EP3453301A1 - Behältereinrichtung für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät - Google Patents

Behältereinrichtung für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3453301A1
EP3453301A1 EP18192655.1A EP18192655A EP3453301A1 EP 3453301 A1 EP3453301 A1 EP 3453301A1 EP 18192655 A EP18192655 A EP 18192655A EP 3453301 A1 EP3453301 A1 EP 3453301A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
cleaning
dirt
absorber
absorber material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18192655.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norman KOHLER
Michael Schechterle
Justin Henry
Janine ENGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP3453301A1 publication Critical patent/EP3453301A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/292Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/22Floor-sweeping machines, hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices

Definitions

  • the invention relates to a container device for a floor cleaning device with a dirt container and a floor cleaning device.
  • the invention relates to a use.
  • a floor cleaning device In a floor cleaning device, at least one cleaning tool is provided for cleaning a floor surface.
  • cleaning tools for dry cleaning are known, for example sweeping rollers with which loose dirt is swept from the bottom surface into the dirt container.
  • a wiping roller for the wet cleaning of the floor surface.
  • the wiping roller and / or the bottom surface can be moistened, for example, with a cleaning liquid.
  • the cleaning liquid is in particular water, to which a chemical may be added to increase the cleaning performance. With the wiping roller, the moistened dirt is released from the ground surface, and the dirty liquid (mixture of cleaning liquid and dirt) is conveyed into the dirt container.
  • the object of the present invention is to provide a container device for a floor cleaning appliance and a floor cleaning appliance with a container device for a better cleaning result.
  • a container device for a floor cleaning device which comprises a dirt container for receiving soiled cleaning liquid and an absorber material arranged in the dirt container for absorbing the cleaning liquid.
  • the cleaning liquid can be absorbed by the absorbent material.
  • the cleaning liquid can in this way in the dirt container in particular chemically be bound. This reduces the likelihood that when emptying the dirt container, for example when it is removed from the floor cleaning device, and / or during the process of the floor cleaning device accidentally exits cleaning liquid from the dirt container and leads to undesirable contamination.
  • the operator is facilitated the handling of the container device and the floor cleaning device.
  • the absorber material can be disposed of together with the bound cleaning liquid. Unabsorbed dirt can also be disposed of. The cleaning of the dirt container is facilitated.
  • a polymer absorber material is used.
  • the absorber material is or comprises a superabsorbent (SAP, Super Absorbing Polymer).
  • SAP Super Absorbing Polymer
  • a degree of swelling of the absorber material may preferably be at least 20 g / g, advantageously at least 30 g / g, whereby a degree of swelling of more than 100 g / g may be possible.
  • the amount of absorber material may be, for example, at least about 10 g, advantageously more than 10 g, for example about 20 g to 50 g.
  • the absorber material may be or comprise a synthetic absorber material, for example acrylic acid, sodium acrylate, polyacrylonitrile (PAN) and / or acrylamide.
  • the synthetic absorber material may have a core crosslinker for the degree of crosslinking of the polymer and to increase the absorption capacity of the absorber material.
  • the absorber material can be or comprise a biopolymer absorber material, for example polysaccharide and / or polypeptide-based absorber material.
  • Conceivable absorber materials may have a starch base (for example from corn, potatoes, cereals ...) or a chitonsan base. Cellulose and pectin and / or guaran are also conceivable as biopolymer absorber material or starting material for this purpose.
  • the absorber material may be or include a spongy material.
  • the absorber material is loosely received in the dirt container.
  • the absorber material is pourable and can be portioned by an operator.
  • loose absorber material may be in powder or chip form.
  • an absorber element which has a liquid-permeable envelope surrounding the absorber material. Cleaning liquid can pass into the interior of the absorber element filled with absorber material through the enclosure and be absorbed therein. This forms an even better protection against unwanted discharge of contaminated liquid from the dirt container. In addition, it is possible to dispose of the absorber element as a whole, whereby the cleaning of the dirt container is facilitated.
  • the wrapping consists for example of a nonwoven material.
  • the absorber element is advantageously inserted or inserted into the dirt container.
  • the absorber element is configured bag-shaped or pillow-shaped.
  • the absorber element is dimensionally variable, so that an adaptation of the shape of the geometry of the dirt container is possible.
  • the possibility of deformation of the absorber element facilitates the inclusion of cleaning fluid.
  • the absorber element prefferably has closed segments filled with absorber material and interconnected with each other, wherein adjacent segments are connected to one another, in particular along a line-shaped connection region.
  • a bag-shaped or cushion-shaped absorber element can be subdivided into a plurality of segments, which are each separated from one another along connecting regions.
  • a plurality of segments arranged in rows and columns may be present, for example three rows and four columns of segments or vice versa.
  • At least one outer segment forming an edge of the absorber element is provided and at least one inner segment surrounded by the latter.
  • the at least one segment on the edge can surround the at least one inner segment and extend along an outer edge of the inner segment.
  • a degree of filling with absorber material of the at least one outer segment is greater than a degree of filling of the at least one inner segment.
  • the outer segment When absorbing the cleaning liquid, the outer segment therefore swells to a greater extent than the inner segment. It preferably forms a bead on the edge of the absorber element.
  • the absorber element can thereby have a bowl-shaped or trough-shaped form. Through the bead loose dirt particles that are not through the Enclosure get into the absorber element, rest on top of the inner segment and absorbed by the absorber element.
  • the dirt container is a prefabricated container which comprises the absorber material, in particular the absorber element.
  • the operator is thus simplified in handling the container device.
  • the dirt container can be inserted into the floor cleaning device and the cleaning operation can be recorded. After cleaning, the used absorber material or the dirt container can be disposed of as a whole.
  • the container device comprises a cleaning liquid container for cleaning liquid.
  • Cleaning liquid can be removed from the cleaning liquid container and used, for example, for wetting the wiping roller and / or the bottom surface.
  • the dirt container and the cleaning liquid container form a unit having a common housing.
  • the assembly can be removed from the floor cleaning appliance as a whole and connected to it as a whole. The structural design of the container device and their handling are facilitated in this way.
  • the floor cleaning device may comprise or form a receptacle for the container device.
  • the cleaning fluid container and the dirt container have a deformable container wall delimiting it in each case, the volume of the cleaning fluid container being removed decreases from cleaning liquid and increases the volume of the dirt container when dirt is added.
  • a compact design of the container device can be achieved, which favors a compact design of the floor cleaning device.
  • the container device can be made relatively flat or relatively narrow.
  • the deformable container wall is, for example, a membrane in whose deformation the volume of the dirt container can increase to the extent that the volume of the cleaning fluid container decreases.
  • the dirt container and the cleaning liquid container are formed separately from each other.
  • the cleaning liquid container and the dirt container can be releasably connected to each other in an advantageous embodiment, to form a structural unit.
  • the cleaning liquid container can be configured as a prefabricated container filled with a cleaning chemical and comprise a container opening for filling with water.
  • the prefabricated container can be delivered filled with cleaning chemical. The operator is facilitated handling in this way. After filling the cleaning liquid container with water and inserting the container in the floor cleaning device, the cleaning operation can be recorded.
  • the present invention also relates to a floor cleaning appliance.
  • An inventive, the above-mentioned object solving floor cleaning device comprises a container device of the aforementioned type and a cleaning unit with at least one cleaning tool for cleaning the bottom surface.
  • dirt can be detached from the bottom surface, in particular thanks to the cleaning liquid dissolved dirt. Dirt can be transferred to the dirt container.
  • the cleaning tool is or comprises a wiping roller for the wet cleaning of the floor surface.
  • the floor cleaning device may include a wetting device to wet the wiping roller and / or the bottom surface with a cleaning liquid.
  • a fluid line for removing cleaning liquid from the cleaning liquid container can be provided.
  • the removal of cleaning fluid can be done, for example, solely under the influence of gravity. It may be provided that cleaning fluid is conveyed out of the cleaning fluid container by means of a pump unit of the floor cleaning device.
  • the dirt container advantageously has at least one dirt entry opening which extends over the entire or substantially the entire length of the cleaning tool and in particular the wiping roller.
  • a sweeping threshold can be arranged, over which dirt from the wiping roller in the dirt container can be conveyed.
  • the floor cleaning device comprises a discharge element for liquid from the wiping roller into the dirt container at a dirt inlet opening of the dirt container. For example, dirt liquid is stripped off the stripping element and reaches the discharge element. By means of the discharge element, the dirty liquid is passed into the dirt container.
  • the floor cleaning device is conveniently free of a suction unit for receiving the dirty liquid from the floor surface.
  • this can be understood in particular to mean that the floor cleaning appliance has no suction unit for generating a suction air flow, with which dirt can be sucked into the dirt container.
  • the floor cleaning device is in particular without suction unit. In this way, the weight of the floor cleaning device can be reduced. It is not necessary to provide electrical energy for a suction unit. The operating time of the floor cleaning device is thereby increased.
  • the floor cleaning device can be designed to be self-propelled and self-steering. With the floor cleaning device This allows a floor area to be cleaned autonomously without the intervention of a user.
  • the floor cleaning device can have a control unit and a drive unit that can be controlled by it.
  • the drive unit has, for example, two drive elements, for example in the form of drive wheels. There may be at least one roll for support on the floor surface.
  • the floor cleaning device may have a navigation unit in which a map of an environment to be cleaned is stored. The floor cleaning device can proceed according to a predetermined cleaning path. Alternatively or additionally, an unplanned ride is possible.
  • the floor cleaning device has a cleaning head, which comprises at least one cleaning tool, and a handle connected to the cleaning head for handling by an operator.
  • the floor cleaning device can be hand-guided.
  • the stem may be firmly connected to the cleaning head. It is conceivable that the stem is pivotable relative to the head. The Verschwenkungsdorfkeit can be locked.
  • the floor cleaning device may include a drive unit for moving on the floor surface.
  • the drive unit may comprise at least one drive element, for example a drive wheel.
  • At least one roll may be provided for support on the floor surface.
