EP3168312B1 - Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils - Google Patents

Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils Download PDF

Info

Publication number
EP3168312B1
EP3168312B1 EP15194741.3A EP15194741A EP3168312B1 EP 3168312 B1 EP3168312 B1 EP 3168312B1 EP 15194741 A EP15194741 A EP 15194741A EP 3168312 B1 EP3168312 B1 EP 3168312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
content
forging
engineering steel
steel
steel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15194741.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3168312A1 (de
Inventor
Ulrich Reichel
Till SCHNEIDERS
Frank van Soest
Hans-Günter KRULL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH and Co KG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES15194741T priority Critical patent/ES2733805T3/es
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH and Co KG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH and Co KG
Priority to EP15194741.3A priority patent/EP3168312B1/de
Priority to PT15194741T priority patent/PT3168312T/pt
Priority to DK15194741.3T priority patent/DK3168312T3/da
Priority to PL15194741T priority patent/PL3168312T3/pl
Priority to RU2018121935A priority patent/RU2703085C1/ru
Priority to CN201680069274.3A priority patent/CN108474049B/zh
Priority to US15/773,745 priority patent/US20180327873A1/en
Priority to CA3005378A priority patent/CA3005378C/en
Priority to JP2018521262A priority patent/JP6616501B2/ja
Priority to KR1020187014749A priority patent/KR102178736B1/ko
Priority to PCT/EP2016/077761 priority patent/WO2017085072A1/de
Publication of EP3168312A1 publication Critical patent/EP3168312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3168312B1 publication Critical patent/EP3168312B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/19Hardening; Quenching with or without subsequent tempering by interrupted quenching
    • C21D1/20Isothermal quenching, e.g. bainitic hardening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/02Hardening articles or materials formed by forging or rolling, with no further heating beyond that required for the formation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Definitions

