EP3444787B1 - Sensorsystem zum überwachen eines objekts - Google Patents
Sensorsystem zum überwachen eines objekts Download PDFInfo
- Publication number
- EP3444787B1 EP3444787B1 EP18199006.0A EP18199006A EP3444787B1 EP 3444787 B1 EP3444787 B1 EP 3444787B1 EP 18199006 A EP18199006 A EP 18199006A EP 3444787 B1 EP3444787 B1 EP 3444787B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sensor
- adapter
- sensor system
- module
- sensor module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/06—Mechanical actuation by tampering with fastening
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/14—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
- G08B13/1445—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable
- G08B13/1463—Physical arrangements, e.g. housings
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B29/00—Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
- G08B29/02—Monitoring continuously signalling or alarm systems
- G08B29/04—Monitoring of the detection circuits
- G08B29/046—Monitoring of the detection circuits prevention of tampering with detection circuits
Definitions
- the invention relates to a sensor system for monitoring an object according to the preamble of the main claim.
- a sensor system of this type can be used to monitor a work of art or another object that is to be protected, for example, against counterfeiting, theft or damage from external influences.
- Sensor systems of this type can be set up to record various sizes which characterize the ambient conditions relevant for the preservation of the object (for example temperature, air humidity, brightness). They can also serve to enable the object monitored with it to be located and / or to detect vibrations on the object.
- a generic sensor system is for example in the publication US 2010/0315239 A1 described.
- the present invention is therefore based on the object of proposing a comparable sensor system for monitoring objects which, while being attached to an object to be monitored in the simplest possible manner, cannot be removed from it without being noticed.
- the sensor system proposed here for monitoring an object comprises at least a first part and a second part, of which a sensor module is with at least one sensor, and at least one fastening means for fastening the first part to the object to be monitored .
- the first part and the second part are designed to produce a detachable connection between the second part and the first part.
- One of the two parts mentioned is equipped with a signal transmitter which is set up to detect a loosening of the connection mentioned between the second part and the first part and to generate a signal triggered thereby. If the second part is separated from the first part when the sensor system is separated from the object, this is recognized by the signal generator, which then generates the signal mentioned. This initially prevents the second part of the sensor system from being removed unnoticed from the first part and thus from the object to be monitored.
- the proposed sensor system also provides that said attachment of the first part to the object in the state mentioned, in which the connection between the second part and the first part exists, is not non-destructive, that is to say not without at least partially destroying or damaging the Object and / or the sensor system is detachable.
- the first part and the second part are thus designed in such a way that they prevent the first part from being attached to the object in a non-destructive manner.
- connection between the second part and the first part is not released before the first part is separated from the object - which, as I said, is not possible without being noticed, this attachment of the first to the object can only be released by simultaneously Object and / or the sensor system is at least damaged. Since this damage to the object and / or the sensor system can either be detected during the loosening of the attachment - due to the force required to loosen it and accompanied by vibrations - or at least leaves traces that remain recognizable and can be determined subsequently, it is in any case impossible to detach the sensor module - be it the first or the second of the parts mentioned - from the object to be monitored without being noticed.
- the signal that is triggered by releasing the connection between the two parts can be, for example, an acoustically or optically perceptible warning signal. However, it can also be a radio signal or another signal that can be received by means of an appropriately configured external receiver unit. It is of course also possible for the signal transmitter to also be set up, in a state in which the connection between the two parts mentioned exists, to detect a loosening of the attachment of the first part to the object and to generate a signal triggered thereby, the same can apply to the first signal.
- the signal transmitter generally has a correspondingly designed sensor element in order to detect the loosening of the connection mentioned between the second part and the first part.
- the sensor element can be designed as a contact sensor, as a mechanical button or switch, as a magnetic element, as a piezoelectric or piezoresisitive element, as a capacitive or inductive sensor or as a temperature sensor or as an optical sensor or light barrier or as part of a conductor loop.
- a bulge or a projection can be provided which, in the state in which the said connection exists between the two parts, exerts a counterforce on the sensor element, which forces the sensor element into a predetermined (e.g. compressed) state transferred and / or in this state stops as soon as and / or as long as the named connection exists between the second part and the first part.
- the first part of the sensor system can be an adapter that connects the sensor module to the object.
- the proposed sensor system makes it possible to keep the shape of the sensor module unchanged for various applications and only to adapt the shape of the adapter to the shape of the object to be monitored so that the adapter and, via the adapter, the sensor module are also securely attached to the object can, without a change in the shape of the sensor module, which is typically complex and can also cause high costs, would be necessary.
- the adapter is preferably made of a plastic and can thus be produced inexpensively in any desired shape.
- Components of this type can be completely integrated in the sensor module or in a further function module of the sensor system which may be provided.
- the aforementioned signal transmitter which is intended to detect a separation of the two parts, is arranged in the sensor module.
- the adapter has a contact surface which faces a surface of the object when the adapter is attached to the object to be monitored in the intended manner.
- the adapter when the adapter is attached to the object as intended, there is a flat contact contact between said contact surface and the surface of the object.
- the said contact surface of the adapter is designed or shaped to be complementary to the surface of the object, in order to enable the object to be fastened as securely and gently as possible.
- the sensor system has at least two different adapters, that is to say that said at least one adapter comprises a first adapter, a second adapter and possibly further adapters, these adapters being able to differ in the shape or configuration of their respective contact surface .
- a size of the contact area of the first adapter differs from a size of the contact area of the second adapter and / or that a curvature of the contact area of the first adapter differs from a curvature of the contact area of the second adapter.
- the contact surface of each of the adapters mentioned can, for example, be flat, convex, concave, round, angular or in any other shape or mixed shape.
- the sensor system comprises several of the adapters mentioned, each of which has different contact surfaces, so that for a given object with a given surface of the object, the adapter can be selected whose contact surface is particularly good with the surface of the object fits and can therefore be particularly securely attached to the object.
- the object has a convex, i.e. outwardly curved, surface with a certain radius of curvature
- the adapter whose contact surface is designed to be as complementary as possible to it, which is concave, i.e. is curved inwards and has a radius of curvature that is as similar as possible.
- the sensor system preferably comprises at least one sensor element, for example housed in the sensor module, for detecting a temperature and / or for detecting vibrations.
- the sensor module can also include an evaluation unit for evaluating output signals of this sensor element, the evaluation unit preferably also being set up to detect those output signals of the sensor element that are characteristic of destroying the named part of the object to be monitored or the sensor system, such as an increase in temperature due to heating of the sensor system (for example in order to soften or melt parts of the sensor system) or shocks due to mechanical bending or separation of parts of the sensor system.
- the evaluation unit can also be set up to generate a corresponding signal, which in turn is a can be an acoustically or optically perceptible warning signal or a radio signal or another signal that can be received by means of an appropriately configured external receiver unit.
- the first part has an area with access to the at least one fastening means.
- an area of the first part should be understood as “having access to the fastening means” if the fastening means can be accessed in this area or from this area without destruction, ie if the fastening means can be reached in this area or from this area can without damaging the object or at least part of the sensor system.
- the fastening means is therefore only accessible in a non-destructive manner in those states of the sensor system in which this area is accessible without destruction using the said access.
- the fastening means is, for example, a screw, rivet or a comparable mechanical fastening means
- the first part for this fastening means typically has a passage opening (i.e. a hole) through which the fastening means is or can be passed.
- a passage opening i.e. a hole
- Such a fastening means is generally accessible without destruction if this passage opening is accessible from an upper side opposite the contact surface, that is to say if the region of the second part which surrounds the passage opening (s) on the said upper side is not covered or blocked.
- the feature according to which the first part cannot be detached from the object in a non-destructive manner as long as the connection between the second part and the first part exists can be realized in this embodiment in that in the state mentioned, in which the connection between the second part and the first part, access to the at least one fastening element is blocked by the second part.
- This is typically synonymous with the fact that, in this state, the area mentioned, which has this access, is not itself accessible without being destroyed, that is to say is typically itself covered or blocked by the second part.
- the fastening means is also itself not accessible without being destroyed.
- the second part has at least one bulge or widening or a projection or cantilever on at least one outer side of the second part, which in the state mentioned, in which the connection between the second part and the first part exists, obscured or blocked said access to the fastener.
- this can have at least one bulge or widening or the projection or extension, for example rib-shaped or lamellar.
- This widening or this projection is preferably made as stable and solid as possible and can, for example, have a metallic (e.g. steel) portion or can also be made entirely of metal, for example of a steel.
- the fastening means or at least one of the fastening means is typically designed to produce a positive and / or non-positive fastening of the first part to the object.
- it can be a screw or a rivet.
- the fastening means can also be an adhesive for producing an integral fastening.
- a combination of different fastening means is also conceivable, such as any combination of the examples mentioned here.
- the adhesive serving as fastening means can be softened or released by applying an electrical voltage in the said access and / or by applying heat to the said access.
- Adhesives with the required properties are, for example, from the in Adhesion - gluing and sealing 50 (2006) 9, pp. 28-30 published article by J.Kolbe, M. Stuve.
- the aforementioned attachment of the first part to the object cannot be released without damage even in a state in which the aforementioned connection between the sensor module and the adapter does not exist.
- the sensor system has a circuit which comprises a conductor loop which can be passed through a part of the object, and at least one section of the circuit which is connected to the conductor loop and runs through the first part (this in turn can have several sections, typically comprise two sections) and a further section of the circuit running through the second part.
- the conductor loop, the at least one section of the circuit running through the first part and the further section of the circuit running through the second part are connected to one another, so that the circuit as a whole is closed or can be closed.
- the signal generator mentioned can be set up to detect an interruption in this circuit (for example as a change in the electrical resistance of the circuit) and then, as described above, to generate a signal triggered thereby.
- said conductor loop is preferably attached to the object, for example glued to the object or passed through the object, so that the first part can only be separated from the object it is possible to cut the conductor loop, i.e. by damaging and thus partially destroying the sensor system.
- the conductor loop is interwoven with part of the screen.
- the adapter forming the first part is designed as a plate or as a frame.
- the adapter can have a first longitudinal strut and a second longitudinal strut and at least one cross strut connecting the first longitudinal strut to the second longitudinal strut.
- the adapter is U-shaped and in this case comprises two of the longitudinal struts mentioned and preferably exactly one of the cross struts mentioned.
- the longitudinal struts and the at least one transverse strut are preferably designed such that the sensor module is positioned between these longitudinal struts in the state mentioned, in which the connection between the sensor module and the adapter exists. In the state mentioned, in which the connection between the sensor module and the adapter is present, the longitudinal struts and the at least one cross strut then frame the sensor module at least partially.
- the two parts typically have connecting elements designed to be complementary to one another.
- the connecting elements mentioned can each be designed in the form of a rail, a groove, a groove, a spring, a bung, a bulge, a recess, a recess, a depression or in the form of a latching element, for example a latching lug or a clip his.
- the first part and the second part each comprise at least one such connecting element, possibly also two or more such connecting elements.
- the connecting elements are preferably designed in such a way that the named connection between the sensor module and the adapter can be repeatedly established and released again. In the state in which the said connection exists between the second part and the first part, the said connection elements are typically in mutual engagement, in a mutual positive engagement and / or in a mutual frictional engagement.
- Typical designs provide that the two parts are pushed together or pushed into one another and can thus be connected by means of the connecting elements.
- the connecting elements mentioned are arranged on side surfaces of the two parts.
- the named connecting elements of the adapter can be arranged on mutually facing sides of these longitudinal struts.
- a maximum height of the first part or of the adapter is preferably not greater than a maximum height of the second part or of the sensor element.
- the heights mentioned are defined as dimensions in a direction perpendicular to the contact surface described above, that is to say perpendicular to the surface of the object, when the sensor system is attached to the object.
- the said maximum height of the at least one adapter is even less than the maximum height of the sensor element, so that it projects above the adapter.
- the sensor system Due to a spatially particularly compact design of the sensor system, it is in many cases possible to attach the sensor system to the object in such a way that it is not or hardly perceived by an observer of the object or at least is not perceived as disturbing. In some cases, it is even possible through a compact design to arrange the sensor system completely or at least partially within a cavity of the object.
- the sensor system comprises, in addition to the sensor module, at least one functional module, which typically has in particular an energy store for supplying the sensor module with electrical energy and which should be able to be replaced without the sensor module having to be removed from the object and taken out of operation.
- the functional module can be the second part of the sensor system if the first part is given by the sensor module.
- the function module becomes the adapter as the first part and the sensor module as second part.
- the at least one function module is set up for a detachable connection to the sensor module and / or to the adapter.
- the functional module can also have connecting elements which interact with the connecting elements of the adapter already described above and can be of the same type as the connecting elements of the sensor module.
- the adapter, the functional module and the sensor module are configured such that the functional module in a state in which the aforementioned connection between the sensor module and the adapter and the aforementioned connection between the functional module and the adapter also exist and the sensor module are arranged relative to one another and to the adapter such that they are arranged essentially at the same height relative to the above-mentioned contact surface of the adapter.
- the function module and the sensor module are arranged next to one another when viewed from the direction of the contact surface (ie from the direction of the object). In this way it is achieved that the sensor system as a whole is very flat and thus advantageously projects as little as possible beyond the surface of the object.
- the adapter as described above, is designed in the form of a frame and has two longitudinal struts and at least one cross strut connecting the two longitudinal struts
- the functional module (as well as the sensor module) and the adapter are preferably also designed such that in the state in which the named connection exists between the functional module and the adapter, the functional module is positioned between the first longitudinal strut and the second longitudinal strut (and possibly next to the sensor module).
- the connecting elements of the adapter can be designed at the same time for connecting the functional module and for connecting the sensor module to the adapter.
- the sensor module and, if applicable, the functional module can each comprise one or more sensor elements.
- This sensor element or these sensor elements can be set up to detect a temperature, a humidity, a radiation intensity or another measurement variable, for example a measurement variable that is used to obtain the object to be monitored relevant environmental conditions are characterized.
- the sensor element or at least one of the sensor elements can be set up to detect vibrations in the sensor system or the object and / or to detect pollutants. In this way, it is in particular possible, as already described above, to detect unauthorized manipulation of the sensor system.
- a location signal from a preferably satellite-based location system such as GPS or another location system
- the function module and the sensor module can each have at least one interface, which can be set up for data exchange and / or for energy transmission between the sensor module and the function module.
- the functional module can have an energy store, which is set up to supply consumers in the sensor module, such as the sensor elements already mentioned, with energy via the interfaces mentioned above.
- the sensor module also has an energy store in order to supply the consumers contained in the sensor module with energy, for example during a separation of the functional module from the sensor module.
- the function module and / or the sensor module can have interfaces which make it possible to transfer measurement signals from at least one external sensor element to the sensor module and / or to the function module.
- the at least one external sensor element can be part of the sensor system and, for example, can also be attached to the object to be monitored. In particular, it can be used to detect a radiation intensity or an illuminance, for example on a front of a piece of art to be monitored, if the main components of the sensor system - in particular the first and the second part - are hidden on the back of the piece of art.
- the sensor system can also have at least one plug connected to the external sensor, which is used for a detachable plug connection is set up with the second part of the sensor system, wherein the first part of the sensor system has a recess which receives the plug, the plug blocking at least then in this recess in the state mentioned, in which the second part is connected to the first part and its plug connection is locked to the second part when the first part is fastened to the object with the at least one fastening means.
