DE102023117845A1 - Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin - Google Patents

Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin Download PDF

Info

Publication number
DE102023117845A1
DE102023117845A1 DE102023117845.8A DE102023117845A DE102023117845A1 DE 102023117845 A1 DE102023117845 A1 DE 102023117845A1 DE 102023117845 A DE102023117845 A DE 102023117845A DE 102023117845 A1 DE102023117845 A1 DE 102023117845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jumping mat
trampoline
rope
connecting means
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023117845.8A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102023117845A1 publication Critical patent/DE102023117845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Es sollen Sprungtuchverbindungsmittel (4) für ein Trampolin (0), zur Befestigung eines Sprungtuches an einem Trampolinrahmen erreicht werden, die eine robuste und gesicherte elastische dauerhafte Aufspannung des Sprungtuches des Trampolins ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Sprungtuchverbindungsmittel (4) eine Lasche (40) mit einer geschlossenen Schlaufe (400), einen Einführknebel (41) mit einem Umlenkabschnitt (410) und einem Einfädelspalt (411), sowie ein Seil (42) mit zwei Enden und zwei Seilbefestigungsmittel (43) umfasst, wobei die Schlaufe (400) den Einführknebel (41) teilweise umgebend und damit die Lasche (40) lösbar am Einführknebel (41) befestigbar ist, das Seil (42) um den Umlenkabschnitt (410) legbar lagerbar ist und die beiden Enden des Seils (42) mit den Seilbefestigungsmitteln (43) in Seilbefestigungssacklöchern (13) in Form von Pressstiften oder in Seilbefestigungssacklöchern (13) mit Innengewinden in Form von Schrauben (43) im Trampolinrahmen (1) befestigbar bzw. festschraubbar sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt Sprungtuchverbindungsmittel für ein Trampolin, zur Befestigung eines Sprungtuches an einem Trampolinrahmen und ein Trampolin mit einem Trampolinrahmen und daran befestigten Beinen, wobei ein Sprungtuch im Trampolinrahmen von einer Mehrzahl von Sprungtuchverbindungsmitteln gehalten ist.
  • Stand der Technik
  • Bekannte Trampoline bestehen aus einem Trampolinrahmen, bevorzugt kreisrund ausgeführt, welcher federnd ein Sprungtuch hält. Bei der häufigsten Bauweise wird in einen runden Metallrahmen mittels zahlreicher Federn aus Metall oder mittels elastischer Seile, ein elastisches Sprungtuch eingespannt. Die runde Form verteilt die Kräfte vorteilhaft gleichmässig entlang des Umfangs des Trampolinrahmens. Der Metallrahmen wird in den meisten Fällen aufgeständert, wobei mehrere Beine am Trampolinrahmen befestigt sind, um den für das Springen nötigen Dehnungsraum unter der Sprungfläche zu gewährleisten. Hier interessieren sogenannte Fitnesstrampoline oder Gymnastiktrampoline.
  • Zunehmend gibt es auch Trampoline, die ohne Federn funktionieren. Bei einigen Bauarten ist das Sprungtuch über darunterliegende Stangen aus Fiberglas mit einem Rahmen verbunden. Federlose Trampoline gelten als besonders sicher, weshalb man dazu übergegangen ist, die Federn durch andere Bauteile zu ersetzen.
  • Trotz verschiedener Ausführungsformen der Trampolinrahmen und der federnden Aufspannung des Sprungtuches, weist die Stabilität der Trampolinrahmen, der Befestigung der Beine und der Halterung des Sprungtuches noch immer nicht die gewünschte Stabilität auf. Die bekannten Trampoline mit Trampolinrahmen und Beinen aus Metall können nicht einfach aus Holz hergestellt werden, was oftmals gewünscht. Aus Gründen der verbesserten Nachhaltigkeit, der gewichtssparenden Ausführung oder der ästhetischen Verbesserung, ist der Verzicht auf Metallbauteile, vor allem metallische Federn, Klammern, Metallrohre oder Metallprofile wünschenswert. Da die aus dem Stand der Technik bekannten Trampoline meist Gummiseile in verschiedenen Seilebenen um den Trampolinrahmen geschlauft aufweisen, ist hier eine zu vermeidende Gefahrenquelle gefunden worden, die abgestellt werden muss.
