EP3046863A1 - Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung

Info

Publication number
EP3046863A1
EP3046863A1 EP14765955.1A EP14765955A EP3046863A1 EP 3046863 A1 EP3046863 A1 EP 3046863A1 EP 14765955 A EP14765955 A EP 14765955A EP 3046863 A1 EP3046863 A1 EP 3046863A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control device
elevator control
identifier
elevator
access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14765955.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3046863B1 (de
Inventor
Claudio COLOMBANO
Adrian Bünter
Andrew Paice
Philipp LÜTHI
Thomas RÄBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP3046863A1 publication Critical patent/EP3046863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3046863B1 publication Critical patent/EP3046863B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0087Devices facilitating maintenance, repair or inspection tasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3415Control system configuration and the data transmission or communication within the control system
    • B66B1/3423Control system configuration, i.e. lay-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/406Details of the change of control mode by input of human supervisor

Definitions

  • the invention relates above all to a method for operating an elevator control device in an installation, initialization or maintenance mode or the like. Furthermore, the invention also relates to a computer program for implementing the method and to a computer program product with such a computer program and to a device, for example an elevator control device, having such a computer program as means for carrying out the method.
  • access preferably means the activation or deactivation of elevator functions as well as temporary or permanent changes of the program sequence or of setting parameters of the elevator control device. Access can be made locally if qualified personnel are present with a corresponding programming device on site. Access can also be from a remote station, for example via the Internet. It goes without saying that in the case of remote access to the elevator control device, for safety reasons, individual functions of the elevator control device, such as, for example, the opening of storey doors, may not be accessible.
  • a method for operating an elevator control device having the features of claim 1.
  • the elevator control device has an interface for wireless and / or line-bound access to the elevator control device by means of a programming device
  • the following is provided: Upon access or in connection with the access to the elevator control device by means of the programmer, a ID sent to the programmer.
  • the identifier may be sent from the elevator controller to the programmer, for example. It is also possible, for example, that upon access to the elevator control device by means of the programming device, an identifier is sent by a third device to the programming device and also to the elevator control device.
  • the elevator control device expects an input of the previously sent identifier within a predetermined or predefinable input time period due to the transmitted identifier a control panel, wherein the control panel is arranged in the area of the elevator system, cooperates with the elevator control device and allows the input of the identifier only by touch or from a small distance.
  • a control panel is used for this purpose, as is provided in the case of an elevator installation on the individual floors (landing control panel, landing operating panel - LOP), or a control panel of an elevator car (cabin operating panel - COP), the elevator control unit automatically checks the entered identifier by comparing them to match or at least sufficient agreement with the previously sent identifier, and the elevator controller automatically enables access to the elevator controller if the previously sent identifier was correctly entered within the input time period. If the elevator control device does not transmit the identifier itself, it is provided that the elevator control device likewise receives the identifier sent externally to the programming device and can therefore check the later input of the identifier.
  • a transmission of the identifier by the elevator control device is understood here to mean a transmission that takes place directly by the elevator control device, but also an indirect transmission, namely under control of the elevator control device, whereby a suitable device in the elevator car acts as the transmitter, for example.
  • a comparatively short time value is selected as the input time span, for example a time value of the order of a few seconds, for example thirty seconds.
  • Weeks of the elevator control device emitted identifier is guessed.
  • a comparatively large time value can also be chosen as the input time span, for example a time value of the order of a few minutes.
  • a very high time value for example a time value in the order of months or years, means that it is not monitored at all whether the input of the identifier takes place in temporal connection with the transmission of the identifier. In this respect, it is to be assumed for the interpretation of the description that the monitoring of the input time span can also be omitted.
  • the invention is based on the consideration that, with local access to the elevator control device, specialist personnel are present on site in order to carry out the commissioning, initialization, maintenance, etc. of the elevator installation.
  • the qualified personnel ensure that the measures taken during commissioning, initialisation, maintenance, etc. do not pose any risk to persons. Therefore, with such local access to the elevator Control device also functions are made accessible, which may not be available at a remote access to the elevator control device.
  • An example of such a function is the already mentioned opening of the storey doors. In order to reliably detect local access to the elevator control equipment, it is therefore necessary to prove that specialist personnel are present on site.
  • the elevator Steuerangs By the elevator Steuerangs founded sends an identifier to the device in an attempt to access the elevator control device with which the access attempt was triggered, whereupon the device - in this case the programming device - ⁇ directly or indirectly causes an output of the identifier, the qualified personnel can the received identifier Enter at a control panel of the elevator control device arranged in the area of the elevator installation. If the entry is made correctly, it is ensured that specialist personnel are on site. Then, the extended, local access to the elevator control device can be unlocked.
  • the advantage of the invention lies above all in the simple way in which local access to the elevator control device is detected. No evaluations of device identifications and the like and provision of a list of permissible devices and no transit time measurements for data exchanged between the programming device and the elevator control device are required. The recognition of local access to the elevator control device is thus easy to implement and nevertheless secure.
  • the activation of the access to the elevator control device ends automatically after a predetermined or predefinable access time period.
  • the activation of the access to the elevator control device can be terminated by the specialist inputting a corresponding identifier on a control panel. If the specialized personnel the operations on the elevator control device terminated with such an input, it is ensured that the activation of the local access to the elevator control device is completed.
  • a particularly simple way of inputting the identifier received by the elevator control device in the elevator control device is that the specialist manually inputs the identifier by means of a keypad encompassed by the elevator control device or assigned to the elevator control device.
  • the term input is to be interpreted broadly and includes any form in which the identifier can be communicated to the elevator control device. In that regard, an automatic evaluation comes into consideration. Examples in this regard are an optically evaluable identifier and an acoustically evaluable identifier.
  • An embodiment of the method accordingly provides that the programming device comprises a particularly optical, acoustic or haptic actuators for outputting the received identifier in an automatically evaluable form, that the control panel comprises a sensor for detecting the identifier sent to the programmer and that the programming device in the detection range of the sensor is brought and the sensor detects the transmitted to the programmer and output by means of Aktorik identifier.
  • the output of the identifier received by the elevator control device in an automatically evaluable form and the detection and subsequent evaluation with a sensor system suitable for this purpose has the advantage that, for example, input errors, as are possible with a manual input of the identifier via a keypad or the like, are avoided become. Nevertheless, even with such an "input" of the identifier on the control panel, the presence of specialized personnel on site can be reliably detected, because the respective actuator technology must be brought by the specialist personnel in the detection range of the respective sensors.
  • the programming device as an actuator comprises means for optically displaying the identifier, in particular in the form of a barcode.
  • the identifier received by the elevator control device is displayed by means of the actuators in an optically sensible manner.
  • the control panel comprises as a sensor means for optically detecting the identifier shown in this way, in particular a camera.
  • the programming device that is, at least the respective actuators, brought into the detection range of the sensor and the visual representation of the identifier is detected by the sensor,
  • the programming device as an actuator comprises means for acoustically displaying the identifier, in particular for displaying / outputting the identifier in the form of a tone sequence.
  • the operating The sensor field comprises a sensor for detecting acoustically the identifier "represented” in this way, in particular a sound transducer, namely a microphone, for example
  • Detection range of the sensor brought and the acoustic representation of the identifier is detected by the sensor.
  • the above object is also achieved with an elevator control device and a programming device, which are arranged for carrying out the method and for individual or all embodiments of the method.
  • the invention is preferably implemented in software.
  • the invention is thus on the one hand also a computer program with by a computer, namely the elevator control device on the one hand and the programmer on the other hand, executable program code instructions and a storage medium with such a computer program, ie a computer program product with program code means, and finally also an elevator control device and a programming device in their memory as a means for carrying out the method and its embodiments such a computer program is loaded or loadable.
  • the method described here and below is carried out in part automatically by the elevator control device and partly by the programming device. Unless explicitly stated otherwise in the text, each method step described should be read such that it is automatically executed by the elevator control device or programmer on the basis of and under the control of a respective control program executed therefrom.
  • Skilled in terms of solving the problem are removable and lead by combinable features to a new subject or to new process steps or process steps.
  • FIG. 1 shows a Aiifzugsstrom with an elevator control device
  • 2 shows the elevator control device with further details and a programming device provided for accessing the elevator control device
  • FIG. 1 shows a Aiifzugsstrom with an elevator control device
  • FIG. 3 is a flowchart for a partial functionality of an elevator control program executed by the elevator control device and FIG.
  • FIG. 1 schematically shows in simplified form an elevator installation 10 in a building, not shown, having at least one elevator car 14 which is movable in at least one elevator shaft 12 and an elevator control device 16 provided at a central location of the building.
  • the elevator control device 16 is in known manner for controlling the elevator system 10 is provided.
  • the or each elevator car 14 is movable in a manner known per se in the elevator shaft 12 or in the respective elevator shaft 12 so that different floors 18 of the building can be reached.
  • different panels 20, 22 are provided, namely at least one cabin control panel 20 (COP) and one control panel on each floor 1 8; Floor control panel 22 (LOP). Data lines and the like between the operation panels 20, 22 and the elevator control device 16 are not shown in the illustration in FIG.
