EP3162263A1 - Reinigungsgerät sowie vorsatzgerät zur verbindung mit einem basisgerät des reinigungsgerätes - Google Patents

Reinigungsgerät sowie vorsatzgerät zur verbindung mit einem basisgerät des reinigungsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP3162263A1
EP3162263A1 EP16194140.6A EP16194140A EP3162263A1 EP 3162263 A1 EP3162263 A1 EP 3162263A1 EP 16194140 A EP16194140 A EP 16194140A EP 3162263 A1 EP3162263 A1 EP 3162263A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
base unit
attachment
header
communication interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16194140.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3162263B1 (de
Inventor
Stefan Petzold
Matthias Fritsch
Kai Stracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP3162263A1 publication Critical patent/EP3162263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3162263B1 publication Critical patent/EP3162263B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2889Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners

Definitions

  • the invention initially relates to an attachment for connection to a base unit of a cleaning device, in particular for connection to a base unit of a household vacuum cleaner.
  • the invention relates to a cleaning device, in particular a household vacuum cleaner, with a base unit, which has a connection area for connecting an attachment to the base unit, a base control device and a communication interface for communication of the base control device with an attachment.
  • the invention also relates to a method for operating a base unit and an attachment having cleaning device, in particular a household vacuum cleaner, wherein an operating parameter of the base unit, in particular a blower power of a fan of the base unit, is varied in dependence on information of the attachment.
  • the attachment is for example a carpet brush or a hard floor attachment for a vacuum cleaner, or a wet cleaning attachment for a wet cleaning device.
  • the base unit has a connection area on which the attachment locks, plugged or otherwise connected.
  • a suction channel section is formed in the connection region, for example, which is connected to a corresponding suction channel section of the attachment, so that suction air can pass from a surface to be cleaned through the attachment device and a filter chamber of the base device to a blower.
  • the cleaning device can be designed, for example, as a hand vacuum cleaner or as a cleaning device, the base device is a separate from the attachment through a hose and separately mobile unit.
  • the cleaning devices known in the prior art usually have a selection device, by means of which a user of the cleaning device can select an operating mode, for example with respect to different power levels of a blower of the cleaning device and / or with respect to different settings of the attachment.
  • the attachment can be optimized with respect to bristle elements and / or sealing elements for a particular type of soil, so that, for example, primarily carpet or hard floor can be optimally cleaned.
  • the DE 203 09 075 U1 discloses, for example, a transmission of information about the type of attachment to the base unit, whereupon adapted to the respective attachment setting the suction power of the base unit can be made.
  • the header may also communicate information about environmental conditions or a condition of the header to the base unit. A microcontroller of the base unit receives this information, evaluates this and then controls an operating parameter of the base unit, such as a blower power.
  • a header for connection to a base unit which has a provided for outputting a control command for a base controller of the base unit header control device.
  • the header unit can now transmit control commands to the base unit and not only information which then possibly leads to the creation of a control command by the base control unit. This makes it possible at the same time that identifies the header with the control command against the base unit by the header control device transmits an identification code to the base control device of the base unit.
  • the header control device can optionally also receive information from the base unit, for example information about a manual selection of an operating mode by a user.
  • the intent controller of the attachment is usually a processor, optionally supplemented by a memory device, in which settings of the attachment depending on defined operating modes of the cleaning device can be stored, for example, the settings for sealing elements of the attachment in a cleaning of carpet, hard floor or other types to one cleaning surface.
  • the header control device can preferably transmit its identification code in a time-recurring manner to the base control device, so that the base unit at any time has information about the type of header currently connected to the base unit.
  • the control command is finally created by the attachment, namely that element of the cleaning device that significantly affects the operating parameters.
  • the control command generated by the attachment has an instruction about an operating parameter to be controlled of the base unit.
  • the operating parameter to be controlled may include a fan output of a blower of the base unit to be controlled.
  • the control command can advantageously be integrated in a transmitted to the base unit registration signal of the attachment.
  • the registration signal may be a bit code in which a first number of bits are assigned to the identification code of the header and a second number of bits are assigned by the control command.
  • the login signal may contain additional information in a third or further number of bits.
  • an operating parameter to be controlled is, for example, a blower output of a blower of the base unit
  • the header controller transmits a command for the set power value to the base control unit, which then sets the blower power accordingly.
  • the operating parameter is now controlled by the attachment.
  • the invention also proposes a cleaning device, in particular a household vacuum cleaner, with a base unit, which base unit has a connection area for connecting a An attachment to the base unit, a base control device and a communication interface for communication of the base control device with a header, wherein the communication interface is set up to receive a control command from the header.
  • a cleaning device in particular a household vacuum cleaner
  • the base unit has a connection area for connecting a An attachment to the base unit, a base control device and a communication interface for communication of the base control device with a header, wherein the communication interface is set up to receive a control command from the header.
  • information about an operating mode currently selected by a user can first be transmitted from the base control device to the header control device, whereupon the header device identifies itself to the base device by means of a logon signal and sends a control command relating to an operating parameter of the base device to be controlled to the base control device of the base device via the communication interface Transmitted basic device.
  • the basic control device is set up to control an operating parameter of the base unit, in particular a power of a blower of the base unit, in dependence on a control command received by means of the communication interface.
  • the base control device arranged in the base device initiates a control of the attachment corresponding operation of the blower or other devices of the base unit, where appropriate current conditions such as increased flow resistance of a filled filter bag and thereby forced speed limitation of the blower or the like are taken into account by means of the base control device.
  • the control of the operating parameter takes place after checking the control command by the base control device.
  • the communication interface is advantageously arranged in the connection area of the base unit.
  • the bidirectional communication interface is arranged in a header facing the subset of the base unit. This creates the shortest possible distance between the communication interface of the base unit and the header control device of the header, whereby any data line arranged between the communication interface and the header control unit is as short as possible.
  • the communication interface has a radio module.
  • the communication between the communication interface and the header control device of the attachment takes place wirelessly. There are no data lines necessary, so that when connecting the attachment with the base unit must be paid to a correct connector of a data cable.
  • the radio module emits or receives radio signals with the shortest possible range, so that communication between the intent control device and the communication interface is possible and not between an external third device and the communication interface or header control device.
  • NFC near field communication
  • the communication interface is connected by means of a data cable to the base control device.
  • This makes it possible to arrange the base control device locally separated from the communication interface, namely, for example, on a discharge side of the blower of the base unit, which is usually remote from the connection area of the base unit for the attachment.
  • the data cable can advantageously be guided together with electrical conductors of the base unit, in particular in the form of a multi-core cable.
  • the data cable is used to transmit the control commands of the header control device from the communication interface to the base control device or vice versa.
  • the electrical conductors serve to supply power and voltage to the communication interface or base control device.
  • the cleaning device may have a selection device which is connected to the communication interface for the purpose of transmitting information, in particular information containing a desired performance of a user.
  • the selection device may be a switching device arranged on a grip element of the base device. This switching device can, for example, have a slide switch with a plurality of positions for different operating modes, and one or more buttons with the aid of which the user can, for example, manually change from a carpet mode to a hard floor mode or vice versa.
  • the selection device has a - preferably wired - communication link to the communication interface of the base unit, so that the choice made by the user, or the corresponding information about it, can be transmitted to the header unit or the header control unit.
  • the information is thus transmitted from the selection device via the communication interface to the attachment.
  • the information may include a power request of a user to operate the fan of the Have cleaning device.