  • Bei Konstruktionsarten bei denen das Gummiseil den Rahmen umschlauft, entsteht immer eine obere und untere Seilebene DE202007019487U1 . Dadurch entsteht ein hoher, voluminöser Haken, der eine Störung und Gefahrenquelle für den Benutzer darstellt; die Trainings-Mattenebene ist plötzlich am Rand mit einem voluminösen und harten Gegenstand versehen. Das stellt eine Verletzugsquelle dar. Deshalb werden bei aktuellen Trampolinen die Matten überlappend im Durchmesser vergrössert USD842956 S1. Dieser Lappen ist eine weitere Gefahr, da er eigentlich nicht wie die Matte betretbar ist, da sie nur auf den Seilen liegt. Der Schutz ist eher eine Gefahrenverlagerung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die oben beschriebenen aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile, sollen durch die vorliegenden Sprungtuchverbindungsmittel beseitigt werden und ein verbessertes Trampolin erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt Sprungtuchverbindungsmittel robuster und sicherer auszugestalten, wobei auf Federn verzichtet wird und trotzdem eine elastische dauerhafte Aufspannung des Sprungtuches des Trampolins erreicht wird.
  • Auch die Ausgestaltung des Trampolinrahmens in mehreren Ringsegmenten, die Verbindung mittels Schwalbenschwanzverbindung oder stumpfe Klebeverbindung und eine mögliche Ausgestaltung des Trampolinrahmens aus Holz führen zu einem robusten Trampolin.
  • Variationen von Merkmalskombinationen bzw. geringfügige Anpassungen der Erfindung sind in der Detailbeschreibung zu finden, in den Figuren abgebildet und in die abhängigen Patentansprüche aufgenommen worden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie der Zeichnungen. Es sind dargestellt in
    • 1a eine perspektivische Draufsicht auf ein erfindungsgemässes Trampolin mit Trampolinrahmen, Beinen, einem Sprungtuch und Sprungtuchverbindungsmitteln, während
    • 1b ein Ringsegment des Trampolinrahmens ohne Sprungtuch in einer perspektivischen Ansicht und
    • 1c eine Schnittansicht durch den Trampolinrahmen und ein Bein gemäss Schnittlinie A-A aus 1a und 1b zeigt, wodurch die lösbare Verbindung zwischen Trampolinrahmen und Bein im Detail gezeigt ist.
    • 2a zeigt eine perspektivische Ansicht von unten auf einen Teil der am Trampolinrahmen mit einer Mehrzahl von Sprungtuchverbindungsmitteln befestigten Sprungtuch, während
    • 2b eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B durch einen Teil der Sprungtuchverbindungsmittel und den Trampolinrahmen zeigt.
    • 2c zeigt eine perspektivische Ansicht eines Sprungtuchverbindungsmittels mit einer Lasche, einem Einführknebel, einem Seil und zwei Madenschrauben zur Befestigung, während
    • 2d eine perspektische Abbildung einer Lasche mit angedeutetem Laschenring und eines Einführknebels zeigt, zur Verdeutlichung der Befestigung beider Teile.
  • Beschreibung
  • Es wird ein Trampolin 0 vorgestellt, welches einen Trampolinrahmen 1 mit einer Mehrzahl von Ringsegmenten 10 und mehreren Beinen 2 umfasst, wobei die Ringsegemente 10 miteinander verbunden sind und zwischen diesen ein Sprungtuch 3 gespannt ist, welches wiederum mit Sprungtuchverbindungsmitteln 4 am Trampolinrahmen 1 lösbar befestigt ist. Der hier gezeigte Trampolinrahmen 1 ist kreisförmig ausgestaltet, wobei die Ringsegmente 10 als Kreisringsegmente 10 ausgeführt sind. Der Trampolinrahmen 1 könnte aber auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und ein entsprechend geformtes Sprungtuch 3 halten.
