EP0928731A1 - Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage - Google Patents

Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0928731A1
EP0928731A1 EP98890254A EP98890254A EP0928731A1 EP 0928731 A1 EP0928731 A1 EP 0928731A1 EP 98890254 A EP98890254 A EP 98890254A EP 98890254 A EP98890254 A EP 98890254A EP 0928731 A1 EP0928731 A1 EP 0928731A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
jaw
rope
adjustable
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98890254A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0928731B1 (de
Inventor
Christoph Dipl.-Ing. Hinteregger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP0928731A1 publication Critical patent/EP0928731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0928731B1 publication Critical patent/EP0928731B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Definitions

  • the subject invention relates to a device for coupling a driving equipment, e.g. a cabin or an armchair, to the conveyor or pull rope of a cable car system, consisting of one with rollers provided clamping body, which is rigidly attached to the clamping body first jaw and with one opposite the first jaw adjustable second jaw is formed, the second jaw is located on a clamping lever, which also a control element interacting with control rails, in particular a control roller is provided, through which the clamping lever counter the effect of at least one spring accumulator, e.g. a torsion spring, is pivotable relative to the clamping body, whereupon the clamping lever held in one of two over-center positions by means of the spring accumulator becomes.
  • a driving equipment e.g. a cabin or an armchair
  • a cable car system consisting of one with rollers provided clamping body, which is rigidly attached to the clamping body first jaw and with one opposite the first jaw adjustable second jaw is formed, the second jaw is located on a clamping lever,
  • Such a coupling device is known from EP 621 163 B1.
  • a two-armed clamping lever is provided, a control roller is supported at one end and at the other at the other end is the second jaw.
  • a spring mechanism provided, which with the clamping lever via a toggle joint cooperates. The pivoting of the clamping lever is done by causes the control roller, being through the connecting line between the Swivel axis of the clamping lever and the articulation axis of the toggle joint on the clamping lever in relation to one of the two levers of the toggle joint a dead center position of the clamping lever is defined.
  • This known coupling device is very advantageous because the clamping lever and thus the adjustable clamping jaw located on it are always in a defined position.
  • This known coupling device is then the requirements not correspondingly if operating conditions in a cable car system can occur through which the driving resources compared to the Conveyor or traction rope rotating movements approximately perpendicular to the Rope aligned axis can run. It is referred to that the length of the conveyor or traction rope extending adjustable jaw approximately five times the diameter of the rope can have.
  • Such conditions can occur at very high wind speeds on the one hand during the operation of a cable car system, which therefore poses a hazard to the passengers, since the driving equipment can be uncoupled from the cable.
  • such operating conditions can also occur when the wind force is very high when the cable car system is not in operation, and the driving equipment can also be uncoupled from the cable. Even though this does not result in passengers being given a fault, this causes malfunctions as soon as the cable car system is switched on again, since the driving equipment in question must be coupled to the cable at the correct distance from the other driving equipment.
  • Such rotary movements of the driving equipment by means of which the clamping devices can be adjusted into their open position, can also occur in the event of strong transverse vibrations of the driving equipment when they collide with support supports or with other driving equipment.
  • the object of the invention is therefore based on the task to improve such coupling device to the extent that very unfavorable operating conditions adjustable jaw in its open position with certainty avoided become.
  • This is achieved according to the invention in that at least one of the two jaws with at least one of the clamping surface in relation is formed on the rope opposite stop surface, to which the rope when the clamp body is twisted by one across the rope aligned axis comes to rest.
  • the adjustable jaw is one of the clamping surface formed in relation to the rope opposite stop surface.
  • the adjustable jaw can be adjusted in the longitudinal direction of the jaws seen on both sides of the fixed jaw with at least one extension be formed, through each of which a stop surface for the rope is formed.
  • the rigidly attached jaw is with one opposite the clamping surface with respect to the rope Stop surface formed.
  • the rigidly attached jaw can seen in the longitudinal direction of the jaws on both sides of the adjustable Clamping jaw can be formed with at least one extension which each have a stop surface for the rope.
  • One of the two clamping jaws is preferably approximated with at least one semicircular recess for receiving the rope, whose diameter is slightly larger than the diameter of the rope and which extends over more than 180 °, through the inner surface this recess, the clamping surface and the at least one stop surface are formed.
  • the recess can extend over an angle extend from about 200 ° and the clear width of the recess can be about 20% larger than the diameter of the rope.
  • the embodiment is the sum of the lengths of the stop surfaces one of the two clamping jaws and the clamping surface of the other The jaw is equal to the length of the clamping surface of the one jaw.
  • the coupling device shown in FIGS. 1 to 3 contains one Clamping body 1, to which a rod 11 is fastened, which is a driving resource, e.g. a cabin or an armchair.
  • a driving resource e.g. a cabin or an armchair.
  • rollers 12 and 13 are also mounted, by means of which the clamping body 1 in the stations of the cable car system along rails 12a and 13a is led.
  • the clamping body 1 is designed with a clamping device 2, which a rigidly attached jaw 15 and an adjustable Has jaw 25.