- the sensor system it is possible for the sensor system to have at least one additional functional element which is set up for a releasable plug connection to the second part of the sensor system, the first part of the sensor system having a recess which receives the functional element, the functional element in the state in which the second part is connected to the first part, at least then blocked in this recess and its plug connection is locked to the second part when the first part is fastened to the object with the at least one fastening means.
- the function module and / or the sensor module can comprise a transmitter unit for transmitting measurement signals of the sensor elements mentioned or signals or warning signals derived therefrom to an external receiver unit.
- the function module and / or the sensor module can include an evaluation device for evaluating the measurement signals of the sensor elements mentioned.
- an evaluation unit for example, it is possible to use such an evaluation unit to monitor, depending on the measurement signals, whether predetermined ambient conditions of the object have been met, for example with regard to temperature, air humidity, radiation exposure, brightness and / or vibrations.
- the evaluation unit can also be used to derive further information from the measurement signals, such as the extent of a load restricting the life of the object or the extent of a damaging effect of the environment on the object.
- the function module and / or the sensor module can also include a memory unit for storing measurement signals from sensor elements or signals or data derived therefrom.
- the functional module is removed from the adapter and possibly can be separated from the sensor module without triggering a signal or warning signal.
- FIGs 1 and 2nd show schematic representations of a sensor system 1 of the type proposed here for monitoring an object 2, which in the case shown is given by a work of art in the form of a framed painting.
- the sensor system 1 comprises an adapter 3, a sensor module 4 and a function module 5.
- the adapter 3 is secured by means of several fastening means 11 (cf. Fig. 3rd and 6 ) releasably attached to a frame 6 of the object 2.
- the adapter 3, the sensor module 4 and the function module 5 are designed to establish a detachable connection between the sensor module 4 and the adapter 3 and between the function module 5 and the adapter 3.
- a state is shown in which these connections between the sensor module 4 and the adapter 3 and between the function module 5 and the adapter 3 and in which the adapter 3 is also attached to the frame 6 of the object 2.
- the sensor system 1 With the sensor system 1, it is advantageously sufficient to adapt the adapter 3 made of plastic to the shape of the frame 6 of the object 2, whereas the sensor module 3 and the functional module 4 can be retained unchanged.
- the sensor system 1 also includes a large number of further differently shaped adapters, which are not shown here.
- Each of these further adapters is also designed to establish a detachable connection between the sensor module 4 and the adapter 3 and between the functional module 5 and the adapter 3 and differs from the adapter 3 shown here only in that it is shaped differently from a piece of art to be protected Contact area.
- the adapter 3 which is best suited in each case or further adapters can then be selected.
- Figure 3A is the sensor system from the Figures 1 and 2nd shown again in a semi-transparent manner so that some additional features can be seen, which are referred to below Figure 4 are explained in more detail.
- the Figure 3B shows a cross section through the same sensor system on one in Figure 3A position marked with BB.
- the sensor module 4, the adapter 3, the frame 6 can also be seen there.
- the adapter 3 has a contact surface 9 which, in the present state, in which the said attachment of the adapter 3 to the object 2 to be monitored, faces a surface 10 of the frame 6 of the object 2 and bears against this surface 10.
- the contact surface 9 of the adapter 3 shown is planar and thus complementary to the likewise planar surface 10 of the object 2, in order to enable the adapter 3 to be fastened to the object 2 as safely as possible and gentle on the object 2.
- the one of these adapters can be selected, the contact surface of which fits particularly well with the surface of the object and thus is particularly securely attached to the object can be.
- this attachment of the adapter can be made 3 only loosen the object 2 by simultaneously destroying or damaging at least part of the sensor system 1, be it part of the frame 6, part of the adapter 3 or part of the sensor module 4.
- the sensor module comprises a sensor element 12 for detecting shocks which can occur, for example, when the adapter 3 is separated from the frame 6 with damage.
- the sensor module 4 also comprises an evaluation unit 13 for evaluating output signals of this sensor element 12, the evaluation unit 13 also being set up to detect those output signals of the sensor element 12 which are based on at least partial destruction of the frame 6, the adapter 3 or the sensor module 4 indicate and e.g. caused by vibrations due to mechanical bending or cutting of parts of the sensor system 1, such as a widening 14 of the sensor module 4.
- the evaluation unit 13 is also set up to generate or trigger warning signals, for example optically or acoustically perceptible signals and / or radio signals, which can be received by means of an appropriately configured external receiver unit (not shown here).
- the evaluation unit 13 can be connected to correspondingly configured signal transmitters of the sensor module 4, in particular to that in FIG Fig. 4 Transmitter unit 27 of the sensor module 4 shown.
- the sensor module 4 has on at least one outside of the sensor module 4 a lamellar bulge or widening 14 which is formed by a cantilever and forms a projection, the widening 14 or the projection thus formed in the state mentioned, in which the connections between the sensor module 4 and the adapter 3 exist, the said access to the fastening means covered and blocked.
- the widening 14 is mechanically stable and solid and can have a steel core.
- Figure 4 shows a further semi-transparent view of the embodiment of the Figures 1-3 .
- the sensor module 4 comprises a signal generator 18, which is set up to detect a loosening of the connection mentioned between the sensor module 4 and the adapter 3 and to generate a signal triggered thereby.
- the signal is a combination of an acoustically and an optically perceptible warning signal and a radio signal that is sent to an appropriately configured external receiver unit (not shown here).
- the signal transmitter 18 has a correspondingly designed sensor element 18 ', which is set up to detect the loosening of the aforementioned connection between the sensor module 4 and the adapter 3 and in the present example is designed as a contact sensor or as a mechanical button or switch.
- the sensor module 3 comprises, in addition to the sensor element 13, a further sensor element 20 which is used to detect a Radiation intensity and / or for receiving location signals of a satellite-based location system (eg GPS) can be set up.
- a sensor element 21 is also provided in the function module 5, specifically for detecting an air humidity and a temperature.
- An ID chip can also be provided in the sensor module 4 and / or in the function module 5.
- the function module 4 and the sensor module 3 also each have an interface 22, 23 for data exchange and for energy transmission between the sensor module 4 and the function module 5.
- the function module 5 contains, in particular, an energy store 24 in order to store the loads contained in the function module 5, such as the sensor element 21, and also the consumers contained in the sensor module 4, such as the sensor elements 12, 20, via the interfaces 22, 23 mentioned above. to supply with electrical energy.
- the sensor module 4 also contains a small energy store 25 in order to temporarily supply the consumers contained in the sensor module 4 with energy during a separation of the functional module 5 from the sensor module 4.
- This structure allows the energy store 24 to be exchanged with the functional module 5 without interrupting the monitoring of the object 2 by the sensor module 4.
- the sensor element 21 is expediently accommodated in the exchangeable functional module 5, because, due to its relatively short lifespan, it may, like the energy store 24, possibly must be replaced during operation of the sensor system 1. Instead, it would also be conceivable to accommodate the sensor elements 12, 20 in the sensor module 4.
- the sensor module 4 has a transmitter unit 27 for wireless transmission of measurement signals of the sensor elements 12, 20, 21 mentioned and signals derived therefrom and the warning signals already mentioned to an external receiver unit (not shown).
- an evaluation unit 29 can also be provided in the function module 5 for evaluating the measurement signals from the sensor element 21.
- the evaluation units 13, 29 can also be used to derive further information from the measurement signals, such as, for example, the extent of a load restricting the service life of the object 2 or the extent of a damaging effect of the environment on the object 2.
- a memory unit 30, 31 for storing measurement signals of the sensor elements 12, 20, 21 or signals or data derived therefrom can also be arranged.
- the function module 5 can be separated from the adapter and from the sensor module 3 without a signal or a warning signal being triggered thereby. However, if the modules are disconnected unannounced, an alarm is triggered in the platform of the overall system. Alternatively, if the ID chip of the function module 5 is checked regularly by the sensor module 4, a warning signal could also be triggered directly here. In any case, it is possible to maintain, calibrate the function module 5, read out measurement signals and / or data stored in it and / or replace it with another function module 5, for example in order to replace the sensor module 4 with a new or charged energy store 24 to connect and / or to attach another function module 5 to the object 2 with (additional or supplementary) sensor elements 21, which are particularly suitable for monitoring the object.
- FIG 5 is another view of the one already in Figures 1-4
- the embodiment shown shows, in which a state of the sensor system 1 can be seen in which the connection between the sensor module 4 and the adapter does not exist, but the functional module 5 and the sensor module 4 are pulled out of the adapter 3. It can be seen here that in this state the area 15 of the adapter 3 and thus the through holes 16, through which the fastening means 11, not shown in this figure, and in which the screw heads of which come to rest, are accessible without being destroyed. In this state, the adapter 3 can thus be separated from the object 2 without having to cause destruction or damage.
- the adapter 3 is designed as a U-shaped, flat frame and a first longitudinal strut 32 and a second longitudinal strut 33 and at least one cross strut 34 connecting the first longitudinal strut 32 to the second longitudinal strut 33.
- the sensor module 4 and the function module 5 are in the mentioned state, in which the connections between the sensor module 4 and the adapter 3 and between the function module 5 and the adapter 3 exist, side by side between these longitudinal struts 32, 33 and Cross strut 34 positioned and are at least partially framed by the aforementioned longitudinal struts 32, 33 and the cross strut 34.
- the adapter 3, the sensor module 4 and the functional module 5 for establishing the connections mentioned between the sensor module 4 and the adapter 3 and between the functional module 5 and the adapter 3 have mutually complementary connecting elements 35, 36, 37 which can each be configured in the form of a rail or tongue, a groove, a depression or in the form of a latching element, so that the connection mentioned can be repeatedly made and released again.
- the connecting elements 36 provided on the sensor element 4 and the connecting elements 37 provided on the functional module 5 are grooves
- the connecting elements 35 provided on the adapter 3 and complementary thereto are designed as rails or springs.
- connecting elements 35, 36, 37 are in mutual engagement, so that the sensor module 4 and the functional module 5 are positively connected to the adapter 3.
- the sensor module 4 and the functional module 5 are held in place by a frictional connection between the connecting elements 35, 36, 37.
- the named connecting elements 35, 36, 37 are arranged on side surfaces of the sensor module 4, the functional module 5 and the adapter 3, in the case of the adapter 3, on mutually facing sides of the longitudinal struts 32, 33.
- a maximum height h of the adapter 3 is not greater than a maximum height H of the sensor element 4 and the functional module 5.
- the maximum height h of the adapter 3 is even less than the maximum height H of the sensor element 4 and the functional module 5, so that they protrude beyond the adapter 3.
- the sensor system 1 has a circuit.
- This circuit comprises a conductor loop 39 which is only partially shown and which is guided through part of the object 2 - in the present case through a canvas 40 of the object 2 with which it is interwoven - and which can alternatively or additionally also be glued to the object 2 , and two (only one is shown) connected to the conductor loop 39 and extending through the adapter 3 through sections 41 of the circuit and a further section 42 through the sensor module 4 of the circuit.
- the conductor loop 39, the sections 41 of the circuit extending through the adapter 3 and the further section 42 of the circuit extending through the sensor module 4 are interconnected connected so that the circuit as a whole is closed.
- the aforementioned signal generator 18 of the sensor module 4 is (also) set up to detect an interruption in this circuit (as a change in the electrical resistance of the circuit) and then, as described above, to generate a signal triggered thereby.
- a separation of the adapter 3 from the object 2 is therefore only possible by cutting the conductor loop 39.
- the signal generator 18 can detect this and, as described above, generate a signal triggered thereby.
- connection elements 35, 36 which of course can be implemented regardless of the type of signal transmitter 18 designed to detect detachment of the sensor module 4 from the adapter 3.
- the connecting element 35 provided on the adapter 3 is here provided by an L-shaped rail and the connecting element 36 on the sensor module 4 is accordingly provided by an L-shaped groove. So pose the connecting elements 35, 36 establish a positive connection between the adapter 3 and the sensor module 4 without the adapter 3, as in the previous exemplary embodiment, having to have two longitudinal struts 32, 33 lying opposite one another.
- the adapter 3 can also be provided by a single strut or a simple plate in the form of a straight strip.
- the sensor module 4 can be pushed together with the adapter 3 and also pulled out again, the latter, however, not unnoticed because of the signal transmitter 18.
- the latter can have a stop, not shown here, for example at one end of the rail, which forms the connecting element 35.
- the rail and the groove which form the connecting elements 35, 36 can also have other cross sections, for example the rail can be designed as a T-profile or with a wedge-shaped cross section or as a bead seated on a web. Groove and rail can also be interchanged, so that the adapter 3 has a groove and the sensor module 4 has a rail guiding the groove.
- FIGs 7 and 8 A further exemplary embodiment of a sensor system 1 for monitoring an object 2 is shown, which, like the sensor systems 1 described above, is made in several parts. It shows Figure 8 one in Figure 7 cross-section of the sensor system 1, designated BB, deviating from the previous explanations, a first part of the sensor system 1, which is fastened directly to the object 2 with the fastening means 11, again provided by screws, is given here by the sensor module 4 itself. In this case too, the sensor module 4 again contains in particular a sensor element 12 for detecting at least one variable that is of interest for the monitoring of the object 2.
- a second part of the sensor system 1 from FIGS Figures 7 and 8 namely the function module 5 with the energy store 24 serving to supply the sensor module 4, is detachably connected to the first part.
- the detachable connection between the two parts of the sensor system 1 is established with the aid of two mutually complementary connecting means 35 and 36, namely a rail provided on the sensor module 4 and a groove in the function module 5 receiving this rail.
- the two parts can therefore simply be pushed together.
- the part given here by the sensor module 4 with the adapter 3 is the previous one Embodiments comparable and the part given here by the function module 5 with the sensor module 4 of the previous embodiment.
- a signal transmitter 18 provided in the sensor module 4 is set up to detect a loosening of the connection between the two parts and to trigger a signal in the event of a loosening of this connection.
- the signal transmitter 18 has a sensor element 18 ′, for example in the form of a microswitch, which interacts with a bulge 19 now provided on the function module 5. The two parts cannot be separated from each other without being noticed.
- the functional module 5 now has a widening 14 which covers an area 15 with the fastening means 11, as long as the functional module 5 is connected to the sensor module 4.
- the attachment of the first part to the object 2 cannot therefore be released without being destroyed.
- the sensor system 1 as a whole cannot be separated from the object 2 without being noticed even in this embodiment.
- the energy storage device 24 can also be replaced here relatively easily by temporarily separating the functional module 5 from the sensor module 4.
- FIG. 9 Another embodiment is in the Figures 9 and 10 shown, the Figure 10 a cross section through the in Figure 9 reproduces the sensor module 1 shown at the point labeled BB there. It is a further development of the execution from the Figures 1-5 . In a departure from this, the cross strut 34 of the adapter 3 is designed somewhat wider here and has two recesses 28 and 38.
- a functional element 26 is arranged in the recess 38 and is connected to the sensor module 4 by a detachable plug connection.
- the functional element 26 can be, for example, an additional sensor for measuring a measured variable that is of interest for the monitoring of the object 2, but is not yet taken into account by the sensor elements 12, 20, 21.
- the functional element 26 can also be a memory or an ID chip, for example.
- the recess receiving the functional element 26 is 38 covered by the widening 14 of the sensor module 4.
