EP3235758A1 - Aufnahmebehältnis zur aufnahme einer aufgerollten folienbahn - Google Patents
Aufnahmebehältnis zur aufnahme einer aufgerollten folienbahn Download PDFInfo
- Publication number
- EP3235758A1 EP3235758A1 EP17166402.2A EP17166402A EP3235758A1 EP 3235758 A1 EP3235758 A1 EP 3235758A1 EP 17166402 A EP17166402 A EP 17166402A EP 3235758 A1 EP3235758 A1 EP 3235758A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- receptacle
- edge
- film web
- cutting bar
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/08—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
- B65D83/0805—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall
- B65D83/0811—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing
- B65D83/0841—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
Definitions
- the invention relates to a receptacle for a rolled-up film web, with an opening which is designed to allow winding and unwinding of a film web, as well as with a tear-off edge arranged at an edge region of the opening for tearing off film web sections.
- Such a receptacle for household films such. Cling film, aluminum foil or baking paper is known from the prior art.
- the known receptacles which, for example, consist of cardboard, a lid and a body are hinged together.
- the film web can be unrolled by an operator through the opening of the receptacle and separated at the trailing edge.
- the known receptacles have a saw-toothed tear-off edge, which is arranged on a region of the lid or of the basic body.
- the film web is taught in tearing along the trailing edge a variety of small cracks along which the film web can tear in the worst case, so that the separated film web section is unusable.
- the object of the invention is to provide a receptacle of the type mentioned above, which cuts the film web more precisely, thus allowing a damage-free separation of the film web sections.
- the tear-off edge has a wave profile extended over an entire length of the tear-off edge.
- a wave profile with at least one wave arc the film web to be separated is guided and cut cleanly during a separation along the tear-off edge.
- a corrugation with a plurality of alternately contiguous convex and concave wave arcs is provided.
- an uncontrolled tearing of the film web is avoided and ensures a precise cut.
- the wave profile can be additionally provided on a longitudinal edge with a sawtooth-like serration, which extends over the entire length.
- the edge region of the opening has a wave profile corresponding to the wave contour.
- the wave profile and the wave contour are designed to be complementary to one another and can have the same wavelength and amplitude.
- the wave profile and the wave contour of the edge region can be arranged in phase be such that a wave crest (convex wave arc) of the wave profile is located on a wave trough (concave wave arc) of the wave contour.
- the wave profile has at least one convexly or concavely extending wave arc. It may be a single arc extending over the entire length of the wave profile. This may be circular arc or in any other form continuously curved.
- the opening is bounded by a base body and a lid and an elongated predetermined separation strip connects the lid and the base body before a first opening once releasably together.
- the set separation strip may have a mating contour to the contour of the wave, so that upon release of the set separation strip along predetermined separation points the wave contour is uncovered.
- the predetermined separation points can be brought about by punching, cutting or other material weakening methods.
- the cutting bar can be arranged both on the base body and on the lid of the receptacle. This allows a variety of design options of the receptacle.
- the corrugated profile is provided on a cutting strip produced separately on the receptacle, which is fastened in a material-tight and / or form-fitting manner to the edge region of the opening.
- the cutting bar can thus have a different material than that of the main body.
- the cutting bar can have a more valuable material than the basic body and the basic body can consist of a cost-effective material, for example of cardboard.
- the receptacle can also be made of a higher quality material such as. A plastic, a metal or other material and refillable and thus be reusable.
- a plastic, a metal or other material and refillable and thus be reusable.
- the cutting bar consists of a metal and / or a plastic such as, for example, PET or a composite material.
- the cutting bar can be made in one piece from a plastic such as. PET or from a metallic material.
- the cutting bar can also have a combination of plastic and metallic material and a combination of different plastics or different metals.
- the cutting bar can also consist of a composite material, in particular a basic body material connected to the plastic or the metal, for example of PET-bonded cardboard.
- this results in that the cutting bar can be adapted to a material of the film web, so that, for example. No electrochemical corrosion occurs or desired cutting properties remain throughout the useful life of the receptacle.
- a cross section of the cutting bar runs to form a sharp cutting edge pointed.
- the cross section of the cutting bar may have a cutting edge, which is arranged orthogonal to a contact plane of the cutting bar with the film web.
- the cutting edge in the region of the contact plane runs pointedly.
- a tapered region may be arranged both centrally and eccentrically with respect to a cross-sectional longitudinal axis of the cutting bar.
- the cutting bar can thus sections have a relatively high material thickness and sections a relatively low material thickness.
- a strength of the cutting bar can be adjusted by areas with the higher material thickness and cutting properties of the cutting bar such as.
- a sharpness of the cutting edge can be adjusted by areas with the lower material thickness.
- the cutting bar has a length of 70% to 100% of a total length of the receptacle, in particular 90%.
- the total length of the receptacle can be 300 mm to 310 mm, and the length of the cutting bar can be, for example, 210 mm to 310 mm.
- the length of the cutting bar is 280 mm.
- the cutting bar is at least as long as the film web to be separated is wide.
- An overall height of the cutter bar is 2% to 15% of a total length of the cutter bar, especially 3.6%, and the cutter bar is secured to the receiver in a range of 30% to 70% of its total height, in particular in a range of 50%.
