WO2007065774A2 - Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2007065774A2
WO2007065774A2 PCT/EP2006/068449 EP2006068449W WO2007065774A2 WO 2007065774 A2 WO2007065774 A2 WO 2007065774A2 EP 2006068449 W EP2006068449 W EP 2006068449W WO 2007065774 A2 WO2007065774 A2 WO 2007065774A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base material
tear strip
tear
packaging material
starting
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/068449
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007065774A3 (de
Inventor
Werner Kern
Norbert Hoechst
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2007065774A2 publication Critical patent/WO2007065774A2/de
Publication of WO2007065774A3 publication Critical patent/WO2007065774A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8127Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings perpendicular to the direction of movement of the webs or the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings
    • B31B50/8129Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings the webs or blanks moving during application of the strips or strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Definitions

  • the invention relates to a packaging material with a tear strip according to the preamble of claim 1.
  • Such packaging materials with tear strips make it easier to open the packaging at a predefined point.
  • the tear strip can be applied on both sides of a film-shaped base material or only on one side thereof. It is usually made of a monoaxially oriented material, so that it tears more preferentially in one direction than in the direction perpendicular to it.
  • the preferred tear direction usually runs in the direction of the longitudinal extension of the tear strip. This direction usually corresponds to the transverse direction of the band-shaped packaging material.
  • US Pat. No. 5,203,634 shows a tear strip applied to both sides of a base material with notches or perforations running parallel to one another, these strips running exclusively on the tear strip.
  • US 6,354,739 also has slots at the edge of the packaging material, the spacing of which is smaller than the width of the tear strip.
  • US 5'135'790 discloses in Figure 4 a packaging material with one on the inside applied tear strip, which is shaped so wide that the starting aids in the form of obliquely tapering slots run completely on the tear strip.
  • the slits are located outside the tear strip but within a wide boundary strip.
  • the tear strip is arranged on an adhesive tape which is separated by the tear strip and can thus serve as a reusable closure.
  • the tear strip In the packaging material according to the invention, only a starting or guiding aid runs on the tear strip.
  • a second starting or guiding aid runs directly next to or at a distance from the tear strip on a base material of the packaging material.
  • the tear strip is thus not torn away in its entire width, but in part of its width, an area of the base material lying next to it being torn away. This has the advantage that the placement of the tear strip has to be less precise than in the prior art.
  • the tear strip can be made relatively narrow and nevertheless, if desired, a wide strip can be torn open.
  • the distance between the two starting and guiding aids, which essentially defines the width of the torn strip can be selected independently of the width of the tear strip.
  • the tear strip is preferably applied to the base material transversely to the longitudinal direction of the packaging material. It can be arranged on both sides or only on one side. However, it is preferably arranged on the inner side of the packaging material when in use.
  • the tear strip is not arranged at an exact 90 ° angle to the longitudinal direction of the packaging material, but at an angle deviating from this by approximately 5 °. This is because the basic material is can have a slightly oblique orientation with respect to its transverse direction, typically 5 °, which is caused in a known manner by the manufacturing process.
  • the packaging material according to the invention is particularly suitable for the production of roll packs, tubular bag packs, slug packs and sheet packs. However, its use is not limited to these types of packs.
  • Figures Ia to Ic a first tubular bag package, made from a packaging material according to the invention, in a closed state and two half-open states;
  • Figure 2 shows a slug pack made from an inventive
  • FIG. 3 shows a second tubular bag pack made from the packaging material according to the invention
  • Figure 4 is a schematic representation of the packaging material according to the invention in a first variant
  • Figure 5a is a schematic representation of the packaging material according to the invention in a second variant
  • Figure 5b shows a cross section through the packaging material
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of the packaging material according to the invention with a compilation of different types of tear strips
  • Figure 7 is a schematic representation of the packaging material according to the invention in two further variants
  • FIG. 8 shows a schematic illustration of the production of the packaging material according to FIG. 7.
  • the packaging material according to the invention is visible when used as a tubular bag pack.
  • the packaging material essentially consists of a base material 1 and a tear strip 2.
  • the base material 1 is a sheet-like material, preferably a film. However, it can also be paper or another material. However, a plastic-based film is preferred, for example OPP or PET, polyamide, cellophane. However, combinations of these foils with one another or with aluminum or paper and / or PE or CPP are also possible, for example.
  • the base material 1 preferably has good tear propagation properties, the direction of tear propagation not being predetermined. Such materials are less expensive than directional materials.
  • a tear strip 2 is applied to this base material 1.
  • This tear strip 2 is preferably sealed or glued on.
  • the tear strip 2 is located on the inward-facing side of the packaging material.
  • the tear strip 2 preferably does not extend completely over the entire width of the base material 1. As can be seen in FIGS. 1a to 1c, the tear strip 2 preferably extends approximately transversely to the longitudinal direction of the base material 1. Its longitudinal extent thus runs approximately parallel to the transverse direction of the web-like Base material 1 and thus the packaging material.