  • the floor cleaning device may be supported solely on the cleaning unit on the floor surface.
  • the present invention also relates to a use.
  • a use according to the invention provides that a liquid-absorbing absorber material, in particular of the type described above, is used in a dirt container of a floor cleaning appliance in order to absorb cleaning liquid.
  • FIG. 1 shows an occupied by the reference numeral 10 advantageous embodiment of a floor cleaning device according to the invention.
  • the floor cleaning device 10 is used for autonomous cleaning of a floor surface 12, which can be swept in a single operation and then cleaned wet and especially wiped.
  • an improved cleaning result can be achieved.
  • the floor cleaning device 10 has a housing 14. On the housing 14, a drive unit 16 is held.
  • the drive unit 16 in the present case has two drive wheels 18 (only one shown).
  • the drive wheels 18 can be driven independently by means of a respective drive, not shown. This makes it possible to move the floor cleaning appliance 10 on the floor surface 12 under the control of a control unit 20.
  • the control unit 20 is preferably in operative connection with a navigation unit 22.
  • a navigation unit 22 for example, a map of an environment to be cleaned is stored.
  • the navigation unit 22 allows the floor cleaning device 10, its position within the environment and to determine that within the card. Positions of the environment and the map can be targeted in this way by the floor cleaning device 10.
  • the floor cleaning device 10 may move according to a predetermined cleaning path or cleaning pattern. Alternatively or additionally, there is the possibility of an unplanned movement of the floor cleaning appliance 10.
  • the floor cleaning device 10 is moved in the intended use in a main movement direction 24.
  • the housing 14 Relative to the main movement direction 24, the housing 14 has a front 26 and a rear 28. Transverse to the main movement direction 24 extends a transverse direction of the floor cleaning device 10.
  • the drive wheels 18 are spaced transversely relative to each other and in the longitudinal direction approximately midway between the front 26 and Rear 28 arranged. For example, the drive wheels 18 are arranged close to outer walls of the housing 14.
  • the floor cleaning appliance 10 has a cleaning unit 30.
  • the cleaning unit 30 comprises two cleaning tools 32, 34.
  • the cleaning tool 32 is designed as a sweeping roller 36, which is rotatable about a rotation axis 38 by means of a drive, not shown.
  • the sweeping roller 36 comprises bristles as cleaning elements.
  • the sweeping roller 36 is received in a receiving space 40 which is formed near the front side 26 of the housing 14.
  • the axis of rotation 38 is aligned in the transverse direction of the floor cleaning device 10.
  • the sweeping roller 36 is driven such that it rotates on the bottom side counter to the main movement direction 24. Bristles of the sweeping roller 36 are guided against the main movement direction 24 over the bottom surface 12.
  • the cleaning tool 34 is configured as a wiping roller 42.
  • the wiping roller 42 is rotatable about a rotational axis 44 by means of a drive, not shown.
  • the wiping roller 42 has a spongy or cloth-like trim for the wet cleaning of the bottom surface 12.
  • the wiping roller 42 is arranged in a receiving space 46, which is formed near the rear side 28 of the housing 14.
  • the axis of rotation 44 is aligned in the transverse direction of the floor cleaning device 10.
  • the wiping roller 42 is driven in such a way that it rotates on the bottom side in the main movement direction 24.
  • the stocking of the wiping roller 42 passes over the bottom surface 12 in the main movement direction 24.
  • the main movement direction 24 can also be defined in particular such that the floor cleaning device 10 is moved by the drive unit 16 in normal operation such that the sweeping roller 36 is located upstream of the wiping roller 42 and bottom surface sections are first grasped by the sweeping roller 36 and subsequently by the wiping roller 42.
  • position and orientation data are to be understood as referring to a use state of the floor cleaning appliance 10 in which the latter is positioned on the floor surface 12 as intended and a touch level of the floor cleaning appliance 10 coincides with the level defined by the floor surface 12.
  • the drive wheels 18 are arranged (in the main movement direction) between the wiping roller 42 and the sweeping roller 36.
  • a receptacle 48 available.
  • the receptacle 48 an occupied by the reference numeral 50 advantageous embodiment of a container device according to the invention is added.
  • the container device 50 can be removed from the floor cleaning device 10 as a whole. Conversely, the container device 50 can be used as a whole in the floor cleaning device 10.
  • the housing 14 may include a cover member 52 for covering the container means 50 in use, which may be detached from the housing 14 to remove the container means 50.
  • the container device 50 comprises a dirt container 54 and a cleaning liquid container 56.
  • the dirt container 54 is referred to below as a container 54, the cleaning liquid container as a container 56.
  • the container 54, 56 form a structural unit 58 with a common housing 60th
  • the container 56 is disposed above the container 54.
  • Cleaning liquid can be supplied via a fluid line 62 of the floor cleaning device 10 of a wetting device 64, for example, to wet the wiping roller 42 with cleaning liquid.
  • a fluid line 62 of the floor cleaning device 10 of a wetting device 64 for example, to wet the wiping roller 42 with cleaning liquid.
  • dirt particles can adhere. Dirt on the bottom surface can be removed by means of the moistened wiping roller 42.
  • a pump unit 66 may be provided to convey cleaning fluid through the fluid conduit 62. Alternatively it can be provided that cleaning liquid is removed from the container 56 only under the influence of gravity.
  • the container 54 comprises a dirt entry opening 68 assigned to the sweeping roller 36 and a dirt entry opening 70 assigned to the wiping roller 42.
  • the dirt entry openings 68, 70 are arranged on opposite sides of the container 54.
  • the sweeping threshold 72 advantageously extends over the entire or substantially entire length of the sweeping roller 36.
  • the sweeping threshold 74 advantageously extends over the entire or substantially entire length of the wiping roller 42.
  • the dirt entry openings 68, 70 also advantageously extend over the entire or substantially entire length of the sweeping roller 36 or wiping roller 42.
  • a stripping element 76 is arranged in the present case.
  • the stripping element 76 is engaged with the trimming of the wiping roller 42. Dirty liquid, a mixture of cleaning fluid and dirt, are stripped off the wiping roller 42 by means of the wiping element 76.
  • a discharge element 78 is further arranged for dirty liquid. Stripped dirty liquid reaches the discharge element 78 and is passed via this into the container 54.
  • the wiping element 76 and the discharge element 78 also advantageously extend over the entire or substantially entire length of the wiping roller 42.
  • At least one return threshold 72, 74, the stripping element 76 and / or the discharge element 78 may be part of the container device 50 and are fixed, for example, to the housing 60. Alternatively, these components may be part of the floor cleaning device 10 incidentally and be set, for example, on the housing 14.
  • the floor cleaning device 10 moves in operation along the main movement direction 24 so that the sweeping roller 36 of the wiping roller 42 leads. Loose dirt is swept with the sweeping roller 36 via the sweeping threshold 72 in the container 54. Subsequently, the substituted dirt is swept with the sweeping roller 36 via the sweeping threshold 72 in the container 54. Subsequently, the substituted dirt is swept with the sweeping roller 36 via the sweeping threshold 72 in the container 54. Subsequently, the substituted by the wiping roller 42 wet. Any traces of the drive wheels 18 are thereby removed. From the wiping roller 42 recorded loose dirt is conveyed via the sweeping threshold 74 in the container 54. Dirty liquid is stripped off on the stripping element 76 and passes via the discharge element 78 into the container 54.
  • the floor cleaning device 10 is free of rollers, in particular behind the wiping roller 42. This leaves after cleaning with the wiping roller 42 no traces on the bottom surface 12 of the drive wheels 18 and a possible role.
  • the floor cleaning device 10 comprises at least one preferably rechargeable battery for providing electrical energy.
  • the floor cleaning device 10 is presently free of a suction unit for sucking dirt into the container 54. This makes it possible to reduce the weight of the floor cleaning device 10. In addition, no energy is needed for a suction unit. The achievable cleaning time can be increased.
  • the container device 50 according to the invention comprises absorber material 80 arranged in the dirt container 54 for absorbing cleaning liquid, in particular a polar cleaning liquid such as water.
  • the container device 50 according to the invention comprises an absorber element 82, which has an envelope 84 which contains the absorber material 80 surrounds and is liquid permeable. This is under reference in particular to the FIGS. 1 to 3 explained.
  • the absorber material 80 is in the floor cleaning device 10 advantageously a so-called superabsorbent, which can absorb a multiple of its weight of cleaning liquid.
  • the absorber material 80 may be a synthetic absorber material and, in particular, comprise or consist of acrylic acid, sodium acrylate, polyacrylonitrile (PAN) and / or acrylamide. Core crosslinkers may be provided to increase the degree of crosslinking of the polymers.
  • absorber material 80 may alternatively or additionally be provided a biopolymer absorber material, for example, starch-based, chitonsanbasis, or comprising cellulose, pectin and / or guar gum.
  • a biopolymer absorber material for example, starch-based, chitonsanbasis, or comprising cellulose, pectin and / or guar gum.
  • the absorber material 80 may be pourable in the initial state, in which no cleaning liquid is still bound, and be present, for example, as a powder.
  • the absorber element 82 is in the present case bag-shaped and approximately two-dimensional.
  • the envelope 84 has an approximately rectangular cross section in plan view.
  • the absorber element 82 is dimensioned such that it covers substantially the entire bottom wall 86 of the container 54 (FIG. FIG. 2 ). For simplified handling, the absorber element 82 is inserted into the container 54.
  • FIGS. 2 and 3 show the situation before the start of cleaning, with the absorber material 80 still no cleaning liquid is absorbed.
  • FIG. 1 represents the situation during or after the cleaning.
  • Cleaning liquid which passes into the container 54 during cleaning and was stripped off in particular by the wiping roller 42, can reach the interior of the absorber element 82 through the liquid-permeable covering 84, for example of a nonwoven material.
  • Cleaning liquid is absorbed by the absorber material 80 and thereby bound in the absorber element 82.
  • the absorber element 82 swells. This is in FIG. 1 shown.
  • the wrap 84 retains the swollen absorber material 80.
