EP3260610A1 - Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation Download PDF

Info

Publication number
EP3260610A1
EP3260610A1 EP17177452.4A EP17177452A EP3260610A1 EP 3260610 A1 EP3260610 A1 EP 3260610A1 EP 17177452 A EP17177452 A EP 17177452A EP 3260610 A1 EP3260610 A1 EP 3260610A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating device
afterglow
pigments
actuator
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17177452.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3260610B1 (de
Inventor
Frank Fulgoni
Jennifer Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega Technology GmbH and Co KG filed Critical Viega Technology GmbH and Co KG
Priority to PL17177452T priority Critical patent/PL3260610T3/pl
Publication of EP3260610A1 publication Critical patent/EP3260610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3260610B1 publication Critical patent/EP3260610B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0412Constructional or functional features of the faucet handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to an actuating device for at least one valve of a sanitary installation, in particular for a valve of a concealed cistern, with at least one, preferably at least two control elements for triggering a valve function, in particular a rinsing operation by means of a valve.
  • Actuators for valves of sanitary installations are known in the art. These actuators include, in particular, flush plates for toilets and / or urinals for triggering a flushing flow and fittings for adjusting a water temperature and a water flow.
  • this light source is used to illuminate the actuator or the environment of the actuator.
  • an actuator plate for plumbing installations which has light exit openings in the actuator plate and in which at least one lamp is arranged on the back of the plate.
  • the power source for this light source is either a power supply or arranged on the back of the actuator plate battery.
  • DE 100 42 722 A1 is a sanitary fitting, in particular a single-lever mixer tap for a sink, disclosed with a body and an adjustment, wherein in the adjustment light-emitting diodes are arranged, which are connected to a arranged in the plumbing battery and, for example, as lighting and / or serve as a signal generator.
  • an actuator for a valve of a sanitary fitting or a Spülkastenabletzventil is known, which is equipped with bulbs in the form of several individual lights, LEDs, LED chips or RGB LEDs.
  • the control of these lamps by means of a micro-process controller or a microcontroller in such a way that the color and / or shape of a display or display area can be changed.
  • the illumination of the aforementioned actuating device takes place in each case by a power supply. This often leads to difficulties in practice, since there is usually no power supply in the vicinity of the actuator plates and fittings available. If the also known from the prior art variant is used, in which the power is supplied by a battery, the battery must be changed at intervals. For this purpose, the actuator plate must be dismantled and reassembled after battery replacement, which is associated with a corresponding effort.
  • the present invention seeks to provide an actuator of the type mentioned, which is easy to see in the dark and can be mounted without additional effort.
  • the actuator is provided with Nachleuchtpigmenten that glow temporarily after an excitation by artificial or natural light in the dark, the persistence is dependent on the duration of stimulation by artificial or natural light at least 2 hours, preferably at least 4 hours ,
  • the afterglow pigments of the actuating device according to the invention are phosphorescent pigments or substances.
  • Phosphorescence is a special form of luminescence. It differs from the similar phenomenon of fluorescence in terms of the duration of illumination. While fluorescence decays rapidly after the end of irradiation, usually within a fraction of a second Second, it comes in the phosphorescence to a persistence that can last from fractions of a second to hours, days, weeks or even months.
  • afterglow and afterglow paints are available, which have a maximum persistence of about 5,000 hours depending on the color or paint application and the coated surface.
  • the afterglow pigments of the actuating device according to the invention are selected so that they light up as a function of the excitation period by artificial or daylight at least 1 hour, preferably at least 2 hours, particularly preferably at least 4 hours.
  • the afterglow pigments of the actuation device according to the invention are selected so that they light up for at least 8 hours, preferably for at least 24 hours, as a function of the excitation duration by artificial or daylight.
  • the afterglow pigments of the actuating device according to the invention have, for example, an inorganic basic structure which is doped with at least one activator and preferably with one or more co-activators.
  • an activator for example, based on sulfides, such as zinc sulfide and / or calcium sulfide pigments and luminescent pigments based on alkaline earth aluminates, eg. As strontium aluminate used.
  • an activator for example, europium can be used.
  • Green-glowing ZnS pigments are typically doped with copper.
  • the inventive solution can be ensured in a simple and reliable way that a user can recognize the actuator well even in the dark.
  • the actuator according to the invention requires neither a separate power connection nor a battery. It can thus be easily retrofitted or used in particular in bathrooms in which in the immediate vicinity of the valve to be actuated, for example Spülkastenabletzventils, no power supply is available.
  • the added benefit of the actuating device according to the invention is particularly relevant when a user wants to operate the flushing of a toilet or the fitting of a washbasin at night, without turning on the often perceived as disturbing main lighting of the bathroom.
  • the power consumption can be reduced by the actuating device according to the invention.
  • the actuating device according to the invention also offers the user the advantage of being able to recognize the at least one operating element of the actuating device in the event of a sudden power failure.
  • the actuator according to the invention can also be designed as a tuning fitting for a shower or bath.
  • the actuator of the present invention can be mounted at any point of the bathroom without any extra effort. It is not necessary to provide switches and / or power lines to be able to operate the actuator or to supply power. In contrast to the configured with a battery actuators, no replacement of the battery after a certain time interval must be made in the actuator according to the invention.
  • the reliability of operation of the actuator according to the invention is compared to the actuators of the prior art, which require its own power supply, many times higher, since light-emitting diodes, the associated electronic components and / or batteries for faults or failures are vulnerable and are therefore frequently repaired or replaced have to.
  • the afterglow pigments are in the form of afterglow color, at least one afterglow foil or an afterglow varnish on the actuating device and / or in the material of the actuating device arranged. This can be ensured in a relatively inexpensive manner that the actuator luminesces in the dark for a certain period.
