EP3053632B1 - Fersenautomat - Google Patents

Fersenautomat Download PDF

Info

Publication number
EP3053632B1
EP3053632B1 EP15405009.0A EP15405009A EP3053632B1 EP 3053632 B1 EP3053632 B1 EP 3053632B1 EP 15405009 A EP15405009 A EP 15405009A EP 3053632 B1 EP3053632 B1 EP 3053632B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
plane
heel
ski
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP15405009.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3053632A1 (de
Inventor
Andreas Fritschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritschi AG Swiss Bindings
Original Assignee
Fritschi AG Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi AG Swiss Bindings filed Critical Fritschi AG Swiss Bindings
Priority to EP15405009.0A priority Critical patent/EP3053632B1/de
Publication of EP3053632A1 publication Critical patent/EP3053632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3053632B1 publication Critical patent/EP3053632B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding

Definitions

  • the invention relates to a heel automaton for a ski binding, in particular a touring ski binding.
  • the inventive automatic heel comprises a heel holder with a holding device for holding a ski boot in the region of a heel of the ski boot.
  • the holding device comprises two arms, which are arranged in a first plane, wherein on each of the two arms a holding means for holding the ski boot in the region of the heel of the ski boot is arranged.
  • the two arms are movable in the first plane relative to each other, whereby a distance between the two holding means is changeable.
  • the holding device comprises a first stub element, which is movable relative to the two arms and relative to the first plane, and a prestressed first elastic element, by the bias of which a first force can be generated on the first stub element.
  • ski bindings are subdivided into piste bindings, which are used only for downhill skiing and downhill skiing, and touring bindings, which are also used for walking on skis, in particular for ascending with the help of climbing skins attached to the skis. While the former only have to ensure a reliable fixation of the ski boot on the ski in a so-called downhill position, the latter must be brought to ascend additionally from the downhill to a climbing position in which the ski boot is pivotable about an axis in Skiquerides pivotally in the heel area of the ski to allow for joint movement between the ski boot and the ski to go.
  • Touring ski bindings can be divided into two types.
  • the first type comprises a ski boot carrier pivotable relative to the ski, on which the ski boot is held by binding jaws.
  • a representative member of this type of touring ski bindings is, for example, in EP 0 754 079 B1 (Fritschi AG).
  • the second type relies on ski boots with a stiff sole.
  • the ski boot is pivotally mounted in his toe area in a skim-mounted front automat.
  • the automatic heel unit is also fixed in a distance from the front automat on the ski adapted to a ski boot sole length and locks the ski boot in the heel area in the downhill position.
  • ski boots In the ascent position, the heel of the ski boot is released from the heel unit, so that the ski boot can be lifted off the ski and swiveled around the storage on the front automat.
  • this type of binding suitable ski boots this typically have in the toe area two lateral recesses for pivotal mounting in the front vending machine. Next, they have in the heel area to the rear open recesses into which holding means of the heel unit can intervene.
  • These holding means may be, for example, two forward facing pins.
  • ski boots are commercially available, which have in their heel area recesses for receiving two forward facing pins as holding means.
  • the distance in which the heel counter must be mounted on the ski from the front automatic machine is determined by the length of the sole of the ski boot to be held in the context of an adjustability of the heel piece.
  • ski longitudinal direction means along the orientation of the longitudinal axis of the ski.
  • skiparallel means aligned for an elongate object along the longitudinal axis of the ski.
  • ski-parallel means aligned parallel to the sliding surface of the ski.
  • ski direction means a direction transverse to the ski longitudinal direction, which, however, need not be oriented exactly at right angles to the longitudinal axis of the ski. Their orientation may also be slightly different from a right angle.
  • ski center means a center of the ski in the ski direction
  • ski manifest does not mean that it can move in relation to the ski.
  • ski refers to the reference system of (fictitious) skis.
  • front, “rear”, “top”, “bottom” and “side” refer to “front”, “rear”, “top”, “bottom” and “side” of the ski.
  • horizontal and vertical refer to the ski, with “horizontal” lying in a ski-parallel plane and “vertical” oriented perpendicular to this plane.
  • AT 402 020 B (Barthel ) such a heel machine. It comprises a housing which is pivotable on a mounting plate about an invisible vertical axis against the force of a spring mounted in the housing. In the upper part of the housing two arms are arranged. In the rear region of these two arms vertical axes are arranged, about which the two arms are pivotally mounted. As a result, the two arms are pivotable in a horizontal plane. The front ends of the two arms cantilever forward relative to the housing. These front ends of the two arms form forward-pointing pins, which serve as holding means by being in Recesses in the heel of a ski boot can intervene to hold the ski boot.
  • the arms carry wedge-shaped oblique surfaces which are perpendicular to the horizontal pivoting plane of the arms and lead laterally apart towards the pins.
  • a U-shaped bracket which serves as a stuffer element, is pressed by two springs arranged between the arms from back to front against the oblique surfaces of the arms. As a result, the two arms are pressed towards each other.
  • a stop located between the arms prevents the two arms from being pivoted closer than to a minimum distance apart. Therefore, the two pins are held to each other due to the force generated by the springs on the bracket at a predetermined distance.
  • the television according to the AT 402 020 B (Barthel ) enables a safety release in the forward direction.
  • the two pins are forced apart against the force of the springs due to the shape of the heel of the ski boot until the heel of the ski boot has detached upwards from the heel counter.
  • the heel box picks up energy.
  • the total energy absorbed by the heel unit depends on the path traveled by the pins to release and on the spring force which has to be overcome during the travel of the pins. Due to the shape of the heel of the ski boot is the path, which is covered by the pins to the release set.
  • the spring force which must be overcome during the path of the pins, can be adjusted in the heel counter. This allows the heel counter to adjust the energy that can be absorbed by the heel counter until a safety trip in the forward direction occurs.
  • This setting is also referred to as setting the tripping force, setting the tripping value or somewhat imprecise simply as setting the safety release.
  • WO 2012/024809 A1 discloses an automatic heel unit, which belongs to the technical field mentioned above.
  • This automatic heel also includes two forward facing pins which serve as a means of retention and can engage recesses in the heel of a ski boot to hold the ski boot.
  • the pins in the heel unit according to the AT 402 020 B are the pins in the heel unit according to the WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG), however, arranged on vertically oriented arms. These arms are mounted in a vertical, transversely aligned to the longitudinal direction of the ski pivotally mounted on the housing of the heel holder. They have at their lower ends to back paragraphs. Behind the arms, a spring is arranged, which presses a piston parallel to the arms down against the shoulders arranged on the arms. Characterized the upper ends of the arms are pressed against the arranged between the arms front wall of the housing of the heel holder. As a result, the two arms are held in a position in which the pins are at a predetermined distance from each other.
  • the heel automat according to WO 2012/024809 A1 also enables a safety release in the forward direction. Again, the safety release is set by adjusting the spring force.
  • Both the AT 402 020 B (Barthel ) as well as the WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) describe the respective heel piece as belonging to a touring ski binding, which belongs to the above-mentioned second type.
  • these heel machines can also be used on touring ski bindings of the above-mentioned first type and in piste bindings.
  • these heel machines have the disadvantage that they allow a setting of the safety release only within a limited adjustment range.
  • the reason for this is on the one hand the limited way, which is covered by the pins, until it comes to a release.
  • the limited space for the spring is one reason. The latter means that no stronger spring can be installed without significantly increasing the volume of the heel counter. Accordingly, the heel machines can not be adjusted so that they can absorb high-energy impacts on the ski, the ski boot and the ski binding in a particularly sporty driving style, without causing an unintentional safety release.
  • the WO 2009/105866 A1 discloses a device for selectively holding a heel of a shoe on a travel aid for the snow.
  • a heel body comprises pins which project forward and which are adapted to engage in a downhill position in the heel of the ski boot. Each pin passes through a socket, which is held laterally by a release lever.
  • the release levers have elbows that abut beveled surfaces of a piston. By biasing a spring, the trip levers are pushed forward so that a vertical member at the end of each trip lever presses against an outer surface of the sockets, thereby moving the leading ends of the pens against each other.
  • the object of the invention is to provide a the aforementioned technical field associated automatic heel, which allows a setting of the safety release for a particularly sporty driving in a compact design of the heel unit.
  • the first push member is movable in a second plane oriented substantially perpendicular to the first plane, and the first force, which is aligned in the second plane, can be pressed against the two arms to hold the two arms in a holding position which are the two holding means at a predetermined distance from each other.
  • "in a second plane aligned substantially at right angles to the first plane” means that the smallest intersecting angle measured between the first plane and the second plane is greater than 45 °.
  • this smallest intersection angle measured between the two planes is greater than 70 °, particularly preferably greater than 85 ° or approximately 90 °.
  • the heel machine is mounted exactly on the ski.
  • the heel holder can be mounted directly on the ski.
  • the heel holder can be mounted indirectly via one or more further elements on a ski.
  • the automatic heel unit can have a base element which can be mounted on the ski and on which the heel holder is fastened or on which the heel holder is movably mounted.
  • the heel holder is precisely shaped.
  • the holding device forms the entire heel holder or whether the holding device forms only a part of the heel holder.
  • the holding device is an integral part of the heel holder or whether the holding device forms a separable from the rest of the heel holder unit.
  • the two arms arranged in the first plane may be two physically separate elongated structures. They can each be in one piece or off be composed of several elements. But there is also the possibility that the two arms are two elongated structures that are physically connected to each other. In this case, the two arms and their connection can be made in one piece and formed, for example, by the two free ends of a bent metal bar to a bracket. The connection can also be made as a separate element, which is attached to the two arms and thereby physically connects the two arms together. Regardless of the type of connection, it does not matter whether the arms are themselves integral or made up of several elements.
  • the shape of the first elastic element is irrelevant to the solution of the problem.
  • the first elastic member may be formed by a coil spring, a leaf spring, or any other spring. But it is also possible that the first elastic member is formed of an elastic material without having the shape of a spring.
  • the first elastic element may be a block of elastic material. Regardless of the shape of the first elastic element, the first elastic element may also have a plurality of individual parts and, for example, comprise a plurality of parallel or serially arranged springs.
  • the first stub element can be pressed against the two arms by the first force generated by the prestressing of the first elastic element and oriented in the second plane. Since the second plane is oriented substantially perpendicular to the first plane while the two arms are arranged in the first plane, the first force exerted by the first pushing element thus acts at an angle to align the two arms with the two arms. Therefore, the first elastic member can be easily disposed outside the first plane, so that the space occupied by the first elastic member is separated from the space occupied by the two movable arms.
  • the solution according to the invention has the advantage that it allows the use of a larger and stronger elastic element, without the automatic heel unit having to be constructed larger.
  • the automatic heel unit allows a safety release in the forward direction. This has the advantage that safety is increased for the skier. Alternatively, there is also the possibility that the automatic heel unit does not allow safety release in the forward direction.
  • the two holding means are each formed by a pin, in particular by a forward facing pin.
  • the holding means may also be designed differently. So they can, for example, each form a half of a jaw, which surrounds the heel of the ski boot as in the case of known Pistenitatien rear top and side.
  • the two arms are movable away from their holding position against the first force generated by the prestressed first elastic element.
  • the two holding means are preferably movable away from one another by the two arms are moved away from its holding position against the first force generated by the prestressed first elastic element.
  • the holding means can be moved apart, for example, in a safety release in the forward direction against the first force to release the ski boot. This has the advantage that the ski boot in a safety release in the forward direction can be released in a simple manner.
  • the two holding means are movable relative to each other by the two arms are moved away from its holding position against the first force generated by the prestressed first elastic element.
  • the ski boot can be released in a safety release in the forward direction in a simple manner.
  • the holding means are arranged in the region of a first end of the arms. This has the advantage that the largest part of the arms can be spatially separated from the holding means, so that a heel machine construction with stable mounting of the two arms is made possible, which allows at the same time with the holding means a trouble holding the ski boot.
  • the holding means are not arranged in the region of the first end of the arms.
  • the holding means may be arranged on the arms in the region of the middle of the arms or in the region of one third or quarter of the arm length from the first end of the arms.
  • the two arms are preferably pivotable with their first ends about a pivoting range, which lies in the region of the second, the first ends of the two arms opposite ends of the two arms ,
  • the two arms can be pivotally mounted in the pivoting area about a common axis or each about separate axes, have elastic regions or be connected to each other by an elastic connection.
  • the pivotability of the two arms with their first ends about the pivoting area in the region of the second ends of the two arms has the advantage that the first ends of the arms opposite the second end of the arms cover the greatest possible distance during a pivotal movement of the arms.
  • the holding means are arranged at the first ends of the two arms, this can be used so that the holding means cover the greatest possible distance during a pivoting movement of the two arms. If the first stub element cooperates with the two arms in the region of the first ends of the two arms, optimum transmission of force between the arms and the first stub element can be achieved due to the maximum distance traveled by the arms during a pivoting movement.
  • the two arms are pivotable with their first ends about a pivoting range of the two arms, which between the first ends and the second ends of the two arms is arranged.
  • the two arms can be pivotally mounted in the pivoting area about a common axis or each about separate axes, have elastic regions or be connected to each other by an elastic connection.
  • the two arms are not pivotally mounted, but displaceable. They can maintain their orientation during a shift or additionally be pivotable about a possibly moving, geometric or physical axis.
  • the first push member and the two arms are shaped and cooperate such that the two arms are always biased by the first force, with which the first push member against the two arms is pressed into the holding position in which the two holding means are at a predetermined distance from each other.
  • This has the advantage that the two holding means are always biased by the first force generated by the first elastic element to a holding position, which is why even the smallest movement of the holding means from its holding position takes place against the first force. Therefore, a low energy impact on the ski, ski binding, or ski boot causes only a slight movement of the retaining means against the first force, and thus only a slight movement of the ski boot relative to the ski. Accordingly, the ride comfort for the skier is increased.
  • the push element and the two arms are shaped and cooperate in such a way that the two arms are biased into the holding position by the first force, with which the first push element can be pressed against the two arms two arms are moved away from the holding position.
  • the first mating member preferably has a first positioning structure for cooperation with the two arms, wherein the first positioning structure in such a way is shaped and cooperates with the two arms such that the first stub member is disposed in a first position when the two arms are in the holding position, and the farther the two arms are moved away from the holding position, the farther from the first Position is moved away in a direction which is opposite to the direction of action of the force acting on the first push member first force.
  • the first positioning structure may include one or more surfaces that are oriented obliquely to the first plane and with which the first interference element contacts one or both of the two arms.
  • the one or more surfaces of the first positioning structure may be flat or curved.
  • the first positioning structure is shaped differently and has no surface which is aligned obliquely to the first plane.
  • the first stub element has no such first positioning structure.
  • the holding device comprises a second push element, which is arranged on a side of the two arms opposite the first push element and is movable relative to the two arms and relative to the first plane.
  • a second push element which is arranged on a side of the two arms opposite the first push element and is movable relative to the two arms and relative to the first plane.