  • a swelled absorber element is an absorber element whose absorber material has at least partially bound cleaning liquid and is swollen.
  • Loose dirt particles 88 which can not penetrate the envelope 84, remain in the dirt container 54, wherein they rest on top of the enclosure 84 in the present case.
  • the provision of the absorber material 80, in particular of the absorber element 82, offers the advantage that cleaning liquid absorbed by the absorber element 82 can not get out of the container 84 again. For example, it is avoided in this way that cleaning liquid spills out of the container 54, for example when the floor cleaning appliance 10 is being moved or when the dirt container 54 is emptied.
  • the container 54 may be emptied to remove debris 88. Subsequently, the absorber element 82 can be disposed of as a whole together with the absorbed cleaning liquid.
  • At least one container 54 or 56 may be prefabricated, for example with the absorber element 82 or absorber material 80 or with a cleaning chemical.
  • FIGS. 4 and 5 show the container 54 of the container device 50 in a Figures 2 or 3 corresponding representation.
  • a different kind of absorber element 90 is used instead of the absorber element 82.
  • Deviating from the illustration according to FIG. 3 showing the absorber element 82 in the unexpanded state is the absorber element 90 in FIG FIG. 5 shown swollen.
  • the absorber element 90 includes an outer segment 92 and an inner segment 94.
  • the outer segment 92 forms an edge of the absorber element 90 and surrounds the inner segment 94.
  • the segment 92 forms a frame for the segment 94.
  • the segments 92, 94 are interconnected along an example linear connecting region 96.
  • the degree of filling with absorber material 80 of the segment 92 is higher than the degree of filling of the segment 94 with absorber material 80. This results in the swelling of the absorber element 90 resulting in the segment 92 forming a bead 98.
  • the bead 98 extends along the entire outer circumference of the segment 94.
  • the absorber element 90 thereby has a dish-like or trough-like shape.
  • FIGS. 6 to 8 show an absorber element 100.
  • the absorber element 100 has a plurality of segments 102.
  • segments 102 are provided which are arranged along rows 104 and columns 106 aligned transversely thereto. For example, three rows 104 and four columns 106 are provided.
  • Adjacent segments 102 are connected to one another along, for example, linear connection regions 108.
  • the sectional view according to FIG. 7 shows the absorber element 100 in the unexpanded state.
  • the sectional view according to FIG. 8 shows the absorber element 100 in the swollen state.
  • FIGS. 9 to 11 show an advantageous embodiment of a container device 110 according to the invention.
  • identical or equivalent features and components of the container devices 50 and 110 identical reference numerals are used.
  • the dirt container 54 and the cleaning liquid container 56 are provided which have a common container wall 112.
  • the container wall 112 is a bottom wall of the container 56 and a top wall of the container 54.
  • the container wall 112 could also be an example lateral partition between the containers 54 and 56.
  • the container wall 112 is deformable in the present case and designed in particular as a membrane 114.
  • a membrane 114 By deformation of the membrane 114, it is possible to reduce the volume of the interior of the container 56 by increasing the volume of the interior of the container 54 and vice versa.
  • FIG. 9 shows the situation when both containers 54, 56 are not filled.
  • FIG. 10 represents the situation when the container 56 is filled with cleaning liquid. In this case, the volume of the interior of the container 54 is reduced.
  • FIG. 11 The situation during or after the cleaning is in FIG. 11 in which the reduced amount of cleaning fluid and the significant amount of dirt and the swelled absorber element 82 are shown.
  • the container device 110 can be made relatively compact, which offers the possibility to build the floor cleaning device 10 is relatively compact.
  • the absorber element 90 and / or the absorber element 100 can be used instead of the absorber element 82 in the floor cleaning appliance 10. These absorber elements 90, 100 could also be part of the container device 110.
  • the below-mentioned floor cleaning devices according to the invention may comprise the container device 50 or the container device 110. There is the possibility that any absorber element 82, 90 or 100 is included in the respective floor cleaning appliance.
  • FIG. 12 shows a perspective view of an occupied by the reference numeral 120 floor cleaning device according to the invention.
  • FIG. 13 A further advantageous embodiment of a floor cleaning device according to the invention is in FIG. 13 represented and there occupied by the reference numeral 130.
  • the floor cleaning device 120 is manually guided and for this purpose comprises a handle 122 on which a handle 124 is arranged for an operator. Further, the floor cleaning apparatus 120 includes a cleaning head 126, comprising the cleaning unit 30 with the wiping roller 42. The stem 122 and the cleaning head 126 are firmly connected.
  • the cleaning unit 30 comprises only the wiping roller 42, which is divided here into two axial sections.
  • the handle 122 is pivotable relative to the cleaning head 126 about a pivot axis 128 oriented, for example, parallel to the rotation axis 44.
  • a pivoting of the stem 122 relative to the cleaning head 126 may be provided about a stem axis 129.
  • the floor cleaning device 120 comprises a container device 110 according to the invention.
  • the dirt container 54 and the cleaning liquid container 56 of the container device 110 are spatially separated from one another.
  • the dirt container 54 is arranged on the cleaning head 126 and the cleaning liquid container 56 on the stem 122.
  • Absorber material 80 is received in the dirt container 54, for example by means of the absorber element 82, 90 or 100.
  • the floor cleaning device 130 which comprises the container device 50.
  • the floor cleaning device 130 is also manually guided with a handle 122 and a cleaning head 126, which are pivotable relative to each other about the pivot axis 128.
  • the container device 50 is arranged with two dirt containers 54, 56 on the cleaning head.
  • the cleaning unit 30 includes the sweeping roller 36 and the wiping roller 42.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät, die einen Schmutzbehälter (54) zum Aufnehmen verschmutzter Reinigungsflüssigkeit umfasst und ein im Schmutzbehälter (54) angeordnetes Absorbermaterial (80) zum Absorbieren der Reinigungsflüssigkeit. Außerdem betrifft die Erfindung ein Bodenreinigungsgerät und eine Verwendung eines Absorbermaterials.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät mit einem Schmutzbehälter sowie ein Bodenreinigungsgerät.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Verwendung.
  • Bei einem Bodenreinigungsgerät ist mindestens ein Reinigungswerkzeug zum Abreinigen einer Bodenfläche vorgesehen. Dabei sind Reinigungswerkzeuge zur Trockenreinigung bekannt, beispielsweise Kehrwalzen, mit denen loser Schmutz von der Bodenfläche in den Schmutzbehälter gekehrt wird. Bekannt ist auch der Einsatz einer Wischwalze zur Feuchtreinigung der Bodenfläche. Die Wischwalze und/oder die Bodenfläche können beispielsweise mit einer Reinigungsflüssigkeit befeuchtet werden. Die Reinigungsflüssigkeit ist insbesondere Wasser, dem zur Steigerung der Reinigungsleistung eine Chemikalie beigesetzt sein kann. Mit der Wischwalze wird der befeuchtete Schmutz von der Bodenfläche gelöst, und die Schmutzflüssigkeit (Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Schmutz) wird in den Schmutzbehälter befördert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät und ein Bodenreinigungsgerät mit einer Behältereinrichtung für ein besseres Reinigungsergebnis bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät gelöst, die einen Schmutzbehälter zum Aufnehmen verschmutzter Reinigungsflüssigkeit umfasst und ein im Schmutzbehälter angeordnetes Absorbermaterial zum Absorbieren der Reinigungsflüssigkeit.
  • Gelangt die verschmutzte Reinigungsflüssigkeit in den Schmutzbehälter, kann die Reinigungsflüssigkeit vom Absorbermaterial absorbiert werden. Die Reinigungsflüssigkeit kann auf diese Weise im Schmutzbehälter insbesondere chemisch gebunden werden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass beim Entleeren des Schmutzbehälters, beispielsweise bei dessen Entnahme vom Bodenreinigungsgerät, und/oder beim Verfahren des Bodenreinigungsgerätes unbeabsichtigterweise Reinigungsflüssigkeit aus dem Schmutzbehälter austritt und zu einer unerwünschten Verschmutzung führt. Der Bedienperson wird die Handhabung der Behältereinrichtung und des Bodenreinigungsgerätes erleichtert. Das Absorbermaterial kann zusammen mit der gebundenen Reinigungsflüssigkeit entsorgt werden. Nicht absorbierter Schmutz kann ebenfalls entsorgt werden. Die Reinigung des Schmutzbehälters wird erleichtert.
  • Beispielsweise kommt ein Polymer-Absorbermaterial zum Einsatz.
  • Als günstig erweist es sich, wenn das Absorbermaterial ein Superabsorber (SAP, Super Absorbing Polymer) ist oder umfasst. Hierunter wird vorliegend insbesondere ein Absorbermaterial verstanden, dessen Aufnahmefähigkeit für die Reinigungsflüssigkeit ein Vielfaches ihres Eigengewichtes übersteigt.
  • Beispielsweise kann ein Quellungsgrad des Absorbermaterials bevorzugt mindestens 20 g/g betragen, vorteilhafterweise mindestens 30 g/g, wobei ein Quellungsgrad von mehr als 100 g/g möglich sein kann. Der Quellungsgrad Q kann vorliegend zum Beispiel durch Vergleich der Masse des aufgequollenen Materials a mit der Masse des ungequollenen Materials b ermittelt werden (Q=(a-b)/b).
  • Die Menge an Absorbermaterial kann zum Beispiel mindestens ungefähr 10 g betragen, vorteilhafterweise mehr als 10 g, zum Beispiel ungefähr 20 g bis 50 g.
