WO2020249475A1 - Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020249475A1
WO2020249475A1 PCT/EP2020/065581 EP2020065581W WO2020249475A1 WO 2020249475 A1 WO2020249475 A1 WO 2020249475A1 EP 2020065581 W EP2020065581 W EP 2020065581W WO 2020249475 A1 WO2020249475 A1 WO 2020249475A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport system
passenger transport
safety
safety device
electronic seal
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/065581
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Michel
Eric Birrer
Ivo LUSTENBERGER
Martin Hess
Martin Pfister
Michael Geisshüsler
Simon ZINGG
Thomas Hartmann
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of WO2020249475A1 publication Critical patent/WO2020249475A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0087Devices facilitating maintenance, repair or inspection tasks

Definitions

  • the present invention relates to a method for operating a
  • Passenger transport system and a passenger transport system configured to carry out this method.
  • Passenger transport systems such as elevators, escalators or moving walks are used as fixed installations in buildings to transport people and / or objects.
  • Embodiments of the invention are described predominantly with reference to a passenger transport system designed as an elevator system. However, the aspects and embodiments described can also be implemented for other types of passenger transport systems.
  • Passenger transport systems must generally meet high safety requirements.
  • several safety devices are typically provided in passenger transport systems, with the aid of which the safety-relevant functions of the passenger transport system are controlled, i.e. actively controlled or at least passively monitored.
  • Such safety-relevant functions can include, for example, measurement processes with the aid of which a current state or current conditions within the passenger transport system can be determined, so that information obtained in the process can be taken into account when the passenger transport system is operated.
  • a safety device in an elevator system can be used to determine whether an elevator door is correctly closed, so that an elevator controller can decide, based on the information that is transmitted by several safety devices on different elevator doors of the elevator system, whether an elevator car may be moved or whether this temporarily not permitted due to the fact that at least one elevator door is not properly closed.
  • Other safety devices can be configured to provide information about the position at which an elevator car is currently located in an elevator shaft and / or how fast the elevator car is currently moving through the elevator shaft.
  • a sensor can be moved through the elevator shaft together with the elevator car and read out local information held stationary within the elevator shaft, from which conclusions can then be drawn about the current position of the elevator car and the current speed of the elevator car. Based on this information, an elevator controller can move the elevator car precisely to desired positions.
  • Another type of safety device can be used to detect whether an elevator car is located within a tolerance range above and below a stop position on a floor. Based on this information, the elevator control can, for example, decide that elevator doors may already be opened before the elevator car has actually reached a targeted stop position, i.e. while the elevator car is still moving within the tolerance range (so-called pre-opening). In addition, contrary to the otherwise applicable rule that the elevator car must not be moved as long as an elevator door is not completely closed, an elevator control can exceptionally allow the elevator car to move slowly as long as the elevator car is within the tolerance range around the
  • Stop position is in order, for example, to carry out a level adjustment (so-called.
  • the safety devices can be adapted to specific situation-specific or system-specific operating conditions and / or properties of the passenger transport system.
  • the safety devices can be configured by entering configuration parameters in a state in which they control the function to be controlled by them according to certain specifications. Such a state is hereinafter referred to as the configured state.
  • the configured state Before a safety device has not been put into this configured state by adding the If configuration parameters have been entered situation-specifically or system-specifically, the safety device must not be operated in the passenger transportation system, so that the entire passenger transportation system is usually not yet ready for operation.
  • the safety device had a housing which was attached from the outside
  • the safety devices can be connected to a
  • configuration parameters can for example be transmitted from a remote control center.
  • WO 2015/058913 A1 describes a method and a device for putting an elevator system into operation.
  • the passenger transport system here has at least one, in particular electronic, safety device for controlling a safety-relevant function of the passenger transport system.
  • Safety device can be configured in a configured state by entering configuration parameters to control the safety-relevant function according to certain specifications.
  • the security device can furthermore be configured in a sealed state by establishing an electronic seal in order to prevent previously entered configuration parameters from being modified.
  • the passenger transport system is operated exclusively in a restricted operating mode before the electronic seal is established and can be operated in a normal mode after the electronic seal is established.
  • the functionalities of the passenger transport system in the restricted operating mode are more restricted than in the normal mode and / or are only available within a predetermined limited period of time.
  • a passenger transportation system with a controller is proposed, the controller being configured to operate the passenger transportation system according to an embodiment of the first aspect of the invention.
  • the passenger transport system has for this purpose at least one, in particular electronic, safety device for controlling a safety-relevant function of the passenger transport system and a controller for controlling
  • the safety device can be configured by entering configuration parameters for the purpose
  • the security device can also be configured to prevent previously entered configuration parameters from being modified.
  • the controller is configured to operate the passenger transport system exclusively in a restricted operating mode before the electronic seal is established and to operate the passenger transport system in a normal mode after the electronic seal has been established, the functionalities of the passenger transport system being more restricted in the restricted mode than in the normal mode and / or only within a predetermined limit
  • security devices in passenger transport systems have conventionally been mechanically sealed after they have been configured in the desired manner by entering configuration parameters.
  • sealing it was possible to avoid inadvertent changing of the configuration parameters and deliberate manipulation of such configuration parameters could also be avoided or at least made easily recognizable.
  • the approach presented here can be used as a kind of electronic lead-sealing or sealing (electronic sealing - "eSealing") facilities are implemented in passenger transport systems.
