EP3081744A1 - Pumpe - Google Patents

Pumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3081744A1
EP3081744A1 EP16164901.7A EP16164901A EP3081744A1 EP 3081744 A1 EP3081744 A1 EP 3081744A1 EP 16164901 A EP16164901 A EP 16164901A EP 3081744 A1 EP3081744 A1 EP 3081744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
pump
spring
rotation
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16164901.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3081744B1 (de
Inventor
Claus Welte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication of EP3081744A1 publication Critical patent/EP3081744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3081744B1 publication Critical patent/EP3081744B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0019Radial sealing elements specially adapted for intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • F04C15/0026Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/005Structure and composition of sealing elements such as sealing strips, sealing rings and the like; Coating of these elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/20Fluid liquid, i.e. incompressible
    • F04C2210/206Oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/603Centering; Aligning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Definitions

  • the invention relates to a pump, in particular a positive displacement pump for a liquid, such as oil.
  • the pump may be designed, for example, as a vane pump or rotary vane pump.
  • the pump is particularly suitable for installation in a vehicle, such as a motor vehicle and / or to supply a consumer in a motor vehicle.
  • the consumer may be, for example, an internal combustion engine, a transmission, such as a steering gear or automatic transmission.
  • a first aspect relates to the design or attachment of a spring of the pump.
  • a second aspect concerns the design of a shaft-hub connection of the pump.
  • a so-called cartridge pump which has a pump assembly consisting essentially of a rotor, a cam ring, a pressure plate, pressing pins and a spring element.
  • the rotor is rotatably received between the pressure plate and the side plate and is surrounded by the cam ring, which is also disposed between the pressure plate and the side plate.
  • Several pressing pins which are pressed axially into the pressure plate and penetrate the side plate and the cam ring, secure the pressure plate, the side plate and the cam ring rotationally and axially fixed to each other.
  • the spring element is fastened to the pressure plate.
  • the pump assembly can be inserted into a pot-shaped housing, wherein the spring element is supported on the bottom of the cup-shaped housing.
  • the housing is closed by a housing cover, which holds the pump unit in its installed position.
  • the rotor has an internal structure for a shaft-hub connection with a pump shaft.
  • the first aspect is the object of specifying a cost-producible and space-saving pump.
  • the second aspect is the object of reducing wear in the pump.
  • the invention is based on a pump, in particular displacement pump, such as vane or rotary vane pump.
  • the pump comprises a housing which encloses a pump space.
  • a rotor may be rotatably disposed about an axis of rotation relative to the housing.
  • the pump may comprise the rotor and at least one first housing part, in particular a first housing cover, and a second housing part, in particular a second housing cover, between which the rotor is rotatable about an axis of rotation relative to the first and second housing part.
  • the rotor may be directly or indirectly torque-transmitting connected to a pump shaft or be connectable, such as via a shaft-hub connection, in particular according to the second aspect.
  • the rotor When the pump shaft is rotated relative to the first and second housing parts, the rotor rotates.
  • the rotor has recesses, in particular guides, in which conveying elements, such as, for example, vanes, slides or rollers, are movable, in particular displaceable, radially in relation to the axis of rotation.
  • the conveying elements are received or supported by the rotor so that they rotate with the rotor about its axis of rotation.
  • the pump shaft may extend through the housing and be rotatably supported about the axis of rotation on the housing, such as with a first portion on the first housing part and with a second portion on the second housing part.
  • An outer structure for the shaft-hub connection can be formed between the first section and the second section of the pump shaft.
  • the rotor and the pump shaft can be rotationally connected by means of a straight-toothed shaft-hub connection.
  • the shaft-hub connection has an internal toothing with a plurality of teeth and engaging in the internal toothing external toothing with a plurality of teeth.
  • a third housing part in particular a cam ring, can be arranged, which surrounds the rotor over its circumference.
  • the ring-shaped third housing part may be a separate part from the first and second housing part.
  • the third housing part may be a section of the first housing part formed by the first housing part or may be a section of the second housing part formed by the second housing part.
  • the first housing part or the second housing part or both can surround the rotor and in particular its conveying elements, for example surrounded in a ring shape.
  • the first housing part, the second housing part and the third housing part enclose and define a pump chamber in which the rotor and the conveying elements are arranged.
  • a conveyor cell is formed which is circumferentially bounded by an inner peripheral surface of the third housing part and along the axis of rotation of the first housing part on one side and of the second housing part on the other side and whose volume is a function of the rotational position of the rotor changed around its axis of rotation.
  • the pump has a plurality of conveying elements and thus a particular same plurality of conveying cells, which are formed between the conveying elements.
  • the inner circumference of the third housing part has a contour along which the conveying elements slide during a rotation of the rotor.
  • the contour is designed such that the volumes of the delivery cells moving through the delivery chamber due to the rotation of the rotor first increase and then decrease.
  • the conveying elements are at least once away from the axis of rotation and moved to the axis of rotation.
  • the pump may, for example, be double-stroke, ie with a first delivery chamber and a second delivery chamber, which are each traversed once by the delivery elements or the delivery cells in one complete revolution. This means that the conveying elements in a full turn alternately twice away from the axis of rotation and twice to the axis of rotation to be moved.
  • the pump may have a first channel, which opens into the region of the delivery chamber, in which the volume increase takes place and have a second channel, which opens into the region of the delivery chamber, in which the reduction in volume of this delivery cell takes place. Due to the increase in volume of the delivery cell, the first channel acts as a suction channel. Due to the volume reduction, the second channel acts as a pressure channel.
  • a multi-stroke pump may have multiple suction channels and multiple pressure channels. In a double-stroke pump, two pressure channels and two suction channels can be provided. A first suction channel can open into the first delivery chamber and a second suction channel can open into the second delivery chamber. A first pressure channel can open into the first delivery chamber and a second pressure channel can open into the second delivery chamber.
  • the conveying elements and / or the rotor each form a sealing gap with the first housing part and the second housing part.
  • the at least one suction channel may be connected to a fluid reservoir, such as an oil reservoir, in particular in fluid communication.
  • the at least one pressure channel may be connected to at least one fluid consumer, such as being in fluid communication with a transmission.
  • the pump may have at least one positioning element, which positions the second housing part with respect to its angular position about the axis of rotation relative to the first housing part.
  • the at least one positioning element may be formed by the first housing part, in particular be formed in one piece or monolithic.
  • the at least one positioning element may be formed as a separate part from the first housing part, which is anchored in the first housing part.
  • the positioning can be screwed or pressed into the first housing part, ie positive and / or non-positive, anchored.
  • the at least one positioning element can be firmly anchored in the first housing part, for example adhesively bonded, soldered or welded.
  • the first housing part can have a bore for each positioning element, in which one end of the positioning element is inserted and thereby anchored in the first housing part.
  • the at least one positioning element may in particular be pin-shaped or cylindrical.
  • the end of the positioning member opposite the anchored end may have the same outer diameter as the anchored end.
  • the second housing part and in particular also the third housing part, can be mounted on the at least one positioning element so as to be secured against rotation about the axis of rotation.
  • the at least one positioning element may extend through a recess provided for each positioning element of the second housing part, such as through a bore or through hole.
  • the at least one positioning element may extend, for example, through a recess of the third housing part, the z. B. may be formed as a bore, slot or the like.
  • the at least one positioning element with its end which is opposite the end anchored in the first housing part, protrude from the second housing part, in particular protrude from the end face of the second housing part, which faces the end face facing the rotor, or which faces an end wall a receiving housing has.
  • the pump may include a spring, such as a diaphragm spring.
  • the second housing part may be arranged between the spring and the rotor.
  • the spring may be supported, for example, on the second housing part and on a receiving housing, in particular an end wall of the receiving housing.
  • the receiving housing may be cup-shaped, for example.
  • the receiving housing may have a peripheral wall which extends around the axis of rotation of the rotor and an end wall arranged on the front side of the peripheral wall, the second housing part being surrounded by the peripheral wall over its circumference and the spring, such as a main portion of the spring, is supported on the front wall.
  • the spring seeks to push away the second housing part from the end wall of the receiving housing.
  • the spring can be fastened to the at least one positioning element.
  • the spring may, for example, be positively connected to the positioning element, in particular snapped or frictionally connected, so that the spring is held on the at least one positioning element and preferably supported or supported on the second housing part. It is preferred that the spring is secured against rotation about the rotational axis, in particular in a positive or / and force-locking manner, to which at least one positioning element is attached.
  • the spring may be attached to the second housing part, such as a form-fitting manner.
  • the spring may have a main portion that can spring away along the axis of rotation toward the first housing part and away from the first housing part.
  • the spring may have a support portion which is connected to the main portion, wherein between the second housing part and the main portion of the spring gap.
  • the at least one support section may, for example, be supported in a planar manner on the second housing part.
  • the main section is particularly intended to be on the end wall of the receiving housing, in particular on a z. B. annular projection of the end wall, z. B. support surface.
  • At least a part of the main section may be arranged between the rotation axis and the at least one support section.
  • the main portion is caused to be closer to the rotation axis than the at least one support portion.
  • the main portion may be annular, wherein a plurality of support portions protrude from the main portion, in particular one per each positioning.
  • the main section may be offset relative to the at least one support section along the axis of rotation.
  • the main portion of the spring may have a recess, in particular a e.g. Have circular breakthrough, through which the pump shaft and / or the pump shaft bearing forming structure of the second housing part extends.
  • the structure forming the pump shaft bearing can be a ring structure integrally formed on the second housing part, which protrudes from the second housing part to the end wall of the receiving housing. As a result, a large support surface for the pump shaft and the thickness of the second housing part remain otherwise low.
  • the spring may have or form at least one fastening element, in particular on or in the region of the supporting section.
  • the at least one fastening element can serve as a support section or a fastening element can be provided for each support section.
  • the spring can be fastened or fastened to the at least one positioning element or the second housing part.
  • the fastening element which is configured, for example, for a positive connection with the fastening element, can be snapped with the at least one positioning element.
  • the at least one positioning element may have a recess, such as an annular groove over its circumference, in which engages the at least one fastening element of the spring.
  • a recess such as an annular groove over its circumference, in which engages the at least one fastening element of the spring.
  • Such an annular groove may be formed as a recess.
  • the at least one fastening element can be designed in the form of a fuse disk or a serrated ring, similar to lock washers according to DIN 6799 or retaining rings for shafts according to DIN 471, in particular with the difference that they are formed by the spring, namely can be formed on the support section.
  • the securing element in particular the lock washer configured according to DIN 6799, for example, or the snap ring configured according to DIN 471, may actually be a disk or a ring, ie not formed on the spring and serving, for example, only axially not removable from the positioning element.
  • the spring on the second Housing part or the fuse element attached or enclosed between the fuse element and the second housing part, wherein the fastening element of the spring may be attached to the positioning.
  • the positioning element can be configured, for example, with a head, wherein the second housing part is enclosed between the first housing part and the head, so that the second housing part can be prevented from being pulled off the first housing part or from the positioning element.
  • the spring may be attached to the second housing part or to the head or enclosed between the head and the second housing part, wherein the fastening element of the spring may be attached to the positioning element.
  • the recess can be an annular groove extending over the circumference of the cylindrical or pin-shaped positioning element, which has a width extending along the longitudinal axis of the positioning element, which is dimensioned such that the fastening element of the spring interacts with the longitudinal axis in the annular groove is included. In this way it can be ensured that the support section or the fastening section of the spring is supported on the second housing part and not on a groove flank of the annular groove.
  • the pump may have a pump shaft which is rotationally connected to the rotor and rotatable about the axis of rotation.
  • the pump shaft may be rotatably mounted at least in the first housing part.
  • the pump shaft may be rotatably mounted in the second housing part, in particular in a bag-shaped recess or in a continuous recess, in particular bore, through the second housing part.
  • the bag-shaped recess has the advantage that the pump chamber is sealed to the side facing away from the pump chamber end face of the second housing part.
  • the through recess has the advantage that it is easier to manufacture and ensures greater stability.
  • the bearing or bearings can be sliding or roller bearings.
  • the pump shaft has a structure, in particular an outer toothing, for a shaft-hub connection with the rotor.
  • the diameter of the structure may be greater than the inner diameter of the first housing part and / or the second housing part or the bearing be. The structure is thus enclosed between the first housing part and the second housing part along the axis of rotation. This will cause the shaft can not be pulled out of the fully assembled pump assembly.
  • the shaft-hub connection can be configured so that the pump shaft with its axis of rotation with respect to the axis of rotation of the rotor by a small angle, d. H. tiltable by a maximum of a few degrees, in particular is pivotable.
  • the axis of rotation of the rotor and the axis of rotation of the pump shaft are congruent.
  • the second housing part can be positioned relative to the first housing part. In this case, minimal errors may occur, which cause the axis of rotation of the pump shaft is slightly inclined with respect to the axis of rotation of the rotor.
  • the teeth or each tooth of the inner and / or outer toothing can each be elongated and extend with its longitudinal direction along the axis of rotation, in particular parallel to the axis of rotation.
  • the teeth may be distributed over the outer circumference of the shaft or the inner circumference of the rotor.
  • the teeth or each tooth of the internal toothing of the shaft-hub connection which may be formed, for example, by the rotor or by an intermediate part rotatably connected to the rotor, can each extend over their length along the longitudinal axis of the rotor to a convex axis of rotation of the rotor have curved head surface.
  • the head surface may be curved one or two-dimensionally.
  • the teeth or every tooth of the External toothing of the pump shaft can have a convexly curved head surface curved away from the axis of rotation of the pump shaft via its length along the longitudinal axis of the rotor.