  • the actuator is provided with afterglow color and / or afterglow, as this is likely to give a higher quality impression than a glued afterglow.
  • the material of the actuating device contains the afterglow pigments.
  • the afterglow pigments are thus integrated at least partially or in sections in the material of the actuating device, for example added to an at least partially transparent hardening material (material).
  • the actuating device can already be provided with afterglow pigments during production. This usually eliminates an assembly or processing step, since the actuator then usually does not have to be further coated with afterglow, afterglow or afterglow.
  • a further preferred embodiment of the actuating device according to the invention is characterized in that the afterglow pigments mark the operating element or a partial region of the operating element.
  • the function or functions of the operating element or the operating elements can be signaled by the arrangement of the afterglow pigments. In this way, the recognition of the control element in the dark and its operation is greatly facilitated, so that a user is not forced to operate the main light switch in the dark to operate the actuator according to the invention.
  • the afterglow pigments are uniformly or selectively distributed over an area, preferably a visible total area, of the actuating device.
  • an area preferably a visible total area
  • the actuating device By the Nachleuchtpigmente distributed over a larger area, preferably the visible total area of the actuating device and are arranged not only in the region of the at least one operating element, an increased luminosity can be achieved. This will be an improved Orientation for people in the dark reached in the room equipped with the actuator. Turning on the main light in the room in question is thus more often not required.
  • the concentration of the afterglow pigments in the area of the at least one operating element is preferably higher or lower than the concentration of the afterglow pigments in the remaining visible area of the actuating device.
  • a sufficient luminosity can be ensured by this further refinement; on the other hand, a user can thus easily recognize the at least one operating element, since this can be clearly distinguished from the remaining visible surface area by the higher or lower concentration of the afterglow pigments.
  • the actuating device is made of plastic, glass and / or metal. Furthermore, the actuating device is preferably designed as an actuating plate of a toilet and / or urinal, in particular as an actuating plate for a drain valve of a toilet or Urinal SpülkastenS. Because for the user of a toilet and / or urinal, it is useful if he can recognize the flush plate of a toilet and / or urinal well in the dark, without having to turn on the room lighting. For switching on the room lighting is often perceived by a user at night as disturbing and the case that a user uses a toilet or urinal at night, not infrequently occurs.
  • the at least one operating element of the actuating device according to the invention is embodied as a mechanical, touch-sensitive or proximity-sensitive operating element.
  • the at least one operating element of the actuating device according to the invention is embodied as a mechanical, touch-sensitive or proximity-sensitive operating element.
  • the actuating device preferably has at least two operating elements which are designed as touch-sensitive operating elements or as proximity sensors.
  • the controls can be objected be arranged from each other or directly next to each other.
  • the afterglow pigments mark the respective operating element or at least a subarea of the respective operating element.
  • the at least two operating elements of the actuating device according to the invention can be assigned to different valve functions, for example a full flush and a partial flushing of a drain valve of a toilet or urinal cistern.
  • the operating element triggering a full rinse can be marked, for example, by a relatively large area of afterglow pigments, whereas the control element triggering a partial rinse is marked by a relatively small area of afterglow pigments.
  • the size difference of said surfaces is for example at least 10%, preferably at least 30%.
  • the operating element triggering a full flush can be marked, for example, by a surface area having a relatively high density of afterglow pigments, whereas the control element triggering a partial flush is marked by a surface area having a lower density of afterglow pigments.
  • the pigment density difference of said surface areas is for example at least 10%, preferably at least 30%.
  • the Nachleuchtsegmente cover at least 10%, preferably at least 20% of the visible in the mounted state of the actuator front of the same. This ensures good visibility of the position of the at least one operating element, preferably the at least two operating elements of the actuating device in the dark or almost dark light conditions in the relevant room, for example bathrooms.
  • a further advantageous embodiment of the actuating device according to the invention provides that it has areas provided with afterglow pigments, which light up temporarily in different colors in the dark.
  • the functions of the control element can be signaled by the different colors of the afterglow pigments.
  • an operating element for increasing a cold water flow of a fitting can be marked by bluish imitation pigments, while an operating element for increasing a hot water flow is marked by reddish afterglow pigments.
  • Fig. 1 shows an actuating device 2 in the form of an actuating plate made of plastic or glass 2a with two controls 4.1, 4.2 for a flush-mounted toilet flush box (not shown).
  • an operating element 4.1 for triggering a Operaatingmenge (partial flushing) is determined, while the other control element 4.2 for triggering a Voll Fashionmenge (full flush) is determined.
  • the operating elements 4.1, 4.2 are designed, for example, as touch-sensitive operating elements or as proximity sensors and can each be actuated by touching the corresponding surface area 5.1 or 5.2 of the actuating plate 2a or manually approaching the area 5.1 or 5.2.
  • the controls 4.1, 4.2 are preferably arranged on the back of the actuator plate 2a.
  • the area of the actuating plate 2a associated with the respective control element 4.1, 4.2 is provided with afterglow pigments 6.
  • the afterglow pigments 6 mark the position of the operating elements 4.1, 4.2, whereby the contact area for triggering the respective flushing amount is determined.
  • the afterglow pigments 6 in particular mark the position of the respective control element 4.1, 4.2 relative to the remaining visible surface of the actuating plate 2a both in daylight and room lighting switched on as well as in darkness.
  • the afterglow pigments 6 may be applied to the actuator plate 2a, for example in the form of an afterglow.
  • the areas associated with the various flushing areas 5.1, 5.2 are designed differently sized.
  • the surface area 5.2 assigned to the full rinse is significantly larger than the surface area 5.1 assigned to the partial rinse.