  • the clamping device 2 also contains a likewise on the clamping body 1 attached spring accumulator in the form of a torsion spring 3, on which a first lever 21 is attached, at the free end of a second lever 22 articulated is.
  • the other end of the second lever 22 is in a bearing 22a a clamping lever 23 mounted, which in turn in a bearing 23a Clamping body 2 is mounted.
  • the two levers 21 and 22 form an intermediate the torsion spring 3 and the clamping lever 23 effective toggle joint.
  • the left end of the clamping lever 23 in the drawing is the second Clamping jaw 25, which is formed by pivoting the clamping lever 23 is adjustable by means of a control roller 24, whereby it can be adjusted by means of the Torsion spring 3 is held in the relevant position.
  • the other end of the clamping lever 23 is formed with the control roller 24, which in the stations of the cable car system runs on control rails 24a, whereby the clamping lever 23 is pivoted such that the adjustable Jaw 25 each in the other position in which it passes the torsion spring 3 is held.
  • Fig. 1 position of the clamping device 2 is shown in which the adjustable jaw 25 is in its closed position, whereby the clamping body 1 is coupled to a rope 5.
  • Fig. 1 a is also one of the acceleration and deceleration wheels 6 located in the stations, which with a Clamp body 1 further provided friction plate 9 cooperate.
  • the speed of the uncoupled from the rope 5 in the stations Vehicle resources are reduced, which causes this from the passengers the speed can be left or climbed the driving resources increased so much that they are back on the rope 5 can be coupled.
  • the clamping lever 23 and the adjustable Clamping jaw 25 are fork-shaped, the in the direction of Conveyor or pull rope 5 measured length of the adjustable jaw 25 has at least about five times the diameter of the rope 5.
  • the adjustable clamping jaw 25 on the one hand a clamping surface 26, which is oriented parallel to the rope 5 Clamping body 1 abuts the rope 5 over its entire length. Furthermore, the adjustable jaw 25 is laterally outside the fixed Clamping jaw 15 formed with two extensions 27, through which on the the clamping surface 26 with respect to the rope 5 opposite side two Stop surfaces 28 are formed.
  • the adjustable jaw 25 is accordingly formed with two approximately semicircular recesses, whose diameter is slightly larger than the diameter of the rope 5 and which extend over an angle of approximately 200 °. The light one The width of these recesses is approximately 20% larger than the diameter of the Rope 5.
  • These stop surfaces 28 are then when the clamping body 2 and the rope 5 are aligned parallel to each other are from the rope 5 at a distance.
  • the clamp body 2 an axis aligned transversely to the rope 5 is rotated, as a result of which the adjustable Clamping jaw 25 is adjusted, which comes at the other end the jaw 25 located abutment surface 28 to the rope 5 to Issue.
  • the rope 5 over the area 26a Clamping surface 26 exerts a force F1 on the adjustable clamping jaw 25, which in the direction of the open position of the adjustable clamping jaw 25 acts.
  • the rope 5 over the diagonally opposite Stop surface 28 the same on the adjustable jaw 25 large force F2 exerted in the opposite direction, by which a further adjustment of the jaw 25 is prevented.
  • 6, 6a and 6b show the position in which the clamping device is aligned parallel to the rope 5.
  • the entire clamping surface 26 of the adjustable jaw 25 and the entire clamping surface 16 of the fixed jaw 15 lie tight against the rope 5.
  • the stop faces 28 of the extensions 27 of the adjustable clamping jaw 25 are at a distance from the cable 5.
  • 7, 7a, 7b and 7c a first rotational position of the jaws 15 and 25 relative to the rope 5 is shown.
  • the rope 5 is only in an area 26a on the clamping surface 26 on the adjustable jaw 25 and the rope 5 on the other end of the clamping device is only in an area 16a on the clamping surface 16 of the fixed jaw 15, the adjacent one being Stop surface 28 is very close to the rope 5.
  • FIGS. 10, 10a, 10b and 10c An alternative embodiment of a coupling device according to the invention is shown with reference to FIGS. 10, 10a, 10b and 10c.
  • the clamping jaw 15a rigidly attached to the clamping body which is designed like a fork, is formed on the opposite side with respect to the conveying or supporting rope 5 with two extensions 17, the inner surfaces of which act as stop faces 18 for the rope 5.
  • the adjustable second jaw 25a is located between the two extensions 17 of the rigidly attached jaw 15a.
  • the rigidly attached jaw 15a is designed in the same way as has been explained with reference to FIG. 3 with regard to the adjustable jaw.
  • the rope 5 is then as long the driving equipment and thus the clamping body relative to the rope 5 are not twisted, at a distance from the stop surfaces 18 of the rigidly attached Clamping jaw 15a.
  • the adjustable jaw 25a so long towards its open position adjusted until the rope 5 is in contact with one of the stop surfaces 18 comes, whereby the jaw 25a are no longer adjusted can.
  • an adjustment of the jaw 25a in their Open positions are also excluded with certainty.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels, z.B. einer Kabine oder eines Sessels, an das Förder- bzw. Zugseil (5) einer Seilbahnanlage, bestehend aus einem mit Laufrollen versehenen Klemmkörper, welcher mit einer am Klemmkörper starr befestigten ersten Klemmbacke (15) und mit einer gegenüber der ersten Klemmbacke (15) verstellbaren zweiten Klemmbacke (25) ausgebildet ist, wobei sich die zweite Klemmbacke (25) an einem Klemmhebel befindet, an welchem zudem ein mit Steuerschienen zusammenwirkendes Steuerelement, insbesondere eine Steuerrolle, vorgesehen ist, durch welches der Klemmhebel entgegen der Wirkung mindestens eines Federspeichers, z.B. einer Torsionsfeder, gegenüber dem Klemmkörper verstellbar ist, worauf der Klemmhebel mittels des Federspeichers (3) in einer von zwei Übertotpunktlagen gehalten wird. Dabei ist mindestens eine der beiden Klemmbacken (15, 25) mit mindestens einer den Klemmflächen (16, 26) in Bezug auf das Seil (5) gegenüber liegenden Anschlagfläche (28) ausgebildet, an welche das Seil (5) bei einer Verdrehung des Klemmkörpers um eine quer zum Seil (5) ausgerichtete Achse zum Anliegen kommt.

