DE202021104343U1 - Hantel sowie Fitnessgerät - Google Patents

Hantel sowie Fitnessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202021104343U1
DE202021104343U1 DE202021104343.1U DE202021104343U DE202021104343U1 DE 202021104343 U1 DE202021104343 U1 DE 202021104343U1 DE 202021104343 U DE202021104343 U DE 202021104343U DE 202021104343 U1 DE202021104343 U1 DE 202021104343U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight element
counterweight
dumbbell
handlebar
screw hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104343.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021104343U1 publication Critical patent/DE202021104343U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0724Bar-bells; Hand bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/075Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle with variable weights, e.g. weight systems with weight selecting means for bar-bells or dumb-bells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0722Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle transformable, e.g. from dumb-bell to bar-bell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0728Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle with means for fixing weights on bars, i.e. fixing olympic discs or bumper plates on bar-bells or dumb-bells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Hantel, die eine erste Griffstange und eine an beiden Enden der ersten Griffstange angeordnete Gegengewichtsanordnung umfasst, wobei die Gegengewichtsanordnung und die erste Griffstange durch eine Gewindestruktur verbunden sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet des Fitnessgeräts, insbesondere auf eine Hantel und ein Fitnessgerät.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zur Erhaltung der Gesundheit des Körpers werden unterschiedliche Fitnessgeräte zum Trainieren verwendet, bei denen es sich um ein übliches Fitnessgerät handelt. Eine Hantel umfasst eine erste Griffstange und Gegengewichtselemente. Es gibt mehrere Gegengewichtselemente. Die Gewichte der Gegengewichtselemente sind gleich oder unterschiedlich. Wenn Benutzer trainieren, wählen verschiedene Benutzer unterschiedliche Gegengewichtselemente aus um sie auf der ersten Griffstange aufzusetzen und dann zu trainieren.
  • Jedoch ist die Bedienenschritte die Hantel im Stand der Technik kompliziert und erfordert, das hintere Befestigungsteil zunächst abzunehmen, ein Gegengewichtselement zu entnehmen, dann durch ein benötigtes Gegengewichtselement zu ersetzen und das Befestigungsteil wieder anzuschrauben. Die Zusammenbausschritte sind kompliziert und führen leicht dazu, dass der Nutzer den Zusammenbau erschwert oder verletzt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster schafft eine Hantel, um das Problem des einfachen und flexiblen Zusammenbaus der Gegengewichtselemente der Hantel zu lösen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft das vorliegende Gebrauchsmuster eine Hantel, die eine erste Griffstange und eine an beiden Enden der ersten Griffstange angeordnete Gegengewichtsanordnung umfasst, wobei die Gegengewichtsanordnung und die erste Griffstange durch eine Gewindestruktur verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist an den beiden Enden der ersten Griffstange jeweils ein Außengewinde vorgesehen, wobei die Gegengewichtsanordnung ein erstes Gegengewichtselement umfasst, wobei an einem Ende des ersten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, das mit dem Außengewinde verschraubt ist.
  • Vorzugsweise ist am anderen Ende des ersten Gegengewichtselements auch ein Schraubenloch vorgesehen ist, wobei die Gegengewichtsanordnung ferner ein zweites Gegengewichtselement umfasst, und wobei an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist, der mit dem Schraubenloch verschraubt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Gegengewichtsanordnung ferner ein drittes Gegengewichtselement, wobei an einem Ende des dritten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist und am anderen Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, mit dem der Bolzen verschraubt ist.
  • Vorzugsweise ist an den beiden Enden der ersten Griffstange jeweils ein Schraubenloch vorgesehen, wobei die Gegengewichtsanordnung ferner ein zweites Gegengewichtselement umfasst, und wobei an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist, der mit dem Schraubenloch verschraubt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Gegengewichtsanordnung ferner ein drittes Gegengewichtselement, wobei an einem Ende des dritten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist und am anderen Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, mit dem der Bolzen verschraubt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Hantel ferner eine erste Ringscheibe, wobei die erste Ringscheibe zwischen den beiden benachbarten des ersten Gegengewichtselements, des zweiten Gegengewichtselements und des Gegengewichtselements klemmend angeordnet ist, oder die erste Ringscheibe auf dem ersten Gegengewichtselement, dem zweiten Gegengewichtselement oder dem dritten Gegengewichtselement aufgesetzt ist.