  • Das Absorbermaterial kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform ein synthetisches Absorbermaterial sein oder ein solches umfassen, beispielsweise Acrylsäure, Natriumacrylat, Polyacrylnitril (PAN)und/oder Acrylamid. Das synthetische Absorbermaterial kann einen Kernvernetzer aufweisen, um den Vernetzungsgrad des Polymers zu steigern und die Absorptionsfähigkeit des Absorbermaterials zu erhöhen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Absorbermaterial ein Biopolymer-Absorbermaterial sein oder ein solches umfassen, beispielsweise polysaccharid- und/oder polypeptid-basiertes Absorbermaterial. Denkbare Absorbermaterialien können eine Stärkebasis aufweisen (zum Beispiel aus Mais, Kartoffeln, Getreide...) oder eine Chitonsanbasis. Cellulose und Pektin und/oder Guaran sind ebenfalls als Biopolymer-Absorbermaterial oder Ausgangsstoff hierfür denkbar.
  • Das Absorbermaterial kann ein schwammartiges Material sein oder umfassen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Absorbermaterial lose im Schmutzbehälter aufgenommen ist. Beispielsweise ist das Absorbermaterial schüttfähig und kann von einer Bedienperson portioniert werden. Loses Absorbermaterial kann zum Beispiel in Pulverform oder in Spanform vorliegen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein Absorberelement vorgesehen, das eine das Absorbermaterial umgebende flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung aufweist. Durch die Umhüllung hindurch kann Reinigungsflüssigkeit in das mit Absorbermaterial gefüllte Innere des Absorberelementes gelangen und darin absorbiert werden. Dies bildet einen noch besseren Schutz gegen unerwünschten Austrag von Schmutzflüssigkeit aus dem Schmutzbehälter. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Absorberelement als Ganzes zu entsorgen, wodurch auch die Reinigung des Schmutzbehälters erleichtert wird.
  • Die Umhüllung besteht zum Beispiel aus einem Vliesmaterial.
  • Das Absorberelement ist vorteilhafterweise in den Schmutzbehälter eingelegt oder einlegbar.
  • Günstigerweise ist das Absorberelement beutelförmig oder kissenförmig ausgestaltet.
  • Insgesamt ist es von Vorteil, wenn das Absorberelement formveränderlich ist, so dass eine Anpassung der Form an die Geometrie des Schmutzbehälters möglich ist. Darüber hinaus erleichtert die Möglichkeit der Verformung des Absorberelementes die Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es günstig, wenn das Absorberelement geschlossene, jeweils mit Absorbermaterial gefüllte und miteinander verbundene Segmente aufweist, wobei benachbarte Segmente insbesondere entlang eines linienförmigen Verbindungsbereichs miteinander verbunden sind. Beispielsweise kann ein beutel- oder kissenförmiges Absorberelement in mehrere Segmente unterteilt sein, die jeweils entlang von Verbindungsbereichen voneinander getrennt sind.
  • Beispielsweise kann eine Mehrzahl von in Reihen und Spalten angeordneten Segmenten vorhanden sein, beispielsweise drei Reihen und vier Spalten von Segmenten oder umgekehrt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens ein einen Rand des Absorberelementes bildendes äußeres Segment vorgesehen und mindestens ein von diesem umgebenes inneres Segment. Das mindestens eine Segment am Rand kann das mindestens eine innere Segment einfassen und entlang eines Außenrandes des inneren Segmentes verlaufen.
  • Günstigerweise ist ein Füllgrad mit Absorbermaterial des mindestens einen äußeren Segmentes größer als ein Füllgrad des mindestens einen inneren Segmentes. Beim Absorbieren der Reinigungsflüssigkeit quillt das äußere Segment daher in größerem Ausmaß auf als das innere Segment. Es bildet sich vorzugsweise ein Wulst am Rand des Absorberelementes. Das Absorberelement kann dadurch eine schüsselförmige oder wannenförmige Gestalt aufweisen. Durch den Wulst können lose Schmutzpartikel, die nicht durch die Umhüllung in das Absorberelement gelangen, obenseitig auf dem inneren Segment aufliegen und vom Absorberelement aufgenommen werden.
  • Günstigerweise ist mit dem Absorbermaterial, insbesondere mit dem Absorberelement, eine Bodenwand des Schmutzbehälters vollständig oder im Wesentlichen vollständig bedeckbar.
  • Von Vorteil ist es, wenn der Schmutzbehälter ein vorkonfektionierter Behälter ist, der das Absorbermaterial, insbesondere das Absorberelement, umfasst. Der Bedienperson wird die Handhabung der Behältereinrichtung auf diese Weise vereinfacht. Der Schmutzbehälter kann in das Bodenreinigungsgerät eingesetzt und der Reinigungsbetrieb aufgenommen werden. Nach der Reinigung kann das verbrauchte Absorbermaterial oder der Schmutzbehälter insgesamt entsorgt werden.
  • Günstig ist es, wenn die Behältereinrichtung einen Reinigungsflüssigkeitsbehälter für Reinigungsflüssigkeit umfasst. Reinigungsflüssigkeit kann dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter entnommen und beispielsweise zur Benetzung der Wischwalze und/oder der Bodenfläche eingesetzt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es günstig, wenn der Schmutzbehälter und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter eine ein gemeinsames Gehäuse aufweisende Baueinheit bilden. Beispielsweise kann die Baueinheit dem Bodenreinigungsgerät als Ganzes entnommen und als Ganzes mit diesem verbunden werden. Die konstruktive Ausgestaltung der Behältereinrichtung und deren Handhabbarkeit werden auf diese Weise erleichtert.
  • Das Bodenreinigungsgerät kann eine Aufnahme für die Behältereinrichtung aufweisen oder bilden.
  • Als günstig erweist es sich, wenn der Reinigungsflüssigkeitsbehälter und der Schmutzbehälter eine diese jeweils begrenzende verformbare Behälterwand aufweisen, wobei das Volumen des Reinigungsflüssigkeitsbehälters bei Entnahme von Reinigungsflüssigkeit abnimmt und das Volumen des Schmutzbehälters bei Eintrag von Schmutz zunimmt. Auf diese Weise kann eine kompakte Bauform der Behältereinrichtung erzielt werden, die eine kompakte Bauform des Bodenreinigungsgerätes begünstigt. Beispielsweise kann die Behältereinrichtung verhältnismäßig flach gebaut werden oder verhältnismäßig schmal. Entsprechendes gilt für das Bodenreinigungsgerät. Die verformbare Behälterwand ist beispielsweise eine Membran, bei deren Verformung das Volumen des Schmutzbehälters in dem Maß zunehmen kann, wie das Volumen des Reinigungsflüssigkeitsbehälters abnimmt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Schmutzbehälter und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter getrennt voneinander gebildet sind. Beispielsweise ist vorgesehen, den Reinigungsflüssigkeitsbehälter und den Schmutzbehälter getrennt voneinander mit dem Bodenreinigungsgerät verbinden und von diesem entnehmen zu können.
  • Der Reinigungsflüssigkeitsbehälter und der Schmutzbehälter können bei einer vorteilhaften Ausführungsform lösbar miteinander verbindbar sein, um eine Baueinheit zu bilden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann der Reinigungsflüssigkeitsbehälter als mit einer Reinigungschemikalie befüllter vorkonfektionierter Behälter ausgestaltet sein und eine Behälteröffnung zum Einfüllen von Wasser umfassen. Beispielsweise kann der vorkonfektionierte Behälter mit Reinigungschemikalie befüllt ausgeliefert werden. Der Bedienperson wird die Handhabung auf diese Weise erleichtert. Nach Befüllen des Reinigungsflüssigkeitsbehälters mit Wasser und Einsetzen des Behälters in das Bodenreinigungsgerät kann der Reinigungsbetrieb aufgenommen werden.
  • Wie bereits erwähnt, betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Bodenreinigungsgerät.
  • Ein erfindungsgemäßes, die eingangs genannte Aufgabe lösendes Bodenreinigungsgerät umfasst eine Behältereinrichtung der vorstehend genannten Art und eine Reinigungseinheit mit mindestens einem Reinigungswerkzeug zum Reinigen der Bodenfläche.
  • Die Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit der Erläuterung der erfindungsgemäßen Behältereinrichtung erwähnt wurden, können mit dem Bodenreinigungsgerät ebenfalls erzielt werden. Diesbezüglich kann auf die voranstehenden Ausführungen verwiesen werden. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes ergeben sich durch vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Behältereinrichtung.
  • Mit dem mindestens einen Reinigungswerkzeug des Bodenreinigungsgerätes kann Schmutz von der Bodenfläche abgelöst werden, insbesondere dank der Reinigungsflüssigkeit gelöster Schmutz. Schmutz kann in den Schmutzbehälter überführt werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn das Reinigungswerkzeug eine Wischwalze für die Feuchtreinigung der Bodenfläche ist oder umfasst.
  • Das Bodenreinigungsgerät kann eine Benetzungseinrichtung umfassen, um die Wischwalze und/oder die Bodenfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit zu benetzen.
  • Weist das Bodenreinigungsgerät einen Reinigungsflüssigkeitsbehälter auf, kann eine Fluidleitung zum Entnehmen von Reinigungsflüssigkeit aus dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter vorgesehen sein. Die Entnahme von Reinigungsflüssigkeit kann beispielsweise allein unter Schwerkrafteinfluss erfolgen. Es kann vorgesehen sein, dass Reinigungsflüssigkeit mittels einer Pumpeinheit des Bodenreinigungsgerätes aus dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter gefördert wird.
  • Der Schmutzbehälter weist vorteilhafterweise mindestens eine Schmutzeintrittsöffnung auf, die sich über die gesamte oder im Wesentlichen die gesamte Länge des Reinigungswerkzeugs und insbesondere der Wischwalze erstreckt.
  • An einer Schmutzeintrittsöffnung des Schmutzbehälters kann eine Kehrschwelle angeordnet sein, über die hinweg Schmutz von der Wischwalze in den Schmutzbehälter förderbar ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn an einer Schmutzeintrittsöffnung des Schmutzbehälters ein Abstreifelement vorhanden ist, das mit der Wischwalze in Eingriff steht. Schmutzflüssigkeit kann auf diese Weise weitgehend von der Wischwalze abgestreift werden und wird nicht erneut auf die Bodenfläche aufgebracht.