  • the head surface is the surface formed between the flanks of a tooth which forms the free end of the tooth.
  • the convexly curved head surface may consist of a round curved surface or be formed of a plurality of surface portions, such as flat or planar surface portions which abut each other and are angled to each other to form a convexly curved head surface.
  • the inner and / or outer teeth or any tooth thereof may have a first end and a second end along the axis of rotation of the rotor or the pump shaft.
  • One or each tooth may have a tooth height that decreases from a region between the first end and the second end to at least one of the first end and the second end. For example, in the region of the middle between the first and second end of a tooth, the tooth height may be greatest, decreasing toward the first and / or second end.
  • the first and second ends of the tooth may be faceted, with the facet not counting toward the head surface.
  • a facet is usually mounted at an angle of 30 ° or 45 °, with the tangent to the convexly curved head surface or the plane such as a plane.
  • the first or second surface portion, the convexly curved head surface is inclined with, for example, a maximum of an angle of 3 °, in particular at most 1 °, with respect to the axis of rotation of the rotor or the pump shaft.
  • the tooth height may be progressive towards the first or second end, i. H. with an increasing slope, or linear, i. with constant slope, decrease.
  • the respective tooth height can be formed between a tooth root and the head surface of each tooth.
  • the head surface may be crowned between the first end and the second end.
  • the top surface of the respective tooth may be at least partially planar between the first end and the second end, wherein the plane surface portion with respect to the Rotary axis is inclined or parallel.
  • the planar surface portion disposed approximately midway between the first and second ends may be parallel to the axis of rotation.
  • the head surface may have a first surface portion and a second surface portion, wherein the second surface portion between the first surface portion and the first end is arranged, wherein the tooth height in the first surface portion is constant and decreases in the second surface portion toward the first end.
  • the head surface may further include a third surface portion, the third surface portion disposed between the first surface portion and the second end, the tooth height decreasing in the third surface portion toward the second end.
  • the teeth of the internal toothing and / or the external toothing may have a convexly curved first tooth flank surface and / or a convexly curved second tooth flank surface over their length along the axis of rotation.
  • the curved tooth flank surface may consist of a round curved surface or be formed of a plurality of surface portions, such as flat or planar surface portions which abut each other and are angled to each other to form a convexly curved tooth flank surface.
  • the or each tooth of the internal toothing and / or the external toothing has a tooth width between the first and second tooth flank surfaces.
  • the tooth width decreases from a region between the first end and the second end toward at least one of the first end and the second end, preferably towards both ends.
  • the tooth width may be progressive towards the first or second end, i. H. with an increasing slope of the tangent to the first or second tooth flank surface, or decrease linearly.
  • the first and / or the second tooth flank can be spherical.
  • the first tooth flank or the second tooth flank is at least equidistantly planar between the first end and the second end, wherein the planar surface section is inclined or parallel with respect to the axis of rotation.
  • the first and / or the second tooth flank surface may have a first surface portion and a second surface portion, wherein the second surface portion is disposed between the first surface portion and the first end, wherein the tooth width in the first surface portion is constant and decreases in the second surface portion toward the first end.
  • the first and / or second tooth flank may each have a third surface portion, wherein the third surface portion is disposed between the first surface portion and the second end, wherein the tooth width decreases in the third surface portion towards the second end.
  • the first housing part, the second housing part, the third housing part, the rotor, the conveying elements, the positioning elements, the spring and the pump shaft essentially form a pump assembly which can be handled as a unit. Because the spring is fastened to the at least one positioning element, the assembly can be prevented from falling apart. The fastening portions of the spring or the fuse elements separate from the spring cause an axial shaft securing, so that the pump assembly does not fall apart.
  • the receiving housing which can be formed for example by a transmission housing for a motor vehicle, or be inserted into the receiving housing, for example via an opening of the receiving housing opposite the end wall.
  • the axial securing element may, for example, be annular and be inserted in an annular groove which is formed on the preferably cylindrical inner circumference of the receiving housing.
  • the axial securing element may be formed by a cover which closes the opening at least partially or completely.
  • a seal may be arranged, which has a first space which is formed between the end wall and the second housing part in Seal with respect to a second space formed between the peripheral wall and the first and / or third housing part, seal.
  • the first space may be connected by means of the first channel to the pump chamber in which the rotor is arranged.
  • the second space may be connected to the pumping chamber by means of the second channel.
  • the first space can be arranged on the suction side and the second space on the pressure side or the second space on the suction side and the first space on the pressure side.
  • the pressure space between the end wall and the second housing part may be formed, wherein the suction space between the peripheral wall and the first / and third or third housing part may be formed.
  • the suction chamber may be connected to the at least one suction channel with the at least one delivery chamber.
  • the pressure chamber may be connected to the at least one pressure channel with the at least one delivery chamber.
  • the peripheral wall may be arranged an additional seal, wherein the second space between the first and second seal is arranged.
  • the second seal may effect the sealing of the second space outwardly or to the opening of the receptacle housing.
  • the axial securing element is only slightly loaded with an axial force during the pumping operation.
  • the spring force is at least so strong to choose that parts of the pump assembly are at least as strong compressed along the axis of rotation that the pump chamber is sufficiently sealed.
  • the second housing part acts like a piston which increases the pressure along the axis of rotation on the Axiatschungselement with pressure increase and thus the parts of the pump assembly sealingly pressed together with an increasing force increasing delivery pressure.
  • the spring may be formed of metal, such as spring steel.
  • the spring may comprise a plastic, such as an elastomer or polymer material.
  • the spring may for example be made of an elastomer or Polymer material may be formed or formed from a partially or completely coated with the plastic, such as overmolded, metal spring. This has the advantage that the spring can fulfill a dual function as a seal.
  • the end wall may have a Abragung or a sealing seat against which the spring is sealingly supported, in particular with the surface of the spring formed from the plastic.
  • the second housing part may have a sealing seat on which the spring, in particular with the surface formed from the plastic sealingly supported.
  • the spring formed as a seal may e.g. a first part of the pressure chamber, in which the first outlet channel opens, with respect to a second part of the pressure chamber, in which opens the second outlet channel, seal. This can provide a pump with two pressure levels.
  • the spring formed as a seal may e.g. the pressure chamber into which the first and possibly the second outlet channel open, with respect to the suction chamber, in which the first and possibly the second inlet channel open, seal.
  • FIG. 1 shows a pump assembly, which in a receiving housing 20, as in FIG. 2 shown, can be used.
  • the pump assembly comprises an example designed as a plate spring spring 5, which in the FIGS. 4 to 10 in various embodiments.
  • FIG. 1 has a rotor 4, which is rotationally connected via a shaft-hub connection 30 with a pump shaft 10 of the pump 1.
  • the rotor 4 has serving as a guide, in particular slot-shaped recesses.
  • Each recess is a conveying element 13, in particular a wing assigned.
  • the wing 13 is in its recess radially or away from the axis of rotation of the rotor 4 and out to the axis of rotation of the rotor 4, in particular guided with a single translational degree of freedom, displaced back and forth, as best of FIG. 15 is recognizable.
  • the wings 13 are rotated with the rotor 4.
  • the pump 1 has an annular housing part 12, which for better identification referred to as the third housing part 12 can be.
  • the third housing part 12 may be designed as a lifting ring.
  • the third housing part 12 is enclosed between a first housing part 2 and a second housing part 3 and rotationally fixed with respect to the first and second housing part 2, 3.
  • the ring extending around the pump shaft 10 space, which is surrounded by the inner circumference of the third housing part 12 and axially bounded by the second and third housing part 2, 3, may also be referred to as the pump chamber 26.
  • the rotor 4 and the wings 13 are arranged in the pump chamber 26.
  • At least one delivery chamber 27, 28 is formed radially between the rotor 4 and the third housing part 12.
  • the embodiment shown here comprises two delivery chambers, namely a first delivery chamber 27 and a second delivery chamber 28.
  • a conveyor cell 29 is formed in each case, whose volume changes in dependence on the rotational position of the rotor 4 about its axis of rotation. Since the pump has a plurality of wings 13, it also has a plurality of conveyor cells 29 correspondingly. In each of the delivery chambers 27, 28 there are a plurality of delivery cells.
  • the vanes 13 and the rotor 4 form a first sealing gap with the first housing part 2 and a second sealing gap with the second housing part 3.
  • the third housing part 12, in particular the lifting ring, and / or the wings 13 may be magnetized, so that the wings 13 abut due to magnetic force on the inner peripheral surface of the third housing part 12, especially even if the rotor 4 is not rotating. This allows an early build up of pressure at startup or cold start, ie, when the pump shaft 10 starts to rotate.
  • the wings 13 due to the centrifugal force in the rotation of the rotor 4 to the outside, that are pressed away from the axis of rotation of the rotor 4 against the inner peripheral surface of the third housing part 12.
  • the wings 13 and each of the wings 13 forms with the inner peripheral surface of the third housing part 12, a third sealing gap.
  • the inner circumferential surface of the third housing part 12 has a contour which causes the wings 13 to extend at least once during one complete revolution of the rotor 4 (increase in volume of the conveyor cell 29) and retract once (volume reduction of the conveyor cell 29).
  • the pump 1 shown in the example is double-stroke, d. H. with two delivery chambers 27, 28, wherein the wings 13 per delivery chamber 27, 28 extend once and retract once when they are moved by rotation of the rotor 4 through the delivery chamber 27, 28.
  • the blades 13 are caused to extend, retract, extend and retract in one full turn of the rotor 4, or in other words, extend twice and retract twice.
  • a conveyor cell 29 is formed in each case whose volume is increased or reduced by the extension and retraction of this conveyor cell 29 delimiting wings 13, namely in dependence on the contour of the inner circumferential surface of the third housing part 12th
  • the pump 1 has an opening or a channel 3b, which opens into the region of the delivery chamber 27, 28, in which the volume of the delivery cells 29 decreases during the rotation of the rotor 4. This causes fluid in the delivery cells, such as oil, to be displaced through the channel 3b, which serves as an outlet.
  • the pump 1 has an opening or a channel 2b which opens into the region of the delivery chamber 27, 28, in which the volume of the delivery cells 29 increases during the rotation of the rotor 4. As a result, fluid is conveyed or sucked through the channel 2b into the increasing delivery cell 29. Since the pump 1 is two-stroke in this example, it has two inlet channels 2b and two outlet channels 3b, wherein the first inlet channel 2b and the first outlet channel 3b into the first delivery chamber 27 and the second inlet channel 2b and the second outlet channel 3b in the second delivery chamber lead. A reverse configuration of the inlet and outlet channels 2b, 3b is also conceivable. That is, the passage 2b may be the outlet passage and the passage 3b may be the inlet passage.
  • the pump 1 comprises at least one positioning element 6, in the example shown two positioning elements 6.
  • the positioning elements 6 are pins or pin-shaped.
  • the positioning element 6 is firmly anchored in the first housing part 2.
  • the first housing part 2 has a blind bore 2a into which the pin-shaped positioning element 6 is pressed with a first end.
  • the pin-shaped positioning 6 positions the second housing part 3 and the third housing part 12 with respect to their angular positions about the axis of rotation relative to the first housing part 2.
  • the second housing part 3 and the third housing part 12 have recesses, openings, holes or slots, preferably with a radial extent , on, through which the positioning element 6 extends.
  • the third housing part 12 for this purpose has a recess.
  • the second housing part 3 has a through hole through which the positioning element 6 extends.
  • the positioning element 6 protrudes with its pin-shaped second end over the end face, which faces away from the pump chamber 26.
  • This protruding portion of the positioning member 6 has a recess, such as an annular groove 6 a, or at least a part thereof, which extends over the circumference of the positioning member 6.
  • a securing element or fastening element 5a is arranged, which is in particular non-positively and / or positively secured to the positioning element 6 and in the annular groove 6a.
  • the fastening element 5a prevents the first housing part 2, the second housing part 3 and the third housing part 12 from falling apart axially, or in other words pulling off the second and third housing parts 3, 12 from the positioning element.
  • the spring 5 may be configured, for example, as a plate spring, as a star wheel or with geometries of a star wheel or as a wave spring or with structures of a corrugated spring. In the example with a plate spring, this may have a main portion 5c, which is connected via an arm with the fastening element 5a. In the example shown, the (disk) spring 5 has two fastening elements 5a, which are each connected to the main section 5c via an arm 5b. The fastener 5 prevents for a, that the housing parts 2, 3, 12 detach from each other, and on the other hand allows attachment of the spring 5 to the pump unit or on the positioning element 6.
  • the main portion 5c of the spring 5 is offset along the axis of rotation of the rotor 4 or the pump shaft 10 to the fastener 5a or arranged to a support portion 5d.
  • the attachment portion 5a and / or the second housing part 3 facing support portion 5d are applied to the second housing part 3 or based on it.
  • the attachment portion and / or the support portion 5d lie as flat as possible on at least one correspondingly formed, preferably flat surface of the second housing part 3.
  • the main section 5c is spaced from the second housing part 3 with a gap or spring gap.
  • the main portion 5 c can thus spring to the second housing part 3, whereby the spring 5 is tensioned, and spring away from the second housing part 3, whereby the spring is relaxed.
  • the main section may preferably lie as flat as possible against at least one surface or flat surface formed by a substantially annular shoulder of the end wall 5c.
  • the spring 5 - taking into account the stiffness / stress or the spring diagram (force-displacement characteristic) of the spring 5 - as possible flat on the second housing part 3 and the receiving housing, in particular on the end wall or the at least one surface the substantially annular shoulder rests.
  • the main portion 5c of the spring 5 has a particular circular opening 5e, through which a portion of the second housing part 3 extends.
  • the spring 5 may comprise or be a metal spring, which may optionally be at least partially or completely coated, overmolded or provided with molded-on geometries, with a plastic material, in particular an elastomer or a material whose main component is an elastomer. Due to the coating, encapsulation or molded geometries, the spring 5 can take on an additional function as a seal.
  • the pump shaft 10 is rotatably mounted on the first and second housing part 2, 3, in particular by means of a respective sliding bearing.
  • an outer structure such as an external toothing on the pump shaft 10 is formed with a corresponding internal structure, in particular internal toothing of the rotor 4 in a form-locking engagement, in order to effect a shaft-hub connection 30.
  • the outer diameter of the outer structure of the pump shaft 10 is greater than the diameter of the portion of the pump shaft 10 which is mounted in the first housing part 2 and / or in the second housing part 3.
  • the pump shaft 10 is axially fixed between the first and second housing parts 2, 3, i. that a displacement of the pump shaft 10 along the axis of rotation in both directions is substantially not possible.
  • the inner diameter of the portions of the first housing part 2 and the second housing part 3, which support the pump shaft 10 smaller than the outer diameter of the outer structure of the pump shaft 10th
