EP2705883B1 - Fersenautomat für eine Skibindung - Google Patents

Fersenautomat für eine Skibindung Download PDF

Info

Publication number
EP2705883B1
EP2705883B1 EP12405096.4A EP12405096A EP2705883B1 EP 2705883 B1 EP2705883 B1 EP 2705883B1 EP 12405096 A EP12405096 A EP 12405096A EP 2705883 B1 EP2705883 B1 EP 2705883B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
heel
lever
heel unit
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12405096.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2705883A1 (de
Inventor
Andreas Fritschi
Stefan Ibach
Theo Eggimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritschi AG Swiss Bindings
Original Assignee
Fritschi AG Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi AG Swiss Bindings filed Critical Fritschi AG Swiss Bindings
Priority to EP12405096.4A priority Critical patent/EP2705883B1/de
Publication of EP2705883A1 publication Critical patent/EP2705883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2705883B1 publication Critical patent/EP2705883B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/006Ski bindings with a climbing wedge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C2009/008Ski bindings with a binding element sliding along a rail during use or setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/005Devices preventing skis from slipping back, actuated by the boot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release

Definitions

  • the invention relates to an automatic heel unit for a ski binding, in particular a touring ski binding, with a base element for mounting the heel unit on the top of a ski and on the base element in the longitudinal direction movably mounted carriage, on which a heel holder with at least one holding means for holding a ski boot in a heel area the ski boot is arranged.
  • This automatic heel has at least one climbing position, in which the carriage with the heel holder is in a rear position and the heel area of a ski boot held in the ski binding is released.
  • the automatic heel unit has a downhill position in which the slide with the heel holder is located further forward than in the at least one rise position and the at least one holding means can interact with the heel area of a ski boot held in the ski binding such that the ski boot is in a lowered position is locked.
  • the automatic heel unit comprises an adjusting lever for adjusting the automatic heel unit from the downhill position to the at least one climbing position and back.
  • ski bindings in downhill ski bindings, touring ski bindings, cross-country bindings and telemark bindings can be subdivided.
  • Downhill ski bindings are used only for downhill skiing and downhill skiing, whereas touring ski bindings are also used for walking on skis, especially for ascending by means of skins attached to the skis, while cross-country skiing bindings and telemark bindings for telemark skiing are used .
  • downhill ski bindings have only to ensure a reliable fixation of the ski boot on the ski in a so-called downhill position.
  • cross-country skiing as well as telemark bindings usually only have to keep the ski boot pivoted about an axis oriented in the direction of the ski, whereas touring ski bindings must both have a downhill position and be brought upwards from the downhill position into a climbing position.
  • the ski boot as in cross-country and telemark bindings, can be pivoted about an axis oriented in the direction of the ski and can be lifted off the ski in the heel area, thereby enabling a joint movement between the ski boot and the ski for walking.
  • ski binding in a cross-country skiing and telemark binding in addition a downhill position is desired, it is in such a ski binding as touring ski bindings the requirement that the ski binding both in a downhill position and in the ascent position corresponding position must be able to be brought in which the ski boot order a Skiquerraum aligned axis is pivotally held.
  • ski longitudinal direction means along the orientation of the longitudinal axis of the ski.
  • skiparallel means aligned for an elongate object along the longitudinal axis of the ski.
  • parallel to the ski means parallel to the sliding surface of the Ski aligned.
  • ski direction means a direction transverse to the ski longitudinal direction, which, however, need not be oriented exactly at right angles to the longitudinal axis of the ski. Their orientation may also be slightly different from a right angle.
  • ski center means a center of the ski in the ski direction
  • ski manifest does not mean that it can move in relation to the ski.
  • ski refers to the reference system of the (fictional) ski.
  • front, rear, top, “bottom” and “side” refer to “front”, “rear”, “top”, “bottom” and “side” of the ski.
  • horizontal and vertical refer to the ski, with “horizontal” lying in a ski-parallel plane and “vertical” oriented perpendicular to this plane.
  • Touring ski bindings in turn can be divided into two types.
  • the first type relies on ski boots with stiff soles.
  • the ski boot is pivotally mounted in his toe area in a skim-mounted front automat.
  • the automatic heel of this touring ski bindings is mounted on the ski in a distance adapted to a ski boot sole length from the front automaton and locks the ski boot in the heel area in the downhill position. In the ascent position, however, the heel of the ski boot is released from the heel counter, whereby the ski boot can be lifted off the ski and pivoted about the storage on the front automat.
  • a representative member of this type of touring ski bindings is, for example, in EP 0 199 098 A2 (Bartel Fritz ).
  • the second type of touring ski bindings comprises a ski boot carrier to which the ski boot is held by binding jaws.
  • the ski boot carrier with the ski boot held therein can be pivoted relative to the ski.
  • the ski boot carrier In the downhill position, however, the ski boot carrier is locked in a substantially ski-parallel alignment, as a result of which the ski boot held on the ski boot carrier is also correspondingly fixed on the ski.
  • a representative member of this type of touring ski bindings is, for example, in EP 1 679 099 B1 (Fritschi AG - Swiss Bindings).
  • the touring ski binding comprises an automatic heel unit arranged on the ski, which enables a safety release in the forward direction.
  • the automatic heel comprises a heel holder which is slidably mounted on a skifest arranged base element in the ski longitudinal direction. This allows the heel holder in the ascent position in a rear position in which it is moved away from the heel of the ski boot and the heel area of the ski boot is released. In the downhill position, however, the heel holder can be due to its displaceability compared to the ascent position further forward on the ski and interact with the heel area of the ski boot. Through this interaction, the ski boot can be locked in his heel area. Examples of such heel machines are in the WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG - Swiss Bindings) and in the WO 2009/105866 A1 (Genuine Guide Gear Inc.).
  • the Indian WO 2012/024809 A1 described heel machine comprises a skifestes base member and a slidably mounted in the ski longitudinal direction heel holder. Further, this automatic heel comprises a lever with which the heel holder can be moved in the ski longitudinal direction.
  • the adjusting lever is pivotally mounted about a pivot axis on the heel holder and via a slotted guide on the base element.
  • this embodiment has the disadvantage that the slotted guide easily clogged with snow and ice and thus can be blocked.
  • the adjusting lever is pivotally mounted about a pivot axis on the base member and abuts with a arranged below the pivot axis element towards the rear against a heel holder arranged stop.
  • the heel holder is pushed forward by a spring. Therefore, when the adjusting lever is pulled up, the element of the adjusting lever arranged below the pivot axis presses against the stop on the heel holder, whereby the heel holder is moved backwards. If the lever, however, after pivoted down, so the element of the actuating lever free space in front of the arranged on the heel holder stopper, whereby the heel holder can be moved by the spring forward.
  • this design results in that the lever for the transfer of the heel unit in the ascent position against the force caused by the spring must be pulled up. Since the spring force is large, a corresponding amount of force is required to pull up the lever.
  • WO 2009/105866 A1 described heel machine also a skifestes base element, a displaceably mounted on the base member in the ski longitudinal direction heel holder and a lever.
  • the adjusting lever is as in the second embodiment of WO 2012/024809 A1 pivotally mounted about a pivot axis on the base member.
  • a lever element which is pivotally mounted about a first axis on the heel holder and pivotable about a second axis on the adjusting lever.
  • the lever element is arranged behind the heel holder and in front of the adjusting lever and the first axis is located in front of the second axis.
  • the pivot axis and the second axis are arranged on the adjusting lever, that the second axis is moved backwards up when the adjusting lever is pivoted about the pivot axis back down in a direction parallel to the ski. With this movement of the second axis, the heel holder is pulled backwards via the lever element. In order to allow a sufficiently long distance of the heel holder, however, the lever element and the distance between the pivot axis and the second axis must be sufficiently large. This leads to the heel box occupying a large volume.
  • the object of the invention is to provide a heel machine belonging to the technical field mentioned above, in which the disadvantages described above are eliminated.
  • the adjusting lever is pivotally mounted on the carriage about a pivot axis and the automatic heel comprises a lever element, which is mounted pivotably about a first axis on the base member and is pivotally mounted about a second axis on the adjusting lever.
  • This design has the advantage that the heel machine can be built very compact.
  • One reason for this is, for example, that the adjusting lever is mounted on the carriage and thus is moved forward with a movement of the heel counter in the downhill position together with the carriage. As a result, the heel unit is not pulled apart in the downhill position, but remains compact.
  • the adjusting lever can be arranged in front of the lever element. As a result, the adjusting lever extends in a substantially skiparallel aligned position less far to the rear than if the adjusting lever were arranged behind the lever element.
  • the concrete shape of the control lever does not matter.
  • the lever may be horseshoe-shaped, wherein the pivot axis and the second axis extend through the two ends of the curved, horseshoe-like shape.
  • the opposite curved portion of the control lever can be regarded as a free end of the control lever and, for example, depending on the position of the control lever up, back up, back or back down show.
  • the adjusting lever may also have, for example, an elongate, rod-like shape with a free, lever-like end.
  • the adjusting lever can also have the shape of a setting disk. In the latter case, the lever can have a rounded, disc-like or cake-like shape, on the outer edge of the lever can be operated similar to a steering wheel.
  • the concrete shape of the lever element does not matter.
  • the lever element may be rod-shaped and may be pivotably mounted about the first axis in the region of a first end and pivotally about the second axis in the region of a second end.
  • the lever element can also be designed, for example, as disk-shaped or any other shape.
  • the lever element may have two areas, which are aligned parallel to each other and extend from the first axis to the second axis and which are interconnected by a connecting portion.
  • the connection region can connect the two rod-like regions in the region of the first axis or in the region of the second axis or in between.
  • Such a shape of the lever element has the advantage that the lever element can be supported in a wide manner about the first axis and about the second axis. As a result, better stability can be achieved, and rotation of the lever member about an axis perpendicularly intersecting the first axis or the second axis or both the first and second axes can be prevented, for example. As a variant, however, there is also the possibility that two or more than two lever elements are present, which are arranged parallel to each other together about the first axis and pivotally mounted about the second axis.
  • a ski binding in particular a touring ski binding, comprises an automatic heel unit according to the invention.
  • a ski in particular a touring ski, comprises a ski binding with the heel automat according to the invention.
  • an automatic heel piece according to the invention is alone.
  • the pivot axis, the first axis and the second axis are aligned parallel to each other.
  • This has the advantage that during a pivoting movement of the adjusting lever and the lever element about the pivot axis and about the first and second axis of the carriage with the heel holder along a linear, linear path is moved while maintaining a same orientation relative to the ski.
  • the pivot axis, the first axis and the second axis are each aligned in Skiquerides. This can be achieved at a movement of the adjusting lever and the lever member about the pivot axis, about the first axis and about the second axis of the carriage with the heel holder in the longitudinal direction can be moved.
  • the pivot axis, the first axis and the second axis can also be aligned at a different angle to the ski.
  • the pivot axis, the first axis and the second axis are not aligned parallel to each other.
  • the axes can be arranged arbitrarily.
  • the axes can not be arranged parallel to one another in such a way that the carriage moves with the heel holder not only in the longitudinal direction of the ski when the adjusting lever and the lever element move about the pivot axis and about the first and second axis, but also about one vertical axis aligned to the ski can be swiveled.
  • the adjusting lever viewed from the pivot axis in one direction, has a free end on which the adjusting lever can be grasped and actuated.
  • the adjusting lever for example, as already described may have an elongated shape or horseshoe-shaped.
  • the free end is formed by the free end of the oblong shape or by the bent region of the horseshoe-like shape. If the adjusting lever, however, has a rounded, disc-like or cake-piece-like shape, then the outer edge of the adjusting lever is the free end to which the control lever can be operated in a manner similar to a steering wheel.
  • the adjusting lever has no free end for actuation.
  • the adjusting lever may for example be rod-shaped, wherein the pivot axis are arranged in the region of one end and the second axis in the region of the other end of the actuating lever.
  • the adjusting lever for example, between the pivot axis and the second axis can be made tangible and operable accordingly.
  • the free end of the control lever in the at least one rise position is aligned substantially in the back parallel to the ski. This has the advantage that it can be quickly recognized by the orientation of the adjusting lever that the automatic heel unit is in the at least one climbing position.
  • the free end of the adjusting lever in the at least one climbing position can also not be aligned substantially in the back parallel to the ski.
  • the free end of the control lever in the at least one rise position for example, also obliquely backwards downwards or obliquely backward upwards be aligned.
  • the free end of the control lever in the downhill position obliquely backwards above. If, moreover, the free end of the adjusting lever in the at least one climbing position is aligned essentially in the back-to-back or rear-down direction of the ski, the automatic heel unit can be transferred to the downhill position by pulling up the free end of the adjusting lever. In addition, in this case, by lowering the free End of the control lever to the ski towards the heel automat in which at least one ascent position be brought. The latter can also be achieved in that the ski and the free end of the control lever are compressed with one or two hands.
  • the free end of the control lever in the downhill position can not be aligned obliquely back up.
  • the free end of the control lever in the ascent position for example, also be aligned in a substantially parallel to the rear or obliquely rearward upward.
  • the free end of the control lever in the downhill position is pointing obliquely back up, so the free end of the control lever is advantageously protected in the downhill position both towards the front and to the side.
  • the free end of the actuating lever may be protected, for example by a housing of the carriage or the heel holder.
  • the free end of the control lever can also be protected, for example, by one or more climbing aid levers, which point in the downhill position to the rear or obliquely behind the top.
  • Such protection of the control lever serves to ensure that the control lever in the down position of the front automatic when skiing can not be accidentally pressed down, causing the lever would be moved from the downhill position. Accordingly, this has the advantage that the safety for the skier is increased.
  • the lever is only protected against the front or only to the side.
  • the latter may be advantageous, for example, if the adjusting lever is already protected by the heel area of the ski boot because it points steeply upwards in the downhill position.
  • the lever can also is not protected against the front or to the side. This may be advantageous, for example, when the adjusting lever engages in the downhill position in a sufficient locking position.
  • the pivot axis and the second axis lie in a first plane.
  • the adjusting lever has a free end, the direction in which, viewed from the pivoting axis, the free end of the setting lever points, defines a straight line which advantageously intersects the first plane.
  • the free end of the adjusting lever is advantageously not with the pivot axis and the second axis in the first plane.
  • the straight line may intersect the first plane at a right angle. But there is also the possibility that the straight line intersects the first plane at a different, shallower angle.
  • this orientation of the free end of the actuating lever relative to the pivot axis and the second axis has the advantage that, for example, the first plane from the top front to the bottom can run down, while the free end of the actuating lever to the rear or at the top back.
  • the pivot axis may be arranged above and in front of, or below, and behind the second axis in the first plane, wherein the skier, due to the orientation of the free end of the control lever, can still grasp and actuate the adjusting lever well.
  • pivot axis and the second axis are together with the free end of the actuating lever in the first plane or that the pivot axis and the second axis are not in a same plane.
  • the pivot axis and the second axis lie in a first plane, wherein a first normal vector is oriented perpendicular to the first plane and points upwards from the first plane in the downhill position, and the first axis and the second axis are preferably in a second plane , wherein a second normal vector is oriented perpendicular to the second plane and in the downhill position, starting from the second plane pointing upward, wherein intersect in the at least one rise position of the first normal vector and the second normal vector at an angle which is smaller than 160 °, in particular less than 140 °, in particular is less than 120 °.
  • the orientation of the first normal vector which points upward in the downhill position from the first plane, defines an orientation of the adjusting lever, which relates to the arrangement of the pivot axis and the second axis.
  • the orientation of the possibly existing free end of the control lever is irrelevant. But if the lever has a free end and the direction in which, viewed from the pivot axis shows the free end of the actuating lever, defines a straight line which intersects a first plane or which lies in this first plane, it is in the said first plane about the same first plane, to which, according to the definition above, the first normal vector is oriented vertically.
  • the orientation of the second normal vector which points upwards from the second plane in the downhill position, defines an orientation of the lever element which relates to the arrangement of the first axis and the second axis.
  • Both definitions are based on the fact that the respective normal vector points upwards in the downhill position. This means that the respective normal vector, starting from its point of intersection with the corresponding plane, lies within a half-sphere, which is arranged above a plane extending through the corresponding intersection, horizontal and thus plane-parallel. If, according to these two definitions, the first plane and the second plane are aligned parallel to one another with identical normal vectors pointing upwards, then the two normal vectors do not intersect and therefore have a cutting angle of 0 °.
  • the intersection angle of the two normal vectors is 180 °. Accordingly, the indication of the maximum cutting angle of the two normal vectors in the at least one rise position means an upper limit within which the pivot axis, the first axis and the second axis are arranged in the at least one rise position to each other.
  • This upper limit has the advantage that in the at least one rise position, a geometry of the arrangement of the pivot axis, the first axis and the second axis is ensured, starting from which the pivoting of the actuating lever generates a desired movement of the lever member, whereby the automatic heel unit in the downhill position can be transferred.
  • the pivot axis, the first axis and the second axis are aligned differently to each other.
  • the adjusting lever and the lever element are in the down position of the heel unit in a downhill configuration, wherein the lever and the lever element are pivotable relative to each other about the second axis in a first pivot direction to the departure configuration for transferring the heel unit in the down position, in one the last section of the pivoting movement in the downhill configuration, the pivot axis and the first axis are moved towards each other, and wherein in the downhill configuration further pivotal movement of the control lever and the lever member is blocked relative to each other in the first pivot direction, whereby in the down position of the heel unit further movement of the Swivel axis and the first axis is blocked to each other.
