EP3308372A1 - Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons - Google Patents

Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons

Info

Publication number
EP3308372A1
EP3308372A1 EP16728676.4A EP16728676A EP3308372A1 EP 3308372 A1 EP3308372 A1 EP 3308372A1 EP 16728676 A EP16728676 A EP 16728676A EP 3308372 A1 EP3308372 A1 EP 3308372A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
balloon
led
interior
light
balloon according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16728676.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3308372B1 (de
Inventor
Markus Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3308372A1 publication Critical patent/EP3308372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3308372B1 publication Critical patent/EP3308372B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • F21V3/026Chinese lanterns; Balloons being inflatable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0056Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards
    • G09F15/0062Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards collapsible
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/06Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites
    • G09F21/08Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites the advertising matter being arranged on the aircraft
    • G09F21/10Mobile visual advertising by aeroplanes, airships, balloons, or kites the advertising matter being arranged on the aircraft illuminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1025Fabrication methods or special materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1058Balloons associated with light or sound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1083Valves or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Definitions

  • the balloon or giant balloon is essentially formed from or comprises two material webs, in particular film webs.
  • the LED matrix, the LED network, the LED panel, the LED strip, the LED strip, the LED pane and / or the individual LEDs or LED chips, in particular the LED matrix can also be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen innenbeleuchtbaren, mit Treibgas befüllbaren steigfähigen Ballon (100) mit einem bei gattungsgemäßem Gebrauch unteren (103) und oberen (102) Bereich sowie mit einem Innenraum (101), wobei sich in dem Innenraum (101) eine oder mehrere Leuchtdioden (106) befinden, die ausgelegt und eingerichtet sind, den Innenraum (101) des Ballons (100) zu beleuchten, wobei die eine oder mehreren Leuchtdioden (106) über mindestens ein erstes Kabel (110) oder mindestens einen Kontakt mit mindestens einer Energiequelle (122), die sich außerhalb des mit Treibgas befüllbaren oder befüllten Innenraumes (101) befindet, verbunden oder verbindbar ist bzw. sind, wobei der Ballon (100) aus ein, zwei oder mehr Materialbahnen gebildet ist oder diese umfasst, die entlang gemeinsamer Nähte (104) treibgasdicht miteinander verbunden ist bzw. sind, wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden (106) abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen in mindestens eine vorliegende gemeinsame Naht (104) benachbarter Materialbahnen eingebunden ist bzw. sind oder wobei ein erstes Verbindungselement (107) abschnittsweise oder im Wesentlichen vollständig an einer oder an mehreren Stellen in mindestens eine vorliegende gemeinsame Naht (104) benachbarter Materialbahnen oder benachbarter Materialbahnabschnitte eingebunden ist, wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden (106) verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement (107) vorliegt bzw. vorliegen, oder wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden (106) abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist bzw. sind oder wobei das erste Verbindungselement (107) abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist, wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden (106) verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement (107) vorliegt bzw. vorliegen. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung des Ballons nach einem der vorangehenden Ansprüche als Fanartikel oder zur Illumination von Gartenlokalen oder Parks, als Werbeträger, Werbeartikel, Lampe für den Innen- und/oder Außenbereich, Signalballon, Warnballon, Wegweiser, Orientierungshilfe, Navigationshilfe, Hinweisschild oder Kommunikationsmittel.