  • the invention relates to a structural steel with high strength and a structure which consists of at least 80 vol .-% of bainite.
  • the invention relates to a forged part, which is made of such a structural engineering steel.
  • the invention relates to a method for producing a forged component from a noble structural steel according to the invention.
  • the article states that promising materials with a bainitic structure have been found to combine good strength and toughness properties without the need for additional heat treatment resulting in tensile strengths greater than 1200 MPa, a yield strength of more than 850 MPa and an elongation at break of more than 10% at a impact energy of 27 J at room temperature.
  • the article contains a steel having (in wt%) 0.18% C, 1.53% Si, 1.47% Mn 0.007% S, 1.30% Cr , 0.07% Mo, 0.0020% B, 0.027% Nb, 0.026% Ti, 0.0080% N, balance iron and unavoidable impurities and a steel with 0.22% C, 1.47% Si, 1, 50% Mn, 0.006% S, 1.31% Cr, 0.09% Mo, 0.0025% B, 0.035% Nb, 0.026% Ti, 0.0108% N, balance iron and unavoidable impurities presented.
  • the forging is subjected to a heat treatment comprising cooling at a cooling rate Vr of more than 0.5 ° C / sec from a temperature at which the steel is austenitic to a temperature Tm of between Ms +100 ° C and Ms -20 ° C is.
  • the forging is then held for at least two minutes at a temperature which is between the temperature Tm and a temperature Tf, for which Tf> Tm -100 ° C.
  • a steel component having a substantially bainitic structure comprising at least 15% lower bainite and preferably at least 20% bainite formed between Tm and Tf.
  • the steel may also contain 0.005 - 0.03% Ti, 0.005 - 0.06% Nb, 0.0005 - 0.01% B, ⁇ 0.3% V, ⁇ 0.35% Cu, 0.005 - 0, 06% Al, 0.005-0.1% S, ⁇ 0.006% Ca, ⁇ 0.03% Te, ⁇ 0.05% Se, ⁇ 0.05% Bi, ⁇ 0.1% Pb, with the remainder of the Steel consists of iron and unavoidable impurities.
  • the contents of V and N, of S, Al, Nb, Ti and Mn, Cr, Ni, Cu, Mo are matched to each other according to special requirements.
  • the composite steel should be particularly suitable for the production of drop forged parts, especially chassis parts, with high strength and high toughness without final compensation.
  • the object of the invention to provide a steel which has a high strength, without the need to complete complex heat treatment processes, the has a low tendency to delay and is suitable as such in particular for the forging production of forgings with over its length large cross-sectional changes.
  • a forged part should be specified, which has an optimal combination of properties without complex heat treatment process.
  • the invention has achieved the object mentioned above by the structural steel specified in claim 1.
  • the solution according to the invention of the abovementioned object consists in that such a steel component is produced from a steel according to the invention.
  • the invention has finally achieved the abovementioned object in that during the production of a forging component, the working steps mentioned in claim 12 are run through.
  • a noble structural steel according to the invention has a yield strength of at least 750 MPa and a tensile strength of at least 950 MPa and at least 80% by volume bainitic structure, the remaining 20% by volume of the microstructure being retained austenite, ferrite, perlite or martensite.
  • the steel according to the invention is characterized by a high elongation at break A of at least 10%, in particular at least 12%, whereby it is shown in practice that steels according to the invention regularly achieve an elongation at break A of at least 15%.
  • the engineering structural steel consists of (in% by weight) up to 0.25% C, up to 1.5% Si, in particular up to 1% Si or up to 0.45% Si, 0.20-2, 00% Mn, up to 4.00% Cr, 0.7-3.0% Mo, 0.004-0.020% N, up to 0.40% S, 0.001-0.035% Al, 0.0005-0.0025% B, up to 0.015% Nb, up to 0.01% Ti, up to 0.50% V, up to 1.5% Ni, up to 2.0% Cu and balance iron and unavoidable impurities, the Al Content% Al, the Nb content% Nb, the Ti content% Ti, the V content% V and the N content% N of the noble structural steel each satisfy the following condition: % ⁇ al / 27 + % ⁇ Nb / 45 + % ⁇ Ti / 48 + % ⁇ V / 25 > % ⁇ N / 3.75
  • the unavoidable impurities due to production include all elements which are present in terms of alloying inefficiencies with regard to the properties of interest here and which enter the steel on the basis of the respectively selected melting route or the respective selected starting material (scrap).
  • the unavoidable impurities also include levels of P of up to 0.0035% by weight.
  • a steel according to the invention and the forging components produced therefrom are distinguished by a particularly uniform distribution of properties, even if locally greatly differing cooling conditions prevail as a result of changing component dimensions when cooling from forging heat through the forged part volume.
  • This insensitivity to the cooling conditions is achieved by the inventive structural steel a homogeneous, largely exclusively bainitic Structure with low variance of hardness possesses. At the same time, this homogeneous microstructure contains low residual stresses, which has a positive effect on the distortion behavior.
  • steel according to the invention is particularly suitable for the production of forged components in which sections of very different volumes and diameters abut one another.
  • forgings for whose forging technology production of the steel according to the invention is particularly suitable, are crankshafts, connecting rods and the like, which are intended in particular for internal combustion engines.
  • steel parts according to the invention in the area of the undercarriage and the suspension can be manufactured reliably with very different cross-sections without much subsequent reworking by grinding while maintaining the predetermined strength properties.
  • a particularly wide window can be used for bainitizing a noble structural steel according to the invention if the engineering steel according to the invention is continuously cooled from forging heat.
  • the alloy of the structural steel according to the invention is chosen so that in the course of cooling do not affect its properties affecting amounts of martensite or ferrite or perlite in the structure.
  • the structural steel according to the invention is thus characterized by having a predominantly, ie at least 80% by volume, bainic structure, wherein the content of non-bainitic structural constituents in steels according to the invention is typically minimized to such an extent that the steel according to the invention is completely complete in the technical sense possesses bainitic structure.
  • the noble steel steel according to the invention largely independent of the cooling rate in bainite an almost constant hardness.
  • the constant hardness is a consequence of the almost complete transformation of the former austenite into bainite, preferably into a bainitic transformation stage.
  • a noble structural steel according to the invention has good elongation and toughness properties despite its maximized strength.
  • the low C content also contributes to the acceleration of the bainite transformation in a steel according to the invention, so that the formation of undesired structural constituents is avoided.
  • a certain amount of carbon in the engineering steel according to the invention can also contribute to the strength.
  • a content of at least 0.09 wt .-% C is provided in the steel.
  • An optimized effect of the presence of C in the steel according to the invention is thus achieved by setting the C content to 0.09-0.25% by weight.
  • the Si content of a steel according to the invention is limited to 1.5% by weight, in particular 1% by weight or 0.75% by weight, in order to allow the bainite transformation to proceed as early as possible. In order to achieve this effect particularly reliably, the Si content can also be limited to at most 0.45 wt .-%.
  • Mo is present in the noble structural steel according to the invention in contents of 0.6-3.0% by weight, in order to delay the transformation of the microstructure into ferrite or perlite. This effect occurs in particular when at least 0.7 wt .-%, in particular more than 0.70 wt .-% Mo, are present in the steel. At contents of more than 3.0% by weight, no economically viable further increase occurs in the steel according to the invention the positive effect of Mo more. In addition, above 3.0 wt% Mo, there is a risk of forming a molybdenum-rich carbide phase which may adversely affect the toughness properties. Optimum effects of Mo in the steel of the present invention can be expected when the Mo content is at least 0.7 wt%. Mo contents of not more than 2.0% by weight have proved to be particularly effective.
  • Manganese is present at levels of 0.20-2.00% by weight in the steel of the present invention to adjust the tensile strength and yield strength.
  • a minimum content of 0.20% by weight of Mn is required in order to increase the strength. If this effect is to be achieved particularly reliably, then an Mn content of at least 0.35 wt .-% can be provided. Too high Mn contents lead to the delay of the bainite transformation and thus to a predominantly martensitic transformation. Therefore, the Mn content is limited to at most 2.00 wt%, especially 1.5 wt%. Negative influences of the presence of Mn can be avoided particularly reliably by limiting the Mn content in the steel according to the invention to a maximum of 1.1% by weight.
  • the sulfur content of a steel according to the invention can be up to 0.4 wt .-%, in particular max. 0.1% by weight or max. 0.05 wt .-% to assist the machinability of the steel.
  • the fine-tuning with regard to the mechanical properties and the microstructure of a structural steel according to the invention is carried out according to the inventive alloy concept via a combined microalloying of the elements boron in contents of 0.0005-0.0025 wt.%, Nitrogen in contents of 0.004-0.020 % By weight, in particular at least 0.006% by weight of N or up to 0.0150% by weight of N, aluminum in contents of 0.001-0.035% by weight and niobium in contents of up to 0.015% by weight, titanium at levels of up to 0.01% by weight and vanadium at levels of up to 0.10% by weight.