  • the heel counter can, for example, in be kept in the downhill position by the heel holder is prevented from moving forward. This can be done for example by a ski boot, which is held in a ski binding comprehensive the heel machine. This ski boot is held between a front holding unit and the heel unit, thereby preventing the heel holder from moving forward and thus allowing the heel unit to be moved out of the downhill position.
  • the lever and the lever element are in the down position of the heel unit in another departure configuration, in which the pivot axis, the first axis and the second axis are arranged in a common plane .
  • the advantage can also be achieved that the ski boot can be securely held in a ski binding comprising the automatic heel, because the heel holder can not be pushed unintentionally against the base element to the rear.
  • the lever or the lever element or both the lever and the lever element should be able to engage in the down position in a locking position.
  • the base element comprises a fastening element and an intermediate element, wherein the fastening element can be fastened to the ski and the intermediate element is mounted so as to be displaceable relative to the fastening element in the ski longitudinal direction on the fastening element.
  • the intermediate element can be moved together with the carriage and the heel holder relative to the fastening element and thus against the ski. It does not matter whether the carriage for the adjustment of the heel unit from the downhill position in the at least one rise position on the intermediate element or the fastener in a rear position and in a position further forward than the rear position is movably mounted. In both cases there is the advantage that a position of the heel holder can be adjusted to the ski by moving the intermediate element.
  • a ski binding comprehensive the heel machine on boots of different shoe size can be adjusted by the intermediate element is positioned so that the heel holder in the down position of the heel machine just touches the heel of the ski binding held in the ski boot. Further, this can be achieved, for example, that in the down position of the heel unit of the heel holder relative to the fastener and thus against the ski can be moved backwards, whereby during skiing a constant compensation of distance changes between the front vending machine and the heel unit, which by bending the Skis are made possible while skiing.
  • the base element does not comprise a fastening element and an intermediate element.
  • the base element can be fastened to the ski like a fastening element and can not comprise an intermediate element which can be displaced in the longitudinal direction of the ski.
  • the base element comprises a fastening element and an intermediate element
  • the intermediate element is mounted so as to be displaceable relative to the fastening element in the ski longitudinal direction on the fastening element
  • the first axis is preferably mounted on the intermediate element.
  • a ski binding comprehensive the heel machine on ski boots of different shoe size can be adjusted by the intermediate element is positioned such that the heel holder in the down position of the heel machine just touches the heel of the ski boot held in the ski binding.
  • this can be achieved, for example, that in the down position of the heel unit of the heel holder relative to the fastener and thus against the ski can be moved dynamically to the rear, whereby during skiing a constant compensation of Distance changes between the front vending machine and the heel counter, which are caused by a bending of the ski when skiing, is made possible.
  • the first axis is not arranged on the intermediate element.
  • the base element comprises a fastening element and an intermediate element
  • the intermediate element is mounted displaceably on the fastening element in the ski longitudinal direction relative to the fastening element
  • the intermediate element can be moved dynamically in the ski longitudinal direction along a region relative to the fastening element.
  • the region along which the intermediate element can be moved dynamically with respect to the fastening element can be both rectilinear and have a curved shape.
  • the area may be limited to the front by a front stop, by which the intermediate element is stopped and prevented in its further freedom of movement. Regardless of such a front stop, the area can be limited to the rear by a rear stop, by which the intermediate element is stopped and prevented in its further freedom of movement.
  • such a stop may be arranged on the intermediate element, on the fastening element or on another part of the automatic heel unit.
  • such an abutment may comprise two or more cooperating elements, which are arranged individually or together on the intermediate element, on the fastening element, on another element of the automatic heel or on several of these elements.
  • the limitation of the area by such a stop may be advantageous if the intermediate element is mounted, for example in a linear guide on the fastener. In this case, it can be prevented that the intermediate element can inadvertently come off the guide.
  • the area is not limited by a stop or only to the front or only to the rear by a stop.
  • the dynamic mobility of the intermediate element relative to the fastener in the downhill position along a region has the advantage that in the downhill position, the position of the heel holder relative to the heel of the ski boot can be dynamically adjusted by the Intermediate element is moved along with the carriage and the heel holder along the area.
  • This allows during skiing a constant compensation of distance changes between a front vending machine and the heel machine of the ski binding, which are caused by a bending of the ski while skiing.
  • the heel strap allows the heel holder to maintain the same distance to the heel of the ski boot while skiing.
  • the at least one retaining means can interact constantly with the heel of the ski boot and keep the ski boot locked in the lowered position.
  • the intermediate element is not movable relative to the fastening element in the ski longitudinal direction along a range.
  • the base element comprises a fastening element and an intermediate element
  • the intermediate element is mounted displaceably relative to the fastening element in the ski longitudinal direction on the fastening element and in the downhill position the intermediate element is movable dynamically in the ski longitudinal direction along a region relative to the fastening element
  • the intermediate element is preferably in the downhill position an elastic member is urged with a forward force and is urged toward a front end of the dynamic range.
  • This elastic element may, for example, be a spring or a differently shaped element with elastic properties.
  • the elastic element a compressive force or a tensile force on the intermediate element exercise.
  • the elastic element can also be a plurality of elastic elements which are arranged side by side or one after the other.
  • the loading of the intermediate element with the forward force has the advantage that distance changes between the front automatic and the heel unit, which are caused by bending of the ski when skiing, can be optimally compensated.
  • the intermediate element with the slide and the heel holder is pressed against the heel of the ski boot by the force, a position of the intermediate element, the slide and the heel holder always adapts to the heel of the ski boot. Accordingly, it is sufficient if the at least one holding means can interact with the heel of the ski boot in such a way that the ski boot is prevented from pivoting sideways and from pivoting upward.
  • the at least one retaining means in this case need not keep the heel holder at an equal distance to the heel of the ski boot and to move the heel holder together with the carriage and the intermediate element with distance changes between the front vending machine and the heel counter along the dynamic path. Therefore, the elastic member and the forwardly directed force on the intermediate member reduces the requirements for the at least one retaining means. Accordingly, the at least one holding means can be optimized more easily to allow an optimally controlled safety release.
  • the intermediate element is not acted upon by an elastic element with a forward force and is pressed in the direction of a front end of the dynamic range.
  • at least one of the at least one holding means may be formed and cooperate with the heel of the ski boot in that the heel holder is held at the same distance to the heel of the ski boot in the down position of the heel and that the heel holder together with the carriage and the intermediate element is moved dynamically along the area with distance changes between the front vending machine and the heel counter.
  • the automatic heel unit comprises as holding means two pins, which in particular project forwardly from the heel holder.
  • the two pins can be aligned parallel to the ski longitudinal axis or at an angle to the ski longitudinal axis.
  • the two pins as holding means have the advantage that the load which the holding means have to endure is distributed over several structural parts.
  • this has the advantage that the automatic heel unit, for example, can provide a safety release by a movement of the holding means relative to each other.
  • a locking of the heel of the ski boot caused by the holding means can be achieved in that the holding means of the various holding elements are moved toward or away from one another by the movement of the holding elements.
  • the automatic heel unit may, for example, also have a shell as holding means, wherein the shell can grip around the heel of a ski boot to be held laterally, below and above.
  • shells as holding means are known from jaw bonds such as many downhill bindings or also from touring ski bindings of the aforementioned second type.
  • the automatic heel unit may also comprise at least one holding means, which is designed differently. Regardless of the nature of the at least one holding means, it is achieved that, in the downhill position of the automatic heel unit, the heel region of a ski boot held in the ski binding can be locked to the holding means.
  • FIG. 1 shows an oblique view of an inventive heel unit 1 in a downhill position.
  • the heel unit 1 is shown without a ski obliquely from above, so that in the illustration at the top left in the heel unit 1 front and so in the bottom right of the heel counter 1 is behind, while up and down in the illustration above and below the heel counter 1 correspond.
  • the ski longitudinal direction runs in the representation from top left to bottom right, while the Skiquerides runs from bottom left to top right.
  • the automatic heel unit 1 comprises a base element 2 which can be screwed tightly to the ski for fastening the automatic heel unit 1 to a ski. Further, the automatic heel unit 1 comprises a carriage 3 with a heel holder 4 and a ski brake 5. Both the heel holder 4 and the ski brake 5 are generally known from touring ski bindings of the initially mentioned type.
  • the heel holder 4 shown here comprises two forwardly directed pins 8.1, 8.2 as holding means, which can engage from behind in recesses of a ski boot and so can hold the ski boot.
  • the heel holder 4 allows a safety release in Forward direction by the two pins 8.1, 8.2 can be pressed apart against a spring force. In a variant of the heel holder 4 also allow a safety release in the sideways direction.
  • the heel holder 4 in a further variant instead of the two pins 8.1, 8.2 have a concave shell shape as a holding means with which the heel of a ski boot can be maintained.
  • shell shapes are known both from downhill bindings and from touring ski bindings. They too can provide a safety release in the forward direction.
  • the carriage 3 is mounted so as to be displaceable relative to the base element 2 in the ski longitudinal direction on the base element 2.
  • the carriage 3 can be displaced together with the heel holder 4 and the ski brake 5 with respect to the base element 2 and thus with respect to the ski.
  • This makes it possible for the automatic heel unit 1 to be brought into a climbing position, in which the carriage 3 together with the heel holder 4 is in a rear position.
  • this makes it possible for the automatic heel unit 1 to be brought into a downhill position, in which the carriage 3 with the heel holder 4 is located further forward than in the ascent position of the automatic heel unit 1.
  • an adjusting lever 6 is pivotally mounted about a pivot axis 7 on the carriage 3. Since the pivot axis 7 is mounted in the present embodiment in the vicinity of the heel holder 4 on the carriage 3 and the carriage 3 together with the heel holder 4 comprise a common housing, can also be said that the adjusting lever 6 pivotally mounted about the pivot axis 7 on the heel holder 4 is.
  • the heel unit 1 is shown in the downhill position. Therefore, the carriage 3 is located with the heel holder 4 relative to the base member 2 further forward than in the ascent position. As a result, at the rear end of the automatic heel unit 1 between the base element 2 and the carriage 3, the rear end of a set screw 16 can be seen.
  • This adjusting screw 16 is aligned in the longitudinal direction of the ski and serves to adapt the position of the heel holder 4 in the ski longitudinal direction to a ski boot of a desired shoe size.
  • the corresponding Ski boot in a ski binding which includes the heel unit 1, used and the heel unit 1 is brought in the downhill position. Thereafter, the adjusting screw 16 is rotated until a front end of the heel holder 4 just touches the heel of the ski boot.
  • FIGS. 2a, 2b . 2c and 2d each show a side view of the heel unit 1, wherein the heel unit 1 in the FIG. 2a is in the downhill position while he is in the FIG. 2b . 2c and 2d each located in a climbing position.
  • the heel counter 1 is oriented such that the front is at the heel counter 1 in the illustrations on the left, while the rear is at the heel counter 1 in the illustrations on the right.
  • Top and bottom of the heel unit 1 are in the representations also above and below. Accordingly, the ski longitudinal direction in each case runs horizontally in the display plane.
  • FIG. 2a is like in the FIG. 1 the heel machine 1 shown in the downhill position.
  • a heel of a ski boot 100 shown which is held in a heel machine 1 comprehensive ski binding.
  • the ski boot 100 is not shown as usual in the downhill position by the automatic heel unit 1, but only by the front, not shown here holding device of the ski binding held. This is because the ski boot 100, as when walking in a climbing position with his heel is shown pivoted slightly upwards, whereby the heel of the ski boot 100 is slightly above the automatic heel 1.
  • one of two juxtaposed pins 8.1 can be seen, which point forward from the heel holder 4 and can engage the ski boot 100 in two recesses 101.1 in the heel of the ski boot 100 for holding the ski boot.
  • the heel holder 4 is positioned in the downhill position in the ski longitudinal direction such that its front end just touches a rear end of the heel of the ski boot 100. This positioning of the heel holder 4 is about in the FIG. 1 shown adjusting screw 16 controlled by means of which an element belonging to the base element 2 intermediate member 17 relative to a base member 2 belonging to the mounting plate 18 is displaced in the longitudinal direction of the ski (see FIG. 4 ).
  • first axis 15 is moved in the ski longitudinal direction.
  • This first axis 15 is aligned in the transverse direction and guided in two elongated, each side of the carriage 3 and arranged horizontally oriented recesses 14. In the down position, the first axis 15 is located in the region of a rear end of the two elongated recesses 14. Therefore, if the intermediate member 17 is moved with the screw 16, and the slide 3 is moved together with the heel holder 4 in the ski longitudinal direction.
  • the first axis 15 is coupled via a lever member 19 to the adjusting lever 6.
  • this coupling causes a distance between the first axis 15 and the pivot axis 7 to be kept constant. This is made possible by the fact that the adjusting lever 6 is in a downhill position and thereby holds the lever element 19 without allowing a movement of the lever element 19.
  • the free end 9 of the control lever 6 is seen from the pivot axis 7 forth obliquely behind the top.
  • the adjusting lever 6 extends to a large extent within a recess on a lower side of a first climbing aid 10 and within a recess on a lower side of a second climbing aid 11.
  • These two climbing aids 10, 11 are each about its own axis 12, 13 pivotally mounted on the heel holder 4 stored and show diagonally backwards above.
  • the axis 13 about which the second climbing aid 11 is pivotable slightly further up and further forward than the pivot axis 7 on the heel holder 4, while the axis 12 about which the first climbing aid 10 is pivotable, both with respect to the pivot axis 7 as also with respect to the axis 13 a little further forward and further up the heel holder 4 is arranged.
  • the ski brake 5 Since the heel of the ski boot 100 in the representation of the FIG. 2a is not lowered to the heel unit 1 and the automatic heel unit 1 is still in the downhill position, the ski brake 5 is in an activated position. However, when the heel of the ski boot 100 is lowered onto the automatic heel unit 1, the ski brake 5 is transferred to a passive, non-braking position by the sole of the ski boot 100 pressing down a tread plate 21 of the ski brake 5 towards the ski. As soon as However, it comes in the downhill position to a safety release and the ski boot 100 is released from the heel unit 1, the ski brake 5 is transferred by a spring force, not shown here again in the activated position.
  • the heel machine 1 in the FIG. 2b shown in a first ascent position.
  • the heel of the ski boot 100 which is held in a heel machine 1 comprehensive ski binding.
  • the ski boot 100 is held only by the front, not shown here holding device of the ski binding.
  • the ski boot 100 is lowered toward the ski and supported by a support element 20 disposed in front of the heel holder 4 on the carriage 3. This lowering of the ski boot 100 is possible in the first ascent position, because the first climbing aid 10 and the second climbing aid 11, as in the downhill position, are oriented obliquely back upwards.
  • the carriage 3 In contrast to the downhill position, however, the carriage 3 is displaced together with the heel holder 4 in a rear position in the first rise position, whereby the heel holder 4 does not touch the heel of the ski boot 100 and the pins 8.1 not in the recesses 101.1 in the heel of the ski boot 100th intervention.
  • this can be seen in the illustration in that the carriage 3 is displaced towards the rear relative to the mounting plate 18 belonging to the base element 2.
  • the adjusting lever 6 is aligned with its free end 9 pointing horizontally backwards and that the first axis 15 is arranged at the front end of the elongated recesses 14 in the carriage 3.
  • FIG. 2b unlike FIG. 2a shown the ski brake 5 in a deactivated, non-braking position.
  • the ski brake 5 is blocked in this deactivated position so that it is not activated when the ski boot 100 is lifted off the support element 20 when walking.
  • the automatic heel unit 1 is shown in a second rise position.
  • the heel of the ski boot 100 which is held in a heel machine 1 comprehensive ski binding.
  • the ski boot 100 is held only by the front, not shown here holding device of the ski binding.
  • the carriage 3 with the heel holder 4 is also in the rearward position in the second ascent position.
  • the adjusting lever 6 in the second ascent position is aligned with its free end 9 pointing horizontally to the rear, and the ski brake 5 is likewise blocked in the deactivated position.
  • the first climbing aid 10 is pivoted forward and supports the heel of the ski boot 100, so that the ski boot 100 can not be lowered down to the support element 20 down to the ski. Therefore, in the Figure 2c the ski boot 100 is not lowered down to the ski, but shown supported above the support member 20 by the first climbing aid 10.
  • the automatic heel unit 1 is shown in a third rise position.
  • the heel of the ski boot 100 which is held in a heel machine 1 comprehensive ski binding.
  • the ski boot 100 is held only by the front, not shown here holding device of the ski binding.
  • the carriage 3 with the heel holder 4 is also in the third rise position in the rear position.
  • the adjusting lever 6 in the third raising position is aligned with its free end 9 pointing horizontally to the rear, and the ski brake 5 is likewise blocked in the deactivated position.
  • both the first climbing aid 10 and the second climbing aid 11 are pivoted forward.
  • the second climbing aid 11 points further upwards than the first climbing aid 10, the second climbing aid 11 supports the heel of the ski boot 100 such that the ski boot 100 can no longer be lowered down to the first climbing aid 10 or onto the support element 20 towards the ski , Therefore, in the Figure 2d the ski boot 100 is not lowered down to the ski, but shown above the support member 20 and above the first climbing aid 10 supported by the second climbing aid 11.
  • FIGS. 3a, 3b and 3c show for illustrating the coupling of the control lever 6 with the lever member 19 each have a schematic representation of a side view of the heel unit 1.
  • the base member 2 the carriage 3 with the heel holder 4, the lever 6, and the lever member 19th shown.
  • the adjusting lever 6 is mounted in front of the lever element 19 both in the downhill position and in the ascent positions.
  • neither the intermediate element 17 nor the fastening plate 18 is shown as a separate element of the base element 2.
  • the representation takes into account the fact that the base element 2 in a variant of the automatic heel unit 1 can not be separated into an intermediate element 17 and a fastening plate 18.
  • the heel counter 1 in one of the three in the FIGS. 2b . 2c and 2d shown ascent positions. Since the three ascent positions differ only by the positioning of the first and the second climbing aid 10, 11 and since the first and the second climbing aid 10, 11 in the FIG. 3a not shown, stands the FIG. 3a for all three ascension positions. So is the lever 6 as in the FIGS. 2b . 2c and 2d shown in the ascent position, in which the free end 9 of the actuating lever 6 as viewed from the pivot axis 7 shows horizontally to the rear.
  • the carriage 3 is located with the heel holder 4 relative to the base member 2 in the rear position and the first axis 15 is located at the front end of the elongated recesses 14 in the carriage. 3
  • the adjusting lever 6 in the side view has an elongated shape with a substantially rectangular corner in it.
  • a first leg of the elongated shape of the control lever 6 leads horizontally backwards pointing to the free end 9 of the control lever 6.
  • a second leg of the elongated shape of the actuating lever 6 vertically down to a second end 23 of the actuating lever 6.