  • Insbesondere in Kombination mit der zuletzt erwähnten vorteilhaften Ausführungsform ist es günstig, wenn das Bodenreinigungsgerät an einer Schmutzeintrittsöffnung des Schmutzbehälters ein Ableitelement für Flüssigkeit von der Wischwalze in den Schmutzbehälter hinein umfasst. Beispielsweise wird Schmutzflüssigkeit am Abstreifelement abgestreift und gelangt auf das Ableitelement. Mittels des Ableitelementes wird die Schmutzflüssigkeit in den Schmutzbehälter geleitet.
  • Das Bodenreinigungsgerät ist günstigerweise frei von einem Saugaggregat zum Aufnehmen der Schmutzflüssigkeit von der Bodenfläche. Darunter kann vorliegend insbesondere verstanden werden, dass das Bodenreinigungsgerät kein Saugaggregat aufweist zum Erzeugen eines Saugluftstroms, mit dem Schmutz in den Schmutzbehälter einsaugbar ist. Das Bodenreinigungsgerät ist insbesondere saugaggregatfrei. Auf diese Weise kann das Gewicht des Bodenreinigungsgerätes verringert werden. Es ist nicht erforderlich, elektrische Energie für ein Saugaggregat bereitzustellen. Die Betriebsdauer des Bodenreinigungsgerätes wird dadurch erhöht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Bodenreinigungsgerät selbstfahrend und selbstlenkend ausgestaltet sein. Mit dem Bodenreinigungsgerät kann dadurch eine Bodenfläche autonom ohne Zutun eines Benutzers gereinigt werden. Das Bodenreinigungsgerät kann eine Steuereinheit und eine von dieser ansteuerbare Antriebseinheit aufweisen. Die Antriebseinheit weist zum Beispiel zwei Antriebselemente auf, zum Beispiel in Gestalt von Antriebsrädern. Es kann mindestens eine Rolle zum Abstützen auf der Bodenfläche vorhanden sein. Das Bodenreinigungsgerät kann eine Navigationseinheit aufweisen, in der eine Karte einer zu reinigenden Umgebung gespeichert ist. Das Bodenreinigungsgerät kann gemäß einem vorgegebenen Reinigungspfad verfahren. Alternativ oder ergänzend ist eine ungeplante Fahrt möglich.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Bodenreinigungsgerät einen Reinigungskopf aufweist, der mindestens ein Reinigungswerkzeug umfasst, und einen mit dem Reinigungskopf verbundenen Stiel zur Handhabung durch eine Bedienperson. Das Bodenreinigungsgerät kann handgeführt sein. Der Stiel kann mit dem Reinigungskopf fest verbunden sein. Denkbar ist, dass der Stiel relativ zum Kopf verschwenkbar ist. Die Verschwenkungsmöglichkeit kann arretierbar sein.
  • Das Bodenreinigungsgerät kann eine Antriebseinheit zum Bewegen auf der Bodenfläche aufweisen. Die Antriebseinheit kann mindestens ein Antriebselement umfassen, beispielsweise ein Antriebsrad.
  • Es kann mindestens eine Rolle zum Abstützen auf der Bodenfläche vorgesehen sein.
  • Das Bodenreinigungsgerät kann allein über die Reinigungseinheit auf der Bodenfläche abgestützt sein.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Verwendung. Eine erfindungsgemäße Verwendung sieht vor, dass ein flüssigkeitsabsorbierendes Absorbermaterial, insbesondere der vorstehend beschriebenen Art, in einem Schmutzbehälter eines Bodenreinigungsgerätes verwendet wird, um Reinigungsflüssigkeit zu absorbieren.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes, umfassend eine erfindungsgemäße Behältereinrichtung mit einem Schmutzbehälter, in den ein Absorberelement eingelegt ist;
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf den Schmutzbehälter des Bodenreinigungsgerätes in Figur 1;
    Figur 3:
    eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in Figur 1;
    Figur 4:
    eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einem andersartigen Absorberelement;
    Figur 5:
    eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 in Figur 4, wobei das Absorberelement im aufgequollenen Zustand gezeigt ist;
    Figur 6:
    eine schematische Draufsicht auf ein Absorberelement einer erfindungsgemäßen Behältereinrichtung;
    Figur 7:
    eine Schnittansicht längs der Linie 7-7 in Figur 6, wobei das Absorberelement im nicht-aufgequollenen Zustand gezeigt ist;
    Figur 8:
    eine Darstellung entsprechend Figur 7 im aufgequollenen Zustand;
    Figur 9:
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Behältereinrichtung mit einem Reinigungsflüssigkeitsbehälter und einem Schmutzbehälter;
    Figur 10:
    eine Darstellung entsprechend Figur 9 mit gefülltem Reinigungsflüssigkeitsbehälter und leerem Schmutzbehälter;
    Figur 11:
    eine Darstellung der Behältereinrichtung in Figur 10 nach Aufnahme von Schmutzflüssigkeit in den Schmutzbehälter;
    Figur 12:
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes; und
    Figur 13:
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes.
  • Figur 1 zeigt eine mit dem Bezugszeichen 10 belegte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes. Das Bodenreinigungsgerät 10 dient zur autonomen Reinigung einer Bodenfläche 12, die in einem Arbeitsgang gekehrt und anschließend feucht gereinigt und insbesondere gewischt werden kann. Mit dem Bodenreinigungsgerät 10 und den nachfolgend erläuterten vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes kann ein verbessertes Reinigungsergebnis erzielt werden.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 weist ein Gehäuse 14 auf. Am Gehäuse 14 ist eine Antriebseinheit 16 gehalten. Die Antriebseinheit 16 weist vorliegend zwei Antriebsräder 18 auf (nur eines gezeigt). Die Antriebsräder 18 können mittels eines jeweiligen nicht dargestellten Antriebs unabhängig voneinander angetrieben werden. Dies gibt die Möglichkeit, das Bodenreinigungsgerät 10 auf der Bodenfläche 12 unter der Ansteuerung einer Steuereinheit 20 zu verfahren.
  • Die Steuereinheit 20 steht vorzugsweise mit einer Navigationseinheit 22 in Wirkverbindung. In der Navigationseinheit 22 ist beispielsweise eine Karte einer zu reinigenden Umgebung gespeichert. Die Navigationseinheit 22 ermöglicht es dem Bodenreinigungsgerät 10, seine Position innerhalb der Umgebung und damit innerhalb der Karte festzustellen. Positionen der Umgebung und der Karte können auf diese Weise vom Bodenreinigungsgerät 10 gezielt angefahren werden.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 kann sich gemäß einem vorgegebenen Reinigungspfad oder Reinigungsmuster bewegen. Alternativ oder ergänzend besteht die Möglichkeit einer ungeplanten Bewegung des Bodenreinigungsgerätes 10.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 wird im bestimmungsgemäßen Gebrauch in einer Hauptbewegungsrichtung 24 verfahren. Bezogen auf die Hauptbewegungsrichtung 24 weist das Gehäuse 14 eine Vorderseite 26 auf und eine Rückseite 28. Quer zur Hauptbewegungsrichtung 24 verläuft eine Querrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10. Die Antriebsräder 18 sind in Querrichtung relativ zueinander beabstandet und in der Längsrichtung ungefähr mittig zwischen der Vorderseite 26 und der Rückseite 28 angeordnet. Beispielsweise sind die Antriebsräder 18 nahe an Außenwänden des Gehäuses 14 angeordnet.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 weist eine Reinigungseinheit 30 auf. Die Reinigungseinheit 30 umfasst zwei Reinigungswerkzeuge 32, 34.
  • Das Reinigungswerkzeug 32 ist ausgestaltet als Kehrwalze 36, die mittels eines nicht dargestellten Antriebs um eine Drehachse 38 drehbar ist. Die Kehrwalze 36 umfasst als Reinigungselemente Borsten. Die Kehrwalze 36 ist in einem Aufnahmeraum 40 aufgenommen, der nahe der Vorderseite 26 vom Gehäuse 14 gebildet ist. Die Drehachse 38 ist in Querrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10 ausgerichtet.
  • Vorliegend ist die Kehrwalze 36 derart angetrieben, dass sie bodenseitig entgegen der Hauptbewegungsrichtung 24 rotiert. Borsten der Kehrwalze 36 werden entgegen der Hauptbewegungsrichtung 24 über die Bodenfläche 12 geführt.
  • Das Reinigungswerkzeug 34 ist ausgestaltet als Wischwalze 42. Die Wischwalze 42 ist mittels eines nicht gezeigten Antriebs um eine Drehachse 44 drehbar. Die Wischwalze 42 weist einen schwammartigen oder tuchartigen Besatz zur Feuchtreinigung der Bodenfläche 12 auf. Die Wischwalze 42 ist in einem Aufnahmeraum 46 angeordnet, der nahe der Rückseite 28 vom Gehäuse 14 gebildet ist. Die Drehachse 44 ist in Querrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10 ausgerichtet.
  • Die Wischwalze 42 ist vorliegend derart angetrieben, dass sie bodenseitig in der Hauptbewegungsrichtung 24 rotiert. Der Besatz der Wischwalze 42 überstreicht die Bodenfläche 12 in der Hauptbewegungsrichtung 24.
  • Die Hauptbewegungsrichtung 24 kann vorliegend insbesondere auch derart definiert werden, dass das Bodenreinigungsgerät 10 mittels der Antriebseinheit 16 im Normalbetrieb so verfahren wird, dass die Kehrwalze 36 der Wischwalze 42 vorgelagert ist und Bodenflächenabschnitte zunächst von der Kehrwalze 36 erfasst werden und anschließend von der Wischwalze 42.
  • Positions- und Orientierungsangaben sind vorliegend auf einen Gebrauchszustand des Bodenreinigungsgerätes 10 bezogen aufzufassen, in dem dieses bestimmungsgemäß auf der Bodenfläche 12 positioniert ist und eine Berührebene des Bodenreinigungsgerätes 10 mit der von der Bodenfläche 12 definierten Ebene zusammenfällt.
