EP3249156B1 - Maschine, insbesondere ölförderpumpe - Google Patents
Maschine, insbesondere ölförderpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- EP3249156B1 EP3249156B1 EP17168324.6A EP17168324A EP3249156B1 EP 3249156 B1 EP3249156 B1 EP 3249156B1 EP 17168324 A EP17168324 A EP 17168324A EP 3249156 B1 EP3249156 B1 EP 3249156B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- inner rotor
- recess
- machine according
- rotor
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/32—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members
- F04C2/332—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members with vanes hinged to the outer member and reciprocating with respect to the inner member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C21/00—Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
- F01C21/08—Rotary pistons
- F01C21/0809—Construction of vanes or vane holders
- F01C21/0818—Vane tracking; control therefor
- F01C21/0827—Vane tracking; control therefor by mechanical means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C14/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
- F04C14/18—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
- F04C14/22—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2210/00—Fluid
- F04C2210/20—Fluid liquid, i.e. incompressible
- F04C2210/206—Oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2240/00—Components
- F04C2240/20—Rotors
Definitions
- the invention relates to a machine, in particular a pump for conveying a fluid, wherein the machine has a stator and an outer rotor rotatably mounted therein and an inner rotor arranged eccentrically with respect to the outer rotor via vanes, wherein at least one machine working space is formed between the outer rotor and the inner rotor is.
- Such a trained as a variable-volume cell pump machine is from the DE 10 2009 004 456 B4 known.
- This machine has a stator with an outer rotor arranged rotatably therein and an inner rotor arranged eccentrically with respect to the outer rotor via wings, wherein at least one machine working space is formed between the outer rotor and the inner rotor.
- This machine has a spool, which is improved over the prior art. This is achieved by a specially trained bearing element.
- Another machine is out of the EP 0 601 218 B1 known.
- This machine also has a stator with an outer rotor arranged rotatably therein and an inner rotor arranged eccentrically with respect to the outer rotor via wings, wherein at least one machine working space is formed between the outer rotor and the inner rotor.
- the inner rotor on mecanicrotoraus strictlystead are rotatably inserted in the guide surfaces for a wing having bearing segments.
- This machine is designed to ensure a long service life at high speed and high performance with high mechanical and thermal load in a simple and lightweight construction.
- At least one bore is provided in the inner rotor from which to all Sliding surfaces of the interacting with the inner rotor components radial bores.
- the outer rotor is supported on its lateral surface via preferably a plurality of bearings.
- the invention has for its object to provide a machine that is improved over the prior art.
- the inner rotor in the region of the inner rotor recess has at least one retaining lug protruding from the inner rotor recess and comprising a bearing segment over a bearing segment section. This ensures that the leadership of the bearing segment is improved in the inner rotor recess. As a result, an improved power transmission is achieved within the Maschinenmechanismusses and ensures lower stress on the components. Consequently, possible wear is further reduced or even eliminated.
- the inner rotor recess has at least one abutment surface adjoining the inner rotor outer circumference, wherein the retaining lug is arranged in a stop surface section.
- the retaining lug is arranged centrally on the stop surface. This embodiment is particularly advantageous because of a centrally acting on the corresponding bearing segment holding force and has proven to be easy to implement. But it is also possible to arrange one or more retaining lugs at any axial positions of the stop surface.
- the holder nose is arranged on opposite stop surfaces. As a result, the guidance of the bearing segment in the inner rotor recess is further improved.
- the retaining lug has a length which corresponds to one fifth to one third, preferably one quarter of the length of the stop surface. Such a length has proven to be sufficient for the desired improvement of the guidance or wrapping of the bearing segment in the inner rotor recess and the associated further advantages.
- the bearing segment has a cooperating with at least one stop surface
- Lagersegmentan Kunststoff Construction which is designed as a stop edge or Lagersegmenthals.
- This embodiment has proved to be sufficiently effective for limiting the possible rotation of the inner rotor relative to the outer rotor.
- the depth of the retaining lug is smaller or at most equal to the depth of the stop edge or the Lagersegmenthalses. This ensures that the retaining lug does not represent an independent stop for the bearing segment neck.
- each of the wings has a central recess facing the inner rotor, which corresponds to a dome of the inner rotor.
- the wing is plate-shaped.
- the thus formed wing is provided on a longitudinal side with a wing bearing device explained below and on the opposite longitudinal side, the plate-shaped wing on the recess, which can be easily embedded in the wing thus formed.
- the recess and the dome are each arc-shaped.
- Lateral arms of the wing to the recess enclosed thereby improve the guidance of the wing in the inner rotor or a cooperating guide member preferably in the form of bearing segments, while the recess makes it possible to provide the inner rotor in this area with a material accumulating dome, which Improved durability of the inner rotor.