- the total height of the cutter bar can range from 6mm to 28mm with a range of 2mm to 20mm attached to the receptacle.
- the total height of the cutter bar is 10 mm, with an area of 5 mm attached to the receptacle. As a result, sufficient stability of the cutter bar is achieved on the receptacle.
- a wavelength of the wave profile is between 5% and 100% of the total length of the cutting bar, in particular 16%.
- the wavelength of the wave profile 14 mm to 280 mm preferably 45 mm.
- the height of the cut edge is between and 3% and 50% of the total height of the cutting bar, in particular 15%. With a total height of the cutting bar of 10 mm, the height of the cutting edge between 0.3 mm and 5 mm, preferably it is 1.5 mm.
- the Fig. 1 to 3 each show a receptacle 1 for receiving household foil, in particular for foil sheets of aluminum foil, cling film or baking paper.
- the receptacles 1 have design typical respectively the main body 2 for receiving the film web and the cover 3 connected to the base body 2 and the tear-off edge 12, wherein the tear-off edge in Fig. 1 is not apparent.
- the closed, cuboid receptacle 1 has according to Fig. 1 the base body 2 with side parts 7, the cover 3 with folds 9, side cover sections 8 and the cover 3 and the base body 2 connecting predetermined separation strip 4.
- the main body 3 has three longitudinally extending regions, which are connected to each other at two end sides by a respective side part 7.
- the cover 3 has two longitudinally extending regions, which are connected to one another at two end faces by a lateral cover section 8.
- a fold 9 is in each case arranged in regions of the lateral cover portions 8, which has an incised and outwardly folded lid portion.
- the side parts 7 each have a tab 10, which are integral parts of the side parts 7 and protrude beyond the dimensions of the side parts 7.
- the cover 3 and the base body 2 are connected to one another via a movable hinge 14 formed integrally with both regions, but can also be connected to one another by a hinge which is positively or materially connected to the cover 3 and the base body 2.
- the longitudinal stretched separating strip 4 connects the lid 3 and the base body 2 before a first opening once releasably together.
- the lid 3 and the base body 2 are firmly bonded together.
- areas of predetermined separation lines 5, 6, a material of the cover 3, the base body 2 and the predetermined separation strip 4 is weakened in order to allow an operator to separate out the predetermined separation strip 4 along this material weakening.
- the receptacle 1 is formed for the rolled-up film web with the opening 11 to allow winding and unwinding of the film web.
- the tear-off edge 12 is arranged for tearing off film web sections.
- the tear-off edge 12 has a wave profile extended over an entire length of the tear-off edge 12.
- the tear-off edge in the illustrated embodiment is arranged in a region of the lid 3.
- the wave profile is arranged in a region of a first desired separation line 5 which lies between the cover 3 and the predetermined separation strip 4.
- a second desired separating line 6, which lies between the main body 2 and the predetermined separation strip 4 extends almost linearly over an entire length of the receptacle 1 and is only ascending in the side parts 7 facing areas.
- both predetermined separation lines 5, 6 have a wave profile, or that both set separation lines 5, 6 run approximately linearly.
- the edge region of the opening 11 has according to Fig. 2 a wave profile corresponding to the wave contour.
- the wave contour of the opening 11, which is arranged in the illustrated embodiment on the cover 3, corresponds to the wave profile of the trailing edge 12, which is designed here as the cutting bar.
- the corrugated profile is provided on a cutting strip produced separately on the receptacle 1, which is fastened to the edge region of the opening 11 in a material-tight and / or form-fitting manner.
- the cutting strip consists of a metal and / or a plastic such as. PET or a composite material. Depending on a material pairing of the edge region and the cutting strip, both can be materially connected to one another, for example, glued or welded. A positive connection is possible, for example a punched connection.
- the wave profile of the cutting bar projects with a peripheral cutting edge 13 over the wave contour of the opening 11.
- the cutting bar thus has an edge-side, wavy running cutting edge 13.
- the cutting edge 13 can be designed differently.
- a cross section of the cutting bar runs to form the sharp cutting edge 13 pointed.
- the tear-off edges 12a, 12b, 12c, 12d taper in areas of a contact plane to the film web and form the cut edges 13a, 13b, 13c, 13d, by means of which the film web can be separated.
- tear-off edge 12a has a centrally formed tip with two equal-sized angles ⁇ .
- the Fig. 4b shows a tear-off edge 12b as in Fig.
- the cutting edge 13b here two different angles ⁇ and ⁇ , since the cutting edge 13b with respect.
- a cross-sectional longitudinal axis is arranged eccentrically.
- tear-off edge 12c runs in on a side facing away from the lid 3 pointed to the cutting edge 13c, which in Fig. 4d
- the tear-off edge 12d shown has the cutting edge 13d on a side facing the lid 3.
- the cutting edges 13a, 13b, 13c, 13d can thus be adapted to different film web materials or film web thicknesses to be separated via a cutting edge geometry.
- FIGS. 5 and 6 correspond essentially to the embodiments of the Fig. 2 and 3 , but with the difference that each wave profile of a cutting edge 13 substantially corresponds to a sinusoidal oscillation with exactly one period duration.
- Fig. 5 an embodiment is shown in which the cutting edge 13 is arranged on the cover 3 of the receptacle 1.