  • the holding device does not comprise such a second stub element or that any existing second stub element is arranged differently relative to the two arms or other relative to the two arms and movable relative to the first plane.
  • the holding device comprises a second stub element, which is arranged on a side of the two arms opposite the first stub element and relative to the two Poor and movable relative to the first plane
  • the second mating element is advantageously movable in the second plane.
  • the second mating member may not be movable in the second plane.
  • Such an alternative has the advantage that a simpler construction of the heel counter is made possible.
  • the second push member is movable in the second plane
  • the second push member advantageously has a second positioning structure for co-operating with the two arms, the second positioning structure being shaped and cooperating with the two arms such that the second push member is in a second Position is arranged when the two arms are in the holding position, and, the farther the two arms are moved away from the holding position, the further moved away from the second position.
  • the second positioning structure may comprise one or more surfaces which are oriented obliquely to the first plane and with which the second pushing element contacts one or both of the two arms.
  • the one or more surfaces of the second positioning structure may be flat or curved.
  • the second positioning structure is shaped differently and has no surface which is aligned obliquely to the first plane.
  • the second mating element has no such second positioning structure.
  • the second mating element can be pressed against the two arms due to the bias of the first elastic element with a second force aligned in the second plane.
  • this second force with which the second push member is pressed against the two arms preferably opposite to the first force with which the first push member against the two arms can be pressed.
  • the holding device comprises a second elastic element, by the bias of which a third force aligned in the second plane can be generated on the second pushing element, with which the second pushing element can be pressed against the two arms, in order to urge the two arms in the second Hold holding position in which the two holding means are at a predetermined distance from each other.
  • this third force with which the second push member is pressed against the two arms, preferably opposite to the first force with which the first push member against the two arms can be pressed.
  • the shape of the second elastic element is irrelevant.
  • the second elastic member may be formed by a coil spring, a leaf spring or any other spring.
  • the second elastic member is formed of an elastic material without having the shape of a spring.
  • the second elastic element may be a block made of an elastic material.
  • the second elastic element may also have a plurality of individual parts and, for example, comprise a plurality of parallel or serially arranged springs.
  • Both this first variant and this second variant have the advantage that the first and the second mating element are pressed against two opposing sides against the two arms arranged between the mating elements, whereby a better transmission of force to the two arms is achieved to hold two arms in the holding position.
  • the second stub element can not be pressed by a second force against the two arms.
  • the holding device comprises a coupling element, by which the first and the second mating element are coupled together. Regardless of whether this coupling element is formed in one piece or several pieces, the coupling element has the advantage that a power transmission from the male elements is improved on the two arms.
  • the holding device does not comprise a coupling element, by which the first and the second mating element are coupled together.
  • the holding device comprises a coupling element
  • the first and the second pushing element are preferably coupled together by the coupling element such that the first and second pushing elements can be pressed against the two arms from opposite sides of the two arms to form the two arms in the Hold position.
  • the first and the second push elements are coupled to one another in such a way by the coupling element that the first and the second force or the first and the third force are equally strong, so that the first and the second push element are substantially equally strong from opposite sides of the two arms are pressed against the two arms to hold the two arms in the Haltepösition.
  • the first and the second push elements are coupled to one another in such a way by the coupling element that the first and the second force or the first and the third force are of different strength, so that the first and the second push element differ in magnitude from one another Sides of the two arms are pressed against the two arms to hold the two arms in the holding position.
  • first and second coupling elements may also be coupled to one another differently by the coupling element.
  • the coupling element is preferably aligned in the second plane. If, in this case, the coupling element has a planar extension, without having an elongated extension, then "oriented in the second plane" means that the planar extension of the coupling element is aligned in the second plane. In contrast, if the coupling element is elongated and thus has a longitudinal axis, then “aligned in the second plane” means that the longitudinal axis of the coupling element is aligned in the second plane.
  • the elongate coupling element may also have a planar extension.
  • this areal extent may also be oriented differently than in the second plane, as long as the longitudinal axis of the coupling element is aligned in the second plane.
  • the alignment of the coupling element in the second plane has the advantage that the coupling element can optimally transmit a force aligned in the second plane from the first stub element to the second stub element or vice versa and thus optimally with the first and second stub elements a power transmitting coupling can couple with each other.
  • the coupling element is movable in the second plane relative to the two arms and relative to the first plane.
  • This has the advantage that the elements of the holding device can easily be adapted to the positioning of the two arms as well as external forces acting on the heel holder so that any mutual tilting or possible tilting of the elements of the holding device and of the remaining heel counter is prevented .
  • the coupling element which can be moved relative to the two arms and relative to the first plane has the advantage that unilateral force distributions are possible between the first and the second via the coupling element Stossselement be compensated in a simple manner can be so pressed that the first and the second Stosselement with an equally strong force against the two arms.
  • the coupling element is not movable in the second plane relative to the two arms.
  • At least one of the first and second push members is movable in the second plane relative to the coupling member. This has the advantage that the distance between the first and the second mating element via the coupling of the first and the second mating element by the coupling element can be adapted dynamically to the positioning of the two arms in a simple manner.
  • neither the first nor the second push element can be movable in the second plane relative to the coupling element.
  • the two arms as well as the first and second stub elements are movable relative to a housing of the heel holder.
  • This has the advantage that forces occurring during skiing, which act from the ski boot on the holding means and thus on the two arms, can be better absorbed.
  • This advantage is also achieved if, in addition, the first elastic element and the possibly existing second elastic element are movable relative to the housing of the heel holder. In the same way, this advantage is achieved even if the possibly existing coupling element is movable relative to the housing of the heel holder.
  • the heel holder has no housing or that of any existing coupling element, possibly existing second elastic element, first elastic element, first stub element, second stub element and one of the two arms one or more elements not relative to the housing of the Heel holders are movable.
  • the latter may for example be the case when one or more of these elements are integral components of the housing of the heel holder.
  • the first level is horizontal and the second level is vertically aligned.
  • the first level is vertical and the second level is aligned horizontally.
  • the first stub element being horizontally movable and the first force with which the first stub element can be pressed against the two arms being aligned horizontally.
  • This has the advantage of facilitating a construction of the heel counter where the heel box has enough room for a strong first elastic member to generate a strong first force, and in which the first elastic member is oriented horizontally, so that it directs the first force and can transfer without complicated transfer device to the first stub element.
  • first level and the second level are oriented differently.
  • the holding device preferably comprises an adjustment by which the bias of the first elastic member is adjustable, by adjusting the bias of the first elastic member, the energy of a shock can be adjusted, which is one of the heel piece enabled safety release in the forward direction is at least required.
  • the holding device also has a second elastic element, the bias of the second elastic element is preferably adjustable by means of the adjusting device, wherein the adjustment of the bias of the first and second elastic elements by means of the adjusting device, the energy of a shock can be adjusted, which is at least necessary for a safety release enabled by the heel unit in the forward direction. But there is also the possibility that only the bias of the first elastic element is adjustable by the adjustment, while the bias of the second elastic member is fixed.
  • the adjustability of Bias of the first elastic element by the adjustment means has the advantage that the safety release in the forward direction is adjustable.
  • the holding device does not comprise such an adjusting device.
  • FIG. 1 shows a representation of a cross section through an inventive heel counter 1.
  • This cross section is vertically aligned and extends in the middle of the heel unit 1 in the ski longitudinal direction.
  • 1 is at the heel counter, while 1 is at the back in the heel counter.
  • Above and below in the illustration also correspond to the heel machine 1 above and below.
  • the in the FIG. 1 Lines denoted by reference numerals A, B and C correspond to the positions of the cross sections taken in the FIGS. 4, 3 and 2 are shown.
  • the automatic heel unit 1 comprises a heel holder 2 with a housing 3.
  • the automatic heel unit 1 in addition to the heel holder 2 may also comprise some other elements which are less relevant to the present invention and are therefore not shown in the figures.
  • the automatic heel unit 1 may comprise a base element, not shown here, with which the automatic heel unit 1 can be fastened on a ski.
  • the heel holder 2 may be mounted on this base element in a known manner. Examples of how the base element can be shaped and how the heel holder 2 can be mounted on the base element are in the documents already described above AT 402 020 B (Barthel ) and WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) explained in more detail. Other examples are but also for example in the EP 2 705 883 A1 (Fritschi AG).
  • the automatic heel unit 1 is constructed without a base element by the heel holder 2 can be fastened directly on the ski.
  • the automatic heel unit 1 may also comprise an actuating lever, not shown here, with which the heel holder 2 is displaceable in the longitudinal direction relative to the base element or with which the heel holder 2 is pivotable relative to the base member about a vertically oriented axis. Designs for such an actuating lever are also known from the cited documents.
  • the automatic heel unit 1 may also include one or more climbing aids, not shown here. Such climbing aids are also known from the cited documents.
  • the housing 3 of the heel holder 2 seen in the ski longitudinal direction can be divided into three areas.
  • the housing 2 has only a small height. This area serves to support the ski boot down.
  • this area offers space for recording the footboard of a not shown here, but from the WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) known ski brake.
  • the housing 3 In the central region of the housing 3, the housing 3 has its greatest height. In this area, the housing 3 defines a cavity to the outside, in which most of the elements of a holding device 4 of the heel unit 1 are arranged.
  • the housing 3 has an average height, which lies between the height of the front region and the height of the central region.
  • the holding device 4 comprises a bracket 5 bent from a metal rod.
  • This bracket 5 is arranged in the upper region of the middle region of the housing 2 and aligned horizontally. He is thus arranged in a horizontally oriented, first level.
  • a plan view of a cross section through the heel unit 1 along this first plane is shown in FIG FIG. 2 shown. As a result, some of the details described below are in the FIG. 2 better than in the FIG. 1 to recognize.
  • the course of the Cross section or the first level is in the FIG. 1 marked by the line designated by the reference C.
  • the curvature of the bracket 5 extend back beyond the housing 2, while the two free ends of the bracket 5 extend through the central region of the housing 2 and extend forward beyond the housing 2.
  • the free ends of the bracket 5 form two arms 6.1, 6.2, which are aligned in the horizontal, first plane and are movable in this first plane by the bracket 5 is bent slightly apart or together in the region of its curvature.
  • the front, first ends of the two arms 6.1, 6.2 are moved apart.
  • these first ends of the two arms 6.1, 6.2 extend forward over the middle region of the housing 2. They form two forward facing pins 7.1, 7.2, which as described above can engage in the heel of a ski boot to be held to hold the ski boot.
  • the two arms 6.1, 6.2 extend from the back to the front through the cavity in the middle region of the housing 3.
  • a first stub element 8 is arranged below the two arms 6.1, 6.2, while above the two arms 6.1, 6.2, a second stub element 9 is arranged.
  • Both mating elements 8, 9 have an elongated shape and are aligned with their longitudinal axis horizontally in the cross-machine direction.
  • a spindle 10 extends vertically through both push elements 8, 9.
  • the spindle 10 and the two push elements 8, 9 are in a vertical, running in the ski direction, second plane aligned. Both the spindle 10 and the two mating elements 8, 9 are also movable in this second plane.
  • the spindle 10 comprises at its upper end a head with which it is supported against the upper edge of the second push member 9. As a result, the spindle 10 is raised when the second push member 9 is lifted. In the same way, however, the second pusher element 9 is also pulled down when the spindle 10 is moved downwards. After the second stub element 9, the spindle 10 extends downwardly through an opening in the first stub element 8. A diameter of this opening in the first Stem element 8 is slightly larger than a diameter of the spindle 10, so that the first stub element 8 can be moved along the spindle 10 relative to the spindle 10. This makes it possible for the first and second push elements 8, 9 to be moved apart or toward one another in the second plane. Thus, both the two push elements 8, 9 and the spindle 10 are movable relative to the two arms 6.1, 6.2 and relative to the first plane.
  • the spindle 10 continues vertically downwards to its lower end, which is screwed into a threaded nut 11.
  • This threaded nut 11 is embedded in a piece of sheet metal 12 which is mounted displaceably in the vertical direction in the housing 3 of the heel holder 2.
  • the sheet metal piece 12 prevents the threaded nut 11 from rotating, but allows a displacement of the threaded nut 11 together with the sheet metal piece 12 within the housing 3 in the vertical direction. Since the head of the spindle 10 is accessible from above, the spindle 10 can be rotated about a vertical axis.
  • the threaded nut 11 which is prevented by the sheet metal piece 12 at a co-rotation, along with the sheet metal piece 12 along the spindle 10 depending on the direction of rotation moves up or down. Since a wound around the spindle 10 coil spring 13 is clamped between the threaded nut 11 and the first Stosselement 8, thus, a bias of the coil spring 13 can be adjusted by a rotation of the spindle 10. In this case, the bias of the coil spring 13 due to the position of the sheet metal piece 12 in a window 14 on the back of the central region of the housing 3 can be read.
  • the first stub element 8 is pressed with a aligned in the second plane first force from below upwards against the two arms 6.1, 6.2.
  • the lower end of the coil spring 13 presses with a force which is equal to the first force, the threaded nut 11 down.
  • the spindle 10 is pressed down with the same force. Due to the head of the spindle 10, which is supported against the upper edge of the second push member 9, therefore, the second push member 9 is pressed with this force down.
  • the second push member 9 is aligned with a second plane aligned in the second plane, generated by the bias of the coil spring 3, second force down against the two arms 6.1, 6.2 pressed.
  • the spindle 10 couples the first and second mating elements 8, 9 together and may also be referred to as a coupling element.
  • the spindle 10 together with the threaded nut 11 and the sheet metal piece 12 may also be referred to as an adjusting device, which allows the adjustment of the bias of the spring.
  • FIG. 3 shows a representation of a viewed from the front cross-section along the second plane through the inventive heel counter 1. The course of this cross section is in the FIG. 1 marked by the line with the reference symbol B.
  • FIG. 3 shown cross section extends in the vertical direction along the spindle 13 and along the two die elements 8, 9, but substantially perpendicular to the two arms 6.1, 6.2. Therefore, of the two arms 6.1, 6.2 only their circular cross section can be seen. It can be seen here that the two arms 6.1, 6.2 in the region of the two joint elements 8, 9 each comprise a sleeve 15.1, 15.2 which is plugged onto the metal rod shaped to form the bracket 5. Due to these two sleeves 15.1, 15.2, the diameter of the arms 6.1, 6.2 in the region of the two die elements 8, 9 is slightly enlarged.
  • the first impact element 8 has a recess for each of the two arms 6.1, 6.2 (see also FIG. 5a ).
  • the recesses extend equally deep down as the radius of the two arms 6.1, 6.2 is long. Therefore, the two arms 6.1, 6.2 are each half in their respective recess, so that the upper, horizontally oriented main surface of the first Stosselements 8 reaches to a center of the two arms 6.1, 6.2 and thus to the first level when the two Poor 6.1, 6.2 as in the FIG. 3 shown at the lowest point of the recesses.
  • the two recesses depending on their lowest point to the ski center out the shape of a quarter circle with the same radius as the cross section of the arms 6.1, 6.2.
  • the two arms 6.1, 6.2 In the presentation of the FIG. 3 are the two arms 6.1, 6.2 to this area of the recesses.
  • arms 6.1, 6.2 On the side of the ski facing away from the ski center