  • the first housing part 2 has on its front side facing away from the pump chamber an annular pocket in which a shaft seal 11 is arranged.
  • the shaft seal 11 is rotatably attached to the first housing part 2 and forms a sealing gap with the pump shaft 10.
  • the shaft seal 11 seals the pump chamber to the outside.
  • the end of the pump shaft 10, which is opposite to the end, which is arranged in the region of the spring 5, has an outer structure for a shaft-hub connection with a gear 21, in particular a sprocket.
  • the gear 21 is rotationally fixed on the pump shaft 10.
  • the gear 21 may be driven by a chain which in turn is driven by, for example, a crankshaft or other shaft which may be connected to, for example, an engine of the vehicle.
  • the gear 21 has for its attachment to the pump shaft 10 has an internal thread, with which it is screwed with an external thread of the pump shaft 10 against a shoulder of the pump shaft 10.
  • a non-rotating seated on the shaft 10 against rotation 22 secures the gear 21 against unintentional release.
  • the rotation lock 22 has an angled portion which engages positively in the gear 21, whereby a release of the gear 21 is prevented.
  • the pump unit off FIG. 1 is inserted into a cup-shaped receptacle housing 20, such as a housing pot, for example ( FIG. 2 ).
  • the receiving housing 20 has a peripheral wall 20 d, which the pump unit 1 from FIG. 1 surrounds circumferentially. Further, the receiving housing 20 has an end wall 20c, which is connected to the peripheral wall 20d, wherein the spring 5 is supported with its main portion 5c on the end wall 20c, in particular on an example annular projection 20a of the end wall 20c.
  • the pump unit off FIG. 1 is held between the end wall 20c and an axial securing element 9, in particular an axial securing ring, which is arranged in an annular groove 20b of the circumferential housing 20, so that the spring 5 is tensioned.
  • a first space 23 pressure space
  • the space 23 is in turn connected by means of a channel (not shown) to a fluid consumer, such as a lubricant consumer, in particular a transmission.
  • a second space 24 suction space
  • the space 24 may, for example, be connected by means of a channel to a reservoir for the fluid.
  • the pressure in the space 23 is increased with increasing speed, whereby the second housing part 3 in addition to the biasing force of the spring 5, the third housing part 12 firmly clamped between the first and second housing part 2, 3.
  • the first, the second and the third housing part 2, 3, 12 are sealed to each other.
  • the connection between the Axialommeselement 9 and the first housing part 2 is formed so strong that it can withstand the axial force on the axial securing element 9, which is caused by the pressure in the space 23, that is not solved.
  • a housing cover can be fastened to the receiving housing 20 be, on which the first housing part 2 is axially supported.
  • spring 5 is in FIG. 4 shown.
  • the spring off FIG. 8 resembles the spring FIG. 4 ,
  • the fastener 5a of the spring 5 from the FIGS. 4 and 8th has two legs, which are arranged in the recess 6a.
  • the spring 5 can be fixed to the positioning elements 6 by rotation about the axis of rotation of the rotor 4 by means of its fastening elements 5a.
  • the legs each have two mutually facing guideways 5g, which are arranged to each other so that the clear width formed between them increases towards the free end of the legs out.
  • the thickness of the limbs is smaller than the clear width between the groove flanks of the recess 6a of the positioning element 6.
  • the section of the reduced core diameter in the recess 6a ie the diameter of the positioning element 6 measured at the groove base, is frictionally enclosed between the two limbs of the fastening element 5a .
  • the legs widen elastically slightly by sliding the mutually facing sliding surfaces 5g at the reduced diameter portion of the recess 6a.
  • the legs then engage with the reduced diameter section.
  • In support of the legs may each have a concave curved recess surface 5h.
  • the depression surfaces 5h may preferably rest flatly on the reduced-diameter section when the fastening element 5a is completely arranged in the recess 6a.
  • the fixing member 5a has a projection which has a stopper surface which can abut against the reduced diameter portion of the positioning member 6 when the fixing member 5a is completely disposed in the recess 6a.
  • the in the FIGS. 5 and 6 illustrated fasteners 5a are similar.
  • the fastening element 5a is closed annularly and has on its inner circumference 3 projections which enclose a diameter which is larger than the section of reduced diameter in the recess 6a and smaller than the outer diameter of the pin-shaped positioning element 6.
  • the fastening element 5a FIG. 5 points to his three Abragened facets or bevels on which the embodiment of FIG. 6 does not have.
  • the fastening elements 5a are pushed axially over in each case one positioning element 6 until the three projections of the fastening element 5a engage in the recess 6a.
  • the thickness of the fastener 5a is smaller than the clear width between the groove flanks of the recess 6a.
  • FIG. 7 shows a fastener 5a, which outwardly, ie pointing away from the axis of rotation, a recess 5f.
  • the spring 5 off FIG. 7 can be fixed by means of rotation about the axis of rotation of the positioning elements 6.
  • the two fastening elements 5a each have a single free end, which is located farther than the recess 5f relative to the arm 5b.
  • the free end in particular a sliding surface 5g of the free end pointing away from the axis of rotation, which slides on the positioning element 6 during fastening of the spring 5, is farther removed than the depression 5f with respect to the axis of rotation, in particular a recess surface 5h of the depression facing away from the axis of rotation 5f, arranged.
  • this embodiment When fastening, this embodiment causes the free end of the positioning element 6 is deflected by the sliding surface 5g slides on the positioning member 6, and the recess in the recess 6a springs. This results in a positive connection.
  • the thickness of the fastener 6 is as in the other embodiments of the FIGS. 4 to 10 also smaller than the clear width between the groove flanks of the recess 6a.
  • FIG. 9 shows an embodiment with a closed annular fastener 5a.
  • the annular fastening element 5a forms on its inner ring side a contour with a first diameter section 5a 1 and a second diameter section 5a 2 , which are connected via a tapering section 5a 3 .
  • the first diameter section 5a 1 has an inner diameter that is larger than the outer diameter of the positioning element 6.
  • the second diameter section 5a 2 has an inner diameter which is smaller than the outer diameter of the positioning element 6 and larger than the diameter of the positioning element 6 in the recess 6a.
  • the clear dimension between the flanks of the tapering section 5a 3 is smaller, in particular only slightly smaller than the diameter of the positioning element 6a in the recess 6a.
  • the first Diameter section 5a 1 of the fastener 5a is placed on the positioning element 6.
  • the fastener 5a is pivoted with the second diameter portion 5a 2 in the recess 6a, thereby the tapered portion at the reduced diameter portion in the recess 6a resiliently widens and contracts again when it has been moved past the portion of reduced diameter ,
  • the spring 5 off FIG. 10 shows at least one fastening element 5a, which is designed hook-shaped, wherein a hook-shaped portion by a dimension greater than 180 ° to a receiving portion 5a 4 extends.
  • a taper portion 5a 3 whose clear distance is smaller than the diameter of the receiving portion 5a 4th
  • the diameter of the receiving portion 5a 4 is greater than the diameter of the positioning element 6 in the recess 6a and smaller than the outer diameter of the positioning element 6.
  • the clear dimension between the flanks of the taper portion 5a 3 is smaller, in particular slightly smaller than the diameter of the positioning element 6 in the recess 6a.
  • FIG. 11 a tooth 31 of an internal toothing formed on the rotor 4 is shown.
  • the features shown for the tooth 31 of the internal teeth may alternatively or additionally apply to the tooth or teeth of the external toothing (not shown in detail).
  • FIGS. 11 and 13 are similar to one another, the difference being that a head face 35 which is in FIG. 13 a single round curved surface is in FIG. 11 is formed by a plurality of surface portions 35a to 35c. Furthermore, there is the Difference in that the flank surface 34, the in FIG. 13 is curved around, in FIG. 11 is formed by a plurality of surface portions 34a to 34c.
  • the tooth 31 is formed by a tooth root on the rotor 4 and thus a part of the internal toothing.
  • the tooth 31 may - as stated - alternatively be part of an external toothing, wherein the tooth 31 may be formed on the pump shaft 10 via its tooth root.
  • the tooth 31 has a first end 32 and a second end 33.
  • the between the first end 32 and the second end 33 and between the first and second flank surfaces 34 of the tooth 31 is formed on the cantilevered end of the tooth 31 has a convexly curved head surface 35 which convexly outwardly, ie convexly curved away from the tooth root is.
  • the head surface 35 is formed of a plurality of surface portions 35a to 35c.
  • a straight first surface portion 35 a is formed, which is arranged parallel to the axis of rotation of the part on which the tooth 31 is formed. In the example off FIGS. 11 and 13 this is the axis of rotation of the rotor 4.
  • this may be the axis of rotation of the pump shaft 10.
  • a straight, slightly inclined second surface section 35b is formed with respect to the axis of rotation.
  • a straight third surface portion 35c slightly inclined with respect to the rotation axis.
  • the first, second and third surface sections are arranged relative to one another in such a way that they form a head surface convexly curved or convex away from the tooth root.
  • the head surface 35 is a single surface, one-dimensionally or alternatively two-dimensionally curved convexly away from the tooth root, between the first end 32 and the second end 33.
  • the tooth 31 off FIG. 11 has a first flank surface 34 and a second flank surface (on the hidden rear side). These flank surfaces can be formed the same.
  • the flank surface 34 has a first surface portion 34 a, which is approximately midway between the first end 32 and the second end 33 straight, in particular as a plane. Between the first end 32 and the first surface portion 34a is a second surface portion 34b and between the first surface portion 34a and the second end 33, a third surface portion 34c is formed.
  • the surface portions 34b, 34c are planes slightly angled with respect to the surface portion 34a, such as by a maximum of 3 ° or by a maximum of 1 °.
  • the tooth off FIG. 13 also has a first flank surface 34 and a second flank surface ( FIG. 14 ; in FIG. 13 hidden), which can be configured the same.
  • the flank surface 34 extends from the first end 32 to the second end 33 and is convexly outwardly curved.
  • the pump shaft 10 can be tilted about its axis of rotation with respect to the axis of rotation of the rotor 4 by a small angle, such as a maximum of 3 ° or a maximum of 1 °.
  • the tooth 31 has, in the region of the first surface section or centrally between the first end 32 and the second end 33, a tooth height h 1 which decreases towards the first end 32 and the second end 33 up to a height h 2 .
  • the tooth 31 may have a tooth width b 1 in the region of the first surface portion 34a or the flank surface 35, which decreases towards the first end 32, such as in the second surface portion 34b, up to a tooth width b 2 .
  • the tooth 31 may have the tooth width b 1 in the region of the first surface portion 34a or the flank surface 35, which decreases toward the second end 32, for example in the third surface portion 34c, up to the tooth width b 2 .
  • the decrease of the tooth widths and / or tooth heights is in the FIGS. 12a to 12c and 14a to 14c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Pumpe (1), umfassend: - einen Rotor (4), - ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3), zwischen denen der Rotor (4) um eine Drehachse und relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) drehbar angeordnet ist, - mindestens ein Positionierelement (6), welches das zweite Gehäuseteil (3) bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil (2) positioniert, und - eine Feder (5), wobei das zweite Gehäuseteil (3) zwischen der Feder (5) und dem Rotor (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Verdrängerpumpe für eine Flüssigkeit, wie zum Beispiel Öl. Die Pumpe kann zum Beispiel als Flügelzellenpumpe oder Drehschieberpumpe ausgestaltet sein. Die Pumpe eignet sich insbesondere für den Einbau in einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Kraftfahrzeug und/oder zur Versorgung eines Verbrauchers in einem Kraftfahrzeug. Der Verbraucher kann zum Beispiel ein Verbrennungsmotor, ein Getriebe, wie zum Beispiel ein Lenkgetriebe oder Automatikgetriebe sein. Ein erster Aspekt betrifft die Gestaltung oder Befestigung einer Feder der Pumpe. Ein zweiter Aspekt betrifft die Gestaltung einer Welle-Nabe-Verbindung der Pumpe.
  • Aus der WO 2013/185751 A1 ist eine sogenannte Cartridgepumpe bekannt, die eine Pumpenbaugruppe aufweist, die im Wesentlichen aus einem Rotor, einem Hubring, einer Druckplatte, Pressstiften und einem Federelement besteht. Der Rotor ist zwischen der Druckplatte und der Seitenplatte drehbar aufgenommen und wird von dem Hubring, der ebenfalls zwischen der Druckplatte und der Seitenplatte angeordnet ist, umgeben. Mehrere Pressstifte, die in die Druckplatte axialfest eingepresst sind und die Seitenplatte und den Hubring durchdringen, sichern die Druckplatte, die Seitenplatte und den Hubring dreh- und axialfest zueinander. An der von dem Rotor wegweisenden Stirnseite der Druckplatte ist das Federelement an der Druckplatte befestigt. Die Pumpenbaugruppe kann in ein topfförmiges Gehäuse eingesetzt werden, wobei sich das Federelement an dem Boden des topfförmigen Gehäuses abstützt. Das Gehäuse wird durch einen Gehäusedeckel geschlossen, der die Pumpeneinheit in ihrer Einbauposition hält. Der Rotor weist eine Innenstruktur für eine Welle-Nabe-Verbindung mit einer Pumpenwelle auf.
  • Dem ersten Aspekt liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig herstellbare und platzsparende Pumpe anzugeben. Dem zweiten Aspekt liegt die Aufgabe zugrunde, Verschleiß in der Pumpe zu verringern.
  • Die dem ersten Aspekt zugrunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung geht von einer Pumpe, insbesondere Verdrängerpumpe, wie zum Beispiel Flügelzellen- oder Drehschieberpumpe aus. Die Pumpe umfasst ein Gehäuse, welches einen Pumpenraum einfasst. In dem Pumpenraum kann ein Rotor um eine Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehbar angeordnet sein. Die Pumpe kann den Rotor und zumindest ein erstes Gehäuseteil, insbesondere einen ersten Gehäusedeckel, und ein zweites Gehäuseteil, insbesondere einen zweiten Gehäusedeckel, zwischen denen der Rotor um eine Drehachse relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil drehbar angeordnet ist, umfassen. Der Rotor kann unmittelbar oder mittelbar Drehmoment übertragend mit einer Pumpenwelle verbunden sein oder verbindbar sein, wie zum Beispiel über eine Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere nach dem zweiten Aspekt. Wenn die Pumpenwelle relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil gedreht wird, dreht sich der Rotor mit. Der Rotor weist Ausnehmungen, insbesondere Führungen auf, in denen Förderelemente, wie zum Beispiel Flügel, Schieber oder Rollen, radial zur Drehachse bewegbar, insbesondere verschiebbar, aufgenommen sind. Die Förderelemente sind so von dem Rotor aufgenommen oder gelagert, dass sie sich mit dem Rotor um seine Drehachse mitdrehen.
  • Die Pumpenwelle kann sich durch das Gehäuse erstrecken und um die Drehachse drehbar an dem Gehäuse gelagert sein, wie zum Beispiel mit einem ersten Abschnitt an dem ersten Gehäuseteil und mit einem zweiten Abschnitt an dem zweiten Gehäuseteil. Zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt der Pumpenwelle kann eine Außenstruktur für die Welle-Nabe-Verbindung gebildet sein. Der Rotor und die Pumpenwelle können mittels einer geradverzahnten Welle-Nabe-Verbindung verdrehfest verbunden sein. Die Welle-Nabe-Verbindung weist eine Innenverzahnung mit mehreren Zähnen und eine in die Innenverzahnung eingreifende Außenverzahnung mit mehreren Zähnen auf.
  • Zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil kann ein drittes Gehäuseteil, insbesondere ein Hubring, angeordnet sein, welches den Rotor über seinen Umfang umgibt. Das ringförmig ausgestaltete dritte Gehäuseteil kann ein von dem ersten und zweiten Gehäuseteil separates Teil sein. Alternativ kann das dritte Gehäuseteil ein von dem ersten Gehäuseteil gebildeter Abschnitt des ersten Gehäuseteils sein oder ein von dem zweiten Gehäuseteil gebildeter Abschnitt des zweiten Gehäuseteils sein. Das erste Gehäuseteil oder das zweite Gehäuseteil oder beide können den Rotor und insbesondere seine Förderelemente umgeben, wie zum Beispiel ringförmig umgeben.
  • Das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil und das dritte Gehäuseteil fassen ein und begrenzen eine Pumpenkammer, in der der Rotor und die Förderelemente angeordnet sind. Radial zwischen dem dritten Gehäuseteil und dem Rotor, der zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil drehbar eingefasst ist, ist mindestens eine Förderkammer gebildet.
  • Zwischen benachbarten Förderelementen ist jeweils eine Förderzelle gebildet, die umfangsseitig von einer Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils und entlang der Drehachse von dem ersten Gehäuseteil auf einer Seite und von dem zweiten Gehäuseteil auf der anderen Seite begrenzt wird und deren Volumen sich in Abhängigkeit von der Drehposition des Rotors um seine Drehachse verändert. Die Pumpe weist eine Vielzahl von Förderelementen und somit eine insbesondere gleiche Vielzahl von Förderzellen auf, die zwischen den Förderelementen gebildet sind.