  • the contents% Al,% Nb,% Ti,% V and% N of Al, Nb, Ti, V and N are on the condition % ⁇ al / 27 + % ⁇ Nb / 45 + % ⁇ Ti / 48 + % ⁇ V / 25 > % ⁇ N / 3.75 linked together so that the nitrogen contained in the structural steel over the respective existing contents of Al and the addition of necessary additionally added levels of Nb, Ti and V is fully bonded and boron can thus delay conversion.
  • the setting of N according to the invention makes it possible for boron to become effective as a dissolved element in the matrix and to suppress the formation of ferrite and / or perlite.
  • the micro-alloying elements V, Ti, Nb on the one hand and Al on the other hand may be present in each case in combination with one or more elements of the group "Al, V, Ti, Nb" or alone in amounts above said minimum contents.
  • contents of Cr of up to 4.00 wt .-%, in particular up to 3 wt .-% or up to 2.5 wt .-%, contribute to the hardenability and corrosion resistance of the steel according to the invention.
  • at least 0.5% by weight or at least 0.8% by weight of Cr may be provided for this purpose.
  • levels of Ni of up to 1.5 wt .-% may also contribute to the hardenability of the steel.
  • a positive effect of the optional presence of copper in the alloy of a structural steel according to the invention consists in the formation of finest Austenitfilmen and the associated significant increase in the toughness level. This effect can be achieved by providing at least 0.3% by weight of Cu, in particular more than 0.3% by weight of Cu, in the structural steel according to the invention. By limiting the Cu content to at most 0.9 wt%, an optimized positive effect of the copper content can be obtained.
  • steel according to the invention is heated to thermal temperatures of at least 100.degree. C. above the respective Ac.sub.3 temperature, in particular more than 900.degree. C., then heat-deformed and finally regulated or uncontrolled to quiescent or agitated air to a temperature cooled to less than 200 ° C, especially at room temperature, so it turns out at an extremely wide range the cooling rate after the transformation a uniform bainitic structure.
  • the Ac3 temperature of the steel may be determined in a manner known per se based on its composition.
  • the upper limit of the range of the heat temperature is typically 1300 ° C, especially 1250 ° C or 1200 ° C.
  • the t8 / 5 time can be used here, ie the time within which each thermoformed part cools from 800 ° C to 500 ° C. This t8 / 5 time should be at 10 - 1000 s in the cooling of manufactured from inventive steel components.
  • the specific cooling time selected should be selected as a function of the respective heat temperature.
  • the influence of the heat temperature can be calculated using the Fig. 2 enclosed ZTU diagram is reproduced, in which for the heat temperatures 900 ° C (solid line), 1100 ° C (dashed line) and 1300 ° C (dotted line) the respective position of the respective bainite over the cooling time is shown.
  • the heat temperatures 900 ° C (solid line), 1100 ° C (dashed line) and 1300 ° C (dotted line) the respective position of the respective bainite over the cooling time is shown.
  • the alloying concept according to the invention thus permits high thermoforming temperatures of more than 1150 ° C., as a result of which the forming forces during hot forming can be reduced without undesired grain growth occurring.
  • a further adjustment of the mechanical properties, in particular the strength and toughness, of the hot-formed according to the invention steel, in particular forged components can by means of a tempering treatment be carried out in which the respective part over a duration of 0.5 - 2 h in the temperature range of 180 - 375 ° C is maintained.
  • tensile strengths of at least 950 MPa, a yield strength of at least 750 MPa, and an elongation at break A of at least 15% can be reliably determined in the steel according to the invention, with it being found in practice that even higher elongation values A of at least 17% are regularly achieved become.
  • This combination of properties in forged steel according to the invention occur in particular when they have been produced in the manner according to the invention.
  • the semi-finished products are heated to a thermal temperature Tw for forging deformation, then thermoformed in a conventional manner by swaging to forgings and then cooled in air to room temperature. For some of the obtained forgings a tempering treatment was then carried out.
  • the thermal temperatures Tw used in the examples, the t8 / 5 time required for the passage of the critical temperature range of 800 - 500 ° C, respectively, are the temperature and duration of the t8 / 5 time Tempering treatment, if one has been carried out, as well as the bainite content in the structure, the tensile strength Rm, the yield strength Re, the elongation A and the impact energy W of the forging obtained after forging indicated.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Edelbaustahl mit hoher Festigkeit und einem Gefüge, das zu mindestens 80 Vol.-% aus Bainit besteht.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Schmiedeteil, das aus einem solchen Edelbaustahl hergestellt ist.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Schmiedebauteils aus einem erfindungsgemäßen Edelbaustahl.
  • Wenn nachfolgend "%"-Angaben zu Legierungen oder Stahlzusammensetzungen gemacht werden, so beziehen diese sich jeweils auf das Gewicht, soweit nichts ausdrücklich anderes angegeben ist.
  • Sämtlich der im vorliegenden Text angegebenen mechanischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Stahls und der gegebenenfalls zum Vergleich angeführten Stähle sind, soweit nicht anders angegeben, nach DIN EN ISO 6892-1 bestimmt worden.
  • Wie von Dipl.-Ing. Christoph Keul et al. im Artikel "Entwicklung eines hochfesten duktilen bainitischen (HDB) Stahls für hochbeanspruchte Schmiedebauteile", erschienen im Schmiede-Journal, Ausgabe September 2010, herausgegeben vom Industrieverband Massivumformung e.V., berichtet, besteht speziell in der Schmiedeindustrie die Forderung nach Stahlwerkstoffkonzepten, die die Möglichkeit bieten, eine hohe Festigkeit und Zähigkeit bei gleichzeitig verkürzter Prozesskette ihrer Herstellung zu realisieren. Weiter heißt es in dem Artikel, dass sich dazu als vielversprechend Werkstoffe mit einem bainitischen Gefüge herausgestellt haben, bei denen gute Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Wärmebehandlung vereint werden, die durch Zugfestigkeiten von mehr als 1200 MPa, eine Streckgrenze von mehr 850 MPa und eine Bruchdehnung von mehr 10 % bei einer Kerbschlagarbeit von 27 J bei Raumtemperatur gekennzeichnet sind. Als Beispiel für Legierungskonzepte, die solche Eigenschaften bieten, werden in dem Artikel ein Stahl mit (in Gew.-%) 0,18 % C, 1,53 % Si, 1,47 % Mn 0,007 % S, 1,30 % Cr, 0,07 % Mo, 0,0020 % B, 0,027 % Nb, 0,026 % Ti, 0,0080 % N, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen sowie ein Stahl mit 0,22 % C, 1,47 % Si, 1,50 % Mn, 0,006 % S, 1,31 % Cr, 0,09 % Mo, 0,0025 % B, 0,035 % Nb, 0,026 % Ti, 0,0108 % N, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen vorgestellt.
  • Eine andere Entwicklung, welche ebenfalls auf einen Stahl zur Herstellung von Gesenkschmiedeteilen abzielt, die ohne eine zusätzliche Wärmebehandlung eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Zähigkeit besitzen, ist in der EP 1 546 426 B1 beschrieben. Der aus dieser Patentschrift bekannte Stahl enthält (in Gew.-%) 0,12 - 0,45 % C, 0,10 - 1,00 % Si, 0,50 - 1,95 % Mn, 0,005 - 0,060 % S, jeweils 0,004 - 0,050 % Al und Ti, jeweils bis zu 0,60 % Cr, Ni, Co, W, Mo und Cu, bis zu 0,01 % B, bis zu 0,050 % Nb, 0,10 - 0,40 % V, 0,015 - 0,04 % N und als Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen mit den Maßgaben, dass das Produkt aus den V- und N-Gehalten des Stahls 0,0021 - 0,0120 beträgt, dass der S-Gehalt %S, der Al-Gehalt %Al, der Nb-Gehalt %Nb und der Ti-Gehalt %Ti, die Bedingung 1,6 x %S + 1,5 x %Al + 2,4 x %Nb + 1,2 x %Ti = 0,040 - 0,080 % und der Mn-Gehalt %Mn, der Cr-Gehalt %Cr, der Ni-Gehalt %Ni, der Cu-Gehalt %Cu und der Mo-Gehalt %Mo die Bedingung 1,2 x %Mn + 1,4 x %Cr + 1,0 x %Ni + 1,1 x %Cu + 1,8 x %Mo = 1,00 - 3,50 % erfüllen. Als wesentlich wird dabei angesehen, dass die notwendige Zähigkeitsverbesserung durch eine Absenkung des Kohlenstoffgehaltes im Stahl erreicht wird. Der nach dem Stand der Technik damit prinzipiell einhergehende Festigkeitsverlust wird durch die übrigen Legierungselemente ausgeglichen, deren Gehalte so abgestimmt sind, dass es zur Verfestigung durch Mischkristallbildung kommt.
  • Des Weiteren ist aus der DE 697 28 076 T2 ( EP 0 787 812 B1 ) ein Herstellungsverfahren eines Stahlschmiedestücks bekannt, bei dem ein Stahl mit (in Gew.-%) 0,1 -0,4 % C, 1 - 1,8 % Mn, 0,15 - 1,7 % Si, bis zu 1 % Ni, bis zu 1,2 % Cr, bis zu 0,3 % Mo, bis zu 0,3 % V, bis zu 0,35 % Cu sowie jeweils optional 0,005 - 0,06 % Al, 0,0005 - 0,01 % B, 0,005 - 0,03 % Ti, 0,005 % - 0,06 % Nb, 0,005 - 0,1 % S, bis zu 0,006 % Calcium, bis zu 0,03 % Te, bis zu 0,05 % Se, bis zu 0,05 % Bi und als Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen zu einem Halbzeug vergossen wird, dass dann in konventioneller Weise zu einem Schmiedeteil warmgeschmiedet wird. Anschließend wird das Schmiedeteil einer Wärmebehandlung unterzogen, die eine mit einer Kühlgeschwindigkeit Vr von mehr als 0,5 °C/s ablaufende Abkühlung von einer Temperatur, bei der der Stahl austenitisch ist, bis auf eine Temperatur Tm umfasst, die zwischen Ms +100 °C und Ms -20 °C liegt. Das Schmiedeteil wird dann über mindestens zwei Minuten bei einer Temperatur gehalten, die zwischen der Temperatur Tm und einer Temperatur Tf liegt, für die gilt Tf > Tm -100 °C. Auf diesem Weg soll man ein Stahlbauteil mit im Wesentlichen bainitischen Gefüge erhalten, das mindestens 15 % unteres Bainit und vorzugsweise mindestens 20 % zwischen Tm und Tf gebildeten Bainit umfasst.
  • Neben dem voranstehend erläuterten Stand der Technik ist aus der DE 697 28 076 T2 ein Verfahren zur Herstellung eines Schmiedestücks bekannt, das aus einem Stahl erzeugt wird, der (in Gew.-%) > 0,1 %, vorzugsweise > 0,15 % C, jedoch < 0,4 % und vorzugsweise < 0,3 % C, enthält, um eine ausreichende Härte und die Zugfestigkeit Rm auf 1200 MPa zu begrenzen, > 1 % Mangan, um eine ausreichende Härtbarkeit zu erhalten, jedoch < 1,8 %, vorzugsweise < 1,6 %, Mn, um die Bildung von Bändern mit Seigerungen zu vermeiden, > 0,15 % Si, um den Ferrit zu härten und um gegebenenfalls die Bildung von Restaustenit zu begünstigen, was die Dauerfestigkeit verbessert, jedoch < 1,7 % Si, da mehr Silizium den Stahl spröde machen würde, sowie ≤ 1 % Ni, ≤ 1,2 % Cr und ≤ 0,3 % Mo enthält, um die Härtbarkeit einzustellen. Optional kann der Stahl auch noch 0,005 - 0,03 % Ti, 0,005 - 0,06 % Nb, 0,0005 - 0,01 % B, ≤ 0,3 % V, < 0,35 % Cu, 0,005 - 0,06 % Al, 0,005 - 0,1 % S, ≤ 0,006 % Ca, ≤ 0,03 % Te, ≤ 0,05 % Se, ≤ 0,05 % Bi, ≤ 0,1 % Pb enthalten, wobei der Rest des Stahls jeweils aus Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen besteht.