  • the user may select an operating mode in which the blower power is constant at 300W.
  • the invention proposes that the cleaning device has an attachment which has a header control device configured to output the control command.
  • control command has an instruction about an operating parameter of the base unit to be controlled, in particular a fan power of a blower of the cleaning appliance to be controlled.
  • the invention also proposes a method for operating a cleaning device comprising a base device and an attachment, wherein an operating parameter of the base device, in particular a blower output of a blower of the base device, is varied in dependence on information of the attachment, wherein a header control device of the attachment created in response to the information a control command and outputs this to control the operating parameter to a base control device of the base unit.
  • an operating parameter of the base unit for example a power of a blower, is now controlled by the header control unit of the header unit.
  • a user of the cleaning device transmits by means of a selection device information, ie a request, relating to an operating parameter of the cleaning device, for example a selection of a specific power level of the blower, to the communication interface.
  • This selection is transmitted by means of the communication interface to the header controller of the header, which then creates a control command for the base unit.
  • This control command can, for example be integrated into a 32-bit code, which includes, inter alia, an identification code for the header.
  • the control command is transmitted via the communication interface to the base control device, which then causes a corresponding operation of the base unit, here, for example, the blower, where appropriate, current conditions such as increased flow resistance of a filled filter bag or the like are taken into account.
  • the basic control device compares the control command with a defined maximum permissible value of the operating parameter to be controlled, in particular a maximum permissible fan output of the fan.
  • the header control device does not control the corresponding operating parameter directly, but first transmits the control command to the base control device, which carries out a check as to whether the operating parameter to be set does not exceed a maximum permissible value. In this respect prevents components of the base unit, such as the blower, are damaged by overloading.
  • the attachment is connected by a hose with a separately movable base unit.
  • the communication interface is preferably arranged on a grip element of the hose, which constitutes a connection region for connecting an attachment to the base device in the sense of the invention.
  • the communication between the header control device and the base control device takes place via the communication interface arranged in the grip element.
  • FIG. 1 shows a cleaning device 1, which is designed as a hand vacuum cleaner.
  • the cleaning device 1 has a base unit 3 and an attachment 2, which is connected in a connection area 7 of the base unit 3 with the base unit 3.
  • the attachment 2 is a floor nozzle, which is suitable for cleaning both carpet and hard floor.
  • the cleaning device 1 has a grip element 14, on which a user of the cleaning device 1 can attack to guide the cleaning device 1 over a surface to be cleaned.
  • a selection device 10 is arranged, with which different operating modes of the cleaning device 1 can be adjusted.
  • the different ones Operating modes may, for example, have different power levels, with a first operating mode providing an automatic mode in which the power of the blower 9 of the cleaning device 1 is varied as a function of a current flow resistance of the attachment 2.
  • a second and third operating modes may include a constant blower power, for example, 50 W and 300 W.
  • a fourth mode of operation may be a maximum power mode in which a maximum blower power is adjusted depending on the type of surface to be cleaned.
  • a fan power of 450 W may be provided, while for the cleaning of carpets a power of 700 W is provided.
  • the selector 10 has a key 12 with which it is possible to change manually from the carpet mode to the hard floor mode and vice versa within the maximum performance mode.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of the cleaning device 1.
  • a filter chamber 13 and a fan 9 are arranged in the base unit 3.
  • the attachment 2 is connected via the connection region 7 to the base unit 3, so that suction air flows during operation of the blower 9 through the attachment 2 and the filter chamber 13 in the direction of the blower 9.
  • a communication interface 4 is arranged in the connection area 7 of the base unit 3.
  • the communication interface 4 is in communication with a base controller 5 of the base unit 3 and a header controller 6 of the header 2.
  • the communication interface 4 can transmit both data from the base controller 5 to the header controller 6 and from the header controller 6 to the base controller 5 .
  • the communication interface 4 is also connected to the selection device 10 of the grip element 14 in communication connection.
  • the communication interface 4 is connected by means of a data cable 8 to the base control device 5, so that the base control device 5 can be arranged away from the communication interface 4 in a blow-out region of the blower 9. This serves to cool the base control device 5.
  • the communication interface 4 is arranged in the connection region 7, which is directly adjacent to the attachment 2 and both electrical conductors for power and voltage supply of the attachment 2 and a data cable 8 for the connection of the communication interface. 4 having the header control device 6.
  • the selector 10 and the communication interface 4 are also connected to each other via a data cable 8 (not shown).
  • FIG. 3 shows the arranged on the handle member 14 selection device 10 in detail.
  • the selector 10 has a slide switch 11 with a total of four switch positions and a button 12.
  • the four switching positions of the slide switch 11 correspond to four different operating modes of the cleaning device 1, namely an automatic mode (A) and three power levels (1, 2, 3) with constant power.
  • the key 12 is also used in an operation of the cleaning device 1 in the power level "3" for manual switching between a carpet mode and a hard floor mode.
  • the automatic mode (A) is a mode in which a power of the blower 9 is varied as a function of a currently determined flow resistance of the attachment 2.
  • the power stage (1) is used for cleaning with a constant fan power of 50 W, while the fan power in the power stage (2) is constant 300 W.
  • the power stage (3) relates to a maximum power mode, in in which the power of the fan 9 is set to a respective maximum value depending on the type of surface to be cleaned. If the surface to be cleaned is, for example, a hard floor, the power of the fan is 9 450 W. If it is a carpet floor, the power of the fan 9 700 W.
  • the Users of the cleaning device 1 also manually switch by means of an actuation of the button 12 from the hard floor mode in the carpet mode, and vice versa. As a result, regardless of the type of surface a certain power of the fan 9 is enforced.
  • FIG. 4 shows a flow diagram of the method according to the invention. Therein, the data transmission between the selector 10, the communication interface 4 and the header controller 6 and the base controller 5 is outlined. Based on this sketch, the operation of the invention will be explained below.
  • the user of the cleaning device 1 selects an operating mode of the cleaning device 1 by means of the selection device 10. For this he pushes the slide switch 11, for example, in the switching position (2), in which the power of the blower 9 is set to a constant value of 300 W.
  • the selector 10 transmits information about the operating parameter "300 W" to be controlled via the data cable (not shown) to the communication interface 4.
  • the communication interface 4 then forwards the information to the intent controller 6 of the attachment 2.
  • the header controller 6 then generates a control command which contains the information about the operating parameter "300 W" to be controlled.
  • the control command is integrated, for example, in a 32-bit code, which also contains an identification code that identifies the attachment 2 relative to the base unit 3.
  • the base controller receives 5 also information about whether and which attachment 2 is arranged on the base unit 3. This is particularly advantageous if additional adjustments to sealing elements of the attachment 2 or the like should be made.
  • the control command of the intent controller 6 is then transmitted via the communication interface 4 to the base controller 5.
  • the base control device 5 compares the information contained in the control command about the operating parameter "300 W" to be controlled with a defined maximum permissible power value of the blower 9, so that the blower 9 can not be loaded beyond a certain power value. In particular, this comparison is recommended for the automatic mode (A), in which the power of the blower 9 is controlled in dependence on a flow resistance of the attachment 2.
  • the communication interface 4 also allows remote control and / or remote diagnosis of the cleaning device 1.
  • an access from the outside to the base control device 5 of the base unit 3 is possible, for example to perform a software update.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the cleaning device 1 according to the invention, in which the base device 3 and the attachment 2 are separated by a hose 15 assigned to the base device 3.
  • the hose 15 forms the connection region 7 for the attachment 2.
  • the grip element 14 is arranged, which in turn has a selection device 10 with a slide switch 11 and a button 12.
  • the inventive method works as in the hand vacuum cleaner according to the in FIG. 4 sketched way.
  • the communication interface 4 is arranged in the region of the grip element 4, which is located between the header 2 and the base unit 3.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vorsatzgerät (2) zur Verbindung mit einem Basisgerät (3) eines Reinigungsgerätes (1), insbesondere zur Verbindung mit einem Basisgerät (3) eines Haushaltsstaubsaugers. Um die Interaktion zwischen dem Vorsatzgerät (2) und dem Basisgerät (3) zu erweitern, wird vorgeschlagen, dass das Vorsatzgerät (2) eine zur Ausgabe eines Steuerbefehls für eine Basissteuereinrichtung (5) des Basisgerätes (3) eingerichtete Vorsatzsteuereinrichtung (6) aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Reinigungsgerät (1), insbesondere einen Haushaltsstaubsauger und ein Verfahren zum Betrieb eines ein Basisgerät (3) und ein Vorsatzgerät (2) aufweisenden Reinigungsgerätes (1).