  • FIG. 2 is another embodiment of an actuator 2 in the form of an actuator plate 2a for a drain valve (not shown) of a Sanitär Hamptonkastens shown.
  • the actuator plate 2a in turn has two controls 4.1, 4.2, wherein one operating element 4.1 is used to trigger a partial flush, while the other control element 4.2 is used to trigger a full flush.
  • the two control elements 4.1, 4.2 are spaced from each other on the back of the actuator plate 2a, arranged behind a substantially strip-shaped surface region 5 of the visible surface of the actuator plate 2a.
  • the strip-shaped surface region 5 is defined by a multiplicity of lines running parallel to one another, which each contain afterglow pigments 6 and have a different width.
  • the afterglow pigments 6 are printed or applied to the actuating plate 2a, for example in the form of an afterglow varnish or a nightglobe foil.
  • the operating elements 4.1, 4.2 which can be triggered by contact or manual approximation are marked by sections 5.3, 5.4 of the substantially strip-shaped surface area 5, in which the relatively broad afterglow pigment lines and thus higher concentrations of afterglow pigments 6 are arranged.
  • the sections 5.3, 5.4 of the strip-shaped surface area 5 assigned to the different flushing quantities are of different sizes.
  • the section 5.4 assigned to the full flush is significantly larger than the section 5.3 assigned to the partial flush.
  • an embodiment of an actuator in the form of an actuator plate 2b is outlined that could be used to operate a multi-valve plumbing installation (not shown), such as a supply fitting for a shower or a vanity.
  • the actuator plate 2b has one or more controls 4.1, 4.2 in the form of mechanical buttons, such as rocker buttons, 12, 14 for adjusting the water volume flow and the water temperature.
  • the keys 12, 14 are provided with afterglow pigments 6, which differ in their color. While the key 12 is provided, for example, with blue glowing afterglow pigments 6, the key 14 is provided, for example, with red glowing afterglow pigments 6 '.
  • the afterglow pigments 6, 6 ' are arranged over the visible surface of the respective button 12, 14 so that different large surface areas 5.5, 5.6 result, the Nachleuchtpigmente 6, 6' have, and / or the respective key 12 or 14 has a Surface area with a relatively high concentration of afterglow pigments 6, 6 'and a surface area with a relatively low concentration of afterglow pigments 6, 6'.
  • These differently sized or a different concentration of afterglow pigments 6, 6 'having surface areas 5.5, 5.6 can be spaced apart from each other or - as in Fig. 3 shown - steplessly merge into each other.
  • the key 12 has an increasing in the upper direction surface area and / or increasing in the upper direction concentration of blue glowing afterglow pigments 6.
  • the user of the actuating device 2 is thereby signaled that he can increase the inflow of cold water by pressing the upper surface area 5.5 of the button 12, whereas he can reduce or stop the inflow of cold water by pressing the lower surface area 5.6 of the button 12.
  • the other key 14 has a surface area increasing in the upper direction and / or an increasing concentration of red glowing afterglow pigments 6 'in the upper direction.
  • the user of the actuating device 2 is thus signaled that he can increase the inflow of warm water by pressing the upper surface area 5.7 of the button 14 and by pressing the lower surface area 5.8 of the button 14 can reduce or stop the flow of warm water.
  • Fig. 4 another embodiment of an actuating plate 2b is sketched, which is intended for operating a sanitary fitting in the form of a mixer tap (not shown).
  • the actuator plate 2b preferably touch-sensitive controls 4.1, 4.2, 4.3, 4.4.
  • the actuating plate 2b is provided with afterglow pigments 6, 6 ', 6 "which are applied to the actuating plate 2b, for example in the form of letters or abbreviations as well as symbols printed or glued on.
  • the next to the abbreviation "Temp.” arranged symbols "+” and “-” are assigned to the serving for adjusting the water temperature controls 4.1, 4.2, while the next to the abbreviation “Vol.” arranged symbols “+” and “-” are assigned to the serving for adjusting the water volume flow controls 4.3, 4.4.
  • the afterglow pigments 6, 6 ', 6 "used for this purpose preferably glow in different colors, for example the abbreviations" Temp. "And” Vol. “As well as the symbols” + “and” - “arranged next to the abbreviation” Vol. " be formed by applying white luminous Nachleuchtpigmenten 6 ", while the next to the abbreviation” Temp. " arranged symbols "+” and “-” are preferably formed from red or blue luminous Nachleuchtpigmenten 6, 6 '.
  • the embodiment of the invention is not limited to the embodiments shown in the drawing. Rather, further variants are conceivable which make use of the invention specified in the appended claims also in the case of the illustrated embodiments deviating design.
  • the actuator according to the invention may also have only a single control element, as is customary for triggering a rinsing process in a urinal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (2) für mindestens ein Ventil einer Sanitärinstallation, insbesondere für einen Unterputzspülkasten, mit mindestens einem Bedienelement (4.1, 4.2) zur Auslösung einer Ventilfunktion, insbesondere eines Spülvorgangs. Damit eine solche Betätigungsvorrichtung im Dunkeln gut zu erkennen ist und ohne Mehraufwand montiert werden kann, schlägt die Erfindung vor, die Betätigungsvorrichtung (2) mit Nachleuchtpigmenten (6) zu versehen, die nach einer Anregung durch Kunst- oder Tageslicht bei Dunkelheit temporär leuchten, wobei die Nachleuchtdauer in Abhängigkeit der Anregungsdauer durch Kunst- oder Tageslicht mindestens 1 Stunde, vorzugsweise mindestens 2 Stunden beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für mindestens ein Ventil einer Sanitärinstallation, insbesondere für ein Ventil eines Unterputzspülkastens, mit mindestens einem, vorzugsweise mindestens zwei Bedienelementen zur Auslösung einer Ventilfunktion, insbesondere eines Spülvorgangs mittels eines Ventils.
  • Betätigungsvorrichtungen für Ventile von Sanitärinstallationen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Zu diesen Betätigungsvorrichtungen zählen insbesondere Betätigungsplatten für Toiletten und/oder Urinale zur Auslösung eines Spülstroms und Armaturen zur Einstellung einer Wassertemperatur und eines Wasserstroms.
  • Auch sind im Stand der Technik bereits Vorrichtungen bekannt, die eine mit einer Stromquelle angeschlossene Leuchtquelle aufweisen, wobei diese Leuchtquelle dazu dient, die Betätigungsvorrichtung oder die Umgebung der Betätigungsvorrichtung zu beleuchten.
  • Aus der DE 20 2008 005 518 U1 ist beispielsweise eine Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen bekannt, die Lichtaustrittsöffnungen in der Betätigungsplatte aufweist und bei der auf der Rückseite der Platte mindestens ein Leuchtmittel angeordnet ist. Als Stromquelle für dieses Leuchtmittel dient entweder ein Netzteil oder eine auf der Rückseite der Betätigungsplatte angeordnete Batterie.