  • Das Sprungtuch 3 ist hier mit einem Laschenring 30 versehen, wobei Laschen 40 daran befestigt oder angeformt sind, welche mit mindestens einem Einführknebel 41, einem Seil 42 und zwei Schrauben 43 (erst in 2a erkennbar) die Sprungtuchverbindungsmittel 4 bilden. Somit ist das Sprungtuch 3 ausreichend stabil am Trampolinrahmen 1 befestigt, sodass eine Trampolinbenutzung durch Belastung des Sprungtuches 3 wie bekannt ermöglicht ist.
  • Der Trampolinrahmen 1 umfasst mehrere Ringsegmente 10, welche mit Schwalbenschwanzverbindungen 11 miteinander zu einem geschlossenen Kreis als Trampolinrahmen 1 verbunden sind. Die Ringsegmente 10 sind im Bereich der Schwalbenschwanzverbindungen 11 mit den Beinen 2 verbunden, sodass in der Regel soviele Beine 2 wie verwendete Ringsegmente 10 verwendet werden. Hier ist ein solches Trampolin 0 mit sechs Ringsegmenten 10 und sechs Beinen 2 ausgestaltet. Natürlich kann diese Zahl variieren.
  • An den Rändern jedes Ringsegments 10 sind hier jeweils Schwalbenschwanzfräsungen 110 vorgesehen, in welche entsprechende Schwalbenschwanzverbindungselemente 111 von oben einschiebbar sind. Wahlweise können die Schwalbenschwanzverbindungselemente 111 auch nach der Zusammenführung der Ringsegmente 10 in den Schwalbenschwanzfräsungen 110 verklebt werden. Damit ist ein stabiler geschlossener Trampolinrahmen 1 erreichbar, welcher noch mit den Beinen 2 lösbar verbunden ist.
  • Wie in 1b erkennbar, sind auf einer Innenfläche des Trampolinrahmens 1 bzw. der Ringsegmente 10 jeweils paarweise Befestigungssacklöcher 12, 12' angeordnet, welche entlang des Innenumfangs der Ringsegmente 10 verlaufen. In diesen Befestigungssacklöchern 12, 12' werden die Seile 42 eingeführt und darin verschraubt gesichert gelagert. Der trichterförmige Auslauf der Befestigungssacklöcher 12, 12' gewährleistet, dass sich die Seile 42 bis zu einem bestimmten Mass mitbewegen können, wenn ein Benutzer auf das Sprungtuch 3 springt.
  • Um eine ausreichend stabile Befestigung der Beine 2 am Trampolinrahmen 1 bzw. Den Ringsegmenten 10 zu erreichen, ist eine bevorzugte Befestigung detailliert in 1c gezeigt. Einige aus dem Stand der Technik bekannten Trampoline haben Beine, die umständlich in ein Gewinde am Trampolinrahmen geschraubt werden müssen und sich entsprechend einfach wieder herausdrehen. Schon ein minimales Losdrehen hat Wackeln zur Folge.
  • Hier ist im Ringsegment 10 eine Aufnahme 14 und im Bein 2 ein Bolzensackloch 20 für einen Bolzen 21 ausgespart, während, einen Teil des Beins 2 und eine Unterseite des Ringsegments 10 querend, eine schräg zur Aufnahme 14 bzw. zum Bolzensackloch 20 verlaufende Befestigungsmittelaussparung 15 bzw. eine Bolzenbefestigungsaussparung 22 im Bein 2 angeordnet sind. Die Aufnahme 14 ist als Halter aus Aluminium gebildet. Das Bolzensackloch 20 ist als einfache Bohrung mit glatten Seitenwänden ausgestaltet, derart gross, dass der Bolzen 21 einführbar ist. Die Aufnahme 14 ist ebenfalls als einfache Sacklochbohrung ausgeführt.
  • Der Bolzen 21 kann aus Holz oder Metall hergestellt sein, eingesteckt, geklebt oder geschraubt sein, wobei der Bolzen 21 für eine Schraubverbindung ein entsprechendes Holzgewinde aufweisen muss.
  • Hier weist die Befestigungsmittelaussparung 15 ein Innengewinde auf, in welchem ein Bolzenbefestigungsmittel 23 einschraubbar ist. Als Bolzenbefestigungsmittel 23 ist eine Madenschraube vorteilhaft, welche in Richtung des Pfeils in 1c einschraubbar ist. Dafür ist wenigstens in der Befestigungsmittelaussparung 15 an der Ringsegmentunterseite ein Innengewinde angeordnet.
