EP3095665A1 - Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung - Google Patents

Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung Download PDF

Info

Publication number
EP3095665A1
EP3095665A1 EP16166739.9A EP16166739A EP3095665A1 EP 3095665 A1 EP3095665 A1 EP 3095665A1 EP 16166739 A EP16166739 A EP 16166739A EP 3095665 A1 EP3095665 A1 EP 3095665A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
coupling
guide
frame
sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16166739.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3095665B1 (de
Inventor
Patrick Harrer
Mathias Hattinger
Martin Pachler
Christoph Zellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fh Oo Forschungs & Entwicklungs GmbH
Original Assignee
Fh Oo Forschungs & Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fh Oo Forschungs & Entwicklungs GmbH filed Critical Fh Oo Forschungs & Entwicklungs GmbH
Publication of EP3095665A1 publication Critical patent/EP3095665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3095665B1 publication Critical patent/EP3095665B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/22Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having screws incorporated in the links for lengthening or shortening the couplings
    • B61G1/24Operating devices therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for elongating a, a coupling lever having screw coupling between two railway vehicles, with a frame, with at least one driver for the coupling pivot, provided with a frame between driver and carrier guide having a trained for circulating the screw clutch guide rail, and with a drive connected to the cam guide for moving the cam along the track of the cam track.
  • the invention is therefore based on the task of structurally simplifying a device for elongating a screw coupling of the type described and also to increase their stability.
  • the invention solves this problem by the fact that the cam guide has an open sprocket, on the outside of a toothing for coupling with the drive and the inside of the driver is provided, wherein the sprocket opening of the sprocket in their width for introducing and removing the screw in or is formed from the sprocket.
  • the driver guide has an open toothed ring, wherein the toothed rim opening of the toothed rim is designed to insert and remove the screw coupling in or out of the ring gear
  • the driver guide can be positioned around the screw coupling-without any parts of the device having to be positioned relative to one another to be placed. It can therefore be omitted the relatively complex measure to adjust and close ring halves to each other, as is required in the prior art.
  • the constructive effort on the device is considerably reduced.
  • the constructive effort can be further reduced if externally a toothing for coupling with the drive and inside the driver are provided on the open sprocket.
  • Such an embodiment of the device in the region of the toothed rim can additionally ensure reliable guidance of the driver about the screw coupling. According to the invention thus a structurally simple, yet very stable device for elongating a screw is created.
  • the cam guide may have two oppositely-oriented drivers, whereby an orientation-independent device can be created.
  • the driver guide has at least one bearing roller which, mounted on the frame, supports the sprocket on the inside, then the sprocket can be rotated by any desired angle - and in the course of this always remain supported on the driver guide. A particularly flexible and reliable device is thus guaranteed.
  • the device can be made even more reliable in its function when the bearing roller rolls on rolling surfaces of the cam guide for supporting the ring gear.
  • the drive has at least one drive pinion, which engages fixedly on the frame in the toothing of the ring gear and thus outsides the ring gear, a secure mounting and also a simple, stable drive of the ring gear can take place in a structurally simple manner.
  • a plurality of drive pinions are provided, they can advantageously be positioned so that a drive of the ring gear in each angular position is possible and dead centers in the drive can be avoided. A device increased in its reliability can be created in this way.
