DE102015105928A1 - Pumpe - Google Patents

Pumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102015105928A1
DE102015105928A1 DE102015105928.2A DE102015105928A DE102015105928A1 DE 102015105928 A1 DE102015105928 A1 DE 102015105928A1 DE 102015105928 A DE102015105928 A DE 102015105928A DE 102015105928 A1 DE102015105928 A1 DE 102015105928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
pump
spring
rotor
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015105928.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015105928B4 (de
Inventor
Claus Welte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority to DE102015105928.2A priority Critical patent/DE102015105928B4/de
Priority to EP16164901.7A priority patent/EP3081744B1/de
Priority to CN201610232347.8A priority patent/CN106050646B/zh
Priority to US15/130,105 priority patent/US10087929B2/en
Publication of DE102015105928A1 publication Critical patent/DE102015105928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015105928B4 publication Critical patent/DE102015105928B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0019Radial sealing elements specially adapted for intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • F04C15/0026Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/005Structure and composition of sealing elements such as sealing strips, sealing rings and the like; Coating of these elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/20Fluid liquid, i.e. incompressible
    • F04C2210/206Oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/603Centering; Aligning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/20Rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Pumpe (1), umfassend: – einen Rotor (4), – ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3), zwischen denen der Rotor (4) um eine Drehachse und relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) drehbar angeordnet ist, – mindestens ein Positionierelement (6), welches das zweite Gehäuseteil (3) bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil (2) positioniert, und – eine Feder (5), wobei das zweite Gehäuseteil (3) zwischen der Feder (5) und dem Rotor (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Verdrängerpumpe für eine Flüssigkeit, wie zum Beispiel Öl. Die Pumpe kann zum Beispiel als Flügelzellenpumpe oder Drehschieberpumpe ausgestaltet sein. Die Pumpe eignet sich insbesondere für den Einbau in einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Kraftfahrzeug und/oder zur Versorgung eines Verbrauchers in einem Kraftfahrzeug. Der Verbraucher kann zum Beispiel ein Verbrennungsmotor, ein Getriebe, wie zum Beispiel ein Lenkgetriebe oder Automatikgetriebe sein. Ein erster Aspekt betrifft die Gestaltung oder Befestigung einer Feder der Pumpe. Ein zweiter Aspekt betrifft die Gestaltung einer Welle-Nabe-Verbindung der Pumpe.
  • Aus der WO 2013/185751 A1 ist eine sogenannte Cartridgepumpe bekannt, die eine Pumpenbaugruppe aufweist, die im Wesentlichen aus einem Rotor, einem Hubring, einer Druckplatte, Pressstiften und einem Federelement besteht. Der Rotor ist zwischen der Druckplatte und der Seitenplatte drehbar aufgenommen und wird von dem Hubring, der ebenfalls zwischen der Druckplatte und der Seitenplatte angeordnet ist, umgeben. Mehrere Pressstifte, die in die Druckplatte axialfest eingepresst sind und die Seitenplatte und den Hubring durchdringen, sichern die Druckplatte, die Seitenplatte und den Hubring dreh- und axialfest zueinander. An der von dem Rotor wegweisenden Stirnseite der Druckplatte ist das Federelement an der Druckplatte befestigt. Die Pumpenbaugruppe kann in ein topfförmiges Gehäuse eingesetzt werden, wobei sich das Federelement an dem Boden des topfförmigen Gehäuses abstützt. Das Gehäuse wird durch einen Gehäusedeckel geschlossen, der die Pumpeneinheit in ihrer Einbauposition hält. Der Rotor weist eine Innenstruktur für eine Welle-Nabe-Verbindung mit einer Pumpenwelle auf.
  • Dem ersten Aspekt liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig herstellbare und platzsparende Pumpe anzugeben. Dem zweiten Aspekt liegt die Aufgabe zugrunde, Verschleiß in der Pumpe zu verringern.
  • Die dem ersten Aspekt zugrunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung geht von einer Pumpe, insbesondere Verdrängerpumpe, wie zum Beispiel Flügelzellen- oder Drehschieberpumpe aus. Die Pumpe umfasst ein Gehäuse, welches einen Pumpenraum einfasst. In dem Pumpenraum kann ein Rotor um eine Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehbar angeordnet sein. Die Pumpe kann den Rotor und zumindest ein erstes Gehäuseteil, insbesondere einen ersten Gehäusedeckel, und ein zweites Gehäuseteil, insbesondere einen zweiten Gehäusedeckel, zwischen denen der Rotor um eine Drehachse relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil drehbar angeordnet ist, umfassen. Der Rotor kann unmittelbar oder mittelbar Drehmoment übertragend mit einer Pumpenwelle verbunden sein oder verbindbar sein, wie zum Beispiel über eine Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere nach dem zweiten Aspekt. Wenn die Pumpenwelle relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil gedreht wird, dreht sich der Rotor mit. Der Rotor weist Ausnehmungen, insbesondere Führungen auf, in denen Förderelemente, wie zum Beispiel Flügel, Schieber oder Rollen, radial zur Drehachse bewegbar, insbesondere verschiebbar, aufgenommen sind. Die Förderelemente sind so von dem Rotor aufgenommen oder gelagert, dass sie sich mit dem Rotor um seine Drehachse mitdrehen.
  • Die Pumpenwelle kann sich durch das Gehäuse erstrecken und um die Drehachse drehbar an dem Gehäuse gelagert sein, wie zum Beispiel mit einem ersten Abschnitt an dem ersten Gehäuseteil und mit einem zweiten Abschnitt an dem zweiten Gehäuseteil. Zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt der Pumpenwelle kann eine Außenstruktur für die Welle-Nabe-Verbindung gebildet sein. Der Rotor und die Pumpenwelle können mittels einer geradverzahnten Welle-Nabe-Verbindung verdrehfest verbunden sein. Die Welle-Nabe-Verbindung weist eine Innenverzahnung mit mehreren Zähnen und eine in die Innenverzahnung eingreifende Außenverzahnung mit mehreren Zähnen auf.
  • Zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil kann ein drittes Gehäuseteil, insbesondere ein Hubring, angeordnet sein, welches den Rotor über seinen Umfang umgibt. Das ringförmig ausgestaltete dritte Gehäuseteil kann ein von dem ersten und zweiten Gehäuseteil separates Teil sein. Alternativ kann das dritte Gehäuseteil ein von dem ersten Gehäuseteil gebildeter Abschnitt des ersten Gehäuseteils sein oder ein von dem zweiten Gehäuseteil gebildeter Abschnitt des zweiten Gehäuseteils sein. Das erste Gehäuseteil oder das zweite Gehäuseteil oder beide können den Rotor und insbesondere seine Förderelemente umgeben, wie zum Beispiel ringförmig umgeben.
  • Das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil und das dritte Gehäuseteil fassen ein und begrenzen eine Pumpenkammer, in der der Rotor und die Förderelemente angeordnet sind. Radial zwischen dem dritten Gehäuseteil und dem Rotor, der zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil drehbar eingefasst ist, ist mindestens eine Förderkammer gebildet.
  • Zwischen benachbarten Förderelementen ist jeweils eine Förderzelle gebildet, die umfangsseitig von einer Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils und entlang der Drehachse von dem ersten Gehäuseteil auf einer Seite und von dem zweiten Gehäuseteil auf der anderen Seite begrenzt wird und deren Volumen sich in Abhängigkeit von der Drehposition des Rotors um seine Drehachse verändert. Die Pumpe weist eine Vielzahl von Förderelementen und somit eine insbesondere gleiche Vielzahl von Förderzellen auf, die zwischen den Förderelementen gebildet sind.
  • Der Innenumfang des dritten Gehäuseteils weist eine Kontur auf, an welcher die Förderelemente bei einer Drehung des Rotors entlanggleiten. Die Kontur ist insbesondere so ausgebildet, dass sich die Volumina der aufgrund der Drehung des Rotors durch die Förderkammer bewegenden Förderzellen zunächst vergrößern und anschließend verkleinern. Bei einer vollständigen Umdrehung des Rotors werden die Förderelemente zumindest einmal von der Drehachse weg und zur Drehachse hin bewegt. Die Pumpe kann zum Beispiel doppelhubig, d. h. mit einer ersten Förderkammer und einer zweiten Förderkammer, ausgebildet sein, die von den Förderelementen bzw. den Förderzellen bei einer vollen Umdrehung jeweils einmal durchlaufen werden. Das heißt, dass die Förderelemente bei einer vollständigen Umdrehung abwechselnd zweimal von der Drehachse weg und zweimal zu der Drehachse hin bewegt werden. Während einer Drehung des Rotors findet zunächst eine Volumenvergrößerung einer Förderzelle und anschließend eine Volumenverkleinerung dieser Förderzelle statt.
  • Die Pumpe kann einen ersten Kanal aufweisen, der in den Bereich der Förderkammer mündet, in dem die Volumenvergrößerung stattfindet und einen zweiten Kanal aufweisen, der in den Bereich der Förderkammer mündet, in dem die Volumenverkleinerung dieser Förderzelle stattfindet. Durch die Volumenvergrößerung der Förderzelle wirkt der erste Kanal als Saugkanal. Durch die Volumenverkleinerung wirkt der zweite Kanal als Druckkanal. Eine mehrhubige Pumpe kann mehrere Saugkanäle und mehrere Druckkanäle aufweisen. Bei einer doppelhubigen Pumpe können zwei Druckkanäle und zwei Saugkanäle vorgesehen sein. Ein erster Saugkanal kann in die erste Förderkammer und ein zweiter Saugkanal kann in die zweite Förderkammer münden. Ein erster Druckkanal kann in die erste Förderkammer und ein zweiter Druckkanal kann in die zweite Förderkammer münden. Mit dem über die erste Förderkammer geförderten Fluid können zum Beispiel andere oder die gleichen Verbraucher versorgt werden als mit dem über die zweite Förderkammer geförderten Fluid. Bei der Versorgung unterschiedlicher Verbraucher können unterschiedliche Druckniveaus zwischen dem ersten Druckkanal und dem zweiten Druckkanal entstehen. Die Förderelemente und/oder der Rotor bilden mit dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil jeweils einen Dichtspalt. Der mindestens eine Saugkanal kann mit einem Fluidvorratsbehälter, wie zum Beispiel einem Ölbehälter, verbunden sein, insbesondere in Fluidverbindung stehen. Der mindestens eine Druckkanal kann mit mindestens einem Fluidverbraucher verbunden sein, wie zum Beispiel mit einem Getriebe in Fluidverbindung stehen.