- the space formed between the recess and the dome is used as a delivery chamber in that the wing acts as a kind of piston when immersed in the inner rotor. As a result, the size of the machine can be further reduced.
- the recess and the dome may also be configured rectangular.
- each wing has an integrally formed with the wing and cooperating with the outer rotor wing bearing device, wherein the wing bearing device is designed as a cylinder pin which extends along a wing and wherein the cylinder pin is inserted into a cylinder recess in the outer rotor.
- the wing bearing device is designed as a cylinder pin which extends along a wing and wherein the cylinder pin is inserted into a cylinder recess in the outer rotor.
- the material of the machine or the material of at least one component of the machine is a plastic material, in particular duroplastic.
- the axial gaps to a housing comprising the machine can be designed so that at low temperatures rather large gaps are present, whereby a reduction of a viscous friction is achieved, while at high temperatures small gaps are present, whereby a reduction of axial leakage and thus an increase in the efficiency of the machine is shown.
- the machine is preferably provided as a pump for conveying a medium, very preferably the pump is an oil pump for conveying oil, which is conveyed for example in an internal combustion engine for lubricating and cooling the components of the internal combustion engine or their attachments.
- oil pump 1 machine or pump is designed to promote the lubricating oil, in particular an internal combustion engine with which a controllable amount of oil can be conveyed.
- the oil feed pump 1 is designed as a cost-effective rotary vane pump, which is designed by various modifications to the prior art more reliable, efficient and compact than a conventional oil feed pump, whereby the oil feed pump 1 is improved overall over the prior art.
- the oil feed pump 1 is in FIG. 1 in a side plan view and in FIG. 2 shown with a partially illustrated housing 2, in which the components of the oil feed pump 1 are used, and wherein the housing 2 is closed by a housing cover 3.
- the oil feed pump 1 has a stator 4, in which a cylindrical Statoraus strictlyung 5 is inserted.
- an outer rotor 6 is rotatably arranged, which in turn has an outer rotor recess 7.
- an inner rotor 8 is arranged eccentrically to the outer rotor 6 (adjacent to the outer rotor recess 7 in the lower embodiment in the exemplary embodiment).
- a recess 9 is inserted, into which a shaft 10 (FIG. FIG. 1a ) is used.
- the inner rotor 8 can be rotated in particular in the direction of rotation 11.
- the eccentricity is changed by changing the position of the stator 4 (and thus the outer rotor 6).
- the stator 4 is mounted either translationally and / or rotationally in the housing 2 and is adjusted mechanically or hydraulically via an adjusting device.
- the eccentricity of the inner rotor 8 relative to the outer rotor 6 can be adjusted by moving the inner rotor 8 upwards (or downwards) with respect to the outer rotor 6. Due to the adjustable eccentricity, the capacity of the oil pump 1 is adjusted.
- the inner rotor 8 is connected to the outer rotor 6 via a number of vanes 12, the vanes 12 being rotatable relative to the outer rotor 6 and the inner rotor 8 and also being displaceable relative to the inner rotor 8, and thus the outer rotor 6 also being driven in the stator recess when the inner rotor 8 is driven 5 is turned.
- two adjacent wings 12 and the outer rotor 6 formed conveying cells 13 of a machine working space enlarged (left side of the oil feed pump 1) and reduced (right side of the oil supply pump 1) and accordingly conveyed oil from the lying on the left side of the oil feed pump 1 suction side to the lying on the right side of the oil feed pump 1 pressure side.
- Each of the wings 12 is plate-shaped and has a arranged on a longitudinal side wing bearing device, which as a predominantly cylindrical pin 14 (see also Figure 4a and Figure 4b ) is formed and is integrally formed with the plate-shaped wing 12.
- Each wing 12 is inserted with the bolt 14 in a predominantly cylindrical pin recess 15 in the outer rotor 6 by lateral insertion.
- the number of wings 12 can be varied compared to the illustrated five wings 12.
- During the inner rotor 8 12 iensrotorausEnglishlessness 26 are embedded according to the number of wings, each having a mecanicrotorzylinderausEnglishung 16, in the direction of the recess 9 each have a pivoting space 17 and opposite to the pivot space 17 adjoining the mecanicrotorzylinderausEnglishung 16 stop surface 23. This will be discussed below.
- each bearing segment 18a, 18b are rotatably inserted into the inner rotor cylinder recesses 16 on opposite sides of the inner rotor 8 for each wing 12, each bearing segment 18a, 18b having a guide surface 19a, 19b.