  • arms 6.1, 6.2 each lead the recesses obliquely upward from the lowest point, starting from their lowest point. Therefore, when the two arms 6.1, 6.2 are moved apart from their shown position, they press against the inclined portions of the recesses in the first push member 8, thereby pushing the first push member 8 downward against the first force.
  • the first stub element 8 with the recesses for the two arms 6.1, 6.2 has a first positioning structure for interacting with the two arms 6.1, 6.2.
  • the second mating element 9 for each of the two arms 6.1, 6.2 each has a recess which are formed analogous to the recesses in the first stub element 8 (see also FIG. 5b ).
  • the recesses extend as far up as the radius of the two arms 6.1, 6.2 is long. Therefore, the two arms 6.1, 6.2 are each half in place in their respective recess, so that the lower, horizontally oriented main surface of the second push member 9 reaches to a center of the two arms 6.1, 6.2 and thus to the first level.
  • the two recesses depending on their highest point to the ski center out the shape of a quarter circle with the same radius as the cross section of the arms 6.1, 6.2.
  • the two arms 6.1, 6.2 In the presentation of the FIG. 3 are the two arms 6.1, 6.2 to this area of the recesses.
  • the recesses On the side of the arms 6.1, 6.2 facing away from the ski center, however, the recesses each lead obliquely downwards starting from their highest point away from the ski center. Therefore, when the two arms 6.1, 6.2 are moved apart from their shown position, they press against the inclined portions of the recesses in the second push member 9 and thereby push the second push member 9 downward against the second force.
  • the second mating element 9 with the recesses for the two arms 6.1, 6.2 a second positioning structure for cooperation with the two arms 6.1, 6.2.
  • the two arms 6.1, 6.2 starting from their in the FIG. 3 shown position are moved apart, the two shock elements 8, 9 pressed apart against the bias of the coil spring 13. Since the two shock elements 8, 9 are pressed by the bias of the coil spring 13 toward each other, the two Arms 6.1, 6.2 but biased towards each other due to the positioning structures of the two die elements 8, 9.
  • the two arms 6.1, 6.2 in the area of the butt elements 8, 9 comprise sleeves 15.1, 15.2 fitted on.
  • the arms 6.1, 6.2 have a larger diameter in this region, as a result of which the recesses in the stub elements 8, 9 can be made slightly deeper. Accordingly, facing away from the ski center, oblique areas of the recesses in the Stossierin 8. 9 can be kept larger despite a predetermined angle of increase. Therefore, the two arms 6.1, 6.2, even if they are further moved apart, still push against these oblique areas of the recesses and are accordingly still biased against each other.
  • FIG. 4 shows a representation of another viewed from the front, running vertically in the cross-section of the cross-section through the inventive heel counter 1.
  • FIG. 4 runs the in FIG. 4 shown cross section but not through the middle, but through the front portion of the housing 3.
  • the exact location of the cross section is in the FIG. 1 marked with the reference A through the line.
  • FIG. 4 shown cross section extends through the heel holder 2 in front of the central region of the housing 3, is in the FIG. 4 to see a front view of the front of the central region of the housing 3 seen from the front.
  • a metal sheet 16 is attached with two screws 17.1, 17.2.
  • This metal sheet 16 has in its upper region two laterally juxtaposed, horizontally aligned slots 18.1, 18.2. Through these slots 18.1, 18.2 extend the two arms 6.1, 6.2, the front, first ends of the pins 7.1, 7.2 form. In the illustration, both pins 7.1, 7.2 are supported against the ski center facing the ends of the slots 18.1, 18.2.
  • the two pins 7.1, 7.2 are the two pins 7.1, 7.2 at a predetermined distance from each other.
  • the two arms 6.1, 6.2 can be pressed apart against the bias of the coil spring 13 as already described.
  • the two pins 7.1, 7.2 can be pressed apart starting from the predetermined distance from each other against the bias of the coil spring 13.
  • the automatic heel unit 1 is suitable to hold an aforementioned commercially available ski boot, which has in its heel area recesses for receiving two forward facing pins as holding means.
  • the automatic heel unit 1 as initially for the heel unit according to the AT 402 020 B (Barthel ) described a safety release in the forward direction.
  • the two pins 7.1, 7.2 are pressed apart against the force of the spiral spring 13 due to the shape of the heel of the ski boot until the heel of the ski boot has detached upward from the automatic heel unit 1 ,
  • the automatic heel unit 1 by means of the adjustment allows the setting of the safety release by adjusting the bias of the coil spring 13th
  • FIGS. 5a and 5b each show an oblique view of the first and second mating member 8, 9.
  • the first stub element 8 in the FIG. 5a shown with its upwardly facing major surface with the two recesses facing upward
  • the shape of the recesses can be seen in the case of both stub elements 8, 9.
  • the two recesses 8, 9, the recesses from back to front in the FIGS. 5a and 5b from right obliquely behind to left obliquely in front) become conically wider.
  • the reason for this broadening of the recesses is that the two arms 6.1, 6.2 are pivotable in their rear area around the curved portion of the bracket 5. Therefore, in a pivoting movement of the two arms 6.1, 6.2, the first ends of the two arms 6.1, 6.2 with the pins 7.1, 7.2 in the horizontal direction further than the second ends of the two arms 6.1, 6.2 moves. Due to the broadening from back to front of the recesses in the Stoss instituten 8, 9 is therefore ensures that the arms 6.1, 6.2 always touch along a line extending from the back to the front of the respective joint element 8, 9. This has over a point support of the arms 6.1, 6.2 in the recesses the advantage that the bias of the two arms 6.1, 6.2 can be better controlled in the holding position.
  • FIG. 6 shows a side view of another inventive heel unit 101. Also in this illustration is the left at the heel counter 101 on the front, while the right at the heel counter 101 is back. In addition, at the top and bottom in the illustration also at the heel unit 101 above and below.
  • the designated by the reference numeral D line corresponds to the profile of the cross section, which in the FIG. 7 shown in the supervision.
  • heel units 1 are also here some possibly existing, for the invention, however, less relevant elements such as a base member, an operating lever or climbing aids not shown.
  • the in the FIGS. 6 and 7 heel machine 101 shown differs thereby from in the FIGS. 1 to 4 shown heel machines 1, that the two arms 106.1, 106.2 are not formed by a bent to a bracket 5 metal rod, but by two separate metal rods. Even with the automatic heel unit 101, although the front, first ends of the two arms 106.1, 106.2 extend beyond the central region of the housing 103 to the front and thus form pins 107.1, 107.2, which serve as holding means for holding a ski boot. However, the rear, second ends of the two arms 106.1, 106.2 are pivotally mounted separately in a mounted on the back of the central region of the housing 103 plate 119.
  • the two arms 106.1, 106.2 are each pivotable about their second ends with their first ends in the horizontally oriented first plane.
  • This bearing is in the plan view of the running along the first plane cross-section, which in the FIG. 7 shown is easy to recognize.
  • the two arms as in the in the FIGS. 1 to 4 shown heel machines 1 are formed by the free ends of a bracket 5, or that they are as in the FIGS. 6 and 7 shown heel machines 101 are mounted with their rear, second ends in a bleach 119.
  • the two arms with their rear, second ends about a common vertically aligned axis or each to a separate, vertical aligned axis are stored.
  • the two arms are attached with their second ends to the housing or other element of the heel holder, wherein the two arms are elastic in the region of their second ends, so that they are pivotable with their first ends around the region of their second ends ,
  • the first plane is oriented horizontally and the second plane is oriented vertically in the transverse direction.
  • the embodiment described below shows, for example, an automatic heel unit 201 in which the first plane is aligned vertically in the transverse direction and the second plane horizontally.
  • the two planes may also be oriented differently than horizontally or vertically, as long as the second plane is substantially perpendicular to the first plane.
  • FIG. 8 shows a side view of another inventive heel unit 201. Also in this illustration, the left in the heel counter 201 is front, while in the illustration right at the heel counter 201 is behind. In addition, at the top and bottom in the illustration also at the heel unit 201 above and below. As with the in the FIGS. 1 to 4 As well as heel machines 1, 101 shown in FIGS. 6 and 7, here too some, if any, elements which are less relevant to the invention, such as a base element, an actuating lever or climbing aids, are not shown.
  • the arms 206.1, 206.2 are otherwise aligned vertically and are movable in the vertically oriented first plane, are in the in the FIG. 8 shown heel unit 201, the first and second mating member 208, 209 and the spindle 210 and the coil spring 213 horizontally aligned and movable in a horizontally oriented, second plane.
  • the spindle 210 is aligned in the longitudinal direction of the ski and with its front end screwed into the second push element 209, which is arranged in front of the two arms 206.1, 206.2.
  • the spindle 210 passes through an opening in the first push member 208 and passes through the housing 203 of the heel holder 202. With her head she stands backwards beyond the housing 203 of the heel holder 202 out.
  • the first stub element 208 is movable relative to the spindle 210 along the spindle 210.
  • the coil spring 213 is clamped between the first stub element 208 and the head of the spindle 210.
  • the spindle 210 can be screwed by rotating the head of the spindle 210 about an axis aligned along the ski longitudinal axis depending on the direction of rotation in or out of the second push member 209, whereby the bias of the coil spring 213 can be adjusted.
  • the spindle 210 can also be referred to as a coupling element, by which the first and the second push member 208, 209 are coupled together, so that the first push member 208 is pressed with a first force forward against the two arms 206.1, 206.2, while the second push member 209 is pressed with a second force back against the two arms 206.1, 206.2, wherein the first and the second force are equally strong.
  • FIG. 9 shows a plan view of the heel unit 201.
  • the invention is not limited to the three embodiments described above.
  • Various variants of it are possible.
  • the spindle for example, another coupling element can be used.
  • the two Stossieri can be shaped differently.
  • the heel machine can only with be formed a Stosselement. If it comprises two stamper elements, it is also possible that only one of the two stub elements is movable relative to the two arms. For example, one of the two stub elements can be firmly integrated in the housing of the heel holder.
  • the coupling element is either firmly connected to the housing or other remaining heel holder, or that the coupling element is firmly integrated in the housing or other remaining heel holder.
  • another elastic element can be provided instead of the spiral spring.
  • a second elastic element may also be provided.
  • an automatic heel which allows a setting of the safety release for a particularly sporty driving in a compact design of the heel unit.
  • This automatic heel unit can be used for piste bindings or also for touring ski bindings of the first type and second type mentioned in the introduction.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Fersenautomaten für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung. Der erfindungsgemässe Fersenautomat umfasst einen Fersenhalter mit einer Halteeinrichtung zum Halten eines Skischuhs im Bereich einer Ferse des Skischuhs. Dabei umfasst die Halteeinrichtung zwei Arme, welche in einer ersten Ebene angeordnet sind, wobei an jedem der zwei Arme ein Haltemittel zum Halten des Skischuhs im Bereich der Ferse des Skischuhs angeordnet ist. Die zwei Arme sind in der ersten Ebene relativ zueinander bewegbar, wodurch ein Abstand zwischen den beiden Haltemitteln veränderbar ist. Weiter umfasst die Halteeinrichtung ein erstes Stosselement, welches relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist, und ein vorgespanntes erstes elastisches Element, durch dessen Vorspannung eine erste Kraft auf das erste Stosselement erzeugbar ist.
  • Stand der Technik
  • Hinsichtlich ihrer Funktion sind Skibindungen unterteilbar in Pistenbindungen, die nur zum Abfahren und Skifahren an Skiliften verwendet werden, und Tourenbindungen, die zusätzlich auch zum Gehen auf Skiern, insbesondere zum Aufsteigen mit Hilfe von an den Skiern befestigten Steigfellen, verwendet werden. Während Erstere bloss eine zuverlässige Fixierung des Skischuhs auf dem Ski in einer sogenannten Abfahrtsstellung zu gewährleisten haben, müssen Letztere zum Aufsteigen zusätzlich von der Abfahrtsstellung in eine Aufstiegsstellung gebracht werden können, in welcher der Skischuh um eine Achse in Skiquerrichtung verschwenkbar im Fersenbereich vom Ski abhebbar ist, um zum Gehen eine Gelenkbewegung zwischen dem Skischuh und dem Ski zu ermöglichen.
  • Tourenskibindungen wiederum sind in zwei Typen unterteilbar. Der erste Typ umfasst einen gegenüber dem Ski verschwenkbaren Skischuhträger, an welchem der Skischuh durch Bindungsbacken gehalten ist. Ein repräsentatives Mitglied dieses Typs von Tourenskibindungen ist beispielsweise in der EP 0 754 079 B1 (Fritschi AG) beschrieben. Der zweite Typ hingegen setzt auf Skischuhe mit steifer Sohle. Bei diesen Tourenskibindungen ist der Skischuh in seinem Zehenbereich in einem skifest montierten Frontautomaten schwenkbar gelagert. Der Fersenautomat ist in diesem Fall ebenfalls fest in einem an eine Skischuhsohlenlänge angepassten Abstand vom Frontautomaten am Ski angebracht und arretiert in der Abfahrtsstellung den Skischuh im Fersenbereich. In der Aufstiegsstellung ist die Ferse des Skischuhs vom Fersenautomaten freigegeben, sodass der Skischuh vom Ski abgehoben und um die Lagerung am Frontautomaten verschwenkt werden kann. Für diesen Bindungstyp geeignete Skischuhe weisen hierzu typischerweise im Zehenbereich zwei seitliche Ausnehmungen zur schwenkbaren Halterung im Frontautomaten auf. Weiter weisen sie im Fersenbereich nach hinten offene Ausnehmungen auf, in welche Haltemittel des Fersenautomaten eingreifen können. Bei diesen Haltemitteln kann es sich beispielsweise um zwei nach vorne zeigende Stifte handeln. Kommerziell sind beispielsweise Skischuhe erhältlich, welche in ihrem Fersenbereich Ausnehmungen zur Aufnahme von zwei nach vorne zeigenden Stiften als Haltemittel aufweisen.
  • Es versteht sich, dass bei diesem zweiten Typ von Tourenskibindungen der Abstand, in welchem der Fersenautomat vom Frontautomaten am Ski montiert werden muss, im Rahmen einer Verstellbarkeit des Fersenautomaten durch die Länge der Sohle des zu haltenden Skischuhs bestimmt ist.
  • Für die Beschreibung von derartigen Bindungssystemen wird als Referenzsystem oft ein (fiktiver) Ski verwendet, wobei angenommen wird, dass die Bindung auf diesem Ski montiert sei. Diese Gewohnheit wird im vorliegenden Text übernommen. So bedeutet der Begriff "Skilängsrichtung" entlang der Ausrichtung der Längsachse des Skis. Ähnlich bedeutet "skiparallel" für ein längliches Objekt entlang der Längsachse des Skis ausgerichtet. Für ein flächiges Objekt hingegen bedeutet der Begriff "skiparallel" parallel zur Gleitfläche des Skis ausgerichtet. Weiter ist mit dem Begriff "Skiquerrichtung" eine Richtung quer zur Skilängsrichtung gemeint, welche aber nicht genau rechtwinklig zur Längsachse des Skis orientiert sein muss. Ihre Ausrichtung kann auch etwas von einem rechten Winkel abweichen. Der Begriff "Skimitte" wiederum bedeutet in Skiquerrichtung gesehen eine Mitte des Skis, während der Begriff "skifest" nicht beweglich gegenüber dem Ski bedeutet. Zudem ist zu beachten, dass auch Begriffe, welche das Wort "Ski" nicht enthalten, auf das Referenzsystem des (fiktiven) Skis Bezug nehmen. So beziehen sich die Begriffe "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" auf "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" des Skis. Genauso beziehen sich auch Begriffe wie "horizontal" und "vertikal" auf den Ski, wobei "horizontal" in einer skiparallelen Ebene liegend und "vertikal" senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtet bedeutet.
  • Fersenautomaten des eingangs genannten technischen Gebiets sind bekannt. Beispielsweise beschreibt die AT 402 020 B (Barthel ) einen solchen Fersenautomaten. Er umfasst ein Gehäuse, welches auf einer Montageplatte um eine nicht sichtbare vertikale Achse gegen die Kraft einer im Gehäuse gelagerten Feder verschwenkbar ist. Im oberen Bereich des Gehäuses sind zwei Arme angeordnet. Im hinteren Bereich dieser zwei Arme sind vertikale Achsen angeordnet, um welche die zwei Arme schwenkbar gelagert sind. Dadurch sind die zwei Arme in einer horizontalen Ebene schwenkbar. Die vorderen Enden der zwei Arme kragen gegenüber dem Gehäuse nach vorne aus. Diese vorderen Enden der zwei Arme bilden nach vorne zeigende Stifte, welche als Haltemittel dienen, indem sie in Ausnehmungen im Absatz eines Skischuhs eingreifen können, um den Skischuh zu halten. Nahe bei den Stiften tragen die Arme keilartige Schrägflächen, welche rechtwinklig zur horizontalen Schwenkebene der Arme stehen und nach vorne gegen die Stifte hin seitlich auseinander führen. Ein U-förmigerBügel, welcher als Stosselement dient, wird durch zwei zwischen den Armen angeordnete Federn von hinten nach vorne gegen die Schrägflächen der Arme gedrückt. Dadurch werden die beiden Arme zueinander hin gedrückt. Ein zwischen den Armen angeordneter Anschlag hindert die beiden Arme jedoch, näher als bis zu einem minimalen Abstand zueinander hin geschwenkt zu werden. Daher werden die beiden Stifte aufgrund der von den Federn erzeugten Kraft auf den Bügel in einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten.
  • Der Fersehautomat gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) ermöglicht eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Wenn die Ferse des Skischuhs gegenüber dem Fersenautomaten nach oben gedrückt wird, werden die beiden Stifte aufgrund der Form der Ferse des Skischuhs gegen die Kraft der Federn auseinander gedrückt, bis sich die Ferse des Skischuhs nach oben vom Fersenautomaten gelöst hat. Bis zu dieser Auslösung nimmt der Fersenautomat Energie auf. Dabei hängt die insgesamt vom Fersenautomaten aufgenommene Energie vom Weg, welcher von den Stiften bis zur Auslösung zurückgelegt wird, sowie von der Federkraft, welche während des Wegs der Stifte überwunden werden muss, ab. Durch die Form der Ferse des Skischuhs ist der Weg, welcher von den Stiften bis zur Auslösung zurückgelegt wird, vorgegeben. Die Federkraft, welche während des Wegs der Stifte überwunden werden muss, kann beim Fersenautomaten jedoch eingestellt werden. Dadurch ermöglicht der Fersenautomat eine Einstellung der Energie, welche vom Fersenautomaten aufgenommen werden kann, bis es zu einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung kommt. Diese Einstellung wird auch als Einstellung der Auslösekraft, als Einstellung des Auslösewertes oder etwas unpräziser auch einfach als Einstellung der Sicherheitsauslösung bezeichnet.
  • Auch die WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) offenbart einen Fersenautomaten, welcher zum eingangs genannten technischen Gebiet gehört. Dieser Fersenautomat umfasst ebenfalls zwei nach vorne zeigende Stifte, welche als Haltemittel dienen und in Ausnehmungen im Absatz eines Skischuhs eingreifen können, um den Skischuh zu halten.