- the widening 14 extends not only over the second longitudinal strut 33, but also over the cross strut 34.
- the functional element 26 is thereby blocked in the recess 38 and its plug connection is locked with the second part. Since neither the entire sensor system 1 nor the sensor module 4 can be removed without being noticed, it is also impossible to replace or remove the functional element 26 without being noticed.
- FIG. 9 shows in the Figures 9 and 10 Sensor system 1 shown an external sensor 7.
- This can be used in particular to detect an illuminance or radiation intensity on a front side of the work of art and is therefore not arranged within the sensor module 4 or the function module 5.
- the external sensor 7 is arranged outside or on a front side of the frame 6 and is only connected to the sensor module 4 via a cable connection and a plug 8.
- the plug 8 can also not be pulled out unnoticed because it is blocked in the recess 28 and because its plug connection with the sensor module 4 is locked as long as the adapter 3 is fastened to the frame 6 with the fastening means 11. However, this attachment cannot be undetected because it cannot be released without being destroyed in the state in which the sensor module 4 is connected to the adapter 3.
- the recess 28 provided here on the side of the adapter 3 facing the frame 6 can instead also be provided like the recess 26 on the side facing away from the frame 6 and then covered by the widening 14.
- the recess 38 for the functional element 26 can also be provided in a modification, like the recess 28 of the present exemplary embodiment, at a point facing the frame 6.
- FIGs 11 to 13 A further embodiment of a sensor system 1 of the type proposed here is shown.
- a cross section through this sensor system is in Figure 12 at one in the side view Figure 11 shown with AA.
- Figure 13 is an enlarged section of the cross section shown the in Figure 12 is marked by a circle.
- the embodiment differs from Figures 11 to 13 only in that it is additionally equipped with a locking device with which an unwanted loosening of the connection between the sensor module 4 and the adapter 3 can be prevented when the functional module 5 is separated from the adapter 3 and the sensor module 4.
- the locking device locks the connection between the sensor module 4 and the adapter 3 in the state in which this connection exists, whereby this locking is blocked and cannot be released as long as the connection between the sensor module 4 and the functional module 5 exists.
- the locking device in the present case has two locking elements 43 which are movably articulated on the sensor module 4 and for each of these locking elements 43 a receptacle 44 provided on the adapter 3.
- the locking elements 43 are molded onto a housing of the sensor module 4 here and can be deflected elastically.
- the locking elements 43 could also be movably mounted in or on the sensor module 4 in another way. In the state in which there is a connection between the sensor module 4 and the adapter 3, the locking elements 43 are pressed into the receptacles 44.
- the functional module 5 in turn has a recess 45 for each of the locking elements 43, which is shaped in such a way that the functional module 5 bears against the locking elements 43 in the state in which the connection between the sensor module 4 and the adapter 3 exists and thus movement of the locking elements 43 out of the receptacles 44 is prevented as long as the connection of the functional module 5 with the sensor module 4 and the adapter 3 exists.
- the locking elements resting in the receptacles 44 prevent the sensor module 4 from moving. It is thus excluded that when the function module 5 is removed — for example for changing or charging the energy store 24 — the sensor module 4 is accidentally pulled out, which increases the monitoring of the object to be protected 2 would interrupt.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Sensorsystem zum Überwachen eines Objektes gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Ein Sensorsystem dieser Art kann zur Überwachung eines Kunstwerks oder eines anderen Objektes dienen, das beispielsweise vor Fälschung, vor Diebstahl oder vor einer Schädigung durch äußere Einflüsse geschützt werden soll. Sensorsysteme dieser Art können zur Erfassung verschiedener Größen eingerichtet sein, die für den Erhalt des Objektes relevante Umgebungsbedingungen charakterisieren (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit). Auch können sie dazu dienen, eine Ortung des damit überwachten Objekts zu ermöglichen und/oder Erschütterungen am Objekt zu erfassen. Ein gattungsgemäßes Sensorsystem ist z.B. in der Druckschrift
US 2010/0315239 A1 beschrieben. - Um eine lückenlose Überwachung sicherzustellen und im Fall eines beweglichen Objekts einen Diebstahl oder die unbemerkte Ersetzung eines Originals durch eine Fälschung zumindest zu erschweren, ist es wünschenswert, wenn ein Sensorsystem der geschilderten Art nicht ohne weiteres von dem zu überwachenden Objekt entfernt werden kann. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein vergleichbares Sensorsystem zur Überwachung von Objekten vorzuschlagen, das zwar auf möglichst einfache Weise an einem zu überwachenden Objekt befestigt werden, jedoch nicht unbemerkt von diesem entfernt werden kann.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Sensorsystem gemäß dem Hauptanspruch. Weiterentwicklungen und spezielle Ausführungsformen des Sensorsystems sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
- Demnach umfasst das hier vorgeschlagene Sensorsystem zum Überwachen eines Objektes, wie beispielsweise eines Kunstwerks, zumindest ein erstes Teil und ein zweites Teil, von denen ein Sensormodul mit mindestens einem Sensor ist, sowie mindestens ein Befestigungsmittel für eine Befestigung des ersten Teils an dem zu überwachenden Objekt. Dabei sind das erste Teil und das zweite Teil ausgestaltet, eine lösbare Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil herzustellen.
- Eines der beiden genannten Teile ist mit einem Signalgeber ausgestattet, der eingerichtet ist, ein Lösen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil zu detektieren und ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen. Wird also beim Trennen des Sensorsystems von dem Objekt zunächst das zweite Teil vom ersten Teil getrennt, dann wird dies durch den Signalgeber erkannt, der daraufhin das genannte Signal erzeugt. So lässt sich zunächst verhindern, dass das zweite Teil des Sensorsystems unbemerkt vom ersten Teil und damit vom zu überwachenden Objekt entfernt wird.
- Das vorgeschlagene Sensorsystem sieht außerdem vor, dass die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt in dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, nicht zerstörungsfrei, also nicht ohne eine zumindest teilweise Zerstörung oder Beschädigung des Objektes und/oder des Sensorsystems, lösbar ist. Das erste Teil und das zweite Teil sind also so beschaffen, dass sie ein zerstörungsfreies Lösen der Befestigung des ersten Teils am Objekt verhindern.
- Das kann durch verschiedene weiter unten beschriebene Maßnahmen erreicht werden. Falls also nicht vor dem Trennen des ersten Teils von dem Objekt - was wie gesagt nicht unbemerkt möglich ist - die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil gelöst wird, lässt sich diese Befestigung des ersten an dem Objekt nur lösen, indem gleichzeitig das Objekt und/oder das Sensorsystems zumindest beschädigt wird. Da diese Beschädigung des Objekts und/oder des Sensorsystems entweder - wegen der zum Lösen erforderlichen und mit Erschütterungen einhergehenden Gewalt-bereits während des Lösens der Befestigung detektiert werden kann oder zumindest Spuren hinterlässt, die erkennbar bleiben und nachträglich feststellbar sind, ist es auf jeden Fall unmöglich, das Sensormodul - sei dieses das erste oder das zweite der genannten Teile - unbemerkt von dem zu überwachenden Objekt zu lösen.
- Bei dem Signal, das durch Lösen der Verbindung zwischen den zwei Teilen ausgelöst wird, kann es sich beispielsweise um ein akustisch oder optisch wahrnehmbares Warnsignal handeln. Es kann sich aber auch über ein Funksignal oder ein anderes mittels einer entsprechend eingerichteten externen Empfängereinheit empfangbares Signal handeln. Es ist natürlich auch möglich, dass der Signalgeber außerdem eingerichtet ist, in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen den zwei genannten Teilen besteht, ein Lösen der genannten Befestigung des ersten Teils an dem Objekt zu detektieren und ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen, für das Ähnliches gelten kann wie für das erstgenannte Signal. Der Signalgeber weist in der Regel ein entsprechend ausgebildetes Sensorelement auf, um das Lösen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil zu detektieren. Das Sensorelement kann als Kontaktsensor, als mechanischer Taster oder Schalter, als Magnetelement, als piezoelektrisches oder piezoresisitives Element, als kapazitiver oder induktiver Sensor oder als Temperaturfühler oder als optischer Sensor bzw. Lichtschranke oder als Teil einer Leiterschleife ausgestaltet sein. Im ersten Teil oder im zweiten Teil kann beispielsweise eine Ausbuchtung oder einen Vorsprung vorgesehen sein, die bzw. der in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen den zwei Teilen besteht, eine Gegenkraft auf das Sensorelement ausübt, die das Sensorelement in einen vorbestimmten (bspw. zusammengedrückten) Zustand überführt und/oder in diesem Zustand hält, sobald und/oder solange die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht.
- Wenn das zweite Teil das Sensormodul ist, kann es sich bei dem ersten Teil des Sensorsystems um einen Adapter handeln, der das Sensormodul mit dem Objekt verbindet. In diesem Fall ermöglicht das vorgeschlagene Sensorsystem, das Sensormodul für verschiedene Anwendungen in seiner Form unverändert beizubehalten und lediglich die Form des Adapters an die Form des zu überwachenden Objektes so anzupassen, dass der Adapter und über den Adapter auch das Sensormodul sicher an dem Objekt befestigt werden kann, ohne dass eine Änderung der Form des Sensormoduls, die typischerweise aufwendig ist und außerdem hohe Kosten verursachen kann, notwendig wäre. Vorzugsweise ist der Adapter aus einem Kunststoff gefertigt und kann so kostengünstig in jeder gewünschten Form hergestellt werden. Vorteilhafterweise ist es dabei in der Regel nicht erforderlich, dass der Adapter elektrische und/oder elektronische Bauteile aufweist. Derartige Bauteile können vollständig in dem Sensormodul oder in einem eventuell vorgesehenen weiteren Funktionsmodul des Sensorsystems integriert sein. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn der genannte Signalgeber, der eine Trennung der beiden Teile detektieren soll, im Sensormodul angeordnet ist.
- In der Regel weist der Adapter eine Kontaktfläche auf, die einer Oberfläche des Objekts zugewandt ist, wenn der Adapter in bestimmungsgemäßer Weise an dem zu überwachenden Objekt befestigt ist. Typischerweise liegt bei der bestimmungsgemäßen Befestigung des Adapters am Objekt ein flächiger Berührungskontakt zwischen der genannten Kontaktfläche und der Oberfläche des Objekts vor. Vorzugsweise ist die genannte Kontaktfläche des Adapters komplementär zu der Oberfläche des Objekts ausgestaltet bzw. ausgeformt, um eine möglichst sichere und für das Objekt schonende Befestigung an dem Objekt zu ermöglichen.
- Es kann vorgesehen sein, dass das Sensorsystem mindestens zwei verschiedene Adapter aufweist, dass also der genannte mindestens eine Adapter einen ersten Adapter, einen zweiten Adapter und gegebenenfalls noch weitere Adapter umfasst, wobei sich diese Adapter in der Ausformung bzw. Ausgestaltung ihrer jeweiligen Kontaktfläche unterscheiden können. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich eine Größe der Kontaktfläche des ersten Adapters von einer Größe der Kontaktfläche des zweiten Adapters unterscheidet und/oder dass sich eine Krümmung der Kontaktfläche des ersten Adapters von einer Krümmung der Kontaktfläche des zweiten Adapters unterscheidet. Die Kontaktfläche eines jeden der genannten Adapter kann beispielsweise plan, konvex, konkav, rund, eckig oder in einer beliebigen anderen Form oder Mischform ausgestaltet sein.
- Es kann also beispielsweise vorgesehen sein, dass das Sensorsystem mehrere der genannten Adapter umfasst, welche jeweils unterschiedliche Kontaktflächen aufweisen, so dass für ein gegebenes Objekt mit einer gegebenen Oberfläche des Objekts derjenige dieser Adapter ausgewählt werden kann, dessen Kontaktfläche besonders gut zu der Oberfläche des Objekts passt und somit besonders sicher an dem Objekt befestigt werden kann. Weist das Objekt beispielsweise eine konvexe, also nach außen gewölbte, Oberfläche auf mit einem bestimmten Krümmungsradius, so wird vorzugsweise derjenige Adapter ausgewählt, dessen Kontaktfläche hierzu möglichst komplementär ausgeformt ist, welche also konkav, d.h. nach innen gewölbt, ist und einen möglichst ähnlichen Krümmungsradius aufweist. Insgesamt besteht also der bereits angedeutete Vorteil, dass zum Herstellen einer möglichst sicheren Befestigung des Sensorsystems an der Oberfläche des Objektes lediglich die genannte Kontaktfläche des Adapters möglichst passend ausgeformt sein muss.
- Vorzugsweise umfasst das Sensorsystem mindestens ein z.B. im Sensormodul untergebrachtes Sensorelement zum Erfassen einer Temperatur und/oder zum Erfassen von Erschütterungen. In diesem Fall kann das Sensormodul außerdem eine Auswerteeinheit umfassen zum Auswerten von Ausgangssignalen dieses Sensorelements, wobei die Auswerteeinheit vorzugsweise außerdem dazu eingerichtet ist, solche Ausgangssignale des Sensorelements zu detektieren, die für ein Zerstören des genannten Teils des zu überwachenden Objektes oder des Sensorsystems charakteristisch sind, wie beispielsweise einen Temperaturanstieg aufgrund eines Erhitzens des Sensorsystems (beispielsweise um Teile des Sensorsystems zu erweichen oder zu schmelzen) oder Erschütterungen aufgrund eines mechanischen Umbiegens oder Zertrennens von Teilen des Sensorsystems. Die Auswerteeinheit kann ferner eingerichtet sein, ein entsprechendes Signal zu erzeugen, welches wiederum ein akustisch oder optisch wahrnehmbares Warnsignal sein kann bzw. ein Funksignal oder ein anderes mittels einer entsprechend eingerichteten externen Empfängereinheit empfangbares Signal.
- In einer Ausführungsform weist das erste Teil einen Bereich mit einem Zugang zu dem mindestens einen Befestigungsmittel auf. Allgemein soll dabei ein Bereich des ersten Teils dann als "einen Zugang zu dem Befestigungsmittel aufweisend" verstanden werden, wenn das Befestigungsmittel in diesem Bereich oder von diesem Bereich aus zerstörungsfrei zugänglich ist, wenn das Befestigungsmittel also in diesem Bereich oder von diesem Bereich aus erreicht werden kann, ohne dass dazu das Objekt oder zumindest ein Teil des Sensorsystems beschädigt werden muss. Das Befestigungsmittel ist also nur in solchen Zuständen des Sensorsystems zerstörungsfrei zugänglich, in denen dieser Bereich mit dem genannten Zugang zerstörungsfrei zugänglich ist.
- Handelt es sich bei dem Befestigungsmittel bspw. um eine Schraube, Niete oder ein vergleichbares mechanisches Befestigungsmittel, dann weist das erste Teil für dieses Befestigungsmittel typischerweise eine Durchtrittsöffnung (also ein Loch) auf, durch die das Befestigungsmittel hindurchgeführt ist bzw. werden kann. Ein solches Befestigungsmittel ist in der Regel dann zerstörungsfrei zugänglich, wenn diese Durchtrittsöffnung von einer der Kontaktfläche entgegengesetzten Oberseite aus zugänglich ist, wenn also der Bereich des zweiten Teils, der die Durchtrittsöffnung(en) auf der genannten Oberseite umgibt, nicht verdeckt oder blockiert ist.
