EP3213927A2 - Dokumentenhalter - Google Patents

Dokumentenhalter Download PDF

Info

Publication number
EP3213927A2
EP3213927A2 EP17158296.8A EP17158296A EP3213927A2 EP 3213927 A2 EP3213927 A2 EP 3213927A2 EP 17158296 A EP17158296 A EP 17158296A EP 3213927 A2 EP3213927 A2 EP 3213927A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
document holder
support surface
openings
holder according
ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17158296.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3213927A3 (de
Inventor
Franz Michael SCHWAIGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geotec Zeichen- und Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Geotec Zeichen- und Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geotec Zeichen- und Kunststofftechnik GmbH filed Critical Geotec Zeichen- und Kunststofftechnik GmbH
Publication of EP3213927A2 publication Critical patent/EP3213927A2/de
Publication of EP3213927A3 publication Critical patent/EP3213927A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L5/00Drawing boards
    • B43L5/002Drawing boards with pivoting drawing surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L5/00Drawing boards

Definitions

  • the invention relates in a first variant to a document holder having the features of the preamble of claim 1, in a second variant to a document holder having the features of the preamble of claim 4 and in a third variant to a document holder having the features of the preamble of claim 9.
  • document holders aids can be placed on the support surface, if they are available at the workplace. This may, for example, be an office line in order to be able to mark selected passages of a document arranged on the support surface.
  • a height adjustment device is provided for the support surface, then it is arranged with difficulty accessible below the support surface, can not be operated with one hand and is therefore ignored by users.
  • the right for an ergonomically correct working distance of the support surface of a user is given at best random.
  • a pleasant work is in known document holders so dependent on the equipment of the workplace with tools and that the distance of the support surface by the user coincidentally.
  • the object is the provision of a document holder, in which a comparison with the prior art simplified use is possible.
  • the document holder in a first variant of the invention has a movable along the support surface ruler, which - captive - is arranged on a carriage movable in a groove, is always a tool for the user.
  • the ruler may be provided with a pitch (that is, a scale or a predetermined pitch, eg, in millimeters).
  • the support surface can be provided with a division.
  • the ruler is transparent or at least partially transparent and preferably has a contrast-enhancing color.
  • the ruler acts primarily as a contrast enhancement reading ruler, d. H.
  • the text just read on a document placed on the support surface is marked by the ruler and is easier to read in the case of a contrast enhancement in the area of the ruler.
  • the ruler guide can have two grooves spaced apart from one another along the support surface for guiding the ruler on both sides.
  • the ruler is made of a flexible material, preferably of a flexible plastic.
  • the groove is arranged on a side facing away from the background portion of the body laterally adjacent to the support surface.
  • the thickness or thickness of the body in the region of the groove is smaller by the depth of the groove than in the region outside the groove.
  • the groove is formed as a blind opening in the material of the body (for example, either milled into the body or molded into the body during the manufacture thereof). This brings opposite to a formation of the groove as a through hole the advantage that the mechanical stability of the body is less affected. Especially with smaller document holders, however, a groove formed as a passage opening can certainly be acceptable with regard to the mechanical stability of the body.
  • the angle can z. B. in a range of 2 ° to 30 °, preferably 5 ° to 30 °, more preferably 5 ° to 20 °.
  • the document holder in a second variant of the invention has a height adjustment device with a laterally externally accessible locking means (eg a nut engaging thumbscrew) for locking the at least two foot sections of at least one support leg at a desired height, a user can easily do so choose for him ergonomically correct height of the support surface.
  • This height adjustment device can be provided on both of the at least two support feet.
  • the height adjustment device has a arranged on one of the at least two foot sections backdrop and the locking means is arranged on the other of the at least two foot sections and movable in the backdrop, the backdrop has at least two arranged at different heights from the ground rest positions for the locking means which are interconnected by a channel and wherein the locking means is selectively placeable in one of the rest positions and the at least two foot sections of at least one of the at least two support feet by the locking means in the selected rest position to each other can be determined.
  • the at least two rest positions are arranged in end portions of at least two mutually different heights extending link sections of the link, wherein the link sections are connected by the channel.
  • the locking means comprises a threaded pin (eg, knurled screw) and an abutment (eg, nut) having a corresponding thread for the pin.
  • the pin is arranged on one of the foot sections.
  • the abutment may preferably be secured against rotation or rotation on or in the other of the foot sections or formed, because this allows a one-handed operation of the pen.
  • the arrangement of the abutment is formed in a formed in the material of the foot portion recess.
  • the rotation can then z. B. done in the way that the shape of the inner wall of the recess prevents rotation of the abutment.
  • the recess z. B. be formed polygonal.
  • the rotation can alternatively be done by gluing the abutment in general.
  • the document holder has a tilt adjustment device for adjusting the inclination of the support surface relative to the ground, wherein the inclination adjustment device has a pivot axis about which the Support surface is pivotable and wherein the inclination adjustment has a laterally accessible from the outside fixing means for fixing the support surface in the desired pivot position with the desired inclination.
  • the fixing means may comprise at least two openings arranged at different heights to the ground and an optionally insertable into one of the at least two openings, preferably prestressed pin, wherein preferably the at least two openings have the same distance from the pivot axis. It can be provided that the fixing means can be releasably locked by the user in a position in which it does not engage in one of the at least two openings. This facilitates height adjustment by means of the height adjustment device, since the fixing means is inoperative in the locked state and so with only one hand, the change in the height of the support surface can be made.
  • the pivot axis extends selectively through one of the at least two rest positions of the locking means of the above-described height adjustment. For each selectable height of the support surface thus a comfortable adjustment of the desired inclination can be made.