  • Des Weiteren ist aus der EP 1 408 131 A1 eine Stahlzusammensetzung bekannt, die aus (in Gew.-%) C: 0,12 - 0,45 %, Si: 0,10 - 1,00 %, Mn: 0,50 - 1,95 %, S: 0,005 - 0,060 %, Al: 0,004 - 0,050 %, Cr: 0 - 0,60 %, Ni: 0 - 0,60 %, Co: 0 - 0,60 %, W: 0 - 0,60 %, B: 0 - 0,01 %, Mo: 0 - 0,60 %, Cu: 0 - 0,60 %, Nb: 0 - 0,050 %, V: 0,10 - 0,40 %, N: 0,015 - 0,040 % und als Rest aus Fe und unvermeidbaren Verunreinigungen besteht. Dabei werden die Gehalte an V und N, an S, Al, Nb, Ti und Mn, Cr, Ni, Cu, Mo nach besonderen Maßgaben aufeinander abgestimmt. Der so zusammengesetzte Stahl soll besonders zur Herstellung von Gesenkschmiedeteilen, insbesondere Fahrwerksteilen, mit hoher Festigkeit und hoher Zähigkeit ohne Schlussvergütung geeignet sein.
  • Praktische Versuche mit Stahlwerkstoffen der voranstehend erläuterten Art haben gezeigt, dass derartige bainitische Stähle aufgrund ihrer Neigung zum Verzug und stark schwankenden mechanischen Eigenschaften für Bauteile mit großen Querschnittsänderungen ungeeignet sind.
  • Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe der Erfindung darin, einen Stahl zu schaffen, der eine hohe Festigkeit besitzt, ohne dass dazu aufwändige Wärmebehandlungsverfahren absolviert werden müssen, der eine geringe Neigung zum Verzug hat und der als solcher insbesondere für die schmiedetechnische Herstellung von Schmiedeteilen mit über ihre Länge großen Querschnittsänderungen geeignet ist.
  • Ebenso sollte ein Schmiedeteil angegeben werden, das ohne aufwändige Wärmebehandlungsverfahren eine optimale Eigenschaftskombination besitzt.
  • Schließlich sollte ein Verfahren zur Herstellung eines Schmiedestücks vorgeschlagen werden, das mit einfachen Mitteln die Erzeugung von Schmiedeteilen mit optimierter Eigenschaftskombination ermöglicht.
  • In Bezug auf den Stahl hat die Erfindung die voranstehend genannte Aufgabe durch den in Anspruch 1 angegebenen Edelbaustahl gelöst.
  • In Bezug auf das Schmiedebauteil besteht die erfindungsgemäße Lösung der voranstehend genannten Aufgabe darin, dass ein solches Stahlbauteil aus einem erfindungsgemäßen Stahl hergestellt ist.
  • In Bezug auf das Verfahren hat die Erfindung die oben genannte Aufgabe schließlich dadurch gelöst, dass bei der Herstellung eines Schmiedebauteils die in Anspruch 12 genannten Arbeitsschritte durchlaufen werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
  • Ein erfindungsgemäßer Edelbaustahl besitzt bei einer Streckgrenze von mindestens 750 MPa und einer Zugfestigkeit von mindestens 950 MPa und ein zu mindestens 80 Vol.-% bainitisches Gefüge, wobei die verbleibenden 20 Vol.-% des Gefüges Restaustenit, Ferrit, Perlit oder Martensit sein können.
  • Dabei zeichnet sich der erfindungsgemäß Stahl durch eine hohe Bruchdehnung A von mindestens 10 %, insbesondere mindestens 12 %, aus, wobei sich in der Praxis zeigt, dass erfindungsgemäße Stähle regelmäßig eine Bruchdehnung A von mindestens 15 % erreichen.
  • Erfindungsgemäß besteht der Edelbaustahl dazu aus (in Gew.-%) bis zu 0,25 % C, bis zu 1,5 % Si, insbesondere bis zu 1 % Si oder bis zu 0,45 % Si, 0,20 - 2,00 % Mn, bis zu 4,00 % Cr, 0,7 - 3,0 % Mo, 0,004 - 0,020 % N, bis zu 0,40 % S, 0,001 - 0,035 % Al, 0,0005 - 0,0025 % B, bis zu 0,015 % Nb, bis zu 0,01 % Ti, bis zu 0,50 % V, bis zu 1,5 % Ni, bis zu 2,0 % Cu und als Rest Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen, wobei der Al-Gehalt %Al, der Nb-Gehalt %Nb, der Ti-Gehalt %Ti, der V-Gehalt %V und der N-Gehalt %N des Edelbaustahls jeweils folgende Bedingung erfüllen: % Al / 27 + % Nb / 45 + % Ti / 48 + % V / 25 > % N / 3,75
    Figure imgb0001
  • Zu den herstellungsbedingt unvermeidbaren Verunreinigungen gehören alle Elemente, die in Bezug auf die hier interessierenden Eigenschaften legierungstechnisch unwirksamen Mengen vorhanden sind und aufgrund der jeweils gewählten Erschmelzungsroute oder das jeweils gewählte Ausgangsmaterial (Schrott) in den Stahl gelangen. Insbesondere gehören zu den unvermeidbaren Verunreinigungen auch Gehalte an P von bis zu 0,0035 Gew.-%.
  • Ein erfindungsgemäßer Stahl und die daraus hergestellten Schmiedebauteile zeichnen sich selbst dann durch eine besonders gleichmäßige Eigenschaftsverteilung aus, wenn aufgrund wechselnder Bauteilabmessungen bei der Abkühlung aus der Schmiedehitze über das Schmiedeteilvolumen betrachtet lokal stark unterschiedliche Abkühlbedingungen herrschen. Diese Unempfindlichkeit gegen die Abkühlbedingungen wird dadurch erreicht, dass der erfindungsgemäße Edelbaustahl ein homogenes, weitestgehend ausschließlich bainitisches Gefüge mit geringer Varianz der Härte besitzt. Dieser homogene Gefügezustand beinhaltet gleichzeitig geringe Eigenspannungen, was sich positiv auf das Verzugsverhalten auswirkt.
  • Dementsprechend ist erfindungsgemäßer Stahl insbesondere zur Herstellung von geschmiedeten Bauteilen geeignet, bei denen Abschnitte mit stark unterschiedlichen Volumina und Durchmesser aneinander stoßen. Beispiele für solche Schmiedestücke, für deren schmiedetechnische Herstellung sich der erfindungsgemäße Stahl besonders eignet, sind Kurbelwellen, Pleuel und desgleichen, die insbesondere für Verbrennungsmotoren bestimmt sind.
  • Des Weiteren können aus erfindungsgemäßem Stahl Teile im Bereich des Fahrwerks und der Radaufhängung mit stark unterschiedlichen Querschnitten ohne große anschließende Nachbearbeitung durch Schleifen unter Einhaltung der vorgegebenen Festigkeitseigenschaften prozesssicher hergestellt werden.
  • Wie anhand des als Fig. 1 beigefügten ZTU-Schaubilds eines erfindungsgemäßen Stahls nachvollziehbar, bedeutet dies aus werkstofftechnischer Sicht, dass bei einem erfindungsgemäßen Edelbaustahl ein besonders weites Fenster zur Bainitisierung genutzt werden kann, wenn der erfindungsgemäße Edelbaustahl aus der Schmiedehitze kontinuierlich abgekühlt wird. Die Legierung des erfindungsgemäßen Edelbaustahls ist dabei so gewählt, dass im Zuge der Abkühlung keine seine Eigenschaften beeinflussenden Mengen an Martensit oder Ferrit bzw. Perlit im Gefüge entstehen. Erfindungsgemäßer Edelbaustahl zeichnet sich somit dadurch aus, dass er ein vorwiegend, d.h. zu mindestens 80 Vol.-% bainitsches Gefüge besitzt, wobei der Gehalt an nicht bainitschen Gefügebestandteilen in erfindungsgemäßen Stählen typischerweise so stark minimiert ist, dass der erfindungsgemäße Stahl ein im technischen Sinne vollständig bainitisches Gefüge besitzt.
  • Hierbei stellt sich beim erfindungsgemäßen Edelbaustahl weitestgehend unabhängig von der Abkühlgeschwindigkeit im Bainit eine nahezu konstante Härte ein. Die konstante Härte ist eine Folge der nahezu vollständigen Umwandlung des ehemaligen Austenits in Bainit, bevorzugt in eine bainitische Umwandlungsstufe.
  • Durch die Begrenzung des C-Gehalts auf höchstens 0,25 Gew.-% wird einerseits erreicht, dass ein erfindungsgemäßer Edelbaustahl trotz seiner maximierten Festigkeit gute Dehnungs- und Zähigkeitseigenschaften besitzt. Der geringe C-Gehalt trägt bei einem erfindungsgemäßen Stahl auch zur Beschleunigung der Bainitumwandlung bei, so dass die Entstehung von unerwünschten Gefügebestandteilen vermieden wird.
  • Gleichzeitig kann eine gewisse Menge an Kohlenstoff im erfindungsgemäßen Edelbaustahl aber auch zur Festigkeit beitragen. Hierzu ist ein Gehalt von mindestens 0,09 Gew.-% C im Stahl vorgesehen. Eine optimierte Wirkung der Anwesenheit von C im erfindungsgemäßen Stahl wird somit dadurch erreicht, dass der C-Gehalt auf 0,09 - 0,25 Gew.-% eingestellt ist.
  • Der Si-Gehalt eines erfindungsgemäßen Stahls ist auf 1,5 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% oder 0,75 Gew.-%, beschränkt, um die Bainitumwandlung möglichst früh ablaufen zu lassen. Um diesen Effekt besonders sicher zu erreichen, kann der Si-Gehalt auch auf höchstens 0,45 Gew.-% beschränkt werden.
  • Mo ist im erfindungsgemäßen Edelbaustahl in Gehalten von 0,6 - 3,0 Gew.-% vorhanden, um die Umwandlung des Gefüges in Ferrit oder Perlit zu verzögern. Diese Wirkung tritt insbesondere dann ein, wenn mindestens 0,7 Gew.-%, insbesondere mehr als 0,70 Gew.-% Mo, im Stahl vorhanden sind. Bei Gehalten von mehr als 3,0 Gew.-% tritt im erfindungsgemäßen Stahl keine wirtschaftlich vertretbare weitere Steigerung der positiven Wirkung von Mo mehr ein. Außerdem besteht oberhalb 3,0 Gew.-% Mo die Gefahr der Bildung einer molybdänreichen Karbidphase, welche die Zähigkeitseigenschaften negativ beeinflussen kann. Optimale Wirkungen von Mo im erfindungsgemäßen Stahl können erwartet werden, wenn der Mo-Gehalt mindestens 0,7 Gew.-% beträgt. Als besonders effektiv haben sich dabei Mo-Gehalte von höchstens 2,0 Gew.-% erwiesen.
  • Mangan ist in Gehalten von 0,20 - 2,00 Gew.-% im erfindungsgemäßen Stahl vorhanden, um die Zugfestigkeit und Streckgrenze einzustellen. Ein Mindestgehalt von 0,20 Gew.-% Mn ist erforderlich, damit es zu einer Festigkeitssteigerung kommt. Soll dieser Effekt besonders sicher erreicht werden, so kann ein Mn-Gehalt von mindestens 0,35 Gew.-% vorgesehen werden. Zu hohe Mn-Gehalte führen zur Verzögerung der Bainitumwandlung und damit zu einer überwiegend martensitischen Umwandlung. Daher ist der Mn-Gehalt auf höchstens 2,00 Gew.-%, insbesondere 1,5 Gew.-%, beschränkt. Negative Einflüsse der Anwesenheit von Mn lassen sich besonders sicher vermeiden, indem der Mn-Gehalt beim erfindungsgemäßen Stahl auf maximal 1,1 Gew.-% beschränkt wird.
  • Der Schwefelgehalt eines erfindungsgemäßen Stahls kann bis zu 0,4 Gew.-%, insbesondere max. 0,1 Gew.-% oder max. 0,05 Gew.-% betragen, um die Zerspanbarkeit des Stahls zu unterstützen.
  • Die legierungstechnische Feinjustierung in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften und die Gefügebeschaffenheit eines erfindungsgemäßen Edelbaustahls erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Legierungskonzept über eine kombinierte Mikrolegierung aus den Elementen Bor in Gehalten von 0,0005 - 0,0025 Gew.-%, Stickstoff in Gehalten von 0,004 - 0,020 Gew.-%, insbesondere mindestens 0,006 Gew.-% N oder bis zu 0,0150 Gew.-% N, Aluminium in Gehalten von 0,001 - 0,035 Gew.-% sowie Niob in Gehalten von bis zu 0,015 Gew.-%, Titan in Gehalten von bis 0,01 Gew.-% und Vanadium in Gehalten von bis zu 0,10 Gew.-%.