  • the stability of the device can be further increased if the frame has two parallel, U-shaped frame parts, between which the driver guide is arranged.
  • a particularly stable mounting of the ring gear can be achieved, whereby the driver guide can remove high loads stable.
  • the width of the frame opening and the width of the sprocket opening are substantially the same, a simple and error-free positioning of the device can be ensured which makes their use easy and safe to handle.
  • a more reliable device for elongating a screw coupling can be provided if the device has a device with at least one lever for aligning the coupling swivel. If the lever is also rotatably mounted about an axis of rotation extending normal to the longitudinal axis of the screw coupling, the device can align the coupling swivel in the direction of the driver of the device. Due to the correct alignment of the coupling swivel, the device can reliably make a screw coupling reliably independent of the position of the coupling swivel.
  • a device for aligning the coupling swivel is provided before and after the driver guide, a device for elongating can be provided which can reliably align the coupling slider in all possible positions and directions.
  • the reliability of the device can be further increased if the device has two mutually laterally offset levers which are rotatably mounted on the same axis of rotation opposite curved. Clutch handle of all possible configurations and shapes can be aligned reliably.
  • a device 1 for elongating a screw coupling 2 is shown.
  • the screw coupling 2 - which is arranged, for example, between two railway vehicles - has a coupling pivot 3 for screwing on or for making the screw coupling 2 longer.
  • the device 1, 101 comprises a frame 4, on which at least one driver 5 for the coupling pivot 3 is mounted via a driver guide 6.
  • the driver guide 6 is provided between the frame 4 and driver 5 - in the representational example between these also arranged, but this need not necessarily be the case.
  • the driver guide 6 forms a guideway 7 for the driver 5, based on which the driver 5, the screw coupling 2 can rotate. In the illustrated variant, there is a circular orbit.
  • a drive 8 is connected to the driver guide 6 in order to move the carrier 5 along the guideway 7 - in the illustrated variant circular.
  • the driver guide 6 may have two oppositely oriented driver 5, whereby the device 1, 101 can be made independent of the orientation of the screw coupling 2. The screwing of the screw coupling 2 can therefore take place by moving the coupling swivel 3 both counterclockwise and clockwise.
  • this invention has an open sprocket 9.
  • the toothing 10 of the ring gear 9 is on the outside for coupling with the drive 8, while the driver 5 is provided on the inside.
  • the outer toothing 10 on the outside of the ring gear 9 can drive-connected and fixed to the frame 4 drive pinion 15 engage with a motor 14 - which not only a simple drive, but also a stable outside storage of the ring gear 9 are ensured. In this way, so the driver can be reliably moved around the screw coupling.
  • the width of the sprocket opening 11 of the ring gear 9 is also dimensioned so that the screw coupling 2 can be easily inserted into the sprocket 9 and removed from it.
  • the device 1, 101 is designed to be particularly easy to handle - among other things, since none of their parts must be positioned to each other.
  • the cam guide 6 has a plurality of mounted on the frame 4 and rotatably mounted bearing rollers 12 which rotatably support the sprocket 9 on its inside.
  • the ring gear 9 forms a rolling surface 13 on the inside, on which the bearing rollers 12 roll for the storage of the ring gear 9. Such stability and reliability of the device 1, 101 are increased.
  • the frame 4 two parallel arranged, U-shaped frame members 16, which have the frame opening 17 to the bottom of the frame 4 out - the frame members 16 are therefore arranged congruent.
  • the driver guide 6 is mounted between the U-shaped frame parts 16.
  • the widths of frame opening 17 and sprocket opening 11 are substantially equal. In this way, a simple and disability-free insertion of the screw coupling 2 into the device 1, 101 by the frame or ring gear opening 17, 11 are made possible.