Description

Innenbeleuchtbarer, mit Treibgas befOllbarer steigfähiger Ballon
sowie Verwendung eines Ballons
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen innenbeleuchtbaren, mit Treibgas befüllbaren, steigfähigen Ballon mit einem bei gattungsgemäßem Gebrauch unteren und oberen Bereich sowie mit einem Innenraum sowie insbesondere einen innenbeleuchteten, mit Treibgas befüllten Riesenballon. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Ballons sowie des innenbeleuchteten, mit Treibgas befüllten Riesenballons.
Riesenballons, die von innen beleuchtet sind, dürfen in Deutschland bis zu einer Höhe von 30 m schweben. Mit solchen Ballons kann man ein Logo am Himmel darstellen, das auch nachts von weitem erkannt wird. Ballons mit dem Logo eines Fußballvereins oder in Form eines Trikots könnten auch für den Massenmarkt sinnvoll sein.
Es gibt Ballons, bei denen die Lichtquelle durch ein Kabel mit der Energiequelle am Boden verbunden ist. Solche Ballons erfordern große Mengen des teuren Heliums, um das lange Kabel in die Höhe zu bringen und dort zu halten.
Weiterhin gibt es Ballons, die mit LED beleuchtet sind, bei denen sich die Batterie im Innenraum des Ballons befindet. Dies hat den Nachteil, dass bei einem Batteriewechsel Teile des Treibgases entweichen. Dieses Prinzip ist auch in der Veröffentlichung US 2012 014 876S beschrieben. Hier befindet sich die Batterie hinter dem Ventil, also im Raum, wo sich das Treibgas befindet. In den Veröffentlichungen WO 2001 083 067 und US 20080084689 ist eine externe Batterie grundsätzlich enthalten. Bei beiden Schriften sind die LEDs aber auf der Oberfläche angeordnet oder in die Oberfläche des Ballons integriert, um so nach außen abzustrahlen. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung wird also nicht der Innenraum des Ballons beleuchtet. Dies hat Nachteile, da die Ballonoberfläche nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist, wie dies in beiden Veröffentlichungen deutlich dargestellt wird.
Die Veröffentlichung US 2009 0191787 zeigt zwar eine innenliegende Beleuchtung, allerdings ist hier jede LED einzeln mit einem Kabel verbunden, was dann durch eine abgedichtete Stelle durch die Ballonhülle geführt wird und dann an der Außenseite mit der Batterie verbunden ist. Dies ist für die Herstellung eines als Werbeträger dienenden Riesenballons mit bspw. mehr als 50 LEDs völlig ungeeignet.
Die DE 33 05 969 AI betrifft ein Beleuchtungsteil für die Innenbeleuchtung aufblasbarer Artikel. Die Beleuchtungseinrichtung wird am Verschluss des aufblasbaren Artikels befestigt. Durch eine Stromdurchführung in der Verschlusskappe wird die Lichtquelle, welche am Ende eines Hohlstabes im Inneren des aufblasbaren Artikels angeordnet ist, mit Strom versorgt. Die Anordnung soll eine Positionierung der Lichtquelle im Hohlraum des aufblasbaren Artikels ermöglichen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich der starre Hohlstab bei Bewegung des aufblasbaren Artikels aufschaukelt und gegen die Wandung ebendieses stößt. Insbesondere bei der Verwendung der vorgeschlagenen Halogenleuchtmittel kann es, auch aufgrund der hohen Temperaturen dieser LeuchtmitteL zu einer Beschädigung der Wandungen kommen.
Ähnlich verhält es sich mit der Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen, wie sie in der DE 202008 001 551 Ul vorgestellt wird. Diese besteht aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Kunststoffrohr, in welchem eine Leiterplatte mit Leuchtdiodenzeilen angeordnet ist. Die Leuchtdiodenzeilen sind in einer Weise angeordnet, dass das Licht in verschiedene Richtungen abgegeben wird. Das Kunststoffrohr stellt zudem einen Verschluss für die Öffnung des Ballons dar. Auch hier ist ein Umkippen des Kunststofifrohrs möglich, eine gleichmäßige Ausleuchtung kann so nur schwer erreicht werden, und es besteht die Gefahr der Beschädigung des Ballons. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine preisgünstige Möglichkeit zu finden, einen solchen Ballon herzustellen.
Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und einen innenbeleuchtbaren, mit Treibgas befüllbaren, steigfähigen Ballon bereitzustellen, welcher möglichst leicht zu fertigen ist, eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet, ein verringertes Beschädigungsrisiko aufweist sowie einen leichten Zugang zur Spannungsquelle der Beleuchtungseinrichtung ermöglicht.
Gelöst wird die Aufgabe durch einen innenbeleuchteten, mit Treibgas befüllten Ballon bzw. Riesenballon, in dessen Innenraum sich mehreren LEDs befinden, die den Innenraum des Ballons bzw. Riesenballons beleuchten, wobei die LEDs im Innenraum des Ballons bzw. Riesenballons elektrisch miteinander verbunden und durch ein gemeinsames Kabel oder Kontakte durch eine abgedichtet Stelle mit einer Energiequelle, die sich außerhalb des mit Treibgas gefüllten Raumes befindet, verbunden sind und nur von dem Treibgas in der Höhe gehalten wird.
Wichtige Merkmale eines solchen Ballons nach der Erfindung sind eine LED-Beleuchtung des Innenraumes mit einer Energieversorgung durch Batterie oder Akku, die außerhalb des Ballons angebracht ist und von dem Treibgas in der Höhe gehalten wird.
Es ist daher eine Lehre der vorliegenden Erfindung, mehrere LEDs im Innenraum des Ballons elektrisch miteinander zu verbinden und dann durch ein Kabel oder Kontakte mit der Batterie an der Außenseite zu verbinden. Die vorliegende Erfindung sieht demgemäß in einer Ausführungsform vor, dass die LEDs durch ein Kabel oder Kontakte mit der Batterie bzw. der Energieversorgung an der Außenseite verbunden sind. Die zuvor beschriebenen Nachteile können so vermieden werden.
Die Erfindung liegt somit in einer neuartigen und erfinderischen Kombination der beschriebenen Merkmale, die alle notwendig sind, um einen kostengünstigen innenbeleuchteten Ballon bzw. Riesenballon zu bauen.