  • Im Gegensatz zum Fersenautomaten gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) sind die Stifte beim Fersenautomaten gemäss der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) jedoch an vertikal ausgerichteten Armen angeordnet. Diese Arme sind in einer vertikalen, quer zur Skilängsrichtung ausgerichteten Ebene schwenkbar am Gehäuse des Fersenhalters gelagert. Sie weisen an ihren unteren Enden nach hinten zeigende Absätze auf. Hinter den Armen ist eine Feder angeordnet, welche einen Kolben parallel zu den Armen nach unten gegen die an den Armen angeordneten Absätze drückt. Dadurch werden die oberen Enden der Arme gegen die zwischen den Armen angeordnete vordere Wand des Gehäuses des Fersenhalters gedrückt. Dies führt dazu, dass die zwei Arme in einer Position gehalten werden, in welcher sich die Stifte in einem vorbestimmten Abstand zueinander befinden.
  • Der Fersenautomat gemäss der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) ermöglicht ebenfalls eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Auch hier erfolgt die Einstellung der Sicherheitsauslösung über eine Einstellung der Federkraft.
  • Sowohl die AT 402 020 B (Barthel ) als auch die WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) beschreiben den jeweiligen Fersenautomaten als zu einer Tourenskibindung gehörend, welche dem oben genannten zweiten Typ zuzuordnen ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass diese Fersenautomaten auch bei Tourenskibindungen des oben genannten ersten Typs und bei Pistenbindungen eingesetzt werden können.
  • Unabhängig vom Typ Skibindung haben diese Fersenautomaten den Nachteil, dass sie eine Einstellung der Sicherheitsauslösung nur innerhalb eines beschränkten Einstellbereichs ermöglichen. Der Grund dafür ist einerseits der beschränkte Weg, welcher von den Stiften zurückgelegt wird, bis es zu einer Auslösung kommt. Andererseits ist aber auch der beschränkte Platz für die Feder ein Grund. Letzterer führt dazu, dass keine stärkere Feder eingebaut werden kann, ohne das Volumen des Fersenautomaten erheblich zu vergrössern. Entsprechend können die Fersenautomaten nicht so eingestellt werden, dass sie energiereiche Schläge auf den Ski, den Skischuh und die Skibindung bei einer besonders sportlichen Fahrweise aufnehmen können, ohne dass es zu einer unbeabsichtigten Sicherheitsauslösung kommt.
  • Die WO 2009/105866 A1 (G3) offenbart eine Vorrichtung zum wahlweisen Halten einer Ferse eines Schuhs auf einer Reisehilfe für den Schnee. Ein Fersenkörper umfasst Stifte, die vorwärts ragen und die dazu ausgebildet sind, in einer Abfahrtsstellung in die Ferse des Skischuhs einzugreifen. Jeder Stift führt durch eine Buchse, die durch einen Auslösehebel seitlich gehalten ist. Die Auslösehebel haben Ellenbogen, die an angeschrägten Flächen eines Kolbens anliegen. Durch eine Vorspannung einer Feder werden die Auslösehebel nach vorne gedrückt, so dass ein vertikales Element am Ende jedes Auslösehebels gegen eine äussere Fläche der Buchsen drückt und damit die vorderen Enden der Stifte gegeneinander bewegt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden Fersenautomat zu schaffen, welcher bei einer kompakten Konstruktion des Fersenautomaten eine Einstellung der Sicherheitsauslösung auch für eine besonders sportliche Fahrweise erlaubt.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist das erste Stosselement in einer im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichteten zweiten Ebene bewegbar und mit der ersten Kraft, welche in der zweiten Ebene ausgerichtet ist, gegen die zwei Arme drückbar, um die zwei Arme in einer Halteposition zu halten, in welcher sich die beiden Haltemittel in einem vorbestimmten Abstand zueinander befinden. Dabei bedeutet "in einer im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichteten zweiten Ebene", dass der kleinste zwischen der ersten Ebenen und der zweiten Ebene gemessene Schnittwinkel grösser als 45° ist. Bevorzugt ist dieser kleinste zwischen den beiden Ebenen gemessene Schnittwinkel aber grösser als 70°, besonders bevorzugt grösser als 85° bzw. etwa 90°.
  • Für die Lösung der Aufgabe ist es unerheblich, wie der Fersenautomat genau auf dem Ski montierbar ist. Beispielsweise kann der Fersenhalter direkt auf dem Ski montierbar sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenhalter indirekt über ein oder mehrere weitere Elemente auf einem Ski montierbar ist. So kann der Fersenautomat beispielsweise ein auf dem Ski montierbares Basiselement aufweisen, auf welchem der Fersenhalter befestigt ist oder auf welchem der Fersenhalter bewegbar gelagert ist.
  • Weiter ist für die Lösung der Aufgabe unerheblich, wie der Fersenhalter genau geformt ist. Ausserdem ist es unerheblich, ob die Halteeinrichtung den gesamten Fersenhalter bildet oder ob die Halteeinrichtung nur einen Bestandteil des Fersenhalters bildet. Auch ist es unerheblich, ob die Halteeinrichtung integraler Bestandteil des Fersenhalters ist oder ob die Halteeinrichtung eine vom restlichen Fersenhalter trennbare Einheit bildet.
  • Die zwei Arme, welche in der ersten Ebene angeordnet sind, können zwei physisch voneinander getrennte längliche Strukturen sein. Dabei können sie je einstückig oder aus mehreren Elementen zusammengesetzt sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die zwei Arme zwei längliche Strukturen sind, welche physisch miteinander verbunden sind. Dabei können die zwei Arme und ihre Verbindung einstückig gefertigt sein und beispielsweise durch die beiden freien Enden eines zu einem Bügel gebogenen Metallstabs gebildet sein. Die Verbindung kann aber auch als separates Element gefertigt sein, welches an den zwei Armen befestigt ist und dadurch die beiden Arme physisch miteinander verbindet. Unabhängig von der Art der Verbindung ist es unerheblich, ob die Arme selbst einstückig oder aus mehreren Elementen zusammengesetzt sind.
  • Auch die Form des ersten elastischen Elements ist für die Lösung der Aufgabe unerheblich. Beispielsweise kann das erste elastische Element durch eine Spiralfeder, eine Blattfeder, oder durch irgendeine andere Feder gebildet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das erste elastische Element aus einem elastischen Material gebildet ist, ohne die Form einer Feder aufzuweisen. So kann das erste elastische Element beispielsweise ein Block aus einem elastischen Material sein. Unabhängig von der Form des ersten elastischen Elements kann das erste elastische Element auch mehrere Einzelteile aufweisen und beispielsweise mehrere parallel oder seriell angeordnete Federn umfassen.
  • Erfindungsgemäss ist das erste Stosselement mit der durch die Vorspannung des ersten elastischen Elements erzeugten und in der zweiten Ebene ausgerichteten ersten Kraft gegen die zwei Arme drückbar. Da die zweite Ebene im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichtet ist, während die zwei Arme in der ersten Ebene angeordnet sind, wirkt die vom ersten Stosselement ausgeübte erste Kraft somit in einem Winkel zur Ausrichtung der zwei Arme auf die zwei Arme. Daher kann das erste elastische Element auf einfache Art und Weise ausserhalb der ersten Ebene angeordnet werden, sodass der vom ersten elastischen Element eingenommene Raum vom von den zwei bewegbaren Armen eingenommenen Raum separiert ist. Bei dieser Separierung kann aufgrund des Winkels zwischen der Richtung der Krafteinwirkung und der Ausrichtung der zwei Arme aber dennoch eine direkte Kraftübertragung vom ersten elastischen Element über das ersten Stosselement auf die zwei Arme und die Haltemittel erreicht werden, um die beiden Haltemittel im vorbestimmten Abstand zueinander zu halten. Entsprechend ist kein komplexer Kraftübertragungsmechanismus erforderlich, welcher massiv ausgebildet werden müsste und somit ein grosses Volumen einnehmen würde. Deshalb hat die erfindungsgemässe Lösung den Vorteil, dass sie die Verwendung eines grösseren und stärkeren elastischen Elements erlaubt, ohne dass der Fersenautomat grösser konstruiert werden müsste.
  • Vorzugsweise ermöglicht der Fersenautomat eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Dies hat den Vorteil, dass für den Skifahrer die Sicherheit erhöht wird. Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenautomat keine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind die beiden Haltemittel je durch einen Stift, insbesondere durch einen nach vorne zeigenden Stift, gebildet. Dies hat den Vorteil, dass mit dem Fersenautomaten kommerziell erhältliche Skischuhe gehalten werden können, welche beispielsweise auch in einem Fersenautomaten gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) oder der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) gehalten werden können.
  • Als Alternative dazu können die Haltemittel aber auch anders ausgebildet sein. So können sie beispielsweise je eine Hälfte eines Backens bilden, welcher die Ferse des Skischuhs wie bei bekannten Pistenbindungen hinten oben und seitlich umgreift.
  • Vorzugsweise sind die zwei Arme gegen die vom vorgespannten ersten elastischen Element erzeugte erste Kraft aus ihrer Halteposition wegbewegbar. Ausserdem sind die beiden Haltemittel vorzugsweise voneinander wegbewegbar, indem die zwei Arme gegen die vom vorgespannten ersten elastischen Element erzeugte erste Kraft aus ihrer Halteposition wegbewegt werden. Dadurch können die Haltemittel beispielsweise bei einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung gegen die erste Kraft auseinander bewegt werden, um den Skischuh freizugeben. Dies hat den Vorteil, dass der Skischuh bei einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auf einfache Art und Weise freigegeben werden kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die beiden Haltemittel relativ zueinander hin bewegbar sind, indem die zwei Arme gegen die vom vorgespannten ersten elastischen Element erzeugte erste Kraft aus ihrer Halteposition wegbewegt werden. Je nach Konstruktionsweise der Haltemittel und der Ferse des zu haltenden Skischuhs kann dies ebenfalls den Vorteil haben, dass der Skischuh bei einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auf einfache Art und Weise freigegeben werden kann.
  • Bevorzugt sind die Haltemittel im Bereich eines ersten Endes der Arme angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der grösste Teil der Arme räumlich von den Haltemitteln getrennt werden kann, sodass eine Fersenautomatenkonstruktion mit stabiler Lagerung der zwei Arme ermöglicht wird, welche zugleich mit den Haltemitteln ein problemloses Halten des Skischuhs erlaubt.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Haltemittel nicht im Bereich des ersten Endes der Arme angeordnet sind. So können die Haltemittel beispielsweise im Bereich der Mitte der Arme oder im Bereich eines Drittels oder Viertels der Armlänge vom ersten Ende der Arme entfernt an den Armen angeordnet sein.
  • Unabhängig davon, ob die Haltemittel im Bereich der ersten Enden der Arme angeordnet sind oder nicht, sind die zwei Arme bevorzugt mit ihren ersten Enden um einen Schwenkbereich schwenkbar, welcher im Bereich der zweiten, den ersten Enden der zwei Arme gegenüberliegenden Enden der zwei Arme liegt. Hierzu können die zwei Arme im Schwenkbereich um eine gemeinsame Achse oder je um separate Achsen schwenkbar gelagert sein, elastische Bereiche aufweisen oder durch eine elastische Verbindung miteinander verbunden sein. Unabhängig davon hat die Schwenkbarkeit der zwei Arme mit ihren ersten Enden um den Schwenkbereich im Bereich der zweiten Enden der zwei Arme den Vorteil, dass die dem zweiten Ende der Arme gegenüberliegenden ersten Enden der Arme bei einer Schwenkbewegung der Arme eine grösstmögliche Distanz zurücklegen. Falls die Haltemittel an den ersten Enden der zwei Armen angeordnet sind, kann dies dazu genutzt werden, dass die Haltemittel bei einer Schwenkbewegung der zwei Arme eine grösstmögliche Distanz zurücklegen. Falls das erste Stosselement im Bereich der ersten Enden der zwei Arme mit den zwei Armen zusammenwirkt, so kann aufgrund der von den Armen bei einer Schwenkbewegung grösstmöglichen zurückgelegten Distanz eine optimale Kraftübertragung zwischen den Armen und dem ersten Stosselement erreicht werden.
  • Als Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die zwei Arme mit ihren ersten Enden um einen Schwenkbereich der zwei Arme schwenkbar sind, welcher zwischen den ersten Enden und den zweiten Enden der zwei Arme angeordnet ist. Hierzu können die zwei Arme im Schwenkbereich um eine gemeinsame Achse oder je um separate Achsen schwenkbar gelagert sein, elastische Bereiche aufweisen oder durch eine elastische Verbindung miteinander verbunden sein.
  • Alternativ zu diesen beiden Varianten besteht aber auch die Möglichkeit, dass die zwei Arme nicht schwenkbar, sondern verschiebbar gelagert sind. Dabei können sie bei einer Verschiebung ihre Orientierung beibehalten oder zusätzlich um eine sich allenfalls mitbewegende, geometrische oder physische Achse schwenkbar sein.
  • Vorteilhafterweise sind das erste Stosselement und die zwei Arme derart geformt und wirken derart zusammen, dass die zwei Arme durch die erste Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, immer in die Halteposition vorgespannt sind, in welcher sich die beiden Haltemittel im vorbestimmten Abstand zueinander befinden. Dies hat den Vorteil, dass auch die beiden Haltemittel immer durch die vom ersten elastischen Element erzeugte erste Kraft zu einer Haltestellung hin vorgespannt sind, weshalb bereits die kleinste Bewegung der Haltemittel von ihrer Haltestellung weg gegen die erste Kraft erfolgt. Daher bewirkt ein Stoss mit geringer Energie auf den Ski, die Skibindung oder den Skischuh nur eine geringfügige Bewegung der Haltemittel gegen die erste Kraft und damit nur eine geringfügige Bewegung des Skischuhs relativ zum Ski. Entsprechend wird dadurch der Fahrkomfort für den Skifahrer erhöht.
  • Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass das Stosselement und die zwei Arme derart geformt sind und derart zusammenwirken, dass die zwei Arme durch die erste Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, in die Halteposition vorgespannt sind, sobald die zwei Arme von der Halteposition wegbewegt sind.
  • Unabhängig davon, ob das erste Stosselement und die zwei Arme derart geformt sind und derart zusammenwirken, dass die zwei Arme durch die erste Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, immer in die Halteposition vorgespannt sind, in welcher sich die beiden Haltemittel im vorbestimmten Abstand zueinander befinden, oder nicht, weist das erste Stosselement bevorzugt eine erste Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen auf, wobei die erste Positionierstruktur derart geformt ist und derart mit den zwei Armen zusammenwirkt, dass das erste Stosselement in einer ersten Position angeordnet ist, wenn sich die zwei Arme in der Halteposition befinden, und, je weiter die zwei Arme von der Halteposition weg bewegt sind, desto weiter von der ersten Position in eine Richtung wegbewegt ist, welche entgegengesetzt zur Wirkungsrichtung der auf das erste Stosselement wirkenden ersten Kraft ist. Dies hat den Vorteil, dass die zwei Arme auf einfache Art und Weise in der Halteposition gehalten werden können, in welcher sich die beiden Haltemittel im vorbestimmten Abstand zueinander befinden. Für diesen Vorteil ist die konkrete Form der ersten Positionierstruktur unerheblich. Beispielsweise kann die erste Positionierstruktur eine oder mehrere Flächen aufweisen, welche schräg zur ersten Ebene ausgerichtet sind und mit welchen das erste Stosselement einen oder beide der zwei Arme berührt. Dabei können die eine oder mehreren Flächen der ersten Positionierstruktur eben oder gekrümmt sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Positionierstruktur andersartig geformt ist und keine Fläche aufweist, welche schräg zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  • Als Alternative zur ersten Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen besteht auch die Möglichkeit, dass das erste Stosselement keine derartige erste Positionierstruktur aufweist.
  • Bevorzugt umfasst die Halteeinrichtung ein zweites Stosselement, welches auf einer dem ersten Stosselement gegenüberliegenden Seite der zwei Arme angeordnet und relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die zwei Arme zwischen dem ersten und dem zweiten Stosselement angeordnet sind, wodurch über das erste und das zweite Stosselement eine optimale Kraftübertragung auf die zwei Arme erreicht werden kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Halteeinrichtung kein derartiges zweites Stosselement umfasst oder dass ein allenfalls vorhandenes zweites Stosselement anders relativ zu den zwei Armen angeordnet oder anders relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist.
  • Falls die Halteeinrichtung ein zweites Stosselement umfasst, welches auf einer dem ersten Stosselement gegenüberliegenden Seite der zwei Arme angeordnet und relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist, so ist das zweite Stosselement vorteilhafterweise in der zweiten Ebene bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass das erste und das zweite Stosselement auf gegenüberliegenden Seiten der zwei Arme in der zweiten Ebene bewegbar sind und daher ihre Positionierung den Positionen der zwei Arme anpassen können. Dadurch kann eine optimale Kraftübertragung auf die zwei Arme auch bei verschiedenen Positionierungen der zwei Arme gewährleistet werden. Entsprechend wird dadurch eine zuverlässigere Kraftübertragung vom ersten und zweiten Stosselement auf die zwei Arme erreicht.
  • Als Alternative dazu kann das zweite Stosselement aber auch nicht in der zweiten Ebene bewegbar sein. Eine derartige Alternative hat den Vorteil, dass eine einfachere Konstruktion des Fersenautomaten ermöglicht wird.
  • Falls das zweite Stosselement in der zweiten Ebene bewegbar ist, so weist das zweite Stosselement vorteilhafterweise eine zweite Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen auf, wobei die zweite Positionierstruktur derart geformt ist und derart mit den zwei Armen zusammenwirkt, dass das zweite Stosselement in einer zweiten Position angeordnet ist, wenn sich die zwei Arme in der Halteposition befinden, und, je weiter die zwei Arme von der Halteposition weg bewegt sind, desto weiter von der zweiten Position weg bewegt ist. Dies hat den Vorteil, dass die zwei Arme auf einfache Art und Weise in der Halteposition gehalten werden können, in welcher sich die beiden Haltemittel im vorbestimmten Abstand zueinander befinden. Für diesen Vorteil ist die konkrete Form der zweiten Positionierstruktur unerheblich. Beispielsweise kann die zweite Positionierstruktur eine öder mehrere Flächen aufweisen, welche schräg zur ersten Ebene ausgerichtet sind und mit welchen das zweite Stosselement einen oder beide der zwei Arme berührt. Dabei können die eine oder mehreren Flächen der zweiten Positionierstruktur eben oder gekrümmt sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die zweite Positionierstruktur andersartig geformt ist und keine Fläche aufweist, welche schräg zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  • Als Alternative zur zweiten Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen besteht auch die Möglichkeit, dass das zweite Stosselement keine derartige zweite Positionierstruktur aufweist.
  • Unabhängig davon, ob das zweite Stosselement eine zweite Positionierstruktur aufweist oder nicht, ist in einer ersten bevorzugten Variante das zweite Stosselement aufgrund der Vorspannung des ersten elastischen Elements mit einer in der zweiten Ebene ausgerichteten zweiten Kraft gegen die zwei Arme drückbar. Dabei ist diese zweite Kraft, mit welcher das zweite Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, vorzugsweise entgegengerichtet zur ersten Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist.
