EP3424567A1 - Trampolin - Google Patents

Trampolin Download PDF

Info

Publication number
EP3424567A1
EP3424567A1 EP17180006.3A EP17180006A EP3424567A1 EP 3424567 A1 EP3424567 A1 EP 3424567A1 EP 17180006 A EP17180006 A EP 17180006A EP 3424567 A1 EP3424567 A1 EP 3424567A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
trampoline
connecting means
ropes
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17180006.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kiet DOAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kidoplay GmbH
Original Assignee
Kidoplay GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kidoplay GmbH filed Critical Kidoplay GmbH
Priority to EP17180006.3A priority Critical patent/EP3424567A1/de
Publication of EP3424567A1 publication Critical patent/EP3424567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines

Definitions

  • the present invention relates to a trampoline.
  • a trampoline in which a mat formed from inelastic ropes is elastically anchored at its side edges by a plurality of tension blocks.
  • the elasticity is effected solely by the tension blocks and not substantially by an elastic mat or jump cloth.
  • the trampolines known in the prior art have considerable disadvantages.
  • the jump mats are made separately and braced by means of suitable elastic means to a frame.
  • the elasticity of the trampoline is given exclusively by the elastic means. If the jump mat is damaged, it must be exchanged consuming, the elastic means must be individually relaxed and solved. This work is costly, because in addition to the new jump mat and at least two people are required.
  • the object of the present invention is therefore to provide a trampoline which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • trampoline which has the features of the main claim.
  • Advantageous developments of the trampoline according to the invention are characterized in the dependent subclaims.
  • the invention relates to a trampoline 1, consisting of a frame 2, which defines the outer boundary of the trampoline, at least two finite elastic cables 3, 4, which are respectively fixed with their respective ends on opposite areas of the frame, wherein the elastic Ropes 3, 4 are arranged in two parallel superimposed planes and the individual ropes within the respective plane parallel to each other, and at least one connecting means 6, which is provided at the crossing points 7 of the cables 3, 4.
  • a trampoline 1 is preferred, wherein furthermore a base frame 20 is provided, in which the frame 2 can be received.
  • the base frame may be embedded in the soil or a soil so as to provide a trampoline adapted to the level of the environment.
  • a trampoline 1 is particularly preferred, wherein the outer boundary of the frame 2 and / or the base frame 20 is a square, a rectangle, a circle, an oval, an ellipse, a polygon or a combination of said shapes or a closed freeform surface. This makes it possible to provide a trampoline in almost any external design.
  • a trampoline 1 wherein the frame 2 further comprises at least one strut 8, which is attached to opposite areas of the frame.
  • the bracing stabilizes the frame and can also rest on the base of the base frame to stabilize the trampoline. It is particularly preferred to provide two braces 8, which are mounted parallel to each other on the opposite frame side parts 12. It is particularly preferred that the strut 8 is arcuate, U-shaped, V-shaped or configured in a combination of said forms.
  • trampoline 1 wherein the frame 2 is hinged to the base frame 20. This allows the unfolding of the frame 2 from the base frame 20, for example, to perform repairs or maintenance. By folding the frame, the force is reduced and the repairs or maintenance can be performed by one person.
  • a trampoline 1 wherein on the upper side of the frame 2, a frame cover 21 is arranged, wherein the frame cover 21 is preferably formed of an elastic material.
  • the frame cover protects on the one hand those used in the breakpoints Holding means and on the other hand, the elastic design reduces the risk of injury when using the trampoline.
  • a trampoline 1 wherein on the base frame 20, a circumferential bracket 22 is arranged, in which the frame 2 is inserted, and which delimits the frame 2 from the surrounding the base frame 20 soil or ground area. This avoids contamination or impairment of the function of the trampoline.
  • the holder 22 may be formed in the form of a profile rail with a suitable profiling cross section.
  • a trampoline 1 is preferred, wherein the two mutually parallel planes of ropes 3, 4 in the plan view have an angle between 30 ° and 150 ° to each other. This makes it possible to realize even oblique constructions of the outer shape of the trampoline.
  • a trampoline 1 wherein the distance as the axial dimension of the ropes 3, 4 arranged parallel to one another within a plane between 25 mm and 60 mm. This distance is advantageous because it does not cause too large gaps in the jumping mat during jump operation of the trampoline and so no objects such as mobile phones can slip through the jumping mat.
  • trampoline 1 wherein the connecting means 6 has a circular, oval or polygonal top whose outer dimensions correspond to the distance of the cables 3, 4 to each other. Due to the respective shape of the surface, the connecting means can also be adapted to the outer shape of the trampoline.
  • a trampoline 1 wherein the connecting means 6 is formed at the top of an elastic material.
  • the top is here the side facing the user of the trampoline and thus forms the actual jumping mat.
  • the elastic material reduces the risk of injury to users.
  • trampoline 1 wherein the connecting means 6 at least one hooking means 60, 61, in which at least one of the cables 3, 4 is receivable. This allows the tool-free installation of the connecting means on the ropes.
  • trampoline 1 wherein the connecting means 6 without tools on the ropes 3, 4 can be mounted.
  • a trampoline 1 wherein a closing mechanism is provided, which secures the frame 2 releasably to the base frame 20, wherein the closing mechanism comprises a lock 30 which is arranged in the frame 2, and a latch 31, which in the base frame 20 is arranged engageable. This ensures that the frame can only be removed by authorized persons from the base frame for repairs and maintenance.
  • a base frame is a device for introducing and securing the trampoline and / or the jumping mat in the ground or underground. This can be achieved that the trampoline can be mounted at ground level or flush.
  • a frame also referred to as a spring frame, the outer boundary of the trampoline.
  • the frame can limit almost any shape. This is possible because the individual finite elastic ropes need only be arranged within a plane parallel to each other. The ropes of the respective planes are fixed to one another at the crossing points by means of the connecting means. This allows a free shaping of the outer boundary of the trampoline.
  • Elastic material according to the invention is a material whose hardness is only so great that the impact is so attenuated that a human body suffers no damage.
  • Such elastic materials are known and used in playground construction. Suitable materials are rubber, rubbery plastics, rubber granules, soft plastic or combination materials made of plastics with mixed elastic materials such. As natural substances, such as cork or rubber.
  • FIG. 1 shows a plan view of a first embodiment of a trampoline according to the invention 1.
  • the outer boundary of the trampoline 1 is formed by the frame 2.
  • the frame 2 is square here. However, the outer shape of the frame 2 can be designed almost arbitrarily, as will be described below with reference to further embodiments.
  • the frame 2 consists of side parts 12, which are joined together with corner connectors 10 to form a frame.
  • the material of the frame is chosen according to the size of the frame 2 and the expected stress of the trampoline 1. Suitable materials are metals and metallic materials, such as iron, steel, brass, aluminum or polymeric materials, in particular thermosets.
  • On the inwardly facing sides of the frame 2 holding points 9 are arranged, which are evenly spaced from each other in a plane.
  • the distance between the holding points 9 is determined by the axial dimension, which is defined by the distance between the individual elastic cables 3, 4 to each other.
