EP3199730A1 - Aufschlagsicherer türöffner - Google Patents

Aufschlagsicherer türöffner Download PDF

Info

Publication number
EP3199730A1
EP3199730A1 EP17154160.0A EP17154160A EP3199730A1 EP 3199730 A1 EP3199730 A1 EP 3199730A1 EP 17154160 A EP17154160 A EP 17154160A EP 3199730 A1 EP3199730 A1 EP 3199730A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
lever
door opener
locking lever
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17154160.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Hirschoff
Augustin Toma
Ralf Schmid
Gisbert Failer
Dieter Gresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Publication of EP3199730A1 publication Critical patent/EP3199730A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0041Damping means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0093Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means including means for preventing manipulation by external shocks, blows or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable

Definitions

  • the invention relates to a impact-resistant door opener for installation in a door according to the features of the preamble of claim 1.
  • Such a door opener is from the DE 10 2012 009 067 B3 known.
  • the door opener described there has a cooperating with a change locking lever, which is locked in the locked position against accidental opening.
  • the change to a pin which engages in the locked position in a recess mounted on the door opener housing. This prevents unintentional pivoting of the locking lever due to vibration or impact.
  • This door opener has an armature, which is designed as a two-armed lever, wherein the two lever arms are arranged in a line to each other and are rotatably mounted in their center of mass. By the mounting of the armature in the center of gravity prevents unintentional pivoting of the armature in the event of vibrations or shocks.
  • door openers Without effective manipulation protection, there is a risk that a door opener may unintentionally open due to shaking or hard impacts or shocks, thereby allowing unauthorized access to a secured building.
  • door openers are used with impact protection to ensure a high safety standard even with appropriate manipulation attempts.
  • Object of the present invention is to provide a shock-proof door opener, which is structurally simple and has a high security against manipulation.
  • the door opener according to the invention has a rotatably mounted locking lever which cooperates with the change. Further, the door opener comprises a coil which cooperates with the locking lever to actuate this between a locking position in which the locking lever is in abutment with the change, and a release position in which the locking lever is out of attack of the change. It is essential that the locking lever has two mutually angled lever arms, wherein the first lever arm cooperates with the change and the second lever arm protrudes in the direction of an inertia member, wherein the inertia member is rotatably supported outside its center of mass and at vibrations in the range of motion of the second lever arm or a portion of the second lever arm it rotates and locks a movement of the locking lever in the release position.
  • the inertia element thus prevents in case of shock or shock unintentional rotation of the locking lever in the direction release position and thus unauthorized unlocking the door opener.
  • the locking lever In case of shocks, or jolts or blows is in conventional door openers the risk that the locking lever automatically or due to its inertia in the direction of release position rotates.
  • the locking lever In the door opener according to the invention, the locking lever is held by a stop of the inertia member on the locking lever in the locked position. This prevents the locking lever from disengaging from the change or leaving the blocking position.
  • the door opener may in particular be designed as a draft door opener, i. in the de-energized state, the door latch is locked. That without energizing the coil, the locking lever is in the locked position. The door opener is unlocked by energizing the coil to switch the lock lever from the lock position to the release position.
  • the two lever arms of the blocking lever extend at an angle to one another such that they have a smaller inner angle and a larger outer angle.
  • the inertia element is arranged in the inner angle or a space bounded by the inner angle.
  • the two lever arms of the locking lever can be arranged at right angles to each other. In this case the inside angle is 90 ° and the outside angle is 270 °.
  • the inertia element is arranged in the inner angle, this space, which, so to speak, between the two lever arms of the Lock lever is used optimally and thus reduces the size of the door opener.
  • the inertia element has a locking tooth or a locking cam, which cooperates to lock the locking lever with a locking contour of the locking lever, preferably by the locking contour of the locking lever rests with locked locking lever on the locking tooth.
  • the ratchet tooth may be formed integrally with the inertia element.
  • the ratchet tooth has a tapered contour, wherein the tip is directed in the direction of the locking lever or the second lever arm of the locking lever.
  • the inertia element has a neutral position, in which the inertia element and / or the locking tooth is arranged outside the range of movement of the locking lever. To ensure that the moment of inertia is normally in the neutral position, the inertia element can be acted upon by a spring in the direction of its neutral position.
  • the pivoting circle of a corner point of the blocking contour of the locking lever does not intersect with the locking tooth when the inertia element is in its neutral position. This ensures that in the neutral position of the inertia element, ie when no shocks or shocks act on the door opener, the locking lever can move without being affected by the inertia element in the release position.
  • the inertia element is rotatably mounted such that upon shocks or impact tests of the ratchet pivots into the pivoting circle of the corner point of the locking contour of the locking lever.
  • the locking lever can not be transferred from its locking position to the release position, since the locking tooth of the inertia member bears against the locking contour of the locking lever and thus prevents pivotal movement of the locking lever.
  • the moment of inertia of the inertia element is smaller than the moment of inertia of the locking lever. Due to the smaller moment of inertia, the inertia element experiences a higher rotational acceleration with the same force and thus turns much faster than the locking lever. This ensures that the inertia element is already within the pivoting circle of the locking contour of the locking lever before it can reach the release position.
  • the moment of inertia depends on the mass distribution with respect to the axis of rotation. It indicates the resistance of a rigid body to a change in its rotational motion about its axis of rotation.
  • the inertia element may be made of a metal, for example of an aluminum alloy or of die-cast zinc or a plastic.
  • this can several Impact safety elements include to prevent inadvertent movement of the locking lever in the release position.
  • the door opener in addition to the inertial element still has a safety stop to prevent unauthorized release of the bill.
  • the door opener has a locking device comprising a coil and an operable by this linearly movable plunger, which cooperates with the locking lever such that this on the coil-actuated plunger between a locking position in which the locking lever with the change in Stop is, and a release position in which the locking lever is out of turn of the changeover is switchable, and that the second lever arm in the locked position cooperates with a coil actuated by the safety stop to prevent release of the change.
  • the second lever arm has a first portion which cooperates with the coil actuated by the backup stop, and has a second portion which cooperates with the inertia member.
  • a space-saving design can provide that the locking lever is arranged in the door opener housing in a first plane and the inertia element is arranged in a second plane parallel to the first plane such that the locking tooth of the inertia member projects into the first plane.
  • the inertia element and the locking lever are arranged in the door opener housing such that the axis of rotation of the inertia element and the axis of rotation of the locking lever are parallel.
  • the axis of rotation of the inertia element and the axis of rotation of the locking lever are perpendicular to each other.
  • an arrangement is necessary in which the axis of rotation of the rotary element is not arranged parallel to the direction of movement of the plunger. It is advantageous if the axis of rotation of the rotary member is arranged perpendicular to the direction of travel of the plunger.
  • the safety stop for locking the locking lever protrudes into the range of movement of the second lever arm and thereby prevents pivoting of the locking lever.
  • the coil acts on the securing stop in order to move it out of the movement range of the second lever arm during the switching of the blocking lever from the blocking position into the release position.
  • the safety stop thus locks the locking lever already in the de-energized state of the door opener, without further action is required. This already ensures good protection against manipulation attempts as a result of shocks or shocks. In practice, it has been shown that this protection alone is not sufficient, because at a certain frequency or sequence of shocks or blows emigration of the safety stop can not be prevented.
  • the inertia element rotates into the range of movement of the locking lever and prevents it from being moved to the release position, even if the safety stop has already emigrated from the locked position as a result of the impacts or shaking.
  • the locking lever can be designed as an armature, in particular as a magnetic armature and interact magnetically directly with the coil.
  • the coil can move an actuating element, for example a plunger, in order to actuate the locking lever.
  • the coil is energized to unlock the door opener and the plunger is moved by the coil in the direction of the first lever arm of the locking lever and this entrains.
  • the locking lever rotates so far that it comes out of engagement with the change, ie in the release position.
  • the coil also actuates the safety stop with the plunger so that it is ensured that the locking lever can be switched to the release position.
  • the safety stop is designed as a movable safety stop. It is moved out of the range of movement of the locking lever when unlocking the spool. By the same coil actuates both the safety stop and the linearly movable plunger, it is prevented that it can malfunction by the locking lever can not be switched by the coil in the release position, because the backup stop is still effective by mistake.
  • the locking lever cooperates with a spring and is acted upon by the spring in the blocking position.
  • the safety stop is provided as an additional safeguard, should the force of the spring no longer be sufficient to hold the locking lever in the locked position as a result of shocks.
  • the coil is de-energized.
  • the locking lever is then rotated by a spring in its locked position, thus blocking the change or the door latch.
  • the securing stop protrudes in the blocking position into the range of movement of the locking lever, in particular of the second lever arm and thereby prevents pivoting of the locking lever.
  • the locking lever is rotatably mounted. When switching the locking lever in the release position of this covers a certain range, the range of movement of the locking lever.
  • the safety stop protrudes in the blocking position in this movement range in such a way that pivoting of the locking lever is prevented by the safety stop blocks the path of the locking lever.
  • the coil actuates the safety stop so that it is moved out of the range of movement of the locking lever out.
  • the coil acts on the securing stop in order to move it out of the movement range of the second lever arm during the switching of the blocking lever from the blocking position into the release position.
  • Protruding into the range of motion means that in particular there is no adhesion between the safety stop and the locking lever.
  • the safety stop loosely abuts against the second lever arm of the locking lever.
  • Loose abutment means that there is loose contact between the safety stop and the second lever arm, or that the safety stop is spaced from the second lever arm so that there is a gap or some play between the safety stop and the second lever arm. In this way, jamming of the door opener is reliably prevented. Even with high preload is thus ensured that the locking device without problems between the release position and the locking position can be switched.
  • the second lever arm protrudes freely in the direction of the plunger. That the second lever arm extends from the first lever arm in the direction of the plunger, without being applied to the plunger.
  • the free canting can be done by the second lever arm extending obliquely from the first arm in the direction of the plunger and / or the safety stop or by the second lever arm, starting from the first lever arm parallel to the plunger and in the region of its free end in Direction is bent towards the plunger and / or has a stop cam.
  • the first lever arm is fixedly connected to the second lever arm, in particular integrally formed.
  • the safety stop is arranged on the plunger.
  • the securing stop may be formed as a securing ring, which is mechanically connected to the plunger and a larger diameter than the Tappet has.
  • the securing stop is arranged in the region of the free tip of the tappet. In the blocking position, the tip of the plunger is arranged with the securing stop outside the coil or outside of the bobbin. The safety stop is in a position that projects into the range of movement of the locking lever. This effectively prevents inadvertent switching of the lock lever from the lock position to the release position.
  • the securing stop or the securing ring is a part of the plunger or that the plunger is integrally connected to the securing ring.
  • the safety stop can also be designed as a separate part, for example as a plastic ring or metal ring, which can be placed on the plunger and connected by a mechanical connection with the plunger.
  • the securing stop has a stop surface which is separated in the blocking position by an air gap of the second lever arm and comes in contact with the second lever arm in shock. It is thereby achieved that the plunger itself has the securing stop or that a portion of the plunger is designed as a securing stop.
  • the air gap can be in the range between 0.1 mm and 5 mm.
  • the securing stop has a stop surface with a toothing, which, at least in the event of vibrations, forms a toothing arranged on the second lever arm engages to prevent movement of the plunger towards the release position.
  • the toothing of the second lever arm and / or the toothing of the plunger may be formed as a saw toothing. The saw toothing results in a secure blocking of the plunger and at the same time prevents the toothing from becoming irreversibly caught.
  • the plunger is longer than the longitudinal extent of the coil and passes through the interior of the coil or the bobbin in the axial direction.
  • the plunger may have at its end remote from the locking lever a collar whose diameter is greater than the inner diameter of the coil or of the bobbin.
  • the plunger is stored, so to speak, inside the coil or inside the bobbin. That the interior of the coil or bobbin has a recess or bore in which the plunger is received.
  • the collar of the plunger serves as a stop for the bobbin and limits its lifting movement. Since the diameter of the collar is greater than the inner diameter of the coil, the collar comes into contact with the coil or the bobbin.
  • Inner diameter of the coil or the bobbin here denotes the inside diameter of the recess or the bore of the coil or of the bobbin.
  • the plunger has a limit stop which abuts in the blocking position on the coil or a bobbin and that either the limit stop is formed from an elastomer or has an elastomeric element, and / or that an elastomer element is arranged between the limit stop and the coil or the bobbin, and / or that the coil is connected to the housing via an elastomeric bearing.
  • elastomeric element is meant a damping component, which consists for example of a rubber or a rubber.
  • a rubber for example, a vulcanized natural rubber or a vulcanized silicone rubber or an industrially manufactured rubber, for example, a butyl rubber (IIR) or polyurethane rubber (AU, EU) can be used.
  • IIR butyl rubber
  • AU, EU polyurethane rubber
  • other elastomeric materials can be used.
  • the plunger is slidably mounted in the coil or the bobbin.
  • the plunger is acted upon by a return spring and is spring loaded in the locked position with its limit stop on the coil and / or the bobbin.
  • the limit stop limits in particular the immersion depth of the plunger in the coil or in the bobbin.
  • the limit stop itself is formed of an elastomer or that the limit stop comprises an elastomer.
  • an elastomer element is arranged between the limit stop on the one hand and the coil or the bobbin on the other hand.
  • the coil is connected to the door opener housing via an elastomeric bearing in order to prevent vibrations or vibration peaks being transmitted from the door opener housing to the coil and thus to the plunger.
  • the limit stop is arranged on the plunger, preferably that the limit stop is designed as a nose connected to the plunger or as a circlip surrounding the plunger.
  • the elastomer element may be formed in one embodiment as an elastomeric ring whose inner diameter is greater than the outer diameter of the plunger.
  • the elastomer element may be formed as a disc with an inner hole, or as an O-ring. The pestle passes through the inner hole of the elastomeric element.
  • the elastomeric element preferably the elastomeric ring, is fastened either to the coil or to the bobbin or to the limit stop.
  • the limit stop on the plunger is held exchangeable.
  • Limit stop and / or the plunger may be formed of a relatively hard material, such as a metal or a hard plastic. This allows high mechanical strength and precise manufacturing. However, such a hard material is susceptible to the transmission of pulse peaks.
  • a relatively hard material such as a metal or a hard plastic.
  • the elastomer element may be provided in particular in addition to the inertia element and / or the safety stop as a further impact protection element.
  • the door opener 1 is partially shown in different configurations.
  • the basic structure of the door opener 1 is identical in the individual embodiments.
  • identical reference symbols are used for the same components.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a building door 9.
  • the building door 9 comprises a door frame 91 and on the door frame 91 via hinges 92a and 92b rotatably mounted door leaf.
  • the door leaf 93 has a lock 94.
  • the lock 94 can be opened via a door handle 942 or a key.
  • a firing latch 941 is mounted in the lock 94.
  • the door opener 1 In the area of the door frame 91, the door opener 1 according to the invention is mounted opposite the lock 94.
