EP3461352A1 - Vorrichtung zur bearbeitung von artikeln der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Vorrichtung zur bearbeitung von artikeln der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
EP3461352A1
EP3461352A1 EP18197694.5A EP18197694A EP3461352A1 EP 3461352 A1 EP3461352 A1 EP 3461352A1 EP 18197694 A EP18197694 A EP 18197694A EP 3461352 A1 EP3461352 A1 EP 3461352A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
article
magnetic
magnetizable
magnetization
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18197694.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3461352B1 (de
Inventor
Andreas Panz
Andreas Landowski
Frank Geretshauser
Amir Fetahovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philip Morris Products SA
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP3461352A1 publication Critical patent/EP3461352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3461352B1 publication Critical patent/EP3461352B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/01Making cigarettes for simulated smoking devices

Definitions

  • the invention relates to a device for processing articles of the tobacco processing industry of the at least one body of magnetic or magnetizable material containing type, with at least one holding device for holding at least one such article.
  • metal bodies can be used as needed, in particular in the form of flat metal bands or strips, which are contained in the base bars, such as in the WO 2017/072149 A1 is described.
  • the articles of the tobacco-processing industry are, in particular, intermediates for the production of cigarettes or else finished products such as cigarettes, wherein the base rods preferably comprise smokable material such as tobacco material, in which the at least one metal body is introduced.
  • the articles of the tobacco processing industry in the present context are so-called "heat-not-burn" articles in which metal strips are used to enable, support or influence the generation of the required heat. This can be realized by induction, provided that the metal strip ferromagnetic Material has.
  • the base bars are simply cut in a further process or even several times, not least to make the formation of generally rather difficult to handle short rods or plugs as late as possible in the process.
  • the base rods arriving for the cutting process assume a random position or position with respect to the orientation of the metal bodies or flat metal bands relative to the knife. This results in that the resistance during cutting is different depending on the orientation of the metal body or flat metal bands to the knife. This has an impact on the cutting process and especially on the cutting result and also the wear of the knife.
  • a device for processing articles of the tobacco processing industry of the at least one body of magnetic or magnetizable material containing type with at least one holding device for holding at least one such article, characterized in that the holding device is designed such that it during the holding of the article at least temporarily permits a change in the position of the article, and a magnetization device is provided to spend the article held by the holding device in a defined position.
  • the invention proposes to align the articles of the tobacco processing industry containing at least one body of magnetic or magnetizable material in a defined position, in particular in a defined position, which is particularly favorable and thus advantageous for the subsequent cutting process.
  • the invention makes use of the knowledge that a body of magnetic or magnetizable material can be influenced in terms of its position by magnetic force. Therefore, the invention teaches the use of a magnetizer that generates a magnetic force that acts on the at least one body of magnetic or magnetizable material in the article to place the article in the defined position.
  • the holding device is designed in such a way that it at least temporarily permits a change in the position of the article during holding of the article by either completely disconnecting the holding device and thus rendering it ineffective, or by reducing the holding force generated by the holding device to such an extent that Although the article of the support device is still held a little, but at the same time it is possible to change its position; Accordingly, the support device according to the invention causes a positionally variable holding the article at least during the placement of the article in the defined position using the magnetization device, in such a way that the article does not detach from the support means. This ensures that the alignment of the articles is optimal in the cutting position in the subsequent cutting process.
  • the invention ensures a reproducible alignment of the articles, which is also important for achieving a uniform and consistent cutting result.
  • the invention provides a structurally simple and at the same time effective way, whereby the cutting process for each article to be processed can be simplified in the same way and leads to a uniform good cutting result.
  • the device according to the invention is preferably used for aligning at least one article of the type containing a magnetic or magnetizable metal strip.
  • the holding device is designed such that, during holding of the article, it at least temporarily permits a change in the position of the article by rotation about a longitudinal axis of the article into a defined angular position defined as a defined position. After that, therefore, the rod-shaped article is not rotatably held by the support device rotatable, probe-free, at least as long as the magnetization device is effective to rotate the article in the certain defined rotational angle position.
  • the holding force generated by the holding device should be either switched off during the placement of the article in the defined position or at least set or reduced to such a value which allows a change in the position of the article.
  • a suction device to hold the article by suction on the mounting device, should be switched off during the placement of the article in the defined position by means of the magnetizing either the suction device and thus ineffective or produce only such a suction, which is a change expediently either the position of the article.
  • a further preferred embodiment of the invention is characterized in that the mounting device comprises at least one fixed bearing element and at least one on the fixed bearing element movably mounted conveying element which is provided for transporting at least one article along a transport path and has at least one receiving portion for receiving at least one article, and the magnetization device is designed to at least pick up the article received by the receiving section of the conveying element during the movement of the conveying element spend along a section of the transport path in the defined position.
  • the mounting device comprises at least one fixed bearing element and at least one on the fixed bearing element movably mounted conveying element which is provided for transporting at least one article along a transport path and has at least one receiving portion for receiving at least one article
  • the magnetization device is designed to at least pick up the article received by the receiving section of the conveying element during the movement of the conveying element spend along a section of the transport path in the defined position.
  • the advantage of this embodiment is that it combines two functions, namely the transport of the articles from a previous processing station to a subsequent processing station, in which the
  • the receiving portion is preferably formed as an outwardly open trough.
  • the conveying element is provided as a bearing element movably mounted conveyor belt or as rotatably mounted on the bearing element conveyor drum, which is preferably formed as a hollow drum, wherein the fixed bearing element preferably have a control flange or may be formed as a control flange.
  • the mounting device has a cover element in the region of the section of the transport path, in particular in the manner of a hood, which at a distance separates the at least one receiving section of the conveyor element during the movement of the conveyor element along the section of the transport path opposite, which corresponds at least to the thickness of the received in the receiving portion article to prevent inadvertent release of the article from the support means and thus from the associated receiving portion.
  • At least a part or a portion of the magnetization device is arranged on or in the holding device and when using a conveying element on or in the bearing element and / or on or in the conveying element and furthermore preferably adjacent to the at least one receiving section.
  • These embodiments have the particular advantage of arranging the magnetization device at least partially space-saving and thereby preferably provide already existing components such as a control flange, which thus also take over the function as a carrier for at least a portion or portion of the magnetization.
  • the magnetization device has at least one magnetic or magnetizable body which has a first pole end forming one pole and a second pole end forming the other pole.
  • the aforementioned part or section of the magnetization device can be formed by the at least one magnetic or magnetizable body.
  • the first pole end of the magnetic or magnetizable body may be arranged adjacent to a receiving portion.
  • the magnetization device has a plurality of magnetic or magnetizable bodies, of which in each case one body is assigned to a receiving section.
  • These magnetic or magnetizable bodies can preferably be switched on and off with regard to their effect, whereby the movement of the articles into the defined one Can selectively control position depending on the requirements of the respective operating state and / or the respective transport position, for which purpose preferably the magnetic or magnetizable body are designed as electromagnets.
  • the magnetization device can preferably have means for bundling the magnetic field lines passing through the article, which run substantially parallel in particular in the area of the article and occur there at a higher density.
  • This embodiment is also advantageous, even in the case of an asymmetrical arrangement of the magnetic or magnetizable body or metal strip in the articles to ensure the desired alignment effect in an effective manner.
  • a development of this embodiment is characterized in that the means for concentrating the magnetic field lines have at least one first magnetic or magnetizable body and at least one second magnetic or magnetizable body, wherein the arrangement of the at least one first body and the at least one second body is made in that, at least during the movement of the article into the defined position by means of the magnetization device, a pole end of the first body forming the one pole faces a pole end of the second body forming at least the thickness of the article, and the support means is so formed is that the at least one article to be arranged in the intermediate space formed between these two pole ends or by the intermediate space formed between these two pole ends is movable.
  • the aforementioned part or section of the magnetization device is formed by the first magnetic or magnetizable body and is preferably the at least one second magnetic or magnetizable body arranged fixed in space, wherein in the case of using a fixed bearing element movably mounted on the conveyor belt or a fixed Bearing element rotatably mounted conveyor drum this second magnetic or magnetizable body is provided on the bearing element, which may be, for example, a control flange.
  • the magnetization device can have a plurality of first magnetic or magnetizable bodies, of which in each case one body is assigned to a receiving section.
  • the first magnetic or magnetizable body can form a first end section and the second magnetic or magnetizable body can form a second end section of a magnetic or magnetizable yoke.