  • Vorzugsweise ist an den Stirnflächen des ersten, zweiten und dritten Gegengewichtselements jeweils eine Fase vorgesehen, wobei die Fasen des benachbarten ersten, zweiten oder dritten Gegengewichtselements zu einer Ringnut gefügt sind, wobei die erste Ringscheibe in der Ringnut aufgenommen und befestigt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Hantel ferner eine zweite Scheibe, die auf dem Bolzen aufgesetzt ist.
  • Vorzugsweise steht die äußere Seitenfläche der zweiten Scheibe von einer äußeren Seitenfläche des zweiten oder des dritten Gegengewichtselements vor.
  • Vorzugsweise ist das andere Ende des dritten Gegengewichtselements planar.
  • Vorzugsweise ist das erste Gegengewichtselement, das zweite Gegengewichtselement oder das dritte Gegengewichtselement kreisförmig oder polygonal.
  • Vorzugsweise sind an der Oberfläche der ersten Griffstange Gleitschutznuten vorgesehen.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster schafft ferner ein Fitnessgerät, das eine zweite Griffstange und die in einem der obigen beschriebenen Hantel umfasst, wobei die Länge der zweiten Griffstange größer als die der ersten Griffstange ist, und wobei beide Enden der zweiten Greifstange jeweils mit zwei der Hantel verschraubt sind.
  • Vorzugsweise ist die zweite Griffstange eine angeformte Struktur oder die zweite Griffstange lösbar zusammengebaut.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende vorteilhafte Wirkungen: die Gegengewichtselemente der obigen Hantel ist über die Gewindestruktur mit der ersten Griffstange verbunden. Die Verbindung der Gewindestruktur ist fest, und die Gegengewichtselemente können sich nicht einfach lösen oder schwanken, was zu einer hohen Verwendungssicherheit führt. Die verschiedenen Gegengewichtselemente können in Kombination verwendet werden. Es ist hinsichtlich des Gewichts einstellbar und bezüglich des Zusammenbaus einfach und flexibel. Die Gegengewichtselemente können unendlich erhöht werden, um eine kombinierte Hantel verschiedener Gewichte zu bilden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer ersten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 zeigt eine schematische Explosionsstrukturansicht der in 1 gezeigten Hantel.
    • 3 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer zweiten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 zeigt eine schematische Explosionsstrukturansicht der in 3 gezeigten Hantel.
    • 5 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer dritten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 6 zeigt eine schematische Explosionsstrukturansicht der in 5 gezeigten Hantel.
    • 7 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer vierten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 8 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer fünften Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 9 zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines Fitnessgeräts in der ersten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 10 zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines Fitnessgeräts in der zweiten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 11 zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines Fitnessgeräts in der dritten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 1 bis 8 näher beschrieben.
  • Siehe 1 und 2, umfasst die Hantel 100 in einer ersten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters eine erste Griffstange 10 und eine an beiden Enden der ersten Griffstange 10 angeordnete Gegengewichtsanordnung, die ein oder mehrere eines ersten Gegengewichtselements 20, eines zweiten Gegengewichtselements 30 und eines dritten Gegengewichtselements 40 umfasst. Wenn die Gegengewichtsanordnung ein oder mehrere des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 umfasst, sind das erste Gegengewichtselement 20 und die erste Griffstange 10 durch eine Gewindestruktur verbunden. Die benachbarten ersten Gegengewichtselement 20 und zweiten Gegengewichtselement 30 und die benachbarten zweiten Gegengewichtselement 30 und dritten Gegengewichtselement 40 sind durch die Gewindestruktur verbunden. Da das erste Gegengewichtselement 20 der Hantel 100 über die Gewindestruktur mit der ersten Griffstange 10 verbunden ist, ist die Verbindung der Gewindestruktur fest, und können die Gegengewichtselemente sich nicht einfach lösen oder schwanken, was zu einer hohen Verwendungssicherheit und einem einfachen und flexiblen Zusammenbau führt. Die ersten Gegengewichtselement 20 und zweiten Gegengewichtselement 30 und die zweiten Gegengewichtselement 30 und dritten Gegengewichtselement 40 sind durch die Gewindestruktur verbunden, sodass die erste Griffstange 10 und das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement und das dritte Gegengewichtselement 40 ein Ganzes bilden, wodurch die Stabilität der Hantel 100 erhöht wird. Die Gewindegrößen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 sind identisch. Die einzelnen Gegengewichtselemente können untereinander gemeinsam eingesetzt werden, um Hantel mit verschiedenen Gewichten zusammenzubauen.