  • Die Gehalte %Al, %Nb, %Ti, %V und %N an Al, Nb, Ti, V und N sind dabei über die Bedingung % Al / 27 + % Nb / 45 + % Ti / 48 + % V / 25 > % N / 3,75
    Figure imgb0002
    miteinander so verknüpft, dass der im Edelbaustahl enthaltene Stickstoff über die jeweils vorhandenen Gehalte an Al sowie die erforderlichenfalls zusätzlich zugegebenen Gehalte an Nb, Ti und V vollständig abgebunden ist und Bor somit umwandlungsverzögernd wirken kann. Gleichzeitig tragen die erfindungsgemäß vorgesehenen und aufeinander sowie den N-Gehalt abgestimmten Gehalte an Mikroelementen zur Erhöhung der Feinkornstabilität und Festigkeit bei.
  • Die erfindungsgemäße Abbindung von N ermöglicht darüber hinaus, dass Bor als gelöstes Element in der Matrix wirksam wird und die Bildung von Ferrit und oder Perlit unterdrückt.
  • Um die Vorteile der Anwesenheit der Mikrolegierungselemente und von Aluminium sicher zu nutzen, kann es zweckmäßig sein, den Al-Gehalt auf mindestens 0,004 Gew.-%, den Ti-Gehalt auf mindestens 0,001 Gew.-%, den V-Gehalt auf mindestens 0,02 Gew.-% oder den Nb-Gehalt auf mindestens 0,003 Gew.-% einzustellen. Dabei können die Mikrolegierungselemente V, Ti, Nb einerseits und Al andererseits jeweils in Kombination mit einem oder mehreren Elementen der Gruppe "Al, V, Ti, Nb" oder alleine in oberhalb der genannten Mindestgehalte liegenden Mengen vorhanden sein.
  • Bei Gehalten von bis zu 0,008 Gew.-% Ti, von bis zu 0,01 Gew.-% Nb, von bis zu 0,075 Gew.-% V oder von bis zu 0,020 Gew.-% Al lassen sich die Wirkungen dieser Elemente im erfindungsgemäßen Baustahl besonders wirksam nutzen. Gleichzeitig führen die gebildeten Nitride bzw. Karbonitride zu einem Anstieg der Festigkeit und tragen zur Feinkornstabilität bei. Auch hier können die genannten Obergrenzen der Gehalte an Ti, Nb, V oder Al jeweils alleine oder in Kombination miteinander eingehalten werden, um die jeweils optimale Wirkung des betreffenden Legierungselements zu erzielen.
  • Optional vorhandene Gehalte an Cr von bis zu 4,00 Gew.-%, insbesondere bis zu 3 Gew.-% oder bis zu 2,5 Gew.-%, tragen zur Härtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des erfindungsgemäßen Stahls bei. Hierzu können beispielsweise mindestens 0,5 Gew.-% oder mindestens 0,8 Gew.-% Cr vorgesehen sein.
  • Ebenso optional vorhandene Gehalte an Ni von bis zu 1,5 Gew.-% können ebenfalls zur Härtbarkeit des Stahls beitragen.
  • Zu den über das Ausgangsmaterial in den erfindungsgemäßen Stahl gelangenden oder gezielt zugegebenen Legierungselementen gehört auch Cu, dessen Gehalt zur Vermeidung von negativen Einflüssen im erfindungsgemäßen Stahl auf max. 2,0 Gew.-% begrenzt ist. Eine positive Wirkung der optionalen Anwesenheit von Kupfer in der Legierung eines erfindungsgemäßen Baustahls besteht in der Ausbildung von feinsten Restaustenitfilmen und der damit einhergehenden deutlichen Anhebung des Zähigkeitsniveaus. Dieser Effekt kann dadurch erzielt werden, dass mindestens 0,3 Gew.-% Cu, insbesondere mehr als 0,3 Gew.-% Cu, im erfindungsgemäßen Baustahl vorhanden sind. Indem der Cu-Gehalt auf höchstens 0,9 Gew.-% beschränkt wird, kann eine optimierte positive Wirkung des Kupfergehalts erzielt werden.
  • Wird erfindungsgemäßer Stahl auf für eine Warmumformung typische Wärmetemperaturen von mindestens 100 °C oberhalb der jeweiligen Ac3-Temperatur liegende, insbesondere mehr als 900 °C betragende Wärmetemperatur für die Warmverformung erwärmt, dann warmverformt und schließlich geregelt oder ungeregelt an ruhender oder bewegter Luft auf eine Temperatur von weniger als 200 °C, insbesondere auf Raumtemperatur, abgekühlt, so stellt sich bei einer extrem weiten Spanne der Abkühlgeschwindigkeit nach der Umwandlung ein gleichmäßig bainitisches Gefüge ein. Die Ac3-Temperatur des Stahls kann in an sich bekannter Weise auf Grundlage seiner jeweiligen Zusammensetzung bestimmt werden. Die Obergrenze des Bereichs der Wärmetemperatur beträgt typischerweise 1300 °C, insbesondere 1250 °C oder 1200 °C.
  • Als Maß für die Spanne der Abkühlgeschwindigkeiten kann hier die t8/5-Zeit herangezogen werden, also die Zeit, innerhalb der das jeweils warmgeformte Teil von 800 °C auf 500 °C abkühlt. Diese t8/5-Zeit soll bei der Abkühlung von aus erfindungsgemäßem Stahl hergestellten Bauteilen bei 10 - 1000 s liegen.
  • Die jeweils konkret gewählte Abkühlzeit sollte in Abhängigkeit von der jeweiligen Wärmetemperatur gewählt werden. Der Einfluss der Wärmetemperatur kann anhand des als Fig. 2 beigefügten ZTU-Schaubilds nachvollzogen werden, in dem für die Wärmetemperaturen 900 °C (durchgezogene Linie), 1100 °C (gestrichelte Linie) und 1300 °C (punktierte Linie) die jeweilige Lage des jeweiligen Bainitgebiets über der Abkühlzeit dargestellt ist. Demnach sollten bei niedrigen Wärmetemperaturen von 900 °C kürzere t8/5-Zeiten gewählt werden, um das gewünschte Bainitgefüge zu erreichen, wogegen bei höheren Wärmetemperaturen die Abkühlung langsamer erfolgen kann. Eine hohe Sicherheit, dass bei der Abkühlung von erfindungsgemäßem Stahl das Bainitgebiet unabhängig von der jeweiligen Wärmetemperatur getroffen wird, besteht für erfindungsgemäße Stähle bei im Bereich von 900 - 1300 °C liegenden Wärmetemperaturen demnach dann, wenn die t8/5 Zeit 100 - 800 s beträgt.
  • Das erfindungsgemäße Legierungskonzept lässt somit hohe Warmformtemperaturen von mehr als 1150 °C zu, wodurch sich die Umformkräfte bei der Warmformgebung vermindern lassen, ohne dass ein unerwünschtes Kornwachstum eintritt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Schmiedestücken mit einer Streckgrenze von mindestens 750 MPa und einer Zugfestigkeit von mindestens 950 MPa sowie einem zu mindestens 80 Vol.-% bainitischem Gefüge, das in Summe bis zu 20 Vol.-% Restaustenit, Ferrit, Perlit oder Martensit enthalten kann, umfasst dementsprechend folgende Arbeitsschritte:
    1. a) Bereitstellen eines Schmiedehalbzeugs, das aus einem in der voranstehend erläuterten Weise erfindungsgemäß zusammengesetzten Edelbaustahl besteht;
    2. b) Erwärmen des Schmiedehalbzeugs auf eine Schmiedetemperatur von mindestens 100 °C über der Ac3-Temperatur des jeweiligen Edelbaustahls, wobei die Ac3-Temperatur in konventioneller Weise in Abhängigkeit von der jeweiligen Zusammensetzung des Edelbaustahls bestimmt wird;
    3. c) Schmieden des auf die Schmiedetemperatur erwärmten Schmiedehalbzeugs zu dem Schmiedestück;
    4. d) Abkühlen des Schmiedestücks aus der Schmiedehitze auf eine unterhalb von 500 °C liegende Temperatur, wobei die t8/5-Zeit bei der Abkühlung 10 - 1000 s beträgt.
  • Zur Verminderung der Umformkräfte kann es sich auch im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens im Hinblick auf eine Minimierung der erforderlichen Schmiedekräfte als vorteilhaft erweisen, wenn das jeweils den Ausgangspunkt der Schmiedeverformung bildende Halbzeug für das Schmieden auf eine Schmiedetemperatur von mehr als 1150 °C erwärmt wird.
  • Eine weitere Einstellung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Festigkeit und Zähigkeit, der aus erfindungsgemäßem Stahl warmgeformten, insbesondere geschmiedeten Bauteile kann mittels einer Anlassbehandlung erfolgen, bei der das jeweilige Teil über eine Anlassdauer von 0,5 - 2 h im Temperaturintervall von 180 - 375 °C gehalten wird.
  • In der Praxis lassen sich beim erfindungsgemäßen Stahl zuverlässig Zugfestigkeiten von mindestens 950 MPa, eine Streckgrenze von mindestens 750 MPa, und eine Bruchdehnung A von mindestens 15 %, wobei sich in der Praxis zeigt, dass regelmäßig sogar noch höhere Dehnwerte A von mindestens 17 % erreicht werden. Diese Eigenschaftskombination bei aus erfindungsgemäßem Stahl bestehenden Schmiedestücken kommen insbesondere dann vor, wenn sie in der erfindungsgemäßen Weise erzeugt worden sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es wurden erfindungsgemäße Stahlschmelzen E1 - E6 und eine Vergleichsschmelze V1 mit den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen erschmolzen und zu Halbzeugen vergossen, bei denen es sich um Blöcke handelte, wie sie üblicherweise für die schmiedetechnische Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Halbzeuge sind für eine Schmiedeverformung auf eine Wärmtemperatur Tw durcherwärmt, anschließend in konventioneller Weise durch Gesenkschmieden zu Schmiedestücken warmumgeformt und dann an Luft auf Raumtemperatur abgekühlt worden. Bei einigen der erhaltenen Schmiedeteile ist anschließend eine Anlassbehandlung durchgeführt worden.
  • In Tabelle 2 sind die bei den Beispielen angewendeten Wärmetemperaturen Tw, die jeweils für den Durchlauf des kritischen Temperaturbereichs von 800 - 500 °C benötigte t8/5-Zeit, die Temperatur und Dauer der Anlassbehandlung, sofern eine solche durchgeführt worden ist, sowie der Bainitanteil im Gefüge, die Zugfestigkeit Rm, die Streckgrenze Re, die Dehnung A und die Kerbschlagarbeit W des nach dem Schmieden erhaltenen Schmiedestücks angegeben.
  • Die Beispiele zeigen, dass sich bei Einhaltung der erfindungsgemäßen Vorgaben Schmiedestücke herstellen lassen, die es erlauben, die bei ihrer Erzeugung eingestellten Betriebsparameter über eine große Bandbreite zu variieren und dabei zuverlässig warmgeformte Bauteile mit optimierten mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Tabelle 1
    Stahl C Si Mn Cr Mo N S Al B Nb Ti V Ni Cu P (1) (2) (1)>(2)
    E1 0,13 0,4 0,55 2,37 1,04 0,0069 0,003 0,015 0,0012 0,003 0,002 0,03 0,24 0,19 0,019 0,006864 0,00184 JA
    E2 0,17 0,25 0,72 2,05 0,71 0,0100 0,005 0,020 0,0012 0,021 0,001 0,10 0,24 0,23 0,021 0,005228 0,002667 JA
    E3 0,17 0,24 0,90 1,72 0,74 0,0082 0,003 0,031 0,0008 0,007 0,001 0,03 0,22 0,62 0,017 0,002525 0,002187 JA
    E4 0,23 0,27 0,43 1,23 0,77 0,0076 0,034 0,017 0,0013 0,003 0,001 0,04 0,17 0,21 0,017 0,002317 0,002027 JA
    E5 0,16 0,73 1,49 0,94 0,78 0,0077 0,004 0,027 0,0013 0,003 0,001 0,06 0,21 0,17 0,016 0,003488 0,002050 JA
    E6 0,19 0,67 0,89 1,47 0,79 0,0092 0,005 0,035 0,0012 0,003 0,001 0,03 0,22 0,13 0,020 0,002584 0,002453 JA
    V1 0,24 0,10 1,50 2,00 0,03 0,0100 0,002 0,023 - 0,020 0,015 0,02 0,40 0,50 0,018 0,002409 0,002667 NEIN
    Angaben in Gew.-%, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen
    (1): %Al/27 + %Nb/45 + %Ti/48 + %V/25
    (2): %N/3,75
    Tabelle 2
    Stahl Tw t8/5 Anlassbehandlung Bainitanteil im Gefüge Rm Re A Erfindungsgemäß?
    [°C] [s] [°C],[h] [Vol.-%] [MPa] [MPa] [%]
    E1 1050 320 ohne >97 % 965 763 22 JA
    E2 1080 580 ohne >97 % 1225 972 17 JA
    E3 1080 640 ohne >97 % 1174 840 25 JA
    E4 1150 500 300 °C, 1,5 h >97 % 1192 1034 24 JA
    E5 950 100 ohne >97 % 1353 1112 24 JA
    E6 950 200 ohne >97 % 1367 1167 22 JA
    V1 1075 500 ohne 75 % (Rest MS) 1352 897 8 NEIN

