DE69427189T3 - Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69427189T3
DE69427189T3 DE69427189T DE69427189T DE69427189T3 DE 69427189 T3 DE69427189 T3 DE 69427189T3 DE 69427189 T DE69427189 T DE 69427189T DE 69427189 T DE69427189 T DE 69427189T DE 69427189 T3 DE69427189 T3 DE 69427189T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
weight
carbon
steel
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69427189T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69427189D1 (de
DE69427189T2 (de
Inventor
Kouichi Uchino
Toshiya Kuroki
Masaharu Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel and Sumitomo Metal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27333245&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69427189(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP05320098A external-priority patent/JP3113137B2/ja
Priority claimed from JP06244440A external-priority patent/JP3081116B2/ja
Priority claimed from JP6244441A external-priority patent/JPH08109440A/ja
Application filed by Nippon Steel and Sumitomo Metal Corp filed Critical Nippon Steel and Sumitomo Metal Corp
Publication of DE69427189D1 publication Critical patent/DE69427189D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69427189T2 publication Critical patent/DE69427189T2/de
Publication of DE69427189T3 publication Critical patent/DE69427189T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/009Pearlite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/902Metal treatment having portions of differing metallurgical properties or characteristics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Herstellungsverfahren für hochzähe Schienen aus kohlenstoffreichen perlitischen Stählen von hoher Festigkeit und Verschleiß- bzw. Abriebfestigkeit, die für Eisenbahnschienen und Industriemaschinen vorgesehen sind.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Wegen der hohen Festigkeit und Abriebfestigkeit werden kohlenstoffreiche Stähle mit Perlitstrukturen in Baustahlanwendungen für Eisenbahnschienen eingesetzt, die wegen der höheren Gewichte von Eisenbahnwaggons höhere Achslasten aushalten müssen und zur schnelleren Beförderung vorgesehen sind.
  • Es sind viele Technologien für die Herstellung von Hochleistungsschienen bekannt. Die japanische vorläufige Patentveröffentlichung Nr. 55-2768 (1980) offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Hartschienen durch Abkühlen von erwärmtem Stahl mit einer speziellen Zusammensetzung, die für die Entstehung einer Perlitstruktur verantwortlich ist, von einer Temperatur oberhalb des Ac3-Punktes auf eine Temperatur zwischen 450 und 600°C, wobei durch isotherme Umwandlung eine feinkörnige Perlitstruktur gebildet wird. Die japanische vorläufige Patentveröffentlichung Nr. 58-221 229 (1983) offenbart ein Wärmebehandlungsverfahren zur Herstellung von Schienen mit verbesserter Abriebfestigkeit, das durch Abschrecken einer erwärmten Schiene, die 0,65 bis 0,85% Kohlenstoff und 0,5 bis 2,5% Mangan enthält, feinkörniges Perlit bildet, wodurch in der Schiene oder in deren Kopf feinkörniges Perlit entsteht. Die japanische vorläufige Patentveröffentlichung Nr. 59-133 322 (1984) offenbart ein Wärmebehandlungsverfahren zur Herstellung von Schienen mit feinkörniger Perlitstruktur, die eine Härte von Hv > 350 aufweist und sich von der Schienenkopfoberfläche bis in eine Tiefe von etwa 10 mm erstreckt, durch Eintauchen einer gewalzten Schiene von spezieller Zusammensetzung, die eine stabile Perlitstruktur bildet und auf eine Temperatur oberhalb des Ac3-Punktes erwärmt wird, in ein Bad aus geschmolzenem Salz mit einer bestimmten typischen Temperatur.
  • Obwohl perlitische Stahlschienen von gewünschter Festigkeit und Abriebfestigkeit leicht durch Zugabe geeigneter Legierungselemente erzeugt werden können, ist ihre Zähigkeit viel niedriger als die von Stählen, die im wesentlichen aus ferritischen Strukturen bestehen. In Tests, die an Charpy-Probekörpern Nr. 3 mit Rundkerbe bzw. U-Kerbe gemäß JIS bei normalen Temperaturen durchgeführt werden, weisen beispielsweise Schienen aus eutektoiden Kohlenstoffstählen mit Perlitstruktur eine Zähigkeit von etwa 10 bis 20 J/cm2 auf, und Schienen aus kohlenstoffhaltigen Stählen oberhalb des eutektoiden Punktes weisen eine Zähigkeit vom etwa 10 J/cm2 auf. Zugproben Nr. 4 gemäß JIS weisen eine Dehnung von weniger als 10% auf. Wenn Stähle mit derart niedriger Zähigkeit in Baustahlanwendungen eingesetzt werden, die wiederholter Belastung und Vibration ausgesetzt sind, können feine Anfangsdefekte und Ermüdungsrisse bei niedrigen Spannungen zu Sprödbrüchen führen.
  • Im allgemeinen verbessert sich die Zähigkeit von Stahl durch Kornverfeinerung der Metallstruktur oder, genauer gesagt, durch Verfeinerung von Austenitkörnern oder transkristalline Umwandlung. Die Verfeinerung von Austenitkörnern wird durch Anwendung der Erwärmung auf niedrige Temperatur während des Walzens oder danach erreicht, oder durch eine Kombination aus gesteuertem Walzen und Wärmebehandlung, wie in der japanischen vorläufigen Patentveröffentlichung Nr. 63-277 721 (1988) offenbart. Bei der Schienenherstellung sind jedoch Erwärmung auf niedrige Temperatur während des Walzens, gesteuertes Walzen bei niedrigen Temperaturen und Walzen mit starkem Zug wegen Beschränkungen der Umformbarkeit nicht anwendbar. Auch heutzutage wird daher die Zähigkeit durch herkömmliche Wärmebehandlung bei niedrigen Temperaturen verbessert. Noch immer ist dieses Verfahren mit verschiedenen Problemen behaftet, wie z. B. Kostspieligkeit und niedrigerer Produktivität und erfordert schnelle Lösungen, um ebenso effizient wie die neuesten Technologien zu werden, die höhere Energie- und Arbeitskräfteeinsparungen sowie eine höhere Produktivität liefern.
