die Wickelwelle 03 händisch oder motorbetrieben rotatorisch angetrieben, so wird der abgewickelte Teil des Tuchs 02 von der Fallschiene 05 nach außen gezogen. Diese Ausfahrbewegung der Fallschiene 05 beruht dabei auf der Federspannung der vorgespannten Gelenkarme 06.
  • Fig. 2 zeigt die Gelenkarmmarkise in eingefahrenem Zustand. Die Wickelwelle 03 wird von einer Abdeckung 08 von oben her vor Witterungseinflüssen geschützt.
  • Fig. 3 und Fig. 4 zeigen die Fallschiene 05 in perspektivischer Ansicht bzw. in seitlicher Ansicht. Die Fallschiene 05 umfasst ein Tuchbefestigungsprofil 09, in dem die Vorderkante 04 des Tuchs 02 mit einem Kleber befestigt werden kann. Weiter umfasst die Fallschiene 05 ein Volantbefestigungsprofil 10, an dem ein Volant befestigt werden kann. Jeweils unmittelbar benachbart zum Tuchbefestigungsprofil 09 und zum Volantbefestigungsprofil 10 sind Profilabschnitte 11 bzw. 12 vorgesehen, in denen jeweils ein Druckstab 13 aufgenommen wird. Außerdem weist die kreisabschnittsförmige Fallschiene 05 in der Mitte des Kreisabschnitts einen Profilabschnitt 14 auf, in dem ebenfalls ein Druckstab 13 aufgenommen ist.
  • Fig. 5 zeigt die Fallschiene 05 mit den Profilabschnitten 11, 12 und 14 in rückseitiger perspektivischer Ansicht. Der im Profilabschnitt 14 angebrachte Druckstab 13 ist in demontiertem Zustand dargestellt.
  • Fig. 6 zeigt ebenfalls die Fallschiene 05 mit dem aus dem Profilabschnitt 14 demontierten Druckstab 13 in Ansicht von hinten. Zur Festlegung der Druckstäbe 13 in den Profilabschnitten 11, 12 und 14 dienen jeweils zwei Endlager 15 und 16, die lösbar und verstellbar in den jeweils zugeordneten Profilabschnitten mittels Befestigungsschrauben 17 fixiert werden können. Das Endlager 15 umfasst ein in der Art einer Einstellschraube ausgebildetes Einstellelement 18.
  • Fig. 7 zeigt die verkürzt dargestellte Fallschiene 05 nach Montage des Druckstabes 13 im Profilabschnitt 14. Dazu wird zunächst der Druckstab 13 in den formkomplementär ausgebildeten Profilabschnitt 14 eingeschoben und anschließend die beiden Endlager 15 und 16 durch Anbringung der Befestigungsschrauben 17 fixiert. Durch Verstellung des Einstellelements 18 kann dann der Druckstab 13 unter der Gefahr des Ausbauchens unter Druck gesetzt werden. Die entsprechenden Gegenkräfte, die von den Endlagern 15 und 16 auf die Fallschiene 05 übertragen werden, sorgen für eine entsprechende Biegeverformung der Fallschiene 05, durch die andere Biegeverformungen, verursacht durch die Tuchspannung des Tuchs 02, kompensiert werden können.
  • Fig. 8 zeigt die Endlager 15 und 16 nach der Montage am Profilabschnitt 14 in einem vergrößerten Ausschnitt.
  • Fig. 9 und Fig. 10 zeigen die Wickelwelle 03 in perspektivischer Ansicht bzw. in seitlicher Ansicht. Die stranggepresste Wickelwelle 03 enthält ebenfalls drei Profilabschnitte 19, 20 und 21, in denen jeweils ein Druckstab 22 aufgenommen ist. Die drei Profilabschnitte 19, 20 und 21 sind in äquidistantem Abstand über den Umfang der Wickelwelle 03 verteilt, wobei der Profilabschnitt 20 dem Tuchbefestigungsprofil 23, an dem die Unterkante des Tuchs 02 mit einem Kleber befestigt werden kann, gegenüberliegend angeordnet ist.