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels, z.B. einer Kabine oder eines Sessels, an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage, bestehend aus einem mit Laufrollen versehenen Klemmkörper, welcher mit einer am Klemmkörper starr befestigten ersten Klemmbacke und mit einer gegenüber der ersten Klemmbacke verstellbaren zweiten Klemmbacke ausgebildet ist, wobei sich die zweite Klemmbacke an einem Klemmhebel befindet, an welchem zudem ein mit Steuerschienen zusammenwirkendes Steuerelement, insbesondere eine Steuerrolle, vorgesehen ist, durch welches der Klemmhebel entgegen der Wirkung mindestens eines Federspeichers, z.B. einer Torsionsfeder, gegenüber dem Klemmkörper verschwenkbar ist, worauf der Klemmhebel mittels des Federspeichers in einer von zwei Übertotpunktlagen gehalten wird.
Eine derartige Kupplungsvorrichtung ist aus der EP 621 163 B1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein zweiarmiger Klemmhebel vorgesehen, an dessen einem Ende eine Steuerrolle gelagert ist und an dessen anderem Ende sich die zweite Klemmbacke befindet. Weiters ist ein Federspeicher vorgesehen, welcher mit dem Klemmhebel über ein Kniehebelgelenk zusammenwirkt. Die Verschwenkung des Klemmhebels wird durch die Steuerrolle bewirkt, wobei durch die Verbindungslinie zwischen der Schwenkachse des Klemmhebels und der Anlenkachse des Kniehebelgelenkes am Klemmhebel in Bezug auf einen der beiden Hebel des Kniehebelgelenkes eine Totpunktlage des Klemmhebels definiert ist. In einer von dieser Totpunktlage abweichenden ersten Lage wird der Klemmhebel durch den Federspeicher in die Offenstellung der zweiten Klemmbacke verschwent und in dieser gehalten und in einer von der Totpunktlage abweichenden zweiten Lage des Klemmhebels wird dieser durch den Federspeicher in die Schließstellung der zweiten Klemmbacke verschwenkt und in dieser gehalten. Die mittels der Steuerrolle erfolgende Verschwenkung des Klemmhebels aus einer dieser beiden Stellungen heraus, erfolgt im ersten Teil des Stellweges entgegen der Wirkung des Federspeichers.
Diese bekannte Kupplungsvorrichtung ist deshalb sehr vorteilhaft, weil sich der Klemmhebel und somit die an diesem befindliche verstellbare Klemmbacke immer in einer definierten Stellung befinden. Sobald ein Fahrbetriebsmittel an das Förder- bzw. Zugseil angekuppelt werden soll, läuft die Steuerrolle auf eine Steuerschiene auf, wodurch der Klemmhebel aus der Offenstellung der zweiten Klemmbacke in die Schließstellung der zweiten Klemmbacke verstellt und in der Folge durch den Federspeicher in dieser Stellung gehalten wird. Sobald das Fahrbetriebsmittel vom Förder- bzw. Zugseil abgekuppelt werden soll, wird der Klemmhebel mittels der Steuerrolle entgegen der Wirkung des Federspeichers über die Totpunktlage hinaus zurückverschwenkt, wodurch die zweite Klemmbacke in die Offenstellung gelangt, in welcher sie gleichfalls durch den Federspeicher gehalten wird.
Hierdurch wird deshalb eine sehr einfache konstruktive Gestaltung einer Seilbahnanlage erzielt, da jeweils nur solche Steuerschienen vorgesehen zu sein brauchen, durch welche eine Verschwenkung des Klemmhebels von einer ersten Stellung in die zweite Stellung bzw. von dieser wieder in die erste Stellung bewirkt wird. Hierdurch wird weiters die Anzahl der Stellbewegungen des Klemmhebels gegenüber dem Stand der Technik auf die Hälfte vermindert.
Diese bekannte Kupplungsvorrichtung ist jedoch dann den Erfordernissen nicht entsprechend, wenn bei einer Seilbahnanlage Betriebsverhältnisse auftreten können, durch welche die Fahrbetriebsmittel gegenüber dem Förder- bzw. Zugseil Drehbewegungen um eine angenähert senkrecht zum Seil ausgerichtete Achse ausführen können. Es wird hiezu darauf verwiesen, daß die sich längs des Förder- bzw. Zugseiles erstreckende Länge der verstellbaren Klemmbacke etwa den fünffachen Betrag des Durchmessers des Seiles aufweisen kann. Hierdurch können bei derartigen Drehbewegungen des Fahrbetriebsmittels gegenüber dem Förder- bzw. Zugseil zwischen den in Längsrichtung des Seiles voneinander abgewandten Enden der verstellbaren Klemmbacke und der festen Klemmbacke so große Drehmomente auftreten, daß die beiden Klemmbacken entgegen der Wirkung des Federspeichers so weit auseinander bewegt werden, daß der Klemmhebel aus der Schließstellung der verstellbaren Klemmbacke über die Totpunktlage hinaus in die Offenstellung der verstellbaren Klemmbacke verschwenkt wird. Da er dann mittels des Federspeichers in dieser Stellung gehalten wird, wird hierdurch das Fahrbetriebsmittel vom Förder- bzw. Zugseil ohne Steuerung durch die Steuerrolle abgekuppelt.
Solche Verhältnisse können bei sehr großen Windstärken einerseits im Betrieb einer Seilbahnanlage auftreten, wodurch deshalb eine Gefährdung der Passagiere bedingt wird, da die Fahrbetriebsmittel vom Seil abgekuppelt werden können. Solche Betriebsverhältnisse können bei sehr großen Windstärken andererseits auch dann auftreten, wenn sich die Seilbahnanlage nicht im Betrieb befindet, wobei die Fahrbetriebsmittel gleichfalls vom Seil abgekuppelt werden können. Obgleich hierdurch keine Gefährung von Passagieren erfolgt, werden hierdurch dann, sobald die Seilbahnanlage wieder eingeschaltet wird, deshalb Funktionsstörungen bedingt, da die betreffenden Fahrbetriebsmittel im richtigen Abstand von den anderen Fahrbetriebsmitteln wieder an das Seil angekuppelt werden müssen.