  • the holding points 9 are provided in this embodiment as keyhole holes into which the holding means 5 of the respective elastic ropes 3, 4 are inserted.
  • the elastic ropes 3, 4 have at the respective ends holding means 5, which can be inserted into the holding points 9 of the frame side parts 12.
  • the holding means 5 of the elastic ropes 3, 4 are formed as crimping sleeves, which are pressed onto the ends of the ropes.
  • the respective elastic ropes 3 are arranged parallel to each other and equally spaced from each other so that they form a plane of elastic ropes 3.
  • the respective ends of the elastic cables 3 are inserted with their holding means 5 in the respective opposite holding points 9 of the opposite frame side parts 12.
  • the holding means is advantageous to provide with plain bearings 13 in order to reduce wear and also to avoid noise.
  • FIG. 11 shows.
  • the elastic ropes 4 are arranged.
  • the elastic ropes 4 are also arranged parallel to each other and evenly spaced apart, so that these together form a plane.
  • the corresponding holding means 5 of the respective ropes 4 are now also inserted at the holding points 9 of the frame side parts 12, which are not occupied by the holding means 5 of the elastic ropes 4.
  • the planes of the elastic ropes 3 and the elastic ropes 4 are arranged at an angle of 90 ° to each other.
  • the elastic ropes 3 and 4 are at the crossing points 7 one above the other, wherein the distance of the ropes 3 and 4 from each other at the crossing points 7 in the range between 0 and 5 mm.
  • the ropes 3 and 4 are now connected to each other with a connecting means 6.
  • the connection is such that the cables in the respective connecting means 6 are freely movable. Among other things, this is caused by the fact that the diameter of the ropes is reduced by the elongation of the elastic ropes 3 and 4 with a corresponding stress of the trampoline.
  • the connecting means 6 are substantially cylindrical body, wherein the outer diameter corresponds to the axial dimension of the distance of the respective cables 3 and 4 from each other.
  • the elastic ropes 3, 4 are known in the art. Such elastic ropes are used for example for sports equipment such as expander or as fixing and lashing for transport safety devices. The construction and production of such cables is known to the person skilled in the art.
  • the illustrated construction of the trampoline according to the invention has significant advantages over the trampolines of the prior art.
  • the actual jumping mat 50 is formed by the upper sides of the connecting means 6.
  • the connecting means 6 are fixed to the ropes 3 and 4, which are arranged one above the other in different planes, at their respective crossing points 7.
  • the ends of the elastic ropes 3 and 4 are fixed by means of the holding means 5 at the holding points 9 of the frame 2.
  • the jump mat of the trampoline according to the invention itself is elastic.
  • the spring mat is generally not elastic and is suspended by elastic elements, such as springs on a frame. This has the disadvantage of being between form the elastic elements, the frame and the jumping mat spaces, which must be covered constructively. These disadvantages, the trampoline according to the invention does not have.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a second embodiment of a trampoline according to the invention 1.
  • the outer structure of the frame 2 of the trampoline corresponds to that of in FIG. 1 represented trampolines.
  • the frame 2 is formed from four frame side parts 12, which are connected to each other by means of the corner connectors 10.
  • the frame 2 is thus formed from four frame side parts 12 and four corner connectors 10.
  • struts 8 are mounted on opposite frame side members 12.
  • These struts 8 are formed of a rigid material, preferably of a metallic material, such as steel, galvanized steel or aluminum.
  • the shape of the struts 8 can be chosen arbitrarily. Preferred are arcuate, U-shaped or V-shaped versions.
  • the struts 8 may have such an extent in the lower portion of the frame that they partially on the bottom of the base frame 20 (not shown) rest and thus additionally support the frame 2. Furthermore, in the FIG. 2 shown that 10 holding pins 11 are arranged on corner connectors. These retaining pins 11 are provided to be inserted into the base frame 20 (not shown) and to serve as a linkage, so that the frame 2 can be unfolded from the base frame 20.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a jump mat 50 in a first embodiment, as in FIG. 1 is shown.
  • the jumping mat 50 is formed of elastic cables 3, 4.
  • the ropes 3 are arranged parallel to each other in a plane and evenly spaced within the plane. Accordingly, the ropes 4 are arranged, wherein the distance of the ropes 4 from each other corresponds to the ropes 3 to each other.
  • the respective planes formed by the ropes 3, 4 are arranged parallel to each other and form an angle to each other, which according to the FIG. 3 90 °.
  • the cables 3, 4 form intersection points 7 between the planes formed by them.
  • Connecting means 6, which enclose the respective cables 3, 4 and thus fix their position relative to one another, are now arranged at these intersection points.
  • Connecting means 6, which enclose the respective cables 3, 4 and thus fix their position relative to one another, are now arranged at these intersection points.
  • the elastic cables 3, 4 are provided at their respective ends with holding means 5.
  • These holding means 5 are designed such that they can be inserted into the holding points 9 of the frame 2 (see FIG. 2 ).
  • the holding means 5 may be crimp sleeves, which are pressed onto the ends of the cables 3, 4.
  • rings are also suitable, which are pressed at the ends of the cables 3, 4.
  • the type, the use and the attachment of the holding means 5 to the elastic ropes 3, 4 is known per se to those skilled in the art, as described above. It is also advantageous to equip the holding means 5 with plain bearings 13 in order to reduce the wear and the noise (see FIG. 11 ).
  • FIG. 4 now shows a perspective view of the jump mat 50 clamped in the jump frame 2 according to the FIG. 3 .
  • This frame cover 21 is disposed on the upper side of the frame 2 and covers the individual elements of the frame such as the frame side members 12 and the corner connectors 10.
  • the frame cover 21 is preferably formed of an elastic material or covered with such an elastic material.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a partially assembled trampoline 1 with base frame 20 and 2 jump frame according to the FIG. 4 ,
  • the base frame 20 is a structure in which the spring frame 2 or frame 2 is inserted or inserted.
  • the base frame 20 has substantially the same external shape as the frame 2 used therein.
  • the base frame 20 may be embedded in any subsurface such as soil, sand, gravel, or concrete.
  • the base frame 20 can be installed at the same level or not level with the ground.
  • a circumferential holder 22 is arranged on the outer side of the base frame 20, which encloses the components of the frame 2, that is, the frame side parts 12 and the corner connector 10 or the frame cover 21. This has the advantage that soil, when the base frame 20 has been embedded in the ground, can not penetrate under the frame 2.
  • the holder 22 may be formed in the form of an angle rail, which may also have a U-shaped or L-shaped cross-section.
  • FIG. 6 shows a perspective view of a first embodiment of a connecting means 6, which connects the elastic cables 3, 4 at the crossing points 7 with each other.
  • the connecting means 6 consists of a holding means body 65 which is formed of a tough material. Suitable materials are metals and metal alloys, such as steel, aluminum or thermosetting or thermoplastic plastics, such as polypropylene, phenolic resins, synthetic resins, or fiber composites, such as carbon fiber reinforced plastic or glass fiber reinforced plastic.
