EP3074581A1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss

Info

Publication number
EP3074581A1
EP3074581A1 EP14806167.4A EP14806167A EP3074581A1 EP 3074581 A1 EP3074581 A1 EP 3074581A1 EP 14806167 A EP14806167 A EP 14806167A EP 3074581 A1 EP3074581 A1 EP 3074581A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
bulge
locking mechanism
pawl
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14806167.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3074581B1 (de
Inventor
Michael Strathmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP3074581A1 publication Critical patent/EP3074581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3074581B1 publication Critical patent/EP3074581B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/40Lock elements covered by silencing layers, e.g. coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/165Use of special materials for parts of locks of plastics materials for bolts

Definitions

  • the invention relates ⁇ to a KraffGermantuerver gleich, with at least one locking mechanism consisting essentially of catch and Sperrklioke, and with at least one housing fixed stop for the locking mechanism, wherein the stop acts with a ⁇ usvölbung plastic on the rotary latch and / or the pawlitz-.
  • the Drehfalie Ober a buffer pocket, which is assigned in Sc iieSraum the Drehfalie the previously mentioned buffer stop for AufpraSIminderung.
  • the buffer bag is realized as a slot in a Kunststoffummanteiung the Drehfalie.
  • the buffer stop cooperates with a bulge, which is arranged in the main latch of the rotary latch between the buffer pocket and the buffer stop.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a vehicle door latch such that the damping of noise during the closing operation is improved even further compared with the prior art and, in particular, preclusive operations in the locking mechanism are avoided or at least suppressed.
  • the invention proposes in a generic raftchristmver gleich that the ⁇ uswölbung and the stop are made of different or different hard plastics. That is, both the ⁇ uswölbun 5 and the stopper are each made of plastic.
  • different plastics are used according to the invention, namely those with different elasticity or hardness, In fact, it has proven to be beneficial in this context, when the ⁇ uswöibung is formed as a soft component and the stopper as a hard component.
  • the hard component of the resin for the stop typically comprises a S 'hore D hardness of 40 to 80 and preferably from 50 to 65 in this context.
  • Shore ⁇ hardness in the case of plastics is determined in such a way that a test body which is usually designed as a steel pin is pressed by spring force onto the corresponding plastic or its surface.
  • the method for determining the Shore D hardness generally works with a spring ratio of 0.55.
  • the invention recommends the use of plastics such as those made of polyester (PES) or polycarbonate (PC).
  • PET polyester
  • PC polycarbonate
  • a possible antiviral is offered under the brand name Hytrei® and goes back to the company DuPont.
  • the Shore D hardness of these materials is in the range of 50 to 65.
  • this has a Shore A hardness of less than 80 and in particular less than 70.
  • the Shore A hardness is below 60.
  • elastomers such as ethylene-acrylate rubber (EA) or fluorosilicone rubber (FQ).
  • EA ethylene-acrylate rubber
  • FQ fluorosilicone rubber
  • other elastomers can be used, as long as their Shore ⁇ hardness is regularly below 80 and in particular less than 70.
  • the particularly "soft" design of the soft component or the buckle contributes to the fact that the buckle in question in general interacts with the stop in such a way that the oil sinks into a recess on or in the stop. In fact, the stop regularly has such a recess for the bulge.
  • the bulge advantageously designed as a soft component is designed in the manner of a brake pad, which is received in the recess of the stop as a hard component and snuggles into the recess.
  • Characterized the locking mechanism is not only slowed down when immersing the bulge in the recess, but also held at the same time, so that the previously described bouncing or associated ⁇ bouncing processes are not or practically no longer occur.
  • the interaction between the regularly designed as a soft component AuswöSbung on the one hand and trained as a hard component stop on the other hand does not nu for the fact that minor relative movements between the locking mechanism and the stop are allowed and compensated. But the ratchet remains generally in its closed position by the interaction between the bulge and the stop or the Ausaussbung receiving recess.
  • the bulge is provided on the Drehfalie.
  • it is usually in the main position of the Drehfalie to the described interaction between the bulge and the stop or the stop associated with the recess, so that the previously described Preüen not or practically can not occur.
  • the bulge is detachably connected to the Drehfaile and / or Sperrkiinke.
  • the Drehfaile or Sperrkiinke on the one hand and the bulge on the other hand can be made separately and made of different materials. That's the case regularly.
  • the catch and the pawl are typically designed as etailmaschine and in particular Stahlstanzteiie, whereas the ⁇ uswöibung is designed as a plastic part.
  • the buckle is designed as a plastic nose.
  • a locking connection, a screw or other releasable connections are conceivable for coupling on the one hand the bulge and on the other hand, the rotary latch or Sperrkiinke.
  • the bulge and the Drehfaile or Sperrkiinke are adhesively connected. But it can also be proceeded so that the bulge is formed integrally with the Drehfaile and / or the pawl.
  • the Drehfaile respectively the pawl may be provided with a plastic Ummanteiung, which not only covers the Drehsociie or Sperrkiinke, but in addition to the expression of trained on the Drehfaile or Sperrkiinke ⁇ uswöibung serves.
  • the protrusion typically projects in front of a circumference of the rotary latch.
  • the Stop including the associated recess is typically formed in or on a housing of the motor vehicle door lock, thus designed fixed to the housing, mostly used here on a housing cover, which is anyway made of a (hard) plastic, for example polyester or polycarbonate polycarbonate, the previously described suitable plastics
  • the stop can be integrally formed with the housing or regularly a housing cover.
  • the invention is based on the recognition that the catch and the pawl or the locking mechanism are mounted in a metallic lock case, which is covered by means of the housing or the addressed housing cover.
  • the housing cover in question generally extends above the lock case.
  • the stop can be easily defined on the housing cover: be and projects in this way into the lock box in order to interact with the bulge on the rotary latch respectively the pawl can.