  • Der Innenumfang des dritten Gehäuseteils weist eine Kontur auf, an welcher die Förderelemente bei einer Drehung des Rotors entlanggleiten. Die Kontur ist insbesondere so ausgebildet, dass sich die Volumina der aufgrund der Drehung des Rotors durch die Förderkammer bewegenden Förderzellen zunächst vergrößern und anschließend verkleinern. Bei einer vollständigen Umdrehung des Rotors werden die Förderelemente zumindest einmal von der Drehachse weg und zur Drehachse hin bewegt. Die Pumpe kann zum Beispiel doppelhubig, d. h. mit einer ersten Förderkammer und einer zweiten Förderkammer, ausgebildet sein, die von den Förderelementen bzw. den Förderzellen bei einer vollen Umdrehung jeweils einmal durchlaufen werden. Das heißt, dass die Förderelemente bei einer vollständigen Umdrehung abwechselnd zweimal von der Drehachse weg und zweimal zu der Drehachse hin bewegt werden. Während einer Drehung des Rotors findet zunächst eine Volumenvergrößerung einer Förderzelle und anschließend eine Volumenverkleinerung dieser Förderzelle statt.
  • Die Pumpe kann einen ersten Kanal aufweisen, der in den Bereich der Förderkammer mündet, in dem die Volumenvergrößerung stattfindet und einen zweiten Kanal aufweisen, der in den Bereich der Förderkammer mündet, in dem die Volumenverkleinerung dieser Förderzelle stattfindet. Durch die Volumenvergrößerung der Förderzelle wirkt der erste Kanal als Saugkanal. Durch die Volumenverkleinerung wirkt der zweite Kanal als Druckkanal. Eine mehrhubige Pumpe kann mehrere Saugkanäle und mehrere Druckkanäle aufweisen. Bei einer doppelhubigen Pumpe können zwei Druckkanäle und zwei Saugkanäle vorgesehen sein. Ein erster Saugkanal kann in die erste Förderkammer und ein zweiter Saugkanal kann in die zweite Förderkammer münden. Ein erster Druckkanal kann in die erste Förderkammer und ein zweiter Druckkanal kann in die zweite Förderkammer münden. Mit dem über die erste Förderkammer geförderten Fluid können zum Beispiel andere oder die gleichen Verbraucher versorgt werden als mit dem über die zweite Förderkammer geförderten Fluid. Bei der Versorgung unterschiedlicher Verbraucher können unterschiedliche Druckniveaus zwischen dem ersten Druckkanal und dem zweiten Druckkanal entstehen. Die Förderelemente und/oder der Rotor bilden mit dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil jeweils einen Dichtspalt. Der mindestens eine Saugkanal kann mit einem Fluidvorratsbehälter, wie zum Beispiel einem Ölbehälter, verbunden sein, insbesondere in Fluidverbindung stehen. Der mindestens eine Druckkanal kann mit mindestens einem Fluidverbraucher verbunden sein, wie zum Beispiel mit einem Getriebe in Fluidverbindung stehen.
  • Die Pumpe kann mindestens ein Positionierelement aufweisen, welches das zweite Gehäuseteil bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil positioniert. Das mindestens eine Positionierelement kann von dem ersten Gehäuseteil gebildet sein, insbesondere einstückig oder monolithisch gebildet sein. Alternativ kann das mindestens eine Positionierelement als ein von dem ersten Gehäuseteil separates Teil gebildet sein, welches in dem ersten Gehäuseteil verankert ist. Zum Beispiel kann das Positionierelement in das erste Gehäuseteil eingeschraubt oder eingepresst, d. h. formschlüssig oder/und kraftschlüssig, verankert sein. Alternativ oder zusätzlich kann das mindestens eine Positionierelement in dem ersten Gehäuseteil stoffschlüssig verankert, wie zum Beispiel verklebt, verlötet oder verschweißt sein. Das erste Gehäuseteil kann je Positionierelement eine Bohrung aufweisen, in der ein Ende des Positionierelements eingefügt und dadurch in dem ersten Gehäuseteil verankert ist.
  • Das mindestens eine Positionierelement kann insbesondere stiftförmig oder zylindrisch sein. Zum Beispiel kann das dem verankerten Ende gegenüberliegende Ende des Positionierelements den gleichen Außendurchmesser wie das verankerte Ende aufweisen.
  • Das zweite Gehäuseteil und insbesondere auch das dritte Gehäuseteil können um die Drehachse verdrehgesichert an dem mindestens einen Positionierelement gelagert sein. Das mindestens eine Positionierelement kann sich durch eine je Positionierelement vorgesehene Ausnehmung des zweiten Gehäuseteils, wie zum Beispiel durch eine Bohrung oder Durchgangsbohrung, erstrecken. Das mindestens eine Positionierelement kann sich zum Beispiel durch eine Ausnehmung des dritten Gehäuseteils erstrecken, die z. B. als Bohrung, Langloch oder dergleichen ausgebildet sein kann.
  • Insbesondere kann das mindestens eine Positionierelement mit seinem Ende, das dem im ersten Gehäuseteil verankerten Ende gegenüberliegt, aus dem zweiten Gehäuseteil ragen, insbesondere von der Stirnseite des zweiten Gehäuseteils ragen, welche der Stirnseite gegenüberliegt, die zu dem Rotor weist, oder welche zu einer Stirnwand eines Aufnahmegehäuses weist.
  • Die Pumpe kann eine Feder, wie zum Beispiel eine Tellerfeder umfassen. Nach dem ersten Aspekt kann das zweite Gehäuseteil zwischen der Feder und dem Rotor angeordnet sein. Die Feder kann sich zum Beispiel an dem zweiten Gehäuseteil und an einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einer Stirnwand des Aufnahmegehäuses abstützen. Das Aufnahmegehäuse kann zum Beispiel topfförmig sein. Das Aufnahmegehäuse kann eine sich um die Drehachse des Rotors erstreckende Umfangswand und eine stirnseitig der Umfangswand angeordnete Stirnwand aufweisen, wobei das zweite Gehäuseteil über seinen Umfang von der Umfangswand umgeben ist und die Feder, wie zum Beispiel ein Hauptabschnitt der Feder, sich an der Stirnwand abstützt. Die Feder trachtet, dass zweite Gehäuseteil von der Stirnwand des Aufnahmegehäuses wegzudrücken.
  • Insbesondere kann die Feder an dem mindestens einen Positionierelement befestigt sein. Die Feder kann zum Beispiel mit dem Positionierelement formschlüssig, insbesondere verschnappt, oder kraftschlüssig, verbunden sein, so dass die Feder an dem mindestens einen Positionierelement gehalten wird und sich vorzugsweise an dem zweiten Gehäuseteil abstützt oder abstützen kann. Bevorzugt ist, dass die Feder um die Drehachse verdrehgesichert, insbesondere form- oder/und kraftschlüssig, an dem mindestens einen Positionierelement befestigt ist. Alternativ kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil, wie zum Beispiel formschlüssig, befestigt sein.
  • Die Feder kann zum Beispiel einen Hauptabschnitt aufweisen, der entlang der Drehachse zu dem ersten Gehäuseteil hin und von dem ersten Gehäuseteil wegfedern kann. Insbesondere kann im entspannten Zustand der Feder ein Federspalt zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Hauptabschnitt der Feder bestehen, so dass der Hauptabschnitt der Feder unter gleichzeitigem Spannen der Feder zu dem zweiten Gehäuseteil hinbewegt werden kann. Die Feder kann einen Abstützabschnitt aufweisen, der mit dem Hauptabschnitt verbunden ist, wobei zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Hauptabschnitt der Federspalt besteht. Der mindestens eine Abstützabschnitt kann sich zum Beispiel an dem zweiten Gehäuseteil insbesondere flächig abstützen. Der Hauptabschnitt ist insbesondere dafür vorgesehen, sich an der Stirnwand des Aufnahmegehäuses, insbesondere an einem z. B. ringförmigen Vorsprung der Stirnwand, z. B. flächig abzustützen.
  • Zumindest ein Teil des Hauptabschnitts kann zwischen der Drehachse und dem mindestens einen Abstützabschnitt angeordnet sein. Dadurch wird bewirkt, dass der Hauptabschnitt näher zur Drehachse hin versetzt ist als der mindestens eine Abstützabschnitt. Zum Beispiel kann der Hauptabschnitt ringförmig sein, wobei mehrere Abstützabschnitte von dem Hauptabschnitt abragen, insbesondere je einer pro Positionierelement. Insbesondere kann der Hauptabschnitt in Bezug auf den mindestens einen Abstützabschnitt entlang der Drehachse versetzt angeordnet sein. Hierdurch kann sich die Feder einerseits an dem zweiten Gehäuseteil abstützen und anderseits zu dem zweiten Gehäuseteil hinfedern.
  • Der Hauptabschnitt der Feder kann eine Ausnehmung, insbesondere einen z.B. kreisrunden Durchbruch aufweisen, durch welche sich die Pumpenwelle und/oder eine die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur des zweiten Gehäuseteils erstreckt. Die die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur kann eine an dem zweiten Gehäuseteil angeformte Ringstruktur sein, die von dem zweiten Gehäuseteil zu der Stirnwand des Aufnahmegehäuses hin abragt. Dadurch kann eine große Auflagefläche für die Pumpenwelle gebildet und die Dicke des zweiten Gehäuseteils im Übrigen gering bleiben.
  • Die Feder kann mindestens ein Befestigungselement aufweisen oder bilden, insbesondere am oder im Bereich des Abstützabschnitts. Zum Beispiel kann das mindestens eine Befestigungselement als Abstützabschnitt dienen oder je Abstützabschnitt ein Befestigungselement vorgesehen sein. Mittels des Befestigungselements kann die Feder an dem mindestens einen Positionierelement oder dem zweiten Gehäuseteil befestigbar oder befestigt sein. Das Befestigungselement, welches zum Beispiel für eine formschlüssige Verbindung mit dem Befestigungselement ausgestaltet ist, kann mit dem mindestens einen Positionierelement verschnappt sein.
  • Das mindestens eine Positionierelement kann eine Ausnehmung, wie zum Beispiel eine Ringnut über seinen Umfang aufweisen, in welche das mindestens eine Befestigungselement der Feder eingreift. Eine derartige Ringnut kann als Einstich ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das mindestens eine Befestigungselement sicherungsscheibenförmig oder seegerringförmig ausgestaltet sein, ähnlich wie Sicherungsscheiben für Wellen nach DIN 6799 oder Sicherungsringe für Wellen nach DIN 471, insbesondere mit dem Unterschied, dass sie von der Feder gebildet werden, nämlich an dem Abstützabschnitt angeformt sein können.
  • In alternativen Ausführungsformen kann das Sicherungselement, insbesondere die zum Beispiel nach DIN 6799 ausgestaltete Sicherungsscheibe oder der nach DIN 471 ausgestaltete Seegerring tatsächlich eine Scheibe oder ein Ring sein, d. h. nicht an der Feder angeformt sein und zum Beispiel nur dazu dienen, dass das zweite Gehäuseteil axial nicht von dem Positionierelement abziehbar ist. In dieser Ausführungsform kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil oder dem Sicherungselement befestigt oder zwischen dem Sicherungselement und dem zweiten Gehäuseteil eingefasst sein, wobei das Befestigungselement der Feder auf das Positionierelement aufgesteckt sein kann. In alternativen Ausführungsformen kann das Positionierelement zum Beispiel mit einem Kopf ausgestaltet sein, wobei das zweite Gehäuseteil zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Kopf eingefasst ist, so dass verhindert wird, dass das zweite Gehäuseteil von dem ersten Gehäuseteil bzw. von dem Positionierelement abgezogen werden kann. In diesen Ausführungsformen kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil oder an dem Kopf befestigt oder zwischen dem Kopf und dem zweiten Gehäuseteil eingefasst sein, wobei das Befestigungselement der Feder auf das Positionierelement aufgesteckt sein kann.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die Ausnehmung eine sich über den Umfang des zylindrischen oder stiftförmigen Positionierelements erstreckende Ringnut sein, welche eine entlang der Längsachse des Positionierelements erstreckte Breite aufweist, die so bemessen ist, dass das Befestigungselement der Feder mit einem Spiel entlang der Längsachse in der Ringnut aufgenommen ist. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass sich der Abstützabschnitt oder der Befestigungsabschnitt der Feder an dem zweiten Gehäuseteil und nicht an einer Nutflanke der Ringnut abstützt.
  • Die Pumpe kann eine Pumpenwelle aufweisen, welche verdrehfest mit dem Rotor verbunden und um die Drehachse drehbar ist. Die Pumpenwelle kann zumindest in dem ersten Gehäuseteil drehbar gelagert sein. Zusätzlich kann die Pumpenwelle in dem zweiten Gehäuseteil drehbar gelagert sein, insbesondere in einer sackförmigen Ausnehmung oder in einer durchgehenden Ausnehmung, insbesondere Bohrung, durch das zweite Gehäuseteil. Die sackförmige Ausnehmung hat den Vorteil, dass die Pumpenkammer zu der von der Pumpenkammer wegweisenden Stirnseite des zweiten Gehäuseteils abgedichtet ist. Die durchgehende Ausnehmung hat den Vorteil, dass sie einfacher zu fertigen ist und eine höhere Stabilität gewährleistet. Das oder die Lager können Gleit- oder Wälzlager sein.
  • Die Pumpenwelle weist eine Struktur, insbesondere eine Außenverzahnung, für eine Welle-Nabe-Verbindung mit dem Rotor auf. Der Durchmesser der Struktur kann größer als der Innendurchmesser des ersten Gehäuseteils und/oder des zweiten Gehäuseteils oder der Lager sein. Die Struktur ist somit zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil entlang der Drehachse eingefasst. Dadurch wird bewirkt, dass die Welle nicht aus der fertig montierten Pumpenbaugruppe herausgezogen werden kann.
  • Nach dem zweiten Aspekt kann die Welle-Nabe-Verbindung so ausgestaltet sein, dass die Pumpenwelle mit ihrer Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors um ein kleines Winkelmaß, d. h. um maximal wenige Winkelgrade kippbar, insbesondere schwenkbar ist. Im Idealfall sind die Drehachse des Rotors und die Drehachse der Pumpenwelle deckungsgleich. In Ausführungen mit einem ersten und zweiten Gehäuseteil kann das zweite Gehäuseteil relativ zu dem ersten Gehäuseteil positioniert werden. Dabei können minimale Fehler auftreten, die dazu führen, dass die Drehachse der Pumpenwelle leicht schräg in Bezug auf die Drehachse des Rotors steht. Bei einer herkömmlichen Welle-Nabe-Verbindung besteht die Gefahr, dass bei einem solchen Schrägstehen der Drehachsen zueinander der Rotor stellenweise an seine seitliche Einfassung gedrückt wird, so dass an dieser Stelle oder diesen Stellen eine hohe Reibung entsteht und somit der Verschleiß erhöht wird. Durch die hohe Reibung nimmt auch der Wirkungsgrad der Pumpe ab. Dadurch, dass die Pumpenwelle mit ihrer Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors kippbar ist, wie zum Beispiel um maximal 3° oder insbesondere maximal 1°, können solche Winkelfehler ausgeglichen werden, ohne den Rotor stellenweise fest an das Gehäuse zu drücken. Hierdurch nimmt bei einem Schrägstehen der Drehachsen der Wirkungsgrad der Pumpe nicht ab und der Verschleiß nicht zu.
  • Die Zähne oder jeder Zahn der Innen- und/oder Außenverzahnung kann jeweils länglich ausgebildet sein und sich mit seiner Längsrichtung entlang der Drehachse, insbesondere parallel zur Drehachse, erstrecken. Die Zähne können über den Außenumfang der Welle bzw. den Innenumfang des Rotors verteilt angeordnet sein.
  • Die Zähne oder jeder Zahn der Innenverzahnung der Welle-Nabe-Verbindung, die zum Beispiel von dem Rotor oder von einem mit dem Rotor drehfest verbundenen Zwischenteil gebildet sein kann, können über ihre entlang der Längsachse des Rotors erstreckte Länge jeweils eine konvex zur Drehachse des Rotors hin gekrümmte Kopffläche aufweisen. Die Kopffläche kann ein- oder zweidimensional gekrümmt sein. Die Zähne oder jeder Zahn der Außenverzahnung der Pumpenwelle können über ihre entlang der Längsachse des Rotors erstreckte Länge jeweils eine konvex von der Drehachse der Pumpenwelle weg gekrümmte Kopffläche aufweisen. Die Kopffläche ist die zwischen den Flanken eines Zahns gebildete Fläche, die das freie Ende des Zahns bildet.
  • Die konvex gekrümmte Kopffläche kann aus einer rund gekrümmten Fläche bestehen oder aus mehreren Flächenabschnitten, wie zum Beispiel ebenen oder planen Flächenabschnitten, die so aneinanderstoßen und so zueinander abgewinkelt sind, dass sie eine konvex gekrümmte Kopffläche bilden, gebildet sein.
  • Die Innen- und/oder Außenverzahnung oder jeder Zahn davon kann entlang der Drehachse des Rotors oder der Pumpenwelle ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen. Ein oder jeder Zahn kann eine Zahnhöhe aufweisen, die sich von einem Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zu wenigstens einem aus ersten Ende und zweitem Ende hin verringert. Beispielsweise kann im Bereich der Mitte zwischen dem ersten und zweiten Ende eines Zahns die Zahnhöhe am größten sein, wobei sie zu dem ersten und/oder zweiten Ende hin abnimmt. Die ersten und zweiten Enden des Zahns können mit einer Facette versehen sein, wobei die Facette nicht zu der Kopffläche zählt. Eine Facette wird in der Regel mit einem Winkel von 30° oder 45° angebracht, wobei die Tangente an die konvex gekrümmte Kopffläche oder die ebene wie z.B. den ersten oder zweiten Flächenabschnitt, der konvex gekrümmten Kopffläche mit zum Beispiel maximal einem Winkel von 3°, insbesondere maximal 1°, in Bezug auf die Drehachse des Rotors oder der Pumpenwelle geneigt ist.
  • Die Zahnhöhe kann sich zu dem ersten oder zweiten Ende hin progressiv, d. h. mit einer größer werdenden Steigung, oder linear, d.h. mit gleich bleibender Steigung, verringern.
  • Zwischen einem Zahnfuß und der Kopffläche eines jeden Zahns kann die jeweilige Zahnhöhe gebildet werden. Die Kopffläche kann zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende ballig sein.
  • Die Kopffläche des jeweiligen Zahns kann zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zumindest abschnittsweise plan sein, wobei der plane Flächenabschnitt in Bezug auf die Drehachse geneigt oder parallel ist. Zum Beispiel kann der in etwa mittig zwischen dem ersten und dem zweiten Ende angeordnete plane Flächenabschnitt parallel zu der Drehachse sein. Insbesondere kann die Kopffläche einen ersten Flächenabschnitt und einen zweiten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der zweite Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem ersten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnhöhe im ersten Flächenabschnitt konstant ist und sich im zweiten Flächenabschnitt zum ersten Ende hin verringert. Die Kopffläche kann ferner einen dritten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der dritte Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnhöhe sich im dritten Flächenabschnitt zum zweiten Ende hin verringert.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu, dass die Zähne eine konvex gekrümmte Kopffläche aufweisen, können die Zähne der Innenverzahnung und/oder der Außenverzahnung über ihre entlang der Drehachse erstreckte Länge jeweils eine konvex gekrümmte erste Zahnflankenfläche und/oder eine konvex gekrümmte zweite Zahnflankenfläche aufweisen. Die gekrümmte Zahnflankenfläche kann aus einer rund gekrümmten Fläche bestehen oder aus mehreren Flächenabschnitten, wie zum Beispiel ebenen oder planen Flächenabschnitten, die so aneinanderstoßen und so zueinander abgewinkelt sind, dass sie eine konvex gekrümmte Zahnflankenfläche bilden, gebildet sein.