  • the tear strip 2 is preferably made of a monoaxially oriented material. does. That is, from a material that has a pronounced orientation in the transverse direction of the packaging material defined above. Once the strip has been torn, tearing continues only in this transverse direction. With the application of the monoaxially oriented support or tear strip 2, the base material 1 becomes anisotropic in this zone and receives a transverse alignment.
  • the tubular bag packaging is closed in FIG.
  • the tear strip 2, which is covered by the base material 1, is shown schematically by thin lines.
  • Two start and guide aids 3, 4 can be seen in the area of the tear strip 2. They are formed by two cuts, perforations or other known material weakenings. In the following, only sections will be spoken, the other variants mentioned above also being included.
  • a first cut 3 is located in the area of the tear strip 2 and runs through the base material 1 as well as through the tear strip 2.
  • a second cut 4 is arranged next to the tear strip 2 and runs only through the base material 1.
  • the two cuts 3, 4 run parallel to each other and form a small tab that can be gripped by hand to open the package.
  • the cut 4 is preferably placed on the shorter side of the pack.
  • the package is partially torn open in FIG. It can be seen that the tear strip 2 in the transverse direction, i.e. is divided along its longitudinal extent, so that only part of the tear strip 2 is torn away.
  • the monoaxial material creates a straight, well-defined first tear edge 20.
  • the opposite second tear edge 11 of the torn strip only consists of the base material 1 and is frayed or no longer runs in a straight line. Thanks to the guidance of the tear strip 2, however, it runs parallel to the tear strip 2 on average. An uncontrolled tearing of the base material 1 in an undesired direction, e.g. lengthways, was prevented.
  • FIG. 2 shows the packaging material according to the invention in use as a slug package.
  • the tear strip 2 extends approximately, but not completely over the entire width of the base material 1 and thus the circumference of the pack. This smaller expansion is not limited to slug packs, but can also be applied to other types of packs.
  • FIG. 3 again shows a tubular bag pack with the packaging material according to the invention.
  • the slots of the starting and guiding aids 3, 4 are preferably arranged in the region of the longitudinal seal 6.
  • FIG. 4 again illustrates the arrangement of the starting and guiding aids 3, 4. They are located on the edge or on the end face of the base material 1 and preferably run parallel to one another. The distance and the exact position of the two cuts 3, 4 is not essential as long as one cut lies on the tear strip 2 and the other on the base material 1. By selecting the distance between the cuts 3, 4, the width of the strip to be torn off can be determined without the width of the tear strip 2 itself having to be changed. As can also be seen in this figure, the tear strip 2 preferably extends practically over the entire width of the base material 1, being aligned with the base material 1 on a first longitudinal edge 12 thereof. However, it does not extend all the way to the opposite second longitudinal edge 13 of the base material 1.
  • FIGS. 5a and 5b show a tear strip 2 which has two perforation lines 5 running parallel to one another and in the transverse direction of the packaging material. These make it easier to separate the strip in the transverse direction and thus enable the use of non-transverse material.
  • the perforation lines can be produced by known methods, for example by means of laser perforation.
  • the tear strip 2 shown in this embodiment preferably consists of PET, the base material of OPP. If the tear strip 2 is made of a composite material, the perforation lines 5 of the individual layers preferably run congruently with one another.
  • the tear strip 2 is preferably a composite material, in particular PET or OPP. It can have one or more layers perforated in the transverse direction defined above. point. At least one layer is imperforate. The perforations can be created, for example, by laser perforation.
  • the tear strip according to example a) is made of a monoaxial material and itself has no perforations.
  • the cutting lines 7 are interrupted in the transverse direction.
  • the number of cutting lines 7 and perforation lines 5 can be varied freely.
  • the embodiment according to example d) also has the advantage that the first cut 3 can be placed between the two cut lines 7 and thus the starting aid is improved by a tab 8 formed thereby.
  • the packaging material according to the invention is usually not completed until the packaging is produced.
  • the web-shaped base material 1 is unwound from a first roll and the band-shaped or web-shaped tear strip 2 is unwound from a second roll, separated into pieces of a predetermined length and applied to the base material 1 before being cut to length or subsequently, and the desired packaging is then completed.
  • the tear strip 2 is usually applied transversely to the longitudinal direction of the base material 1, an angle of exactly 90 ° being aimed for. It has now proven to be advantageous in the case of a slightly obliquely oriented base material to arrange the tear strip 2 on the base material 1 by a slight angle OC of 90 °.
  • the angle ⁇ is preferably approximately 5 °, as shown in FIG. 7.
  • the axes A, B of the first and second rollers deviate from one another by 5 °, as can be seen in FIG. 8.
  • the tear strip 2 applied obliquely to the base material 1 in this way is designated by a) in FIG.
  • the tear strip 2 is cut obliquely from the web-shaped raw material roll. This has the advantage that the axes of the first and second rollers can again be arranged parallel to one another. The tear strip 2 can then be applied to the base material 1 transversely or at a slight angle from the 90 ° direction. Such an obliquely cut strip is shown in FIG. 7 in part b).