In einer vorteilhaften Ausfuhrungsform des Ballons bzw. Riesenballons umfasst oder besteht die Lichtquelle aus einem LED-Strip (Band mit LEDs), aus einer LED-Lampe und/oder aus einer Matte mit LEDs. Ferner kann vorgesehen sein, dass die LEDs an der Ballonhülle angebunden sind und in den Innenraum abstrahlen und damit den Innenraum beleuchten und/oder sich im Abstand zur Ballonhülle befinden und so den Innenraum beleuchten. Demgemäß können ähnlich wie bei den im Stand der Technik bekannten CLP- Werbeträgern (City Light Poster) in einer bevorzugten Ausfuhrungsform nach der Erfindung die LEDs mit einem bestimmten Abstand zur Ballonhülle angeordnet sein und so den gesamten Innenraum des Ballons ausleuchten.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe zudem durch einen innenbe- leuchtbaren, mit Treibgas befüllbaren, steigfähigen Ballon bzw. Riesenballon mit einem bei gattungsgemäßem Gebrauch unteren und oberen Bereich sowie mit einem Innenraum, wobei sich in dem Innenraum eine oder mehrere Leuchtdioden befinden, die ausgelegt und eingerichtet sind, den Innenraum des Ballons zu beleuchten, wobei die eine oder mehreren Leuchtdioden über mindestens ein erstes Kabel oder mindestens einen Kontakt mit mindestens einer Energiequelle, die sich außerhalb des mit Treibgas befüllbaren oder befüllten Innenraumes befindet, verbunden oder verbindbar ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon aus ein, zwei oder mehr Materialbahnen gebildet ist oder diese umfasst, die entlang gemeinsamer Nähte treibgasdicht miteinander verbunden ist bzw. sind, dass die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden abschnittsweise an einer oder mehreren Stellen in eine vorliegende gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden ist bzw. sind oder dass ein, insbesondere flexibles, erstes Verbindungselement abschnittsweise oder im Wesentlichen vollständig an einer oder mehreren Stellen in eine vorliegende gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden ist, wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement vorliegt bzw. vorliegen, oder dass die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden abschnittsweise an einer oder mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist bzw. sind oder dass das, insbesondere flexible, erste Verbindungselement abschnittsweise an einer oder mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist, wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement vorliegt bzw. vorliegen.
Ein Ballon bzw. Riesenballon im Sinne der Erfindung soll ein Hohlkörper sein, welcher durch Wandungen begrenzt ist. Diese Wandungen weisen regelmäßig eine Innenwand und eine Außenwand auf. Die Wandung eines Ballons kann einstückig ausgeführt sein oder mehrere Wandungsabschnitte umfassen. Die Ballonwandung bzw. die den Ballon bildende Materialbahn ist bevorzugt lichtdurchlässig, beispielsweise transparent, transluzent oder opak ausgestaltet. Bei mehreren Materialbahnen können eine oder mehrere Bahnen auch lichtundurchlässig sein, solange mindestens eine Materialbahn lichtdurchlässig ausgeführt ist. Ein erfindungsgemäßer Ballon bzw. Riesenballon verfügt in der Regel über eine Öffnung, insbesondere eine verschließbare Öffnung, zum Befüllen und Entleeren des Ballons. Das von den Wandungen eingeschlossene Volumen, der Innenraum, ändert sich bei der Befüllung des Ballons mit einem Gas. In der Regel verfügt ein gasentleerter Ballon über ein kleineres Innenraumvolumen als ein befüllter Ballon. Regelmäßig kann eine Volumenvergrößerung bei Ballonen auch durch Ausdehnung eines elastischen Wandungsmaterials erreicht werden. Selbstverständlich kommen für den erfindungsgemäßen Ballon bzw. Riesenballon auch Wandungsmaterialien in Betracht, die nicht dehnbar sind.
Erfindungsgemäße Ballone bzw. Riesenballone verfügen bei gattungsgemäßen Gebrauch regelmäßig Uber untere und obere Bereiche. Diese lassen sich oft leicht an der Form oder dem Aufdruck des Ballons erkennen, da in der Regel beabsichtigt ist, Motive und Schrift aufrecht zu präsentieren. Oft befindet sich die Öffnung zum Befüllen und Entleeren des Ballons in dessen unterem Bereich. Mit Treibgas befüllte Ballone erfahren in den unteren Bereichen der Erdatmosphäre Auftrieb und steigen auf. Um ein Wegfliegen zu verhindern werden sie regelmäßig mit Befestigungsmitteln wie Drähten oder Bändern, bei größeren Ballonen auch Seilen oder Kabeln an geeigneten Haltepunkten befestigt. Diese Befestigungsmittel werden oft im unteren Bereich des Ballons mit diesem verbunden. In diesem Fall sorgt der Auftrieb dafür, dass der Ballon aufrecht steht und der untere Bereich in Richtung des Erdbodens weist und der obere Bereich in Richtung Himmel.
Erfindungsgemäße Ballone bzw. Riesenballone bzw. deren Wandungen können einstückig ausgeführt sein. Ein typisches Beispiel einer solchen Ausführungsform ist der Luftballon, wie er z.B. gerne bei Kindergeburtstagen verwendet wird. Es gibt aber auch erfindungsgemäße Ballon bzw. Riesenballone, deren Wandungen mehrere Einzelstücke umfassen oder hieraus bestehen. Oft werden dafür zwei oder mehr Materialbahnen treibgasdicht miteinander verbunden. Diese Materialbahnen können eine oder auch mehrere Materialschichten, z.B. Folienlaminate, umfassen oder hieraus bestehen. Die Verbindung der Materialbahnen miteinander erfolgt materialabhängig. Bei der Verbindung der Materialbahnen entstehen gemeinsame Nähte. Diese Nähte können prinzipiell eine beliebige Breite oder Ausdehnung aufweisen, solange dies die Treibgasdichte der Verbindung nicht beeinträchtigt. Dem Fachmann sind die dafür geeigneten Materialien und Verbindungsarten bekannt. Ein typisches Beispiel für eine solche Art von Ballonen stellt der sog. Folienballon dar. Die Nähte können zum Beispiel miteinander verklebt oder verschweißt sein.
Die Nähte können so ausgeführt sein, dass eine Befestigung bzw. Einbindung der Leuchtdiode oder Leuchtdioden in der Naht möglich ist. So können die Leuchtdiode oder Leuchtdioden direkt oder mittelbar über Verbindungselemente an einer oder mehreren Stellen in der Naht befestigt oder eingebunden werden.