  • the door opener 1 comprises a door opener housing 11 with a pivotally mounted door opener latch 12. In the closed position, the latch 941 engages in a latch receiving space of the door opener 1 and cooperates with the pivotable door opener latch 12.
  • the released door opener latch 12 is free to pivot about its longitudinal axis. This makes it possible to open the door 93 without operating the door handle.
  • the latch 941 acts on a blocking surface of the door latch 12 and pivots it when opening the door.
  • the latch 941 When locked door latch 12 this is fixed and can not swing. In the closed position of the door leaf, the latch 941 cooperates with a blocking surface of the pivoting latch and abuts against it. That the door leaf 93 is locked in its closed position by the door latch latch and can not be opened. Only after retraction of the latch 941 in the door lock, for example by pressing the door handle or after unlocking the door latch 12, the door 93 can be opened.
  • a door opener housing 11 supports a pivotable door opener latch 12.
  • a locking device 2 arranged in the door opener housing interacts with the door opener latch 12 via a rotatably mounted change 13 in order to release or lock it.
  • the locking device 2 comprises an armature or a locking lever 24, which cooperates with the change 13 and actuated by a solenoid 21, that is, switched between a release position and a blocking position.
  • the armature or the locking lever 24 together with a spring 24 f, which acts on the locking lever 24 in the release position.
  • the solenoid 21 comprises an electric coil 22 and a linearly movable from the coil plunger 23.
  • the coil 22 is wound on a bobbin 22k, which has a bore in its center, in which the plunger 23 is guided linearly displaceable.
  • the plunger 23 has a plunger body 232 and a plunger tip 233.
  • the plunger body is formed as a coil core and holds at one end the plunger tip 233.
  • the plunger body is ferromagnetic and is driven by the coil 22 in the axial direction. Via a return spring 26, the plunger 23 is acted upon in the locking position.
  • Of the Plunger body 232 has a larger diameter than the plunger tip 233.
  • the plunger body 233 is guided positively in the coil 22 and in the bobbin 22k and can be moved in the axial direction.
  • the locking lever 24 has two lever arms 241, 242.
  • the two lever arms 241, 242 are integrally formed and therefore firmly connected.
  • the first lever arm 241 interacts directly with the change 13.
  • the second lever arm 242 extends at right angles to the first lever arm 241.
  • the locking lever 24 is rotatably supported via a rotation axis 24a in the door opener housing.
  • the axis of rotation 24a is located in the region of the intersection between the first lever arm 241 and the second lever arm 242.
  • the locking of the door opener latch or the change 13 takes place by a rotatably mounted on the first lever arm 241 via a bearing pin 245 roller 244 rests on a support 132 of the change 13. As a result, pivoting of the change 13 is prevented and fixed.
  • the roller 244 reduces the frictional forces between the change 13 and locking lever 24, so that even with a high preload a switching of the locking lever 24 without jamming is possible.
  • the locking lever 24 is acted upon by a spring 24 f, the locking lever 24 in the in the Fig. 2a shown blocking position urges.
  • FIGS. 2a and 2b an embodiment of the door opener 1 in the region of its locking device is shown in an enlarged sectional view. It is an embodiment of the door opener 1, in which the locking device 2 has a safety stop 25, which is designed as a linearly movable locking pin 251.
  • the locked position of the door opener is in the Fig. 2a shown.
  • the Fig. 2b shows the release position, the change of clarity is not shown.
  • a locking device which has an axially displaceable locking stop 25.
  • the second lever arm 242 of the locking lever 24 projects freely in the direction of the securing stop 25.
  • the securing stop 25 is designed as a securing pin 251.
  • the locking pin 251 is received in a recess of the bobbin 22k and is by a spring 25f out of the bobbin 22k out and in the range of movement of the locking lever 24 pressed.
  • the locking pin 251 is slidably mounted parallel to the plunger 23.
  • the safety stop 25 forms a one-sided stop surface for the locking lever 24 and the second lever arm 242 from. That is to say the locking lever 24 or its second lever arm 242 has a contact zone which, upon rotation of the locking lever, comes into contact with the locking pin 251 as a result of vibrations or impacts.
  • the second lever arm 242 In the in the Fig. 2a shown blocking position, the second lever arm 242 only a loose contact with the locking pin 251 and is arranged at a small distance parallel to this. Only when correspondingly strong shocks or impact tests of the locking lever 24 begins to rotate about its axis of rotation 2a, the second lever arm 242 comes into contact or in firmer contact with the locking pin 251.
  • the locking pin 251 prevents the locking lever 24 continues in Direction release position can rotate. This ensures that even when shaken or tampering attempts the locking lever 24 is fixed or secured in its locked position and the door opener latch 12 is blocked
  • the release position of the door opener 1 is shown.
  • the coil 22 is energized.
  • a magnetic field builds up around the coil, which on the one hand moves the plunger 23 in the direction of the blocking lever and, on the other hand, pulls the blocking pin 251 into the coil body 22k.
  • the locking pin 251 is mounted in the bobbin at a small distance and parallel to the plunger tip 233.
  • the locking pin 251 In a vertical projection of the lifting magnet 21 is the locking pin 251 adjacent to the plunger tip 233 and within a cross-sectional area of the plunger body 232.
  • the plunger body 232 has in the region of its front end a recess into which the locking pin 251 can engage.
  • the plunger 23 is with its plunger tip 233 in direct contact with the first lever arm 241 and has rotated the locking lever about the rotation axis 24a so far that it is out of abutment with the change 13. That is, the change 13 can rotate and thus releases the door opener latch 12. That is, the door latch can be pivoted about its longitudinal axis.
  • FIGS. 3a and 3b another embodiment is shown.
  • This embodiment differs in particular in that the securing stop 25 is designed as a securing ring 252 and is connected to the plunger 23.
  • the Fig. 3a shows the normal lock position.
  • the lock position is shown in case of vibrations.
  • the securing ring 252 is arranged in the region of the plunger tip 233 outside of the bobbin 22k or outside of the lifting magnet 21.
  • the locking ring 252 is located as in the Fig. 3a is shown with a small distance from the second lever arm 242 opposite.
  • the second lever arm 242 has in the region of its free end on a stop which cooperates with the securing stop 25 and the locking ring 252.
  • the air gap is about 0.1 mm to 5 mm.
  • the locking lever 24 moves about the axis of rotation 24a. In this case, the locking lever 242 comes into contact with the locking ring 252, as in Fig. 3b is shown. Another turn the locking lever 24 toward the release position is not possible. Even in this slightly rotated position is how out Fig. 3b can be seen, the locking lever 24 into abutment with the change 13. The arranged in the stop roller 244 still covers the support 132 of the change 13 and fixes this. As a result, remains in a Aufschlag bath the pivot latch 12 of the door opener in the locked position.
  • a blocking device 3 is shown. This includes two toothed surfaces that engage each other to block the plunger.
  • Circlip 252 has a serrated surface 253z.
  • the abutment surface 243z of the second lever arm 242 has a serrated surface.
  • the serrated surfaces 243z and 253z engage in a tampering attempt. As a result, a displacement of the plunger 23 is effectively blocked. In a Aufzzi fry is thus prevented that the plunger 23 can be moved in the direction of the lever 241. By this additional blocking of the plunger 23 in the release position additional security against manipulation is achieved.
  • FIGS. 4a and 4b Another variant of the door opener 1 is shown.
  • the FIG. 4a shows the normal lock position.
  • the FIG. 4b shows the locked position in a tampering attempt.
  • the locking device 2 also has a plunger 23 disposed on the locking ring 251, which serves as a safety stop 25 to the locking lever 24 in the in the Fig. 4a keep locked position shown.
  • a blocking device 3 is provided which holds the plunger 23 in its locking position.
  • the blocking device 3 has a blocking element 31t, which is rotatably mounted on the second lever arm 242 of the locking lever 24.
  • the Pivot bearing of the blocking element 31t has an axis of rotation 31a, which runs parallel to the axis of rotation 24a of the locking lever 24. Via a spring 34b, the blocking element 31t is normally in the in Fig. 4a Lock position shown held out of engagement with the plunger 23.
  • the blocking element 31t rotates into the range of movement of the plunger 23 due to its inertia. If the plunger 23 now moves in the direction of the first lever arm 241 due to impacts or vibrations, it comes into contact with the blocking element 31 t, which effectively prevents further movement of the plunger 23. At the same time, the second lever arm 242 with its stop surface 243 in abutment with the locking ring 252 and prevents the locking lever 24 can be rotated in the direction of the release position.
  • the door opener 1 has an impact protection device with two securing devices, namely the securing device 2 and the blocking device 3.
  • FIGS. 5a and 5b another embodiment of the door opener 1 is shown.
  • the safety device 2 comprises, as in the embodiment described above FIGS. 4a and 4b , a arranged in the region of the tip of the plunger 23 circlip 252, which cooperates to secure the locking lever 24 in its locking position with a arranged in the region of the free end of the second lever arm 242 stop surface 243.
  • the stop surface 243 comes into contact with the locking ring 252 and effectively prevents pivoting of the locking lever 24 in the direction of the release position.
  • the door opener 1 comprises a blocking device 3 with a blocking element 42m, which is arranged on the collar 231 of the tappet body 232.
  • the blocking element is mounted on the peripheral surface of the collar 231 in a recess.
  • the blocking element 32m is acted upon by a spring in the direction of the change 13 and engages in the locking position in a recess 131 of the change 13 a.
  • the plunger 23 is blocked in the locked position by the change 13.
  • About the blocking element 32m so the plunger 23 in his in the Fig. 5a Lock position shown held and secured against unintentional extension in the direction release position.
  • the coil 22 is energized.
  • the blocking element 32m is attracted and pivots into the collar 231 of the plunger body 232.
  • the blocking element 32m comes out of engagement with the change 23 or the recess 131 of the change.
  • the blocking element 32m is magnetically actuated.
  • the blocking element 32m may be formed of a ferromagnetic material or have a permanent magnet.
  • the plunger 23 can move in energized coil 22 in the axial direction of the locking lever 24. At the same time, the plunger 23 takes along the securing stop 25 and moves it out of the range of movement of the blocking lever 24. This has the consequence that the locking lever 24 about the rotation axis 24a in the in Fig. 5b can rotate shown release position. The rotation of the locking lever 24 is finally carried out by the plunger 23 and the plunger tip 233 comes into contact with the first lever arm 241 and thereby moves the first lever arm 241 in a clockwise direction. This will be the Locking lever 24 is pivoted about the axis of rotation 24 a and the stop formed by the roller 244 and the support of the change 13 is canceled.
  • the blocking element 33m is not arranged on the collar 231 of the plunger body 232.
  • the blocking device 3 instead has a blocking element 33m which is rotatably mounted directly on the plunger body 232 in a recess. Via a spring 34a, the blocking element 33m out of the plunger body 232, ie in the in the Fig. 6a shown locked position. In the blocking position, the blocking element 33m engages behind an edge 22a arranged on the coil 22 or in the bobbin 22k. As a result, the blocking element 33m blocks movement of the plunger 33 in the direction of the locking lever 24.
  • the blocking element 33m is actuated magnetically.
  • the blocking element 33m may be formed of a ferromagnetic material or have a permanent magnet.
  • the coil 22 is energized. About the built-up of the coil 22 magnetic field, the blocking element 33m is pivoted into the plunger body 232 and comes out of engagement with the locking edge 22a. Now, the plunger 23 can extend due to the magnetic force of the coil 22 in the direction of the locking lever 24 and pivot about the axis of rotation 24 a.
  • the energization of the coil 22 is turned off. After switching off the flow of the plunger 23 is returned by the return spring 26 in the in the Fig. 6a moved shown locking position. At the same time the locking lever 24 and / or the change 13 is urged by spring force in the locked position to the case 12 to To block.
  • the blocking element 33m is pushed out of the plunger body 23 due to the spring force and comes again into engagement with the blocking edge 22a.
  • the plunger 23 is fixed again.
  • the securing device 2 which comprises a arranged in the region of the plunger tip 233 circlip 52 which is arranged in the movement range of the second lever arm 242, the locking lever 24 is secured in the locked position.
  • stop surface 243 comes into contact with the stop surface 253 of the locking ring 252. This prevents pivoting of the locking lever 24 toward the release position and the door latch 12 remains securely locked even in tampering attempts.
  • FIGS. 7a to 7d a variant of the door opener 1 according to the invention is shown. It is an embodiment, which on the in the FIGS. 3a and 3b illustrated embodiment based.
  • door opener has in the FIGS. 7a to 7d
  • Door opener shown an elastomeric element 27 which is disposed between the coil 21 and the bobbin and the securing stop 25 on the plunger 23.
  • the elastomer element 27 is formed as an O-ring and dampens the stop between the bobbin and the safety stop 25th
  • FIGS. 7a to 7d shown door opener 1 an inertia member 4, which is rotatably mounted on the door opener housing or the Spulenjoch via a rotation axis 42.
  • the inertia member 4 At its, the second lever arm 242 of the locking lever 24 facing the end, the inertia member 4 has a locking tooth 41.
  • the locking tooth 41 corresponds with a locking contour 246, which is formed on the second lever arm 242 of the locking lever 24.
  • FIGS. 7a to 7c each different positions of the door opener 1 are shown in a sectional view from the front.
  • the FIG. 7d shows a perspective view of the door opener 1 from the opposite direction. How out FIG. 7d it can be seen, the inertia element 4 is acted upon by a spring 44 in a neutral position.
  • the neutral position of the inertia element 4 is in the Figure 7a shown.
  • the inertia element 4 has a substantially quadrangular outer contour, wherein the outer edges of the inertia element 4 extend in the neutral position substantially parallel to the outer edges of the two lever arms of the locking lever 24.
  • the inertia member 4 At the second lever arm 242 of the locking lever 24 facing outer edge, the inertia member 4 has a locking tooth 41 and locking cam 41 on.
  • the locking tooth 41 has a tip which points in the direction of the second lever arm 242.
  • a locking contour 246 is formed.
  • the new ratchet 41 is arranged offset relative to the locking contour 246. That is, the ratchet 41 is not in the range of movement of the locking contour 246 and the locking lever 24. A movement of the locking lever 24 is not prevented in the neutral position of the inertia member 4 by this.
  • FIG. 7b the door opener is shown during a service attempt or manipulation attempt.
  • the inertia element 4 has due rotated by vibrations from the neutral position counterclockwise.
  • the locking lever is acted upon in the direction of its release position.
  • this movement is prevented by the locking contour 246 resting against the locking tooth 41.
  • the ratchet 41 forms, as it were, a stop for the locking contour 246.
  • the dimensions of the inertia element or the locking tooth 241 and the locking contour 246 are dimensioned such that in the in FIG. 7b represented blocked by the inertia member 4 position of the locking lever of this blocking the change continues.
  • the roller 244 of the locking lever 24 is still engaged with the support 132 of the change 13, so that the change is locked. As a result, unintentional release of the change 13 and thus the door opener trap is reliably prevented.
  • FIG. 7c shows the door opener 1 with energized coil 22, ie with properly unlocked change 13.
  • the locking lever 24 was acted upon by the plunger 23 moved to its release position.
  • the roller 244 of the locking lever 24 is now out of engagement with the support 132 of the change 13. D. h. the change 13 is unlocked and the latch of the door opener can be swiveled
  • FIG. 7c can be seen, the locking contour 246 of the second locking lever 224 moves when targeted unlocking it door opener along a circular path which is offset from the locking tooth 41 of the inertia member 4. This means that the inertia element 4 in its neutral position does not affect the release of the door latch.
  • the plunger 23 is moved together with the arranged on the plunger 23 securing stop 25 in the direction of the first lever arm 241 of the locking lever 24.
  • the Locking stop 25 disengaged from the teeth 243z, which is arranged at the outer end of the second lever 242 of the locking lever 24. That is, the backup stop 25 is automatically moved out of the range of movement of the locking lever 24 when energizing the coil 22 and releases it.
  • the inertia element 4 is rotatably mounted with its axis of rotation 42 on the coil yoke 22.
  • the locking lever 24 is also rotatably mounted in the door opener housing with its axis of rotation 24a.
  • the two axes of rotation 24a and 42 of the locking lever 24 and the inertia element 4 thus run parallel to each other.
  • About a stored in the door opener element for rotation limitation 44 of the rotational range of the inertial element 4 is limited. This means that the inertia element 4 is no further than the one in the FIG. 7b can rotate shown position. This prevents an undesired blockage of the locking lever 24 can occur due to a possibly too large rotation of the inertia element 4.
  • the inertia element 4 is normally in its neutral position as in FIG Figure 7a shown. Only because of shocks or blows, the inertia element 4 rotates about its axis of rotation 42. Since the inertia element 4 is mounted outside of its center of mass, acts on the inertia element 4 due to its inertia an angular momentum, which causes it to be in the in the FIG. 7b Lock position shown turns, if acting on the door opener shocks or shocks. After the fading of such shocks or blows, the turning circle element 4 is acted upon by the spring 43 again in the Neutral position back, allowing a targeted and trouble-free unlocking the door opener 1 by energizing the coil 22nd