  • Die Pumpe kann mindestens ein Positionierelement aufweisen, welches das zweite Gehäuseteil bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil positioniert. Das mindestens eine Positionierelement kann von dem ersten Gehäuseteil gebildet sein, insbesondere einstückig oder monolithisch gebildet sein. Alternativ kann das mindestens eine Positionierelement als ein von dem ersten Gehäuseteil separates Teil gebildet sein, welches in dem ersten Gehäuseteil verankert ist. Zum Beispiel kann das Positionierelement in das erste Gehäuseteil eingeschraubt oder eingepresst, d. h. formschlüssig oder/und kraftschlüssig, verankert sein. Alternativ oder zusätzlich kann das mindestens eine Positionierelement in dem ersten Gehäuseteil stoffschlüssig verankert, wie zum Beispiel verklebt, verlötet oder verschweißt sein. Das erste Gehäuseteil kann je Positionierelement eine Bohrung aufweisen, in der ein Ende des Positionierelements eingefügt und dadurch in dem ersten Gehäuseteil verankert ist.
  • Das mindestens eine Positionierelement kann insbesondere stiftförmig oder zylindrisch sein. Zum Beispiel kann das dem verankerten Ende gegenüberliegende Ende des Positionierelements den gleichen Außendurchmesser wie das verankerte Ende aufweisen.
  • Das zweite Gehäuseteil und insbesondere auch das dritte Gehäuseteil können um die Drehachse verdrehgesichert an dem mindestens einen Positionierelement gelagert sein. Das mindestens eine Positionierelement kann sich durch eine je Positionierelement vorgesehene Ausnehmung des zweiten Gehäuseteils, wie zum Beispiel durch eine Bohrung oder Durchgangsbohrung, erstrecken. Das mindestens eine Positionierelement kann sich zum Beispiel durch eine Ausnehmung des dritten Gehäuseteils erstrecken, die z. B. als Bohrung, Langloch oder dergleichen ausgebildet sein kann.
  • Insbesondere kann das mindestens eine Positionierelement mit seinem Ende, das dem im ersten Gehäuseteil verankerten Ende gegenüberliegt, aus dem zweiten Gehäuseteil ragen, insbesondere von der Stirnseite des zweiten Gehäuseteils ragen, welche der Stirnseite gegenüberliegt, die zu dem Rotor weist, oder welche zu einer Stirnwand eines Aufnahmegehäuses weist.
  • Die Pumpe kann eine Feder, wie zum Beispiel eine Tellerfeder umfassen. Nach dem ersten Aspekt kann das zweite Gehäuseteil zwischen der Feder und dem Rotor angeordnet sein. Die Feder kann sich zum Beispiel an dem zweiten Gehäuseteil und an einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einer Stirnwand des Aufnahmegehäuses abstützen. Das Aufnahmegehäuse kann zum Beispiel topfförmig sein. Das Aufnahmegehäuse kann eine sich um die Drehachse des Rotors erstreckende Umfangswand und eine stirnseitig der Umfangswand angeordnete Stirnwand aufweisen, wobei das zweite Gehäuseteil über seinen Umfang von der Umfangswand umgeben ist und die Feder, wie zum Beispiel ein Hauptabschnitt der Feder, sich an der Stirnwand abstützt. Die Feder trachtet, dass zweite Gehäuseteil von der Stirnwand des Aufnahmegehäuses wegzudrücken.
  • Insbesondere kann die Feder an dem mindestens einen Positionierelement befestigt sein. Die Feder kann zum Beispiel mit dem Positionierelement formschlüssig, insbesondere verschnappt, oder kraftschlüssig, verbunden sein, so dass die Feder an dem mindestens einen Positionierelement gehalten wird und sich vorzugsweise an dem zweiten Gehäuseteil abstützt oder abstützen kann. Bevorzugt ist, dass die Feder um die Drehachse verdrehgesichert, insbesondere form- oder/und kraftschlüssig, an dem mindestens einen Positionierelement befestigt ist. Alternativ kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil, wie zum Beispiel formschlüssig, befestigt sein.
  • Die Feder kann zum Beispiel einen Hauptabschnitt aufweisen, der entlang der Drehachse zu dem ersten Gehäuseteil hin und von dem ersten Gehäuseteil wegfedern kann. Insbesondere kann im entspannten Zustand der Feder ein Federspalt zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Hauptabschnitt der Feder bestehen, so dass der Hauptabschnitt der Feder unter gleichzeitigem Spannen der Feder zu dem zweiten Gehäuseteil hinbewegt werden kann. Die Feder kann einen Abstützabschnitt aufweisen, der mit dem Hauptabschnitt verbunden ist, wobei zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Hauptabschnitt der Federspalt besteht. Der mindestens eine Abstützabschnitt kann sich zum Beispiel an dem zweiten Gehäuseteil insbesondere flächig abstützen. Der Hauptabschnitt ist insbesondere dafür vorgesehen, sich an der Stirnwand des Aufnahmegehäuses, insbesondere an einem z. B. ringförmigen Vorsprung der Stirnwand, z. B. flächig abzustützen.
  • Zumindest ein Teil des Hauptabschnitts kann zwischen der Drehachse und dem mindestens einen Abstützabschnitt angeordnet sein. Dadurch wird bewirkt, dass der Hauptabschnitt näher zur Drehachse hin versetzt ist als der mindestens eine Abstützabschnitt. Zum Beispiel kann der Hauptabschnitt ringförmig sein, wobei mehrere Abstützabschnitte von dem Hauptabschnitt abragen, insbesondere je einer pro Positionierelement. Insbesondere kann der Hauptabschnitt in Bezug auf den mindestens einen Abstützabschnitt entlang der Drehachse versetzt angeordnet sein. Hierdurch kann sich die Feder einerseits an dem zweiten Gehäuseteil abstützen und anderseits zu dem zweiten Gehäuseteil hinfedern.
  • Der Hauptabschnitt der Feder kann eine Ausnehmung, insbesondere einen z.B. kreisrunden Durchbruch aufweisen, durch welche sich die Pumpenwelle und/oder eine die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur des zweiten Gehäuseteils erstreckt. Die die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur kann eine an dem zweiten Gehäuseteil angeformte Ringstruktur sein, die von dem zweiten Gehäuseteil zu der Stirnwand des Aufnahmegehäuses hin abragt. Dadurch kann eine große Auflagefläche für die Pumpenwelle gebildet und die Dicke des zweiten Gehäuseteils im Übrigen gering bleiben.
  • Die Feder kann mindestens ein Befestigungselement aufweisen oder bilden, insbesondere am oder im Bereich des Abstützabschnitts. Zum Beispiel kann das mindestens eine Befestigungselement als Abstützabschnitt dienen oder je Abstützabschnitt ein Befestigungselement vorgesehen sein. Mittels des Befestigungselements kann die Feder an dem mindestens einen Positionierelement oder dem zweiten Gehäuseteil befestigbar oder befestigt sein. Das Befestigungselement, welches zum Beispiel für eine formschlüssige Verbindung mit dem Befestigungselement ausgestaltet ist, kann mit dem mindestens einen Positionierelement verschnappt sein.
  • Das mindestens eine Positionierelement kann eine Ausnehmung, wie zum Beispiel eine Ringnut über seinen Umfang aufweisen, in welche das mindestens eine Befestigungselement der Feder eingreift. Eine derartige Ringnut kann als Einstich ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das mindestens eine Befestigungselement sicherungsscheibenförmig oder seegerringförmig ausgestaltet sein, ähnlich wie Sicherungsscheiben für Wellen nach DIN 6799 oder Sicherungsringe für Wellen nach DIN 471, insbesondere mit dem Unterschied, dass sie von der Feder gebildet werden, nämlich an dem Abstützabschnitt angeformt sein können.
  • In alternativen Ausführungsformen kann das Sicherungselement, insbesondere die zum Beispiel nach DIN 6799 ausgestaltete Sicherungsscheibe oder der nach DIN 471 ausgestaltete Seegerring tatsächlich eine Scheibe oder ein Ring sein, d. h. nicht an der Feder angeformt sein und zum Beispiel nur dazu dienen, dass das zweite Gehäuseteil axial nicht von dem Positionierelement abziehbar ist. In dieser Ausführungsform kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil oder dem Sicherungselement befestigt oder zwischen dem Sicherungselement und dem zweiten Gehäuseteil eingefasst sein, wobei das Befestigungselement der Feder auf das Positionierelement aufgesteckt sein kann. In alternativen Ausführungsformen kann das Positionierelement zum Beispiel mit einem Kopf ausgestaltet sein, wobei das zweite Gehäuseteil zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Kopf eingefasst ist, so dass verhindert wird, dass das zweite Gehäuseteil von dem ersten Gehäuseteil bzw. von dem Positionierelement abgezogen werden kann. In diesen Ausführungsformen kann die Feder an dem zweiten Gehäuseteil oder an dem Kopf befestigt oder zwischen dem Kopf und dem zweiten Gehäuseteil eingefasst sein, wobei das Befestigungselement der Feder auf das Positionierelement aufgesteckt sein kann.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die Ausnehmung eine sich über den Umfang des zylindrischen oder stiftförmigen Positionierelements erstreckende Ringnut sein, welche eine entlang der Längsachse des Positionierelements erstreckte Breite aufweist, die so bemessen ist, dass das Befestigungselement der Feder mit einem Spiel entlang der Längsachse in der Ringnut aufgenommen ist. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass sich der Abstützabschnitt oder der Befestigungsabschnitt der Feder an dem zweiten Gehäuseteil und nicht an einer Nutflanke der Ringnut abstützt.
  • Die Pumpe kann eine Pumpenwelle aufweisen, welche verdrehfest mit dem Rotor verbunden und um die Drehachse drehbar ist. Die Pumpenwelle kann zumindest in dem ersten Gehäuseteil drehbar gelagert sein. Zusätzlich kann die Pumpenwelle in dem zweiten Gehäuseteil drehbar gelagert sein, insbesondere in einer sackförmigen Ausnehmung oder in einer durchgehenden Ausnehmung, insbesondere Bohrung, durch das zweite Gehäuseteil. Die sackförmige Ausnehmung hat den Vorteil, dass die Pumpenkammer zu der von der Pumpenkammer wegweisenden Stirnseite des zweiten Gehäuseteils abgedichtet ist. Die durchgehende Ausnehmung hat den Vorteil, dass sie einfacher zu fertigen ist und eine höhere Stabilität gewährleistet. Das oder die Lager können Gleit- oder Wälzlager sein.