- Das Merkmal, dem zufolge das erste Teil nicht zerstörungsfrei von dem Objekt gelöst werden kann, solange die Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, lässt sich bei dieser Ausführungsform dadurch realisieren, dass in dem genannten Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, der Zugang zum mindestens einen Befestigungselement durch das zweite Teil versperrt ist. Dies ist typischerweise gleichbedeutend damit, dass in diesem Zustand der genannte Bereich, der diesen Zugang aufweist, selbst nicht zerstörungsfrei zugänglich ist, also typischerweise selbst durch das zweite Teil verdeckt oder blockiert ist. Typischerweise ist in diesem Zustand, falls außerdem das erste Teil mittels des mindestens einen Befestigungsmittels an dem Objekt befestigt ist, auch das Befestigungsmittel selbst nicht zerstörungsfrei zugänglich. Durch die Versperrung oder Blockierung des genannten Zugangs zu dem Befestigungsmittel (bzw. des Bereichs mit diesem Zugang) ist es dann unmöglich oder zumindest erheblich erschwert, die genannte Befestigung des ersten Teils an dem zu überwachenden Objekt zerstörungsfrei (und somit unbemerkt oder spurlos) zu lösen. In jedem Fall ist es in diesem Zustand unmöglich, das Befestigungsmittel auf die für dieses Befestigungsmittel vorbestimmte Weise zu lösen, also beispielsweise im Falle einer Schraube diese Schraube durch ein Drehen der Schraube aus dem Objekt herauszudrehen.
- In einer Ausführungsform weist das zweite Teil an mindestens einer Außenseite des zweiten Teils mindestens eine Ausbuchtung oder Verbreiterung oder einen Vorsprung oder Ausleger auf, die bzw. der in dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, den genannten Zugang zu dem Befestigungsmittel verdeckt oder blockiert. Dabei kann diese mindestens eine Ausbuchtung oder Verbreiterung bzw. der Vorsprung oder Ausleger beispielsweise rippenförmig oder auch lamellenförmig ausgeformt sein. Vorzugsweise ist diese Verbreiterung bzw. dieser Vorsprung möglichst stabil und massiv ausgeführt und kann beispielsweise einen metallischen (z.B. stählernen) Anteil aufweisen oder auch vollständig aus Metall gefertigt sein, beispielsweise aus einem Stahl.
- Typischerweise ist das Befestigungsmittel oder mindestens eines der Befestigungsmittel zum Herstellen einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Befestigung des ersten Teils am Objekt ausgestaltet. Beispielsweise kann es eine Schraube oder eine Niete sein. Es kann sich bei dem Befestigungsmittel aber auch um einen Klebstoff handeln zum Herstellen einer stoffschlüssigen Befestigung. Denkbar ist auch eine Kombination verschiedener Befestigungsmittel, wie beispielsweise eine beliebige Kombination der hier genannten Beispiele. In einer Ausführungsform kann der als Befestigungsmittel dienende Klebstoff durch Anlegen einer elektrischen Spannung in dem genannten Zugang und/oder durch einen Wärmeeintrag in den genannten Zugang erweicht bzw. gelöst werden. Klebstoffe mit dafür erforderlichen Eigenschaften sind z.B. aus dem in Adhäsion - Kleben und Dichten 50 (2006) 9, S. 28-30 erschienenen Artikel von J.Kolbe, M. Stuve bekannt.
- Bei typischen Ausführungsformen ist die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen den zweitgenannten Teilen nicht besteht, zerstörungsfrei lösbar. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil nicht besteht, die Befestigungsmittel zerstörungsfrei zugänglich sind, etwa um die Befestigungsmittel bestimmungsgemäß zu lösen, beispielsweise im Fall von Schrauben aus dem Objekt herauszudrehen.
- Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt auch in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter nicht besteht, nicht ohne Beschädigung lösbar ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Sensorsystem einen Stromkreis aufweist, der eine Leiterschleife umfasst, die durch einen Teil des Objektes hindurchführbar ist, sowie mindestens einen mit der Leiterschleife verbundenen und durch das erste Teil hindurch verlaufenden Abschnitt des Stromkreises (dieser kann seinerseits mehrere Teilabschnitte, typischerweise zwei Teilabschnitte, umfassen) und einen durch das zweite Teil hindurch verlaufenden weiteren Abschnitt des Stromkreises. In dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, sind die Leiterschleife, der mindestens eine durch das erste Teil hindurch verlaufende Abschnitt des Stromkreises und der durch das zweite Teil hindurch verlaufende weitere Abschnitt des Stromkreises miteinander verbunden, so dass der Stromkreis insgesamt geschlossen ist oder geschlossen werden kann. Der genannte Signalgeber kann in diesem Fall eingerichtet sein, ein Unterbrechen dieses Stromkreises zu detektieren (etwa als Änderung des elektrischen Widerstandes des Stromkreises) und anschließend, wie oben beschrieben, ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen.
- Vorzugsweise wird die genannte Leiterschleife beim Befestigen des ersten Teils, also typischerweise des Adapters, an dem zu überwachenden Objekt so an dem Objekt befestigt, beispielsweise an dem Objekt verklebt oder durch das Objekt hindurchgeführt, dass eine Trennung des ersten Teils von dem Objekt nur noch durch ein Durchtrennen der Leiterschleife möglich ist, also durch ein Beschädigen und mithin teilweises Zerstören des Sensorsystems. Beispielsweise kann im Fall, dass es sich bei dem Objekt um ein Bild mit einer Leinwand handelt, die Leiterschleife mit einem Teil der Leinwand verwoben sein.
- In einer besonders einfach herstellbaren und außerdem auch sehr flachen Ausführungsform ist der das erste Teil bildende Adapter als eine Platte oder als ein Rahmen ausgebildet. Beispielsweise kann der Adapter eine erste Längsstrebe und eine zweite Längsstrebe sowie mindestens eine die erste Längsstrebe mit der zweiten Längsstrebe verbindende Querstrebe aufweisen. In einer besonders einfachen Ausführungsform ist der Adapter U-förmig ausgeformt und umfasst in diesem Fall zwei der genannten Längsstreben und vorzugsweise genau eine der genannten Querstreben.
- Vorzugsweise sind die Längsstreben und die mindestens eine Querstrebe derart ausgestaltet, dass das Sensormodul in dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter besteht, zwischen diesen Längsstreben positioniert ist. In dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter besteht, umrahmen die genannten Längsstreben und die mindestens eine Querstrebe dann das Sensormodul zumindest teilweise.
- Zum Herstellen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil weisen die zwei Teile typischerweise zueinander komplementär ausgestaltete Verbindungselemente auf. Beispielsweise können die genannten Verbindungselemente jeweils in der Form einer Schiene, einer Nut, einer Rille, einer Feder, einer Spundung, einer Ausbuchtung, einer Aussparung, einer Ausnehmung, einer Vertiefung oder in der Form eines Rastelements, beispielsweise einer Rastnase oder eines Klipses, ausgestaltet sein. Typischerweise umfassen das erste Teil und das zweite Teil jeweils mindestens ein derartiges Verbindungselement, unter Umständen auch jeweils zwei oder mehr derartige Verbindungselemente. Vorzugsweise sind die Verbindungselemente derart ausgestaltet, dass die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter wiederholt hergestellt und wieder gelöst werden kann. In dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, befinden sich die genannten Verbindungselemente typischerweise in einem gegenseitigen Eingriff, in einem gegenseitigen Formschluss und/oder in einem gegenseitigen Kraftschluss.
- Typische Ausführungen sehen vor, dass die beiden Teile zusammengeschoben oder ineinandergeschoben werden und dadurch mittels der Verbindungselemente verbunden werden können.
- Typischerweise sind die genannten Verbindungselemente an Seitenflächen der beiden Teile angeordnet. In dem oben beschriebenen Beispiel etwa, in dem der Adapter Längsstreben und mindestens eine Querstrebe aufweist, können die genannten Verbindungselemente des Adapters auf einander zugewandten Seiten dieser Längsstreben angeordnet sein.
- Vorteilhafterweise ist es möglich, das hier vorgeschlagene Sensorsystem besonders flach auszuführen. Vorzugsweise ist eine maximale Höhe des ersten Teils oder des Adapters nicht größer als eine maximale Höhe des zweiten Teils bzw. des Sensorelements. Die genannten Höhen seien dabei definiert als Abmessungen in einer zur oben beschriebenen Kontaktfläche senkrechten Richtung, also senkrecht zur Oberfläche des Objektes, wenn das Sensorsystem an dem Objekt befestigt ist. Vorzugsweise ist die genannte maximale Höhe des mindestens einen Adapters sogar geringer als die maximale Höhe des Sensorelements, so dass dieser den Adapter überragt.
- Durch eine räumlich besonders kompakte Bauweise des Sensorsystems ist es in vielen Fällen möglich, das Sensorsystem an dem Objekt so zu befestigen, dass es durch einen Betrachter des Objekts nicht oder kaum wahrgenommen wird oder zumindest nicht als störend empfunden wird. In manchen Fällen ist es durch eine kompakte Bauweise sogar möglich, das Sensorsystem vollständig oder zumindest teilweise innerhalb eines Hohlraums des Objekts anzuordnen.
- In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Sensorsystem zusätzlich zu dem Sensormodul mindestens ein Funktionsmodul, das typischerweise insbesondere einen Energiespeicher zur Versorgung des Sensormoduls mit elektrischer Energie aufweist und das ausgewechselt werden können soll, ohne dass das Sensormodul dazu vom Objekt entfernt und außer Betrieb genommen werden muss. Das Funktionsmodul kann das zweite Teil des Sensorsystems sein, wenn das erste Teil durch das Sensormodul gegeben ist. Typischerweise jedoch wird das Funktionsmodul zu dem Adapter als erstem Teil und dem Sensormodul als zweitem Teil hinzukommen. Das mindestens eine Funktionsmodul ist bei diesen Ausführungen für eine lösbare Verbindung mit dem Sensormodul und/oder mit dem Adapter eingerichtet. Zu diesem Zweck kann auch das Funktionsmodul Verbindungselemente aufweisen, die mit den bereits oben beschriebenen Verbindungselementen des Adapters zusammenwirken und gleicher Art sein können wie die Verbindungselemente des Sensormoduls. Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass der Adapter, das Funktionsmodul und das Sensormodul derart ausgestaltet sind, dass in einem Zustand, in dem gleichzeitig die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter sowie die oben genannte Verbindung zwischen dem Funktionsmodul und dem Adapter besteht, das Funktionsmodul und das Sensormodul so relativ zueinander und zu dem Adapter angeordnet sind, dass sie im Wesentlichen auf einer gleichen Höhe relativ zur oben genannten Kontaktfläche des Adapters angeordnet sind. In diesem Fall sind das Funktionsmodul und das Sensormodul aus der Richtung der Kontaktfläche (also aus der Richtung des Objekts) betrachtet nebeneinander angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, dass das Sensorsystem insgesamt sehr flach ist und somit vorteilhafterweise so wenig wie möglich über die Oberfläche des Objekts herausragt.
- Im Fall, dass der Adapter, wie oben beschrieben, in der Form eines Rahmens ausgestaltet ist und zwei Längsstreben sowie mindestens eine die beiden Längsstreben verbindende Querstrebe aufweist, ist das Funktionsmodul (ebenso wie das Sensormodul) und der Adapter vorzugsweise außerdem so ausgestaltet, dass in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Funktionsmodul und dem Adapter besteht, das Funktionsmodul zwischen der ersten Längsstrebe und der zweiten Längsstrebe (und ggf. neben dem Sensormodul) positioniert ist. Dies erlaubt insgesamt einen besonders flachen und auch einfachen Aufbau des Adapters, da die Verbindungselemente des Adapters gleichzeitig zum Verbinden des Funktionsmoduls und zum Verbinden des Sensormoduls mit dem Adapter ausgestaltet sein können.
- Das Sensormodul und ggf. das Funktionsmodul können jeweils einen oder mehrere Sensorelemente umfassen, Dieses Sensorelement bzw. diese Sensorelemente können eingerichtet sein, eine Temperatur, eine Luftfeuchtigkeit, eine Strahlungsintensität oder eine andere Messgröße zu erfassen, beispielsweise eine Messgröße, die eine für den Erhalt des zu überwachenden Objekts relevante Umgebungsbedingung charakterisiert. Es ist auch möglich, dass das Sensorelement bzw. mindestens eines der Sensorelemente eingerichtet ist, Erschütterungen des Sensorsystems bzw. des Objekts zu erfassen und/oder Schadstoffe zu detektieren. Auf diese Weise ist es insbesondere möglich, wie oben bereits beschrieben, eine unbefugte Manipulation des Sensorsystems zu detektieren. Es ist außerdem möglich, dass mittels eines des mindestens einen Sensorelementes Ortungssignal eines vorzugsweise satellitengestützten Ortungssystems (wie bspw. GPS oder ein anderes Ortungssystem) empfangen werden zum Orten des Sensorsystems und ggf. des zu überwachenden Objektes.
- Das Funktionsmodul und das Sensormodul können jeweils mindestens eine Schnittstelle aufweisen, die für einen Datenaustausch und/oder für eine Energieübertragung zwischen dem Sensormodul und dem Funktionsmodul eingerichtet sein können. Beispielsweise kann das Funktionsmodul einen Energiespeicher aufweisen, der eingerichtet ist, im Sensormodul enthaltende Verbraucher, wie beispielsweise die bereits genannten Sensorelemente, über die oben genannten Schnittstellen mit Energie zu versorgen. Zusätzlich ist es möglich, dass auch das Sensormodul einen Energiespeicher aufweist, um die im Sensormodul enthaltenen Verbraucher mit Energie zu versorgen, beispielsweise während einer Trennung des Funktionsmoduls von dem Sensormodul.
- Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass das Funktionsmodul und/oder das Sensormodul Schnittstellen aufweisen, welche es ermöglichen, Messsignale mindestens eines externen Sensorelements an das Sensormodul und/oder an das Funktionsmodul zu übergeben. Das mindestens eine externe Sensorelement kann dabei Teil des Sensorsystems sein und beispielsweise ebenfalls an dem zu überwachenden Objekt befestigt sein. Es kann insbesondere dazu dienen eine Strahlungsintensität oder eine Beleuchtungsstärke zu erfassen, beispielsweise an einer Vorderseite eines zu überwachenden Kunstwerks, wenn die Hauptbestandteile des Sensorsystems - also insbesondere das erste und das zweite Teil - an der Rückseite des Kunstwerks versteckt sind.
- Das Sensorsystem kann in diesem Fall ferner mindestens einen mit dem externen Sensor verbundenen Stecker aufweisen, der für eine lösbare Steckverbindung mit dem zweiten Teil des Sensorsystems eingerichtet ist, wobei das erste Teil des Sensorsystems eine Ausnehmung aufweist, die den Stecker aufnimmt, wobei der Stecker in dem genannten Zustand, in dem das zweite Teil mit dem ersten Teil verbunden ist, zumindest dann in dieser Ausnehmung blockiert und seine Steckverbindung mit dem zweiten Teil verriegelt ist, wenn das erste Teil mit dem mindestens einen Befestigungsmittel an dem Objekt befestigt ist.