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aufschlagsicheren Türöffner (1) mit einer in einem Gehäuse befindlich gelagerten Türöffnerfalle (12) und einer fernbetätigbaren Sperreinrichtung, die eine Spule (22) und einen linear verfahrbaren Stößel (23) aufweist, um einen drehbar gelagerten Sperrhebel (24) zwischen einer Sperrposition, in der die Türöffnerfalle (12) gesperrt ist und einer Freigabeposition, in der die Türöffnerfalle freigegeben ist, zu schalten, wobei der Sperrhebel (24) zwei zueinander abgewinkelte Hebelarme (241, 242) aufweist, wobei der erste Hebelarm (241) mit dem Wechsel (13) zusammenwirkt und der zweite Hebelarm (242) in Richtung eines drehbar gelagerten Trägheitselements auskragt. Um einen robusten Aufbau und eine hohe Manipulationssicherheit zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Trägheitselement (4) außerhalb seines Massenschwerpunkts drehbar gelagert ist und sich bei Erschütterungen in den Bewegungsbereich des zweiten Hebelarms (242) oder eines Abschnitts des zweiten Hebelarms (242) hineindreht und eine Bewegung des Sperrhebels (24) in die Freigabeposition sperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aufschlagsicheren Türöffner zum Einbau in eine Tür gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Türöffner ist aus der DE 10 2012 009 067 B3 bekannt. Der dort beschriebene Türöffner weist einen mit einem Wechsel zusammenwirkenden Sperrhebel auf, der in der Sperrposition gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesperrt ist. Dazu weist der Wechsel einen Stift auf, der in der Sperrposition in eine am Türöffnergehäuse gelagerte Ausnehmung eingreift. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Verschwenken des Sperrhebels infolge von Erschütterung oder Aufschlägen verhindert.
  • Aus der DE 10 2004 008 348 B3 ist ebenfalls ein aufschlagsicherer Türöffner bekannt. Dieser Türöffner weist einen Anker auf, der als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei die beiden Hebelarme in einer Linie zueinander angeordnet sind und in ihrem Massenschwerpunkt drehbar gelagert sind. Durch die Lagerung des Ankers im Massenschwerpunkt wird ein unbeabsichtigtes Schwenken des Ankers bei Erschütterungen oder Schlägen verhindert.
  • Ohne eine wirksame Manipulationssicherung besteht die Gefahr, dass sich ein Türöffner durch Rütteln oder bei harten Schlägen oder Erschütterungen unbeabsichtigt öffnet und dadurch Unbefugte Zutritt zu einem gesicherten Gebäude erlangen können. In der Praxis werden Türöffner mit Aufschlagsicherung eingesetzt, um auch bei entsprechenden Manipulationsversuchen einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen aufschlagsicheren Türöffner bereitzustellen, der konstruktiv einfach aufgebaut ist und eine hohe Manipulationssicherheit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Türöffner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Türöffner weist einen drehbar gelagerten Sperrhebel auf, der mit dem Wechsel zusammenwirkt. Ferner umfasst der der Türöffner eine Spule, die mit dem Sperrhebel zusammenwirkt, um diesen zwischen einer Sperrposition, in der der Sperrhebel mit dem Wechsel in Anschlag steht, und einer Freigabeposition, in der der Sperrhebel außer Anschlag des Wechsels ist, zu betätigen. Wesentlich ist, dass der Sperrhebel zwei zueinander abgewinkelte Hebelarme aufweist, wobei der erste Hebelarm mit dem Wechsel zusammenwirkt und der zweite Hebelarm in Richtung eines Trägheitselements auskragt, wobei das Trägheitselement außerhalb seines Massenschwerpunkts drehbar gelagert ist und sich bei Erschütterungen in den Bewegungsbereich des zweiten Hebelarms oder eines Abschnitts des zweiten Hebelarms hineindreht und eine Bewegung des Sperrhebels in die Freigabeposition sperrt. Das Trägheitselement verhindert somit bei Erschütterungen oder Schlägen ein unbeabsichtigtes Drehen des Sperrhebels in Richtung Freigabeposition und damit ein unberechtigtes Entriegeln des Türöffners.
  • Bei Erschütterungen, oder bei Rütteln oder Schlägen besteht bei herkömmlichen Türöffnern die Gefahr, dass sich der Sperrhebel selbsttätig bzw. aufgrund seiner Massenträgheit in Richtung Freigabeposition dreht. Bei dem erfindungsgemäßen Türöffner wird der Sperrhebel durch einen Anschlag des Trägheitselements am Sperrhebel in der Sperrposition gehalten. Dadurch wird verhindert, dass der Sperrhebel außer Eingriff mit dem Wechsel gelangt, bzw. die Sperrposition verlässt.
  • Der Türöffner kann insbesondere als Arbeitsstromtüröffner ausgebildet sein, d.h. im stromlosen Zustand ist die Türfalle gesperrt. D.h. ohne eine Bestromung der Spule befindet sich der Sperrhebel in der Sperrposition. Ein Entriegeln des Türöffners erfolgt, indem die Spule bestromt wird, um den Sperrhebel von der Sperrposition in die Freigabeposition zu schalten.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die beiden Hebelarme des Sperrhebels derart winklig zueinander verlaufen, dass sie einen kleineren Innenwinkel und einen größeren Außenwinkel aufweisen. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Trägheitselement in dem Innenwinkel bzw. einem durch den Innenwinkel begrenzten Bauraum angeordnet ist. Beispielsweise können die beiden Hebelarme des Sperrhebels rechtwinkelig zueinander angeordnet sein. In diesem Fall beträgt der Innenwinkel 90° und der Außenwinkel beträgt 270°. Indem das Trägheitselement in dem Innenwinkel angeordnet ist, wird dieser Bauraum, der sozusagen zwischen den beiden Hebelarmen des Sperrhebels liegt, optimal genutzt und somit die Baugröße des Türöffners reduziert.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Trägheitselement einen Sperrzahn oder einen Sperrnocken aufweist, der zum Sperren des Sperrhebels mit einer Sperrkontur des Sperrhebels zusammenwirkt, vorzugsweise indem die Sperrkontur des Sperrhebels bei gesperrtem Sperrhebel an dem Sperrzahn anliegt. Der Sperrzahn kann einstückig mit dem Trägheitselement ausgebildet sein. Insbesondere weist der Sperrzahn eine spitz zulaufende Kontur auf, wobei die Spitze in Richtung des Sperrhebels oder des zweiten Hebelarms des Sperrhebels gerichtet ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das Trägheitselement eine Neutralstellung aufweist, in der das Trägheitselement und/oder der Sperrzahn außerhalb des Bewegungsbereiches des Sperrhebels angeordnet ist. Um sicherzustellen, dass sich das Trägheitsmoment normalerweise in der Neutralstellung befindet, kann das Trägheitselement durch eine Feder in Richtung seiner Neutralstellung beaufschlagt sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schwenkkreis eines Eckpunktes der Sperrkontur des Sperrhebels sich nicht mit dem Sperrzahn schneidet, wenn sich das Trägheitselement in seiner Neutralstellung befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass in der Neutralstellung des Trägheitselements, d.h. wenn keine Erschütterungen oder Schläge auf den Türöffner einwirken, sich der Sperrhebel ohne Beeinträchtigung durch das Trägheitselement in die Freigabestellung bewegen kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Trägheitselement derart drehbar gelagert ist, dass bei Erschütterungen oder Aufschlagversuchen der Sperrzahn in den Schwenkkreis des Eckpunktes der Sperrkontur des Sperrhebels hineinschwenkt. Bei verschwenktem Trägheitselement kann der Sperrhebel nicht von seiner Sperrposition in die Freigabeposition überführt werden, da der Sperrzahn des Trägheitselements an der Sperrkontur des Sperrhebels anliegt und somit eine Schwenkbewegung des Sperrhebels verhindert.
  • Um sicherzustellen, dass die Drehbewegung des Trägheitselements in Folge von Erschütterungen oder Aufschlagversuchen in kurzer Zeit und zuverlässig erfolgt, ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass das Trägheitsmoment des Trägheitselements kleiner ist als das Trägheitsmoment des Sperrhebels. Durch das kleinere Trägheitsmoment erfährt das Trägheitselement bei gleicher Krafteinwirkung eine höhere Drehbeschleunigung und dreht sich somit deutlich schneller als der Sperrhebel. Dadurch wird gewährleistet, dass sich das Trägheitselement bereits innerhalb des Schwenkkreises der Sperrkontur des Sperrhebels befindet, bevor dieser die Freigabestellung erreichen kann. Das Trägheitsmoment hängt von der Massenverteilung in Bezug auf die Drehachse ab. Es gibt den Widerstand eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Rotationsbewegung um seine Drehachse an.
  • Das Trägheitselement kann aus einem Metall, bspw. aus einer Aluminiumlegierung oder aus Zinkdruckguss oder einem Kunststoff hergestellt werden.
  • Um in einer Ausgestaltung eine besonders sichere Aufschlagsicherung für den erfindungsgemäßen Türöffner vorzusehen, kann dieser mehrere Aufschlagsicherungselemente umfassen um eine unbeabsichtigte Bewegung des Sperrhebels in die Freigabeposition zu verhindern.
  • In einer Ausgestaltung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Türöffner zusätzlich zu dem Trägheitselement noch einen Sicherungsanschlag aufweist, um eine unberechtigte Freigabe des Wechsels zu verhindern.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Türöffner eine Sperrvorrichtung aufweist, umfassend eine Spule und einen von dieser betätigbaren linear verfahrbaren Stößel aufweist, der mit dem Sperrhebel derart zusammenwirkt, dass dieser über den spulenbetätigbaren Stößel zwischen einer Sperrposition, in der der Sperrhebel mit dem Wechsel in Anschlag steht, und einer Freigabeposition, in der der Sperrhebel außer Anschlag des Wechsels ist umschaltbar ist, und dass der zweite Hebelarm in der Sperrposition mit einem von der Spule betätigbaren Sicherungsanschlag zusammenwirkt, um eine Freigabe des Wechsels zu verhindern.
  • Um einen kompakten Aufbau des Türöffners zu erzielen, kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der zweite Hebelarm einen ersten Abschnitt aufweist, der mit dem von der Spule betätigten Sicherungsanschlag zusammenwirkt, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der mit dem Trägheitselement zusammenwirkt.
  • Eine platzsparende Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Sperrhebel im dem Türöffnergehäuse in einer ersten Ebene angeordnet ist und das Trägheitselement in einer zweiten, zu der ersten Ebene parallel verlaufenden Ebene derart angeordnet ist, dass der Sperrzahn des Trägheitselements in die erste Ebene hineinragt.
  • Insbesondere kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass das Trägheitselement und der Sperrhebel derart in dem Türöffnergehäuse angeordnet sind, dass die Drehachse des Trägheitselements und die Drehachse des Sperrhebels parallel verlaufen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Drehachse des Trägheitselements und die Drehachse des Sperrhebels senkrecht zueinander verlaufen. Um bei Aufschlagversuchen oder Erschütterungen eine Öffnung des Türöffners zu verhindern ist sicherzustellen, dass Schwingungen in Verfahr-Richtung des Stößels nicht zu einer Öffnung des Türöffners führen können. Dazu ist eine Anordnung notwendig, bei der die Drehachse des Drehelements nicht parallel zu der Verfahr-Richtung des Stößels angeordnet ist. Von Vorteil ist, wenn die Drehachse des Drehelements senkrecht zu der Verfahr-Richtung des Stößels angeordnet ist.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Sicherungsanschlag zum Sperren des Sperrhebels in den Bewegungsbereich des zweiten Hebelarmes hineinragt und dadurch ein Schwenken des Sperrhebels verhindert. Weiter kann vorgesehen sein, dass die Spule auf den Sicherungsanschlag einwirkt, um diesen während des Schaltens des Sperrhebels von der Sperrposition in die Freigabeposition aus dem Bewegungsbereich des zweiten Hebelarmes herauszubewegen. Der Sicherungsanschlag sperrt somit den Sperrhebel bereits im unbestromten Zustand des Türöffners, ohne dass eine weitere Aktion erforderlich ist. Dies gewährleistet bereits einen guten Schutz gegen Manipulationsversuche in Folge von Erschütterungen oder Schlägen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass dieser Schutz alleine nicht ausreichend ist, da bei einer bestimmten Frequenz oder Abfolge von Erschütterungen oder Schlägen ein Auswandern des Sicherungsanschlags nicht verhindert werden kann. Für diesen Fall ist eine zusätzliche Sicherung durch das Trägheitselement vorgesehen. In Folge von Manipulationsversuchen durch Schlagen oder Rütteln dreht sich das Trägheitselement in den Bewegungsbereich des Sperrhebels hinein und verhindert, dass dieser in die Freigabeposition verbracht werden kann, auch wenn der Sicherungsanschlag bereits in Folge der Schläge oder durch Rütteln aus der Sperrposition ausgewandert ist. Durch die Kombination der beiden Sicherheitselemente, also zum einen das Trägheitselement und zum anderen der Sicherheitsanschlag, wird ein Türöffner mit einer sehr hohen Sicherheit gegen Manipulationen erzielt.