  • two cable guides 60, 61 are provided, in which the elastic cables 3, 4 can be inserted or hooked at the respective crossing points 7.
  • the cable guides are in this embodiment of the connecting means 6 at an angle of 90 ° to each other.
  • the cable guides 60, 61 are to be modified accordingly.
  • other connecting means may be used. These can be clamps, ball clamps or clamps. Such connecting means are known in the art and can also be used after appropriate adaptation.
  • FIG. 7 a perspective view of a second embodiment of a connecting means 6 is shown.
  • the connecting means is here also a substantially cylindrical body 65.
  • a cover 63 is provided on the side of the connecting means, which forms the surface of the jumping mat 50.
  • This cover has a surface 64, which is designed such that an elastic or soft surface is formed.
  • a suitable material such as rubber, rubber granules or an elastomeric plastic is applied to the cover. This is advantageous since the jumping mat 50 of the trampoline thereby has a surface suitable for playing, which avoids injuries to the user. If other suitable connecting means are used as described above, then it is also advantageous in this case that they have similarly suitable surfaces.
  • FIGS. 8a to 8f are plan views of various embodiments of the outer boundaries of the trampoline 1 according to the invention shown.
  • the simple construction principle which consists only of an outer boundary in the form of a frame in which cables are braced, which are connected at the intersection points with holding means, allows a cost-effective and simple design of trampolines.
  • the jump mat 50 of the trampoline does not need to be made separately, but is just formed by the elastic ropes.
  • the production of frames for the boundary of the closed free space surfaces, as in FIG. 8e can be made by deforming pipes, which are then joined accordingly. The breakpoints are then lasered or drilled into the tubes and then the elastic ropes are inserted into them.
  • FIG. 9a a detailed perspective view of a closing and in the FIG. 9b a cross-sectional side view of the closing of the FIG. 9a shown.
  • a closure device according to the invention is provided.
  • the corresponding closure means such as lock 30, latch 31, lock holder 32 and return spring 33 can be installed in a conventional manner in the frame 2 of the trampoline.
  • the frame is secured and can not be removed from the base frame by unauthorized persons.
  • the trampoline according to the invention is thus easy to maintain and repair, since the time-consuming disassembly of the jumping mats in conventional trampolines is eliminated.
  • the work can also be carried out by only one person, since in particular the elaborate relaxing of the elastic holding elements of the conventional trampolines is eliminated.
  • any repair only an elastic rope must be replaced, which can be unhooked in a simple manner and with little force Auswand from the breakpoints in the frame and replaced by a new elastic rope.
  • the missing connection means 6 are inserted on one side from the jump side in the empty cable crossings.
  • FIG. 10 an exploded view of an embodiment of a trampoline according to the invention is shown.
  • the trampoline 1 according to the invention consists of the base frame 20, which can be embedded in any surface.
  • This base frame 20 also has a holder 22, which is fastened in the upper region of the base frame 20 and in which the frame 2 can be inserted.
  • the frame 2, which is formed from the frame side parts 12 and the corner connectors 10, further comprises struts 8, which stiffen the frame 2. It can be provided to brace the individual struts 8 with each other on. This increases the stability of the frame 2.
  • the frame 2 further comprises the elastic ropes 3, 4, which are fixed by means of the connecting means 6 to each other.
  • the frame cover 21 is mounted, which protects the top of the frame and also upholstered to avoid injury when using the trampoline 1.
  • FIG. 11 shows a partial view of an elastic rope 3 with a holding means 5, which is fixed at the end.
  • the holding means 5 is in this case a ferrule, which is pressed onto the end of the rope 3.
  • On the holding means 5 in the form of a ferrule a sliding bearing 13 is attached.
  • This sliding bearing 13 is made of a material which is capable of the friction of the holding means 5 in the holding points 9 of the frame 2 and on the other hand also to reduce the noise that may be caused by the rubbing together of metallic materials.
  • Suitable materials for such sliding bearings 13 are plastics such as thermosetting or thermoplastic plastics or Teflon and rubber or rubber-like materials such as nitrile rubber, rubber, synthetic rubbers and the like.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Trampolin (1), bestehend aus
einem Rahmen (2), welcher die äußere Begrenzung des Trampolins definiert, mindestens zwei endlichen, elastischen Seilen (3, 4), welche jeweils mit ihren jeweiligen Enden an einander gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens festgelegt sind, wobei die elastischen Seile (3, 4) in zwei parallel übereinander liegenden Ebenen und die einzelnen Seile innerhalb der jeweiligen Ebene parallel zueinander angeordnet sind, und
mindestens einem Verbindungsmittel (6), welche an den Kreuzungspunkten (7) der Seile (3, 4) vorgesehen sind.
Das beschriebene Trampolin kann in nahezu jeder beliebigen äußeren Form hergestellt werden. Es besteht nur aus wenigen, teilweise identischen Teilen und kann in einfacher Weise aufgebaut sowie gewartet und repariert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trampolin.
  • Aus der DE 93 07 131 U1 ist ein Trampolin bekannt, bei welchem eine aus unelastischen Seilen gebildete Matte an ihren Seitenkanten durch mehrere Spannblöcke elastisch verankert ist. Damit wird die Elastizität ausschließlich durch die Spannblöcke und im Wesentlichen nicht durch eine elastische Matte oder Sprungtuch bewirkt.
  • Die im Stand der Technik bekannten Trampoline weisen erhebliche Nachteile auf. Die Sprungmatten werden gesondert hergestellt und mittels geeigneter elastischer Mittel an einem Rahmen verspannt. Die Elastizität des Trampolins wird ausschließlich durch die elastischen Mittel vorgegeben. Wird die Sprungmatte beschädigt, so muss diese aufwändig ausgetauscht werden, wobei die elastischen Mittel jeweils einzeln entspannt und gelöst werden müssen. Diese Arbeiten sind kostenintensiv, da neben der neuen Sprungmatte auch mindesten zwei Personen erforderlich sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Trampolin zur Verfügung zu stellen, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Die Aufgabe wird durch ein Trampolin gelöst, welches die Merkmale des Hauptanspruchs aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Trampolins sind in den abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Trampolin 1, bestehend aus einem Rahmen 2, welcher die äußere Begrenzung des Trampolins definiert, mindestens zwei endlichen, elastischen Seilen 3, 4, welche jeweils mit ihren jeweiligen Enden an einander gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens festgelegt sind, wobei die elastischen Seile 3, 4 in zwei parallel übereinander liegenden Ebenen und die einzelnen Seile innerhalb der jeweiligen Ebene parallel zueinander angeordnet sind, und mindestens einem Verbindungsmittel 6, welches an den Kreuzungspunkten 7 der Seile 3, 4 vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Trampolin 1, wobei weiterhin ein Grundrahmen 20 vorgesehen ist, in welchen der Rahmen 2 aufnehmbar ist. Der Grundrahmen kann in das Erdreich oder einen Boden eingelassen werden, um so ein an das Niveau der Umgebung angepasstes Trampolin bereitzustellen.