  • the magnetic or magnetizable yoke may be spatially fixed, wherein in the case of using a rotatably mounted on a fixed bearing element conveyor drum for the fixed arrangement of the magnetic or magnetizable yoke, the fixed bearing element is suitable, which may be, for example, a control flange ,
  • the mounting device should preferably be non-magnetic or have non-magnetizable material at least in the effective range of the magnetization device. In the event that the magnetization device has a conveying element, this preferably applies to the conveying element.
  • Fig. 1 shows a preferred first embodiment of a processing apparatus, which is preferably part of a machine for the production of so-called "heat-not-burn” articles.
  • the device comprises a drum 2, which has a drum body 4 designed in the manner of a sleeve or a hollow cylinder, which is rotatably mounted about a fixed bearing pedestal 6 about a rotation axis 4a, which is preferably a control flange.
  • the drum body 4 is provided along its circumference with approximately semicircular in cross-section, outwardly open recesses 8, which are aligned parallel to the axis of rotation 4a of the drum body 4 and arranged side by side over the entire circumference of the drum body 4; Therefore, it is in the illustrated embodiment, the drum 2 in a hollow drum.
  • the drum body 4 is rotated by a drive, not shown in the direction of arrow A in rotation.
  • the troughs 8 of the drum body 4 serve to receive in each case a so-called base bar 10.
  • the illustrated base bars 10 each contain a metal strip 10a extending in its longitudinal direction, narrow, thin, flat and also designated as metal strip, which is at least partially and / or partially ferromagnetic Material, preferably iron, and are used for the production of "heat-not-burn" articles, in which the metal strips 10a serve to generate the required heat by induction.
  • the base rods 10 In order to hold the base rods 10 in the wells 8 during transport through the rotating drum body 4, there are applied to the base rods 10 with a suction or negative pressure.
  • a negative pressure generating device which are connected to suction or negative pressure zones 12a, 12b formed in the bearing pedestal 6.
  • the negative pressure zones 12a, 12b extend over a certain angular range, as in FIG Fig. 1 is indicated, and communicate via an unillustrated channel system temporarily with those wells 8 in the drum body 4, which is currently move along the vacuum zones 12a, 12b and thereby are in their effective range.
  • the reference numeral "14" indicates an inlet area where the base bars 10 arrive from a preceding processing station, not shown in the figures, and are received successively in the wells 8 during the rotation of the drum body 4.
  • the supply of the incoming base rods 10 and their transfer in the area 14 on the drum body 4 can be done in different ways, for example by gravity through a shaft, of which in Fig. 1 only a lower guide plate 14a is shown, or by means of a not shown in the figures, the drum 2 upstream further conveyor drum.
  • the base rods 10 are guided past a cutting station, from the in Fig.
  • FIG. 1 schematically shown as a rotating disc cutting blade 16 is shown to cut the base rods
  • a knife carrier as rotating writing, on whose circumference at least one cutting blade is arranged.
  • the base rods 10 can be cut not only once but also several times, for which purpose a plurality of cutting blades, in the direction of the axis of rotation 4a adjacent to each other, are to be arranged. Accordingly, the in Fig. 1 shown drum 2 in particular the task along the base rods 10 along the cutting station with the cutting blade so that they can then be cut there.
  • the cut base rods are then released from the wells 8 of the drum body 4 and thus discharged from the drum 2, for example, to be further processed in a subsequent station, not shown in the figures; For this purpose, for example, the transfer to a not shown in the figures, subsequent hollow drum take place.
  • a shutdown of the negative pressure in the wells 8 is necessary when they arrive in the area 18. Therefore, there ends the negative pressure zone 12b, as Fig. 1 lets recognize.
  • the base bars 10 arriving in the region 14 assume a random angular position with regard to the orientation of their metal strip 10a, with the result that the metal strips 10a are aligned differently. This would result in that, depending on the orientation of the metal bands 10a with respect to the cutting blade 16, the resistance during cutting would be different. This would have at least partially undesirable effects on the cutting process and in particular on the cutting result as well as on the wear of the cutting blade 16.
  • the base bars 10 In order to achieve a uniformly good cutting result for each base bar 10 and thereby simplify the cutting process evenly for each base bar 10, the base bars 10 must be placed in a same defined angular position with respect to the orientation of their metal bands 10a before arriving at the cutting blade 16.
  • a magnetization device 20 is provided in the region of the drum 2, which generates a magnetic force which acts on the metal bands 10a, to spend the base rods 10 equally in the defined angular position.
  • the metal bands 10a are made of ferromagnetic material and therefore can be influenced by magnetic force with respect to their rotational position.
  • the base rods 10 can also be rotated in the recesses 8 for the alignment process, that is, they can be subjected to a rotational movement about their longitudinal axis.
  • the magnetizing device 20 has a first magnet 21 and a second magnet 22.
  • Both magnets 21, 22 are each stationary, ie arranged fixed in space, namely the first magnet 21 within the bearing base 6 and the second magnet 22 at a distance outside the drum body 4. Furthermore, both magnets 21, 22 are arranged at a distance from each other and thus form between them a gap through which the drum body 4 passes.
  • Both magnets 21, 22 are formed as elongated body and lie on a common longitudinal axis 24, which is oriented at an angle to the direction of movement of the drum body 4.
  • the two magnets 21, 22 are aligned with their poles to each other so that the magnetic field lines 26 from the one of the two magnets 21, 22 exit and in the opposite other of the two magnets 21, 22 reenter, such as Fig. 1 lets recognize.
  • the external second magnet 22 is designed as an electromagnet and accordingly has an electrical coil 22b wound around a ferromagnetic core 22a. Due to its property as an electromagnet, the magnetic field is thus actively generated by the second magnet 22, wherein the magnetic field lines 26 are bundled due to the opposing arrangement of the first magnet 21 and still compress the metal strip 10 a in the base area 10 in the effective range of the magnetization device 20 Fig. 1
  • the drum body 4 is made of non-ferromagnetic material.
  • the bearing pedestal 6 should also consist of non-ferromagnetic material at least in the region of the first magnet 21.
  • Fig. 1 recognize the arrangement of a cover 28 which is provided in the region of the vacuum-free zone, ie in the region between the two vacuum zones 12a, 12b and outside the drum body 4 at a distance from the bottom of the wells 8, at least slightly larger than the thickness of in the baskets 8 recorded base bars 10, so that a clamping engagement with the base bars 10 is avoided, but the base bars 10, if any, only loosely touch the inside of the cover 28.
  • the cover 28 has a correspondingly curved shape and serves to prevent inadvertent falling out of the base rods 10 from the troughs 8 in the effective range of the magnetization device 20.
  • Fig. 2 are two variants of the magnetization device compared to in Fig. 1 shown embodiment, and on the basis of these variants also also the alignment principle can be well recognized.
  • FIGS. 2a to c a variant is shown in which the magnetization device only the second magnet 22 of Fig. 1 However, which has a greater dispersion of the magnetic field lines 26 to the outside after their exit from the electromagnet 22 result, as Fig. 2a can be clearly seen in the course of the magnetic field lines 26 without being influenced by the metal strip 10a a base bar 10 is shown. Accordingly, a bundling of the magnetic field lines 26 in the region of the continuous base rods 10 does not take place. The distribution of the magnetic field lines 26 thus takes place as in the case of a simple open yoke.
  • the alignment effect can also be achieved in this variant, and also in the case of an asymmetrical insertion of the metal strip 10a within the base bar 10, since the metal strips 10a causes a higher field line density, such as a comparison of Fig. 2b With Fig. 2a lets recognize.
  • Fig. 2c shows in this variant the alignment effect with symmetrical and thus optimal insertion of the metal strip 10a in the base bar 10, whereby an even stronger compression of the magnetic field lines 26 is achieved.
  • the base bar 10 is shown with its metal strip 10a in the same defined angular position as in Fig. 1 ,
  • FIGS. 2d to f a further variant of the magnetization device is shown, in which the two magnets 21, 22 of Fig. 1 each form part of a common yoke 30.
  • a bundling of the magnetic field lines 26 takes place in the same way as in the case of FIG Fig. 1 shown embodiment, both for the case of an asymmetrical insertion of the metal strip 10a in the base bar 10, such as Fig. 2e can be seen, as well as for the more desirable case of a substantially symmetrical insert of the metal strip 10a in the base bar 10, such as Fig. 2f lets recognize.
  • Fig. 2e can be seen, even in the case of an asymmetrical insertion of the metal strip 10a in the base bars 10 nevertheless achieve an alignment in the desired defined rotational position.
  • the base rods 20 After alignment in the defined rotational position by the magnetization device 20 and then leaving the effective range of the magnetization device 20, the base rods 20 remain held in the wells 8 in the defined rotational angle position due to the then re-entering negative pressure in the region of the vacuum zone 12b Fig. 1 furthermore can be seen schematically.
  • a further embodiment of the invention is shown, which differs from the first embodiment according to Fig. 1 especially distinguished by a further variant of the magnetization device.
  • the magnetization device according to Fig. 3 has a plurality of magnets 23, the number of which corresponds to the number of wells 8.
  • the magnets 23 are disposed within the drum body 4 with each magnet 23 associated with and aligned with one of its troughs so that the magnetic field lines generated by the magnet 23 pass through the associated trough 8, thereby providing the desired attractive force on the metal strips 10a the stored in the wells 8 base bars 10 act. It is preferred for holding the base bars 10 in the wells 8 also in the embodiment according to Fig. 3 Negative pressure as in the execution of Fig.
  • a broken vacuum zone that is, two separate vacuum zones is present or are, however, in Fig. 3 are not shown, and thereby in the area between the two vacuum zones, the effect of the magnet 23 for aligning the base bars 10 in the desired defined rotational position before reaching the Schneidemessers 16 comes into play.
  • magnets 23 permanent magnets can be used.
  • the magnets 23 are electromagnets which are preferably individually controllable in order to allow the attraction force generated by the magnets 23 to act selectively only in a certain range upstream of the cutting blade 16 for the desired orientation in the defined rotational position ,
  • the determination of the desired defined rotational position can be different from case to case and can be selected in particular depending on the properties of the base bars 10 to be processed and their metal strips 10a and further depending on the desired cross-sectional image. While, for example Fig. 1 as a defined angular position shows a radial orientation of the material strips 10a, is according to Fig. 3 the defined angular position aligned tangentially.