  • Der Sperrhebel kann als Anker, insbesondere als magnetischer Anker ausgebildet sein und direkt mit der Spule magnetisch zusammenwirken. In anderer Ausgestaltung kann die Spule ein Betätigungselement, beispielsweise einen Stößel bewegen um den Sperrhebel zu betätigen.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zum Entriegeln des Türöffners die Spule bestromt wird und der Stößel von der Spule in Richtung des ersten Hebelarms des Sperrhebels verfahren wird und diesen mitnimmt. Dabei dreht sich der Sperrhebel so weit, dass er außer Eingriff mit dem Wechsel gelangt, also in die Freigabeposition. Die Spule betätigt zugleich mit dem Stößel den Sicherungsanschlag, sodass gewährleistet ist, dass der Sperrhebel in die Freigabestellung geschaltet werden kann. Der Sicherungsanschlag ist als beweglicher Sicherungsanschlag ausgebildet. Er wird beim Entriegeln von der Spule aus dem Bewegungsbereich des Sperrhebels herausbewegt. Indem dieselbe Spule sowohl den Sicherungsanschlag als auch den linear verfahrbaren Stößel betätigt, wird verhindert, dass es zu Fehlfunktionen kommen kann, indem der Sperrhebel nicht durch die Spule in die Freigabeposition geschaltet werden kann, weil irrtümlich der Sicherungsanschlag noch wirksam ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Sperrhebel mit einer Feder zusammenwirkt und von der Feder in Sperrstellung beaufschlagt ist. Der Sicherungsanschlag ist als zusätzliche Sicherung vorgesehen, sollte in Folge von Erschütterungen die Kraft der Feder nicht mehr ausreichen, um den Sperrhebel in der Sperrposition zu halten. Zum Verriegeln des Türöffners wird die Spule stromlos geschaltet. Der Sperrhebel wird dann über eine Feder in seine Sperrposition gedreht und sperrt so den Wechsel bzw. die Türöffnerfalle.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Sicherungsanschlag in der Sperrposition in den Bewegungsbereich des Sperrhebels, insbesondere des zweiten Hebelarms hineinragt und dadurch ein Schwenken des Sperrhebels verhindert. Der Sperrhebel ist drehbar gelagert. Beim Schalten des Sperrhebels in die Freigabeposition überstreicht dieser einen gewissen Bereich, den Bewegungsbereich des Sperrhebels. Der Sicherungsanschlag ragt in der Sperrposition in diesen Bewegungsbereich derart hinein, dass ein Schwenken des Sperrhebels verhindert wird, indem der Sicherungsanschlag den Weg des Sperrhebels blockiert. Zum Schalten des Sperrhebels in die Freigabeposition betätigt die Spule den Sicherungsanschlag derart, dass dieser aus dem Bewegungsbereich des Sperrhebels heraus gefahren wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Spule auf den Sicherungsanschlag einwirkt, um diesen während des Schaltens des Sperrhebels von der Sperrposition in die Freigabeposition aus dem Bewegungsbereich des zweiten Hebelarms herauszubewegen.
  • In den Bewegungsbereich hineinragen bedeutet, dass zwischen dem Sicherungsanschlag und dem Sperrhebel insbesondere kein Kraftschluss besteht. Vorzugsweise liegt der Sicherungsanschlag lose an dem zweiten Hebelarm des Sperrhebels an. Lose anliegen bedeutet, dass zwischen dem Sicherungsanschlag und dem zweiten Hebelarm ein loser Kontakt besteht oder aber, dass der Sicherungsanschlag mit Abstand zu dem zweiten Hebelarm angeordnet ist, sodass zwischen dem Sicherungsanschlag und dem zweiten Hebelarm ein Spalt oder ein gewisses Spiel ist. Auf diese Art und Weise wird ein Verklemmen des Türöffners sicher verhindert. Auch bei hoher Vorlast ist somit gewährleistet, dass die Sperreinrichtung ohne Probleme zwischen der Freigabeposition und der Sperrposition schaltbar ist.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der zweite Hebelarm in Richtung des Stößels frei auskragt. D.h. der zweite Hebelarm erstreckt sich ausgehend von dem ersten Hebelarm in Richtung des Stößels, ohne dass er an dem Stößel anliegt. Das freie Auskragen kann erfolgen, indem der zweite Hebelarm ausgehend von dem ersten Arm schräg in Richtung auf den Stößel und/oder den Sicherungsanschlag geneigt verläuft oder indem der zweite Hebelarm ausgehend von dem ersten Hebelarm parallel zu dem Stößel verläuft und im Bereich seines freien Endes in Richtung auf den Stößel hin abgeknickt ist und/oder einen Anschlagnocken aufweist. Vorzugsweise ist der erste Hebelarm fest mit dem zweiten Hebelarm verbunden, insbesondere einstückig ausgebildet.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Sicherungsanschlag auf dem Stößel angeordnet ist. Vorzugsweise kann der Sicherungsanschlag als ein Sicherungsring ausgebildet sein, der mit dem Stößel mechanisch verbunden ist und einen größeren Durchmesser als der Stößel aufweist. Insbesondere ist der Sicherungsanschlag im Bereich der freien Spitze des Stößels angeordnet. In der Sperrposition ist die Spitze des Stößels mit dem Sicherungsanschlag außerhalb der Spule bzw. außerhalb des Spulenkörpers angeordnet. Der Sicherungsanschlag ist in einer Position, die in den Bewegungsbereich des Sperrhebels hineinragt. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Schalten des Sperrhebels von der Sperrposition in die Freigabeposition wirksam verhindert. Es kann vorgesehen sein, dass der Sicherungsanschlag bzw. der Sicherungsring ein Teil des Stößels ist bzw. dass der Stößel mit dem Sicherungsring einstückig verbunden ist. Der Sicherungsanschlag kann auch als separates Teil, beispielsweise als Kunststoffring oder Metallring ausgebildet sein, der auf den Stößel aufsetzbar und durch eine mechanische Verbindung mit dem Stößel verbindbar ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Sicherungsanschlag eine Anschlagfläche aufweist, die in der Sperrposition durch einen Luftspalt von dem zweiten Hebelarm getrennt ist und bei Erschütterungen in Kontakt mit dem zweiten Hebelarm gelangt. Dadurch wird erzielt, dass der Stößel selbst den Sicherungsanschlag aufweist bzw. dass ein Abschnitt des Stößels als Sicherungsanschlag ausgebildet ist. Der Luftspalt kann im Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm liegen. Durch die Bewegung des Stößels in Folge der Bestromung der Spule wird automatisch der Sicherungsanschlag mitbewegt und außer Eingriff mit dem Bewegungsbereich des Sperrhebels gefahren. Zugleich wird der Sperrhebel von der Sperrposition in die Freigabeposition geschaltet.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Sicherungsanschlag eine Anschlagfläche mit einer Verzahnung aufweist, die zumindest bei Erschütterungen in eine an dem zweiten Hebelarm angeordnete Verzahnung eingreift, um eine Bewegung des Stößels in Richtung Freigabestellung zu unterbinden. Vorzugsweise kann die Verzahnung des zweiten Hebelarms und/oder die Verzahnung des Stößels als Sägeverzahnung ausgebildet sein. Die Sägeverzahnung ergibt eine sichere Blockierung des Stößels und verhindert zugleich, dass sich die Verzahnung irreversibel verhakt.
  • Um eine kompakte Bauform des Türöffners zu realisieren kann vorgesehen sein, dass der Stößel länger als die Längserstreckung der Spule ist und das Innere der Spule oder des Spulenkörpers in axialer Richtung durchgreift. Der Stößel kann an seinem von dem Sperrhebel entfernten Ende einen Kragen aufweisen, dessen Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Spule oder des Spulenkörpers. Der Stößel ist sozusagen im Inneren der Spule bzw. im Inneren des Spulenkörpers gelagert. D.h. das Innere der Spule oder des Spulenkörpers weist eine Ausnehmung oder eine Bohrung auf, in der der Stößel aufgenommen ist. Der Kragen des Stößels dient als Anschlag für den Spulenkörper und begrenzt dessen Hubbewegung. Da der Durchmesser des Kragens größer ist als der Innendurchmesser der Spule, kommt der Kragen in Anlage mit der Spule bzw. dem Spulenkörper. Innendurchmesser der Spule oder des Spulenkörpers bezeichnet hier die lichte Weite der Ausnehmung bzw. der Bohrung der Spule bzw. des Spulenkörpers.
  • Um die Aufschlagsicherung des Türöffners weiter zu verbessern, kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass der Stößel einen Begrenzungsanschlag aufweist, der in der Sperrposition an der Spule oder einem Spulenkörper anliegt und dass entweder der Begrenzungsanschlag aus einem Elastomer ausgebildet ist oder ein Elastomerelement aufweist,
    und/oder dass ein Elastomerelement zwischen dem Begrenzungsanschlag und der Spule oder dem Spulenkörper angeordnet ist,
    und/oder dass die Spule mit dem Gehäuse über ein Elastomerlager verbunden ist.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, dass bei Schlägen und/oder Erschütterungen des Türöffnergehäuses entweder das Gehäuse selbst oder Bauteile der in dem Gehäuse gelagerten Türöffnermechanik in Schwingungen versetzt werden. Durch diese Schwingungen können zwischen aneinander angrenzenden Bauteilen Schwingungsspitzen entstehen, die sich zu Bewegungsimpulsen aufaddieren und in Folge derer es zu unkontrollierten Bewegungen einzelner beweglich gelagerter Bauteile kommen kann. Beispielsweise kann es vorkommen, dass durch die Schwingungen der Stößel der Spule einen Impuls in Richtung Freigabeposition erhält und dadurch der Türöffner möglicherweise unbeabsichtigt entriegelt wird. Durch das Elastomerelement werden solche Schwingungen bzw. Bewegungsimpulse gedämpf und/oder unterdrückt. Aufgrund seiner elastischen Eigenschaften nimmt das Elastomerelement solche Schwingungsspitzen auf und sorgt dafür, dass es nicht unbeabsichtigt zu einer Verlagerung des Stößels von der Sperrposition in die Freigabeposition kommen kann.
  • Unter Elastomerelement wird ein dämpfendes Bauteil verstanden, welches beispielsweise aus einem Gummi oder einem Kautschuk besteht. Als Kautschuk kann beispielsweise ein vulkanisierter Naturkautschuk oder ein vulkanisierter Silikonkautschuk oder ein industriell gefertigter Kautschuk, beispielsweise ein Butylkautschuk (IIR) oder Polyurethan-Kautschuk (AU, EU) verwendet werden. Auch andere elastomere Werkstoffe können selbstverständlich verwendet werden.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Stößel in der Spule oder dem Spulenkörper verschiebbar gelagert ist. Der Stößel wird von einer Rückholfeder beaufschlagt und liegt in der Sperrposition federbelastet mit seinem Begrenzungsanschlag an der Spule und/oder dem Spulenkörper an. Der Begrenzungsanschlag begrenzt insbesondere die Eintauchtiefe des Stößels in die Spule oder in den Spulenkörper. Für eine Aufschlagsicherung kann vorgesehen sein, dass entweder der Begrenzungsanschlag selbst aus einem Elastomer ausgebildet ist oder dass der Begrenzungsanschlag ein Elastomer aufweist. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass ein Elastomerelement zwischen dem Begrenzungsanschlag einerseits und der Spule oder dem Spulenkörper andererseits angeordnet ist. In diesem Fall handelt es sich um ein separates Elastomerelement, welches als dämpfendes Element wirkt, um Schwingungsimpulse zu unterdrücken, die von der Spule und/oder dem Spulenkörper auf den Stößel übertragen werden. Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass die Spule mit dem Türöffnergehäuse über ein Elastomerlager verbunden ist, um zu verhindern, dass von dem Türöffnergehäuse Schwingungen oder Schwingungsspitzen auf die Spule und damit auf den Stößel übertragen werden.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Begrenzungsanschlag auf dem Stößel angeordnet ist, vorzugsweise dass der Begrenzungsanschlag als mit dem Stößel verbundene Nase oder als den Stößel umschließender Sicherungsring ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise kann das Elastomerelement in einer Ausgestaltung als Elastomerring ausgebildet sein, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Stößels. Insbesondere kann das Elastomerelement als eine Scheibe mit einem Innenloch ausgebildet sein, oder als O-Ring. Der Stößel durchgreift dabei das Innenloch des Elastomerelements. Indem der Innendurchmesser des Elastomerelements größer ist als der Außendurchmesser des Stößels, zumindest als der Außendurchmesser des Stößels in diesem Bereich, wird verhindert, dass zwischen dem Elastomerelement und dem Stößel Reibungskräfte auftreten, welche eine Bewegung des Stößels nachteilig beeinflussen könnten.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass das Elastomerelement, vorzugsweise der Elastomerring, entweder an der Spule oder dem Spulenkörper oder an dem Begrenzungsanschlag befestigt ist.
  • Für eine einfache Montage und/oder Wartung kann vorgesehen sein, dass der Begrenzungsanschlag an dem Stößel austauschbar gehaltert ist.
  • Begrenzungsanschlag und/oder der Stößel können aus einem relativ harten Material, beispielsweise einem Metall oder einem harten Kunststoff ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine hohe mechanische Festigkeit und eine präzise Fertigung. Ein solches hartes Material ist jedoch anfällig für die Übertragung von Impulsspitzen. Durch das Elastomerelement, welches zwischen einer Kontaktfläche des Begrenzungsanschlags und der Spule oder des Spulenkörpers angeordnet ist, wird eine effektive Dämpfung von Schwingungsspitzen oder Impulsspitzen ermöglicht.
  • Das Elastomerelement kann insbesondere zusätzlich zu dem Trägheitselement und/oder dem Sicherungsanschlag als ein weiteres Aufschlagsicherungselement vorgesehen sein.
  • In den Figuren und in der nachfolgenden Figurenbeschreibung werden Ausführungsbeispiele unterschiedlicher Türöffner näher erläutert. Die dargestellten Türöffner weisen vorteilhafte Merkmale und konstruktive Lösungen auf, die, sofern Sie nicht die erfindungsgemäße Ausführung betreffen, mit der erfindungsgemäßen Ausführung kombinierbar sind.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    Eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Türöffners an einer Tür,
    Fig. 2a, 2b:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Türöffners mit einem als Sicherungsstift ausgebildeten Sicherungsanschlag,