  • the user of the elevator installation 10 transmits to the elevator control device 16 by means of operator actions on a control panel 20, 22 a respective driving request and as soon as the driving request can be satisfied, the elevator control device 16 causes a corresponding movement of the elevator car 14.
  • the present invention relates to access to the elevator control device 16, as required, for example, during start-up, during regular maintenance, in the case of servicing or the like.
  • Such access to the elevator control device 16 is carried out by appropriately trained specialist personnel, not by the user mentioned above.
  • the elevator control device 16 comprises, in a manner known per se, a processing unit 24 in the form of or in the manner of a microprocessor, as well as a memory 26.
  • a processing unit 24 in the form of or in the manner of a microprocessor, as well as a memory 26.
  • a memory 26 In the memory 26 is loaded an elevator control program 28 which determines the functionality of the elevator installation 10 ( Figure 1) ,
  • the elevator control device 16 For access to the Aufziig horrungs founded 16 includes at least one interface 30, 32.
  • two independent interfaces 30, 32 namely a first interface 30 and a second interface 32 are shown for easy illustration of the relationships. It is also possible that the elevator control device 16 comprises only one interface or more than two interfaces. Then, the following explanations relate to one and the same interface of the elevator control device 16.
  • the tag controller 16 includes two independent interfaces 30, 32, and that the first interface 30 enables wired access to the tag controller 16, for example.
  • Such a wired access using the first interface 30 may also be made by a skilled person from a remote location, such that the wired access includes, for example, data transmission over the Internet or the like, and the scheduling controller 16 via the first interface 30 in an appropriate manner Connected to a communication device that allows such remote access.
  • the second interface 32 permits access to the elevator control device 16 by means of a device provided for this purpose, which is referred to below as a programming device 34 and without any further generality, and which is located in the immediate vicinity of the elevator control device 16 (local access).
  • a programming device 34 is shown in the schematically simplified representation in FIG. 2 in the lower area.
  • the programming device 34 has a programming interface 36 suitable for the second interface 32 of the attachment control device 16, so that a data exchange between the attachment control device 16 and the programming device 34 is possible.
  • the programming device 34 has a processing unit 38 in the form of or in the manner of a microprocessor and a memory 40 in a manner known per se. In the memory 40 is a program controller control program 42 is loaded, which determines the functionality of the programmer 34.
  • wavefronts emanating from the respective interfaces 32, 36 are shown in the illustration in FIG.
  • the interfaces 32, 36 thus allow, for example, a wireless communication between the programming device 34 and the elevator control device 16.
  • the access to the elevator control device 16 by means of the programmer 34 can be made by line. Then the interfaces 32, 36 are designed accordingly.
  • individual or all control panels 20, 22 may have an interface 30, 32 for access to the elevator control device 16, namely at least one interface 32 for local access to the elevator control device 16. If in the following according to the illustration in FIG 2 of an interface 32 for accessing the elevator control device 16 by means of the programming device 34 is to be accordingly an access to the elevator control device 1 6 by means of an included by the elevator control device 1 6 itself interface 32 and also an access to the elevator control device 16th by means of an interface (not shown) encompassed by a control panel 20, 22.
  • the following is about the local access by means of a programming device 34 to the elevator control device 16. Because the programming device 34 is operated by qualified personnel, the respective specialist personnel at the location of the elevator installation 10 is present at a local access to the elevator control device 16.
  • the local access to the elevator controller 16 may therefore allow execution of functions that are not available on remote access.
  • an opening of the above-mentioned floor doors already mentioned is an example.
  • opening of the storey doors may not be possible because, as will be readily apparent, this will result in danger to users of the building.
  • an opening of the storey doors may be necessary for maintenance purposes and the like, and the inherent basic danger remains manageable because the specialist personnel are on site and can take suitable measures for the protection and information of the users of the building.
  • the elevator control device 1 6, which includes in the context of their elevator control program 28, regardless of the type of access, the functionalities, for example, to open the floor doors, so must between a local access and a remote access so that certain functions that are inaccessible to remote access become accessible on local access.
  • the elevator control device 16 upon access by means of the programming device 34 to the elevator control device 16, the elevator control device 16 automatically - ie due to a corresponding partial functionality of the elevator control program 28 - sends an identifier 44 to the programming device 34.
  • the elevator control device 16 thereupon expects the previously transmitted identifier 44 to be input to a control panel 20, 22 assigned to the elevator control device 16 or to the elevator control device 16 within a predefined or predefinable input time period. If the previously transmitted identifier 44 has been input correctly within the input time period, the control will switch Elevator control device 16 the access, namely the local access to the elevator control device 16 free.
  • the identifier 44 is usually a variable identifier 44 that is not easily guessed and which also changes from time to time, so that opportunities for abuse are largely eliminated.
  • a particular embodiment is an identifier 44 that is individually newly formed each time an access to the elevator control device 16 is performed by means of a programming device 34, for example in the form of or based on a random number.
  • the identifier 44 transmitted in connection with the access to the elevator control device 16 by means of the programming device 34 from the elevator control device 16 to the programming device 34 is subsequently entered correctly, within the predetermined or predefinable input time period, at the elevator control device 16 or one of the control panels 20, 22 This is evaluated so that skilled personnel, who has caused access to the elevator control device 16 by means of the programmer 34, is present at the location of the elevator installation 10, so that the extended local access to the elevator control device 16 can be granted.
  • a display element 46 is assigned in the form of a monitor or the like, unless the programmer 34 such a display element 46 already as includes integral component.
  • the identifier 44 received by the elevator control device 16 can be recognized in a human operator, that is to say for the programming personnel 34, who are skilled in the art.
  • the representation of the identifier 44 by means of the display element 46 is illustrated in the illustration in Fig. 2 by the character string "CODE" is shown as an example of an identifier 44 in the region of the display element 46.
  • the identifier 44 can exclusively from alphanumeric characters, exclusively from numeric characters or combinations of alphanumeric and numeric characters, if appropriate combinations of alphanumeric and numeric as well as so-called special characters.
  • the readable word "CODE" as identifier 44 is thus expressly only an example and is above all also for easy distinction of the representation of the identifier 44 from the otherwise used in the illustration in Fig. 2 reference numerals have been chosen.
  • the elevator control device 16 of the present programming device 34 is shown schematically in the illustration in FIG. 3 with reference to a flow chart for a part of the elevator control program 28.
  • an access attempt to the elevator control device 16 by the processing unit 24 of the elevator control device 16 is detected by a programmer 34 (first step 50).
  • a partial functionality of the elevator control program 28 is branched, in which the elevator control device 16 sends a characteristic 44 to the respective programming device 34 in a second step 52.
  • the branching to this second step 52 does not have to take place immediately after the detection of the access attempt on the elevator control device 16.
  • a third step 54 it is checked whether an entered identifier 44 matches the originally transmitted identifier 44. If such a match exists, it is checked in a fourth step 56 whether the input was made within the input time. If both conditions are met, local access to the elevator controller 16 can be enabled (fifth step 58). Thereafter, the normal sequence of the elevator control program 28 is branched back. It should be noted at this point that the representation of the flowchart is only a schematic diagram of the corresponding partial functionality of the elevator control program 28. In a concrete implementation, for example, the query as to whether the input is within the input time has elapsed, waived automatically after the elapse of the input period to the normal sequence of the elevator control program 28.
  • FIG. 4 is partly a repetition of the representation of FIG. 2, wherein the reproduction of details of the elevator control device 16 and of the programming device 34 is dispensed with.
  • Fig. 4 The illustration in Fig. 4 is intended to show that the programming device 34 as actuator 60 comprises means for optical representation of the identifier 44 and / or means for the acoustic "presentation" (output) of the identifier, as an example of an actuator 60 for optical representation of the identifier 44, the display element 46 has already been shown in Fig. 2.
  • the display can also be made, for example, on a mobile device, for example a mobile device, detected by the specialist, by the elevator control device 16 or the programming device 34 sending the identifier 44 to such a mobile device.
  • an actuator 60 for the acoustic representation / output of the identifier 44 is a speaker into consideration, the emitted by the elevator control device 16 identifier 44 as a tone sequence with tones of different frequencies and / or signal sequence with sound signals of constant frequency, but different duration and / or with tones of different frequencies and / or under spends different duration.
  • sensor 62 keypad 48th As a sensor 62 for detecting the identifier 44 acts on the side of the control panel 20, 22 for example, the already mentioned and hereinafter generally referred to as sensor 62 keypad 48th
  • a sensor system 62 for optically detecting the identifier for example a camera, is also suitable for detecting the identifier 44.
  • an image of the identifier 44 received by the elevator control device 16 can be detected on a respective display element 46 and is detected when the identifier 44 is entered.
  • Such an automatic detection of a representation of the identifier 44 transmitted by the elevator control device 16 makes it possible to display various types of identification 44, for example a representation of the identifier 44 in the form of a barcode, in the form of a 2-D code, in the form of a flicker code and so on.
  • the elevator control device 16 automatically sends an identifier 44 to the programming device 34, wherein the elevator control device 16 within a predetermined or predefinable input period an input of previously sent identifier 44 is expected on a control panel 20, 22 included in or associated with the elevator controller 16, and wherein the elevator controller 16 enables access to the elevator controller 16 if the previously transmitted identifier 44 has been correctly entered within the input period.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung (16), wobei bei einem Zugriff mittels eines Programmiergeräts (34) auf die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) automatisch eine Kennung (44) an das Programmiergerät (34) sendet, wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) innerhalb einer vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne eine Eingabe der zuvor gesendeten Kennung (44) an einem von der Aufzugssteuerungseinrichtung (16) umfassten oder der Aufzugssteuerungseinrichtung (16) zugeordneten Bedienfeld (20, 22) erwartet und wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) den Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) freischaltet, wenn die zuvor gesendete Kennung (44) innerhalb der Eingabezeitspanne korrekt eingegeben wurde.