  • Die FR-A-2 109 121 offenbart eine Schiene von feinkörniger Perlitstruktur mit einer Zusammensetzung, die 0,75–1,00% C, 0,40–1,00% Mn, 0,10–0,90% Si und 0,01–1,00% Cr aufweist. Die Schiene wird durch Walzen im austenitischen Bereich und gesteuerte Abkühlung hergestellt; zu den Warmwalzbedingungen sind keine Details angegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das oben beschriebene Problem zu lösen. Genauer gesagt, die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Herstellungsverfahren für Schienen mit verbesserter Abriebfestigkeit, Duktilität und Zähigkeit bereitzustellen, indem die Probleme bei den herkömmlichen gesteuerten Walzverfahren, die auf niedrige Temperaturen und starken Zug angewiesen sind, beseitigt und ein neues gesteuertes Walzverfahren angewandt wird, um die Korngröße des Perlits in eutektoiden Stählen oder Kohlenstoffstähhlen oberhalb des eutektoiden Punktes zu steuern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale der Ansprüche definiert.
  • Nach vielen Experimenten zur Zusammensetzung und zum Herstellungsverfahren von feinkörnigem perlitischem Stahl mit verbesserter Zähigkeit haben die Erfinder folgendes festgestellt. Schienen müssen im allgemeinen eine hohe Abriebfestigkeit im Schienenkopf und eine hohe Biegedauerfestigkeit und Duktilität im Schienenfuß aufweisen. Schienen mit guter Abriebfestigkeit, Dehnbarkeit und Zähigkeit kann man erhalten, indem man den Kohlenstoffgehalt im Schienenkopf und -fuß eutektoid oder übereutektoid macht und die Größe von feinkörnigen Perlitblöcken steuert. Wenn kohlenstoffreiche Stähle im austenitischen Zustand gewalzt werden, kristallisieren sie unverzüglich sogar nach dem Walzen bei relativ niedrigen Temperaturbereichen und mit geringem Zug. Feinkörnige Austenitkörner von gleichmäßiger Größe, die eine feinkörnige Perlitstruktur bilden, kann man durch Anwendung des kontinuierlichen Walzens mit leichtem Zug und von Walzstichen in kürzeren Abständen als vorher auf die gerade beschriebenen Stähle erhalten.
  • Hierbei besteht der Perlitblock aus einem Perlitaggregat, in dem Ferrite die gleiche Kristallorientierung beibehalten, wie in 1 dargestellt. Die Lamellenstruktur ist eine Zeilen- bzw. Streifenstruktur, die aus Ferrit- und Zementitschichten besteht. Bei einem Bruch spaltet sich jedes Perlitkorn in Perlitblöcke.
  • Auf der Grundlage der obigen Erkenntnisse stellt die Erfindung bereit:
    Verfahren zur Herstellung von hochfesten Schienen mit Perlitstruktur durch Verbesserung mechanischer Eigenschaften, besonders der Duktilität und der Zähigkeit, durch Steuerung der Größe von Perlitblöcken, die man erzielt, indem man Halbzeugschienen, die aus Barren aus Kohlenstoff- oder niedriglegierten Stählen der obigen Zusammensetzung vorgewalzt sind, in drei oder mehr Stichen in Intervallen von nicht mehr als 10 Sekunden mit einem Reduktionsgrad im Bereich von 5 bis 30% pro Stich kontinuierlich fertigwalzt, wobei ihre Oberflächentemperatur im Bereich zwischen 850 und 1000°C bleibt, und dann die fertiggewalzten Schienen spontan oder von einer Temperatur oberhalb 700°C mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 15°C/s auf eine Temperatur zwischen 700 und 500°C abkühlen läßt.
  • Insbesondere weisen Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle, die 0,60 bis 0,85 Gew.-% Kohlenstoff enthalten, eine höhere Zähigkeit auf, bei einer Dehnung von 12% oder mehr und einem Charpy-Rundkerben-Schlagfestigkeitswert von 25 J/cm2 in dem Teil, wo der mittlere Kornduchmesser von Perlitblöcken 20 bis 50 μm beträgt, während Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle, die 0,85 bis 1,20 Gew.-% Kohlenstoff enthalten, eine höhere Abriebfestigkeit aufweisen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Perlitkristallkorns.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachstehend werden Details der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Zunächst werden die Gründe für die oben beschriebene Beschränkung der Stahlzusammensetzung erörtert.
  • Kohlenstoff: Kohlenstoff verleiht dem Stahl Abriebfestigkeit durch Bildung von Perlitstrukturen. Gewöhnlich enthalten Schienenstähle 0,60 bis 0,85% Kohlenstoff, um eine hohe Zähigkeit zu erzielen. Manchmal wird an Austenitkorngrenzen voreutektoides Ferrit gebildet. Um die Abriebfestigkeit zu verbessern und die Einleitung eines Ermüdungsbruchs in Schienen zu hemmen, ist ein Kohlenstoffgehalt von 0,85% oder mehr für Schienenstähle vorzuziehen. Die Menge an voreutektoidem Zementit an Austenitkorngrenzen nimmt mit steigendem Kohlenstoffgehalt zu. Wenn der Kohlenstoffgehalt 1,2% übersteigt, wird die Verschlechterung der Dehnbarkeit und Zähigkeit sogar durch die weiter unten zu beschreibende Kornverfeinerung von Perlitstrukturen unkontrollierbar. Daher ist der Kohlenstoffgehalt auf den Bereich zwischen 0,60 und 1,20% beschränkt.