  • This oblique arrangement of the tear strip 2 or the oblique cutting of the same can also be used with other packaging materials with tear strips, without these necessarily having to have the arrangement of the starting and guiding aids 3, 4 according to the invention.
  • the packaging material according to the invention has increased flexibility in the design of the tear-open area thanks to the two differently arranged slots of the starting and guiding aids. Furthermore, there are less stringent requirements and the manufacturing costs can be reduced.

Abstract

Ein Verpackungsmaterial mit einem Grundmaterial (1), einem auf dem Grundmaterial (1) aufgebrachten Aufreißstreifen (2) zum erleichterten Aufreißen des Grundmaterials (1) und mit Start- und Führungshilfen (3, 4) zur örtlichen Begrenzung des genannten Aufreißens des Grundmaterials (1), wobei die Start- und Führungshilfen (3, 4) Schnitte, Perforationen oder eine Materialschwächung sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Start- und Führungshilfe (3) in einem Überlappungsbereich, in welchem sich der Aufreißstreifen (2) und das Grundmaterial (1) überlappen, angeordnet ist und sowohl den Aufreißstreifen (2) wie auch das Grundmaterial (1) durchtrennt und dass eine zweite Start- und Führungshilfe (4) neben dem Aufreißstreifen (2) angeordnet ist und lediglich das Grundmaterial (1) durchtrennt. Dieses Verpackungsmaterial weist eine erhöhte Flexibilität in der Gestaltung des Aufreißbereichs auf. Des weiteren werden geringere Anforderungen an die Toleranzen gestellt und die Herstellungskosten lassen sich senken.

Description

Verpackungsmaterial mit einem Aufreißstreifen Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmaterial mit einem Aufreißstreifen nach dem O- berbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Verpackungsmaterialien mit Aufreißstreifen erleichtern das Öffnen der Verpackung an einer vordefinierten Stelle.
Der Aufreißstreifen kann gemäß Stand der Technik auf beiden Seiten eines folienförmi- gen Grundmaterials oder nur auf einer Seite davon aufgebracht sein. Üblicherweise ist er aus einem monoaxial orientierten Material gefertigt, so dass er in einer Richtung bevorzugter reißt als in der Richtung senkrecht dazu. Die bevorzugte Reißrichtung verläuft üblicherweise in Richtung der Längsausdehnung des Aufreißstreifens. Diese Richtung entspricht normalerweise der Querrichtung des bandförmigen Verpackungsmaterials.
Es ist ferner bekannt, diese Aufreißstreifen am Rand des Verpackungsmaterials mit Füh- rungs- oder Starthilfen zu versehen, um den Beginn des Aufreißens zu erleichtern. Als derartige Hilfen eignen sich Perforationen, Kerben oder Schnitte. Zudem erleichtern Laschen, welche dem Rand des Grundmaterials der Verpackung vorstehen, das Aufreißen.
So zeigt US 5'203'634 einen beidseitig auf einem Grundmaterial aufgebrachten Aufreißstreifen mit parallel zueinander verlaufenden Kerben oder Perforationen, wobei diese ausschließlich auf dem Aufreißstreifen verlaufen. Auch US 6'354'739 weist am Rand des Verpackungsmaterials Schlitze auf, deren Abstand kleiner ist als die Breite des Aufreißstreifens.
In US 4'773'541 und US 2002/0157980 verlaufen die Schlitze der Starthilfe in einem Winkel zueinander hin.
US 5'135'790 offenbart in Figur 4 ein Verpackungsmaterial mit einem auf der Innenseite aufgebrachten Aufreißstreifen, welcher so breit geformt ist, dass die Starthilfen in Form von schräg zulaufenden Schlitzen vollständig auf dem Aufreißstreifen verlaufen. In einer anderen Variante gemäß Figur 7 dieser Publikation befinden sich die Schlitze außerhalb des Aufreißstreifens aber innerhalb eines breiten Begrenzungsstreifens.
In US 4'902'142 ist der Aufreißstreifen auf einem Klebeband angeordnet, welches durch den Aufreißstreifen getrennt wird und so als wieder verwendbarer Verschluss dienen kann.
Vorteile der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verpackungsmaterial mit einem Aufreißstreifen zu schaffen.
Diese Aufgabe löst ein Verpackungsmaterial mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Im erfindungsgemäßen Verpackungsmaterial verläuft nur eine Start- oder Führungshilfe auf dem Aufreißstreifen. Eine zweite Start- oder Führungshilfe verläuft direkt neben dem Aufreißstreifen oder beabstandet zu diesem auf einem Grundmaterial des Verpackungsmaterials. Erfindungsgemäß wird somit der Aufreißstreifen nicht in seiner gesamten Breite weggerissen, sondern in einem Teil seiner Breite, wobei ein daneben liegender Bereich des Grundmaterials mitgerissen wird. Dies hat den Vorteil, dass die Platzierung des Aufreißstreifens weniger genau sein muss als im Stand der Technik. Zudem kann der Aufreißstreifen relativ schmal ausgebildet werden und trotzdem kann, falls erwünscht, ein breiter Streifen aufgerissen werden. Der Abstand zwischen den zwei Start- und Führungshilfen, welcher im wesentlichen die Breite des aufgerissenen Streifens definiert, kann unabhängig von der Breite des Aufreißstreifens gewählt werden.