In einer Ausführungsform stellt der Ballon bzw. Riesenballon einen Latexballon dar. In einer weiteren Ausführungsform handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Ballon bzw. Riesenballon um einen Folienballon. Bevorzugt im Sinne der Erfindung ist ein Folienballon. Hierfür kann es vorteilhaft sein, wenn die Materialbahnen Folienbahnen darstellen.
Es hat sich gezeigt, das Materialbahnen mit Dicken im Mikrometerbereich besonders geeignet sind, beispielsweise mit einer Dicke im Bereich von 5 bis 100 um, bevorzugt im Bereich von 10 bis SO μηι oder im Bereich von 10 bis 30 μηι.
In einer vorteilhaften Ausführung sind benachbarte Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, mittels einer Naht verbunden, welche bevorzugt eine Schweißnaht oder Klebenaht darstellt. Die Naht oder die Nähte kann bzw. können dabei im Innenraum oder außerhalb des Innenraums vorliegen. Bevorzugt liegt mindestens eine Naht, insbesondere im wesentlichen sämtliche Nähte, außerhalb des Innenraums vor.
Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn der Ballon bzw. Riesenballon im Wesentlichen aus zwei Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, gebildet ist oder diese umfasst.
Alternativ kann der Ballon bzw. Riesenballon auch einstückig ausgeführt sein. Es kann z.B. durch Falten einer einzelnen Materialbahn und ein Verschließen der dabei entstehenden offenen Seiten durch Nähte ein erfindungsgemäßer Ballon bereitgestellt werden. Die Faltstelle kann dabei in einer Ausführungsform ebenfalls mit einer Naht versehen sein. Vorteil der einstückigen Ausführung ist, dass im Herstellungsprozess nur eine einzelne Material- bahn zugeführt werden muss. Im Sinne dieser Anmeldung gelten benachbarte Bereiche einer gefalteten Materialbahn als benachbarte Materialbahnen. Angaben bezüglich benachbarter Materialbahnen gelten daher allgemein auch für die benachbarten Bereiche einer einzelnen gefalteten Materialbahn.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die mehreren Leuchtdioden im Innenraum des Ballons elektrisch miteinander verbunden oder verbindbar sind. Auf diese Weise muss nur ein einziges Kabel aus dem Innenraum des Ballons nach außen geführt werden.
Als vorteilhaft hat sich auch erwiesen, wenn der Ballon bzw. Riesenballon ferner in mindestens einer Materialbahn, insbesondere Folienbahn, eine im Wesentlichen treibgasdichte Durchtrittsvorrichtung für das oder die ersten Kabel umfasst. Eine solche Ausgestaltung trennt die Stromversorgung der Lichtquelle räumlich von der Öffnung zum Befüllen und Entleeren des Ballons. Im Wesentlichen treibgasdicht bedeutet hier, dass durch die Durch- trittsöffhung nicht mehr Treibgas entweicht als durch die üblichen Verschlüsse der Öffnung zum Befüllen und Entleeren des Ballons. Es hat sich überraschend als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Stromversorgung nicht in einer Naht durchgeführt wird, sondern eine Durchtrittsöffhung in einer Materialbahn, insbesondere Folienbahn vorliegt.
In einer sehr zweckmäßigen Ausführungsform umfasst der Ballon bzw. Riesenballon mindestens ein Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und ein weiteres Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Freigeben des Treibgase aus dem Innenraum des Ballons. Auch kann vorgesehen sein, dass der Ballon bzw. Riesenballon ein Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und zum Freigeben des Treibgases aus dem Innenraum des Ballons aufweist. Ein solches Ventil oder solche Ventile bieten eine einfach handzuhabende Möglichkeit, den Ballon zu befüllen oder zu entleeren und stellen gleichzeitig einen Verschluss der hierfür notwendigen Öffnung oder Öffnungen in der Ballonwandung dar.
Hierfür kann vorgesehen sein, dass das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons bzw. Riesenballons mit Treibgas und/oder das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Freigeben des Treibgase aus dem Innenraum des Ballons und/oder das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und zum Freigeben des Treibgases aus dem Innenraum des Ballons im wesentlichen treibgasdicht in einer Materialbahn vorliegt oder im wesentlichen treibgasdicht in eine Naht eingelassen ist, insbesondere im Wesentlichen treibgasdicht in einer Materialbahn vorliegt.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Materialbahn, insbesondere die Folienbahn, ein- oder mehrlagig, insbesondere mehrlagig. Bei mehrlagig ausgeführten Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, können die unterschiedlichen Lagen verschiedene Aufgaben erfüllen. So kann z.B. die Lage, welche die Innenwand des Ballons bzw. Riesenballons darstellt, ausgelegt und eingerichtet sein, eine im Wesentlichen treibgasdichte Verbindung zwischen zwei benachbarten Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, zu ermöglichen und/oder selber im Wesentlichen treibgasdicht sein, aus treibgasdichtem Material bestehen oder dieses umfassen. Die Lage, welche die Außenwand des Ballons darstellt kann z.B. ausgelegt und eingerichtet sein ein Motiv, ein Logo, einen Schriftzug oder eine sonstige optische Botschaft zutragen, beispielsweise bedruckbar sein. Im Falle einer einlagigen Materialbahn kann die eine Lage auch alle gewünschten Funktionen übernehmen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine Materialbahn zumindest abschnittsweise lichtdurchlässig. Dadurch kann das Licht von innen durch die Materialbahn oder die Materialbahnen nach außen scheinen. Der Ballon ist weithin sichtbar und Aufdrucke oder andere Eigenheiten können besser erkannt werden. Es kann dabei auch vorgesehen sein, dass die lichtdurchlässigen Materialbahnen zumindest abschnittsweise mit lichtundurchlässigem Material, z.B. mit Metallen, bedruckt oder bedampft vorliegen. Auf diese Art können besonders kontrastreiche optische Eindrücke erzielt werden.