Description

Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung Die Erfindung betrifft zuvorderst ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung in einem Installations-, Initial isierungs- oder Wartungsmodus oder dergleichen. Im Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Computerprogramm zur Implementierung des Verfahrens sowie ein Computerprogrammprodukt mit einem solchen Computerprogramm und eine Vorrichtung, nämlich zum Beispiel eine Aufzugssteuerungseinrichtung, mit einem solchen Computerprogramm als Mittel zur Ausführung des Verfahrens.
Bei modernen Aufzugsteuerungseinrichtungen ist ein Zugriff auf diese mittels eines im Folgenden ohne Verzicht auf eine weitergehende Allgemeingültigkeit als Programmiergerät bezeichneten
Geräts möglich. Unter dem Begriff Zugriff sind hier vorzugsweise die Aktivierung oder Deakti- vierung von Aufzugsfunktionen sowie temporäre oder dauernde Änderungen des Programraablaufs oder von Einsteilparametern der Aufzugsteuerungseinrichtung zu verstehen. Der Zugriff kann lokal erfolgen, wenn Fachpersonal mit einem entsprechenden Programmiergerät vor Ort anwesend ist. Der Zugriff kann auch von einer entfernten Station, zum Beispiel über das Internet, erfolgen. Es versteht sich von selbst, dass bei einem entfernten Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung aus Sicher- heitsgründen einzelne Funktionen der Aufzugsteuerungseinrichtung, wie zum Beispiel das Öffnen von Stockwerkstüren, nicht zugänglich sein dürfen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht entsprechend darin, ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzugsteuerungseinrichtung anzugeben, das eine sichere Erkennung eines lokalen Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrichtung erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dazu ist bei einem derartigen Verfahren, bei welchem die Aufzugssteuerungseinrichtung eine Schnittstelle zum leitungslosen und/oder lei- tungsgebundenen Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung mittels eines Programmiergeräts aufweist, Folgendes vorgesehen: Beim Zugriff oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung mittels des Programmiergeräts wird automatisch eine Kennung an das Programmiergerät gesendet. Die Kennung kann zum Beispiel von der Aufzugssteuerungseinrichtung an das Programmiergerät gesendet werden. Genauso ist zum Beispiel möglich, dass beim Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung mittels des Programmiergeräts eine Kennung durch ein drittes Gerät an das Programmiergerät und ebenso an die Aufzugssteuerungseinrichtung gesendet wird. Die Aufzugssteuerungseinrichtung erwartet aufgrund der gesendeten Kennung innerhalb einer vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne eine Eingabe der zuvor gesendeten Kennung an einem Bedienfeld, wobei das Bedienfeld im Bereich der Aufzugsanlage angeordnet ist, mit der Aufzugssteuerungseinrichtung zusammenwirkt und die Eingabe der Kennung nur durch Berührung oder aus geringer Distanz ermöglicht. Vorzugsweise wird dafür ein Bedienfeld verwendet, wie es bei einer Aufzugsanlage auf den einzelnen Stockwerken vorgesehen ist (Stockwerksbedienfeld; Landing Operating Panel - LOP), oder ein Bedienfeld einer Aufzugskabine (Kabinenbedienfeld; Cabin Operating Panel - COP), Die Aufzugssteuerungseinrichtung überprüft automatisch die eingegebene Kennung, indem sie diese auf Obereinstimmung oder zumindest hinreichende Übereinstimmung mit der zuvor gesendeten Kennung vergleicht, und die Aufzugssteuerungseinrichtung schaltet automatisch den Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung frei, wenn die zuvor ge- sendete Kennung innerhalb der Eingabezeitspanne korrekt eingegeben wurde. Wenn die Aufzugssteuerungseinrichtung die Kennung nicht selbst sendet ist vorgesehen, dass die Aufzugssteuerungseinrichtung die extern zum Programmiergerät gesendete Kennung ebenfalls empfängt und daher die spätere Eingabe der Kennung prüfen kann. Als ein Senden der Kennung durch die Aufzugssteuerungseinrichtung wird dabei ein unmittelbar durch die Aufzugssteuerungseinrichtung erfolgendes Versenden, aber auch ein mittelbar, nämlich unter Kontrolle der Aufzugssteuerungseinrichtung erfolgendes Versenden verstanden, wobei als Sender zum Beispiel eine dafür geeignete Vorrichtung in der Aufzugskabine fungiert.
Normalerweise wird als Eingabezeitspanne ein vergleichsweise kurzer Zeitwert gewählt, zum Bei- spiel ein Zeitwert in der Größenordnung von einigen Sekunden, zum Beispiel dreißig Sekunden. Dies gewährleistet, dass bei einer nicht innerhalb der Eingabezeitspanne erfolgten Eingabe der Kennung keine Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrichtung erfolgt. Die Freischaltung ist damit überhaupt nur in engem zeitlichem Zusammenhang mit dem Aussenden der Kennung durch die Aufzugsteuemngseinrichtung möglich. Dies verhindert eine irrtümliche Frei- gäbe, wenn durch Eingaben an einem Bedienfeld zufällig die möglicherweise bereits vor Tagen oder
Wochen von der Aufzugsteuerungseinrichtung ausgesendete Kennung erraten wird. Als Eingabezeitspanne kann jedoch auch ein vergleichsweise großer Zeitwert gewählt werden, zum Beispiel ein Zeitwert in der Größenordnung von einigen Minuten. Ein sehr großer Zeitwert, zum Beispiel ein Zeitwert in der Größenordnung von Monaten oder Jahren, bedeutet, dass überhaupt nicht überwacht wird, ob die Eingabe der Kennung in zeitlichem Zusammenhang mit dem Aussenden der Kennung erfolgt. Insofern ist für die Auslegung der Beschreibung davon auszugehen, dass die Überwachung der Eingabezeitspanne auch entfallen kann.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass bei einem lokalen Zugriff auf die Aufzugsteue- rungseinrichtung Fachpersonal vor Ort anwesend ist, um die Inbetriebnahme, Initialisierung, Wartung usw. der Aufzugsanlage vorzunehmen. Das Fachpersonal sorgt dafür, dass mit den jeweils im Rahmen der Inbetriebnahme, Initialisierung, Wartung usw. vorgenommenen Maßnahmen keine Personengefährdung einhergeht. Daher können bei einem solchen lokalen Zugriff auf die Aufzug- Steuerungseinrichtung auch Funktionen zugänglich gemacht werden, die bei einem entfernten Zugriff auf die Aufzugsteuerangseinrichtung nicht zur Verfügung stehen dürfen. Ein Beispiel für eine solche Funktion ist das bereits erwähnte Öffnen der Stockwerkstüren. Zur sicheren Erkennung eines lokalen Zugriffs auf die Aufzugsteuerangseinrichtung ist damit der Nachweis erforderlich, dass sich Fachpersonal vor Ort befindet. Indem die Aufzugsteuerangseinrichtung bei einem Versuch eines Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrichtung eine Kennung an das Gerät sendet, mit dem der Zugriffsversuch ausgelöst wurde, worauf das Gerät - hier also das Programmiergerät -· unmittelbar oder mittelbar eine Ausgabe der Kennung veranlasst, kann das Fachpersonal die empfangene Kennung an einem im Bereich der Aufzugsanlage angeordneten Bedienfeld der Aufzugsteuerangseinrichtung eingeben. Wenn die Eingabe korrekt erfolgt ist, ist sichergestellt, dass sich Fachpersonal vor Ort befindet. Dann kann der erweiterte, lokale Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung freigeschaltet werden. Der Vorteil der Erfindung besteht vor allem in der einfachen Art und Weise, wie ein lokaler Zugriff auf die Aufzugsteuerangseinrichtung erkannt wird. Es sind keine Auswertungen von Geräteken- nungen und dergleichen und ein Vorhalten einer Liste zulässiger Geräte und auch keine Laufzeitmessungen für zwischen dem Programmiergerät und der Aufzugsteuerungseinrichtung ausgetauschte Daten erforderlich. Die Erkennung des lokalen Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrich- tung ist damit einfach umsetzbar und trotzdem sicher.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen
Unteransprüche zu verstehen. Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den jeweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist.
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens endet die Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugs- steuerungseinrichtung automatisch nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zugriffszeitspanne.
Dies vermeidet Sicherheitsrisiken, wie sie sich ergeben können, wenn die Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugsteuerangseinrichtung nicht manuell beendet wird, wenn diese vom Fachpersonal nicht mehr benötigt wird.