  • the lever member 6 is pivotally mounted about a aligned in the direction of the second axis Skiquerides 22 on the adjusting lever 6.
  • the automatic heel 1 is shown in the transition from one of the three ascent positions in the downhill position.
  • the free end 9 of the control lever 6 is pivoted upwards in comparison to the ascending positions about the pivot axis 7 and shows obliquely behind the top.
  • the second end 23 of the actuating lever 6 is moved backward above, so that the first and the second plane are identical and thus the pivot axis 7, the first axis 15 and the second axis 22 lie in a plane.
  • the carriage 3 is located with the heel holder 4 with respect to the base member 2 furthest forward. Accordingly, the first axis 15 is in this position at the rear end of the elongate recesses 14 in the carriage.
  • the automatic heel unit 1 is shown in the downhill position.
  • the free end 9 of the control lever 6 is pivoted slightly further upwards than in the transition position, which in the FIG. 3b is shown.
  • the second end 23 of the actuating lever 6 is slightly further pivoted upwards and stops against a stop on the inside of the heel holder 4, whereby further movement of the control lever 6 is blocked.
  • the first plane and the second plane intersect with a small angle and the pivot axis 7, the first axis 15 and the second axis 22 are no longer in a common plane.
  • the distance between the pivot axis 7 and the first axis 15 is slightly smaller than in the illustration of FIG.
  • FIG. 4 shows an exploded view of the heel unit 1 obliquely seen from above. Therefore, in the illustration at the top left in the automatic heel unit 1 in the front and in the illustration below right in the heel unit 1 back, while top and bottom in the illustration above and below the heel counter 1 correspond.
  • the ski longitudinal direction thus runs in the illustration from top left to bottom right, while the Skiquerides runs from bottom left to top right.
  • the base element 2 comprises a fastening plate 18 as well as an intermediate element 17 displaceably mounted on the fastening plate 18 in the longitudinal direction of the ski.
  • the mounting plate 18 has a substantially rectangular shape and four arranged in a rectangle, from top to bottom through the mounting plate 18 extending openings 24.1, 24.2, 24.3, 24.4. Through these openings 24.1, 24.2, 24.3, 24.4 screws can be performed to secure the mounting plate 18 and thus the heel unit 1 on a ski.
  • the mounting plate 18 also each have a rail 25.1, 25.2, through which the carriage 3 is guided displaceably on the mounting plate 18 in the ski longitudinal direction.
  • the mounting plate 18 seen in its center in the direction of Skiquerides in the middle of the mounting plate 18 in a longitudinal direction aligned recess 26 having a substantially semi-circular cross-section.
  • This recess 26 extends from a rear end of the mounting plate 18 into a region of a front end of the mounting plate 18.
  • the recess 26 is slightly into the surface of the mounting plate 18th sunk.
  • Matching the semicircular region of the recess 26 in the mounting plate 18 is a recess in the bottom of the intermediate member 17, which is also aligned in the longitudinal direction and has a semi-circular cross-section. This recess is located just above the semicircular portion of the recess 26 in the surface of the mounting plate 18.
  • the intermediate member 17 controlled in the ski longitudinal direction are in the recess in the bottom of the intermediate member 17, the adjusting screw 16 and aligned in the ski longitudinal direction coil spring 27th used.
  • the adjusting screw 16 and the coil spring 27 are mounted in the intermediate element 17, that the thread of the screw 16 pushes backwards against a rear wall of the intermediate member 17 and forward the coil spring 27 is supported and that the coil spring 27 between the threads of the screw 16 and a front wall of the intermediate member 17 is clamped. Since the thread of the adjusting screw 16 protrudes downward from the intermediate element 17 and engages in the thread in the recess 26 in the mounting plate 18, the intermediate element 17 can be pushed back and forth by turning the adjusting screw 16. In addition, however, the intermediate element 17 can also be pressed somewhat backwards by a force directed backwards against the spring force of the spiral spring 27.
  • the carriage 3 with the heel holder 4 in the downhill position as described above relative to the intermediate member 17 is in a fixed position, thus can be adjusted by the adjusting screw 16, the position of the heel holder 4 relative to the mounting plate 18 and thus relative to the ski.
  • the heel holder 14 can be moved together with the intermediate element 17 against the spring force of the coil spring 27 to the rear. As a result, distance changes between the automatic heel unit 1 and a front automatic machine belonging to the same binding can be optimally compensated during skiing by bending the ski.
  • the intermediate element 17 and the fastening plate 18 are held together by the carriage 3, which is laterally supported by the rails 25.1, 25.2 on the fastening plate 18 is guided movably in the ski longitudinal direction and the intermediate element 17 encloses above.
  • two parallel, aligned in the ski longitudinal slots 28.1, 28.2 are arranged.
  • Two pins 29.1, 29.2, which are arranged at the front end of the intermediate element 17 on top of the intermediate element 17, are guided in these slots 28.1, 28.2 movable in the longitudinal direction of the ski.
  • the freedom of movement of the carriage 3 in the longitudinal direction of the ski relative to the intermediate element 17 is limited to the length of the slots 28.1, 28.2.
  • the ski brake 5 is fastened on the front area of the carriage 3 with the two slots 28.1, 28.2.
  • a holder 30 is also mounted, which is slightly displaceable relative to the carriage 3 and the ski brake 5 in the ski longitudinal direction.
  • This holder 30 is additionally mounted on the two pins 29.1 29.2 and relative to the two pins 29.1, 29.2 displaceable by a small distance in the ski longitudinal direction. Therefore, when the carriage 3 is in the rear position in one of the ascending positions, the holder 30 is moved slightly forward relative to the carriage 3, while it is moved rearward with respect to the two pins 29.1, 29.2.
  • the holder 30 is moved towards the rear relative to the carriage 3 and to the front relative to the pins 29.1, 29.2. Since the ski brake 5 is moved together with the carriage 3 forward or backward, the holder 30 is in the downhill position spaced behind the ski brake 5 and does not cooperate with the tread plate 21 of the ski brake 5. If, however, the automatic heel unit 1 is in one of the ascending positions, then the carriage 3 with the ski brake 5 is pulled back relative to the holder 30, whereby the holder 30 interacts with the tread plate 21 of the ski brake 5 and blocks the ski brake 5 in the deactivated position ,
  • the heel holder 4 In order to move the carriage 3 forward and backward relative to the intermediate element 17 together with the ski brake 5 and the heel holder 4, the heel holder 4, as already mentioned, is mounted on the intermediate element 17 via the adjusting lever 6 and the lever element 19.
  • a bearing 31 is arranged at the rear end of the intermediate element 17, in which the first axis 15 is mounted aligned in the cross-machine direction.
  • This bearing 31 has a rounded back shape, which is concentric with the first axis 15.
  • the lever element 19 in turn comprises a region oriented in the direction of the ski and two parallel arms aligned perpendicular thereto. Depending one of these two arms is arranged at one of the ends of the aligned in Skiquerraum region of the lever member 19.
  • one approach of the arm is in each case connected to the area oriented in the transverse direction, and a free end of the arm points away from the shoulder of the arm, with both arms pointing in the same direction.
  • a pin is arranged per arm in the region of the free end of the corresponding arm, which has a round cross-section.
  • These two pins are each aligned concentrically with the second axis 22.
  • the aligned in Skiquerraum region of the lever member 19 has an elongated shape with a concave cross section, which is arranged concentrically around the longitudinal axis of the lever member. In the mounted state of the heel unit 1, this area is arranged concentrically around the first axis 15 and surrounds with its concave shape, the rounded shape of the bearing 31 of the intermediate element 17. At the same time encompass the approaches of the two arms on both sides of the bearing 31.
  • the Lever element 19 can be moved in the cross-machine direction relative to the intermediate element 17.
  • the first axis 15 extends through openings in the lugs of the two arms of the lever member 19 and through the bearing 31 on the intermediate element 17th
  • the adjusting lever 6 has a substantially horseshoe-like shape.
  • the curved end of the control lever 6 forms the free end 9 of the control lever 6, which is tangible for the skier and can be operated by the skier.
  • the two arms of this horseshoe-like shape are next to each other in Skiquerides, arranged parallel to each other. Both arms each have one end with a Skiquerides aligned opening.
  • a pin of the lever member 19 is mounted in each of these openings, whereby the lever member 19 is pivotally connected to the adjusting lever 6 about the second axis 22.
  • the two arms of the control lever 6 each have a bearing, with which the adjusting lever 6 is pivotally mounted about the pivot axis 7 on the heel holder 4.
  • the arms of the control lever 6 are bent, so that the ends of the arms are not in the same plane as the two bearings and the free end 9 of the control lever 6. This bending of the arms causes the ends of the arms starting from the pivot axis 7 pointing obliquely back down when the free end 9 of the control lever 6, starting from the pivot axis 7 obliquely back up.
  • first and second climbing aids 10, 11 are mounted pivotably about axles 12, 13 on the heel holder 4 in front of and above the pivot axis 7.
  • FIGS. 5a, 5b and 5c each show a vertically oriented, running in the ski longitudinal direction cross-section of the heel unit 1 in the first rise position.
  • the left corresponds in each case to the front of the automatic heel unit 1, while the illustrations to the right correspond to the rear of the heel counter 1.
  • Top and bottom in the illustrations corresponds to each other also in the heel unit 1 above and below.
  • the Indian FIG. 5a As can be seen, as the intermediate element 17 is mounted on the mounting plate 18 and as the thread of the adjusting screw 16 engages in the thread in the recess 26 in the mounting plate 18.
  • the adjusting screw 16 is composed of a threaded element and a further element with the screw head 32. It can also be seen how the lever element 19 engages around the bearing 31 and the first axis 15 with its region oriented in the transverse direction.
  • FIG. 5b The in FIG. 5b cross section shown runs in comparison to the cross section of FIG. 5a
  • the cross section is positioned in such a way that the cut surface extends through one of the arms of the lever element 19. It can thereby be seen how the lever element 19 is aligned in the first rise position and where the first axis 15 and the second axis 22 are mounted on the arm of the lever element 19.
  • FIG. 5b illustrated cross-section of runs in FIG. 5c shown here cross section through one of the arms of the control lever 6.
  • the orientation of the end of the arm of the control lever 6 can be seen in the first rise position.
  • the lever element 19 is located behind the arm of the adjusting lever 6, in addition the orientation of the adjusting lever 6 can be recognized in comparison to the orientation of the lever element 19.
  • an automatic heel unit according to the invention does not have to comprise a base element with a fastening plate and an intermediate element.
  • it can also comprise a different basic element.
  • the bearing of the intermediate element can be shaped differently and not be arranged at the rear end of the intermediate element, but further forward in the central region or in the front region of the intermediate element.
  • the lever element does not have to be shaped as in the heel machine described above.
  • the two arms of the lever element may be formed as separate elements.
  • the automatic heel unit for example, comprise two mutually parallel lever elements.
  • the heel piece comprises only one lever element, which is shaped like a lever.
  • the lever is shaped differently.
  • the free end of the control lever can be shaped differently and not be arranged in the downhill position between the climbing aids.
  • the lever can be shaped rod-like instead of a horseshoe-like shape.
  • the pivot axis and the second axis may be located elsewhere on the lever.
  • the free end of the actuating lever can not be arranged starting from the pivot axis, but in the region of the second axis. In this case, for example, be arranged at one end of the arms of the actuating lever, the pivot axis, while the second axis is arranged in a central region of the arms of the actuating lever.
  • the free end of the adjusting lever which is graspable for actuating the adjusting lever, be arranged between the pivot axis and the second axis.
  • the lever For example, comprise an elongated connection region, at one end of the pivot axis and at the other end, the second axis is arranged.
  • the free end of the actuating lever can be attached in a middle of this elongated connection region, which points away from the elongated connection region of the actuating lever and thereby is tangible and operable.
  • the heel holder may also comprise one or more other holding means.
  • the heel holder a concave shell shape as a holding means with which the heel of a ski boot can be held.
  • the heel holder can also provide a safety release in the forward direction, as known from downhill ski bindings and from some touring ski bindings with cup-shaped holding means.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Fersenautomat für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, mit einem Basiselement zur Montage des Fersenautomaten auf der Oberseite eines Skis und einem am Basiselement in Skilängsrichtung bewegbar gelagerten Schlitten, auf welchem ein Fersenhalter mit wenigstens einem Haltemittel zum Halten eines Skischuhs in einem Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist. Dieser Fersenautomat weist wenigstens eine Aufstiegsstellung auf, in welcher sich der Schlitten mit dem Fersenhalter in einer hinteren Position befindet und der Fersenbereich eines in der Skibindung gehaltenen Skischuhs freigegeben ist. Zudem weist der Fersenautomat eine Abfahrtsstellung auf, in welcher sich der Schlitten mit dem Fersenhalter weiter vorne als in der wenigstens einen Aufstiegsstellung befindet und das wenigstens eine Haltemittel mit dem Fersenbereich eines in der Skibindung gehaltenen Skischuhs derart zusammenwirken kann, dass der Skischuh in einer abgesenkten Position arretiert ist. Weiter umfasst der Fersenautomat einen Stellhebel zum Verstellen des Fersenautomaten von der Abfahrtsstellung in die wenigstens eine Aufstiegsstellung und zurück.
  • Stand der Technik
  • Hinsichtlich ihrer Funktion sind Skibindungen in Abfahrtsskibindungen, in Tourenskibindungen, in Langlaufbindungen sowie in Telemarkbindungen unterteilbar. Abfahrtsskibindungen werden nur zum Abfahren und Skifahren an Skiliften verwendet, wohingegen Tourenskibindungen zusätzlich auch zum Gehen auf Skiern, insbesondere zum Aufsteigen mit Hilfe von an den Skiern befestigten Steigfellen, verwendet werden, während Langlaufbindungen zum Langlaufen und Telemarkbindungen zum Skifahren mit der Telemark-Technik verwendet werden. Von diesen Skibindungen haben Abfahrtsskibindungen bloss eine zuverlässige Fixierung des Skischuhs auf dem Ski in einer sogenannten Abfahrtsstellung zu gewährleisten. Demgegenüber haben Langlauf- sowie Telemarkbindungen in der Regel den Skischuh bloss um eine in Skiquerrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar zu halten, wohingegen Tourenskibindungen sowohl eine Abfahrtsstellung aufweisen müssen als auch zum Aufsteigen zusätzlich von der Abfahrtsstellung in eine Aufstiegsstellung gebracht werden können müssen. In einer solchen Aufstiegsstellung ist der Skischuh wie bei Langlauf- und Telemarkbindungen um eine in Skiquerrichtung ausgerichtete Achse verschwenkbar und im Fersenbereich vom Ski abhebbar, wodurch zum Gehen eine Gelenkbewegung zwischen dem Skischuh und dem Ski ermöglicht wird.
  • Falls bei einer Langlauf- und Telemarkbindung zusätzlich eine Abfahrtsstellung gewünscht ist, so besteht bei einer solchen Skibindung wie bei Tourenskibindungen die Anforderung, dass die Skibindung sowohl in eine Abfahrtsstellung als auch in eine der Aufstiegsstellung entsprechende Stellung gebracht werden können muss, in welcher der Skischuh um eine in Skiquerrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar gehalten ist.
  • Für die Beschreibung von Skibindungssystemen wird als Referenzsystem oft ein (fiktiver) Ski verwendet, wobei angenommen wird, dass die Bindung auf diesem Ski montiert sei. Diese Gewohnheit wird im vorliegenden Text übernommen. So bedeutet der Begriff "Skilängsrichtung" entlang der Ausrichtung der Längsachse des Skis. Ähnlich bedeutet "skiparallel" für ein längliches Objekt entlang der Längsachse des Skis ausgerichtet. Für ein flächiges Objekt hingegen bedeutet der Begriff "skiparallel" parallel zur Gleitfläche des Skis ausgerichtet. Weiter ist mit dem Begriff "Skiquerrichtung" eine Richtung quer zur Skilängsrichtung gemeint, welche aber nicht genau rechtwinklig zur Längsachse des Skis orientiert sein muss. Ihre Ausrichtung kann auch etwas von einem rechten Winkel abweichen. Der Begriff "Skimitte" wiederum bedeutet in Skiquerrichtung gesehen eine Mitte des Skis, während der Begriff "skifest" nicht beweglich gegenüber dem Ski bedeutet. Zudem ist zu beachten, dass auch einige Begriffe, welche das Wort "Ski" nicht enthalten, auf das Referenzsystem des (fiktiven) Skis Bezug nehmen. So beziehen sich die Begriffe "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" auf "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" des Skis. Genauso beziehen sich auch Begriffe wie "horizontal" und "vertikal" auf den Ski, wobei "horizontal" in einer skiparallelen Ebene liegend und "vertikal" senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtet bedeutet.
  • Tourenskibindungen ihrerseits sind in zwei Typen unterteilbar. Der erste Typ setzt auf Skischuhe mit steifen Sohlen. Bei diesen Tourenskibindungen ist der Skischuh in seinem Zehenbereich in einem skifest montierten Frontautomaten schwenkbar gelagert. Der Fersenautomat dieser Tourenskibindungen ist in einem an eine Skischuhsohlenlänge angepassten Abstand vom Frontautomaten am Ski angebracht und arretiert in der Abfahrtsstellung den Skischuh im Fersenbereich. In der Aufstiegsstellung ist die Ferse des Skischuhs vom Fersenautomaten hingegen freigegeben, wodurch der Skischuh vom Ski abgehoben und um die Lagerung am Frontautomaten verschwenkt werden kann. Ein repräsentatives Mitglied dieses Typs von Tourenskibindungen ist beispielsweise in der EP 0 199 098 A2 (Bartel Fritz ) beschrieben. Der zweite Typ Tourenskibindungen hingegen umfasst einen Skischuhträger, an welchem der Skischuh durch Bindungsbacken gehalten ist. Dabei ist in der Aufstiegsstellung der Skischuhträger mit dem darin gehaltenen Skischuh gegenüber dem Ski verschwenkbar. In der Abfahrtsstellung aber ist der Skischuhträger in einer im Wesentlichen skiparallelen Ausrichtung arretiert, wodurch auch der am Skischuhträger gehaltene Skischuh am Ski entsprechend fixiert ist. Ein repräsentatives Mitglied dieses Typs von Tourenskibindungen ist beispielsweise in der EP 1 679 099 B1 (Fritschi AG - Swiss Bindings) beschrieben. Als Variation dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die Tourenskibindung einen am Ski angeordneten Fersenautomaten umfasst, welcher eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht. Dieser Fersenautomat arretiert in der Abfahrtsstellung den Skischuh in seinem Fersenbereich, wodurch auch der Skischuhträger in einer im Wesentlichen skiparallelen Ausrichtung arretiert ist. In der Aufstiegsstellung hingegen ist die Ferse des Skischuhs vom Fersenautomaten freigegeben und der Skischuh kann zusammen mit dem Skischuhträger gegenüber dem Ski verschwenkt werden, während der Fersenautomat am Ski verbleibt.
  • Sowohl bei Fersenautomaten von Tourenskibindungen des ersten Typs als auch bei am Ski angeordneten Fersenautomaten von Tourenskibindungen des zweiten Typs besteht die Möglichkeit, dass der Fersenautomat einen Fersenhalter umfasst, welcher an einem skifest angeordneten Basiselement in Skilängsrichtung verschiebbar gelagert ist. Dadurch kann sich der Fersenhalter in der Aufstiegsstellung in einer hinteren Position befinden, in welcher er von der Ferse des Skischuhs wegbewegt ist und der Fersenbereich des Skischuhs freigegeben ist. In der Abfahrtsstellung hingegen kann sich der Fersenhalter durch seine Verschiebbarkeit im Vergleich zur Aufstiegsstellung weiter vorne am Ski befinden und mit dem Fersenbereich des Skischuhs zusammenwirken. Durch dieses Zusammenwirken kann der Skischuh in seinem Fersenbereich arretiert werden. Beispiele zu solchen Fersenautomaten sind in der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG - Swiss Bindings) und in der WO 2009/105866 A1 (Genuine Guide Gear Inc.) beschrieben.
  • Der in der WO 2012/024809 A1 beschriebene Fersenautomat umfasst ein skifestes Basiselement und einen darauf in Skilängsrichtung verschiebbar gelagerten Fersenhalter. Weiter umfasst dieser Fersenautomat einen Stellhebel, mit welchem der Fersenhalter in Skilängsrichtung bewegt werden kann. In einer ersten Ausführungsform ist hierzu der Stellhebel um eine Schwenkachse schwenkbar am Fersenhalter und über eine Kulissenführung am Basiselement gelagert. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, dass die Kulissenführung leicht mit Schnee und Eis verstopft und somit blockiert werden kann. Demgegenüber ist in einer zweiten Ausführungsform der Stellhebel um eine Schwenkachse schwenkbar am Basiselement gelagert und stösst mit einem unterhalb der Schwenkachse angeordneten Element nach hinten gegen einen am Fersenhalter angeordneten Anschlag. Zudem wird der Fersenhalter durch eine Feder nach vorne gedrückt. Wenn daher der Stellhebel nach oben gezogen wird, drückt das unterhalb der Schwenkachse angeordnete Element des Stellhebels gegen den Anschlag am Fersenhalter, wodurch der Fersenhalter nach hinten bewegt wird. Wenn der Stellhebel hingegen nach unten geschwenkt wird, so gibt das Element des Stellhebels Platz vor dem am Fersenhalter angeordneten Anschlag frei, wodurch der Fersenhalter durch die Feder nach vorne bewegt werden kann. Diese Konstruktion führt jedoch dazu, dass der Stellhebel zur Überführung des Fersenautomaten in die Aufstiegsstellung gegen die von der Feder bewirkte Kraft hochgezogen werden muss. Da die Federkraft gross ist, wird entsprechend auch viel Kraft benötigt, um den Stellhebel hochziehen zu können.