  • Angaben "vor, davor, hinter, dahinter" oder dergleichen beziehen sich vorliegend auf die Hauptbewegungsrichtung 24, in der die Kehrwalze 36 vor der Wischwalze 42 angeordnet ist.
  • Die Antriebsräder 18 sind (in der Hauptbewegungsrichtung) zwischen der Wischwalze 42 und der Kehrwalze 36 angeordnet.
  • Durch den Abstand der Antriebsräder 18 in Querrichtung voneinander ist im Gehäuse 14 zwischen der Kehrwalze 36 und der Wischwalze 42 eine Aufnahme 48 vorhanden. In der Aufnahme 48 ist eine mit dem Bezugszeichen 50 belegte vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behältereinrichtung aufgenommen.
  • Die Behältereinrichtung 50 kann dem Bodenreinigungsgerät 10 als Ganzes entnommen werden. Umgekehrt kann die Behältereinrichtung 50 als Ganzes in das Bodenreinigungsgerät 10 eingesetzt werden. Das Gehäuse 14 kann ein Abdeckelement 52 zum Abdecken der Behältereinrichtung 50 im Gebrauchszustand aufweisen, das zum Entfernen der Behältereinrichtung 50 vom Gehäuse 14 gelöst werden kann.
  • Die Behältereinrichtung 50 umfasst einen Schmutzbehälter 54 und einen Reinigungsflüssigkeitsbehälter 56. Der Schmutzbehälter 54 wird nachfolgend als Behälter 54 bezeichnet, der Reinigungsflüssigkeitsbehälter als Behälter 56. Die Behälter 54, 56 bilden vorliegend eine Baueinheit 58 mit einem gemeinsamen Gehäuse 60.
  • Der Behälter 56 ist oberhalb des Behälters 54 angeordnet. Reinigungsflüssigkeit kann beispielsweise über eine Fluidleitung 62 des Bodenreinigungsgerätes 10 einer Benetzungseinrichtung 64 zugeführt werden, um die Wischwalze 42 mit Reinigungsflüssigkeit zu benetzen. An der befeuchteten Wischwalze 42 können Schmutzpartikel haften. Schmutz an der Bodenfläche kann mittels der befeuchteten Wischwalze 42 abgelöst werden.
  • Eine Pumpeinheit 66 kann vorgesehen sein, um Reinigungsflüssigkeit durch die Fluidleitung 62 zu fördern. Alternativ kann vorgesehen sein, dass Reinigungsflüssigkeit allein unter Schwerkrafteinfluss aus dem Behälter 56 entnommen wird.
  • Der Behälter 54 umfasst vorliegend eine der Kehrwalze 36 zugeordnete Schmutzeintrittsöffnung 68 und eine der Wischwalze 42 zugeordnete Schmutzeintrittsöffnung 70. Die Schmutzeintrittsöffnungen 68, 70 sind an einander abgewandten Seiten des Behälters 54 angeordnet.
  • An der Schmutzeintrittsöffnung 68 ist eine Kehrschwelle 72 angeordnet. Die Kehrschwelle 72 erstreckt sich vorteilhafterweise über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Länge der Kehrwalze 36.
  • An der Schmutzeintrittsöffnung 68 ist eine Kehrschwelle 74 angeordnet. Die Kehrschwelle 74 erstreckt sich vorteilhafterweise über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Länge der Wischwalze 42.
  • Auch die Schmutzeintrittsöffnungen 68, 70 erstrecken sich vorteilhafterweise über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Länge der Kehrwalze 36 bzw. Wischwalze 42.
  • An der Schmutzeintrittsöffnung 70 ist vorliegend ein Abstreifelement 76 angeordnet. Das Abstreifelement 76 steht mit dem Besatz der Wischwalze 42 in Eingriff. Schmutzflüssigkeit, ein Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Schmutz, werden mittels des Abstreifelementes 76 von der Wischwalze 42 abgestreift.
  • An der Schmutzeintrittsöffnung 70 ist ferner ein Ableitelement 78 für Schmutzflüssigkeit angeordnet. Abgestreifte Schmutzflüssigkeit gelangt auf das Ableitelement 78 und wird über dieses in den Behälter 54 geleitet.
  • Auch das Abstreifelement 76 und das Ableitelement 78 erstrecken sich vorteilhafterweise über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Länge der Wischwalze 42.
  • Zumindest eine Kehrschwelle 72, 74, das Abstreifelement 76 und/oder das Ableitelement 78 können Bestandteil der Behältereinrichtung 50 sein und sind zum Beispiel am Gehäuse 60 festgelegt. Alternativ können diese Bauteile Bestandteil des Bodenreinigungsgerätes 10 im Übrigen sein und beispielsweise am Gehäuse 14 festgelegt sein.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 verfährt im Betrieb entlang der Hauptbewegungsrichtung 24 so, dass die Kehrwalze 36 der Wischwalze 42 vorauseilt. Loser Schmutz wird mit der Kehrwalze 36 über die Kehrschwelle 72 in den Behälter 54 gekehrt. Anschließend wird der abgekehrte Bodenflächenabschnitt von den Antriebsrädern 18 überfahren. Im Anschluss daran wird der Bodenflächenabschnitt mittels der Wischwalze 42 feucht gereinigt. Etwaige Spuren der Antriebsräder 18 werden dadurch entfernt. Von der Wischwalze 42 aufgenommener loser Schmutz wird über die Kehrschwelle 74 in den Behälter 54 gefördert. Schmutzflüssigkeit wird am Abstreifelement 76 abgestreift und gelangt über das Ableitelement 78 in den Behälter 54.
  • Von Vorteil ist es, dass hinter der Wischwalze 42 kein Antriebsrad 18 angeordnet ist. Außerdem ist das Bodenreinigungsgerät 10 frei von Rollen, insbesondere hinter der Wischwalze 42. Dadurch verbleiben nach der Reinigung mit der Wischwalze 42 keine Spuren auf der Bodenfläche 12 der Antriebsräder 18 bzw. einer etwaigen Rolle.
  • Es versteht sich, dass das Bodenreinigungsgerät 10 mindestens eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie zum Bereitstellen elektrischer Energie umfasst.
  • Das Bodenreinigungsgerät 10 ist vorliegend frei von einem Saugaggregat zum Einsaugen von Schmutz in den Behälter 54. Dies erlaubt es, das Gewicht des Bodenreinigungsgerätes 10 zu verringern. Außerdem wird keine Energie für ein Saugaggregat benötigt. Die erzielbare Reinigungsdauer kann dadurch erhöht werden.
  • Die erfindungsgemäße Behältereinrichtung 50 umfasst im Schmutzbehälter 54 angeordnetes Absorbermaterial 80 zur Absorption von Reinigungsflüssigkeit, insbesondere einer polaren Reinigungsflüssigkeit wie Wasser. Dabei ist es vorteilhaft, dass die erfindungsgemäße Behältereinrichtung 50 ein Absorberelement 82 umfasst, welches eine Umhüllung 84 aufweist, die das Absorbermaterial 80 umgibt und flüssigkeitsdurchlässig ist. Dies wird nachfolgend unter Verweis insbesondere auf die Figuren 1 bis 3 erläutert.
  • Das Absorbermaterial 80 ist beim Bodenreinigungsgerät 10 vorteilhafterweise ein sogenannter Superabsorber, der ein Vielfaches seines Gewichtes an Reinigungsflüssigkeit absorbieren kann.
  • Das Absorbermaterial 80 kann ein synthetisches Absorbermaterial sein und insbesondere Acrylsäure, Natriumacrylat, Polyacrylnitril (PAN) und/oder Acrylamid umfassen oder daraus bestehen. Es können Kernvernetzer zur Steigerung des Vernetzungsgrades der Polymere vorgesehen sein.
  • Als Absorbermaterial 80 kann alternativ oder ergänzend ein Biopolymer-Absorbermaterial vorgesehen sein, beispielsweise auf Stärkebasis, Chitonsanbasis, aus oder umfassend Cellulose, Pektin und/oder Guaran.
  • Das Absorbermaterial 80 kann im Ausgangszustand, in dem noch keine Reinigungsflüssigkeit gebunden ist, schüttfähig sein und zum Beispiel als Pulver vorliegen.
  • Das Absorberelement 82 ist vorliegend beutelförmig und näherungsweise zweidimensional. Beispielsweise weist die Umhüllung 84 einen in Draufsicht ungefähr rechteckigen Querschnitt auf.
  • Das Absorberelement 82 ist so bemessen, dass es im Wesentlichen die gesamte Bodenwand 86 des Behälters 54 bedeckt (Figur 2). Zur vereinfachten Handhabung ist das Absorberelement 82 in den Behälter 54 eingelegt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen die Situation vor Beginn der Reinigung, wobei mit dem Absorbermaterial 80 noch keine Reinigungsflüssigkeit absorbiert ist. Figur 1 stellt demgegenüber die Situation während oder nach der Reinigung dar. Reinigungsflüssigkeit, die während der Reinigung in den Behälter 54 gelangt und insbesondere von der Wischwalze 42 abgestreift wurde, kann durch die flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung 84, beispielsweise aus einem Vliesmaterial, in das Innere des Absorberelementes 82 gelangen. Reinigungsflüssigkeit wird vom Absorbermaterial 80 absorbiert und dadurch im Absorberelement 82 gebunden. Bei Absorption quillt das Absorberelement 82 auf. Dies ist in Figur 1 dargestellt. Die Umhüllung 84 hält das aufgequollene Absorbermaterial 80 zurück.
  • Als aufgequollenes Absorberelement wird vorliegend ein Absorberelement aufgefasst, dessen Absorbermaterial zumindest teilweise Reinigungsflüssigkeit gebunden hat und aufgequollen ist.
  • Lose Schmutzpartikel 88, die die Umhüllung 84 nicht durchdringen können, verbleiben im Schmutzbehälter 54, wobei sie vorliegend oben auf der Umhüllung 84 aufliegen.