  • Die Pumpenwelle weist eine Struktur, insbesondere eine Außenverzahnung, für eine Welle-Nabe-Verbindung mit dem Rotor auf. Der Durchmesser der Struktur kann größer als der Innendurchmesser des ersten Gehäuseteils und/oder des zweiten Gehäuseteils oder der Lager sein. Die Struktur ist somit zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil entlang der Drehachse eingefasst. Dadurch wird bewirkt, dass die Welle nicht aus der fertig montierten Pumpenbaugruppe herausgezogen werden kann.
  • Nach dem zweiten Aspekt kann die Welle-Nabe-Verbindung so ausgestaltet sein, dass die Pumpenwelle mit ihrer Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors um ein kleines Winkelmaß, d. h. um maximal wenige Winkelgrade kippbar, insbesondere schwenkbar ist. Im Idealfall sind die Drehachse des Rotors und die Drehachse der Pumpenwelle deckungsgleich. In Ausführungen mit einem ersten und zweiten Gehäuseteil kann das zweite Gehäuseteil relativ zu dem ersten Gehäuseteil positioniert werden. Dabei können minimale Fehler auftreten, die dazu führen, dass die Drehachse der Pumpenwelle leicht schräg in Bezug auf die Drehachse des Rotors steht. Bei einer herkömmlichen Welle-Nabe-Verbindung besteht die Gefahr, dass bei einem solchen Schrägstehen der Drehachsen zueinander der Rotor stellenweise an seine seitliche Einfassung gedrückt wird, so dass an dieser Stelle oder diesen Stellen eine hohe Reibung entsteht und somit der Verschleiß erhöht wird. Durch die hohe Reibung nimmt auch der Wirkungsgrad der Pumpe ab. Dadurch, dass die Pumpenwelle mit ihrer Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors kippbar ist, wie zum Beispiel um maximal 3° oder insbesondere maximal 1°, können solche Winkelfehler ausgeglichen werden, ohne den Rotor stellenweise fest an das Gehäuse zu drücken. Hierdurch nimmt bei einem Schrägstehen der Drehachsen der Wirkungsgrad der Pumpe nicht ab und der Verschleiß nicht zu.
  • Die Zähne oder jeder Zahn der Innen- und/oder Außenverzahnung kann jeweils länglich ausgebildet sein und sich mit seiner Längsrichtung entlang der Drehachse, insbesondere parallel zur Drehachse, erstrecken. Die Zähne können über den Außenumfang der Welle bzw. den Innenumfang des Rotors verteilt angeordnet sein.
  • Die Zähne oder jeder Zahn der Innenverzahnung der Welle-Nabe-Verbindung, die zum Beispiel von dem Rotor oder von einem mit dem Rotor drehfest verbundenen Zwischenteil gebildet sein kann, können über ihre entlang der Längsachse des Rotors erstreckte Länge jeweils eine konvex zur Drehachse des Rotors hin gekrümmte Kopffläche aufweisen. Die Kopffläche kann ein- oder zweidimensional gekrümmt sein. Die Zähne oder jeder Zahn der Außenverzahnung der Pumpenwelle können über ihre entlang der Längsachse des Rotors erstreckte Länge jeweils eine konvex von der Drehachse der Pumpenwelle weg gekrümmte Kopffläche aufweisen. Die Kopffläche ist die zwischen den Flanken eines Zahns gebildete Fläche, die das freie Ende des Zahns bildet.
  • Die konvex gekrümmte Kopffläche kann aus einer rund gekrümmten Fläche bestehen oder aus mehreren Flächenabschnitten, wie zum Beispiel ebenen oder planen Flächenabschnitten, die so aneinanderstoßen und so zueinander abgewinkelt sind, dass sie eine konvex gekrümmte Kopffläche bilden, gebildet sein.
  • Die Innen- und/oder Außenverzahnung oder jeder Zahn davon kann entlang der Drehachse des Rotors oder der Pumpenwelle ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen. Ein oder jeder Zahn kann eine Zahnhöhe aufweisen, die sich von einem Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zu wenigstens einem aus ersten Ende und zweitem Ende hin verringert. Beispielsweise kann im Bereich der Mitte zwischen dem ersten und zweiten Ende eines Zahns die Zahnhöhe am größten sein, wobei sie zu dem ersten und/oder zweiten Ende hin abnimmt. Die ersten und zweiten Enden des Zahns können mit einer Facette versehen sein, wobei die Facette nicht zu der Kopffläche zählt. Eine Facette wird in der Regel mit einem Winkel von 30° oder 45° angebracht, wobei die Tangente an die konvex gekrümmte Kopffläche oder die ebene wie z.B. den ersten oder zweiten Flächenabschnitt, der konvex gekrümmten Kopffläche mit zum Beispiel maximal einem Winkel von 3°, insbesondere maximal 1°, in Bezug auf die Drehachse des Rotors oder der Pumpenwelle geneigt ist.
  • Die Zahnhöhe kann sich zu dem ersten oder zweiten Ende hin progressiv, d. h. mit einer größer werdenden Steigung, oder linear, d.h. mit gleich bleibender Steigung, verringern.
  • Zwischen einem Zahnfuß und der Kopffläche eines jeden Zahns kann die jeweilige Zahnhöhe gebildet werden. Die Kopffläche kann zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende ballig sein.
  • Die Kopffläche des jeweiligen Zahns kann zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zumindest abschnittsweise plan sein, wobei der plane Flächenabschnitt in Bezug auf die Drehachse geneigt oder parallel ist. Zum Beispiel kann der in etwa mittig zwischen dem ersten und dem zweiten Ende angeordnete plane Flächenabschnitt parallel zu der Drehachse sein. Insbesondere kann die Kopffläche einen ersten Flächenabschnitt und einen zweiten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der zweite Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem ersten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnhöhe im ersten Flächenabschnitt konstant ist und sich im zweiten Flächenabschnitt zum ersten Ende hin verringert. Die Kopffläche kann ferner einen dritten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der dritte Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnhöhe sich im dritten Flächenabschnitt zum zweiten Ende hin verringert.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu, dass die Zähne eine konvex gekrümmte Kopffläche aufweisen, können die Zähne der Innenverzahnung und/oder der Außenverzahnung über ihre entlang der Drehachse erstreckte Länge jeweils eine konvex gekrümmte erste Zahnflankenfläche und/oder eine konvex gekrümmte zweite Zahnflankenfläche aufweisen. Die gekrümmte Zahnflankenfläche kann aus einer rund gekrümmten Fläche bestehen oder aus mehreren Flächenabschnitten, wie zum Beispiel ebenen oder planen Flächenabschnitten, die so aneinanderstoßen und so zueinander abgewinkelt sind, dass sie eine konvex gekrümmte Zahnflankenfläche bilden, gebildet sein.
  • Der oder jeder Zahn der Innenverzahnung und/oder der Außenverzahnung weist eine Zahnbreite zwischen der ersten und zweiten Zahnflankenfläche auf. Die Zahnbreite verringert sich von einem Bereich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zu wenigstens einem aus ersten Ende und zweiten Ende hin, vorzugsweise zu beiden Enden hin. Die Zahnbreite kann sich zu dem ersten oder zweiten Ende hin progressiv, d. h. mit einer zunehmenden Steigung der Tangente an die erste oder zweite Zahnflankenfläche, oder linear verringern. Insbesondere können die erste und/oder die zweite Zahnflanke ballig sein.
  • Die erste Zahnflanke oder die zweite Zahnflanke ist zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende zumindest abstandsweise plan, wobei der plane Flächenabschnitt in Bezug auf die Drehachse geneigt oder parallel ist. Die erste und/oder die zweite Zahnflankenfläche kann einen ersten Flächenabschnitt und einen zweiten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der zweite Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem ersten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnbreite im ersten Flächenabschnitt konstant ist und sich im zweiten Flächenabschnitt zum ersten Ende hin verringert. Die erste und/oder zweite Zahnflanke kann jeweils einen dritten Flächenabschnitt aufweisen, wobei der dritte Flächenabschnitt zwischen dem ersten Flächenabschnitt und dem zweiten Ende angeordnet ist, wobei die Zahnbreite sich im dritten Flächenabschnitt zum zweiten Ende hin verringert.
  • Insbesondere das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil, das dritte Gehäuseteil, der Rotor, die Förderelemente, die Positionierelemente, die Feder und die Pumpenwelle bilden im Wesentlichen eine Pumpenbaugruppe, die als Einheit handhabbar ist. Dadurch, dass die Feder an dem mindestens einen Positionierelement befestigt wird, kann ein Auseinanderfallen der Baugruppe vermieden wird. Die Befestigungsabschnitte der Feder oder die von der Feder separaten Sicherungselemente bewirken eine axiale Wellensicherung, so dass die Pumpenbaugruppe nicht auseinanderfällt.
  • Durch die einfache Handhabung der Pumpenbaugruppe kann diese in das Aufnahmegehäuse, das zum Beispiel von einem Getriebegehäuse für ein Kraftfahrzeug gebildet sein kann, aufgenommen werden bzw. in das Aufnahmegehäuse eingesetzt werden, zum Beispiel über eine der Stirnwand gegenüberliegende Öffnung des Aufnahmegehäuses.
  • Ein Herausfallen der Pumpe bzw. der Pumpenbaugruppe aus dem Aufnahmegehäuse wird zum Beispiel durch einen Deckel oder ein Axialsicherungselement verhindert, wobei die beim Einsetzen gespannte Feder die Pumpenbaugruppe, insbesondere das erste Gehäuseteil gegen das Axialsicherungselement drückt, wobei das Axialsicherungselement verhindert, dass sich die Feder entspannt. Das Axialsicherungselement kann zum Beispiel ringförmig sein und in einer Ringnut, die am vorzugsweise zylindrischen Innenumfang des Aufnahmegehäuses gebildet wird, eingesetzt sein. Das Axialsicherungselement kann von einem Deckel gebildet sein, der die Öffnung zumindest teilweise oder vollständig verschließt.