  • Im Vergleich zu diesen beiden Ausführungsformen umfasst der in der WO 2009/105866 A1 beschriebene Fersenautomat ebenfalls ein skifestes Basiselement, einen am Basiselement in Skilängsrichtung verschiebbar gelagerten Fersenhalter sowie einen Stellhebel. Der Stellhebel ist wie in der zweiten Ausführungsform der WO 2012/024809 A1 um eine Schwenkachse schwenkbar am Basiselement gelagert. Weiter umfasst der in der WO 2009/105866 A1 beschriebene Fersenautomat aber auch noch ein Hebelelement, welches um eine erste Achse schwenkbar am Fersenhalter und um eine zweite Achse schwenkbar am Stellhebel gelagert ist. Dabei ist das Hebelelement hinter dem Fersenhalter und vor dem Stellhebel angeordnet und die erste Achse befindet sich vor der zweiten Achse. Weiter sind die Schwenkachse und die zweite Achse derart am Stellhebel angeordnet, dass die zweite Achse nach hinten oben bewegt wird, wenn der Stellhebel um die Schwenkachse nach hinten unten in eine skiparallele Ausrichtung geschwenkt wird. Mit dieser Bewegung der zweiten Achse wird über das Hebelelement auch der Fersenhalter nach hinten gezogen. Um eine genügend lange Wegstrecke des Fersenhalters zu ermöglichen, müssen jedoch das Hebelelement und der Abstand zwischen der Schwenkachse und der zweiten Achse genügend gross sein. Dies führt dazu, dass der Fersenautomat ein grosses Volumen einnimmt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörender Fersenautomat bereitzustellen, bei welchem die oben beschriebenen Nachteile behoben sind.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist der Stellhebel um eine Schwenkachse schwenkbar am Schlitten gelagert und der Fersenautomat umfasst ein Hebelelement, welches um eine erste Achse schwenkbar am Basiselement gelagert ist und um eine zweite Achse schwenkbar am Stellhebel gelagert ist.
  • Diese Konstruktionsweise hat den Vorteil, dass der Fersenautomat sehr kompakt gebaut werden kann. Ein Grund dafür ist beispielsweise, dass der Stellhebel am Schlitten gelagert ist und somit bei einer Bewegung des Fersenautomaten in die Abfahrtsstellung zusammen mit dem Schlitten nach vorne bewegt wird. Dadurch wird der Fersenautomat in der Abfahrtsstellung nicht auseinandergezogen, sondern bleibt kompakt. Ein weiterer Grund ist, dass der Stellhebel vor dem Hebelelement angeordnet werden kann. Dadurch reicht der Stellhebel in einer im Wesentlichen skiparallel ausgerichteten Stellung weniger weit nach hinten als wenn der Stellhebel hinter dem Hebelelement angeordnet wäre.
  • Um diese Vorteile zu erreichen, spielt die konkrete Form des Stellhebels keine Rolle. So kann der Stellhebel beispielsweise hufeisenförmig ausgebildet sein, wobei die Schwenkachse und die zweite Achse durch die beiden Enden der gebogenen, hufeisenartigen Form verlaufen. Dabei kann der gegenüberliegende, gebogene Bereich des Stellhebels als freies Ende des Stellhebels angesehen werden und beispielsweise je nach Stellung des Stellhebels nach oben, hinten oben, hinten oder nach hinten unten zeigen. Der Stellhebel kann aber beispielsweise auch eine längliche, stabähnliche Form mit einem freien, hebelartigen Ende aufweisen. Genauso kann der Stellhebel aber auch die Form einer Stellscheibe aufweisen. In letzterem Fall kann der Stellhebel über eine abgerundete, scheibenartige oder kuchenstückartige Form verfügen, an deren äusseren Rand der Stellhebel ähnlich wie ein Steuerrad bedient werden kann.
  • Um die Vorteile der erfindungsgemässen Lösung zu erreichen, spielt auch die konkrete Form des Hebelelements keine Rolle. So kann das Hebelelement beispielsweise stabförmig ausgebildet sein und im Bereich eines ersten Endes um die erste Achse und im Bereich eines zweiten Endes um die zweite Achse schwenkbar gelagert sein. Das Hebelelement kann aber zum Beispiel auch scheibenförmig oder beliebig anders geformt ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Hebelelement zwei Bereiche aufweisen, welche parallel zueinander ausgerichtet sind und von der ersten Achse zur zweiten Achse reichen und welche durch einen Verbindungsbereich miteinander verbunden sind. Dabei kann der Verbindungsbereich die beiden stabähnlichen Bereiche im Bereich der ersten Achse oder im Bereich der zweiten Achse oder dazwischen verbinden. Eine solche Form des Hebelelements hat den Vorteil, dass das Hebelelement breit abgestützt um die erste Achse und um die zweite Achse gelagert werden kann. Dadurch kann eine bessere Stabilität erreicht werden und eine Drehung des Hebelelements um eine Achse, welche die erste Achse oder die zweite Achse oder sowohl die erste als auch die zweite Achse senkrecht schneidet, kann beispielsweise verhindert werden. Als Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass zwei oder mehr als zwei Hebelelemente vorhanden sind, welche parallel zueinander angeordnet gemeinsam um die erste Achse und um die zweite Achse schwenkbar gelagert sind.
  • Weiter ist für die Lösung der erfindungsgemässen Aufgabe unerheblich, ob der Fersenhalter beweglich am Schlitten angeordnet ist oder ob der Fersenhalter fest am Schlitten angeordnet oder mit dem Schlitten zusammen einstückig ausgebildet ist. Zudem ist auch unerheblich, ob der Fersenhalter eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung, in Seitwärtsrichtung oder gar keine Sicherheitsauslösung ermöglicht.
  • Vorteilhafterweise umfasst eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, einen erfindungsgemässen Fersenautomaten. Weiter umfasst vorzugsweise ein Ski, insbesondere ein Tourenski, eine Skibindung mit dem erfindungsgemässen Fersenautomaten. Als bevorzugte Variante dazu steht aber eine Skibindung mit dem erfindungsgemässen Fersenautomaten alleine, ohne Ski. Genauso steht in einer vorteilhaften Variante ein erfindungsgemässer Fersenautomat alleine.
  • Bevorzugt sind die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse parallel zueinander ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Schwenkbewegung des Stellhebels und des Hebelelements um die Schwenkachse sowie um die erste und zweite Achse der Schlitten mit dem Fersenhalter entlang eines geradlinigen, linearen Wegs bewegt wird und dabei eine gleiche Ausrichtung relativ zum Ski behält. Als Variante davon besteht zudem die Möglichkeit, dass die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse je in Skiquerrichtung ausgerichtet sind. Dadurch kann erreicht werden, dass bei einer Bewegung des Stellhebels und des Hebelelements um die Schwenkachse, um die erste Achse und um die zweite Achse der Schlitten mit dem Fersenhalter in Skilängsrichtung bewegt werden kann. In einer anderen Variante können aber die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse auch in einem anderen Winkel zum Ski ausgerichtet sein.
  • Als Variante zu einer parallelen Anordnung der Schwenkachse, der ersten Achse und der zweiten Achse besteht auch die Möglichkeit, dass beispielsweise nur die Schwenkachse und die erste Achse parallel zueinander angeordnet sind. Mit einer derartigen Anordnung kann erreicht werden, dass der Schlitten mit dem Fersenhalter bei einer Bewegung des Stellhebels und des Hebelelements um die Schwenkachse sowie um die erste und die zweite Achse nicht nur in Skilängsrichtüng verschoben, sondern auch um eine in Skilängsrichtung ausgerichtete Achse gekippt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass der Fersenhalter in der Aufstiegsstellung seitlich weggekippt werden kann.
  • Als weitere Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass nur die Schwenkachse und die zweite Achse oder aber nur die erste Achse und die zweite Achse parallel zueinander angeordnet sind. Durch eine solche Achsanordnung kann der Schlitten mit dem Fersenhalter bei einer Bewegung des Stellhebels und des Hebelelements um die Schwenkachse sowie um die erste und die zweite Achse nicht nur in Skilängsrichtung verschoben, sondern auch um eine in Skilängsrichtung ausgerichtete Achse gekippt und um eine vertikal zum Ski ausgerichtete Achse geschwenkt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Fersenhalter in der Aufstiegsstellung sowohl seitlich weggekippt als auch seitlich weggeschwenkt werden kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. In diesem Fall können die Achsen beliebig angeordnet sein. Die Achsen können in diesem Fall aber auch derart nicht parallel zueinander angeordnet sein, dass der Schlitten mit dem Fersenhalter bei einer Bewegung des Stellhebels und des Hebelelements um die Schwenkachse sowie um die erste und die zweite Achse nicht nur in Skilängsrichtung verschoben, sondern auch um eine vertikal zum Ski ausgerichtete Achse geschwenkt werden kann.
  • Vorteilhafterweise weist der Stellhebel ausgehend von der Schwenkachse in eine Richtung gesehen ein freies Ende auf, an welchem der Stellhebel greifbar und betätigbar ist. Dabei kann der Stellhebel beispielsweise wie bereits beschrieben eine längliche Form aufweisen oder hufeisenförmig ausgebildet sein. In beiden Fällen ist das freie Ende wie bereits erwähnt durch das freie Ende der länglichen Form oder durch den gebogenen Bereich der hufeisenartigen Form gebildet. Falls der Stellhebel hingegen eine abgerundete, scheibenartige oder kuchenstückartige Form aufweist, so ist der äussere Rand des Stellhebels das freie Ende, an welchem der Steuerhebel ähnlich wie ein Steuerrad bedient werden kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Stellhebel über kein freies Ende zur Betätigung aufweist. In einer solchen Alternative kann der Stellhebel beispielsweise stabförmig ausgebildet sein, wobei die Schwenkachse im Bereich des einen Endes und die zweite Achse im Bereich des anderen Endes des Stellhebels angeordnet sind. In diesem Fall kann der Stellhebel beispielsweise zwischen der Schwenkachse und der zweiten Achse greifbar und entsprechend betätigbar ausgebildet sein.
  • Vorteilhafterweise ist das freie Ende des Stellhebels in der wenigstens einen Aufstiegsstellung im Wesentlichen skiparallel nach hinten ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass durch die Ausrichtung des Stellhebels rasch erkennbar ist, dass sich der Fersenautomat in der wenigstens einen Aufstiegsstellung befindet.
  • Als Variante dazu kann das freie Ende des Stellhebels in der wenigstens einen Aufstiegsstellung auch nicht im Wesentlichen skiparallel nach hinten ausgerichtet sein. So kann das freie Ende des Stellhebels in der wenigstens einen Aufstiegsstellung beispielsweise auch schräg nach hinten unten oder schräg nach hinten oben ausgerichtet sein.
  • Bevorzugt zeigt das freie Ende des Stellhebels in der Abfahrtsstellung schräg nach hinten oben. Falls zudem das freie Ende des Stellhebels in der wenigstens einen Aufstiegsstellung im Wesentlichen skiparallel nach hinten oder nach hinten unten ausgerichtet ist, so kann der Fersenautomat durch Hochziehen des freien Endes des Stellhebels in die Abfahrtsstellung überführt werden. Zudem kann in diesem Fall durch Absenken des freien Endes des Stellhebels zum Ski hin der Fersenautomat in die wenigstens eine Aufstiegsstellung gebracht werden. Letzteres kann auch dadurch erreicht werden, dass der Ski und das freie Ende des Stellhebels mit einer oder mit zwei Händen zusammengedrückt werden. Da mit der Überführung des Fersenautomaten in die wenigstens eine Aufstiegsstellung der Fersenbereich des Skischuhs vom Fersenautomat oder sogar von der gesamten Skibindung freigegeben wird, erlaubt das Zusammendrücken des Skis und des freien Endes des Stellhebels eine Art Notauslösung des Fersenautomaten. Eine derartige Notauslösung hat den Vorteil, dass der Skischuh von der Skibindung gelöst werden kann, ohne dass eine Kraft auf den Fuss oder das Bein des Skiläufers ausgeübt wird. Dies ist besonders in Situationen vorteilhaft, in welchen der Skiläufer beispielsweise gestürzt und möglicherweise sogar verletzt ist.
  • Als Variante dazu kann das freie Ende des Stellhebels in der Abfahrtsstellung auch nicht schräg nach hinten oben ausgerichtet sein. So kann das freie Ende des Stellhebels in der Aufstiegsstellung beispielsweise auch im Wesentlichen skiparallel nach hinten oder schräg nach hinten oben ausgerichtet sein.
  • Falls das freie Ende des Stellhebels in der Abfahrtsstellung schräg nach hinten oben zeigt, so ist vorteilhafterweise das freie Ende des Stellhebels in der Abfahrtsstellung sowohl gegen vorne als auch zur Seite hin geschützt. Dabei kann das freie Ende des Stellhebels beispielsweise durch ein Gehäuse des Schlittens oder des Fersenhalters geschützt sein. Das freie Ende des Stellhebels kann aber beispielsweise auch durch einen oder mehrere Steighilfehebel, welche in der Abfahrtsstellung nach hinten oder nach schräg hinten oben zeigen, geschützt sein. Ein derartiger Schutz des Stellhebels dient dazu, dass der Stellhebel in der Abfahrtsstellung des Frontautomaten beim Skifahren nicht versehentlich nach unten gedrückt werden kann, wodurch der Stellhebel aus der Abfahrtsstellung bewegt würde. Entsprechend hat dies den Vorteil, dass die Sicherheit für den Skiläufer erhöht wird.
  • Als Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Stellhebel nur gegen vorne oder nur zur Seite hin geschützt ist. Letzteres kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn der Stellhebel bereits durch den Fersenbereich des Skischuhs geschützt ist, weil er in der Abfahrtsstellung steil nach oben zeigt. Als weitere Variante kann der Stellhebel aber auch weder gegen vorne noch zur Seite hin geschützt ist. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn der Stellhebel in der Abfahrtsstellung in eine ausreichende Rastposition einrastet.
  • Vorzugsweise liegen die Schwenkachse und die zweite Achse in einer ersten Ebene. Falls zudem der Stellhebel ein freies Ende aufweist, so definiert die Richtung, in welche ausgehend von der Schwenkachse gesehen das freie Ende des Stellhebels zeigt, eine Gerade, welche vorteilhafterweise die erste Ebene schneidet. Das bedeutet, dass das freie Ende des Stellhebels vorteilhafterweise nicht mit der Schwenkachse und der zweiten Achse in der ersten Ebene liegt. Um dies zu erfüllen, kann beispielsweise die Gerade die erste Ebene in einem rechten Winkel schneiden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Gerade die erste Ebene in einem anderen, flacheren Winkel schneidet. Unabhängig vom genauen Schnittwinkel der Geraden mit der ersten Ebene hat diese Ausrichtung des freien Endes des Stellhebels relativ zur Schwenkachse und der zweiten Achse den Vorteil, dass beispielsweise die erste Ebene von vorne oben nach hinten unten verlaufen kann, während das freie Ende des Stellhebels nach hinten oder hinten oben zeigt. Entsprechend kann die Schwenkachse oberhalb und vor oder aber unterhalb und hinter der zweiten Achse in der ersten Ebene angeordnet sein, wobei der Skiläufer aufgrund der Ausrichtung des freien Endes des Stellhebels den Stellhebel dennoch gut greifen und betätigen kann.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Schwenkachse und die zweite Achse zusammen mit dem freien Ende des Stellhebels in der ersten Ebene liegen oder dass die Schwenkachse und die zweite Achse nicht in einer gleichen Ebene liegen.
  • Bevorzugt liegen die Schwenkachse und die zweite Achse in einer ersten Ebene, wobei ein erster Normalenvektor senkrecht zur ersten Ebene ausgerichtet ist und in der Abfahrtsstellung ausgehend von der ersten Ebene nach oben zeigt, und die erste Achse und die zweite Achse liegen bevorzugt in einer zweiten Ebene, wobei ein zweiter Normalenvektor senkrecht zur zweiten Ebene ausgereichtet ist und in der Abfahrtsstellung ausgehend von der zweiten Ebene nach oben zeigt, wobei sich in der wenigstens einen Aufstiegsstellung der erste Normalenvektor und der zweite Normalenvektor in einem Winkel schneiden, welcher kleiner als 160°, insbesondere kleiner als 140°, insbesondere kleiner als 120° ist. Dabei definiert die Ausrichtung des ersten Normalenvektors, welcher in der Abfahrtsstellung ausgehend von der ersten Ebene nach oben zeigt, eine Ausrichtung des Stellhebels, welche sich auf die Anordnung der Schwenkachse und der zweiten Achse bezieht. Für diese Ausrichtung ist die Ausrichtung des möglicherweise vorhandenen freien Endes des Stellhebels unerheblich. Wenn aber der Stellhebel ein freies Ende aufweist und die Richtung, in welche ausgehend von der Schwenkachse gesehen das freie Ende des Stellhebels zeigt, eine Gerade definiert, welche eine erste Ebene schneidet oder welche in dieser ersten Ebene liegt, so handelt es sich bei der genannten ersten Ebene um die gleiche erste Ebene, zu welcher gemäss der oben genannten Definition der erste Normalenvektor senkrecht ausgerichtet ist. Ähnlich zur Ausrichtung der erstes Normalenvektors definiert die Ausrichtung des zweiten Normalenvektors, welche in der Abfahrtsstellung ausgehend von der zweiten Ebene nach oben zeigt, eine Ausrichtung des Hebelelements, welche sich auf die Anordnung der ersten Achse und der zweiten Achse bezieht. Dabei stützen sich beide Definitionen darauf ab, dass der jeweilige Normalenvektor in der Abfahrtsstellung nach oben zeigt. Dies bedeutet, dass der jeweilige Normalenvektor ausgehend von ihrem Schnittpunkt mit der entsprechenden Ebene innerhalb einer Halbsphäre liegt, welche oberhalb einer durch den entsprechenden Schnittpunkt verlaufenden, horizontalen und damit skiparallelen Ebene angeordnet ist. Wenn gemäss diesen beiden Definitionen die erste Ebene und die zweite Ebene mit nach oben zeigenden Normalenvektoren parallel zueinander ausgerichtet bzw. identisch sind, so schneiden sich die beiden Normalenvektoren nicht und weisen daher einen Schnittwinkel von 0° auf. Wenn hingegen die erste Ebene und die zweite Ebene gegeneinander gekippt sind und die beiden Normalenvektoren antiparallel zueinander ausgerichtet sind, so beträgt der Schnittwinkel der beiden Normalenvektoren 180°. Entsprechend bedeutet die Angabe des maximalen Schnittwinkels der beiden Normalenvektoren in der wenigstens einen Aufstiegsstellung eine obere Grenze, innerhalb welcher die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse in der wenigstens einen Aufstiegsstellung zueinander angeordnet sind. Diese obere Grenze hat den Vorteil, dass in der wenigstens einen Aufstiegsstellung eine Geometrie der Anordnung der Schwenkachse, der ersten Achse und der zweiten Achse gewährleistet ist, ausgehend von welcher das Schwenken des Stellhebels eine gewünschte Bewegung des Hebelelements erzeugt, wodurch der Fersenautomat in die Abfahrtsstellung überführt werden kann.
  • Als Alternative dazu besteht auch die Möglichkeit, dass in der wenigstens einen Aufstiegsstellung die Schwenkachse, die erste Achse und die zweite Achse anders zueinander ausgerichtet sind.
  • Vorteilhafterweise befinden sich der Stellhebel und das Hebelelement in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten in einer Abfahrtskonfiguration, wobei zur Überführung des Fersenautomaten in die Abfahrtsstellung der Stellhebel und das Hebelelement relativ zueinander um die zweite Achse in eine erste Schwenkrichtung bis in die Abfahrtskonfiguration schwenkbar sind, wobei in einem letzten Abschnitt der Schwenkbewegung in die Abfahrtskonfiguration die Schwenkachse und die erste Achse aufeinander zu bewegt werden, und wobei in der Abfahrtskonfiguration eine weitere Schwenkbewegung des Stellhebels und des Hebelelements relativ zueinander in die erste Schwenkrichtung blockiert ist, wodurch in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten eine weitere Bewegung der Schwenkachse und der ersten Achse aufeinander zu blockiert ist. Da sich der Schlitten mit dem Fersenhalter in der Abfahrtsstellung weiter vorne als in der Aufstiegsstellung befindet, werden bei der Überführung des Fersenautomaten in die Abfahrtsstellung vor dem letzten Abschnitt der Schwenkbewegung in die Abfahrtskonfiguration die Schwenkachse und die erste Achse voneinander weg und erst im letzten Abschnitt der Schwenkbewegung aufeinander zu bewegt. Daher kann in der Abfahrtsstellung eine nach hinten gerichtete, auf den Fersenhalter wirkende Kraft von der Schwenkachse über den Stellhebel und das Hebelelement auf die erste Achse und somit auf das Basiselement übertragen werden, ohne dass der Fersenhalter beim Skilaufen unbeabsichtigt gegenüber dem Basiselement nach hinten bewegt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass der Skischuh sicher in einer den Fersenautomaten umfassenden Skibindung gehalten werden kann.
  • Um den Stellhebel und das Hebelelement in der Abfahrtskonfiguration zu stabilisieren, besteht zudem die Möglichkeit, dass der Stellhebel oder das Hebelelement oder sowohl der Stellhebel als auch das Hebelelement in der Abfahrtskonfiguration in einer Rastposition eingerastet sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Stellhebel und das Hebelelement in der Abfahrtskonfiguration nicht durch Einrasten in eine Rastposition stabilisiert werden. In diesem Fall kann der Fersenautomat beispielsweise in der Abfahrtsstellung gehalten werden, indem der Fersenhalter an einer Bewegung nach vorne gehindert wird. Dies kann beispielsweise durch einen Skischuh geschehen, welcher in einer den Fersenautomaten umfassenden Skibindung gehalten ist. Dieser Skischuh ist zwischen einer vorderen Halteeinheit und dem Fersenautomaten gehalten und verhindert dadurch, dass der Fersenhalter nach vorne bewegt und dass damit der Fersenautomat aus der Abfahrtsstellung bewegt werden kann.
  • Als bevorzugte Variante zu der vorgängig beschriebenen Abfahrtskonfiguration besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich der Stellhebel und das Hebelelement in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten in einer anderen Abfahrtskonfiguration befinden, in welcher die Schwenkachse, die erste Achse sowie die zweite Achse in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Dadurch kann ebenfalls der Vorteil erreicht werden, dass der Skischuh sicher in einer den Fersenautomaten umfassenden Skibindung gehalten werden kann, weil der Fersenhalter nicht unbeabsichtigt gegenüber dem Basiselement nach hinten geschoben werden kann. Um den Stellhebel und das Hebelelement in dieser anderen Abfahrtskonfiguration zu halten, sollten aber der Stellhebel oder das Hebelelement oder sowohl der Stellhebel als auch das Hebelelement in der Abfahrtsstellung in einer Rastposition einrasten können.