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Artikeln (10) der Tabak verarbeitenden Industrie der mindestens einen Körper (2a) aus magnetischem oder magnetisierbarem Material enthaltenden Art, mit mindestens einer Halterungseinrichtung (4, 6, 8) zum Halten mindestens eines derartigen Artikels (10). Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) derart ausgebildet ist, dass sie während des Haltens des Artikels (10) zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels (10) zulässt, und eine Magnetisierungseinrichtung (20) vorgesehen ist, den von der Halterungseinrichtung (4, 6, 8) gehaltenen Artikel in eine definierte Position zu verbringen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie der mindestens einen Körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material enthaltenden Art, mit mindestens einer Halterungseinrichtung zum Halten mindestens eines derartigen Artikels.
  • In Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie können bei Bedarf Metallkörper insbesondere in Form von flachen Metallbändern oder -streifen zum Einsatz kommen, die in den Basisstäben enthalten sind, wie beispielsweise in der WO 2017/072149 A1 beschrieben ist. Bei den Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie handelt es sich insbesondere um Zwischenprodukte zur Herstellung von Zigaretten oder auch um fertige Produkte wie Zigaretten, wobei die Basisstäbe bevorzugt rauchbares Material wie Tabakmaterial aufweisen, in dem der mindestens eine Metallkörper eingebracht ist. Insbesondere handelt es sich bei den Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie im vorliegenden Kontext um sog. "heat-not-burn"-Artikel, in denen Metallstreifen eingesetzt sind, um die Erzeugung der benötigten Hitze zu ermöglichen, zu unterstützen bzw. zu beeinflussen. Dies lässt sich mittels Induktion realisieren, sofern der Metallstreifen ferromagnetisches Material aufweist. Die Basisstäbe werden in einem weiteren Prozess einfach oder auch mehrfach geschnitten, nicht zuletzt um die Bildung von grundsätzlich eher schwer zu handhabenden kurzen Stäben oder Stöpseln möglichst spät im Prozess vorzunehmen. Die für den Schneideprozess eintreffenden Basisstäbe nehmen hinsichtlich der Orientierung der Metallkörper bzw. flachen Metallbänder gegenüber dem Messer eine zufällige Position oder Lage ein. Dies führt dazu, dass abhängig von der Orientierung der Metallkörper bzw. flachen Metallbänder zum Messer der Widerstand beim Schneiden unterschiedlich ist. Dies hat Auswirkungen auf den Schneideprozess und insbesondere auf das Schneideergebnis und auch den Verschleiß des Messers. In bestimmten Positionen der Artikel bzw. Basisstäbe, in denen die Metallkörper bzw. flachen Metallbänder eine entsprechende Orientierung einnehmen, kann es passieren, dass der Schneideprozess nur unter größeren Schwierigkeiten zu bewerkstelligen ist und nicht zu dem gewünschten Schneideergebnis führt, insbesondere wenn die Metallkörper oder flachen Metallbänder aufgrund ihrer Lage einen erhöhten Schneidewiderstand erzeugen oder zu einer besonders starken Nachgiebigkeit der Basisstäbe führen, wodurch ebenfalls ein effektives Schneiden verhindert wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art Mittel vorzuschlagen, wodurch sich der Schneideprozess gleichmäßig für jeden zu bearbeitenden Artikel vereinfachen lässt und zu einem gleichmäßigen guten Schneideergebnis führt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie der mindestens einen Körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material enthaltenden Art, mit mindestens einer Halterungseinrichtung zum Halten mindestens eines derartigen Artikels, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie während des Haltens des Artikels zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels zulässt, und eine Magnetisierungseinrichtung vorgesehen ist, den von der Halterungseinrichtung gehaltenen Artikel in eine definierte Position zu verbringen.
  • Demnach schlägt die Erfindung vor, die Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie der mindestens einen Körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material enthaltenden Art in eine definierte Position auszurichten, und zwar insbesondere in eine definierte Position, die für den nachfolgenden Schneideprozess besonders günstig und somit vorteilhaft ist. Hierzu macht sich die Erfindung die Erkenntnis zunutze, dass sich ein Körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material hinsichtlich seiner Position durch Magnetkraft beeinflussen lässt. Daher lehrt die Erfindung die Verwendung einer Magnetisierungseinrichtung, die eine Magnetkraft erzeugt, welche auf den mindestens einen Körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material im Artikel wirkt, um den Artikel in die definierte Position zu verbringen. Hierzu ist des Weiteren erfindungsgemäß die Halterungseinrichtung derart auszubilden, dass sie während des Haltens des Artikels zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels zulässt, indem kurzzeitig entweder die Halterungseinrichtung vollständig abgeschaltet und somit wirkungslos wird oder die von der Halterungseinrichtung erzeugte Haltekraft soweit reduziert wird, dass der Artikel von der Halterungseinrichtung zwar noch ein wenig gehalten wird, jedoch gleichzeitig dabei eine Änderung seiner Position möglich ist; demnach bewirkt die Halterungseinrichtung erfindungsgemäß ein positionsveränderliches Halten des Artikels zumindest während des Verbringens des Artikels in die definierte Position mithilfe der Magnetisierungseinrichtung, und zwar dergestalt, dass sich der Artikel von der Halterungseinrichtung nicht löst. Somit wird sichergestellt, dass in der Schneideposition im nachfolgenden Schneideprozess die Ausrichtung der Artikel optimal ist. Ferner gewährleistet die Erfindung eine reproduzierbare Ausrichtung der Artikel, was für die Erzielung eines gleichmäßigen und gleichbleibenden Schneideergebnisses ebenfalls von Bedeutung ist. Nach alledem bietet also die Erfindung auf konstruktiv einfache und zugleich effektive Weise eine Möglichkeit, wodurch sich der Schneideprozess für jeden zu bearbeitenden Artikel in gleicher Weise vereinfachen lässt und zu einem gleichmäßigen guten Schneideergebnis führt.
  • Bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ausrichtung mindestens eines Artikels der einen magnetischen oder magnetisierbaren Metallstreifen enthaltenden Art verwendet.
  • Vorzugsweise ist die Halterungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie während des Haltens des Artikels zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels durch Drehung um eine Längsachse des Artikels in eine als definierte Position bestimmte definierte Drehwinkelstellung zulässt. Hiernach wird also der stabförmige Artikel von der Halterungseinrichtung nicht drehfest, sondenfrei drehbar gehalten, zumindest solange die Magnetisierungseinrichtung wirksam ist, um den Artikel in die bestimmte definierte Drehwinkelstellung zu verdrehen.
  • Um das Verbringen des von der Halterungseinrichtung gehaltenen Artikels aufgrund der Wirkung der Magnetisierungseinrichtung in die definierte Position zu erleichtern, sollte die von der Halterungseinrichtung erzeugte Haltekraft während des Verbringens des Artikels in die definierte Position zweckmäßigerweise entweder abgeschaltet oder zumindest auf einen solchen Wert eingestellt bzw. reduziert werden, der eine Änderung der Position des Artikels zulässt. Im Falle der Verwendung einer Saugeinrichtung, um den Artikel durch Saugkraft an der Halterungseinrichtung zu halten, sollte während des Verbringens des Artikels in die definierte Position mithilfe der Magnetisierungseinrichtung zweckmäßigerweise entweder die Saugeinrichtung abgeschaltet und somit wirkungslos sein oder nur eine derartige Saugkraft erzeugen, die eine Änderung der Position des Artikels zulässt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung mindestens ein feststehendes Lagerelement und mindestens ein am feststehenden Lagerelement bewegbar gelagertes Förderelement aufweist, das zum Transport mindestens eines Artikels entlang eines Transportweges vorgesehen ist und mindestens einen Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme mindestens eines Artikels aufweist, und die Magnetisierungseinrichtung ausgebildet ist, den vom Aufnahmeabschnitt des Förderelementes aufgenommenen Artikel während der Bewegung des Förderelementes zumindest entlang eines Abschnittes des Transportweges in die definierte Position zu verbringen. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, dass sie zwei Funktionen in sich vereinigt, nämlich zum einen den Transport der Artikel von einer vorangegangenen Bearbeitungsstation zu einer nachfolgenden Bearbeitungsstation, in der insbesondere der Schneideprozess stattfindet. Bevorzugt ist das Förderelement zum Transport mindestens eines Artikels quer zur Längserstreckung des Artikels vorgesehen. Des Weiteren ist bevorzugt der Aufnahmeabschnitt als nach außen offene Mulde ausgebildet. Insbesondere ist das Förderelement als am Lagerelement bewegbar gelagertes Förderband oder als am Lagerelement rotierbar gelagerte Fördertrommel vorgesehen, die bevorzugt als Muldentrommel ausgebildet ist, wobei das feststehende Lagerelement bevorzugt einen Steuerflansch aufweisen oder als Steuerflansch ausgebildet sein kann. Dabei ist es von Vorteil, im Bereich des Transportweges des Förderelements bzw. benachbart zum Förderband oder zum Umfang der Fördertrommel nicht nur die Magnetisierungseinrichtung, sondern stromabwärts auch noch eine weitere Bearbeitungsstation wie insbesondere eine Schneidestation vorzusehen, sodass die auf dem Förderelement gehaltenen Artikel nicht nur von einer vorausgegangenen Bearbeitungsstation zu einer nächsten Bearbeitungsstation transportiert und dabei ausgerichtet, sondern während des Transportes durch das Förderelement auch zusätzlich noch in der nachfolgenden Bearbeitungsstation der weiteren Bearbeitung unterzogen werden.
  • Zwar besteht nach einer der zuvor erwähnten bevorzugten Ausführungen die Möglichkeit, die Haltekraft so einzustellen bzw. zu reduzieren, dass die Artikel an der Halterungseinrichtung noch gehalten, jedoch gleichzeitig in ihrer Position verändert werden können. Jedoch wird zusätzlich oder alternativ hierzu vorzugsweise vorgeschlagen, dass die Halterungseinrichtung im Bereich des Abschnittes des Transportweges ein, insbesondere nach Art einer Haube ausgebildetes, Abdeckelement aufweist, das den mindestens einen Aufnahmeabschnitt des Förderelementes während der Bewegung des Förderelementes entlang des Abschnittes des Transportweges in einem Abstand gegenüberliegt, der mindestens der Dicke des im Aufnahmeabschnitt aufgenommenen Artikels entspricht, um ein unbeabsichtigtes Lösen des Artikels von der Halterungseinrichtung und somit aus dem zugeordneten Aufnahmeabschnitt zu verhindern. Dabei sollte ein solches Abdeckelement so angeordnet sein, dass ein Klemmeingriff mit den Artikeln vermieden wird, sondern die Artikel, wenn überhaupt, nur lose die Innenseite eines solchen Abdeckelementes berühren. Alternativ ist es auch denkbar, ein solches Abdeckelement an anderen Ausführungen der Halterungseinrichtung vorzusehen, welche beispielsweise kein Förderelement aufweisen.
  • Bevorzugt ist zumindest ein Teil oder ein Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung an oder in der Halterungseinrichtung und bei Verwendung eines Förderelementes an oder in dem Lagerelement und/oder an oder in dem Förderelement und des Weiteren vorzugsweise benachbart zu dem mindestens einen Aufnahmeabschnitt angeordnet. Diese Ausführungen haben insbesondere den Vorteil, die Magnetisierungseinrichtung zumindest teilweise Platz sparend anzuordnen und dabei bevorzugt an ohnehin schon vorhandenen Komponenten wie beispielsweise einen Steuerflansch vorzusehen, welche somit des Weiteren auch die Funktion als Träger für den mindestens einen Teil oder Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung übernehmen.
  • Vorzugsweise weist die Magnetisierungseinrichtung mindestens einen magnetischen oder magnetisierbaren Körper auf, der ein den einen Pol bildendes erstes Polende und ein den anderen Pol bildendes zweites Polende aufweist. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung kann der zuvor erwähnte Teil oder Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung von dem mindestens einen magnetischen oder magnetisierbaren Körper gebildet sein. Des Weiteren kann das erste Polende des magnetischen oder magnetisierbaren Körpers benachbart zu einem Aufnahmeabschnitt angeordnet sein. Ferner ist es denkbar, den magnetischen oder magnetisierbaren Körper mit seinem ersten Polende entweder zu bestimmten Zeitpunkten oder dauerhaft in Richtung auf einen Aufnahmeabschnitt zu orientieren, sodass die aus dem ersten Polende austretenden Magnetfeldlinien zumindest zu einem größeren Teil den Aufnahmeabschnitt durchsetzen. Bei einer zusätzlichen Weiterbildung weist die Magnetisierungseinrichtung eine Mehrzahl von magnetischen oder magnetisierbaren Körpern auf, von denen jeweils ein Körper einem Aufnahmeabschnitt zugeordnet ist. Bevorzugt können diese magnetischen oder magnetisierbaren Körper jeweils hinsichtlich ihrer Wirkung zu- und abgeschaltet werden, wodurch sich das Verbringen der Artikel in die definierte Position in Abhängigkeit von den Erfordernissen des jeweiligen Betriebszustandes und/oder der jeweiligen Transportstellung gezielt steuern lässt, wozu bevorzugt die magnetischen oder magnetisierbaren Körper als Elektromagneten ausgebildet sind.
  • Um den magnetischen Einfluss zu erhöhen, kann vorzugsweise die Magnetisierungseinrichtung Mittel zur Bündelung der den Artikel durchsetzenden Magnetfeldlinien aufweisen, die insbesondere im Bereich des Artikels im Wesentlichen parallel verlaufen und dort in einer höheren Dichte auftreten. Diese Ausführung ist des Weiteren von Vorteil, auch im Falle einer unsymmetrischen Anordnung der magnetischen oder magnetisierbaren Körper oder Metallstreifen in den Artikeln den gewünschten Ausrichteffekt auf wirksame Weise zu gewährleisten.
  • Eine Weiterbildung dieser Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Mittel zur Bündelung der Magnetfeldlinien mindestens einen ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körper und mindestens einen zweiten magnetischen oder magnetisierbaren Körper aufweisen, wobei die Anordnung des mindestens einen ersten Körpers und des mindestens einen zweiten Körpers derart getroffen ist, dass zumindest während des Verbringens des Artikels in die definierte Position mithilfe der Magnetisierungseinrichtung ein den einen Pol bildenden Polende des ersten Körpers in einen mindestens der Dicke des Artikels entsprechenden Abstand von einem den anderen Pol bildenden Polende des zweiten Körpers gegenüberliegt, und die Halterungseinrichtung so ausgebildet ist, dass der mindestens eine Artikel in dem zwischen diesen beiden Polenden gebildeten Zwischenraum anzuordnen oder durch den zwischen diesen beiden Polenden gebildeten Zwischenraum bewegbar ist.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist der zuvor erwähnte Teil oder Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung vom ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körper gebildet und ist bevorzugt der mindestens eine zweite magnetische oder magnetisierbare Körper raumfest angeordnet, wobei im Falle der Verwendung eines am feststehenden Lagerelement bewegbar gelagerten Förderbandes oder einer am feststehenden Lagerelement rotierbar gelagerten Fördertrommel dieser zweite magnetische oder magnetisierbare Körper am Lagerelement vorgesehen ist, bei dem es sich beispielsweise um einen Steuerflansch handeln kann.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung kann die Magnetisierungseinrichtung eine Mehrzahl von ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körpern aufweisen, von denen jeweils ein Körper einem Aufnahmeabschnitt zugeordnet ist.
  • Bei einer alternativen Weiterbildung kann der erste magnetische oder magnetisierbare Körper einen ersten Endabschnitt und der zweite magnetische oder magnetisierbare Körper einen zweiten Endabschnitt eines magnetischen oder magnetisierbaren Joches bilden. Vorzugsweise kann das magnetische oder magnetisierbare Joch raumfest angeordnet sein, wobei sich im Falle der Verwendung einer an einem feststehenden Lagerelement rotierbar gelagerten Fördertrommel für die raumfeste Anordnung des magnetischen oder magnetisierbaren Joches bevorzugt das feststehende Lagerelement eignet, bei dem es sich beispielsweise um einen Steuerflansch handeln kann.
  • Um die Wirkung der Magnetisierungseinrichtung nicht nachteilig zu beeinflussen, sollte bevorzugt die Halterungseinrichtung zumindest im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung nicht magnetisch sein oder nicht magnetisierbares Material aufweisen. Für den Fall, dass die Magnetisierungseinrichtung ein Förderelement aufweist, gilt dies bevorzugt für das Förderelement.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch im Querschnitt eine erste bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 2
    schematisch eine in der Vorrichtung von Fig. 1 vorgesehene Magnetisierungseinrichtung in einer ersten bevorzugten Variante (a - c) und in einer zweiten bevorzugten Variante (d - f); und