  • Der Bolzen 21 weist in seinem Kopfbereich einen Hinterschnitt auf, in welchen das Befestigungsmittel 23 mindestens teilweise eingreift und somit der Bolzen 21 im Bolzensackloch 20 im Bein 2 gehalten wird und damit das Ringsegment 10 lösbar mit dem Bein 2 verbunden ist. Umfangsseitig zusammengehalten werden die Ringsegmente 10 durch das Schwalbenschwanzverbindungselement 111, wie in 1c erkennbar. In einer Abwandlung wird eine stumpfe Verklebung der Ringsegmente 10 miteinander gewählt.
  • Die Schwalbenschwanzverbindungen 11 zwischen den Ringsegmenten 10 können aber auch von den Positionen der Befestigung der Beine 2 beabstandet sein, eventuell gerade zwischen den Positionen der Schwalbenschwanzverbindungen 11 entlang des Umfangs des Trampolinrahmens 1.
  • Diese hier beschriebene Befestigung der Beine 2 entlang der Unterseite des Trampolinrahmens 1 an den Verbindungsstellen der Ringsegmente 10 entlang des Umfangs des Trampolinrahmens 1, sorgt für eine verbesserte Fixierung der Beine 2 und damit einem robusteren Trampolin 0.
  • Das Sprungtuch 3 ist zumindest geringfügig elastisch ausgeführt, umfasst meist Kunstfasern wie Polypropylen, Polyester oder Polyamid und ist im Trampolinrahmen 1 eingespannt. Wünschenswert ist aber die Verwendung von Naturfasern oder Mischfasern. Zur Steigerung der Festigkeit sind die Sprungtuchverbindungsmittel 4 am Laschenring 30, das Sprungtuch 3 umlaufend geklebt oder genäht befestigt.
  • Das Sprungtuch 3 wird mit der Mehrzahl der Sprungtuchverbindungsmittel 4 im Trampolinrahmen 1 aufgespannt gehalten. Bevorzugt umfasst jedes Sprungtuchverbindungsmittel 4 die Lasche 40, den Einführknebel 41, das Seil 42 und die zwei Schrauben 43, die bevorzugt als Madenschrauben 43 ausgebildet sind. Die Lasche 40 umfasst einen Steg und eine Schlaufe, mit welcher die Lasche 40 mit dem Einführknebel 41 lösbar verbindbar ist. Ist der Einführknebel 41 mit der Lasche 40 verbunden, kann das Seil 42 um den Einführknebel 41 gelegt werden etwa in einem Halbkreis verlaufend. Die Enden des Seils 42 werden dann im Ringsegment 10 bzw. dem Trampolinrahmen 1, paarweise in die dafür vorgesehenen Befestigungssacklöcher 12, 12' geführt.
  • Zur Befestigung der Enden des Seils 42 sind Seilbefestigungssacklöcher 13 an der Unterseite des Ringsegmentes 10 bzw. entlang des Trampolinrahmens 1 verteilt angeordnet und mit einem Innengewinde versehen. Mittels einer Schraube 43 wird ein Seilende jeweils in einem Seilbefestigungssackloch 13 verschraubt befestigt. Aufgrund der jeweils zwei Seilenden pro Seil 42, sind jeweils paarweise Seilbefestigungssacklöcher 13 vorgesehen.
  • Entlang des Trampolinrahmens 1, an dessen Unterseite ist die Mehrzahl von Seilbefestigungssacklöchern 13 mit Innengewinde in etwa in einem Winkel von 80° bis 100° zu den Befestigungssacklöchern 12, 12' orientiert eingebracht.
  • Das Seil 42 ist bevorzugt als Gummiseil mit einem Anteil von synthetischem oder natürlichen Gummi. Es können aber Seile aus Kunstfasern auf Basis von Aramid, Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyethylen sowie Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) gewählt werden. Das Seil 42 kann als Kern-Mantel-Seil ausgebildet sein, um die Verschleissfestigkeit zu erhöhen und optimale Elastizität zu gewährleisten.