  • In einer zweiten bevorzugten Variante davon umfasst die Halteeinrichtung ein zweites elastisches Element, durch dessen Vorspannung eine in der zweiten Ebene ausgerichtete dritte Kraft auf das zweite Stosselement erzeugbar ist, mit welcher das zweite Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, um die zwei Arme in der Halteposition zu halten, in welcher sich die beiden Haltemittel in einem vorbestimmten Abstand zueinander befinden. Dabei ist diese dritte Kraft, mit welcher das zweite Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, vorzugsweise entgegengerichtet zur ersten Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist. In dieser zweiten bevorzugten Variante ist die Form des zweiten elastischen Elements unerheblich. Beispielsweise kann das zweite elastische Element durch eine Spiralfeder, eine Blattfeder oder durch irgendeine andere Feder gebildet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das zweite elastische Element aus einem elastischen Material gebildet ist, ohne die Form einer Feder aufzuweisen. So kann das zweite elastische Element beispielsweise ein Block aus einem elastischen Material sein. Unabhängig von der Form des zweiten elastischen Elements kann das zweite elastische Element auch mehrere Einzelteile aufweisen und beispielsweise mehrere parallel oder seriell angeordnete Federn umfassen.
  • Sowohl diese erste Variante als auch diese zweite Variante haben den Vorteil, dass das erste und das zweite Stosselement von zwei sich gegenüberliegenden Seiten her gegen die zwischen den Stosselementen angeordneten zwei Arme gedrückt werden, wodurch eine bessere Kraftübertragung auf die zwei Arme erreicht wird, um die zwei Arme in der Halteposition zu halten.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass das zweite Stosselement nicht durch eine zweite Kraft gegen die zwei Arme drückbar ist.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Halteeinrichtung ein Kopplungselement, durch welches das erste und das zweite Stosselement miteinander gekoppelt sind. Unabhängig davon, ob dieses Kopplungselement einstückig oder mehrstückig ausgebildet ist, hat das Kopplungselement den Vorteil, dass eine Kraftübertragung von den Stosselementen auf die zwei Arme verbessert wird.
  • Alternativ dazu umfasst die Halteeinrichtung kein Kopplungselement, durch welches das erste und das zweite Stosselement miteinander gekoppelt sind.
  • Falls die Halteeinrichtung ein Kopplungselement umfasst, so sind das erste und das zweite Stosselement vorzugsweise derart durch das Kopplungselement miteinander gekoppelt, dass das erste und das zweite Stosselement von gegenüberliegenden Seiten der zwei Arme her gegen die zwei Arme drückbar sind, um die zwei Arme in der Halteposition zu halten. Dies hat den Vorteil, dass eine bessere Kraftübertragung vom ersten und zweiten Stosselement auf die zwei Arme erreicht werden kann.
  • In einer ersten bevorzugten Variante davon sind das erste und das zweite Stosselement derart durch das Kopplungselement miteinander gekoppelt, dass die erste und die zweite Kraft bzw. die erste und die dritte Kraft gleich stark sind, sodass das erste und das zweite Stosselement im Wesentlichen gleich stark von gegenüberliegenden Seiten der zwei Arme her gegen die zwei Arme drückbar sind, um die zwei Arme in der Haltepösition zu halten. Dies hat den Vorteil, dass die Kraftübertragung von den Stosselementen auf die zwei Arme gleichmässig und somit optimal auf die zwei Arme verteilt werden kann.
  • In einer zweiten bevorzugten Variante davon sind das erste und das zweite Stosselement derart durch das Kopplungselement miteinander gekoppelt, dass die erste und die zweite Kraft bzw. die erste und die dritte Kraft unterschiedlich stark sind, sodass das erste und das zweite Stosselement unterschiedlich stark von gegenüberliegenden Seiten der zwei Arme her gegen die zwei Arme drückbar sind, um die zwei Arme in der Halteposition zu halten. Dies hat den Vorteil, dass mit einer einfachen Konstruktion des Fersenhalters eine maximale Kraftübertragung vom ersten elastischen Element und dem allenfalls vorhandenen zweiten elastischen Element über das erste und das zweite Stosselement auf die zwei Arme erreicht werden kann.
  • Als Alternative dazu können das erste und das zweite Kopplungselement aber auch andersartig durch das Kopplungselement miteinander gekoppelt sein.
  • Falls die Halteeinrichtung ein Kopplungselement umfasst, ist das Kopplungselement bevorzugt in der zweiten Ebene ausgerichtet. Falls dabei das Kopplungselement eine flächige Ausdehnung aufweist, ohne eine längliche Ausdehnung aufzuweisen, so bedeutet "in der zweiten Ebene ausgerichtet", dass die flächige Ausdehnung des Kopplungselements in der zweiten Ebene ausgerichtet ist. Falls das Kopplungselement hingegen länglich ist und somit eine Längsachse aufweist, so bedeutet "in der zweiten Ebene ausgerichtet", dass die Längsachse des Kopplungselements in der zweiten Ebene ausgerichtet ist. Dabei kann das längliche Kopplungselement zwar auch eine flächige Ausdehnung aufweisen. Diese flächige Ausdehnung kann jedoch auch anders als in der zweiten Ebene ausgerichtet sein, solange die Längsachse des Kopplungselements in der zweiten Ebene ausgerichtet ist. Unabhängig von der Form des Kopplungselements hat die Ausrichtung des Kopplungselements in der zweiten Ebene den Vorteil, dass das Kopplungselement eine in der zweiten Ebene ausgerichtete Kraft optimal vom ersten Stosselement auf das zweite Stosselement oder umgekehrt übertragen kann und damit das erste und das zweite Stosselement optimal mit einer kraftübertragenden Kopplung miteinander koppeln kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Kopplungselement andersartig ausgerichtet ist.
  • Bevorzugt ist das Kopplungselement in der zweiten Ebene relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass sich die Elemente der Halteeinrichtung auf einfache Art und Weise der Positionierung der zwei Arme sowie externen, auf den Fersenhalter wirkenden Kräften anpassen können, sodass ein allfälliges gegenseitiges Verkanten oder allfälliges Verkanten der Elemente der Halteeinrichtung und des restlichen Fersenautomaten verhindert wird. Falls ausserdem das erste und das zweite Stosselement mit einer gleich starken Kraft gegen die zwei Arme drückbar sind, so hat das relativ zu den zwei Armen und relativ zur ersten Ebene bewegbare Kopplungselement den Vorteil, dass über das Kopplungselement einseitige Kräfteverteilungen zwischen dem ersten und dem zweiten Stosselement auf einfache Art und Weise ausgeglichen werden können, sodass das erste und das zweite Stosselement mit einer gleich starken Kraft gegen die zwei Arme gedrückt werden.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Kopplungselement nicht in der zweiten Ebene relativ zu den zwei Armen bewegbar ist.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines des ersten und des zweiten Stosselements in der zweiten Ebene relativ zum Kopplungselement bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Stosselement über die Kopplung des ersten und des zweiten Stosselements durch das Kopplungselement auf einfache Art und Weise dynamisch der Positionierung der zwei Arme angepasst werden kann.
  • Als Alternative dazu kann auch weder das erste noch das zweite Stosselement in der zweiten Ebene relativ zum Kopplungselement bewegbar sein.
  • Vorteilhafterweise sind die zwei Arme sowie das erste und das zweite Stosselement relativ zu einem Gehäuse des Fersenhalters bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass beim Skifahren auftretende Kräfte, welche vom Skischuh auf die Haltemittel und damit auf die zwei Arme wirken, besser aufgefangen werden können. Dieser Vorteil wird auch dann erreicht, wenn zusätzlich auch das erste elastische Element und das allenfalls vorhandene zweite elastische Element relativ zum Gehäuse des Fersenhalters bewegbar sind. Genauso wird dieser Vorteil auch erreicht, wenn auch das allenfalls vorhandene Kopplungselement relativ zum Gehäuse des Fersenhalters bewegbar ist.
  • Als Alternative besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenhalter kein Gehäuse aufweist oder dass vom allenfalls vorhandenen Kopplungselement, allenfalls vorhandenen zweiten elastischen Element, ersten elastischen Element, ersten Stosselement, zweiten Stosselement und einem der zwei Arme eines oder mehrere Elemente nicht relativ zum Gehäuse des Fersenhalters bewegbar sind. Letzteres kann beispielsweise der Fall sein, wenn eines oder mehrere dieser Elemente integrale Bestandteile des Gehäuses des Fersenhalters sind.
  • In einer ersten bevorzugten Variante ist die erste Ebene horizontal und die zweite Ebene vertikal ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass die zwei Arme horizontal ausgerichtet sind und dass die Haltemittel, welche den zu haltenden Skischuh von hinten her halten können, auf einfache Art und Weise an den vorderen Enden der zwei Arme angebracht sein können. Entsprechend wird dadurch die Konstruktion des Fersenautomaten vereinfacht.
  • In einer zweiten bevorzugten Variante hingegen ist die erste Ebene vertikal und die zweite Ebene horizontal ausgerichtet. Dies führt dazu, dass das erste Stosselement horizontal bewegbar ist und dass die erste Kraft, mit welcher das erste Stosselement gegen die zwei Arme drückbar ist, horizontal ausgerichtet ist. Dies hat den Vorteil, dass eine Konstruktion des Fersenautomaten erleichtert wird, bei welcher der Fersenautomat genügend Platz für ein starkes erstes elastisches Element zur Erzeugung einer starken ersten Kraft aufweist, und bei welcher das erste elastische Element horizontal ausgerichtet ist, sodass es die erste Kraft direkt und ohne komplizierte Übertragungsvorrichtung auf das erste Stosselement übertragen kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Ebene und die zweite Ebene anders ausgerichtet sind.
  • Falls der Fersenautomat eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht, umfasst die Halteeinrichtung bevorzugt eine Einstelleinrichtung, durch welche die Vorspannung des ersten elastischen Elements einstellbar ist, wobei durch die Einstellung der Vorspannung des ersten elastischen Elements die Energie eines Stosses eingestellt werden kann, welche für eine vom Fersenautomaten ermöglichte Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung mindestens erforderlich ist. Falls die Halteeinrichtung zudem ein zweites elastisches Element aufweist, so ist vorzugsweise mittels der Einstelleinrichtung auch die Vorspannung des zweiten elastischen Elements einstellbar, wobei durch die Einstellung der Vorspannung des ersten und des zweiten elastischen Elements mittels der Einstelleinrichtung die Energie eines Stosses eingestellt werden kann, welche für eine vom Fersenautomaten ermöglichte Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung mindestens erforderlich ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass durch die Einstelleinrichtung nur die Vorspannung des ersten elastischen Elements einstellbar ist, während die Vorspannung des zweiten elastischen Elements fest vorgegeben ist. Unabhängig davon, ob die Halteeinrichtung ein zweites elastisches Element umfasst oder nicht und unabhängig davon, ob durch die Einstelleinrichtung auch die Vorspannung des allenfalls vorhandenen zweiten elastischen Elements einstellbar ist oder nicht, hat die Einstellbarkeit der Vorspannung des ersten elastischen Elements durch die Einstelleinrichtung den Vorteil, dass die Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung einstellbar ist.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Halteeinrichtung keine derartige Einstelleinrichtung umfasst.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Darstellung eines Querschnitts durch einen ersten erfindungsgemässen Fersenautomaten, welcher vertikal ausgerichtet ist und in der Mitte des Fersenautomaten in Skilängsrichtung verläuft,
    Fig. 2
    eine Aufsicht auf einen Querschnitt durch den Fersenautomaten entlang der horizontalen, ersten Ebene,
    Fig. 3
    eine Darstellung eines von vorne betrachteten Querschnitts entlang der vertikalen, in Skiquerrichtung ausgerichteten zweiten Ebene durch den Fersenautomaten,
    Fig. 4
    eine Darstellung eines weiteren, von vorne betrachteten, vertikal in Skiquerrichtung verlaufenden Querschnitts durch den Fersenautomaten.
    Fig. 5a, b
    je eine Schrägansicht des ersten und zweiten Stosselements,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines zweiten erfindungsgemässen Fersenautomaten,
    Fig. 7
    eine Aufsicht auf einen Querschnitt durch den zweiten Fersenautomaten entlang der horizontalen, ersten Ebene,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht eines dritten erfindungsgemässen Fersenautomaten,
    Fig. 9
    eine Aufsicht auf den dritten Fersenautomaten, und
    Fig. 10
    eine Darstellung eines Querschnitts durch einen dritten Fersenautomaten, welcher vertikal ausgerichtet ist und seitlich versetzt in Skilängsrichtung durch den Fersenautomaten verläuft.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1 zeigt eine Darstellung eines Querschnitts durch einen erfindungsgemässen Fersenautomaten 1. Dieser Querschnitt ist vertikal ausgerichtet und verläuft in der Mitte des Fersenautomaten 1 in Skilängsrichtung. Links in der Darstellung ist beim Fersenautomaten 1 vorne, während rechts in der Darstellung beim Fersenautomaten 1 hinten ist. Oben und unten in der Darstellung entsprechen auch beim Fersenautomaten 1 oben und unten. Die in der Figur 1 mit den Bezugszeichen A, B und C bezeichneten Linien entsprechen den Positionen der Querschnitte, welche in den Figuren 4, 3 bzw. 2 gezeigt sind.
  • Der Fersenautomat 1 umfasst einen Fersenhalter 2 mit einem Gehäuse 3. Je nach Ausführungsform kann der Fersenautomat 1 zusätzlich zum Fersenhalter 2 auch einige weitere Elemente umfassen, welche für die vorliegende Erfindung weniger relevant sind und daher in den Figuren nicht gezeigt sind. So kann der Fersenautomat 1 beispielsweise ein hier nicht gezeigtes Basiselement umfassen, mit welchem der Fersenautomat 1 auf einem Ski befestigt werden kann. Dabei kann der Fersenhalter 2 auf bekannte Art und Weise auf diesem Basiselement gelagert sein. Beispiele, wie das Basiselement geformt sein kann und wie der Fersenhalter 2 auf dem Basiselement gelagert sein kann, sind in den bereits eingangs beschriebenen Dokumenten AT 402 020 B (Barthel ) und WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) genauer erläutert. Weitere Beispiele sind aber beispielsweise auch in der EP 2 705 883 A1 (Fritschi AG) beschrieben. Nebst diesen Beispielen besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenautomat 1 ohne Basiselement konstruiert ist, indem der Fersenhalter 2 direkt auf dem Ski befestigbar ist.
  • Je nach Lagerung des Fersenhalters 2 auf dem Basiselement kann der Fersenautomat 1 auch einen hier nicht gezeigten Betätigungshebel umfassen, mit welchem der Fersenhalter 2 in Skilängsrichtung gegenüber dem Basiselement verschiebbar ist oder mit welchem der Fersenhalter 2 gegenüber dem Basiselement um eine vertikal ausgerichtete Achse schwenkbar ist. Konstruktionsweisen für einen solchen Betätigungshebel sind ebenfalls aus den genannten Dokumenten bekannt. Ausserdem kann der Fersenautomat 1 auch eine oder mehrere hier nicht gezeigte Steighilfen umfassen. Solche Steighilfen sind ebenfalls aus den genannten Dokumenten bekannt.
  • Beim in Figur 1 gezeigten Fersenautomaten 1 ist das Gehäuse 3 des Fersenhalters 2 in Skilängsrichtung gesehen in drei Bereiche unterteilbar. Im vordersten Bereich weist das Gehäuse 2 nur eine geringe Höhe auf. Dieser Bereich dient dazu, den Skischuh nach unten abzustützen. Ausserdem bietet dieser Bereich Platz zur Aufnahme der Trittplatte einer hier nicht gezeigten, aber aus der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) bekannten Skibremse. Im mittleren Bereich des Gehäuses 3 weist das Gehäuse 3 seine grösste Höhe auf. In diesem Bereich grenzt das Gehäuse 3 einen Hohlraum nach aussen ab, in welchem die meisten Elemente einer Halteeinrichtung 4 des Fersenautomaten 1 angeordnet sind. Im hinteren Bereich des Gehäuses 3 weist das Gehäuse 3 eine mittlere Höhe auf, welche zwischen der Höhe des vorderen Bereichs und der Höhe des mittleren Bereichs liegt. In diesem Bereich befindet sich eine hier nicht gezeigte, bekannte Einrichtung, mittels welcher der Fersenhalter 2 gegenüber dem Basiselement bewegt werden kann. Beispielsweise kann es sich bei dieser bekannten Einrichtung um die in der EP 2 705 883 A1 (Fritschi AG) beschriebene Einrichtung handeln, um den Fersenhalter 2 in Skilängsrichtung relativ zum Basiselement verschieben zu können.
  • Die Halteeinrichtung 4 umfasst einen aus einem Metallstab gebogenen Bügel 5. Dieser Bügel 5 ist im oberen Bereich des mittleren Bereichs des Gehäuses 2 angeordnet und horizontal ausgerichtet. Er ist damit in einer horizontal ausgerichteten, ersten Ebene angeordnet. Eine Aufsicht auf einen Querschnitt durch den Fersenautomaten 1 entlang dieser ersten Ebene ist in der Figur 2 gezeigt. Dadurch sind einige der nachfolgend beschriebenen Details in der Figur 2 besser als in der Figur 1 zu erkennen. Der Verlauf des Querschnitts bzw. der ersten Ebene ist in der Figur 1 durch die mit dem Bezugszeichen C bezeichnete Linie markiert.
  • Sowohl in der Figur 1 als auch in der Figur 2 ist erkennbar, dass die Krümmung des Bügels 5 nach hinten über das Gehäuse 2 hinaus reichen, während die beiden freien Enden des Bügels 5 durch den mittleren Bereich des Gehäuses 2 verlaufen und nach vorne über das Gehäuse 2 hinaus reichen. Damit bilden die freien Enden des Bügels 5 zwei Arme 6.1, 6.2, welche in der horizontalen, ersten Ebene ausgerichtet sind und in dieser ersten Ebene bewegbar sind, indem der Bügel 5 im Bereich seiner Krümmung etwas auseinander oder zusammen gebogen wird. Bei einer derartigen Bewegung der zwei Arme 6.1, 6.2 werden die vorderen, ersten Enden der zwei Arme 6.1, 6.2 auseinanderbewegt. Diese ersten Enden der zwei Arme 6.1, 6.2 reichen wie bereits erwähnt nach vorne über den mittleren Bereich des Gehäuses 2 hinaus. Sie bilden zwei nach vorne zeigende Stifte 7.1, 7.2, welche wie eingangs beschrieben in die Ferse eines zu haltenden Skischuhs eingreifen können, um den Skischuh zu halten.
  • Die zwei Arme 6.1, 6.2 verlaufen von hinten nach vorne durch den Hohlraum im mittleren Bereich des Gehäuses 3. In diesem Hohlraum ist unterhalb der zwei Arme 6.1, 6.2 ein erstes Stosselement 8 angeordnet, während oberhalb der zwei Arme 6.1, 6.2 ein zweites Stosselement 9 angeordnet ist. Beide Stosselemente 8, 9 weisen eine längliche Form auf und sind mit ihrer Längsachse horizontal in Skiquerrichtung ausgerichtet. In der Mitte der beiden Stosselemente 8, 9 verläuft zwischen den zwei Armen 6.1, 6.2 eine Spindel 10 vertikal durch beide Stosselemente 8, 9. Dabei sind die Spindel 10 und die beiden Stosselemente 8, 9 in einer vertikalen, in Skiquerrichtung verlaufenden, zweiten Ebene ausgerichtet. Sowohl die Spindel 10 als auch die beiden Stosselemente 8, 9 sind ausserdem in dieser zweiten Ebene bewegbar.
  • Die Spindel 10 umfasst an ihrem oberen Ende einen Kopf, mit welchem sie gegen den oberen Rand des zweiten Stosselements 9 abgestützt ist. Dadurch wird die Spindel 10 angehoben, wenn das zweite Stosselement 9 angehoben wird. Genauso wird dadurch aber auch das zweite Stosselement 9 nach unten gezogen, wenn die Spindel 10 nach unten bewegt wird. Nach dem zweiten Stosselement 9 verläuft die Spindel 10 nach unten durch eine Öffnung im ersten Stosselement 8. Ein Durchmesser dieser Öffnung im ersten Stosselement 8 ist etwas grösser als ein Durchmesser der Spindel 10, sodass das erste Stosselement 8 entlang der Spindel 10 relativ zur Spindel 10 bewegt werden kann. Dadurch wird ermöglicht, dass das erste und das zweite Stosselement 8, 9 in der zweiten Ebene auseinander oder aufeinander zu bewegt werden können. Somit sind sowohl die beiden Stosselemente 8, 9 als auch die Spindel 10 relativ zu den zwei Armen 6.1, 6.2 und relativ zur ersten Ebene bewegbar.