  • In der DE 100 42 722 A1 ist eine Sanitär-Armatur, insbesondere eine Einhebel-Mischbatterie für ein Waschbecken, mit einem Korpus und einem Verstellelement offenbart, wobei in dem Verstellelement Leucht-Dioden angeordnet sind, die an einer in der Sanitär-Armatur angeordneten Batterie angeschlossen sind und beispielsweise als Beleuchtung und/oder als Signalgeber dienen.
  • Aus der DE 20 2001 105 254 U1 ist eine Betätigungsvorrichtung für ein Ventil einer Sanitärarmatur oder ein Spülkastenablaufventil bekannt, die mit Leuchtmitteln in Form mehrerer Einzelleuchten, Leuchtdioden, LED-Chips oder RGB-LEDs ausgestattet ist. Die Ansteuerung dieser Leuchtmittel erfolgt mittels einer Mikroprozesssteuerung oder eines Mikrocontrollers in der Weise, dass Farbe und/oder Form einer Anzeige oder Anzeigefläche veränderbar sind.
  • Die Beleuchtung der zuvor genannten Betätigungsvorrichtung erfolgt jeweils durch eine Stromzufuhr. Hierdurch kommt es in der Praxis häufig zu Schwierigkeiten, da meist keine Stromversorgung in der Nähe der Betätigungsplatten und Armaturen vorhanden ist. Falls die aus dem Stand der Technik ebenfalls bekannte Variante genutzt wird, bei der die Stromversorgung durch eine Batterie erfolgt, muss die Batterie in gewissen Abständen gewechselt werden. Hierzu muss die Betätigungsplatte demontiert und nach dem Batteriewechsel wieder montiert werden, was mit einem entsprechenden Aufwand verbunden ist.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die im Dunkeln gut zu erkennen ist und ohne Mehraufwand montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Betätigungsvorrichtung mit Nachleuchtpigmenten versehen ist, die nach einer Anregung durch Kunst- oder Tageslicht bei Dunkelheit temporär leuchten, wobei die Nachleuchtdauer in Abhängigkeit der Anregungsdauer durch Kunst- oder Tageslicht mindestens 2 Stunden, vorzugsweise mindestens 4 Stunden beträgt.
  • Bei den Nachleuchtpigmenten der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung handelt es sich um phosphoreszierende Pigmente bzw. Stoffe. Die Phosphoreszenz ist eine besondere Form der Lumineszenz. Sie unterscheidet sich vom ähnlichen Phänomen der Fluoreszenz hinsichtlich der Leuchtdauer. Während die Fluoreszenz nach dem Ende der Bestrahlung rasch abklingt, meist innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde, kommt es bei der Phosphoreszenz zu einem Nachleuchten, das von Sekundenbruchteilen bis hin zu Stunden, Tagen, Wochen oder sogar Monaten dauern kann. Beispielsweise sind Nachleuchtfarben und Nachleuchtlacke erhältlich, die abhängig vom Farb- oder Lackauftrag und der beschichteten Fläche eine maximale Nachleuchtdauer von ca. 5.000 Stunden aufweisen. Die Nachleuchtpigmente der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung sind so ausgewählt, dass sie in Abhängigkeit der Anregungsdauer durch Kunst- oder Tageslicht mindestens 1 Stunde, vorzugsweise mindestens 2 Stunden, besonders bevorzugt mindestens 4 Stunden nachleuchten. Beispielsweise sind die Nachleuchtpigmente der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung so ausgewählt, dass sie in Abhängigkeit der Anregungsdauer durch Kunst- oder Tageslicht mindestens 8 Stunden, vorzugsweise mindestens 24 Stunden nachleuchten.
  • Die Nachleuchtpigmente der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung weisen beispielsweise eine anorganische Grundstruktur auf, die mit mindestens einem Aktivator und vorzugsweise mit einem oder mehreren Co-Aktivatoren dotiert ist. Hierzu werden beispielsweise auf Sulfiden, wie etwa Zinksulfid und/oder Calciumsulfid basierende Pigmente sowie Leuchtpigmente auf Basis von Erdalkalialuminaten, z. B. Strontiumaluminat, verwendet. Als Aktivator kann zum Beispiel Europium verwendet werden. Grün leuchtende ZnS-Pigmente sind typischerweise mit Kupfer dotiert.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann auf einfache und zuverlässige Weise sichergestellt werden, dass ein Nutzer die Betätigungsvorrichtung auch bei Dunkelheit gut erkennen kann. Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung erfordert weder einen eigenen Stromanschluss noch eine Batterie. Sie kann somit insbesondere in Badezimmern problemlos nachgerüstet bzw. verwendet werden, in denen in unmittelbarer Nähe des zu betätigenden Ventils, zum Beispiel Spülkastenablaufventils, keine Stromversorgung vorhanden ist.
  • Der zusätzliche Nutzen der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ist insbesondere dann relevant, wenn ein Nutzer nachts die Spülung einer Toilette oder die Armatur eines Waschbeckens bedienen will, ohne die häufig als störend empfundene Hauptbeleuchtung des Badezimmers einzuschalten. Zudem kann durch die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung der Stromverbrauch reduziert werden. Des Weiteren bietet die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung dem Nutzer auch den Vorteil, das mindestens eine Bedienelement der Betätigungsvorrichtung bei einem plötzlich auftretenden Stromausfall noch gut erkennen zu können. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung auch als Einstellarmatur für eine Dusche oder Badewanne ausgeführt werden.
  • Im Unterschied zu den oben erwähnten Betätigungsvorrichtungen des Standes der Technik, die eine eigene Stromversorgung erfordern, kann die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung ohne jeglichen Mehraufwand an jeder Stelle des Badezimmers montiert werden. Es ist nicht nötig, Schalter vorzusehen und/oder Stromleitungen zu verlegen, um die Betätigungsvorrichtung bedienen zu können bzw. mit Strom zu versorgen. Im Unterscheid zu den mit einer Batterie ausgestalteten Betätigungsvorrichtungen, muss bei der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung kein Austausch der Batterie nach einem bestimmten Zeitintervall vorgenommen werden.
  • Die Funktionszuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ist gegenüber den Betätigungsvorrichtungen des Standes der Technik, die eine eigene Stromversorgung erfordern, um ein Vielfaches höher, da Leuchtdioden, die zugehörigen elektronischen Bauelemente und/oder Batterien für Störungen oder Ausfälle anfällig sind und demzufolge häufig instandgesetzt bzw. ausgetauscht werden müssen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung sind die Nachleuchtpigmente in Form von Nachleuchtfarbe, mindestens einer Nachleuchtfolie oder eines Nachleuchtlacks auf der Betätigungsvorrichtung und/oder im Material der Betätigungsvorrichtung angeordnet. Hierdurch kann auf relativ kostengünstige Weise sichergestellt werden, dass die Betätigungsvorrichtung im Dunkeln für einen gewissen Zeitraum nachleuchtet. Vorzugsweise ist die Betätigungsvorrichtung mit Nachleuchtfarbe und/oder Nachleuchtlack versehen, da dies vielfach einen hochwertigeren Eindruck vermitteln dürfte, als eine aufgeklebte Nachleuchtfolie.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung enthält das Material der Betätigungsvorrichtung die Nachleuchtpigmente. Die Nachleuchtpigmente sind somit zumindest partiell bzw. abschnittsweise im Werkstoff der Betätigungsvorrichtung integriert, beispielsweise einem zumindest teilweise transparent aushärtenden Material (Werkstoff) beigegeben. Durch diese Ausgestaltung kann die Betätigungsvorrichtung bereits bei der Produktion mit Nachleuchtpigmenten versehen werden. Hierdurch entfällt in der Regel ein Montage- oder Bearbeitungsschritt, da die Betätigungsvorrichtung dann meist nicht weiter mit Nachleuchtfarbe, Nachleuchtfolien oder Nachleuchtlack beschichtet werden muss.