- the wave profile starts at a zero line 0, ie in a range between a maximum rash of the wave crest (the convex wave arc) and a largest rash of the wave valley (the concave wave arch).
- the wave profile increases to the right in about more than a quarter of a width of the receptacle 1 at. After the first quarter of the wave profile drops over a second and third quarter of the width of the receptacle 1, then to rise over the fourth quarter of the width of the receptacle to about the zero line.
- Fig. 6 essentially shows the in Fig. 5 illustrated wave profile with the difference that the wave profile is arranged on the base body 2.
- the lid 3 and the main body 2 are connected to the predetermined separation strip 4 and the tabs 10 of the side parts 7 are latched to the folds 9 of the lid 3.
- the unrolled film web not shown, is located in the base body 2 and is covered by the cover 3.
- the target separation strip 4 is removed by an operator along the predetermined separation lines 5, 6.
- the rolled-up film web can be gripped by the opening 11 of the receptacle 1 by an operator and unrolled through the opening 11. If a selected by the operator Abrollmul the film web is reached, the lid 3 is closed by the operator by the lid 3 pivots about the axis of rotation of the hinge 14 in a closing direction. The tabs 10 and the folds 9 lock together. The film web can now be separated along the cutting edge 13 of the cutting bar by the operator pulls the film web in the direction of the cover-facing side of the cutting edge 13 along this. The receptacle 1 remains in the closed state, in which the still rolled-up film web can not be damaged or contaminated.
- the tear-off edge 12 are also located on an area of the main body 2.
- the receptacle 1 can be opened as described above by the operator and the film web can be pulled out to a desired extent.
- the lid 2 remains open and the rolled-up film web is fixed by the operator.
- the film web is pulled by the operator in one of the second predetermined separation point 6 facing direction along the cutting edge 13 and thus separated.
- the receptacle 1 can be transferred by the operator by closing the lid 3 in the storage condition.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
1. Aufnahmebehältnis für eine aufgerollte Folienbahn.
2.1. Ein Aufnahmebehältnis für eine aufgerollte Folienbahn, mit einer Öffnung (11), die ausgebildet ist, ein Auf- und Abrollen einer Folienbahn zu ermöglichen, sowie mit einer an einem Randbereich der Öffnung (11) angeordneten Abrisskante (12) zum Abreißen von Folienbahnabschnitten ist bekannt.
2.2. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Abrisskante (12) ein über eine gesamte Länge der Abrisskante (12) erstrecktes Wellenprofil aufweist.
2.3. Verwendung für Haushaltszwecke.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Aufnahmebehältnis für eine aufgerollte Folienbahn, mit einer Öffnung, die ausgebildet ist, ein Auf- und Abrollen einer Folienbahn zu ermöglichen, sowie mit einer an einem Randbereich der Öffnung angeordneten Abrisskante zum Abreißen von Folienbahnabschnitten.
- Ein solches Aufnahmebehältnis für Haushaltsfolien wie z.B. Klarsichtfolie, Aluminiumfolie oder Backpapier ist aus dem Stand der Technik bekannt. Bei den bekannten Aufnahmebehältnissen, welche bspw. aus Pappe bestehen, sind ein Deckel und ein Grundkörper gelenkig miteinander verbunden. Die Folienbahn kann von einer Bedienperson durch die Öffnung des Aufnahmebehältnisses abgerollt und an der Abrisskante abgetrennt werden. Die bekannten Aufnahmebehältnisse weisen eine sägeverzahnte Abrisskante auf, die an einem Bereich des Deckels oder des Grundkörpers angeordnet ist. Beim bekannten Stand der Technik werden der Folienbahn bei dem Abreißen entlang der Abrisskante eine Vielzahl von kleinen Rissen beigebracht, entlang derer die Folienbahn im unglücklichsten Fall einreißen kann, so dass der abgetrennte Folienbahnabschnitt unbrauchbar wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Aufnahmebehältnis der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die Folienbahn präziser schneidet, um somit ein beschädigungsfreies Abtrennen der Folienbahnabschnitte zu ermöglichen.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Abrisskante ein über eine gesamte Länge der Abrisskante erstrecktes Wellenprofil aufweist. Durch ein Wellenprofil mit wenigstens einem Wellenbogen wird die zu trennende Folienbahn bei einem Trennen entlang der Abrisskante sauber geführt und geschnitten. Vorteilhaft ist eine Wellung mit einer Vielzahl von alternierend aneinanderschließenden konvexen und konkaven Wellenbögen vorgesehen. Erfindungsgemäß wird ein unkontrolliertes Einreißen der Folienbahn vermieden und eine genaue Schnittführung gewährleistet. Somit wird das präzise Trennen der Folienbahn ermöglicht und ein Verschnitt der Folienbahn minimiert. Das Wellenprofil kann ergänzend an einem Längsrand mit einer sägezahnartigen Zackung versehen sein, die sich über die gesamte Länge erstreckt.