  • Unterhalb der beiden Stosselemente 8, 9 verläuft die Spindel 10 weiter vertikal nach unten bis zu ihrem unteren Ende, welches in einer Gewindemutter 11 eingeschraubt ist. Diese Gewindemutter 11 ist in einem Blechstück 12 eingelassen, welches in vertikaler Richtung verschiebbar im Gehäuse 3 des Fersenhalters 2 gelagert ist. Das Blechstück 12 hindert die Gewindemutter 11 an einer Drehung, erlaubt aber eine Verschiebung der Gewindemutter 11 zusammen mit dem Blechstück 12 innerhalb des Gehäuses 3 in vertikaler Richtung. Da der Kopf der Spindel 10 von oben her zugänglich ist, kann die Spindel 10 um eine vertikale Achse gedreht werden. Durch eine solche Drehung der Spindel 10 wird die Gewindemutter 11, welche durch das Blechstück 12 an einem Mitdrehen gehindert ist, zusammen mit dem Blechstück 12 entlang der Spindel 10 je nach Drehrichtung nach oben oder nach unten bewegt. Da zwischen der Gewindemutter 11 und dem ersten Stosselement 8 eine um die Spindel 10 gewickelte Spiralfeder 13 eingespannt ist, kann somit durch eine Drehung der Spindel 10 eine Vorspannung der Spiralfeder 13 eingestellt werden. Dabei ist die Vorspannung der Spiralfeder 13 aufgrund der Position des Blechstücks 12 in einem Fenster 14 auf der Rückseite des mittleren Bereichs des Gehäuses 3 ablesbar.
  • Durch die Vorspannung der Spiralfeder 13 wird das erste Stosselement 8 mit einer in der zweiten Ebene ausgerichteten ersten Kraft von unten her nach oben gegen die zwei Arme 6.1, 6.2 gedrückt. Dabei drückt das untere Ende der Spiralfeder 13 mit einer Kraft, welche gleich stark wie die erste Kraft ist, die Gewindemutter 11 nach unten. Dies führt dazu, dass auch die Spindel 10 mit der gleichen Kraft nach unten gedrückt wird. Aufgrund des Kopfs der Spindel 10, welcher gegen den oberen Rand des zweiten Stosselements 9 abgestützt ist, wird daher auch das zweite Stosselement 9 mit dieser Kraft nach unten gedrückt. Somit wird das zweite Stosselement 9 mit einer in der zweiten Ebene ausgerichteten, durch die Vorspannung der Spiralfeder 3 erzeugten, zweiten Kraft nach unten gegen die zwei Arme 6.1, 6.2 gedrückt. Dabei ist diese zweite Kraft gleich stark wie die erste Kraft. Somit koppelt die Spindel 10 das erste und das zweite Stosselemente 8, 9 miteinander und kann entsprechend auch als Kopplungselement bezeichnet werden. Zudem kann die Spindel 10 zusammen mit der Gewindemutter 11 und dem Blechstück 12 auch als Einstelleinrichtung bezeichnet werden, welche die Einstellung der Vorspannung der Feder ermöglicht.
  • Die Figur 3 zeigt eine Darstellung eines von vorne betrachteten Querschnitts entlang der zweiten Ebene durch den erfindungsgemässen Fersenautomaten 1. Der Verlauf dieses Querschnitts ist in der Figur 1 durch die Linie mit dem Bezugszeichen B markiert.
  • Der in Figur 3 gezeigte Querschnitt verläuft in vertikaler Richtung entlang der Spindel 13 und entlang der beiden Stosselemente 8, 9, aber im Wesentlichen senkrecht zu den zwei Armen 6.1, 6.2. Daher ist von den zwei Armen 6.1, 6.2 jeweils nur ihr kreisförmiger Querschnitt zu sehen. Dabei ist zu erkennen, dass die zwei Arme 6.1, 6.2 im Bereich der beiden Stosselemente 8, 9 je eine auf den zum Bügel 5 geformten Metallstab aufgesteckte Hülse 15.1, 15.2 umfassen. Aufgrund dieser beiden Hülsen 15.1, 15.2 ist der Durchmesser der Arme 6.1, 6.2 im Bereich der beiden Stosselemente 8, 9 etwas vergrössert.
  • In der Figur 3 ist deutlich zu erkennen, dass das erste Stösselement 8 für jeden der zwei Arme 6.1, 6.2 je eine Ausnehmung aufweist (siehe auch Figur 5a). Ausgehend von der oberen, horizontal ausgerichteten Hauptfläche des ersten Stosselements 8 reichen die Ausnehmungen gleich tief nach unten wie der Radius der zwei Arme 6.1, 6.2 lang ist. Daher finden die zwei Arme 6.1, 6.2 je zur Hälfte in ihrer jeweiligen Ausnehmung Platz, sodass die obere, horizontal ausgerichtete Hauptfläche des ersten Stosselements 8 bis zu einer Mitte der zwei Arme 6.1, 6.2 und somit bis zur ersten Ebene reicht, wenn sich die zwei Arme 6.1, 6.2 wie in der Figur 3 gezeigt im tiefsten Punkt der Ausnehmungen befinden.
  • Im gezeigten Querschnitt weisen die zwei Ausnehmungen je ausgehend von ihrem tiefsten Punkt zur Skimitte hin die Form eines Viertelkreises mit demselben Radius wie der Querschnitt der Arme 6.1, 6.2 auf. In der Darstellung der Figur 3 liegen die zwei Arme 6.1, 6.2 diesem Bereich der Ausnehmungen an. Auf der der Skimitte abgewandten Seite der Arme 6.1, 6.2 führen die Ausnehmungen hingegen je ausgehend von ihrem tiefsten Punkt von der Skimitte weg schräg nach oben. Wenn daher die zwei Arme 6.1, 6.2 ausgehend von ihrer gezeigten Position auseinanderbewegt werden, so drücken sie gegen die schrägen Bereiche der Ausnehmungen im ersten Stosselement 8 und drücken dadurch das erste Stosselement 8 gegen die erste Kraft nach unten. Damit weist das erste Stosselement 8 mit den Ausnehmungen für die zwei Arme 6.1, 6.2 eine erste Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen 6.1, 6.2 auf.
  • In der Figur 3 ist zudem deutlich zu erkennen, dass auch das zweite Stosselement 9 für jeden der zwei Arme 6.1, 6.2 je eine Ausnehmung aufweist, welche analog zu den Ausnehmungen im ersten Stosselement 8 geformt sind (siehe auch Figur 5b). Ausgehend von der unteren, horizontal ausgerichteten ,Hauptfläche des zweiten Stosselements 9 reichen die Ausnehmungen gleich weit nach oben wie der Radius der zwei Arme 6.1, 6.2 lang ist. Daher finden die zwei Arme 6.1, 6.2 je zur Hälfte in ihrer jeweiligen Ausnehmung Platz, sodass die untere, horizontal ausgerichtete Hauptfläche des zweiten Stosselements 9 bis zu einer Mitte der zwei Arme 6.1, 6.2 und somit bis zur ersten Ebene reicht.
  • Im gezeigten Querschnitt weisen die zwei Ausnehmungen je ausgehend von ihrem höchsten Punkt zur Skimitte hin die Form eines Viertelkreises mit demselben Radius wie der Querschnitt der Arme 6.1, 6.2 auf. In der Darstellung der Figur 3 liegen die zwei Arme 6.1, 6.2 diesem Bereich der Ausnehmungen an. Auf der der Skimitte abgewandten Seite der Arme 6.1, 6.2 führen die Ausnehmungen hingegen je ausgehend von ihrem höchsten Punkt von der Skimitte weg schräg nach unten. Wenn daher die zwei Arme 6.1, 6.2 ausgehend von ihrer gezeigten Position auseinanderbewegt werden, so drücken sie gegen die schrägen Bereiche der Ausnehmungen im zweiten Stosselement 9 und drücken das zweite Stosselement 9 dadurch gegen die zweite Kraft nach unten. Damit weist das zweite Stosselement 9 mit den Ausnehmungen für die zwei Arme 6.1, 6.2 eine zweite Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen 6.1, 6.2 auf.
  • Wenn somit die zwei Arme 6.1, 6.2 ausgehend von ihrer in der Figur 3 gezeigten Position auseinanderbewegt werden, werden die beiden Stosselemente 8, 9 gegen die Vorspannung der Spiralfeder 13 auseinandergedrückt. Da die beiden Stosselemente 8, 9 durch die Vorspannung der Spiralfeder 13 zueinander hin gedrückt werden, sind die zwei Arme 6.1, 6.2 aber aufgrund der Positionierstrukturen der beiden Stosselemente 8, 9 auch zueinander hin vorgespannt. Um die Distanz, über welche die zwei Arme 6.1, 6.2 gegen diese Vorspannung auseinander bewegt werden können, möglichst gross zu halten, umfassen die zwei Arme 6.1, 6.2 im Bereich der Stosselemente 8, 9 aufgesetzte Hülsen 15.1, 15.2. Dadurch weisen die Arme 6.1, 6.2 in diesem Bereich einen grösseren Durchmesser auf, wodurch die Ausnehmungen in den Stosselementen 8, 9 etwas tiefer ausgebildet werden können. Entsprechend können die von der Skimitte abgewandten, schrägen Bereiche der Ausnehmungen in den Stosselementen 8. 9 trotz vorgegebenem Anstiegswinkel grösser gehalten werden. Deshalb stossen die zwei Arme 6.1, 6.2, auch wenn sie weiter auseinanderbewegt sind, immer noch gegen diese schrägen Bereiche der Ausnehmungen und sind entsprechend immer noch gegeneinander vorgespannt.
  • Die Figur 4 zeigt eine Darstellung eines weiteren von vorne betrachteten, vertikal in Skiquerrichtung verlaufenden Querschnitts durch den erfindungsgemässen Fersenautomaten 1. Im Gegensatz zur Figur 3 verläuft der in Figur 4 gezeigte Querschnitt aber nicht durch den mittleren, sondern durch den vorderen Bereich des Gehäuses 3. Die genaue Lage des Querschnitts ist in der Figur 1 durch die Linie mit dem Bezugszeichen A markiert.
  • Da der in Figur 4 gezeigte Querschnitt vor dem mittleren Bereich des Gehäuses 3 durch den Fersenhalter 2 verläuft, ist in der Figur 4 eine von vorne gesehene Aufsicht auf die Vorderseite des mittleren Bereichs des Gehäuses 3 zu sehen. Damit ist zu erkennen, dass auf der Vorderweite des mittleren Bereichs des Gehäuses 3 ein Metallblech 16 mit zwei Schrauben 17.1, 17.2 befestigt ist. Dieses Metallblech 16 weist in seinem oberen Bereich zwei seitlich nebeneinander angeordnete, horizontal ausgerichtete Schlitze 18.1, 18.2 auf. Durch diese Schlitze 18.1, 18.2 verlaufen die zwei Arme 6.1, 6.2, deren vorderen, ersten Enden die Stifte 7.1, 7.2 bilden. In der Darstellung sind beide Stifte 7.1, 7.2 gegen die der Skimitte zugewandten Enden der Schlitze 18.1, 18.2 abgestützt. Daher werden die zwei Arme 6.1, 6.2 durch die beiden Stosselemente 8, 9 sowie das Metallblech 16 in einem Mindestabstand zueinander und damit wie in den Figuren 1 bis 4 gezeigt in einer Halteposition gehalten. In dieser Halteposition der zwei Arme 6.1, 6.2 befinden sich die beiden Stifte 7.1, 7.2 in einem vorbestimmten Abstand zueinander. Ausgehend von der Halteposition können die beiden Arme 6.1, 6.2 gegen die Vorspannung der Spiralfeder 13 wie bereits beschrieben auseinander gedrückt werden. Entsprechend können auch die beiden Stifte 7.1, 7.2 ausgehend vom vorbestimmten Abstand zueinander gegen die Vorspannung der Spiralfeder 13 auseinander gedrückt werden.
  • Damit ist der Fersenautomat 1 geeignet, einen eingangs erwähnten, kommerziell erhältlichen Skischuh zu halten, welcher in seinem Fersenbereich Ausnehmungen zur Aufnahme von zwei nach vorne zeigenden Stiften als Haltemittel aufweist. Zudem ermöglicht der Fersenautomat 1 wie eingangs für den Fersenautomaten gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) beschrieben eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Wenn die Ferse des Skischuhs gegenüber dem Fersenautomaten 1 nach oben gedrückt wird, werden die beiden Stifte 7.1, 7.2 aufgrund der Form der Ferse des Skischuhs gegen die Kraft der Spiralfeder 13 auseinander gedrückt, bis sich die Ferse des Skischuhs nach oben vom Fersenautomaten 1 gelöst hat. Dabei ermöglicht der Fersenautomat 1 mittels der Einstelleinrichtung die Einstellung der Sicherheitsauslösung durch eine Einstellung der Vorspannung der Spiralfeder 13.
  • Die Figuren 5a und 5b zeigen je eine Schrägansicht des ersten bzw. zweiten Stosselements 8, 9. Dabei ist das erste Stosselement 8 in der der Figur 5a mit seiner nach oben zeigenden Hauptfläche mit den beiden Ausnehmungen nach oben ausgerichtet gezeigt, während das zweite Stosselement 9 in der Figur 5b umgedreht und mit seiner im in den Fersenautomaten 1 eingebauten Zustand nach unten zeigenden Hauptfläche mit den zwei Ausnehmungen nach oben zeigend dargestellt ist. Dadurch ist bei beiden Stosselementen 8, 9 die Form der Ausnehmungen zu erkennen. Insbesondere ist zu erkennen, dass bei beiden Stosselementen 8, 9 die Ausnehmungen von hinten nach vorne (in den Figuren 5a und 5b von rechts schräg hinten nach links schräg vorne) konisch breiter werden. Der Grund für diese Verbreiterung der Ausnehmungen ist, dass die zwei Arme 6.1, 6.2 in ihrem hinteren Bereich um den gebogenen Bereich des Bügels 5 schwenkbar sind. Daher werden bei einer Schwenkbewegung der zwei Arme 6.1, 6.2 die ersten Enden der zwei Arme 6.1, 6.2 mit den Stiften 7.1, 7.2 in horizontaler Richtung weiter als die zweiten Enden der zwei Arme 6.1, 6.2 bewegt. Durch die Verbreiterung von hinten nach vorne der Ausnehmungen in den Stosselementen 8, 9 wird daher sichergestellt, dass die Arme 6.1, 6.2 immer entlang einer von hinten nach vorne verlaufenden Linie das jeweilige Stosselement 8, 9 berühren. Dies hat gegenüber einer Punktauflage der Arme 6.1, 6.2 in den Ausnehmungen den Vorteil, dass die Vorspannung der zwei Arme 6.1, 6.2 in die Halteposition besser kontrolliert werden kann.
  • Figur 6 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren erfindungsgemässen Fersenautomaten 101. Auch in dieser Darstellung ist links beim Fersenautomaten 101 vorne, während rechts beim Fersenautomaten 101 hinten ist. Zudem ist oben und unten in der Darstellung auch beim Fersenautomaten 101 oben und unten. Die mit dem Bezugszeichen D bezeichnete Linie entspricht dem Verlauf des Querschnitts, welcher in der Figur 7 in der Aufsicht gezeigt ist. Wie beim in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fersenautomäten 1 sind auch hier einige allenfalls vorhandene, für die Erfindung jedoch weniger relevante Elemente wie ein Basiselement, ein Betätigungshebel oder Steighilfen nicht gezeigt.
  • Der in den Figuren 6 und 7 gezeigte Fersenautomat 101 unterscheidet sich dadurch vom in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fersenautomaten 1, dass die zwei Arme 106.1, 106.2 nicht durch einen zu einem Bügel 5 gebogenen Metallstab, sondern durch zwei separate Metallstäbe gebildet sind. Auch beim Fersenautomaten 101 reichen zwar die vorderen, ersten Enden der zwei Arme 106.1, 106.2 über den mittleren Bereich des Gehäuses 103 nach vorne hinaus und bilden damit Stifte 107.1, 107.2, welche als Haltemittel zum Halten eines Skischuhs dienen. Die hinteren, zweiten Enden der zwei Arme 106.1, 106.2 sind jedoch getrennt in einem auf der Rückseite des mittleren Bereichs des Gehäuses 103 angebrachten Blech 119 schwenkbar gelagert. Dadurch sind die zwei Arme 106.1, 106.2 mit ihren ersten Enden in der horizontal ausgerichteten ersten Ebene je um ihre zweiten Enden schwenkbar. Diese Lagerung ist in der Aufsicht auf den entlang der ersten Ebene verlaufenden Querschnitt, welcher in der Figur 7 gezeigt ist, gut zu erkennen.
  • Für die erfindungsgemässe Lösung ist es nicht erforderlich, dass die zwei Arme wie beim in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fersenautomaten 1 durch die freien Enden eines Bügel 5 gebildet sind, oder dass sie wie beim in den Figuren 6 und 7 gezeigten Fersenautomaten 101 mit ihren hinteren, zweiten Enden in einem Bleich 119 gelagert sind. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, dass die zwei Arme mit ihren hinteren, zweiten Enden um eine gemeinsame vertikal ausgerichtete Achse oder je um eine separate, vertikal ausgerichtete Achse gelagert sind. Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, dass die zwei Arme mit ihren zweiten Enden am Gehäuse oder anderen Element des Fersenhalters befestigt sind, wobei die zwei Arme im Bereich ihrer zweiten Enden elastisch sind, sodass sie mit ihren ersten Enden um den Bereich ihrer zweiten Enden schwenkbar sind.
  • Weiter ist für die erfindungsgemässe Lösung auch nicht erforderlich, dass die erste Ebene horizontal und die zweite Ebene vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet sind. Die nachfolgend beschriebene Ausführungsform zeigt beispielsweise einen Fersenautomaten 201, bei welchem die erste Ebene vertikal in Skiquerrichtung und die zweite Ebene horizontal ausgerichtet sind. Die beiden Ebenen können auch anders als horizontal bzw. vertikal ausgerichtet sein, solange die zweite Ebene im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  • Figur 8 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren erfindungsgemässen Fersenautomaten 201. Auch in dieser Darstellung ist links beim Fersenautomaten 201 vorne, während in der Darstellung rechts beim Fersenautomaten 201 hinten ist. Zudem ist oben und unten in der Darstellung auch beim Fersenautomaten 201 oben und unten. Wie bei den in den Figuren 1 bis 4 sowie 6 und 7 gezeigten Fersenautomaten 1, 101 sind auch hier einige allenfalls vorhandene, für die Erfindung jedoch weniger relevante Elemente wie ein Basiselement, ein Betätigungshebel oder Steighilfen nicht gezeigt.
  • Zwar sind die Arme 206.1, 206.2 des hier gezeigten Fersenautomaten 201 wie beim in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fersenautomaten 1 durch die freien Enden eines zu einem Bügel 205 gebogenen Metallstabs gebildet. Im Gegensatz zum in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fersenautomaten 1 ist der Bügel 205 beim in der Figur 8 gezeigten Fersenautomaten 201 jedoch nicht horizontal, sondern vertikal ausgerichtet. Damit sind auch die zwei Arme 206.1, 206.2 vertikal ausgerichtet. Entsprechend ist die erste Ebene, in welcher die zwei Arme 206.1, 206.2 angeordnet und bewegbar sind, nicht horizontal, sondern vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet. Dabei sind einzig die ersten Enden der zwei Arme 206.1, 206.2 horizontal nach vorne gebogen und zeigen nach vorne aus dem Gehäuse 203 des Fersenhalters 202 hinaus. Damit bilden die ersten Enden der zwei Arme 206.1 206.2 die Stifte 207.1, 207.2 zum Halten eines Skischuhs.
  • Da die Arme 206.1, 206.2 ansonsten vertikal ausgerichtet sind und in der vertikal ausgerichteten ersten Ebene bewegbar sind, sind beim in der Figur 8 gezeigten Fersenautomaten 201 das erste und das zweite Stosselement 208, 209 sowie die Spindel 210 und die Spiralfeder 213 horizontal ausgerichtet und in einer horizontal ausgerichteten, zweiten Ebene bewegbar. Im Unterschied zu den in den Figuren 1 bis 4 sowie 6 und 7 gezeigten Fersenautomaten 1, 101 ist hier die Spindel 210 in Skilängsrichtung ausgerichtet und mit ihrem vorderen Ende in das zweite Stosselement 209, welches vor den zwei Armen 206.1, 206.2 angeordnet ist, geschraubt. Nach hinten verläuft die Spindel 210 durch eine Öffnung im ersten Stosselement 208 und führt durch das Gehäuse 203 des Fersenhalters 202. Mit ihrem Kopf steht sie nach hinten über das Gehäuse 203 des Fersenhalters 202 hinaus. Dabei ist das erste Stosselement 208 relativ zur Spindel 210 entlang der Spindel 210 bewegbar. Zudem ist zwischen dem ersten Stosselement 208 und dem Kopf der Spindel 210 die Spiralfeder 213 eingespannt. Dabei kann die Spindel 210 durch Drehen des Kopfs der Spindel 210 um eine entlang der Skilängsachse ausgerichteten Achse je nach Drehrichtung in oder aus dem zweiten Stosselement 209 geschraubt werden, wodurch die Vorspannung der Spiralfeder 213 eingestellt werden kann. Aufgrund dieser Anordnung kann die Spindel 210 auch als Kopplungselement bezeichnet werden, durch welches das erste und das zweite Stosselement 208, 209 miteinander gekoppelt sind, sodass das erste Stosselement 208 mit einer ersten Kraft nach vorne gegen die zwei Arme 206.1, 206.2 gedrückt wird, während das zweite Stosselement 209 mit einer zweiten Kraft nach hinten gegen die zwei Arme 206.1, 206.2 gedrückt wird, wobei die erste und die zweite Kraft gleich stark sind.
  • Figur 9 zeigt eine Aufsicht auf den Fersenautomaten 201. Die mit dem Bezugszeichen E markierte Linie, welche in Skilängsrichtung durch den ersten Arm 206.1 und den ersten Stift 207.1 verläuft, zeigt die Position des vertikalen Querschnitts, welcher in der Figur 10 gezeigt ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die drei vorgehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Diverse Varianten davon sind möglich. So kann anstelle der Spindel beispielsweise ein anderes Kopplungselement verwendet werden. Auch können die beiden Stosselemente anders geformt sein. Ausserdem kann der Fersenautomat auch nur mit einem Stosselement ausgebildet sein. Falls er zwei Stosselemente umfasst, so besteht zudem die Möglichkeit, dass nur eines der beiden Stosselemente relativ zu den zwei Armen bewegbar ist. So kann beispielsweise eines der beiden Stosselemente fest im Gehäuse des Fersenhalters integriert sein. Auch besteht die Möglichkeit, dass das Kopplungselement entweder fest mit dem Gehäuse oder sonstig restlichen Fersenhalter verbunden ist, oder dass das Kopplungselement fest im Gehäuse oder sonstig restlichen Fersenhalter integriert ist.
  • Unabhängig von diesen Varianten kann anstelle der Spiralfeder ein anderes elastisches Element vorgesehen sein. Zudem kann auch ein zweites elastisches Element vorgesehen sein.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein Fersenautomat geschaffen wird, welcher bei einer kompakten Konstruktion des Fersenautomaten eine Einstellung der Sicherheitsauslösung auch für eine besonders sportliche Fahrweise erlaubt. Dieser Fersenautomat kann bei Pistenbindungen oder auch bei Tourenskibindungen des eingangs genannten ersten Typs und zweiten Typs eingesetzt werden.