    Fig. 3
    schematisch im Querschnitt eine zweite bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Magnetisierungseinrichtung in einer bevorzugten dritten Variante.
  • Fig. 1 zeigt eine bevorzugte erste Ausführung einer Bearbeitungsvorrichtung, die bevorzugt Teil einer Maschine zur Herstellung von sog. "heat-not-burn"-Artikeln ist.
  • Die Vorrichtung enthält eine Trommel 2, die einen nach Art einer Hülse oder eines Hohlzylinders ausgebildeten Trommelkörper 4 aufweist, der um einen feststehenden Lagersockel 6 um eine Rotationsachse 4a rotierbar gelagert ist, bei dem es sich bevorzugt um einen Steuerflansch handelt. Der Trommelkörper 4 ist entlang seines Umfanges mit im Querschnitt etwa halbkreisförmigen, nach außen offenen Mulden 8 versehen, die parallel zur Rotationsachse 4a des Trommelkörpers 4 ausgerichtet und über den gesamten Umfang des Trommelkörpers 4 nebeneinander liegend angeordnet sind; deshalb handelt es sich bei der Trommel 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Muldentrommel. Der Trommelkörper 4 wird von einem nicht dargestellten Antrieb in Richtung des Pfeils A in Rotation versetzt.
  • Die Mulden 8 des Trommelkörpers 4 dienen zur Aufnahme jeweils eines sog. Basisstabes 10. Die dargestellten Basisstäbe 10 enthalten jeweils ein sich in ihrer Längsrichtung erstreckendes, schmales, dünnes, flaches und auch als Metallstreifen bezeichnetes Metallband 10a, das zumindest anteilig und/oder abschnittsweise ferromagnetisches Material, vorzugsweise Eisen, aufweist, und werden zur Herstellung von "heat-not-burn"-Artikeln verwendet, in denen die Metallbänder 10a zur Erzeugung der benötigten Hitze mittels Induktion dienen. Um während des Transportes durch den rotierenden Trommelkörper 4 die Basisstäbe 10 in den Mulden 8 zu halten, werden dort die Basisstäbe 10 mit einem Saug- bzw. Unterdruck beaufschlagt. Hierzu ist eine in den Figuren nicht dargestellte Unterdruckerzeugungseinrichtung vorgesehen, die an im Lagersockel 6 ausgebildete Saug- bzw. Unterdruckzonen 12a, 12b angeschlossen sind. Die Unterdruckzonen 12a, 12b erstrecken sich über einen bestimmten Winkelbereich, wie in Fig. 1 angedeutet ist, und kommunizieren über ein nicht dargestelltes Kanalsystem temporär mit denjenigen Mulden 8 im Trommelkörper 4, die sich momentan entlang der Unterdruckzonen 12a, 12b bewegen und dabei in deren Wirkbereich befinden.
  • In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen "14" ein Einlaufbereich gekennzeichnet, wo die Basisstäbe 10 von einer in den Figuren nicht dargestellten vorangegangenen Bearbeitungsstation eintreffen und nacheinander in die Mulden 8 während der Rotation des Trommelkörpers 4 aufgenommen werden. Die Zuführung der eintreffenden Basisstäbe 10 und deren Übergabe im Bereich 14 auf den Trommelkörper 4 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, und zwar beispielsweise mithilfe von Schwerkraft durch einen Schacht, von dem in Fig. 1 nur ein unteres Leitblech 14a abgebildet ist, oder auch mithilfe einer in den Figuren nicht dargestellten, der Trommel 2 vorgeschalteten weiteren Fördertrommel. Während der fortgesetzten Rotation des Trommelkörpers 4 werden im dargestellten Ausführungsbeispiel die Basisstäbe 10 an einer Schneidestation vorbeigeführt, von der in Fig. 1 schematisch ein als rotierende Scheibe ausgebildetes Schneidmesser 16 gezeigt ist, um die Basisstäbe 10 zu schneiden. Alternativ ist es auch denkbar, als rotierende Schreibe einen Messerträger vorzusehen, an dessen Umfang mindestens ein Schneidmesser angeordnet ist. Je nach Bedarf und Anwendung können dabei die Basisstäbe 10 nicht nur einmal, sondern auch mehrfach geschnitten werden, wozu entsprechend mehrere Schneidmesser, in Richtung der Rotationsachse 4a nebeneinander liegend, anzuordnen sind. Demnach hat die in Fig. 1 dargestellte Trommel 2 insbesondere die Aufgabe, die Basisstäbe 10 an der Schneidestation mit dem Schneidmesser entlangzuführen, damit diese dann dort geschnitten werden können. Stromabwärts von dem Schneidmesser 16 werden dann die geschnittenen Basisstäbe aus den Mulden 8 des Trommelkörpers 4 gelöst und somit von der Trommel 2 abgegeben, um beispielsweise in einer in den Figuren nicht dargestellten nachfolgenden Station weiterbearbeitet zu werden; hierzu kann beispielsweise die Übergabe an eine in den Figuren ebenfalls nicht dargestellte nachfolgende Muldentrommel stattfinden. Für eine reibungslose Abgabe der geschnittenen Basisstäbe ist eine Abschaltung des Unterdruckes in den Mulden 8 notwendig, wenn diese im Bereich 18 eintreffen. Deshalb endet dort die Unterdruckzone 12b, wie Fig. 1 erkennen lässt.
  • Wie Fig. 1 ferner erkennen lässt, nehmen die im Bereich 14 eintreffenden Basisstäbe 10 hinsichtlich der Orientierung ihres Metallbandes 10a eine zufällige Drehwinkelstellung ein mit der Folge, dass die Metallbänder 10a unterschiedlich ausgerichtet sind. Dies würde dazu führen, dass abhängig von der Orientierung der Metallbänder 10a gegenüber dem Schneidmesser 16 der Widerstand beim Schneiden unterschiedlich wäre. Dies hätte zumindest teilweise unerwünschte Auswirkungen auf den Schneideprozess und insbesondere auf das Schneidergebnis sowie auch auf den Verschleiß des Schneidemessers 16. In bestimmten Positionen der Basisstäbe 10, in denen die Metallbänder 10a eine entsprechende Drehwinkelstellung einnehmen, könnte es dann passieren, dass der Schneideprozess nur unter größeren Schwierigkeiten zu bewerkstelligen wäre und nicht zu dem gewünschten Schneidergebnis führen könnte, insbesondere wenn die Metallbänder 10a aufgrund ihrer Lage einen erhöhten Schneidewiderstand erzeugen oder zu einer besonders starken Nachgiebigkeit der Basisstäbe 10 führen würde, wodurch ein effektives Schneiden mit dem Schneidemesser 10 verhindert würde.
  • Um für jeden Basisstab 10 ein gleichmäßig gutes Schneidergebnis zu erzielen und dadurch den Schneideprozess gleichmäßig für jeden Basisstab 10 zu vereinfachen, müssen vor Eintreffen am Schneidemesser 16 die Basisstäbe 10 hinsichtlich der Orientierung ihrer Metallbänder 10a in eine gleiche definierte Drehwinkelstellung verbracht werden. Hierzu ist im Bereich der Trommel 2 eine Magnetisierungseinrichtung 20 vorgesehen, die eine Magnetkraft erzeugt, welche auf die Metallbänder 10a wirkt, um die Basisstäbe 10 gleichermaßen in die definierte Drehwinkelstellung zu verbringen. Somit wird der Umstand genutzt, dass die Metallbänder 10a aus ferromagnetischem Material bestehen und sich deshalb hinsichtlich ihrer Drehstellung durch Magnetkraft beeinflussen lassen. Allerdings muss im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 gewährleistet sein, dass sich die Basisstäbe 10 für den Ausrichtvorgang in den Mulden 8 auch verdrehen lassen, also einer Drehbewegung um ihre Längsachse unterworfen werden können. Hierzu ist es im dargestellten Ausführungsbeispiel erforderlich, kurzzeitig den Unterdruck in der jeweiligen Mulde 8 abzuschalten, wenn sich diese aufgrund der fortgesetzten Rotation des Trommelkörpers 4 durch den Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 hindurchbewegt. Deshalb ist im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 eine Unterdruckzone nicht vorhanden bzw. unterbrochen, sodass im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Unterdruckzonen 12a, 12b ausgebildet sind, von denen die eine Unterdruckzone 12a stromaufwärts vor der Magnetisierungseinrichtung 20 und die andere Unterdruckzone 12b stromabwärts hinter der Magnetisierungseinrichtung 20 vorgesehen ist, wie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist. Im Gegensatz zur Darstellung von Fig. 1 ist es alternativ aber auch denkbar, im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 den Abstand zwischen den beiden Unterdruckzonen 12a, 12b auf ein Maß zu verringern, das schmaler ist als der Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 und insbesondere als die Breite der Mulden 8 bzw. der Basisstäbe 10, so dass jeweils beim Eintritt in den und beim Austritt aus dem Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 zunächst ein Überlappungsbereich vorhanden ist, in dem sowohl der Unterdruck als auch die Magnetkraft gleichzeitig und somit in Kombination wirken, bis der in der Mulde 8 liegende Basisstab 10 nach Eintritt in den Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 nur noch von der Magnetkraft und nach Austritt aus dem Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 wieder nur noch mit Unterdruck beaufschlagt wird.