  • Besonders bevorzugt ist weiterhin ein Trampolin 1, wobei die äußere Begrenzung des Rahmen 2 und/oder des Grundrahmens 20 ein Quadrat, ein Rechteck, ein Kreis, ein Oval, eine Ellipse, ein Polygon oder eine Kombination der genannten Formen oder eine geschlossene Freiformfläche ist. Damit ist es möglich, ein Trampolin in nahezu jeder äußeren Gestaltung bereitzustellen.
  • Bevorzugt ist ferner ein Trampolin 1, wobei der Rahmen 2 weiterhin mindestens eine Verstrebung 8 aufweist, welche an einander gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens befestigt ist. Die Verstrebung sorgt für eine Stabilisierung des Rahmen und kann ferner auf der Grundfläche des Grundrahmens aufliegen, um das Trampolin zu stabilisieren. Besonders bevorzugt ist es dabei zwei Verstrebungen 8 vorzusehen, welche parallel nebeneinander an den gegenüberliegenden Rahmenseitenteilen 12 befestigt sind. Dabei ist besonders bevorzugt, dass die Verstrebung 8 bogenförmig, U-förmig, V-förmig oder in einer Kombination der genannten Formen ausgestaltet ist.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist auch ein Trampolin 1, wobei der Rahmen 2 mit dem Grundrahmen 20 gelenkig verbunden ist. Dies ermöglicht das Aufklappen des Rahmens 2 vom Grundrahmen 20, um beispielsweise Reparaturen oder Wartungen durchzuführen. Durch das Klappen des Rahmens wird der Kraftaufwand verringert und die Reparaturen oder Wartungen können von nur einer Person durchgeführt werden.
  • Besonders bevorzugt ist ein Trampolin 1, wobei auf der Oberseite des Rahmens 2 eine Rahmenabdeckung 21 angeordnet ist, wobei die Rahmenabdeckung 21 vorzugsweise aus einem elastischen Material gebildet ist. Die Rahmenabdeckung schützt einerseits die in den Haltepunkten eingesetzten Haltemittel und andererseits vermindert die elastische Ausführung das Risiko von Verletzungen beim Nutzen des Trampolins.
  • Besonders bevorzugt ist auch ein Trampolin 1, wobei an dem Grundrahmen 20 eine umlaufende Halterung 22 angeordnet ist, in welche der Rahmen 2 einlegbar ist, und welche den Rahmen 2 vom dem den Grundrahmen 20 umgebenden Erdreich oder Bodenbereich abgrenzt. Dadurch wird vermieden, dass eine Verschmutzung oder Beeinträchtigung der Funktion des Trampolins erfolgt. Die Halterung 22 kann in Form einer Profilschiene mit einem geeigneten Profilierungsquerschnitt ausgebildet sein.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Trampolin 1, wobei die zwei parallel übereinander liegenden Ebenen von Seilen 3, 4 in der Draufsicht zueinander einen Winkel zwischen 30° und 150° aufweisen. Damit ist es möglich, auch schiefwinklige Konstruktionen der äußeren Form des Trampolins zu verwirklichen.
  • Bevorzugt ist ferner ein Trampolin 1, wobei der Abstand als Achsmaß der parallel zueinander angeordneten Seile 3, 4 innerhalb einer Ebene zwischen 25 mm und 60 mm beträgt. Dieser Abstand ist vorteilhaft, da dadurch im Sprungbetrieb des Trampolins keine zu großen Abstände in der Sprungmatte entstehen und so keine Gegenstände wie Handys durch die Sprungmatte rutschen können.
  • Bevorzugt ist auch ein Trampolin 1, wobei das Verbindungsmittel 6 eine kreisförmige, ovale oder polygone Oberseite aufweist, deren äußere Abmaße dem Abstand der Seile 3, 4 zueinander entsprechen. Durch die jeweilige Form der Oberfläche können die Verbindungsmittel auch an die äußere Form des Trampolins angepasst werden.
  • Insbesondere bevorzugt ist ein Trampolin 1, wobei das Verbindungsmittel 6 an der Oberseite aus einem elastischen Material gebildet ist. Die Oberseite ist hierbei die Seite, die dem Benutzer des Trampolins zugewandt ist und somit die eigentliche Sprungmatte bildet. Durch das elastische Material wird die Verletzungsgefahr für die Nutzer verringert.
  • Bevorzugt ist ferner ein Trampolin 1, wobei das Verbindungsmittel 6 mindestens ein Einhakmittel 60, 61 aufweist, in welches mindestens eines der Seile 3, 4 aufnehmbar ist. Dies ermöglicht die werkzeuglose Montage der Verbindungsmittel an den Seilen.
  • Bevorzugt ist auch ein Trampolin 1, wobei das Verbindungsmittel 6 werkzeuglos an den Seilen 3, 4 montierbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist weiterhin ein Trampolin 1, wobei ein Verschließmechanismus vorgesehen ist, welcher den Rahmen 2 an dem Grundrahmen 20 lösbar sichert, wobei der Verschließmechanismus ein Schloss 30 aufweist, das im Rahmen 2 angeordnet ist, und eine Falle 31, welche in den Grundrahmen 20 eingreifbar angeordnet ist. Damit wird sichergestellt, dass der Rahmen nur von befugten Personen aus dem Grundrahmen entnommen werden kann, um Reparaturen und Wartungsarbeiten durchzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung wird mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen die:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins;
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Sprungmatte in einer ersten Ausführungsform;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der in den Sprungrahmen eingespannten Sprungmatte gemäß Fig. 3;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines teilweise fertig montierten Trampolins mit Grundrahmen und Sprungrahmen gemäß Fig. 4;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Verbindungsmittels;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Verbindungsmittels;
    • Figuren 8a bis 8f Draufsichten auf verschiedene Ausführungsformen der äußeren Begrenzungen des erfindungsgemäßen Trampolins;
    • Fig. 9a eine perspektivische Detailansicht einer Verschließvorrichtung;
    • Fig. 9b eine Querschnittsseitenansicht der Verschließvorrichtung der Fig. 9a;
    • Fig. 10 eine Explosionszeichnung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins; und
    • Fig. 11 eine Teilansicht eines elastischen Seilendes mit einem Haltemittel.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Grundrahmen eine Vorrichtung zum Einbringen und Befestigen des Trampolins und/oder der Sprungmatte im Boden oder im Untergrund. Damit kann erreicht werden, dass das Trampolin ebenerdig oder flächenbündig montierbar ist.
  • Im Sinne der vorliegende Erfindung ist ein Rahmen, auch als Sprungrahmen bezeichnet, die äußere Begrenzung des Trampolins. Der Rahmen kann nahezu jede beliebige Form begrenzen. Dies ist möglich, weil die einzelnen endlichen elastischen Seile lediglich innerhalb einer Ebene parallel zueinander angeordnet sein müssen. Die Seile der jeweiligen Ebenen werden an den Kreuzungspunkten mittels der Verbindungsmittel aneinander festgelegt. Dies ermöglicht eine freie Formengestaltung der äußerer Begrenzung des Trampolins.