    Fig. 3a, 3b:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Türöffners mit einem Sicherungsanschlag mit verzahnter Oberfläche,
    Fig. 4a, 4b:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Türöffners mit einem am zweiten Hebelarm gelagerten Blockierelement,
    Fig. 5a, 5b:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Türöffners mit einem am Kragen des Stößelkörpers gelagerten Blockierelement,
    Fig. 6a, 6b:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Türöffners mit einem am Stößelkörper gelagerten Blockierelement;
    Fig. 7a bis 7d:
    eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Türöffners.
  • In den einzelnen Figuren ist der Türöffner 1 teilweise in unterschiedlichen Ausgestaltungen gezeigt. Der grundsätzliche Aufbau des Türöffners 1 ist in den einzelnen Ausführungsbeispielen jeweils identisch. In den Figuren und der Figurenbeschreibung werden für gleiche Komponenten jeweils gleiche Referenzzeichen verwendet.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Gebäudetür 9. Die Gebäudetür 9 umfasst einen Türrahmen 91 sowie einen an dem Türrahmen 91 über Türbänder 92a und 92b drehbar gelagerten Türflügel. Der Türflügel 93 weist ein Schloss 94 auf. Um die Tür zu begehen kann das Schloss 94 über eine Türklinke 942 oder einen Schlüssel geöffnet werden. In dem Schloss 94 ist eine schießende Schlossfalle 941 gelagert. Im Bereich des Türrahmens 91 ist gegenüber dem Schloss 94 der erfindungsgemäße Türöffner 1 montiert. Der Türöffner 1 umfasst ein Türöffnergehäuse 11 mit einer schwenkbar gelagerten Türöffnerfalle 12. In Schließlage greift die Schlossfalle 941 in einen Fallenaufnahmeraum des Türöffners 1 ein und wirkt mit der schwenkbaren Türöffnerfalle 12 zusammen. Die freigegebene Türöffnerfalle 12 kann um ihre Längsachse frei schwenken. Dadurch ist es möglich, den Türflügel 93 auch ohne Betätigung der Türklinke zu öffnen. Die Schlossfalle 941 wirkt dabei auf eine Sperrfläche der Türöffnerfalle 12 ein und verschwenkt diese beim Öffnen der Türe.
  • Bei gesperrter Türöffnerfalle 12 ist diese fixiert und lässt sich nicht schwenken. In Schließlage des Türflügels wirkt die Schlossfalle 941 mit einer Sperrfläche der Schwenkfalle zusammen und liegt an dieser an. D.h. der Türflügel 93 ist in seiner Schließlage durch die Türöffnerfalle gesperrt und kann nicht geöffnet werden. Erst nach Rückziehen der Schlossfalle 941 in das Türschloss, beispielsweise durch Betätigen der Türklinke oder nach Freischalten der Türöffnerfalle 12, kann der Türflügel 93 geöffnet werden.
  • Der in den Figuren 1 bis 7c dargestellte Türöffner 1 weist in allen gezeigten Ausführungen den nachstehend beschriebenen Aufbau auf. Ein Türöffnergehäuse 11 lagert eine schwenkbare Türöffnerfalle 12. Eine in dem Türöffnergehäuse angeordnete Sperreinrichtung 2 wirkt über einen drehbar gelagerten Wechsel 13 mit der Türöffnerfalle 12 zusammen, um diese freizugeben bzw. zu sperren. Die Sperreinrichtung 2 umfasst einen Anker bzw. einen Sperrhebel 24, der mit dem Wechsel 13 zusammenwirkt und von einem Hubmagnet 21 betätigt, d.h. zwischen einer Freigabeposition und einer Sperrposition geschaltet wird. Der Anker bzw. der Sperrhebel 24 wikt mit einer Feder 24f zusammen, die den Sperrhebel 24 in die Freigabeposition beaufschlagt. Der Hubmagnet 21 umfasst eine elektrische Spule 22 sowie einen von der Spule linear verfahrbaren Stößel 23. Die Spule 22 ist auf einem Spulenkörper 22k aufgewickelt, der in seinem Zentrum eine Bohrung aufweist, in der der Stößel 23 linear verschiebbar geführt ist.
  • Der Stößel 23 weist einen Stößel körper 232 sowie eine Stößelspitze 233 auf. Der Stößelkörper ist als Spulenkern ausgebildet und haltert an seinem einen Ende die Stößelspitze 233. Der Stößelkörper ist ferromagnetisch ausgebildet und wird von der Spule 22 in axialer Richtung angetrieben. Über eine Rückholfeder 26 ist der Stößel 23 in die Sperrposition beaufschlagt. Der Stößelkörper 232 weist einen größeren Durchmesser als die Stößelspitze 233 auf. Der Stößelkörper 233 wird in der Spule 22 bzw. in dem Spulenkörper 22k formschlüssig geführt und kann in axialer Richtung bewegt werden.
  • In der Sperrposition befindet sich der Anker des Türöffners bzw. der Sperrhebel 24 in Anschlag mit dem Wechsel 13. Der Wechsel 13 wird durch den Sperrhebel 24 blockiert und verhindert so ein Schwenken der Türöffnerfalle 12. Der Sperrhebel 24 weist zwei Hebelarme 241, 242 auf. Die beiden Hebelarme 241, 242 sind einstückig ausgebildet und daher fest miteinander verbunden. Der erste Hebelarm 241 wirkt direkt mit dem Wechsel 13 zusammen. Der zweite Hebelarm 242 verläuft im rechten Winkel zu dem ersten Hebelarm 241. Der Sperrhebel 24 ist über eine Drehachse 24a in dem Türöffnergehäuse drehbar gelagert. Die Drehachse 24a befindet sich im Bereich des Schnittpunktes zwischen dem ersten Hebelarm 241 und dem zweiten Hebelarm 242.
  • Das Sperren der Türöffnerfalle bzw. des Wechsels 13 erfolgt, indem eine an dem ersten Hebelarm 241 über einen Lagerstift 245 drehbar gelagerte Rolle 244 an einem Auflager 132 des Wechsels 13 aufliegt. Dadurch wird ein Schwenken des Wechsels 13 unterbunden und dieser fixiert. Die Rolle 244 setzt die Reibungskräfte zwischen Wechsel 13 und Sperrhebel 24 herab, so dass auch bei einer hohen Vorlast ein Schalten des Sperrhebels 24 ohne Verklemmen möglich ist. Der Sperrhebel 24 ist von einer Feder 24f beaufschlagt, die den Sperrhebel 24 in die in der Fig. 2a dargestellte Sperrposition drängt.
  • Nachstehend werden einzelne Ausführungsbeispiele des Türöffners 1 beschrieben. Die unterschiedlichen Ausführungsbeispiele unterscheiden sich jeweils lediglich durch die beschriebenen unterschiedlichen Komponenten.
  • In den Figuren 2a und 2b ist ein Ausführungsbeispiel des Türöffners 1 im Bereich seiner Sperreinrichtung in vergrößerter Schnittdarstellung gezeigt. Es handelt sich um ein Ausführungsbeispiel des Türöffners 1, bei dem die Sperreinrichtung 2 einen Sicherungsanschlag 25 aufweist, der als linear verfahrbarer Sicherungsstift 251 ausgebildet ist. Die Sperrposition des Türöffners ist in der Fig. 2a dargestellt. Die Fig. 2b zeigt die Freigabeposition, wobei der Wechsel der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist.
  • Um den Sperrhebel 24 in der Sperrposition gegen Erschütterungen zu sichern, ist eine Sperreinrichtung vorgesehen, die einen axial verschiebbaren Sicherungsanschlag 25 aufweist. Der zweite Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 kragt in Richtung des Sicherungsanschlags 25 frei aus.
  • Der Sicherungsanschlag 25 ist als Sicherungsstift 251 ausgebildet. Der Sicherungsstift 251 ist in einer Ausnehmung des Spulenkörpers 22k aufgenommen und wird von einer Feder 25f aus dem Spulenkörper 22k heraus-und in den Bewegungsbereich des Sperrhebels 24 hineingedrängt. Der Sicherungsstift 251 ist parallel zu dem Stößel 23 verschiebbar gelagert.
  • Wie in der Figur 2a dargestellt ist, bildet der Sicherungsanschlag 25 eine einseitige Anschlagfläche für den Sperrhebel 24 bzw. den zweiten Hebelarm 242 aus. D.h. der Sperrhebel 24 bzw. dessen zweiter Hebelarm 242 weist eine Kontaktzone auf, die bei Drehung des Sperrhebels infolge von Erschütterungen oder Schlägen in Kontakt mit dem Sperrstift 251 gelangt. In der in der Fig. 2a dargestellten Sperrposition weist der zweite Hebelarm 242 lediglich einen losen Kontakt zu dem Sperrstift 251 auf bzw. ist mit geringem Abstand parallel zu diesem angeordnet. Erst wenn durch entsprechend starke Erschütterungen oder Aufschlagversuche der Sperrhebel 24 beginnt, sich um seine Drehachse 2a zu drehen, gelangt der zweite Hebelarm 242 in Anlage bzw. in festeren Kontakt mit dem Sicherungsstift 251. Der Sicherungsstift 251 verhindert, dass sich der Sperrhebel 24 weiter in Richtung Freigabeposition drehen kann. Somit ist sichergestellt, dass selbst bei Erschütterungen oder Manipulationsversuchen der Sperrhebel 24 in seiner Sperrposition fixiert bzw. gesichert ist und die Türöffnerfalle 12 blockiert ist
  • In der Fig. 2b ist die Freigabeposition des Türöffners 1 dargestellt. Um die Türöffnerfalle 12 in die Freigabeposition zu schalten, wird die Spule 22 bestromt. Infolge der Bestromung baut sich um die Spule herum ein Magnetfeld auf, das zum einen den Stößel 23 in Richtung des Sperrhebels bewegt und zum anderen den Sperrstift 251 in den Spulenkörper 22k einzieht. Der Sperrstift 251 ist in dem Spulenkörper mit einem geringen Abstand und parallel zu der Stößelspitze 233 gelagert. In einer senkrechten Projektion des Hubmagneten 21 befindet sich der Sperrstift 251 benachbart der Stößelspitze 233 und innerhalb einer Querschnittsfläche des Stößelkörpers 232. Der Stößelkörper 232 weist im Bereich seines vorderen Endes eine Ausnehmung auf, in die der Sicherungsstift 251 eingreifen kann. So wird ein besonders kompakter Aufbau des Türöffners 1 erzielt. Der Stößel 23 befindet sich mit seiner Stößelspitze 233 in direktem Kontakt mit dem ersten Hebelarm 241 und hat den Sperrhebel um die Drehachse 24a soweit gedreht, dass dieser außer Anschlag mit dem Wechsel 13 ist. D.h. der Wechsel 13 kann sich drehen und gibt somit die Türöffnerfalle 12 frei. D.h. die Türöffnerfalle kann um ihre Längsachse geschwenkt werden.
  • Um den Türöffner 1 nach der Freigabe wieder zu sperren, wird der Stromfluss zu der Spule 22 abgeschaltet. Daraufhin werden sowohl der Wechsel 13 wie auch der Sperrhebel 24 über Federn in die in Fig. 2a dargestellte Sperrposition überführt. Außerdem wird der Stößel 23 durch die Stößelrückholfeder 26 nach links in die in der Fig. 2a dargestellte Position verfahren. Zudem wird der Sicherungsstift 251 über die Feder 25f aus dem Spulenkörper 22k herausgedrängt und sichert den Sperrhebel 24 in seiner Sperrposition.
  • In den Figuren 3a und 3b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Diese Ausführung unterscheidet sich insbesondere dadurch, dass der Sicherungsanschlag 25 als Sicherungsring 252 ausgebildet ist und mit dem Stößel 23 verbunden ist. Die Fig. 3a zeigt die normale Sperrposition. In der Fig. 3b ist die Sperrposition bei Erschütterungen dargestellt.
  • Der Sicherungsring 252 ist im Bereich der Stößelspitze 233 außerhalb des Spulenkörpers 22k bzw. außerhalb des Hubmagnets 21 angeordnet. Der Sicherungsring 252 liegt, wie in der Fig. 3a dargestellt ist, mit einem geringen Abstand dem zweiten Hebelarm 242 gegenüber. Der zweite Hebelarm 242 weist im Bereich seines freien Endes einen Anschlag auf, der mit dem Sicherungsanschlag 25 bzw. dem Sicherungsring 252 zusammenwirkt. Zwischen dem Sicherungsring 252 und dem zweiten Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 befindet sich ein Luftspalt. Der Luftspalt beträgt etwa 0,1 mm bis 5 mm.
  • Bei einem Manipulations- oder Aufschlagversuch bewegt sich der Sperrhebel 24 um die Drehachse 24a. Dabei gelangt der Sperrhebel 242 in Kontakt mit dem Sicherungsring 252, wie in Fig. 3b dargestellt ist. Eine weitere Drehung des Sperrhebels 24 in Richtung Freigabeposition ist nicht möglich. Auch in dieser leicht gedrehten Position ist, wie aus Fig. 3b ersichtlich, der Sperrhebel 24 in Anschlag mit dem Wechsel 13. Die im Anschlag angeordnete Rolle 244 überdeckt immer noch das Auflager 132 des Wechsels 13 und fixiert diesen dadurch. Dadurch verbleibt bei einem Aufschlagsversuch die Schwenkfalle 12 des Türöffners in der gesperrten Position.
  • In den Figuren 3a und 3b ist zudem eine Blockiereinrichtung 3 dargestellt. Diese umfasst zwei verzahnte Oberflächen, die zum Blockieren des Stößels miteinander in Eingriff stehen. Der Sicherungsring 252 weist eine gezackte Oberfläche 253z auf. Auch die Anschlagfläche 243z des zweiten Hebelarms 242 weist eine gezackte Oberfläche auf. Wie in der Fig. 3b dargestellt ist, greifen die gezackten Oberflächen 243z und 253z bei einem Manipulationsversuch ineinander. Dadurch wird ein Verschieben des Stößels 23 wirksam blockiert. Bei einem Aufschlagsversuch wird somit unterbunden, dass der Stößel 23 in Richtung des Hebels 241 bewegt werden kann. Durch diese zusätzliche Blockierung des Stößels 23 in der Freigabeposition wird eine zusätzliche Sicherheit gegen Manipulationen erzielt.
  • In den Figuren 4a und 4b ist eine weitere Variante des Türöffners 1 dargestellt. Die Figur 4a zeigt die normale Sperrposition. Die Figur 4b zeigt die Sperrposition bei einem Manipulationsversuch. In dieser Variante weist die Sperreinrichtung 2 ebenfalls einen am Stößel 23 angeordneten Sicherungsring 251 auf, der als Sicherungsanschlag 25 dient, um den Sperrhebel 24 in der in der Fig. 4a dargestellten Sperrposition zu halten. Weiter ist eine Blockiereinrichtung 3 vorgesehen, die den Stößel 23 in seiner Sperrposition hält. Die Blockiereinrichtung 3 weist ein Blockierelement 31t auf, welches an dem zweiten Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 drehbar gelagert ist. Das Drehlager des Blockierelements 31t weist eine Drehachse 31 a auf, die parallel zu der Drehachse 24a des Sperrhebels 24 verläuft. Über eine Feder 34b wird das Blockierelement 31t normalerweise in der in Fig. 4a dargestellten Sperrposition außer Eingriff mit dem Stößel 23 gehalten.