  • Das Vorsehen des Absorbermaterials 80, insbesondere des Absorberelementes 82, bietet den Vorteil, dass vom Absorberelement 82 absorbierte Reinigungsflüssigkeit nicht wieder aus dem Behälter 84 gelangen kann. Beispielsweise wird auf diese Weise vermieden, dass Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter 54 herausschwappt, zum Beispiel beim Verfahren des Bodenreinigungsgerätes 10 oder beim Entleeren des Schmutzbehälters 54.
  • Einer Bedienperson wird die Reinigung des Behälters 54 erheblich erleichtert. Der Behälter 54 kann entleert werden, um Schmutzpartikel 88 zu befreien. Anschließend kann das Absorberelement 82 als Ganzes zusammen mit der absorbierten Reinigungsflüssigkeit entsorgt werden.
  • Zumindest ein Behälter 54 oder 56 kann vorkonfektioniert sein, zum Beispiel mit dem Absorberelement 82 oder Absorbermaterial 80 bzw. mit einer Reinigungschemikalie.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen den Behälter 54 der Behältereinrichtung 50 in einer den Figuren 2 bzw. 3 entsprechenden Darstellung. Dabei kommt anstelle des Absorberelementes 82 ein andersartiges Absorberelement 90 zum Einsatz. Abweichend von der Darstellung gemäß Figur 3, die das Absorberelement 82 im nicht-aufgequollenen Zustand zeigt, ist das Absorberelement 90 in Figur 5 aufgequollen dargestellt.
  • Das Absorberelement 90 umfasst ein äußeres Segment 92 und ein inneres Segment 94. Das äußere Segment 92 bildet einen Rand des Absorberelementes 90 und umgibt das innere Segment 94. In gewisser Weise bildet das Segment 92 einen Rahmen für das Segment 94. Die Segmente 92, 94 sind längs eines zum Beispiel linienförmigen Verbindungsbereiches 96 miteinander verbunden.
  • Beim Absorberelement 90 ist der Füllgrad mit Absorbermaterial 80 des Segmentes 92 höher als der Füllgrad des Segmentes 94 mit Absorbermaterial 80. Dies hat beim Aufquellen des Absorberelementes 90 zur Folge, dass das Segment 92 einen Wulst 98 ausbildet. Der Wulst 98 erstreckt sich vorliegend entlang des gesamten Außenumfanges des Segmentes 94. Das Absorberelement 90 weist dadurch eine schüsselartige oder wannenartige Gestalt auf.
  • Dies hat den Vorteil, dass lose Schmutzpartikel 88 oberhalb des Segmentes 94 und umgeben vom Wulst 98 besonders gut aufgenommen werden können. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese losen Schmutzpartikel 88 unbeabsichtigterweise aus dem Behälter 54 gelangen, wird durch die Gestalt des Absorberelementes 90 erheblich reduziert.
  • Die Figuren 6 bis 8 zeigen ein Absorberelement 100. Das Absorberelement 100 weist eine Mehrzahl von Segmenten 102 auf. Vorliegend sind Segmente 102 vorgesehen, die längs Reihen 104 und quer dazu ausgerichteten Spalten 106 angeordnet sind. Beispielsweise sind drei Reihen 104 und vier Spalten 106 vorgesehen.
  • Benachbarte Segmente 102 sind entlang beispielsweise linienförmiger Verbindungsbereiche 108 miteinander verbunden.
  • Die Schnittdarstellung gemäß Figur 7 zeigt das Absorberelement 100 im nicht-aufgequollenen Zustand. Die Schnittdarstellung gemäß Figur 8 zeigt das Absorberelement 100 im aufgequollenen Zustand.
  • Die Figuren 9 bis 11 zeigen eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behältereinrichtung 110. Für gleiche oder gleichwirkende Merkmale und Bauteile der Behältereinrichtungen 50 und 110 werden identische Bezugszeichen benutzt.
  • Bei der Behältereinrichtung 110 sind der Schmutzbehälter 54 und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter 56 vorgesehen, die eine gemeinsame Behälterwand 112 aufweisen. Die Behälterwand 112 ist eine Bodenwand des Behälters 56 und eine Deckenwand des Behälters 54. Bei einer andersartigen Ausführungsform könnte die Behälterwand 112 auch eine beispielsweise seitliche Trennwand zwischen den Behältern 54 und 56 sein.
  • Die Behälterwand 112 ist vorliegend verformbar und insbesondere als Membran 114 ausgestaltet. Durch eine Verformung der Membran 114 besteht die Möglichkeit, das Volumen des Innenraums des Behälters 56 unter Vergrößerung des Volumens des Innenraums des Behälters 54 zu verkleinern und umgekehrt. Figur 9 zeigt die Situation, wenn beide Behälter 54, 56 nicht befüllt sind.
  • Figur 10 stellt die Situation dar, wenn der Behälter 56 mit Reinigungsflüssigkeit befüllt ist. In diesem Fall ist das Volumen des Innenraums des Behälters 54 verringert.
  • Während der Reinigung wird Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter 56 entnommen. Außerdem werden Schmutz und Schmutzflüssigkeit in den Innenraum des Behälters 54 überführt. Die Situation während oder nach der Reinigung ist in Figur 11 dargestellt, in der die verringerte Menge an Reinigungsflüssigkeit und die erhebliche Menge an Schmutz und das aufgequollene Absorberelement 82 gezeigt sind.
  • Die Behältereinrichtung 110 kann verhältnismäßig kompakt gebaut werden, was die Möglichkeit bietet, auch das Bodenreinigungsgerät 10 verhältnismäßig kompakt zu bauen.
  • Es versteht sich, dass anstelle des Absorberelementes 82 beim Bodenreinigungsgerät 10 das Absorberelement 90 und/oder das Absorberelement 100 zum Einsatz kommen können. Diese Absorberelemente 90, 100 könnten auch Bestandteil der Behältereinrichtung 110 sein. Die nachfolgend erwähnten erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgeräte können die Behältereinrichtung 50 oder die Behältereinrichtung 110 aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, dass ein beliebiges Absorberelement 82, 90 oder 100 vom jeweiligen Bodenreinigungsgerät umfasst ist.
  • Figur 12 zeigt eine perspektivische Darstellung eines mit dem Bezugszeichen 120 belegten erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes ist in Figur 13 dargestellt und dort mit dem Bezugszeichen 130 belegt.
  • Für gleiche oder gleichwirkende Merkmale und Bauteile der Bodenreinigungsgeräte 10, 120 und 130 werden identische Bezugszeichen benutzt. Die vorstehend erläuterten Vorteile können auch mit den Bodenreinigungsgeräten 120 und 130 erzielt werden.
  • Das Bodenreinigungsgerät 120 ist handgeführt und umfasst zu diesem Zweck einen Stiel 122, an dem ein Handgriff 124 für eine Bedienperson angeordnet ist. Weiter umfasst das Bodenreinigungsgerät 120 einen Reinigungskopf 126, der die Reinigungseinheit 30 mit der Wischwalze 42 umfasst. Der Stiel 122 und der Reinigungskopf 126 sind fest miteinander verbunden.
  • Die Reinigungseinheit 30 umfasst lediglich die Wischwalze 42, die vorliegend in zwei axiale Abschnitte unterteilt ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Stiel 122 relativ zum Reinigungskopf 126 um eine beispielsweise parallel zur Drehachse 44 ausgerichtete Schwenkachse 128 schwenkbar ist. Alternativ oder ergänzend kann eine Verschwenkung des Stiels 122 relativ zum Reinigungskopf 126 um eine Stielachse 129 vorgesehen sein.
  • Das Bodenreinigungsgerät 120 umfasst eine erfindungsgemäße eine Behältereinrichtung 110. Der Schmutzbehälter 54 und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter 56 der Behältereinrichtung 110 sind räumlich voneinander getrennt. Der Schmutzbehälter 54 ist am Reinigungskopf 126 angeordnet und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter 56 am Stiel 122.
  • Im Schmutzbehälter 54 ist Absorbermaterial 80 aufgenommen, beispielsweise mittels des Absorberelementes 82, 90 oder 100.
  • Entsprechendes gilt für das Bodenreinigungsgerät 130, das die Behältereinrichtung 50 umfasst. Das Bodenreinigungsgerät 130 ist ebenfalls handgeführt mit einem Stiel 122 und einem Reinigungskopf 126, die relativ zueinander um die Schwenkachse 128 verschwenkbar sind.
  • Beim Bodenreinigungsgerät 130 ist die Behältereinrichtung 50 mit beiden Schmutzbehältern 54, 56 am Reinigungskopf angeordnet. Die Reinigungseinheit 30 umfasst die Kehrwalze 36 und die Wischwalze 42.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Bodenreinigungsgerät
    12
    Bodenfläche
    14
    Gehäuse
    16
    Antriebseinheit
    18
    Antriebsrad
    20
    Steuereinheit
    22
    Navigationseinheit
    24
    Hauptbewegungsrichtung
    26
    Vorderseite
    28
    Rückseite
    30
    Reinigungseinheit
    32
    Reinigungswerkzeug
    34
    Reinigungswerkzeug
    36
    Kehrwalze
    38
    Drehachse
    40
    Aufnahmeraum
    42
    Wischwalze
    44
    Drehachse
    46
    Aufnahmeraum
    48
    Aufnahme
    50
    Behältereinrichtung
    52
    Abdeckelement
    54
    Schmutzbehälter
    56
    Reinigungsflüssigkeitsbehälter
    58
    Baueinheit
    60
    Gehäuse
    62
    Fluidleitung
    64
    Benetzungseinrichtung
    66
    Pumpeinheit
    68
    Schmutzeintrittsöffnung
    70
    Schmutzeintrittsöffnung
    72
    Kehrschwelle
    74
    Kehrschwelle
    76
    Abstreifelement
    78
    Ableitelement
    80
    Absorbermaterial
    82
    Absorberelement
    84
    Umhüllung
    86
    Bodenwand
    88
    Schmutzpartikel
    90
    Absorberelement
    92
    Segment
    94
    Segment
    96
    Verbindungsbereich
    98
    Wulst
    100
    Absorberelement
    102
    Segment
    104
    Reihe
    106
    Spalte
    108
    Verbindungsbereich
    110
    Behältereinrichtung
    112
    Behälterwand
    114
    Membran
    120
    Bodenreinigungsgerät
    122
    Stiel
    124
    Handgriff
    126
    Reinigungskopf
    127
    Behältereinrichtung
    128
    Schwenkachse
    129
    Stielachse
    130
    Bodenreinigungsgerät

Claims (19)

  1. Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät, die einen Schmutzbehälter (54) zum Aufnehmen verschmutzter Reinigungsflüssigkeit umfasst und ein im Schmutzbehälter (54) angeordnetes Absorbermaterial (80) zum Absorbieren der Reinigungsflüssigkeit.