Es kann zudem vorgesehen sein, das eine oder mehrere Materialbahnen oder auch einzelne Lagen einer oder mehrerer Materialbahnen eingefärbt sind. Auf diese Weise kann das farbliche Erscheinungsbild des aus dem Ballon austretenden Lichts verändert werden. Für diesen Zweck kann auch vorgesehen sein, farbige LEDs zu benutzen.
Vorteilhafterweise umfasst oder umfassen die Materialbahn oder die Materialbahnen und/oder mindestens eine Lage der Materialbahn oder Materialbahnen mindestens einen Kunststoff. Materialbahnen aus Polyamid oder einem Polyester, insbesondere PET sind besonders geeignet. Auch Blends aus Polyestern wie PET und Polyamiden können für besonders treibgasdiche Materialbahnen eingesetzt werden. Selbstverständlich können auch laminierte Systeme eingesetzt werden. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass der Ballon über eine Steuerungseinrichtung verfügt, welche ausgelegt und eingerichtet ist, einzelne, mehrere oder alle LEDs entsprechend vorgegebener Parameter ein- und auszuschalten. So kann der Ballon z.B. zum Blinken gebracht werden. Liegen verschiedenfarbige LEDs vor, kann die Farbe des vom Ballon abgegebenen Lichts durch gezieltes Ein- und Ausschalten verschiedener Farben verändert werden.
In einer Ausführungsform stellt die Leuchtdiode eine herkömmliche Leuchtdiode, eine Laserdiode, eine organische Leuchtdiode (OLED) oder eine Leuchtdiode mit optischem Resonator (RC-LED) dar oder umfasst diese. Leuchtdioden sind aufgrund ihres geringen Gewichts, das geringen Stromverbrauchs und der geringen Wärmeentwicklung sehr gut für die Innenausleuchtung eines Ballons bzw. Riesenballons geeignet.
Gerade für die gleichmäßige Ausleuchtung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die mehreren Leuchtdioden als LED-Matrix, LED-Netz, LED-Panel, LED-Leiste, LED- Scheibe, LED-Band oder als Vielzahl einzelner LEDs oder als Vielzahl an LED-Chips vorliegen.
Als LED-Chips eignen sich besonders die sog.„chip on board" LEDs (COB LED). Diese sind regelmäßig besonders leistungsfähig, so dass bereits eine geringe Anzahl ausreicht, um den Ballon gleichmäßig auszuleuchten.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass die LED-Matrix, das LED-Netz, das LED-Panel, die LED-Leiste, LED-Scheibe, das LED-Band, die einzelne LED, die Vielzahl einzelner LEDs, der LED-Chip oder die Vielzahl an einzelnen LED-Chips, insbesondere wenn abschnittsweise im oberen Bereich in der gemeinsamen Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden vorliegend, über einen Abschnitt, insbesondere ein freies Ende, verfügt, der bzw. das im unteren Bereich in der gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden vorliegt oder mit der Innenwandung einer Materialbahn, insbesondere Folienbahn, oder der Durchtrittsvorrichtung direkt oder über das mindestens eine erste Kabel oder über ein, insbesondere flexibles, zweites Verbindungselement verbindbar oder verbunden ist. Die Lichtquelle in Form der mehreren Leuchtdioden ist an mindestens zwei Punkten mit der Wandung des Ballons verbunden. Die Lichtquelle kann so zentral im Innenraum des Ballons fixiert wer- den. Die gleichmäßige Ausleuchtung wird gefördert und die Gefahr der Beschädigung des Ballons durch die Lichtquelle vermindert.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, die LED-Matrix, das LED-Netz, das LED-Panel, die LED-Leiste, das LED-Band, die LED-Scheibe und/oder die einzelnen LEDs oder LED- Chips, insbesondere die LED-Chips, an der Innenwand des Ballons zu befestigen, insbesondere festzukleben, so dass sie ihr Licht vorzugsweise nach innen abstrahlen und das Licht über die gegenüberliegende Materialbahn nach außen gelangt.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die longitudinale Erstreckung der LED- Matrix, des LED-Netzes, des LED-Panels, der LED-Leiste, der LED-Scheibe oder des LED-Bandes in der Richtung vom oberen Bereich zum unteren Bereich gleich oder geringer ist als die maximale vertikale Erstreckung des Ballons bzw. Riesenballons vom unteren Bereich bis zur Anbindung der LED-Matrix, des LED-Netzes, des LED-Panels, der LED- Leiste oder des LED-Bandes an die Innenwandung oder bis zur Einbindung in die gemeinsame Naht benachbarter Materialbahn im oberen Bereich bei gattungsgemäßem Gebrauch des Ballons.
In einer bevorzugten Ausführung umfasst der erfindungsgemäße Ballon bzw. Riesenballon ein Behältnis für die Aufnahme mindestens einer Batterie oder mindestens eines Akkus außerhalb des Innenraums. Die Stromversorgung über eine am Ballon angeordnete Spannungsquelle erhöht die Flexibilität der Einsatzmöglichkeiten signifikant. Ein Vorhandensein von Steckdosen oder anderen Spannungsquellen in der Nähe des gewünschten Einsatzortes ist nicht zwingend nötig. Auch kann so vermieden werden, ein Kabel oder eine andere Form der Stromführung von einem Haltepunkt zum Ballon führen zu müssen. Von einer solchen hangenden Stromführung kann eine erhebliche Gefahr ausgehen. Es kann aber durchaus Einsatzszenarien geben, bei denen eine solche Stromführung sinnvoll ist.
Es kann hierbei vorgesehen sein, das Behältnis einen Beutel darstellt, der über ein drittes Verbindungselement, insbesondere ein Band oder einen Draht, mit dem Ballon verbunden oder verbindbar ist.
Alternativ hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Behältnis gebildet ist aus einander überlappenden Abschnitten einer ersten Materialbahn und einer zweiten Materialbahn, die jeweils jenseits derjenigen Materialbahnabschnitte liegen, die den Innenraum des Ballons bzw. Riesenballons bilden, wobei die überlappenden Abschnitte, insbesondere randständig, unter Ausbildung mindestens eines Hohlraums miteinander verbunden, insbesondere verklebt oder verschweißt, sind.
Ferner kann vorgesehen sein, dass mindestens einer der das Behältnis bildenden überlappenden Abschnitte, insbesondere nur einer der das Behältnis bildenden überlappenden Abschnitte, eine, insbesondere reversibel verschließbare, Öffnung eingerichtet und ausgelegt zur Auf- und/oder Entnahme mindestens einer Batterie oder mindestens eines Akkus, insbesondere benachbart zum Innenraum, aufweist.