  • Der oder jeder Zahn der Innenverzahnung und/oder der Außenverzahnung weist eine Zahnbreite zwischen der ersten und zweiten Zahnflankenfläche auf. Die Zahnbreite verringert sich von einem Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zu wenigstens einem aus ersten Ende und zweiten Ende hin, vorzugsweise zu beiden Enden hin. Die Zahnbreite kann sich zu dem ersten oder zweiten Ende hin progressiv, d. h. mit einer zunehmenden Steigung der Tangente an die erste oder zweite Zahnflankenfläche, oder linear verringern. Insbesondere können die erste und/oder die zweite Zahnflanke ballig sein.
  • Die erste Zahnflanke oder die zweite Zahnflanke ist zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zumindest abstandsweise plan, wobei der plane Flächenabschnitt in Bezug auf die Drehachse geneigt oder parallel ist. Die erste und/oder die zweite Zahnflankenfläche kann einen ersten Flächenabschnitt und einen zweiten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der zweite Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem ersten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnbreite im ersten Flächenabschnitt konstant ist und sich im zweiten Flächenabschnitt zum ersten Ende hin verringert. Die erste und/oder zweite Zahnflanke kann jeweils einen dritten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der dritte Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnbreite sich im dritten Flächenabschnitt zum zweiten Ende hin verringert.
  • Insbesondere das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil, das dritte Gehäuseteil, der Rotor, die Förderelemente, die Positionierelemente, die Feder und die Pumpenwelle bilden im Wesentlichen eine Pumpenbaugruppe, die als Einheit handhabbar ist. Dadurch, dass die Feder an dem mindestens einen Positionierelement befestigt wird, kann ein Auseinanderfallen der Baugruppe vermieden wird. Die Befestigungsabschnitte der Feder oder die von der Feder separaten Sicherungselemente bewirken eine axiale Wellensicherung, so dass die Pumpenbaugruppe nicht auseinanderfällt.
  • Durch die einfache Handhabung der Pumpenbaugruppe kann diese in das Aufnahmegehäuse, das zum Beispiel von einem Getriebegehäuse für ein Kraftfahrzeug gebildet sein kann, aufgenommen werden bzw. in das Aufnahmegehäuse eingesetzt werden, zum Beispiel über eine der Stirnwand gegenüberliegende Öffnung des Aufnahmegehäuses.
  • Ein Herausfallen der Pumpe bzw. der Pumpenbaugruppe aus dem Aufnahmegehäuse wird zum Beispiel durch einen Deckel oder ein Axialsicherungselement verhindert, wobei die beim Einsetzen gespannte Feder die Pumpenbaugruppe, insbesondere das erste Gehäuseteil gegen das Axialsicherungselement drückt, wobei das Axialsicherungselement verhindert, dass sich die Feder entspannt. Das Axialsicherungselement kann zum Beispiel ringförmig sein und in einer Ringnut, die am vorzugsweise zylindrischen Innenumfang des Aufnahmegehäuses gebildet wird, eingesetzt sein. Das Axialsicherungselement kann von einem Deckel gebildet sein, der die Öffnung zumindest teilweise oder vollständig verschließt.
  • In weiteren Ausführungsformen kann zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere der Umfangswand, eine Dichtung angeordnet sein, welche einen ersten Raum, der zwischen der Stirnwand und dem zweiten Gehäuseteil gebildet ist, in Bezug auf einen zweiten Raum, der zwischen der Umfangswand und dem ersten und/oder dritten Gehäuseteil gebildet ist, abdichten. Beispielsweise kann der erste Raum mittels des ersten Kanals mit der Pumpenkammer, in welcher der Rotor angeordnet ist, verbunden sein. Zum Beispiel kann der zweite Raum mittels des zweiten Kanals mit der Pumpenkammer verbunden sein. Insbesondere kann der erste Raum saugseitig und der zweite Raum druckseitig oder der zweite Raum saugseitig und der erste Raum druckseitig angeordnet sein. Dementsprechend kann der Druckraum zwischen der Stirnwand und dem zweiten Gehäuseteil gebildet sein, wobei der Saugraum zwischen der Umfangswand und dem ersten/und oder dritten Gehäuseteil gebildet sein kann. Der Saugraum kann mit dem mindestens einen Saugkanal mit der mindestens einen Förderkammer verbunden sein. Der Druckraum kann mit dem mindestens einen Druckkanal mit der mindestens einen Förderkammer verbunden sein.
  • Zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere der Umfangswand kann eine zusätzliche Dichtung angeordnet sein, wobei der zweite Raum zwischen der ersten und zweiten Dichtung angeordnet ist. Die zweite Dichtung kann die Abdichtung des zweiten Raums nach außen oder zur Öffnung des Aufnahmegehäuses hin bewirken.
  • Wenn der erste Raum saugseitig der Pumpenkammer angeordnet ist und der zweite Raum druckseitig, wird das Axialsicherungselement während des Pumpbetriebs nur gering mit einer Axialkraft belastet. Allerdings ist dann die Federkraft zumindest so stark zu wählen, dass Teile der Pumpenbaugruppe zumindest so stark entlang der Drehachse zusammengedrückt werden, dass der Pumpenraum hinreichend abgedichtet ist.
  • Wenn der erste Raum druckseitig und der zweite Raum saugseitig angeordnet ist, wirkt das zweite Gehäuseteil wie ein Kolben, der bei Druckerhöhung die Kraft entlang der Drehachse auf das Axialsicherungselement erhöht und somit auch die Teile der Pumpenbaugruppe dichtend aneinander drückt und zwar mit einer steigenden Kraft bei steigendem Förderdruck.
  • Die Feder kann aus Metall, wie zum Beispiel Federstahl, gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Feder einen Kunststoff, wie zum Beispiel einen Elastomer- oder Polymerwerkstoff, aufweisen. Die Feder kann zum Beispiel aus einem Elastomer- oder Polymerwerkstoff gebildet sein oder aus einer mit dem Kunststoff teilweise oder vollständig beschichteten, wie zum Beispiel umspritzten, Metallfeder gebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Feder auch als Dichtung eine Doppelfunktion erfüllen kann. Zum Beispiel kann die Stirnwand eine Abragung oder einen Dichtsitz aufweisen, an der sich die Feder dichtend abstützt, insbesondere mit der aus dem Kunststoff gebildeten Oberfläche der Feder. Das zweite Gehäuseteil kann einen Dichtsitz aufweisen, an dem sich die Feder, insbesondere mit der aus dem Kunststoff gebildeten Oberfläche dichtend abstützt.
  • Die als Dichtung ausgebildete Feder kann z.B. einen ersten Teil des Druckraums, in den der erste Auslasskanal mündet, gegenüber einem zweiten Teil des Druckraums, in den der zweite Auslasskanal mündet, abdichten. Hierdurch kann eine Pumpe mit zwei Druckniveaus bereitgestellt werden.
  • Die als Dichtung ausgebildete Feder kann z.B. den Druckraum, in den der erste und ggf. der zweite Auslasskanal münden, gegenüber dem Saugraum, in den der erste und ggf. der zweite Einlasskanal münden, abdichten.
  • Die Erfindung wurde anhand mehrerer Beispiele und Ausführungen beschrieben. Besonders bevorzugte Ausführungen der Erfindung werden anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden den Gegenstand der Erfindung einzeln und in jeglicher Merkmalskombination vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Pumpenbaugruppe,
    Figur 2
    die Pumpenbaugruppe aus Figur 1 eingesetzt in ein Aufnahmegehäuse,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht der Pumpenbaugruppe aus Figur 1,
    Figur 4
    die Feder der Pumpenbaugruppe aus Figur 3,
    Figur 5
    eine alternative Ausführung einer Feder,
    Figur 6
    eine alternative Ausführung einer Feder,
    Figur 7
    eine alternative Ausführung einer Feder,
    Figur 8
    eine alternative Ausführung einer Feder,
    Figur 9
    eine alternative Ausführung einer Feder und
    Figur 10
    eine alternative Ausführung einer Feder,
    Figur 11
    die Darstellung eines einzelnen Zahns einer Verzahnung, in einer Schnittebene, die parallel zur Drehachse verläuft,
    Figur 12a
    eine erste Variante eines Zahns aus Figur 11 aus der in Figur 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
    Figur 12b
    eine zweite Variante eines Zahns aus Figur 11 aus der in Figur 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
    Figur 12c
    eine dritte Variante eines Zahns aus Figur 11 aus der in Figur 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
    Figur 13
    eine weitere Ausführungsform eines Zahns in einer Schnittebene parallel zur Drehachse,
    Figur 14a
    eine erste Variante eines Zahns aus Figur 13 aus der in Figur 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
    Figur 14b
    eine zweite Variante eines Zahns aus Figur 13 aus der in Figur 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
    Figur 14c
    eine dritte Variante eines Zahns aus Figur 13 aus der in Figur 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung und
    Figur 15
    eine Querschnittsansicht durch die Pumpenbaugruppe aus den Figuren 1 bis 3.
  • Die Figur 1 zeigt eine Pumpenbaugruppe, die in ein Aufnahmegehäuse 20, wie in Figur 2 dargestellt, eingesetzt werden kann. Die Pumpenbaugruppe umfasst eine zum Beispiel als Tellerfeder ausgestaltete Feder 5, die in den Figuren 4 bis 10 in verschiedenen Ausführungsformen gezeigt wird.
  • Die Pumpe oder die Pumpenbaugruppe aus Figur 1 weist einen Rotor 4 auf, der über eine Welle-Nabe-Verbindung 30 mit einer Pumpenwelle 10 der Pumpe 1 verdrehfest verbunden ist. Der Rotor 4 weist als Führung dienende, insbesondere schlitzförmige Ausnehmungen auf. Jeder Ausnehmung ist ein Förderelement 13, insbesondere ein Flügel, zugeordnet. Der Flügel 13 ist in seiner Ausnehmung radial oder von der Drehachse des Rotors 4 weg und zur Drehachse des Rotors 4 hin verschiebbar, insbesondere mit einem einzigen translatorischen Freiheitsgrad geführt, hin und her verschiebbar, wie am besten aus Figur 15 erkennbar ist. Die Flügel 13 werden mit dem Rotor 4 mitgedreht. Die Pumpe 1 weist ein ringförmiges Gehäuseteil 12 auf, welches zur besseren Identifizierung als drittes Gehäuseteil 12 bezeichnet werden kann. Das dritte Gehäuseteil 12 kann als Hubring ausgestaltet sein. Das dritte Gehäuseteil 12 ist zwischen einem ersten Gehäuseteil 2 und einem zweiten Gehäuseteil 3 eingefasst und verdrehfest in Bezug auf das erste und zweite Gehäuseteil 2, 3. Der sich ringförmig um die Pumpenwelle 10 erstreckende Raum, der von dem Innenumfang des dritten Gehäuseteils 12 umgeben und axial von dem zweiten und dritten Gehäuseteil 2, 3 begrenzt wird, kann auch als Pumpenkammer 26 bezeichnet werden. Der Rotor 4 und die Flügel 13 sind in der Pumpenkammer 26 angeordnet.
  • Wie am bestens aus Figur 15 ersichtlich ist, ist radial zwischen dem Rotor 4 und dem dritten Gehäuseteil 12 mindestens eine Förderkammer 27, 28 gebildet. Die hier gezeigte Ausführung umfasst zwei Förderkammern, nämlich eine erste Förderkammer 27 und eine zweite Förderkammer 28.
  • Zwischen benachbarten Flügeln 13 ist jeweils eine Förderzelle 29 gebildet, deren Volumen sich in Abhängigkeit von der Drehposition des Rotors 4 um seine Drehachse verändert. Da die Pumpe mehrere Flügel 13 aufweist, weist sie auch entsprechend mehrere Förderzellen 29 auf. In jeder der Förderkammern 27, 28 befinden sich mehrere Förderzellen.
  • Die Flügel 13 und der Rotor 4 bilden mit dem ersten Gehäuseteil 2 einen ersten Dichtspalt und mit dem zweiten Gehäuseteil 3 einen zweiten Dichtspalt.
  • Das dritte Gehäuseteil 12, insbesondere der Hubring, oder/und die Flügel 13 können magnetisiert sein, so dass die Flügel 13 aufgrund Magnetkraft an der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 anliegen, insbesondere auch, wenn sich der Rotor 4 nicht dreht. Dies erlaubt einen frühzeitigen Druckaufbau beim Start oder Kaltstart, d.h. wenn sich die Pumpenwelle 10 zu drehen beginnt. Alternativ oder zusätzlich können die Flügel 13 aufgrund der Fliehkraft bei der Drehung des Rotors 4 nach außen, d. h. von der Drehachse des Rotors 4 weg gegen die Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 gedrückt werden. Die Flügel 13 bzw. jeder der Flügel 13 bildet mit der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 einen dritten Dichtspalt.
  • Die Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 weist eine Kontur auf, die bewirkt, dass die Flügel 13 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 4 zumindest einmal ausfahren (Volumenvergrößerung der Förderzelle 29) und einmal einfahren (Volumenverkleinerung der Förderzelle 29). Die in dem Beispiel gezeigte Pumpe 1 ist doppelhubig, d. h. mit zwei Förderkammern 27, 28, wobei die Flügel 13 je Förderkammer 27, 28 einmal ausfahren und einmal einfahren, wenn sie mittels Drehung des Rotors 4 durch die Förderkammer 27, 28 bewegt werden. Somit wird bewirkt, dass die Flügel 13 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 4 ausfahren, einfahren, ausfahren und wieder einfahren, oder anders ausgedrückt, zweimal ausfahren und zweimal einfahren. Zwischen benachbarten Flügeln 13 ist jeweils eine Förderzelle 29 gebildet, deren Volumen sich durch das Ausfahren und Einfahren der diese Förderzelle 29 begrenzenden Flügel 13 vergrößert bzw. verkleinert, nämlich in Abhängigkeit von der Kontur der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12.
  • Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, weist die Pumpe 1 eine Öffnung oder einen Kanal 3b auf, der in den Bereich der Förderkammer 27, 28 mündet, in dem sich während der Drehung des Rotors 4 das Volumen der Förderzellen 29 verkleinert. Dadurch wird bewirkt, dass in den Förderzellen befindliches Fluid, wie zum Beispiel Öl, durch den Kanal 3b, der hier als Auslass dient, verdrängt werden.
  • Die Pumpe 1 weist eine Öffnung bzw. einen Kanal 2b auf, der in den Bereich der Förderkammer 27, 28 mündet, in dem sich während der Drehung des Rotors 4 das Volumen der Förderzellen 29 vergrößert. Dadurch wird bewirkt, dass Fluid durch den Kanal 2b in die sich vergrößernde Förderzelle 29 gefördert oder gesaugt wird. Da die Pumpe 1 in diesem Beispiel zweihubig ist, weist sie zwei Einlasskanäle 2b und zwei Auslasskanäle 3b auf, wobei der erste Einlasskanal 2b und der erste Auslasskanal 3b in die erste Förderkammer 27 und der zweite Einlasskanal 2b und der zweite Auslasskanal 3b in die zweite Förderkammer münden. Eine umgekehrte Konfiguration der Einlass- und Auslasskanäle 2b, 3b ist ebenfalls denkbar. D. h., dass der Kanal 2b der Auslasskanal und der Kanal 3b der Einlasskanal sein kann.
  • Bei Drehung des Rotors 4 wird Fluid, insbesondere Flüssigkeit durch den Kanal 2b in die sich vergrößerten Förderzellen 29 angesaugt und bis in den Bereich transportiert, in den der Kanal 3b mündet, wobei das Fluid aus den sich dann verkleinernden Förderzellen 29 über den Kanal 3b ausgegeben wird.
  • Die Pumpe 1 umfasst mindestens ein Positionierelement 6, in dem gezeigten Beispiel zwei Positionierelemente 6. Die Positionierelemente 6 sind Stifte bzw. stiftförmig. Das Positionierelement 6 ist fest in dem ersten Gehäuseteil 2 verankert. Das erste Gehäuseteil 2 weist eine Sackbohrung 2a auf, in die das stiftförmige Positionierelement 6 mit einem ersten Ende eingepresst ist.
  • Das stiftförmige Positionierelement 6 positioniert das zweite Gehäuseteil 3 und das dritte Gehäuseteil 12 bzgl. ihrer Winkelpositionen um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil 2. Das zweite Gehäuseteil 3 und das dritte Gehäuseteil 12 weisen Ausnehmungen, Durchbrüche, Bohrungen oder Langlöcher, vorzugsweise mit radialer Erstreckung, auf, durch die sich das Positionierelement 6 erstreckt. In dem gezeigten Beispiel weist das dritte Gehäuseteil 12 hierfür eine Ausnehmung auf. Das zweite Gehäuseteil 3 weist eine Durchgangsbohrung auf, durch die sich das Positionierelement 6 erstreckt. Das Positionierelement 6 ragt mit seinem stiftförmigen zweiten Ende über die Stirnseite, die von der Pumpenkammer 26 wegweist. Dieser überstehende Abschnitt des Positionierelements 6 weist eine Ausnehmung, wie zum Beispiel eine Ringnut 6a, oder zumindest einen Teil davon auf, die sich über den Umfang des Positionierelements 6 erstreckt. In der Ausnehmung 6a ist ein Sicherungselement oder Befestigungselement 5a angeordnet, das insbesondere kraft- und/oder formschlüssig an dem Positionierelement 6 bzw. in der Ringnut 6a befestigt ist. Das Befestigungselement 5a verhindert ein axiales Auseinanderfallen des ersten Gehäuseteils 2, des zweiten Gehäuseteils 3 und des dritten Gehäuseteils 12, oder in anderen Worten ein Abziehen des zweiten und dritten Gehäuseteils 3, 12 von dem Positionierelement.
  • Die Feder 5 kann zum Beispiel als Tellerfeder, als Sternscheibe oder mit Geometrien einer Sternscheibe oder als Wellfeder oder mit Strukturen einer Wellfeder ausgestaltet sein. Im Beispiel mit einer Tellerfeder kann diese einen Hauptabschnitt 5c aufweisen, der über einen Arm mit dem Befestigungselement 5a verbunden ist. In dem gezeigten Beispiel weist die (Teller-)Feder 5 zwei Befestigungselemente 5a auf, die jeweils über einen Arm 5b mit dem Hauptabschnitt 5c verbunden sind. Das Befestigungselement 5 verhindert zum einen, dass sich die Gehäuseteile 2, 3, 12 voneinander lösen, und ermöglicht anderseits eine Befestigung der Feder 5 an der Pumpeneinheit bzw. an dem Positionierelement 6. Der Hauptabschnitt 5c der Feder 5 ist entlang der Drehachse des Rotors 4 oder der Pumpenwelle 10 versetzt zu dem Befestigungselement 5a bzw. zu einem Abstützabschnitt 5d angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 5a und/oder der zum zweiten Gehäuseteil 3 weisende Abstützabschnitt 5d liegen an dem zweiten Gehäuseteil 3 an oder stützen sich daran ab. Der Befestigungsabschnitt und/oder der Abstützabschnitt 5d liegen möglichst flächig an mindestens einer entsprechend gebildeten, vorzugsweise ebenen Fläche des zweiten Gehäuseteils 3 an. Der Hauptabschnitt 5c hingegen ist mit einem Spalt oder Federspalt von dem zweiten Gehäuseteil 3 beabstandet. Der Hauptabschnitt 5c kann somit zu dem zweiten Gehäuseteil 3 hin federn, wodurch die Feder 5 gespannt wird, und von dem zweiten Gehäuseteil 3 wegfedern, wodurch die Feder entspannt wird. Der Hauptabschnitt kann bevorzugt möglichst flächig an mindestens einer von einem im Wesentlichen ringförmigen Absatz der Stirnwand 5c gebildeten Fläche oder ebenen Fläche anliegen. Insbesondere ist bevorzugt, dass die Feder 5 - bei Berücksichtigung der Steifigkeit/Spannungen bzw. des Federdiagramms (Kraft-Weg-Kennlinie) der Feder 5 - möglichst flächig an dem zweiten Gehäuseteil 3 und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere an der Stirnwand oder der mindestens einen Fläche des im Wesentlichen ringförmigen Absatzes anliegt.
  • Der Hauptabschnitt 5c der Feder 5 weist einen insbesondere kreisrunden Durchbruch 5e auf, durch den sich ein Abschnitt des zweiten Gehäuseteils 3 erstreckt. Hierdurch kann eine kompakte Bauweise erzielt werden.
  • Die Feder 5 kann eine Feder aus Metall umfassen oder sein, die optional mit einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Elastomer oder einem Material dessen Hauptbestandteil ein Elastomer ist, zumindest teilweise oder vollständig beschichtet, umspritzt oder mit angespritzten Geometrien versehen sein kann. Durch die Beschichtung, Umspritzung oder angespritzten Geometrien kann die Feder 5 eine Zusatzfunktion als Dichtung übernehmen.