  • Konkret wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die Hantel 100 eine erste Griffstange 10 und ein an beiden Enden der ersten Griffstange 10 angeordnete erstes Gegengewichtselement 20, zweites Gegengewichtselement 30 und drittes Gegengewichtselement 40. Die erste Griffstange 10 ist zylindrisch. An deren beiden Enden ist ein Außengewinde 11 vorgesehen. An der mittleren Oberfläche der ersten Griffstange 10 sind mehreren ringförmigen Gleitschutznuten 12, sodass der Benutzer beim Greifen der ersten Griffstange 10 nicht leicht zu rutschen ist. Das erste Gegengewichtselement 20 ist mit einem Schraubenloch 21 versehen, das in der vorliegenden Ausführungsform ein Durchgangsloch ist. Es versteht sich, dass das Schraubenloch 21 in anderen Ausführungsformen auch jeweils ein Sackloch ist, das an den beiden Enden des ersten Gegengewichtselements 20 angeordnet ist. Durch die Verschraubung des ersten Gegengewichtselements 20 über das Schraubenloch 21 mit dem Außengewinde 11 kann er lösbar auf der ersten Griffstange 10 befestigt werden. Das zweite Gegengewichtselement 30 umfasst einen an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements 30 angeordneten Bolzen 31 und an dessen anderen Ende ist ein Schraubenloch 32 vorgesehen. Der Bolzen 31 des zweiten Gegengewichtselements 30 ist mit dem Schraubenloch 21 des ersten Gegengewichtselements 30 verschraubt und somit mit dem ersten Gegengewichtselement 20 verbunden. An einer Seite des dritten Gegengewichtselements 40 ist ein Bolzen 41 vorgesehen. Seine andere Seite ist eine Ebene 42. Der Bolzen 41 ist mit dem Schraubenloch 31 verschraubt, um das dritte Gegengewichtselement 40 mit dem zweiten Gegengewichtselement 30 zu verbinden. Das heißt, das erste Gegengewichtselement 20 dient zur Verbindung mit der ersten Griffstange 10 und das zweite Gegengewichtselement 30 dient zur Verbindung mit dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem dritten Gegengewichtselement 40.
  • Um den Zusammenbau zu erleichtern sind die Gewindegrößen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 identisch. Konkret sind der Innendurchmesser des Schraubenlochs 21 und 22 und der Außendurchmesser des Bolzens 31 und 41 identisch, und der Innendurchmesser des Schraubenlochs 21 und 32 und der Außendurchmesser des Bolzens 31 und 41 sind identisch. Ebenfalls sind der Außendurchmesser des Außengewindes 11 der ersten Griffstange 10 und der Innendurchmesser des Schraubenlochs 21 und 32 identisch, sodass das erste Gegengewichtselement 20 und die erste Griffstange 10 durch die Verschraubung des Schraubenlochs 21 und des Außengewindes 11 lösbar verbunden sind.
  • In dieser Ausführungsform sind das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 kreisförmig. In anderen Ausführungsformen können die Formen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 hexagonale oder ähnliche Polygone sein, um den Zusammenbau zu erleichtern. In anderen Ausführungsformen können zwischen dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem dritten Gegengewichtselement 40 mindestens zwei zweiten Gegengewichtselement 30 vorgesehen sein. Die benachbarten erste Gegengewichtselement 20 und zweite Gegengewichtselement 30 sind über das Schraubenloch 21 mit dem Bolzen 31 verschraubend verbunden. Die beiden benachbarten zweiten Gegengewichtselemente 30 sind durch die Verschraubung des Bolzens 31 mit dem Schraubenloch 32 verbunden. Die benachbarte zweite Gegengewichtselement 30 und dritte Gegengewichtselement 40 sind durch die Verschraubung des Schraubenlochs 32 und des Bolzens 41 verbunden.