Die Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugssteuerungseinrichtung kann beendet werden, indem das Fachpersonal eine entsprechende Kennung an einem Bedienfeld eingibt. Wenn das Fachpersonal die Bedienhandlungen an der Aufzugsteuerungseinrichtung mit einer solchen Eingabe beendet, ist sichergestellt, dass die Freischaltung des lokalen Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrichtung beendet ist. Eine besonders einfache Art und Weise zur Eingabe der von der Aufzugsteuerungseinrichtung empfangenen Kennung bei der Aufzugsteuerungseinrichtung besteht darin, dass das Fachpersonal die Kennung mittels eines von der Aufzugsteuerungseinrichtung umfassten oder der Aufzugssteu- erungseinrichtung zugeordneten Tastenfeldes manuell eingibt. Der Begriff Eingabe ist allerdings weit auszulegen und umfasst jede Form, in der der Aufzugsteuerungseinrichtung die Kennung mit- geteilt werden kann. Insoweit kommt auch eine automatische Auswertung in Betracht. Beispiele in dieser Hinsicht sind eine optisch auswertbare Kennung und eine akustisch auswertbare Kennung.
Eine Ausführungsform des Verfahrens sieht demnach vor, dass das Programmiergerät eine insbesondere optische, akustische oder haptische Aktorik zur Ausgabe der empfangenen Kennung in einer automatisch auswertbaren Form umfasst, dass das Bedienfeld eine Sensorik zur Erfassung der an das Programmiergerät gesendeten Kennung umfasst und dass das Programmiergerät in den Erfassungsbereich der Sensorik gebracht wird und die Sensorik die an das Programmiergerät gesendete und mittels der Aktorik ausgegebene Kennung erfasst. Die Ausgabe der von der Aufzugsteuerungseinrichtung empfangenen Kennung in einer automatisch auswertbaren Form und die Erfassung und anschließende Auswertung mit einer dafür geeigneten Sensorik hat den Vorteil, dass zum Beispiel Eingabefehler, wie sie bei einer manuellen Eingabe der Kennung über ein Tastenfeld oder dergleichen möglich sind, vermieden werden. Dennoch lässt sich auch mit einer solchen„Eingabe" der Kennung am Bedienfeld die Anwesenheit von Fachpersonal vor Ort sicher erkennen, denn die jeweilige Aktorik muss durch das Fachpersonal in den Erfassungsbereich der jeweiligen Sensorik gebracht werden.
Bei einer speziellen Variante dieser Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Programmiergerät als Aktorik Mittel zur optischen Darstellung der Kennung, insbesondere in Form eines Barcodes. Die von der Aufzugsteuerungseinrichtung empfangene Kennung wird mittels der Aktorik in einer op- tisch sensierbaren Art und Weise dargestellt. Das Bedienfeld umfasst als Sensorik Mittel zur optischen Erfassung der auf diese Art und Weise dargestellten Kennung, insbesondere eine Kamera. Zur „Eingabe" der Kennung wird das Programmiergerät, also zumindest die jeweilige Aktorik, in den Erfassungsbereich der Sensorik gebracht und die optische Darstellung der Kennung wird mittels der Sensorik erfasst,
Bei einer alternativen oder zusätzlichen Variante der oben geschilderten speziellen Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Programmiergerät als Aktorik Mittel zur akustischen Darstellung der Kennung, insbesondere zur Darstellung/Ausgabe der Kennung in Form einer Tonfolge. Das Bedi- enfeld umfasst als Sensorik Mittel zur akustischen Erfassung der auf diese Art und Weise„dargestellten" Kennung, insbesondere einen Schallwandler, nämlich zum Beispiel ein Mikrophon. Zur „Eingabe" der Kennung wird das Programmiergerät, also zumindest die jeweilige Aktorik, in den
Erfassungsbereich der Sensorik gebracht und die akustische Darstellung der Kennung wird mittels der Sensorik erfasst.
Die oben genannte Aufgabe wird auch mit einer Aufzugsteuerungseinrichtung und einem Programmiergerät gelöst, die bzw. das zur Ausführung des Verfahrens und einzelner oder aller Ausgestaltungen des Verfahrens eingerichtet sind. Die Erfindung ist dabei bevorzugt in Software implementiert. Die Erfindung ist damit einerseits auch ein Computerprogramm mit durch einen Computer, nämlich die Aufzugsteuerungseinrichtung einerseits und das Programmiergerät andererseits, ausführbaren Programmcodeanweisungen sowie ein Speichermedium mit einem derartigen Computerprogramm, also ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, und schließlich auch eine Aufzugsteuerungseinrichtung und ein Programmiergerät, in deren Speicher als Mittel zur Durchfuhrung des Verfahrens und seiner Ausgestaltungen ein solches Computerprogramm geladen oder ladbar ist. Das hier und im Folgenden beschriebene Verfahren wird automatisch zum Teil durch die Aufzugsteuerungseinrichtung und zum Teil durch das Programmiergerät ausgeführt. Wenn im Text nicht ausdrücklich auf einen anderen Sachverhalt hingewiesen ist, ist jeder beschriebene Verfahrensschritt so zu lesen, dass dieser automatisch durch die Aufzugsteuerungseinrichtung oder das Programmiergerät auf Basis und unter Kontrolle eines davon jeweils ausgeführten Steuerungsprogramms ausgeführt wird.
Nachfolgend wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Das oder jedes Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung auch Abänderungen und Modifikationen möglich, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den im allgemeinen oder speziellen Beschreibungsteil beschriebenen sowie in den Ansprüchen und/oder der Zeichnung enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den
Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen.
Es zeigen eine Aiifzugsanlage mit einer Aufzugssteuerungseinrichtung, Fig. 2 die Aufzugssteuerungseinrichtung mit weiteren Details sowie ein zum Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung vorgesehenes Programmiergerät,
Fig. 3 ein Flussdiagramm zu einer Teilfunktionalität eines von der Aufzugssteuerungseinrichtung ausgeführten Aufzugssteuerungsprogramms und
Fig. 4 eine verallgemeinerte Darstellung der Aufzugsteuerungseinrichtung und des
Programmiergeräts aus Fig. 2.
Die Darstellung in Fig. 1 zeigt schematisch vereinfacht eine Aufzugsanlage 10 in einem selbst nicht gezeigten Gebäude mit zumindest einer in zumindest einem Aufzugsschacht 12 beweglichen Au zugskabine 14 und einer an einer zentralen Stelle des Gebäudes vorgesehenen Aufzugssteuerungs- einrichtung 16. Die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 ist in an sich bekannter Art und Weise zur Steuerung der Aufzugsanlage 10 vorgesehen. Die oder jede Aufzugskabine 14 ist in an sich bekannter Art und Weise in dem Aufzugsschacht 12 oder in dem jeweiligen Aufzugsschacht 12 beweglich, so dass unterschiedliche Stockwerke 18 des Gebäudes erreichbar sind.
Für einen Benutzer der Aufzugsanlage 10 sind unterschiedliche Bedienfelder 20, 22 vorgesehen, nämlich zumindest ein Kabinenbedienfeld 20 (COP) sowie jeweils ein Bedienfeld auf jedem Stockwerk 1 8; Stockwerksbedienfeld 22 (LOP). Datenleitungen und dergleichen zwischen den Bedienfeldern 20, 22 und der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 sind in der Darstellung in Fig. 1 nicht gezeigt. Der Benutzer der Aufzugsanlage 10 übermittelt der Aufzugssteuerungseinrichtung 16 im Wege von Bedienhandlungen an einem Bedienfeld 20, 22 einen jeweiligen Fahrwunsch und sobald der Fahrwunsch erfüllbar ist, veranlasst die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 eine entsprechende Bewegung der Aufzugskabine 14.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16, wie sie zum Beispiel bei der Inbetriebnahme, bei einer regelmäßigen Wartung, im Servicefall oder dergleichen erforderlich ist. Ein solcher Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 erfolgt durch entsprechend geschultes Fachpersonal, also nicht durch den oben erwähnten Benutzer.
Beim Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 durch das Fachpersonal ist es oftmals erforderlich, dass zum Beispiel die Aufzugskabine 14 bewegt wird oder dass Stockwerkstüren (nicht dargestellt) oder Kabinentüren (nicht dargestellt) der Aufzugskabine 14 geöffnet oder geschlossen werden. Solche hier nur beispielhaft genannten Maßnahmen bergen Sicherheitsrisiken. Zum Beispiel darf eine Stockwerkstür auf einem der Stockwerke 18 des Gebäudes nicht ohne weiteres geöffnet werden, wenn dadurch eine Gefahr für Benutzer des Gebäudes entsteht. Fachpersonal kann solche oder ähnliche Gefahren erkennen und diesen entsprechend entgegenwirken. Dies gilt aber normalerweise nur dann, wenn das Fachpersonal vor Ort anwesend ist. Mit der hier vorgelegten Beschreibung wird entsprechend eine Lösung vorgeschlagen, wie beim Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung erkannt werden kann, dass Fachpersonal vor Ort ist.