  • Wie in 2b erkennbar, presst die Schraube 43, die als Madenschraube ausgebildet ist, das Seil 42 im Befestigungssackloch 12 im Ringsegment 10, gegen die Wand des Befestigungssacklochs 12 konternt, zusammen. Der Auslauf des Befestigungssacklochs 12 im Ringsegment 10 sollte trichterförmig sein, sodass man das Befestigungssackloch 12 auch Trichtersackloch nennen kann. Durch die Trichterförmigkeit kann das Seil 42 in Richtung des gestrichelten Doppelpfeils im Betrieb reibungsarm ausgelenkt werden, in der Regel findet diese Auslenkung nach unten unterhalb des Sprungtuches 3 also in Richtung Dehnungsraum unter der Sprungfläche und entgegengesetzt statt.
  • In der 2c ist das vollständige Sprungtuchverbindungsmittel 4 vor Befestigung am Laschenring 30 dargestellt. Die Lasche 40 muss mit ihrer Schlaufe zuerst über den Einführknebel 41 geschoben werden, bevor das Seil 42 um einen entsprechend geformten Umlenkabschnitt 410 am Einführknebel 41 gelegt wird. Der Umlenkabschnitt 410 schützt die Schlaufe 40 und das Gummiseil 42 vor Verschleiss. Das Einpressen der Schrauben 43 in die Enden des Seils 42 ist in 2c schematisch dargestellt. Ist das Seil 42 um den Umlenkabschnitt 410 gelegt und mit den beiden Schrauben 43 befestigt, dann ist das Sprungtuch 3 gefedert am Trampolinrahmen 1 befestigt.
  • Der Einführknebel 41 weist einen Einfädelspalt 411 auf, welcher das Einfädeln der geschlossenen Schlaufe 400 an der Lasche 40 in Richtung des schwarzen Pfeils auf den Einführknebel 41 erleichtert und auch ein Wegrutschen der Lasche 40 verhindert. Die Schlaufe 400 umgibt einen Teil des Einführknebels 41, wodurch eine lösbare Verbindung erreicht ist, wodurch die Produktion, Montage, Reparatur im Vergleich zu bestehenden Produkten erleichtert wird. Dies ist in 2d schematisch dargestellt. Der Umlenkabschnitt 410 hält das Seil 42 um etwa 180° umgelenkt fixiert am Einführknebel 41.
  • Der Einführknebel 41 kann bevorzugt mit einem 3D-Drucker in einem additiven Fertigungsverfahren aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt sein. Eine kostengünstigere Massenproduktion mittels Kunststoffspritzguss ist aber ebenfalls möglich.
  • Die Lasche 40 ist bevorzugt aus synthetischem Garn hergestellt, insbesondere ein Gewebe bildend und die geschlossene Schlaufe 400 an einem Ende vernäht, verklebt oder verschweisst sein.
  • Auch die Befestigung der Lasche 40 direkt am Sprungtuch 3 oder am Laschenring 30 kann mittels Nähen, Kleben oder Schweissen erreicht sein. Die Befestigungsmöglichkeiten bieten eine ausreichend robuste mechanische Verbindung. Der Laschenring 30 ist bevorzugt aus einem synthetischen Garn, aus Polypropylen, Polyamid, Polyeser, hochfestem Polyethylen oder Kevlar hergestellt. Üblicherweise werden hier Mikrofasergewebe verwendet.
  • Optional sind an den Enden des Seils 42 Hülsen angeordnet, welche in 2c schematisch angedeutet sind. Diese Hülsen können über die Enden des Seils 42 gestülpt sein und verbessern die Befestigung der Enden des Seils 42 in den Befestigungssacklöchern 12. Derartige Hülsen können aus Kunststoff oder Metall bestehen.
  • Die Bauteile des Trampolinrahmens 1 und die Beine 2 sind bevorzugt aus Holz hergestellt. Beispielsweise sind die Bauteile auf einer CNC-Maschine computergesteuert reproduzierbar hergestellt.