Derartige Drehbewegungen der Fahrbetriebsmittel, durch welche die Klemmeinrichtungen in ihre Offenstellung verstellt werden können, können bei starken Querschwingungen der Fahrbetriebsmittel auch dann auftreten, wenn diese mit Tragstützen oder mit anderen Fahrbetriebsmitteln kollidieren.
Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine derartige Kupplungsvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß auch bei sehr ungünstigen Betriebsverhältnissen unbeabsichtigte Verstellungen der verstellbaren Klemmbacke in ihre Offenstellung mit Sicherheit vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß mindestens eine der beiden Klemmbacken mit mindestens einer der Klemmfläche in Bezug auf das Seil gegenüber liegenden Anschlagfläche ausgebildet ist, an welche das Seil bei einer Verdrehung des Klemmkörpers um eine quer zum Seil ausgerichtete Achse zum Anliegen kommt.
Vorzugsweise ist die verstellbare Klemmbacke mit einer der Klemmfläche in Bezug auf das Seil gegenüber liegenden Anschlagfläche ausgebildet. Dabei kann die verstellbare Klembacke in Längsrichtung der Klemmbacken gesehen beiderseits der festen Klemmbacke mit mindestens einem Fortsatz ausgebildet sein, durch welchen jeweils eine Anschlagfläche für das Seil gebildet ist.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die starr befestigte Klemmbacke mit einer der Klemmfläche in Bezug auf das Seil gegenüber liegenden Anschlagfläche ausgebildet. Dabei kann die starr befestigte Klemmbacke in Längsrichtung der Klemmbacken gesehen beiderseits der verstellbaren Klemmbacke mit mindestens einem Fortsatz ausgebildet sein, durch welchen jeweils eine Anschlagfläche für das Seil gebildet ist.
Vorzugsweise ist eine der beiden Klemmbacken mit mindestens einer angenähert halbkreisförmigen Ausnehmung zur Aufnahme des Seiles ausgebildet, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Seiles und welche sich über mehr als 180° erstreckt, wobei durch die Innenfläche dieser Ausnehmung die Klemmfläche und die mindestens eine Anschlagfläche gebildet sind. Dabei kann sich die Ausnehmung über einen Winkel von etwa 200° erstrecken und kann die lichte Weite der Ausnehmung etwa 20% größer als der Durchmesser des Seiles sein. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Summe der Längen der Anschlagflächen einer der beiden Klemmbacken und der Klemmfläche der anderen Klemmbacke gleich der Länge der Klemmfläche der einen Klemmbacke.
Erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtungen sind nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung, wobei sich die verstellbare Klemmbacke in ihrer Schließstellung befindet, in Seitenansicht;
  • Fig. 1a die Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei sich die verstellbare Klemmbacke in ihrer Offenstellung befindet, in Seitenansicht;
  • Fig. 2 die Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 1, in Draufsicht;
  • Fig.3 den Klemmhebel dieser Kupplungsvorrichtung, in Seitenansicht;
  • Fig. 4 die beiden Klemmbacken dieser erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung im Zusammenwirken mit dem Förder- bzw. Zugseil bei in Schließstellung befindlicher verstellbarer Klemmbacke und bei einer Drehlage des Klemmkörpers gegenüber dem Förder- bzw. Zugseil, in horizontalem Schnitt und in abgebrochener Darstellung;
  • Fig. 5 diese Kupplungsvorrichtung mit in Schließstellung befindlicher verstellbarer Klemmbacke bei einer Drehlage des Klemmkörpers, in Draufsicht;
  • die Fig. 6 bis 9 Darstellungen gemäß der Fig. 4 bei unterschiedlichen Drehlagen des Klemmkörpers gegenüber dem Förder- bzw. Zugseil, jeweils im horizontalen Schnitt;
  • die Fig. 6a, 6b bis 9a, 9b, 9c die Schnitte nach den Linien A-A, B-B und C-C der Fig. 6 bis 9;
  • Fig. 10 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung, in horizontalem Schnitt und in abgebrochener Darstellung;
  • die Fig. 10a, 10b und 10c die Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 10 im Schnitt nach den Linien A-A, B-B und C-C der Fig. 10, und
  • Fig. 11 eine Darstellung gemäß Fig. 10 bei einer starken Drehlage des Klemmkörpers gegenüber dem Förder bzw. Zugseil.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kupplungsvorrichtung enthält einen Klemmkörper 1, an welchem eine Stange 11 befestigt ist, welche ein Fahrbetriebsmittel, z.B. eine Kabine oder einen Sessel, trägt. Am Klemmkörper 1 sind weiters Laufrollen 12 und 13 gelagert, mittels welcher der Klemmkörper 1 in den Stationen der Seilbahnanlage längs Schienen 12a und 13a geführt ist. Der Klemmkörper 1 ist mit einer Klemmeinrichtung 2 ausgebildet, welche eine starr befestigte Klemmbacke 15 und eine verstellbare Klemmbacke 25 aufweist.
    Die Klemmeinrichtung 2 enthält weiters einen gleichfalls am Klemmkörper 1 befestigten Federspeicher in Form einer Torsionsfeder 3, an welchem ein erster Hebel 21 befestigt ist, an dessen freies Ende ein zweiter Hebel 22 angelenkt ist. Das andere Ende des zweiten Hebels 22 ist in einem Lager 22a eines Klemmhebels 23 gelagert, welcher seinerseits in einem Lager 23a am Klemmkörper 2 gelagert ist. Die beiden Hebel 21 und 22 bilden ein zwischen der Torsionsfeder 3 und dem Klemmhebel 23 wirksames Kniehebelgelenk.