Vorzugsweise ist der Aufreißstreifen quer zur Längsrichtung des Verpackungsmaterials auf dem Grundmaterial aufgebracht. Er kann beidseitig oder nur auf einer Seite angeordnet sein. Vorzugsweise ist er jedoch auf der im Gebrauchszustand des Verpackungsmaterials inneren Seite angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Aufreißstreifen nicht in einem genauen 90° Winkel zur Längsrichtung des Verpackungsmaterials angeordnet, sondern in einem etwa um 5° von diesem abweichenden Winkel. Dies rührt daher, dass das Grundmaterial ge- genüber seiner Querrichtung eine leicht schräge Orientierung aufweisen kann, typischerweise 5°, die in bekannter Weise durch den Herstellungsprozess bedingt ist.
Das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial eignet sich insbesondere zur Herstellung von Rollpackungen, Schlauchbeutelpackungen, Slugpackungen und Tafelpackungen. Es ist in der Verwendung jedoch nicht auf diese Packungsarten beschränkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zeichnung
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Figuren Ia bis Ic eine erste Schlauchbeutelpackung, gefertigt aus einem erfindungsgemäßen Verpackungsmaterial, in einem geschlossenen Zustand und zwei halboffenen Zuständen;
Figur 2 eine Slugpackung, gefertigt aus einem erfindungsgemäßen
Verpackungsmaterial;
Figur 3 eine zweite Schlauchbeutelpackung aus dem erfindungsgemäßen Verpackungsmaterial;
Figur 4 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials in einer ersten Variante;
Figur 5a eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials in einer zweiten Variante;
Figur 5b einen Querschnitt durch das Verpackungsmaterial gemäß
Figur 5 a;
Figur 6 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials mit einer Zusammenstellung von verschiedenartigen Aufreißstreifen; Figur 7 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials in zwei weiteren Varianten und
Figur 8 eine schematische Darstellung der Herstellung des Verpackungsmaterials gemäß Figur 7.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
In den Figuren 1 a bis Ic ist das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial in Verwendung als Schlauchbeutelpackung sichtbar. Das Verpackungsmaterial besteht im wesentlichen aus einem Grundmaterial 1 und einem Aufreißstreifen 2.
Das Grundmaterial 1 ist ein bahnförmiges Material, vorzugsweise eine Folie. Es kann jedoch auch Papier oder ein anderes Material sein. Bevorzugt ist jedoch eine Folie auf Kunststoffbasis, zum Beispiel OPP oder PET, Polyamid, Cellophan. Kombinationen dieser Folien untereinander oder mit Aluminium oder Papier und/oder PE oder CPP sind jedoch beispielsweise auch möglich. Vorzugsweise weist das Grundmaterial 1 gute Weiter- reißeigenschaften auf, wobei die Weiterreißrichtung nicht vorgegeben ist. Derartige Materialien sind kostengünstiger als richtungsorientierte Materialien.
Auf diesem Grundmaterial 1 ist ein Aufreißstreifen 2 aufgebracht. Vorzugsweise ist dieser Aufreißstreifen 2 aufgesiegelt oder aufgeklebt. In den hier bevorzugten Ausführungsformen befindet sich der Aufreißstreifen 2 auf der im Gebrauchszustand nach innen gerichteten Seite des Verpackungsmaterials. Es ist jedoch auch möglich, auf beiden Seiten des Grundmaterials je einen Aufreißstreifen anzuordnen, welche vorzugsweise deckungsgleich sind. Des weiteren ist es möglich, den Streifen lediglich außen anzuordnen.
Der Aufreißstreifen 2 erstreckt sich vorzugsweise nicht ganz über die gesamte Breite des Grundmaterials 1. Wie in den Figuren Ia bis Ic erkennbar ist, erstreckt sich der Aufreißstreifen 2 vorzugsweise annähernd quer zur Längsrichtung des Grundmaterials 1. Seine Längsausdehnung verläuft somit annähernd parallel zur Querrichtung des bahnförmigen Grundmaterials 1 und somit des Verpackungsmaterials.
Der Aufreißstreifen 2 ist vorzugsweise aus einem monoaxial orientierten Material gefer- tigt. Das heißt, aus einem Material, welches in der oben definierten Querrichtung des Verpackungsmaterials eine ausgeprägte Orientierung hat. Ist der Streifen einmal angerissen, erfolgt ein Weiterreißen ausschließlich in dieser Querrichtung. Mit dem Aufbringen des monoaxial orientierten Stütz- oder Aufreißstreifens 2 wird das Grundmaterial 1 in dieser Zone anisotrop und erhält eine Querausrichtung.