  • the housing or the housing cover is usually produced in the course of a Kunststoffepntegussvorgahges.
  • the subject matter of the invention is also a method for producing a motor vehicle closure, in which the bulge on the one hand and the stop on the other hand are made of the different plastics or different hard plastics, in each case the described jamming of the rotary latch or locking belt regularly takes place in the Main locking position of the locking mechanism that the locking mechanism is fixed.
  • any and Preiivor réelle observed in the prior art are greatly or completely reduced.
  • the rotary latch encounters the pawl in the described Hauptastasts republic at a significantly lower speed than is observed in the prior art.
  • FIGS. 1A and 1B show the rat povertytmannschs invention in a first embodiment in different Funktlonsstelionne and
  • Fig. 2 shows a modified embodiment
  • a raftchristmMed is shown, of which only a locking mechanism 1, 2 is shown in detail.
  • a housing 3 at least partially visible.
  • the housing 3 is usually a plastic housing or a Kunststoffgeophusedeckei 3.
  • the locking mechanism 1, 2 is in contrast mounted in a unspecified lock case 10
  • the lock case 10 is made of a metal, in particular steel, and may be designed in cross-section U ⁇ shaped.
  • the Kunsisioffgepuruse or Kunststoffgenosusedeckei 3 extends substantially parallel to a main plane of Schiosskastens 10 « as the figure suggests 1A, in this Representation can be seen : that the Kunststoffgepusedeekei 3 is arranged in a plan view above the lock case 10.
  • the locking mechanism 1, 2 is composed essentially of a rotary latch 1 and a locking latch 2.
  • the locking mechanism 1, 2 is shown in the function position according to FIG. 1A in its open or its provisional position, whereas the radio-partitioning division according to FIG. 18 corresponds to the main locking division of the locking mechanism 1, 2.
  • a fixed housing stop 4 for the locking T, 2 is now shown.
  • the stop in question 4 is formed in the housing 3 or, a Gesimousieil, in this case integrally formed on the Kunsistoffgepureckel 3. D.h .. the plastic housing cover 3 on the one hand and the stop 4 on the other hand represent in perennialsbeispiei a one-piece Sauteil, which is produced by a plastic injection molding or has been produced.
  • the abutment 4 already mentioned interacts with a bulge 8 on the rotary shaft 1.
  • the deflection 6 can alternatively or additionally also be formed on the locking belt 2 or be formed. which is not shown.
  • the Drehfaile 1 may still have a plastic ummanteiung 7,
  • both the bulge 6 and the stop 4 are each made of plastic.
  • plastics of different hardnesses are used, as has already been described in the introduction.
  • the bulge 8 is designed as a soft component with a Shore A hardness of less than 80.
  • the stop 4 is a hard compound made of a plastic having a Shore D hardness of 40 to SO.
  • the bulge 8 in the exemplary embodiments is designed as a brake block 6.
  • the bulge or the brake pad 8 engages in the Hauptraststffung of the locking mechanism 1 2 in a recess 5 of the stopper 4 a.
  • the stop 4 is largely triangular in plan view.
  • the stop 4 is a web arrangement which encloses an open surface 13. In the web arrangement, the recess 5 is integrated.
  • the stop 4 in the variant of FIG. 2 is formed from solid and the recess 5 in this massive Kunststofffei! Are defined. Laterally of the recess 5, an inlet ramp 8 is realized in this case.
  • the inlet ramp 8 hurries the recess 5 in Schlssßnchtung S of the catch 1 of the recess 5 ahead.
  • the rotary latch 1 is rotatably mounted about an axis 9 in the lock case 10 in question.
  • the rotary latch 1 will consequently become pivoted so far clockwise or the closing direction S until the pawl 2 engages in a Hauptrast- recess 11 of Drehfaiie 1 and can also intervene, the starting position of the catch 1 in this closing operation is on the one hand in Fig. 1 A and on the other hand dash-dotted lines in of Fig. 2 indicated.
  • the brake pad 8 or the bulge 6 made of plastic is made of a soft component and consequently a soft elastomer having the Shore A hardness specified above, the bulge or the brake pad 6 in the closing direction in question in the shooting direction S in the Aus colufungsungs- For example, as shown in FIG. 2 along the side inlet ramp 8 and performed increasingly compressed Because the ⁇ uswöibung 8 protrudes raö ' t against a circumference 12 of Drehfalie 1 before, as can be seen in the example case of Figures 1A and 1B. Once the brake pad or the ⁇ uswöibung 6 passes in the variant of FIG.
  • the Einiauframpe 8 ensures that the ⁇ uswöibung ⁇ is increasingly compressed. Because the Einiauframpe 3 not only leads the ⁇ usEnglishung 6 in Sehi foirichlung S ahead, but forms in conjunction with the circumference 12 of the Orehfaile 1 when Sehi electvorgang the locking 1, 2 a quasi conically tapered slot. This causes the ⁇ uswöibung 8 using the Einiauframpe 8 as described is compressed and only when reaching the recess 5 in the stop 4 expands. In the variant according to FIGS. 1A and 1B, there is no or practically no deformation of the bulge 6 made of the elastomeric plastic. Also in this case, the bulge 6 engages in the main locking position of the locking mechanism 1, 2 according to thejansdarsieliung in Fig. 1 B in the recess 5, that is completely or almost completely,
  • the ⁇ uswöibung 6 is detachably connected to the Orehfaile 1.
  • the pawl 2 can be equipped with a lösba connected ⁇ uswöibung 6, but this is not shown.
  • ⁇ us entrysbeispief is in the ⁇ uswöibung 8 to a plastic rsase 8 or the brake pad 8 already described.
  • the bulge 8 and Ku nstsioffnase is connected by means of a plug connection 14, 15 to the Orehfaile 1.
  • the plug connection 14, 15 is in the example of a circular arc-shaped Steeknase 14 and a complementary kressbogenförmigen plug recess 15 together.
  • a screw or other releasable connection between the Auswöibung 8 and the catch 1 and the pawl 2 can be realized.
  • the Auswöibung 6 but also einsiückig be formed with the rotary fold 1 and / or the Sperrkiinke 2. This is shown in the Aos hypo rungsbejspiel according to FIG. 2, where the Auswöibung 6 is a part of the plastic sheath 7 or can divide.
  • the recess 5 on the one hand and the Auswöibung or the brake pad 8 on the other hand adapted to each other by their design and expansion ago This causes the Drehfaile 1 in the Hauptrasi ein the locking mechanism 1, 2 as it were locked relative to the housing 3 and the plastic housing cover 3. Because in the main locking position the Auswöibung 6 and the recess 5 act as a detent with locking cams 6 and 5 Rastausnaturalung. As a result, any pivoting or oscillating movements: the Drehfaile 1 effectively suppressed to its axis 9. In this way, in the context of the invention observed in the prior art bouncing between the Drehfaile 1 and the Sperrkiinke 2 is not observed (more).