  • in anderen Ausführungsformen kann das dritte Gegengewichtselement 40 direkt mit dem ersten Gegengewichtselement 20 verbunden sein und dann das erste Gegengewichtselement 20 mit der ersten Griffstange 20 verbunden sein. Die Verbindung zwischen dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem dritten Gegengewichtselement 40 ist durch das zweite Gegengewichtselement 30 nicht erforderlich. Oder nur ein zweites Gegengewichtselement 30 ist mit der ersten Griffstange 10 verbunden. Konkret ist das zweite Gegengewichtselement über das Schraubenloch 32 mit dem Außengewinde 11 der ersten Griffstange 10 verbunden. Daraus ergibt sich, dass das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 und die erste Griffstange 10 frei zusammengebaut sein können, sodass die Hantel 100 unterschiedliche Zusammenbausweisen hat. Verschiedene Benutzer können sich selbst zusammenbauen, um die Anforderungen verschiedener Benutzer zu erfüllen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel 200 in einer zweiten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters. 4 zeigt eine schematische Explosionsstrukturansicht der in 3 gezeigten Hantel 200. Der Unterschied zur ersten Ausführungsform besteht darin, dass die Hantel 200 ferner eine erste Ringscheibe 60 umfasst, die zwischen den benachbarten ersten Gegengewichtselement 20 und zweiten Gegengewichtselement 30 und den benachbarten zweiten Gegengewichtselement 30 und dritten Gegengewichtselement 40 aufgenommen ist.
  • Siehe 1, 3 und 4, ist an den Stirnflächen des ersten Gegengewichtselements 20 und zweiten Gegengewichtselements 30 jeweils eine Fase vorgesehen und ist am Rand der Stirnfläche an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements 20 auch eine Fase vorgesehen.
  • Wenn das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 verbunden sind, sind die Fasen des ersten Gegengewichtselements 20 und des zweiten Gegengewichtselements 30 zu einer Ringnut 40 gefügt und sind die Fasen des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 auch zu einer Ringnut 50 gefügt. Die erste Ringscheibe 60 ist in der Ringnut 40 aufgenommen und befestigt und steht von den Oberflächen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 oder des dritten Gegengewichtselements 40 vor.
  • Daraus ergibt sich, dass zwischen dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem zweiten Gegengewichtselement 20 und zwischen dem zweiten Gegengewichtselement 30 und dem dritten Gegengewichtselement 40 jeweils eine erste Ringscheibe 60 aufgenommen ist, die von den Oberflächen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 oder des dritten Gegengewichtselements 40 vorsteht, sodass sie eine Isolierung mit dem Boden aufweist, wodurch die Verschleiße des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 reduziert werden, während der Verschleiß des Bodens vermieden wird und ihre einfache Struktur und starke Praktikabilität hat.
  • In anderen Ausführungsformen kann die erste Ringscheibe 60 auf den äußeren Seitenflächen des ersten Gegengewichtselements 20, des zweiten Gegengewichtselements 30 und des dritten Gegengewichtselements 40 aufgesetzt sein, sodass sich die erste Ringscheibe 60 mehr als das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 zunächst den Boden berührt und das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 vom Boden isoliert. Um die Reibkraft der ersten Ringscheibe 60 zu erhöhen, ist an der Außenoberfläche der ersten Ringscheibe 60 eine Gleitschutzstruktur wie einem Muster, einem Walzen, einer Konkav-Konvexstruktur und dergleichen vorgesehen.
  • Die Hantel 200 umfasst ferner eine zweite Scheibe 70, die auf dem Bolzen 31 oder 41 aufgesetzt ist. Die äußere Seitenfläche der zweiten Scheibe 70 steht von der äußeren Seitenfläche des zweiten Gegengewichtselements 30 oder des dritten Gegengewichtselements 40 vor. Wenn das erste Gegengewichtselement 20, das zweite Gegengewichtselement 30 und das dritte Gegengewichtselement 40 durch die Gewindestruktur zusammengebaut sind, ist die zweite Scheibe 70 zwischen dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem zweiten Gegengewichtselement 20 und zwischen dem zweiten Gegengewichtselement 30 und dem dritten Gegengewichtselement 40 klemmend gehalten, was verhindern kann, dass ein Benutzer zwischen dem ersten Gegengewichtselement 20 und dem zweiten Gegengewichtselement 30, dem zweiten Gegengewichtselement 30 und dem dritten Gegengewichtselement 40 aufgrund einer festen Schraube verklemmt.