In Figur Ia ist die Schlauchbeutelverpackung geschlossen. Der Aufreißstreifen 2, welcher vom Grundmaterial 1 überdeckt ist, ist schematisch durch dünne Linien dargestellt. Zwei Start- und Führungshilfen 3, 4 sind im Bereich des Aufreißstreifens 2 erkennbar. Sie sind durch zwei Schnitte, Perforationen oder andere bekannte Materialschwächungen gebildet. Im folgenden wird lediglich von Schnitten gesprochen, wobei die oben erwähnten anderen Varianten mit umfasst sein sollen.
Ein erster Schnitt 3 befindet sich im Bereich des Aufreißstreifens 2 und verläuft durch das Grundmaterial 1 wie auch durch den Aufreißstreifen 2. Ein zweiter Schnitt 4 ist neben dem Aufreißstreifen 2 angeordnet und verläuft nur durch das Grundmaterial 1. Die zwei Schnitte 3, 4 verlaufen parallel zueinander und bilden eine kleine Lasche, welche zum Öffnen der Packung von Hand ergriffen werden kann. Der Schnitt 4 ist vorzugsweise an der kürzeren Seite der Packung platziert.
In Figur Ib ist die Packung teilweise aufgerissen. Es ist erkennbar, dass der Aufreißstreifen 2 in Querrichtung, d.h. entlang seiner Längsausdehnung, geteilt wird, so dass lediglich ein Teil des Aufreißstreifens 2 weggerissen wird. Durch das monoaxiale Material entsteht eine geradlinige, wohldefinierte erste Reißkante 20. Ferner ist erkennbar, dass die gegenüberliegende zweite Reißkante 11 des weggerissenen Streifens nur noch aus dem Grundmaterial 1 besteht und ausgefranst ist bzw. nicht mehr zwingend geradlinig verläuft. Dank der Führung des Aufreißstreifens 2 verläuft sie jedoch im Schnitt parallel zum Aufreißstreifen 2. Ein unkontrolliertes Reißen des Grundmaterials 1 in eine unerwünschte Richtung, z.B. in Längsrichtung, wurde verhindert.
In Figur 1 c ist die Verpackung auf ihrer Rückseite sichtbar in einem Zustand, in welcher der Aufreißstreifen 2 bis zu dieser Rückseite aufgerissen wurde. Auch hier verläuft die zweite Reißkante 11 im Durchschnitt parallel zum Aufreißstreifen 2.
In Figur 2 ist das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial in Verwendung als Slugpa- ckung dargestellt. Wie hier erkennbar ist, erstreckt sich der Aufreißstreifen 2 annähernd, aber nicht vollständig über die gesamte Breite des Grundmaterials 1 und somit des Um- fangs der Packung. Diese geringere Ausdehnung ist nicht auf Slugpackungen beschränkt, sondern kann auch bei anderen Packungsarten angewendet werden.
In Figur 3 ist wiederum eine Schlauchbeutelpackung mit dem erfindungsgemäßen Verpackungsmaterial dargestellt. Wie erkennbar ist, sind die Schlitze der Start- und Führungshilfen 3, 4 vorzugsweise im Bereich der Längssiegelung 6 angeordnet.
Figur 4 verdeutlicht nochmals die Anordnung der Start- und Führungshilfen 3, 4. Sie befinden sich am Rand bzw. an der Stirnseite des Grundmaterials 1 und verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Der Abstand und die genaue Lage der zwei Schnitte 3, 4 ist nicht wesentlich, solange ein Schnitt auf dem Aufreißstreifen 2 und der andere auf dem Grundmaterial 1 liegt. Durch die Wahl des Abstandes zwischen den Schnitten 3, 4 kann jedoch die Breite des abzureißenden Streifens bestimmt werden, ohne dass der Aufreißstreifen 2 selber in seiner Breite geändert werden muss. Wie ebenfalls in dieser Figur erkennbar ist, erstreckt sich der Aufreißstreifen 2 vorzugsweise praktisch über die gesamte Breite des Grundmaterials 1, wobei er an einer ersten Längskante 12 des Grundmaterials 1 mit diesem fluchtet. Er erstreckt sich jedoch nicht ganz bis zur gegenüberliegenden zweiten Längskante 13 des Grundmaterials 1.
In den Figuren 5a und 5b ist ein Aufreißstreifen 2 dargestellt, welcher zwei parallel zueinander und in Querrichtung des Verpackungsmaterials verlaufende Perforationslinien 5 aufweist. Diese erleichtern das Trennen des Streifens in Querrichtung und ermöglichen so den Einsatz von nicht querorientiertem Material. Die Perforationslinien lassen sich durch bekannte Verfahren herstellen, beispielsweise mittels Laserperforation. Der dargestellte Aufreißstreifen 2 besteht in dieser Ausführungsform vorzugsweise aus PET, das Grundmaterial aus OPP. Ist der Aufreißstreifen 2 aus einem Verbundmaterial gefertigt, verlaufen die Perforationslinien 5 der einzelnen Schichten vorzugsweise deckungsgleich zueinander.