Claims (14)

  1. Edelbaustahl mit einer Streckgrenze von mindestens 750 MPa, einer Zugfestigkeit von mindestens 950 MPa und einem Gefüge, das zu mindestens 80 Vol.-% aus Bainit besteht und in Summe höchstens 20 Vol.-% an Restaustenit, Ferrit, Perlit und/oder Martensit aufweist, wobei der Stahl aus (in Gew.-%) C: 0,09 - 0,25 %, Si: 0 - 1,5 %, Mn: 0,20 - 2,00 %, Cr: 0 - 4,00 %, Mo: 0,6 - 3,0 %, N: 0,004 - 0,020 %, S: 0 - 0,40 %, Al: 0,001 - 0,035 %, B: 0,0005 - 0,0025 %, Nb: 0 - 0,015 %, Ti: 0 - 0,01 %, V: 0 - 0,10 %, Ni: 0 - 1,5 %, Cu: 0 - 2,0 %,
    Rest Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen,
    besteht und
    der Al-Gehalt %Al, der Nb-Gehalt %Nb, der Ti-Gehalt %Ti, der V-Gehalt %V und der N-Gehalt %N des Edelbaustahls jeweils folgende Bedingung erfüllen: % Al / 27 + % Nb / 45 + % Ti / 48 + % V / 25 > % N / 3,75
    Figure imgb0003
  2. Edelbaustahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sein Al-Gehalt mindestens 0,004 Gew.-% beträgt.
  3. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Al-Gehalt höchstens 0,020 Gew.-% beträgt.
  4. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Nb-Gehalt mindestens 0,003 Gew.-% beträgt.
  5. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Nb-Gehalt höchstens 0,01 Gew.-% beträgt.
  6. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Ti-Gehalt mindestens 0,001 Gew.-% beträgt.
  7. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Ti-Gehalt höchstens 0,008 Gew.-% beträgt.
  8. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein V-Gehalt mindestens 0,02 Gew.-% beträgt.
  9. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein V-Gehalt höchstens 0,075 Gew.-% beträgt.
  10. Edelbaustahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine Bruchdehnung A mindestens 10 % beträgt.
  11. Schmiedestück bestehend aus einem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche beschaffenen Stahl.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Schmiedestücks mit einer Streckgrenze von mindestens 750 MPa und einer Zugfestigkeit von mindestens 950 MPa und einem zu mindestens 80 Vol.-% bainitischem Gefüge, wobei die verbleibenden maximal 20 Vol.-% sonstigen Gefügeanteile Restaustenit, Ferrit, Perlit oder Martensit sein können, umfassend folgende Arbeitsschritte:
    a) Bereitstellen eines Schmiedehalbzeugs, das aus einem gemäß einem der Ansprüche 1 - 9 zusammengesetzten Edelbaustahl besteht;
    b) Erwärmen des Schmiedehalbzeugs auf eine Schmiedetemperatur von mindestens 100 °C oberhalb der Ac3-Temperatur des Edelbaustahls;
    c) Schmieden des auf die Schmiedetemperatur erwärmten Schmiedehalbzeugs zu dem Schmiedestück;
    d) Abkühlen des Schmiedestücks aus der Schmiedehitze auf eine unterhalb von 200 °C liegende Temperatur, wobei die t8/5-Zeit bei der Abkühlung 10 - 1000 s beträgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiedetemperatur mehr als 1150 °C beträgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiedestück nach der Abkühlung eine Anlassbehandlung durchläuft, bei der es über eine Anlassdauer von 0,5 - 2 h bei einer 180 - 375 °C betragenden Anlasstemperatur gehalten wird.
EP15194741.3A 2015-11-16 2015-11-16 Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils Active EP3168312B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15194741.3A EP3168312B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
PT15194741T PT3168312T (pt) 2015-11-16 2015-11-16 Aço estrutural de alta qualidade com estrutura bainítica, peça forjada e método para a produção de peça forjada
DK15194741.3T DK3168312T3 (da) 2015-11-16 2015-11-16 Konstruktionsædelstål med bainitisk struktur, smedeemne fremstillet deraf og fremgangsmåde til fremstilling af et smedeemne
PL15194741T PL3168312T3 (pl) 2015-11-16 2015-11-16 Stopowa stal konstrukcyjna o strukturze bainitycznej, wytworzony z niej element kuty i sposób wytwarzania elementu kutego
ES15194741T ES2733805T3 (es) 2015-11-16 2015-11-16 Acero fino estructural con estructura bainitica, pieza forjada fabricada a partir del mismo y procedimiento para fabricar una pieza forjada
CN201680069274.3A CN108474049B (zh) 2015-11-16 2016-11-15 具有贝氏体组织结构的优质结构钢,由其生产的锻造件和锻造件的生产方法
RU2018121935A RU2703085C1 (ru) 2015-11-16 2016-11-15 Конструкционная сталь с бейнитной структурой, получаемые из нее кованые детали и способ производства кованой детали
US15/773,745 US20180327873A1 (en) 2015-11-16 2016-11-15 Engineering Steel with a Bainitic Structure, Forged Parts Produced Therefrom and Method for Producing a Forged Part
CA3005378A CA3005378C (en) 2015-11-16 2016-11-15 Engineering steel with a bainitic structure, forged parts produced therefrom and method for producing a forged part
JP2018521262A JP6616501B2 (ja) 2015-11-16 2016-11-15 ベイナイト組織を有する工業用鋼材,該鋼材から製造される鍛造部品,並びに,鍛造部品の製造方法
KR1020187014749A KR102178736B1 (ko) 2015-11-16 2016-11-15 베이나이트 조직의 고-등급 구조용 강, 베이나이트 조직의 고-등급 구조용 강으로 제조된 단조품 및 단조품 제조 방법
PCT/EP2016/077761 WO2017085072A1 (de) 2015-11-16 2016-11-15 Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15194741.3A EP3168312B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3168312A1 EP3168312A1 (de) 2017-05-17
EP3168312B1 true EP3168312B1 (de) 2019-04-10