    Das in der Zeichnung linke Ende des Klemmhebels 23 ist als zweite Klemmbacke 25 ausgebildet, welche durch Verschwenkung des Klemmhebels 23 mittels einer Steuerrolle 24 verstellbar ist, wobei sie mittels der Torsionsfeder 3 in der betreffenden Stellung gehalten wird. Das andere Ende des Klemmhebels 23 ist mit der Steuerrolle 24 ausgebildet, welche in den Stationen der Seilbahnanlage auf Steuerschienen 24a aufläuft, wodurch der Klemmhebel 23 derart verschwenkt wird, daß die verstellbare Klemmbacke 25 jeweils in die andere Stellung gelangt, in welcher sie durch die Torsionsfeder 3 gehalten wird.
    In Fig. 1 ist diejenige Lage der Klemmeinrichtung 2 dargestellt, in welcher sich die verstellbare Klemmbacke 25 in ihrer Schließstellung befindet, wodurch der Klemmkörper 1 an ein Seil 5 angekuppelt ist. Dabei befindet sich der Anlenkpunkt 21a der beiden Hebel 21 und 22 des Kniehebelgelenkes zwischen der Torsionsfeder 3 und derjenigen Linie, welche das Lager 23a des Klemmhebels 23 am Klemmkörper 1 und das Lager 22a des zweiten Hebels 22 am Klemmhebel 23 verbindet. Da der erste Hebel 21 des Kniehebelgelenkes durch die Torsionsfeder 3 auf Verschwenkung in Richtung des Pfeiles D belastet wird, wird hierdurch der Klemmhebel 23 in Richtung des Pfeiles E belastet. Hierdurch gelangt die verstellbare Klemmbacke 25 in die Schließstellung bzw. wird sie in dieser gehalten. Die hierfür erforderliche Schließkraft wird durch die Torsionsfeder 3 aufgebracht.
    Sobald die Kupplungsvorrichtung in eine Station der Seilbahnanlage einläuft, wobei die Laufrollen 12 und 13 längs Schienen 12a und 13a abrollen, läuft die Steuerrolle 24 auf die Steuerschiene 24a auf, wodurch der Klemmhebel 23 entgegen der Wirkung der Torsionsfeder 3 entgegen der Richtung des Pfeiles E zur Offenstellung der verstellbaren Klemmbacke 25 hin verschwenkt wird. Durch diese Verschwenkung des Klemmhebels 23 gelangt dieser über die Totpunktlage hinaus in die Offenstellung der Klemmbacke 25, in welcher er durch die Torsionsfeder 3 gehalten wird. Die Steuerrolle 24 läuft dabei längs einer Steuerschiene 24b.
    In Fig. 1 a ist weiters noch eines der in den Stationen befindlichen Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsräder 6 dargestellt, welche mit einer am Klemmkörper 1 weiters vorgesehenen Friktionsplatte 9 zusammenwirken. Hierdurch wird in den Stationen die Geschwindigkeit der vom Seil 5 abgekuppelten Fahrbetriebsmittel vermindert, wodurch diese von den Fahrgästen verlassen bzw. bestiegen werden können bzw. wird die Geschwindigkeit der Fahrbetriebsmittel so weit vergrößert, daß diese wieder an das Seil 5 angekuppelt werden können.
    Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Klemmhebel 23 und die verstellbare Klemmbacke 25 gabelartig ausgebildet sind, wobei die in Richtung des Förder- bzw. Zugseiles 5 gemessene Länge der verstellbaren Klemmbacke 25 zumindest etwa den fünffachen Durchmesser des Seiles 5 aufweist.
    Wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, weist die verstellbare Klemmbacke 25 einerseits eine Klemmfläche 26 auf, welche bei parallel zum Seil 5 ausgerichtetem Klemmkörper 1 über ihre gesamte Länge an das Seil 5 anliegt. Weiters ist die verstellbare Klemmbacke 25 seitlich außerhalb der festen Klemmbacke 15 mit zwei Fortsätzen 27 ausgebildet, durch welche auf der der Klemmfläche 26 in Bezug auf das Seil 5 gegenüber liegenden Seite zwei Anschlagflächen 28 gebildet sind. Die verstellbare Klemmbacke 25 ist demnach mit zwei angenähert halbkreisförmigen Ausnehmungen ausgebildet, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Seiles 5 und welche sich über einen Winkel von etwa 200° erstrecken. Die lichte Weite dieser Ausnehmungen ist etwa 20% größer als der Durchmesser des Seiles 5.
    Nachstehend ist anhand der Fig. 4 und 5 die Funktion der verstellbaren Klemmbacke 25 erläutert:
    Soferne z.B. infolge großer Windstärken das an das Förder- bzw. Zugseil 5 angekuppelte Fahrbetriebsmittel in Richtung des Pfeiles G um eine quer zum Seil 5 ausgerichtete Achse gegenüber dem Seil 5 verdreht wird, nimmt hierdurch der Klemmkörper 1 gegenüber dem Seil 5 eine Winkellage ein. Hierdurch wird vom Seil 5, welches an den an einem der beiden Enden der festen Klemmbacke 15 befindlichen Bereich 16a der Klemmfläche 16 anliegt, auf das von diesem Ende abliegende Ende der verstellbaren Klemmbacke 25 im Bereich 26a von dessen Klemmfläche 26 eine Kraft F1 ausgeübt, welche der Schließkraft des Federspeichers 3 entgegengesetzt ist, wodurch die verstellbare Klemmbacke 25 entgegen der Richtung des Pfeiles E zu ihrer Offenstellung hin bewegt wird. Soferne dabei die Totpunktlage des Klemmhebels 23 überschritten werden würde, würde die verstellbare Klemmbacke 25 in ihre Offenstellung gelangen, in welcher sie durch den Federspeicher 3 gehalten werden würde.