  • Silizium: Der Siliziumgehalt, der das Ferrit in Perlitstrukturen verfestigt, beträgt mindestens 0,1%. Ein Siliziumgehalt von mehr als 1,20% führt jedoch zur Versprödung von Stahl durch Bildung von martensitischen Strukturen. Daher ist der Siliziumgehalt auf den Bereich zwischen 0,10 und 1,20% beschränkt.
  • Mangan: Mangan verfestigt nicht nur Perlitstrukturen, sondern unterdrückt auch die Bildung von voreutektoidem Zementit durch Erniedrigen der Perlitumwandlungstemperatur. Ein Mangangehalt unter 0,40% führt nicht zu den gewünschten Wirkungen. Umgekehrt führt ein Mangangehalt von mehr als 1,50% zur Versprödung des Stahls durch die Bildung von martensitischen Strukturen. Daher ist der Mangangehalt auf den Bereich zwischen 0,40 und 1,50% beschränkt.
  • Chrom: Chrom erhöht die Gleichgewichtsumwandlungstemperatur von Perlit und verfeinert infolgedessen die Korngröße von Perlitstrukturen und unterdrückt die Bildung von voreutektoidem Zementit. Chrom wird daher nach Bedarf wahlweise zugesetzt. Während Chrom keine befriedigenden Ergebnisse liefert, wenn sein Gehalt unter 0,05% liegt, führt es zur Versprödung von Stahl durch die Bildung von martensitischen Strukturen, wenn sein Gehalt 2,0% übersteigt. Folglich ist der Chromgehalt auf den Bereich zwischen 0,05 und 2,00% beschränkt.
  • Molybdän und Niob: Molybdän und Niob, die Perlit verfestigen, werden nach Bedarf selektiv zugesetzt. Ein Molybdängehalt unter 0,01% und ein Niobgehalt unter 0,002% liefern nicht die gewünschten Wirkungen. Andererseits unterdrücken ein Molybdängehalt über 0,30% und ein Niobgehalt über 0,01% die Rekristallisation von Austenitkörnern während des Walzens, die der Kornverfeinerung von Metallstrukturen vorzuziehen ist, führen zur Bildung von langgestreckten groben Austenitkörnern und zum Verspröden von perlitischen Stählen. Daher sind der Molybdän- bzw. der Niobgehalt auf den Bereich zwischen 0,01 und 0,30% bzw. zwischen 0,002 und 0,01% beschränkt.
  • Vanadium und Kobalt: Vanadium und Kobalt, die Perlitstrukturen verfestigen, werden selektiv in Anteilen zwischen 0,02 und 0,1% bzw. zwischen 0,10 und 2,0% zugesetzt. Ein Zusatz unterhalb der unteren Grenzwerte ergibt keine ausreichenden Verfestigungswirkungen, während ein Zusatz oberhalb der oberen Grenzwerte zu starke Verfestigungswirkungen ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf eutektoiden oder übereutektoiden Stählen, deren Austenit ein Rekristallisationsverhalten aufweist, das für kohlenstoffreiche Stähle charakteristisch ist. Nach Bedarf kann jedes der oben beschriebenen Legierungselemente zugesetzt werden, solange die Metallstruktur perlitisch bleibt.
  • Der Bereich, in dem die mittlere Korngröße von Perlitblöcken 20 bis 50 μm beträgt, ist aus dem folgenden Grunde auf einen Teil innerhalb eines Abstands von 20 mm von der Schienenkopfoberfläche und bis zu 15 mm Abstand von der Schienenfußoberfläche beschränkt. Schäden, die durch den Kontakt des Schienenkopfes mit den Rädern fahrender Züge verursacht werden, sind auf einen Teil innerhalb eines Abstands von 20 mm von der Schienenkopfoberfläche beschränkt, während Schäden, die durch die am Schienenfuß aufgebaute Zugspannung verursacht werden, auf einen Teil innerhalb eines Abstands von 15 mm Abstand von dessen Oberfläche beschränkt sind.
  • Die mittlere Korngröße von Perlitblöcken im Schienenkopf und -fuß ist auf 20 bis 50 μm beschränkt, da die Körner, die feiner als 20 μm sind, keine ausreichend hohe Härte liefern, um die für Schienen erforderliche Abriebfestigkeit zu erreichen, während die Körner, die gröber als 50 μm sind, eine Verschlechterung der Duktilität und Zähigkeit bewirken.
  • Die mittlere Korngröße von Perlitblöcken in anderen Teilen als dem Schienenkopf und -fuß ist auf 35 bis 100 μm beschränkt, da die Körner, die feiner als 35 μm sind, nicht die für Schienenstähle erforderliche Festigkeit liefern, während die Körner, die gröber als 100 μm sind, deren Duktilität und Zähigkeit verschlechtern.
  • Die Dehnung bzw. der Charpy-Rundkerben-Schlagfestigkeitswert der Schienenabschnitte, in denen die mittlere Korngröße von Perlitblöcken 20 bis 50 μm beträgt, sind aus dem folgenden Grunde auf nicht weniger als 10% bzw. nicht weniger als 15 J/cm2 beschränkt: Schienen mit einer Dehnung von weniger als 10% und einem Charpy-Rundkerben-Schlagfestigkeitswert von weniger als 15 J/cm2 sind den Längsdehnungen und Stößen nicht gewachsen, die durch die darüberfahrenden Züge auf sie einwirken, und könnten über lange Zeiträume Risse bilden. Bei Schienenstählen, die 0,60 bis 0,85 Gew.-% Kohlenstoff enthalten, können die Dehnung bzw. der Charpy-Rundkerben-Schlagfestigkeitswert auf mindestens 12% bzw. mindestens 25 J/cm2 erhöht werden, wodurch eine höhere Zähigkeit als die von herkömmlichen Schienen erreicht wird.