  • Die Pumpenwelle 10 ist an dem ersten und zweiten Gehäuseteil 2, 3 drehbar gelagert, insbesondere mittels jeweils eines Gleitlagers.
  • Zwischen dem Abschnitt der Pumpenwelle 10, der in dem zweiten Gehäuseteil 3 drehbar gelagert ist, und dem Abschnitt der Pumpenwelle 10, der in dem ersten Gehäuseteil 2 drehbar gelagert ist, ist eine Außenstruktur, wie zum Beispiel eine Außenverzahnung an der Pumpenwelle 10 gebildet, die mit einer entsprechenden Innenstruktur, insbesondere Innenverzahnung des Rotors 4 in einem formschlüssigen Eingriff ist, um eine Welle-Nabe-Verbindung 30 zu bewirken. Der Außendurchmesser der Außenstruktur der Pumpenwelle 10 ist größer als der Durchmesser des Abschnitts der Pumpenwelle 10, der in dem ersten Gehäuseteil 2 und/oder in dem zweiten Gehäuseteil 3 gelagert ist. Die Pumpenwelle 10 ist axialfest zwischen den ersten und zweiten Gehäuseteilen 2, 3 angeordnet, d.h. dass eine Verschiebung der Pumpenwelle 10 entlang der Drehachse in beide Richtungen im Wesentlichen nicht möglich ist. Hierfür ist der Innendurchmesser der Abschnitte des ersten Gehäuseteils 2 und des zweiten Gehäuseteils 3, welche die Pumpenwelle 10 lagern, kleiner als der Außendurchmesser der Außenstruktur der Pumpenwelle 10.
  • Das erste Gehäuseteil 2 weist an seiner von dem Pumpenraum wegweisenden Stirnseite eine ringförmige Tasche auf, in der eine Wellendichtung 11 angeordnet ist. Die Wellendichtung 11 ist drehfest an dem ersten Gehäuseteil 2 befestigt und bildet mit der Pumpenwelle 10 einen Dichtspalt. Die Wellendichtung 11 dichtet den Pumpenraum nach außen hin ab.
  • Das Ende der Pumpenwelle 10, welches dem Ende, welches im Bereich der Feder 5 angeordnet ist, gegenüberliegt, weist eine Außenstruktur für eine Welle-Nabe-Verbindung mit einem Zahnrad 21, insbesondere einem Kettenrad auf. Das Zahnrad 21 sitzt verdrehfest auf der Pumpenwelle 10. Das Zahnrad 21 kann durch eine Kette angetrieben werden, die wiederum von zum Beispiel einer Kurbelwelle oder einer anderen Welle, die mit zum Beispiel einem Motor des Fahrzeugs verbunden sein kann, angetrieben wird. Das Zahnrad 21 weist für dessen Befestigung an der Pumpenwelle 10 ein Innengewinde auf, mit dem es mit einem Außengewinde der Pumpenwelle 10 gegen einen Absatz der Pumpenwelle 10 geschraubt ist. Eine verdrehgesichert auf der Welle 10 sitzende Verdrehsicherung 22 sichert das Zahnrad 21 gegen unbeabsichtigtes Lösen. Die Verdrehsicherung 22 weist einen abgewinkelten Abschnitt auf, der formschlüssig in das Zahnrad 21 eingreift, wodurch ein Lösen des Zahnrads 21 verhindert wird.
  • Die Pumpeneinheit aus Figur 1 wird in ein zum Beispiel topfförmiges Aufnahmegehäuse 20, wie zum Beispiel einem Gehäusetopf eingesetzt (Figur 2). Das Aufnahmegehäuse 20 weist eine Umfangswand 20d auf, welche die Pumpeneinheit 1 aus Figur 1 umfangsseitig umgibt. Ferner weist das Aufnahmegehäuse 20 eine Stirnwand 20c auf, welche mit der Umfangswand 20d verbunden ist, wobei sich die Feder 5 mit ihrem Hauptabschnitt 5c an der Stirnwand 20c, insbesondere an einer zum Beispiel ringförmigen Abragung 20a der Stirnwand 20c abstützt.
  • Die Pumpeneinheit aus Figur 1 wird zwischen der Stirnwand 20c und einem Axialsicherungselement 9, insbesondere einem Axialsicherungsring, der in einer Ringnut 20b des Umfangsgehäuses 20 angeordnet ist, so gehalten, dass die Feder 5 gespannt ist.
  • Zwischen der Stirnwand 20c und einer zweiten Dichtung 8, die in einer am Außenumfang des zweiten Gehäuseteils 3 angeordneten Ringnut angeordnet ist und die mit der Umfangswand 20d einen Dichtspalt bildet, ist ein erster Raum 23 (Druckraum) gebildet, in den das von der Pumpe geförderte Fluid (Flüssigkeit) gefördert wird. Der Raum 23 ist wiederum mittels eines Kanals (nicht gezeigt) mit einem Fluidverbraucher, wie zum Beispiel mit einem Schmiermittelverbraucher, insbesondere einem Getriebe, verbunden. Zwischen der zweiten Dichtung 8 und einer ersten Dichtung 7, die in einer am Außenumfang des ersten Gehäuseteils 2 angeordneten Ringnut angeordnet ist und die mit der Umfangswand 20d einen Dichtspalt bildet, ist ein zweiter Raum 24 (Saugraum) gebildet, aus dem Fluid über die Pumpe in den Raum 23 gefördert wird. Der Raum 24 kann zum Beispiel mittels eines Kanals mit einem Vorratsbehälter für das Fluid verbunden sein. Bei der Förderung des Fluids wird mit steigender Drehzahl der Druck in dem Raum 23 erhöht, wodurch das zweite Gehäuseteil 3 zusätzlich zu der Vorspannkraft der Feder 5 das dritte Gehäuseteil 12 fest zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil 2, 3 einklemmt. Dadurch werden das erste, das zweite und das dritte Gehäuseteil 2, 3, 12 zueinander abgedichtet. Die Verbindung zwischen dem Axialsicherungselement 9 und dem ersten Gehäuseteil 2 ist so stark ausgebildet, dass sie der Axialkraft auf das Axialsicherungselement 9, die durch den Druck im Raum 23 bewirkt wird, widerstehen kann, d. h. nicht gelöst wird. Alternativ zu dem als Federring gebildeten Axialsicherungselement 9 kann ein Gehäusedeckel an dem Aufnahmegehäuse 20 befestigt werden, an dem sich das erste Gehäuseteil 2 axial abstützt. Die in Figur 3 verwendete Feder 5 wird in Figur 4 dargestellt. Die Feder aus Figur 8 ähnelt der Feder aus Figur 4.
  • Das Befestigungselement 5a der Feder 5 aus den Figuren 4 und 8 weist zwei Schenkel auf, die in der Ausnehmung 6a angeordnet werden. In diesen Ausführungsformen kann die Feder 5 durch Drehen um die Drehachse des Rotors 4 mittels ihrer Befestigungselemente 5a an den Positionierelementen 6 befestigt werden. Die Schenkel weisen jeweils zwei zueinander weisende Geleitflächen 5g auf, die so zu zueinander angeordnet sind, dass die zwischen ihnen gebildete lichte Weite sich zum freien Ende der Schenkel hin vergrößert. Die Dicke der Schenkel ist kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a des Positionierelements 6. Der Abschnitt des verringerten Kerndurchmessers in der Ausnehmung 6a, d. h. der am Nutgrund gemessene Durchmesser des Positionierelements 6, wird zwischen den zwei Schenkeln des Befestigungselements 5a formschlüssig eingefasst. Während des Befestigens der Feder 5 an den Positionierelementen 6 weiten sich die Schenkel elastisch leicht auf, indem die zueinander weisenden Gleitflächen 5g an dem Abschnitt verringerten Durchmessers der Ausnehmung 6a abgleiten. Insbesondere verrasten die Schenkel anschließend mit dem Abschnitt verringerten Durchmessers. Unterstützend können die Schenkel jeweils eine konkav gekrümmte Vertiefungsfläche 5h aufweisen. Die Vertiefungsflächen 5h können an dem Abschnitt verringerten Durchmessers bevorzugt flächig anliegen, wenn das Befestigungselement 5a in der Ausnehmung 6a vollständig angeordnet ist. Dies bewirkt eine formschlüssige Sicherung gegen ein Verdrehen der Feder 5 entgegen der Drehrichtung, in die die Feder 5 zum Befestigen an den Positionierelementen 6 gedreht wurde. Zwischen den Schenkeln weist das Befestigungselement 5a eine Abragung auf, welche eine Anschlagfläche aufweist, die an dem Abschnitt verringerten Durchmessers des Positionierelements 6 anliegen kann, wenn das Befestigungselement 5a vollständig in der Ausnehmung 6a angeordnet ist.
  • Die in den Figuren 5 und 6 dargestellten Befestigungselemente 5a sind sich ähnlich. Das Befestigungselement 5a ist geschlossen ringförmig und weist an seinem Innenumfang 3 Abragungen auf, die einen Durchmesser einfassen, der größer als der Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a und kleiner als der Außendurchmesser des stiftförmigen Positionierelements 6 ist. Das Befestigungselement 5a aus Figur 5 weist an seinen drei Abragungen Facetten oder Abschrägungen auf, welche die Ausführungsform aus Figur 6 nicht aufweist. Zum Befestigen der Feder 5 werden die Befestigungselemente 5a über jeweils ein Positionierelement 6 axial geschoben, bis die drei Abragungen des Befestigungselements 5a in die Ausnehmung 6a einrasten. Auch hier gilt, dass die Dicke des Befestigungselements 5a kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a ist.
  • Figur 7 zeigt ein Befestigungselement 5a, welches nach außen hin, d. h. von der Drehachse wegweisend, eine Vertiefung 5f aufweist. Die Feder 5 aus Figur 7 kann mittels Drehen um die Drehachse an den Positionierelementen 6 befestigt werden. Die beiden Befestigungselemente 5a weisen jeweils ein einziges freies Ende auf, welches bezogen auf den Arm 5b entfernter als die Vertiefung 5f angeordnet ist. Das freie Ende, insbesondere eine von der Drehachse wegweisende Gleitfläche 5g des freien Endes, die während des Befestigens der Feder 5 an dem Positionierelement 6 abgleitet, ist bezogen auf die Drehachse entfernter als die Vertiefung 5f, insbesondere eine von der Drehachse wegweisende Vertiefungsfläche 5h der Vertiefung 5f, angeordnet. Beim Befestigen bewirkt diese Ausgestaltung, dass das freie Ende von dem Positionierelement 6 ausgelenkt wird, indem die Gleitfläche 5g an dem Positionierelement 6 abgleitet, und die Vertiefung in die Ausnehmung 6a federt. Hierdurch ergibt sich eine formschlüssige Verbindung. Die Dicke des Befestigungselements 6 ist wie bei den anderen Ausführungsformen aus den Figuren 4 bis 10 auch kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a.
  • Figur 9 zeigt eine Ausführungsform mit einem geschlossen ringförmigen Befestigungselement 5a. Das ringförmige Befestigungselement 5a bildet an seiner Ringinnenseite eine Kontur mit einem ersten Durchmesserabschnitt 5a1 und einem zweiten Durchmesserabschnitt 5a2, die über einen Verjüngungsabschnitt 5a3 verbunden sind. Der erste Durchmesserabschnitt 5a1 weist einen Innendurchmesser auf, der größer als der Außendurchmesser des Positionierelements 6 ist. Der zweite Durchmesserabschnitt 5a2 weist einen Innendurchmesser auf, der kleiner als der Außendurchmesser des Positionierelements 6 und größer als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a ist. Das lichte Maß zwischen den Flanken des Verjüngungsabschnitts 5a3 ist kleiner, insbesondere nur etwas kleiner als der Durchmesser des Positionierelements 6a in der Ausnehmung 6a. Zum Befestigen der Feder 5 an dem mindestens einen Positionierelement 6 wird der erste Durchmesserabschnitt 5a1 des Befestigungselements 5a auf das Positionierelement 6 gesteckt. Durch Drehen der Feder 5 wird das Befestigungselement 5a mit dem zweiten Durchmesserabschnitt 5a2 in die Ausnehmung 6a verschwenkt, wobei sich dadurch der Verjüngungsabschnitt am Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a federnd aufweitet und sich wieder zusammenzieht, wenn er an dem Abschnitt veringerten Durchmessers vorbeibewegt wurde.
  • Die Feder 5 aus Figur 10 zeigt mindestens ein Befestigungselement 5a, welches hakenförmig ausgestaltet ist, wobei sich ein hakenförmiger Abschnitt um ein Maß größer als 180° um einen Aufnahmeabschnitt 5a4 erstreckt. An dem Aufnahmeabschnitt 5a4 schließt sich ein Verjüngungsabschnitt 5a3 an, dessen lichter Abstand kleiner als der Durchmesser des Aufnahmeabschnitts 5a4 ist. Der Durchmesser des Aufnahmeabschnitts 5a4 ist größer als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a und kleiner als der Außendurchmesser des Positionierelements 6. Das lichte Maß zwischen den Flanken des Verjüngungsabschnitts 5a3 ist kleiner, insbesondere etwas kleiner als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a. Durch Drehen der Feder 5 wird zunächst der Verjüngungsabschnitt 5a3 an dem Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a vorbeigeschwenkt oder -bewegt, wodurch sich der Verjüngungsabschnitt 5a3 elastisch etwas aufweitet und wieder zusammenzieht.
  • In Figur 11 wird ein Zahn 31 einer am Rotor 4 gebildeten Innenverzahnung gezeigt. Die für den Zahn 31 der Innenverzahnung gezeigten Merkmale können alternativ oder zusätzlich für den oder die Zähne der Außenverzahnung (nicht im Detail gezeigt) gelten.
  • Im Folgenden wird ein einzelner Zahn beschrieben, wobei die Lehre für mehrere Zähne, insbesondere für jeden Zahn der Außenverzahnung oder/und der Innenverzahnung sinngemäß gilt.
  • Die Ausführungen aus den Figuren 11 und 13 sind zueinander ähnlich, wobei der Unterschied darin besteht, dass eine Kopffläche 35, die in Figur 13 eine einzelne rund gekrümmte Fläche ist, in Figur 11 durch mehrere Flächenabschnitte 35a bis 35c gebildet wird. Ferner besteht der Unterschied darin, dass die Flankenfläche 34, die in Figur 13 rund gekrümmt ist, in Figur 11 durch mehrere Flächenabschnitte 34a bis 34c gebildet wird.
  • Wie aus den Figuren 11 und 13 erkennbar ist, ist der Zahn 31 über einen Zahnfuß an dem Rotor 4 gebildet und somit ein Teil der Innenverzahnung. Der Zahn 31 kann - wie gesagt - alternativ Teil einer Außenverzahnung sein, wobei der Zahn 31 über seinen Zahnfuß an der Pumpenwelle 10 gebildet sein kann.
  • Der Zahn 31 weist ein erstes Ende 32 und ein zweites Ende 33 auf. Die zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 sowie zwischen den ersten und zweiten Flankenflächen 34 des Zahns 31 ist an dem frei abragenden Ende des Zahns 31 eine konvex gekrümmte Kopffläche 35 gebildet, die konvex nach außen, d. h. konvex von dem Zahnfuß weg gekrümmt ist. In Figur 11 ist die Kopffläche 35 aus mehreren Flächenabschnitten 35a bis 35c gebildet. In etwa mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 ist ein gerader erster Flächenabschnitt 35a gebildet, der parallel zu der Drehachse des Teils, an dem der Zahn 31 gebildet ist, angeordnet ist. In dem Beispiel aus Figur 11 und 13 ist das die Drehachse des Rotors 4. Alternativ kann das die Drehachse der Pumpenwelle 10 sein. Zwischen dem zwischen den Enden 32, 33 gerade verlaufenden ersten Flächenabschnitt 35a und dem ersten Ende 32 ist ein gerader verlaufender, in Bezug auf die Drehachse leicht geneigter zweiter Flächenabschnitt 35b gebildet. Zwischen dem zweiten Ende 33 und dem ersten Flächenabschnitt 35a ist ein gerader, in Bezug auf die Drehachse leicht geneigter dritter Flächenabschnitt 35c angeordnet. Der erste, zweite und dritte Flächenabschnitt sind so zueinander angeordnet, dass sie eine vom Zahnfuß weg konvex gekrümmte oder ballige Kopffläche 35 bilden.
  • In der Ausführungsform aus Figur 13 ist die Kopffläche 35 eine einzelne, konvex von dem Zahnfuß weg eindimensional oder alternativ zweidimensional gekrümmte Fläche zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33.
  • Der Zahn 31 aus Figur 11 weist eine erste Flankenfläche 34 und eine zweite Flankenfläche (auf der verdeckten Rückseite) auf. Diese Flankenflächen können gleich gebildet sein. Die Flankenfläche 34 weist einen ersten Flächenabschnitt 34a auf, der in etwa mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 gerade, insbesondere als Ebene verläuft. Zwischen dem ersten Ende 32 und dem ersten Flächenabschnitt 34a ist ein zweiter Flächenabschnitt 34b und zwischen dem ersten Flächenabschnitt 34a und dem zweiten Ende 33 ist ein dritter Flächenabschnitt 34c gebildet. Die Flächenabschnitte 34b, 34c sind Ebenen, die in Bezug auf den Flächenabschnitt 34a leicht abgewinkelt sind, wie zum Beispiel um maximal 3° oder um maximal 1°.
  • Der Zahn aus Figur 13 weist ebenfalls eine erste Flankenfläche 34 und eine zweite Flankenfläche (Figur 14; in Figur 13 verdeckt) auf, die gleich ausgestaltet sein können. Die Flankenfläche 34 erstreckt sich von dem ersten Ende 32 zu dem zweiten Ende 33 und ist konvex nach außen gekrümmt.
  • In den Figuren 12a und 14a wird jeweils ein Zahn 31 gezeigt, dessen Flankenflächen 34 konvex gekrümmt sind. In den Figuren 12b und 14b wird ein Zahn 31 gezeigt, dessen Kopffläche 35 konvex gekrümmt ist. In den Figuren 12c und 14c wird jeweils ein Zahn 31 gezeigt, dessen Kopfflächen 35 und Flankenflächen 34 konvex gekrümmt sind.
  • Durch die konvex gekrümmte Kopffläche 35 und/oder konvex gekrümmten Flankenflächen 34 ist die Pumpenwelle 10 um ihre Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors 4 um einen kleinen Winkel, wie zum Beispiel maximal 3° oder maximal 1° kippbar. Der Zahn 31 weist im Bereich des ersten Flächenabschnitts oder mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 eine Zahnhöhe h1 auf, die zu dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 hin bis zu einer Höhe h2 abnimmt.
  • Der Zahn 31 kann im Bereich des ersten Flächenabschnitts 34a oder der Flankenfläche 35 eine Zahnbreite b1 aufweisen, die zu dem ersten Ende 32 hin, wie z.B. im zweiten Flächenabschnitt 34b, bis zu einer Zahnbreite b2 abnimmt. Der Zahn 31 kann im Bereich des ersten Flächenabschnitts 34a oder der Flankenfläche 35 die Zahnbreite b1 aufweisen, die zu dem zweiten Ende 32 hin, wie z.B. im dritten Flächenabschnitt 34c, bis zu der Zahnbreite b2 abnimmt. Die Abnahme der Zahnbreiten und/oder Zahnhöhen wird in den Figuren 12a bis 12c sowie 14a bis 14c dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpe
    2
    erstes Gehäuseteil
    2a
    Ausnehmung, wie z.B. Sackbohrung
    2b
    Öffnung, wie z.B. Auslass oder Einlass
    3
    zweites Gehäuseteil
    3a
    Ausnehmung, wie z.B. Durchgangsbohrung
    3b
    Öffnung, wie z.B. Einlass oder Auslass
    4
    Rotor
    5
    Feder
    5a
    Befestigungselement
    5a1
    erster Durchmesserabschnitt
    5a2
    zweiter Durchmesserabschnitt
    5a3
    Verjüngungsabschnitt
    5a4
    Aufnahmeabschnitt
    5b
    Arm
    5c
    Hauptabschnitt
    5d
    Abstützabschnitt
    5e
    Öffnung
    5f
    Vertiefung
    5g
    Gleitfläche
    5h
    Vertiefungsfläche
    6
    Positionierelement / Stift
    6a
    Ausnehmung, wie z.B. Ringnut
    7
    erste Dichtung / Dichtring
    8
    zweite Dichtung / Dichtring
    9
    Axialsicherungselement
    10
    Pumpenwelle
    11
    Wellendichtung
    12
    drittes Gehäuseteil / Hubring
    12a
    Ausnehmung
    13
    Flügel
    20
    Aufnahmegehäuse, wie z.B. Gehäusetopf
    20a
    Abragung
    20b
    Ausnehmung, wie z.B. Ringnut
    20c
    Stirnwand
    20d
    Umfangswand
    20e
    Öffnung
    21
    Zahnrad, wie z.B. Kettenrad
    22
    Verdrehsicherung
    23
    erster Raum / Druckraum
    24
    zweiter Raum / Saugraum
    25
    Federspalt
    26
    Pumpenraum
    27
    erste Förderkammer
    28
    zweite Förderkammer
    29
    Förderzelle
    30
    Welle-Nabe Verbindung
    31
    Zahn
    32
    erstes Ende
    33
    zweites Ende
    34
    erste Zahnflankenfläche / Flankenfläche
    34a
    erster Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    34b
    zweiter Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    34c
    dritter Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    35
    Kopffläche
    35a
    erster Flächenabschnitt der Kopffläche
    35b
    zweiter Flächenabschnitt der Kopffläche
    35c
    dritter Flächenabschnitt der Kopffläche
    36
    zweite Zahnflankenfläche / Flankenfläche