  • 5 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel 300 in einer dritten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters. 6 zeigt eine schematische Explosionsstrukturansicht der in 5 gezeigten Hantel 300. In dieser Ausführungsform umfasst die Hantel 300 eine erste Griffstange 10' und eine an beiden Enden der ersten Griffstange 10' angeordnete Gegengewichtsanordnung, wobei die Gegengewichtsanordnung ein zweites Gegengewichtselement 30 und ein drittes Gegengewichtselement 40 umfasst.
  • Siehe 5 und 6, ist an den beiden Enden der ersten Griffstange 10' in dieser Ausführungsform ein Schraubenloch 12' vorgesehen, also die Aussparung des Schraubenlochs 12' bildet die Stirnfläche der ersten Griffstange 10'. Das Schraubenlochs 12' ist eine Aussparung, die mit einem Innengewinde vorgesehen ist.
  • Konkret ist die erste Griffstange 10' jeweils mit zwei zweiten Gegengewichtselementen 30 und einem dritten Gegengewichtselement 40, wobei ein der Gegengewichtselementen 30 durch das Zusammenwirken des Bolzens 21 mit dem Schraubenloch 12' lösbar an die erste Griffstange 10' angebracht ist und ein anderes zweites Gegengewichtselement 30 jeweils durch den Bolzen 31 und das Schraubenloch 32 das Schraubenloch 32 des zweiten Gegengewichtselements 20 und den Bolzen 41 des dritten Gegengewichtselements 40 verbindet.
  • 7 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer vierten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Unterschied zur dritten Ausführungsform besteht darin, dass in dieser Ausführungsform an den beiden Enden der ersten Griffstange 10' der Hantel 400 jeweils ein zweites Gegengewichtselement 30 und ein drittes Gegengewichtselement 40 vorgesehen sind, wobei das zweite Gegengewichtselement 30 die erste Griffstange 10' und das dritte Gegengewichtselement 40 verbindet. 8 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Hantel in einer fünften Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Unterschied zur dritten Ausführungsform besteht darin, dass in dieser Ausführungsform an den beiden Enden der ersten Griffstange 10' der Hantel 500 jeweils ein drittes Gegengewichtselement 40 vorgesehen sind, wobei das dritt Gegengewichtselement 40 durch die Verschraubung des Bolzens 41 mit dem Schraubenloch 12' mit der ersten Griffstange 10' verbunden ist. Es versteht sich, dass in anderen Ausführungsformen an den beiden Enden der ersten Griffstange 10' jeweils mindestens zwei zweite Gegengewichtselement 30 vorgesehen sind, wobei der Bolzen des zweiten Gegengewichtselement 30 mit dem Schraubenloch der ersten Griffstange 10' verschraubend verbunden sind. Es versteht sich, dass mehreren zweiten Gegengewichtselemente 30 auch miteinander verschraubt sein können.
  • 9 zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines Fitnessgeräts 600 des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Hauptunterschied zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der ersten Ausführungsform liegt darin, dass die zweite Griffstange 10' eine unterschiedliche Länge hat und die anderen Konfigurationen die gleichen sind. Im Vergleich zu den ersten bis fünften Ausführungsformen ist die Länge der zweiten Greifstange 10' des Fitnessgeräts 600 wesentlich größer, und die Benutzer können eine größere Breite halten, sodass das Fitnessgerät 600 als eine Scheibenhantel genutzt werden kann. Dagegen die Länge der ersten Griffstange (10, 10') der Hantel (100, 200, 300, 400, 500) ist kürzer, die Benutzer können eine schmalere Breite halten, was geeignet ist, um als Hantel verwendet zu werden.
  • Die zweite Griffstange 10' ist eine angeformte Struktur und eine zylindrische Stange. In anderen Ausführungsformen kann die zweite Griffstange 10' auch lösbar zusammengebaut sein, wie durch eine auf der zweiten Griffstange 10' angeordneten Schnappstruktur, eine Aufsetzstruktur oder eine Gewindestruktur. Die zweite Griffstange 10' ist durch mehreren zweiten Griffstange 10' zusammengebaut sein. Bei der Herstellung und dem Verkauf werden mehrere zweite Griffstange 10' voneinander getrennt, um Verpackung und Transport zu erleichtern. Der Benutzer kann, abhängig von der Länge des Benutzers, eine Vielzahl von zweiten Griffstangen 10 ' zusammenbauen, um zweite Griffstange 10 ' von unterschiedlicher Länge zu bilden.