  • Alternativ zu diesen beiden Varianten besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich der Stellhebel und das Hebelelement in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten in einer anderen Konfiguration befinden.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Basiselement ein Befestigungselement und ein Zwischenelement, wobei das Befestigungselement am Ski befestigbar ist und das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement in Skilängsrichtung verschiebbar am Befestigungselement gelagert ist. Dadurch wird ermöglicht, dass das Zwischenelement zusammen mit dem Schlitten und dem Fersenhalter gegenüber dem Befestigungselement und somit gegenüber dem Ski verschoben werden kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schlitten für das Verstellen des Fersenautomaten von der Abfahrtsstellung in die wenigstens eine Aufstiegsstellung am Zwischenelement oder am Befestigungselement in eine hintere Position sowie in eine Position weiter vorne als die hintere Position bewegbar gelagert ist. In beiden Fällen besteht der Vorteil, dass eine Position des Fersenhalters gegenüber dem Ski durch Verschieben des Zwischenelements angepasst werden kann. So kann dadurch beispielsweise trotz fest am Ski angebrachtem Basiselement eine den Fersenautomaten umfassende Skibindung an Skischuhe von verschiedener Schuhgrösse angepasst werden, indem das Zwischenelement derart positioniert wird, dass der Fersenhalter in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten gerade die Ferse des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs berührt. Weiter kann dadurch beispielsweise erreicht werden, dass in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten der Fersenhalter gegenüber dem Befestigungselement und somit gegenüber dem Ski nach hinten bewegt werden kann, wodurch während des Skifahrens ein stetes Ausgleichen von Distanzänderungen zwischen dem Frontautomaten und dem Fersenautomaten, welche durch ein Durchbiegen des Skis beim Skifahren verursacht werden, ermöglicht wird.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Basiselement nicht ein Befestigungselement und ein Zwischenelement umfasst. So kann das Basiselement beispielsweise wie ein Befestigungselement am Ski befestigbar sein und kein in Skilängsrichtung verschiebbares Zwischenelement umfassen.
  • Falls das Basiselement ein Befestigungselement sowie ein Zwischenelement umfasst, wobei das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement in Skilängsrichtung verschiebbar am Befestigungselement gelagert ist, so ist die erste Achse bevorzugt am Zwischenelement gelagert. Dies hat den Vorteil, dass durch Verschieben des Zwischenelements gegenüber dem Basiselement auch die erste Achse und somit das Hebelelement, der Stellhebel sowie der Schlitten mit dem Fersenhalter gegenüber dem Befestigungselement und somit gegenüber dem Ski verschoben werden. Entsprechend kann dadurch beispielsweise trotz fest am Ski angebrachtem Basiselement eine den Fersenautomaten umfassende Skibindung an Skischuhe von verschiedener Schuhgrösse angepasst werden, indem das Zwischenelement derart positioniert wird, dass der Fersenhalter in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten gerade die Ferse des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs berührt. Zudem kann dadurch beispielsweise erreicht werden, dass in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten der Fersenhalter gegenüber dem Befestigungselement und somit gegenüber dem Ski dynamisch nach hinten bewegt werden kann, wodurch während des Skifahrens ein stetes Ausgleichen von Distanzänderungen zwischen dem Frontautomaten und dem Fersenautomaten, welche durch ein Durchbiegen des Skis beim Skifahren verursacht werden, ermöglicht wird.
  • Als Alternative dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Achse nicht am Zwischenelement angeordnet ist.
  • Falls das Basiselement ein Befestigungselement sowie ein Zwischenelement umfasst, wobei das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement in Skilängsrichtung verschiebbar am Befestigungselement gelagert ist, so ist vorteilhafterweise in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement dynamisch in Skilängsrichtung entlang eines Bereichs bewegbar. Dabei kann der Bereich, entlang welchem das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement dynamisch bewegbar ist, sowohl geradlinig sein als auch eine gebogene Form aufweisen. Weiter kann der Bereich nach vorne durch einen vorderen Anschlag begrenzt sein, durch welchen das Zwischenelement gestoppt und in seiner weiteren Bewegungsfreiheit gehindert wird. Unabhängig von einem derartigen vorderen Anschlag kann der Bereich nach hinten durch einen hinteren Anschlag begrenzt sein, durch welchen das Zwischenelement gestoppt und in seiner weiteren Bewegungsfreiheit gehindert wird. Dabei kann ein solcher Anschlag am Zwischenelement, am Befestigungselement oder an einem anderen Teil des Fersenautomaten angeordnet sein. Zudem kann ein solcher Anschlag zwei oder mehr zusammenwirkende Elemente aufweisen, welche individuell oder zusammen am Zwischenelement, am Befestigungselement, an einem anderen Element des Fersenautomaten oder an mehreren dieser Elemente angeordnet sind. Die Begrenzung des Bereichs durch einen solchen Anschlag kann vorteilhaft sein, wenn das Zwischenelement beispielsweise in einer linearen Führung am Befestigungselement gelagert ist. In diesem Fall kann verhindert werden, dass sich das Zwischenelement unbeabsichtigt von der Führung lösen kann. Als Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Bereich nicht durch einen Anschlag oder nur nach vorne oder nur nach hinten durch einen Anschlag begrenzt ist. Unabhängig davon hat die dynamische Bewegbarkeit des Zwischenelements gegenüber dem Befestigungselement in der Abfahrtsstellung entlang eines Bereichs den Vorteil, dass in der Abfahrtsstellung die Position des Fersenhalters relativ zur Ferse des Skischuhs dynamisch angepasst werden kann, indem das Zwischenelement zusammen mit dem Schlitten und dem Fersenhalter entlang dem Bereich bewegt wird. Dies ermöglicht während des Skilaufens ein stetes Ausgleichen von Distanzänderungen zwischen einem Frontautomaten und dem Fersenautomaten der Skibindung, welche durch ein Durchbiegen des Skis beim Skifahren verursacht werden. Entsprechend ermöglicht der Fersenautomat, dass der Fersenhalter während des Skifahrens konstant denselben Abstand zur Ferse des Skischuhs behält. Dadurch kann das wenigstens eine Haltemittel konstant gleich mit der Ferse des Skischuhs zusammenwirken und den Skischuh in abgesenkter Position arretiert halten. Dies hat einerseits den Vorteil, dass der Ski nicht versteift wird und dass der Fahrkomfort für den Skiläufer entsprechend erhöht ist. Andererseits hat dies den Vorteil, dass in den verschiedenen beim Skifahren auftretenden Situationen eine möglichst gleiche Ausgangslage für eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung und, falls vorhanden, für eine Sicherheitsauslösung in Seitwärtsrichtung gewährleistet ist. Entsprechend sind Abweichungen von einer voreingestellten Kraft, welche für eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung bzw. in Seitwärtsrichtung überwunden werden muss, minimiert und die Sicherheit des Skiläufers ist erhöht. Dabei spielt es keine Rolle, ob das wenigstens eine Haltemittel aus zwei im Wesentlichen nach vorne gerichteten Stiften besteht oder ob das wenigstens eine Haltemittel andersartig ausgebildet ist.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement nicht gegenüber dem Befestigungselement dynamisch in Skilängsrichtung entlang eines Bereichs bewegbar ist.
  • Falls das Basiselement ein Befestigungselement sowie ein Zwischenelement umfasst, wobei das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement in Skilängsrichtung verschiebbar am Befestigungselement gelagert ist und in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement gegenüber dem Befestigungselement dynamisch in Skilängsrichtung entlang eines Bereichs bewegbar ist, so ist vorzugsweise in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement durch ein elastisches Element mit einer nach vorne gerichteten Kraft beaufschlagt und wird in Richtung eines vorderen Endes des dynamischen Bereichs gedrückt. Bei diesem elastischen Element kann es sich beispielsweise um eine Feder oder um ein andersartig ausgebildetes Element mit elastischen Eigenschaften handeln. Dabei kann das elastische Element eine Druckkraft oder eine Zugkraft auf das Zwischenelement ausüben. Zudem kann es sich beim elastischen Element auch um mehrere elastische Elemente handeln, welche nebeneinander oder nacheinander angeordnet sind. Unabhängig von der konkreten Ausführung des elastischen Elements hat die Beaufschlagung des Zwischenelements mit der nach vorne gerichteten Kraft den Vorteil, dass Distanzänderungen zwischen dem Frontautomaten und dem Fersenautomaten, welche beim Skifahren durch eine Biegung des Skis verursacht werden, optimal ausgeglichen werden können. Da das Zwischenelement mit dem Schlitten und dem Fersenhalter durch die Kraft gegen die Ferse des Skischuhs gedrückt wird, passt sich dabei eine Position des Zwischenelements, des Schlittens und des Fersenhalters immer der Ferse des Skischuhs an. Entsprechend reicht es aus, wenn das wenigstens eine Haltemittel derart mit der Ferse des Skischuhs zusammenwirken kann, dass der Skischuh an einer seitlichen Schwenkbewegung sowie an einer Schwenkbewegung nach oben gehindert wird. Das wenigstens eine Haltemittel braucht in diesem Fall den Fersenhalter nicht in einer gleichen Distanz zur Ferse des Skischuhs zu halten und den Fersenhalter zusammen mit dem Schlitten und dem Zwischenelement bei Distanzänderungen zwischen dem Frontautomaten und dem Fersenautomaten entlang dem dynamischen Weg zu bewegen. Deshalb verringert das elastische Element und die dadurch nach vorne gerichtete Kraft auf das Zwischenelement die Anforderungen an das wenigstens eine Haltemittel. Entsprechend kann das wenigstens eine Haltemittel einfacher optimiert werden, um eine optimal kontrollierte Sicherheitsauslösung zu ermöglichen.
  • Als Alternative dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement nicht durch ein elastisches Element mit einer nach vorne gerichteten Kraft beaufschlagt und in Richtung eines vorderen Endes des dynamischen Bereichs gedrückt wird. Beispielsweise kann auch wenigstens eines des wenigstens einen Haltemittels derart ausgebildet sein und derart mit der Ferse des Skischuhs zusammenwirken, dass in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten der Fersenhalter in einer gleichen Distanz zur Ferse des Skischuhs gehalten wird und dass der Fersenhalter zusammen mit dem Schlitten und dem Zwischenelement bei Distanzänderungen zwischen dem Frontautomaten und dem Fersenautomaten dynamisch entlang dem Bereich bewegt wird.
  • Bevorzugt umfasst der Fersenautomat als Haltemittel zwei Stifte, welche insbesondere nach vorne ausgerichtet vom Fersenhalter abstehen. Dabei können die beiden Stifte parallel zur Skilängsachse oder in einem Winkel zur Skilängsachse ausgerichtet sein. Die beiden Stifte als Haltemittel haben den Vorteil, dass die Last, welche die Haltemittel auszuhalten haben, auf mehrere strukturelle Teile verteilt wird. Weiter hat dies den Vorteil, dass der Fersenautomat beispielsweise eine Sicherheitsauslösung durch eine Bewegung der Haltemittel relativ zueinander ermöglichen kann. So kann beispielsweise eine durch die Haltemittel bewirkte Arretierung der Ferse des Skischuhs dadurch lösbar sein, dass die Haltemittel der verschiedenen Halteelemente durch die Bewegung der Halteelemente zueinander hin- oder voneinander wegbewegt werden.
  • Als bevorzugte Variante dazu kann der Fersenautomat aber beispielsweise auch eine Schale als Haltemittel aufweisen, wobei die Schale die Ferse eines zu haltenden Skischuhs seitlich, unten und oben umgreifen kann. Beispiele für derartige Schalen als Haltemittel sind von Backenbindungen wie beispielsweise vielen Abfahrtsskibindungen oder auch von Tourenskibindungen des eingangs erwähnten zweiten Typs bekannt.
  • Alternativ zu diesen beiden Varianten kann der Fersenautomat aber auch wenigstens ein Haltemittel umfassen, welches anders ausgebildet ist. Unabhängig von der Art des wenigstens einen Haltemittels wird erreicht, dass in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten der Fersenbereich eines in der Skibindung gehaltenen Skischuhs mit dem Haltemittel arretierbar ist.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht eines erfindungsgemässen Fersenautomaten in einer Abfahrtsstellung,
    Fig. 2a, b, c, d
    je eine Seitenansicht des Fersenautomaten in der Abfahrtsstellung und in drei Aufstiegsstellungen,
    Fig. 3a, b, c
    schematische Darstellungen einer Seitenansicht des Fersenautomaten mit verschiedenen Hebelpositionen zur Illustration der Kopplung eines Stellhebels mit einem Hebelelement,
    Fig. 4
    eine Explosionsdarstellung des Fersenautomaten von schräg hinten oben gesehen, und
    Fig. 5a, b, c
    je einen vertikal ausgerichteten, in Skilängsrichtung verlaufenden Querschnitt des Fersenautomaten in der ersten Aufstiegsstellung.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Figur 1 zeigt eine Schrägansicht eines erfindungsgemässen Fersenautomaten 1 in einer Abfahrtsstellung. Dabei ist der Fersenautomat 1 ohne einen Ski von schräg hinten oben gezeigt, sodass in der Darstellung oben links beim Fersenautomaten 1 vorne liegt und sodass in der Darstellung unten rechts beim Fersenautomaten 1 hinten liegt, während oben und unten in der Darstellung oben und unten beim Fersenautomaten 1 entsprechen. Die Skilängsrichtung verläuft in der Darstellung von oben links nach unten rechts, während die Skiquerrichtung von unten links nach oben rechts verläuft.
  • Der Fersenautomat 1 umfasst ein Basiselement 2, welches zur Befestigung des Fersenautomaten 1 an einem Ski am Ski festgeschraubt werden kann. Weiter umfasst der Fersenautomat 1 einen Schlitten 3 mit einem Fersenhalter 4 und einer Skibremse 5. Sowohl der Fersenhalter 4 als auch die Skibremse 5 sind allgemein von Tourenskibindungen des eingangs erwähnten ersten Typs bekannt. Der hier gezeigte Fersenhalter 4 umfasst zwei nach vorne gerichtete Stifte 8.1, 8.2 als Haltemittel, welche von hinten in Ausnehmungen eines Skischuhs eingreifen können und so den Skischuh halten können. Dabei ermöglicht der Fersenhalter 4 eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung, indem die beiden Stifte 8.1, 8.2 gegen eine Federkraft auseinander gedrückt werden können. In einer Variante kann der Fersenhalter 4 zudem eine Sicherheitsauslösung in Seitwärtsrichtung ermöglichen. Auch kann der Fersenhalter 4 in einer weiteren Variante anstelle der beiden Stifte 8.1, 8.2 eine konkave Schalenform als Haltemittel aufweisen, mit welcher die Ferse eines Skischuhs gehalten werden kann. Derartige Schalenformen sind sowohl von Abfahrtsbindungen als auch von Tourenskibindungen her bekannt. Auch sie können eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung vorsehen.
  • Wie bereits von einigen Tourenskibindungen her bekannt ist der Schlitten 3 gegenüber dem Basiselement 2 in Skilängsrichtung verschiebbar am Basiselement 2 gelagert. Dadurch kann der Schlitten 3 zusammen mit dem Fersenhalter 4 und der Skibremse 5 gegenüber dem Basiselement 2 und somit gegenüber dem Ski verschoben werden. Dies ermöglicht es, dass der Fersenautomat 1 in eine Aufstiegsstellung gebracht werden kann, in welcher sich der Schlitten 3 zusammen mit dem Fersenhalter 4 in einer hinteren Position befindet. Weiter ermöglicht dies, dass der Fersenautomat 1 in eine Abfahrtsstellung gebracht werden kann, in welcher sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 weiter vorne als in der Aufstiegsstellung des Fersenautomaten 1 befindet. Um den Fersenautomaten 1 von der Abfahrtsstellung in die Aufstiegsstellung und zurück zu verstellen, ist ein Stellhebel 6 um eine Schwenkachse 7 schwenkbar am Schlitten 3 gelagert. Da die Schwenkachse 7 im vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Nähe des Fersenhalters 4 am Schlitten 3 gelagert ist und der Schlitten 3 zusammen mit dem Fersenhalter 4 ein gemeinsames Gehäuse umfassen, kann auch gesagt werden, dass der Stellhebel 6 um die Schwenkachse 7 schwenkbar am Fersenhalter 4 gelagert ist.
  • Hier in der Figur 1 ist der Fersenautomat 1 in der Abfahrtsstellung gezeigt. Deshalb befindet sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 gegenüber dem Basiselement 2 weiter vorne als in der Aufstiegsstellung. Dadurch ist am hinteren Ende des Fersenautomaten 1 zwischen dem Basiselement 2 und dem Schlitten 3 das hintere Ende einer Stellschraube 16 zu erkennen. Diese Stellschraube 16 ist in Skilängsrichtung ausgerichtet und dient dazu, die Position des Fersenhalters 4 in Skilängsrichtung an einen Skischuh einer gewünschten Schuhgrösse anzupassen. Hierzu wird der entsprechende Skischuh in eine Skibindung, welche den Fersenautomaten 1 umfasst, eingesetzt und der Fersenautomat 1 wird in der Abfahrtsstellung gebracht. Danach wird die Stellschraube 16 gedreht, bis ein vorderes Ende des Fersenhalters 4 gerade die Ferse des Skischuhs berührt.
  • Die Figuren 2a, 2b, 2c und 2d zeigen je eine Seitenansicht des Fersenautomaten 1, wobei sich der Fersenautomat 1 in der Figur 2a in der Abfahrtsstellung befindet, während er sich in den Figur 2b, 2c und 2d je in einer Aufstiegsstellung befindet. In allen vier Darstellungen ist der Fersenautomat 1 derart ausgerichtet, dass sich vorne beim Fersenautomaten 1 in den Darstellungen links befindet, während sich hinten beim Fersenautomaten 1 in den Darstellungen rechts befindet. Oben und unten beim Fersenautomaten 1 befinden sich in den Darstellungen jeweils auch oben und unten. Entsprechend verläuft die Skilängsrichtung jeweils horizontal in der Darstellungsebene.
  • In der Figur 2a ist wie bereits in der Figur 1 der Fersenautomat 1 in der Abfahrtsstellung gezeigt. Im Gegensatz zur Figur 1 ist aber in der Figur 2a zusätzlich auch eine Ferse eines Skischuhs 100 gezeigt, welcher in einer den Fersenautomaten 1 umfassenden Skibindung gehalten ist. Dabei ist der Skischuh 100 allerdings nicht wie in der Abfahrtsstellung üblich auch durch den Fersenautomaten 1, sondern nur durch die vordere, hier nicht gezeigte Halteeinrichtung der Skibindung gehalten dargestellt. Dies kommt daher, dass der Skischuh 100 wie beim Gehen in einer Aufstiegsstellung mit seiner Ferse etwas nach oben geschwenkt gezeigt ist, wodurch sich die Ferse des Skischuhs 100 etwas oberhalb des Fersenautomaten 1 befindet. Durch diese Darstellung ist einer von zwei nebeneinander angeordnet Stiften 8.1 zu erkennen, welche vom Fersenhalter 4 ausgehend nach vorne zeigen und zum Halten des Skischuhs 100 in zwei Ausnehmungen 101.1 in der Ferse des Skischuhs 100 eingreifen können. Weiter ist dadurch erkennbar, dass der Fersenhalter 4 in der Abfahrtsstellung derart in Skilängsrichtung positioniert ist, dass sein vorderes Ende gerade ein hinteres Ende der Ferse des Skischuhs 100 berührt. Diese Positionierung des Fersenhalters 4 wird über die in der Figur 1 gezeigte Stellschraube 16 gesteuert, mittels welcher ein zum Basiselement 2 gehörendes Zwischenelement 17 gegenüber einer zum Basiselement 2 gehörenden Befestigungsplatte 18 in Skilängsrichtung verschoben wird (siehe Figur 4). Mit einer solchen Bewegung des Zwischenelements 17 gegenüber der Befestigungsplatte 18 wird auch eine am Zwischenelement 17 gelagerte erste Achse 15 in Skilängsrichtung verschoben. Diese erste Achse 15 ist in Skiquerrichtung ausgerichtet und in zwei länglichen, je seitlich am Schlitten 3 angeordneten und horizontal ausgerichteten Ausnehmungen 14 geführt. In der Abfahrtsstellung befindet sich die erste Achse 15 im Bereich eines hinteren Endes der beiden länglichen Ausnehmungen 14. Daher wird, falls das Zwischenelement 17 mit der Stellschraube 16 verschoben wird, auch der Schlitten 3 zusammen mit dem Fersenhalter 4 in Skilängsrichtung verschoben.
  • Um die erste Achse 15 in der Abfahrtsstellung im Bereich des hinteren Endes der beiden länglichen Ausnehmungen 14 im Schlitten 3 zu halten, ist die erste Achse 15 über ein Hebelelement 19 an den Stellhebel 6 gekoppelt. In der Abfahrtsstellung bewirkt diese Kopplung, dass ein Abstand zwischen der ersten Achse 15 und der Schwenkachse 7 konstant gehalten wird. Dies wird dadurch ermöglicht, dass sich der Stellhebel 6 in einer Abfahrtsposition befindet und dadurch das Hebelelement 19 hält, ohne eine Bewegung des Hebelelements 19 zuzulassen. In dieser Abfahrtsposition des Stellhebels 6 zeigt das freie Ende 9 des Stellhebels 6 von der Schwenkachse 7 her gesehen nach schräg hinten oben. Dabei verläuft der Stellhebel 6 zu grossen Teilen innerhalb einer Ausnehmung auf einer unteren Seite einer ersten Steighilfe 10 sowie innerhalb einer Ausnehmung auf einer unteren Seite einer zweiten Steighilfe 11. Diese beiden Steighilfen 10, 11 sind je um eine eigene Achse 12, 13 schwenkbar am Fersenhalter 4 gelagert und zeigen schräg nach hinten oben. Dabei ist die Achse 13, um welche die zweite Steighilfe 11 schwenkbar ist, etwas weiter oben und weiter vorne als die Schwenkachse 7 am Fersenhalter 4 angeordnet, während die Achse 12, um welche die erste Steighilfe 10 schwenkbar ist, sowohl gegenüber der Schwenkachse 7 als auch gegenüber der Achse 13 etwas weiter vorne und weiter oben am Fersenhalter 4 angeordnet ist.
  • Da die Ferse des Skischuhs 100 in der Darstellung der Figur 2a nicht auf den Fersenautomaten 1 abgesenkt ist und sich der Fersenautomat 1 dennoch in der Abfahrtsstellung befindet, befindet sich die Skibremse 5 in einer aktivierten Stellung. Wenn jedoch die Ferse des Skischuhs 100 auf den Fersenautomaten 1 abgesenkt wird, so wird die Skibremse 5 in eine passive, nicht-bremsende Stellung überführt, indem die Sohle des Skischuhs 100 eine Trittplatte 21 der Skibremse 5 zum Ski hin nach unten drückt. Sobald es jedoch in der Abfahrtsstellung zu einer Sicherheitsauslösung kommt und der Skischuh 100 vom Fersenautomaten 1 gelöst wird, wird die Skibremse 5 durch eine hier nicht gezeigte Federkraft wieder in die aktivierte Stellung überführt.
  • Im Gegensatz zu den Figuren 1 und 2a ist der Fersenautomat 1 in der Figur 2b in einer ersten Aufstiegsstellung gezeigt. Wie bereits in der Figur 2a ist auch hier zusätzlich die Ferse des Skischuhs 100 gezeigt, welcher in einer den Fersenautomaten 1 umfassenden Skibindung gehalten ist. Dabei ist der Skischuh 100 wiederum nur durch die vordere, hier nicht gezeigte Halteeinrichtung der Skibindung gehalten. Im Vergleich zur Figur 2a ist jedoch der Skischuh 100 zum Ski hin abgesenkt und durch ein vor dem Fersenhalter 4 am Schlitten 3 angeordnetes Stützelement 20 abgestützt. Dieses Absenken des Skischuhs 100 ist in der ersten Aufstiegsstellung möglich, weil die erste Steighilfe 10 und die zweite Steighilfe 11 wie bereits in der Abfahrtsstellung schräg nach hinten oben ausgerichtet sind. Im Unterschied zur Abfahrtsstellung ist jedoch in der ersten Aufstiegsstellung der Schlitten 3 zusammen mit dem Fersenhalter 4 in eine hintere Position verschoben, wodurch der Fersenhalter 4 die Ferse des Skischuhs 100 nicht berührt und die Stifte 8.1 nicht in die Ausnehmungen 101.1 in der Ferse des Skischuhs 100 eingreifen. Dies ist in der Darstellung einerseits dadurch zu erkennen, dass der Schlitten 3 gegenüber der zum Basiselement 2 gehörenden Befestigungsplatte 18 nach hinten verschoben ist. Andererseits ist dies aber auch daran zu erkennen, dass der Stellhebel 6 mit seinem freien Ende 9 horizontal nach hinten zeigend ausgerichtet ist und dass die erste Achse 15 am vorderen Ende der länglichen Ausnehmungen 14 im Schlitten 3 angeordnet ist.
  • Weiter ist in der Figur 2b im Unterschied zur Figur 2a die Skibremse 5 in einer deaktivierten, nicht-bremsenden Stellung gezeigt. Dabei ist die Skibremse 5 in dieser deaktivierten Stellung blockiert, damit sie nicht aktiviert wird, wenn der Skischuh 100 beim Gehen vom Stützelement 20 abgehoben wird.
  • In der Figur 2c ist der Fersenautomat 1 in einer zweiten Aufstiegsstellung gezeigt. Wie bereits in den Figuren 2a und 2b ist auch hier zusätzlich die Ferse des Skischuhs 100 gezeigt, welcher in einer den Fersenautomaten 1 umfassenden Skibindung gehalten ist. Dabei ist der Skischuh 100 wiederum nur durch die vordere, hier nicht gezeigte Halteeinrichtung der Skibindung gehalten.