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nachleuchtpigmente das Bedienelement oder einen Teilbereich des Bedienelements markieren. Dabei können die Funktion oder Funktionen des Bedienelements oder der Bedienelemente durch die Anordnung der Nachleuchtpigmente signalisiert werden. Hierdurch wird das Erkennen des Bedienelementes im Dunkeln sowie dessen Bedienung erheblich erleichtert, so dass ein Nutzer bei Dunkelheit zur Bedienung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung nicht gezwungen ist, den Hauptlichtschalter zu betätigen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung sind die Nachleuchtpigmente über eine Fläche, vorzugsweise eine sichtbare Gesamtfläche, der Betätigungsvorrichtung gleichmäßig oder selektiv verteilt. Indem die Nachleuchtpigmente über eine größere Fläche, vorzugsweise die sichtbare Gesamtfläche der Betätigungsvorrichtung verteilt und nicht nur im Bereich des mindestens einen Bedienelements angeordnet sind, kann eine erhöhte Leuchtkraft erzielt werden. Hierdurch wird eine verbesserte Orientierung für Personen bei Dunkelheit in dem mit der Betätigungsvorrichtung ausgestatteten Raum erreicht. Ein Einschalten des Hauptlichts in dem betreffenden Raum ist somit noch öfter nicht erforderlich.
  • In Bezug auf die letztgenannte Ausgestaltung ist die Konzentration der Nachleuchtpigmente im Bereich des mindestens einen Bedienelements vorzugsweise höher oder niedriger als die Konzentration der Nachleuchtpigmente im restlichen sichtbaren Bereich der Betätigungsvorrichtung. Durch diese weitere Ausgestaltung kann einerseits eine ausreichende Leuchtkraft sichergestellt werden, anderseits kann ein Nutzer das mindestens eine Bedienelement somit gut erkennen, da dieses durch die höhere bzw. niedrigere Konzentration der Nachleuchtpigmente gegenüber dem restlichen sichtbaren Flächenbereich gut zu unterscheiden ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Betätigungsvorrichtung aus Kunststoff, Glas und/oder Metall gefertigt. Des Weiteren ist die Betätigungsvorrichtung vorzugsweise als Betätigungsplatte eines WCs und/oder Urinals ausgeführt, insbesondere als Betätigungsplatte für ein Ablaufventil eines Toiletten- oder Urinal-SpülkastenS. Denn für den Nutzer eines WCs und/oder Urinals ist es von Nutzen, wenn er die Betätigungsplatte eines WCs und/oder Urinals auch im Dunkeln gut erkennen kann, ohne hierzu die Raumbeleuchtung einschalten zu müssen. Denn das Einschalten der Raumbeleuchtung wird von einem Nutzer nachts oft als störend empfunden und der Fall, dass ein Nutzer nachts ein WC oder Urinal benutzt, tritt nicht selten ein.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn das mindestens eine Bedienelement der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung als mechanisches, berührungssensitives oder annäherungssensitives Bedienelement ausgeführt ist. Durch diese Ausgestaltung können diverse Designformen in der Betätigungsvorrichtung verwirklicht werden.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung weist vorzugsweise mindestens zwei Bedienelemente auf, die als berührungssensitive Bedienelemente oder als Annäherungssensoren ausgebildet sind. Die Bedienelemente können beanstandet voneinander oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sein. Die Nachleuchtpigmente markieren das jeweilige Bedienelement oder zumindest einen Teilbereich des jeweiligen Bedienelements.
  • Die mindestens zwei Bedienelemente der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung können verschiedenen Ventilfunktionen zugeordnet sein, beispielsweise einer Vollspülung und einer Teilspülung eines Ablaufventils eines Toiletten- oder Urinal-Spülkastens. Das eine Vollspülung auslösende Bedienelement kann beispielsweise durch eine relativ große Fläche von Nachleuchtpigmenten markiert sein, während dagegen das eine Teilspülung auslösende Bedienelement durch eine relativ kleine Fläche von Nachleuchtpigmenten markiert ist. Der Größenunterschied der besagten Flächen beträgt beispielsweise mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 30%. Alternativ oder zusätzlich kann das eine Vollspülung auslösende Bedienelement beispielsweise durch einen eine relativ hohe Dichte von Nachleuchtpigmenten aufweisenden Flächenbereich markiert sein, während dagegen das eine Teilspülung auslösende Bedienelement durch einen eine geringere Dichte von Nachleuchtpigmenten aufweisenden Flächenbereich markiert ist. Der Pigmentdichteunterschied der besagten Flächenbereiche beträgt dabei beispielsweise mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 30%.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bedecken die Nachleuchtsegmente mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 20% der im montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung sichtbaren Vorderseite derselben. Hierdurch wird eine gute Erkennbarkeit der Position des mindestens einen Bedienelements, vorzugsweise der mindestens zwei Bedienelemente der Betätigungsvorrichtung bei Dunkelheit oder nahezu dunklen Lichtverhältnissen in dem betreffenden Raum, beispielsweise Badezimmer sichergestellt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung sieht vor, dass diese mit Nachleuchtpigmenten versehene Bereiche aufweist, die in unterschiedlichen Farben bei Dunkelheit temporär leuchten. Dabei können die Funktionen des Bedienelements durch die unterschiedlichen Farben der Nachleuchtpigmente signalisiert werden. Beispielsweise kann ein Bedienelement zur Erhöhung eines Kaltwasserstroms einer Armatur durch bläuliche Nachleuchtpigmente markiert sein, während ein Bedienelement zur Erhöhung eines Warmwasserstroms durch rötliche Nachleuchtpigmente markiert ist. Hierdurch wird die Bedienung der Betätigungsvorrichtung im Dunkeln weiter erleichtert, so dass ein Nutzer zur Bedienung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung bei Dunkelheit nicht gezwungen ist, den Raumlichtschalter zu betätigen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Betätigungsvorrichtung in Form einer Betätigungsplatte für ein Ventil einer Sanitärinstallation, z.B. für ein Ablaufventil eines Unterputzspülkastens, in Vorderansicht;
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Betätigungsplatte für ein Ventil einer Sanitärinstallation, beispielsweise für ein Ablaufventil eines Unterputzspülkastens, in Vorderansicht;
    Fig. 3
    ein drittes Ausführungsbeispiel einer Betätigungsplatte für eine Sanitärinstallation, z.B. für eine mehrere Ventile aufweisende Zulaufarmatur für eine Badewanne oder Dusche, in einer perspektivischen Ansicht; und
    Fig. 4
    ein viertes Ausführungsbeispiel einer Betätigungsplatte für eine Sanitärinstallation, z.B. für eine mehrere Ventile aufweisende Mischbatterie-Armatur für eine Badewanne oder Dusche, in einer perspektivischen Ansicht.
  • In der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung werden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen, auch wenn die Bauteile bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen in ihrer Dimension und/oder Form Unterschiede aufweisen können.