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, das mit zumindest einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), und mit wenigstens einem gehäusefesten Anschlag (4) für das Gesperre (1, 2) ausgerüstet ist. Der Anschlag (4) wechselwirkt mit einer Auswölbung (6) aus Kunststoff an der Drehfalle (1) oder der Sperrklinke (2). Erfindungsgemäß sind die Auswölbung (6) und der Anschlag (4) aus verschiedenen bzw. verschieden harten Kunststoffen hergestellt.

Description

KraftfahrzeugtüFverschluss
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Krafffahrzeugtürverschluss, mit zumindest einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklioke, und mit wenigstens einem gehäusefesten Anschlag für das Gesperre, wobei der Anschlag mit einer Äuswölbung aus Kunststoff an der Drehfalle und/oder der Sperrklinke Wechsel- wirkt.
Zur Geräusehmlnimierung in KrafrJahrzeugiürversehlüssen werden verschiedene Ansätze verfolgt. So arbeitet man in der Praxis im Regelfall mit einer Kunststoffummanteiung de Drehfalle, um "metallische Geräusche" beim Schließ- und Öffnungsvorgang des' Gesparres auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Ansätze, so beispielsweise einen Bremskeil im gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 10 2005 007 433 A Neben dem Bremskeil zum geräuschmindernden Abbremsen der Drehfalle im Überhubbereieh im Zuge ihres Auflaufens auf einen Endanschlag ist zusätzlich noch ein Pufferanschlag zur Aufprallminderung beimScnlie&vorgang vorgesehen.
Zu diesem Zweck verfügt die Drehfalie Ober eine Puffertasche, welcher in Sc iieSrichtung der Drehfalie der zuvor bereits angesprochene Pufferanschlag zur AufpraSIminderung zugeordnet ist. Die Puffertasche ist als Schlitz in einer Kunststoffummanteiung der Drehfalie realisiert. Außerdem wirkt mit dem Puffer- anschlag eine Auswölbung zusammen, die in Hauptrastsiellung der Drehfalle zwischen der Puffertasche und dem Pufferanschlag angeordnet ist. Dadurch wird bereits ein besonders geräuschmindemder Betrieb und eine wirksame Geräuschdämpfung insbesondere beim Schließen des bekannten Gesperres beobachtet.
Der Stand der Technik kann jedoch nicht in allen Aspekten zufriedenstellen. Denn neben metallischen Schiießgeräuschen, die durch die bekannte Lösung wirksam gedämpft werden, beobachtet man zunehmend in der Praxis auch Prellgeräusche, die durch schwingende Bewegungen der Drehfalle beim Schiießvorgang verursacht werden. Solche Kraftfahrzeugtürsch ingungen können sowohl bei mechanischen Schüeßvorgängen als auch dann auftreten, wenn der Schlseßvorgang beispielsweise mit einer Zuziehhilfe unterstützt wird.
Im Kern Isssl sich das Prellen darauf zurückführen, dass beim SphiieSvorgäng des Gesperres die dabei zugezogene Drehfaiie mit erheblicher Geschwindigkeit und folglich Schließenergie auf die Sperrkiinke metallisch hart auftrifft, so dass ein Rückprall der Drehfaiie hierbei möglich ist und beobachtet wird, zumal etwaige Elastizitäten beispielsweise einer Törgummiclidhtung solche Bewegungen zulassen. Jedenfalls treten in der Praxis Bewegungen der Drehfaiie beim SchlieBvorgang und insbesonder beim Erreichen der Hauptxasfstetiung in Richtung auf die Sperrkiinke und von dieser abprallend sowie erneut auf die Sperrklinke gerichtet auf. Daraus resultiert das in Bezug genommene Prellen. Durch die beschriebenen Prellvongänge treten unter Umständen neben den metallischen Schließgeräuschen eigene Prellgeräusche auf, die als störend empfunden werden. Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen lt- fahrzeugtürverschluss so weiterzuentwickeln, dass die Dämpfung von Geräuschen beim SchlieSvorgang gegenüber dem Stand der Technik nochmals verbessert ist und insbesondere Prelivorgänge im Gesperre vermieden oder zumindest unterdrückt werden. Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen raftfahrzeugtürverschluss vor, dass die Äuswölbung und der Anschlag aus verschiedenen bzw. verschieden harten Kunststoffen hergesteilt sind. D.h,5 sowohl die Äuswölbun als auch der Anschlag bestehen jeweils aus Kunststoff. Dabei kommen erfindungsgemäß jedoch verschiedene Kunststoffe zum Einsatz, nämlich solche mit unterschiedlicher Elastizität bzw. Härte, Tatsächlich hat es sich in diesem Zusammenhang als günstig erwiesen, wenn die Äuswöibung als Weichkomponente und der Anschlag als Hartkomponente ausgebildet ist. Die Hartkomponente des Kunststoffes für den Anschlag weist in diesem Kontext typischerweise eine S'hore-D-Härte von 40 bis 80 und vorzugsweise von 50 bis 65 auf. Bekanntermaßen wird die Shore-Ö-Härte bei Kunststoffen so ermittelt, dass ein üblicherweise als Stahistift ausgebildeter Prüfkörper durch Federkraft auf den entsprechenden Kunststoff bzw. dessen Oberfläche gedrückt wird. Dabei arbeitet das Verfahren zur Bestimmung der Shore- D-Härte im Allgemeinen mit einer Federvoriast von 0,55 .
Demgegenüber wird beim Verfahren zur Messung der Shore-A-Härte ohne Federvoriast mit einem Stahlstift gearbeitet Je nach Eindringtiefe des Stahlstiftes in den Werkstoff bemisst sich die Shore- Härte.