  • Wie bereits in der ersten Aufstiegsstellung befindet sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 auch in der zweiten Aufstiegsstellung in der hinteren Position. Genauso ist auch der Stellhebel 6 in der zweiten Aufstiegsstellung mit seinem freien Ende 9 horizontal nach hinten zeigend ausgerichtet und genauso ist auch die Skibremse 5 in der deaktivierten Stellung blockiert. Im Gegensatz zur ersten Aufstiegsstellung ist jedoch die erste Steighilfe 10 nach vorne geschwenkt und unterstützt die Ferse des Skischuhs 100, sodass der Skischuh 100 nicht mehr bis auf das Stützelement 20 zum Ski hin abgesenkt werden kann. Daher ist in der Figur 2c der Skischuh 100 nicht bis zum Ski hin abgesenkt, sondern oberhalb des Stützelements 20 durch die erste Steighilfe 10 abgestützt gezeigt.
  • In der Figur 2d ist der Fersenautomat 1 in einer dritten Aufstiegsstellung gezeigt. Wie bereits in den Figuren 2a, 2b und 2c ist auch hier zusätzlich die Ferse des Skischuhs 100 gezeigt, welcher in einer den Fersenautomaten 1 umfassenden Skibindung gehalten ist. Dabei ist der Skischuh 100 wiederum nur durch die vordere, hier nicht gezeigte Halteeinrichtung der Skibindung gehalten.
  • Wie bereits in der ersten und der zweiten Aufstiegsstellung befindet sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 auch in der dritten Aufstiegsstellung in der hinteren Position. Genauso ist auch der Stellhebel 6 in der dritten Aufstiegsstellung mit seinem freien Ende 9 horizontal nach hinten zeigend ausgerichtet und genauso ist auch die Skibremse 5 in der deaktivierten Stellung blockiert. Im Gegensatz zur ersten und zur zweiten Aufstiegsstellung sind jedoch sowohl die erste Steighilfe 10 als auch die zweite Steighilfe 11 nach vorne geschwenkt. Da die zweite Steighilfe 11 weiter nach oben als die erste Steighilfe 10 zeigt, unterstützt die zweite Steighilfe 11 die Ferse des Skischuhs 100 derart, dass der Skischuh 100 nicht mehr bis auf die erste Steighilfe 10 oder auf das Stützelement 20 zum Ski hin abgesenkt werden kann. Daher ist in der Figur 2d der Skischuh 100 nicht bis zum Ski hin abgesenkt, sondern oberhalb des Stützelements 20 und oberhalb der ersten Steighilfe 10 durch die zweite Steighilfe 11 abgestützt gezeigt.
  • Die Figuren 3a, 3b und 3c zeigen zur Illustration der Kopplung des Stellhebels 6 mit dem Hebelelement 19 je eine schematische Darstellung einer Seitenansicht des Fersenautomaten 1. Dabei sind jeweils schematisch vereinfacht das Basiselement 2, der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4, der Stellhebel 6, sowie das Hebelelement 19 dargestellt. Dadurch ist erkennbar, dass der Stellhebel 6 sowohl in der Abfahrtsstellung als auch in den Aufstiegsstellungen vor dem Hebelelement 19 gelagert ist. In der vereinfachten Darstellung ist weder das Zwischenelement 17 noch die Befestigungsplatte 18 als separates Element des Basiselements 2 gezeigt. Auch wenn es sich dadurch um eine Vereinfachung des Fersenautomaten 1 handelt, trägt die Darstellung der Tatsache Rechnung, dass das Basiselement 2 in einer Variante zum Fersenautomaten 1 nicht in ein Zwischenelement 17 und ein Befestigungsplatte 18 auftrennbar ist.
  • In der Darstellung der Figur 3a befindet sich der Fersenautomat 1 in einer der drei in den Figuren 2b, 2c und 2d gezeigten Aufstiegsstellungen. Da sich die drei Aufstiegsstellungen einzig durch die Positionierung der ersten und der zweiten Steighilfe 10, 11 unterscheiden und da die erste und die zweite Steighilfe 10, 11 in der Figur 3a nicht gezeigt sind, steht die Figur 3a für alle drei Aufstiegsstellungen. So befindet sich der Stellhebel 6 wie in den Figuren 2b, 2c und 2d gezeigt in der Aufstiegsposition, in welcher das freie Ende 9 des Stellhebels 6 von der Schwenkachse 7 her gesehen horizontal nach hinten zeigt. Zudem befindet sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 gegenüber dem Basiselement 2 in der hinteren Position und die erste Achse 15 befindet sich am vorderen Ende der länglichen Ausnehmungen 14 im Schlitten 3.
  • Im Gegensatz zu den Figuren 2b, 2c und 2d ist hier in der Figur 3a zu erkennen, dass der Stellhebel 6 in der Seitenansicht eine längliche Form mit einer im Wesentlichen rechtwinkligen Ecke drin aufweist. Durch diese Ecke verläuft die Schwenkachse 7. Ausgehend von der Schwenkachse 7 führt ein erster Schenkel der länglichen Form des Stellhebels 6 horizontal nach hinten zeigend zum freien Ende 9 des Stellhebels 6. Weiter führt ausgehend von der Schwenkachse 7 ein zweiter Schenkel der länglichen Form des Stellhebels 6 vertikal nach unten zu einem zweiten Ende 23 des Stellhebels 6. Im Bereich dieses zweiten Endes 23 ist das Hebelelement 6 um eine in Skiquerrichtung ausgerichtete zweite Achse 22 schwenkbar am Stellhebel 6 gelagert. Dabei zeigt das Hebelelement 19 ausgehend von der zweiten Achse 22 nach schräg hinten oben und ist dort durch die erste Achse 15 schwenkbar am Basiselement 2 gelagert. Somit ist eine erste Ebene, in welcher die Schwenkachse 7 und die zweite Achse 22 liegen, vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet, während eine zweite Ebene, in welcher die erste Achse 15 und die zweite Achse 22 liegen, in Skiquerrichtung horizontal und in Skilängsrichtung von vorne unten schräg nach hinten oben ausgerichtet ist.
  • In der Figur 3b ist der Fersenautomat 1 beim Übergang von einer der drei Aufstiegsstellungen in die Abfahrtsstellung gezeigt. Dabei ist das freie Ende 9 des Stellhebels 6 im Vergleich zu den Aufstiegsstellungen um die Schwenkachse 7 nach oben geschwenkt und zeigt nach schräg hinten oben. Durch diese Bewegung ist auch das zweite Ende 23 des Stellhebels 6 nach hinten oben bewegt, sodass die erste und die zweite Ebene identisch sind und somit die Schwenkachse 7, die erste Achse 15 und die zweite Achse 22 in einer Ebene liegen. In dieser Position des Übergangs zwischen den Aufstiegsstellungen und der Abfahrtsstellung ist der Abstand zwischen der Schwenkachse 7 und der ersten Achse 15 am grössten. Daher befindet sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 gegenüber dem Basiselement 2 am weitesten vorne. Entsprechend befindet sich die erste Achse 15 in dieser Stellung am hinteren Ende der länglichen Ausnehmungen 14 im Schlitten 3.
  • In der Figur 3c ist der Fersenautomat 1 in der Abfahrtsstellung dargestellt. Hier ist das freie Ende 9 des Stellhebels 6 noch etwas weiter nach oben geschwenkt als in der Übergangsstellung, welche in der Figur 3b gezeigt ist. Dadurch ist auch das zweite Ende 23 des Stellhebels 6 etwas weiter nach oben geschwenkt und stellt gegen einen Anschlag auf der Innenseite des Fersenhalters 4 an, wodurch eine weitere Bewegung des Stellhebels 6 blockiert ist. In dieser Stellung des Stellhebels 6 schneiden sich die erste Ebene und die zweite Ebene mit einem kleinen Winkel und die Schwenkachse 7, die erste Achse 15 und die zweite Achse 22 liegen nicht mehr in einer gemeinsamen Ebene. Dadurch ist der Abstand zwischen der Schwenkachse 7 und der ersten Achse 15 etwas kleiner als in der Darstellung der Figur 3b. Entsprechend befindet sich auch der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 gegenüber dem Basiselement 2 etwas weiter hinten. Da in der Abfahrtsstellung eine weitere Bewegung des Stellhebels 6 und des Hebelelements 19 in die gleiche Richtung wie beim Übergang in die Abfahrtsstellung durch den Anschlag auf der Innenseite des Fersenhalters 4 verhindert ist, wird eine von vorne nach hinten wirkende Kraft auf den Fersenhalter 4 über die Schwenkachse 7 auf den Stellhebel 6 und von da auf die zweite Achse 22 und das Hebelelement 19 sowie auf die erste Achse 15 und das Basiselement 2 übertragen. Dadurch wird verhindert, dass der Fersenhalter 4 in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten 1 beim Skifahren unbeabsichtigt durch den Skischuh 100 nach hinten gedrückt werden kann. Da der Stellhebel 6 in dieser Stellung zudem in einer Rastposition am Fersenhalter 4 eingerastet ist, wird auch verhindert, dass sich der Fersenautomat 1 unbeabsichtigt aus der Abfahrtsstellung bewegen kann.
  • Die Figur 4 zeigt eine Explosionsdarstellung des Fersenautomaten 1 von schräg hinten oben gesehen. Daher liegt in der Darstellung oben links beim Fersenautomaten 1 vorne und in der Darstellung unten rechts beim Fersenautomaten 1 hinten, während oben und unten in der Darstellung oben und unten beim Fersenautomaten 1 entsprechen. Die Skilängsrichtung verläuft somit in der Darstellung von oben links nach unten rechts, während die Skiquerrichtung von unten links nach oben rechts verläuft.
  • Durch die Explosionsdarstellung ist zu erkennen, dass das Basiselement 2 eine Befestigungsplatte 18 sowie ein auf der Befestigungsplatte 18 in Skilängsrichtung verschiebbar gelagertes Zwischenelement 17 umfasst. Zudem ist zu erkennen, dass die Befestigungsplatte 18 eine im Wesentlichen rechteckige Form hat und vier in einem Rechteck angeordnete, von oben nach unten durch die Befestigungsplatte 18 verlaufende Öffnungen 24.1, 24.2, 24.3, 24.4 aufweist. Durch diese Öffnungen 24.1, 24.2, 24.3, 24.4 können Schrauben geführt werden, um die Befestigungsplatte 18 und somit den Fersenautomaten 1 auf einem Ski zu befestigen. Entlang der beiden in Skilängsrichtung verlaufenden Seitenkanten weist die Befestigungsplatte 18 zudem je eine Schiene 25.1, 25.2 auf, durch welche der Schlitten 3 an der Befestigungsplatte 18 in Skilängsrichtung verschiebbar geführt ist. Weiter weist die Befestigungsplatte 18 in ihrer Oberfläche in Skiquerrichtung gesehen in der Mitte der Befestigungsplatte 18 eine in Skilängsrichtung ausgerichtete Ausnehmung 26 mit einem im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt auf. Diese Ausnehmung 26 reicht von einem hinteren Ende der Befestigungsplatte 18 bis in einen Bereich eines vorderen Endes der Befestigungsplatte 18. Auf einer rechteckigen Grundfläche, welche etwas breiter als der halbrunde Querschnitt der Ausnehmung 26 ist, ist die Ausnehmung 26 etwas in die Oberfläche der Befestigungsplatte 18 versenkt. Dadurch ist das Zwischenelement 17 oberhalb der halbrunden Form durch die Ausnehmung 26 seitlich geführt und entlang der Befestigungsplatte 18 in Skilängsrichtung bewegbar.
  • Passend zum halbkreisförmigen Bereich der Ausnehmung 26 in der Befestigungsplatte 18 befindet sich eine Ausnehmung in der Unterseite des Zwischenelements 17, welche ebenfalls in Skilängsrichtung ausgerichtet ist und einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist. Diese Ausnehmung befindet sich gerade oberhalb des halbkreisförmigen Bereichs der Ausnehmung 26 in der Oberfläche der Befestigungsplatte 18. Um das Zwischenelement 17 kontrolliert in Skilängsrichtung verschieben zu können, sind in der Ausnehmung in der Unterseite des Zwischenelements 17 die Stellschraube 16 sowie eine in Skilängsrichtung ausgerichtete Spiralfeder 27 eingesetzt. Dabei sind die Stellschraube 16 und die Spiralfeder 27 derart im Zwischenelement 17 montiert, dass das Gewinde der Stellschraube 16 nach hinten gegen eine hintere Wand des Zwischenelements 17 stösst und nach vorne die Spiralfeder 27 abstützt und dass die Spiralfeder 27 zwischen dem Gewinde der Stellschraube 16 und einer vorderen Wand des Zwischenelements 17 eingespannt ist. Da das Gewinde der Stellschraube 16 nach unten aus dem Zwischenelement 17 ragt und in das Gewinde in der Ausnehmung 26 in der Befestigungsplatte 18 eingreift, kann das Zwischenelement 17 durch Drehen der Stellschraube 16 vor- und zurückgeschoben werden. Zudem kann aber das Zwischenelement 17 auch durch eine nach hinten gerichtete Kraft gegen die Federkraft der Spiralfeder 27 etwas nach hinten gedrückt werden. Da sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 in der Abfahrtsstellung wie weiter oben beschrieben relativ zum Zwischenelement 17 in einer festen Position befindet, kann somit durch die Stellschraube 16 die Position des Fersenhalters 4 relativ zur Befestigungsplatte 18 und somit relativ zum Ski eingestellt werden. Zudem kann der Fersenhalter 14 zusammen mit dem Zwischenelement 17 gegen die Federkraft der Spiralfeder 27 nach hinten bewegt werden. Dadurch können beim Skifahren durch Biegen des Skis verursachte Distanzänderungen zwischen dem Fersenautomaten 1 und einem zur gleichen Skibindung gehörenden Frontautomaten optimal ausgeglichen werden.
  • Zusammengehalten wird das Zwischenelement 17 und die Befestigungsplatte 18 durch den Schlitten 3, welcher durch die Schienen 25.1, 25.2 seitlich auf der Befestigungsplatte 18 in Skilängsrichtung bewegbar geführt ist und das Zwischenelement 17 oben umschliesst. Dabei weist der Schlitten 3 vor dem Fersenhalter 4 einen vorderen Bereich auf, in welchem der Schlitten 3 im Vergleich zum Bereich mit dem Fersenhalter 4 deutlich niedriger ist. In diesem vorderen Bereich sind zwei parallele, in Skilängsrichtung ausgerichtete Schlitze 28.1, 28.2 angeordnet. Zwei Zapfen 29.1, 29.2, welche am vorderen Ende des Zwischenelements 17 oben auf dem Zwischenelement 17 angeordnet sind, sind in diesen Schlitzen 28.1, 28.2 in Skilängsrichtung bewegbar geführt. Dadurch ist die Bewegungsfreiheit des Schlittens 3 in Skilängsrichtung gegenüber dem Zwischenelement 17 auf die Länge der Schlitze 28.1, 28.2 begrenzt.
  • Im montierten Zustand des Fersenautomaten 1 ist auf dem vorderen Bereich des Schlittens 3 mit den beiden Schlitzen 28.1, 28.2 die Skibremse 5 befestigt. Zwischen dem Schlitten 3 und der Skibremse 5 ist zudem ein Halter 30 gelagert, welches gegenüber dem Schlitten 3 und der Skibremse 5 etwas in Skilängsrichtung verschiebbar ist. Dieser Halter 30 ist zusätzlich auch an den beiden Zapfen 29.1 29.2 gelagert und gegenüber den beiden Zapfen 29.1, 29.2 um eine geringe Distanz in Skilängsrichtung verschiebbar. Wenn sich daher der Schlitten 3 in einer der Aufstiegsstellungen in der hinteren Position befindet, ist der Halter 30 gegenüber dem Schlitten 3 etwas nach vorne bewegt, während er gegenüber den beiden Zapfen 29.1, 29.2 nach hinten bewegt ist. Wenn sich der Schlitten 3 hingegen in der Abfahrtsstellung befindet, so ist der Halter 30 gegenüber dem Schlitten 3 nach hinten und gegenüber den Zapfen 29.1, 29.2 nach vorne bewegt. Da die Skibremse 5 jeweils zusammen mit dem Schlitten 3 nach vorne oder hinten bewegt ist, befindet sich der Halter 30 in der Abfahrtsstellung beabstandet hinter der Skibremse 5 und wirkt nicht mit der Trittplatte 21 der Skibremse 5 zusammen. Wenn sich der Fersenautomat 1 hingegen in einer der Aufstiegsstellungen befindet, so ist der Schlitten 3 mit der Skibremse 5 gegenüber dem Halter 30 nach hinten gezogen, wodurch der Halter 30 mit der Trittplatte 21 der Skibremse 5 zusammenwirkt und die Skibremse 5 in der deaktivierten Stellung blockiert.
  • Um den Schlitten 3 zusammen mit der Skibremse 5 und dem Fersenhalter 4 gegenüber dem Zwischenelement 17 vor- und zurückzubewegen, ist der Fersenhalter 4 wie bereits erwähnt über den Stellhebel 6 und das Hebelelement 19 am Zwischenelement 17 gelagert.
  • Hierzu ist am hinteren Ende des Zwischenelements 17 ein Lager 31 angeordnet, in welchem die erste Achse 15 in Skiquerrichtung ausgerichtet gelagert ist. Dieses Lager 31 weist nach hinten oben eine abgerundete Form auf, welche mit der ersten Achse 15 konzentrisch ist. Das Hebelelement 19 seinerseits umfasst einen in Skiquerrichtung ausgerichteten Bereich sowie zwei senkrecht dazu ausgerichtete, parallele Arme auf. Je einer dieser beiden Arme ist an einem der Enden des in Skiquerrichtung ausgerichteten Bereichs des Hebelelements 19 angeordnet. Dabei ist jeweils ein Ansatz des Arms mit dem in Skiquerrichtung ausgerichteten Bereich verbunden und ein freies Ende des Arms zeigt vom Ansatz des Arms weg, wobei beide Arme in die gleiche Richtung zeigen. Auf den voneinander abgewandten Seiten der beiden Armen ist pro Arm im Bereich des freien Endes des entsprechenden Arms ein Zapfen angeordnet, welcher einen runden Querschnitt aufweist. Diese beiden Zapfen sind je konzentrisch mit der zweiten Achse 22 ausgerichtet. Der in Skiquerrichtung ausgerichtete Bereich des Hebelelements 19 hat eine längliche Form mit einem konkaven Querschnitt, welcher konzentrisch um die Längsachse des Hebelelements angeordnet ist. Im montierten Zustand des Fersenautomaten 1 ist dieser Bereich konzentrisch um die erste Achse 15 angeordnet und umgreift mit seiner konkaven Form die abgerundete Form des Lagers 31 des Zwischenelements 17. Gleichzeitig umgreifen die Ansätze der beiden Arme beidseitig das Lager 31. Dadurch wird verhindert, dass das Hebelelement 19 in Skiquerrichtung gegenüber dem Zwischenelement 17 bewegt werden kann. Um das Hebelelement 19 mit den beiden Armen in dieser Anordnung um die erste Achse 15 schwenkbar am Zwischenelement 17 zu lagern, verläuft die erste Achse 15 durch Öffnungen in den Ansätzen der beiden Arme des Hebelelements 19 und durch das Lager 31 am Zwischenelement 17.
  • Der Stellhebel 6 weist eine im Wesentlichen hufeisenartige Form auf. Dabei bildet das gebogene Ende des Stellhebels 6 das freie Ende 9 des Stellhebels 6, welches für den Skiläufer greifbar ist und durch den Skiläufer betätigt werden kann. Die beiden Arme dieser hufeisenartigen Form sind in Skiquerrichtung nebeneinander, parallel zueinander verlaufend angeordnet. Beide Arme weisen je ein Ende mit einer in Skiquerrichtung ausgerichteten Öffnung auf. In diesen Öffnungen ist im montierten Zustand je ein Zapfen des Hebelelements 19 gelagert, wodurch das Hebelelement 19 um die zweite Achse 22 schwenkbar mit dem Stellhebel 6 verbunden ist. Etwas von den Enden der Arme des Stellhebels 6 zurückversetzt weisen die beiden Arme des Stellhebels 6 je ein Lager auf, mit welchem der Stellhebel 6 um die Schwenkachse 7 schwenkbar am Fersenhalter 4 gelagert ist. Im Bereich dieser Lager sind die Arme des Stellhebels 6 gebogen, sodass die Enden der Arme nicht in einer gleichen Ebene wie die beiden Lager und das freie Ende 9 des Stellhebels 6 liegen. Diese Biegung der Arme bewirkt, dass die Enden der Arme ausgehend von der Schwenkachse 7 nach schräg hinten unten zeigen, wenn das freie Ende 9 des Stellhebels 6 ausgehend von der Schwenkachse 7 nach schräg hinten oben zeigt.
  • Wie bereits erwähnt sind am Fersenhalter 4 vor und oberhalb der Schwenkachse 7 die erste und die zweite Steighilfe 10, 11 um Achsen 12, 13 schwenkbar gelagert.
  • Die Figuren 5a, 5b und 5c zeigen je einen vertikal ausgerichteten, in Skilängsrichtung verlaufenden Querschnitt des Fersenautomaten 1 in der ersten Aufstiegsstellung. In den Darstellungen entspricht links jeweils vorne beim Fersenautomaten 1, während in den Darstellungen rechts jeweils hinten beim Fersenautomaten 1 entspricht. Oben und unten in den Darstellungen entspricht jeweils auch beim Fersenautomaten 1 oben und unten.
  • Der in der Figur 5a gezeigte Querschnitt verläuft in Skiquerrichtung gesehen durch eine Mitte des Fersenautomaten 1. Dadurch ist zu erkennen, wie das Zwischenelement 17 auf der Befestigungsplatte 18 montiert ist und wie das Gewinde der Stellschraube 16 in das Gewinde in der Ausnehmung 26 in der Befestigungsplatte 18 eingreift. Zudem ist zu erkennen, dass die Stellschraube 16 aus einem Gewindeelement und einem weiteren Element mit dem Schraubenkopf 32 zusammengesetzt ist. Weiter ist zu erkennen, wie das Hebelelement 19 mit seinem in Skiquerrichtung ausgerichteten Bereich das Lager 31 und die erste Achse 15 umgreift.
  • Der in Figur 5b dargestellte Querschnitt verläuft im Vergleich zum Querschnitt der Figur 5a seitlich etwas in Skiquerrichtung verschoben durch den Fersenautomaten 1. Dabei ist der Querschnitt derart positioniert, dass die Schnittfläche durch einen der Arme des Hebelelements 19 verläuft. Dadurch ist zu erkennen, wie das Hebelelement 19 in der ersten Aufstiegsstellung ausgerichtet ist und wo die erste Achse 15 und die zweite Achse 22 am Arm des Hebelelements 19 gelagert sind.
  • Im Vergleich zum in der Figur 5b dargestellten Querschnitt verläuft der in Figur 5c gezeigte Querschnitt noch etwas mehr seitlich verschoben durch den Fersenautomaten 1. Hier verläuft die Schnittfläche durch einen der Arme des Stellhebels 6. Dadurch ist die Ausrichtung des Endes des Arms des Stellhebels 6 in der ersten Aufstiegsstellung zu erkennen. Da sich in der Darstellung das Hebelelement 19 hinter dem Arm des Stellhebels 6 befindet, ist zudem die Ausrichtung des Stellhebels 6 im Vergleich zur Ausrichtung des Hebelelements 19 zu erkennen.
  • Die Erfindung ist nicht auf den oben beschriebenen Fersenautomaten 1 beschränkt. Es sind diverse Varianten dieses Fersenautomaten möglich. Beispielsweise muss ein erfindungsgemässer Fersenautomat nicht ein Basiselement mit einer Befestigungsplatte und einem Zwischenelement umfassen. Beispielsweise kann er auch ein andersartiges Basiselement umfassen. Weiter kann das Lager des Zwischenelements anders geformt sein und nicht am hinteren Ende des Zwischenelements, sondern weiter vorne im mittleren Bereich oder im vorderen Bereich des Zwischenelements angeordnet sein.
  • Auch das Hebelelement muss nicht wie im oben beschriebenen Fersenautomaten geformt sein. Beispielsweise können die beiden Arme des Hebelelements als separate Elemente ausgebildet sein. In diesem Fall kann der Fersenautomat beispielsweise zwei parallel zueinander angeordnete Hebelelemente umfassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenautomate nur ein Hebelelement umfasst, welches hebelartig geformt ist.
  • Weiter besteht die Möglichkeit, dass der Stellhebel anders geformt ist. Beispielsweise kann das freie Ende des Stellhebels anders geformt sein und in der Abfahrtsstellung nicht zwischen den Steighilfen angeordnet sein. Zudem kann der Stellhebel anstelle einer hufeisenartigen Form auch stabähnlich geformt sein. Zudem können die Schwenkachse und die zweite Achse woanders am Stellhebel angeordnet sein. Beispielsweise kann das freie Ende des Stellhebels nicht ausgehend von der Schwenkachse, sondern im Bereich der zweiten Achse angeordnet sein. In diesem Fall kann beispielsweise an einem Ende der Arme des Stellhebels die Schwenkachse angeordnet sein, während die zweite Achse in einem mittleren Bereich der Arme des Stellhebels angeordnet ist. Weiter kann das freie Ende des Stellhebels, welches zur Betätigung des Stellhebels greifbar ist, zwischen der Schwenkachse und der zweiten Achse angeordnet sein. Hierzu kann der Stellhebel beispielsweise einen länglichen Verbindungsbereich umfassen, an dessen einen Ende die Schwenkachse und an dessen anderen Ende die zweite Achse angeordnet ist. Dabei kann in einer Mitte dieses länglichen Verbindungsbereichs das freie Ende des Stellhebels angesetzt sein, welches vom länglichen Verbindungsbereich des Stellhebels wegzeigt und dadurch greifbar und betätigbar ist.
  • Anstelle der beiden Stifte als Haltemittel kann der Fersenhalter auch ein oder mehrere andere Haltemittel umfassen. Beispielsweise kann der Fersenhalter eine konkave Schalenform als Haltemittel, mit welcher die Ferse eines Skischuhs gehalten werden kann. In diesem Fall kann der Fersenhalter zudem eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglichen, wie es von Abfahrtsskibindungen und von einigen Tourenskibindungen mit schalenförmigen Haltemitteln her bekannt ist.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein Fersenautomat bereitgestellt wird, bei welchem die eingangs beschriebenen Nachteile der bereits bekannten Fersenautomaten behoben sind.