  • 10 zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines anderen Fitnessgeräts 800 des vorliegenden Gebrauchsmusters. Wie in den Figuren gezeigt, weist das Fitnessgerät 800 eine zweite Griffstange 81 und eine obige Hantel 700, wobei der Unterschied zwischen der Hantel 700 und der Hantel 200 darin liegt dass an einem Ende der ersten Griffstange 10 der Hantel 700 ein erstes Gegengewichtselement 20 und ein zweites Gegengewichtselement 30 angebracht sind, und dass an einem anderen Ende ein erstes Gegengewichtselement 20, ein zweites Gegengewichtselement 30 und ein drittes Gegengewichtselement 40 angebracht sind, sodass die zweite Griffstange 81 durch das Außengewinde an ihren beiden Enden mit dem ersten Schraubenloch 21 des ersten Gegengewichtselement 20 verbunden sein kann, wodurch die zwei Hanteln 700 lösbar verbunden werden können. Die zweite Griffstange 81 weist eine größere Länge als die erste Griffstange 10 auf, sodass ein Benutzer das Fitnessgerät 800 als Scheibenhantel nutzen kann. Es versteht sich, dass an den beiden Enden der zweiten Griffstange 81', wie in 11 gezeigt, auch ein Schraubenloch 810' vorgesehen sein kann.
  • In solcher Struktur ist das zweite Gegengewichtselement 30 der Hantel 700' mit dem Schraubenloch 810' der zweiten Griffstange 81' verschraubt. Was oben beschrieben wurde, ist nur die Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Es sollte hier darauf hingewiesen werden, dass für den Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet Verbesserungen vorgenommen werden können, ohne vom erfinderischen Konzept des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen, diese jedoch alle in den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen.

Claims (15)

  1. Hantel, die eine erste Griffstange und eine an beiden Enden der ersten Griffstange angeordnete Gegengewichtsanordnung umfasst, wobei die Gegengewichtsanordnung und die erste Griffstange durch eine Gewindestruktur verbunden sind.
  2. Hantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der ersten Griffstange jeweils ein Außengewinde vorgesehen ist, wobei die Gegengewichtsanordnung ein erstes Gegengewichtselement umfasst, wobei an einem Ende des ersten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, das mit dem Außengewinde verschraubt ist.
  3. Hantel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende des ersten Gegengewichtselements auch ein Schraubenloch vorgesehen ist, wobei die Gegengewichtsanordnung ferner ein zweites Gegengewichtselement umfasst, und wobei an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist, der mit dem Schraubenloch verschraubt ist.
  4. Hantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegengewichtsanordnung ferner ein drittes Gegengewichtselement umfasst, wobei an einem Ende des dritten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist und am anderen Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, mit dem der Bolzen verschraubt ist.
  5. Hantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der ersten Griffstange jeweils ein Schraubenloch vorgesehen ist, wobei die Gegengewichtsanordnung ferner ein zweites Gegengewichtselement umfasst, und wobei an einem Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist, der mit dem Schraubenloch verschraubt ist.
  6. Hantel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegengewichtsanordnung ferner ein drittes Gegengewichtselement umfasst, wobei an einem Ende des dritten Gegengewichtselements ein Bolzen vorgesehen ist und am anderen Ende des zweiten Gegengewichtselements ein Schraubenloch vorgesehen ist, das mit dem Bolzen verschraubt ist.
  7. Hantel nach einem der Ansprüche 3, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hantel ferner eine erste Ringscheibe umfasst, wobei die erste Ringscheibe zwischen den beiden benachbarten des ersten Gegengewichtselements, des zweiten Gegengewichtselements und des Gegengewichtselements aufgenommen ist, oder die erste Ringscheibe auf dem ersten Gegengewichtselement, dem zweiten Gegengewichtselement oder dem dritten Gegengewichtselement aufgesetzt ist.
  8. Hantel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnflächen des ersten, zweiten und dritten Gegengewichtselements jeweils eine Fase vorgesehen ist, wobei die Fasen des benachbarten ersten, zweiten oder dritten Gegengewichtselements zu einer Ringnut gefügt sind, wobei die erste Ringscheibe in der Ringnut aufgenommen und befestigt ist.
  9. Hantel nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hantel ferner eine zweite Scheibe umfasst, die auf dem Bolzen aufgesetzt ist.
  10. Hantel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Seitenfläche der zweiten Scheibe von einer äußeren Seitenfläche des zweiten oder des dritten Gegengewichtselements vorsteht.