Für die Hartkomponente und folglich den Anschlag empfiehlt die Erfindung den Einsatz von Kunststoffen wie solchen aus Polyester (PES) oder Polycarbonaf (PC). Ein mögliches ävtatariai wird unter dem Markennamen Hytrei® angeboten und geht auf die Firma DuPont zurück. Die Shore-D-Härte dieser Materialien liegt im Bereich von 50 bis 65.
Für die Weichkomponente und folglich die Äuswöibung gilt, dass diese eine Shore-A-Härte von mien ger ais 80 und insbesondere weniger als 70 aufweist. Vorzugsweise ist die Shore-A-Härte unterhalb von 60 angesiedelt.
Beispiele für geeignete Materialien sind Elastomere, wie beispielsweise Ethyien-Acrylat-Kautschuk (EA) oder auch Fluorsilikon-Kautschuk ( FQ). Grundsätzlich können natürlich auch andere Elastomere zum Einsatz kommen, solange deren Shore-Ä-Härte regelmäßig unterhalb von 80 und insbesondere weniger als 70 beträgt. Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Weichkomponenten mit einer Shore-A-Härte von weniger als 60. Die besonders "weiche" Auslegung der Weichkomponente bzw. der Aus- Wölbung trägt dem Umstand Rechnung, dass die fragliche Auswölbung im Allgemeinen mit dem Anschlag derart wechselwirkt, dass die Ausölhung in e ne Ausnehmung am oder im Anschlag eintaucht. Tatsächlich verfügt der Anschlag regelmäßig über eine solche Ausnehmung für die Auswölbung. In diesem Zusammenhang ist die vorteilhaft als Weichkomponente ausgelegte Auswölbung in der Art eines Bremsklotzes ausgebildet, weicher in der Ausnehmung des Anschlages als Hartkomponente aufgenommen wird und sich in die Aus- nehmung einschmiegt. Dadurch wird das Gesperre beim Eintauchen der Auswölbung in die Ausnehmung nicht nur abgebremst, sondern zugleich festgehalten, so dass das zuvor bereits beschriebene Prellen oder zugehörig© Prellvorgänge nicht oder praktisch nicht mehr auftreten. Denn die Wechselwirkung zwischen der regelmäßig als Weichkomponente ausgelegten AuswöSbung einerseits und dem als Hartkomponente ausgebildeten Anschlag andererseits sorgt nicht nu dafür, dass geringfügige Relativbewegungen zwischen dem Gesperre und dem Anschlag zugelassen und ausgeglichen werden. Sondern das Gesperre verbleibt im Allgemeinen in seiner geschlossenen Position durch die Wechselwirkung zwischen der Auswölbung und dem Anschlag bzw. der die AuswöSbung aufnehmenden Ausnehmung.
Meistens ist die Auswölbung an der Drehfalie vorgesehen. Außerdem kommt es im Regelfall in der Hauptraststellung der Drehfalie zu der beschriebenen Wechselwirkung zwischen der Auswölbung und dem Anschlag bzw. der dem Anschlag zugeordneten Ausnehmung, so dass das zuvor bereits beschriebene Preüen nicht oder praktisch nicht mehr auftreten kann. Denn die im Stand der Technik mit einem Prellen verbundenen Schwenkbewegungen der Drehfalie um ihre Drehachse werden durch den in die Ausnehmung eingreifenden Brems- klotz bzw. die Auswölbung in der beschriebenen Hauptraststellung unterdrückt. Es hat sich bewährt, wenn die Auswölbung lösbar an die Drehfaile und/oder die Sperrkiinke angeschlossen ist. Dadurch können die Drehfaile bzw. Sperrkiinke einerseits und die Auswölbung andererseits separat gefertigt und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Das ist regelmäßig der Fall. Denn die Drehfalle und die Sperrklinke sind typischerweise als etailteile und Insbesondere Stahlstanzteiie ausgebildet, wohingegen die Äuswöibung als Kunststoffteil ausgelegt ist.
In diesem Zusammenhang hat es sich besonders bewährt, wenn die Aus- Wölbung als Kunststoffnase ausgelegt ist. Dabei kann die zuvor bereits angesprochene lösbare Verbindung zwischen der Äuswöibung einerseits und der Drehfälie bzw. Sperrklinke andererseits typischerweise durch e;ne Steckverbindung realisiert und umgesetzt werden. Grundsätzlich sind zur Kopplung von einerseits der Auswölbung und andererseits der Drehfalle bzw. Sperrkiinke auch eine Rastverbindung, eine Schraubverbindung oder andere lösbare Verbindungen denkbar.
Daneben Siegt es aber auch im Rahmen der Erfindung, die Äuswöibung fest mit der Drehfalle zu koppeln. Hier ist es beispielsweise denkbar, dass die Aus- Wölbung und die Drehfaile bzw. Sperrkiinke adhäsiv miteinander verbunden sind. Es kann aber auch so vorgegangen werden, dass die Auswölbung einstückig mit der Drehfaile und/oder der Sperrklinke ausgebildet ist. In diesem Fall mögen die Drehfaile respektive die Sperrklinke mit einer Kunststoff- ummanteiung versehen werden, die nicht nur die Drehfälie bzw. Sperrkiinke ummantelt, sondern zusätzlich zur Ausprägung der an der Drehfaile bzw. Sperrkiinke ausgebildeten Äuswöibung dient.