- In Ausgestaltung der Erfindung weist der Randbereich der Öffnung eine dem Wellenprofil entsprechende Wellenkontur auf. Das Wellenprofil und die Wellenkontur sind komplementär zueinander gestaltet und können dazu eine gleichgroße Wellenlänge und Amplitude aufweisen. Das Wellenprofil und die Wellenkontur des Randbereichs können dazu phasengleich angeordnet sein, so dass ein Wellenberg (konvexer Wellenbogen) des Wellenprofils auf einem Wellental (konkaver Wellenbogen) der Wellenkontur liegt.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Wellenprofil wenigstens einen konvex oder konkav verlaufenden Wellenbogen auf. Es kann ein einzelner Wellenbogen über die gesamte Länge des Wellenprofils erstreckt sein. Dieser kann kreisbogenförmig oder in anderer Form stetig gekrümmt sein.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung durch einen Grundkörper und einen Deckel begrenzt und ein längserstreckter Solltrennstreifen verbindet den Deckel und den Grundkörper vor einem ersten Öffnen einmalig lösbar miteinander. Somit ist einem Verlust, einer Beschädigung oder einer Verschmutzung der Folienbahn auf einem Transportweg vorgebeugt. Der Solltrennstreifen kann eine Gegenkontur zur Wellenkontur aufweisen, so dass bei einem Lösen des Solltrennstreifens entlang von Solltrennstellen die Wellenkontur freigelegt wird. Die Solltrennstellen können durch Stanzen, Schneiden oder sonstige Materialschwächungsverfahren herbeigeführt werden. Vorteilhaft kann die Schneidleiste sowohl an dem Grundkörper als auch an dem Deckel des Aufnahmebehältnisses angeordnet sein. Dies ermöglicht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten des Aufnahmebehältnisses.
- In weiterer Ausgestaltung der Verbindung ist das Wellenprofil an einer getrennt an dem Aufnahmebehältnis hergestellten Schneidleiste vorgesehen, die stoff- und/oder formschlüssig an dem Randbereich der Öffnung befestigt ist. Vorteilhaft ergibt sich hieraus, dass die Schneidleiste somit einen anderen Werkstoff als den des Grundkörpers aufweisen kann. So kann die Schneidleiste bspw. ein wertigeres Material als der Grundkörper aufweisen und der Grundkörper aus einem kostengünstigen Material bestehen, bspw. aus Pappe.
- Alternativ kann das Aufnahmebehältnis auch aus einem hochwertigeren Werkstoff wie bspw. einem Kunststoff, einem Metall oder einem anderen Werkstoff hergestellt und wieder befüllbar und damit mehrfach verwertbar sein. Vorteilhaft ergibt sich hieraus, dass das Aufnahmebehältnis auch als ein dekoratives Element in einem Haushalt dienen kann, sowie dass im Haushalt anfallender Verpackungsmüll verringert werden kann.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Schneidleiste aus einem Metall und/oder einem Kunststoff wie bspw. PET oder einem Verbundmaterial. Die Schneidleiste kann einstückig aus einem Kunststoff wie bspw. PET oder aus einem metallischen Werkstoff hergestellt sein. Die Schneidleiste kann auch eine Kombination von Kunststoff und metallischem Werkstoff aufweisen sowie eine Kombination aus verschiedenen Kunststoffen oder verschiedenen Metallen. Alternativ kann die Schneidleiste auch aus einem Verbundmaterial, insbesondere einem mit dem Kunststoff oder dem Metall verbundenen Grundkörpermaterial bestehen, z.B. aus mit PET verbundener Pappe. Vorteilhaft ergibt sich hieraus, dass die Schneidleiste einem Material der Folienbahn angepasst werden kann, so dass bspw. keine elektrochemische Korrosion entsteht oder gewünschte Schneidleisteneigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer des Aufnahmebehältnisses erhalten bleiben.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung läuft ein Querschnitt der Schneidleiste unter Bildung einer scharfen Schnittkante spitz zu. Der Querschnitt der Schneidleiste kann eine Schnittkante aufweisen, die orthogonal zu einer Berührebene der Schneidleiste mit der Folienbahn angeordnet ist. Vorteilhafterweise läuft die Schnittkante im Bereich der Berührebene spitz zu. Ein spitz zulaufender Bereich kann bezüglich einer Querschnittslängsachse der Schneidleiste sowohl mittig als auch außermittig angeordnet sein. Die Schneidleiste kann somit abschnittsweise eine relativ hohe Materialstärke und abschnittsweise eine relativ geringe Materialstärke aufweisen. Vorteilhaft ergibt sich hieraus, dass eine Festigkeit der Schneidleiste durch Bereiche mit der höheren Materialstärke eingestellt werden kann und Schneideigenschaften der Schneidleiste wie bspw. eine Schärfe der Schnittkante durch Bereiche mit der geringeren Materialstärke eingestellt werden können.
- Die Schneidleiste weist eine Länge von 70 % bis 100 % einer Gesamtlänge des Aufnahmebehältnisses auf, insbesondere 90 %. So kann die Gesamtlänge des Aufnahmebehältnisses bspw. 300 mm bis 310 mm betragen und die Länge der Schneidleiste kann bspw. 210 mm bis 310 mm betragen. Bevorzugt beträgt die Länge der Schneidleiste 280 mm. Vorteilhafterweise ist die Schneidleiste wenigstens so lang wie die zu trennende Folienbahn breit ist.