  • Nachstehend werden Verfahren zur Herstellung von Schienen mit den obigen Zusammensetzungen und Eigenschaften beschrieben.
  • Barren aus Kohlenstoffstählen, die mittels Strangguß oder Blockguß aus flüssigem Stahl gegossen werden, der in einem gewöhnlichen Stahlschmelzofen hergestellt wird, oder Barren aus niedriglegierten Stählen, die geringe Mengen Chrom, Molybdän, Vanadium, Niob, Kobalt und andere festigkeits- und zähigkeitserhöhende Elemente enthalten, werden auf mindestens 1050°C erwärmt, zu schienenförmigen Halbzeugen vorgewalzt und dann kontinuierlich zu Schienen fertiggewalzt. Die Endtemperatur des Vorwalzens unterliegt zwar keiner besonderen Beschränkung, sollte aber vorzugsweise nicht niedriger als 1000°C sein, um für eine gute Umformbarkeit zu sorgen. Das kontinuierliche Fertigwalzen, bei dem ein Vormaterial zu einer Schiene der endgültigen Größe und Form fertiggewalzt wird, beginnt bei der Endtemperatur des Vorwalzens und verringert den Querschnitt um 5 bis 30% pro Stich, während die Oberflächentemperatur der Schiene im Bereich von 850 bis 1000° bleibt.
  • Ein kontinuierliches Fertigwalzen unter den obigen Bedingungen ist notwendig, um Austenitstrukturen aus feinen Körnern von gleichmäßiger Größe zu bilden, die für die Bildung feinkörniger Perlitstrukturen wesentlich sind. Wegen höherer Kohlenstoffgehalte können (1) feinkörnige Austenitstrukturen bei niedrigeren Temperaturen und niedrigeren Reduktionsgraden ohne weiteres rekristallisieren, (2) wird die Rekristallisation nach dem Walzen schnell abgeschlossen, und (3) wiederholt sich die Rekristallisation nach jedem Walzvorgang, auch wenn der Reduktionsgrad gering ist, wodurch das Kornwachstum in Austenitstrukturen unterdrückt wird.
  • Da das Perlitwachstum von Austenitkorngrenzen ausgeht, müssen Austenitkörner verfeinert werden, um die Größe von Perlitblöcken zu verringern. Austenitkörner werden durch Warmumformen von Stählen im austenitischen Temperaturbereich verfeinert. Da Austenitkörner nach jeder Wiederholung des Warmumformens rekristallisieren, wird durch wiederholtes Warmumformen oder Erhöhen des Reduktionsgrades eine Kornverfeinerung erzielt. Andererseits müssen die Zeitintervalle beim Walzen verkürzt werden, da das Wachstum von Austenitkörnern kurz nach dem Walzen beginnt.
  • Die durch dieses kontinuierliche Fertigwalzen fertigbearbeiteten erfindungsgemäßen Schienen haben eine Oberflächentemperatur zwischen 850 und 1000°C. Wenn die Endtemperatur niedriger als 850°C ist, bleiben austenitische Metallstrukturen unrekristallisiert, wodurch die Bildung von feinkörnigen perlitischen Metallstrukturen verhindert wird. Fertigwalzen bei Temperaturen über 1000°C führt zum Wachstum von grobkörnigen austenitischen Metallstrukturen während der anschließenden Perlitumwandlung, und infolgedessen wird wiederum die Bildung feiner Perlitkörner von gleichmäßiger Größe verhindert.
  • Eine Querschnittsreduktion von 5 bis 30% pro Stich liefert feinkörnige austenitische Metallstrukturen. Geringere Reduktionen unter 5% liefern keine ausreichend hohe Umformverfestigung, um die Rekristallisation austenitischer Metallstrukturen zu bewirken. Stärkere Reduktionen über 30% führen dagegen zu Schwierigkeiten bei der Schienenumformung. Um die Bildung feinkörniger austenitischer Metallstrukturen bei einer Querschnittsreduktion von nicht mehr als 30% zu erleichtern, muß das Walzen in drei oder mehr Stichen ausgeführt werden, so daß die Rekristallisation und das Kornwachstum von austenitischen Metallstrukturen unterdrückt werden.
  • Zwischen den einzelnen Stichen im Walzbetrieb wachsen austenitische Metallstrukturen und bilden gröbere Körner, welche die Festigkeit, Zähigkeit und andere für Schienen erforderliche Eigenschaften wegen der darin zurückgehaltenen Wärme verschlechtern. Dementsprechend verkürzt die vorliegende Erfindung das Zeitintervall zwischen den einzelnen Stichen auf nicht mehr als 10 Sekunden. Kontinuierliches Fertigwalzen mit Stichen in kurzen Intervallen fördert das Erzielen feinkörniger austenitischer Metallstrukturen, was wiederum zur Bildung von feinkörnigen perlitischen Metallstrukturen führt. Das Zeitintervall zwischen den Stichen beim gewöhnlichen Reversierwalzen beträgt etwa 20 bis 25 Sekunden. Dieses Zeitintervall ist lang genug, um die Korngröße von austenitischen Metallstrukturen so stark wachsen zu lassen, daß Spannungsentlastung, Rekristallisation und Kornwachstum möglich sind. Dann wird die Wirkung der durch das Walzen hervorgerufenen Rekristallisation zum Herbeiführen der Kornverfeinerung so stark beeinträchtigt, daß die Herstellung von Schienenstählen mit feinkörnigen Perlitblöcken unmöglich wird. Aus diesem Grunde müssen die Zeitintervalle zwischen den Walzstichen auf ein Minimum reduziert werden. Die Schienen, die auf diese Weise unter den oben beschriebenen Bedingungen auf das gewünschte Profil und die gewünschte Größe fertiggewalzt werden und noch heiß sind, läßt man in Luft auf natürliche Weise auf niedrigere Temperaturen abkühlen.