Um die Drehfaile bzw. das Gesperre besonders wirksam in der beschriebenen Hauptrasistellung festhalten zu können, kragt die Äuswöibung typischerweise gegenüber einem Umfang der Drehfalle vor. Meistens findet sieh die Äuswöibung an oder im Bereich einer Drehfaiiennase oder mag diese ersetzen. Der Anschlag inklusive zugehöriger Ausnehmung ist typischerweise in oder an einem Gehäuse des Krafifahrzeugtürverschluss ausgebildet, folglich gehäusefest ausgelegt, Meistens wird hier auf einen Gehäusedeckel zurückgegriffen, der ohnehin aus einem (harten) Kunststoff hergestellt ist, beispielsweise aus Polyester öder Polycarbonat, den zuvor bereits beschriebenen geeigneten Kunststoffen zur Realisierung der Hartkomponente bzw. des Anschlages, Folgerichtig kann der Anschlag einstöckig mit dem Gehäuse bzw. regelmäßig einem Gehäusedeckel ausgebildet werden. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die Drehfalle und die Sperrklinke bzw. das Gesperre in einem metallischen Schlosskasten gelagert sind, welcher mit Hilfe des Gehäuses bzw. des angesprochenen Gehäusedeckels abgedeckt wird. Dazu erstreckt sich der fragliche Gehäusedeckel im Allgemeinen oberhalb des Schlosskastens. Dadurch kann der Anschlag problemlos an dem Gehäusedeckel definiert: werden und ragt auf diese Weise in den Schlösskasten hinein, um mit der Auswölbung an der Drehfalle respektive der Sperrklinke wechselwirken zu können. Das Gehäuse bzw. der Gehäusedeckel wird im Aligemeinen im Zuge eines Kunststoffepnteguss- vorgahges hergestellt.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Kraft- fahrzeugiürverscnlusses, bei weichem die Auswölbung einerseits und der Anschlag andererseits aus den verschiedenen Kunststoffen bzw. verschieden harten Kunststoffen hergestellt werden, in jedem Fall sorgt das beschriebene Verklemmen der Drehfalle bzw. Sperrkiinke regelmäßig in der Hauptraststellung des Gesperres dafür, dass das Gesperre fixiert wird. Dadurch werden etwaige und beim Stand der Technik beobachtete Preiivorgänge stark oder gänzlich reduziert. Außerdem trifft die Drehfalle auf die Sperrklinke in der beschriebenen Hauptraststeilung mit deutlich geringerer Geschwindigkeit auf, als dies im Stand der Technik beobachtet wird. Das lässt sich im Kern darauf zurückführen, dass in der Hau irasiste!!ung die Auswölbung aus dem weichen Kunslsioff zw. der Weichkomponenie hierbei zunehmend in die Ausnehmung der Hartkomponente bzw. des Anschlages eintaucht und hierin festgehalten wird. Daraus resultiert ein verringertes Schließ-geräusch. - Es■■sollte abschließend betont werden, dass die Wechselwirkung zwischen der Auswöibung und dem Änschiag selbstverständlich nicht (nur) auf die Hauptraststellung des Gesperres beschränkt ist sondern beispielsweise auch in der Vorraststeilung oder auch der Überhubsteüung des Gesperres alternativ oder zusätzlich Wirkung entfalten kann. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispsei darstellenden Zeichnung näher erläutert; Es zeigen; Rg. 1A und 1 B den erfindungsgemäßen ratfahrzeugtürversch uss in einer ersten Ausführungsform in unterschiedlichen Funktlonssteliungen und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform.
In den Figuren ist ein raftfahrzeugtürverschluss dargestellt, von dem lediglich ein Gesperre 1 , 2 im Detail gezeigt wird. Neben dem Gesperre 1, 2 ist noch ein Gehäuse 3 zumindest teilweise zu erkennen. Bei dem Gehäuse 3 handelt es sich regelmäßig um ein Kunststoffgehäuse bzw. einen Kunststoffgehäusedeckei 3. Das Gesperre 1, 2 ist demgegenüber in einem nicht näher spezifizierten Schlosskasten 10 gelagert
Der Schlosskasten 10 ist aus einem Metall, insbesondere Stahl, gefertigt und mag im Querschnitt U~förmig ausgelegt sein. Das Kunsisioffgehäuse bzw. der Kunststoffgehäusedeckei 3 erstreckt sich im Wesentliche parallel zu einer Hauptebene des Schiosskastens 10« wie die Figur 1A andeutet, in dieser Darstellung erkennt man: dass der Kunststoffgehäusedeekei 3 in Aufsicht oberhalb des Schlosskastens 10 angeordnet ist.
Wie üblich setzt sich das Gesperre 1 , 2 aus im Wesentlichen einer Drehfalle 1 und einer Sperrkiinke 2 zusammen. Das Gesperre 1 , 2 ist in der Funktions- steüurig nach der Fig. 1A in seiner geöffneten bzw. seiner VorrasstelSung dargestellt wohingegen die Funkfionssteilung nach der Fig. 18 zur Hauptraststeilung des Gesperres 1 , 2 korrespondiert. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft und nicht einschränkend. in den Figuren ist nun noch ein gehäusefester Anschlag 4 für das Gesperre T, 2 dargestellt. Der fragliche Anschlag 4 ist in dem Gehäuse 3 bzw, einem Gehäuseieil ausgebildet, vorliegend an den Kunsistoffgehäusedeckel 3 angeformt. D.h.. der Kunststoffgehäusedeckel 3 einerseits und der Anschlag 4 andererseits stellen im Ausführungsbeispiei ein einstückiges Sauteil dar, welches durch einen Kunststoffspritzgussvorgang hergestellt wird oder hergestellt worden Ist.
Sobald das Gesperre 1 , 2 seine in der Fig. 18 dargestellte Hauptraststellung einnimmt, wechselwirkt der bereits angesprochene Anschlag 4 mit einer Auswölbung 8 an der Drehfaile 1. Grundsätzlich kan die Auswöifoung 6 alternativ oder zusätzlich auch an der Sperrkiinke 2 ausgeprägt bzw, ausgebildet sein, was allerdings nicht dargestellt ist. Die Drehfaile 1 mag noch über eine Kunststoff ummanteiung 7 verfügen,
Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung und erfindungsgemäß sind sowohl die Auswölbung 6 als auch der Anschlag 4 jeweils aus Kunststoff gefertigt. Dabei kommen Kunststoffe unterschiedlicher Härten zum Einsatz, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde, Tatsächlich ist die Auswölbung 8 als Weich- Komponente mit einer Shore-Ä-Härte von weniger als 80 ausgebildet Dem- B gegenüber handelt e sich bei dem Anschlag 4 um eine Hartkompönenie aus einem Kunststoff mit einer Shore-D-Härte von 40 bis SO.