  • Elastisches Material im Sinne der Erfindung ist ein Material, dessen Härte nur so groß ist, dass der Aufprall so gedämpft wird, dass ein menschlicher Körpers keine Schäden erleidet. Derartige elastische Materialien sind bekannt und werden beim Spielplatzbau verwendet. Geeignete Materialien sind Gummi, gummiartige Kunststoffe, Gummigranulate, Weichplastik oder Kombinationswerkstoffe aus Kunststoffen mit zugemischten elastischen Materialien wie z. B. Naturstoffen, wie Kork oder Gummi.
  • Nachfolgend wird nun die Erfindung im Einzelnen und anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins 1. Die äußerer Umgrenzung des Trampolins 1 wird durch den Rahmen 2 gebildet. Der Rahmen 2 ist hier quadratisch ausgebildet. Die äußerer Form des Rahmens 2 kann aber nahezu beliebig ausgestaltet sein, wie dies im Folgenden anhand weiterer Ausführungsbeispiele beschrieben wird. Der Rahmen 2 besteht aus Seitenteilen 12, welche mit Eckverbindern 10 zu einem Rahmen zusammengefügt sind. Das Material des Rahmens wird entsprechend der Größe des Rahmens 2 und der zu erwartenden Beanspruchung des Trampolins 1 gewählt. Geeignete Materialien sind Metalle und metallische Werkstoffe, wie Eisen, Stahl, Messing, Aluminium oder polymere Werkstoffe, insbesondere Duroplaste. Auf den nach innen weisenden Seiten des Rahmens 2 sind Haltepunkte 9 angeordnet, welche gleichmäßig voneinander in einer Ebene beabstandet sind. Der Abstand der Haltepunkte 9 wird durch das Achsmaß bestimmt, das durch den Abstand der einzelnen elastischen Seile 3, 4 zueinander definiert ist. Die Haltepunkte 9 sind in dieser Ausführungsform als Schlüssellochbohrungen vorgesehen, in welche die Haltemittel 5 der jeweiligen elastischen Seile 3, 4 einlegbar sind. Die elastischen Seile 3, 4 weisen an den jeweiligen Enden Haltemittel 5 auf, welche in die Haltepunkte 9 der Rahmenseitenteile 12 einlegbar sind. Die Haltemittel 5 der elastischen Seile 3, 4 sind als Quetschhülsen ausgebildet, welche auf die Enden der Seile aufgepresst werden. Die jeweiligen elastischen Seile 3 sind parallel zueinander angeordnet und gleichmäßig voneinander beabstandet, so dass diese eine Ebene von elastischen Seilen 3 bilden. Die jeweiligen Enden der elastischen Seile 3 werden mit ihren Haltemitteln 5 in den jeweils einander gegenüberliegenden Haltepunkten 9 der einander gegenüberliegenden Rahmenseitenteile 12 eingelegt. Dabei ist es vorteilhaft, die Haltemittel mit Gleitlager 13 zu versehen, um den Verschleiß zu verringern und auch eine Geräuschentwicklung zu vermeiden. Dies ist in Figur 11 dargestellt. Entsprechend sind die elastischen Seile 4 angeordnet. Die elastischen Seile 4 werden ebenfalls parallel zueinander angeordnet und gleichmäßig voneinander beabstandet, so dass auch diese zusammen eine Ebene bilden. Die entsprechenden Haltemittel 5 der jeweiligen Seile 4 sind nun ebenfalls an den Haltepunkten 9 der Rahmenseitenteile 12 eingelegt, welche nicht von den Haltemitteln 5 der elastischen Seile 4 belegt sind. Somit sind die Ebenen der elastischen Seile 3 und der elastischen Seile 4 in einem Winkel von 90°zueinander angeordnet. Die elastischen Seile 3 und 4 liegen an den Kreuzungspunkten 7 übereinander, wobei der Abstand der Seile 3 und 4 voneinander an den Kreuzungspunkten 7 im Bereich zwischen 0 und 5 mm liegt. An den Kreuzungspunkten 7 werden nun die Seile 3 und 4 jeweils mit einem Verbindungsmittel 6 miteinander verbunden. Die Verbindung ist derart, dass die Seile in den jeweiligen Verbindungsmitteln 6 frei beweglich sind. Dies wird unter anderem auch dadurch verursacht, dass sich durch die Dehnung der elastischen Seile 3 und 4 bei einer entsprechenden Beanspruchung des Trampolins der Durchmesser der Seile verringert. In der Figur 1 sind die Verbindungsmittel 6 im Wesentlichen zylindrische Körper, wobei deren Außendurchmesser dem Achsmaß des Abstands der jeweiligen Seile 3 bzw. 4 voneinander entspricht. Die Verbindungsmittel 6, die an allen Kreuzungspunkten 7 angeordnet sind, bilden nun die Oberfläche der Sprungmatte des erfindungsgemäßen Trampolins aus. Die elastischen Seile 3, 4 sind im Stand der Technik bekannt. Derartige elastische Seile werden beispielsweise für Sportgeräte wie Expander oder als Festlegungs- und Zurrmittel für Transportsicherungen verwendet. Der Aufbau und die Herstellung derartiger Seile ist dem Fachmann bekannt.
  • Die in der Figur 1 dargestellte Konstruktion des erfindungsgemäßen Trampolins weist gegenüber den Trampolinen des Standes der Technik erhebliche Vorteile auf. Erfindungsgemäß wird die eigentliche Sprungmatte 50 durch die Oberseiten der Verbindungsmittel 6 gebildet. Die Verbindungsmittel 6 sind mit den Seilen 3 und 4, die in unterschiedlichen Ebenen übereinander angeordnet sind, an deren jeweiligen Kreuzungspunkten 7 festgelegt. Die Enden der elastischen Seile 3 und 4 sind mittels der Haltemittel 5 an den Haltepunkten 9 des Rahmens 2 festgelegt. Dies bedeutet, dass die Sprungmatte des erfindungsgemäßen Trampolins selbst elastisch ist.
    Im Gegensatz zu den Trampolinen des Standes der Technik ist die Sprungmatte im allgemeinen nicht elastisch und wird durch elastische Elemente, wie Federn an einem Rahmen aufgehängt. Dies hat den Nachteil, dass sich zwischen den elastischen Elementen, dem Rahmen und der Sprungmatte Zwischenräume bilden, welche konstruktiv abgedeckt werden müssen. Diese Nachteile weist das erfindungsgemäße Trampolin nicht auf.
  • Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins 1. Der äußere Aufbau des Rahmens 2 des Trampolins entspricht dem des in Figur 1 dargestellten Trampolins. Der Rahmen 2 ist aus vier Rahmenseitenteilen 12 gebildet, welche mittels der Eckverbinder 10 miteinander verbunden sind. Der Rahmen 2 wird somit aus jeweils vier Rahmenseitenteilen 12 und vier Eckverbindern 10 gebildet. Zur Stabilisierung des Rahmens 2 sind Verstrebungen 8 an einander gegenüberliegenden Rahmenseitenteilen 12 angebracht. Diese Verstrebungen 8 sind aus einem steifen Material, vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff, wie Stahl, verzinktem Stahl oder Aluminium gebildet. Die Form der Verstrebungen 8 kann beliebig gewählt werden. Bevorzugt sind bogenförmige, U-förmige oder V-förmige Ausführungen. Die Verstrebungen 8 können eine derartige Ausdehnung in den unteren Bereich des Rahmen haben, dass diese teilweise auf dem Boden des Grundrahmens 20 (nicht gezeigt) aufliegen und somit den Rahmen 2 zusätzlich abstützen. Weiterhin ist in der Figur 2 gezeigt, dass an Eckverbindern 10 Haltestifte 11 angeordnet sind. Diese Haltestifte 11 sind vorgesehen, um in den Grundrahmen 20 (nicht gezeigt) eingesteckt zu werden und als Anlenkung zu dienen, damit der Rahmen 2 aus dem Grundrahmen 20 aufgeklappt werden kann.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Sprungmatte 50 in einer ersten Ausführungsform, wie diese in Figur 1 dargestellt ist. Die Sprungmatte 50 ist aus elastischen Seilen 3, 4 gebildet. Dabei sind die Seile 3 parallel zueinander in einer Ebene angeordnet und innerhalb der Ebene gleichmäßig voneinander beabstandet. Entsprechend sind auch die Seile 4 angeordnet, wobei der Abstand der Seile 4 voneinander dem der Seile 3 zueinander entspricht. Die von den Seilen 3, 4 gebildeten jeweiligen Ebenen werden parallel zueinander angeordnet und bilden einen Winkel zueinander, welcher gemäß der Figur 3 90° beträgt. Durch diese Anordnung bilden die Seile 3, 4 zwischen den durch sie gebildeten Ebenen Kreuzungspunkte 7. An diesen Kreuzungspunkten sind nun Verbindungsmittel 6 angeordnet, welche die jeweiligen Seile 3, 4 umschließen und damit deren Position zueinander festlegen. In der Figur 3 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle Kreuzungspunkte 7 mit den entsprechenden Verbindungsmitteln 6 dargestellt. Es ist aber klar, dass alle Kreuzungspunkte 7 jeweils mit einem Verbindungsmittel 6 versehen sind, um eine an der Oberfläche geschlossene Sprungmatte 50 zu bilden. In der Figur 3 ist weiterhin dargestellt, dass die elastischen Seile 3, 4 an ihren jeweiligen Enden mit Haltemitteln 5 versehen sind. Diese Haltemittel 5 sind derart ausgestaltet, dass diese in die Haltepunkte 9 des Rahmens 2 einlegbar sind (siehe Figur 2). Die Haltemittel 5 können Quetschhülsen sein, welche auf die Enden der Seile 3, 4 aufgepresst werden. Als Haltemittel sind auch Ringe geeignet, welche an den Enden der Seile 3, 4 verpresst werden. Es ist aber auch möglich, die Seilenden der elastischen Seile 3, 4 mit Knoten, vorzugsweise Achtknoten, zu versehen, welche dann in die Haltepunkte 9 einlegbar sind. Die Art, die Verwendung und die Anbringung der Haltemittel 5 an den elastischen Seilen 3, 4 ist dem Fachmann an sich bekannt, wie dies weiter oben beschrieben wurde. Es ist auch vorteilhaft, die Haltemittel 5 mit Gleitlagern 13 auszurüsten, um den Verschleiß und die Geräuschentwicklung zu vermindern (siehe Figur 11).
  • Figur 4 zeigt nun eine perspektivische Ansicht der in den Sprungrahmen 2 eingespannten Sprungmatte 50 gemäß der Figur 3. Neben den bereits in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Bauteilen des Trampolins 1, nämlich dem Rahmen 2 mit den Eckverbindern 10 und den Verstrebungen 8, den elastischen Seilen 3, 4, und den Verbindungsmitteln 6, ist weiterhin eine Rahmenabdeckung 21 dargestellt. Diese Rahmenabdeckung 21 ist an der Oberseite des Rahmens 2 angeordnet und überdeckt die einzelnen Elemente des Rahmens wie die Rahmenseitenteile 12 und die Eckverbinder 10. Die Rahmenabdeckung 21 ist vorzugsweise aus einem elastischen Material gebildet oder mit einem solchen elastischem Material überzogen.
  • Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines teilweise fertig montierten Trampolins 1 mit Grundrahmen 20 und Sprungrahmen 2 gemäß der Figur 4. Der Grundrahmen 20 ist eine Konstruktion, in welche der Sprungrahmen 2 oder Rahmen 2 eingesetzt oder eingelegt wird. Der Grundrahmen 20 weist im Wesentlichen die gleiche äußere Form auf, wie der dort eingesetzte Rahmen 2. Der Grundrahmen 20 kann in jedwedem Untergrund wie beispielsweise Erdreich, Sand, Kiesschüttungen oder Beton eingelassen werden. Dabei kann je nach Anwendung oder Verwendung des Trampolins 1 der Grundrahmen 20 niveaugleich oder nicht niveaugleich zum Untergrund eingebaut werden. Vorteilhafterweise ist eine umlaufende Halterung 22 an der Außenseite des Grundrahmens 20 angeordnet, welche die Bauteile des Rahmens 2, also die Rahmenseitenteile 12 und die Eckverbinder 10 oder auch die Rahmenabdeckung 21 umschließt. Dies hat den Vorteil, dass Erdreich, wenn der Grundrahmen 20 in das Erdreich eingelassen wurde, nicht unter den Rahmen 2 dringen kann. Die Halterung 22 kann in Form einer Winkelschiene ausgebildet sein, welche auch ein U-förmigen oder L-förmigen Querschnitt aufweisen kann.
  • Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Verbindungsmittels 6, welches die elastischen Seile 3, 4 an den Kreuzungspunkten 7 miteinander verbindet. Das Verbindungsmittel 6 besteht aus einem Haltemittelkörper 65, welcher aus einem zähen Material gebildet ist. Geeignete Materialien sind Metalle und Metalllegierungen, wie Stahl, Aluminium oder duroplastische oder thermoplastische Kunststoffe, wie Polypropylen, Phenoplaste, Kunstharze, oder Faserverbundwerkstoffe, wie kohlenfaserverstärkter Kunststoff oder glasfaserverstärkter Kunststoff. In dem Körper 65 sind zwei Seilführungen 60, 61 vorgesehen, in welche die elastischen Seile 3, 4 an den jeweiligen Kreuzungspunkten 7 eingelegt oder eingehakt werden können. Die Seilführungen stehen in dieser Ausführungsform des Verbindungsmittels 6 in einem Winkel von 90° zueinander. Sind jedoch die Ebenen der jeweiligen Seile 3 bzw. 4 in einem anderen Winkel zueinander angeordnet, so sind die Seilführungen 60, 61 entsprechend zu modifizieren. Natürlich können auch andere Verbindungsmittel verwendet werden. Dies können Klammern, Kugelklemmen oder Bügelklemmen sein. Derartige Verbindungsmittel sind dem Fachmann bekannt und können auch, nach entsprechender Anpassung verwendet werden.