  • Fig. 3 shows a device 101 for elongating a screw coupling 2 according to the in Fig. 1 and Fig. 2 features shown.
  • the device 101 in each case along the longitudinal axis of the screw coupling 2 before and after the driver guide 6, a device 18 for aligning the coupling pivot 3.
  • the device 18 has at least one lever 19, which is rotatably mounted about a normal to the longitudinal axis of the screw coupling 2 extending axis of rotation 20.
  • two levers 19 are arranged in the device 18, which are mounted on the common axis of rotation 20, but have an opposite curvature.
  • the levers 19 are thereby driven independently of the drive 8 of the device 101 via corresponding motors 21.
  • the device 18 may also have a plurality of motors 21, each lever 19 being driven by its own motor, so that the levers 19 can be moved independently of each other, which has not been shown in detail in the figures.
  • the device 18 has for attachment to the frame 4 of the device 101 on an L-shaped mounting frame 22, which positions the device 18 relative to the screw coupling 2 such that a reliable alignment of the coupling pivot 3 is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (1, 101) zum Langmachen einer, einen Kupplungsschwengel (3) aufweisenden Schraubenkupplung (2) zwischen zwei Eisenbahnfahrzeugen gezeigt, mit einem Gestell (4), mit zumindest einem Mitnehmer (5) für den Kupplungsschwengel (3), mit einer zwischen Gestell (4) und Mitnehmer (5) vorgesehenen Mitnehmerführung (6), die eine zum Umlaufen der Schraubenkupplung (2) ausgebildete Führungsbahn (7) aufweist, und mit einem Antrieb (8), welcher mit der Mitnehmerführung (6) verbunden ist, um den Mitnehmer (5) entlang der Führungsbahn (7) der Mitnehmerführung (6) zu bewegen. Um diese besonders handhabungsfreundlich zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass die Mitnehmerführung (6) einen offenen Zahnkranz (9) aufweist, an dem außenliegend eine Verzahnung (10) zur Kopplung mit dem Antrieb (8) und innenliegend der Mitnehmer (5) vorgesehen ist, wobei die Zahnkranzöffnung (11) des Zahnkranzes (9) in ihrer Weite zum Einbringen und Entfernen der Schraubenkupplung (2) in bzw. aus dem Zahnkranz (9) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Langmachen einer, einen Kupplungsschwengel aufweisenden Schraubenkupplung zwischen zwei Eisenbahnfahrzeugen, mit einem Gestell, mit zumindest einem Mitnehmer für den Kupplungsschwengel, mit einer zwischen Gestell und Mitnehmer vorgesehenen Mitnehmerführung, die eine zum Umlaufen der Schraubenkupplung ausgebildete Führungsbahn aufweist, und mit einem Antrieb, welcher mit der Mitnehmerführung verbunden ist, um den Mitnehmer entlang der Führungsbahn der Mitnehmerführung zu bewegen.
  • Aus dem Stand der Technik ( DE 33 44 979 A1 ) sind Vorrichtungen zum Langmachen von Schraubenkupplungen zwischen Eisenbahnfahrzeugen bekannt, die mit einem Mitnehmer den Kupplungsschwengel der Schraubenkupplung betätigen. Zur Bewegung des Mitnehmers weisen diese eine von einem Antrieb angetriebene Mitnehmerführung auf, welche - zwischen Gestell und Mitnehmer vorgesehen -, den Mitnehmer entlang einer die Schraubenkupplung umlaufenden Führungsbahn bewegt. Diese umlaufende Führungsbahn wird von zwei Ringhälften der Mitnehmerführung ausgebildet. Diese Ringhälften müssen allerdings vor dem Langmachen auf verhältnismäßig aufwändige Weise zueinander justiert und danach exakt geschlossen werden - was auch konstruktiv relativ hohen Aufwand verursacht und daher zu fehleranfälligen Vorrichtungen führt. Eine hohe Zuverlässigkeit im Langmachen von Schraubenkupplungen kann durch Vorrichtungen des Stands der Technik also nicht gewährleistet werden.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Langmachen einer Schraubenkupplung der eingangs geschilderten Art konstruktiv zu vereinfachen und auch in ihrer Standfestigkeit zu erhöhen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Mitnehmerführung einen offenen Zahnkranz aufweist, an dem außenliegend eine Verzahnung zur Kopplung mit dem Antrieb und innenliegend der Mitnehmer vorgesehen ist, wobei die Zahnkranzöffnung des Zahnkranzes in ihrer Weite zum Einbringen und Entfernen der Schraubenkupplung in bzw. aus dem Zahnkranz ausgebildet ist.