- each wing 12 cooperates in the region of the opposite ends adjacent to the housing 2 and the housing cover 3 and is displaceable in relation to the guide surfaces 19a, 19b (can be pushed in and out).
- 12 arms 20a, 20b are formed in the region of the opposite ends of the respective wing, between which a Bogenaus Principleung 21a ( FIG. 2 ) or a rectangular recess, not shown, is arranged.
- the arcuate recess 21a represents in the area between the arms 20a, 20b, which cooperate with the bearing segments 18, material reductions on the respective wing 12 which are associated with a material increase in the form of a dome 22 (FIG. FIG. 2 ) correspond to the inner rotor 8. Is shown in FIG. 2 an arcuate dome 22, but the dome 22 may also be rectangular in shape analogous to the rectangular recess 12 of the corresponding wing.
- the arms 20a, 20b ensure reliable guidance of the respective wing 12 along the guide surfaces 19a, 19b of the bearing segments 18a, 18b, while through the intermediate one Recess 21 a gain of the inner rotor 8 is achieved by the top 22. As a result, the reliability and durability of the thus formed feed pump 1 is increased.
- a driving mechanism is necessary, which is formed in the embodiment by a locking device for the movement of a degree of freedom of a wing 12.
- This locking device is on the right side of the FIG. 1 and the detail view of the FIG. 4a realized by abutment of a stop edge 24 of the bearing segment 18a on a stop surface 23 of the inner rotor 8.
- the stop edge 24 is thus formed as a kind of bearing segment neck.
- the stop surface 23 extends from the réellerotorzylindrungsEnglishung 16 to an inner rotor outer periphery.
- the abutment edge 24 is also present on the bearing segment 18b and also a cooperating (for example in an opposite direction of rotation effective) abutment surface 23.
- the abutment surface 23 of the inner rotor 8 is on both sides by a preferably centrally disposed retaining lug 25 (see also FIGS. 5 and 6 ) interrupted.
- the retaining lug 25 projects out of the inner rotor recess 26 or more precisely out of the abutment surface 23 via a stop surface section and encloses both bearing segments 18a, 18b in a respective bearing segment section corresponding to the length of the retaining lug over a larger angular range.
- the retaining lug 25 has a length which corresponds to one fifth to one third, preferably one quarter of the length of the stop surface 23.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Maschine, insbesondere Pumpe zur Förderung eines Fluids, wobei die Maschine einen Stator und einen darin drehbar angeordneten Außenrotor und einen damit über Flügel verbundenen, exzentrisch zu dem Außenrotor angeordneten Innenrotor aufweist, wobei zwischen dem Außenrotor und dem Innenrotor zumindest ein Maschinenarbeitsraum gebildet ist.
- Eine derartige als mengenregelbare Zellenpumpe ausgebildete Maschine ist aus der
DE 10 2009 004 456 B4 bekannt. Diese Maschine weist einen Stator mit einem darin drehbar angeordneten Außenrotor und einen damit über Flügel verbundenen exzentrisch zu dem Außenrotor angeordneten Innenrotor auf, wobei zwischen dem Außenrotor und dem Innenrotor zumindest ein Maschinenarbeitsraum gebildet ist. Diese Maschine weist einen Steuerschieber auf, der gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist. Erreicht wird dies durch ein speziell ausgebildetes Lagerelement. - Eine weitere Maschine ist aus der
EP 0 601 218 B1 bekannt. Diese Maschine weist ebenfalls einen Stator mit einem darin drehbar angeordneten Außenrotor und einem damit über Flügel verbundenen exzentrisch zu dem Außenrotor angeordneten Innenrotor auf, wobei zwischen dem Außenrotor und dem Innenrotor zumindest ein Maschinenarbeitsraum gebildet ist. Außerdem weist der Innenrotor Innenrotorausnehmungen auf, in die Führungsflächen für einen Flügel aufweisende Lagersegmente drehbar eingesetzt sind. Diese Maschine soll bei hoher mechanischer und thermischer Belastung bei einfachem und leichtem Aufbau eine lange Lebensdauer bei hoher Drehzahl und Leistung gewährleisten. - Dies wird gemäß den Angaben in diesem Dokument dadurch erreicht, dass in dem Innenrotor zumindest eine Bohrung vorgesehen ist, von der zu allen Gleitflächen der mit dem Innenrotor zusammenwirkenden Komponenten Radialbohrungen führen. Weiterhin ist der Außenrotor an seiner Mantelfläche über vorzugsweise mehrere Lager abgestützt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine anzugeben, die gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Innenrotor im Bereich der Innenrotorausnehmung zumindest eine aus der Innenrotorausnehmung ausragende und ein Lagersegment über einen Lagersegmentabschnitt umfassende Haltenase aufweist. Dadurch ist erreicht, dass die Führung des Lagersegments in der Innenrotorausnehmung verbessert ist. Dadurch wird eine verbesserte Kraftübertragung innerhalb des Maschinenmechanismusses erreicht und eine geringere Beanspruchung der Bauteile gewährleistet. Folglich wird ein möglicher Verschleiß weiter verringert oder sogar ausgeschlossen.