Family

ID=54695477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15194741.3A Active EP3168312B1 (de) 2015-11-16 2015-11-16 Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20180327873A1 (de)
EP (1) EP3168312B1 (de)
JP (1) JP6616501B2 (de)
KR (1) KR102178736B1 (de)
CN (1) CN108474049B (de)
CA (1) CA3005378C (de)
DK (1) DK3168312T3 (de)
ES (1) ES2733805T3 (de)
PL (1) PL3168312T3 (de)
PT (1) PT3168312T (de)
RU (1) RU2703085C1 (de)
WO (1) WO2017085072A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2908807T3 (es) 2018-07-05 2022-05-04 Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel Gmbh & Co Kg Uso de un acero para un procedimiento de fabricación aditivo, procedimiento para la fabricación de una pieza constructiva de acero y pieza constructiva de acero
EP3591081B1 (de) 2018-07-05 2021-04-07 Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines einsatzgehärteten stahlbauteils
CZ2018364A3 (cs) * 2018-07-20 2020-01-08 Univerzita Pardubice Bainitická ocel se zvýšenou kontaktně-únavovou odolností
WO2021009543A1 (en) * 2019-07-16 2021-01-21 Arcelormittal Method for producing a steel part and steel part
CN110527912A (zh) * 2019-09-24 2019-12-03 王平 一种红土镍矿冶炼高强韧耐候耐火合金结构钢的制备
CN111041344A (zh) * 2019-10-23 2020-04-21 舞阳钢铁有限责任公司 高强韧性低屈强比易焊接的固定海上结构钢板及生产方法
CN111394661B (zh) * 2020-04-30 2021-07-27 西京学院 一种低合金高强韧性马贝复相钢的制备工艺
CN115094350B (zh) * 2022-07-13 2023-01-24 江油市长祥特殊钢制造有限公司 一种核电sa182f316l阀体锻件的制备方法
CN115491605B (zh) * 2022-09-27 2023-03-31 东风商用车有限公司 热锻用贝氏体钢、制造热锻零部件的工艺、装置及系统