  • Weist die Mitnehmerführung einen offenen Zahnkranz auf, wobei die Zahnkranzöffnung des Zahnkranzes in ihrer Weite zum Einbringen und Entfernen der Schraubenkupplung in bzw. aus dem Zahnkranz ausgebildet ist, kann die Mitnehmerführung - ohne dass irgendwelche Teile der Vorrichtung zueinander positioniert werden müssen -, um die Schraubenkupplung platziert werden. Es kann daher die vergleichsweise aufwändige Maßnahme unterlassen werden, Ringhälften zueinander zu justieren und zu schließen, wie dies beim Stand der Technik erforderlich ist. Somit ist nicht nur die Handhabung, sondern auch der konstruktive Aufwand an der Vorrichtung erheblich reduzierbar.
    Der konstruktive Aufwand kann sich weiter verringern, wenn am offenen Zahnkranz außenliegend eine Verzahnung zur Kopplung mit dem Antrieb und innenliegend der Mitnehmer vorgesehen sind. Eine derartige Ausführung der Vorrichtung im Bereich des Zahnkranzes kann zusätzlich auch eine zuverlässige Führung des Mitnehmers um die Schraubenkupplung sicherstellen.
    Erfindungsgemäß ist somit eine konstruktiv einfache, aber dennoch besonders standfeste Vorrichtung zum Langmachen einer Schraubenkupplung geschaffen.
  • Im Allgemeinen wird festgehalten, dass die Mitnehmerführung zwei gegengesetzt orientierte Mitnehmer aufweisen kann, wodurch eine orientierungsunabhängige Vorrichtung geschaffen werden kann.
  • Weist die Mitnehmerführung mindestens eine Lagerrolle auf, die am Gestell befestigt den Zahnkranz innenliegend lagert, so kann der Zahnkranz um beliebige Winkel rotiert werden - und im Zuge dessen stets an der Mitnehmerführung gelagert bleiben. Eine besonders flexibel einsetzbare und zuverlässige Vorrichtung ist damit gewährleistbar.
  • Die Vorrichtung kann in ihrer Funktion noch zuverlässiger gestaltet werden, wenn die Lagerrolle an Walzflächen der Mitnehmerführung zur Lagerung des Zahnkranzes abwälzt.
  • Weist der Antrieb mindestens ein Antriebsritzel auf, das am Gestell befestigt in die Verzahnung des Zahnkranzes eingreift und damit den Zahnkranz außenliegend lagert, können auf konstruktiv einfache Weise zugleich eine sichere Lagerung und auch ein einfacher, standfester Antrieb des Zahnkranzes erfolgen. Insbesondere, wenn mehrere Antriebsritzel vorgesehen sind, können diese vorteilhafterweise derart positioniert werden, dass ein Antrieb des Zahnkranzes in jeder Winkelstellung möglich ist und Totpunkte im Antrieb vermieden werden. Eine in ihrer Zuverlässigkeit erhöhte Vorrichtung kann derart geschaffen werden.
  • Die Standfestigkeit der Vorrichtung ist weiter erhöhbar, wenn das Gestell zwei parallel angeordnete, u-förmig Rahmenteile aufweist, zwischen denen die Mitnehmerführung angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders stabile Lagerung des Zahnkranzes erreicht werden, wodurch die Mitnehmerführung hohe Belastungen standfest abtragen kann. Im Speziellen ist es dadurch möglich, beim Einwirken großer Kräfte - etwa beim Aufschrauben einer Schraubenkupplung - eine Verwindung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu vermeiden, wodurch deren fehlerfreie Betrieb gewährleistbar ist.
  • Sind die Weite der Gestellöffnung und die Weite der Zahnkranzöffnung im Wesentlichen gleich, kann ein einfaches und fehlerfreies Positionieren der Vorrichtung sichergestellt werden, wodurch deren Einsatz leicht und sicher handhabbar gestaltet werden kann.
  • Eine zuverlässigere Vorrichtung zum Langmachen einer Schraubenkupplung kann geschaffen werden, wenn die Vorrichtung eine Einrichtung mit mindestens einem Hebel zum Ausrichten des Kupplungsschwengels aufweist. Ist der Hebel zudem um eine normal zur Längssachse der Schraubenkupplung verlaufende Drehachse drehbar gelagert, so kann durch die Einrichtung eine Ausrichtung des Kupplungsschwengels in Richtung des Mitnehmers der Vorrichtung erfolgen. Durch das korrekte Ausrichten des Kupplungsschwengels kann die Vorrichtung dabei unabhängig von der Lage des Kupplungsschwengels eine Schraubenkupplung zuverlässig langmachen.
  • Ist vor und nach der Mitnehmerführung je eine Einrichtung zum Ausrichten des Kupplungsschwengels vorgesehen, so kann eine Vorrichtung zum Langmachen geschaffen werden, die Kupplungsschwengel in allen möglichen Lagen und Richtungen zuverlässig ausrichten kann.