  • Wie aus Fig. 11, Fig. 12 und Fig. 13 ersichtlich, können die Druckstäbe 22 zwischen zwei lösbar und verstellbar in den Profilabschnitten 19, 20 und 21 befestigbaren Endlagern 24 bzw. 25 eingespannt werden, wobei am Endlager 24 wiederum ein in der Art einer Einstellschraube ausgebildetes Einstellelement 26 zur Variation der vom Druckstab 22 aufgebrachten Druckbelastung vorgesehen ist.
  • Fig. 14 und Fig. 15 zeigen die Abdeckung 08 in perspektivischer bzw. in seitlicher Ansicht. Auch an der Abdeckung 08 ist ein Profilabschnitt 27 vorgesehen, in dem ein Druckstab 28 aufgenommen ist. Die Montage des Druckstabes 28 im Profilabschnitt 27 erfolgt wiederum durch Einsetzen entsprechender Endlager in dem Profilabschnitt 27.
  • Fig. 16 und Fig. 17 zeigen das Gehäuse 29 der Gelenkarmmarkise 01 in perspektivischer bzw. in seitlicher Ansicht. Auch an dem Gehäuse 29 ist ein Profilabschnitt 30 vorgesehen, in dem ein Druckstab 31 aufgenommen ist. Die Montage des Druckstabes 31 im Profilabschnitt 30 erfolgt wiederum durch Einsetzen entsprechender Endlager in dem Profilabschnitt 30.
  • Fig. 18 zeigt eine zweite Ausführungsform 32 einer erfindungsgemäßen Gelenkarmmarkise im ausgefahrenen Zustand. Die Gelenkarmmarkise 32 umfasst wiederum ein Tuch 33, das durch Ausfahren einer Fallschiene 34 mittels zweier Gelenkarme 35 gespannt werden kann. Das Tuch 33 kann auf eine Wickelwelle 36 aufgewickelt werden.
  • In die Fallschiene 34 ist ein Druckstab 37 eingebaut, der in einem Profilabschnitt 38 gehalten wird (siehe Fig. 19). Um den Druckstab 37 mit einem von der Lage der Gelenkarme 35 abhängigen Druck beaufschlagen zu können, ist am vorderen Ende 39 der beiden Gelenkarme 35 jeweils ein Kopplungsorgan 40 vorgesehen, das in der Art eines starr mit dem Ende 39 der Gelenkarme 35 verbundenen Stellnockens ausgebildet ist. Je weiter die Gelenkarme 35 ausgefahren werden, desto stärker wird das Kopplungsorgan 40 in Richtung der beiden Enden des Druckstabes 37 verschwenkt, und dadurch die Einspannlänge des Druckstabes 37 im Profilabschnitt 38 verkürzt. Durch die Verkürzung der Einspannlänge wird der Druckstab 37 zusammengedrückt. Die entsprechenden Gegenkräfte werden über die Schwenklagerung 41 der beiden Gelenkarme 35 an der Fallschiene 34 in die Fallschiene 34 eingeleitet und bewirken dort entsprechende Zugbelastungen. Durch diese Zugbelastungen wird die Fallschiene einem Zugspannungszustand ausgesetzt, so dass die von den Gelenkarmen durch das Ausfahren verursachten Biegeverformungen der Fallschiene zumindest teilweise kompensiert werden. Die Kompensation der Biegebelastung erfolgt dabei lageabhängig in Abhängigkeit von der Lage der Gelenkarme, so dass die Kompensation bei eingeschwenkten Gelenkarmen, das heißt bei eingefahrener Gelenkarmmarkise minimal und bei ausgefahrener Gelenkarmen, das heißt bei ausgefahrener Gelenkarmmarkise maximal ist.
  • Fig. 20 , Fig. 21 und Fig. 22 zeigen das Kopplungsorgan 40 zusammen mit dem Druckstab 37 in verschiedenen Ansichten. Das Kopplungsorgan 40 wirkt dabei über ein Zwischenstück 42 mittelbar auf das Ende des Druckstabes 37.