- Eine Gesamthöhe der Schneidleiste beträgt 2 % bis 15 % einer Gesamtlänge der Schneidleiste, insbesondere 3,6 % und die Schneidleiste ist in einem Bereich von 30 % bis 70 % ihrer Gesamthöhe an dem Aufnahmebehältnis befestigt, insbesondere in einem Bereich von 50 %. Bei einer Gesamtlänge der Schneidleiste von 280 mm kann die Gesamthöhe der Schneidleiste 6 mm bis 28 mm betragen, wobei ein Bereich von 2 mm bis 20 mm an dem Aufnahmebehältnis befestigt ist. Bevorzugt beträgt die Gesamthöhe der Schneidleiste 10 mm, wobei ein Bereich von 5 mm an dem Aufnahmebehältnis befestigt ist. Hierdurch wird eine ausreichende Stabilität der Schneidleiste am Aufnahmebehältnis erreicht.
- Eine Wellenlänge des Wellenprofils beträgt zwischen 5 % und 100 % der Gesamtlänge der Schneidleiste, insbesondere 16 %. Somit kann bei einer Gesamtlänge der Schneidleiste von 280 mm die Wellenlänge des Wellenprofils 14 mm bis 280 mm betragen, bevorzugt beträgt sie 45 mm.
- Die Höhe der Schnittkante beträgt zwischen und 3 % und 50 % der Gesamthöhe der Schneidleiste, insbesondere 15 %. Bei einer Gesamthöhe der Schneidleiste von 10 mm beträgt die Höhe der Schnittkante zwischen 0,3 mm und 5 mm, bevorzugt beträgt sie 1,5 mm.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
- Fig. 1
- zeigt eine räumliche Darstellung eines Aufnahmebehältnisses mit einem Grundkörper, einem geschlossenen Deckel und einem Solltrennstreifen,
- Fig. 2
- zeigt eine räumliche Darstellung des Aufnahmebehältnisses gemäß
Fig. 1 mit dem Grundkörper, dem geöffneten Deckel sowie einer an dem Deckel angeordneten Schneidleiste, - Fig. 3
- zeigt eine räumliche Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels des Aufnahmebehältnisses mit einem Grundkörper, einem geöffneten Deckel sowie einer an dem Grundkörper angeordneten Schneidleiste,
- Fig. 4a bis 4d
- zeigen Schnittdarstellungen von Schneidleisten gemäß den
Fig. 2 und3 mit unterschiedlich ausgebildeten Schnittkanten, - Fig. 5
- zeigt eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Aufnahmebehältnisses mit einem Deckel mit einem Wellenprofil, das ein Wellental und einen Wellenberg aufweist und
- Fig. 6
- zeigt eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Aufnahmebehältnisses mit einem Grundkörper mit einem Wellenprofil, das ein Wellental und einen Wellenberg aufweist.
- Die
Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils ein Aufnahmebehältnis 1 zur Aufnahme von Haushaltsfolie, insbesondere für Folienbahnen aus Aluminiumfolie, Frischhaltefolie oder Backpapier. Die Aufnahmebehältnisse 1 weisen gestaltungstypisch jeweils den Grundkörper 2 zur Aufnahme der Folienbahn und den mit dem Grundkörper 2 verbundenen Deckel 3 sowie die Abrisskante 12 auf, wobei die Abrisskante inFig. 1 nicht ersichtlich ist. - Das verschlossene, quaderförmige Aufnahmebehältnis 1 weist gemäß
Fig. 1 den Grundkörper 2 mit Seitenteilen 7, den Deckel 3 mit Falzungen 9, seitliche Deckelabschnitte 8 und den den Deckel 3 und den Grundkörper 2 verbindenden Solltrennstreifen 4 auf. Der Grundkörper 3 weist drei längserstreckte Bereiche auf, welche an zwei Stirnseiten durch jeweils ein Seitenteil 7 miteinander verbunden sind. - Der Deckel 3 weist zwei längserstreckte Bereiche auf, die an zwei Stirnseiten jeweils durch einen seitlichen Deckelabschnitt 8 miteinander verbunden sind. An einem der Abrisskante 12 zugewandten Bereich des Deckels 2 ist in Bereichen der seitlichen Deckelabschnitte 8 jeweils eine Falzung 9 angeordnet, welche einen eingeschnittenen und nach außen gefalteten Deckelabschnitt aufweist. An einer dem Solltrennstreifen 4 zugewandten Seite der Seitenteile 7 weisen die Seitenteile 7 jeweils eine Lasche 10 auf, welche einstückige Bestandteile der Seitenteile 7 sind und über die Abmessungen der Seitenteile 7 hinausragen.
- Der Deckel 3 und der Grundkörper 2 sind über ein einstückig mit beiden Bereichen ausgebildetes bewegliches Scharnier 14 miteinander verbunden, können jedoch auch mit einem Scharnierband miteinander verbunden werden, welches form- oder stoffschlüssig mit dem Deckel 3 und dem Grundkörper 2 verbunden ist.