  • Wenn eine hohe Festigkeit erforderlich ist, werden Schienen nach dem kontinuierlichen Fertigwalzen von einer Temperatur über 700°C, wo die umwandlungsinduzierte Verfestigung stattfinden kann, mit einer Geschwindigkeit von 2° bis 15°C pro Sekunde auf einen Temperaturbereich zwischen 700°C und 500°C abgekühlt, in dem die Abkühlungsgeschwindigkeit von Stahl seine Umwandlung beeinflußt. Eine niedrigere Abkühlungsgeschwindigkeit als 2°C pro Sekunde liefert nicht die gewünschte Festigkeit, da die resultierende umwandlungsinduzierte Verfestigung analog zu derjenigen ist, die durch natürliche Abkühlung in Luft entsteht. Andererseits führt eine höhere Abkühlungsgeschwindigkeit als 15°C pro Sekunde zur Bildung von Bainit, Martensit und anderen Strukturen, welche die Zähigkeit von Stahl stark beeinträchtigen und dadurch zur Herstellung von spröden Schienen führen.
  • Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, ermöglicht das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren, Schienen durch die Bildung von feinkörnigen perlitischen Metallstrukturen eine höhere Zähigkeit zu verleihen.
  • [Beispiele]
  • Tabelle 1 zeigt die chemischen Zusammensetzungen von Probekörpern mit perlitischen Metallstrukturen. Tabelle 2 zeigt die Erwärmungs- und Fertigwalzbedingungen, die auf die Stähle mit den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen in den erfindungsgemäßen Verfahren und den zum Vergleich getesteten herkömmlichen Verfahren angewandt wurden. Tabelle 3 zeigt die Bedingungen für die Abkühlung nach dem Walzen.
  • In Tabelle 4 sind die mechanischen Eigenschaften der Schienen aufgeführt, die nach den erfindungsgemäßen Verfahren und nach den herkömmlichen Verfahren hergestellt wurden, die zu Vergleichszwecken unter Kombination der in den Tabelle 1 bis 3 angegebenen Stahlzusammensetzungen, Walz- und Abkühlungsbedingungen getestet wurden.
  • Die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schienen wiesen signifikant höhere Duktilitäten und Zähigkeiten (2UE + 20°C) als die nach herkömmlichen Verfahren hergestellten Schienen auf, wobei die Festigkeit mit den Zusammensetzungen und den Abkühlungsbedingungen variierte. Tabelle 1
    Stahl C Si Mn Cr Mo V Nb Co
    A 0.62 0.20 0.90 - - - - -
    B 0.80 0.50 1.20 0.20 - 0.05 - -
    C 0.75 0.80 0.80 0.50 - - 0.01 0.10
    D 0.83 0.25 0.90 1.20 0.20 - - -
    E 0.86 0.20 0.70 -
    F 0.90 0.50 1.20 0.50 - 0.05 0.01 0.10
    G 1.00 0.50 1.00 - 0.20 -
    H 1.19 0.20 0.90 -
    Tabelle 2
    Figure 00120001
    Tabelle 3
    Bezeichnung Abkühlungs-Anfangstemperatur °C Abkühlungsgeschwindigkeit °C/s
    I 800 2
    II 800 4
    III 720 10
    Tabelle 4
    Figure 00140001
    A.C.: Abkühlung in Luft
  • Einsatz bei industriellen Anwendungen
  • Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, weisen die Schienen, die nach den erfindungsgemäßen Verfahren unter bestimmten Fertigwalz- und Abkühlungsbedingungen hergestellt werden, feinkörnige Perlitstrukturen auf, die eine hohe Abriebfestigkeit und hervorragende Dehnbarkeit und Zähigkeit verleihen. Die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Schienen sind fest genug, um der steigenden Belastung und Geschwindigkeit des heutigen Eisenbahnbetriebs zu widerstehen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schiene aus perlitischem Stahl von hoher Abriebfestigkeit und Zähigkeit, mit den folgenden Schritten: Vorwalzen eines Barrens aus Kohlenstoffstahl oder niedriglegiertem Stahl, enthaltend: 0,60 bis 1,20 Gew.-% Kohlenstoff, 0,10 bis 1,20 Gew.-% Silizium, 0,40 bis 1,50 Gew.-% Mangan und gegebenenfalls ein oder mehrere Elemente, ausgewählt aus der Gruppe, die aus 0,05 bis 2,00 Gew.-% Chrom, 0,01 bis 0,30 Gew.-% Molybdän, 0,02 bis 0,10 Gew.-% Vanadium, 0,002 bis 0,01 Gew.-% Niob und 0,1 bis 2,0 Gew.-% Kobalt besteht, zu einem Halbzeug-Vormaterial, kontinuierliches Fertigwalzen des Vormaterials, wobei dessen Oberflächentemperatur zwischen 850° und 1000°C bleibt, in drei oder mehr Stichen mit einem Reduktionsgrad von 5 bis 30% pro Stich und einem Zeitintervall von nicht mehr als 10 Sekunden zwischen den einzelnen Stichen, und natürliches Abkühlen der fertigbearbeiteten Schiene in Luft, wodurch die Korngröße der Perlitblöcke und die mechanischen Eigenschaften der Schiene eingestellt werden.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Schiene aus perlitischem Stahl von hoher Abriebfestigkeit und Zähigkeit, mit den folgenden Schritten: Vorwalzen eines Barrens aus Kohlenstoffstahl oder niedriglegiertem Stahl, enthaltend: 0,60 bis 1,20 Gew.-% Kohlenstoff, 0,10 bis 1,20 Gew.-% Silicium, 0,40 bis 1,50 Gew.-% Mangan und gegebenenfalls ein oder mehrere Elemente, ausgewählt aus der Gruppe, die aus 0,05 bis 2,00 Gew.-% Chrom, 0,01 bis 0,30 Gew.-% Molybdän, 0,02 bis 0,10 Gew.-% Vanadium, 0,002 bis 0,01 Gew.-% Niob und 0,1 bis 2,0 Gew.-% Kobalt besteht, zu einem Halbzeug-Vormaterial, kontinuierliches Fertigwalzen des Vormaterials, wobei dessen Oberflächentemperatur zwischen 850° und 1000°C bleibt, in drei oder mehr Stichen mit einem Reduktionsgrad von 5 bis 30% pro Stich und einem Zeitintervall von nicht mehr als 10 Sekunden zwischen den einzelnen Stichen, und Abkühlen der fertigbearbeiteten Schiene mit einer Geschwindigkeit von 2°C bis 15°C pro Sekunde von 700°C oder darüber auf eine Temperatur zwischen 700° und 500°C, wodurch die Korngröße der Perlitblöcke und die mechanischen Eigenschaften der Schiene eingestellt werden.