In Figur 6 ist eine Auswahl möglicher Aufreißstreifen 2 dargestellt. Sie sind in dieser Darstellung nebeneinander auf demselben Grundmaterial 1 aufgebracht. Diese Darstellung dient lediglich als Musterbeispiel. In der Praxis werden die Streifen üblicherweise nicht gemeinsam oder zumindest nicht in dieser Nähe zueinander verwendet. Der Aufreißstreifen 2 ist vorzugsweise ein Verbundmaterial, insbesondere PET oder OPP. Er kann eine oder mehrere in der oben definierten Querrichtung perforierte Schichten auf- weisen. Dabei ist mindestens eine Schicht unperforiert. Die Perforierungen können beispielsweise durch Laserperforation entstanden sein.
Der Aufreißstreifen gemäß Beispiel a) ist aus einem monoaxialen Material gefertigt und weist selber keine Perforationen auf. Im Beispiel b) sind zwei parallel zueinander verlaufende Perforationslinien 5 vorhanden. In Beispiel c) sind zwei Schnittlinien 7, d.h. Schlitze oder Schnitte, vorhanden, welche parallel zueinander verlaufen und maximal den Aufreißstreifen 2, nicht aber das Grundmaterial 1 durchsetzen. In Beispiel d) sind die Schnittlinien 7 in Querrichtung unterbrochen. In Beispiel e) sind mehrere, hier vier, parallele und unterbrochene Schnittlinien 7 vorhanden. Selbstverständlich kann die Anzahl der Schnittlinien 7 und Perforationslinien 5 frei variiert werden. Diese mechanischen Maßnahmen sind orientierungs- und richtungsgebend für den Aufreißstreifen 2, welcher somit ausschließlich in Querrichtung reißt, selbst wenn er nicht aus einem monoaxialen Material gefertigt ist.
Die Ausführungsform gemäß Beispiel d) weist zudem den Vorteil auf, dass der erste Schnitt 3 zwischen die zwei Schnittlinien 7 platziert werden kann und somit die Starthilfe durch eine dadurch gebildete Lasche 8 verbessert wird.
Das erfmdungsgemäße Verpackungsmaterial wird üblicherweise erst bei der Herstellung der Verpackung fertig gestellt. Das bahnförmige Grundmaterial 1 wird von einer ersten Rolle abgewickelt und der bandförmige oder bahnförmige Aufreißstreifen 2 wird von einer zweiten Rolle abgewickelt, in Stücke vorgegebener Länge getrennt und vor der Ablängung oder anschließend auf das Grundmaterial 1 aufgebracht, anschließend wird die gewünschte Verpackung fertig gestellt.
Üblicherweise wird der Aufreißstreifen 2 quer zur Längsrichtung des Grundmaterials 1 aufgebracht, wobei ein Winkel von genau 90° angestrebt wird. Es hat sich nun bei leicht schräg orientiertem Grundmaterial als vorteilhaft erwiesen, den Aufreißstreifen 2 um einen geringen Winkel OC von 90° abweichend auf dem Grundmaterial 1 anzuordnen. Vorzugsweise beträgt der Winkel α etwa 5°, wie dies in Figur 7 dargestellt ist.
Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass die Achsen A, B der ersten und zweiten Rolle um 5° voneinander abweichen, wie dies in Figur 8 sichtbar ist. Der auf diese Weise schräg auf das Grundmaterial 1 aufgebrachte Aufreißstreifen 2 ist in Figur 7 mit a) bezeichnet. In einer anderen Variante wird der Aufreißstreifen 2 schräg von der bahnförmigen Rohmaterialrolle geschnitten. Dies hat den Vorteil, dass die Achsen der ersten und zweiten Rolle wieder parallel zueinander angeordnet sein können. Der Aufreißstreifen 2 lässt sich anschließend quer oder um einen leichten Winkel von der 90° Richtung abweichend auf das Grundmaterial 1 aufbringen. Ein derart schräg geschnittener Streifen ist in Figur 7 im Teil b) dargestellt.
Diese schräge Anordnung des Aufreißstreifens 2 bzw. das schräge Abschneiden desselben lässt sich auch bei anderen Verpackungsmaterialien mit Aufreißstreifen verwenden, ohne dass diese zwingend die erfindungsgemäße Anordnung der Start- und Führungshilfen 3, 4 aufweisen müssen.
Das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial weist dank den zwei unterschiedlich angeordneten Schlitzen der Start- und Führungshilfen eine erhöhte Flexibilität in der Gestaltung des Aufreißbereichs auf. Des weiteren werden geringere Anforderungen an die Toleranzen gestellt und die Herstellungskosten lassen sich senken.