Claims (15)

  1. Fersenautomat (1, 101, 201) für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, umfassend einen Fersenhalter (2, 202) mit einer Halteeinrichtung (4) zum Halten eines Skischuhs im Bereich einer Ferse des Skischuhs, die Halteeinrichtung (4) umfassend:
    a) zwei Haltemittel (7.1, 7.2, 107.1, 107.2, 207.1, 207.2) zum Halten des Skischuhs im Bereich der Ferse des Skischuhs,
    b) zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2), welche in einer ersten Ebene angeordnet sind, und wobei die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) in der ersten Ebene relativ zueinander bewegbar sind, wodurch ein Abstand zwischen den beiden Haltemitteln (7.1, 7.2, 107.1, 107.2, 207.1, 207.2) veränderbar ist,
    c) ein erstes Stosselement (8, 208), welches relativ zu den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) bewegbar ist, und
    d) ein vorgespanntes erstes elastisches Element (13, 213), durch dessen Vorspannung eine erste Kraft auf das erste Stosselement (8, 208) erzeugbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) eines der Haltemittel (7.1, 7.2, 107.1, 107.2, 207.1, 207.2) angeordnet ist, wobei das erste Stosselement (8, 208) in einer im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichteten zweiten Ebene und relativ zur ersten Ebene bewegbar und mit der ersten Kraft, welche in der zweiten Ebene ausgerichtet ist, gegen die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) drückbar ist, um die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) in einer Halteposition zu halten, in welcher sich die beiden Haltemittel (7.1, 7.2, 107.1, 107.2, 207.1, 207.2) in einem vorbestimmten Abstand zueinander befinden.
  2. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stosselement (8, 208) und die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) derart geformt sind und zusammenwirken, dass die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) durch die erste Kraft, mit welcher das erste Stosselement (8, 208) gegen die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) drückbar ist, immer in die Halteposition vorgespannt sind, in welcher sich die beiden Haltemittel (7.1, 7.2, 107.1, 107.2, 207.1, 207.2) im vorbestimmten Abstand zueinander befinden.
  3. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stosselement (8, 208) eine erste Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) aufweist, wobei die erste Positionierstruktur derart geformt ist und derart mit den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) zusammenwirkt, dass das erste Stosselement (8, 208) in einer ersten Position angeordnet ist, wenn sich die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) in der Halteposition befinden, und, je weiter die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) von der Halteposition weg bewegt sind, desto weiter von der ersten Position in eine Richtung wegbewegt ist, welche entgegengesetzt zur Wirkungsrichtung der auf das erste Stosselement (8, 208) wirkenden ersten Kraft ist.
  4. Fersenautomat (1, 101, 201) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein zweites Stosselement (9, 209), welches auf einer dem ersten Stosselement (8, 208) gegenüberliegenden Seite der zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) angeordnet und relativ zu den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist.
  5. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stosselement (9, 209) in der zweiten Ebene bewegbar ist.
  6. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stosselement (9, 209) eine zweite Positionierstruktur zum Zusammenwirken mit den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) aufweist, wobei die zweite Positionierstruktur derart geformt ist und derart mit den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) zusammenwirkt, dass das zweite Stosselement (9, 209) in einer zweiten Position angeordnet ist, wenn sich die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) in der Halteposition befinden, und, je weiter die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) von der Halteposition weg bewegt sind, desto weiter von der zweiten Position wegbewegt ist.
  7. Fersenautomat (1, 101, 201) einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein Kopplungselement (10, 210) umfasst, durch welches das erste und das zweite Stosselement (8, 9, 208, 209) miteinander gekoppelt sind.
  8. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Stosselement (8, 9, 208, 209) derart durch das Kopplungselement (10, 210) miteinander gekoppelt sind, dass die erste und die zweite Kraft gleich stark sind, sodass das erste und das zweite Stosselement (8, 9, 208, 209) im Wesentlichen gleich stark von gegenüberliegenden Seiten der zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) her gegen die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) drückbar sind, um die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) in der Halteposition zu halten.
  9. Fersenautomat (1, 101, 201) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (10, 210) in der zweiten Ebene ausgerichtet ist.
  10. Fersenautomat (1, 101, 201) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (10, 210) in der zweiten Ebene relativ zu den zwei Armen (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) und relativ zur ersten Ebene bewegbar ist.
  11. Fersenautomat (1, 101, 201) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines des ersten und des zweiten Stosselements (8, 9, 208, 209) in der zweiten Ebene relativ zum Kopplungselement (10, 210) bewegbar ist.
  12. Fersenautomat (1, 101, 201) nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arme (6.1, 6.2, 106.1, 106.2, 206.1, 206.2) sowie das erste und das zweite Stosselement (8, 9, 208, 209) relativ zu einem Gehäuse (3, 103, 203) des Fersenhalters (2, 202) bewegbar sind.
  13. Fersenautomat (1, 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene horizontal und die zweite Ebene vertikal ausgerichtet ist.
  14. Fersenautomat (201) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene vertikal und die zweite Ebene horizontal ausgerichtet ist.
  15. Fersenautomat (1, 101, 201) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (4) eine Einstelleinrichtung umfasst, durch welche die Vorspannung des ersten elastischen Elements (13, 213) einstellbar ist, wobei durch die Einstellung der Vorspannung des ersten elastischen Elements (13, 213) die Energie eines Stosses eingestellt werden kann, welche für eine vom Fersenautomaten (1, 101, 201) ermöglichte Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung mindestens erforderlich ist.
EP15405009.0A 2015-02-03 2015-02-03 Fersenautomat Not-in-force EP3053632B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15405009.0A EP3053632B1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Fersenautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15405009.0A EP3053632B1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Fersenautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3053632A1 EP3053632A1 (de) 2016-08-10
EP3053632B1 true EP3053632B1 (de) 2018-09-26