  2. Behältereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (80) ein Superabsorber (SAP, Super Absorbing Polymer) ist oder umfasst und/oder dass das Absorbermaterial (80) ein synthetisches Absorbermaterial (80) ist oder ein solches umfasst, beispielsweise Acrylsäure, Natriumacrylat, Polyacrylnitril (PAN) und/oder Acrylamid.
  3. Behältereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (80) ein Biopolymer-Absorbermaterial (80) ist oder ein solches umfasst, beispielsweise ein polysaccharid- und/oder polypeptid-basiertes Absorbermaterial (80), insbesondere ein Absorbermaterial (80) auf Stärkebasis, auf Chitonsanbasis, Cellulose, Pektin und/oder Guaran.
  4. Behältereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (80) lose im Schmutzbehälter (54) aufgenommen ist.
  5. Behältereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Absorberelement (82, 90, 100) vorgesehen ist, das eine das Absorbermaterial (80) umgebende flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung (84) aufweist.
  6. Behältereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (82, 90, 100) in den Schmutzbehälter (54) eingelegt oder einlegbar ist.
  7. Behältereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (82, 90, 100) beutelförmig oder kissenförmig ausgestaltet ist.
  8. Behältereinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (90, 100) geschlossene, jeweils mit Absorbermaterial (80) gefüllte und miteinander verbundene Segmente (92, 94, 102) aufweist, insbesondere dass benachbarte Segmente (92, 94, 102) entlang eines linienförmigen Verbindungsbereichs miteinander verbunden sind, wobei vorzugsweise eine Mehrzahl von in Reihen (104) und Spalten (106) angeordneten Segmenten (102) vorhanden ist.
  9. Behältereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein einen Rand des Absorberelementes (90) bildendes äußeres Segment (92) vorgesehen ist und mindestens ein von diesem umgebenes inneres Segment (94), wobei ein Füllgrad mit Absorbermaterial (80) des mindestens einen äußeren Segmentes (92) größer ist als ein Füllgrad des mindestens einen inneren Segmentes (94).
  10. Behältereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermaterial (80), insbesondere mit dem Absorberelement (82, 90, 100), eine Bodenwand (86) des Schmutzbehälters (54) vollständig oder im Wesentlichen vollständig bedeckt.
  11. Behältereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzbehälter (54) ein vorkonfektionierter Behälter (54) ist, der das Absorbermaterial (80), insbesondere das Absorberelement (82, 90, 100), umfasst.
  12. Behältereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältereinrichtung (50; 110; 127) einen Reinigungsflüssigkeitsbehälter (56) für Reinigungsflüssigkeit umfasst.
  13. Behältereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzbehälter (54) und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter (56) eine ein gemeinsames Gehäuse (60) aufweisende Baueinheit (58) bilden oder dass der Schmutzbehälter (54) und der Reinigungsflüssigkeitsbehälter (56) getrennt voneinander gebildet sind und vorzugsweise lösbar miteinander verbindbar sind.
  14. Behältereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsflüssigkeitsbehälter (56) und der Schmutzbehälter (54) eine diese jeweils begrenzende verformbare Behälterwand (112) aufweisen, wobei das Volumen des Reinigungsflüssigkeitsbehälters (56) bei Entnahme von Reinigungsflüssigkeit abnimmt und das Volumen des Schmutzbehälters (54) bei Eintrag von Schmutz zunimmt.
  15. Behältereinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsflüssigkeitsbehälter (56) als mit einer Reinigungschemikalie befüllter vorkonfektionierter Behälter (56) ausgestaltet ist und eine Behälteröffnung zum Einfüllen von Wasser umfasst.
  16. Bodenreinigungsgerät, umfassend eine Behältereinrichtung (50; 110; 127) nach einem der voranstehenden Ansprüche und eine Reinigungseinheit (30) mit mindestens einem Reinigungswerkzeug (32, 34) zum Reinigen der Bodenfläche (12), wobei das Reinigungswerkzeug (34) bevorzugt eine Wischwalze (42) für die Feuchtreinigung der Bodenfläche (12) ist oder umfasst.
  17. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenreinigungsgerät (10; 120; 130) frei von einem Saugaggregat ist zum Aufnehmen von Schmutzflüssigkeit von der Bodenfläche (12).
  18. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenreinigungsgerät (10) selbstfahrend und selbstlenkend ausgestaltet ist und/oder dass das Bodenreinigungsgerät (120; 130) einen Reinigungskopf (126) aufweist, der mindestens ein Reinigungswerkzeug (32, 34) umfasst, und einen mit dem Reinigungskopf (126) verbundenen Stiel (122) zur Handhabung durch eine Bedienperson.
  19. Verwendung eines flüssigkeitsabsorbierenden Absorbermaterials in einem Schmutzbehälter eines Bodenreinigungsgerätes.
EP18192655.1A 2017-09-08 2018-09-05 Behältereinrichtung für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät Withdrawn EP3453301A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120736.8A DE102017120736A1 (de) 2017-09-08 2017-09-08 Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät und Bodenreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3453301A1 true EP3453301A1 (de) 2019-03-13

Family

ID=63517726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18192655.1A Withdrawn EP3453301A1 (de) 2017-09-08 2018-09-05 Behältereinrichtung für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3453301A1 (de)
DE (1) DE102017120736A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200305672A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus with two-stage collection
CN113455973A (zh) * 2020-03-31 2021-10-01 莱克电气股份有限公司 清洁设备
WO2023011073A1 (zh) * 2021-08-03 2023-02-09 嘉兴杰创智能电器有限公司 一种洗地机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2022291569A1 (en) 2022-01-10 2023-07-27 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus with steam
US11986139B2 (en) 2022-02-02 2024-05-21 Bissell Inc. Extraction cleaner with steam

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1949659A (en) * 1932-05-19 1934-03-06 Thompson D Ritter Rug shampooing machine
US2557216A (en) * 1947-03-13 1951-06-19 Calabrese Rocco Floor surfacing machine
EP0872205A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Sauggerätevorsatz, bspw. zur Feuchtreinigung von Flächen
DE10357637A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbstfahrendes oder zu verfahrendes Kehrgerät sowie Kombination eines Kehrgeräts mit einer Basisstation
US20080092926A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 Kimball James F Cleaning apparatus with disposable elements and methods of cleaning
US20140208527A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Ching-Chi Lin Automatic floor sweeping and mopping device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687283A (en) * 1926-06-18 1928-10-09 Deutscher William Floor cleaner
DE102007061607A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Carl Freudenberg Kg Reinigungsgerät
ITBO20130176A1 (it) * 2013-04-18 2014-10-19 Gdm Spa Articolo igienico assorbente e macchina per realizzare tale articolo.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1949659A (en) * 1932-05-19 1934-03-06 Thompson D Ritter Rug shampooing machine
US2557216A (en) * 1947-03-13 1951-06-19 Calabrese Rocco Floor surfacing machine
EP0872205A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Sauggerätevorsatz, bspw. zur Feuchtreinigung von Flächen
DE10357637A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbstfahrendes oder zu verfahrendes Kehrgerät sowie Kombination eines Kehrgeräts mit einer Basisstation
US20080092926A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 Kimball James F Cleaning apparatus with disposable elements and methods of cleaning
US20140208527A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Ching-Chi Lin Automatic floor sweeping and mopping device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200305672A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus with two-stage collection
US11540689B2 (en) * 2019-03-28 2023-01-03 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus with two-stage collection
CN113455973A (zh) * 2020-03-31 2021-10-01 莱克电气股份有限公司 清洁设备
WO2023011073A1 (zh) * 2021-08-03 2023-02-09 嘉兴杰创智能电器有限公司 一种洗地机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017120736A1 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3453301A1 (de) Behältereinrichtung für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät
WO2018162091A1 (de) Selbstfahrendes und selbstlenkendes bodenreinigungsgerät
EP3664680B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit deckeleinrichtung für schmutzfluidtankeinrichtung
EP3426123A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine
WO2017152973A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine
WO2018024656A1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer reinigungswalze
DE202007017026U1 (de) Bodenreinigungsgerät mit einer Reinigungswalze
DE202018103464U1 (de) Wischmopp-System mit automatisch faltbarem Wischmopp und einer Abstreifvorrichtung für Reinigung und Trocknung
EP2667760B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine mit einer reinigungsvorrichtung
EP3315666B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von kehrgut
EP3282916A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE4123611C1 (de)
DE102011122166A1 (de) Verladevorrichtung für Ackerfrüchte, insbesondere knollige Wurzelfrüchte
EP1561372B1 (de) Handgeführtes Rasenbearbeitungsgerät
EP2821553B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einem in einer Auffangwanne angeordneten Bürstenelement
DE3326305A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von hundekot und anderen verunreinigungen
EP1654967A1 (de) Brühgruppe für eine Kaffeemaschine
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
EP3832020B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit gefilterter staubabsaugung mit elastisch verformbarem filtergehäuse
EP3832022B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit staubabsaugung und rotierbaren filterkartuschen
EP3925508B1 (de) Wischmopp
DE2825198A1 (de) Maschine zum ernten und sammeln von pflanzen
DE3131568C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Wasserlaufes
DE102008023378A1 (de) Elektromotorisch betriebene Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungskörper hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190914