  • the tilt adjustment device has at least one first plurality of openings and a second plurality of openings, and the openings of the first plurality of openings have the same distance to a first of the at least two rest positions and the openings of the second plurality of openings to the same distance a second of the at least two rest positions.
  • the Openings of a given plurality thus lie on an imaginary circular arc whose center is one of the rest positions of the locking means.
  • At least the body, preferably also the support feet, of the document holder consists or consist of acrylic glass (PMMA).
  • the document holder according to the invention can also be used as a writing desk.
  • the support surface is preferably flat, but could also have a concave design.
  • the at least two support feet can z. B. be connected to each other via a plate or strut.
  • Fig. 7a is a height adjustment to see, with a here on the first foot portion 61 arranged backdrop is recognizable and a pin of a locking means 7 is arranged on the second foot portion 62, the first foot portion 61 penetrated in the backdrop and in the backdrop is movable.
  • the same arrangement is found on the other side of the document holder 1.
  • the scenery has three arranged at different heights from the ground rest positions 81, 82, 83 for the locking means 7, which are interconnected by a channel 9.
  • the rest positions 81, 82, 83 are each formed at the end of a link section 91, 92, 93.
  • the locking means 7 is placed on both sides in the uppermost rest position 83 (lowest height of the support surface 2) and the two foot sections 61, 62 of both support legs 6 are determined by the respective locking means 7 in the selected rest position 83 together (here by tightening a thumbscrew of Locking means 7 relative to a nut arranged on or in the second foot section 62).
  • a blind hole is arranged in the region of each rest position 81, 82, 83. This serves to ensure a clear positioning of the locking means 7 (more precisely, the knurled screw). It can also be provided differently designed positioning means for the unique positioning of the locking means 7 in the backdrop, z. B. could the backdrop in the rest position 81, 82, 83 have an upwardly facing cutout. Due to the force of gravity, the locking means 7 engages in the cutout and is thus in a defined position.
  • the locking means 7 has a knurled screw engaging in a nut, it is preferably provided that the nut is arranged secured against rotation on or in the support foot (here in the second foot section 62), preferably in a corresponding (eg polygonal) opening in the material of FIG Support foot 6. This eliminates the need for manipulation on the inside of the document holder 1 and a one-handed operation of the thumbscrew only from the outside of the document holder 1 ago is possible.
  • Fig. 7b the middle resting position 82 was chosen and in Fig. 7c the lowest rest position 83 (maximum height of the support surface 2).
  • the inclination adjustment device (same arrangement is found on the other side of the document holder 1) has a first, second and third plurality 11, 12, 13 of openings.
  • the first and third plurality 11, 13 have three openings, the second plurality 12 five openings.
  • the number of openings may be chosen differently.
  • the inclination of the support surface changes 2. From a comparison of Fig. 7a to 7c It can be seen that for each different height of the support surface 2 three to five different inclinations are available.
  • the openings of a given plurality 11, 12, 13 lie on an imaginary circular arc whose center is one of the rest positions 81, 82, 83 of the locking means 7.
  • the locking means 10 as a spring-loaded pin
  • the user only has to pull on the pin to move it out of one of the openings and release it when it is above the desired opening. Due to the spring action, the pin engages in the desired opening. No manipulation is required on the inside of the document holder 1.
  • the first, second and third plurality 11, 12, 13 of openings arranged on the second foot portion 62 and the fixing means 10 is disposed on the first foot portion 61.
  • the user moves the fixing means 10 out of the opening in which it is currently located. If a locking device for the fixing means 10 is provided, the user locks the fixing means 10 in a position in which it does not engage in any of the openings. Then, the user selects the desired height by the locking means 7 is moved to the desired rest position 81, 82, 83. In this, the foot sections 61, 62 are fixed relative to each other (eg by screwing in the knurled screw). Subsequently, the desired inclination is adjusted by the user moving the fixing means 10 into the desired opening of the plurality 11, 12, 13 of openings belonging to the selected rest position 81, 82, 83.
  • the locking means 7 serves as a bearing, which provides the pivot axis for the tilt adjustment available. Does the document holder 1 no Height adjustment on, then a single pivot axis can be provided for the tilt adjustment.
  • FIG. 8 shows an example of a fixing means 10.
  • a first part of the fixing means 10 comprises a nut 102 with a threaded portion 103 disposed thereon.
  • the fixing means 10 at one of the foot portions 61, 62 (in the illustrated embodiment, the first foot portion 61) attached become.
  • Nut 102 and threaded portion 103 have a through opening for a pin 104.
  • a grip element 101 is connected to the pin 104.
  • the pin 104 By pulling on the handle member 101, the pin 104 can be withdrawn against the action of an unrecognizable spring into the opening.
  • the pin 104 is lockable in this retracted position.
  • the nut 102 has a recess into which a tongue-like extension 105 of the grip element 101 protrudes.
  • the extension 105 is moved out of the recess of the nut 102 out. If the user now twists the grip element 101, the projection 105 comes to lie in a region of the nut 102 which has no recess and the pin 104 remains in the retracted position.
  • the locking device is thus formed by the extension 105 and the recess. It is also possible for two diametrically opposite recesses or extensions 105 to be provided.
  • Fig. 9 shows a further embodiment according to the first variant of the invention wherein both the ruler 3 and the support surface 2 are provided with a pitch.
  • a variant is shown in which to increase the stability of an additional bearing 17 (here in the form of a book screw) is provided.
  • the bearing 17 can be displaced along the link 18, wherein the link 18 has three different rest positions for the bearing 17 in the example shown.
  • the support surface 2 is provided with a liftable antireflection film 19, under which font or the like. Can be arranged.
  • the antireflection film 19 is fixed by means of the retaining webs 15 on the support surface 2.