Family

ID=52469782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15405009.0A Not-in-force EP3053632B1 (de) 2015-02-03 2015-02-03 Fersenautomat

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3053632B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3120903B1 (de) * 2016-10-14 2018-12-26 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat
IT201900012741A1 (it) * 2019-07-24 2021-01-24 Atk Sports S R L Talloniera per attacco da sci
DE102021101355A1 (de) * 2021-01-22 2022-07-28 Salewa Sport Ag Gleitbrettbindung mit in horizontaler richtung veschraubtem gehäuse
EP4245386A1 (de) * 2022-03-17 2023-09-20 Salewa Sport AG Ferseneinheit für eine gleitbrettbindung mit verstärkungsplatte
DE102022110764A1 (de) * 2022-05-02 2023-11-02 Marker Deutschland Gmbh Fersenhalter mit einstellbarer Kraft für Vertikalauslösung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402020B (de) 1993-08-19 1997-01-27 Barthel Fritz Fersenbacken für eine skibindung
AT402796B (de) 1995-02-01 1997-08-25 Fritschi Apparatebau Schibindung
EP3305379B1 (de) * 2008-02-29 2021-12-29 G3 Genuine Guide Gear Inc. Ferseneinheit für eine alpine tourenbindung
IT1397478B1 (it) * 2010-01-19 2013-01-16 Atk Race Srl Talloniera per un attacco da sci alpinismo
EP2608853B1 (de) 2010-08-27 2016-08-24 Fritschi AG - Swiss Bindings Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
DE102011078834A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Micado Cad-Solutions Gmbh Sicherheitsauslösevorrichtung für eine Skibindung
DE102012206879B4 (de) * 2012-04-25 2021-12-23 Marker Deutschland Gmbh Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit mit Stützeinrichtung
EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2015-07-29 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat für eine Skibindung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3053632A1 (de) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608853B1 (de) Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
EP3053632B1 (de) Fersenautomat
EP1971408B1 (de) Vorrichtung als steighilfe
EP2705883B1 (de) Fersenautomat für eine Skibindung
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
EP3702005B1 (de) Fersenautomat
EP3498345A1 (de) Leichtgewichtige skibindung mit erhöhter auslösesicherheit
EP3120903B1 (de) Fersenautomat
EP2813268A1 (de) Frontautomat
EP3195906B1 (de) Fersenautomat mit gehkonfiguration
DE3141425C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
DE3120090A1 (de) Sicherheitsskibindung
CH706664B1 (de) Skibindung.
EP3167943B1 (de) Fersenautomat mit fersenabstützstruktur
EP2821114B1 (de) Sicherheitsskibindungssystem
EP2368608B1 (de) Steighilfe
EP3851174A1 (de) Fronteinheit für eine skibindung
EP2851108B1 (de) Vorderbacken für eine Skibindung
EP3103525B1 (de) Fersenbindung
EP3115089B1 (de) Fersenautomat
CH705586A2 (de) Frontautomat.
EP2754469B1 (de) Harscheisen
EP2965791B1 (de) Pinfrontautomatskischuhpositionierungseinheit
EP3266504A1 (de) Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161010

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 9/084 20120101ALI20170330BHEP

Ipc: A63C 9/086 20120101ALI20170330BHEP

Ipc: A63C 9/08 20120101AFI20170330BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170531

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170821

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1045313

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006067

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181227

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190126

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006067

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190627

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190203

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190203

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210209

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220112

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220427

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1045313

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015006067

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901