  3. Verfahren zur Herstellung einer Schiene aus perlitischem Stahl von hoher Abriebfestigkeit nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kohlenstoffgehalt auf einen Bereich zwischen mehr als 0,85 und 1,20 Gew.-% beschränkt ist.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Schiene aus perlitischem Stahl von hoher Zähigkeit nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kohlenstoffgehalt auf einen Bereich zwischen 0,60 und 0,85 Gew.-% beschränkt ist.
DE69427189T 1993-12-20 1994-12-19 Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung Expired - Lifetime DE69427189T3 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05320098A JP3113137B2 (ja) 1993-12-20 1993-12-20 パーライト金属組織を呈した高靭性レールの製造法
JP32009893 1993-12-20
JP06244440A JP3081116B2 (ja) 1994-10-07 1994-10-07 パーライト金属組織を呈した高耐摩耗レール
JP24444194 1994-10-07
JP6244441A JPH08109440A (ja) 1994-10-07 1994-10-07 パーライト金属組織を呈した高靭性レール
JP24444094 1994-10-07
EP95902988.5A EP0685566B2 (de) 1993-12-20 1994-12-19 Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung
PCT/JP1994/002137 WO1995017532A1 (fr) 1993-12-20 1994-12-19 Rail a resistance elevee a l'abrasion et a haute tenacite possedant une structure metallographique perlitique et procede de production dudit rail

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69427189D1 DE69427189D1 (de) 2001-06-13
DE69427189T2 DE69427189T2 (de) 2002-01-03
DE69427189T3 true DE69427189T3 (de) 2013-08-08

Family

ID=27333245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69427189T Expired - Lifetime DE69427189T3 (de) 1993-12-20 1994-12-19 Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5658400A (de)
EP (1) EP0685566B2 (de)
KR (1) KR100186793B1 (de)
CN (1) CN1041443C (de)
AT (1) ATE201054T1 (de)
AU (1) AU680976B2 (de)
BR (1) BR9406250A (de)
CA (1) CA2154779C (de)
DE (1) DE69427189T3 (de)
RU (1) RU2107740C1 (de)
WO (1) WO1995017532A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3556968B2 (ja) * 1994-06-16 2004-08-25 新日本製鐵株式会社 高炭素系高寿命軸受鋼
US5762723A (en) 1994-11-15 1998-06-09 Nippon Steel Corporation Pearlitic steel rail having excellent wear resistance and method of producing the same
DE69629161T2 (de) * 1995-03-14 2004-04-15 Nippon Steel Corp. Verfahren zur herstellung von schienen mit hohem verschleisswiderstand und hohem widerstand gegen innere defekte
DE19710333A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Univ Dresden Tech Wälzlagerstahl mit einer verzögert einsetzenden Rekristallisation des Austenits
DE60038092T2 (de) * 1999-12-16 2009-02-19 Nsk Ltd. Rollenträger für Rad und Herstellungsverfahren
US6783610B2 (en) * 2001-03-05 2004-08-31 Amsted Industries Incorporated Railway wheel alloy
CN1304618C (zh) * 2002-04-05 2007-03-14 新日本制铁株式会社 耐磨性和延性优良的珠光体系钢轨及其制造方法
US7288159B2 (en) 2002-04-10 2007-10-30 Cf&I Steel, L.P. High impact and wear resistant steel
US7217329B2 (en) * 2002-08-26 2007-05-15 Cf&I Steel Carbon-titanium steel rail
JP4469248B2 (ja) * 2004-03-09 2010-05-26 新日本製鐵株式会社 耐摩耗性および延性に優れた高炭素鋼レールの製造方法
US20090047169A1 (en) * 2006-03-15 2009-02-19 Kab. Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Rolled material for fracture split connecting rod excelling in fracture splittability, hot forged part for fracture split connecting rod excelling in fracture splittability, and fracture split connecting rod
CA2645858C (en) * 2006-03-16 2014-05-20 Jfe Steel Corporation High-strength pearlitic steel rail having excellent delayed fracture properties
JP5145795B2 (ja) * 2006-07-24 2013-02-20 新日鐵住金株式会社 耐摩耗性および延性に優れたパーライト系レールの製造方法
AU2008235820B8 (en) * 2007-03-28 2011-01-20 Jfe Steel Corporation Internal high hardness type pearlitic rail with excellent wear resistance and rolling contact fatigue resistance and method for producing same
PL2343390T3 (pl) * 2008-10-31 2016-01-29 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Szyna perlityczna mająca lepszą odporność na ścieranie i doskonałą odporność na obciążenia dynamiczne
KR101363717B1 (ko) 2009-02-18 2014-02-17 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 내마모성 및 인성이 우수한 펄라이트계 레일
RU2470080C1 (ru) * 2009-03-27 2012-12-20 Ниппон Стил Корпорейшн Устройство и способ охлаждения зоны сварки рельса
ITLI20090004A1 (it) * 2009-05-21 2010-11-22 Lucchini S P A Rotaie altoresistenziali a morfologia perlitica coloniale con elevato rapporto tenacita'-resistenza a rottura ed omogeneita' di proprieta' meccaniche e tecnologiche e relativo processo di fabbricazione.