  • the ruler 3 could have a different geometric shape than the straight configuration shown.

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Dokumentenhalter (1) mit einem auf einem Untergrund abstützbaren Körper (14) und einer durch einen vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers (14) gebildeten Auflagefläche (2) für Dokumente, wobei der Dokumentenhalter (1) ein entlang der Auflagefläche (2) verfahrbares Lineal (3) aufweist, dass das Lineal (3) an einem entlang einer Linealführung verfahrbaren Schlitten (4) angeordnet ist und dass die Linealführung in Form wenigstens einer einstückig mit dem Körper (14) ausgebildeten Nut (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft in einer ersten Variante einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, in einer zweiten Variante einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4 und in einer dritten Variante einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 9.
  • Bei bekannten Dokumentenhaltern können Hilfsmittel auf der Auflagefläche platziert werden, falls solche am Arbeitsplatz bereit liegen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Bürolineal handeln, um ausgewählte Passagen eines auf der Auflagefläche angeordneten Dokuments markieren zu können.
  • Ist eine Höhenverstelleinrichtung für die Auflagefläche vorgesehen, so ist diese schwer zugänglich unterhalb der Auflagefläche angeordnet, kann nicht mit einer Hand bedient werden und wird von Benutzern deshalb ignoriert. Der für ein ergonomisch korrektes Arbeiten richtige Abstand der Auflagefläche von einem Benutzer ist dann allenfalls zufällig gegeben. Ein angenehmes Arbeiten ist bei bekannten Dokumentenhaltern also von der Ausstattung des Arbeitsplatzes mit Hilfsmitteln abhängig und davon, dass der Abstand der Auflagefläche vom Benutzer zufällig stimmt.
  • Aufgabe ist die Bereitstellung eines Dokumentenhalters, bei welchem eine gegenüber dem Stand der Technik vereinfachte Benutzung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 4 und/oder einen Dokumentenhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Weil der Dokumentenhalter in einer ersten Variante der Erfindung ein entlang der Auflagefläche verfahrbares Lineal aufweist, welches - unverlierbar - an einem in einer Nut verfahrbaren Schlitten angeordnet ist, steht stets ein Hilfsmittel für den Benutzer zur Verfügung. Durch die Führung des Schlittens in der Nut ergibt sich ein rechter Winkel des Lineals zur Nut und damit die Möglichkeit einer klaren Zeilenpositionierung des Lineals mit nur einer Hand über die gesamte Breite der Auflagefläche. Das Lineal kann mit einer Teilung (d. h. eine Skala oder ein vorgegebenes Raster, z. B. in Millimeter) versehen sein. Die Auflagefläche kann mit einer Teilung versehen sein.
  • Sind sowohl das Lineal als auch die Auflagefläche mit Teilungen versehen, ermöglicht dies z. B. das horizontale und vertikale Messen einer Zeichnung eines auf der Auflagefläche angeordneten Dokuments.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Lineal transparent oder zumindest teiltransparent ausgebildet ist und vorzugsweise eine kontrastverstärkende Farbe aufweist. Das Lineal fungiert in diesem Fall primär als ggf. den Kontrast verstärkendes Leselineal, d. h. der gerade gelesene Text eines auf der Auflagefläche angeordneten Dokuments wird durch das Lineal markiert und ist im Falle einer Kontrastverstärkung im Bereich des Lineals leichter lesbar. Ist alternativ oder zusätzlich die Verwendung des Lineals als Anlagelineal gewünscht, kann die Linealführung zwei voneinander entlang der Auflagefläche beabstandete Nuten zum beidseitigen Führen des Lineals aufweisen.
  • Um die Anordnung eines Dokuments auf der Auflagefläche unterhalb des Lineals zu erleichtern, kann vorgesehen sein, dass das Lineal aus einem flexiblen Material, vorzugsweise aus einem flexiblen Kunststoff besteht.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Nut an einem vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers seitlich neben der Auflagefläche angeordnet ist. Hierdurch ist das Lineal samt Führungsmechanismus innerhalb der Konturen des Dokumentenhalters angeordnet und zwar für einen Benutzer leicht zugänglich und mit einer Hand bedienbar neben dem betrachteten Dokument.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Dicke oder Stärke des Körpers im Bereich der Nut um die Tiefe der Nut geringer ist, als im Bereich außerhalb der Nut. Mit anderen Worten ist die Nut in diesem Fall als Sacköffnung im Material des Körpers ausgebildet (z. B. entweder in den Körper eingefräst oder bei der Herstellung des Körpers in diesen eingeformt). Dies bringt gegenüber einer Ausbildung der Nut als Durchgangsöffnung den Vorteil, dass die mechanische Stabilität des Körpers weniger beeinträchtigt wird. Gerade bei kleineren Dokumentenhaltern kann aber eine als Durchgangsöffnung ausgebildete Nut durchaus hinsichtlich der mechanischen Stabilität des Körpers akzeptabel sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Auflagefläche geneigt, d. h. in Benutzungslage mit einem von Null verschiedenen Winkel zur Horizontalen, verläuft. Der Winkel kann z. B. in einem Bereich von 2° bis 30°, bevorzugt 5° bis 30°, besonders bevorzugt 5° bis 20° liegen.