Description

    Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Vorsatzgerät zur Verbindung mit einem Basisgerät eines Reinigungsgerätes, insbesondere zur Verbindung mit einem Basisgerät eines Haushaltsstaubsaugers.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Haushaltsstaubsauger, mit einem Basisgerät, welches einen Anschlussbereich zum Anschluss eines Vorsatzgerätes an das Basisgerät, eine Basissteuereinrichtung und eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation der Basissteuereinrichtung mit einem Vorsatzgeräte aufweist.
  • Schließlich betrifft die Erfindung noch ein Verfahren zum Betrieb eines ein Basisgerät und ein Vorsatzgerät aufweisenden Reinigungsgerätes, insbesondere eines Haushaltsstaubsaugers, wobei ein Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine Gebläseleistung eines Gebläses des Basisgerätes, in Abhängigkeit von einer Information des Vorsatzgerätes variiert wird.
  • Stand der Technik
  • Reinigungsgeräte mit Vorsatzgeräten sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Das Vorsatzgerät ist beispielsweise eine Teppichbürste oder ein Hartbodenaufsatz für einen Staubsauger, oder ein Feuchtreinigungsaufsatz für ein Feuchtreinigungsgerät.
  • Zum Anschluss des Vorsatzgerätes an das Basisgerät weist das Basisgerät einen Anschlussbereich auf, an welchem das Vorsatzgerät verrastet, aufgesteckt oder auf sonstige Art und Weise verbunden wird. Im Falle eines Staubsaugers ist in dem Anschlussbereich beispielsweise ein Saugkanalabschnitt ausgebildet, welcher an einen entsprechenden Saugkanalabschnitt des Vorsatzgerätes angeschlossen wird, so dass Saugluft von einer zu reinigenden Fläche durch das Vorsatzgerät und eine Filterkammer des Basisgerätes zu einem Gebläse gelangen kann.
  • Das Reinigungsgerät kann beispielsweise als ein Handstaubsauger ausgebildet sein oder als ein Reinigungsgerät, dessen Basisgerät eine von dem Vorsatzgerät durch einen Schlauch getrennte und separat fahrbare Einheit ist.
  • Die im Stand der Technik bekannten Reinigungsgeräte weisen üblicherweise eine Auswahleinrichtung auf, mittels welcher ein Nutzer des Reinigungsgerätes einen Betriebsmodus auswählen kann, beispielsweise in Bezug auf unterschiedliche Leistungsstufen eines Gebläses des Reinigungsgerätes und/oder in Bezug auf unterschiedliche Einstellungen des Vorsatzgerätes. Beispielsweise kann das Vorsatzgerät in Bezug auf Borstenelemente und/oder Dichtelemente für eine bestimmte Bodenart optimiert werden, so dass beispielsweise vorrangig Teppichboden oder Hartboden optimal gereinigt werden kann.
  • Des Weiteren ist es bekannt, Informationen des Vorsatzgerätes zur Variation eines Betriebsparameters des Basisgerätes an das Basisgerät zu übermitteln. Die DE 203 09 075 U1 offenbart beispielsweise eine Übermittlung einer Information über die Art des Vorsatzgerätes an das Basisgerät, woraufhin eine auf das jeweilige Vorsatzgerät angepasste Einstellung der Saugleistung des Basisgerätes vorgenommen werden kann. Darüber hinaus kann das Vorsatzgerät auch Informationen über Umgebungsbedingungen oder einen Zustand des Vorsatzgerätes an das Basisgerät übermitteln. Ein Microcontroller des Basisgerätes empfängt diese Informationen, wertet diese aus und steuert daraufhin einen Betriebsparameter des Basisgerätes, beispielsweise eine Gebläseleistung.
  • Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, die Interaktion zwischen dem Vorsatzgerät und dem Basisgerät zu erweitern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Zur Lösung schlägt die Erfindung zunächst ein Vorsatzgerät zur Verbindung mit einem Basisgerät vor, welches eine zur Ausgabe eines Steuerbefehls für eine Basissteuereinrichtung des Basisgerätes eingerichtete Vorsatzsteuereinrichtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß kann das Vorsatzgerät nun Steuerbefehle an das Basisgerät übermitteln und nicht nur Informationen, welche dann gegebenenfalls zur Erstellung eines Steuerbefehls durch die Basissteuereinrichtung führen. Dadurch ist es gleichzeitig möglich, dass sich das Vorsatzgerät mit dem Steuerbefehl gegenüber dem Basisgerät identifiziert, indem die Vorsatzsteuereinrichtung einen Identifikationscode an die Basissteuereinrichtung des Basisgerätes übermittelt. Vor Erstellen des Steuerbefehls kann die Vorsatzsteuereinrichtung gegebenenfalls auch Informationen von dem Basisgerät empfangen, beispielsweise eine Information über eine manuelle Auswahl eines Betriebsmodus durch einen Nutzer. Die Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes ist üblicherweise ein Prozessor, gegebenenfalls ergänzt durch eine Speichereinrichtung, in welcher Einstellungen des Vorsatzgerätes in Abhängigkeit von definierten Betriebsmodi des Reinigungsgerätes hinterlegt sein können, beispielsweise die Einstellungen für Dichtelemente des Vorsatzgerätes bei einer Reinigung von Teppichboden, Hartboden oder weiteren Arten einer zu reinigenden Fläche. Die Vorsatzsteuereinrichtung kann ihren Identifikationscode darüber hinaus vorzugsweise zeitlich wiederkehrend an die Basissteuereinrichtung übermitteln, so dass das Basisgerät zu jeder Zeit eine Information über die Art des aktuell an das Basisgerät angeschlossenen Vorsatzgerätes hat. Somit werden gemäß der Erfindung sowohl Informationen von dem Vorsatzgerät an das Basisgerät als auch Informationen von dem Basisgerät an das Vorsatzgerät übermittelt, wobei der Steuerbefehl schließlich von dem Vorsatzgerät erstellt wird, nämlich von demjenigen Element des Reinigungsgerätes, das die Betriebsparameter maßgeblich beeinflusst.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der von dem Vorsatzgerät erstellte Steuerbefehl eine Anweisung über einen zu steuernden Betriebsparameter des Basisgerätes aufweist. Insbesondere kann der zu steuernde Betriebsparameter eine zu steuernde Gebläseleistung eines Gebläses des Basisgerätes beinhalten. Der Steuerbefehl kann vorteilhaft in ein an das Basisgerät übermitteltes Anmeldesignal des Vorsatzgerätes integriert sein. Beispielsweise kann das Anmeldesignal ein Bit-Code sein, in welchem eine erste Anzahl Bits mit dem Identifikationscode des Vorsatzgerätes belegt ist und eine zweite Anzahl von Bits durch den Steuerbefehl. Gegebenenfalls kann das Anmeldesignal zusätzliche Informationen in einer dritten oder weiteren Anzahl von Bits enthalten. Selbstverständlich ist es auch möglich, Steuerbefehle zu mehreren zu steuernden Betriebsparametern zu übermitteln. Sofern ein zu steuernder Betriebsparameter beispielsweise eine Gebläseleistung eines Gebläses des Basisgerätes ist, übermittelt die Vorsatzsteuereinrichtung einen Befehl über den einzustellenden Leistungswert an die Basissteuereinrichtung, welche daraufhin die Leistung des Gebläses entsprechend einstellt. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik wird der Betriebsparameter nun durch das Vorsatzgerät gesteuert.