  • In der Realität ist die Schwalbenschwanzverbindung 11 eine bevorzugte Verbindungsart, aber der Grössere Teil der Last wird durch eine relativ stumpfe Klebeverbindung als weitere Option erreicht. Ein Holztrampolin steht besser auf dem Boden. Dies ist durch den geringen Verformungswiderstand von Holz möglich. Stahltrampoline wackeln immer, da weder sie noch der Boden jemals wirklich eben ist.
  • Anstelle von Seilbefestigungssacklöchern 13 mit Innengewinde, welche in einem Winekl von 80° bis 100°, bevorzugt von 90° zu den Befestigungssacklöchern 12 orientiert eingebracht sind, können auch gewindefreie Seilbefestigungssacklöcher 13 verwendet werden. In diese könnte jeweils ein selbsthemmender Pressstift anstelle einer Schraube 43 zur Befestigung des Seils 42 bwz. dessen Enden verwendet werden. Die Schrauben 43 oder Pressstifte werden als Seilbefestigungsmittel 43 bezeichnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 0
    Trampolin
    1
    Trampolinrahmen
    10
    Ringsegment (bevorzugt 6 Stück)
    11
    Schwalbenschwanzverbindung
    110
    Schwalbenschwanzfräsung
    111
    Schwalbenschwanzverbindungselement
    12
    Befestigungssackloch (paarweise, nach innen gerichtet, für Gummiseil, trichterförmiger Auslauf)
    13
    Seilbefestigungssackloch (paarweise, 2 Stück pro Seil, mit Innengewinde, an Unterseite, Boden zugewandt)
    14
    Aufnahme (Halter aus Aluminium)
    15
    Befestigungsmittelaussparung
    2
    Bein
    20
    Bolzensackloch in Bein (nach unten gerichtet)
    21
    Bolzen
    22
    Bolzenbefestigungsaussparung
    23
    Bolzenbefestigungsmittel (in 22)
    3
    Sprungtuch
    30
    Laschenring (um Sprungtuch, Befestigungsring mit Laschen)
    4
    Sprungtuchverbindungsmittel
    40
    Lasche
    400
    Schlaufe
    41
    Einführknebel
    410
    Umlenkabschnitt
    411
    Einfädelspalt
    42
    Seil (Gummiseil)
    43
    Seilbefestigungsmittel (Schraube/Madenschraube/Pressstift)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007019487 U1 [0005]
    • US D842956 [0005]

Claims (11)

  1. Sprungtuchverbindungsmittel (4) für ein Trampolin (0), zur Befestigung eines Sprungtuches (3) an einem Trampolinrahmen (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Sprungtuchverbindungsmittel (4) eine Lasche (40) mit einer geschlossenen Schlaufe (400), einen Einführknebel (41) mit einem Umlenkabschnitt (410) und einem Einfädelspalt (411), sowie ein Seil (42) mit zwei Enden und zwei Seilbefestigungsmittel (43) umfasst, wobei die Schlaufe (400) den Einführknebel (41) teilweise umgebend und damit die Lasche (40) lösbar am Einführknebel (41) befestigbar ist, das Seil (42) um den Umlenkabschnitt (410) legbar lagerbar ist und die beiden Enden des Seils (42) mit den Seilbefestigungsmitteln (43) in Seilbefestigungssacklöchern (13) in Form von Pressstiften oder in Seilbefestigungssacklöchern (13) mit Innengewinden in Form von Schrauben (43) im Trampolinrahmen (1) befestigbar bzw. festschraubbar sind.
  2. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach Anspruch 1, wobei der Einführknebel (41) mittels Kunststoffspritzguss oder mittels eines 3d-Druckers durch additive Fertigung aus Kunststoff hergestellt ist.
  3. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schrauben (43) als Madenschrauben ausgestaltet sind.
  4. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lasche (40) aus synthetischem Garn, von einem Gewebe gebildet, hergestellt ist.
  5. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die geschlossene Schlaufe (400) an der Lasche (40) durch Vernähen oder Verschweissen erreicht ist.
  6. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei je eine Hülse über jedes Ende des Seils (42) vor Befestigung mittels Seilbefestigungsmitteln (43) gestülpt ist.
  7. Sprungtuchverbindungsmittel (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seile (42) aus synthetischem oder natürlichen Gummi und/oder aus Kunstfasern auf Basis von Aramid, Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyethylen sowie Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) gebildet sind.