  • Fig. 1 zeigt eine Betätigungsvorrichtung 2 in Form einer aus Kunststoff oder Glas hergestellten Betätigungsplatte 2a mit zwei Bedienelementen 4.1, 4.2 für einen WC-Unterputzspülkasten (nicht gezeigt). Dabei ist das eine Bedienelement 4.1 zur Auslösung einer Teilspülmenge (Teilspülung) bestimmt, während das andere Bedienelement 4.2 zur Auslösung einer Vollspülmenge (Vollspülung) bestimmt ist. Die Bedienelemente 4.1, 4.2 sind beispielsweise als berührungssensitive Bedienelemente oder als Annäherungssensoren ausgebildet und können jeweils durch Berührung des entsprechenden Flächenbereichs 5.1 oder 5.2 der Betätigungsplatte 2a bzw. manuelle Annäherung an den Flächenbereich 5.1 oder 5.2 betätigt werden. Die Bedienelemente 4.1, 4.2 sind vorzugsweise auf der Rückseite der Betätigungsplatte 2a angeordnet. Der dem jeweiligen Bedienelement 4.1, 4.2 zugeordnete Flächenbereich der Betätigungsplatte 2a ist mit Nachleuchtpigmenten 6 versehen. Die Nachleuchtpigmente 6 markieren die Lage der Bedienelemente 4.1, 4.2, wodurch der Berührungsbereich zum Auslösen der jeweiligen Spülmenge festgelegt wird. Die Nachleuchtpigmente 6 markieren insbesondere die Lage des jeweiligen Bedienelements 4.1, 4.2 gegenüber der restlichen Sichtfläche der Betätigungsplatte 2a sowohl bei Tageslicht sowie eingeschalteter Raumbeleuchtung als auch bei Dunkelheit. Die Nachleuchtpigmente 6 können beispielsweise in Form eines Nachleuchtlacks auf die Betätigungsplatte 2a aufgebracht sein. Die den verschiedenen Spülmengen zugeordneten Flächenbereiche 5.1, 5.2 sind dabei unterschiedlich groß ausgeführt. Der der Vollspülung zugeordnete Flächenbereich 5.2 ist deutlich größer als der der Teilspülung zugeordnete Flächenbereich 5.1.
  • In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Betätigungsvorrichtung 2 in Form einer Betätigungsplatte 2a für ein Ablaufventil (nicht gezeigt) eines Sanitärspülkastens dargestellt. Die Betätigungsplatte 2a weist wiederum zwei Bedienelemente 4.1, 4.2 auf, wobei das eine Bedienelement 4.1 zur Auslösung einer Teilspülung dient, während das andere Bedienelement 4.2 zur Auslösung einer Vollspülung dient. Die beiden Bedienelemente 4.1, 4.2 sind beabstandet voneinander auf der Rückseite der Betätigungsplatte 2a, hinter einem im Wesentlichen streifenförmigen Flächenbereich 5 der Sichtfläche der Betätigungsplatte 2a angeordnet. Der streifenförmige Flächenbereich 5 ist durch eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Linien definiert, die jeweils Nachleuchtpigmente 6 enthalten und eine unterschiedliche Breite aufweisen. Die Nachleuchtpigmente 6 sind beispielsweise in Form eines Nachleuchtlackes oder einer Nachtleuchtfolie auf die Betätigungsplatte 2a aufgedruckt bzw. aufgebracht. Die durch Berührung oder manuelle Annährung auslösbaren Bedienelemente 4.1, 4.2 sind durch Abschnitte 5.3, 5.4 des im Wesentlichen streifenförmigen Flächenbereichs 5 markiert, in denen die relativ breiten Nachleuchtpigmentlinien und damit höhere Konzentrationen an Nachleuchtpigmenten 6 angeordnet sind. Die den verschiedenen Spülmengen zugeordneten Abschnitte 5.3, 5.4 des streifenförmigen Flächenbereichs 5 sind unterschiedlich groß ausgeführt. Der der Vollspülung zugeordnete Abschnitt 5.4 ist deutlich größer als der der Teilspülung zugeordnete Abschnitt 5.3.
  • In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer Betätigungsvorrichtung in Form einer Betätigungsplatte 2b skizziert, die zur Betätigung einer mehrere Ventile aufweisenden Sanitärinstallation (nicht gezeigt), z.B. einer Zulaufarmatur für eine Dusche oder einen Waschtisch verwendet werden könnte. Die Betätigungsplatte 2b weist ein oder mehrere Bedienelemente 4.1, 4.2 in Form von mechanischen Tasten, z.B. Wipptasten, 12, 14 zur Einstellung des Wasservolumenstroms und der Wassertemperatur auf. Die Tasten 12, 14 sind mit Nachleuchtpigmenten 6 versehen, die sich in ihrer Farbigkeit unterscheiden. Während die Taste 12 beispielsweise mit blau leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6 versehen ist, ist die Taste 14 beispielsweise mit rot leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6' versehen.
  • Die Nachleuchtpigmente 6, 6' sind dabei über die sichtbare Fläche der jeweiligen Taste 12, 14 so angeordnet, dass sich unterschiedliche große Flächenbereiche 5.5, 5.6 ergeben, die Nachleuchtpigmente 6, 6' aufweisen, und/oder die jeweilige Taste 12 oder 14 weist einen Flächenbereich mit relativ hoher Konzentration an Nachleuchtpigmenten 6, 6' und einen Flächenbereich mit relativ geringer Konzentration an Nachleuchtpigmenten 6, 6' auf. Diese unterschiedlich großen bzw. eine unterschiedliche Konzentration an Nachleuchtpigmenten 6, 6' aufweisenden Flächenbereiche 5.5, 5.6 können dabei beabstandet voneinander angeordnet sein oder - wie in Fig. 3 dargestellt - stufenlos ineinander übergehen.
  • In dem in Fig. 3 skizzierten Ausführungsbeispiel weist die Taste 12 einen in die obere Richtung zunehmenden Flächenbereich und/oder eine in die obere Richtung zunehmende Konzentration von blau leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6 auf. Dem Nutzer der Betätigungsvorrichtung 2 wird dadurch signalisiert, dass er durch Drücken des oberen Flächenbereichs 5.5 der Taste 12 den Zulauf von kaltem Wasser erhöhen kann, wohingegen er durch Drücken des unteren Flächenbereichs 5.6 der Taste 12 den Zulauf von kaltem Wasser reduzieren bzw. stoppen kann. Die andere Taste 14 weist einen in die obere Richtung zunehmenden Flächenbereich und/oder eine in die obere Richtung zunehmende Konzentration von rot leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6' auf. Dem Nutzer der Betätigungsvorrichtung 2 wird somit signalisiert, dass er durch Drücken des oberen Flächenbereichs 5.7 der Taste 14 den Zulauf von warmen Wasser erhöhen und durch Drücken des unteren Flächenbereichs 5.8 der Taste 14 den Zulauf von warmen Wasser reduzieren bzw. stoppen kann.
  • In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Betätigungsplatte 2b skizziert, die zur Betätigung einer Sanitärarmatur in Form einer Mischbatterie (nicht gezeigt) bestimmt ist. Zur Einstellung der Mischbatterie weist die Betätigungsplatte 2b vorzugsweise berührungssensitive Bedienelemente 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 auf. Im Bereich der Bedienelemente 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 ist die Betätigungsplatte 2b mit Nachleuchtpigmenten 6, 6', 6" versehen, die zum Beispiel in Form von Buchstaben oder Abkürzungen sowie Symbolen auf die Betätigungsplatte 2b aufgebracht, z.B. aufgedruckt oder aufgeklebt sind. Die neben der Abkürzung "Temp." angeordneten Symbole "+" und "-" sind den zur Einstellung der Wassertemperatur dienenden Bedienelementen 4.1, 4.2 zugeordnet, während die neben der Abkürzung "Vol." angeordneten Symbole "+" und "-" den zur Einstellung des Wasservolumenstroms dienenden Bedienelementen 4.3, 4.4 zugeordnet sind. Die hierzu verwendeten Nachleuchtpigmente 6, 6', 6" leuchten vorzugsweise in unterschiedlichen Farben. So können die Abkürzungen "Temp." und "Vol." sowie die neben der Abkürzung "Vol." angeordneten Symbole "+" und "-" zum Beispiel durch Aufbringen von weiss leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6" gebildet sein, während die neben der Abkürzung "Temp." angeordneten Symbole "+" und "-" vorzugsweise aus rot bzw. blau leuchtenden Nachleuchtpigmenten 6, 6' gebildet sind.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind weitere Varianten denkbar, die auch bei von den dargestellten Ausführungsbeispielen abweichender Gestaltung von der in den beigefügten Ansprüchen angegebenen Erfindung Gebrauch machen. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung auch nur ein einzelnes Bedienelement aufweisen, wie es etwa zur Auslösung eines Spülvorgangs bei einem Urinal üblich ist.