- In Weiterbildung der Erfindung weist die Innenrotorausnehmung zumindest eine an dem Innenrotoraußenumfang angrenzende Anschlagfläche auf, wobei die Haltenase in einem Anschlagflächenabschnitt angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist konstruktiv und fertigungstechnisch einfach umsetzbar.
- In Weiterbildung der Erfindung ist die Haltenase mittig an der Anschlagfläche angeordnet. Diese Ausgestaltung ist insbesondere wegen einer mittig auf das entsprechende Lagersegment einwirkenden Haltekraft besonders vorteilhaft und hat sich als einfach realisierbar herausgestellt. Möglich ist es aber auch, eine oder mehrere Haltenasen an beliebigen axialen Positionen der Anschlagfläche anzuordnen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Halternase an gegenüberliegenden Anschlagflächen angeordnet. Dadurch wird die Führung des Lagersegments in der Innenrotorausnehmung weiter verbessert.
- In Weiterbildung der Erfindung weist die Haltenase eine Länge auf, die einem Fünftel bis einem Drittel, vorzugsweise einem Viertel der Länge der Anschlagfläche entspricht. Eine solche Länge hat sich als ausreichend für die gewünschte Verbesserung der Führung beziehungsweise Umschlingung des Lagersegments in der Innenrotorausnehmung und den damit einhergehenden weiteren Vorteilen erwiesen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Lagersegment eine mit zumindest einer Anschlagfläche zusammenwirkende
- Lagersegmentanschlagfläche auf, die als Anschlagkante bzw. Lagersegmenthals ausgebildet ist.
- Diese Ausgestaltung hat sich für die Begrenzung der möglichen Verdrehung des Innenrotors gegenüber dem Außenrotor als hinreichend wirksam erwiesen.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Tiefe der Haltenase kleiner oder maximal gleich der Tiefe der Anschlagkante beziehungsweise des Lagersegmenthalses. Dadurch ist gewährleistet, dass die Haltenase keinen eigenständigen Anschlag für den Lagersegmenthals darstellt.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist jeder der Flügel eine dem Innenrotor zugewandte mittige Ausnehmung auf, die mit einer Kuppe des Innenrotors korrespondiert. Dadurch ist ermöglicht, dass beim Eintauchen (und Ausfahren) des Flügels in beziehungsweise aus dem Innenrotor eine ausreichende Führung des Flügels gewährleistet wird und somit eine geringe Beanspruchung der Bauteile auftritt. Gleichzeitig kann der Innenrotor durch die Kuppel robuster gestaltet werden. Umgekehrt kann bei einer gleichbleibenden Robustheit die Maschine insgesamt kleiner bauen.
- In Weiterbildung der Erfindung ist der Flügel plattenförmig ausgebildet. Der so ausgebildete Flügel ist auf einer Längsseite mit einer nachfolgend noch erläuterten Flügellagerungseinrichtung versehen und auf der gegenüberliegenden Längsseite weist der plattenförmige Flügel die Ausnehmung auf, die problemlos in den so ausgebildeten Flügel eingelassen werden kann.
- In Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmung und die Kuppe jeweils bogenförmig ausgebildet. Dies stellt die bevorzugte Ausgestaltung dar, die fertigungstechnisch einfach umsetzbar ist, und die eine hohe Dauerhaltbarkeit der entsprechenden Komponenten gewährleistet. Seitliche Arme des Flügel zu der davon eingeschlossenen Ausnehmung verbessern die Führung des Flügel in dem Innenrotor beziehungsweise eines damit zusammenwirkenden Führungsbauteils vorzugsweise in Form von Lagersegmenten, während die Ausnehmung es ermöglicht, den Innenrotor in diesem Bereich mit einer eine Materialanhäufung darstellenden Kuppe zu versehen, die die Haltbarkeit des Innenrotors verbessert. Zusätzlich wird insbesondere der zwischen der Ausnehmung und der Kuppe gebildete Raum als Förderraum genutzt, indem der Flügel beim Eintauchen in den Innenrotor als eine Art Kolben wirkt. Dadurch lässt sich die Baugröße der Maschine weiter reduzieren. Alternativ zu der bogenförmigen Ausgestaltung der Ausnehmung und der Kuppe kann die Ausnehmung und die Kuppe auch rechteckförmig ausgestaltet sein.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist jeder Flügel eine einstückig mit dem Flügel ausgebildete und mit dem Außenrotor zusammenwirkende Flügellagerungseinrichtung auf, wobei die Flügellagerungseinrichtung als Zylinderbolzen ausgebildet ist, der sich entlang eines Flügels erstreckt und wobei der Zylinderbolzen in eine Zylinderausnehmung in den Außenrotor eingesetzt ist. Diese Ausgestaltung des Flügels ermöglicht einen einfacheren Aufbau des Flügels, indem die Flügellagerungseinrichtung einstückig mit dem plattenförmigen Teil des Flügels hergestellt werden kann. Dadurch kann der Flügel insgesamt einfacher, präziser und passgenauer gefertigt werden.