- Eine in den
Fig. 2 und3 ersichtliche Öffnung 11 ist durch den Grundkörper 2 und den Deckel 3 begrenzt. Der längserstreckte Solltrennstreifen 4 verbindet den Deckel 3 und den Grundkörper 2 vor einem ersten Öffnen einmalig lösbar miteinander. In einem ursprünglichen, ungeöffneten Zustand sind der Deckel 3 und der Grundkörper 2 stoffschlüssig miteinander verbunden. In Bereichen von Solltrenntrennlinien 5, 6 ist ein Material des Deckels 3, des Grundkörpers 2 und des Solltrennstreifens 4 geschwächt, um einer Bedienperson ein Heraustrennen des Solltrennstreifens 4 entlang dieser Materialschwächung zu ermöglichen. - Gemäß
Fig. 2 ist das Aufnahmebehältnis 1 für die aufgerollte Folienbahn mit der Öffnung 11 ausgebildet, um ein Auf- und Abrollen der Folienbahn zu ermöglichen. An einem Randbereich der Öffnung 11 ist die Abrisskante 12 zum Abreißen von Folienbahnabschnitten angeordnet. Die Abrisskante 12 weist ein über eine gesamte Länge der Abrisskante 12 erstrecktes Wellenprofil auf. Die Abrisskante im dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Bereich des Deckels 3 angeordnet. Das Wellenprofil ist in einem Bereich einer ersten Solltrennlinie 5 angeordnet, die zwischen dem Deckel 3 und dem Solltrennstreifen 4 liegt. Eine zweite Solltrennlinie 6, welche zwischen dem Grundkörper 2 und dem Solltrennstreifen liegt 4, verläuft nahezu linear über eine gesamte Länge des Aufnahmebehältnisses 1 und ist lediglich in den Seitenteilen 7 zugewandten Bereichen ansteigend. Ebenso wäre es auch möglich, dass beide Solltrennlinien 5, 6 ein Wellenprofil aufweisen, oder dass beide Solltrennlinien 5, 6 annähernd linear verlaufen. - Der Randbereich der Öffnung 11 weist gemäß
Fig. 2 eine dem Wellenprofil entsprechende Wellenkontur auf. Die Wellenkontur der Öffnung 11, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel an dem Deckel 3 angeordnet ist, entspricht dem Wellenprofil der Abrisskante 12, welche hier als die Schneidleiste ausgebildet ist. Das Wellenprofil ist an einer getrennt an dem Aufnahmebehältnis 1 hergestellten Schneidleiste vorgesehen, die stoff- und/oder formschlüssig an dem Randbereich der Öffnung 11 befestigt ist. Die Schneidleiste besteht aus einem Metall und/oder einem Kunststoff wie bspw. PET oder einem Verbundmaterial. Abhängig von einer Materialpaarung des Randbereichs und der Schneidleiste können beide stoffschlüssig miteinander verbunden sein, bspw. verklebt oder verschweißt. Auch eine formschlüssige Verbindung ist möglich, z.B. eine Stanzverbindung. Das Wellenprofil der Schneidleiste steht mit einer randseitigen Schnittkante 13 über die Wellenkontur der Öffnung 11 über. - Die Schneidleiste weist somit eine randseitige, wellenförmig verlaufende Schnittkante 13 auf. Gemäß den
Fig. 4a bis 4d kann die Schnittkante 13 unterschiedlich ausgebildet sein. Ein Querschnitt der Schneidleiste läuft unter Bildung der scharfen Schnittkante 13 spitz zu. Die Abrisskanten 12a, 12b, 12c, 12d laufen in Bereichen einer Berührebene zur Folienbahn spitz zu und bilden die Schnittkanten 13a, 13b, 13c, 13d, mittels welcher die Folienbahn getrennt werden kann. Die inFig. 4a dargestellte Abrisskante 12a weist bzgl. einer Querschnittslängsachse eine mittig angeformte Spitze mit zwei gleich großen Winkeln α auf. DieFig. 4b zeigt eine Abrisskante 12b wie die inFig. 4a gezeigte, jedoch weist die Schnittkante 13b hier zwei unterschiedliche Winkel α und β auf, da die Schnittkante 13b bzgl. einer Querschnittslängsachse außermittig angeordnet ist. Die inFig. 4c gezeigte Abrisskante 12c läuft in an einer dem Deckel 3 abgewandten Seite spitz zur Schnittkante 13c zu, die inFig. 4d gezeigte Abrisskante 12d hingegen weist die Schnittkante 13d auf einer dem Deckel 3 zugewandten Seite auf. Vorteilhafterweise können somit über eine Schneidengeometrie die Schnittkanten 13a, 13b, 13c, 13d an unterschiedliche zu trennende Folienbahnmaterialien oder Folienbahnstärken angepasst werden. - Die Ausführungsbeispiele der
Fig. 5 und 6 entsprechen im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen derFig. 2 und3 , jedoch mit dem Unterschied, dass jeweils ein Wellenprofil einer Schnittkante 13 im Wesentlichen einer Sinusschwingung mit genau einer Periodendauer entspricht. - In
Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, in welchem die Schnittkante 13 an dem Deckel 3 des Aufnahmebehältnisses 1 angeordnet ist. In einer Betrachtungsebene derFig. 5 auf der linken Seite beginnt das Wellenprofil auf einer Nulllinie 0, also in einem Bereich zwischen einem größten Ausschlag des Wellenbergs (des konvexen Wellenbogens) und einem größten Ausschlag des Wellentals (des konkaven Wellenbogens). Im Weiteren steigt das Wellenprofil nach rechts in etwa über ein Viertel einer Breite des Aufnahmebehältnisses 1 an. Nach dem ersten Viertel fällt das Wellenprofil über ein zweites und drittes Viertel der Breite des Aufnahmebehältnisses 1 ab, um daraufhin über das vierte Viertel der Breite des Aufnahmebehältnisses bis in etwa zur Nulllinie 0 anzusteigen. -
Fig. 6 zeigt im Wesentlichen das inFig. 5 dargestellte Wellenprofil mit dem Unterschied, dass das Wellenprofil am Grundkörper 2 angeordnet ist. - In einem Ursprungszustand sind der Deckel 3 und der Grundkörper 2 mit dem Solltrennstreifen 4 verbunden und die Laschen 10 der Seitenteile 7 mit den Falzungen 9 des Deckels 3 verrastet. Die nicht dargestellte aufgerollte Folienbahn befindet sich in dem Grundkörper 2 und wird von dem Deckel 3 verdeckt. Um das Aufnahmebehältnis 1 aus dem Ursprungszustand gemäß
Fig. 1 in einen Funktionszustand gemäßFig. 2 und3 zu überführen, wird der Solltrennstreifen 4 von einer Bedienperson entlang der Solltrennlinien 5, 6 entfernt. - Ein Entfernen des Solltrennstreifens 4 gibt die gemäß
Fig. 2 an den Deckel 3 angeordnete Abrisskante 12 frei. Der Deckel 3 kann von einer Bedienperson nun um eine Drehachse des mit dem Deckel 3 und dem Grundkörper 2 einstückigen Scharniers 14 geschwenkt werden. Dabei lösen sich die Laschen 10 der Seitenteile 7 aus den Falzungen 9 des Deckels 3, die durch eine Bereitstellung eines Öffnungswiderstandes einen Schutz gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen des Deckels 3 bieten. Somit wird die Öffnung 11 des Grundkörpers 2 zur Entnahme von Folienbahnabschnitten freigegeben. - Nun kann die aufgerollte Folienbahn durch die Öffnung 11 des Aufnahmebehältnisses 1 von einer Bedienperson ergriffen und durch die Öffnung 11 heraus abgerollt werden. Ist eine von der Bedienperson gewählte Abrolllänge der Folienbahn erreicht, wird der Deckel 3 von der Bedienperson geschlossen, indem sie den Deckel 3 um die Drehachse des Scharniers 14 in eine Schließrichtung schwenkt. Die Laschen 10 und die Falzungen 9 verrasten miteinander. Die Folienbahn kann nun entlang der Schnittkante 13 der Schneidleiste abgetrennt werden, indem die Bedienperson die Folienbahn in Richtung der deckelzugewandten Seite der Schnittkante 13 an dieser entlangzieht. Das Aufnahmebehältnis 1 verbleibt in geschlossenem Zustand, in dem die noch aufgerollte Folienbahn nicht beschädigt oder verschmutzt werden kann.
- Alternativ kann sich gemäß
Fig. 3 die Abrisskante 12 auch an einem Bereich des Grundkörpers 2 befinden. Das Aufnahmebehältnis 1 kann wie oben beschrieben von der Bedienperson geöffnet und die Folienbahn in einem gewünschten Ausmaß herausgezogen werden. Zum Abtrennen eines Folienbahnabschnitts verbleibt der Deckel 2 geöffnet und die aufgerollte Folienbahn wird von der Bedienperson fixiert. Die Folienbahn wird von der Bedienperson in eine der zweiten Solltrennstelle 6 zugewandte Richtung entlang der Schnittkante 13 gezogen und somit getrennt. Anschließend kann das Aufnahmebehältnis 1 von der Bedienperson durch ein Schließen des Deckels 3 in den Lagerzustand überführt werden.
Claims (11)
- Aufnahmebehältnis für eine aufgerollte Folienbahn, mit einer Öffnung (11), die ausgebildet ist, ein Auf- und Abrollen einer Folienbahn zu ermöglichen sowie mit einer an einem Randbereich der Öffnung (11) angeordneten Abrisskante (12) zum Abreißen von Folienbahnabschnitten, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrisskante (12) ein über eine gesamte Länge der Abrisskante (12) erstrecktes Wellenprofil aufweist.
- Aufnahmebehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich der Öffnung (11) eine dem Wellenprofil entsprechende Wellenkontur aufweist.
- Aufnahmebehältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellenprofil wenigstens einen konvex oder konkav verlaufenden Wellenbogen aufweist.
- Aufnahmebehältnis nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (11) durch einen Grundkörper (2) und einen Deckel (3) begrenzt ist, und dass ein längserstreckter Solltrennstreifen (4), welcher den Deckel (3) und den Grundkörper (2) vor einem ersten Öffnen einmalig lösbar miteinander verbindet, eine Gegenkontur zu dem Wellenprofil aufweist.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellenprofil an einer getrennt an dem Aufnahmebehältnis hergestellten Schneidleiste vorgesehen ist, die stoff- und/oder formschlüssig an dem Randbereich der Öffnung (11) befestigt ist.
- Aufnahmebehältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste aus einem Metall und/oder einem Kunststoff wie bspw. PET oder einem Verbundmaterial besteht.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Schneidleiste unter Bildung einer scharfen Schnittkante (13) spitz zuläuft.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste eine Gesamtlänge von 70 % bis 100 % einer Gesamtlänge des Aufnahmebehältnisses aufweist, insbesondere 90 %.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthöhe der Schneidleiste 2 % bis 15 % der Gesamtlänge der Schneidleiste beträgt, insbesondere 3,6 %, und dass die Schneidleiste in einem Bereich von 30 % bis 70 % ihrer Gesamthöhe an dem Aufnahmebehältnis befestigt sind, insbesondere in einem Bereich von 50 %.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wellenlänge des Wellenprofils zwischen 5 % und 100 % der Gesamtlänge der Schneidleiste beträgt, insbesondere 16 %.
- Aufnahmebehältnis nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe der Schnittkante (13) 3 % bis 50 % der Gesamthöhe der Schneidleiste beträgt, insbesondere 15 %.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016002722.1U DE202016002722U1 (de) | 2016-04-21 | 2016-04-21 | Aufnahmebehältnis zur Aufnahme einer aufgerollten Folienbahn |
DE202017001034.8U DE202017001034U1 (de) | 2016-04-21 | 2017-02-21 | Aufnahmebehältnis zur Aufnahme einer aufgerollten Folienbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3235758A1 true EP3235758A1 (de) | 2017-10-25 |
Family
ID=56081864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17166402.2A Withdrawn EP3235758A1 (de) | 2016-04-21 | 2017-04-13 | Aufnahmebehältnis zur aufnahme einer aufgerollten folienbahn |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3235758A1 (de) |
DE (2) | DE202016002722U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8906585U1 (de) * | 1989-05-30 | 1989-07-13 | Delkeskamp KG, 4577 Nortrup | Handabroller für folienartiges Material |
JP2000062766A (ja) * | 1998-08-20 | 2000-02-29 | Toppan Printing Co Ltd | フィルム状物用カートン |
JP2001055227A (ja) * | 1999-08-20 | 2001-02-27 | Toshihiro Kido | ラップフィルム収容ケース |
WO2002072349A1 (fr) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Asahi Kasei Kabushiki Kaisha | Feuille d'emballage stratifiee reticulee et boite d'emballage realisee avec ladite feuille |
-
2016
- 2016-04-21 DE DE202016002722.1U patent/DE202016002722U1/de active Active
-
2017
- 2017-02-21 DE DE202017001034.8U patent/DE202017001034U1/de active Active
- 2017-04-13 EP EP17166402.2A patent/EP3235758A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8906585U1 (de) * | 1989-05-30 | 1989-07-13 | Delkeskamp KG, 4577 Nortrup | Handabroller für folienartiges Material |
JP2000062766A (ja) * | 1998-08-20 | 2000-02-29 | Toppan Printing Co Ltd | フィルム状物用カートン |
JP2001055227A (ja) * | 1999-08-20 | 2001-02-27 | Toshihiro Kido | ラップフィルム収容ケース |
WO2002072349A1 (fr) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Asahi Kasei Kabushiki Kaisha | Feuille d'emballage stratifiee reticulee et boite d'emballage realisee avec ladite feuille |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202017001034U1 (de) | 2017-03-07 |
DE202016002722U1 (de) | 2016-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007044829B4 (de) | Verpackungsbeutel mit Aufreißhilfe | |
EP0030601B1 (de) | Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher | |
DE3413947C2 (de) | ||
DE69805636T2 (de) | Schneidemesser zum zerissen von blattmaterialien | |
DE60000814T2 (de) | Schachtel und kartonzuschnitt mit einem aufreisswandteil | |
DE60211851T2 (de) | Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen | |
DE2851296A1 (de) | Verschlussystem fuer behaelter insbesondere fuer einwegbehaelter aus halbstarrem material, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen schalen | |
DE2623404B2 (de) | Quaderförmige, leicht zu öffnende Packung, die aus flexiblem bzw. biegbarem schlauchförmigen Verpackungsmaterial gebildet ist | |
DE69303197T2 (de) | Streifen aus Verpackungsmaterial mit einer Öffnungsvorrichtung | |
EP3235758A1 (de) | Aufnahmebehältnis zur aufnahme einer aufgerollten folienbahn | |
DE3307758A1 (de) | Faltschachtel | |
DE3515812C2 (de) | ||
EP3044147A1 (de) | Foliendispenser und schneidmesser | |
DE2734250C2 (de) | Flüssigkeitsverpackung mit Aufreißöffnung | |
DE2755921A1 (de) | Behaelter fuer zu rollen gewickelte bahnen folienhafter beschaffenheit | |
DE19711611C2 (de) | Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels | |
DE8536241U1 (de) | Verpackung aus flexiblem Material | |
DE2928105C2 (de) | Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießvorrichtung | |
DE3148479A1 (de) | Sollreissstelle fuer folienzuschnitte bei faltschachteln | |
DE102006046664B4 (de) | Packung mit peelfähigem Deckel | |
WO2007065774A2 (de) | Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19836221A1 (de) | Verpackung, Zuschnitt für eine Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken eines Gegenstandes | |
EP0027427A1 (de) | Verpackungsschachtel als Aufbewahrungsbehälter für Folienbahnen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE9321258U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Folienrollen und zum Abtrennen von Teilstücken der Folie | |
EP0476441A1 (de) | Faltschachtel aus Karton für eine Rolle Frischhaltefolie und mit einer Abreissvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20180426 |