Vorteilhaft ist auch, wenn der erfindungsgemäße Ballon bzw. Riesenballon ferner mindestens eine in dem Behältnis vorliegende Batterie und/oder mindestens einen in dem Behältnis vorliegenden Akku umfasst.
Eine vorteilhafte AusfUhrungsform umfasst ferner ein elektrisch leitfähiges zweites Kabel, das mit dem ersten Kabel oder dem Kontakt, insbesondere an oder benachbart zu der treibgasdichten Durchtrittsvorrichtung, verbunden oder verbindbar ist. Über dieses Kabel kann die Spannungsquelle mit dem ersten Kabel oder dem Kontakt stromleitend verbunden werden und die Lichtquelle mit elektrischer Energie versorgt werden.
Zudem hat es sich als praktisch erwiesen, wenn der Ballon ein drittes Verbindungselement, insbesondere eine Schnur, eine Leiste oder einen Steg umfasst, die oder der außerhalb des Innenraums mit dem unteren Bereich des Ballons oder mit dem Behältnis verbunden oder verbindbar ist. Dieses dritte Verbindungselement kann dem Halten des Ballons in einer gewünschten Höhe oder an einem gewünschten Ort dienen.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Ballon ein drittes Kabel umfasst, welches ausgelegt und eingerichtet ist, eine stromleitende Verbindung zwischen einer Spannungsquelle und dem zweiten Kabel und/oder dem ersten Kabel und/oder dem Kontakt herzustellen und wobei das dritte Kabel ausgelegt und eingerichtet ist, als drittes Verbindungselement zu dienen.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe fermer durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Ballons bzw. Riesenballons als Fanartikel oder zur Illumination von Gartenlokalen oder Parks, als Werbeträger, Werbeartikel, Lampe für den Innen- und/oder Außenbereich, Signalballon, Warnballon, Wegweiser, Orientierungshilfe, Navigationshilfe, Hinweisschild oder Kommunikationsmittel.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachgehenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft anhand sche- matischer Zeichnungen erläutert sind. Dabei zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Riesenballon in einer ersten
Ausführungsform,
Figur 2 einen weiteren Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Riesenballon in einer ersten Ausführungsform,
Figur 3 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Riesenballon in einer zweiten
Ausführungsform,
Figur 4 einen weiteren Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Riesenballon in einer zweiten Ausführungsform,
Figur 5 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen innenbeleuchtbaren, mit
Treibgas befüllbaren steigfähigen Ballons.
Zur Realisierung der Merkmale sollen zwei vorteilhafte Bauweisen näher beschrieben werden.
Bauweise 1 zeigt einen Riesenballon wie in Fig. 1 und Fig.2 im Schnitt dargestellt.
Der Ballon umfasst oder besteht im Innern aus einem LED-Strip (3), der mit der Ballonhülle (1) verbunden ist. Ein LED-Strip (3) ist ein flexibles Band mit mehreren LEDs (4), die elektrisch miteinander verbunden sind. Dadurch wird der komplette Innenraum des Ballons beleuchtet
Der LED-Strip ist mit einer elektrischen Leitung verbunden, die durch eine abgedichtete Stelle (5) an die Außenseite des Ballons führt. Dadurch, dass die LEDs auf dem Strip elektrisch miteinander verbunden sind, benötigt man nur eine abgedichtete Stelle zur Verbindung mit der Energiequelle.
An der Außenseite des Ballons befindet sich eine mit der Ballonhülle verbundene Tasche (6). Die Tasche dient der Aufnahme der Batterie bzw. des Akkus bzw. eines Batterie- / Akkugehäuses oder eines Batterie-/Akkuadapters (2). Die elektrische Leitung führt von der abgedichteten Stelle (5) in die Tasche (6) zur Energiequelle (2).
Bauweise 2 zeigt einen Riesenballon wie in Fig.3 und Fig.4 im Schnitt dargestellt.
Die Ballonhülle (1) ist mit einem Gehäuse (8) verbunden, in dessen Innenraum sich die Batterie bzw. der Akku befindet. An der Außenseite des Gehäuses zum Innenraum des Ballons hin ist eine LED-Lampe (7) angeschlossen.
Durch die LED-Lampe sind mehrere LEDs im Innenraum elektrisch miteinander verbunden. Damit sind die LEDs nicht an der Ballonhülle angebunden und beleuchten so den Innenraum des Ballons. Diese ist durch elektrische Kontakte mit der Batterie verbunden. Weiterhin befindet sich am Batteriegehäuse (8) an der Außenseite ein Deckel (9) zum Austauschen der Batterien.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen innenbeleuchtbaren, mit Treibgas befüllbaren steigfähigen Ballons (10). Der Innenbereich (101) des Ballons (100) ist von einer Hülle aus zwei Materialbahnen umschlossen, welche entlang gemeinsamer Nähte (104) treibgasdicht miteinander verbunden sind. Im oberen Bereich (102) des Innenraums (101) ist über ein abschnittsweise in die außerhalb des Innenraums (101) vorligende Naht (104) eingebundenes Verbindungselement (107) eine LED-Matte (105) mit einer Vielzahl an LEDs (106) befestigt. Über ein erstes Kabel (110) ist die LED-Matte (105) mit einer im unteren Bereich (103) des Ballons (100) angeordneten Durchtrittsvorrichtung (108) verbunden. Ebenfalls im unteren Bereich (103) des Ballons (100) ist ein Ventil (109) zum Befüllen und Entleeren des Ballons angeordnet. Am unteren Bereich (103) des Ballons (100) ist ein ebenfalls aus den zwei Materialbahnen gebildetes Behältnis (120) angeordnet, in dessen Behältnisinnenraum (121) ein Stromspeicher (122) in Form einer Batterie oder eines Akkumulators angeordnet ist. Über eine z.B. schlitzförmige Öffnung (123) kann der Stromspeicher (122) aus dem Behältnis (120) entfernt und ausgetauscht werden. Ein zweites Kabel (111) verbindet die Durchtrittsvorrichtung (108), z.B. durch diese Öffnung (123), mit dem Stromspeicher (120) und stellt so die Stromversorgung der LED-Matte (106) her.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