- Weiterhin ist der Werkstoff der Maschine oder der Werkstoff zumindest einer Komponente der Maschine ein Kunststoffwerkstoff, insbesondere Duroplast. Dadurch kann ein wesentlich besseres thermisches Verhalten der Maschine gegenüber einer Verwendung von Stahl oder Sinterstahl erreicht werden. Die axialen Spalten zu einem die Maschine umfassenden Gehäuse, welches bevorzugt aus Aluminium besteht, können so gestaltet werden, dass bei niedrigen Temperaturen eher große Spalten vorhanden sind, wodurch eine Reduzierung einer viskosen Reibung erreicht wird, während bei hohen Temperaturen kleine Spalten vorhanden sind, wodurch eine Reduzierung einer axialen Leckage und damit eine Erhöhung der Effizienz der Maschine dargestellt ist. Die Maschine ist bevorzugt als eine Pumpe zur Förderung eines Mediums vorgesehen, ganz bevorzugt ist die Pumpe eine Ölpumpe zur Förderung von Öl, das beispielsweise in einer Brennkraftmaschine zur Schmierung und Kühlung der Komponenten der Brennkraftmaschine beziehungsweise deren Anbauteilen gefördert wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher beschrieben sind.
- Es zeigen:
- Figur 1
- eine seitliche Draufsicht auf eine als Ölförderpumpe ausgebildete Maschine mit abgenommenem Gehäusedeckel,
- Figur 2
- einen Schnitt A-A durch eine Ölförderpumpe 1 gemäß
Figur 1 , - Figur 3
- einen Schnitt B-B durch eine Ölförderpumpe gemäß
Figur 2 bis einschließlich eines Außenrotors, - Figur 4a, 4b
- Detailansichten eines Zusammenwirkens eines Flügels mit einem Innenrotor unter Einbezug von Lagersegmenten und mit einem Außenrotor einer Ölförderpumpe in einer Draufsicht und einer Schnittdarstellung,
- Figur 5
- eine perspektivische Ansicht eines Innenrotors einer Ölförderpumpe und
- Figur 6
- eine Schnittdarstellung eines Innenrotors gemäß
Figur 5 . - Die in den Figuren dargestellte und als Ölförderpumpe 1 ausgebildete Maschine beziehungsweise Pumpe ist zur Förderung des Schmieröls insbesondere einer Brennkraftmaschine ausgelegt, mit der eine regelbare Ölmenge förderbar ist. Die Ölförderpumpe 1 ist als kostengünstige Drehflügelpumpe ausgelegt, die durch diverse Modifikationen gegenüber dem Stand der Technik zuverlässiger, effizienter sowie kompakter als eine herkömmliche Ölförderpumpe gestaltet ist, wodurch die Ölförderpumpe 1 insgesamt gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
- Die Ölförderpumpe 1 ist in
Figur 1 in einer seitlichen Draufsicht und inFigur 2 mit einem teilweise dargestellten Gehäuse 2 dargestellt, in das die Komponenten der Ölförderpumpe 1 eingesetzt sind, und wobei das Gehäuse 2 von einem Gehäusedeckel 3 verschlossen ist. Die Ölförderpumpe 1 weist einen Stator 4 auf, in den eine zylinderförmige Statorausnehmung 5 eingelassen ist. In der Statorausnehmung 5 ist ein Außenrotor 6 drehbar angeordnet, der seinerseits eine Außenrotorausnehmung 7 aufweist. In dieser Außenrotorausnehmung 7 ist ein Innenrotor 8 exzentrisch zu dem Außenrotor 6 (im Ausführungsbeispiel im unteren Bereich an der Außenrotorausnehmung 7 angrenzend) angeordnet. In den Innenrotor 8 ist eine Ausnehmung 9 eingelassen, in die eine Welle 10 (Figur 1a ) eingesetzt ist. Mittels der Welle 10 kann der Innenrotor 8 insbesondere in der Drehrichtung 11 gedreht werden. Die Exzentrizität wird geändert, indem die Position des Stators 4 (und damit des Außenrotors 6) verändert wird. Der Stator 4 ist dabei entweder translatorisch und/oder rotatorisch in dem Gehäuse 2 gelagert und wird über eine Stelleinrichtung mechanisch oder hydraulisch verstellt. Alternativ kann die Exzentrizität des Innenrotors 8 gegenüber dem Außenrotor 6 durch Verschieben des Innenrotors 8 nach oben (beziehungsweise unten) in Bezug zu dem Außenrotor 6 eingestellt werden. Durch die verstellbare Exzentrizität wird die Förderleistung der Ölpumpe 1 verstellt. - Der Innenrotor 8 ist mit dem Außenrotor 6 über eine Anzahl von Flügeln 12 verbunden, wobei die Flügel 12 gegenüber dem Außenrotor 6 und dem Innenrotor 8 verdrehbar sowie gegenüber dem Innenrotor 8 zusätzlich verschiebbar sind und somit bei angetriebenem Innenrotor 8 der Außenrotor 6 ebenfalls in der Statorausnehmung 5 gedreht wird. Dadurch werden zwischen dem Innenrotor 8, zwei benachbarten Flügeln 12 und dem Außenrotor 6 gebildete Förderzellen 13 eines Maschinenarbeitsraums vergrößert (linke Seite der Ölförderpumpe 1) und verkleinert (rechte Seite der Ölförderpumpe 1) und dementsprechend Öl von der auf der linken Seite der Ölförderpumpe 1 liegenden Saugseite zu der auf der rechten Seite der Ölförderpumpe 1 liegenden Druckseite gefördert.