  • Neben dem zuvor erläuterten Vorsatzgerät schlägt die Erfindung ebenfalls ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Haushaltsstaubsauger, mit einem Basisgerät vor, welches Basisgerät einen Anschlussbereich zum Anschluss eines Vorsatzgerätes an das Basisgerät, eine Basissteuereinrichtung und eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation der Basissteuereinrichtung mit einem Vorsatzgerät aufweist, wobei die Kommunikationsschnittstelle zum Empfang eines Steuerbefehls von dem Vorsatzgerät eingerichtet ist. Mittels der Kommunikationsschnittstelle des Basisgerätes ist nun sowohl der Empfang eines Steuerbefehls von dem Vorsatzgerät als auch eine reine Informationsübertragung von dem Basisgerät an das Vorsatzgerät als auch von dem Vorsatzgerät an das Basisgerät möglich. Beispielsweise kann zunächst eine Information über einen aktuell von einem Nutzer ausgewählten Betriebsmodus von der Basissteuereinrichtung an die Vorsatzsteuereinrichtung übermittelt werden, woraufhin sich das Vorsatzgerät durch ein Anmeldesignal gegenüber dem Basisgerät identifiziert und einen Steuerbefehl bezüglich eines zu steuernden Betriebsparameters des Basisgerätes via der Kommunikationsschnittstelle an die Basissteuereinrichtung des Basisgerätes übermittelt.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Basissteuereinrichtung eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einem mittels der Kommunikationsschnittstelle empfangenen Steuerbefehl einen Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine Leistung eines Gebläses des Basisgerätes, zu steuern. Die in dem Basisgerät angeordnete Basissteuereinrichtung veranlasst einen dem Steuerbefehl des Vorsatzgerätes entsprechenden Betrieb des Gebläses oder anderer Einrichtungen des Basisgerätes, wobei gegebenenfalls aktuelle Bedingungen wie ein erhöhter Strömungswiderstand eines gefüllten Filterbeutels und eine dadurch erzwungene Drehzahlbegrenzung des Gebläses oder ähnliches mittels der Basissteuereinrichtung berücksichtigt werden. Somit erfolgt die Steuerung des Betriebsparameters nach Prüfung des Steuerbefehls durch die Basissteuereinrichtung. Dadurch ist es möglich, den Steuerbefehl des Vorsatzgerätes in Bezug auf ein etwaiges Überschreiten eines definierten maximal zulässigen Wertes eines Betriebsparameters zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen, wie beispielsweise eine Drehzahldrosselung des Gebläses, anzuwenden. Es erfolgt somit eine Machbarkeitsprüfung des Steuerbefehls des Vorsatzgerätes durch die Basissteuereinrichtung des Basisgerätes.
  • Vorteilhaft ist die Kommunikationsschnittstelle in dem Anschlussbereich des Basisgerätes angeordnet. Somit ist die bidirektionale Kommunikationsschnittstelle in einem dem Vorsatzgerät zugewandten Teilbereich des Basisgerätes angeordnet. Dies schafft eine möglichst kurze Entfernung zwischen der Kommunikationsschnittstelle des Basisgerätes und der Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes, wodurch eine etwaige zwischen Kommunikationsschnittstelle und Vorsatzsteuereinrichtung angeordnete Datenleitung möglichst kurz ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Kommunikationsschnittstelle ein Funkmodul aufweist. Die Kommunikation zwischen der Kommunikationsschnittstelle und der Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes erfolgt dabei drahtlos. Es sind keine Datenleitungen notwendig, so dass bei der Verbindung des Vorsatzgerätes mit dem Basisgerät nicht auf eine korrekte Steckverbindung eines Datenkabels geachtet werden muss. Insbesondere empfiehlt es sich, dass das Funkmodul Funksignale mit möglichst kurzer Reichweite aussendet bzw. empfängt, so dass eine Kommunikation nur zwischen der Vorsatzsteuereinrichtung und der Kommunikationsschnittstelle möglich ist und nicht etwa zwischen einem externen dritten Gerät und der Kommunikationsschnittstelle bzw. Vorsatzsteuereinrichtung. Insbesondere eignet sich eine Nahfeldkommunikation (NFC) mit einer Reichweite von maximal 10 cm, wobei es sich empfiehlt, die Kommunikationsschnittstelle bezogen auf den verbundenen Zustand von Vorsatzgerät und Basisgerät in einem Abstand von nur wenigen Zentimetern zu der Vorsatzsteuereinrichtung anzuordnen.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationsschnittstelle mittels eines Datenkabels mit der Basissteuereinrichtung verbunden ist. Dadurch ist es möglich, die Basissteuereinrichtung örtlich getrennt von der Kommunikationsschnittstelle anzuordnen, nämlich beispielsweise auf einer Ausblasseite des Gebläses des Basisgerätes, welche dem Anschlussbereich des Basisgerätes für das Vorsatzgerät üblicherweise abgewandt ist. Das Datenkabel kann vorteilhaft zusammen mit elektrischen Leitern des Basisgerätes geführt werden, insbesondere in der Form eines mehradrigen Kabels. Das Datenkabel dient zur Übermittlung der Steuerbefehle der Vorsatzsteuereinrichtung von der Kommunikationsschnittstelle an die Basissteuereinrichtung bzw. umgekehrt. Die elektrischen Leiter dienen wie üblich zur Strom- und Spannungsversorgung der Kommunikationsschnittstelle bzw. der Basissteuereinrichtung.
  • Des Weiteren kann das Reinigungsgerät eine Auswahleinrichtung aufweisen, welche zur Übermittlung einer Information, insbesondere einer einen Leistungswunsch eines Nutzers enthaltenden Information, mit der Kommunikationsschnittstelle verbunden ist. Die Auswahleinrichtung kann eine an einem Griffelement des Basisgerätes angeordnete Schalteinrichtung sein. Diese Schalteinrichtung kann beispielsweise einen Schiebeschalter mit mehreren Stellungen für unterschiedliche Betriebsmodi aufweisen, sowie eine oder mehrere Tasten, mit deren Hilfe der Nutzer beispielsweise manuell von einem Teppichmodus in einen Hartbodenmodus, oder umgekehrt, wechseln kann. Die Auswahleinrichtung weist eine - vorzugsweise drahtgebundene - Kommunikationsverbindung zu der Kommunikationsschnittstelle des Basisgerätes auf, so dass die durch den Nutzer getroffene Auswahl, bzw. die entsprechende Information darüber, an das Vorsatzgerät bzw. die Vorsatzsteuereinrichtung übermittelt werden kann. Die Information wird somit von der Auswahleinrichtung via der Kommunikationsschnittstelle an das Vorsatzgerät übermittelt. Die Information kann insbesondere einen Leistungswunsch eines Nutzers zum Betrieb des Gebläses des Reinigungsgerätes aufweisen. Beispielsweise kann der Nutzer einen Betriebsmodus wählen, bei welchem die Gebläseleistung konstant 300 W aufweist.
  • Des Weiteren schlägt die Erfindung vor, dass das Reinigungsgerät ein Vorsatzgerät aufweist, welches eine zur Ausgabe des Steuerbefehls eingerichtete Vorsatzsteuereinrichtung aufweist.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der Steuerbefehl eine Anweisung über einen zu steuernden Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine zu steuernde Gebläseleistung eines Gebläses des Reinigungsgerätes, aufweist.
  • Des Weiteren wird mit der Erfindung auch ein Verfahren zum Betrieb eines ein Basisgerät und ein Vorsatzgerät aufweisenden Reinigungsgerätes vorgeschlagen, wobei ein Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine Gebläseleistung eines Gebläses des Basisgerätes, in Abhängigkeit von einer Information des Vorsatzgerätes variiert wird, wobei eine Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes in Abhängigkeit von der Information einen Steuerbefehlt erstellt und diesen zur Steuerung des Betriebsparameters an eine Basissteuereinrichtung des Basisgerätes ausgibt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Betriebsparameter des Basisgerätes, beispielsweise eine Leistung eines Gebläses, nun durch die Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes gesteuert. Hierzu übermittelt beispielsweise ein Nutzer des Reinigungsgerätes mittels einer Auswahleinrichtung eine Information, d. h. einen Wunsch, bezüglich eines Betriebsparameters des Reinigungsgerätes, beispielsweise eine Auswahl einer bestimmten Leistungsstufe des Gebläses, an die Kommunikationsschnittstelle. Diese Auswahl wird mittels der Kommunikationsschnittstelle an die Vorsatzsteuereinrichtung des Vorsatzgerätes übermittelt, welche daraufhin einen Steuerbefehl für das Basisgerät erstellt. Dieser Steuerbefehl kann beispielsweise in einen 32-Bit-Code integriert sein, welcher unter anderem auch einen Identifikationscode für das Vorsatzgerät enthält. Der Steuerbefehl wird über die Kommunikationsschnittstelle an die Basissteuereinrichtung übermittelt, welche daraufhin einen entsprechenden Betrieb des Basisgerätes, hier beispielsweise des Gebläses veranlasst, wobei gegebenenfalls aktuelle Bedingungen wie ein erhöhter Strömungswiderstand eines gefüllten Filterbeutels oder ähnliches berücksichtigt werden.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Basissteuereinrichtung den Steuerbefehl mit einem definierten maximal zulässigen Wert des zu steuernden Betriebsparameters, insbesondere einer maximal zulässigen Gebläseleistung des Gebläses, vergleicht. Insofern steuert die Vorsatzsteuereinrichtung den entsprechenden Betriebsparameter nicht unmittelbar, sondern übermittelt den Steuerbefehl zunächst an die Basissteuereinrichtung, welche eine Überprüfung dahingehend vornimmt, ob der einzustellende Betriebsparameter nicht über einen maximal zulässigen Wert hinausgeht. Insofern wird verhindert, dass Komponenten des Basisgerätes, beispielsweise das Gebläse, durch Überlastung geschädigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl bei Handstaubsaugern Verwendung finden, als auch bei Reinigungsgeräten, deren Vorsatzgerät durch einen Schlauch mit einem separat verfahrbaren Basisgerät verbunden ist. In dem letztgenannten Fall ist die Kommunikationsschnittstelle vorzugsweise an einem Griffelement des Schlauches angeordnet, welcher einen Anschlussbereich zum Anschluss eines Vorsatzgerätes an das Basisgerät im Sinne der Erfindung darstellt. Die Kommunikation zwischen der Vorsatzsteuereinrichtung und der Basissteuereinrichtung erfolgt dabei über die in dem Griffelement angeordnete Kommunikationsschnittstelle.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät in einer perspektivischen Ansicht von außen,
    Fig. 2
    das Reinigungsgerät in einem Längsschnitt,
    Fig. 3
    ein Griffelement des Reinigungsgerätes mit einer Auswahleinrichtung,
    Fig. 4
    ein Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig. 5
    ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Figur 1 zeigt ein Reinigungsgerät 1, welches als Handstaubsauger ausgebildet ist. Das Reinigungsgerät 1 verfügt über ein Basisgerät 3 sowie ein Vorsatzgerät 2, welches in einem Anschlussbereich 7 des Basisgerätes 3 mit dem Basisgerät 3 verbunden ist. Das Vorsatzgerät 2 ist eine Bodendüse, welche zur Reinigung von sowohl Teppichboden als auch Hartboden geeignet ist.
  • Des Weiteren verfügt das Reinigungsgerät 1 über ein Griffelement 14, an welchem ein Nutzer des Reinigungsgerätes 1 angreifen kann, um das Reinigungsgerät 1 über eine zu reinigende Fläche zu führen. An dem Griffelement 14 ist eine Auswahleinrichtung 10 angeordnet, mit welcher unterschiedliche Betriebsmodi des Reinigungsgerätes 1 eingestellt werden können. Die unterschiedlichen Betriebsmodi können beispielsweise unterschiedliche Leistungsstufen aufweisen, wobei ein erster Betriebsmodus einen Automatikbetrieb vorsieht, in welchem die Leistung des Gebläses 9 des Reinigungsgerätes 1 in Abhängigkeit von einem aktuellen Strömungswiderstand des Vorsatzgerätes 2 variiert wird. Ein zweiter und dritter Betriebsmodus können beispielsweise eine konstante Gebläseleistung beinhalten, beispielsweise 50 W bzw. 300 W. Ein vierter Betriebsmodus kann beispielsweise ein Maximalleistungsmodus sein, in welchem abhängig von der Art der zu reinigenden Fläche eine maximale Gebläseleistung eingestellt wird. Für die Reinigung von Hartböden kann beispielsweise eine Gebläseleistung von 450 W vorgesehen sein, während für die Reinigung von Teppichböden eine Leistung von 700 W vorgesehen ist. Darüber hinaus weist die Auswahleinrichtung 10 eine Taste 12 auf, mit welcher innerhalb des Maximalleistungsmodus manuell von dem Teppichbodenmodus in den Hartbodenmodus, und umgekehrt, gewechselt werden kann.
  • Figur 2 zeigt einen Längsschnitt des Reinigungsgerätes 1. In dem Basisgerät 3 sind eine Filterkammer 13 sowie ein Gebläse 9 angeordnet. Das Vorsatzgerät 2 ist über den Anschlussbereich 7 an das Basisgerät 3 angeschlossen, so dass Saugluft bei Betrieb des Gebläses 9 durch das Vorsatzgerät 2 und die Filterkammer 13 in Richtung des Gebläses 9 strömt.
  • In dem Anschlussbereich 7 des Basisgerätes 3 ist eine Kommunikationsschnittstelle 4 angeordnet. Die Kommunikationsschnittstelle 4 steht in Kommunikationsverbindung mit einer Basissteuereinrichtung 5 des Basisgerätes 3 und einer Vorsatzsteuereinrichtung 6 des Vorsatzgerätes 2. Durch eine bidirektionale Ausbildung kann die Kommunikationsschnittstelle 4 sowohl Daten von der Basissteuereinrichtung 5 an die Vorsatzsteuereinrichtung 6 als auch von der Vorsatzsteuereinrichtung 6 an die Basissteuereinrichtung 5 übertragen. Des Weiteren steht die Kommunikationsschnittstelle 4 auch mit der Auswahleinrichtung 10 des Griffelementes 14 in Kommunikationsverbindung. Die Kommunikationsschnittstelle 4 ist mittels eines Datenkabels 8 mit der Basissteuereinrichtung 5 verbunden, so dass die Basissteuereinrichtung 5 entfernt von der Kommunikationsschnittstelle 4 in einem Ausblasbereich des Gebläses 9 angeordnet werden kann. Dies dient der Kühlung der Basissteuereinrichtung 5. Die Kommunikationsschnittstelle 4 ist hingegen in dem Anschlussbereich 7 angeordnet, welcher unmittelbar zu dem Vorsatzgerät 2 benachbart ist und sowohl elektrische Leiter zur Strom- und Spannungsversorgung des Vorsatzgerätes 2 als auch ein Datenkabel 8 für die Verbindung der Kommunikationsschnittstelle 4 mit der Vorsatzsteuereinrichtung 6 aufweist. Die Auswahleinrichtung 10 und die Kommunikationsschnittstelle 4 sind ebenfalls über ein Datenkabel 8 (nicht dargestellt) miteinander verbunden.
  • Figur 3 zeigt die an dem Griffelement 14 angeordnete Auswahleinrichtung 10 im Detail. Die Auswahleinrichtung 10 weist einen Schiebeschalter 11 mit insgesamt vier Schaltstellungen sowie eine Taste 12 auf. Die vier Schaltstellungen des Schiebeschalters 11 entsprechen vier unterschiedlichen Betriebsmodi des Reinigungsgerätes 1, nämlich einem Automatikmodus (A) sowie drei Leistungsstufen (1, 2, 3) mit konstanten Leistungen. Die Taste 12 dient darüber hinaus bei einem Betrieb des Reinigungsgerätes 1 in der Leistungsstufe "3" zum manuellen Umschalten zwischen einem Teppichmodus und einem Hartbodenmodus.
  • Im Einzelnen handelt es sich bei dem Automatikmodus (A) um einen Modus, in welchem eine Leistung des Gebläses 9 in Abhängigkeit von einem aktuell ermittelten Strömungswiderstand des Vorsatzgerätes 2 variiert wird. Die Leistungsstufe (1) dient der Reinigung mit einer konstanten Gebläseleistung von 50 W, während die Gebläseleistung in der Leistungsstufe (2) konstant 300 W beträgt. Die Leistungsstufe (3) betrifft einen Maximalleistungsmodus, in welchem die Leistung des Gebläses 9 in Abhängigkeit von der Art der zu reinigenden Fläche auf einen jeweiligen Maximalwert eingestellt wird. Sofern es sich bei der zu reinigenden Fläche beispielsweise um einen Hartboden handelt, beträgt die Leistung des Gebläses 9 450 W. Sofern es sich um einen Teppichboden handelt, beträgt die Leistung des Gebläses 9 700 W. Unabhängig von der Art der zu reinigenden Fläche kann der Nutzer des Reinigungsgerätes 1 auch manuell mittels einer Betätigung der Taste 12 von dem Hartbodenmodus in den Teppichbodenmodus wechseln, und umgekehrt. Dadurch wird ungeachtet der Flächenart eine bestimmte Leistung des Gebläses 9 erzwungen.
  • Figur 4 zeigt eine Ablaufskizze des erfindungsgemäßen Verfahrens. Darin ist die Datenübertragung zwischen der Auswahleinrichtung 10, der Kommunikationsschnittstelle 4 und der Vorsatzsteuereinrichtung 6 sowie der Basissteuereinrichtung 5 skizziert. Anhand dieser Skizze wird im Folgenden die Funktionsweise der Erfindung erläutert.
  • Zunächst wählt der Nutzer des Reinigungsgerätes 1 mittels der Auswahleinrichtung 10 einen Betriebsmodus des Reinigungsgerätes 1 aus. Dazu schiebt er den Schiebeschalter 11, beispielsweise in die Schaltstellung (2), in welcher die Leistung des Gebläses 9 auf einen konstanten Wert von 300 W eingestellt wird. Die Auswahleinrichtung 10 übermittelt eine Information über den zu steuernden Betriebsparameter "300 W" über das Datenkabel (nicht dargestellt) an die Kommunikationsschnittstelle 4. Die Kommunikationsschnittstelle 4 leitet die Information daraufhin an die Vorsatzsteuereinrichtung 6 des Vorsatzgerätes 2 weiter. Die Vorsatzsteuereinrichtung 6 erstellt daraufhin einen Steuerbefehl, welcher die Information über den zu steuernden Betriebsparamater "300 W" enthält. Hier ist der Steuerbefehl beispielsweise in einen 32-Bit-Code integriert, welcher ebenfalls einen Identifikationscode enthält, der das Vorsatzgerät 2 gegenüber dem Basisgerät 3 identifiziert. Somit erhält die Basissteuereinrichtung 5 ebenfalls eine Information darüber, ob und welches Vorsatzgerät 2 an dem Basisgerät 3 angeordnet ist. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn zusätzlich Einstellungen an Dichtelementen des Vorsatzgerätes 2 oder ähnlichem vorgenommen werden sollen. Der Steuerbefehl der Vorsatzsteuereinrichtung 6 wird anschließend über die Kommunikationsschnittstelle 4 an die Basissteuereinrichtung 5 übermittelt. Gegebenenfalls vergleicht die Basissteuereinrichtung 5 die in dem Steuerbefehl enthaltene Information über den zu steuernden Betriebsparameter "300 W" mit einem definierten maximal zulässigen Leistungswert des Gebläses 9, so dass das Gebläse 9 nicht über einen bestimmten Leistungswert hinaus belastet werden kann. Insbesondere ist dieser Vergleich für den Automatikmodus (A) empfehlenswert, bei welchem die Leistung des Gebläses 9 in Abhängigkeit von einem Strömungswiderstand des Vorsatzgerätes 2 gesteuert wird.
  • Neben der zuvor erläuterten Verwendung der Kommunikationsschnittstelle 4 zur Steuerung eines Betriebsparameters des Basisgerätes 3 ermöglicht die Kommunikationsschnittstelle 4 darüber hinaus eine Fernsteuerung und/oder Ferndiagnose des Reinigungsgerätes 1. Dadurch ist beispielsweise auch ein Zugriff von außen auf die Basissteuereinrichtung 5 des Basisgerätes 3 möglich, um beispielsweise ein Software-Update durchzuführen.
  • Figur 5 zeigt schließlich eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes 1, bei welcher das Basisgerät 3 und das Vorsatzgerät 2 durch einen dem Basisgerät 3 zugeordneten Schlauch 15 getrennt sind. Der Schlauch 15 bildet im Sinne der Erfindung den Anschlussbereich 7 für das Vorsatzgerät 2. In dem Anschlussbereich 7 ist das Griffelement 14 angeordnet, welches wiederum eine Auswahleinrichtung 10 mit einem Schiebeschalter 11 und einer Taste 12 aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert wie bei dem Handstaubsauger auch gemäß der in Figur 4 skizzierten Art und Weise. Im Unterschied zu dem Handstaubsauger (Figur 1) ist die Kommunikationsschnittstelle 4 jedoch im Bereich des Griffelementes 4 angeordnet, der sich zwischen dem Vorsatzgerät 2 und dem Basisgerät 3 befindet.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Reinigungsgerät
    2
    Vorsatzgerät
    3
    Basisgerät
    4
    Kommunikationsschnittstelle
    5
    Basissteuereinrichtung
    6
    Vorsatzsteuereinrichtung
    7
    Anschlussbereich
    8
    Datenkabel
    9
    Gebläse
    10
    Auswahleinrichtung
    11
    Schiebeschalter
    12
    Taste
    13
    Filterkammer
    14
    Griffelement
    15
    Schlauch

Claims (10)

  1. Vorsatzgerät (2) zur Verbindung mit einem Basisgerät (3) eines Reinigungsgerätes (1), insbesondere zur Verbindung mit einem Basisgerät (3) eines Haushaltsstaubsaugers, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsatzgerät (2) eine zur Ausgabe eines Steuerbefehls für eine Basissteuereinrichtung (5) des Basisgerätes (3) eingerichtete Vorsatzsteuereinrichtung (6) aufweist.
  2. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerbefehl eine Anweisung über einen zu steuernden Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine zu steuernde Gebläseleistung, aufweist.
  3. Reinigungsgerät (1), insbesondere Haushaltsstaubsauger, mit einem Basisgerät (3), welches einen Anschlussbereich (7) zum Anschluss eines Vorsatzgerätes (2) an das Basisgerät (3), eine Basissteuereinrichtung (5) und eine Kommunikationsschnittstelle (4) zur Kommunikation der Basissteuereinrichtung (5) mit einem Vorsatzgerät (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle (4) zum Empfang eines Steuerbefehls von dem Vorsatzgerät (2) eingerichtet ist.
  4. Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Basissteuereinrichtung (5) eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einem mittels der Kommunikationsschnittstelle (4) empfangenen Steuerbefehl einen Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine Leistung eines Gebläses (9) des Basisgerätes (3), zu steuern.
  5. Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle (4) in dem Anschlussbereich (7) des Basisgerätes (3) angeordnet ist.
  6. Reinigungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle (4) mittels eines Datenkabels (8) mit der Basissteuereinrichtung (5) verbunden ist.
  7. Reinigungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch eine Auswahleinrichtung (10), welche zur Übermittlung einer Information, insbesondere einer einen Leistungswunsch eines Nutzers enthaltenden Information, mit der Kommunikationsschnittstelle (4) verbunden ist.
  8. Reinigungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch ein Vorsatzgerät (2), welches eine zur Ausgabe des Steuerbefehls eingerichtete Vorsatzsteuereinrichtung (6) aufweist.
  9. Verfahren zum Betrieb eines ein Basisgerät (3) und ein Vorsatzgerät (2) aufweisenden Reinigungsgerätes (1), insbesondere eines Haushaltsstaubsaugers, wobei ein Betriebsparameter des Basisgerätes, insbesondere eine Gebläseleistung eines Gebläses (9) des Basisgerätes (3), in Abhängigkeit von einer Information des Vorsatzgerätes (2) variiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorsatzsteuereinrichtung (6) des Vorsatzgerätes (2) in Abhängigkeit von der Information einen Steuerbefehl erstellt und diesen zur Steuerung des Betriebsparameters an eine Basissteuereinrichtung (5) des Basisgerätes (3) ausgibt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Basissteuereinrichtung (5) den Steuerbefehl mit einem definierten maximal zulässigen Wert des zu steuernden Betriebsparameters, insbesondere einer maximal zulässigen Gebläseleistung des Gebläses (9), vergleicht.
EP16194140.6A 2015-10-30 2016-10-17 Reinigungsgerät sowie vorsatzgerät zur verbindung mit einem basisgerät des reinigungsgerätes Active EP3162263B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118643.8A DE102015118643A1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Reinigungsgerät sowie Vorsatzgerät zur Verbindung mit einem Basisgerät des Reinigungsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3162263A1 true EP3162263A1 (de) 2017-05-03
EP3162263B1 EP3162263B1 (de) 2020-06-17