- In ähnlicher Weise ist es möglich, dass das Sensorsystem mindestens ein zusätzliches Funktionselement aufweist, das für eine lösbare Steckverbindung mit dem zweiten Teil des Sensorsystems eingerichtet ist, wobei das erste Teil des Sensorsystems eine das Funktionselement aufnehmende Ausnehmung aufweist, wobei das Funktionselement in dem Zustand, in dem das zweite Teil mit dem ersten Teil verbunden ist, zumindest dann in dieser Ausnehmung blockiert und seine Steckverbindung mit dem zweiten Teil verriegelt ist, wenn das erste Teil mit dem mindestens einen Befestigungsmittel an dem Objekt befestigt ist.
- Das Funktionsmodul und/oder das Sensormodul können eine Sendeeinheit zum Senden von Messsignalen der genannten Sensorelemente oder von hieraus abgeleiteten Signalen bzw. Warnsignalen an eine externe Empfängereinheit umfassen. Beispielsweise können das Funktionsmodul und/oder das Sensormodul eine Auswerteeinrichtung umfassen zum Auswerten der Messsignale der genannten Sensorelemente. Beispielsweise ist es möglich, mittels einer solchen Auswerteeinheit in Abhängigkeit der Messsignale zu überwachen, ob vorgegebene Umgebungsbedingungen des Objektes erfüllt sind, bspw. bezüglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strahlungsbelastung, Helligkeit und/oder Erschütterungen. Es können mit der Auswerteeinheit auch weitere Informationen aus den Messsignalen abgeleitet werden, wie etwa das Maß einer die Lebensdauer des Objektes einschränkenden Belastung oder das Maß einer schädigenden Einwirkung der Umgebung auf das Objekt. Das Funktionsmodul und/oder das Sensormodul können auch eine Speichereinheit zum Speichern von Messsignalen von Sensorelementen oder hieraus abgeleiteten Signalen oder Daten umfassen.
- Es kann vorgesehen sein, dass das Funktionsmodul von dem Adapter und ggf. von dem Sensormodul trennbar ist, ohne das hierdurch ein Signal bzw. ein Warnsignal ausgelöst wird. Beispielsweise ist es auf diese Weise möglich, das Funktionsmodul zu warten, zu kalibrieren, in ihm gespeicherte Messsignale und/oder Daten auszulesen und/oder es durch ein anderes Funktionsmodul zu ersetzten, etwa um das Sensormodul mit einem neuen bzw. aufgeladenen Energiespeicher zu verbinden und/oder um ein Funktionsmodul mit (zusätzlichen oder ergänzenden) Sensorelementen an dem Objekt zu befestigen, die sich für die Überwachung des Objektes besonders gut eignen.
- Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigt
- Figur 1
- eine perspektivische Ansicht eines zu überwachenden Objekts mit einem Sensorsystem zum Überwachen dieses Objektes,
- Figur 2
- ebenfalls in perspektivischer Ansicht das vergrößert dargestellte Sensorsystem aus
Figur 1 , - Figur 3A
- eine Aufsicht auf dieses hier teilweise transparent dargestellte Sensorsystem,
- Figur 3B
- einen in
Figur 3A mit B-B gekennzeichneten Querschnitt durch das Sensorsystem aus den vorherigen Figuren, - Figur 4
- eine perspektivische Ansicht des gleichen Sensorsystems in einer halbtransparenten Darstellung,
- Figur 5
- eine perspektivische Ansicht des Sensorsystems aus den vorherigen Figuren in einem Zustand, in dem dieses in drei Teile zerlegt ist,
- Figur 6
- einen Querschnitt durch ein Sensorsystem zum Überwachen eines Objektes in einer anderen Ausführung, in der das Sensorsystem einen durch das Sensorsystem und das zu überwachende Objekt geführten Stromkreis aufweist,
- Figur 7
- eine Aufsicht auf ein Sensorsystem zum Überwachen eines Objektes in einer dritten Ausführung,
- Figur 8
- einen Querschnitt durch das Sensorsystem aus
Figur 7 an der dort mit B-B gegenzeichneten Stelle, - Figur 9
- eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform, bei der es sich um eine Abwandlung des Sensorsystems zum Überwachen eines Objektes aus den
Figuren 1-5 handelt, - Figur 10
- einen Querschnitt durch das Sensorsystem aus
Figur 9 an der inFigur 9 mit B-B gekennzeichneten Stelle, - Figur 11
- eine Seitenansicht einer Weiterentwicklung des in
Figur 1 gezeigten Sensorsystems, - Figur 12
- einen Querschnitt durch das Sensorsystem aus
Figur 11 an der inFigur 11 mit A-A gekennzeichneten Stelle, und - Figur 13
- ein vergrößert dargestellter Teil des in
Figur 12 gezeigten Querschnitts das Sensorsystem. - Wiederkehrende Bezugszeichen bezeichnen in allen Figuren jeweils gleiche oder vergleichbare Merkmale.
-
Figuren 1 und2 zeigen schematische Darstellungen eines Sensorsystems 1 hier vorgeschlagener Art zum Überwachen eines Objektes 2, das im gezeigten Fall durch ein Kunstwerk in der Form eines gerahmten Gemäldes gegeben ist. Das Sensorsystem 1 umfasst einen Adapter 3, ein Sensormodul 4 und ein Funktionsmodul 5. Der Adapter 3 ist mittels mehrerer Befestigungsmittel 11 (vgl.Fign. 3 und6 ) an einem Rahmen 6 des Objektes 2 lösbar befestigt. Der Adapter 3, das Sensormodul 4 und das Funktionsmodul 5 sind ausgestaltet, eine lösbare Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 sowie zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 herzustellen. InFiguren 1 und2 ist jeweils ein Zustand gezeigt, in dem diese Verbindungen zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 sowie zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 besteht und in dem außerdem der Adapter 3 an dem Rahmen 6 des Objektes 2 befestigt ist. - Mit dem Sensorsystem 1 ist es vorteilhafterweise ausreichend, den aus Kunststoff gefertigten Adapter 3 an die Form des Rahmens 6 des Objektes 2 anzupassen, wohingegen das Sensormodul 3 sowie das Funktionsmodul 4 unverändert beibehalten werden kann. Neben dem gezeigten Adapter 3 umfasst das Sensorsystem 1 noch eine Vielzahl weitere verschieden geformte Adapter, die hier jedoch nicht dargestellt sind. Jeder dieser weiteren Adapter ist ebenfalls dazu ausgestaltet, eine lösbare Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 sowie zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 herzustellen und unterscheidet sich von dem hier gezeigten Adapter 3 nur durch eine abweichende Formgebung einer am zu schützenden Kunstwerk anliegenden Kontaktfläche. Je nachdem, wie das zu schützenden Kunstwerk an der Stelle geformt ist, an der das Sensormodul 4 angebracht werden soll, kann dann der jeweils am besten passende Adapter 3 oder weitere Adapter ausgewählt werden.
- In
Figur 3A ist das Sensorsystem aus denFiguren 1 und2 noch einmal in einer halbtransparenten Weise dargestellt, so dass einige weitere Merkmale erkennbar sind, die weiter unten mit Bezug aufFigur 4 genauer erläutert werden. DieFigur 3B zeigt einen Querschnitt durch das gleicher Sensorsystem an einer inFigur 3A mit B-B gekennzeichneten Stelle. Zu erkennen ist auch dort das Sensormodul 4, der Adapter 3, der Rahmen 6. Wie anhand dieser Darstellung zu erkennen ist, weist der Adapter 3 eine Kontaktfläche 9 auf, welche in dem vorliegenden Zustand, in dem die genannte Befestigung des Adapters 3 an dem zu überwachenden Objekt 2 besteht, einer Oberfläche 10 des Rahmens 6 des Objekts 2 zugewandt ist und an dieser Oberfläche 10 anliegt. Die Kontaktfläche 9 des gezeigten Adapters 3 ist plan und somit komplementär zu der ebenfalls planen Oberfläche 10 des Objekts 2 ausgeformt, um eine möglichst sichere und für das Objekt 2 schonende Befestigung des Adapters 3 an dem Objekt 2 zu ermöglichen. Die Kontaktfläche der übrigen, nicht gezeigten Adapter des Sensorsystems 1 weisen jeweils anders geformte Kontaktflächen auf, so dass sich die Größen und die Krümmungen der Kontaktflächen der Adapter jeweils voneinander unterscheiden. Insbesondere sind diese Kontaktflächen plan, konvex, konkav, rund oder eckig geformt. So ist es möglich, dass für ein gegebenes Objekt mit einer gegebenen Oberfläche des Objekts, beispielsweise für eine bestimmte Rahmenvariante eines Bildes (Keilrahmen, Holzplatte etc.) derjenige dieser Adapter ausgewählt werden kann, dessen Kontaktfläche besonders gut zu der Oberfläche des Objekts passt und somit besonders sicher an dem Objekt befestigt werden kann. - In
Figur 3B ist außerdem eines der bereits erwähnten Befestigungsmittel 11 gezeigt, die in diesem Beispiel durch Schrauben gegeben sind, in andere Ausführungen aber auch durch andere Befestigungsmittel, wie bspw. Nieten oder einen thermisch und/oder elektrisch lösbaren oder auf andere Weise lösbaren oder auch nicht lösbaren Klebstoff oder durch eine Kombination hiervon, gegeben sein können. Es ist ausFigur 3 zu erkennen, das die genannte Befestigung des Adapters 3 an dem Objekt 2 in dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, nicht zerstörungsfrei, also nicht ohne eine zumindest teilweise Zerstörung des Objektes und/oder des Sensorsystems 1, lösbar ist. Falls also vor dem Trennen dieser Befestigung des Adapters 3 von dem Objekt 2 nicht die genannten Verbindungen zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 gelöst wird, indem das Funktionsmodul 5 und das Sensormodul 4 aus dem Adapter 3 herausgezogen werden, lässt sich diese Befestigung des Adapters 3 an dem Objekt 2 nur lösen, indem gleichzeitig zumindest ein Teil des Sensorsystems 1 zerstört oder beschädigt wird, sei es ein Teil des Rahmens 6, ein Teil des Adapters 3 oder ein Teil des Sensormoduls 4. - Dieses Zerstören kann im vorliegenden Fall bereits während des Lösens der Befestigung detektiert werden und hinterlässt außerdem Spuren, die auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erkannt werden können, beispielsweise an dem Rahmen 6 oder an dem Adapter 3, dem Sensormoduls 4 und/oder an dem Funktionsmodul 5. Das Sensormodul umfasst ein Sensorelement 12 zum Erfassen von Erschütterungen, die z.B. beim gewaltsamen und mit Beschädigungen verbundenen Trennen des Adapters 3 von dem Rahmen 6 auftreten können. Das Sensormodul 4 umfasst außerdem eine Auswerteeinheit 13 zum Auswerten von Ausgangssignalen dieses Sensorelements 12, wobei die Auswerteeinheit 13 außerdem dazu eingerichtet ist, solche Ausgangssignale des Sensorelements 12 zu detektieren, die auf ein zumindest teilweises Zerstören des Rahmens 6, des Adapters 3 oder des Sensormoduls 4 hindeuten und z.B. durch Erschütterungen aufgrund eines mechanischen Umbiegens oder Zertrennens von Teilen des Sensorsystems 1, wie etwa einer Verbreiterung 14 des Sensormoduls 4, verursacht werden.
- Die Auswerteeinheit 13 ist außerdem eingerichtet, Warnsignale zu erzeugen oder auszulösen, z.B. optisch oder akustisch wahrnehmbare Signale und/oder Funksignale, die mittels einer entsprechend eingerichteten externen Empfängereinheit (hier nicht dargestellt) empfangen werden können. Dazu kann die Auswerteeinheit 13 mit entsprechend eingerichteten Signalgebern des Sensormoduls 4 verbunden sein, insbesondere mit der in
Fig. 4 gezeigten Sendeeinheit 27 des Sensormoduls 4. - Der Adapter 3 umfasst einen Bereich 15, in dem der Adapter 3 Durchtrittsöffnungen 16 aufweist, wobei durch jede dieser Durchtrittsöffnungen 16 jeweils eines der Befestigungsmittel 11 hindurchgeführt ist. Der Bereich 15 ist auf einer der Kontaktfläche 9 des Adapters 3 entgegengesetzten Oberseite 17 des Adapters 3 angeordnet und umgibt diese Durchtrittsöffnungen 16. Von diesem Bereich 15 aus sind die Befestigungsmittel 11 zerstörungsfrei zugänglich, können von dem Bereich 15 aus also erreicht werden, ohne hierbei Zerstörungen an dem Objekt 2 oder dem Sensorsystem 1 zu verursachen. Sobald als der Bereich 15 also zerstörungsfrei zugänglich ist, können die Befestigungsmittel 11 mit einem für die Befestigungsmittel 11 vorgesehenen Werkzeug, also im vorliegenden Fall mit einem Schraubenzieher, entfernt werden und hierdurch der Adapter 3 von dem Rahmen 6 getrennt werden, ohne Zerstörungen am Objekt 2 oder am Sensorsystem 1 zu verursachen.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es entscheidend, dass in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, der Bereich 15 und somit auch der Zugang zu dem Befestigungsmittel 11 durch das Sensorelement 4 versperrt ist, so dass es in diesem Zustand praktisch unmöglich ist, den Adapter 3 mit dem Sensormodul 4 von dem Objekt 2 zerstörungsfrei und unbemerkt zu lösen.
- Die wird dadurch erreicht, dass in dem genannten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 und zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 besteht, das Sensormodul 3 und das Funktionsmodul 5 den Bereich 15 und das mindestens eine Befestigungsmittel 11 überdecken und auf diese Weise unzugänglich machen.
- Das Sensormodul 4 weist an mindestens einer Außenseite des Sensormoduls 4 eine lamellenförmige Ausbuchtung oder Verbreiterung 14 auf, die durch einen Ausleger gebildet ist und einen Vorsprung bildet, wobei die Verbreiterung 14 bzw. der dadurch gebildete Vorsprung in dem genannten Zustand, in dem die Verbindungen zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 bestehen, den genannten Zugang zu den Befestigungsmitteln verdeckt und blockiert. Die Verbreiterung 14 ist mechanisch stabil und massiv ausgeführt und kann einen stählernen Kern aufweisen.