Man erkennt, dass die Auswölbung 8 in den Ausführungsbeispielen als Brerns- klotz 6 ausgebildet Ist. Die Auswölbung bzw. der Bremsklotz 8 greift in der Hauptraststeffung des Gesperres 1 2 in eine Ausnehmung 5 des Anschlages 4 ein. Bei der Variante nach den Figuren 1A und 1 B ist der Anschlag 4 in .Aufsicht größtenteils dreieckig ausgebildet. Außerdem handelt es sich bei dem Anschlag 4 um eine Steganordnung, welche ein Freifläche 13 umschließt. In die Steg- anordnung ist die Ausnehmung 5 integriert.
Demgegenüber ist der Anschlag 4 bei der Variante nach der Fig. 2 massiv aus gebildet und wird die Ausnehmung 5 in diesem massiven Kunststofffei! definiert. Seitlich der Ausnehmung 5 ist in diesem Fall noch eine Einlauframpe 8 realisiert. Die Einlauframpe 8 eilt der Ausnehmung 5 in Schlseßnchtung S der Drehfalle 1 der Ausnehmung 5 voraus.
Tatsächlich ist die Drehfalle 1 in beiden Fällen jeweils um eine Achse 9 drehbar in dem fraglichen Schlosskasten 10 gelagert Um die Drehfaiie 1 bzw. das Gesperre 1 , 2 in die in den Figuren 1 B und 2 dargestellte Hauptraststellung zu überföhren, wird folglich die Drehfalle 1 so weit im Uhrzeigersinn bzw. der Schließrichtung S verschwenkt, bis die Sperrkünke 2 in eine Hauptrast- ausnehmung 11 der Drehfaiie 1 eingreift und auch eingreifen kann, Die Ausgangsstellung der Drehfalle 1 bei diesem Schließvorgang ist einerseits in der Fig. 1 A und andererseits strichpunktiert in der Fig. 2 angedeutet.
Da der Bremsklotz 8 bzw. die Auswölbung 6 aus Kunststoff aus einer Weichkomponente und folglich einem weichen Elastomer mit der zuvor angegebenen Shore-Ä-Härte hergestellt ist, wird die Auswölbung bzw. der Bremsklotz 6 bei dem fraglichen Schließvorgang in der Schiießrichtung S beim Äusfübrungs- beispiel nach der Fig. 2 entlang der seitlichen Einlauframpe 8 geführt und zunehmend komprimiert Denn die Äuswöibung 8 kragt raö' t gegenüber einem Umfang 12 der Drehfalie 1 vor, wie dies auch im Beispielfall der Figuren 1A und 1 B zu erkennen ist. Sobald der Bremsklotz bzw. die Äuswöibung 6 bei der Variante nach der Fig. 2 in den Bereich der Einiauframpe 8 gelangt, sorgt die Einiauframpe 8 dafür, dass die Äuswöibung β zunehmend komprimiert wird. Denn die Einiauframpe 3 eilt nicht nur der Äusnehmung 6 in Sehiießrichlung S voraus, sondern bildet in Verbindung mit dem Umfang 12 der Orehfaile 1 beim Sehiießvorgang des Gesperres 1 , 2 einen quasi konisch zulaufenden Schlitz. Dieser führt dazu, dass die Äuswöibung 8 mit Hilfe der Einiauframpe 8 wie beschrieben komprimiert wird und erst bei Erreichen der Ausnehmung 5 im Anschlag 4 expandiert. Bei der Variante nach den Figuren 1A und 1B kommt es nicht oder praktisch nicht zu einer Verformung der Äuswöibung 6 aus dem elastomeren Kunststoff. Auch in diesem Fall greift die Auswölbung 6 in der Hauptraststellung des Gesperres 1 , 2 entsprechend der Funktionsdarsieliung in der Fig. 1 B in die Ausnehmung 5 ein, und zwar vollständig oder nahezu vollständig,
Dabei erkennt man ergänzend anhand einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 1A und 1 B, dass die Äuswöibung 6 lösbar an die Orehfaile 1 angeschlossen ist. Grundsätzlich kann auch die Sperrklinke 2 mit einer lösba angeschlossenen Äuswöibung 6 ausgerüstet werden, was allerdings nicht dargestellt ist.
Im Äusführungsbeispief handelt es sich bei der Äuswöibung 8 um eine Kunststoff rsase 8 bzw. den bereits beschriebenen Bremsklotz 8. Die Auswölbung 8 bzw. Ku nstsioffnase ist mit Hilfe einer Steckverbindung 14, 15 an die Orehfaile 1 angeschlossen. Die Steckverbindung 14, 15 setzt sich im Beispiel- fall aus einer kreisbogenförmigen Steeknase 14 und einer komplementären kressbogenförmigen Steckausnehmung 15 zusammen. Anstelle der Steckverbindung 14, 15 kann auch eine Rastverbindung, eine Schraubverbindung oder eine andere lösbare Verbindung zwischen der Auswöibung 8 und der Drehfalle 1 bzw. der Sperrklinke 2 realisiert werden.
Alternativ hierzu kann die Auswöibung 6 aber auch einsiückig mit der Drehfalte 1 und / oder der Sperrkiinke 2 ausgebildet sein. Das ist im Aosfü rungsbejspiel nach der Fig. 2 dargestellt, wo die Auswöibung 6 einen Bestandteil der Kunststoff ummantelung 7 darstellt oder darsteilen kann.
In jedem Fall sind die Ausnehmung 5 einerseits und die Auswöibung bzw. der Bremsklotz 8 andererseits von ihrer Gestaltung und Ausdehnung her aneinander angepasst Dadurch wird die Drehfaile 1 in der Hauptrasistellung des Gesperres 1 , 2 gleichsam gegenüber dem Gehäuse 3 bzw. dem Kunststoffgehäusedeckel 3 verrastet. Denn in der Hauptraststellung fungieren die Auswöibung 6. und die Ausnehmung 5 wie eine Rastung mit Rastnocken 6 und Rastausnehmung 5. Dadurch werden etwaige Schwenk- oder Schwingbewegungen: der Drehfaile 1 um ihre Achse 9 wirksam unterdrückt. Auf diese Weise wird im Rahmen der Erfindung das im Stand der Technik beobachtete Prellen zwischen der Drehfaile 1 und der Sperrkiinke 2 nicht (mehr) beobachtet.