Claims (10)

  1. Betätigungsvorrichtung (2) für mindestens ein Ventil einer Sanitärinstallation, insbesondere für einen Unterputzspülkasten, mit mindestens einem Bedienelement (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) zur Auslösung einer Ventilfunktion, insbesondere eines Spülvorgangs, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (2) mit Nachleuchtpigmenten (6, 6', 6") versehen ist, die nach einer Anregung durch Kunst- oder Tageslicht bei Dunkelheit temporär leuchten, wobei die Nachleuchtdauer in Abhängigkeit der Anregungsdauer durch Kunst- oder Tageslicht mindestens 1 Stunde, vorzugsweise mindestens 2 Stunden beträgt.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") in Form von Nachleuchtfarbe, mindestens einer Nachleuchtfolie oder eines Nachleuchtlacks auf der Betätigungsvorrichtung (2) und/oder im Material der Betätigungsvorrichtung (2) angeordnet sind.
  3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Betätigungsvorrichtung (2) Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") enthält.
  4. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") das Bedienelement (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) oder einen Teilbereich des Bedienelements (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) markieren.
  5. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") über eine Fläche, vorzugsweise eine sichtbare Gesamtfläche, der Betätigungsvorrichtung (2) gleichmäßig oder selektiv verteilt sind.
  6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") im Bereich des Bedienelements (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) höher oder niedriger ist als die Konzentration der Nachleuchtpigmente (6, 6', 6") im restlichen Bereich der Betätigungsvorrichtung (2).
  7. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe (2) aus Kunststoff, Glas und/oder Metall gefertigt ist.
  8. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe (2) als Betätigungsplatte (2a, 2b) ausgeführt ist.
  9. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) als mechanisches oder berührungssensitives oder annäherungssensitives Bedienelement (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) ausgeführt ist.
  10. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe mit Nachleuchtpigmenten (6, 6', 6") versehene Bereiche (12, 14) aufweist, die in unterschiedlichen Farben bei Dunkelheit temporär leuchten.
EP17177452.4A 2016-06-24 2017-06-22 Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation Active EP3260610B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17177452T PL3260610T3 (pl) 2016-06-24 2017-06-22 Urządzenie uruchamiające dla zaworu instalacji sanitarnej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111668.8A DE102016111668A1 (de) 2016-06-24 2016-06-24 Betätigungsvorrichtung für ein Ventil einer Sanitärinstallation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3260610A1 true EP3260610A1 (de) 2017-12-27
EP3260610B1 EP3260610B1 (de) 2020-08-05