- Jeder der Flügel 12 ist plattenförmig ausgebildet und weist eine auf einer Längsseite angeordnete Flügellagerungseinrichtung auf, die als überwiegend zylinderförmiger Bolzen 14 (siehe auch
Figur 4a und Figur 4b ) ausgebildet ist und einstückig mit dem plattenförmigen Flügel 12 ausgestaltet ist. Jeder Flügel 12 ist mit dem Bolzen 14 in eine überwiegend zylinderförmige Bolzenausnehmung 15 in dem Außenrotor 6 durch seitliches Einschieben eingesetzt. Die Anzahl der Flügel 12 kann gegenüber den dargestellten fünf Flügeln 12 variiert werden. In den Innenrotor 8 sind entsprechend der Anzahl der Flügel 12 Innenrotorausnehmungen 26 eingelassen, die jeweils eine Innenrotorzylinderausnehmung 16, in Richtung zu der Ausnehmung 9 jeweils ein Schwenkraum 17 und gegenüberliegend zu dem Schwenkraum 17 eine an die Innenrotorzylinderausnehmung 16 anschließende Anschlagfläche 23 aufweisen. Hierauf wird nachfolgend noch eingegangen. - In die Innenrotorzylinderausnehmungen 16 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Innenrotors 8 für jeden Flügel 12 jeweils zwei Lagersegmente 18a, 18b drehbar eingesetzt, wobei jedes Lagersegment 18a, 18b eine Führungsfläche 19a, 19b aufweist. Mit den Führungsflächen 19a, 19b wirkt jeder Flügel 12 im Bereich der gegenüberliegenden Enden angrenzend an das Gehäuse 2 und den Gehäusedeckel 3 zusammen und ist in Bezug zu den Führungsflächen 19a, 19b verschiebbar (rein- und rausschiebbar). Dabei sind im Bereich der gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Flügels 12 Arme 20a, 20b gebildet, zwischen denen eine Bogenausnehmung 21a (
Figur 2 ) oder auch eine nicht dargestellte Rechteckausnehmung angeordnet ist. Die Bogenausnehmung 21a stellt in dem Bereich zwischen den mit den Lagersegmenten 18 zusammenwirkenden Armen 20a, 20b Materialreduzierungen an dem jeweiligen Flügel 12 dar, die mit einer Materialerhöhung in Form einer Kuppe 22 (Figur 2 ) an dem Innenrotor 8 korrespondieren. Dargestellt ist inFigur 2 eine bogenförmige Kuppe 22, wobei die Kuppe 22 aber auch rechteckförmig analog zur Rechteckausnehmung des entsprechenden Flügels 12 ausgebildet sein kann. Die Arme 20a, 20b gewährleisten eine zuverlässige Führung des jeweiligen Flügels 12 entlang den Führungsflächen 19a, 19b der Lagersegmente 18a, 18b, während durch die dazwischenliegende Ausnehmung 21 eine Verstärkung des Innenrotors 8 durch die Kuppe 22 erreicht wird. Dadurch wird die Funktionssicherheit und Haltbarkeit der so ausgebildeten Förderpumpe 1 erhöht. - Um die Drehbewegung von dem angetriebenen Innenrotor 8 auf den Außenrotor 6 zu übertragen, ist ein Mitnahmemechanismus notwendig, der in dem Ausführungsbeispiel durch eine Sperreinrichtung für die Bewegung eines Freiheitsgrades eines Flügels 12 gebildet ist. Diese Sperreinrichtung ist auf der rechten Seite der
Figur 1 und der Detailansicht derFigur 4a durch Anlage einer Anschlagkante 24 des Lagersegments 18a an einer Anschlagfläche 23 des Innenrotors 8 realisiert. Die Anschlagkante 24 ist also als eine Art Lagersegmenthals ausgebildet. Die Anschlagfläche 23 erstreckt sich von der Innenrotorzylinderausnehmung 16 bis zu einem Innenrotoraußenumfang. Die Anschlagkante 24 ist auch an dem Lagersegment 18b vorhanden und auch eine damit zusammenwirkende (beispielsweise bei einer entgegengesetzten Drehrichtung wirksame) Anschlagfläche 23. Die Anschlagfläche 23 des Innenrotors 8 ist beidseitig durch eine vorzugsweise mittig angeordnete Haltenase 25 (siehe auchFigur 5 und 6 ) unterbrochen. Die Haltenase 25 kragt aus der Innenrotorausnehmung 26 beziehungsweise genauer aus der Anschlagfläche 23 über einen Anschlagflächenabschnitt heraus und umschließt über einen