  • Bei einem Manipulationsversuch, d.h. bei Schlägen oder infolge starker Erschütterungen, dreht sich das Blockierelement 31t aufgrund seiner Massenträgheit in den Bewegungsbereich des Stößels 23 hinein. Sofern sich der Stößel 23 nun aufgrund von Schlägen oder Erschütterungen in Richtung des ersten Hebelarms 241 bewegt, kommt dieser in Anlage mit dem Blockierelement 31 t, welches eine weitere Bewegung des Stößels 23 wirksam unterbindet. Gleichzeitig ist der zweite Hebelarm 242 mit seiner Anschlagfläche 243 in Anlage mit dem Sicherungsring 252 und verhindert, dass der Sperrhebel 24 in Richtung Freigabeposition gedreht werden kann. Somit weist der Türöffner 1 eine Aufschlagschutzvorrichtung mit zwei Sicherungseinrichtungen auf, nämlich die Sicherungseinrichtung 2 sowie die Blockiereinrichtung 3.
  • In den Figuren 5a und 5b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Türöffners 1 dargestellt. Die Sicherungseinrichtung 2 umfasst, wie in dem vorherstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Figuren 4a und 4b, einen im Bereich der Spitze des Stößels 23 angeordneten Sicherungsring 252, der zur Sicherung des Sperrhebels 24 in seiner Sperrposition mit einer im Bereich des freien Endes des zweiten Hebelarms 242 angeordneten Anschlagfläche 243 zusammenwirkt. Bei Erschütterungen gelangt die Anschlagfläche 243 in Kontakt mit dem Sicherungsring 252 und verhindert wirksam ein Schwenken des Sperrhebels 24 in Richtung Freigabeposition.
  • Weiter umfasst der Türöffner 1 eine Blockiereinrichtung 3 mit einem Blockierelement 42m, welches an dem Kragen 231 des Stößelkörpers 232 angeordnet ist. Das Blockierelement ist an der Umfangsfläche des Kragens 231 in einer Ausnehmung gelagert. Das Blockierelement 32m wird von einer Feder in Richtung des Wechsels 13 beaufschlagt und greift in der Sperrposition in eine Ausnehmung 131 des Wechsels 13 ein. Dadurch wird der Stößel 23 in der Sperrposition durch den Wechsel 13 blockiert. Über das Blockierelement 32m wird also der Stößel 23 in seiner in der Fig. 5a dargestellten Sperrposition gehalten und gegen unbeabsichtigtes Ausfahren in Richtung Freigabeposition gesichert.
  • Zum Verbringen des Sperrhebels 24 in die in der Fig. 5b dargestellte Freigabeposition wird die Spule 22 bestromt. Infolge des von der Spule 22 aufgebauten Magnetfelds wird das Blockierelement 32m angezogen und schwenkt in den Kragen 231 des Stößelkörpers 232 hinein. Dadurch kommt das Blockierelement 32m außer Eingriff mit dem Wechsel 23 bzw. der Ausnehmung 131 des Wechsels. Das Blockierelement 32m wird magnetisch betätigt. Dazu kann das Blockierelement 32m aus einem ferromagnetischen Werkstoff ausgebildet sein oder einen Permanentmagnet aufweisen.
  • Der Stößel 23 kann sich bei bestromter Spule 22 in axialer Richtung auf den Sperrhebel 24 zu bewegen. Gleichzeitig nimmt der Stößel 23 den Sicherungsanschlag 25 mit und bewegt diesen aus dem Bewegungsbereich des Sperrhebels 24 heraus. Das hat zur Folge, dass sich der Sperrhebel 24 um die Drehachse 24a in die in Fig. 5b dargestellte Freigabeposition drehen kann. Die Drehung des Sperrhebels 24 erfolgt schließlich indem der Stößel 23 bzw. die Stößelspitze 233 in Anlage mit dem ersten Hebelarm 241 gelangt und dadurch den ersten Hebelarm 241 im Uhrzeigersinn bewegt. Dadurch wird der Sperrhebel 24 um die Drehachse 24a verschwenkt und der durch die Rolle 244 und das Auflager des Wechsels 13 gebildete Anschlag wird aufgehoben.
  • In den Figuren 6a und 6b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Türöffners 1 dargestellt. Im Unterschied zu dem in den Figuren 5a und 5b dargestellten Ausführungsbeispiel der Blockiereinrichtung 3, ist hier das Blockierelement 33m nicht am Kragen 231 des Stößelkörpers 232 angeordnet. Die Blockiereinrichtung 3 weist stattdessen ein Blockierelement 33m auf, welches direkt am Stößelkörper 232 in einer Ausnehmung drehbar gelagert ist. Über eine Feder 34a wird das Blockierelement 33m aus dem Stößelkörper 232 heraus, also in die in der Fig. 6a dargestellte Sperrposition gedrängt. In der Sperrposition hintergreift das Blockierelement 33m eine an der Spule 22 bzw. im Spulenkörper 22k angeordnete Kante 22a. Dadurch blockiert das Blockierelement 33m eine Bewegung des Stößels 33 in Richtung Sperrhebel 24. Das Blockierelement 33m wird magnetisch betätigt. Dazu kann das Blockierelement 33m aus einem ferromagnetischen Werkstoff ausgebildet sein oder einen Permanentmagnet aufweisen.
  • Um den Türöffner 1 in die Freigabeposition zu schalten, wird die Spule 22 bestromt. Über das von der Spule 22 aufgebaute Magnetfeld wird das Blockierelement 33m in den Stößelkörper 232 geschwenkt und kommt außer Eingriff mit der Sperrkante 22a. Nun kann der Stößel 23 infolge der Magnetkraft der Spule 22 in Richtung des Sperrhebels 24 ausfahren und diesen um die Drehachse 24a schwenken. Um den Türöffner 1 zu sperren, wird die Bestromung der Spule 22 ausgeschaltet. Nach Abschalten des Stroms wird der Stößel 23 durch die Rückstellfeder 26 wieder in die in der Fig. 6a dargestellte Sperrposition verfahren. Gleichzeitig wird der Sperrhebel 24 und/oder der Wechsel 13 über Federkraft in die Sperrposition gedrängt, um die Falle 12 zu blockieren. Auch das Blockierelement 33m wird infolge der Federkraft aus dem Stößelkörper 23 hinausgedrängt und kommt wieder in Eingriff mit der Sperrkante 22a. Dadurch wird der Stößel 23 erneut fixiert. Durch die Sicherungseinrichtung 2, die einen im Bereich der Stößelspitze 233 angeordneten Sicherungsring 52 umfasst, der im Bewegungsbereich des zweiten Hebelarms 242 angeordnet ist, wird der Sperrhebel 24 in der Sperrposition gesichert.
  • Bei Erschütterungen oder Aufschlagversuchen kommt die an dem Hebelarm 242 angeordnete Anschlagfläche 243 in Kontakt mit der Anschlagfläche 253 des Sicherungsrings 252. Dadurch wird ein Schwenken des Sperrhebels 24 in Richtung Freigabeposition verhindert und die Türöffnerfalle 12 bleibt auch bei Manipulationsversuchen sicher verriegelt.
  • In den Figuren 7a bis 7d ist eine Variante des erfindungsgemäßen Türöffners 1 dargestellt. Es handelt sich um ein Ausführungsbeispiel, welches auf dem in den Figuren 3a und 3b dargestellten Ausführungsbeispiel basiert. Zusätzlich zu den in den Figuren 3a und 3b dargestellten Türöffner weist der in den Figuren 7a bis 7d gezeigte Türöffner ein Elastomerelement 27 auf, das zwischen der Spule 21 bzw. dem Spulenkörper und dem Sicherungsanschlag 25 auf dem Stößel 23 angeordnet ist. Das Elastomerelement 27 ist als O-Ring ausgebildet und dämpft den Anschlag zwischen Spulenkörper und Sicherungsanschlag 25.
  • Weiter weist der in den Figuren 7a bis 7d dargestellte Türöffner 1 ein Trägheitselement 4 auf, welches an dem Türöffnergehäuse bzw. dem Spulenjoch über eine Drehachse 42 drehbar gelagert ist. An seinem, dem zweiten Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 zugewandten Ende, weist das Trägheitselement 4 einen Sperrzahn 41 auf. Der Sperrzahn 41 korrespondiert mit einer Sperrkontur 246, die an dem zweiten Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 ausgeformt ist.
  • In den Figuren 7a bis 7c sind jeweils unterschiedliche Positionen des Türöffners 1 in einer Schnittdarstellung von vorne dargestellt. Die Figur 7d zeigt eine perspektivische Darstellung des Türöffners 1 aus der entgegengesetzten Richtung. Wie aus Figur 7d ersichtlich ist, wird das Trägheitselement 4 über eine Feder 44 in eine Neutralstellung beaufschlagt.
  • Die Neutralstellung des Trägheitselements 4 ist in der Figur 7a dargestellt. Das Trägheitselement 4 weist eine im Wesentlichen viereckige Außenkontur auf, wobei die Außenkanten des Trägheitselements 4 in der Neutralstellung im Wesentlichen parallel zu den Außenkanten der beiden Hebelarme des Sperrhebels 24 verlaufen. An der dem zweiten Hebelarm 242 des Sperrhebels 24 zugewandten Außenkante weist das Trägheitselement 4 einen Sperrzahn 41 bzw. Sperrnocken 41 auf. Der Sperrzahn 41 weist eine Spitze auf, die in Richtung des zweiten Hebelarms 242 weist. An dem zweiten Hebelarm 242 ist eine Sperrkontur 246 angeformt.
  • In der in der Figur 7a dargestellten Neutralstellung des Trägheitselementes 4 ist der neue Sperrzahn 41 gegen über der Sperrkontur 246 versetzt angeordnet. Das bedeutet, der Sperrzahn 41 befindet sich nicht in dem Bewegungsbereich der Sperrkontur 246 bzw. der Sperrhebels 24. Eine Bewegung des Sperrhebels 24 wird in der Neutralstellung des Trägheitselements 4 durch dieses nicht verhindert.
  • In der Figur 7b ist der Türöffner bei einem Aufschlagversuch oder Manipulationsversuch dargestellt. Das Trägheitselement 4 hat sich aufgrund von Erschütterungen aus der Neutralstellung gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig ist der Sperrhebel in Richtung seiner Freigabeposition beaufschlagt. Diese Bewegung wird jedoch dadurch verhindert, dass die Sperrkontur 246 an dem Sperrzahn 41 anliegt. Der Sperrzahn 41 bildet sozusagen einen Anschlag für die Sperrkontur 246 aus.
  • Die Abmessungen des Trägheitselements bzw. des Sperrzahns 241 und der Sperrkontur 246 sind so bemessen, dass in der in Figur 7b dargestellten durch das Trägheitselement 4 blockierten Stellung des Sperrhebels dieser den Wechsel weiterhin blockiert. Die Rolle 244 des Sperrhebels 24 ist noch immer mit dem Auflager 132 des Wechsels 13 in Eingriff, so dass der Wechsel gesperrt ist. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Freigeben des Wechsels 13 und damit der Türöffnerfalle sicher verhindert.
  • Figur 7c zeigt den Türöffner 1 mit bestromter Spule 22, d.h. mit ordnungsgemäß freigeschaltetem Wechsel 13. Der Sperrhebel 24 wurde durch den Stößel 23 beaufschlagt in seine Freigabeposition verfahren. Die Rolle 244 des Sperrhebels 24 ist nun außer Eingriff mit dem Auflager 132 des Wechsels 13. D. h. der Wechsel 13 ist freigeschaltet und die Falle des Türöffners kann geschwenkt werden.. Wie aus Figur 7c ersichtlich, bewegt sich die Sperrkontur 246 des zweiten Sperrhebels 224 beim gezielten Freischalten es Türöffners entlang einer Kreisbahn, die versetzt zu dem Sperrzahn 41 des Trägheitselementes 4 verläuft. Das bedeutet, dass das Trägheitselement 4 in seiner Neutralstellung die Freischaltung der Türöffnerfalle nicht beeinträchtigt.
  • Gleichzeitig mit der Bestromung der Spule 22 wird der Stößel 23 zusammen mit dem auf dem Stößel 23 angeordneten Sicherungsanschlag 25 in Richtung des ersten Hebelarms 241 des Sperrhebels 24 bewegt. Dabei gelangt der Sicherungsanschlag 25 außer Eingriff mit der Verzahnung 243z, die am äußeren Ende des zweiten Hebels 242 des Sperrhebels 24 angeordnet ist. D.h. der Sicherungsanschlag 25 wird bei Bestromung der Spule 22 automatisch aus dem Bewegungsbereich des Sperrhebels 24 herausgefahren und gibt diesen frei.
  • Wie aus Figur 7d ersichtlich ist, ist das Trägheitselement 4 mit seiner Drehachse 42 an dem Spulenjoch 22 drehbar gelagert. Der Sperrhebel 24 ist mit seiner Drehachse 24a ebenfalls im Türöffnergehäuse drehbar gelagert. Die beiden Drehachsen 24a und 42 des Sperrhebels 24 bzw. des Trägheitselements 4 verlaufen also parallel zueinander. Über ein in dem Türöffnergehäuse gelagertes Element zur Drehbegrenzung 44 wird der Drehbereich des Trägheitselementes 4 begrenzt. Das bedeutet, dass sich das Trägheitselement 4 nicht weiter als bis in die in der Figur 7b dargestellte Position drehen kann. Dadurch wird verhindert, dass durch eine möglicherweise zu große Drehung des Trägheitselementes 4 eine unerwünschte Blockierung des Sperrhebels 24 erfolgen kann.
  • Das Trägheitselement 4 befindet sich normalerweise in seiner Neutralstellung wie in Figur 7a dargestellt. Erst infolge von Erschütterungen oder Schlägen dreht sich das Trägheitselement 4 um seine Drehachse 42. Da das Trägheitselement 4 außerhalb seines Massenschwerpunktes gelagert ist, wirkt auf das Trägheitselement 4 aufgrund seiner Massenträgheit ein Drehimpuls, der dazu führt, dass es sich in die in der Figur 7b dargestellten Sperrposition dreht, sofern auf dem Türöffner Schläge oder Erschütterungen einwirken. Nach dem Abklingen solcher Erschütterungen oder Schläge dreht sich das Drehkreiselement 4 durch die Feder 43 beaufschlagt wieder in die Neutralstellung zurück und ermöglicht so ein gezieltes und störungsfreies Freischalten des Türöffners 1 durch Bestromung der Spule 22.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türöffner
    11
    Türöffnergehäuse
    12
    Türöffnerfalle
    13
    Wechsel
    131
    Sperrkante
    132
    Auflager
    2
    Sperreinrichtung
    21
    Hubmagnet
    22
    Spule
    22a
    Sperrkante
    22k
    Spulenkörper
    23
    Stößel
    23a
    Aussparung
    231
    Kragen
    232
    Stößel körper
    233
    Stößelspitze
    24
    Sperrhebel/Anker
    24A
    Drehachse
    24f
    Rückstellfeder
    241
    erster Hebelarm
    242
    zweiter Hebelarm
    243
    Anschlagfläche Hebel
    243z
    Verzahnung
    244
    Rolle
    245
    Lagerstift
    246
    Sperrkontur
    25
    Sicherungsanschlag
    25f
    Feder
    251
    Sicherungsstift
    252
    Sicherungsring
    253
    Anschlagfläche Sicherungsring
    253z
    Verzahnung
    26
    Rückstellfeder Stößel
    27
    Elastomerelement
    3
    Blockiereinrichtung
    31a
    Achse
    31t
    Blockierelement (Trägheit)
    32m
    Blockierelement (magnetisch)
    33m
    Blockierelement (magnetisch)
    34a, b
    Feder
    4
    Trägheitselement
    41
    Sperrzahn
    42
    Drehachse
    43
    Feder
    44
    Drehbegrenzung
    9
    Tür
    91
    Türrahmen
    92a,b
    Türband
    93
    Türflügel
    94
    Schloss
    941
    Schlossfalle
    942
    Klinke