  • In der Figur 7 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Verbindungsmittels 6 gezeigt. Das Verbindungsmittel ist auch hierbei ein im Wesentlichen zylindrischer Körper 65. In der Figur 7 ist nun gezeigt, dass auf der Seite des Verbindungsmittels, welche die Oberfläche der Sprungmatte 50 bildet, eine Abdeckung 63 vorgesehen ist. Diese Abdeckung weist eine Oberfläche 64 auf, die derart ausgestaltet ist, dass eine elastische oder weiche Oberfläche gebildet wird. Hierzu wird auf der Abdeckung ein geeignetes Material wie Gummi, Gummigranulat oder ein elastomerer Kunststoff aufgebracht. Dies ist vorteilhaft, da dadurch die Sprungmatte 50 des Trampolins eine zum Spielen geeignete Oberfläche aufweist, welche Verletzungen der Nutzer vermeidet. Werden andere geeignete Verbindungsmittel wie oben beschrieben verwendet, so ist es auch hierbei vorteilhaft, dass diese ähnlich geeignete Oberflächen aufweisen.
  • In den Figuren 8a bis 8f sind Draufsichten auf verschiedene Ausführungsformen der äußeren Begrenzungen des erfindungsgemäßen Trampolins 1 gezeigt. Wie bereits beschrieben, ist es möglich, Trampoline in fast beliebigen äußeren Formen in einfacher Weise erfindungsgemäß herzustellen. Das einfache Konstruktionsprinzip, welches lediglich aus einer äußerem Umgrenzung in Form eines Rahmens besteht, in welchen Seile verspannt werden, die an den Kreuzungspunkten mit Haltemitteln verbunden werden, erlaubt eine kostengünstige und einfache Gestaltung von Trampolinen. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Sprungmatte 50 des Trampolins nicht gesondert angefertigt werden muss, sondern eben durch die elastischen Seile gebildet wird. Die Herstellung von Rahmen zum Umgrenzen der geschlossenen Freiraumflächen, wie dies in Figur 8e gezeigt ist, kann durch Verformen von Rohren erfolgen, die dann entsprechend gefügt werden. Die Haltepunkte werden dann in die Rohre gelasert oder gebohrt und in diese werden dann die elastischen Seile eingesetzt.
  • Schließlich ist in der Figur 9a eine perspektivische Detailansicht einer Verschließvorrichtung und in der Figur 9b eine Querschnittsseitenansicht der Verschließvorrichtung der Figur 9a gezeigt. Um den Rahmen 2 an dem Grundrahmen 20 zu sichern, ist erfindungsgemäß eine Verschlussvorrichtung vorgesehen. Die entsprechenden Schließmittel wie Schloss 30, Falle 31, Schlosshalterung 32 und Rückstellfeder 33 können in an sich bekannter Weise in den Rahmen 2 des Trampolins eingebaut werden. Durch die Verschließvorrichtung ist der Rahmen gesichert und kann nicht von Unbefugten aus dem Grundrahmen herausgenommen werden. Dies ist besonders wichtig, da der eigentliche Sprungrahmen 2, wie dieser in den Figuren 2 und 4 dargestellt ist, in den Grundrahmen 20 eingelegt und an diesem angelenkt ist, kann der Sprungrahmen 2 auch ausgeklappt werden, um daran beispielsweise Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Das erfindungsgemäße Trampolin ist somit einfach zu warten und zu reparieren, da die aufwändige Demontage der Sprungmatten in herkömmlichen Trampolinen entfällt. Die Arbeiten können auch von nur einer Person vorgenommen werden, da insbesondere das aufwändige Entspannen der elastischen Haltelemente der herkömmlichen Trampoline entfällt. Bei einer etwaigen Reparatur muss lediglich ein elastisches Seil ersetzt werden, welches in einfacher Weise und mit geringem Kraftauswand aus den Haltepunkten im Rahmen ausgehakt und durch ein neues elastisches Seil ersetzt werden kann. Die fehlenden Verbindungsmittel 6 werden einseitig von der Sprungseite aus in die leeren Seilkreuzungen eingesteckt.
  • In der Figur 10 ist eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trampolins gezeigt. Die Bauteile und Elemente des erfindungsgemäßen Trampolins 1, wie diese in den Figuren 1 bis 5 dargestellt sind, werden hier nochmals gezeigt. Das erfindungsgemäße Trampolin 1 besteht aus dem Grundrahmen 20, welcher in einen beliebigen Untergrund eingelassen werden kann. Dieser Grundrahmen 20 weist ferner eine Halterung 22 auf, welche im oberen Bereich des Grundrahmens 20 festigt ist und in welchen der Rahmen 2 eingelegt werden kann. Der Rahmen 2, der aus den Rahmenseitenteilen 12 und den Eckverbindern 10 gebildet ist, weist weiterhin Verstrebungen 8 auf, welche den Rahmen 2 versteifen. Es kann vorgesehen sein, die einzelnen Verstrebungen 8 auch untereinander weiter zu verstreben. Dies erhöht die Stabilität des Rahmens 2. Der Rahmen 2 weist weiterhin die elastischen Seile 3, 4 auf, welche mittels der Verbindungsmittel 6 aneinander festgelegt sind. Auf die Oberseite des Rahmens 2 wird schließlich die Rahmenabdeckung 21 montiert, welche die Oberseite des Rahmens schützt und auch polstert, um Verletzungen bei der Nutzung des Trampolins 1 zu vermeiden.
  • Die Figur 11 zeigt eine Teilansicht eines elastischen Seils 3 mit einem Haltemittel 5, welches an dessen Ende festgelegt ist. Das Haltemittel 5 ist in diesem Fall eine Quetschhülse, welche auf das Ende des Seils 3 aufgepresst ist. Auf dem Haltemittel 5 in Form einer Quetschhülse ist ein Gleitlager 13 aufgesteckt. Dieses Gleitlager 13 ist aus einem Material gefertigt, welches in der Lage ist, die Reibung des Haltemittels 5 in den Haltepunkten 9 des Rahmens 2 zu verringern und andererseits dadurch auch die Geräuschentwicklung zu vermindern, die durch das Aneinanderreiben von metallischen Werkstoffen entstehen kann. Geeignete Materialien für derartige Gleitlager 13 sind Kunststoffe wie duroplastische oder thermoplastische Kunststoffe oder Teflon sowie Gummi oder gummiartige Materialen wie Nitrilgummi, Kautschuk, Synthesekautschuke und dergleichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trampolin
    2
    Rahmen
    3
    elastische Seile
    4
    elastische Seile
    5
    Haltemittel
    6
    Verbindungsmittel
    7
    Kreuzungspunkt
    8
    Verstrebung
    9
    Haltepunkte
    10
    Eckverbinder
    11
    Haltestift
    12
    Rahmenseitenteile
    13
    Gleitlager
    20
    Grundrahmen
    21
    Rahmenabdeckung
    22
    Halterung (Profilschiene)
    30
    Schloss
    31
    Falle
    32
    Halterung
    33
    Feder
    50
    Sprungmatte
    60
    Seilführung
    61
    Seilführung
    63
    Abdeckung
    64
    Abdeckungsoberfläche
    65
    Haltemittelkörper

Claims (15)

  1. Trampolin (1), bestehend aus
    einem Rahmen (2), welcher die äußere Begrenzung des Trampolins definiert,
    mindestens zwei endlichen, elastischen Seilen (3, 4), welche jeweils mit ihren jeweiligen Enden an einander gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens festgelegt sind, wobei die elastischen Seile (3, 4) in zwei parallel übereinander liegenden Ebenen und die einzelnen Seile innerhalb der jeweiligen Ebene parallel zueinander angeordnet sind, und mindestens einem Verbindungsmittel (6), welches an den Kreuzungspunkten (7) der Seile (3, 4) vorgesehen ist.