Family

ID=59152716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17177452.4A Active EP3260610B1 (de) 2016-06-24 2017-06-22 Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3260610B1 (de)
DE (1) DE102016111668A1 (de)
DK (1) DK3260610T3 (de)
ES (1) ES2813962T3 (de)
PL (1) PL3260610T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900009210A1 (it) * 2019-06-17 2020-12-17 Kariba Spa Placca di comando per sanitari da bagno

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29801011U1 (de) * 1998-01-23 1998-04-23 Maier Leuchtfarben Gmbh Türgriffe einschließlich Beschläge, die im Dunkeln nachleuchten
EP0903103A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-24 Safet Medex Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen
US20060196549A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Roni Roje Shower trim kit
EP2484797A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-08 RC Tritec AG Lumineszierender Gegenstand

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042722A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Berthold Grigull Sanitär-Armatur
DE202008005518U1 (de) 2007-11-19 2008-07-31 Curcic, Dejan Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen
EP2497867B1 (de) * 2011-03-09 2014-05-14 Geberit International AG Betätigungs- und Anzeigeplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903103A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-24 Safet Medex Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen
DE29801011U1 (de) * 1998-01-23 1998-04-23 Maier Leuchtfarben Gmbh Türgriffe einschließlich Beschläge, die im Dunkeln nachleuchten
US20060196549A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Roni Roje Shower trim kit
EP2484797A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-08 RC Tritec AG Lumineszierender Gegenstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016111668A1 (de) 2017-12-28
DK3260610T3 (da) 2020-08-24
PL3260610T3 (pl) 2020-11-16
EP3260610B1 (de) 2020-08-05
ES2813962T3 (es) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011183B4 (de) Elektrisch betätigbare Sanitäraramtur
DE19822636A1 (de) Leuchtvorrichtung in der Fahrzeugtür
CH672356A5 (de)
WO2005100852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung farbiger flüssigkeitsströme für eine warmwasserarmatur
WO2008141636A1 (de) Verfahren zum herstellen eines die aufmerksamkeit eines betrachters auf sich ziehenden transparenten gegenstandes und gegenstand
DE202007011908U1 (de) Flächenbeleuchtung und/oder -heizung von Installationsgeräten der Sanitärtechnik
EP3260610B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation
DE202008005518U1 (de) Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen
EP1842991B1 (de) Nottasterterminal mit kombinierter Anzeige
DE102004045489B4 (de) Sanitärarmatur
EP1662056A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Sanitärarmatur.
DE102006052403A1 (de) Armatur für Badewannen
WO2018065532A1 (de) Griff für eine türe oder ein fenster
EP3262242B1 (de) Beleuchtete betätigungsplatte
WO2006029692A1 (de) Sanitare mischarmatur mit einer elektronischen anzeigevorrichtung zum anzeigen des wasservolumenstroms und der wassertemperatur, sowie verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung mit gleicher funktion
DE202011105254U1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102011103354A1 (de) Waschmöbel mit Sensorelement
DE202006015900U1 (de) Beleuchtetes Bedienelement
EP1662354B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Armatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE10042722A1 (de) Sanitär-Armatur
DE102004001038A1 (de) Sanitärraumeinrichtung
DE202012008086U1 (de) Abflussrohr LED Verkleidung
DE102014222415B4 (de) Verfahren und System zur Beleuchtung eines Sanitärraums
EP3705648A1 (de) Befestigungsrahmen für eine betätigungsplatte zur betätigung eines ventils einer sanitärinstallation sowie betätigungsvorrichtung mit einem solchen befestigungsrahmen und einer betätigungsplatte
DE102017114462A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Ventil einer Sanitärinstallation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180625

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200327

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1298889

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200819

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006514

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201205

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2813962

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006514

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

26N No opposition filed

Effective date: 20210507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805