Claims (15)

  1. Pumpe (1), umfassend:
    - einen Rotor (4),
    - ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3), zwischen denen der Rotor (4) um eine Drehachse und relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) drehbar angeordnet ist,
    - mindestens ein Positionierelement (6), welches das zweite Gehäuseteil (3) bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil (2) positioniert, und
    - eine Feder (5), wobei das zweite Gehäuseteil (3) zwischen der Feder (5) und dem Rotor (4) angeordnet ist
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Feder (5) an dem mindestens einen Positionierelement (6) oder dem zweiten Gehäuseteil (3) befestigt ist.
  2. Pumpe (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) um die Drehachse verdrehgesichert, insbesondere formschlüssig befestigt ist.
  3. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionierelement (6) von dem ersten Gehäuseteil (2) gebildet ist oder als ein von dem ersten Gehäuseteil (2) separates Teil in dem ersten Gehäuseteil (2) verankert ist.
  4. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Gehäuseteil (2) und dem zweiten Gehäuseteil (3) ein drittes Gehäuseteil (12) angeordnet ist, welches den Rotor (4) über seinen Umfang umgibt, wobei das dritte Gehäuseteil (12):
    - ein von dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) separates Teil ist oder
    - ein von dem ersten Gehäuseteil (2) gebildeter Abschnitt des ersten Gehäuseteils (2) ist oder
    - ein von dem zweiten Gehäuseteil (3) gebildeter Abschnitt des zweiten Gehäuseteils (3) ist.
  5. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Hauptabschnitt (5c) aufweist, der entlang der Drehachse zu dem ersten Gehäuseteil (2) hin und von dem ersten Gehäuseteil (2) wegfedern kann.
  6. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Hauptabschnitt (5c) und mindestens einen Abstützabschnitt (5d) aufweist, wobei zwischen dem zweiten Gehäuseteil (3) und dem Hauptabschnitt (5c) ein Federspalt (25) besteht und wobei der mindestens eine Abstützabschnitt (5d) sich an dem zweiten Gehäuseteil (3) abstützt.
  7. Pumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Hauptabschnitts (5c) zwischen der Drehachse und dem mindestens einen Abstützabschnitt (5d) angeordnet ist.
  8. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) mindestens ein Befestigungselement (5a) aufweist oder bildet, mittels dessen die Feder (5) an dem mindestens einen Positionierelement (6) oder dem zweiten Gehäuseteil (3) befestigbar oder befestigt ist.
  9. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionierelement (6) eine Ausnehmung (6a) aufweist, in welche das mindestens eine Befestigungselement (5a) der Feder (5) eingreift.
  10. Pumpe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6a) eine sich über den Umfang des zylindrischen oder stiftförmigen Positionierelements (6) erstreckende Ringnut ist, welche eine entlang der Längsachse des Positionierelements (6) erstreckte Breite aufweist, die so bemessen ist, dass das Befestigungselement (5a) der Feder (5) mit einem Spiel entlang der Längsachse in der Ringnut aufgenommen ist.
  11. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (1) eine Pumpenwelle (10) aufweist, welche verdrehfest mit dem Rotor (4) verbunden und um die Drehachse drehbar ist, wobei die Pumpenwelle (10) drehbar in dem ersten Gehäuseteil (2) und zum Beispiel in dem zweiten Gehäuseteil (3) gelagert ist, wobei die Feder (5) zum Beispiel eine Ausnehmung (12a) aufweist, durch welche sich die Pumpenwelle (10) oder die die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur des zweiten Gehäuseteils (3) erstrecken kann.
  12. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Aufnahmegehäuse (20), welches ein sich um die Drehachse erstreckende Umfangswand (20d) und eine stirnseitig der Umfangswand (20d) angeordnete Stirnwand (20c) aufweist, wobei das zweite Gehäuseteil (3) über seinen Umfang von der Umfangswand (20d) umgeben ist und die Feder (5), wie zum Beispiel der Hauptabschnitt (5c) der Feder (5), sich an der Stirnwand (20c), insbesondere an einer von dir Stirnwand (5c) gebildeten ringförmigen Abragung (20a) abstützt.
  13. Pumpe (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein am Aufnahmegehäuse (20) befestigtes Axialsicherungselement (9), wobei die gespannte Feder (5) die Pumpenbaugruppe, welche zumindest das erste Gehäuseteil (2), das zweite Gehäuseteil (3), den Rotor (4) und die Pumpenwelle (10) umfasst, insbesondere das erste Gehäuseteil (2) der Pumpenbaugruppe gegen das Axialsicherungselement (9) drückt, wobei das Axialsicherungselement (9) verhindert, dass sich die Feder (5) entspannt.
  14. Pumpe (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Gehäuseteil (3) und dem Aufnahmegehäuse (20) eine Dichtung (8) angeordnet ist, welche einen ersten Raum (23), der zwischen der Stirnwand (20c) und dem zweiten Gehäuseteil (3) gebildet ist, in Bezug auf einen zweiten Raum (24), der zwischen der Umfangswand (20d) und dem dritten Gehäuseteil (12) gebildet ist, abdichtet, wobei zum Beispiel der erste Raum (23) mittels eines Kanals (3b) mit einer Pumpenkammer (26), in welcher der Rotor (4) angeordnet ist, verbunden ist und der zweite Raum (24) mittels eines Kanals (2b) mit der Pumpenkammer (26) verbunden ist und/oder der erste Raum (23) saugseitig und der zweite Raum (24) druckseitig oder der zweite Raum (24) saugseitig und der erste Raum (23) druckseitig angeordnet sind.
  15. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Elastomer- oder Polymerwerkstoff aufweist, wie zum Beispiel aus einem Elastomer- oder Polymerwerkstoff gebildet ist oder aus einer mit dem Elastomer- oder Polymerwerkstoff teilweise oder vollständig beschichteten oder umspritzten Metallfeder gebildet ist.
EP16164901.7A 2015-04-17 2016-04-12 Pumpe mit axialer druckfeder Active EP3081744B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105928.2A DE102015105928B4 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3081744A1 true EP3081744A1 (de) 2016-10-19
EP3081744B1 EP3081744B1 (de) 2021-08-11