Claims

Patentansprüche:
1. KrafHiahreeugtörveischluss, mit zumindest einem Gesperre (1 , 2) aus im
Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), und mit wenigstens einem ge äusefesien Anschlag (4) für das Gesperre (1 , 2), wobei der Anschlag (4) mit einer Auswölbung (6) aus Kunststof an der DrehfalSe (1) und/oder der Sperr- klinke (2) wechseiwirkt, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass die Aus- wöibung (6) und der Anschlag (4) aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt sind, 2, raftfa rzeugtürverschiuss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (8) als Weichkomponente und der Anschlag (4) als Hart- komponente ausgebildet sind,
3. raftfahrzeugtürverschfuss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartkomponente eine Shore-D-Härte von 40 bis 80 und insbesondere 50 bis
85 aufweist.
4, Kraftfahrzeugtürverschiuss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet dass die Weichkornponente eine Shore-A-Härte von weniger als 80, insbe- sondere weniger als 70 und vorzugsweise eine solche von weniger als 80 aufweist.
5. iaftfahrzeugtürverschiuss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (8) lösbar an die Drehfalle (1) und/oder die Sperrkl nke (2) angeschlosse ist.
6, raftfahizeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung {6} als Kunststoffnase (6) ausgebildet ist. 7. Kraftfahrzeugtürverscbluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (6) mittels einer Steckverbindung (14, 15), einer Rastverbinöung, einer Schraubverbindung etc. an die Drehfa!Se (1) und/oder die Sperrklinke (2) angeschlossen ist.
8. Krafifa rzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis ?, dadurch gekennzeichnet, dass die Äuswöifoung (6) einstückig mit der Drehfalle (1) und/oder der Sperrkiinke (2) ausgebildet ist.
8. Kraftfahrzeugtürverschiuss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (4) eine Ausnehmung (5) für die Auswölbung (6) aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung eines raftfahrzeugtürver chlusses, mit zumindest einem Gesperre (12) aus im Wesentlichen Drehfalfe (1) und Sperrkiinke (2), und mit wenigstens einem gehäusefesten Anschlag (4) für das Gesperre (1, 2), wobei der Anschlag (4) mit einer Auswöibung (6) aus Kunststoff an der Drehfaile (1) und/ode der Sperrklinke (2) wechselwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Äuswölbung (8) und der Anschlag (4) aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt werden.
EP14806167.4A 2013-11-30 2014-10-02 Kraftfahrzeugtürverschluss Active EP3074581B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017960.2A DE102013017960A1 (de) 2013-11-30 2013-11-30 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2014/100348 WO2015078441A1 (de) 2013-11-30 2014-10-02 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3074581A1 true EP3074581A1 (de) 2016-10-05
EP3074581B1 EP3074581B1 (de) 2018-05-16