Die Darstellung in Fig. 2 zeigt die Aufzugsteueraiigseinrichtiing 16 immer noch schematisch vereinfacht, aber mit weiteren Details. Danach umfasst die Aufzugsteueraiigseinrichtiing 16 in an sich bekannter Art und Weise eine Verarbeitungseinheit 24 in Form von oder nach Art eines Mikroprozessors sowie einen Speicher 26. In den Speicher 26 ist ein Aufzugssteuerungsprogramm 28 geladen, das die Funktionalität der Aufzugsanlage 10 (Fig. 1) bestimmt.
Zum Zugriff auf die Aufziigsteuerungseinrichtung 16 umfasst diese zumindest eine Schnittstelle 30, 32. In der Darstellung in Fig. 2 sind zur einfachen Veranschaulichung der Verhältnisse zwei unabhängige Schnittstellen 30, 32, nämlich eine erste Schnittstelle 30 und eine zweite Schnittstelle 32 gezeigt. Es ist auch möglich, dass die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 nur eine Schnittstelle oder mehr als zwei Schnittstellen umfasst. Dann beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen auf ein und dieselbe Schnittstelle der Aufzugsteuerungseinrichtung 16.
Hier soll davon ausgegangen werden, dass die Aufziigsteuerungseinrichtung 16 zwei unabhängige Schnittstellen 30, 32 umfasst und dass die erste Schnittstelle 30 zum Beispiel einen leitungsgebundenen Zugriff auf die Aufziigsteuerungseinrichtung 16 ermöglicht. Ein solcher leitungsgebundener Zugriff unter Verwendung der ersten Schnittstelle 30 kann durch Fachpersonal auch von einem entfernten Ort aus erfolgen, so dass der leitungsgebundene Zugriff zum Beispiel eine Datenübertragung über das Internet oder dergleichen umfasst und die Aufziigsteuerungseinrichtung 16 mittels der ersten Schnittstelle 30 in geeigneter Art und Weise an ein K ornmun ikat ionsmed i um angeschlossen ist, das einen solchen entfernten Zugriff erlaubt.
Demgegenüber erlaubt die zweite Schnittstelle 32 einen Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels eines dafür vorgesehenen Geräts, das im Folgenden ohne Verzicht auf eine weitergehende Allgemeingültigkeit als Programmiergerät 34 bezeichnet wird und welches sich für den Zugriff in unmittelbarer Nähe der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 befindet (lokaler Zugriff). Ein solches Programmiergerät 34 ist in der schematisch vereinfachten Darstellung in Fig. 2 im unteren Bereich gezeigt. Das Programmiergerät 34 weist eine zur zweiten Schnittstelle 32 der Aufziigsteuerungseinrichtung 16 passende Programmiergeräteschnittstelle 36 auf, so dass ein Datenaustausch zwischen der Aufziigsteuerungseinrichtung 16 und dem Programmiergerät 34 möglich ist. Daneben weist das Programmiergerät 34 in an sich bekannter Art und Weise eine Verarbeitungseinheit 38 in Form von oder nach Art eines Mikroprozessors sowie einen Speicher 40 auf. In den Speicher 40 ist ein Programm iergerätesteuerungsprogramm 42 geladen, das die Funktionalität des Programmiergeräts 34 bestimmt.
Zur Veranschaulichung des Zugriffs auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels des Programmiergeräts 34 sind in der Darstellung in Fig. 2 von den jeweiligen Schnittstellen 32, 36 ausgehende Wellenfronten gezeigt. Die Schnittstellen 32, 36 ermöglichen also zum Beispiel eine leitungslose Kommunikation zwischen dem Programmiergerät 34 und der Aufzugsteuerungseinrichtung 16. Genauso kann der Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels des Programmiergeräts 34 auf leitungsgebundenem Wege erfolgen. Dann sind die Schnittstellen 32, 36 dafür entsprechend ausgeführt.
Nicht gezeigt ist, dass zusätzlich oder alternativ auch einzelne oder alle Bedienfelder 20, 22 eine Schnittstelle 30, 32 zum Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 aufweisen können, nämlich zumindest eine Schnittstelle 32 zum lokalen Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16. Wenn im Folgenden entsprechend der Darstellung in Fig. 2 von einer Schnittstelle 32 zum Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels des Programmiergeräts 34 die Rede ist, soll demgemäß davon ein Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 1 6 mittels einer von der Aufzugsteuerungseinrichtung 1 6 selbst umfassten Schnittstelle 32 und genauso ein Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels einer von einem Bedienfeld 20, 22 umfassten Schnittstelle (nicht gezeigt) umfasst sein.
Im Folgenden geht es um den lokalen Zugriff mittels eines Programmiergeräts 34 auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16. Weil das Programmiergerät 34 von Fachpersonal bedient wird, ist bei einem lokalen Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 das jeweilige Fachpersonal am Ort der Aufzugsanlage 1 0 anwesend. Der lokale Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 kann daher eine Ausführung von Funktionen erlauben, die bei einem entfernten Zugriff nicht verfügbar sind. In diesem Zusammenhang ist beispielhaft ein Öffnen der oben bereits erwähnten Stockwerkstüren zu nennen. Bei einem entfernten Zugriff darf eine Öffnung der Stockwerkstüren nicht möglich sein, denn daraus resultiert - wie ohne weiteres ersichtlich ist - eine Gefahr für Benutzer des Gebäudes. Bei einem lokalen Zugriff kann eine Öffnung der Stockwerkstüren für Wartungszwecke und dergleichen notwendig sein und die damit einhergehende grundsätzliche Gefahr bleibt beherrschbar, weil das Fachpersonal vor Ort ist und geeignete Maßnahmen zum Schutz und zur Informationen der Benutzer des Gebäudes treffen kann.
Die Aufzugsteuerungseinrichtung 1 6, die im Rahmen ihres Aufzugssteuerungsprogramms 28 unabhängig von der Art des jeweiligen Zugriffs die Funktionalitäten zum Beispiel zum Öffnen der Stock werkstüren umfasst, muss also zwischen einem lokalen Zugriff und einem entfernten Zugriff unterscheiden können, so dass bestimmte Funktionen, die bei einem entfernten Zugriff nicht zugänglich sind, bei einem lokalen Zugriff zugänglich werden.
Dafür ist vorgesehen, dass beim Zugriff mittels des Programmiergeräts 34 auf die Aufzugssteue- rungseinrichtung 16 die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 automatisch - also aufgrund einer entsprechenden Teilfunktionalität des Aufzugssteuerungsprogramms 28 - eine Kennung 44 an das Programmiergerät 34 sendet. Die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 erwartet daraufhin innerhalb einer vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne eine Eingabe der zuvor gesendeten Kennung 44 an einem von der Aufzugssteuerungseinrichtung 16 umfassten oder der Aufzugssteuerungseinrichtung 16 zugeordneten Bedienfeld 20, 22, Wenn innerhalb der Eingabezeitspanne die zuvor gesendete Kennung 44 korrekt eingegeben wurde, schaltet die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 den Zugriff, nämlich den lokalen Zugriff, auf die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 frei.
Bei der Kennung 44 handelt es sich normalerweise um eine veränderliche Kennung 44, die nicht leicht erraten werden kann und die sich zudem von Zeit zu Zeit ändert, so dass Möglichkeiten zum Missbrauch weitgehend ausgeschlossen sind. Bei der Kennung 44 handelt es sich bei einer besonderen Ausführungsform um eine bei jedem Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels eines Programmiergeräts 34 individuell neu gebildete Kennung 44, zum Beispiel in Form von oder auf Basis einer Zufallszahl.
Wenn die im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels des Programmiergeräts 34 von der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 an das Programmiergerät 34 gesendete Kennung 44 anschließend, und zwar innerhalb der vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne, an der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 oder einem der Bedienfelder 20, 22 korrekt eingegeben wird, wird dies dahingehend ausgewertet, dass Fachpersonal, das mittels des Programmiergeräts 34 den Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 veranlasst hat, am Ort der Aufzugsanlage 10 anwesend ist, so dass der erweiterte lokale Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 gewährt werden kann.