größeren Winkelbereich beide Lagersegmente 18a, 18b in jeweils einem der Länge der Haltenase 25 entsprechenden Lagersegmentabschnitt. Die Haltenase 25 weist eine Länge auf, die einem Fünftel bis einem Drittel, vorzugsweise einem Viertel der Länge der Anschlagfläche 23 entspricht. Dadurch ist die Führung der Lagersegmente 18a, 18b in der Innenrotorzylinderausnehmung 16 verbessert und es wird eine verbesserte Kraftübertragung erreicht sowie eine geringere Beanspruchung der Bauteile gewährleistet. Im Ergebnis wird somit ein möglicher Verschleiß weiter verringert oder sogar ausgeschlossen. Im Bereich der Haltenase 25 ist die Anlagekante 24 an den Lagersegmenten 18a, 18b bedarfsweise durch eine Aussparung unterbrochen. Weiterhin ist die Tiefe der Haltenase 25 kleiner oder maximal gleich der Tiefe des Anschlagkante 24 beziehungsweise des Lagersegmenthalses. Dadurch wird erreicht, dass die Haltenase 25 zumindest keine eigenständige Sperreinrichtung bildet.
Claims (11)
- Maschine, insbesondere Pumpe (1) zur Förderung eines Fluids, wobei die Maschine einen Stator (4) und eine darin drehbar angeordneten Außenrotor (6) und einen damit über Flügel (12) verbundenen, exzentrisch zu dem Außenrotor (6) angeordneten Innenrotor (8) aufweist, wobei zwischen dem Außenrotor (6) und dem Innenrotor (8) zumindest ein Maschinenarbeitsraum gebildet ist,
wobei der Innenrotor (8) zumindest eine Innenrotorausnehmung (26) aufweist, in die Führungsflächen für den Flügel (12) aufweisende Lagersegmente (18a, 18b) drehbar eingesetzt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrotor (8) im Bereich der Innenrotorausnehmung (26) zumindest eine aus der Innenrotorausnehmung (26) auskragende und ein Lagersegment (18a, 18b) über einen Lagersegmentabschnitt umfassende Haltenase (25) aufweist. - Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Innenrotorausnehmung (26) zumindest eine an den Innenrotoraußenumfang angrenzende Anschlagfläche (23) aufweist und dass die Haltenase (25) in einem Anschlagflächenabschnitt angeordnet ist. - Maschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (25) mittig an der Anschlagfläche (23) angeordnet ist. - Maschine nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (25) an gegenüberliegenden Anschlagflächen (23) des Innenrotors (8) angeordnet ist. - Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (25) eine Länge aufweist, die einem Fünftel bis einem Drittel, vorzugsweise einem Viertel der Länge der Anschlagfläche (23) entspricht. - Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das Lagersegment (18a, 18b) eine mit zumindest einer Anschlagfläche (23) zusammenwirkende Anschlagkante (24) aufweist. - Maschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Haltenase (25) kleiner/gleich der Tiefe des Anschlagkante (24) ist. - Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Flügel (12) eine dem Innenrotor (8) zugewandte mittige Ausnehmung (21a) aufweist, die mit einer Kuppe (22) des Innenrotors (8) korrespondiert. - Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (12) plattenförmig ausgebildet ist. - Maschine nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (21a) und die Kuppe (22) bogenförmig ausgebildet sind. - Maschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Flügel (12) eine einstückig mit dem Flügel (12) ausgebildete und mit dem Außenrotor (6) zusammenwirkende Flügellagerungseinrichtung aufweist, dass die Flügellagerungseinrichtung als Zylinderbolzen (14) ausgebildet ist, der sich entlang eines Flügels (12) erstreckt, und das der Zylinderbolzen (14) in eine Zylinderausnehmung (15) in den Außenrotor (6) eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016209021.6A DE102016209021A1 (de) | 2016-05-24 | 2016-05-24 | Maschine, insbesondere Ölförderpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3249156A1 EP3249156A1 (de) | 2017-11-29 |
EP3249156B1 true EP3249156B1 (de) | 2019-02-20 |
Family
ID=58640705
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17168324.6A Active EP3249156B1 (de) | 2016-05-24 | 2017-04-27 | Maschine, insbesondere ölförderpumpe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3249156B1 (de) |