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Magnetisierungseinrichtung 20 einen ersten Magneten 21 und einen zweiten Magneten 22 auf. Beide Magneten 21, 22 sind jeweils stationär, d.h. raumfest angeordnet, und zwar der erste Magnet 21 innerhalb des Lagersockels 6 und der zweite Magnet 22 in einem Abstand außerhalb des Trommelkörpers 4. Des Weiteren sind beide Magneten 21, 22 in einem Abstand voneinander angeordnet und bilden somit zwischen sich einen Zwischenraum, durch den der Trommelkörper 4 läuft. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind beide Magneten 21, 22 als längliche Körper ausgebildet und liegen auf einer gemeinsamen Längsachse 24, die in einem Winkel zur Bewegungsrichtung des Trommelkörpers 4 orientiert ist. Dabei sind die beiden Magneten 21, 22 mit ihren Polen so zueinander ausgerichtet, dass die magnetischen Feldlinien 26 aus dem einen der beiden Magneten 21, 22 austreten und in den gegenüberliegenden anderen der beiden Magneten 21, 22 wieder eintreten, wie Fig. 1 erkennen lässt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 ist der außen liegende zweite Magnet 22 als Elektromagnet ausgebildet und weist dementsprechend eine um einen Ferromagnetkern 22a gewickelte elektrische Spule 22b auf. Aufgrund seiner Eigenschaft als Elektromagnet wird somit durch den zweiten Magneten 22 aktiv das Magnetfeld erzeugt, wobei die Magnetfeldlinien 26 aufgrund der gegenüberliegenden Anordnung des ersten Magneten 21 gebündelt werden und sich zum Metallband 10a indem im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 befindlichen Basisstab 10 hin noch verdichten, wie Fig. 1 schematisch erkennen lässt Hierzu reicht es aus, den ersten Magneten 21 mit ferromagnetischem Material zu versehen. Damit die Wirkung der Magnetisierungseinrichtung 20 nicht negativ beeinflusst wird, besteht der Trommelkörper 4 aus nicht-ferromagnetischem Material. Ebenfalls sollte der Lagersockel 6 zumindest im Bereich des ersten Magneten 21 auch aus nicht-ferromagnetischem Material bestehen.
  • Ferner lässt Fig. 1 die Anordnung einer Abdeckhaube 28 erkennen, die im Bereich der unterdruckfreien Zone, also im Bereich zwischen den beiden Unterdruckzonen 12a, 12b vorgesehen und außerhalb des Trommelkörpers 4 in einem Abstand vom Boden der Mulden 8 montiert ist, der mindestens geringfügig größer als die Dicke der in den Mulden 8 aufgenommenen Basisstäbe 10 ist, sodass ein Klemmeingriff mit den Basisstäben 10 vermieden wird, sondern die Basisstäbe 10, wenn überhaupt, nur lose die Innenseite der Abdeckhaube 28 berühren. Die Abdeckhaube 28 hat eine entsprechend gebogene Form und dient dazu, ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Basisstäbe 10 aus den Mulden 8 im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung 20 zu verhindern.
  • In Fig. 2 sind zwei Varianten der Magnetisierungseinrichtung gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausführung gezeigt, und anhand dieser Varianten lässt sich ferner auch das Ausrichtungsprinzip gut erkennen.
  • In den Figuren 2a bis c ist eine Variante dargestellt, bei der die Magnetisierungseinrichtung nur den zweiten Magneten 22 von Fig. 1 aufweist, was jedoch eine stärkere Streuung der Magnetfeldlinien 26 nach außen nach deren Austritt aus dem Elektromagneten 22 zur Folge hat, wie Fig. 2a gut erkennen lässt, in der der Verlauf der Magnetfeldlinien 26 ohne Beeinflussung durch das Metallband 10a eines Basisstabes 10 dargestellt ist. Demnach findet eine Bündelung der Magnetfeldlinien 26 im Bereich der durchlaufenden Basisstäbe 10 nicht statt. Die Verteilung der Magnetfeldlinien 26 erfolgt somit wie im Falle eines einfachen offenen Joches. Allerdings lässt sich der Ausrichteffekt auch bei dieser Variante erzielen, und zwar ebenfalls im Falle einer unsymmetrischen Einlage des Metallstreifens 10a innerhalb des Basisstabes 10, da der Metallbänder 10a eine höhere Feldliniendichte bewirkt, wie ein Vergleich von Fig. 2b mit Fig. 2a erkennen lässt. Auch wenn eine unsymmetrische Einlage des Metallbänder 10a innerhalb des Basisstabes 10 als unerwünschte Fehllage grundsätzlich nicht gewollt ist, so lässt sich dennoch auch bei dieser Variante eine Ausrichtung in die definierte Drehstellung erzielen. Fig. 2c zeigt bei dieser Variante den Ausrichteffekt bei symmetrischer und somit optimaler Einlage des Metallbandes 10a im Basisstab 10, wodurch eine noch stärkere Verdichtung der Magnetfeldlinien 26 erzielt wird. In Fig. 2c ist somit der Basisstab 10 mit seinem Metallband 10a in der gleichen definierten Drehwinkelstellung gezeigt wie in Fig. 1.
  • In den Figuren 2d bis f ist eine weitere Variante der Magnetisierungseinrichtung abgebildet, bei der die beiden Magneten 21, 22 von Fig. 1 jeweils Teil eines gemeinsamen Joches 30 bilden. Somit findet bei dieser Variante in gleicher Weise eine Bündelung der Magnetfeldlinien 26 statt wie bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung, und zwar sowohl für den Fall einer unsymmetrischen Einlage des Metallbandes 10a im Basisstab 10, wie Fig. 2e erkennen lässt, als auch für den eher gewünschten Fall einer im Wesentlichen symmetrischen Einlage des Metallbandes 10a im Basisstab 10, wie Fig. 2f erkennen lässt. Wie insbesondere am Beispiel von Fig. 2e zu sehen ist, lässt sich auch im Falle einer unsymmetrischen Einlage des Metallbandes 10a in den Basisstäben 10 gleichwohl eine Ausrichtung in die gewünschte definierte Drehstellung erzielen.
  • Nach Ausrichtung in die definierte Drehstellung durch die Magnetisierungseinrichtung 20 und anschließendem Verlassen des Wirkbereiches der Magnetisierungseinrichtung 20 bleiben die Basisstäbe 20 aufgrund des dann wieder einsetzenden Unterdruckes im Bereich der Unterdruckzone 12b in den Mulden 8 in der definierten Drehwinkelstellung gehalten, wie Fig. 1 des Weiteren schematisch erkennen lässt.
  • In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 insbesondere durch eine weitere Variante der Magnetisierungseinrichtung unterscheidet. Die Magnetisierungseinrichtung gemäß Fig. 3 weist eine Mehrzahl von Magneten 23 auf, deren Anzahl der Anzahl der Mulden 8 entspricht. Die Magneten 23 sind innerhalb des Trommelkörpers 4 angeordnet, wobei jeder Magnet 23 einer Mulde zugeordnet und zu dieser mit einem seiner Pole so ausgerichtet ist, dass die vom Magneten 23 erzeugten Magnetfeldlinien durch die zugehörige Mulde 8 verlaufen, wodurch die gewünschte Anziehungskraft auf die Metallstreifen 10a der in den Mulden 8 abgelegten Basisstäbe 10 wirken. Bevorzugt wird zum Halten der Basisstäbe 10 in den Mulden 8 auch bei der Ausführung gemäß Fig. 3 Unterdruck wie bei der Ausführung von Fig. 1 verwendet, sodass in ähnlicher Weise wie bei der Ausführung von Fig. 1 im Lagersockel 6 eine unterbrochene Vakuumzone, d.h. zwei voneinander getrennte Vakuumzonen vorhanden ist bzw. sind, die allerdings in Fig. 3 nicht abgebildet sind, und dadurch in dem Bereich zwischen den beiden Vakuumzonen die Wirkung der Magneten 23 zur Ausrichtung der Basisstäbe 10 in die gewünschte definierte Drehstellung vor Erreichen des Schneidemessers 16 zum Tragen kommt. Alternativ ist es grundsätzlich aber auch denkbar, den Unterdruck und die von den Magneten 23 erzeugte Anziehungskraft kombiniert wirken zu lassen oder auf die Verwendung von Unterdruck zu verzichten und zum Halten der Basisstäbe 10 in den Mulden 8 ausschließlich nur die von den Magneten 23 erzeugte Anziehungskraft zu nutzen. Als Magneten 23 können Permanentmagneten verwendet werden. Alternativ ist es aber auch denkbar, die Magneten 23 als Elektromagneten auszubilden, die bevorzugt individuell ansteuerbar sind, um die von den Magneten 23 erzeugte Anziehungskraft gezielt nur in einem bestimmten Bereich stromaufwärts vor dem Schneidemesser 16 für die angestrebte Ausrichtung in die definierte Drehstellung wirken zu lassen.
  • Im Übrigen entsprechen die in Fig. 3 mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 angegebenen Komponenten hinsichtlich ihrer Funktion und ihres grundsätzlichen Aufbaus den mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 gekennzeichneten Komponenten, sodass zur Vermeidung von Wiederholungen auf deren Beschreibung anhand von Fig. 1 verwiesen wird.
  • Schließlich sei noch angemerkt, dass die Festlegung der gewünschten definierten Drehstellung von Fall zu Fall unterschiedlich sein und dabei insbesondere in Abhängigkeit von den Eigenschaften der zu verarbeitenden Basisstäbe 10 und deren Metallbänder 10a sowie des Weiteren in Abhängigkeit von dem gewünschten Schnittbild gewählt werden kann. Während beispielsweise Fig. 1 als definierte Drehwinkelstellung eine radiale Ausrichtung der Materialbänder 10a zeigt, ist gemäß Fig. 3 die definierte Drehwinkelstellung tangential ausgerichtet.