  • In weiteren Ausführungsformen kann zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere der Umfangswand, eine Dichtung angeordnet sein, welche einen ersten Raum, der zwischen der Stirnwand und dem zweiten Gehäuseteil gebildet ist, in Bezug auf einen zweiten Raum, der zwischen der Umfangswand und dem ersten und/oder dritten Gehäuseteil gebildet ist, abdichten. Beispielsweise kann der erste Raum mittels des ersten Kanals mit der Pumpenkammer, in welcher der Rotor angeordnet ist, verbunden sein. Zum Beispiel kann der zweite Raum mittels des zweiten Kanals mit der Pumpenkammer verbunden sein. Insbesondere kann der erste Raum saugseitig und der zweite Raum druckseitig oder der zweite Raum saugseitig und der erste Raum druckseitig angeordnet sein. Dementsprechend kann der Druckraum zwischen der Stirnwand und dem zweiten Gehäuseteil gebildet sein, wobei der Saugraum zwischen der Umfangswand und dem ersten/und oder dritten Gehäuseteil gebildet sein kann. Der Saugraum kann mit dem mindestens einen Saugkanal mit der mindestens einen Förderkammer verbunden sein. Der Druckraum kann mit dem mindestens einen Druckkanal mit der mindestens einen Förderkammer verbunden sein.
  • Zwischen dem ersten Gehäuseteil und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere der Umfangswand kann eine zusätzliche Dichtung angeordnet sein, wobei der zweite Raum zwischen der ersten und zweiten Dichtung angeordnet ist. Die zweite Dichtung kann die Abdichtung des zweiten Raums nach außen oder zur Öffnung des Aufnahmegehäuses hin bewirken.
  • Wenn der erste Raum saugseitig der Pumpenkammer angeordnet ist und der zweite Raum druckseitig, wird das Axialsicherungselement während des Pumpbetriebs nur gering mit einer Axialkraft belastet. Allerdings ist dann die Federkraft zumindest so stark zu wählen, dass Teile der Pumpenbaugruppe zumindest so stark entlang der Drehachse zusammengedrückt werden, dass der Pumpenraum hinreichend abgedichtet ist.
  • Wenn der erste Raum druckseitig und der zweite Raum saugseitig angeordnet ist, wirkt das zweite Gehäuseteil wie ein Kolben, der bei Druckerhöhung die Kraft entlang der Drehachse auf das Axialsicherungselement erhöht und somit auch die Teile der Pumpenbaugruppe dichtend aneinander drückt und zwar mit einer steigenden Kraft bei steigendem Förderdruck.
  • Die Feder kann aus Metall, wie zum Beispiel Federstahl, gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Feder einen Kunststoff, wie zum Beispiel einen Elastomer- oder Polymerwerkstoff, aufweisen. Die Feder kann zum Beispiel aus einem Elastomer- oder Polymerwerkstoff gebildet sein oder aus einer mit dem Kunststoff teilweise oder vollständig beschichteten, wie zum Beispiel umspritzten, Metallfeder gebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Feder auch als Dichtung eine Doppelfunktion erfüllen kann. Zum Beispiel kann die Stirnwand eine Abragung oder einen Dichtsitz aufweisen, an der sich die Feder dichtend abstützt, insbesondere mit der aus dem Kunststoff gebildeten Oberfläche der Feder. Das zweite Gehäuseteil kann einen Dichtsitz aufweisen, an dem sich die Feder, insbesondere mit der aus dem Kunststoff gebildeten Oberfläche dichtend abstützt.
  • Die als Dichtung ausgebildete Feder kann z.B. einen ersten Teil des Druckraums, in den der erste Auslasskanal mündet, gegenüber einem zweiten Teil des Druckraums, in den der zweite Auslasskanal mündet, abdichten. Hierdurch kann eine Pumpe mit zwei Druckniveaus bereitgestellt werden.
  • Die als Dichtung ausgebildete Feder kann z.B. den Druckraum, in den der erste und ggf. der zweite Auslasskanal münden, gegenüber dem Saugraum, in den der erste und ggf. der zweite Einlasskanal münden, abdichten.
  • Die Erfindung wurde anhand mehrerer Beispiele und Ausführungen beschrieben. Besonders bevorzugte Ausführungen der Erfindung werden anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden den Gegenstand der Erfindung einzeln und in jeglicher Merkmalskombination vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • 1 eine Pumpenbaugruppe,
  • 2 die Pumpenbaugruppe aus 1 eingesetzt in ein Aufnahmegehäuse,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Pumpenbaugruppe aus 1,
  • 4 die Feder der Pumpenbaugruppe aus 3,
  • 5 eine alternative Ausführung einer Feder,
  • 6 eine alternative Ausführung einer Feder,
  • 7 eine alternative Ausführung einer Feder,
  • 8 eine alternative Ausführung einer Feder,
  • 9 eine alternative Ausführung einer Feder und
  • 10 eine alternative Ausführung einer Feder,
  • 11 die Darstellung eines einzelnen Zahns einer Verzahnung, in einer Schnittebene, die parallel zur Drehachse verläuft,
  • 12a eine erste Variante eines Zahns aus 11 aus der in 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
  • 12b eine zweite Variante eines Zahns aus 11 aus der in 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
  • 12c eine dritte Variante eines Zahns aus 11 aus der in 11 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
  • 13 eine weitere Ausführungsform eines Zahns in einer Schnittebene parallel zur Drehachse,
  • 14a eine erste Variante eines Zahns aus 13 aus der in 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
  • 14b eine zweite Variante eines Zahns aus 13 aus der in 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung,
  • 14c eine dritte Variante eines Zahns aus 13 aus der in 13 eingezeichneten Betrachtungsrichtung und
  • 15 eine Querschnittsansicht durch die Pumpenbaugruppe aus den 1 bis 3.
  • Die 1 zeigt eine Pumpenbaugruppe, die in ein Aufnahmegehäuse 20, wie in 2 dargestellt, eingesetzt werden kann. Die Pumpenbaugruppe umfasst eine zum Beispiel als Tellerfeder ausgestaltete Feder 5, die in den 4 bis 10 in verschiedenen Ausführungsformen gezeigt wird.
  • Die Pumpe oder die Pumpenbaugruppe aus 1 weist einen Rotor 4 auf, der über eine Welle-Nabe-Verbindung 30 mit einer Pumpenwelle 10 der Pumpe 1 verdrehfest verbunden ist. Der Rotor 4 weist als Führung dienende, insbesondere schlitzförmige Ausnehmungen auf. Jeder Ausnehmung ist ein Förderelement 13, insbesondere ein Flügel, zugeordnet. Der Flügel 13 ist in seiner Ausnehmung radial oder von der Drehachse des Rotors 4 weg und zur Drehachse des Rotors 4 hin verschiebbar, insbesondere mit einem einzigen translatorischen Freiheitsgrad geführt, hin und her verschiebbar, wie am besten aus 15 erkennbar ist. Die Flügel 13 werden mit dem Rotor 4 mitgedreht. Die Pumpe 1 weist ein ringförmiges Gehäuseteil 12 auf, welches zur besseren Identifizierung als drittes Gehäuseteil 12 bezeichnet werden kann. Das dritte Gehäuseteil 12 kann als Hubring ausgestaltet sein. Das dritte Gehäuseteil 12 ist zwischen einem ersten Gehäuseteil 2 und einem zweiten Gehäuseteil 3 eingefasst und verdrehfest in Bezug auf das erste und zweite Gehäuseteil 2, 3. Der sich ringförmig um die Pumpenwelle 10 erstreckende Raum, der von dem Innenumfang des dritten Gehäuseteils 12 umgeben und axial von dem zweiten und dritten Gehäuseteil 2, 3 begrenzt wird, kann auch als Pumpenkammer 26 bezeichnet werden. Der Rotor 4 und die Flügel 13 sind in der Pumpenkammer 26 angeordnet.
  • Wie am bestens aus 15 ersichtlich ist, ist radial zwischen dem Rotor 4 und dem dritten Gehäuseteil 12 mindestens eine Förderkammer 27, 28 gebildet. Die hier gezeigte Ausführung umfasst zwei Förderkammern, nämlich eine erste Förderkammer 27 und eine zweite Förderkammer 28.
  • Zwischen benachbarten Flügeln 13 ist jeweils eine Förderzelle 29 gebildet, deren Volumen sich in Abhängigkeit von der Drehposition des Rotors 4 um seine Drehachse verändert. Da die Pumpe mehrere Flügel 13 aufweist, weist sie auch entsprechend mehrere Förderzellen 29 auf. In jeder der Förderkammern 27, 28 befinden sich mehrere Förderzellen.
  • Die Flügel 13 und der Rotor 4 bilden mit dem ersten Gehäuseteil 2 einen ersten Dichtspalt und mit dem zweiten Gehäuseteil 3 einen zweiten Dichtspalt.
  • Das dritte Gehäuseteil 12, insbesondere der Hubring, oder/und die Flügel 13 können magnetisiert sein, so dass die Flügel 13 aufgrund Magnetkraft an der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 anliegen, insbesondere auch, wenn sich der Rotor 4 nicht dreht. Dies erlaubt einen frühzeitigen Druckaufbau beim Start oder Kaltstart, d.h. wenn sich die Pumpenwelle 10 zu drehen beginnt. Alternativ oder zusätzlich können die Flügel 13 aufgrund der Fliehkraft bei der Drehung des Rotors 4 nach außen, d. h. von der Drehachse des Rotors 4 weg gegen die Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 gedrückt werden. Die Flügel 13 bzw. jeder der Flügel 13 bildet mit der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 einen dritten Dichtspalt.
  • Die Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12 weist eine Kontur auf, die bewirkt, dass die Flügel 13 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 4 zumindest einmal ausfahren (Volumenvergrößerung der Förderzelle 29) und einmal einfahren (Volumenverkleinerung der Förderzelle 29). Die in dem Beispiel gezeigte Pumpe 1 ist doppelhubig, d. h. mit zwei Förderkammern 27, 28, wobei die Flügel 13 je Förderkammer 27, 28 einmal ausfahren und einmal einfahren, wenn sie mittels Drehung des Rotors 4 durch die Förderkammer 27, 28 bewegt werden. Somit wird bewirkt, dass die Flügel 13 bei einer vollen Umdrehung des Rotors 4 ausfahren, einfahren, ausfahren und wieder einfahren, oder anders ausgedrückt, zweimal ausfahren und zweimal einfahren. Zwischen benachbarten Flügeln 13 ist jeweils eine Förderzelle 29 gebildet, deren Volumen sich durch das Ausfahren und Einfahren der diese Förderzelle 29 begrenzenden Flügel 13 vergrößert bzw. verkleinert, nämlich in Abhängigkeit von der Kontur der Innenumfangsfläche des dritten Gehäuseteils 12.
  • Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, weist die Pumpe 1 eine Öffnung oder einen Kanal 3b auf, der in den Bereich der Förderkammer 27, 28 mündet, in dem sich während der Drehung des Rotors 4 das Volumen der Förderzellen 29 verkleinert. Dadurch wird bewirkt, dass in den Förderzellen befindliches Fluid, wie zum Beispiel Öl, durch den Kanal 3b, der hier als Auslass dient, verdrängt werden.
  • Die Pumpe 1 weist eine Öffnung bzw. einen Kanal 2b auf, der in den Bereich der Förderkammer 27, 28 mündet, in dem sich während der Drehung des Rotors 4 das Volumen der Förderzellen 29 vergrößert. Dadurch wird bewirkt, dass Fluid durch den Kanal 2b in die sich vergrößernde Förderzelle 29 gefördert oder gesaugt wird. Da die Pumpe 1 in diesem Beispiel zweihubig ist, weist sie zwei Einlasskanäle 2b und zwei Auslasskanäle 3b auf, wobei der erste Einlasskanal 2b und der erste Auslasskanal 3b in die erste Förderkammer 27 und der zweite Einlasskanal 2b und der zweite Auslasskanal 3b in die zweite Förderkammer münden. Eine umgekehrte Konfiguration der Einlass- und Auslasskanäle 2b, 3b ist ebenfalls denkbar. D. h., dass der Kanal 2b der Auslasskanal und der Kanal 3b der Einlasskanal sein kann.
  • Bei Drehung des Rotors 4 wird Fluid, insbesondere Flüssigkeit durch den Kanal 2b in die sich vergrößerten Förderzellen 29 angesaugt und bis in den Bereich transportiert, in den der Kanal 3b mündet, wobei das Fluid aus den sich dann verkleinernden Förderzellen 29 über den Kanal 3b ausgegeben wird.
  • Die Pumpe 1 umfasst mindestens ein Positionierelement 6, in dem gezeigten Beispiel zwei Positionierelemente 6. Die Positionierelemente 6 sind Stifte bzw. stiftförmig. Das Positionierelement 6 ist fest in dem ersten Gehäuseteil 2 verankert. Das erste Gehäuseteil 2 weist eine Sackbohrung 2a auf, in die das stiftförmige Positionierelement 6 mit einem ersten Ende eingepresst ist.
  • Das stiftförmige Positionierelement 6 positioniert das zweite Gehäuseteil 3 und das dritte Gehäuseteil 12 bzgl. ihrer Winkelpositionen um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil 2. Das zweite Gehäuseteil 3 und das dritte Gehäuseteil 12 weisen Ausnehmungen, Durchbrüche, Bohrungen oder Langlöcher, vorzugsweise mit radialer Erstreckung, auf, durch die sich das Positionierelement 6 erstreckt. In dem gezeigten Beispiel weist das dritte Gehäuseteil 12 hierfür eine Ausnehmung auf. Das zweite Gehäuseteil 3 weist eine Durchgangsbohrung auf, durch die sich das Positionierelement 6 erstreckt. Das Positionierelement 6 ragt mit seinem stiftförmigen zweiten Ende über die Stirnseite, die von der Pumpenkammer 26 wegweist. Dieser überstehende Abschnitt des Positionierelements 6 weist eine Ausnehmung, wie zum Beispiel eine Ringnut 6a, oder zumindest einen Teil davon auf, die sich über den Umfang des Positionierelements 6 erstreckt. In der Ausnehmung 6a ist ein Sicherungselement oder Befestigungselement 5a angeordnet, das insbesondere kraft- und/oder formschlüssig an dem Positionierelement 6 bzw. in der Ringnut 6a befestigt ist. Das Befestigungselement 5a verhindert ein axiales Auseinanderfallen des ersten Gehäuseteils 2, des zweiten Gehäuseteils 3 und des dritten Gehäuseteils 12, oder in anderen Worten ein Abziehen des zweiten und dritten Gehäuseteils 3, 12 von dem Positionierelement.
  • Die Feder 5 kann zum Beispiel als Tellerfeder, als Sternscheibe oder mit Geometrien einer Sternscheibe oder als Wellfeder oder mit Strukturen einer Wellfeder ausgestaltet sein. Im Beispiel mit einer Tellerfeder kann diese einen Hauptabschnitt 5c aufweisen, der über einen Arm mit dem Befestigungselement 5a verbunden ist. In dem gezeigten Beispiel weist die (Teller-)Feder 5 zwei Befestigungselemente 5a auf, die jeweils über einen Arm 5b mit dem Hauptabschnitt 5c verbunden sind. Das Befestigungselement 5 verhindert zum einen, dass sich die Gehäuseteile 2, 3, 12 voneinander lösen, und ermöglicht anderseits eine Befestigung der Feder 5 an der Pumpeneinheit bzw. an dem Positionierelement 6. Der Hauptabschnitt 5c der Feder 5 ist entlang der Drehachse des Rotors 4 oder der Pumpenwelle 10 versetzt zu dem Befestigungselement 5a bzw. zu einem Abstützabschnitt 5d angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 5a und/oder der zum zweiten Gehäuseteil 3 weisende Abstützabschnitt 5d liegen an dem zweiten Gehäuseteil 3 an oder stützen sich daran ab. Der Befestigungsabschnitt und/oder der Abstützabschnitt 5d liegen möglichst flächig an mindestens einer entsprechend gebildeten, vorzugsweise ebenen Fläche des zweiten Gehäuseteils 3 an. Der Hauptabschnitt 5c hingegen ist mit einem Spalt oder Federspalt von dem zweiten Gehäuseteil 3 beabstandet. Der Hauptabschnitt 5c kann somit zu dem zweiten Gehäuseteil 3 hin federn, wodurch die Feder 5 gespannt wird, und von dem zweiten Gehäuseteil 3 wegfedern, wodurch die Feder entspannt wird. Der Hauptabschnitt kann bevorzugt möglichst flächig an mindestens einer von einem im Wesentlichen ringförmigen Absatz der Stirnwand 5c gebildeten Fläche oder ebenen Fläche anliegen. Insbesondere ist bevorzugt, dass die Feder 5 – bei Berücksichtigung der Steifigkeit/Spannungen bzw. des Federdiagramms (Kraft-Weg-Kennlinie) der Feder 5 – möglichst flächig an dem zweiten Gehäuseteil 3 und dem Aufnahmegehäuse, insbesondere an der Stirnwand oder der mindestens einen Fläche des im Wesentlichen ringförmigen Absatzes anliegt.
  • Der Hauptabschnitt 5c der Feder 5 weist einen insbesondere kreisrunden Durchbruch 5e auf, durch den sich ein Abschnitt des zweiten Gehäuseteils 3 erstreckt. Hierdurch kann eine kompakte Bauweise erzielt werden.
  • Die Feder 5 kann eine Feder aus Metall umfassen oder sein, die optional mit einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Elastomer oder einem Material dessen Hauptbestandteil ein Elastomer ist, zumindest teilweise oder vollständig beschichtet, umspritzt oder mit angespritzten Geometrien versehen sein kann. Durch die Beschichtung, Umspritzung oder angespritzten Geometrien kann die Feder 5 eine Zusatzfunktion als Dichtung übernehmen.
  • Die Pumpenwelle 10 ist an dem ersten und zweiten Gehäuseteil 2, 3 drehbar gelagert, insbesondere mittels jeweils eines Gleitlagers.
  • Zwischen dem Abschnitt der Pumpenwelle 10, der in dem zweiten Gehäuseteil 3 drehbar gelagert ist, und dem Abschnitt der Pumpenwelle 10, der in dem ersten Gehäuseteil 2 drehbar gelagert ist, ist eine Außenstruktur, wie zum Beispiel eine Außenverzahnung an der Pumpenwelle 10 gebildet, die mit einer entsprechenden Innenstruktur, insbesondere Innenverzahnung des Rotors 4 in einem formschlüssigen Eingriff ist, um eine Welle-Nabe-Verbindung 30 zu bewirken. Der Außendurchmesser der Außenstruktur der Pumpenwelle 10 ist größer als der Durchmesser des Abschnitts der Pumpenwelle 10, der in dem ersten Gehäuseteil 2 und/oder in dem zweiten Gehäuseteil 3 gelagert ist. Die Pumpenwelle 10 ist axialfest zwischen den ersten und zweiten Gehäuseteilen 2, 3 angeordnet, d.h. dass eine Verschiebung der Pumpenwelle 10 entlang der Drehachse in beide Richtungen im Wesentlichen nicht möglich ist. Hierfür ist der Innendurchmesser der Abschnitte des ersten Gehäuseteils 2 und des zweiten Gehäuseteils 3, welche die Pumpenwelle 10 lagern, kleiner als der Außendurchmesser der Außenstruktur der Pumpenwelle 10.
  • Das erste Gehäuseteil 2 weist an seiner von dem Pumpenraum wegweisenden Stirnseite eine ringförmige Tasche auf, in der eine Wellendichtung 11 angeordnet ist. Die Wellendichtung 11 ist drehfest an dem ersten Gehäuseteil 2 befestigt und bildet mit der Pumpenwelle 10 einen Dichtspalt. Die Wellendichtung 11 dichtet den Pumpenraum nach außen hin ab.
  • Das Ende der Pumpenwelle 10, welches dem Ende, welches im Bereich der Feder 5 angeordnet ist, gegenüberliegt, weist eine Außenstruktur für eine Welle-Nabe-Verbindung mit einem Zahnrad 21, insbesondere einem Kettenrad auf. Das Zahnrad 21 sitzt verdrehfest auf der Pumpenwelle 10. Das Zahnrad 21 kann durch eine Kette angetrieben werden, die wiederum von zum Beispiel einer Kurbelwelle oder einer anderen Welle, die mit zum Beispiel einem Motor des Fahrzeugs verbunden sein kann, angetrieben wird. Das Zahnrad 21 weist für dessen Befestigung an der Pumpenwelle 10 ein Innengewinde auf, mit dem es mit einem Außengewinde der Pumpenwelle 10 gegen einen Absatz der Pumpenwelle 10 geschraubt ist. Eine verdrehgesichert auf der Welle 10 sitzende Verdrehsicherung 22 sichert das Zahnrad 21 gegen unbeabsichtigtes Lösen. Die Verdrehsicherung 22 weist einen abgewinkelten Abschnitt auf, der formschlüssig in das Zahnrad 21 eingreift, wodurch ein Lösen des Zahnrads 21 verhindert wird.