Claims (15)

  1. Aufschlagsicherer Türöffner mit einem Gehäuse (11) zum Einbau in eine Tür mit einem Türrahmen und einem daran bewegbar, insbesondere schwenkbar gelagerten Türflügel,
    mit einer bewegbaren Türöffnerfalle (12), einer fernbetätigbaren Sperreinrichtung (2) und einem zwischengeschalteten Wechsel (13), der als ein- oder mehrarmiger Hebel ausgebildet ist und mit der Türöffnerfalle (12) derart zusammenwirkt, dass die Türöffnerfalle (12) in eine Sperrstellung und eine Freigabestellung schaltbar ist,
    wobei vorgesehen ist, dass die Sperreinrichtung (2) einen von einer Spule (22) betätigbaren, drehbar gelagerten Sperrhebel (24) aufweist, der mit dem Wechsel (13) zusammenwirkt und umschaltbar ist zwischen einer Sperrposition, in der der Sperrhebel (24) mit dem Wechsel (13) in Anschlag steht und einer Freigabeposition, in der der Sperrhebel (24) außer Anschlag des Wechsels (13) ist, und dass der Sperrhebel (24) zwei zueinander abgewinkelte Hebelarme (241, 242) aufweist, wobei der erste Hebelarm (241) mit dem Wechsel (13) zusammenwirkt und der zweite Hebelarm (242) in Richtung eines drehbar gelagerten Trägheitselements auskragt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Trägheitselement (4) außerhalb seines Massenschwerpunkts drehbar gelagert ist und sich bei Erschütterungen in den Bewegungsbereich des zweiten Hebelarms (242) oder eines Abschnitts des zweiten Hebelarms (242) hineindreht und eine Bewegung des Sperrhebels (24) in die Freigabeposition sperrt.
  2. Türöffner nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Hebelarme (241, 242) des Sperrhebels (24) derart winklig zueinander verlaufen, dass sie einen kleineren Innenwinkel und einen größeren Außenwinkel aufweisen und das Trägheitselement (4) in dem Innenwinkel angeordnet ist.
  3. Türöffner nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet;
    dass das Trägheitselement (4) einen Sperrzahn (41) aufweist, der zum Sperren der Bewegung des Sperrhebels (24) in die Freigabeposition mit einer Sperrkontur (246) des Sperrhebels (24) zusammenwirkt, vorzugsweise indem die Sperrkontur (246) des Sperrhebels (24) bei gesperrtem Sperrhebel (24) an dem Sperrzahn (41) anliegt.
  4. Türöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Trägheitselement (4) eine Neutralstellung aufweist, in der das Trägheitselement (4) und/oder der Sperrzahn (41) außerhalb des Bewegungsbereiches des Sperrhebels (24) angeordnet ist, vorzugsweise dass das Trägheitselement (4) durch eine Feder (43) in Richtung seiner Neutralstellung beaufschlagt ist.
  5. Türöffner nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schwenkkreis eines Eckpunktes der Sperrkontur (246) des Sperrhebels (24) sich nicht mit dem Sperrzahn (41) schneidet, wenn sich das Trägheitselement (4) in seiner Neutralstellung befindet, und/oder dass das Trägheitselement (4) derart drehbar gelagert ist, dass bei Erschütterungen oder Aufschlagversuchen der Sperrzahn (41) in den Schwenkkreis des Eckpunktes der Sperrkontur (246) des Sperrhebels (24) hineinschwenkt.
  6. Türöffner nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Trägheitsmoment des Trägheitselements (4) kleiner ist als das Trägheitsmoment des Sperrhebels (24).
  7. Türöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Spule (22) und einen von dieser betätigbaren linear verfahrbaren Stößel (23) aufweist, der mit dem Sperrhebel (24) derart zusammenwirkt dass dieser über den spulenbetätigbaren Stößel (23) umschaltbar ist zwischen einer Sperrposition, in der der Sperrhebel (24) mit dem Wechsel (13) in Anschlag steht und einer Freigabeposition, in der der Sperrhebel (24) außer Anschlag des Wechsels (13) ist, und der zweite Hebelarm (242) in Sperrposition mit einem von der Spule (22) betätigbaren Sicherungsanschlag (25) zusammenwirkt, um eine Freigabe des Wechsels zu verhindern.
  8. Türöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Hebelarm (242) einen ersten Abschnitt aufweist, der mit dem von der Spule betätigten Sicherungsanschlag (25) zusammenwirkt und einen zweiten Abschnitt aufweist, der mit dem Trägheitselement (4) zusammenwirkt.
  9. Türöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sperrhebel (24) in einer ersten Ebene angeordnet ist und das Trägheitselement (4) in einer zweiten, zu der ersten Ebene parallel verlaufenden Ebene derart angeordnet ist, dass der Sperrzahn (41) des Trägheitselements (4) in die erste Ebene hineinragt.
  10. Türöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drehachse (42) des Trägheitselements (4) und die Drehachse (24A) des Sperrhebels (24) parallel verlaufen, oder dass die Drehachse (42) des Trägheitselements (4) und die Drehachse (24A) des Sperrhebels (24) senkrecht zueinander verlaufen.
  11. Türöffner nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sicherungsanschlag (25) zum Sperren des Sperrhebels (24) in den Bewegungsbereich des zweiten Hebelarmes (242) hineinragt und dadurch ein Schwenken des Sperrhebels (24) verhindert, und dass die Spule (22) auf den Sicherungsanschlag (25) einwirkt, um diesen während des Schaltens des Sperrhebels (24) von der Sperrposition in die Freigabeposition aus dem Bewegungsbereich des zweiten Hebelarmes (242) herauszubewegen.
  12. Türöffner nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sicherungsanschlag (25) auf dem Stößel (23) angeordnet ist, vorzugsweise dass der Sicherungsanschlag (25) als Sicherungsring (252) ausgebildet ist, der mit dem Stößel (23) mechanisch verbunden ist und einen größeren Durchmesser als der Stößel (23) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Sicherungsanschlag (25) eine Anschlagfläche aufweist, die in der Sperrposition durch einen Luftspalt von dem zweiten Hebelarm (242) getrennt ist und bei Erschütterungen in Kontakt mit dem zweiten Hebelarm (242) gelangt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Breite des Luftspalts im Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm liegt.
  13. Türöffner nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sicherungsanschlag (25) eine Anschlagfläche (253) mit einer Verzahnung (253z) aufweist, die zumindest bei Erschütterungen in eine an dem zweiten Hebelarm (242) angeordnete Verzahnung (243z) eingreift, um eine Bewegung des Stößels (23) in Richtung Freigabestellung zu unterbinden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Verzahnung (243z) des zweiten Hebelarms (242) und/oder des Stößels (23) als Sägeverzahnung ausgebildet ist.
  14. Türöffner nach einem der Ansprüche 7 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stößel (23) länger als die Längserstreckung der Spule (22) ist und das Innere der Spule (22) oder eines Spulenkörpers (22k) in axialer Richtung durchgreift und an seinem von dem Sperrhebel (24) entfernten Ende einen Kragen (231) aufweist, dessen Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Spule (22) oder des Spulenkörpers (22k), und/oder dass der Stößel (23) einen Begrenzungsanschlag (23b) aufweist, der in der Sperrposition an der Spule (22) oder einem Spulenkörper (22k) anliegt und dass entweder der Begrenzungsanschlag (23b) aus einem Elastomer ausgebildet ist oder ein Elastomerelement aufweist,
    und/oder dass ein Elastomerelement (27) zwischen dem Begrenzungsanschlag (23b) und der Spule (22) oder dem Spulenkörper (22k) oder dem Kragen (231) angeordnet ist,
    und/oder dass die Spule (22) mit dem Gehäuse (11) über ein Elastomerlager verbunden ist.
  15. Türöffner nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Elastomerelement, vorzugsweise der Elastomerring (27), entweder an der Spule (22) oder dem Spulenkörper (22k) oder an dem Begrenzungsanschlag (23b) befestigt ist und/oder dass der Begrenzungsanschlag (23b) an dem Stößel (23) austauschbar gehaltert ist.
EP17154160.0A 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner Withdrawn EP3199730A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101742.6A DE102016101742A1 (de) 2016-02-01 2016-02-01 Aufschlagsicherer Türöffner
DE202016100806.9U DE202016100806U1 (de) 2016-02-01 2016-02-17 Aufschlagsicherer Türöffner
DE202016103567.8U DE202016103567U1 (de) 2016-02-01 2016-07-04 Aufschlagsicherer Türöffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3199730A1 true EP3199730A1 (de) 2017-08-02