  2. Trampolin (1), gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Grundrahmen (20) vorgesehen ist, in welchen der Rahmen (2) aufnehmbar ist.
  3. Trampolin (1), gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Begrenzung des Rahmen (2) und/oder des Grundrahmens ein Quadrat, ein Rechteck, ein Kreis, ein Oval, eine Ellipse, ein Polygon oder eine Kombination der genannten Formen oder eine geschlossene Freiformfläche ist.
  4. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) weiterhin mindestens eine Verstrebung (8) aufweist, welche an einander gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens vorgesehen ist.
  5. Trampolin (1), gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstrebung (8) bogenförmig, U-förmig, V-förmig oder in einer Kombination der genannten Formen ausgestaltet ist.
  6. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) mit dem Grundrahmen (20) gelenkig verbunden ist.
  7. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Rahmens (2) eine Rahmenabdeckung (21) angeordnet ist, wobei die Rahmenabdeckung (21) vorzugsweise aus einem elastischen Material gebildet ist.
  8. Trampolin (1), gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundrahmen (20) eine umlaufende Halterung (22) angeordnet ist, in welchen der Rahmen (2) einlegbar ist, und welche den Rahmen (2) vom dem den Grundrahmen (20) umgebenden Material abgrenzt.
  9. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei parallel übereinander liegenden Ebenen von Seilen (3, 4) in der Draufsicht zueinander einen Winkel zwischen 30° und 150° aufweisen.
  10. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand als Achsmaß der parallel zueinander angeordneten Seile (3, 4) innerhalb einer Ebene zwischen 25 mm und 60 mm beträgt.
  11. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (6) eine kreisförmige, ovale oder polygone Oberseite aufweist, deren äußere Abmaße dem Abstand der Seile (3, 4) zueinander entsprechen.
  12. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (6) an der Oberseite aus einem elastischen Material gebildet ist.
  13. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (6) mindestens ein Einhakmittel (60, 61) aufweist, in welches mindestens eines der Seile (3, 4) aufnehmbar ist.
  14. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (6) werkzeuglos an den Seilen (3, 4) montierbar ist.
  15. Trampolin (1), gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Verschließmechanismus vorgesehen ist, welcher den Rahmen (2) an dem Grundrahmen (20) lösbar sichert, wobei der Verschließmechanismus ein Schloss (30) aufweist, das im Rahmen (2) angeordnet ist, und ein Falle (31), welche in den Grundrahmen (20) eingreifbar angeordnet ist.
EP17180006.3A 2017-07-06 2017-07-06 Trampolin Withdrawn EP3424567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17180006.3A EP3424567A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Trampolin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17180006.3A EP3424567A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Trampolin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3424567A1 true EP3424567A1 (de) 2019-01-09

Family

ID=59295072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17180006.3A Withdrawn EP3424567A1 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Trampolin

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3424567A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125291B3 (de) 2022-09-12 2024-01-11 Eurotramp-Trampoline Kurt Hack Gmbh Sprunggerät mit einer aus elastisch verformbaren Stäben bestehenden Sprungfläche

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859674A (en) * 1957-10-11 1961-01-25 Georges Loffler Improvements in easy chairs
US3502330A (en) * 1962-06-22 1970-03-24 Cyrille Cheftel Rebound device for physical exercises and games having a deformable frame
DE9307131U1 (de) 1993-05-04 1993-07-08 SMB Seil-Spielgeräte GmbH Berlin, 1000 Berlin Trampolin
US20150076888A1 (en) * 2013-07-11 2015-03-19 Plow & Hearth Llc Swinging chair
US20150306483A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Dale Earnest Dorsett Bounce Back Item Net

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859674A (en) * 1957-10-11 1961-01-25 Georges Loffler Improvements in easy chairs
US3502330A (en) * 1962-06-22 1970-03-24 Cyrille Cheftel Rebound device for physical exercises and games having a deformable frame
DE9307131U1 (de) 1993-05-04 1993-07-08 SMB Seil-Spielgeräte GmbH Berlin, 1000 Berlin Trampolin
US20150076888A1 (en) * 2013-07-11 2015-03-19 Plow & Hearth Llc Swinging chair
US20150306483A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Dale Earnest Dorsett Bounce Back Item Net

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125291B3 (de) 2022-09-12 2024-01-11 Eurotramp-Trampoline Kurt Hack Gmbh Sprunggerät mit einer aus elastisch verformbaren Stäben bestehenden Sprungfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1871490B1 (de) Seilspannvorrichtung für seilnetzwerke
DE102016103072A1 (de) Trampolin
DE102010016147B4 (de) Balanciervorrichtung
EP3424567A1 (de) Trampolin
DE10204797A1 (de) Seilspannvorrichtung für Raumnetze von Raumfachwerken
DE102010005975B4 (de) Einstellspindel für die Leitertraverse einer Leiter
EP2886166B1 (de) Slacklinevorrichtung
DE102011116708B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sportanordnung
DE202011003613U1 (de) Zusammensetzbarer Leichtbauprofilträger
DE202016101959U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Verkehrsleuchte an einer Absperrvorrichtung
DE102013111535A1 (de) Outdoor-Fitnessgerät und vorfertigbare Baugruppe für ein Outdoor- Fitnessgerät
DE10313346B4 (de) Zerlegbares Tischmöbel
DE102021109880B4 (de) Halterung zur Führung eines flexiblen Zugmittels und Trainingsgerät mit einer solchen Halterung
DE3603495C2 (de) Turnbarren
DE20206268U1 (de) Verbindungssystem für Wandungsteile
DE202010000018U1 (de) Set für die Installation einer Slackline, insbesondere für Indoor- und Outdooranwendungen
DE202005020545U1 (de) Sportgerät bestehend aus zumindest einem Trampolin sowie eine Baugruppe zum Bestücken des Trampolins
DE202015105222U1 (de) Trampolin
DE202012001819U1 (de) Doppeltes Turnreck mit stufenlos einstellbarem Winkel
EP1052345A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Öffnungen in Wänden von Gebäuden
DE9314996U1 (de) Montagestütze für Türrahmen
DE102023117845A1 (de) Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin
DE102022117523A1 (de) Stangenhalterung für Trampoline
EP2931386A1 (de) Outdoor-fitnessgerät und vorfertigbare baugruppe für ein outdoor-fitnessgerät
DE202012101938U1 (de) Trainingsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190710