  8. Trampolin (0) mit einem Trampolinrahmen (1) und daran befestigten Beinen (2), wobei ein Sprungtuch (3) im Trampolinrahmen (1) von einer Mehrzahl von Sprungtuchverbindungsmitteln (4) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche lösbar befestigt gehalten ist.
  9. Trampolin (0) nach Anspruch 8, wobei der Trampolinrahmen (1) von einer Mehrzahl von Ringsegmenten (10), welche bevorzugt mittels Schwalbenschwanzverbindung (11) oder stumpfer Klebeverbindung verbindbar sind, gebildet wird und entlang einer zum Sprungtuch (3) hinweisenden Innenfläche mehrere Befestigungssacklöcher (12) zur Aufnahme der Seile (42) aufweist.
  10. Trampolin (0) nach Anspruch 9, wobei entlang des Trampolinrahmens (1) an dessen Unterseite die Mehrzahl von Seilbefestigungssacklöchern (13) in etwa in einem Winkel von 80° bis 100° zu den Befestigungssacklöchern (12) orientiert eingebracht sind.
  11. Trampolin (0) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei am Sprungtuch (3) ein Laschenring (30) befestigt ist, an welchem die Mehrzahl von Laschen (40) der Sprungtuchverbindungsmitteln (4) mittels Vernähen, Verkleben oder Verschweissen befestigt ist.
DE102023117845.8A 2022-07-20 2023-07-06 Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin Pending DE102023117845A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000865/2022A CH719910A2 (de) 2022-07-20 2022-07-20 Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin.
CH000865/2022 2022-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023117845A1 true DE102023117845A1 (de) 2024-01-25

Family

ID=89429595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023117845.8A Pending DE102023117845A1 (de) 2022-07-20 2023-07-06 Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH719910A2 (de)
DE (1) DE102023117845A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007019487U1 (de) 2007-06-16 2012-11-20 Bellicon Ag Hakenelement
USD842956S1 (en) 2017-07-31 2019-03-12 Bellicon Ag Trampoline with a skirt and a ribbon

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007019487U1 (de) 2007-06-16 2012-11-20 Bellicon Ag Hakenelement
USD842956S1 (en) 2017-07-31 2019-03-12 Bellicon Ag Trampoline with a skirt and a ribbon

Also Published As

Publication number Publication date
CH719910A2 (de) 2024-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017100314U1 (de) Trainingsgerät
DE202021104343U1 (de) Hantel sowie Fitnessgerät
DE102023117845A1 (de) Sprungtuchverbindungsmittel eines Trampolins und Trampolin
DE202018107008U1 (de) Montagevorrichtung, die einen doppelten Eingriff für hohen Rückhalt bereitstellt
DE202016001215U1 (de) Anschlusselement
DE69614334T2 (de) Genähte Befestigungsschlinge für ein elastisches Seil, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102016104782B4 (de) Trampolin
DE102018123101B3 (de) Verbindungselement für Möbelstäbe
DE877513C (de) Elastische, vorzugsweise ein- und ausrueckbare Kupplung mit laenglichen, radial angeordneten elastischen Kloetzen
DE202006001518U1 (de) Strickvorrichtung
DE102018007571A1 (de) Liegestützgriff
DE102007022308B4 (de) Sportgerät
DE202016102609U1 (de) Knopfbefestiger
DE202010000018U1 (de) Set für die Installation einer Slackline, insbesondere für Indoor- und Outdooranwendungen
Schäfer Fräsen versus Erodieren–Schwingfestigkeitseinfluss
DE127332C (de)
DE125821C (de)
AT8505B (de) Lösbare Befestigungsvorrichtung für Knöpfe.
DE202023103069U1 (de) Trommelpulper
DE202020102859U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Trampolin und Trampolin
DE29601286U1 (de) Hängesitz
DE202023105166U1 (de) Ösenzange
DE3922304A1 (de) Kettenverkuerzungsvorrichtung
DE202015007131U1 (de) Mechanische Kupplung zur Verbindung von zwei koaxialen Wellen
DE1836823U (de) Sicherung fuer gewindebolzen und muttern.