-
Figur 4 zeigt eine weitere halbtransparente Ansicht des Ausführungsbeispiels aus denFiguren 1-3 . Wie dort schematisch dargestellt ist, umfasst das Sensormodul 4 einen Signalgeber 18, der eingerichtet ist, ein Lösen der genannten Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 zu detektieren und ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen. Bei dem Signal handelt es sich um die Kombination eines akustisch und eines optisch wahrnehmbaren Warnsignals sowie eines Funksignals, das an eine entsprechend eingerichtete externe Empfängereinheit (hier nicht dargestellt) gesendet wird. Der Signalgeber 18 weist ein entsprechend ausgebildetes Sensorelement 18' auf, das eingerichtet ist, das Lösen der genannten Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 zu detektieren und im vorliegenden Beispiel als ein Kontaktsensor oder als ein mechanischer Taster oder Schalter ausgebildete ist. Es könnte aber genauso gut auch als Magnetelement, als piezoelektrisches oder piezoresisitives Element, als Temperaturfühler oder als Teil einer Leiterschleife ausgestaltet sein. Der Adapter 3 weist eine durch einen kurzen Ausleger gegebene Ausbuchtung 19 auf, die einen Vorsprung bildet und in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, auf das Sensorelement 18' eine Gegenkraft ausübt und es auf diese Weise in einen zusammengedrückten Zustand überführt und in diesem Zustand hält, sobald und solange die genannte Verbindung zwischen dem Sensorelement 4 und dem Adapter 3 besteht. - Wie außerdem in
Figur 4 gezeigt, umfasst das Sensormodul 3 zusätzlich zu dem Sensorelement 13 ein weiteres Sensorelement 20, das zum Erfassen einer Strahlungsintensität und/oder zum Empfangen von Ortungssignalen eines satellitengestützten Ortungssystems (z.B. GPS) eingerichtet sein kann. Auch im Funktionsmodul 5 ist ein Sensorelement 21 vorgesehen, und zwar zum Detektieren einer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur. Im Sensormodul 4 und/oder im Funktionsmodul 5 kann außerdem ein ID-Chip vorgesehen sein. Das Funktionsmodul 4 und das Sensormodul 3 weisen außerdem jeweils eine Schnittstelle 22, 23 für einen Datenaustausch und für eine Energieübertragung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Funktionsmodul 5 auf. Im Funktionsmodul 5 ist insbesondere ein Energiespeicher 24 enthalten, um die im Funktionsmodul 5 enthaltende Verbraucher, wie beispielsweise das Sensorelement 21, sowie über die die oben genannten Schnittstellen 22, 23 auch die im Sensormodul 4 enthaltenen Verbraucher, wie beispielsweise die Sensorelemente 12, 20, mit elektrischer Energie zu versorgen. Zusätzlich enthält auch das Sensormodul 4 einen kleinen Energiespeicher 25, um die im Sensormodul 4 enthaltenen Verbraucher während einer Trennung des Funktionsmoduls 5 von dem Sensormodul 4 vorübergehend mit Energie zu versorgen. Dieser Aufbau erlaubt ein Auswechseln des Energiespeichers 24 mit dem Funktionsmodul 5 ohne eine Unterbrechung der Überwachung des Objekts 2 durch das Sensormodul 4. Das Sensorelement 21 ist zweckmäßigerweise in dem auswechselbaren Funktionsmodul 5 untergebracht, weil es seiner verhältnismäßig kurzen Lebensdauer wegen wie der Energiespeicher 24 unter Umständen während des Betriebs des Sensorsystems 1 ausgetauscht werden muss. Denkbar wäre stattdessen aber auch eine Unterbringung zusammen mit den Sensorelementen 12, 20 im Sensormodul 4. - Zusätzlich weist das Sensormodul 4 eine Sendeeinheit 27 auf zum drahtlosen Senden von Messsignalen der genannten Sensorelemente 12, 20, 21 sowie hieraus abgeleiteter Signale sowie der bereits genannten Warnsignale an eine externe Empfängereinheit (nicht dargestellt). Zusätzlich zu der im Sensormodul 4 vorgesehenen Auswerteeinheit 13, die insbesondere zum Auswerten von Messsignalen der Sensorelemente 12, 20 eingerichtet ist, kann auch im Funktionsmodul 5 eine Auswerteeinheit 29 vorgesehen sein zum Auswerten der Messsignale des Sensorelements 21. Mittels der Auswerteeinheiten 13, 29 kann in Abhängigkeit von den Messsignalen überwacht werden, ob vorgegebene Umgebungsbedingungen des Objektes 2 erfüllt sind, bspw. bezüglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strahlungsbelastung, Helligkeit und/oder Erschütterungen. Es können mit den Auswerteeinheiten 13, 29 auch weitere Informationen aus den Messsignalen abgeleitet werden, wie etwa das Maß einer die Lebensdauer des Objektes 2 einschränkenden Belastung oder das Maß einer schädigenden Einwirkung der Umgebung auf das Objekt 2. Im Funktionsmodul 5 und/oder im Sensormodul 4 kann auch jeweils eine Speichereinheit 30, 31 zum Speichern von Messsignalen der Sensorelemente 12, 20, 21 oder hieraus abgeleiteten Signalen oder Daten angeordnet sein.
- Das Funktionsmodul 5 ist von dem Adapter und von dem Sensormodul 3 trennbar, ohne dass hierdurch ein Signal bzw. ein Warnsignal ausgelöst wird. Allerdings wird bei unangemeldeter Trennung der Module ein Alarm in der Plattform des Gesamtsystems ausgelöst. Alternativ könnte bei regelmäßiger Überprüfung des ID-Chips des Funktionsmoduls 5 durch das Sensormodul 4 auch hierbei unmittelbar ein Warnsignal ausgelöst werden. In jedem Fall ist es möglich, das Funktionsmodul 5 zu warten, zu kalibrieren, in ihm gespeicherte Messsignale und/oder Daten auszulesen und/oder es durch ein anderes Funktionsmodul 5 zu ersetzten, etwa um das Sensormodul 4 mit einem neuen bzw. aufgeladenen Energiespeicher 24 zu verbinden und/oder um ein anderes Funktionsmodul 5 mit (zusätzlichen oder ergänzenden) Sensorelementen 21 an dem Objekt 2 zu befestigen, die sich für die Überwachung des Objektes besonders gut eignen.
- In
Figur 5 ist eine weitere Ansicht des bereits inFiguren 1-4 gezeigten Ausführungsbeispiels zeigt, wobei in dieser Darstellung ein Zustand des Sensorsystems 1 zu sehen ist, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter nicht besteht, sondern das Funktionsmodul 5 und das Sensormodul 4 aus dem Adapter 3 herausgezogen sind. Hier ist zu erkennen, dass in diesem Zustand der Bereich 15 des Adapters 3 und somit die Durchgangslöcher 16, durch die die in dieser Figur nicht dargestellten Befestigungsmittel 11 geführt werden und in denen deren Schraubenköpfe zu liegen kommen, zerstörungsfrei zugänglich sind. Somit kann der Adapter 3 in diesem Zustand von dem Objekt 2 getrennt werden, ohne dass dazu Zerstörungen oder Beschädigungen verursacht werden müssten. - Zu erkennen ist außerdem, dass der Adapter 3 als ein U-förmiger, flacher Rahmen ausgebildet ist und eine erste Längsstrebe 32 und eine zweite Längsstrebe 33 sowie mindestens eine die erste Längsstrebe 32 mit der zweiten Längsstrebe 33 verbindende Querstrebe 34 aufweist. Wie insbesondere in
Figur 4 zu erkennen ist, sind das Sensormodul 4 und das Funktionsmodul 5 in dem genannten Zustand, in dem die genannten Verbindungen zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 und zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 bestehen, nebeneinander zwischen diesen Längsstreben 32, 33 und der Querstrebe 34 positioniert und werden von den genannten Längsstreben 32, 33 und der Querstrebe 34 zumindest teilweise umrahmt. - Wie in
Figuren 3A, 3B ,4 und5 zu erkennen ist, weisen der Adapter 3, das Sensormodul 4 und das Funktionsmodul 5 zum Herstellen der genannten Verbindungen zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 und zwischen dem Funktionsmodul 5 und dem Adapter 3 zueinander komplementär ausgestaltete Verbindungselemente 35, 36, 37 auf, die jeweils in der Form einer Schiene oder Feder, einer Nut, einer Vertiefung oder in der Form eines Rastelements ausgestaltet sein können, so dass die genannte Verbindung mehrmals wiederholt hergestellt und wieder gelöst werden kann. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den am Sensorelement 4 vorgesehenen Verbindungselementen 36 und den am Funktionsmodul 5 vorgesehenen Verbindungselementen 37 um Nuten, während die am Adapter 3 vorgesehenen und dazu komplementären Verbindungselemente 35 als Schienen oder Federn ausgeführt sind. Bei Bestehen der genannten Verbindung stehen die Verbindungselemente 35, 36, 37 in einem gegenseitigen Eingriff, so dass das Sensormodul 4 und das Funktionsmodul 5 formschlüssig mit dem Adapter 3 verbunden sind. Zusätzlich werden das Sensormodul 4 und das Funktionsmodul 5 dabei durch einen Kraftschluss zwischen den Verbindungselementen 35, 36, 37 an ihrem Platz gehalten, Die genannten Verbindungselemente 35, 36, 37 sind an Seitenflächen des Sensormoduls 4, des Funktionsmoduls 5 und des Adapters 3 angeordnet, im Fall des Adapters 3 auf einander zugewandten Seiten der Längsstreben 32, 33. - Vorteilhafterweise ist es auf diese Weise möglich, die aus dem Adapter 3, dem Sensormodul 4 und dem Funktionsmodul 5 zusammengesetzte Einheit besonders flach auszuführen. Wie beispielsweise in
Figur 3B zu erkennen ist, ist eine maximale Höhe h des Adapters 3 nicht größer als eine maximale Höhe H des Sensorelements 4 und des Funktionsmoduls 5. Die genannte maximale Höhe h des Adapters 3 ist sogar geringer als die maximale Höhe H des Sensorelements 4 und des Funktionsmoduls 5, so dass diese den Adapter 3 überragen. - In
Figur 6 ist eine Abwandlung des inFiguren 1-5 gezeigten Ausführungsbeispiels gezeigt, das sich von dem inFiguren 1-5 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass eine unbemerkte Trennung des Sensorsystems 1 von dem zu überwachenden Objekt 2 noch schwieriger ist. Hierfür weist das Sensorsystem 1 einen Stromkreis auf. Dieser Stromkreis umfasst eine nur teilweise dargestellte Leiterschleife 39, die durch einen Teil des Objektes 2 - im vorliegenden Fall durch eine Leinwand 40 des Objektes 2, mit der sie verwoben ist - hindurchgeführt ist und die alternativ oder zusätzlich auch mit dem Objekt 2 verklebt sein kann, sowie zwei (nur einer ist gezeigt) mit der Leiterschleife 39 verbundene und durch den Adapter 3 hindurch verlaufenden Abschnitte 41 des Stromkreises und einen durch das Sensormodul 4 hindurch verlaufenden weiteren Abschnitt 42 des Stromkreises. - In dem gezeigten Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, sind die Leiterschleife 39, die durch den Adapter 3 hindurch verlaufenden Abschnitte 41 des Stromkreises und der durch das Sensormodul 4 hindurch verlaufende weitere Abschnitt 42 des Stromkreises miteinander verbunden, so dass der Stromkreis insgesamt geschlossen ist. Der genannte Signalgeber 18 des Sensormoduls 4 ist in diesem Beispiel (außerdem) eingerichtet, ein Unterbrechen dieses Stromkreises zu detektieren (als Änderung des elektrischen Widerstandes des Stromkreises) und anschließend, wie oben beschrieben, ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen. Eine Trennung des Adapters 3 von dem Objekt 2 ist somit nur noch durch ein Durchtrennen der Leiterschleife 39 möglich. Dies kann der Signalgeber 18 detektieren und, wie oben beschrieben, ein dadurch ausgelöstes Signal erzeugen.
- Gezeigt ist in
Figur 6 auch ein alternative Formgebung der Verbindungselemente 35, 36, die natürlich unabhängig davon realisierbar ist, auf welche Art der Signalgeber 18 ein Lösen des Sensormoduls 4 vom Adapter 3 zu detektieren eingerichtet ist. Das am Adapter 3 vorgesehene Verbindungselement 35 ist hier durch eine L-förmige Schiene und das Verbindungselement 36 am Sensormodul 4 dementsprechend durch eine L-förmige Nut gegeben. So stellen die Verbindungselemente 35, 36 eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Adapter 3 und dem Sensormodul 4 her, ohne dass der Adapter 3 dazu, wie beim vorherigen Ausführungsbeispiel, zwei einander gegenüberliegende Längsstreben 32, 33 aufweisen muss. Der Adapter 3 kann im vorliegenden Fall vielmehr auch durch eine einzige Strebe oder eine einfache Platte in Form eines geraden Streifens gegeben sein. Wie beim vorherigen Ausführungsbeispiel kann das Sensormodul 4 mit dem Adapter 3 zusammengeschoben werden und auch wieder herausgezogen werden, letzteres wegen des Signalgebers 18 allerdings nicht unbemerkt. Für eine exakte Positionierung des Sensormoduls 4 am Adapter 3 kann letzterer einen hier nicht dargestellten Anschlag aufweisen, beispielsweise an einem Ende der Schiene, die das Verbindungselement 35 bildet. Selbstverständlich können die Schiene und die Nut, die die Verbindungselemente 35, 36 bilden, auch andere Querschnitte haben, so kann die Schiene z.B. als T-Profil oder mit keilförmigem Querschnitt oder als auf einem Steg sitzender Wulst ausgeführt sein. Auch können Nut und Schiene vertauscht sein, so dass der Adapter 3 eine Nut und das Sensormodul 4 eine die Nut führende Schiene aufweist. - In den
Figuren 7 und 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Sensorsystem 1 zum Überwachen eines Objektes 2 gezeigt, das wie die zuvor beschriebenen Sensorsysteme 1 mehrteilig ausgeführt ist. Dabei zeigtFigur 8 einen inFigur 7 mit B-B bezeichneten Querschnitt des Sensorsystems 1. Abweichend von den vorherigen Ausführungen ist ein erstes Teil des Sensorsystems 1, das mit den wieder durch Schrauben gegebenen Befestigungsmitteln 11 direkt am Objekt 2 befestigt ist, hier durch das Sensormodul 4 selbst gegeben. Das Sensormodul 4 enthält auch in diesem Fall wieder insbesondere ein Sensorelement 12 zum Erfassen mindestens einer Größe, die für die Überwachung des Objekts 2 von Interesse ist. Ein zweites Teil des Sensorsystems 1 aus denFiguren 7 und 8 , nämlich das Funktionsmodul 5 mit dem der Versorgung des Sensormoduls 4 dienenden Energiespeicher 24, ist lösbar mit dem ersten Teil verbunden. Die lösbare Verbindung zwischen den beiden Teilen des Sensorsystems 1 wird mit Hilfe zweier zueinander komplementärer Verbindungsmittel 35 und 36, nämlich einer am Sensormodul 4 vorgesehenen Schiene und einer diese Schiene aufnehmenden Nut im Funktionsmodul 5, hergestellt. Die zwei Teile können also einfach zusammengeschoben werden. Dabei ist das hier durch das Sensormodul 4 gegebene Teil mit dem Adapter 3 der vorherigen Ausführungsbeispiele vergleichbar und das hier durch das Funktionsmodul 5 gegebene Teil mit dem Sensormodul 4 des vorherigen Ausführungsbeispiels. Ein im Sensormodul 4 vorgesehener Signalgeber 18 ist eingerichtet, ein Lösen der Verbindung zwischen den beiden Teilen zu detektieren und im Fall einer Lösung dieser Verbindung ein Signal auszulösen. Dazu weist der Signalgeber 18 ein beispielsweise als Mikroschalter ausgeführtes Sensorelement 18' auf, das mit einer jetzt am Funktionsmodul 5 vorgesehenen Ausbuchtung 19 zusammenwirkt. Die beiden Teile können also nicht unbemerkt voneinander getrennt werden. - Vergleichbar dem Sensorelement 4 der vorherigen Ausführungsbeispiele weist jetzt das Funktionsmodul 5 eine Verbreiterung 14 auf, die einen Bereich 15 mit den Befestigungsmitteln 11 verdeckt, solange das Funktionsmodul 5 mit dem Sensormodul 4 verbunden ist. In dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen den beiden Teilen besteht, kann die Befestigung des ersten Teils am Objekt 2 daher nicht zerstörungsfrei gelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Sensorsystem 1 insgesamt auch bei dieser Ausführung nicht unbemerkt vom Objekt 2 getrennt werden kann. Dagegen kann auch hier relativ unproblematisch der Energiespeicher 24 ausgewechselt werden, indem das Funktionsmodul 5 vorübergehend vom Sensormodul 4 getrennt wird.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den
Figuren 9 und 10 gezeigt, wobei dieFigur 10 einen Querschnitt durch das inFigur 9 gezeigte Sensormodul 1 an der dort mit B-B bezeichneten Stelle wiedergibt. Es handelt sich um eine Weiterbildung der Ausführung aus denFiguren 1-5 . Abweichend davon ist die Querstrebe 34 des Adapter 3 hier etwas breiter ausgeführt und weist zwei Ausnehmungen 28 und 38 auf. - In der Ausnehmung 38 ist ein Funktionselement 26 angeordnet, dass durch eine lösbare Steckverbindung mit dem Sensormodul 4 verbunden ist. Bei dem Funktionselement 26 kann es sich z.B. um einen zusätzlichen Sensor zum Messen einer Messgröße handeln, die für die Überwachung des Objekts 2 von Interesse ist, von den Sensorelementen 12, 20, 21 jedoch noch nicht berücksichtigt wird. Auch kann das Funktionselement 26 z.B. ein Speicher oder ein ID-Chip sein. In dem gezeigten Zustand, in dem das Sensormodul 4 mit dem Adapter 3 verbunden ist, ist die das Funktionselement 26 aufnehmende Ausnehmung 38 von der Verbreiterung 14 des Sensormoduls 4 abgedeckt. Die Verbreiterung 14 erstreckt sich dazu bei diesem Ausführungsbeispiel nicht nur über die zweite Längsstrebe 33, sondern auch über die Querstrebe 34. Das Funktionselement 26 ist dadurch in der Ausnehmung 38 blockiert und seine Steckverbindung mit dem zweiten Teil verriegelt. Da weder das gesamte Sensorsystem 1 noch das Sensormodul 4 unbemerkt entfernt werden kann, ist es so auch unmöglich, das Funktionselement 26 unbemerkt auszutauschen oder zu entfernen.