  • Die Pumpeneinheit aus 1 wird in ein zum Beispiel topfförmiges Aufnahmegehäuse 20, wie zum Beispiel einem Gehäusetopf eingesetzt (2). Das Aufnahmegehäuse 20 weist eine Umfangswand 20d auf, welche die Pumpeneinheit 1 aus 1 umfangsseitig umgibt. Ferner weist das Aufnahmegehäuse 20 eine Stirnwand 20c auf, welche mit der Umfangswand 20d verbunden ist, wobei sich die Feder 5 mit ihrem Hauptabschnitt 5c an der Stirnwand 20c, insbesondere an einer zum Beispiel ringförmigen Abragung 20a der Stirnwand 20c abstützt.
  • Die Pumpeneinheit aus 1 wird zwischen der Stirnwand 20c und einem Axialsicherungselement 9, insbesondere einem Axialsicherungsring, der in einer Ringnut 20b des Umfangsgehäuses 20 angeordnet ist, so gehalten, dass die Feder 5 gespannt ist.
  • Zwischen der Stirnwand 20c und einer zweiten Dichtung 8, die in einer am Außenumfang des zweiten Gehäuseteils 3 angeordneten Ringnut angeordnet ist und die mit der Umfangswand 20d einen Dichtspalt bildet, ist ein erster Raum 23 (Druckraum) gebildet, in den das von der Pumpe geförderte Fluid (Flüssigkeit) gefördert wird. Der Raum 23 ist wiederum mittels eines Kanals (nicht gezeigt) mit einem Fluidverbraucher, wie zum Beispiel mit einem Schmiermittelverbraucher, insbesondere einem Getriebe, verbunden. Zwischen der zweiten Dichtung 8 und einer ersten Dichtung 7, die in einer am Außenumfang des ersten Gehäuseteils 2 angeordneten Ringnut angeordnet ist und die mit der Umfangswand 20d einen Dichtspalt bildet, ist ein zweiter Raum 24 (Saugraum) gebildet, aus dem Fluid über die Pumpe in den Raum 23 gefördert wird. Der Raum 24 kann zum Beispiel mittels eines Kanals mit einem Vorratsbehälter für das Fluid verbunden sein. Bei der Förderung des Fluids wird mit steigender Drehzahl der Druck in dem Raum 23 erhöht, wodurch das zweite Gehäuseteil 3 zusätzlich zu der Vorspannkraft der Feder 5 das dritte Gehäuseteil 12 fest zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil 2, 3 einklemmt. Dadurch werden das erste, das zweite und das dritte Gehäuseteil 2, 3, 12 zueinander abgedichtet. Die Verbindung zwischen dem Axialsicherungselement 9 und dem ersten Gehäuseteil 2 ist so stark ausgebildet, dass sie der Axialkraft auf das Axialsicherungselement 9, die durch den Druck im Raum 23 bewirkt wird, widerstehen kann, d. h. nicht gelöst wird. Alternativ zu dem als Federring gebildeten Axialsicherungselement 9 kann ein Gehäusedeckel an dem Aufnahmegehäuse 20 befestigt werden, an dem sich das erste Gehäuseteil 2 axial abstützt. Die in 3 verwendete Feder 5 wird in 4 dargestellt. Die Feder aus 8 ähnelt der Feder aus 4.
  • Das Befestigungselement 5a der Feder 5 aus den 4 und 8 weist zwei Schenkel auf, die in der Ausnehmung 6a angeordnet werden. In diesen Ausführungsformen kann die Feder 5 durch Drehen um die Drehachse des Rotors 4 mittels ihrer Befestigungselemente 5a an den Positionierelementen 6 befestigt werden. Die Schenkel weisen jeweils zwei zueinander weisende Geleitflächen 5g auf, die so zu zueinander angeordnet sind, dass die zwischen ihnen gebildete lichte Weite sich zum freien Ende der Schenkel hin vergrößert. Die Dicke der Schenkel ist kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a des Positionierelements 6. Der Abschnitt des verringerten Kerndurchmessers in der Ausnehmung 6a, d. h. der am Nutgrund gemessene Durchmesser des Positionierelements 6, wird zwischen den zwei Schenkeln des Befestigungselements 5a formschlüssig eingefasst. Während des Befestigens der Feder 5 an den Positionierelementen 6 weiten sich die Schenkel elastisch leicht auf, indem die zueinander weisenden Gleitflächen 5g an dem Abschnitt verringerten Durchmessers der Ausnehmung 6a abgleiten. Insbesondere verrasten die Schenkel anschließend mit dem Abschnitt verringerten Durchmessers. Unterstützend können die Schenkel jeweils eine konkav gekrümmte Vertiefungsfläche 5h aufweisen. Die Vertiefungsflächen 5h können an dem Abschnitt verringerten Durchmessers bevorzugt flächig anliegen, wenn das Befestigungselement 5a in der Ausnehmung 6a vollständig angeordnet ist. Dies bewirkt eine formschlüssige Sicherung gegen ein Verdrehen der Feder 5 entgegen der Drehrichtung, in die die Feder 5 zum Befestigen an den Positionierelementen 6 gedreht wurde. Zwischen den Schenkeln weist das Befestigungselement 5a eine Abragung auf, welche eine Anschlagfläche aufweist, die an dem Abschnitt verringerten Durchmessers des Positionierelements 6 anliegen kann, wenn das Befestigungselement 5a vollständig in der Ausnehmung 6a angeordnet ist.
  • Die in den 5 und 6 dargestellten Befestigungselemente 5a sind sich ähnlich. Das Befestigungselement 5a ist geschlossen ringförmig und weist an seinem Innenumfang 3 Abragungen auf, die einen Durchmesser einfassen, der größer als der Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a und kleiner als der Außendurchmesser des stiftförmigen Positionierelements 6 ist. Das Befestigungselement 5a aus 5 weist an seinen drei Abragungen Facetten oder Abschrägungen auf, welche die Ausführungsform aus 6 nicht aufweist. Zum Befestigen der Feder 5 werden die Befestigungselemente 5a über jeweils ein Positionierelement 6 axial geschoben, bis die drei Abragungen des Befestigungselements 5a in die Ausnehmung 6a einrasten. Auch hier gilt, dass die Dicke des Befestigungselements 5a kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a ist.
  • 7 zeigt ein Befestigungselement 5a, welches nach außen hin, d. h. von der Drehachse wegweisend, eine Vertiefung 5f aufweist. Die Feder 5 aus 7 kann mittels Drehen um die Drehachse an den Positionierelementen 6 befestigt werden. Die beiden Befestigungselemente 5a weisen jeweils ein einziges freies Ende auf, welches bezogen auf den Arm 5b entfernter als die Vertiefung 5f angeordnet ist. Das freie Ende, insbesondere eine von der Drehachse wegweisende Gleitfläche 5g des freien Endes, die während des Befestigens der Feder 5 an dem Positionierelement 6 abgleitet, ist bezogen auf die Drehachse entfernter als die Vertiefung 5f, insbesondere eine von der Drehachse wegweisende Vertiefungsfläche 5h der Vertiefung 5f, angeordnet. Beim Befestigen bewirkt diese Ausgestaltung, dass das freie Ende von dem Positionierelement 6 ausgelenkt wird, indem die Gleitfläche 5g an dem Positionierelement 6 abgleitet, und die Vertiefung in die Ausnehmung 6a federt. Hierdurch ergibt sich eine formschlüssige Verbindung. Die Dicke des Befestigungselements 6 ist wie bei den anderen Ausführungsformen aus den 4 bis 10 auch kleiner als die lichte Breite zwischen den Nutflanken der Ausnehmung 6a.
  • 9 zeigt eine Ausführungsform mit einem geschlossen ringförmigen Befestigungselement 5a. Das ringförmige Befestigungselement 5a bildet an seiner Ringinnenseite eine Kontur mit einem ersten Durchmesserabschnitt 5a 1 und einem zweiten Durchmesserabschnitt 5a 2, die über einen Verjüngungsabschnitt 5a 3 verbunden sind. Der erste Durchmesserabschnitt 5a 1 weist einen Innendurchmesser auf, der größer als der Außendurchmesser des Positionierelements 6 ist. Der zweite Durchmesserabschnitt 5a 2 weist einen Innendurchmesser auf, der kleiner als der Außendurchmesser des Positionierelements 6 und größer als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a ist. Das lichte Maß zwischen den Flanken des Verjüngungsabschnitts 5a 3 ist kleiner, insbesondere nur etwas kleiner als der Durchmesser des Positionierelements 6a in der Ausnehmung 6a. Zum Befestigen der Feder 5 an dem mindestens einen Positionierelement 6 wird der erste Durchmesserabschnitt 5a 1 des Befestigungselements 5a auf das Positionierelement 6 gesteckt. Durch Drehen der Feder 5 wird das Befestigungselement 5a mit dem zweiten Durchmesserabschnitt 5a 2 in die Ausnehmung 6a verschwenkt, wobei sich dadurch der Verjüngungsabschnitt am Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a federnd aufweitet und sich wieder zusammenzieht, wenn er an dem Abschnitt veringerten Durchmessers vorbeibewegt wurde.
  • Die Feder 5 aus 10 zeigt mindestens ein Befestigungselement 5a, welches hakenförmig ausgestaltet ist, wobei sich ein hakenförmiger Abschnitt um ein Maß größer als 180° um einen Aufnahmeabschnitt 5a 4 erstreckt. An dem Aufnahmeabschnitt 5a 4 schließt sich ein Verjüngungsabschnitt 5a 3 an, dessen lichter Abstand kleiner als der Durchmesser des Aufnahmeabschnitts 5a 4 ist. Der Durchmesser des Aufnahmeabschnitts 5a 4 ist größer als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a und kleiner als der Außendurchmesser des Positionierelements 6. Das lichte Maß zwischen den Flanken des Verjüngungsabschnitts 5a 3 ist kleiner, insbesondere etwas kleiner als der Durchmesser des Positionierelements 6 in der Ausnehmung 6a. Durch Drehen der Feder 5 wird zunächst der Verjüngungsabschnitt 5a 3 an dem Abschnitt verringerten Durchmessers in der Ausnehmung 6a vorbeigeschwenkt oder -bewegt, wodurch sich der Verjüngungsabschnitt 5a 3 elastisch etwas aufweitet und wieder zusammenzieht.