Claims (15)

  1. Fersenautomat (1) für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, mit einem Basiselement (2) zur Montage des Fersenautomaten (1) auf der Oberseite eines Skis und einem am Basiselement (2) in Skilängsrichtung bewegbar gelagerten Schlitten (3), auf welchem ein Fersenhalter (4) mit wenigstens einem Haltemittel (8.1, 8.2) zum Halten eines Skischuhs (100) in einem Fersenbereich des Skischuhs (100) angeordnet ist, wobei
    a) der Fersenautomat (1) wenigstens eine Aufstiegsstellung aufweist, in welcher sich der Schlitten (3) mit dem Fersenhalter (4) in einer hinteren Position befindet und der Fersenbereich eines in der Skibindung gehaltenen Skischuhs (100) freigegeben ist, und
    b) der Fersenautomat (1) eine Abfahrtsstellung aufweist, in welcher sich der Schlitten (3) mit dem Fersenhalter (4) weiter vorne als in der wenigstens einen Aufstiegsstellung befindet und das wenigstens eine Haltemittel (8.1, 8.2) mit dem Fersenbereich eines in der Skibindung gehaltenen Skischuhs (100) derart zusammenwirken kann, dass der Skischuh (100) in einer abgesenkten Position arretiert ist,
    wobei der Fersenautomat (1) einen Stellhebel (6) zum Verstellen des Fersenautomaten (1) von der Abfahrtsstellung in die wenigstens eine Aufstiegsstellung und zurück umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (6) um eine Schwenkachse (7) schwenkbar am Schlitten (3) gelagert ist, und dass der Fersenautomat (1) ein Hebelelement (19) umfasst, welches um eine erste Achse (15) schwenkbar am Basiselement (2) gelagert ist und um eine zweite Achse (22) schwenkbar am Stellhebel (6) gelagert ist.
  2. Fersenautomat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (7), die erste Achse (15) und die zweite Achse (22) parallel zueinander ausgerichtet sind.
  3. Fersenautomat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (6) ausgehend von der Schwenkachse (7) in eine Richtung gesehen ein freies Ende (9) aufweist, an welchem der Stellhebel (6) greifbar und betätigbar ist.
  4. Fersenautomat (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (9) des Stellhebels (6) in der wenigstens einen Aufstiegsstellung im Wesentlichen skiparallel nach hinten ausgerichtet ist.
  5. Fersenautomat (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (9) des Stellhebels (6) in der Abfahrtsstellung schräg nach hinten oben zeigt.
  6. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (7) und die zweite Achse (22) in einer ersten Ebene liegen und dass die Richtung, in welche ausgehend von der Schwenkachse (7) gesehen das freie Ende (9) des Stellhebels (6) zeigt, eine Gerade definiert, welche die erste Ebene schneidet.
  7. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Schwenkachse (7) und die zweite Achse (22) in einer ersten Ebene liegen, wobei ein erster Normalenvektor senkrecht zur ersten Ebene ausgerichtet ist und in der Abfahrtsstellung ausgehend von der ersten Ebene nach oben zeigt, und
    b) die erste Achse (15) und die zweite Achse (22) in einer zweiten Ebene liegen, wobei ein zweiter Normalenvektor senkrecht zur zweiten Ebene ausgerichtet ist und in der Abfahrtsstellung ausgehend von der zweiten Ebene nach oben zeigt, wobei
    c) sich in der wenigstens einen Aufstiegsstellung der erste Normalenvektor und der zweite Normalenvektor in einem Winkel schneiden, welcher kleiner als 160° ist.
  8. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stellhebel (6) und das Hebelelement (19) in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten (1) in einer Abfahrtskonfiguration befinden, wobei
    a) zur Überführung des Fersenautomaten (1) in die Abfahrtsstellung der Stellhebel (6) und das Hebelelement (9) relativ zueinander um die zweite Achse (22) in eine erste Schwenkrichtung bis in die Abfahrtskonfiguration schwenkbar sind, wobei in einem letzten Abschnitt der Schwenkbewegung in die Abfahrtskonfiguration die Schwenkachse (7) und die erste Achse (15) aufeinander zu bewegt werden, und wobei
    b) in der Abfahrtskonfiguration eine weitere Schwenkbewegung des Stellhebels (6) und des Hebelelements (19) relativ zueinander in die erste Schwenkrichtung blockiert ist, wodurch in der Abfahrtsstellung des Fersenautomaten (1) eine weitere Bewegung der Schwenkachse (6) und der ersten Achse (15) aufeinander zu blockiert ist.
  9. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2) ein Befestigungselement (18) und ein Zwischenelement (17) umfasst, wobei das Befestigungselement (18) am Ski befestigbar ist und das Zwischenelement (17) gegenüber dem Befestigungselement (18) in Skilängsrichtung verschiebbar am Befestigungselement (18) gelagert ist.
  10. Fersenautomat (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (15) am Zwischenelement (17) gelagert ist.
  11. Fersenautomat (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement (17) gegenüber dem Basiselement (2) dynamisch in Skilängsrichtung entlang eines Bereichs bewegbar ist.
  12. Fersenautomat (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abfahrtsstellung das Zwischenelement (17) durch ein elastisches Element (27) mit einer nach vorne gerichteten Kraft beaufschlagt ist und in Richtung eines vorderen Endes des dynamischen Bereichs gedrückt wird.
  13. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenautomat (1) als Haltemittel zwei Stifte (8.1, 8.2) umfasst, welche insbesondere nach vorne ausgerichtet vom Fersenhalter (4) abstehen.
  14. Skibindung, insbesondere Tourenskibindung, mit einem Fersenautomaten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Ski, insbesondere Tourenski, mit einer Skibindung nach Anspruch 14.
EP12405096.4A 2012-09-11 2012-09-11 Fersenautomat für eine Skibindung Active EP2705883B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12405096.4A EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2012-09-11 Fersenautomat für eine Skibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12405096.4A EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2012-09-11 Fersenautomat für eine Skibindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2705883A1 EP2705883A1 (de) 2014-03-12
EP2705883B1 true EP2705883B1 (de) 2015-07-29