  11. Hantel nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende des dritten Gegengewichtselements planar ist.
  12. Hantel nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gegengewichtselement, das zweite Gegengewichtselement oder das dritte Gegengewichtselement kreisförmig oder polygonal ist.
  13. Hantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberfläche der ersten Griffstange Gleitschutznuten vorgesehen sind.
  14. Fitnessgerät, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zweite Griffstange und die Hantel nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 10 umfasst, wobei die Länge der zweiten Griffstange größer als die der ersten Griffstange ist, und wobei beide Enden der zweiten Greifstange jeweils mit zwei der Hantel verschraubt sind.
  15. Fitnessgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Griffstange eine angeformte Struktur ist oder die zweite Griffstange lösbar zusammengebaut ist.
DE202021104343.1U 2021-04-22 2021-08-13 Hantel sowie Fitnessgerät Active DE202021104343U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EM008515357-0001 2021-04-22
EM85153570001 2021-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104343U1 true DE202021104343U1 (de) 2021-09-23

Family

ID=78118074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104343.1U Active DE202021104343U1 (de) 2021-04-22 2021-08-13 Hantel sowie Fitnessgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11458348B1 (de)
JP (1) JP3234664U (de)
DE (1) DE202021104343U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023105070A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Daniel Stepczynski Pufferelement zum Festlegen an einer Hantelstange

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12115407B1 (en) * 2022-11-08 2024-10-15 Andrew Norris Dumbbell having a threaded connection for adding weight plates
USD1040946S1 (en) * 2024-03-13 2024-09-03 Yongkang Jiebao Industry and Trade Co., Ltd Dumbbell
USD1042677S1 (en) * 2024-05-02 2024-09-17 Jianliang Han Dumbbell handle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033740A (en) * 1989-11-10 1991-07-23 Leonard Schwartz Apparatus for exercising that is used with a hand
US5090693A (en) * 1991-05-30 1992-02-25 Liang Yung Jen Dumbbell
WO2008109754A2 (en) * 2007-03-07 2008-09-12 Steve Yang Improved dumbbell having secured assembly
USD920449S1 (en) * 2020-11-23 2021-05-25 Danni WANG Adjustable dumbbell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023105070A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Daniel Stepczynski Pufferelement zum Festlegen an einer Hantelstange

Also Published As

Publication number Publication date
US11458348B1 (en) 2022-10-04
JP3234664U (ja) 2021-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021104343U1 (de) Hantel sowie Fitnessgerät
DE69426047T2 (de) Einstellbare hantel
DD146546A5 (de) Vorrichtung fuer das koerpertraining und fuer die physiotherapie
DE29904164U1 (de) Einstellbare Hantel
DE69209792T2 (de) Golfschlagübungsgerät
DE3703074A1 (de) Hantel
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE568114C (de) Schraubverbindung fuer Gestaenge in Bohrloechern
DE29906640U1 (de) Handgriffanordnung zur Herstellung einer Verbindung mit elastischen Seilen
WO1987001602A1 (en) Handle for sports striking apparatus
DE9212561U1 (de) Gymnastikgerät
DE2113601A1 (de) Mehrzweck-Ball
DE6606708U (de) Einstueckige drehmomentsicherungsschraube
DE1902979A1 (de) Schlaeger,insbesondere fuer Tennis,Squash und Badminton od.dgl.
DE503541C (de) Konische Spannhuelse zur Befestigung von Maschinenteilen auf Achsen, Wellen o. dgl.
DE102018007571A1 (de) Liegestützgriff
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
DE102007022308B4 (de) Sportgerät
DE612801C (de) Drillschnurkreisel
DE29709058U1 (de) Doppelgelenkkette in Sonderbauform, konzipiert als Therapiegerät mit vielen Übungsmöglichkeiten für die Hände sowie für Arm- und Handgelenke
AT237838B (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere für Griffe an Türen, Laden od. dgl. von Möbeln, vorzugsweise Küchenmöbeln
DE650320C (de) Vorrichtung zum Anpressen und Glaetten der aus getraenktem Faserstoff bestehenden Isolierung eines elektrischen Leiters
DE202009011344U1 (de) Ein Aufbau eines Fahrradlenkstangengriffes
DE102014000444B4 (de) Sportgerät
DE10237083A1 (de) Hantel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years