  • In 11 wird ein Zahn 31 einer am Rotor 4 gebildeten Innenverzahnung gezeigt. Die für den Zahn 31 der Innenverzahnung gezeigten Merkmale können alternativ oder zusätzlich für den oder die Zähne der Außenverzahnung (nicht im Detail gezeigt) gelten.
  • Im Folgenden wird ein einzelner Zahn beschrieben, wobei die Lehre für mehrere Zähne, insbesondere für jeden Zahn der Außenverzahnung oder/und der Innenverzahnung sinngemäß gilt.
  • Die Ausführungen aus den 11 und 13 sind zueinander ähnlich, wobei der Unterschied darin besteht, dass eine Kopffläche 35, die in 13 eine einzelne rund gekrümmte Fläche ist, in 11 durch mehrere Flächenabschnitte 35a bis 35c gebildet wird. Ferner besteht der Unterschied darin, dass die Flankenfläche 34, die in 13 rund gekrümmt ist, in 11 durch mehrere Flächenabschnitte 34a bis 34c gebildet wird.
  • Wie aus den 11 und 13 erkennbar ist, ist der Zahn 31 über einen Zahnfuß an dem Rotor 4 gebildet und somit ein Teil der Innenverzahnung. Der Zahn 31 kann – wie gesagt – alternativ Teil einer Außenverzahnung sein, wobei der Zahn 31 über seinen Zahnfuß an der Pumpenwelle 10 gebildet sein kann.
  • Der Zahn 31 weist ein erstes Ende 32 und ein zweites Ende 33 auf. Die zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 sowie zwischen den ersten und zweiten Flankenflächen 34 des Zahns 31 ist an dem frei abragenden Ende des Zahns 31 eine konvex gekrümmte Kopffläche 35 gebildet, die konvex nach außen, d. h. konvex von dem Zahnfuß weg gekrümmt ist. In 11 ist die Kopffläche 35 aus mehreren Flächenabschnitten 35a bis 35c gebildet. In etwa mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 ist ein gerader erster Flächenabschnitt 35a gebildet, der parallel zu der Drehachse des Teils, an dem der Zahn 31 gebildet ist, angeordnet ist. In dem Beispiel aus 11 und 13 ist das die Drehachse des Rotors 4. Alternativ kann das die Drehachse der Pumpenwelle 10 sein. Zwischen dem zwischen den Enden 32, 33 gerade verlaufenden ersten Flächenabschnitt 35a und dem ersten Ende 32 ist ein gerader verlaufender, in Bezug auf die Drehachse leicht geneigter zweiter Flächenabschnitt 35b gebildet. Zwischen dem zweiten Ende 33 und dem ersten Flächenabschnitt 35a ist ein gerader, in Bezug auf die Drehachse leicht geneigter dritter Flächenabschnitt 35c angeordnet. Der erste, zweite und dritte Flächenabschnitt sind so zueinander angeordnet, dass sie eine vom Zahnfuß weg konvex gekrümmte oder ballige Kopffläche 35 bilden.
  • In der Ausführungsform aus 13 ist die Kopffläche 35 eine einzelne, konvex von dem Zahnfuß weg eindimensional oder alternativ zweidimensional gekrümmte Fläche zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33.
  • Der Zahn 31 aus 11 weist eine erste Flankenfläche 34 und eine zweite Flankenfläche (auf der verdeckten Rückseite) auf. Diese Flankenflächen können gleich gebildet sein. Die Flankenfläche 34 weist einen ersten Flächenabschnitt 34a auf, der in etwa mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 gerade, insbesondere als Ebene verläuft. Zwischen dem ersten Ende 32 und dem ersten Flächenabschnitt 34a ist ein zweiter Flächenabschnitt 34b und zwischen dem ersten Flächenabschnitt 34a und dem zweiten Ende 33 ist ein dritter Flächenabschnitt 34c gebildet. Die Flächenabschnitte 34b, 34c sind Ebenen, die in Bezug auf den Flächenabschnitt 34a leicht abgewinkelt sind, wie zum Beispiel um maximal 3° oder um maximal 1°.
  • Der Zahn aus 13 weist ebenfalls eine erste Flankenfläche 34 und eine zweite Flankenfläche (14; in 13 verdeckt) auf, die gleich ausgestaltet sein können. Die Flankenfläche 34 erstreckt sich von dem ersten Ende 32 zu dem zweiten Ende 33 und ist konvex nach außen gekrümmt.
  • In den 12a und 14a wird jeweils ein Zahn 31 gezeigt, dessen Flankenflächen 34 konvex gekrümmt sind. In den 12b und 14b wird ein Zahn 31 gezeigt, dessen Kopffläche 35 konvex gekrümmt ist. In den 12c und 14c wird jeweils ein Zahn 31 gezeigt, dessen Kopfflächen 35 und Flankenflächen 34 konvex gekrümmt sind.
  • Durch die konvex gekrümmte Kopffläche 35 und/oder konvex gekrümmten Flankenflächen 34 ist die Pumpenwelle 10 um ihre Drehachse in Bezug auf die Drehachse des Rotors 4 um einen kleinen Winkel, wie zum Beispiel maximal 3° oder maximal 1° kippbar. Der Zahn 31 weist im Bereich des ersten Flächenabschnitts oder mittig zwischen dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 eine Zahnhöhe h1 auf, die zu dem ersten Ende 32 und dem zweiten Ende 33 hin bis zu einer Höhe h2 abnimmt.
  • Der Zahn 31 kann im Bereich des ersten Flächenabschnitts 34a oder der Flankenfläche 35 eine Zahnbreite b1 aufweisen, die zu dem ersten Ende 32 hin, wie z.B. im zweiten Flächenabschnitt 34b, bis zu einer Zahnbreite b2 abnimmt. Der Zahn 31 kann im Bereich des ersten Flächenabschnitts 34a oder der Flankenfläche 35 die Zahnbreite b1 aufweisen, die zu dem zweiten Ende 32 hin, wie z.B. im dritten Flächenabschnitt 34c, bis zu der Zahnbreite b2 abnimmt. Die Abnahme der Zahnbreiten und/oder Zahnhöhen wird in den 12a bis 12c sowie 14a bis 14c dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpe
    2
    erstes Gehäuseteil
    2a
    Ausnehmung, wie z.B. Sackbohrung
    2b
    Öffnung, wie z.B. Auslass oder Einlass
    3
    zweites Gehäuseteil
    3a
    Ausnehmung, wie z.B. Durchgangsbohrung
    3b
    Öffnung, wie z.B. Einlass oder Auslass
    4
    Rotor
    5
    Feder
    5a
    Befestigungselement
    5a1
    erster Durchmesserabschnitt
    5a2
    zweiter Durchmesserabschnitt
    5a3
    Verjüngungsabschnitt
    5a4
    Aufnahmeabschnitt
    5b
    Arm
    5c
    Hauptabschnitt
    5d
    Abstützabschnitt
    5e
    Öffnung
    5f
    Vertiefung
    5g
    Gleitfläche
    5h
    Vertiefungsfläche
    6
    Positionierelement/Stift
    6a
    Ausnehmung, wie z.B. Ringnut
    7
    erste Dichtung/Dichtring
    8
    zweite Dichtung/Dichtring
    9
    Axialsicherungselement
    10
    Pumpenwelle
    11
    Wellendichtung
    12
    drittes Gehäuseteil/Hubring
    12a
    Ausnehmung
    13
    Flügel
    20
    Aufnahmegehäuse, wie z.B. Gehäusetopf
    20a
    Abragung
    20b
    Ausnehmung, wie z.B. Ringnut
    20c
    Stirnwand
    20d
    Umfangswand
    20e
    Öffnung
    21
    Zahnrad, wie z.B. Kettenrad
    22
    Verdrehsicherung
    23
    erster Raum/Druckraum
    24
    zweiter Raum/Saugraum
    25
    Federspalt
    26
    Pumpenraum
    27
    erste Förderkammer
    28
    zweite Förderkammer
    29
    Förderzelle
    30
    Welle-Nabe Verbindung
    31
    Zahn
    32
    erstes Ende
    33
    zweites Ende
    34
    erste Zahnflankenfläche/Flankenfläche
    34a
    erster Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    34b
    zweiter Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    34c
    dritter Flächenabschnitt der Zahnflankenfläche
    35
    Kopffläche
    35a
    erster Flächenabschnitt der Kopffläche
    35b
    zweiter Flächenabschnitt der Kopffläche
    35c
    dritter Flächenabschnitt der Kopffläche
    36
    zweite Zahnflankenfläche/Flankenfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/185751 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 6799 [0022]
    • DIN 471 [0022]
    • DIN 6799 [0023]
    • DIN 471 [0023]

Claims (15)

  1. Pumpe (1), umfassend: – einen Rotor (4), – ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3), zwischen denen der Rotor (4) um eine Drehachse und relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) drehbar angeordnet ist, – mindestens ein Positionierelement (6), welches das zweite Gehäuseteil (3) bezüglich seiner Winkelposition um die Drehachse relativ zu dem ersten Gehäuseteil (2) positioniert, und – eine Feder (5), wobei das zweite Gehäuseteil (3) zwischen der Feder (5) und dem Rotor (4) angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass – die Feder (5) an dem mindestens einen Positionierelement (6) oder dem zweiten Gehäuseteil (3) befestigt ist.
  2. Pumpe (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) um die Drehachse verdrehgesichert, insbesondere formschlüssig befestigt ist.
  3. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionierelement (6) von dem ersten Gehäuseteil (2) gebildet ist oder als ein von dem ersten Gehäuseteil (2) separates Teil in dem ersten Gehäuseteil (2) verankert ist.
  4. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Gehäuseteil (2) und dem zweiten Gehäuseteil (3) ein drittes Gehäuseteil (12) angeordnet ist, welches den Rotor (4) über seinen Umfang umgibt, wobei das dritte Gehäuseteil (12): – ein von dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3) separates Teil ist oder – ein von dem ersten Gehäuseteil (2) gebildeter Abschnitt des ersten Gehäuseteils (2) ist oder – ein von dem zweiten Gehäuseteil (3) gebildeter Abschnitt des zweiten Gehäuseteils (3) ist.
  5. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Hauptabschnitt (5c) aufweist, der entlang der Drehachse zu dem ersten Gehäuseteil (2) hin und von dem ersten Gehäuseteil (2) wegfedern kann.
  6. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Hauptabschnitt (5c) und mindestens einen Abstützabschnitt (5d) aufweist, wobei zwischen dem zweiten Gehäuseteil (3) und dem Hauptabschnitt (5c) ein Federspalt (25) besteht und wobei der mindestens eine Abstützabschnitt (5d) sich an dem zweiten Gehäuseteil (3) abstützt.