  • Die Zuverlässigkeit der Vorrichtung kann weiter erhöht werden, wenn die Einrichtung zwei seitlich zueinander versetzte Hebel aufweist, die an derselben Drehachse drehbar gelagert entgegengesetzt gekrümmt verlaufen. Kupplungsschwengel aller möglichen Ausgestaltungen und Formen können dadurch zuverlässig ausgerichtet werden.
  • In den Figuren ist beispielsweise der Erfindungsgegenstand anhand einer Ausführungsvariante näher dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Schnittansicht durch die Vorrichtung,
    • Fig. 2 eine axonometrische Ansicht auf diese, und
    • Fig. 3 eine axonometrische Ansicht auf eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
  • Nach Fig. 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Langmachen einer Schraubenkupplung 2 gezeigt. Die Schraubenkupplung 2 - welche beispielsweise zwischen zwei Eisenbahnfahrzeugen angeordnet ist - weist einen Kupplungsschwengel 3 zum Aufschrauben bzw. zum Langmachen der Schraubenkupplung 2 auf.
  • Die Vorrichtung 1, 101 umfasst ein Gestell 4, an welchem zumindest ein Mitnehmer 5 für den Kupplungsschwengel 3 über eine Mitnehmerführung 6 gelagert ist. Die Mitnehmerführung 6 ist zwischen Gestell 4 und Mitnehmer 5 vorgesehen - im gegenständlichen Beispiel zwischen diesen auch angeordnet, was aber nicht zwingend der Fall sein muss. Die Mitnehmerführung 6 bildet eine Führungsbahn 7 für den Mitnehmer 5 aus, anhand welcher der Mitnehmer 5 die Schraubenkupplung 2 umlaufen kann. In der dargestellten Variante liegt eine kreisförmige Umlaufbahn vor. Ein Antrieb 8 ist mit der Mitnehmerführung 6 verbunden, um den Mitnehmer 5 entlang der Führungsbahn 7 - in der dargestellten Variante kreisförmig - zu bewegen. Wie in Fig. 1 angedeutet, kann die Mitnehmerführung 6 zwei entgegengesetzt orientierte Mitnehmer 5 aufweisen, wodurch die Vorrichtung 1, 101 von der Orientierung der Schraubenkupplung 2 unabhängig gestaltet werden kann. Das Aufschrauben der Schraubenkupplung 2 kann demnach durch Bewegung des Kupplungsschwengels 3 sowohl gegen als auch im Uhrzeigersinn erfolgen.
  • Um eine konstruktiv einfache und standfeste Mitnehmerführung 6 zu schaffen, weist diese erfindungsgemäß einen offenen Zahnkranz 9 auf. Die Verzahnung 10 des Zahnkranzes 9 ist zur Kopplung mit dem Antrieb 8 außenseitig, während der Mitnehmer 5 innenliegend vorgesehen ist. In die Außenverzahnung 10 an der Außenseite des Zahnkranzes 9 können mit einem Motor 14 antriebsverbundene und am Gestell 4 befestigte Antriebsritzel 15 eingreifen - womit nicht nur ein einfacher Antrieb, sondern auch eine standfeste außenseitige Lagerung des Zahnkranzes 9 sichergestellt sind. Auf diese Weise kann also der Mitnehmer zuverlässig um die Schraubenkupplung bewegt werden.
  • Die Weite der Zahnkranzöffnung 11 des Zahnkranzes 9 ist zudem so dimensioniert, dass die Schraubenkupplung 2 einfach in den Zahnkranz 9 eingebracht und aus diesem entfernt werden kann. Auf diese Weise ist die Vorrichtung 1, 101 besonders handhabungsfreundlich ausgebildet - unter anderem, da keine ihrer Teile zueinander positioniert werden müssen.
  • In den Fig. 1 und 2 ist erkennbar, dass die Mitnehmerführung 6 mehrere am Gestell 4 befestigte und drehbar gelagerte Lagerrollen 12 aufweist, welche den Zahnkranz 9 an seiner Innenseite drehbar lagern. Hierzu bildet der Zahnkranz 9 innenliegend eine Walzfläche 13 aus, an welcher die Lagerrollen 12 zur Lagerung des Zahnkranzes 9 abwälzen. Derart sind Standfestigkeit und Zuverlässigkeit der Vorrichtung 1, 101 erhöht.
  • Wie in der Fig. 2 erkennbar, weist das Gestell 4 zwei parallel angeordnete, u-förmige Rahmenteile 16 auf, welche zur Unterseite des Gestells 4 hin die Gestellöffnung 17 aufweisen - die Rahmenteile 16 sind demnach deckungsgleich angeordnet. Die Mitnehmerführung 6 ist zwischen den u-förmigen Rahmenteilen 16 gelagert. Die Weiten von Gestellöffnung 17 und Zahnkranzöffnung 11 sind dabei im Wesentlichen gleich. Auf diese Weise kann ein einfaches und behinderungsfreies Einführen der Schraubenkupplung 2 in die Vorrichtung 1, 101 durch die Gestell- bzw. Zahnkranzöffnung 17, 11 ermöglicht werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung 101 zum Langmachen einer Schraubenkupplung 2 entsprechend den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Merkmalen. Zudem