Claims (20)

  1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Artikeln (10) der Tabak verarbeitenden Industrie der mindestens einen Körper (10a) aus magnetischem oder magnetisierbarem Material enthaltenden Art, mit mindestens einer Halterungseinrichtung (4, 6, 8) zum Halten mindestens eines derartigen Artikels (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) derart ausgebildet ist, dass sie während des Haltens des Artikels (10) zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels zulässt, und eine Magnetisierungseinrichtung (20) vorgesehen ist, den von der Halterungseinrichtung (4, 6, 8) gehaltenen Artikel (10) in eine definierte Position zu verbringen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Ausrichtung mindestens eines Artikels (10) der einen magnetischen oder magnetisierbaren Metallstreifen (10a) enthaltenden Art ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) derart ausgebildet ist, dass sie während des Haltens des Artikels (10) zumindest temporär eine Änderung der Position des Artikels (10) durch Drehung um eine Längsachse des Artikels (10) in eine als definierte Position bestimmte definierte Drehwinkelstellung zulässt.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) ausgebildet ist, eine auf den Artikel (10) wirkende Haltekraft zu erzeugen, jedoch während des Verbringens des Artikels (10) in die definierte Position mit Hilfe der Magnetisierungseinrichtung (20) abzuschalten oder zumindest auf einen solchen Wert einzustellen, der eine Änderung der Position des Artikels (10) zulässt,
    wobei bevorzugt die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) eine Saugeinrichtung (12a, 12b) aufweist, die ausgebildet ist, den Artikel (10) durch Saugkraft an der Halterungseinrichtung (4, 6, 8) zu halten, wobei während des Verbringens des Artikel (10) in die definierte Position mit Hilfe der Magnetisierungseinrichtung (20) die Saugeinrichtung (12a, 12b) wirkungslos ist oder nur eine derartige Saugkraft erzeugt, die eine Änderung der Position des Artikels (10) zulässt.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) mindestens ein feststehendes Lagerelement (6) und mindestens ein am feststehenden Lagerelement (6) bewegbar gelagertes Förderelement (4) aufweist, das zum Transport mindestens eines Artikels (10) entlang eines Transportweges vorgesehen ist und mindestens einen Aufnahmeabschnitt (8) zur Aufnahme mindestens eines Artikels (10) aufweist, und
    die Magnetisierungseinrichtung (20) ausgebildet ist, den vom Aufnahmeabschnitt (8) des Förderelementes (4) aufgenommenen Artikel während der Bewegung des Förderelementes (4) zumindest entlang eines Abschnittes des Transportweges in die definierte Position zu verbringen,
    wobei bevorzugt das Förderelement (4) zum Transport mindestens eines Artikels (10) quer zur Längserstreckung des Artikels (10) vorgesehen ist, wobei bevorzugt der Aufnahmeabschnitt (8) als nach außen offene Mulde ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (4) als am Lagerelement (6) rotierbar gelagerte Fördertrommel oder als am Lagerelement bewegbar gelagertes Förderband vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) im Bereich des Abschnittes des Transportweges ein, insbesondere nach Art einer Haube ausgebildetes, Abdeckelement (28) aufweist, das dem mindestens einen Aufnahmeabschnitt (8) des Förderelementes (4) während der Bewegung des Förderelementes (4) entlang des Abschnittes des Transportweges in einem Abstand gegenüberliegt, der mindestens der Dicke des im Aufnahmeabschnitt (8) aufgenommenen Artikels (10) entspricht.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil oder ein Abschnitt (21; 23) der Magnetisierungseinrichtung (20) an oder in der Halterungseinrichtung (4, 6, 8) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil oder ein Abschnitt (21; 23) der Magnetisierungseinrichtung (20) an oder in dem Lagerelement (6) und/oder an oder in dem Förderelement (6) angeordnet ist,
    wobei bevorzugt zumindest ein Teil oder ein Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung (20) benachbart zu dem mindestens einen Aufnahmeabschnitt angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungseinrichtung (20) mindestens einen magnetischen oder magnetisierbaren Körper (21; 23) aufweist, der ein den einen Pol bildendes erstes Polende und ein den anderen Pol bildendes zweites Polende aufweist.
  11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Teil oder Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung von dem mindestens einen magnetischen oder magnetisierbaren Körper (21; 23) gebildet ist.
  12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Polende des magnetischen oder magnetisierbaren Körpers (23) benachbart zu einem Aufnahmeabschnitt (8) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische oder magnetisierbare Körper (23) mit seinem ersten Polende entweder zu bestimmten Zeitpunkten oder dauerhaft in Richtung auf einen Aufnahmeabschnitt (8) orientiert ist, so dass die aus dem ersten Polende austretenden Magnetfeldlinien zumindest zu einem größeren Teil den Aufnahmeabschnitt (8) durchsetzen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungseinrichtung eine Mehrzahl von magnetischen oder magnetisierbaren Körpern (23) aufweist, von denen jeweils ein Körper (23) einem Aufnahmeabschnitt (8) zugeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungseinrichtung (20) Mittel (21, 22) zur Bündelung der den Artikel (10) durchsetzenden Magnetfeldlinien aufweist,
    wobei bevorzugt die Mittel zur Bündelung der Magnetfeldlinien (26) mindestens einen ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körper (21) und mindestens einen zweiten magnetischen oder magnetisierbaren Körper (22) aufweisen, wobei die Anordnung des mindestens einen ersten Körpers (21) und des mindestens einen zweiten Körpers (22) derart getroffen ist, dass zumindest während des Verbringens des Artikels (10) in die definierte Position mit Hilfe der Magnetisierungseinrichtung (20) ein den einen Pol bildende Polende des ersten Körpers (21) in einem mindestens der Dicke des Artikels (10) entsprechenden Abstand von einem den anderen Pol bildenden Polende des zweiten Körpers gegenüberliegt, und die Halterungseinrichtung so ausgebildet ist, dass der mindestens eine Artikel (10) in dem zwischen diesen beiden Polenden gebildeten Zwischenraum anzuordnen oder durch den zwischen diesen beiden Polenden gebildeten Zwischenraum bewegbar ist.
  16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 oder 9 sowie nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Teil oder Abschnitt der Magnetisierungseinrichtung vom ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körper (21) gebildet ist,
    wobei bevorzugt der mindestens eine zweite magnetische oder magnetisierbare Körper (22) raumfest angeordnet ist,
    wobei bevorzugt die Magnetisierungseinrichtung eine Mehrzahl von ersten magnetischen oder magnetisierbaren Körpern aufweist, von denen jeweils ein Körper einem Aufnahmeabschnitt zugeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste magnetische oder magnetisierbare Körper (21) einen ersten Endabschnitt und der zweite magnetische oder magnetisierbare Körper (22) einen zweiten Endabschnitt eines magnetischen oder magnetisierbaren Joches (30) bildet,
    wobei bevorzugt das magnetische oder magnetisierbare Joch (30) raumfest angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 oder 6 sowie nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Joch am Lagerelement angeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (4, 6, 8) zumindest im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung (20) nicht magnetisch ist oder nicht magnetisierbares Material aufweist.
  20. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 oder 6 sowie nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (4) zumindest im Wirkbereich der Magnetisierungseinrichtung (20) nicht magnetisch ist oder nicht magnetisierbares Material aufweist.
EP18197694.5A 2017-09-29 2018-09-28 Vorrichtung zur bearbeitung von artikeln der tabak verarbeitenden industrie Active EP3461352B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122752.0A DE102017122752A1 (de) 2017-09-29 2017-09-29 Vorrichtung zur Bearbeitung von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3461352A1 true EP3461352A1 (de) 2019-04-03
EP3461352B1 EP3461352B1 (de) 2021-03-17