Ansprüche
1. Innenbeleuchtbarer, mit Treibgas beflillbarer steigfähiger Ballon mit
einem bei gattungsgemäßem Gebrauch unteren und oberen Bereich sowie mit einem Innenraum,
wobei sich in dem Innenraum eine oder mehrere Leuchtdioden befinden, die ausgelegt und eingerichtet sind, den Innenraum des Ballons zu beleuchten,
wobei die eine oder mehreren Leuchtdioden über mindestens ein erstes Kabel oder mindestens einen Kontakt mit mindestens einer Energiequelle, die sich außerhalb des mit Treibgas befüllbaren oder befüllten Innenraumes befindet, verbunden oder verbindbar ist bzw. sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ballon aus ein, zwei oder mehr Materialbahnen gebildet ist oder diese umfasst, die entlang gemeinsamer Nähte treibgasdicht miteinander verbunden ist bzw. sind, dass die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen in mindestens eine vorliegende gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden ist bzw. sind oder
dass ein, insbesondere flexibles, erstes Verbindungselement abschnittsweise oder im Wesentlichen vollständig an einer oder an mehreren Stellen in mindestens eine vorliegende gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen oder benachbarter Materialbahnabschnitte eingebunden ist,
wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement vorliegt bzw. vorliegen, oder dass die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist bzw. sind oder
dass das, insbesondere flexible, erste Verbindungselement abschnittsweise an einer oder an mehreren Stellen mit der Innenwand einer oder mehrerer Materialbahnen verbunden ist,
wobei die eine Leuchtdiode oder die mehreren Leuchtdioden verbunden oder verbindbar mit dem ersten Verbindungselement vorliegt bzw. vorliegen.
2. Ballon nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
dieser einen Latexballon oder einen Folienballon, insbesondere Folienballon, darstellt.
3. Ballon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Materialbahnen Folienbahnen darstellen.
4. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarte Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, verbindende Naht eine Schweißnaht oder eine Klebenaht darstellt.
5. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Naht, insbesondere sämtliche Nähte, im wesentlichen außerhalb des Innenraums vorliegen.
6. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser im Wesentlichen aus zwei Materialbahnen, insbesondere Folienbahnen, gebildet ist oder diese umfasst.
7. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Leuchtdioden im Innenraum des Ballons elektrisch miteinander verbunden oder verbindbar sind.
8. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend
in mindestens einer Materialbahn, insbesondere Folienbahn, eine im Wesentlichen treibgasdichte Durchtrittsvorrichtung für das oder die ersten Kabel.
9. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend
mindestens ein Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und ein Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Freigeben des Treibgase aus dem Innenraum des Ballons oder ein Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und zum Freigeben des Treibgases aus dem Innenraum des Ballons.
10. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Baiions mit Treibgas und/oder das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Freigeben des Treibgase aus dem Innenraum des Ballons und/oder das Ventil eingerichtet und ausgelegt zum Befüllen des Ballons mit Treibgas und zum Freigeben des Treibgases aus dem Innenraum des Ballons im wesentlichen treibgasdicht in einer Materialbahnvorliegt oder im wesentlichen treibgasdicht in eine Naht eingelassen ist, im Wesentlichen treibgasdicht in einer Materialbahn vorliegt.
11. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn, insbesondere die Folienbahn, ein- oder mehrlagig, insbesondere mehrlagig, ist.
12. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn oder die Materialbahnen zumindest abschnittsweise lichtdurchlässig ist bzw. sind.
13. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode eine herkömmliche Leuchtdiode, eine Laserdiode, eine organische Leuchtdiode (OLED), eine Leuchtdiode mit optischem Resonator (RC-LED) oder einen LED-Chip, insbesondere eine chip-on-board-LED (COB LED), darstellt oder umfasst.
14. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Leuchtdioden als LED-Matrix, LED-Netz, LED-Panel, LED-Leiste, LED-Band, LED-Scheibe und/oder als Vielzahl einzelner LEDs oder als Vielzahl einzelner LED-Chips vorliegen.
15. Ballon nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Matrix, das LED-Netz, das LED-Panel, die LED-Leiste, das LED-Band, die einzelne LED, die Vielzahl einzelner LEDs, der einzelne LED-Chip und/oder die Vielzahl der einzelnen LED-Chips, insbesondere wenn abschnittsweise im oberen Bereich in der gemeinsamen Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden vorliegend, Über einen Abschnitt, insbesondere ein freies Ende, verfügt, der bzw. das im unteren Bereich in der gemeinsame Naht benachbarter Materialbahnen eingebunden vorliegt oder mit der Innenwandung einer Materialbahn, insbesondere Folienbahn, oder der Durchtrittsvorrichtung direkt oder über das mindestens eine erste Kabel o- der über ein, insbesondere flexibles, zweites Verbindungselement verbindbar oder verbunden ist.
16. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die longitudinale Erstreckung der LED-Matrix, des LED-Netzes, des LED-Panels, der LED-Leiste, der LED-Scheibe oder des LED-Bandes in der Richtung vom oberen Bereich zum unteren Bereich gleich oder geringer ist als die maximale vertikale Erstreckung des Ballons vom unteren Bereich bis zur Anbindung der LED-Matrix, des LED-Netzes, des LED-Panels, der LED-Leiste, der LED-Scheibe oder des LED- Bandes an die Innenwandung oder bis zur Einbindung in die gemeinsame Naht benachbarter Materialbahn im oberen Bereich bei gattungsgemäßem Gebrauch des Ballons.
17. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend
ein Behältnis für die Aufnahme mindestens einer Batterie oder mindestens eines Akkus außerhalb des Innenraums.
18. Ballon nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass
das Behältnis einen Beutel darstellt, der über ein drittes Verbindungselement, insbesondere ein Band oder einen Draht, mit dem Ballon verbunden oder verbindbar ist.
19. Ballon nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass
das Behältnis gebildet ist aus einander überlappenden Abschnitten einer ersten Materialbahn und einer zweiten Materialbahn, die jeweils jenseits derjenigen Material- bahnabschnitte liegen, die den Innenraum des Ballons bilden, wobei die überlappenden Abschnitte, insbesondere randständig, unter Ausbildung mindestens eines Hohlraums miteinander verbunden, insbesondere verklebt oder verschweißt, sind.
20. Ballon nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens einer der das Behältnis bildenden überlappenden Abschnitte, insbesondere nur einer der das Behältnis bildenden überlappenden Abschnitte, eine, insbesondere reversibel verschließbare, ö Urning eingerichtet und ausgelegt zur Auf- und/oder Entnahme mindestens einer Batterie oder mindestens eines Akkus, insbesondere benachbart zum Innenraum, aufweist.
21. Ballon nach einem der Ansprüche 17 bis 20, ferner umfassend
mindestens eine in dem Behältnis vorliegende Batterie und/oder mindestens einen in dem Behältnis vorliegenden Akku.
22. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, ferner umfassend
ein elektrisch leitfähiges zweites Kabel, das mit dem ersten Kabel oder dem Kontakt, insbesondere an oder benachbart zu der treibgasdichten Durchtrittsvorrichtung, verbunden oder verbindbar ist.
23. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend
ein drittes Verbindungselement, insbesondere eine Schnur, eine Leiste oder einen Steg, der außerhalb des Innenraums mit dem unteren Bereich des Ballons oder mit dem Behältnis verbunden oder verbindbar ist.
24. Ballon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon ein drittes Kabel umfasst, welches ausgelegt und eingerichtet ist, eine stromleitende Verbindung zwischen einer Spannungsquelle und dem zweiten Kabel und/oder dem ersten Kabel und/oder dem Kontakt herzustellen und wobei das dritte Kabel ausgelegt und eingerichtet ist, als drittes Verbindungselement zu dienen.
25. Innenbeleuchteter oder innenbeleuchtbarer, mit Treibgas befüllter oder befüllbarer Riesenballon, in dessen Innenraum sich mehreren LEDs befinden, die den Innenraum des
Riesenballons beleuchten, wobei die LEDs im Innenraum des Riesenballons elektrisch miteinander verbunden und durch ein gemeinsames Kabel oder
Kontakte durch eine abgedichtet Stelle mit einer Energiequelle, die sich außerhalb des mit Treibgas gefüllten Raumes befindet, verbunden sind und nur
von dem Treibgas in der Höhe gehalten wird.
26. Innenbeleuchteter oder innenbeleuchtbarer, mit Treibgas befüllter oder befüllbarer Riesenballon nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass
dessen Lichtquelle aus einem LED-Strip (Band mit LEDs), aus einer LED-Lampe und/oder aus einer Matte mit LEDs besteht.
27. Innenbeleuchteter oder innenbeleuchtbarer, mit Treibgas befüllter oder befüllbarer Riesenballon nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass
die LEDs an der Ballonhülle angebunden sind, und in den Innenraum abstrahlen und damit den Innenraum beleuchten und/oder sich im Abstand zur Ballonhülle befinden und so den Innenraum beleuchten.
28. Verwendung des Ballons nach einem der vorangehenden Ansprüche als Fanartikel oder zur Illumination von Gartenlokalen oder Parks, als Werbeträger, Werbeartikel, Lampe für den Innen- und/oder Außenbereich, Signalballon, Warnballon, Wegweiser, Orientierungshilfe, Navigationshilfe, Hinweisschild oder Kommunikationsmittel.
EP16728676.4A 2015-06-12 2016-06-09 Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons Active EP3308372B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103077.0U DE202015103077U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Innenbeleuchteter Riesenballon
PCT/EP2016/063224 WO2016198555A1 (de) 2015-06-12 2016-06-09 Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3308372A1 true EP3308372A1 (de) 2018-04-18
EP3308372B1 EP3308372B1 (de) 2020-01-29