Family

ID=46968115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12405096.4A Active EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2012-09-11 Fersenautomat für eine Skibindung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2705883B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3120903A1 (de) 2016-10-14 2017-01-25 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2997309B1 (fr) * 2012-10-29 2016-01-22 Salomon Sas Dispositif de retenue de fixation de ski avec cales de montee separees
DE102014004874A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Reinhold Zoor Fersenautomat mit intregrierter Steighilfe
DE102014222052A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Fritz Barthel Ferseneinheit für eine Gleitbrettbindung mit einer Bremsanordnung
EP3050602A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-03 Atk Race S.R.L. Fersenhalter für eine tourenbindung
EP3053632B1 (de) 2015-02-03 2018-09-26 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat
EP3115089B1 (de) 2015-07-07 2019-02-27 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat
DE102016000609B4 (de) 2016-01-23 2019-03-28 Markus Steinke Hinterbackenvorrichtung für eine Tourenskibindung
DE102016000608B4 (de) 2016-01-23 2017-08-31 Markus Steinke Hinterbackenvorrichtung für eine Tourenskibindung, umfassend eine Stopperplatte
FR3112493B1 (fr) * 2020-07-17 2023-04-14 Felisaz S A S Talonnière pour ski de randonnée munie d’un dispositif de freinage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381458B (de) 1985-03-25 1986-10-27 Barthel Fritz Tourenskibindung
EP1679099B1 (de) 2005-01-11 2008-12-17 Fritschi AG - Swiss Bindings Skibindung
EP2259850B2 (de) 2008-02-29 2023-03-15 G3 Genuine Guide Gear Inc. Ferseneinheit für tourenskilaufbindung
DE102010006218A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 MARKER Deutschland GmbH, 82377 Skibindung mit Steighilfe
US20130181427A1 (en) 2010-08-27 2013-07-18 Fritschi Ag - Swiss Bindings Touring heel binding having a dynamic sliding region

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3120903A1 (de) 2016-10-14 2017-01-25 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat

Also Published As

Publication number Publication date
EP2705883A1 (de) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2705883B1 (de) Fersenautomat für eine Skibindung
EP2608853B1 (de) Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
EP2574379B1 (de) Frontautomat
EP2659939B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
EP2626117B1 (de) Vordereinheit für eine Gleitbrettbindung, Tourenbindung und Skisprungbindung
EP3195906B1 (de) Fersenautomat mit gehkonfiguration
EP3702005A1 (de) Fersenautomat
EP2813268A1 (de) Frontautomat
EP3053632B1 (de) Fersenautomat
EP3120903B1 (de) Fersenautomat
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
CH706664B1 (de) Skibindung.
EP3167943B1 (de) Fersenautomat mit fersenabstützstruktur
EP2609972A1 (de) Sicherheitsbindungssystem für den Skisport
EP3015141A1 (de) Ferseneinheit für eine gleitbrettbindung mit einer bremsanordnung
EP2821113B1 (de) Zehenhalter mit Einsteighilfe
EP3103525B1 (de) Fersenbindung
EP3266504A1 (de) Skibindung
CH705586A2 (de) Frontautomat.
EP2754469B1 (de) Harscheisen
EP3453431B1 (de) Fersenhalter
EP2965791B1 (de) Pinfrontautomatskischuhpositionierungseinheit
EP3115089B1 (de) Fersenautomat
EP3851174A1 (de) Fronteinheit für eine skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140815

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 738816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012003922

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151029

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150929

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012003922

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20160502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120911

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160911

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 12