Claims

Ansprüche
1. Verpackungsmaterial mit einem Grundmaterial (1), einem auf dem Grundmaterial (1) aufgebrachten Aufreißstreifen (2) zum erleichterten Aufreißen des Grundmaterials (1) und mit Start- und Führungshilfen (3, 4) zur örtlichen Begrenzung des genannten Aufreißens des Grundmaterials (1), wobei die Start- und Führungshilfen (3, 4) Einschnitte, Perforationen oder eine Materialschwächung sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Start- und Führungshilfe (3) in einem Überlappungsbereich, in welchem sich der Aufreißstreifen (2) und das Grundmaterial (1) überlappen, angeordnet ist und sowohl den Aufreißstreifen (2) wie auch das Grundmaterial (1) durchtrennt und dass eine zweite Start- und Führungshilfe (4) neben dem Aufreißstreifen (2) angeordnet ist und lediglich das Grundmaterial (1) durchtrennt.
2. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial (1) ein bahnförmiges Folienmaterial ist.
3. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Start- und Führungshilfe (3, 4) jeweils linienförmig ausgestaltet ist.
4. Verpackungsmaterial nach Anspruch 3, wobei die zwei Start- und Führungshilfen (3, 4) annähernd parallel zueinander verlaufen.
5. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial (1) eine Seite aufweist, welche im Gebrauchszustand eine Innenseite bildet, und dass der Aufreißstreifen (2) auf dieser Innenseite angeordnet ist.
6. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen (2) aus einem monoaxial orientierten Material besteht.
7. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen (2) seine Längsausdehnung in Querrichtung des Verpackungsmaterials aufweist und dass er aus einem Verbundmaterial gefertigt ist, wel- ches aus mindestens einer in der genannten Querrichtung perforierten Schicht und mindestens einer unperforierten Schicht besteht.
8. Verpackungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine perforierte Schicht mindestens zwei parallel verlaufende Perforationslinien (5) aufweist, wobei im Falle mehrerer perforierter Schichten diese Perforationslinien (5) übereinander liegender Schichten deckungsgleich verlaufen, und dass die erste Start- und Führungshilfe (3) ein Schnitt ist, welcher zwischen den zwei parallelen Perforationslinien (5) verläuft.
9. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen (2) eine Längsausdehnung aufweist, welche in einem Winkel, vorzugsweise von annähernd 5°, zu einer Querrichtung des Verpackungsmaterials verläuft.
10. Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, wobei ein Grundmaterial (1) von einer ersten Rolle abgewickelt wird, wobei ein Aufreißstreifen (2) von einer zweiten Rolle abgewickelt wird, wobei der Aufreißstreifen (2) in Stücke vorgegebener Länge getrennt und vor oder nach der Trennung auf das Grundmaterial (1) aufgebracht wird und wobei Start- und Führungshilfen (3, 4) in Form von Schnitten, Perforationen oder einer Materialschwächung auf das Verpackungsmaterial aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste dieser Start- und Führungshilfen (3) in einem Überlappungsbereich, in welchem sich der Aufreißstreifen (2) und das Grundmaterial (1) überlappen, angebracht wird und sowohl den Aufreißstreifen (2) wie auch das Grundmaterial (1) durchtrennt und dass eine zweite dieser Start- und Führungshilfen (4) neben dem Aufreißstreifen (2) angeordnet wird und lediglich das Grundmaterial (1) durchtrennt.
11. Verpackungsmaterial mit einem Grundmaterial (1), einem auf dem Grundmaterial (1) aufgebrachten Aufreißstreifen (2) zum erleichterten Aufreißen des Grundmaterials (1) und mit Start- und Führungshilfen (3, 4) zur örtlichen Begrenzung des genannten Aufreißens des Grundmaterials (1), wobei die Start- und Führungshilfen (3, 4) Schnitte, Perforationen oder eine Materialschwächung sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen (2) eine Längsausdehnung aufweist, welche in einem Winkel, vorzugsweise von annähernd 5°, zu einer Querrichtung des Verpackungsmaterials verläuft.
12. Verpackungsmaterial mit einem Grundmaterial (1), einem auf dem Grundmaterial (1) aufgebrachten Aufreißstreifen (2) zum erleichterten Aufreißen des Grundmaterials (1) und mit Start- und Führungshilfen (3, 4) zur örtlichen Begrenzung des genannten Aufreißens des Grundmaterials (1), wobei die Start- und Führungshilfen (3, 4) Schnitte, Perforationen oder eine Materialschwächung sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißstreifen (2) aus einem monoaxialen Material gefertigt ist, wobei der Aufreißstreifen (2) eine Längsausdehnung aufweist, welche in einem Winkel, vorzugsweise von annähernd 5°, zu einer Querrichtung des monoaxialen Materials verläuft, wobei die Querrichtung senkrecht zur Monoachse des monoaxialen Materials verläuft.