- Zusätzlich weist das in den
Figuren 9 und 10 gezeigte Sensorsystem 1 einen externen Sensor 7 auf. Dieser kann insbesondere zum Detektieren einer Beleuchtungsstärke oder Strahlungsintensität an einer Vorderseite des Kunstwerks dienen und ist daher nicht innerhalb des Sensormoduls 4 oder des Funktionsmoduls 5 angeordnet. Stattdessen ist der externe Sensor 7 außerhalb oder an einer Vorderseite des Rahmens 6 angeordnet und nur über eine Kabelverbindung und einen Stecker 8 mit dem Sensormodul 4 verbunden. Der Stecker 8, der wie das Funktionselement 26 über eine lösbare Steckverbindung mit dem Sensormodul 4 verbunden ist, wird dabei von der Ausnehmung 28 aufgenommen. Auch der Stecker 8 kann nicht unbemerkt herausgezogen werden, weil er in der Ausnehmung 28 blockiert ist und weil seine Steckverbindung mit dem Sensormodul 4 dadurch verriegelt ist, solange der Adapter 3 mit den Befestigungsmitteln 11 an dem Rahmen 6 befestigt ist. Diese Befestigung jedoch lässt sich nicht unbemerkt lösen, weil sie in dem Zustand, in dem das Sensormodul 4 mit dem Adapter 3 verbunden ist, nicht zerstörungsfrei lösbar ist. Selbstverständlich kann die hier an der dem Rahmen 6 zugewandten Seite des Adapters 3 vorgesehene Ausnehmung 28 stattdessen auch wie die Ausnehmung 26 an der dem Rahmen 6 abgewandten Seite vorgesehen werden und dann durch die Verbreiterung 14 abgedeckt werden. Andersherum kann die Ausnehmung 38 für das Funktionselement 26 in einer Abwandlung auch wie die Ausnehmung 28 des vorliegenden Ausführungsbeispiels an einer dem Rahmen 6 zugewandten Stelle vorgesehen werden. - In
Figuren 11 bis 13 ist eine weitere Ausführungsform eines Sensorsystems 1 hier vorgeschlagener Art gezeigt. Ein Querschnitt durch dieses Sensorsystem ist inFigur 12 an einer in der Seitenansicht ausFigur 11 mit A-A gekennzeichneten Stelle gezeigt. InFigur 13 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Querschnitts gezeigt, der inFigur 12 durch einen Kreis gekennzeichnet ist. Merkmale, die bereits beschriebenen Merkmalen der vorangegangenen Ausführungsbeispiele entsprechen, sind wieder mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Von dem Sensorsystem 1 aus den inFiguren 1 bis 5 unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel aus denFiguren 11 bis 13 lediglich dadurch, dass es zusätzlich mit einer Verriegelungsvorrichtung ausgestattet ist, mit der ein ungewolltes Lösen der Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 beim Trennen des Funktionsmoduls 5 vom Adapter 3 und vom Sensormodul 4 verhindert werden kann. Dazu verriegelt die Verriegelungsvorrichtung die Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 in dem Zustand, in dem diese Verbindung besteht, wobei diese Verriegelung blockiert und nicht lösbar ist, solange die Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Funktionsmodul 5 besteht. - Zu diesem Zweck weist die Verriegelungsvorrichtung im vorliegenden Fall zwei beweglich am Sensormodul 4 angelenkte Verriegelungselemente 43 sowie für jedes dieser Verriegelungselement 43 jeweils eine am Adapter 3 vorgesehene Aufnahme 44 auf. Die Verriegelungselemente 43 sind hier an einem Gehäuse des Sensormoduls 4 angeformt und können elastisch ausgelenkt werden. Stattdessen könnten die Verriegelungselemente 43 auch auf andere Weise beweglich in oder am Sensormodul 4 gelagert sein. In dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, werden die Verriegelungselemente 43 in die Aufnahmen 44 gedrückt. Das Funktionsmodul 5 wiederum weist für jedes der Verriegelungselemente 43 jeweils eine Ausnehmung 45 auf, die so geformt ist, dass das Funktionsmodul 5 in dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht, an den Verriegelungselementen 43 anliegt und damit eine Bewegung der Verriegelungselemente 43 aus den Aufnahmen 44 heraus verhindert, solange die Verbindung des Funktionsmoduls 5 mit dem Sensormodul 4 und dem Adapter 3 besteht. Die in den Aufnahmen 44 ruhenden Verriegelungselemente verhindern dabei eine Bewegung des Sensormoduls 4. So ist ausgeschlossen, dass beim Entfernen des Funktionsmoduls 5 - z.B. zum Wechseln oder Aufladen des Energiespeichers 24-versehentlich das Sensormodul 4 mit herausgezogen wird, was die Überwachung des zu schützenden Objekts 2 unterbrechen würde.
- Die vorliegende Anmeldung betrifft insbesondere Sensorsysteme gemäß den folgenden Aspekten:
- 1. Sensorsystem zum Überwachen eines Objektes, umfassend zumindest ein erstes Teil und ein zweites Teil, von denen eines ein Sensormodul mit mindestens einem Sensor ist, sowie mindestens ein Befestigungsmittel für eine Befestigung des ersten Teils an dem zu überwachenden Objekt, wobei das erste Teil und das zweite Teil zum Herstellen einer lösbaren Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil eingerichtet sind und wobei eines der genannten Teile mit einem Signalgeber ausgestattet ist, der eingerichtet ist, ein Lösen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil zu detektieren und ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen, wobei die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, nicht zerstörungsfrei lösbar ist.
- 2. Sensorsystem gemäß Aspekt 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil einen Bereich mit einem Zugang zu dem Befestigungsmittel aufweist, wobei der Zugang in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, durch das zweite Teil versperrt ist.
- 3. Sensorsystem gemäß Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil mindestens eine Ausbuchtung oder Verbreiterung oder einen Vorsprung oder Ausleger aufweist, die bzw. der in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, den genannten Bereich mit dem Zugang zu dem Befestigungsmittel verdeckt.
- 4. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil in dem genannten Bereich mindestens eine durch das erste Teil hindurch reichende Durchtrittsöffnung aufweist.
- 5. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil und das zweite Teil zueinander komplementär ausgestaltete Verbindungselemente aufweisen zum Herstellen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil.
- 6. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Befestigungsmittel oder zumindest einem der Befestigungsmittel um eine Schraube, eine Niete oder einen Klebstoff, der vorzugsweise elektrisch und/oder thermisch lösbar ist, handelt.
- 7. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil nicht besteht, zerstörungsfrei lösbar ist.
- 8. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem einen Stromkreis aufweist, der eine Leiterschleife umfasst sowie mindestens einen mit der Leiterschleife verbundenen und durch den ersten Teil hindurch verlaufenden Abschnitt des Stromkreises und einen durch das zweite Teil hindurch verlaufenden weiteren Abschnitt des Stromkreises, wobei in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, der durch den ersten Teil hindurch verlaufende Abschnitt des Stromkreises und der durch das zweite Teil hindurch verlaufende weitere Abschnitt des Stromkreises miteinander verbunden sind zum Schließen des Stromkreises, wobei der Signalgeber eingerichtet ist, ein Unterbrechen des Stromkreises zu detektieren und dadurch ausgelöst das genannte Signal zu erzeugen.
- 9. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber ein Sensorelement aufweist zum Detektieren eines Lösens der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil, wobei das Sensorelement als Kontaktsensor, als mechanischer Taster oder Schalter, als Magnetelement, als piezoelektrisches oder piezoresisitives Element, als kapazitiver oder induktiver Sensor, als optischer Sensor, als Temperaturfühler oder als Teil einer Leiterschleife ausgestaltet ist.
- 10. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor des Sensormoduls mindestens ein Sensorelement umfasst zum Erfassen einer Temperatur und/oder einer Luftfeuchtigkeit und/oder einer Strahlungsintensität und/oder von Erschütterungen und/oder von Schadstoffen und/oder von Ortungssignalen eines vorzugsweise satellitengestützten Ortungssystems.
- 11. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner mindestens einen mit einem externen Sensor verbundenen Stecker und/oder ein Funktionselement aufweist, der bzw. das für eine lösbare Steckverbindung mit dem zweiten Teil des Sensorsystems eingerichtet ist, wobei das erste Teil des Sensorsystems eine Ausnehmung aufweist, die den Stecker bzw. das Funktionselement aufnimmt, wobei der Stecker bzw. das Funktionselement in dem genannten Zustand, in dem das zweite Teil mit dem ersten Teil verbunden ist, zumindest dann in dieser Ausnehmung blockiert und seine Steckverbindung mit dem zweiten Teil verriegelt ist, wenn das erste Teil mit dem mindestens einen Befestigungsmittel an dem Objekt befestigt ist.
- 12. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber Bestandteil des Sensormoduls ist.
- 13. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil das Sensormodul und das erste Teil ein Adapter zum Verbinden des Sensormoduls mit dem Objekt ist.
- 14. Sensorsystem gemäß Aspekt 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter als eine Platte oder als ein Rahmen ausgebildet ist.
- 15. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter eine erste Längsstrebe und eine zweite Längsstrebe sowie mindestens eine die erste Längsstrebe mit der zweiten Längsstrebe verbindende Querstrebe aufweist, wobei das Sensormodul in dem genannten Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter besteht, zwischen der ersten Längsstrebe und der zweiten Längsstrebe positioniert ist.
- 16. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens zwei Adapter umfasst, die alternativ als erstes Teil einsetzbar sind und jeweils eine Kontaktfläche aufweisen, wobei die Kontaktfläche bei der bestimmungsgemäßen Befestigung des jeweiligen Adapters an dem zu überwachenden Objekt einer Oberfläche des Objektes zugewandt ist, wobei die Kontaktfläche eines ersten der Adapter eine Größe und/oder eine Krümmung aufweist, die von einer Größe und/oder einer Krümmung der Kontaktfläche eines zweiten der Adapter verschieden ist.
- 17. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Adapter eine Kontaktfläche aufweist, die bei der bestimmungsgemäßen Befestigung des Adapters an dem zu überwachenden Objekt einer Oberfläche des Objektes zugewandt ist, wobei in dem genannten Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Adapter und dem Sensormodul besteht, eine maximale Höhe des mindestens einen Adapters nicht größer als eine maximale Höhe des Sensorelements ist, wobei die genannten Höhen als Abmessungen in zur genannten Kontaktfläche des Adapters senkrechter Richtung definiert sind.
- 18. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem zusätzlich mindestens ein Funktionsmodul umfasst, das für eine lösbare Verbindung mit dem Sensormodul und/oder mit dem Adapter eingerichtet ist.
- 19. Sensorsystem gemäß Aspekt 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul und das Sensormodul jeweils mindestens eine Schnittstelle aufweisen für einen Datenaustausch und/oder für eine Energieübertragung zwischen dem Sensormodul und dem Funktionsmodul.
- 20. Sensorsystem gemäß einem der Aspekte 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem außerdem eine Verriegelungsvorrichtung umfasst, die ausgestaltet ist, in dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter besteht, das Sensormodul mit dem Adapter zu verriegeln, wobei diese Verriegelung blockiert und/oder nicht lösbar ist, solange die Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Funktionsmodul besteht.
- 21. Sensorsystem gemäß Aspekt 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung mindestens ein beweglich in oder am Sensormodul gelagertes oder angelenktes Verriegelungselement sowie mindestens eine am Adapter vorgesehene Aufnahme für das Verriegelungselement umfasst, wobei das Funktionsmodul so geformt ist, dass es in dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul und dem Adapter besteht, eine Bewegung des Verriegelungselements aus der Aufnahme verhindert, wenn die Verbindung des Funktionsmoduls mit dem Sensormodul und/oder dem Adapter besteht.