Damit das Fachpersonal die an das Programmiergerät 34 gesendete Kennung 44 erkennen und anschließend bei der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 oder einem der Bedienfelder 20, 22 eingeben kann, sind unterschiedliche Mittel zur Ausgabe der von der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 gesendeten Kennung 44 auf Seiten des Programmiergeräts 34 sowie unterschiedliche Mittel zur Erfassung der eingegebenen Kennung 44 möglich.
Gezeigt ist in der Darstellung in Fig. 2 zum Beispiel eine Situation, bei der dem Programmiergerät 34 in an sich bekannter Art und Weise ein Anzeigeelement 46 in Form eines Monitors oder dergleichen zugeordnet ist, sofern das Programmiergerät 34 ein solches Anzeigeelement 46 nicht bereits als integralen Bestandteil umfasst. Mittels des Anzeigeelements 46 ist die von der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 empfangene Kennung 44 in einer für den menschlichen Benutzer, also für das das Programmiergerät 34 bedienende Fachpersonal, erkennbar. Die Darstellung der Kennung 44 mittels des Anzeigeelements 46 ist in der Darstellung in Fig. 2 veranschaulicht, indem im Bereich des Anzeigeelements 46 die Zeichenfolge„CODE" als Beispiel für eine Kennung 44 gezeigt ist. Die Kennung 44 kann ausschließlich aus alphanumerischen Zeichen, ausschließlich aus numerischen Zeichen oder Kombinationen von alphanumerischen und numerischen Zeichen, gegebenenfalls Kombinationen von alphanumerischen und numerischen sowie sogenannten Sonderzeichen gebildet sein. Das lesbare Wort„CODE" als Kennung 44 ist also ausdrücklich nur ein Beispiel und ist vor allem auch zur leichten Unterscheidung der Darstellung der Kennung 44 von den ansonsten in der Darstellung in Fig. 2 verwendeten Bezugsziffern gewählt worden. Zur Eingabe der Kennung 44 bei der Aufzugsteuerangseinrichtung 16, insbesondere an einem der Bedienfelder 20, 22, umfasst das jeweilige Bedienfeld 20, 22 ein nicht näher dargestelltes Tastenfeld 48. Der Ablauf des Verfahrens zum Erhalt eines lokalen Zugriffs auf die Aufzugsteuerangseinrichtung 16 mittels eines am Ort der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 vorhandenen Programmiergeräts 34 ist in der Darstellung in Fig. 3 schematisch vereinfacht anhand eines Flussdiagramms für einen Teil des Aufzugssteuerungsprogramms 28 gezeigt. Danach wird bei der Ausführung des Aiifzugssteuerungsprogramm s 28 durch die Verarbeitungseinheit 24 der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 ein Zugriffsversuch auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 mittels eines Programmiergeräts 34 erkannt (erster Schritt 50). Dann wird zu einer Teilfunktionalität des Aufzugssteuerungsprogramms 28 verzweigt, bei der in einem zweiten Schritt 52 die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 eine Kennimg 44 an das jeweilige Programmiergerät 34 sendet. Die Verzweigung zu diesem zweiten Schritt 52 muss nicht unmittelbar im Anschluss an die Erkennung des Zugriffsversuchs auf die Aufzugsteuerungs- einrichtung 16 erfolgen. Genauso kann auch vorgesehen sein, dass das Aiifzugssteuerungsprogramm
28 zunächst weiterläuft und erst später, und zwar zu einem geeigneten Zeitpunkt, also zum Beispiel wenn sich die Auf zugsanlage in einer bestimmten Konfiguration befindet, auf den Zugriffsversuch durch Verzweigung zu diesem zweiten Schritt 52 reagiert wird. In einem dritten Schritt 54 wird geprüft, ob eine eingegebene Kennung 44 mit der ursprünglich versendeten Kennung 44 überein- stimmt. Falls eine solche Übereinstimmung gegeben ist, wird in einem vierten Schritt 56 geprüft, ob die Eingabe innerhalb der Eingabezeit erfolgt ist. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, kann der lokale Zugriff auf die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 freigeschaltet werden (fünfter Schritt 58). Danach wird zum normalen Ablauf des Aufzugssteuerungsprogramms 28 zurückverzweigt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Darstellung des Flussdiagramms nur eine Prinzipdarstellung der entsprechenden Teilfunktionalität des Aufzugssteuerungsprogramms 28 ist. Bei einer konkreten Realisierung kann zum Beispiel die Abfrage, ob die Eingabe innerhalb der Einga- bezeit erfolgt ist, entfallen, wenn nach Verstreichen der Eingabezeitspanne automatisch zum normalen Ablauf des Aufzugssteuerungsprogramms 28 verzweigt wird.
Die Darstellung in Fig. 4 ist zum Teil eine Wiederholung der Darstellung aus Fig. 2, wobei auf die erneute Wiedergabe von Einzelheiten der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 und des Programmiergeräts 34 verzichtet ist.
Die Darstellung in Fig. 4 soll zeigen, dass das Programmiergerät 34 als Aktorik 60 Mittel zur optischen Darstellung der Kennung 44 und/oder Mittel zur akustischen„Darstellung" (Ausgabe) der Kennung umfasst. Als Beispiel für eine Aktorik 60 zur optischen Darstellung der Kennung 44 war in Fig. 2 bereits das Anzeigeelement 46 gezeigt. Die Anzeige kann zum Beispiel auch auf einem vom Fachpersonal mitgefühlten mobilen Gerät, zum Beispiel einem Mobilfunkgerät erfolgen, indem die Aufzugsteuerungseinrichtung 16 oder das Programmiergerät 34 die Kennung 44 an ein solches mobiles Gerät sendet. Als Beispiel für eine Aktorik 60 zur akustischen Darstellung/Ausgabe der Kennung 44 kommt ein Lautsprecher in Betracht, der die von der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 ausgesendete Kennung 44 als Tonfolge mit Tönen unterschiedlicher Frequenzen und/oder Signalfolge mit Tonsignalen gleichbleibender Frequenz, aber unterschiedlicher Dauer und/oder mit Tönen unterschiedlicher Frequenzen und/oder unterschiedlicher Dauer ausgibt.
Als Sensorik 62 zur Erfassung der Kennung 44 fungiert auf Seiten des Bedienfelds 20, 22 zum Bespiel das bereits erwähnte und im Folgenden allgemein als Sensorik 62 bezeichnete Tastenfeld 48.
Die Eingabe der Kennung 44 mittels einer solchen Sensorik 62 ist bereits beschrieben worden. Zur Erfassung der Kennung 44 kommt alternativ oder zusätzlich auch eine Sensorik 62 zur optischen Erfassung der Kennung, zum Beispiel eine Kamera, in Betracht. Auf diese Weise ist mittels der Sensorik 62 ein Bild der von der Aufzugsteuerungseinrichtung 1 6 empfangenen Kennung 44 auf einem jeweiligen Anzeigeelement 46 erfassbar und wird beim Eingeben der Kennung 44 erfasst. Eine solche automatische Erfassung einer Darstellung der von der Aufzugsteuerungseinrichtung 16 ausgesendeten Kennung 44 ermöglicht unterschiedlichste Darstellungsarten der Kennung 44, nämlich zum Beispiel eine Darstellung der Kennung 44 in Form eines Barcodes, in Form eines 2 D-Codes, in Form eines Flickercodes und so weiter, also auch Darstellungen, die vom Fachpersonal nicht ohne weiteres interpretiert werden können. Weiterhin alternativ oder zusätzlich kommt zur Erfassung der Kennung 44 auch eine Sensorik 62 zur akustischen Erfassung der Kennung 44, insbesondere eine Sensorik 62 in Form eines Schall wand lers, in Betracht. Dann ist bei der Erfassung der Kennung 44 eine akustisch ausgegebene Kennung 44 mittels der jeweiligen Sensorik 62 erfassbar und wird im Betrieb mittels dieser Sensorik 62 erfasst.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch das oder die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen,
Einzelne im Vordergrund stehende Aspekte der hier eingereichten Beschreibung lassen sich damit kurz wie folgt zusammenfassen:
Angegeben wird ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung 16, im Rahmen dessen bei einem Zugriff mittels eines Programmiergeräts 34 auf die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 automatisch eine Kennung 44 an das Programmiergerät 34 sendet, wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 innerhalb einer vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne eine Eingabe der zuvor gesendeten Kennung 44 an einem von der Aufzugssteuerungseinrichtung 16 umfassten oder der Aufzugssteuerungseinrichtung 16 zugeordneten Bedienfeld 20, 22 erwartet und wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 den Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung 16 frei schaltet, wenn die zuvor gesendete Kennung 44 innerhalb der Eingabezeitspanne korrekt eingegeben wurde.