weist die Vorrichtung 101 jeweils entlang der Längsachse der Schraubenkupplung 2 vor und nach der Mitnehmerführung 6 eine Einrichtung 18 zum Ausrichten des Kupplungsschwengels 3 auf. Die Einrichtung 18 weist dabei zumindest einen Hebel 19 auf, welcher um eine normal zur Längsachse der Schraubenkupplung 2 verlaufende Drehachse 20 drehbar gelagert ist. Insbesondere sind zwei Hebel 19 in der Einrichtung 18 angeordnet, welche an der gemeinsamen Drehachse 20 gelagert sind, jedoch eine entgegengesetzte Krümmung aufweisen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle Formen von Kupplungsschwengeln 3 in allen möglichen Ruhelagen durch die Einrichtung 18 zuverlässig ausgerichtet werden können, so dass die Vorrichtung 101 mit deren Mitnehmer 5 den Kupplungsschwengel 3 greifen kann und die Schraubenkupplung 2 aufschrauben kann. Die Hebel 19 werden dabei unabhängig vom Antrieb 8 der Vorrichtung 101 über entsprechende Motoren 21 angetrieben. Die Einrichtung 18 kann ebenso mehrere Motoren 21 aufweisen, wobei jeder Hebel 19 von einem eigenen Motor angetrieben wird, sodass die Hebel 19 voneinander unabhängig bewegt werden können, was jedoch in den Figuren nicht näher dargestellt wurde. Die Einrichtung 18 weist zur Befestigung am Gestell 4 der Vorrichtung 101 ein L-förmiges Montagegestell 22 auf, welches die Einrichtung 18 gegenüber der Schraubenkupplung 2 derart positioniert, dass ein zuverlässiges Ausrichten des Kupplungsschwengels 3 ermöglicht wird.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Langmachen einer, einen Kupplungsschwengel (3) aufweisenden Schraubenkupplung (2) zwischen zwei Eisenbahnfahrzeugen, mit einem Gestell (4), mit zumindest einem Mitnehmer (5) für den Kupplungsschwengel (3), mit einer zwischen Gestell (4) und Mitnehmer (5) vorgesehenen Mitnehmerführung (6), die eine zum Umlaufen der Schraubenkupplung (2) ausgebildete Führungsbahn (7) aufweist, und mit einem Antrieb (8), welcher mit der Mitnehmerführung (6) verbunden ist, um den Mitnehmer (5) entlang der Führungsbahn (7) der Mitnehmerführung (6) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerführung (6) einen offenen Zahnkranz (9) aufweist, an dem außenliegend eine Verzahnung (10) zur Kopplung mit dem Antrieb (8) und innenliegend der Mitnehmer (5) vorgesehen ist, wobei die Zahnkranzöffnung (11) des Zahnkranzes (9) in ihrer Weite zum Einbringen und Entfernen der Schraubenkupplung (2) in bzw. aus dem Zahnkranz (9) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerführung (6) mindestens eine Lagerrolle (12) aufweist, die am Gestell (4) befestigt den Zahnkranz (9) innenliegend lagert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerrolle (12) an Walzflächen (13) der Mitnehmerführung (6) zur Lagerung des Zahnkranzes (9) abwälzt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (8) mindestens ein Antriebsritzel (15) aufweist, das am Gestell (4) befestigt in die Verzahnung (10) des Zahnkranzes (9) eingreift und damit den Zahnkranz (9) außenliegend lagert.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (4) zwei parallel angeordnete, u-förmig Rahmenteile (16) aufweist, zwischen denen die Mitnehmerführung (6) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Gestellöffnung (17) und die Weite der Zahnkranzöffnung (11) im Wesentlichen gleich sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1, 101) eine Einrichtung (18) mit mindestens einem Hebel (19) zum Ausrichten des Kupplungsschwengels (3) aufweist, welcher Hebel (19) um eine normal zur Längssachse der Schraubenkupplung (2) verlaufende Drehachse (20) drehbar gelagert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor und nach der Mittnehmerführung (6) je eine Einrichtung (18) zum Ausrichten des Kupplungsschwengels (3) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (18) zwei seitlich zueinander versetzte Hebel (19) aufweist, die an derselben Drehachse (20) drehbar gelagert entgegengesetzt gekrümmt verlaufen.
EP16166739.9A 2015-05-13 2016-04-22 Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung Not-in-force EP3095665B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3032015 2015-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3095665A1 true EP3095665A1 (de) 2016-11-23
EP3095665B1 EP3095665B1 (de) 2018-05-09