Family

ID=55754135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16164901.7A Active EP3081744B1 (de) 2015-04-17 2016-04-12 Pumpe mit axialer druckfeder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10087929B2 (de)
EP (1) EP3081744B1 (de)
CN (1) CN106050646B (de)
DE (1) DE102015105928B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109335A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und getriebe für ein kraftfahrzeug
EP4166752A1 (de) * 2021-10-12 2023-04-19 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit axialsicherung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204098B4 (de) * 2016-03-11 2019-09-12 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe
DE102016211913A1 (de) 2016-06-30 2018-01-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Flügelzellenpumpe mit druckbeaufschlagbarem Unterflügelbereich
JP7021866B2 (ja) * 2017-05-11 2022-02-17 Kyb株式会社 カートリッジ式ベーンポンプ及びこれを備えるポンプ装置
DE102018208068A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Anschlussbaugruppe mit Speisepumpe und elastischem Element
DE102018133681A1 (de) 2018-12-28 2020-07-02 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit axialer Kompensation, Auslassdichtung für eine Pumpe sowie vormontierte Pumpeneinheit
DE102018133679A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-02 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit axialer Kompensation, Auslassdichtung für eine Pumpe sowie vormontierte Pumpeneinheit
JP2020169577A (ja) * 2019-04-01 2020-10-15 Kyb株式会社 ベーンポンプ
DE102019215933A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102020116731A1 (de) * 2020-06-25 2021-12-30 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit befestigter Dichtung
DE102020122867A1 (de) * 2020-09-01 2022-03-03 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpen-Motor-Einheit mit integrativem Gehäusedeckel
DE102022122261A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 BigRep GmbH Zahnradpumpenwellenanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207077A (en) * 1963-05-27 1965-09-21 Gen Motors Corp Pump
DE2423773A1 (de) * 1974-05-16 1975-11-27 Daimler Benz Ag Geraeuscharme fluegelzelleneinrichtung, insbesondere -pumpe
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
EP2754896A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Gaspumpe mit Druckentlastung zur Reduzierung des Anfahrdrehmoments
DE102013209877A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Mahle International Gmbh Pendelschieberpumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6126638Y2 (de) 1980-12-27 1986-08-09
JPH08210400A (ja) * 1995-02-06 1996-08-20 Nitsupatsu Seimitsu Kogyo Kk ディスクブレーキにおけるディスクとブラケットの連結構造
DE20302535U1 (de) 2003-02-17 2003-06-18 TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co. KG, 40547 Düsseldorf Hydraulikpumpe für ein Servolenksystem
CN201202640Y (zh) * 2008-05-09 2009-03-04 长治液压有限公司 叶片式转向泵主轴传动机构
DE112009002350A5 (de) * 2008-10-22 2011-06-30 ixetic Bad Homburg GmbH, 61352 Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
CN103671037A (zh) * 2014-01-07 2014-03-26 广西玉林市威科汽车空压机有限公司 汽车空压机的阀板组件

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207077A (en) * 1963-05-27 1965-09-21 Gen Motors Corp Pump
DE2423773A1 (de) * 1974-05-16 1975-11-27 Daimler Benz Ag Geraeuscharme fluegelzelleneinrichtung, insbesondere -pumpe
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
EP2754896A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Gaspumpe mit Druckentlastung zur Reduzierung des Anfahrdrehmoments
DE102013209877A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Mahle International Gmbh Pendelschieberpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109335A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102016109335B4 (de) * 2016-05-20 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Verdrängerpumpe und getriebe für ein kraftfahrzeug
EP4166752A1 (de) * 2021-10-12 2023-04-19 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit axialsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
CN106050646B (zh) 2019-12-06
DE102015105928B4 (de) 2018-05-17
EP3081744B1 (de) 2021-08-11
CN106050646A (zh) 2016-10-26
US20160305427A1 (en) 2016-10-20
US10087929B2 (en) 2018-10-02
DE102015105928A1 (de) 2016-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081744A1 (de) Pumpe
EP3081741B1 (de) Pumpe mit axialer druckfeder und dichtung
EP1913250B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor sowie abdeckring für den kühlkanal eines solchen kolbens
DE102015017078B4 (de) Pumpe
DE102007049049B4 (de) Anordnung zur axialen und radialen Sicherung eines Lageraußenrings eines Wälzlagers an einem Bauteil
DE19951390A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle relativ zu einem Antriebsrad
EP3249156B1 (de) Maschine, insbesondere ölförderpumpe
DE10356908B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen von Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
DE19737846C2 (de) Ölpumpe
EP0475109B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
EP0381682B1 (de) Drehkolbenverdichter
DE102012104804A1 (de) Verdrängerpumpe
DE4008522A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE10112206A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE102010049439B4 (de) Außenzahnradpumpe
DE102005007942B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
EP1568855B1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE3346519C2 (de)
DE10356907A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE19618792B4 (de) Radialkolbenmaschine
DE102015005366B4 (de) Wellenanordnung, Lageranordnung mit einer Wellenanordnung sowie Verfahren zum Montieren einer Lageranordnung
DE3619166A1 (de) Fluegelzellenpumpe
CH674121A5 (en) Vane-type pump - for sausage meat made of non-rusting or plastic components
DE102015200140B4 (de) Nockenwellenversteller mit Montagehilfe sowie Verfahren zur Montage des Nockenwellenverstellers an einem nockenwellenfesten Abschnitt
DE19717697B4 (de) Innenzahnradmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170411

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181009

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016013576

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01C0021100000

Ipc: F01C0019000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01C 21/10 20060101ALI20200805BHEP

Ipc: F04C 2/344 20060101ALI20200805BHEP

Ipc: F01C 19/00 20060101AFI20200805BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200918

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013576

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1419576

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHWAEBISCHE HUETTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013576

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220412

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220412

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220412

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220412

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1419576

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220412

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 9

Ref country code: BG

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811