Claims

Patentansprüche 1 . Verfahren zum Betrieb einer Aufzugssteuerungseinrichtung (16),
wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) eine Schnittstelle (30, 32) zum leitungslosen und/oder leitungsgebundenen Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) mittels eines Programmiergeräts (34) aufweist,
wobei beim Zugriff mittels des Programmiergeräts (34) auf die Aufzugssteuerungseinrich- tung (16) automatisch eine Kennung (44) an das Programmiergerät (34) gesendet wird,
wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) insbesondere innerhalb einer vorgegebenen oder vorgebbaren Eingabezeitspanne eine Eingabe der zuvor gesendeten Kennung (44) an einem von der Aufzugssteuerungseinrichtung ( 16) umfassten oder der Aufzugssteuerungseinrichtung (16) zugeordneten Bedienfeld (20, 22) erwartet und
wobei die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) den Zugriff auf die Aufzugssteuerungseinrichtung ( 16) freischaltet, wenn die zuvor gesendete Kennung (44) korrekt eingegeben wurde, insbesondere innerhalb der Eingabezeitspanne korrekt eingegeben wurde.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugssteue- rungseinrichtung (16) automatisch nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zugriffszeitspanne endet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Freischaltung des Zugriffs auf die Aufzugssteuerungseinrichtung (16) beendet wird, indem eine entsprechende Kennung an einem Bedienfeld eingegeben wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bedienfeld (20, 22) eine Sensorik (62) zur Erfassung der an das Programmiergerät (34) gesendeten Kennung (44) umfasst, wobei das Programmiergerät (34) eine Aktorik zur Ausgabe der empfangenen Kennung (44)in einer automatisch auswertbaren Form umfasst und wobei das Programmiergerät (34) in den Erfassungsbereich der Sensorik (62) gebracht wird und die Sensorik (62) die an das Programmiergerät (34) gesendete Kennung (44) erfasst,
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Programmiergerät (34) als Aktorik (60) Mittel zur optischen Darstellung der Kennung (44) umfasst, insbesondere in Form eines Barcodes, wobei die empfangene Kennung (44) mittels der Aktorik (60) in einer optisch sensierbaren Art und Weise dargestellt wird, wobei das Bedienfeld (20, 22) als Sensorik (62) Mittel zur optischen Erfassung der Kennung (44), insbesondere eine Kamera, aufweist, und wobei mittels der Sensorik (62) eine optische Darstellung der Kennung (44) erfasst wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Programmiergerät (34) als Aktorik (60) Mitte! zur akustischen Darstellung der Kennung (44) umfasst, insbesondere in Form einer Tonfolge, wobei die empfangene Kennung (44) mittels der Aktorik (60) in einer akustisch sensierbaren Art und Weise ausgegeben wird, wobei das Bedienfeld (20, 22) als Sensorik (62) Mittel zur akustischen Erfassung der Kennung (44), insbesondere einen Schallwandler, aufweist, und wobei mittels der Sensorik (62) eine akustische Ausgabe der Kennung (44) erfasst wird.
7. Computerprogramm (28, 42) mit Programmcodemitteln, um alle Schritte von jedem beliebigen der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen, wenn das Computerprogramm (28, 42) auf einer Auf- zugssteuerungseinrichtung ( 16) und/oder einem Programmiergerät (34) zum Zugriff auf eine Auf- zugssteuerungseinrichtung (16) ausgeführt wird.
8. Cornputerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das Verfahren nach jedem beliebigen der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen, wenn das Cornputerprogrammprodukt auf einer Aufzugssteuerungseinrichtung (16) und/oder einem Programmiergerät (34) zum Zugriff auf eine Aufzugssteuerungse inrichtung ( 16) ausgeführt wird.
9. Aufzugssteueriingseinrichtung (16) mit einer Verarbeitungseinheit (24) und einem Speicher (26), in den ein Computerprogramm (28, 42) nach Ansprach 7 oder ein Teil eines solchen Computerprogramms (28, 42) geladen ist, das im Betrieb der Aufzugssteuerungseinrichtung (16) durch die Verarbeitungseinheit (24) ausgeführt wird.
10. Aufzugssteuerungseinrichtung (16) mit zumindest einem von der Aufzugssteueriingseinrichtung (16) umfassten oder der Aufzugssteuerungseinrichtung (16) zugeordneten Bedienfeld (20, 22), wobei das Bedienfeld (20, 22) Mittel (48, 62) zum Erfassen einer Kennung, insbesondere zum automatischen optischen und/oder akustischen Erfassen einer Kennung (44), umfasst.
1 1. Programmiergerät (34) zum Zugriff auf eine Aufzugssteuerungseinrichtung (16) mit einer
Verarbeitungseinheit (38) und einem Speicher (40), in den ein Computerprogramm nach Anspruch 7 oder ein Teil eines solchen Computerprogramms geladen ist, das im Betrieb des Programmiergeräts (34) durch die Verarbeitungseinheit (38) ausgeführt wird.
12. Programmiergerät (34) nach Anspruch 1 1 , mit Mitteln (46, 60) zum optischen und/oder akustischen Ausgeben einer im Betrieb empfangenen Kennung (44).
EP14765955.1A 2013-09-18 2014-09-15 Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung Active EP3046863B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13184959 2013-09-18
PCT/EP2014/069595 WO2015039984A1 (de) 2013-09-18 2014-09-15 Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3046863A1 true EP3046863A1 (de) 2016-07-27
EP3046863B1 EP3046863B1 (de) 2022-06-08