  • Weil der Dokumentenhalter in einer zweiten Variante der Erfindung eine Höhenverstelleinrichtung mit einem seitlich von außen zugänglichen Feststellmittel (z. B. eine in eine Mutter eingreifende Rändelschraube) zum Feststellen der wenigstens zwei Fußabschnitte wenigstens eines Stützfußes in einer gewünschten Höhe aufweist, kann ein Benutzer leicht eine für ihn ergonomisch korrekte Höhe der Auflagefläche wählen. Diese Höhenverstelleinrichtung kann an beiden der wenigstens zwei Stützfüßen vorgesehen sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Höhenverstelleinrichtung eine an einem der wenigstens zwei Fußabschnitte angeordnete Kulisse aufweist und das Feststellmittel am anderen der wenigstens zwei Fußabschnitte angeordnet und in der Kulisse verfahrbar ist, wobei die Kulisse zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen vom Untergrund angeordnete Ruhepositionen für das Feststellmittel aufweist, die durch einen Kanal miteinander verbunden sind und wobei das Feststellmittel wahlweise in einer der Ruhepositionen platzierbar ist und die wenigstens zwei Fußabschnitte zumindest eines der wenigstens zwei Stützfüße durch das Feststellmittel in der gewählten Ruheposition aneinander feststellbar sind. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die zumindest zwei Ruhepositionen in Endbereichen zumindest zweier in unterschiedlichen Höhen zueinander verlaufender Kulissenabschnitte der Kulisse angeordnet sind, wobei die Kulissenabschnitte durch den Kanal miteinander verbunden sind.
  • Bevorzugt weist das Feststellmittel einen mit einem Gewinde versehenen Stift (z. B. Rändelschraube) und ein Widerlager (z. B. Mutter) auf, welches ein korrespondierendes Gewinde für den Stift aufweist. Der Stift ist an einem der Fußabschnitte angeordnet. Das Widerlager kann bevorzugt verdrehsicher oder drehfest am oder im anderen der Fußabschnitte befestigt oder ausgebildet sein, weil dies eine einhändige Bedienung des Stifts gestattet. Bevorzugt ist die Anordnung des Widerlagers in einer im Material des Fußabschnittes ausgebildeten Ausnehmung. Die Verdrehsicherung kann dann z. B. auf die Weise erfolgen, dass die Form der Innenwandung der Ausnehmung ein Verdrehen des Widerlagers verhindert. Bei Verwendung einer Mutter als Widerlager kann die Ausnehmung z. B. polygonal ausgebildet sein. Die Verdrehsicherung kann alternativ ganz allgemein auch durch Ankleben des Widerlagers erfolgen.
  • Bei einer dritten Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dokumentenhalter eine Neigungsverstelleinrichtung zum Verstellen der Neigung der Auflagefläche relativ zum Untergrund aufweist, wobei die Neigungsverstelleinrichtung eine Schwenkachse aufweist, um welche die Auflagefläche verschwenkbar ist und wobei die Neigungsverstelleinrichtung ein seitlich von außen zugängliches Festlegemittel zum Festlegen der Auflagefläche in der gewünschten Schwenklage mit der gewünschten Neigung aufweist. Hierdurch kann neben der Höhe auch die Neigung der Auflagefläche durch den jeweiligen Benutzer wie gewünscht eingestellt werden.
  • Das Festlegemittel kann zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen zum Untergrund angeordnete Öffnungen und einen wahlweise in eine der zumindest zwei Öffnungen einbringbaren, vorzugsweise vorgespannten, Stift aufweisen, wobei vorzugsweise die wenigstens zwei Öffnungen denselben Abstand zur Schwenkachse aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass das Festlegemittel durch den Benutzer in einer Stellung lösbar arretierbar ist, in welcher es nicht in einer der wenigstens zwei Öffnungen eingreift. Dies erleichtert eine Höhenverstellung mittels der Höhenverstelleinrichtung, da das Festlegemittel im arretierten Zustand funktionslos ist und so mit nur einer Hand die Veränderung der Höhe der Auflagefläche vorgenommen werden kann.
  • Bei einer Kombination der zweiten und der dritten Variante der Erfindung (und ggf. der ersten Variante der Erfindung) ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Schwenkachse wahlweise durch eine der zumindest zwei Ruhepositionen des Feststellmittels der oben beschriebenen Höhenverstelleinrichtung verläuft. Für jede wählbare Höhe der Auflagefläche kann somit eine bequeme Einstellung der gewünschten Neigung vorgenommen werden.
  • Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Neigungsverstelleinrichtung zumindest eine erste Vielzahl von Öffnungen und eine zweite Vielzahl von Öffnungen aufweist und die Öffnungen der ersten Vielzahl von Öffnungen denselben Abstand zu einer ersten der zumindest zwei Ruhepositionen aufweisen und die Öffnungen der zweiten Vielzahl von Öffnungen denselben Abstand zu einer zweiten der zumindest zwei Ruhepositionen aufweisen. Die Öffnungen einer gegebenen Vielzahl liegen somit auf einem gedachten Kreisbogen, dessen Mittelpunkt eine der Ruhepositionen des Feststellmittels ist.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest der Körper, vorzugsweise auch die Stützfüße, des Dokumentenhalters aus Acrylglas (PMMA) besteht bzw. bestehen.
  • Es kann eine über dem zu betrachtenden Dokument anordenbare transparente, antireflektierende Folie vorgesehen sein.
  • Der erfindungsgemäße Dokumentenhalter ist auch als Schreibpult einsetzbar.
  • Die Auflagefläche ist bevorzugt eben ausgebildet, könnte jedoch auch eine konkave Ausbildung aufweisen.
  • Die wenigstens zwei Stützfüße können z. B. über eine Platte oder Strebe miteinander verbunden sein.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Figuren diskutiert. Die Fig. 1 bis 4 und 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel gemäß der ersten Variante der Erfindung. Die Fig. 5 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel gemäß einer Kombination der ersten, zweiten und dritten Variante der Erfindung. Anders als in den Fig. 5 bis 7 gezeigt, ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Anordnung eines Lineals nicht zwingend vorgesehen, dann ergibt sich ein Ausführungsbeispiel gemäß einer Kombination der zweiten und dritten Variante der Erfindung. Anders als dargestellt, könnte auch die Höhenverstelleinrichtung oder die Neigungsverstelleinrichtung weggelassen sein, dann ergibt sich ein Ausführungsbeispiel nach der dritten bzw. zweiten Variante der Erfindung. Fig. 8 zeigt eine Ausführungsbeispiel für ein Festlegemittel der Neigungsverstelleinrichtung. Fig. 9 zeigt eine Variante zur ersten Variante der Erfindung. Fig. 10 zeigt eine Variante zur Fig. 5 bis 7.