  7. Pumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Hauptabschnitts (5c) zwischen der Drehachse und dem mindestens einen Abstützabschnitt (5d) angeordnet ist.
  8. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) mindestens ein Befestigungselement (5a) aufweist oder bildet, mittels dessen die Feder (5) an dem mindestens einen Positionierelement (6) oder dem zweiten Gehäuseteil (3) befestigbar oder befestigt ist.
  9. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Positionierelement (6) eine Ausnehmung (6a) aufweist, in welche das mindestens eine Befestigungselement (5a) der Feder (5) eingreift.
  10. Pumpe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6a) eine sich über den Umfang des zylindrischen oder stiftförmigen Positionierelements (6) erstreckende Ringnut ist, welche eine entlang der Längsachse des Positionierelements (6) erstreckte Breite aufweist, die so bemessen ist, dass das Befestigungselement (5a) der Feder (5) mit einem Spiel entlang der Längsachse in der Ringnut aufgenommen ist.
  11. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (1) eine Pumpenwelle (10) aufweist, welche verdrehfest mit dem Rotor (4) verbunden und um die Drehachse drehbar ist, wobei die Pumpenwelle (10) drehbar in dem ersten Gehäuseteil (2) und zum Beispiel in dem zweiten Gehäuseteil (3) gelagert ist, wobei die Feder (5) zum Beispiel eine Ausnehmung (12a) aufweist, durch welche sich die Pumpenwelle (10) oder die die Pumpenwellenlagerung bildende Struktur des zweiten Gehäuseteils (3) erstrecken kann.
  12. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Aufnahmegehäuse (20), welches ein sich um die Drehachse erstreckende Umfangswand (20d) und eine stirnseitig der Umfangswand (20d) angeordnete Stirnwand (20c) aufweist, wobei das zweite Gehäuseteil (3) über seinen Umfang von der Umfangswand (20d) umgeben ist und die Feder (5), wie zum Beispiel der Hauptabschnitt (5c) der Feder (5), sich an der Stirnwand (20c), insbesondere an einer von dir Stirnwand (5c) gebildeten ringförmigen Abragung (20a) abstützt.
  13. Pumpe (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein am Aufnahmegehäuse (20) befestigtes Axialsicherungselement (9), wobei die gespannte Feder (5) die Pumpenbaugruppe, welche zumindest das erste Gehäuseteil (2), das zweite Gehäuseteil (3), den Rotor (4) und die Pumpenwelle (10) umfasst, insbesondere das erste Gehäuseteil (2) der Pumpenbaugruppe gegen das Axialsicherungselement (9) drückt, wobei das Axialsicherungselement (9) verhindert, dass sich die Feder (5) entspannt.
  14. Pumpe (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Gehäuseteil (3) und dem Aufnahmegehäuse (20) eine Dichtung (8) angeordnet ist, welche einen ersten Raum (23), der zwischen der Stirnwand (20c) und dem zweiten Gehäuseteil (3) gebildet ist, in Bezug auf einen zweiten Raum (24), der zwischen der Umfangswand (20d) und dem dritten Gehäuseteil (12) gebildet ist, abdichtet, wobei zum Beispiel der erste Raum (23) mittels eines Kanals (3b) mit einer Pumpenkammer (26), in welcher der Rotor (4) angeordnet ist, verbunden ist und der zweite Raum (24) mittels eines Kanals (2b) mit der Pumpenkammer (26) verbunden ist und/oder der erste Raum (23) saugseitig und der zweite Raum (24) druckseitig oder der zweite Raum (24) saugseitig und der erste Raum (23) druckseitig angeordnet sind.
  15. Pumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) einen Elastomer- oder Polymerwerkstoff aufweist, wie zum Beispiel aus einem Elastomer- oder Polymerwerkstoff gebildet ist oder aus einer mit dem Elastomer- oder Polymerwerkstoff teilweise oder vollständig beschichteten oder umspritzten Metallfeder gebildet ist.
DE102015105928.2A 2015-04-17 2015-04-17 Pumpe Active DE102015105928B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105928.2A DE102015105928B4 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Pumpe
EP16164901.7A EP3081744B1 (de) 2015-04-17 2016-04-12 Pumpe mit axialer druckfeder
CN201610232347.8A CN106050646B (zh) 2015-04-17 2016-04-14
US15/130,105 US10087929B2 (en) 2015-04-17 2016-04-15 Pump including a spring fastened to positioning elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105928.2A DE102015105928B4 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015105928A1 true DE102015105928A1 (de) 2016-10-20
DE102015105928B4 DE102015105928B4 (de) 2018-05-17

Family

ID=55754135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105928.2A Active DE102015105928B4 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Pumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10087929B2 (de)
EP (1) EP3081744B1 (de)
CN (1) CN106050646B (de)
DE (1) DE102015105928B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204098A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe
DE102016211913A1 (de) 2016-06-30 2018-01-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Flügelzellenpumpe mit druckbeaufschlagbarem Unterflügelbereich
DE102018133679A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-02 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit axialer Kompensation, Auslassdichtung für eine Pumpe sowie vormontierte Pumpeneinheit
DE102022122261A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 BigRep GmbH Zahnradpumpenwellenanordnung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109335B4 (de) * 2016-05-20 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Verdrängerpumpe und getriebe für ein kraftfahrzeug
JP7021866B2 (ja) * 2017-05-11 2022-02-17 Kyb株式会社 カートリッジ式ベーンポンプ及びこれを備えるポンプ装置
DE102018208068A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Anschlussbaugruppe mit Speisepumpe und elastischem Element
DE102018133681A1 (de) 2018-12-28 2020-07-02 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit axialer Kompensation, Auslassdichtung für eine Pumpe sowie vormontierte Pumpeneinheit
JP2020169577A (ja) * 2019-04-01 2020-10-15 Kyb株式会社 ベーンポンプ
DE102019215933A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102020116731A1 (de) * 2020-06-25 2021-12-30 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit befestigter Dichtung
DE102020122867A1 (de) * 2020-09-01 2022-03-03 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpen-Motor-Einheit mit integrativem Gehäusedeckel
DE102021126416A1 (de) * 2021-10-12 2023-04-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Axialsicherung einer Pumpe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505655A (en) * 1980-12-27 1985-03-19 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Vane pump with positioning pins for cam ring and side plates
DE20302535U1 (de) * 2003-02-17 2003-06-18 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Hydraulikpumpe für ein Servolenksystem
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
DE102013209877A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Mahle International Gmbh Pendelschieberpumpe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207077A (en) 1963-05-27 1965-09-21 Gen Motors Corp Pump
DE2423773C2 (de) * 1974-05-16 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Flügelzellenmaschine, insbesondere -pumpe
JPH08210400A (ja) * 1995-02-06 1996-08-20 Nitsupatsu Seimitsu Kogyo Kk ディスクブレーキにおけるディスクとブラケットの連結構造
CN201202640Y (zh) * 2008-05-09 2009-03-04 长治液压有限公司 叶片式转向泵主轴传动机构
WO2010045906A2 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
DE102013200410B4 (de) * 2013-01-14 2017-12-07 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Gaspumpe mit Druckentlastung zur Reduzierung des Anfahrdrehmoments
CN103671037A (zh) * 2014-01-07 2014-03-26 广西玉林市威科汽车空压机有限公司 汽车空压机的阀板组件

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505655A (en) * 1980-12-27 1985-03-19 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Vane pump with positioning pins for cam ring and side plates
DE20302535U1 (de) * 2003-02-17 2003-06-18 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Hydraulikpumpe für ein Servolenksystem
WO2013185751A1 (de) 2012-06-12 2013-12-19 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe
DE102013209877A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Mahle International Gmbh Pendelschieberpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6799

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204098A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe
DE102016204098B4 (de) 2016-03-11 2019-09-12 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Flügelzellenpumpe
DE102016211913A1 (de) 2016-06-30 2018-01-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Flügelzellenpumpe mit druckbeaufschlagbarem Unterflügelbereich
US10633972B2 (en) 2016-06-30 2020-04-28 Schwäbische Hüttenwerke Automobile GmbH Vane cell pump with a sub-vane region to which pressure can be applied
DE102018133679A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-02 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit axialer Kompensation, Auslassdichtung für eine Pumpe sowie vormontierte Pumpeneinheit
US11608828B2 (en) 2018-12-28 2023-03-21 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotary pump with axial compensation, outlet gasket for a pump and pre-fitted pump unit
DE102022122261A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 BigRep GmbH Zahnradpumpenwellenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3081744A1 (de) 2016-10-19
US20160305427A1 (en) 2016-10-20
CN106050646A (zh) 2016-10-26
CN106050646B (zh) 2019-12-06
US10087929B2 (en) 2018-10-02
EP3081744B1 (de) 2021-08-11
DE102015105928B4 (de) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105928B4 (de) Pumpe
EP3081741B1 (de) Pumpe mit axialer druckfeder und dichtung
DE102009035233B3 (de) Flügelzellennockenwellenversteller mit einer Spiralfeder
DE102015017078B4 (de) Pumpe
DE102007039282A1 (de) Hydraulisch dichter Nockenwellenversteller
EP2143935B1 (de) Pumpeneinheit zur Förderung eines Fluids
EP1387047B1 (de) Schwenkmotor für eine Nockenwellenverstelleinrichtung
DE10356908B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen von Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
DE102016209021A1 (de) Maschine, insbesondere Ölförderpumpe
DE4008522A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE102008054753A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102005007942B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE4033420C2 (de) Druckventil
DE10356907A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE102019200014A1 (de) Zahnradpumpe, insbesondere Ölpumpe
EP1568855B1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE102010025883A1 (de) Rotor für einen Nockenwellenversteller und Nockenwellenversteller
DE102010049439A1 (de) Außenzahnradpumpe
DE102015005366B4 (de) Wellenanordnung, Lageranordnung mit einer Wellenanordnung sowie Verfahren zum Montieren einer Lageranordnung
DE102016205744A1 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines in einem Gehäusedurchbruch eingesetzten Zentralmagneten eines Nockenwellenverstellers
DE102015017074A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102015203713A1 (de) Nockenwellenversteller mit gehalterter Abrolldichteinrichtung
DE112022002136T5 (de) Pumpvorrichtung
DE102013223860A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE2407350A1 (de) Oeldichtung fuer ratationskolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final