    Um diese Stellbewegung ausschließen zu können, ist die verstellbare Klemmbacke 25 an der in Bezug auf das Seil 5 der Klemmfläche 26 gegenüber liegenden Seite mit zwei Fortsätzen 27 ausgebildet, durch welche auf der der Klemmfläche 26 gegenüber liegenden Seite des Seiles 5 Anschlagflächen 28 gebildet sind. Diese Anschlagflächen 28 befinden sich dann, wenn der Klemmkörper 2 und das Seil 5 zueinander parallel ausgerichtet sind, vom Seil 5 in einem Abstand. Soferne jedoch der Klemmkörper 2 um eine quer zum Seil 5 ausgerichtete Achse verdreht wird, wodurch die verstellbare Klemmbacke 25 verstellt wird, kommt die jeweils am anderen Ende der Klemmbacke 25 befindliche Anschlagfläche 28 an das Seil 5 zum Anliegen. Hierbei wird einerseits vom Seil 5 über den Bereich 26a der Klemmfläche 26 auf die verstellbare Klemmbacke 25 eine Kraft F1 ausgeübt, welche in Richtung auf die Offenstellung der verstellbaren Klemmbakke 25 wirkt. Andererseits wird vom Seil 5 über die schräg gegenüber liegende Anschlagfläche 28 auf die verstellbare Klemmbacke 25 eine gleich große, in der entgegengesetzten Richtung wirkende Kraft F2 ausgeübt, durch welche eine weitere Verstellung der Klemmbacke 25 verhindert wird.
    Somit wird gewährleistet, daß die verstellbare Klemmbacke 25 auch bei ungünstigen Betriebsverhältnissen der Seilbahnanlage deshalb immer in ihrer Schließstellung gehalten wird, da durch die vom Seil 5 auf die verstellbare Klemmbacke 25 aufgebrachten und entgegengesetzt wirkenden Kräfte die Totpunktlage des Klemmhebels 23 niemals erreicht werden kann.
    In den Fig. 6 bis 9c sind die möglichen Lagen, welche die Klemmeinrichtung in ihrer Schließstellung gegenüber dem Förder- und Zugseil 5 einnehmen kann, dargestellt:
    In den Fig. 6, 6a und 6b ist diejenige Lage dargestellt, bei welcher die Klemmeinrichtung parallel zum Seil 5 ausgerichtet ist. Dabei liegen die gesamte Klemmfläche 26 der verstellbaren Klemmbacke 25 und die gesamte Klemmfläche 16 der festen Klemmbacke 15 an das Seil 5 dicht an. Demgegenüber befinden sich die Anschlagflächen 28 der Fortsätze 27 der verstellbaren Klemmbacke 25 vom Seil 5 in einem Abstand.
    In den Fig. 7, 7a, 7b und 7c ist eine erste Drehlage der Klemmbacken 15 und 25 gegenüber dem Seil 5 dargestellt. Dabei liegt das Seil 5 nur in einem Bereich 26a an die Klemmfläche 26 an die verstellbare Klemmbacke 25 an und liegt das Seil 5 am anderen Ende der Klemmeinrichtung nur in einem Bereich 16a an die Klemmfläche 16 der festen Klemmbacke 15 an, wobei sich die daneben befindliche Anschlagefläche 28 sehr nahe dem Seil 5 befindet.
    In den Fig. 8, 8a, 8b und 8c ist diejenige Lage dargestellt, welche bei einer weiteren Verdrehung des Klemmkörpers gegenüber dem Seil 5 eintritt. Dabei kommt das Seil 5 an die eine der beiden Anschlagflächen 28 zum Anliegen, wodurch eine weitere Verschwenkung des Klemmhebels 23 verhindert wird.
    In den Fig. 9, 9a, 9b und 9c ist weiters dargestellt, daß bei einer weiteren Verdrehung des Klemmkörpers 1 diese Verdrehung auf das Förder- bzw. Zugseil 5 übertragen wird.
    Anhand der Fig. 10, 10a, 10b und 10c ist eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung dargestellt. Dabei ist die am Klemmkörper starr befestigte Klemmbacke 15a, welche gabelartig ausgebildet ist, an der in Bezug auf das Förder- bzw. Tragseil 5 gegenüber liegenden Seite mit zwei Fortsätzen 17 ausgebildet, deren Innenflächen als Anschlagflächen 18 für das Seil 5 wirken. Demgegenüber befindet sich die verstellbare zweite Klemmbacke 25a zwischen den beiden Fortsätzen 17 der starr befestigten Klemmbacke 15a. Dabei ist die starr befestigte Klemmbacke 15a in der gleichen Weise ausgebildet, wie dies anhand der Fig. 3 hinsichtlich der verstellbaren Klemmbacke erläutert worden ist.
    Wie dies aus Fig. 10 ersichtlich ist, befindet sich das Seil 5 dann, solange das Fahrbetriebsmittel und damit der Klemmkörper gegenüber dem Seil 5 nicht verdreht sind, im Abstand von den Anschlagflächen 18 der starr befestigten Klemmbacke 15a. Sobald jedoch der Klemmkörper um eine zum Seil 5 quer ausgerichtete Achse gegenüber dem Seil 5 verdreht wird, wird die verstellbare Klemmbacke 25a so lange in Richtung auf ihre Offenstellung hin verstellt, bis das Seil 5 an eine der Anschlagflächen 18 zum Anliegen kommt, wodurch die Klemmbacke 25a nicht mehr weiter verstellt werden kann. Hierdurch wird eine Verstellung der Klemmbacke 25a in ihre Offenstellung gleichfalls mit Sicherheit ausgeschlossen.
    Hierdurch ist somit eine Kupplungsvorrichtung geschaffen, durch welche gewährleistet ist, daß die Verschwenkung des Klemmhebels aus der Schließstellung der verstellbaren Klemmbacke ausschließlich durch die längs Steuerschienen abrollende Steuerrolle bewirkt wird, wodurch bei jeglichen Betriebsverhältnissen die erforderliche Funktionssicherheit der Kupplungsvorrichtung gewährleistet ist.
    Als Federspeicher kann anstelle einer Torsionsfeder auch eine andere Federkonstruktion vorgesehen sein.
    BEZUGSZAHLENLISTE
    1
    Klemmkörper
    2
    Klemmeinrichtung
    3
    Torsionsfeder
    5
    Förder- bzw. Zugseil
    6
    Verzögerungs- Beschleunigungsräder
    9
    Friktionsplatte
    11
    Stange
    12, 13
    Laufrollen
    12a, 13a
    Laufschienen
    15, 15a
    Klemmbacken, starr
    16
    Klemmfläche
    16a
    Bereich der Klemmfläche
    17
    Fortsätzevon 15a
    18
    Anschlagflächen von 15a
    21, 22
    Hebel des Kniehebelgelenkes
    21a, 22a
    Lager des Kniehebelgelenkes
    23
    Klemmhebel
    23a
    Lager des Klemmhebels
    24
    Steuerrolle
    24a, 24b
    Steuerschienen
    25, 25a
    Klemmbacken, verstellbar
    26
    Klemmfläche
    26a
    Bereich der Klemmfläche
    27
    Fortsätze von 25
    28
    Anschlagflächen von 25