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394187A (en) * 1981-02-25 1983-07-19 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method of making steels which are useful in fabricating pressure vessels
JPH05287439A (ja) * 1992-04-07 1993-11-02 Nippon Steel Corp 延性の優れたMo−V系超高張力電縫鋼管
JPH0741856A (ja) * 1993-07-28 1995-02-10 Nkk Corp 耐硫化物応力腐食割れ性に優れた高強度鋼管の製造法
JP3241897B2 (ja) * 1993-10-12 2001-12-25 新日本製鐵株式会社 引張強度、疲労強度および被削性に優れる熱間鍛造用非調質鋼
JP3300500B2 (ja) * 1993-10-12 2002-07-08 新日本製鐵株式会社 疲労強度、降伏強度および被削性に優れる熱間鍛造用鋼の製造方法
CN1163942A (zh) * 1996-02-08 1997-11-05 阿斯克迈塔尔公司 制造锻件用钢及锻件制造方法
FR2744733B1 (fr) * 1996-02-08 1998-04-24 Ascometal Sa Acier pour la fabrication de piece forgee et procede de fabrication d'une piece forgee
FR2757877B1 (fr) * 1996-12-31 1999-02-05 Ascometal Sa Acier et procede pour la fabrication d'une piece en acier mise en forme par deformation plastique a froid
JP3854807B2 (ja) * 2001-03-08 2006-12-06 株式会社神戸製鋼所 溶接性および均一伸びに優れた高張力厚鋼板
JP3901994B2 (ja) * 2001-11-14 2007-04-04 新日本製鐵株式会社 非調質高強度・高靭性鍛造品およびその製造方法
JP3668713B2 (ja) * 2001-11-26 2005-07-06 株式会社神戸製鋼所 溶接性および均一伸びに優れた高張力厚鋼板
EP1408131A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-14 CARL DAN. PEDDINGHAUS GMBH &amp; CO. KG Stahlzusammensetzung und daraus hergestellte Gesenkschmiedeteile
FR2847273B1 (fr) * 2002-11-19 2005-08-19 Usinor Piece d'acier de construction soudable et procede de fabrication
JP4174041B2 (ja) * 2004-08-06 2008-10-29 新日本製鐵株式会社 1150MPa以上の引張強さを有する溶接用鋼の製造法
US7214278B2 (en) * 2004-12-29 2007-05-08 Mmfx Technologies Corporation High-strength four-phase steel alloys
JP5472423B2 (ja) * 2005-03-29 2014-04-16 Jfeスチール株式会社 耐切断割れ性に優れた高強度・高靱性厚鋼板
DE102005052069B4 (de) * 2005-10-28 2015-07-09 Saarstahl Ag Verfahren zum Herstellen von Vormaterial aus Stahl durch Warmverformen
EP2123787A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-25 Industeel Creusot Stahl mit hoher Widerstandsfähigkeit für massive Teile
JP5176885B2 (ja) * 2008-11-10 2013-04-03 新日鐵住金株式会社 鋼材及びその製造方法
JP5729803B2 (ja) * 2010-05-27 2015-06-03 株式会社神戸製鋼所 高張力鋼板およびその製造方法
CN102337478B (zh) * 2010-07-15 2012-11-14 宝山钢铁股份有限公司 强韧性、强塑性优良的100公斤级调质钢板及其制造方法
US8926767B2 (en) * 2011-05-26 2015-01-06 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Steel part for machine structural use and manufacturing method thereof
US8916008B2 (en) * 2011-05-26 2014-12-23 Nippon Steel and Sumitomo Metal Corporation Steel part for machine structural use and manufacturing method thereof
JP2013104124A (ja) * 2011-11-16 2013-05-30 Jfe Steel Corp 曲げ加工性に優れた直接焼入れ焼戻し型高張力鋼板およびその製造方法
US20140283954A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Caterpiller Inc. Bainitic microalloy steel with enhanced nitriding characteristics

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019501280A (ja) 2019-01-17
US20180327873A1 (en) 2018-11-15
JP6616501B2 (ja) 2019-12-04
CA3005378A1 (en) 2017-05-26
CN108474049A (zh) 2018-08-31
RU2703085C1 (ru) 2019-10-15
KR20180071357A (ko) 2018-06-27
WO2017085072A1 (de) 2017-05-26
PT3168312T (pt) 2019-07-16
ES2733805T3 (es) 2019-12-03
KR102178736B1 (ko) 2020-11-13
DK3168312T3 (da) 2019-07-01
CA3005378C (en) 2020-07-14
PL3168312T3 (pl) 2019-09-30
EP3168312A1 (de) 2017-05-17
CN108474049B (zh) 2021-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3168312B1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
DE69427189T3 (de) Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung
EP3083239B1 (de) Stahlflachprodukt für bauteile für eine fahrzeugkarosserie
DE102008051992B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, Werkstück und Verwendung eines Werkstückes
DE102005052069B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Vormaterial aus Stahl durch Warmverformen
EP3591078B1 (de) Verwendung eines stahls für ein additives fertigungsverfahren, verfahren zur herstellung eines stahlbauteils und stahlbauteil
DE69908124T2 (de) Stahlmaterial für warmwerkzeug
DE60300561T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
EP1905857B1 (de) Hochfester Stahl und Verwendungen eines solchen Stahls
EP3797176A1 (de) Aus einem stahl geformtes blechformteil mit einer hohen zugfestigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE60205419T2 (de) Niedrig legierter und hitzebeständiger Stahl, Verfahren zur Wärmebehandlung und Turbinenrotor
EP1300482B1 (de) Warmarbeitsstahlgegenstand
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
DE112006003553B4 (de) Dicke Stahlplatte für eine Schweißkonstruktion mit ausgezeichneter Festigkeit und Zähigkeit in einem Zentralbereich der Dicke und geringen Eigenschaftsänderungen durch ihre Dicke und Produktionsverfahren dafür
EP3211109A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmformwerkzeuges und warmformwerkzeug hieraus
DE112008001181B4 (de) Verwendung einer Stahllegierung für Achsrohre sowie Achsrohr
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
EP4018006A1 (de) Werkzeugstahl für kaltarbeits- und schnellarbeitsanwendungen
DE60011115T2 (de) Stahlmaterial, dessen verwendung und herstellung
DE4125648A1 (de) Hochzaehe, unverguetete staehle und verfahren zu ihrer herstellung
EP3225702B1 (de) Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl
EP4000762A1 (de) Stahlpulver, verwendung eines stahls zur erzeugung eines stahlpulvers und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem stahlpulver
WO2021063746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlproduktes sowie ein entsprechendes stahlprodukt
DE112020004121T5 (de) Warmgewalzter stahl für räder mit einer zugfestigkeit von über 500 mpa und herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170920

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180122

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEUTSCHE EDELSTAHLWERKE SPECIALTY STEEL GMBH & CO.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180912

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190207

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1118713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015008616

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20190624

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3168312

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20190716

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20190703

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190711

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2733805

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20191203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015008616

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 5

Ref country code: FI

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20191122

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20200113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191116

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20201130

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201116

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201117

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20211011

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221116

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 9