Family

ID=55808475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16166739.9A Not-in-force EP3095665B1 (de) 2015-05-13 2016-04-22 Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3095665B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125105A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Technische Universität Dresden, Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung zum Kuppeln und/oder Entkuppeln von Schienenfahrzeugen mit Schraubenkupplungssystem und Gleistranslationsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349845C (de) * 1922-03-09 Albert Samolski Hebevorrichtung fuer Eisenbahnwagenkupplungen
DE354578C (de) * 1921-02-23 1922-06-12 Wilhelm Schult Eisenbahnschraubenkupplung
EP0144619A2 (de) * 1983-12-13 1985-06-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rangieranlage für Schienenfahrzeuge
DE3819388A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Aachener Forsch Regelungstech Einrichtung und verfahren zum automatischen trennen von gueterwagen mit schraubenkupplungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349845C (de) * 1922-03-09 Albert Samolski Hebevorrichtung fuer Eisenbahnwagenkupplungen
DE354578C (de) * 1921-02-23 1922-06-12 Wilhelm Schult Eisenbahnschraubenkupplung
EP0144619A2 (de) * 1983-12-13 1985-06-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rangieranlage für Schienenfahrzeuge
DE3819388A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Aachener Forsch Regelungstech Einrichtung und verfahren zum automatischen trennen von gueterwagen mit schraubenkupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3095665B1 (de) 2018-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017004011B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3131795B1 (de) Wischeranlage
DE112013006908B4 (de) Gelenkmechanismus, Finger und Hand
DE102007016822A1 (de) Gestängekupplung mit Zapfen
EP0575858A2 (de) Zentrifuge
WO2016091389A1 (de) Vorrichtung zum durchführen von schweissarbeiten
DE202011051396U1 (de) Profilummantelungsmaschine
DE102011082602A1 (de) Sitzbanktransportvorrichtung
EP0054326A2 (de) Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze
EP3406362B1 (de) Raupenzugziehmaschine und ziehverfahren
EP3095665B1 (de) Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung
DE4110668C1 (de)
DE102013219460A1 (de) Reinigungsvorrichtung
AT518262A4 (de) Abkantpresse
DE2800828A1 (de) Vorrichtung zum wenden von werkstuecken
DE2952084C2 (de) Elektrisch mit mindestens einem Elektromotor betätigbare Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeugrückblickspiegel
WO2011120781A1 (de) Schiebetür mit stapelbaren paneelen
DE102006047925A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Packungen
DE3115479C2 (de) Drehvorrichtung für ein Regalförderzeug
DE3818781A1 (de) Vorrichtung zum lagern von stueckgut
DE1775705B1 (de) Wechselraedergetriebe
EP0928731A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage
DE2554351A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DE1941186B2 (de) Rollenwechsler für Rollenrichtmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170523

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PACHLER, MARTIN

Inventor name: ZELLNER, CHRISTOPH

Inventor name: HATTINGER, MATHIAS

Inventor name: STADLMANN, BURKHARD

Inventor name: ZAUNER, GERALD

Inventor name: HARRER, PATRICK

Inventor name: EGGER, MARTIN

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61G 1/24 20060101AFI20171019BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 997321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001013

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180810

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001013

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20190423

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190424

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016001013

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160422

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 997321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210422