CN102803536B (zh) * 2009-06-26 2015-01-28 新日铁住金株式会社 延展性优良的珠光体系高碳钢钢轨及其制造方法
CA2744992C (en) 2009-08-18 2014-02-11 Nippon Steel Corporation Pearlite rail
US8241442B2 (en) * 2009-12-14 2012-08-14 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Method of making a hypereutectoid, head-hardened steel rail
KR101230126B1 (ko) * 2009-12-29 2013-02-05 주식회사 포스코 에지크랙을 저감하기 위한 페라이트계 스테인리스강의 열간압연재 제조방법
AU2011262876B2 (en) 2010-06-07 2016-02-04 Nippon Steel Corporation Steel rail and method of manufacturing the same
JP5494433B2 (ja) * 2010-11-18 2014-05-14 新日鐵住金株式会社 車輪用鋼
CN102363865A (zh) * 2011-10-27 2012-02-29 内蒙古包钢钢联股份有限公司 一种高强度高硬度钢轨专用钢材
CN102534387A (zh) * 2011-12-12 2012-07-04 中国铁道科学研究院金属及化学研究所 1500MPa级高强韧性贝氏体/马氏体钢轨及其制造方法
JP5482974B1 (ja) * 2012-06-14 2014-05-07 新日鐵住金株式会社 レール
US10604819B2 (en) 2012-11-15 2020-03-31 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Method of making high strength steel crane rail
MX2015006173A (es) 2012-11-15 2015-12-08 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo Sl Metodo para hacer un carril de grua de acero de alta resistencia.
US9906535B2 (en) 2013-09-10 2018-02-27 Arthur P. GOLDBERG Methods for rapid enrollment of users of a secure, shared computer system via social networking among people on a selective list
AU2015237464B2 (en) 2014-03-24 2018-02-01 Jfe Steel Corporation Rail and method for manufacturing same
US9670570B2 (en) 2014-04-17 2017-06-06 Evraz Inc. Na Canada High carbon steel rail with enhanced ductility
CN104032222B (zh) 2014-06-24 2016-04-06 燕山大学 纳米珠光体钢轨的制备方法
CN104087836B (zh) * 2014-08-06 2016-06-08 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 钒铬微合金化超细珠光体钢轨
JP6265267B2 (ja) 2014-08-20 2018-01-24 Jfeスチール株式会社 熱処理レールの製造方法および製造装置
CN104372255B (zh) * 2014-10-14 2016-08-17 山东钢铁股份有限公司 一种抗冲击高耐磨钢球用钢及其制备方法
WO2016117689A1 (ja) * 2015-01-23 2016-07-28 新日鐵住金株式会社 レール
RU2601847C1 (ru) * 2015-07-02 2016-11-10 Открытое акционерное общество "ЕВРАЗ Объединенный Западно-Сибирский металлургический комбинат", ОАО "ЕВРАЗ ЗСМК" Способ изготовления рельсов низкотемпературной надежности
CN105018705B (zh) 2015-08-11 2017-12-15 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种过共析钢轨及其制备方法
CN107675084B (zh) * 2017-10-10 2019-05-10 攀钢集团研究院有限公司 高碳高强韧性珠光体钢轨及其制造方法
CA3094798C (en) 2018-03-30 2022-07-19 Jfe Steel Corporation Rail and method for manufacturing same
AU2019242158B2 (en) 2018-03-30 2021-08-05 Jfe Steel Corporation Rail and method for manufacturing same
CN113195754B (zh) * 2018-12-20 2023-10-20 安赛乐米塔尔公司 制造具有高强度底座的t型轨的方法
EP4023777A4 (de) * 2019-10-11 2023-03-01 JFE Steel Corporation Schiene und verfahren zur herstellung davon
CN112159940A (zh) * 2020-10-27 2021-01-01 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 大过冷度深硬化层道岔钢轨及其制备方法
CN114763590B (zh) * 2021-01-11 2023-03-14 宝山钢铁股份有限公司 一种高均匀延伸率的耐磨钢及其制造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1342582A (en) * 1970-03-20 1974-01-03 British Steel Corp Rail steel
FR2109121A5 (de) * 1970-10-02 1972-05-26 Wendel Sidelor
JPS512616A (ja) * 1974-06-25 1976-01-10 Nippon Steel Corp Chodaikajuyonetsushorireeru
JPS5818966B2 (ja) * 1978-06-23 1983-04-15 日本鋼管株式会社 レ−ルの製造方法
CH648600A5 (de) * 1981-03-13 1985-03-29 Schweizerische Lokomotiv Gegenstaende mit erhoehter bestaendigkeit gegen oberflaechenbeschaedigung durch abroll- und/oder reibungsvorgaenge.