Family

ID=63762225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18197694.5A Active EP3461352B1 (de) 2017-09-29 2018-09-28 Vorrichtung zur bearbeitung von artikeln der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3461352B1 (de)
DE (1) DE102017122752A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106444A1 (de) 2020-03-10 2020-05-20 Hauni Maschinenbau Gmbh Messanordnung und Verfahren zur optischen Prüfung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
WO2021105692A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-03 Mprd Ltd Orientating a rod-shaped article
WO2022008879A1 (en) * 2020-07-09 2022-01-13 Mprd Ltd Orientating a tobacco product
WO2022207540A1 (en) 2021-03-29 2022-10-06 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for aligning rod-shaped aerosol-generating articles
WO2022207541A1 (en) 2021-03-29 2022-10-06 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for aligning rod-shaped articles
EP4215065A2 (de) 2022-01-21 2023-07-26 Körber Technologies GmbH Handhabungsvorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1447016A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Hauni Maschinenbau AG Multifunktionsfördertrommel
EP2716171A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-09 HAUNI Maschinenbau AG Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013009676A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2017072149A1 (en) 2015-10-30 2017-05-04 British American Tobacco (Investments) Limited Article for use with apparatus for heating smokable material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1447016A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Hauni Maschinenbau AG Multifunktionsfördertrommel
EP2716171A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-09 HAUNI Maschinenbau AG Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013009676A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2017072149A1 (en) 2015-10-30 2017-05-04 British American Tobacco (Investments) Limited Article for use with apparatus for heating smokable material

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021105692A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-03 Mprd Ltd Orientating a rod-shaped article
CN114745974A (zh) * 2019-11-29 2022-07-12 Mprd有限公司 棒形物品定向
CN114745974B (zh) * 2019-11-29 2023-10-31 Mprd有限公司 棒形物品定向
DE102020106444A1 (de) 2020-03-10 2020-05-20 Hauni Maschinenbau Gmbh Messanordnung und Verfahren zur optischen Prüfung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
WO2021180681A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Hauni Maschinenbau Gmbh Messanordnung und verfahren zur optischen prüfung von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
WO2022008879A1 (en) * 2020-07-09 2022-01-13 Mprd Ltd Orientating a tobacco product
WO2022207540A1 (en) 2021-03-29 2022-10-06 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for aligning rod-shaped aerosol-generating articles
WO2022207541A1 (en) 2021-03-29 2022-10-06 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for aligning rod-shaped articles
EP4215065A2 (de) 2022-01-21 2023-07-26 Körber Technologies GmbH Handhabungsvorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie
DE102022101392A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Körber Technologies Gmbh Handhabungsvorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP4215065A3 (de) * 2022-01-21 2023-10-11 Körber Technologies GmbH Handhabungsvorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
EP3461352B1 (de) 2021-03-17
DE102017122752A1 (de) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3461352B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP2532611B1 (de) Greifvorrichtung für Güter
DE19524289C2 (de) Vorrichtung zum Bremsen von elektrisch leitfähigen Bändern
DE1266687B (de) Transportvorrichtung fuer Platinen aus ferromagnetischem Werkstoff, insbesondere bei Werkzeugmaschinen
EP2935066B1 (de) Wickelvorrichtung für strangförmiges wickelgut
DE3506552A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung fuer die zwangslaeufige garnzufuhr zu einer strickmaschine
DE2631692C3 (de) Einrichtung zum stückweisen kontaktlosen Abtrennen ferromagnetischer Gegenstände von einer Gegenstandsreihe
EP2570039A2 (de) Bauteil für eine zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildete Fördervorrichtung sowie Fördervorrichtung mit einem derartigen Bauteil
CH663299A5 (de) Selbstanlaufender zweipoliger einphasensynchronmotor.
EP4215065A2 (de) Handhabungsvorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie
DE1216750B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE102019126583A1 (de) Bereitstellen von Metallbandabschnitten für Tabaksegmente
DE1928074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Garn an Wirk- und andere Textilmaschinen
DE1942845A1 (de) Verzoegerungseinrichtung fuer Foerdersysteme
EP3484024A1 (de) Aktuator
DE2018703A1 (de) Verteilvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung stangenförmigen Gutes, insbesondere von Zigaretten
DE854481C (de) Magnetscheider
DE69727890T2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines scheibenförmigen Elementes aus einem kontinuierlichen Faden sowie ein hergestelltes scheibenförmiges Element
DE2602627C2 (de) Elektromagnetische Vorrichtung
EP3260203A1 (de) Vorrichtung zur trennung von partikeln unterschiedlicher elektrischer leitfähigkeit in einem inhomogenen sortiergut
CH699425B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines fadenförmigen Körpers.
DE102018006984A1 (de) Effektgarnherstellung mit einer Offenend-Rotorspinneinrichtung
EP1447016A1 (de) Multifunktionsfördertrommel
DE102008058319B4 (de) Wälzlager
DE3713418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen metallischer hohlkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191004

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502018004337

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A24C0005320000

Ipc: A24C0005010000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/32 20060101ALI20200428BHEP

Ipc: A24C 5/01 20200101AFI20200428BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200604

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PHILIP MORRIS PRODUCTS S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004337

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1371377

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210618

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: NE

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210719

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004337

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210928

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210928

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317