PCT/EP2006/068449 2005-12-09 2006-11-14 Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung WO2007065774A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058817A DE102005058817A1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Verpackungsmaterial mit einem Aufreissstreifen
DE102005058817.4 2005-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007065774A2 true WO2007065774A2 (de) 2007-06-14
WO2007065774A3 WO2007065774A3 (de) 2007-10-11

Family

ID=37719122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/068449 WO2007065774A2 (de) 2005-12-09 2006-11-14 Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005058817A1 (de)
WO (1) WO2007065774A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10407229B2 (en) 2014-10-09 2019-09-10 Intercontinental Great Brands Llc Packages containing a food product and methods of opening

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010382U1 (de) * 2007-07-24 2007-10-18 Beiersdorf Ag Restentleerbare Tube

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952395A (en) * 1957-10-21 1960-09-13 Arthur T Spees Tear tape
GB2123376A (en) * 1982-07-12 1984-02-01 Tdk Electronics Co Ltd Tear-open package
US5203634A (en) * 1990-06-14 1993-04-20 Kim Myun H Double guide strip opening device
US20020157980A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 3M Innovative Properties Company Product packaging with handle-forming tearable tape system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263807A (en) * 1963-03-14 1966-08-02 Gen Foods Corp Package
US5135790A (en) * 1987-02-11 1992-08-04 H. B. Fuller Company Tear tape opening system
US4773541A (en) * 1987-03-06 1988-09-27 Kimberly-Clark Corporation Package with tear-away opening including an inner pull strip and outer guide tape
DE3714843A1 (de) * 1987-05-05 1988-11-17 Beiersdorf Ag Klebeband als wiederverschliessbarer verschluss
US20060027637A1 (en) * 2004-08-05 2006-02-09 Conrad Rachel P Easy-open moisture resistant packages
US7216764B2 (en) * 2004-08-16 2007-05-15 Sealstrip Corporation Easy-open packages

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952395A (en) * 1957-10-21 1960-09-13 Arthur T Spees Tear tape
GB2123376A (en) * 1982-07-12 1984-02-01 Tdk Electronics Co Ltd Tear-open package
US5203634A (en) * 1990-06-14 1993-04-20 Kim Myun H Double guide strip opening device
US20020157980A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 3M Innovative Properties Company Product packaging with handle-forming tearable tape system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10407229B2 (en) 2014-10-09 2019-09-10 Intercontinental Great Brands Llc Packages containing a food product and methods of opening
US10865027B2 (en) 2014-10-09 2020-12-15 Intercontinental Great Brands Llc Packages containing a food product and methods of opening

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007065774A3 (de) 2007-10-11
DE102005058817A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532992C2 (de) Nahtmaterialpackung
EP3081374B1 (de) Kunststoffgewebeverbund, verpackungsbeutel aus einem kunststoffgewebeverbund sowie verfahren zur herstellung eines verpackungsbeutels
CH708352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Aufreissnaht auf Verpackungsfolien.
EP2302117A2 (de) Transportsack und Verfahren zur Herstellung von einer verstärkten Gewebekante
EP2739539A1 (de) Schneidvorrichtung für behälterhüllen
DE102010004440B3 (de) Schlauchbeutelverpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007028710B4 (de) Herstellungsverfahren für Rohre, Walzenstraße zur Durchführung des Verfahrens, Flachrohr sowie Wärmetauscher mit derartigen Flachrohren
EP1695916B1 (de) Beutelkette
WO2009036745A1 (de) Kunststoff-folie mit einer soll-reisslinie sowie werkzeug zum anbringen derselben
WO2007065774A2 (de) Verpackungsmaterial mit einem aufreissstreifen und verfahren zu dessen herstellung
EP2336443A1 (de) Dichtband und Verfahren zur Ausrüstung eines Bauteils mit diesem Dichtband
EP2050689A1 (de) Verpackungsbeutel
EP3246267B1 (de) Wiederverschliessbare flexible schlauchbeutelverpackung und verfahren zum wiederverschliessen derselben
DE3437351A1 (de) Folienverpackung fuer papiertaschentuecher
DE102011116285A1 (de) Packstoffzuschnitt mit Materialschwächungen
CH702012A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material.
EP3877169B1 (de) Bahnmaterial aus gewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE102013004430B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Abrisslinie in einer ein Gewebe aufweisenden Bahn sowie Verfahren zum Herstellen von Bahnabschnitten aus dieser Bahn
DE2121588A1 (en) Thermoplastic/carrier bag - with stiffened mouth hand holes and fold over closure
EP2639182A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
DE102015221722A1 (de) Klebeband, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Betätigung des Klebebands
DE2928105C2 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießvorrichtung
DE202008000379U1 (de) Werkzeug zum Anbringen einer Perforation an Folienmaterial
DE102007044534A1 (de) Verpackung für ein Gebinde aus Zigarettenpackungen
DE202012013001U1 (de) Kettenbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06819468

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2