Family

ID=53677270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16728676.4A Active EP3308372B1 (de) 2015-06-12 2016-06-09 Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200032982A1 (de)
EP (1) EP3308372B1 (de)
CN (1) CN107709875A (de)
DE (1) DE202015103077U1 (de)
HK (1) HK1251284A1 (de)
WO (1) WO2016198555A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20162823A1 (it) * 2016-04-22 2017-10-22 Scientia Group Italia Srls Apparato ad alta efficienza per la illuminazione esterna di aree e luoghi estesi anche in assenza di rete elettrica mediante innalzamento
WO2020256330A1 (ko) * 2019-06-20 2020-12-24 왕성호 부양 높이 조절이 가능한 공중부양물
US11250739B2 (en) * 2019-10-30 2022-02-15 Guojun Pan Portable cylindrical light box

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305969A1 (de) 1983-02-21 1984-08-30 Arnold 3000 Hannover Mathieu Beleuchtungsteil fuer aufblasbare artikel
US4997403A (en) * 1989-12-26 1991-03-05 Akman Alp T Balloon lighting device
US5795211A (en) * 1996-01-11 1998-08-18 Satellite Balloon Manufacturer Of Hong Kong Ltd. Illuminated non-latex balloon
US5947581A (en) * 1997-06-13 1999-09-07 Chemical Light, Inc. Illuminated balloon having a self-contained light member
AU2001259540A1 (en) 2000-05-04 2001-11-12 Pearl Technology Holdings, Llc Inflatable organic light emitting diode toys
JP2003340168A (ja) * 2002-05-30 2003-12-02 Hironori Matsuda 発光風船
EP1618540A4 (de) * 2003-03-11 2007-07-25 Carl R Vanderschuit Beleuchtete ballons
US20070167107A1 (en) * 2004-12-23 2007-07-19 Light Up Balloon Stick Co., Inc. Internal balloon illumination with self-sealing valve apparatus and method
CN2829805Y (zh) * 2005-06-15 2006-10-25 柯丽玲 发光球体
DE202005014012U1 (de) * 2005-09-06 2006-02-09 Ballonservice Jungk Verkaufsförderungs GmbH Ballonhalterung mit wiederverwendbaren Befestigungen
US20080084689A1 (en) 2006-10-10 2008-04-10 Fletcher Allen D Lighted balloon system
JP4474400B2 (ja) * 2006-11-20 2010-06-02 勝義 加藤 発光風船及びその製造方法
CN101406753A (zh) * 2007-10-11 2009-04-15 胡书彬 真空气球
US20090191787A1 (en) 2008-01-26 2009-07-30 Rubinstein David B LED embedded balloon
DE202008001551U1 (de) 2008-02-04 2008-05-08 Oberzier Elektronik Gmbh Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen
US20100197193A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Gary Kemp Heavier than air balloons with optical fiber decorative light arrays
GB2472785B (en) 2009-08-17 2012-11-28 Seatriever Int Holdings Ltd Inflatable, non-latex balloon with self-sealing valve
US20120129420A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-24 Teng-Hui Wu Light-emitting inflatable balloon
US8935988B1 (en) * 2012-06-08 2015-01-20 Jose Praxistelez Perez Emergency balloon system for roads

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016198555A1 (de) 2016-12-15
US20200032982A1 (en) 2020-01-30
HK1251284A1 (zh) 2019-01-25
CN107709875A (zh) 2018-02-16
DE202015103077U1 (de) 2015-07-02
EP3308372B1 (de) 2020-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239027B1 (de) Leuchtende Schrift- oder Bildzeichen zur aussenseitigen Befestigung an Fahrzeugen
DE3807300C1 (de)
EP3308372B1 (de) Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons
EP1883326A2 (de) Schirm mit beleuchtungseinrichtung
DE19916238C2 (de) Kennleuchten-Anordnung für Einsatzfahrzeuge
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
DE202013105390U1 (de) Wandungselement
WO2007095936A1 (de) Ballon mit leuchtendem flächigem element
EP1075815A2 (de) Sanitärelement, insbesondere Badewanne oder Whirlpoolwanne
DE202007004141U1 (de) Beleuchtetes Objekt
AT6707U1 (de) Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben u. dgl. sowie schild, beschriftung, buchstabe, insbesondere reliefbuchstabe mit einer ausleuchtung
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE202018104836U1 (de) Folienballon
DE202004011734U1 (de) Sicherheits-Bekleidungsstück
DE10010172A1 (de) Signalelement
DE202008001551U1 (de) Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen
DE102005061036A1 (de) Dreidimensionale Anzeigevorrichtung aus flexiblem Material
WO2006084455A1 (de) Elektrolumineszierendes emblem
DE202006004112U1 (de) Warnvorrichtung
WO2004107287A2 (de) Aufblasbare signalvorrichtung, hierfür geeigneter luftsack, sowie verwendung als pannenanzeigevorrichtung oder als seifenblasenspender
DE10323306A1 (de) Selbstleuchtende Fahne
DE20220532U1 (de) Tragbarer Behälter zum Transportieren von Waren
DE202022100523U1 (de) Aufblasbares Modell mit Lichteffekt
DE1919929U (de) Markierungs- oder warnbake.
DE202013001417U1 (de) Leuchtkörper

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 3/02 20060101ALI20190813BHEP

Ipc: G09F 21/10 20060101AFI20190813BHEP

Ipc: G09F 13/22 20060101ALI20190813BHEP

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20190813BHEP

Ipc: F21S 9/02 20060101ALI20190813BHEP

Ipc: A63H 27/10 20060101ALI20190813BHEP

Ipc: G09F 15/00 20060101ALI20190813BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G09F 21/10 20060101AFI20190819BHEP

Ipc: F21V 3/02 20060101ALI20190819BHEP

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20190819BHEP

Ipc: G09F 15/00 20060101ALI20190819BHEP

Ipc: F21S 9/02 20060101ALI20190819BHEP

Ipc: A63H 27/10 20060101ALI20190819BHEP

Ipc: G09F 13/22 20060101ALI20190819BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190905

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1229010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008539

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200529

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200430

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008539

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1229010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 8