Claims (13)

  1. Gelenkarmmarkise (01, 32), mit einem Tuch (02, 33), das mit der Hinterkante an einer Wickelwelle (03, 36) befestigt ist, wobei das Tuch (02, 33) durch rotatorischen Antrieb der Wickelwelle (03, 36) auf die Wickelwelle (03, 36) aufwickelbar ist, und wobei an der Vorderkante (04) des Tuchs (02, 33) eine Fallschiene (05, 34) vorgesehen ist, und wobei die Fallschiene (05, 34) an zumindest zwei Gelenkarmen (06, 35) ausfahrbar gelagert ist, und wobei die Gelenkarme (06, 35) gelenkig gelagert sind, und wobei die Gelenkarme (06, 35) mit der Fallschiene (05, 34) gelenkig verbunden sind, und wobei die Gelenkarme (06, 35) mit Spannfedern vorgespannt sind und dadurch den abgewickelten Teil des Tuchs (02, 33) zwischen Wickelwelle (03, 36) und Fallschiene (05, 34) spannen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Wickelwelle (03, 36) und/oder an der Fallschiene (05, 34) zumindest ein Druckstab (13, 22, 37) vorgesehen ist, der zumindest abschnittsweise außerhalb der neutralen Biegefaser der Wickelwelle (03, 36) oder der Fallschiene (05, 34) verläuft, wobei der Druckstab (13, 22, 37) unter Druck eingespannt werden kann.
  2. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Einstellelement (18, 26) vorgesehen ist, mit dem die Länge des Druckstabes oder die Einspannlänge des Druckstabes (13, 22), insbesondere der Abstand zwischen zwei Endlagern (15, 16, 24, 25), veränderbar ist.
  3. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einstellelement (18, 26) in der Art einer Einstellschraube ausgebildet ist.
  4. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Endlager (15, 16, 24, 25) verstellbar an der Wickelwelle (03) oder der Fallschiene (05) fixierbar ist.
  5. Gelenkarmmarkise nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an zumindest einem Gelenkarm (35) ein Kopplungsorgan (40) vorgesehen ist, das zusammen mit dem Gelenkarm (35) beim Ein- und Ausfahren der Gelenkarmmarkise (32) verschwenkt wird, wobei das Kopplungsorgan (40) mittelbar oder unmittelbar auf ein Ende des Druckstabes (37) drückt, und wobei der vom Kopplungsorgan (40) auf den Druckstab (37) ausgeübte Druck sich mit dem Schwenkwinkel des Gelenkarms (35) verändert.
  6. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vom Kopplungsorgan (40) auf den Druckstab (37) ausgeübte Druck bei eingefahrener Gelenkarmmarkise (32) ein Druckminimum und bei ausgefahrener Gelenkarmmarkise (32) ein Druckmaximum erreicht.
  7. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kopplungsorgan (40) in der Art eines starr am Ende des Gelenkarms befestigten Stellnockens ausgebildet ist.
  8. Gelenkarmmarkise nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Wickelwelle (03, 36) und/oder an der Fallschiene (05, 34) außerhalb der neutralen Biegefaser ein sich parallel zur Längsachse erstreckender Profilabschnitt (11, 12, 14, 19, 20, 21, 38) vorgesehen ist, in dem der Druckstab (13, 22, 37) aufgenommen ist.
  9. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Außenquerschnitt des Druckstabes (13, 22, 37) zumindest abschnittsweise mit dem Innenquerschnitt des Profilabschnitts (11, 12, 14, 19, 20, 21, 38) übereinstimmt und der Druckstab (13, 22, 37) vom Profilabschnitt (11, 12, 14, 19, 20, 21, 38) zumindest abschnittsweise formschlüssig seitlich abgestützt wird.
  10. Gelenkarmmarkise nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Wickelwelle (03) und/oder an der Fallschiene (05) mehrere sich parallel zur Längsachse erstreckende Profilabschnitte (11, 12, 14, 19, 20, 21) vorgesehen sind, in denen jeweils ein Druckstab (13, 22) aufgenommen ist.
  11. Gelenkarmmarkise nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Wickelwelle (03) mehrere sich parallel zur Längsachse erstreckende Profilabschnitte (19, 20, 21) vorgesehen sind, in denen jeweils ein Druckstab (22) aufgenommen ist, wobei die Profilabschnitte (19, 20, 21) mit äquidistantem Abstand über den Umfang der Wickelwelle (03) verteilt sind.
  12. Gelenkarmmarkise nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Gelenkarmmarkise (01) eine Abdeckung (08) befestigbar ist, die die Wickelwelle (03) vor Witterungseinflüssen schützt, wobei an der Abdeckung zumindest ein Profilabschnitt (27) vorgesehen ist, in dem ein Druckstab (28) aufgenommen ist.
  13. Gelenkarmmarkise nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Gelenkarmmarkise (01) ein Gehäuse (29) vorgesehen ist, das das Tuch (02), die Wickelwelle (03) und die Gelenkarme (06) vor Witterungseinflüssen schützt, wobei am Gehäuse (29) zumindest ein Profilabschnitt (30) vorgesehen ist, in dem ein Druckstab (31) aufgenommen ist.
EP18208451.7A 2018-01-05 2018-11-27 Gelenkarmmarkise mit druckstab Active EP3508664B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100179.7A DE102018100179B4 (de) 2018-01-05 2018-01-05 Gelenkarmmarkise mit Druckstab