-
- 1
- Sensorsystem
- 2
- Objekt
- 3
- Adapter
- 4
- Sensormodul
- 5
- Funktionsmodul
- 6
- Rahmen
- 7
- externes Sensorelement
- 8
- Stecker
- 9
- Kontaktfläche des Adapters
- 10
- Oberfläche des Objektes
- 11
- Befestigungsmittel
- 12
- Sensorelement
- 13
- Auswerteeinheit
- 14
- Verbreiterung
- 15
- Bereich
- 16
- Durchtrittsöffnung
- 17
- Oberseite
- 18
- Signalgeber
- 18'
- Sensorelement des Signalgebers
- 19
- Ausbuchtung
- 20
- Sensorelement
- 21
- Sensorelement
- 22
- Schnittstelle
- 23
- Schnittstelle
- 24
- Energiespeicher
- 25
- Energiespeicher
- 26
- Funktionselement
- 27
- Sendeeinheit
- 28
- Ausnehmung
- 29
- Auswerteeinheit
- 30
- Speichereinheit
- 31
- Speichereinheit
- 32
- erste Längsstrebe
- 33
- zweite Längsstrebe
- 34
- Querstrebe
- 35
- Verbindungselement
- 36
- Verbindungselement
- 37
- Verbindungselement
- 38
- Ausnehmung
- 39
- Leiterschleife
- 40
- Leinwand
- 41
- Abschnitt
- 42
- weiterer Abschnitt
- 43
- Riegelelement
- 44
- Aufnahme
- 45
- Ausnehmung
Claims (15)
- Sensorsystem (1) zum Überwachen eines Objektes (2), umfassend zumindest ein erstes Teil und ein zweites Teil, von denen der zweite Teil ein Sensormodul (4) mit mindestens einem Sensor und das erste Teil ein Adapter (3) zum Verbinden des Sensormoduls (4) mit dem Objekt (2) ist, sowie mindestens ein Befestigungsmittel (11) für eine Befestigung des ersten Teils an dem zu überwachenden Objekt (2), wobei das erste Teil und das zweite Teil zum Herstellen einer lösbaren Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil eingerichtet sind und wobei eines der genannten Teile mit einem Signalgeber (18) ausgestattet ist, der eingerichtet ist, ein Lösen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil zu detektieren und ein dadurch ausgelöstes Signal zu erzeugen, wobei die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt (2) in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, nicht zerstörungsfrei lösbar ist,dadurch gekennzeichnet,dass das Sensorsystem (1) zusätzlich mindestens ein Funktionsmodul (5) umfasst, das sowohl für eine lösbare Verbindung mit dem Sensormodul (4) als auch für eine lösbare Verbindung mit dem Adapter (3) eingerichtet ist.
- Sensorsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (1) außerdem eine Verriegelungsvorrichtung umfasst, die ausgestaltet ist, in dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul (4) und dem Adapter (3) besteht, das Sensormodul (4) mit dem Adapter (3) zu verriegeln, wobei diese Verriegelung blockiert und/oder nicht lösbar ist, solange die Verbindung zwischen dem Sensormodul (4) und dem Funktionsmodul (5) besteht.
- Sensorsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung mindestens ein beweglich in oder am Sensormodul (4) gelagertes oder angelenktes Verriegelungselement (43) sowie mindestens eine am Adapter (3) vorgesehene Aufnahme (44) für das Verriegelungselement (43) umfasst, wobei das Funktionsmodul (5) so geformt ist, dass es in dem Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul (4) und dem Adapter (3) besteht, eine Bewegung des Verriegelungselements (43) aus der Aufnahme (44) verhindert, wenn die Verbindung des Funktionsmoduls (5) mit dem Sensormodul (4) und/oder dem Adapter (3) besteht.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil einen Bereich (15) mit einem Zugang zu dem Befestigungsmittel (11) aufweist, wobei der Zugang in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, durch das zweite Teil versperrt ist.
- Sensorsystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil mindestens eine Ausbuchtung oder Verbreiterung (14) oder einen Vorsprung oder Ausleger aufweist, die bzw. der in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, den genannten Bereich (15) mit dem Zugang zu dem Befestigungsmittel (11) verdeckt.
- Sensorsystem (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil in dem genannten Bereich (15) mindestens eine durch das erste Teil hindurch reichende Durchtrittsöffnung (16) aufweist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,dass das erste Teil und das zweite Teil zueinander komplementär ausgestaltete Verbindungselemente (35, 36) aufweisen zum Herstellen der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teilund/oder dass es sich bei dem Befestigungsmittel (11) oder zumindest einem der Befestigungsmittel (11) um eine Schraube, eine Niete oder einen Klebstoff, der vorzugsweise elektrisch und/oder thermisch lösbar ist, handeltund/oder dass die genannte Befestigung des ersten Teils an dem Objekt (2) in einem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil nicht besteht, zerstörungsfrei lösbar istund/oder dass das Funktionsmodul (5) und das Sensormodul (4) jeweils mindestens eine Schnittstelle (22, 23) aufweisen für eine einen Datenaustausch und/oder für eine Energieübertragung zwischen dem Sensormodul (4) und dem Funktionsmodul (5).
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (1) einen Stromkreis aufweist, der eine Leiterschleife (39) umfasst sowie mindestens einen mit der Leiterschleife (39) verbundenen und durch den ersten Teil hindurch verlaufenden Abschnitt (41) des Stromkreises und einen durch das zweite Teil hindurch verlaufenden weiteren Abschnitt (42) des Stromkreises, wobei in dem Zustand, in dem die genannte Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil besteht, der durch den ersten Teil hindurch verlaufende Abschnitt des Stromkreises (41) und der durch das zweite Teil hindurch verlaufende weitere Abschnitt (42) des Stromkreises miteinander verbunden sind zum Schließen des Stromkreises, wobei der Signalgeber (18) eingerichtet ist, ein Unterbrechen des Stromkreises zu detektieren und dadurch ausgelöst das genannte Signal zu erzeugen,
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (18) ein Sensorelement (18') aufweist zum Detektieren eines Lösens der genannten Verbindung zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil, wobei das Sensorelement (18') als Kontaktsensor, als mechanischer Taster oder Schalter, als Magnetelement, als piezoelektrisches oder piezoresisitives Element, als kapazitiver oder induktiver Sensor, als optischer Sensor, als Temperaturfühler oder als Teil einer Leiterschleife (39) ausgestaltet ist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor des Sensormoduls (4) mindestens ein Sensorelement (12, 20) umfasst zum Erfassen einer Temperatur und/oder einer Luftfeuchtigkeit und/oder einer Strahlungsintensität und/oder von Erschütterungen und/oder von Schadstoffen und/oder von Ortungssignalen eines vorzugsweise satellitengestützten Ortungssystems.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner mindestens einen mit einem externen Sensor (7) verbundenen Stecker (8) und/oder ein Funktionselement (26) aufweist, der bzw. das für eine lösbare Steckverbindung mit dem zweiten Teil des Sensorsystems (1) eingerichtet ist, wobei das erste Teil des Sensorsystems (1) eine Ausnehmung (28, 38) aufweist, die den Stecker (8) bzw. das Funktionselement (26) aufnimmt, wobei der Stecker (8) bzw. das Funktionselement (26) in dem genannten Zustand, in dem das zweite Teil mit dem ersten Teil verbunden ist, zumindest dann in dieser Ausnehmung (28, 38) blockiert und seine Steckverbindung mit dem zweiten Teil verriegelt ist, wenn das erste Teil mit dem mindestens einen Befestigungsmittel (11) an dem Objekt (2) befestigt ist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (18) Bestandteil des Sensormoduls (4) ist und/oder dass der Adapter (3) als eine Platte oder als ein Rahmen ausgebildet ist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (3) eine erste Längsstrebe (32) und eine zweite Längsstrebe (33) sowie mindestens eine die erste Längsstrebe (32) mit der zweiten Längsstrebe (33) verbindende Querstrebe (34) aufweist, wobei das Sensormodul (4) in dem genannten Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Sensormodul (4) und dem Adapter (3) besteht, zwischen der ersten Längsstrebe (32) und der zweiten Längsstrebe (33) positioniert ist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens zwei Adapter (3) umfasst, die alternativ als erstes Teil einsetzbar sind und jeweils eine Kontaktfläche (9) aufweisen, wobei die Kontaktfläche (9) bei der bestimmungsgemäßen Befestigung des jeweiligen Adapters (3) an dem zu überwachenden Objekt (2) einer Oberfläche (10) des Objektes (2) zugewandt ist, wobei die Kontaktfläche (9) eines ersten der Adapter (3) eine Größe und/oder eine Krümmung aufweist, die von einer Größe und/oder einer Krümmung der Kontaktfläche (9) eines zweiten der Adapter (3) verschieden ist.
- Sensorsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Adapter (3) eine Kontaktfläche (9) aufweist, die bei der bestimmungsgemäßen Befestigung des Adapters (3) an dem zu überwachenden Objekt (2) einer Oberfläche (10) des Objektes (2) zugewandt ist, wobei in dem genannten Zustand, in dem die Verbindung zwischen dem Adapter (3) und dem Sensormodul (4) besteht, eine maximale Höhe (H) des mindestens einen Adapters (3) nicht größer als eine maximale Höhe (h) des Sensorelements (4) ist, wobei die genannten Höhen (h, H) als Abmessungen in zur genannten Kontaktfläche (9) des Adapters (3) senkrechter Richtung definiert sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012018620.7A DE102012018620B4 (de) | 2012-09-13 | 2012-09-13 | Sensorsystem zum Überwachen eines Objekts |
EP13762110.8A EP2896024B1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
PCT/EP2013/068830 WO2014041025A1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13762110.8A Division EP2896024B1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3444787A1 EP3444787A1 (de) | 2019-02-20 |
EP3444787B1 true EP3444787B1 (de) | 2020-04-15 |
Family
ID=49165742
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13762110.8A Not-in-force EP2896024B1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
EP18199006.0A Active EP3444787B1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13762110.8A Not-in-force EP2896024B1 (de) | 2012-09-13 | 2013-09-11 | Sensorsystem zum überwachen eines objekts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9824555B2 (de) |
EP (2) | EP2896024B1 (de) |
DE (2) | DE102012018620B4 (de) |
WO (1) | WO2014041025A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012018620B4 (de) | 2012-09-13 | 2014-04-03 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Sensorsystem zum Überwachen eines Objekts |
CN115089306A (zh) * | 2016-05-23 | 2022-09-23 | Ip2Ipo创新有限公司 | 手术器械的保护套 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU550274B2 (en) * | 1981-09-18 | 1986-03-13 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Theftproof device |
AU8235087A (en) * | 1986-11-15 | 1988-06-01 | John Bryan Clough | Security device |
DE3811912A1 (de) * | 1988-04-09 | 1989-11-09 | Telefunken Electronic Gmbh | Sicherungsgeraet mit einem hf-empfaenger |
DE9013431U1 (de) * | 1990-09-06 | 1991-06-06 | Zander, Hans, 4836 Herzebrock | Sensor zum Schutz von Waren |
DE4401325C1 (de) * | 1994-01-18 | 1995-06-08 | Reinhold Ott | Überwachungsfühler |
WO1996004621A1 (fr) * | 1994-07-29 | 1996-02-15 | Kubota Corporation | Appareil d'alarme antivol et recepteur radio |
DE19512567C1 (de) * | 1995-04-04 | 1996-07-11 | Reinhold Ott | Diebstahlsicherungsvorrichtung |
US6087939A (en) * | 1998-09-22 | 2000-07-11 | Se-Kure Controls, Inc. | Security system |
CA2340533A1 (en) * | 2001-03-13 | 2002-09-13 | Claude Houde | Fiber optic based security system |
FR2877473B1 (fr) * | 2004-11-02 | 2007-01-26 | Saaa Systemes D Automatismes D | Adaptateur pour detecteur antivol electrique |
NL1031220C2 (nl) * | 2006-02-20 | 2007-08-21 | A C Pasma Holding B V | Diefstalbeveiliging. |
DE102008009491B4 (de) * | 2008-02-15 | 2010-02-04 | Rainer Brenner | Vorrichtung zur Sicherung von Waren |
US8334776B2 (en) | 2009-06-14 | 2012-12-18 | Xiao Hui Yang | Electronic article surveillance carrier and tag |
CN103080987B (zh) * | 2010-09-17 | 2015-08-19 | 株式会社日思科安防 | 安全系统 |
DE102012018620B4 (de) | 2012-09-13 | 2014-04-03 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Sensorsystem zum Überwachen eines Objekts |
-
2012
- 2012-09-13 DE DE102012018620.7A patent/DE102012018620B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2013
- 2013-09-11 EP EP13762110.8A patent/EP2896024B1/de not_active Not-in-force
- 2013-09-11 US US14/427,984 patent/US9824555B2/en active Active
- 2013-09-11 DE DE112013004460.9T patent/DE112013004460B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2013-09-11 EP EP18199006.0A patent/EP3444787B1/de active Active
- 2013-09-11 WO PCT/EP2013/068830 patent/WO2014041025A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE112013004460A5 (de) | 2015-05-28 |
DE102012018620A1 (de) | 2014-03-13 |
EP3444787A1 (de) | 2019-02-20 |
EP2896024A1 (de) | 2015-07-22 |
US20150221192A1 (en) | 2015-08-06 |
DE112013004460B4 (de) | 2021-01-28 |
EP2896024B1 (de) | 2018-11-07 |
WO2014041025A1 (de) | 2014-03-20 |
US9824555B2 (en) | 2017-11-21 |
DE102012018620B4 (de) | 2014-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361440C2 (de) | Sicherungsvorrichtung für einen Reißverschluß o.dgl | |
DE602004009090T2 (de) | Siegel | |
DE60013358T2 (de) | Ohrmarke mit Gewebsprobe zum Manipulationsschutz | |
EP2175707A2 (de) | Gehäuse für ein elektrisches oder elektronisches Gerät | |
DE69920305T2 (de) | Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen | |
DE2654664A1 (de) | Wiederverwendbare befestigungsvorrichtung | |
DE69900717T2 (de) | Diebstahlsicherungsmarkierer für artikel mit stabförmigen teilen | |
EP3444787B1 (de) | Sensorsystem zum überwachen eines objekts | |
DE102011108855A1 (de) | Elektronisches Siegel | |
DE112014002526T5 (de) | Elektronische Steuereinheit und Schutzgehäuse | |
WO2018086964A1 (de) | Akku-aufnahme | |
DE4401324C2 (de) | Überwachungsfühler zur Sicherung von Computern | |
EP2762899B1 (de) | Elektrizitätszähler mit ineinander eingerasteten Gehäuseteilen | |
EP3951317A2 (de) | Vorrichtung zum anbringen einer vermessungsmarke an einem messbolzen | |
DE202009014837U1 (de) | Haltevorrichtung für ein optisches Filterelement einer Kamera | |
DE102007020313A1 (de) | Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine | |
DE4127893C2 (de) | Spannvorrichtung zur Herstellung einer wieder lösbaren Verbindung zweier Teile | |
DE202014103205U1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
WO2019053044A1 (de) | Vorrichtung zum einsetzen eines transponders | |
DE3309055A1 (de) | Verriegelungssystem | |
DE102007045232B4 (de) | Verschlussanordnung für einen Betriebs-, Lager- und Transportbehälter für IT-Geräte und Betriebs-, Lager- und Transportbehälter für IT-Geräte mit einer solchen Verschlussanordnung | |
BE1031433B1 (de) | Beschriftungsschild mit angebundenem Haltebügel | |
EP2268511B1 (de) | Vorrichtung zum betätigen von schlössern, insbesondere an fahrzeugen | |
EP1483753B1 (de) | Methangas, bewachungsanlage mit zumindest einer ngm (natural gas monitor), sensoreinrichtung | |
EP4409565A1 (de) | Haltevorrichtung, insbesondere regalschiene, zum aufnehmen eines gegenstands |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2896024 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: ROJAHN, JOHANNES Inventor name: HEFER, JAN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190716 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G08B 13/14 20060101AFI20190927BHEP Ipc: G08B 29/04 20060101ALI20190927BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191030 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2896024 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013014603 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1258192 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200817 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200716 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200815 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200715 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013014603 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200911 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20210923 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20210927 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1258192 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200911 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210923 Year of fee payment: 9 Ref country code: DE Payment date: 20210921 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502013014603 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220911 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230524 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220930 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220930 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230401 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220911 |