    Claims (9)

    1. Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels, z.B. einer Kabine oder eines Sessels, an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage, bestehend aus einem mit Laufrollen versehenen Klemmkörper, welcher mit einer am Klemmkörper starr befestigten ersten Klemmbacke und mit einer gegenüber der ersten Klemmbacke verstellbaren zweiten Klemmbacke ausgebildet ist, wobei sich die zweite Klemmbacke an einem Klemmhebel befindet, an welchem zudem ein mit Steuerschienen zusammenwirkendes Steuerelement, insbesondere eine Steuerrolle, vorgesehen ist, durch welches der Klemmhebel entgegen der Wirkung mindestens eines Federspeichers, z.B. einer Torsionsfeder, gegenüber dem Klemmkörper verstellbar ist, worauf der Klemmhebel mittels des Federspeichers in einer von zwei Übertotpunktlagen gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Klemmbacken (15, 25) mit mindestens einer den Klemmflächen (16, 26) in Bezug auf das Seil (5) gegenüber liegenden Anschlagfläche (28) ausgebildet ist, an welche das Seil (5) bei einer Verdrehung des Klemmkörpers um eine quer zum Seil (5) ausgerichtete Achse zum Anliegen kommt (Fig. 4).
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Klemmbacke (25) mit einer der Klemmfläche (26) in Bezug auf das Seil (5) gegenüber liegenden Anschlagfläche (28) ausgebildet ist (Fig. 3).
    3. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Klemmbacke (25) in Längsrichtung der Klemmbacken (15, 25) gesehen beiderseits der festen Klemmbacke (15) mit mindestens einem Fortsatz (27) ausgebildet ist, durch welchen jeweils eine Anschlagfläche (28) für das Seil (5) gebildet ist (Fig. 4).
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starr befestigte Klemmbacke (15a) mit einer der Klemmfläche in Bezug auf das Seil (5) gegenüber liegenden Anschlagfläche (18) ausgebildet ist (Fig. 10).
    5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß daß die starr befestigte Klemmbacke (15a) in Längsrichtung der Klemmbacken (15a, 25a) gesehen beiderseits der verstellbaren Klemmbacke (25a) mit mindestens einem Fortsatz (17) augebildet ist, durch welchen jeweils eine Anschlagfläche (18) für das Seil (5) gebildet ist (Fig. 10).
    6. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Klemmbacken (15, 25; 15a, 25a) mit mindestens einer angenähert halbkreisförmigen Ausnehmung zur Aufnahme des Seiles (5) ausgebildet ist, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Seiles (5) und welche sich über mehr als 180° erstreckt, wobei durch die Innenflächen dieser Ausnehmung die Klemmfläche (26) und die mindestens eine Anschlagfläche (28; 18) gebildet sind.
    7. Vorrichtung nach der Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung über einen Winkel von etwa 200° erstreckt.
    8. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Ausnehmung etwa 20% größer als der Durchmesser des Seiles (5) ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Anschlagflächen (28) einer der Klemmbacken (25) und der Klemmßläche (16) der anderen Klemmbacke (15) der Länge der Klemmfläche (26) der einen Klemmbacke (25) gleich ist (Fig. 6).
    EP98890254A 1998-01-13 1998-08-27 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage Expired - Lifetime EP0928731B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT3198 1998-01-13
    AT0003198A AT405389B (de) 1998-01-13 1998-01-13 Vorrichtung zum ankuppeln eines fahrbetriebsmittels an das förder- bzw. zugseil einer seilbahnanlage