Family

ID=49212657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14765955.1A Active EP3046863B1 (de) 2013-09-18 2014-09-15 Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10173862B2 (de)
EP (1) EP3046863B1 (de)
CN (1) CN105555694B (de)
AU (1) AU2014323212B2 (de)
BR (1) BR112016005447B1 (de)
CA (1) CA2924178C (de)
HK (1) HK1224265A1 (de)
WO (1) WO2015039984A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2900584A1 (de) * 2012-09-27 2015-08-05 Inventio AG Vorrichtung zum überprüfen bzw. justieren eines aufzugstürschlosses
MY189922A (en) * 2014-12-02 2022-03-21 Inventio Ag Access control system with feedback to portable electronic device
WO2016202644A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Inventio Ag Aufzuganlage mit über eine lichtdetektionseinheit konfigurierbaren benutzerschnittstellen sowie portables konfiguriergerät
EP3448791B1 (de) * 2016-04-29 2021-06-09 Kone Corporation Zugangskontrollvorrichtung und -verfahren
CN110023223B (zh) * 2016-11-30 2021-09-28 因温特奥股份公司 配置对电梯控制系统的访问权限
EP3401256B1 (de) * 2017-05-09 2021-08-18 KONE Corporation Aufzugsdatenübertragungsanordnung
US20190084794A1 (en) * 2017-09-20 2019-03-21 Otis Elevator Company Elevator request authorization system
CN109969888B (zh) * 2017-12-28 2021-12-31 奥的斯电梯公司 电梯系统的无线信标的测试以及电梯系统的现场配置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI93339C (fi) * 1993-03-17 1995-03-27 Kone Oy Menetelmä hissin ohjaustietojen toimittamiseksi, tallentamiseksi ja näyttämiseksi
DE19800714A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Kone Oy Verfahren zur Wartung einer Aufzugsanlage und Aufzugsanlage
JP2003201071A (ja) * 2001-11-01 2003-07-15 Inventio Ag 人もしくは物の輸送もしくはアクセス制御のためのシステム、このシステムを保守するための方法、装置およびコンピュータプログラム製品、およびこのシステムにより建物を改造する方法
JP4223252B2 (ja) * 2002-09-12 2009-02-12 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 エレベータの休止作業認証システム
RU2346877C2 (ru) * 2003-05-28 2009-02-20 Инвенцио Аг Способ и устройство для обслуживания лифта или эскалатора
US7353915B2 (en) * 2004-09-27 2008-04-08 Otis Elevator Company Automatic destination entry system with override capability
US20090119762A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 Cisco Technology, Inc. WLAN Access Integration with Physical Access Control System
WO2010069347A1 (en) 2008-12-18 2010-06-24 Otis Elevator Company Access control system and access control method for a people conveyor control system
JP5332805B2 (ja) 2009-03-30 2013-11-06 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 エレベーターの保守システム
FI122366B (fi) * 2010-11-09 2011-12-30 Kone Corp Laite ja järjestelmä hissin kunnossapitoa varten
ES2595002T3 (es) * 2011-05-10 2016-12-27 Otis Elevator Company Gestión del control remoto de un sistema de ascensor
KR20150009559A (ko) * 2012-06-22 2015-01-26 오티스엘리베이터캄파니 엘리베이터 보안 시스템
GB2518328B (en) * 2012-06-22 2018-05-09 Otis Elevator Co System and method for controlling elevator system access
CN104540759A (zh) * 2012-08-14 2015-04-22 奥的斯电梯公司 用于电梯的安全系统
BR112015006484B1 (pt) * 2012-09-25 2021-06-22 Inventio Ag Método para restauração de sistema de segurança de instalação de elevadores e instalação de elevadores
US10202256B2 (en) * 2013-07-22 2019-02-12 Otis Elevator Company Interfacing destination entry system with building security using switches
US20180157482A1 (en) * 2015-05-12 2018-06-07 Otis Elevator Company Method to update safety related software

Also Published As

Publication number Publication date
AU2014323212B2 (en) 2017-07-20
EP3046863B1 (de) 2022-06-08
WO2015039984A1 (de) 2015-03-26
CA2924178C (en) 2022-07-26
BR112016005447B1 (pt) 2022-10-18
CA2924178A1 (en) 2015-03-26
HK1224265A1 (zh) 2017-08-18
CN105555694B (zh) 2018-11-13
US10173862B2 (en) 2019-01-08
AU2014323212A1 (en) 2016-04-07
US20160229665A1 (en) 2016-08-11
BR112016005447A2 (de) 2017-08-01
CN105555694A (zh) 2016-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015039984A1 (de) Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung
EP1946154B1 (de) Verfahren und bedieneinheit zum konfigurieren und überwachen einer einrichtung mit funktionaler sicherheit
EP3194241B1 (de) Türsystem mit sensoreinheit und kommunikationselement
EP2251293B1 (de) Aufzugsteuervorrichtung
WO2011073212A1 (de) Verfahren zur ferndiagnose einer aufzuganlage und aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
WO2016142097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer zugriffsmöglichkeit auf einen fahrzeuginnenraum
EP3728096B1 (de) Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit
DE102010014806B4 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren
EP3517397A1 (de) Verfahren zur innenraumzustandsüberwachung, sowie fahrzeug mit einer innenraumzustandsüberwachungseinrichtung
DE102015116816A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzeugung eines Türfreigabesignals für Bahnsteigtüren
DE102005031112A1 (de) Betriebsparameter-Übertragungsverfahren für Betätigungseinheit für bewegliche Schranke und Vorrichtung
DE112016006498T5 (de) Aufzugsteuervorrichtung, aufzugfernüberwachungs-server, evakuierungsassistenzsystem, und evakuierungsassistenzverfahren unter verwendung von aufzügen
EP3220617B1 (de) Türkommunikationssystem, aussengerät für ein türkommunikationssystem und verfahren zum betrieb eines türkommunikationssystems
EP3686144A1 (de) Verfahren zur übermittlung von daten und system
DE19930690C2 (de) Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen
EP3902759B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kommissionieren einer personentransportanlage
DE102018112439A1 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlusseinstellungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Verfahren zum Betreiben eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusseinstellungssystems
WO2020249475A1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung
WO2020126865A1 (de) Türsteuerung und türsteuerungssystem zum steuern von verlagerungsbewegungen wenigstens eines türblatts einer aufzugtür
WO2020057918A1 (de) Verwendung einer benutzerschnittstelle eines fahrgastinformationssystems und/oder unterhaltungssystems
EP3929886A1 (de) Verfahren für die gebäudeautomation unter anwendung von gebäudestatusinformation sowie ein entsprechendes gebäude
DE102013100321A1 (de) System und Verfahren zum Parametrieren von Flügeln bzw. Flügelanlagen
WO2018050385A1 (de) Verfahren zum öffnen und schliessen einer vorrichtung
DE102017117137A1 (de) Aufzugssteuerung, Aufzugsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
EP4043688A1 (de) Türbetätiger und verfahren zum betrieb eines türbetätigers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: COLOMBANO, CLAUDIO

Inventor name: LUETHI, PHILIPP

Inventor name: RAEBER, THOMAS

Inventor name: PAICE, ANDREW

Inventor name: BUENTER, ADRIAN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210413

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1496805

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220615

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014016279

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: INVENTIO AG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220909

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221010

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014016279

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

26N No opposition filed

Effective date: 20230310

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1496805

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608