DE (1) | DE102016209021A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019170218A1 (en) * | 2018-03-05 | 2019-09-12 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Variable displacement lubricant pump |
WO2019170217A1 (en) * | 2018-03-05 | 2019-09-12 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Variable pendulum vane lubricant pump |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2029554A (en) * | 1932-08-24 | 1936-02-04 | Berggren Charles William | Pump and compressor |
EP0601218B1 (de) | 1992-11-27 | 1997-01-22 | Andro Caric | Drehkolbenmaschine |
EP1138876B1 (de) * | 2000-03-31 | 2004-12-22 | OTICE Establishment | Brennkraftmaschine |
DE102009004456B4 (de) | 2009-01-13 | 2012-01-19 | Mahle International Gmbh | Mengenregelbare Zellenpumpe mit schwenkbarem Steuerschieber |
-
2016
- 2016-05-24 DE DE102016209021.6A patent/DE102016209021A1/de not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-04-27 EP EP17168324.6A patent/EP3249156B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3249156A1 (de) | 2017-11-29 |
DE102016209021A1 (de) | 2017-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3535496B1 (de) | Elektrische gerotorpumpe | |
DE69515910T2 (de) | Rotationsmaschine mit einem schlitz als führungsbahn für die plattenkolben | |
DE102015105928A1 (de) | Pumpe | |
EP3333381B1 (de) | Hydraulikvorrichtung mit dichtelement | |
EP2359005B1 (de) | Flügelzellenpumpe | |
AT517163A1 (de) | Kreiselpumpe | |
DE102011011690A1 (de) | Verstellbare Flügelzellenpumpe mit einem Ausnehmungen aufweisenden Schieber | |
EP3249156B1 (de) | Maschine, insbesondere ölförderpumpe | |
CH627527A5 (en) | Compressor unit, consisting of a drive motor and a compressor having eccentrically guided, freely mobile pistons | |
DE102010005603B4 (de) | Nockenwellenverstellanordnung mit einem als Wälzlager ausgebildetem Nockenwellenlager | |
DE102005017834A1 (de) | Zellenpumpe | |
EP1855009A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE10024669B4 (de) | Pumpe | |
DE102006044294B3 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE102012210199A1 (de) | Stößelbaugruppe für eine Kraftstoffhochdruckpumpe sowie Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102010049439B4 (de) | Außenzahnradpumpe | |
DE20113784U1 (de) | Mengenregelbare Flügelzellenpumpe | |
EP2619416B1 (de) | Flügelzellenpumpe | |
WO2017036684A1 (de) | Maschine, insbesondere ölförderpumpe, mit durch flügel verbundenen innen- und aussenrotor | |
DE10223523B4 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Ventiltaktung | |
DE10106069A1 (de) | Radialkolbenmaschine | |
EP0475109A1 (de) | Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit | |
WO1999067533A1 (de) | Exzenteranordnung | |
EP0474001A1 (de) | Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit | |
DE19618792B4 (de) | Radialkolbenmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180529 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181018 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017000774 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1098437 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190620 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190520 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190520 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190521 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190620 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017000774 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190427 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20191121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190427 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20200421 Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170427 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210430 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1098437 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220427 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240426 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240430 Year of fee payment: 8 |