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0928731A1 true EP0928731A1 (de) 1999-07-14
    EP0928731B1 EP0928731B1 (de) 2002-12-18

    Family

    ID=3479706

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98890254A Expired - Lifetime EP0928731B1 (de) 1998-01-13 1998-08-27 Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP0928731B1 (de)
    JP (1) JP3776609B2 (de)
    CN (1) CN1094849C (de)
    AT (2) AT405389B (de)
    CA (1) CA2255419C (de)
    DE (1) DE59806713D1 (de)
    ES (1) ES2187919T3 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2015071573A2 (fr) 2013-11-15 2015-05-21 Philippe Berthet-Rambaud Dispositif d'attache d'un véhicule à un dispositif d'entraînement d'une ligne de transport
    WO2016203174A1 (fr) * 2015-06-18 2016-12-22 Lst Dispositif d'accouplement destiné à accoupler un véhicule à un câble tracteur d'une installation de transport
    IT201700103222A1 (it) * 2017-09-15 2019-03-15 Ferruccio Levi Morsa automatica ad accumulo di energia ad alta efficienza per impianto funiviario

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7527002B2 (en) * 2004-07-07 2009-05-05 Cwa Constructions S.A. Cableway cabin
    ITTO20121105A1 (it) * 2012-12-19 2014-06-20 Dimensione Ingenierie S R L Dispositivo a morsa per funivie.
    WO2019007870A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Innova Patent Gmbh Seilbahn und verfahren zum betreiben einer seilbahn

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1131718B (de) * 1962-06-20 Pohlig Ag J Klemmvorrichtung zur seitlichen Aufnahme des Zugseiles, insbesondere fuer Umlaufseilbahnen
    WO1987001081A1 (en) * 1985-08-19 1987-02-26 Kunczynski Jan K Aerial tramway grip assembly and method
    EP0621163B1 (de) 1993-03-30 1996-10-09 KONRAD DOPPELMAYR & SOHN MASCHINENFABRIK GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG. Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US805464A (en) * 1905-06-23 1905-11-28 William Hewitt Grip mechanism.
    IT1187954B (it) * 1986-02-21 1987-12-23 Agudio Spa Dispositivo per il collegamento automatico di un veicolo alla fune od a ciascuna delle due funi di una funivia a moto continuo

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1131718B (de) * 1962-06-20 Pohlig Ag J Klemmvorrichtung zur seitlichen Aufnahme des Zugseiles, insbesondere fuer Umlaufseilbahnen
    WO1987001081A1 (en) * 1985-08-19 1987-02-26 Kunczynski Jan K Aerial tramway grip assembly and method
    EP0621163B1 (de) 1993-03-30 1996-10-09 KONRAD DOPPELMAYR & SOHN MASCHINENFABRIK GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG. Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2015071573A2 (fr) 2013-11-15 2015-05-21 Philippe Berthet-Rambaud Dispositif d'attache d'un véhicule à un dispositif d'entraînement d'une ligne de transport
    WO2016203174A1 (fr) * 2015-06-18 2016-12-22 Lst Dispositif d'accouplement destiné à accoupler un véhicule à un câble tracteur d'une installation de transport
    FR3037550A1 (fr) * 2015-06-18 2016-12-23 Lst Ropeway Systems Dispositif d’accouplement destine a accoupler un vehicule a un cable tracteur d’une installation de transport
    IT201700103222A1 (it) * 2017-09-15 2019-03-15 Ferruccio Levi Morsa automatica ad accumulo di energia ad alta efficienza per impianto funiviario

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0928731B1 (de) 2002-12-18
    DE59806713D1 (de) 2003-01-30
    CN1094849C (zh) 2002-11-27
    ATA3198A (de) 1998-12-15
    ATE229901T1 (de) 2003-01-15
    CA2255419A1 (en) 1999-07-13
    AT405389B (de) 1999-07-26
    CN1223211A (zh) 1999-07-21
    JP3776609B2 (ja) 2006-05-17
    JPH11278252A (ja) 1999-10-12
    ES2187919T3 (es) 2003-06-16
    CA2255419C (en) 2005-09-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0536528A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    EP0875434A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
    EP0621163B1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels
    DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    EP0928731B1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Fahrbetriebsmittels an das Förder- bzw. Zugseil einer Seilbahnanlage
    DE19518493C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Torblatt
    EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
    DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
    DE4325655A1 (de) Selbsttätig sperrendes Gelenk, insbesondere Orthesengelenk
    EP1612116B1 (de) Fördervorrichtung mit einem Transportwagen mit fluchtenden Laufrollen
    EP0643190A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
    DE10116583A1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge
    EP1414689B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Schiebetür und einer unteren Verriegelungsvorrichtung
    DE3836571C2 (de)
    EP3095665B1 (de) Vorrichtung zum langmachen einer schraubenkupplung
    EP0382008B1 (de) Zweiachsiger auflaufgebremster Fahrzeuganhänger mit Rückfahrautomatik
    EP1165344A1 (de) Verstellvorrichtung
    EP2474459B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Seitenwandanordnung eines Güterwagens
    AT520902B1 (de) Kreuzspindelantrieb mit Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren und Schwenk-Schiebetüren für Schienenfahrzeuge zum Personentransport
    DE19817933A1 (de) Seilführung
    DE19512384C2 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
    DE2710234C2 (de) Eigengewichts-Klemmkupplung für ein Gehänge einer Umlauf-Seilschwebebahn
    DE202016101709U1 (de) Schwenkschiebetür
    DE943531C (de) Federkuppler fuer Umlaufseilbahnen
    DE3541133A1 (de) Kreuzarm-fensterheber

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990821

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE ES FR IT LI SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: INNOVA PATENT GMBH

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 229901

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20030115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59806713

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030130

    Kind code of ref document: P

    Ref document number: 59806713

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030130

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2187919

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030919

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050827

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20090813

    Year of fee payment: 12

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Effective date: 20091201

    EUG Se: european patent has lapsed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100828

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20160819

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160822

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: IT

    Payment date: 20160825

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20160829

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160822

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20160810

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59806713

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 229901

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20170827

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170831

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170827

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180301

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170827

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181024

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170828