Family

ID=52003531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14806167.4A Active EP3074581B1 (de) 2013-11-30 2014-10-02 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160376817A1 (de)
EP (1) EP3074581B1 (de)
CN (1) CN105793505A (de)
DE (1) DE102013017960A1 (de)
WO (1) WO2015078441A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109339599B (zh) * 2016-01-29 2021-03-12 开开特股份公司 机动车锁
DE102016102202A1 (de) 2016-02-09 2017-08-10 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102018112737A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102019123837A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
CN109557982A (zh) * 2018-11-28 2019-04-02 郑州云海信息技术有限公司 一种旋杆式上盖解锁模组结构
DE102019107229A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Kiekert Aktiengesellschaft Türschloss insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5156854A (ja) * 1974-11-13 1976-05-18 Daikin Ind Ltd Futsusogomusoseibutsu
JPS5545005Y2 (de) * 1975-12-26 1980-10-22
JPS5811878Y2 (ja) * 1977-04-20 1983-03-07 アイシン精機株式会社 自動車用ドアロツク装置
US4358141A (en) * 1979-04-07 1982-11-09 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Noise prevention device in an automobile locking apparatus
US4854617A (en) * 1986-06-28 1989-08-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock for automotive vehicles
JP2707637B2 (ja) * 1988-09-30 1998-02-04 アイシン精機株式会社 ラゲージドアロック装置
JPH05156854A (ja) * 1991-12-02 1993-06-22 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両扉ロック装置
ITTO980903A1 (it) * 1998-10-23 2000-04-23 Atoma Roltra Spa Serratura per una porta di un autoveicolo.
GB0006932D0 (en) * 2000-03-23 2000-05-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
JP3933898B2 (ja) * 2001-09-21 2007-06-20 三井金属鉱業株式会社 車両用ドアロック装置
US7780205B2 (en) * 2003-05-08 2010-08-24 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE10320459A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10320457A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10320445A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Mehrfunktionshebel
GB0321909D0 (en) * 2003-09-19 2003-10-22 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch bolt
KR20050032210A (ko) * 2003-10-01 2005-04-07 기아자동차주식회사 차량용 도어 래치 구조
US20050156447A1 (en) * 2003-10-24 2005-07-21 Bryan Bishop Pop-up striker
DE102004001766B3 (de) * 2004-01-12 2005-05-12 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102005007433A1 (de) 2004-08-27 2006-03-02 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US7878559B2 (en) * 2005-01-07 2011-02-01 Quanex Corporation Lock block assembly for an astragal
DE102005027734A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202005020452U1 (de) * 2005-12-29 2007-05-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102006025719A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Kiekert Ag Schließvorrichtung mit Dämpfungselement
CN201078138Y (zh) * 2007-06-27 2008-06-25 上海大众汽车有限公司 汽车门锁消音结构
DE102007049676A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Drehfallenverschluss mit mit Übermaß gefertigten Kunststoffteilen, die durch Erwärmen auf Passform geschrumpft werden sowie Verfahren zur Herstellung eines Drehfallenverschlusses
DE102008031206A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Kiekert Ag Dämpferelement für ein Kraftfahrzeugschloss
CN201850877U (zh) * 2010-08-24 2011-06-01 浙江豪情汽车制造有限公司 一种背门锁防异响装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013017960A1 (de) 2015-06-03
EP3074581B1 (de) 2018-05-16
CN105793505A (zh) 2016-07-20
WO2015078441A1 (de) 2015-06-04
US20160376817A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3074581A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1966457B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1891289B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0233506B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202006009003U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP1620615B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1637671B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202012103608U1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2121399B1 (de) Wegbegrenzungsorgan in einer bremskraftverstärkungseinrichtung und bremskraftverstärkungseinrichtung
DE202004021948U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015103818A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102008035389B4 (de) Drehfalle mit Schließbolzenaufnahme
DE202006018744U1 (de) Vorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Aufnahme für einen Schließbolzen mit Dämpferelement
EP3016537B1 (de) Gurtschloss für ein sicherheitsgurtsystem
DE102007041477A1 (de) Mehrteiliges Gesperrebauteil für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102005023991B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2016058587A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3610106B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102014014731A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss mit Bewegungsdämpfer
DE102016111584A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102018118354A1 (de) Schließfunktionselement für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung
EP4013930B1 (de) Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102021123611A1 (de) Kraftfahrzeugschlossgesperre insbesondere Kraftfahrzeugtürschlossgesperre
DE102008061229B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung von wenigstens einem Hebel
DE102020103378A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014008306

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0077380000

Ipc: E05B0085260000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 85/26 20140101AFI20171201BHEP

Ipc: E05B 15/16 20060101ALI20171201BHEP

Ipc: E05B 77/40 20140101ALI20171201BHEP

Ipc: E05B 77/38 20140101ALI20171201BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014008306

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 999726

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180816

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180816

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180817

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014008306

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181002

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180516

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141002

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180916

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 999726

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191002

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 10