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3508664A1 true EP3508664A1 (de) 2019-07-10
EP3508664B1 EP3508664B1 (de) 2021-04-14

Family

ID=64500191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18208451.7A Active EP3508664B1 (de) 2018-01-05 2018-11-27 Gelenkarmmarkise mit druckstab

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3508664B1 (de)
DE (1) DE102018100179B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040129850A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Kirby David A. Roller shade mounting system
EP2009192A2 (de) 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Markise
DE202009009925U1 (de) * 2009-07-22 2009-11-12 Warema Renkhoff Gmbh Gelenkarmmarkise mit zusätzlichem Sonnenschutz
EP2954807A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 MHZ HACHTEL GmbH & Co. KG Profilelement zur befestigung für oder an einer sonnenschutzeinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719487A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-23 Heinz Dipl Ing Borsdorf Eintragung von eigenspannungszustaenden in biegetraeger und normalkraftbeanspruchte staebe
DE19928613C2 (de) * 1999-06-22 2001-05-17 Multifilm Sonnen Und Blendschu Abschlußstab für einen flexiblen, ausziehbaren Behang
US8631851B2 (en) * 2007-02-03 2014-01-21 Clarence Jules Migues Brace for awning roller tube
DE102009048305A1 (de) * 2009-10-05 2011-04-07 Warema Renkhoff Se Verschattungsanlage mit Behangumlenkung
DE102010034614A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Warema Renkhoff Se Profilelement für Sonnenschutzanlagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040129850A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Kirby David A. Roller shade mounting system
EP2009192A2 (de) 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Markise
DE202009009925U1 (de) * 2009-07-22 2009-11-12 Warema Renkhoff Gmbh Gelenkarmmarkise mit zusätzlichem Sonnenschutz
EP2954807A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 MHZ HACHTEL GmbH & Co. KG Profilelement zur befestigung für oder an einer sonnenschutzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018100179A1 (de) 2019-07-11
DE102018100179B4 (de) 2021-01-07
EP3508664B1 (de) 2021-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714280A1 (de) Beruehrungssensitive steuereinrichtung fuer fahrzeugtueren
EP3354817B1 (de) Markise mit längeveränderlichen, senkrechten stützen und seitlichem schiebelager
DE3806621C2 (de)
EP2765254B1 (de) Rollvorrichtung für Sonnensegel, Markisen und dergleichen
AT11817U3 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere aufrollbares sonnensegel
EP3508664B1 (de) Gelenkarmmarkise mit druckstab
EP4382720A1 (de) Schienenvorrichtung zum lagern einer elementschiene, die zum seitlichen führen eines sonnenschutzelements zum verhindern des eintretens von sonnenlicht in ein gebäude ausgelegt ist
EP1614825B1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE202006012082U1 (de) Spannvorrichtung für ein Markisentuch
DE102022106755B4 (de) Wickelvorrichtung zur Verwendung an einer Sonnenschutzeinrichtung
EP2009191A2 (de) Gelenkarmmarkise
DE102019006789A1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE2753955C2 (de) Gelenkarmmarkise
DE1276496B (de) Befestigung eines Kupplungsgliedes an einer Treibstange von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster, Tueren od. dgl.
EP3428368B1 (de) Klemmvorrichtung für eine mobile staubwand
EP2146022B1 (de) Kastenmarkise
EP4030015B1 (de) Lageranordnung für eine antriebsscheibe und damit ausgerüstete markise
EP3712371B1 (de) Beschattungsvorrichtung mit einem gehäuse
DE102020135113B3 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Vorhangstange
EP1936062B1 (de) Ausfahrprofilführung
DE202016103474U1 (de) Plisseeanlage mit Abschlussleiste
EP1847729B1 (de) Ausfahrbare Säule
DE10127813B4 (de) Markise
DE102016111695A1 (de) Rolloanordnung für eine Fahrzeugkarosserie und Verfahren zum Zusammenbau der Rolloanordnung
DE10307243A1 (de) Beschattungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004788

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1382504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210816

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210814

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004788

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210814

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211127

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20181127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 6