    • Fig. 1a zeigt eine Draufsicht auf die Auflagefläche 2 eines erfindungsgemäßen Dokumentenhalters 1. Erkennbar ist ein hier an einem oberen Bereich der Auflagefläche 2 angeordnetes Lineal 3, welches über einen Schlitten 4 entlang einer Nut 5 über die gesamte Höhe der Auflagefläche 2 bis zu einem an einem unteren Bereich der Auflagefläche 2 angeordneten Rückhaltesteg 15 für auf der Auflagefläche 2 angeordnete Dokumente verfahrbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel begrenzt der Rückhaltesteg 15 die Verfahrbarkeit des Lineals 3, dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
    • Fig. 1b zeigt eine Rückansicht zur Fig. 1a, wobei eine zwischen zwei rückwärtigen Stützfüßen 6 angeordnete Ausnehmung erkennbar ist, welche ein Aufnehmen des Dokumentenhalters 1 durch einen Benutzer gestattet. Außerdem gestattet die Ausnehmung die Platzierung eines Fußes eines Computermonitors sowie das Passieren von Kabeln und dgl. zwischen den Stützfüßen 6.
    • Fig. 2a zeigt eine Vorderansicht zur Fig. 1a. Erkennbar sind hier zwei an der Vorderseite unterhalb des Rückhaltestegs 15 angeordnete Stützfüße 6. Diese sind im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Rückhaltesteg 15 ausgebildet und ragen durch Öffnungen im Körper 14 des Dokumentenhalters 1 hindurch. Der Zusammenbau des gezeigten Dokumentenhalters 1 erfolgt z. B. so, dass zunächst der Schlitten 4 mit daran befestigtem oder ausgebildetem Lineal 3 in die Nut 5 eingeführt wird und anschließend der Rückhaltesteg 15 über die einstückig mit ihm ausgebildeten vorderen Stützfüße 6 am Körper 14 befestigt wird.
    • Fig. 2b zeigt die hier T-förmig gewählte Ausbildung der Nut 5. Andere Formen sind denkbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dicke des Körpers 14 im Bereich der Nut 5 um die Tiefe der Nut 5 geringer, als im Bereich außerhalb der Nut 5.
    • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht zur Fig. 1a.
    • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Dokumentenhalters 1.
    • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Dokumentenhalters 1. Bei diesem Dokumentenhalter 1 sind die Stützfüße 6 jeweils zweiteilig ausgebildet, mit einem mit der Auflagefläche 2 einstückig ausgebildeten ersten Fußabschnitt 61 und einem zur Abstützung am Untergrund ausgebildeten zweiten Fußabschnitt 62. Auf den zweiten Fußabschnitt 62 sind hier jeweils zwei Gummiringe 16 aufgeschoben, um die Rutschfestigkeit gegenüber dem Untergrund zu erhöhen. Die Gummiringe 16 können durch den Benutzer entfernt werden. Im Unterschied zur Ausführung nach den Fig. 1 bis 4 sind hier zwei voneinander getrennte Rückhaltestege 15 vorgesehen.
    • Fig. 6 zeigt eine Frontansicht zur Fig. 5.
    • Fig. 7a bis 7c zeigen die Funktionsweise der bei diesem Ausführungsbeispiel gemeinsam vorgesehenen Höhenverstelleinrichtung und Neigungsverstelleinrichtung. Beide sind bequem für einen Benutzer seitlich von außen zugänglich und ohne einen Eingriff in die Innenseite mit nur einer Hand bedienbar. Schwächer angedeutet sind unterschiedliche Neigungen der Auflagefläche 2.
  • In Fig. 7a ist eine Höhenverstelleinrichtung zu sehen, wobei eine hier am ersten Fußabschnitt 61 angeordnete Kulisse erkennbar ist und ein Stift eines Feststellmittels 7 am zweiten Fußabschnitt 62 angeordnet ist, den ersten Fußabschnitt 61 im Bereich der Kulisse durchsetzt und in der Kulisse verfahrbar ist. Dieselbe Anordnung findet sich auf der anderen Seite des Dokumentenhalters 1. Die Kulisse weist drei in unterschiedlichen Höhen vom Untergrund angeordnete Ruhepositionen 81, 82, 83 für das Feststellmittel 7 auf, die durch einen Kanal 9 miteinander verbunden sind. Die Ruhepositionen 81, 82, 83 sind jeweils am Ende eines Kulissenabschnittes 91, 92, 93 ausgebildet. Das Feststellmittel 7 ist auf beiden Seiten in der obersten Ruheposition 83 platziert (geringste Höhe der Auflagefläche 2) und die zwei Fußabschnitte 61, 62 beider Stützfüße 6 sind durch das jeweilige Feststellmittel 7 in der gewählten Ruheposition 83 aneinander festgestellt (hier durch Anziehen einer Rändelschraube des Feststellmittels 7 relativ zu einer am oder im zweiten Fußabschnitt 62 angeordneten Mutter). Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist im Bereich jeder Ruheposition 81, 82, 83 ein Sackloch angeordnet. Dieses dient dazu, eine eindeutige Positionierung des Feststellmittels 7 (genauer gesagt, der Rändelschraube) sicherzustellen. Es kann auch ein anders ausgebildetes Positioniermittel für die eindeutige Positionierung des Feststellmittels 7 in der Kulisse vorgesehen sein, z. B. könnte die Kulisse im Bereich der Ruheposition 81, 82, 83 einen nach oben weisenden Ausschnitt aufweisen. Bedingt durch die Schwerkraft, rastet das Feststellmittel 7 in den Ausschnitt ein und befindet sich so in einer definierten Position.