JPS57198216A (en) * 1981-05-27 1982-12-04 Nippon Kokan Kk <Nkk> Manufacture of high-strength rail
GB2118579A (en) * 1982-01-29 1983-11-02 British Steel Corp Heat treatment of rails
AT375402B (de) * 1982-03-09 1984-08-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum waermebehandeln von schienen
US4486248A (en) * 1982-08-05 1984-12-04 The Algoma Steel Corporation Limited Method for the production of improved railway rails by accelerated cooling in line with the production rolling mill
JPS59133322A (ja) * 1983-01-21 1984-07-31 Nippon Steel Corp レ−ルの熱処理方法
DE3446794C1 (de) * 1984-12-21 1986-01-02 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH, 6308 Butzbach Verfahren zur Waermebehandlung perlitischer Schienenstaehle
JPS6299438A (ja) * 1985-10-24 1987-05-08 Nippon Kokan Kk <Nkk> 不安定破壊伝播停止能力を有する耐摩耗性高性能レ−ル
JPS62127453A (ja) * 1985-11-26 1987-06-09 Nippon Kokan Kk <Nkk> 延性及び靭性に優れた高性能レールの製造方法
JPS63277721A (ja) * 1987-05-09 1988-11-15 Nkk Corp 高強度高靭性レ−ルの製造方法
US4895605A (en) * 1988-08-19 1990-01-23 Algoma Steel Corporation Method for the manufacture of hardened railroad rails
SU1839687A3 (en) * 1990-07-30 1993-12-30 Berlington Nortern Rejlroad Ko Rail, method for its manufacturing and method of its cooling inspection
DE4200545A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-15 Butzbacher Weichenbau Gmbh Gleisteile sowie verfahren zur herstellung dieser

Also Published As

Publication number Publication date
DE69427189D1 (de) 2001-06-13
RU2107740C1 (ru) 1998-03-27
AU680976B2 (en) 1997-08-14
CA2154779A1 (en) 1995-06-29
US5658400A (en) 1997-08-19
CN1041443C (zh) 1998-12-30
BR9406250A (pt) 1996-01-02
EP0685566B1 (de) 2001-05-09
EP0685566A1 (de) 1995-12-06
KR100186793B1 (ko) 1999-04-01
CN1118174A (zh) 1996-03-06
CA2154779C (en) 1999-06-15
WO1995017532A1 (fr) 1995-06-29
DE69427189T2 (de) 2002-01-03
AU1201395A (en) 1995-07-10
ATE201054T1 (de) 2001-05-15
EP0685566A4 (de) 1996-03-27
EP0685566B2 (de) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427189T3 (de) Hochfeste, abriebsresistente schiene mit perlitstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE69834932T2 (de) Ultrahochfeste, schweissbare stähle mit ausgezeichneter ultratief-temperaturzähigkeit
DE69821954T2 (de) Ultra-hochfeste, schweissbare, borenthaltende stähle mit ausgezeichneter zähigkeit
DE69836549T2 (de) Herstellungsverfahren für ultra-hochfeste, schweissbare stähle mit ausgezeichneter zähigkeit
DE112013000747B4 (de) Herstellungsverfahren zum Bandgießen eines an der Atmosphäre korrosionsbeständigen Stahlbands mit einer Güte von 550 MPa
DE112013001434B4 (de) Herstellungsverfahren zum Bandgießen eines an der Atmosphäre korrosionsbeständigen Stahls mit einer Güte von 700 MPa
DE69832088T2 (de) Ultrahochfeste, schweissbare, im wesentlichen borfreie stähle mit überragender zähigkeit
DE69911732T2 (de) Hochfester, hochzaeher gewalzter stahl und verfahren zu dessen herstellung
DE60024672T2 (de) Stab- oder drahtprodukt zur verwendung beim kaltschmieden und herstellungsverfahren dafür
EP3168312B1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
DE2919156A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigen schienen mit hoher schweissbarkeit
DE112013000841T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines witterungsbeständigen kontinuierlichen Dünnbandguss-Stahls, der eine hohe Festigkeit mit einer Güte von 700 MPa aufweist
DE60130362T2 (de) Stahlplatte mit tin- und cus-ausscheidungen für geschweisste strukturen, herstellungsverfahren dafür und diese verwendende schweissgefüge
CH695315A5 (de) Extrem hochfeste Austenit-gealterte Staehle mit ausgezeichneter Tieftemperatur-Zaehigkeit.
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
DE102006058917A1 (de) Hochfeste Stahlbleche mit einer hervorragenden Verformbarkeit und Verfahren zum Herstellen derselben
DE60300561T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
EP0352597A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Warmband oder Grobblechen
DE69724023T2 (de) Herstellungsverfahren eines dicken Stahlgegenstandes mit hoher Festigkeit und hoher Zähigkeit und hervorragender Schweissbarkeit und minimaler Variation der strukturellen und physikalischen Eigenschaften
DE3586698T2 (de) Stahl mit hoher bruchfestigkeit und hoher zaehigkeit.
EP3924526A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermo-mechanisch hergestellten warmbanderzeugnissen
DE3012139A1 (de) Verfahren zur herstellung eines im walzzustand hochfesten und hochzaehen stahles
DE112006003553B4 (de) Dicke Stahlplatte für eine Schweißkonstruktion mit ausgezeichneter Festigkeit und Zähigkeit in einem Zentralbereich der Dicke und geringen Eigenschaftsänderungen durch ihre Dicke und Produktionsverfahren dafür
DE3146950C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R082 Change of representative

Ref document number: 685566

Country of ref document: EP

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE