EP3098133B1 - Vorrichtung zum adaptieren eines kupplungskopfes einer mittelpufferkupplung der willison-bauart mit einer gelenkhälfte einer gelenkanordnung - Google Patents

Vorrichtung zum adaptieren eines kupplungskopfes einer mittelpufferkupplung der willison-bauart mit einer gelenkhälfte einer gelenkanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3098133B1
EP3098133B1 EP16169091.2A EP16169091A EP3098133B1 EP 3098133 B1 EP3098133 B1 EP 3098133B1 EP 16169091 A EP16169091 A EP 16169091A EP 3098133 B1 EP3098133 B1 EP 3098133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulation
coupling
transition
side end
coupling head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16169091.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3098133A1 (de
Inventor
Matthias Biener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to PL16169091T priority Critical patent/PL3098133T3/pl
Publication of EP3098133A1 publication Critical patent/EP3098133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3098133B1 publication Critical patent/EP3098133B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/04Couplings for special purposes not otherwise provided for for matching couplings of different types, i.e. transitional couplings

Definitions

  • the present invention relates to a device for adapting a coupling head of a central buffer coupling with a joint half of a joint arrangement.
  • the device according to the invention is designed to mechanically connect the coupling head of a central buffer coupling of the Willison type with a joint half of a joint arrangement.
  • central buffer couplings are used to connect two independent vehicles or trains to one train.
  • the task of a central buffer coupling is solely to prevent relative movements along the vehicle longitudinal axis between the coupled car bodies. A transfer of forces in the other direction or a restriction of other degrees of freedom is not desirable.
  • a central buffer coupling is a connection between two vehicles which can be detached and reconnected without much effort. Vehicles that are connected via center buffer couplings are operable in both the coupled and uncoupled states.
  • Central buffer couplings are generally carried out in a standardized manner so that vehicles which use the same coupling system can be coupled with each other as desired.
  • a joint arrangement has a first (half) fixed to the base of a first car body (fixed) half-joint and a second fixedly connected to the base of a second car body (fixed) hinge half, said two hinge halves are hinged together via a common, vertically extending hinge pin.
  • the joint halves are designed in the form of bearing blocks, which are connectable for example via a flange with the base of the associated car body.
  • Different solutions for adapting couplings of different types are known from the prior art.
  • the document relates EP 2 384 948 A1 a transition coupling for releasably connecting a coupling head of a Scharfenberg® automatic central buffer coupling with the draw hook of a screw coupling.
  • Rangierkupplung known for track-guided vehicles
  • said Rangierkupplung has a coupling head changer to load coupler heads of different types or different types in a defined by the Rangierkupplung vertical coupling plane and in particular einwenken.
  • the maneuvering coupling can optionally be connected to a type 10, type 35, type 330, type 430, type 55 or type 140 coupling head.
  • the document EP 2 261 098 A1 relates to a transition coupling for rail vehicles for coupling an automatic central buffer coupling of the Willison type with a manually operable screw coupling, wherein the automatic center buffer coupling in the region of a laterally enclosed by rigid coupling claw coupling jaw has a component for tensile force transmission, which at its coupling-side end portion in a towing hook with a having self-acting central buffer coupling to be connected screw coupling attachable drawbar.
  • transition couplings known from the prior art for mixed coupling between central buffer couplings and screw couplings or AAR couplings are structurally and functionally unsuitable for also enabling the adaptation of a coupling head of a central buffer coupling to a joint half of a joint assembly.
  • the present invention has for its object to provide a device that allows a transition between the mechanical joint between the joint half of a hinge assembly and the coupling head of a central buffer coupling.
  • a solution should be given, with which the individual bodies of a multi-membered and connected via a joint assembly, in particular track-guided vehicle to mechanically couple with a vehicle which is equipped with a central buffer coupling, in particular a central buffer coupling type SA-3.
  • the solution according to the invention should be suitable for being able to transmit both tensile and compressive forces.
  • a device for adapting a coupling head of a central buffer coupling is proposed with a hinged to a base of a vehicle or fixable joint half of a hinge assembly, wherein the device has an adapter part and at least one transition part.
  • the adapter part of the device according to the invention is at least partially designed to be complementary in such a way that it can be detachably connected to the coupling head.
  • the at least one transition part serves for (mechanically) connecting the adapter part to the joint half of the joint arrangement.
  • the adapter part has at least one bearing arrangement for the articulation of a coupling head end region of the at least one transition part.
  • the at least one bearing arrangement has, for example, a bearing eye into which a vertically extending bolt can be received, via which the coupling head-side end region of the at least one transition part can be linked to the adapter part in the horizontal plane.
  • the joint-half-side end region of the at least one transition part is assigned at least one receptacle for connecting the transition part to the joint half.
  • This the joint half-side end portion of the at least one transition part associated receptacle may be formed, for example, as a bearing to connect the joint half-side end portion of the transition part hinged to the hinge half, in particular such that the transition part is pivotable relative to the bearing half in a horizontal plane.
  • Such a releasable connection can be realized for example via a screw connection.
  • other embodiments are conceivable in this context.
  • the at least one transitional part not only has the task of mechanically connecting the coupling head of the central buffer coupling with the joint half, but also the further task of bridging an optionally existing vertical offset between the coupling head of the central buffer coupling and the joint half.
  • the adapter part of the device according to the invention is at least partially designed to be complementary in such a way that it can be detachably connected to the coupling head.
  • the adapter part is designed so that it can be received by the coupling members of the coupling head.
  • coupling head different types or types in question, such as a coupling head of the Willison type, in particular a coupling head type SA-3, or even a coupling head, for example of the type Scharfenberg®.
  • the coupling head-side end regions of the two separately executed transition parts are in this case via the at least one bearing arrangement in such a way connected to the adapter part, that they are pivotable relative to the adapter part about a common vertical pivot axis.
  • the solution according to the invention is particularly characterized in that the coupling head of the central buffer coupling can be mechanically connected to the vehicle body equipped with a joint arrangement, without it being necessary for this purpose to remove the components belonging to the joint arrangement and connected to the vehicle body.
  • the disassembly of the joint half is eliminated, since only the vertically extending central longitudinal axis of the car body cutting hinge pin of the joint assembly must be removed.
  • the joint-half-side end regions of the two separately executed transition parts are connected to the joint half via separate receivers.
  • the two separate mutually executed receptacles with respect to the central longitudinal axis of the car body (and thus with regard to the pivot axis defined by the vertically extending hinge pin of the joint assembly) are arranged decentrally.
  • the recordings are arranged in particular mirror-symmetrically with respect to the central longitudinal axis.
  • the invention is not limited to a device for adapting a coupling head of a central buffer coupling with a joint half of a joint assembly, but also relates to an assembly comprising a joint half of a joint assembly, a coupling head of a central buffer coupling and a device for adapting the coupling head with the joint half of the above includes mentioned type.
  • the exemplary embodiment of the present invention shown in the drawings is an apparatus 100 for adapting a coupling head 50 of an SA-3 type central buffer coupling to a hinge half 10 of a hinge assembly.
  • the invention is not limited to this type of coupling head; Rather, the inventive device 100 is basically also suitable to mechanically connect coupling heads of central buffer couplings of a different design / type with the joint half 10 of a joint arrangement.
  • the coupling head 50 is usually hingedly connected to the front of a vehicle via a coupling rod and bracket.
  • the joint half 10 is part of a joint arrangement (not shown) consisting of a further joint half, wherein the joint halves are pivotable relative to each other via a hinge pin in the horizontal plane.
  • the hinge half 10 is firmly connected to the undercarriage of a car body.
  • the exemplary embodiment of the device 100 according to the invention on an adapter part which is designed at least partially so complementary in terms of the coupling head 50 of the central buffer coupling that this is detachably connected to the coupling head 50.
  • the adapter part 1 is formed so that this can be removably received by the coupling members 51, 52 of the coupling head 50.
  • the adapter part 1 is at least partially designed as a counter-coupling head of the coupling head 50th
  • the adapter part 1 of the device 100 according to the invention has a bearing arrangement 2, via which the adapter part 1 is mechanically connected to a transition structure 3.
  • the transition structure 3 has two transition parts 4, 4 'which are designed separately from one another.
  • the coupling head side end portions of the two transition parts 4, 4 'connected via the bearing assembly 2 with the adapter part 1 that these transition parts 4, 4' relative to the adapter part 1 about a common vertical pivot axis S are pivotable.
  • the two transition parts 4, 4 'of the transition structure 3 with the adapter part 1 and a bolt 8 are staked and secured in the exemplary embodiment of the device 100 according to the invention.
  • the bolt 8 forms the joint for receiving the relative movements between the vehicles A and B.
  • the hinge-side end portions of the two separately executed transition parts 4, 4 'are - as in particular the top view FIG. 2 can be removed - connected via separate to each other recordings 6, 6 'with the hinge half 10.
  • the hinge half 10 is equipped with corresponding receptacles 6, 6 ', these receptacles 6, 6' for mounting the transition parts 4, 4 'each with a pin 7, 7' are used.
  • the disassembly of the hinge half 10 is eliminated; it is only the hinge pin 5 must be removed, which connects the hinge half 10 with a corresponding complementarily executed thereto (not shown in the drawings) hinge half.
  • the receptacles 6, 6 ' for releasably connecting the joint-half-side end regions of the two separately executed transition parts 4, 4', in particular for detachable fixing.
  • the two receptacles 6, 6 'with respect to the central longitudinal axis M of the car body A are arranged decentrally in the exemplary embodiment of the device 100 according to the invention in the drawings, and in detail mirror-symmetrical with respect to the central longitudinal axis.
  • the hinge half 10 is formed to receive a vertically extending and the central longitudinal axis M of the car body A intersecting hinge pin 8.
  • the common vertical pivot axis S which is defined by the bearing assembly 2 of the adapter part 1, the central longitudinal axis M of the car body A.
  • the separately formed receivers 6, 6 ' are integrated or arranged in the joint half 10 and are each designed as a bearing.
  • the joint-half-side end portions of the two separately executed transition parts 4, 4 'in the corresponding receptacles 6, 6' stored so that the transition parts 4, 4 'are pivotable relative to the hinge half 10 only when the adapter-side end portions of the transition parts 4, 4th 'Are not connected to the adapter part 1, and / or if one of the two joint half-side end portions of the two transition parts 4, 4' is not arranged in the corresponding receptacle 6, 6 'of the hinge half 10.
  • the bearing assembly has two in the adapter part 1 a Spherärastiklager or is designed as Spherikastiklager to dampen rolling and / or pitching movements can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Adaptieren eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgelegt, den Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung mechanisch zu verbinden.
  • In der Schienenfahrzeugtechnik kommen Mittelpufferkupplungen zum Einsatz, um zwei voneinander unabhängige Fahrzeuge oder Wagenzüge zu einem Zug zu verbinden. Die Aufgabe einer Mittelpufferkupplung besteht ausschließlich darin, Relativbewegungen entlang der Fahrzeuglängsachse zwischen den gekuppelten Wagenkästen zu verhindern. Eine Übertragung von Kräften in anderer Richtung oder eine Einschränkung weiterer Freiheitsgrade ist dabei nicht erwünscht. Eine Mittelpufferkupplung ist eine ohne großen Aufwand lösbare und wieder kuppelbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugen. Fahrzeuge, welche über Mittelpufferkupplungen verbunden werden, sind sowohl im gekuppelten als auch im entkuppelten Zustand betriebsfähig. Mittelpufferkupplungen werden in der Regel genormt ausgeführt, so dass Fahrzeuge, welche das gleiche Kupplungssystem verwenden, beliebig untereinander gekuppelt werden können.
  • Im Unterschied hierzu haben in der Schienenfahrzeugtechnik Gelenkanordnungen die Aufgabe, Wagenkästen aneinander zu binden und dabei definierte Bewegungen zwischen den Wagenkästen zuzulassen, aber auch bestimmte Freiheitsgrade einzuschränken. Zwei über eine Gelenkanordnung verbundene Wagenkästen bilden zusammen ein Fahrzeug. Das Lösen zweier mittels einer Gelenkanordnung verbundener Wagenkästen ist nur unter Zuhilfenahme geeigneter Werkzeuge möglich und im Normalbetrieb des Fahrzeuges nicht vorgesehen. Gelenkanordnungen übernehmen neben der Kopplung zweier Wagenkästen in Fahrzeuglängsrichtung oft weitere Funktionen, wie z. B. das Abstützen eines Teils der Gewichtskraft oder das Lenken des Wagenkastens. Somit ist ein Betrieb der getrennten Wagenkästen nicht möglich; die getrennten Wagenkästen können nicht als eigenständige Fahrzeuge betrachtet werden.
  • Eine Gelenkanordnung weist eine erste mit dem Untergestell eines ersten Wagenkastens fest verbundene (fixierte) Gelenkhälfte sowie eine zweite mit dem Untergestell eines zweiten Wagenkastens fest verbundene (fixierte) Gelenkhälfte auf, wobei diese beiden Gelenkhälften über einen gemeinsamen, vertikal verlaufenden Gelenkbolzen gelenkig miteinander verbunden sind. In der Regel sind die Gelenkhälften in Gestalt von Lagerböcken ausgeführt, die beispielsweise über einen Flanschbereich mit dem Untergestell des zugeordneten Wagenkastens verbindbar sind.
    Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Lösungen zum Adaptieren von Kupplungen unterschiedlicher Bauart bekannt. Beispielsweise betrifft die Druckschrift EP 2 384 948 A1 eine Übergangskupplung zum lösbaren Verbinden eines Kupplungskopfes einer automatischen Mittelpufferkupplung vom Typ Scharfenberg® mit dem Zughaken einer Schraubenkupplung.
    Weiter ist aus der Druckschrift EP 2 529 994 A1 eine Rangierkupplung für spurgeführte Fahrzeuge bekannt, wobei diese Rangierkupplung einen Kupplungskopfwechsler aufweist, um Kupplungsköpfe unterschiedlicher Bauart oder unterschiedlichen Typs in eine von der Rangierkupplung definierte vertikale Kupplungsebene einzuwechseln und insbesondere einzuschwenken. Auf diese Weise kann die Rangierkupplung wahlweise mit einem Kupplungskopf vom Typ 10, Typ 35, Typ 330, Typ 430, Typ 55 oder Typ 140 verbunden werden.
  • Das Dokument EP 2 261 098 A1 betrifft eine Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge zum Kuppeln einer selbsttätigen Mittelpufferkupplung des Willison-Typs mit einer handbetätigbaren Schraubenkupplung, wobei die selbsttätige Mittelpufferkupplung im Bereich eines seitlich von starren Kupplungklauen eingefassten Kupplungsmauls ein Bauteil zur Zugkraftübertragung aufweist, welches an seinem kupplungsebenenseitigen Endbereich einen in einen Zughaken einer mit der selbsttätigen Mittelpufferkupplung zu verbindenden Schraubenkupplung einhängbaren Zugbügel aufweist. Auch wenn aus dem Stand der Technik bereits Ansätze bekannt sind, mit denen ein gemischtes Kuppeln zwischen einer automatischen Mittelpufferkupplung und einer Schraubenkupplung oder AAR-Kupplung möglich ist, fehlen Lösungen, die ein Adaptieren einer Mittelpufferkupplung mit der Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung ermöglichen. Insbesondere sind die aus dem Stand der Technik bekannten Übergangskupplungen zum gemischten Kuppeln zwischen Mittelpufferkupplungen und Schraubenkupplungen oder AAR-Kupplungen in struktureller und funktioneller Weise nicht geeignet, um auch die Adaption eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung zu ermöglichen. Dies liegt insbesondere daran, dass die Gelenkhälften einer Gelenkanordnung - im Unterschied zu den Kupplungsköpfen einer Mittelpufferkupplung - grundsätzlich nicht dafür vorgesehen sind, eine ohne großen Aufwand lösbare und wieder kuppelbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugen bzw. Wagenkästen bereitzustellen.
  • Demnach liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die eine mechanische Verbindung zwischen der Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung und dem Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung übergangsweise ermöglicht. Insbesondere soll eine Lösung angegeben werden, mit welcher die einzelnen Wagenkästen eines mehrgliedrigen und über eine Gelenkanordnung verbundenen, insbesondere spurgeführten Fahrzeuges mechanisch mit einem Fahrzeug zu kuppeln, welches mit einer Mittelpufferkupplung, insbesondere einer Mittelpufferkupplung vom Typ SA-3 ausgestattet ist. Insbesondere soll die erfindungsgemäße Lösung geeignet sein, sowohl Zug- als auch Druckkräfte übertragen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen hiervon in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben sind.
  • Demnach wird insbesondere eine Vorrichtung zum Adaptieren eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung mit einer an einem Untergestell eines Fahrzeuges fixierten oder fixierbaren Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung ein Adapterteil und mindestens ein Übergangsteil aufweist. Das Adapterteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im Hinblick auf den Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung zumindest bereichsweise derart komplementär ausgeführt, dass dieses lösbar mit dem Kupplungskopf verbindbar ist.
  • Das mindestens eine Übergangsteil dient zum (mechanischen) Verbinden des Adapterteils mit der Gelenkhälfte der Gelenkanordnung. Zu diesem Zweck ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, dass das Adapterteil mindestens eine Lageranordnung aufweist zum Anlenken eines kupplungskopfseitigen Endbereiches des mindestens einen Übergangsteils. Die mindestens eine Lageranordnung weist beispielsweise ein Lagerauge auf, in welches ein vertikal verlaufender Bolzen aufnehmbar ist, über den der kupplungskopfseitige Endbereich des mindestens einen Übergangsteils an das Adapterteil in horizontaler Ebene anlenkbar ist. Andererseits ist bei der erfindungsgemäßen Lösung dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils mindestens eine Aufnahme zugeordnet zum Verbinden des Übergangsteils mit der Gelenkhälfte.
  • Diese dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils zugeordnete Aufnahme kann beispielsweise als Lager ausgebildet sein, um den gelenkhälftenseitigen Endbereich des Übergangsteils gelenkig mit der Gelenkhälfte zu verbinden, und zwar insbesondere derart, dass das Übergangsteil relativ zu der Lagerhälfte in horizontaler Ebene verschwenkbar ist. Alternativ hierzu ist es denkbar, die dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils zugeordnete Aufnahme zum lösbaren Verbinden, insbesondere lösbaren Fixieren, des Übergangsteils mit der Gelenkhälfte auszubilden. Eine solche lösbare Verbindung kann beispielsweise über eine Schraubverbindung realisiert werden. Selbstverständlich sind aber auch andere Ausführungsformen in diesem Zusammenhang denkbar.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung kommt dem mindestens einen Übergangsteil nicht nur die Aufgabe zu, den Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung mechanisch mit der Gelenkhälfte zu verbinden, sondern auch die weitere Aufgabe zu, einen gegebenenfalls existierenden Höhenversatz zwischen dem Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung und der Gelenkhälfte zu überbrücken.
  • Das Adapterteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im Hinblick auf den Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung zumindest bereichsweise derart komplementär ausgeführt, dass dieses lösbar mit dem Kupplungskopf verbindbar ist. Insbesondere ist dabei das Adapterteil so ausgebildet, dass dieses von den Kupplungsorganen des Kupplungskopfes aufgenommen werden kann.
  • Als Kupplungskopf kommen unterschiedliche Bauarten bzw. -typen in Frage, wie beispielsweise ein Kupplungskopf der Willison-Bauart, insbesondere ein Kupplungskopf vom Typ SA-3, oder aber auch ein Kupplungskopf beispielsweise vom Typ Scharfenberg®.
  • In einer bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass mindestens zwei separat voneinander ausgeführte Übergangsteile vorgesehen sind. Die kupplungskopfseitigen Endbereiche der zwei separat ausgeführten Übergangsteile sind dabei über die mindestens eine Lageranordnung derart mit dem Adapterteil verbunden, dass diese relativ zu dem Adapterteil um eine gemeinsame vertikale Schwenkachse verschwenkbar sind. Durch das Vorsehen von mindestens zwei separat voneinander ausgeführten Übergangsteilen kann das Gewicht der einzelnen Übergangsteile möglichst gering gehalten werden, was die Montage und Demontage der Übergangsteile entsprechend erleichtert.
  • Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der Kupplungskopf der Mittelpufferkupplung mechanisch mit dem mit einer Gelenkanordnung ausgerüsteten Wagenkasten verbunden werden kann, ohne dass es hierzu erforderlich ist, die zu der Gelenkanordnung gehörenden und mit dem Wagenkasten verbundenen Komponenten zu entfernen. Insbesondere entfällt die Demontage der Gelenkhälfte, da lediglich die vertikal verlaufende Mittellängsachse des Wagenkastens schneidende Gelenkbolzen der Gelenkanordnung entfernt werden muss.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform, bei welcher zwei separat voneinander ausgeführte Übergangsteile vorgesehen sind, ist vorgesehen, dass die gelenkhälftenseitigen Endbereiche der zwei separat ausgeführten Übergangsteile über separat zueinander ausgeführte Aufnahmen mit der Gelenkhälfte verbunden sind. In vorteilhafte Weise sind die zwei separat zueinander ausgeführten Aufnahmen im Hinblick auf die Mittellängsachse des Wagenkastens (und somit im Hinblick auf die von dem vertikal verlaufenden Gelenkbolzen der Gelenkanordnung definierte Schwenkachse) dezentral angeordnet. Die Aufnahmen sind insbesondere spiegelsymmetrisch hinsichtlich der Mittellängsachse angeordnet.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine Vorrichtung zum Adaptieren eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung beschränkt, sondern betrifft darüber hinaus auch eine Anordnung, welche eine Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung, einen Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung sowie eine Vorrichtung zum Adaptieren des Kupplungskopfes mit der Gelenkhälfte der zuvor genannten Art umfasst.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher beschrieben:
    • Es zeigen:
      FIG. 1
      eine Seitenansicht auf eine exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Adaptieren eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung;
      FIG. 2
      eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß FIG. 1; und
      FIG. 3
      eine isometrische Ansicht der Vorrichtung gemäß FIG. 1.
  • Bei der in den Zeichnungen dargestellten exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Vorrichtung 100 zum Adaptieren eines Kupplungskopfes 50 einer Mittelpufferkupplung vom Typ SA-3 mit einer Gelenkhälfte 10 einer Gelenkanordnung. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diesen Kupplungskopftyp beschränkt; vielmehr ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 grundsätzlich auch geeignet, Kupplungsköpfe von Mittelpufferkupplungen anderer Bauart/Bautyp mit der Gelenkhälfte 10 einer Gelenkanordnung mechanisch zu verbinden.
  • Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, ist der Kupplungskopf 50 üblicherweise über eine Kupplungsstange und einem Lagerbock mit der Stirnseite eines Fahrzeuges gelenkig verbunden.
  • Andererseits ist die Gelenkhälfte 10 Teil einer Gelenkanordnung (nicht dargestellt) bestehend aus einer weiteren Gelenkhälfte, wobei die Gelenkhälften über einen Gelenkbolzen in horizontaler Ebene relativ zueinander verschwenkbar sind. Hierzu ist die Gelenkhälfte 10 fest mit dem Untergestell eines Wagenkastens verbunden.
  • Wie es insbesondere der Darstellung in FIG. 2 entnommen werden kann, weist die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 ein Adapterteil auf, welches im Hinblick auf den Kupplungskopf 50 der Mittelpufferkupplung zumindest bereichsweise derart komplementär ausgeführt ist, dass dieses lösbar mit dem Kupplungskopf 50 verbindbar ist.
  • Kommt - wie bei der in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsform - als Kupplungskopf 50 ein Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung vom Typ SA-3 zum Einsatz, so ist das Adapterteil 1 so ausgebildet, dass dieses von den Kupplungsorganen 51, 52 des Kupplungskopfes 50 lösbar aufgenommen werden kann. Zu diesem Zweck ist das Adapterteil 1 zumindest bereichsweise so ausgeführt, wie ein Gegen-Kupplungskopf des Kupplungskopfes 50.
  • Das Adapterteil 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 weist eine Lageranordnung 2 auf, über welche das Adapterteil 1 mit einer Übergangstruktur 3 mechanisch verbunden ist. Die Übergangstruktur 3 weist bei der in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 zwei separat zueinander ausgeführte Übergangsteile 4, 4' auf.
  • Im Einzelnen, und wie es insbesondere der Darstellung in FIG. 2 entnommen werden kann, sind die kupplungskopfseitigen Endbereiche der beiden Übergangteile 4, 4' über die Lageranordnung 2 derart mit dem Adapterteil 1 verbunden, dass diese Übergangsteile 4, 4' relativ zu dem Adapterteil 1 um eine gemeinsame vertikale Schwenkachse S verschwenkbar sind. Wie es im Einzelnen insbesondere der Darstellung in FIG. 2 entnommen werden kann, sind bei der exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 die beiden Übergangsteile 4, 4' der Übergangstruktur 3 mit dem Adapterteil 1 und einem Bolzen 8 abgesteckt und gesichert. Dabei bildet der Bolzen 8 das Gelenk zur Aufnahme der Relativbewegungen zwischen den Fahrzeugen A und B.
  • Die gelenkhälftenseitigen Endbereiche der beiden separat ausgeführten Übergangsteile 4, 4' sind - wie es insbesondere der Draufsicht gemäß FIG. 2 entnommen werden kann - über separat zueinander ausgeführte Aufnahmen 6, 6' mit der Gelenkhälfte 10 verbunden. Diese beiden separat ausgeführten Aufnahmen 6, 6' sind bei der in den Zeichnungen gezeigten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 jeweils als Lager ausgebildet und dienen zum gelenkigen Verbinden der entsprechenden Übergangsteile 4, 4' mit der Gelenkhälfte 10 bzw. dem Lagerbock der Gelenkhälfte 10. Im Einzelnen ist die Gelenkhälfte 10 mit entsprechenden Aufnahmen 6, 6' ausgerüstet, wobei diese Aufnahmen 6, 6' zur Montage der Übergangsteile 4, 4' jeweils mit einem Bolzen 7, 7' dienen. Dadurch, dass die Aufnahmen 6, 6' in der Gelenkhälfte 10 ausgeführt sind, entfällt die Demontage der Gelenkhälfte 10; es muss lediglich der Gelenkbolzen 5 entfernt werden, welcher die Gelenkhälfte 10 mit einer entsprechenden komplementär hierzu ausgeführten (in den Zeichnungen nicht gezeigten) Gelenkhälfte verbindet.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist es denkbar, die Aufnahmen 6, 6' zum lösbaren Verbinden der gelenkhälftenseitigen Endbereiche der zwei separat ausgeführten Übergangsteile 4, 4' auszubilden, insbesondere zum lösbaren Fixieren. Wie es der Draufsicht gemäß FIG. 2 entnommen werden kann, sind bei der in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 die beiden Aufnahmen 6, 6' im Hinblick auf die Mittellängsachse M des Wagenkastens A dezentral angeordnet, und im Einzelnen spiegelsymmetrisch hinsichtlich der Mittellängsachse. Hierbei ist anzumerken, dass die Gelenkhälfte 10 ausgebildet ist, einen vertikal verlaufenden und die Mittellängsachse M des Wagenkastens A schneidenden Gelenkbolzen 8 aufzunehmen. Andererseits schneidet auch die gemeinsame vertikale Schwenkachse S, welche von der Lageranordnung 2 des Adapterteils 1 definiert ist, die Mittellängsachse M des Wagenkastens A.
  • Bei der in den Zeichnungen exemplarisch dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 ist vorgesehen, dass die separat ausgeführten Aufnahmen 6, 6' in der Gelenkhälfte 10 integriert bzw. angeordnet und jeweils als Lager ausgeführt sind. Dabei sind die gelenkhälftenseitigen Endbereiche der zwei separat ausgeführten Übergangsteile 4, 4' derart in den entsprechenden Aufnahmen 6, 6' gelagert dass die Übergangsteile 4, 4' nur dann relativ zu der Gelenkhälfte 10 verschwenkbar sind, wenn die adapterseitigen Endbereiche der Übergangsteile 4, 4' nicht mit dem Adapterteil 1 verbunden sind, und/oder wenn einer der beiden gelenkhälftenseitigen Endbereiche der zwei Übergangsteile 4, 4' nicht in der entsprechenden Aufnahme 6, 6' der Gelenkhälfte 10 angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen exemplarisch dargestellte Ausführungsform beschränkt. Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang denkbar, dass die Lageranordnung zwei in dem Adapterteil 1 ein Sphärolastiklager aufweist bzw. als Sphärolastiklager ausgebildet ist, um Wank- und/oder Nickbewegungen abdämpfen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Adapterteil
    2
    Lageranordnung
    3
    Übergangstruktur
    4, 4'
    Übergangsteile
    5
    Bolzen
    6, 6'
    Aufnahme
    7, 7'
    Bolzen
    8
    Gelenkbolzen
    10
    Gelenkhälfte
    50
    Kupplungskopf
    51, 52
    Kupplungsorgan
    100
    Vorrichtung
    S
    vertikale Schwenkachse
    M
    Mittellängsachse des Wagenkastens A
    A
    erster Wagenkasten
    B
    zweiter Wagenkasten

Claims (13)

  1. Vorrichtung (100) zum Adaptieren eines Kupplungskopfes (50) einer Mittelpufferkupplung, insbesondere einer Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart, mit einer an einem Untergestell eines insbesondere spurgeführten Fahrzeuges (A, B) fixierten oder fixierbaren Gelenkhälfte (10) einer Gelenkanordnung, wobei die Vorrichtung (100) folgendes aufweist:
    - ein Adapterteil (1), welches im Hinblick auf den Kupplungskopf (50) zumindest bereichsweise derart komplementär ausgeführt ist, dass dieses lösbar mit dem Kupplungskopf (50) verbindbar ist; und
    - mindestens ein Übergangsteil (4, 4') zum Verbinden des Adapterteils (1) mit der Gelenkhälfte (10),
    wobei das Adapterteil (1) mindestens eine Lageranordnung (2) aufweist zum Anlenken eines kupplungskopfseitigen Endbereiches des mindestens einen Übergangsteils (4, 4'), und wobei dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils (4, 4') mindestens eine Aufnahme (6, 6') zugeordnet ist zum Verbinden des Übergangsteils (4, 4') mit der Gelenkhälfte (10).
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1,
    wobei die dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils (4, 4') zugeordnete mindestens einen Aufnahme (6, 6') als Lager ausgebildet ist zum gelenkigen Verbinden des mindestens einen Übergangsteils (4, 4') mit der Gelenkhälfte (10).
  3. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1,
    wobei die dem gelenkhälftenseitigen Endbereich des mindestens einen Übergangsteils (4, 4') zugeordnete mindestens eine Aufnahme (6, 6') ausgebildet ist zum lösbaren Verbinden, insbesondere zum lösbaren Fixieren des mindestens einen Übergangsteils (4, 4') mit der Gelenkhälfte (10).
  4. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei das mindestens eine Übergangsteil (4, 4') ausgebildet ist zum Überbrücken eines Höhenversatzes zwischen dem Kupplungskopf (50) der Mittelpufferkupplung und der Gelenkhälfte (10) der Gelenkanordnung.
  5. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei das Adapterteil (1) ausgebildet ist, von den Kupplungsorganen (51, 52) des Kupplungskopfes (50) zumindest bereichsweise aufgenommen zu werden.
  6. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    wobei mindestens zwei separat voneinander ausgeführte Übergangsteile (4, 4') vorgesehen sind, deren kupplungskopfseitigen Endbereiche über die mindestens eine Lageranordnung (2) derart mit dem Adapterteil (1) verbunden sind, dass diese relativ zu dem Adapterteil (1) um eine gemeinsame vertikale Schwenkachse (S) verschwenkbar sind.
  7. Vorrichtung (100) nach Anspruch 6,
    wobei die gemeinsame vertikale Schwenkachse (S) die Mittellängsachse (M) des spurgeführten Fahrzeuges (A, B) schneidet.
  8. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere Anspruch 7, wobei die Gelenkhälfte (10) ausgebildet ist, einen vertikal verlaufenden und die Mittellängsachse (M) des spurgeführten Fahrzeuges (A, B) schneidenden Gelenkbolzen (8) der Gelenkanordnung aufzunehmen.
  9. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    wobei die gelenkhälftenseitigen Endbereiche der mindestens zwei separat ausgeführten Übergangsteile (4, 4') über separat zueinander ausgeführte Aufnahmen (6, 6') mit der Gelenkhälfte (10) verbunden sind.
  10. Vorrichtung (100) nach Anspruch 9,
    wobei die separat zueinander ausgeführten Aufnahmen (6, 6') im Hinblick auf die Mittellängsachse (M) des spurgeführten Fahrzeuges (A, B) dezentral angeordnet sind.
  11. Vorrichtung (100) nach Anspruch 10,
    wobei die separat zueinander ausgeführten Aufnahmen (6, 6') spiegelsymmetrisch hinsichtlich der Mittellängsachse (M) des spurgeführten Fahrzeuges (A, B) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    wobei die separat ausgeführten Aufnahmen (6, 6') als Lager ausgeführt sind, und wobei die gelenkhälftenseitigen Endbereiche der mindestens zwei separat voneinander ausgeführten Übergangsteile (4, 4') derart in den entsprechenden Aufnahmen (6, 6') gelagert sind, dass die Übergangsteile (4, 4') nur dann relativ zu der Gelenkhälfte (10) verschwenkbar sind, wenn die adapterteilendseitigen Bereiche der Übergangsteile (4, 4') nicht mit dem Adapterteil (1) verbunden sind, und/oder wenn mindestens ein gelenkhälftenseitiger Endbereich der mindestens zwei separat ausgeführten Übergangsteile (4, 4') nicht mit der Gelenkhälfte (10) verbunden ist.
  13. Anordnung, welche folgendes aufweist:
    - eine an einem Untergestell eines ersten insbesondere spurgeführten Fahrzeuges (A) fixierte oder fixierbare Gelenkhälfte (10);
    - eine an einem zum ersten Fahrzeug (A) benachbart angeordneten zweiten Fahrzeug (B) angelenkte Mittelpufferkupplung insbesondere der Willison-Bauart mit einem Kupplungskopf (50); und
    - eine Vorrichtung (100) zum Adaptieren des Kupplungskopfes (50) der Mittelpufferkupplung mit der Gelenkhälfte (10) der Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
EP16169091.2A 2015-05-26 2016-05-11 Vorrichtung zum adaptieren eines kupplungskopfes einer mittelpufferkupplung der willison-bauart mit einer gelenkhälfte einer gelenkanordnung Active EP3098133B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16169091T PL3098133T3 (pl) 2015-05-26 2016-05-11 Urządzenie do adaptacji główki sprzęgu cięgłowo-zderznego typu Willson z połówką przegubu układu przegubowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108231.4A DE102015108231A1 (de) 2015-05-26 2015-05-26 Vorrichtung zum Adaptieren eines Kupplungskopfes einer Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart mit einer Gelenkhälfte einer Gelenkanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3098133A1 EP3098133A1 (de) 2016-11-30
EP3098133B1 true EP3098133B1 (de) 2018-03-14

Family

ID=55963239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16169091.2A Active EP3098133B1 (de) 2015-05-26 2016-05-11 Vorrichtung zum adaptieren eines kupplungskopfes einer mittelpufferkupplung der willison-bauart mit einer gelenkhälfte einer gelenkanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3098133B1 (de)
DE (1) DE102015108231A1 (de)
PL (1) PL3098133T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU191325U1 (ru) * 2018-10-18 2019-08-01 Валентин Карпович Милованов Адаптер для соединения автосцепки с беззазорными сцепками

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121508A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Voith Patent Gmbh Übergangskupplungssystem und Adaptereinrichtung für ein Übergangskupplungssystem
CN109878546B (zh) * 2018-03-01 2020-06-16 杭州富纯实业有限公司 一种相邻两火车车厢之间的保护式连接装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1927268A (en) * 1928-09-07 1933-09-19 American Steel Foundries Transitional coupler
DE592010C (de) * 1932-12-11 1934-01-31 Scharfenbergkupplung Akt Ges Aufhaengevorrichtung selbsttaetiger Mittelpufferkupplungen am Zughaken
CH390304A (de) * 1961-02-09 1965-04-15 Knorr Bremse Kg Ubergangskupplung für Schienenfahrzeuge
DE3600843A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Knorr Bremse Gmbh Uebergangskupplung fuer schienenfahrzeuge
DD246953A1 (de) * 1986-03-03 1987-06-24 Zentr Fi D Verkehrswesens Inst Uebergangskupplung fuer schienenfahrzeuge
DD283724A7 (de) * 1988-11-22 1990-10-24 Dr,Wtz, Zentrum Fuer Wagenentwicklung Und Werkstaettentechnik,Dd Uebergangskupplung fuer schienenfahrzeuge
DE9421442U1 (de) * 1993-03-25 1996-02-01 Railrunner Systems Inc Kombinationsverkehr-Fahrzeug zum Bilden eines Zuges von Anhängern
DE19725244C2 (de) * 1997-06-14 2003-04-10 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge
GB2350340B (en) * 1999-05-27 2003-03-26 William Cook Cast Products Ltd Couplers
ATE535430T1 (de) * 2009-06-09 2011-12-15 Voith Patent Gmbh Übergangskupplung für schienenfahrzeuge
EP2384948B1 (de) 2010-05-04 2012-12-19 Voith Patent GmbH Übergangskupplung zum Adaptieren von Kupplungen unterschiedlicher Bauart
WO2012027759A1 (en) * 2010-08-24 2012-03-01 Victor Havenga Trust Coupling adaptor
EP2529994A1 (de) 2011-05-27 2012-12-05 Voith Patent GmbH Rangierkupplung für spurgeführte Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU191325U1 (ru) * 2018-10-18 2019-08-01 Валентин Карпович Милованов Адаптер для соединения автосцепки с беззазорными сцепками

Also Published As

Publication number Publication date
EP3098133A1 (de) 2016-11-30
DE102015108231A1 (de) 2016-12-01
PL3098133T3 (pl) 2018-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384948B1 (de) Übergangskupplung zum Adaptieren von Kupplungen unterschiedlicher Bauart
EP2335996B1 (de) Mittelpufferkupplung für ein spurgeführtes Fahrzeug
EP2529994A1 (de) Rangierkupplung für spurgeführte Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP1826093B1 (de) Anordnung zum Durchschalten von Daten- und/oder Signalleitungen zwischen zwei Wagenkästen
EP3098133B1 (de) Vorrichtung zum adaptieren eines kupplungskopfes einer mittelpufferkupplung der willison-bauart mit einer gelenkhälfte einer gelenkanordnung
EP3590784B1 (de) Zugstange für eine kupplung sowie entsprechende kupplung
WO2015162122A1 (de) Übergangskupplung zum adaptieren von kupplungen unterschiedlicher bauart mit einem kupplungskopfgehäuse aus faserverbundwerkstoff
EP2261098B1 (de) Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge
DE102018131723A1 (de) Adapter zum ausbilden einer übergangskupplung für spurgeführte fahrzeuge sowie übergangskupplung mit einem solchen adapter
EP1878632B1 (de) Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE102018107900A1 (de) Übergangskupplung für spurgeführte Fahrzeuge
EP2167362B1 (de) Fahrzeug mit gelenkig verbundenen wagenkästen
EP3287305B1 (de) Scherengestell und übergang mit scherengestell
EP3746345A1 (de) Adapterteil zum adaptieren eines kupplungskopfes, kupplungskopf mit adapterteil sowie verfahren zum adaptieren eines kupplungskopfes
EP3418084A1 (de) Bus mit einem kuppelbaren übergang
EP3105100A1 (de) Kupplungskopf einer automatischen mittelpufferkupplung
EP2371657B1 (de) Kupplungskopf einer automatischen Mittelpufferkupplung
EP1724176B1 (de) Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
DE102017122552A1 (de) Übergangskupplung zum Kuppeln von zwei Fahrzeugen mit zueinander verschiedenen Kupplungen und Übergangskupplungssystem
DE102018116178A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeugs
DE3806260A1 (de) In verbindung mit eisenbahn-drehgestellen zu verwendende kupplungsvorrichtung nach art einer dynamischen kupplung
EP3490868A1 (de) Kupplungsvorrichtung für auf einem gemeinsamen fahrwerk abgestützte wagenkästen eines schienenfahrzeugs
DE4139239C2 (de) Vorrichtung zum selbstätigen Kuppeln von Schienenfahrzeugen für den Rangierbetrieb
AT519362A4 (de) Schienenfahrzeugkupplung für die Verbindung zweier Schienenfahrzeuge
EP1319569B1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170530

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 978581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000698

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180614

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180615

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180614

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000698

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180716

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

26N No opposition filed

Effective date: 20181217

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180511

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180314

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180714

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200511

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 978581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210511

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 8