  • Weist das Feststellmittel 7 eine in eine Mutter eingreifende Rändelschraube auf, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Mutter verdrehsicher am oder im Stützfuß (hier im zweiten Fußabschnitt 62) angeordnet ist, bevorzugt in einer entsprechend (z. B. polygonal) ausgebildeten Öffnung im Material des Stützfußes 6. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Manipulation an der Innenseite des Dokumentenhalters 1 und eine einhändige Betätigung der Rändelschraube nur von der Außenseite des Dokumentenhalters 1 her ist möglich.
  • In Fig. 7b wurde die mittlere Ruheposition 82 gewählt und in Fig. 7c die unterste Ruheposition 83 (größte Höhe der Auflagefläche 2).
  • Außerdem ist erkennbar, dass die Neigungsverstelleinrichtung (dieselbe Anordnung findet sich auf der anderen Seite des Dokumentenhalters 1) eine erste, zweite und dritte Vielzahl 11, 12, 13 von Öffnungen aufweist. Die erste und dritte Vielzahl 11, 13 weisen drei Öffnungen auf, die zweite Vielzahl 12 fünf Öffnungen. Die Anzahl der Öffnungen kann natürlich anders gewählt sein. Je nachdem, in welchem der Öffnungen das hier als gefederter Stift ausgebildete Festlegemittel 10 angeordnet ist, ändert sich die Neigung der Auflagefläche 2. Aus einem Vergleich der Fig. 7a bis 7c ist erkennbar, dass für jede unterschiedliche Höhe der Auflagefläche 2 drei bis fünf verschiedene Neigungen zur Verfügung stehen. Die Öffnungen einer gegebenen Vielzahl 11, 12, 13 liegen auf einem gedachten Kreisbogen, dessen Mittelpunkt eine der Ruhepositionen 81, 82, 83 des Feststellmittels 7 ist. Im hier gegebenen Fall der Ausbildung des Festlegemittels 10 als gefederter Stift muss der Benutzer nur am Stift ziehen, um diesen aus einer der Öffnungen zu bewegen und diesen loslassen, wenn er sich über der gewünschten Öffnung befindet. Durch die Federwirkung rastet der Stift in die gewünschte Öffnung ein. Es ist keine Manipulation an der Innenseite des Dokumentenhalters 1 erforderlich. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die erste, zweite und dritte Vielzahl 11, 12, 13 von Öffnungen am zweiten Fußabschnitt 62 angeordnet und das Festlegemittel 10 ist am ersten Fußabschnitt 61 angeordnet.
  • Zuerst bewegt der Benutzer das Festlegemittel 10 aus jener Öffnung heraus, in welcher es sich gerade befindet. Ist eine Arretiervorrichtung für das Festlegemittel 10 vorgesehen, arretiert der Benutzer das Festlegemittel 10 in einer Position, in welcher es in keiner der Öffnungen eingreift. Dann wählt der Benutzer die gewünschte Höhe aus, indem das Feststellmittel 7 in die gewünschte Ruheposition 81, 82, 83 bewegt wird. In dieser werden die Fußabschnitte 61, 62 zueinander festgestellt (z. B. durch Eindrehen der Rändelschraube). Anschließend wird die gewünschte Neigung eingestellt, indem der Benutzer das Festlegemittel 10 in die gewünschte Öffnung jener Vielzahl 11, 12, 13 von Öffnungen bewegt, die zur ausgewählten Ruheposition 81, 82, 83 gehört. Ist eine Arretierung des Festlegemittels 10 erfolgt, löst der Benutzer die Arretierung, bewegt das Festlegemittel 10 zur gewünschten Öffnung und lässt das Festlegemittel 10 los. Während der Neigungsverstellung dient das Feststellmittel 7 als Lager, welches die Schwenkachse für die Neigungsverstellung zur Verfügung stellt. Weist der Dokumentenhalter 1 keine Höhenverstelleinrichtung auf, dann kann eine einzige Schwenkachse für die Neigungsverstellung vorgesehen sein.
  • Fig. 8 zeigt ein Beispiel für ein Festlegemittel 10. Ein erster Teil des Festlegemittels 10 umfasst eine Mutter 102 mit einem daran angeordneten Gewindeabschnitt 103. Mittels des Gewindeabschnitts 103 kann das Festlegemittel 10 an einem der Fußabschnitte 61, 62 (beim gezeigten Ausführungsbeispiel am ersten Fußabschnitt 61) befestigt werden. Mutter 102 und Gewindeabschnitt 103 weisen eine durchgehende Öffnung für einen Stift 104 auf. Ein Griffelement 101 ist mit dem Stift 104 verbunden. Durch Zugausübung am Griffelement 101 kann der Stift 104 gegen die Wirkung einer nicht erkennbaren Feder in die Öffnung hinein zurückgezogen werden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Stift 104 in dieser zurückgezogenen Stellung arretierbar. Zu diesem Zweck weist die Mutter 102 eine Ausnehmung auf, in welche ein zungenartiger Fortsatz 105 des Griffelements 101 hineinragt. In der zurückgezogenen Stellung des Stifts 104 ist der Fortsatz 105 aus der Ausnehmung der Mutter 102 heraus bewegt. Verdreht der Benutzer nun das Griffelement 101, kommt der Fortsatz 105 in einem Bereich der Mutter 102 zu liegen, welcher keine Ausnehmung aufweist und der Stift 104 bleibt in der zurückgezogenen Stellung. Die Arretiervorrichtung wird also durch den Fortsatz 105 und die Ausnehmung gebildet. Es können auch zwei sich diametral gegenüberliegende Ausnehmungen bzw. Fortsätze 105 vorgesehen sein.
  • Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der ersten Variante der Erfindung wobei sowohl das Lineal 3 als auch die Auflagefläche 2 mit einer Teilung versehen sind.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 10a bis 10i ist eine Variante gezeigt, bei welcher zur Erhöhung der Stabilität eine zusätzliches Lager 17 (hier in Form einer Buchschraube) vorgesehen ist. Das Lager 17 lässt sich entlang der Kulisse 18 verschieben, wobei die Kulisse 18 im gezeigten Beispiel drei verschiedene Ruhepositionen für das Lager 17 aufweist. Die Auflagefläche 2 ist mit einer anhebbaren Antireflexfolie 19 versehen, unter welcher Schrift oder dgl. anordenbar ist. Die Antireflexfolie 19 ist mittels der Rückhaltestege 15 an der Auflagefläche 2 befestigt.
  • Für alle Ausführungsformen gilt, dass das Lineal 3 eine andere geometrische Form als die gezeigte gerade Ausbildung aufweisen könnte.

Claims (15)

  1. Dokumentenhalter (1) mit einem auf einem Untergrund abstützbaren Körper (14) und einer durch einen vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers (14) gebildeten Auflagefläche (2) für Dokumente, dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentenhalter (1) ein entlang der Auflagefläche (2) verfahrbares Lineal (3) aufweist, dass das Lineal (3) an einem entlang einer Linealführung verfahrbaren Schlitten (4) angeordnet ist und dass die Linealführung in Form wenigstens einer einstückig mit dem Körper (14) ausgebildeten Nut (5) ausgebildet ist.
  2. Dokumentenhalter nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die Nut (5) an einem vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers (14) seitlich neben der Auflagefläche (2) angeordnet ist.
  3. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der beiden vorangehenden Ansprüche, wobei die Dicke des Körpers (14) im Bereich der Nut (5) um die Tiefe der Nut (5) geringer ist, als im Bereich außerhalb der Nut (5).
  4. Dokumentenhalter (1), insbesondere nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem auf einem Untergrund abstützbaren Körper (14) und einer durch einen vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers (14) gebildeten Auflagefläche (2) für Dokumente, wobei zum Abstützen des Körpers (14) auf dem Untergrund wenigstens zwei Stützfüße (6) vorgesehen sind und der Dokumentenhalter (1) zumindest eine Höhenverstelleinrichtung zum Verstellen der Höhe der Auflagefläche (2) vom Untergrund aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die wenigstens zwei Stützfüße (6) zwei zueinander verstellbare Fußabschnitte (61, 62) aufweisen, wobei ein erster der wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) an der Auflagefläche (2) angeordnet ist und ein zweiter der wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) zur Abstützung am Untergrund ausgebildet ist
    - die Höhenverstelleinrichtung ein seitlich von außen zugängliches Feststellmittel (7) zum Feststellen der wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) wenigstens eines Stützfußes (6) in einer gewünschten Höhe aufweist.
  5. Dokumentenhalter nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die Höhenverstelleinrichtung eine an einem der wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) angeordnete Kulisse aufweist und das Feststellmittel (7) am anderen der wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) angeordnet und in der Kulisse verfahrbar ist, wobei die Kulisse zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen vom Untergrund angeordnete Ruhepositionen (81, 82, 83) für das Feststellmittel (7) aufweist, die durch einen Kanal (9) miteinander verbunden sind und wobei das Feststellmittel (7) wahlweise in einer der Ruhepositionen (81, 82, 83) platzierbar ist und die wenigstens zwei Fußabschnitte (61, 62) zumindest eines der wenigstens zwei Stützfüße (6) durch das Feststellmittel (7) in der gewählten Ruheposition (81, 82, 83) aneinander feststellbar sind.
  6. Dokumentenhalter nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die zumindest zwei Ruhepositionen (81, 82, 83) in Endbereichen zumindest zweier in unterschiedlichen Höhen zueinander verlaufender Kulissenabschnitte (91, 92, 93) der Kulisse angeordnet sind, wobei die Kulissenabschnitte (91, 92, 93) durch den Kanal (9) miteinander verbunden sind.
  7. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der beiden vorangehenden Ansprüche, wobei das Feststellmittel (7) einen mit einem Gewinde versehenen Stift, vorzugsweise eine Rändelschraube, und ein Widerlager, vorzugsweise eine Mutter, für den Stift aufweist, wobei das Widerlager ein korrespondierendes Gewinde für den Stift aufweist und wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Widerlager drehfest mit einem der Fußabschnitte (61, 62) verbunden ist.
  8. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der drei vorangehenden Ansprüche, wobei an beiden der wenigstens zwei Stützfüßen (6) eine Höhenverstelleinrichtung angeordnet ist.
  9. Dokumentenhalter, insbesondere nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem auf einem Untergrund abstützbaren Körper (14) und einer durch einen vom Untergrund abgewandten Abschnitt des Körpers (14) gebildeten Auflagefläche (2) für Dokumente, wobei zum Abstützen des Körpers (14) auf dem Untergrund wenigstens zwei Stützfüße (6) vorgesehen dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentenhalter (1) eine Neigungsverstelleinrichtung zum Verstellen der Neigung der Auflagefläche (2) relativ zum Untergrund aufweist, wobei die Neigungsverstelleinrichtung eine Schwenkachse aufweist, um welche die Auflagefläche (2) verschwenkbar ist und wobei die Neigungsverstelleinrichtung ein seitlich von außen zugängliches Festlegemittel zum Festlegen der Auflagefläche (2) in der gewünschten Schwenklage aufweist.
  10. Dokumentenhalter nach dem vorangehenden Anspruch, wobei das Festlegemittel zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen zum Untergrund angeordnete Öffnungen und einen wahlweise in eine der zumindest zwei Öffnungen einbringbaren, vorzugsweise vorgespannten, Stift (10) aufweist, wobei vorzugsweise die wenigstens zwei Öffnungen denselben Abstand zur Schwenkachse aufweisen.
  11. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der beiden vorangehenden Ansprüche, wobei die Schwenkachse wahlweise durch eine der zumindest zwei Ruhepositionen (81, 82, 83) des Anspruchs 5 verläuft.
  12. Dokumentenhalter nach dem vorangehenden Anspruch, wobei zumindest eine erste Vielzahl (11, 12, 13) von Öffnungen und eine zweite Vielzahl (11, 12, 13) von Öffnungen vorgesehen sind und die Öffnungen der ersten Vielzahl (11, 12, 13) von Öffnungen denselben Abstand zu einer ersten der zumindest zwei Ruhepositionen (81, 82, 83) aufweisen und die Öffnungen der zweiten Vielzahl (11, 12, 13) von Öffnungen denselben Abstand zu einer zweiten der zumindest zwei Ruhepositionen (81, 82, 83) aufweisen.
  13. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lineal (3) transparent oder zumindest teiltransparent ausgebildet ist und vorzugsweise eine kontrastverstärkende Farbe aufweist.
  14. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lineal (3) aus einem flexiblen Material, vorzugsweise einem flexiblen Kunststoff besteht.
  15. Dokumentenhalter nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest der Körper (14) des Dokumentenhalters (1) aus Acrylglas besteht.
EP17158296.8A 2016-03-02 2017-02-28 Dokumentenhalter Withdrawn EP3213927A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT501632016 2016-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3213927A2 true EP3213927A2 (de) 2017-09-06
EP3213927A3 EP3213927A3 (de) 2017-11-22

Family

ID=58191357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17158296.8A Withdrawn EP3213927A3 (de) 2016-03-02 2017-02-28 Dokumentenhalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3213927A3 (de)
AT (1) AT17835U1 (de)
DE (1) DE202017007461U1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543492A (en) * 1895-07-30 laughlin
GB189515023A (en) * 1895-08-09 1896-07-25 Joseph Charles Howard Improvements in Combined Drawing Board and Tee Square for Geometrical Drawing.
US1719273A (en) * 1924-02-09 1929-07-02 Josiah W Mcadam Drawing board
US1849493A (en) * 1928-02-16 1932-03-15 Dennis F Larkin Drawing board
BE546076A (de) * 1955-03-17
FR1247612A (fr) * 1960-01-29 1960-12-02 Salvanhac Ets Perfectionnements aux planches et tables à dessin
US3345751A (en) * 1965-11-15 1967-10-10 Verl N Barzee Drafting table apparatus
DE1909327A1 (de) * 1969-02-25 1970-09-10 Helmut Daehmlow Zeichenplatte
FR2162698A5 (de) * 1971-11-22 1973-07-20 Alsace Mines Potasse
US4383375A (en) * 1981-03-05 1983-05-17 Plan Hold Corporation Drafting apparatus
JPH082180A (ja) * 1994-06-21 1996-01-09 Masao Kimoto 製図板
US6487784B1 (en) * 2000-06-29 2002-12-03 Jayson J. Powers Portable drawing board for art students
DE202008010684U1 (de) * 2008-08-12 2009-09-17 Monolith GmbH Bürosysteme Blattgutbearbeitungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017007461U1 (de) 2021-09-09
EP3213927A3 (de) 2017-11-22
AT17835U1 (de) 2023-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (de) Zeichenvorrichtung
DE2918321A1 (de) Teilungs- und parallelzeichnungswinkel
EP0611336B1 (de) Locher mit verstellbaren locheinheiten
EP0050210A2 (de) Bohrschablone
EP3213927A2 (de) Dokumentenhalter
DE3108437C2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Einbaudosen für Elektroinstallation
DE60105350T2 (de) Bein für ein Möbelstück oder dergleichen, sowie ein Möbelstück dafür
DE2348506C3 (de) Markierwerkzeug
DE2462276C3 (de) Gerät zum Messen der Höhe eines auf einer Unterlage stehenden Gegenstandes oder zum Anreißen eines solchen Gegenstandes in einer vorgegebenen Höhe
DE1461543C (de) Zeichengerat fur Darstellungen m Flucht punktperspektive
DE3407532C2 (de) Feinmeßgerät
DE975786C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit Basisverstellung
DE10116097C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Bodenbelägen
WO1986001159A1 (en) Drawing instrument
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE1461543B3 (de)
DE3640476A1 (de) Brillengestellkonsole an geraeten zum herstellen von brillenglasformscheiben oder zum bearbeiten von brillenglaesern nach einem brillengestell
DE3523756C2 (de)
DE1461546C3 (de) Fluchtpunktperspektiv-Zeichengerät
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE102007010565A1 (de) Anreißhilfe zur Übertragung von Flächenkonturen auf ein Flächenelement und diesbezügliches Verfahren
EP1314516A1 (de) Halteelement
DE507264C (de) Vorrichtung zur photographischen Vervielfaeltigung auf lithographischem Stein, Glas, Metall o. dgl.
DE102020103680A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE2532626A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von minen eines schreibgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B43L 5/00 20060101AFI20171016BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180416

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210923