Family

ID=57137958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16194140.6A Active EP3162263B1 (de) 2015-10-30 2016-10-17 Reinigungsgerät sowie vorsatzgerät zur verbindung mit einem basisgerät des reinigungsgerätes

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3162263B1 (de)
JP (1) JP2017080403A (de)
CN (1) CN106859501B (de)
DE (1) DE102015118643A1 (de)
ES (1) ES2819887T3 (de)
TW (1) TW201737852A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108045A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh System aus einem Bodenbearbeitungsgerät, einem Akkumulator und einer kabelgebundenen Spannungsversorgungseinrichtung
DE102017127131A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Regenerierbarer Staubsauger

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7813344U1 (de) * 1978-05-02 1978-08-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Staubsauger
JPH0833596A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Hitachi Ltd 電気掃除機
DE19736595A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Bosch Siemens Hausgeraete Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger
EP1121891A2 (de) * 2000-02-01 2001-08-08 T.P.A. IMPEX S.p.A. Kontrollvorrichtung, speziell für Reinigungsgeräte
WO2004041052A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-21 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner control
DE20309075U1 (de) 2003-06-12 2004-10-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubsauger
EP2460453A1 (de) * 2009-07-31 2012-06-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrischer reiniger und verfahren zu dessen einstellung
US20120152280A1 (en) * 2010-12-18 2012-06-21 Zenith Technologies, Llc Touch Sensitive Display For Surface Cleaner
US20140196245A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Techtronic Floor Care Technology Limited Apparatus and method of utilizing wireless switches to control a vacuum cleaner

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01201223A (ja) * 1988-02-04 1989-08-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JPH02140125A (ja) * 1988-11-22 1990-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JPH0832256B2 (ja) * 1988-12-13 1996-03-29 松下電器産業株式会社 掃除機
JP4542628B2 (ja) * 1995-08-25 2010-09-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電気ブラシの操作モードに依存する出力制御を有する真空掃除機
JP2010284353A (ja) * 2009-06-12 2010-12-24 Panasonic Corp 電気掃除機
DE102010042347A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes und Reinigungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
KR20140144450A (ko) * 2013-06-11 2014-12-19 삼성전자주식회사 진공 청소기
ITUD20130149A1 (it) * 2013-11-13 2015-05-14 Longhi Appliances S R L Con Un Ico Socio De Aspirapolvere

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7813344U1 (de) * 1978-05-02 1978-08-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Staubsauger
JPH0833596A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Hitachi Ltd 電気掃除機
DE19736595A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-25 Bosch Siemens Hausgeraete Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger
EP1121891A2 (de) * 2000-02-01 2001-08-08 T.P.A. IMPEX S.p.A. Kontrollvorrichtung, speziell für Reinigungsgeräte
WO2004041052A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-21 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner control
DE20309075U1 (de) 2003-06-12 2004-10-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubsauger
EP2460453A1 (de) * 2009-07-31 2012-06-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrischer reiniger und verfahren zu dessen einstellung
US20120152280A1 (en) * 2010-12-18 2012-06-21 Zenith Technologies, Llc Touch Sensitive Display For Surface Cleaner
US20140196245A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Techtronic Floor Care Technology Limited Apparatus and method of utilizing wireless switches to control a vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
TW201737852A (zh) 2017-11-01
JP2017080403A (ja) 2017-05-18
CN106859501A (zh) 2017-06-20
DE102015118643A1 (de) 2017-05-04
EP3162263B1 (de) 2020-06-17
ES2819887T3 (es) 2021-04-19
CN106859501B (zh) 2021-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3212341B1 (de) Hochdruckreinigungssystem und verfahren zum betreiben eines hochdruckreinigungssystems
DE60313633T2 (de) System mit hebesäulen
EP3272467B1 (de) Adapteranordnungssystem
EP3449792B1 (de) Bodenreinigungsgerät und verfahren zu dessen betrieb
EP3005587B1 (de) Verfahren und einrichtung zum fernbetätigten steuern von medizinischen geräten mittels einer fernbedienungsvorrichtung
EP1785119A1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Operationstisches
WO2017084984A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb, möbel und verfahren zum steuern eines elektromotorischen möbelantriebs
EP3162263A1 (de) Reinigungsgerät sowie vorsatzgerät zur verbindung mit einem basisgerät des reinigungsgerätes
EP3179893B1 (de) Elektrisches küchengerät
EP3705682A1 (de) System mit einer erdbohrvorrichtung und einer eingabeeinrichtung, verfahren zum steuern eines betriebs einer erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung
EP3162266A1 (de) Reinigungsgerät und verfahren zum betrieb eines reinigungsgerätes
EP3120178A1 (de) Operationsmikroskop-stativ
EP3990991A1 (de) System und verfahren zur steuerung eines kernbohrgeräts und einer auto-vorschubvorrichtung mit einem human machine interface, das an dem kernbohrgerät angeordnet ist
EP3696366A1 (de) System mit einer erdbohrvorrichtung, verfahren zum steuern eines betriebs einer erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung
EP3222389A1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
EP3217765B1 (de) Vereinfachtes inbetriebnahmekonzept zum ansteuern von aktoren einer gebäudeinstallation
EP2525571A1 (de) Einrichtung zum Bewegen einer Anzeigeeinrichtung
DE102016213160A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2016206861A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102014110223A1 (de) Staubsauger mit einer Anzeigeeinrichtung und Anzeigeeinrichtung für einen Staubsauger
EP4137026B1 (de) Verfahren zum betrieb eines reinigungsgerätes sowie reinigungsgerät
EP1990816A2 (de) Leistungssteller
DE202010000542U1 (de) Werkzeug zur Erzeugung einer sacklochartigen Ausnehmung
DE10007222B4 (de) Steuerungssystem für Rolläden-, Markisen-, Torantriebe oder dergleichen
DE102019106292A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einem Akkumulator und System aus einem Bodenbearbeitungsgerät und mindestens einem weiteren Akkumulator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170713

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181019

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010234

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1280326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200917

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201017

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016010234

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2819887

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

26N No opposition filed

Effective date: 20210318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201017

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201017

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1280326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8