Family

ID=58773814

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17154160.0A Withdrawn EP3199730A1 (de) 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner
EP17154153.5A Not-in-force EP3199728B1 (de) 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner
EP17702379.3A Active EP3234287B1 (de) 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17154153.5A Not-in-force EP3199728B1 (de) 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner
EP17702379.3A Active EP3234287B1 (de) 2016-02-01 2017-02-01 Aufschlagsicherer türöffner

Country Status (5)

Country Link
EP (3) EP3199730A1 (de)
DE (3) DE102016101742A1 (de)
ES (1) ES2701150T3 (de)
PL (1) PL3234287T3 (de)
WO (1) WO2017134079A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3599330A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-29 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner mit zweigeteilter spule
DE102022115559B3 (de) 2022-06-22 2023-07-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner für eine Tür mit elektrisch schaltbarer Sperreinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208509B3 (de) * 2018-05-29 2019-07-04 Geze Gmbh Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung für eine Türanlage
ES2939747T3 (es) * 2019-08-02 2023-04-26 Montajes Electronicos Dorcas S L Abrepuertas con protección a la vibración

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4986584A (en) * 1988-12-22 1991-01-22 Adams Rite Manufacturing Company Electrical strike release
DE10329636A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Eff-Eff Fritz Fuss Gmbh & Co. Kgaa Elektrisch betätigbarer Türöffner
DE102004008348B3 (de) 2004-02-22 2005-10-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichutng für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE102012009067B3 (de) 2012-05-09 2013-08-22 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Aufschlagsicherer Türöffner

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3861727A (en) * 1973-03-12 1975-01-21 Adams Rite Mfg Electrically released strike
DE2639274B2 (de) * 1976-09-01 1978-08-24 Binder Magnete Gmbh, 7730 Villingen Elektromagnet mit Ankerschwingungsdämpfung
EP0279878B1 (de) * 1987-02-23 1990-01-10 Fritz Fuss GmbH & Co. Elektrischer Türöffner
DE4418863C1 (de) * 1994-05-30 1995-05-18 Fuss Fritz Gmbh & Co Sicherungsvorrichtung für einen Wechsel eines Türöffners
DE19707759C1 (de) * 1997-02-26 1998-08-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Arbeitsstrom-Türöffners
ITBO20030669A1 (it) * 2003-11-12 2005-05-13 Cisa Spa Gruppo antivibrazione per serratura elettrica
DE102006023486A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Geräuscharmer Türöffner
SE536308C2 (sv) * 2010-06-17 2013-08-13 Stendals El Ab Låsanordning med rörligt styrorgan, spärr och blockeringsorgan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4986584A (en) * 1988-12-22 1991-01-22 Adams Rite Manufacturing Company Electrical strike release
DE10329636A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Eff-Eff Fritz Fuss Gmbh & Co. Kgaa Elektrisch betätigbarer Türöffner
DE102004008348B3 (de) 2004-02-22 2005-10-20 Fuss Fritz Gmbh & Co Sperr-/Freigabevorrichutng für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE102012009067B3 (de) 2012-05-09 2013-08-22 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Aufschlagsicherer Türöffner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3599330A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-29 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Türöffner mit zweigeteilter spule
DE102022115559B3 (de) 2022-06-22 2023-07-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türöffner für eine Tür mit elektrisch schaltbarer Sperreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL3234287T3 (pl) 2019-04-30
EP3199728B1 (de) 2018-11-28
EP3234287A1 (de) 2017-10-25
DE102016101742A1 (de) 2017-08-03
DE202016100806U1 (de) 2017-05-04
EP3234287B1 (de) 2018-10-31
WO2017134079A1 (de) 2017-08-10
EP3199728A1 (de) 2017-08-02
DE202016103567U1 (de) 2017-05-04
ES2701150T3 (es) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718824B2 (de) Türöffner mit einer sperr-/freigabevorrichtung für eine schwenkfalle des türöffners
EP0861958B1 (de) Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Arbeitsstrom-Türöffners
EP2176477B1 (de) Elektrisch automatisiert entriegelbares schloss, insbesondere für schliessfachartige aufbewahrungssysteme
EP3199728B1 (de) Aufschlagsicherer türöffner
EP2811090B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
WO2015090286A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102012111085B4 (de) Türöffner
EP2459825B1 (de) Fernbetätigbarer türöffner
DE4430736C1 (de) Impulsgesteuertes Fallenschloß
DE102012009067B3 (de) Aufschlagsicherer Türöffner
EP1980695B1 (de) Hochsicherheitsschloss
EP3396086A1 (de) Türöffner mit sperrhebel zwischen falle und wechsel
EP3109380B1 (de) Vorrichtung zum verhindern des schliessens einer tür
EP1816289A1 (de) Schloss
EP2527570A2 (de) Türöffner
DE3507305A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines freigaberiegels
DE102012010438B4 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102022132983B3 (de) Türöffner
WO2012155882A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102016114688A1 (de) Türöffner
DE2841260A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare kupplungseinrichtung
DE3209751A1 (de) Sicherheitsschloss
DE102015100381B4 (de) Schwenkhebelverschluss mit einer Sperreinrichtung für das Verriegelungsteil
DE202004002689U1 (de) Sperr/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20180201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20190520