  • the in particular electronic security device can initially be configured in the desired manner.
  • the safety device can already perform the functions to be controlled by it in a desired manner
  • Configured state can already be operated in principle, but only in a restricted operating mode. Only when the security device has been configured by establishing an electronic seal to prevent the configuration parameters previously entered for configuration from being modified can the passenger transport system switch from its restricted operating mode to its normal mode, in which its functionalities are made available in full and indefinitely.
  • a safety device in a passenger transport system can be designed to control one or more functions relevant to the safety of the passenger transport system, i.e. to monitor and / or control. Security relevant
  • Functions can be, for example, measuring, detecting and / or influencing properties of the passenger transportation system, which can affect the safe operation of the passenger transportation system.
  • the checking of safety-relevant functions can include the detection of completely or incompletely closed elevator doors and the measurement of a current one
  • the safety device can have one or more sensors, detectors, actuators or the like.
  • the mode of operation of the safety device can be modified and / or programmed in order to be able to influence the way in which the safety device carries out the monitoring of the safety-relevant function.
  • the process used here is referred to as configuration, but in some cases it can also be referred to as parameterization.
  • configuration parameters are entered into the safety device, which cause the safety device to perform the safety-relevant function to be controlled by it in accordance with certain specifications, ie in a predetermined manner to control.
  • An electronic safety device has at least one electronic and / or one programmable circuit which can be modified and / or programmed.
  • limit values can be configured above which a sensor signal is interpreted to indicate a closed elevator door and below which the sensor signal is interpreted to indicate that the elevator door is not completely closed.
  • a position sensor can be configured appropriately to appropriately interpret generated sensor signals in order to be able to derive the desired information about the current position of the elevator car, for example.
  • the configuration parameters can, for example, be entered manually via an external input device such as a human machine interface (HMI), for example by a person in the form of a technician installing or maintaining the passenger transport system.
  • an input device can be, for example, a keyboard, a touch-sensitive screen or the like, which is on the safety device itself or on one with it
  • Safety device connected by communication technology to another device such as an elevator control or a portable, computer-controlled device, for example in the form of a smartphone, can be provided.
  • the technician can use the input device to enter the configuration parameters, for example in the form of codes, numbers, sequences of letters or the like.
  • the configuration parameters can be transmitted automatically via a machine-machine interface (MMI).
  • MMI machine-machine interface
  • the configuration parameters can for example be stored or calculated in another device and then transmitted to the safety device.
  • the configuration parameters can be determined in a remote control center or in a portable, computer-controlled device, for example in the form of a smartphone, and then as signals via the machine-machine interface
  • the configuration parameters can be entered by being learned automatically by the safety device in cooperation with other elevator components.
  • the passenger transport system can be operated in a predetermined manner during a learning phase in order to be able to receive information from the safety device and the other elevator components, on the basis of which the configuration parameters necessary for the configuration of the safety device are then determined, that is, for example, calculated or read from a table , can be.
  • the safety device After the configuration parameters have been entered, the safety device is in its configured state. In this configured state, the safety device is already working as intended, i.e. according to
  • predetermined specifications and adapted, for example, to individual properties of the passenger transport system.
  • the configured state can initially be changed further at any time by entering further or changed configuration parameters into the safety device.
  • the safety device is therefore additionally designed so that it can be transferred to a special sealed state, i.e. can be provided with a kind of electronic seal.
  • Safety device can be suitably electronically modified and / or programmed so that it can be brought into the sealed state.
  • the security device prevents any modification of the previously reached configured state, i. any change to previously entered configuration parameters. For example, a data communication between the
  • Safety device and an input device used for entering the configuration parameters can be interrupted or data transmitted by the input device can be ignored.
  • the electronic seal established in this way has a similar effect to previous mechanical seals or seals.
  • by establishing the electronic seal it can be prevented that previously entered configuration parameters are accidentally or manipulatively changed.
  • the security device remains unchanged in its configured state as long as the electronic seal is effectively established.
  • the passenger transport system is designed in such a way that it can only be operated in its normal mode with extensive functionalities when the safety device is in its sealed state, i.e. Both the configuration parameters have been entered and the electronic seal has been established. Before that, that is, if the configuration parameters have been entered but no electronic seal has yet been established, the passenger transport system can only be operated in a restricted operating mode in which its functionalities
  • the restricted operating mode can differ from the normal mode in various ways.
  • a maximum permissible speed at which the elevator car may be moved can be lower in the restricted operating mode than in the
  • VKN Rated speed
  • the maximum permissible speed can be significantly lower, i.e. for example at least 10%, at least 20%, at least 30%, at least 50% or even at least 80% less than in normal mode. This can ensure that the elevator car is not moved very quickly as long as the safety device is not in its sealed state.
  • a maximum permissible travel path during the restricted operating mode can be shorter than in the normal mode.
  • the area over which the elevator car may be moved within the elevator shaft can be smaller during the restricted operating mode, that is to say for example at least 10%, 20%, 30% or even 50% shorter than in normal mode, so that the Elevator cabin may not be able to reach some floors.
  • the lowest and / or top floors cannot be reached in the restricted operating mode. In this way, even in an elevator shaft with a small pit or shaft head in the restricted operating mode, sufficient safety space can be ensured for a technician staying in the elevator shaft.
  • the premature opening (pre-opening) of elevator doors at stops on floors can be more restricted during the restricted operating mode than in the normal mode. In other words, it can be excluded during the restricted operating mode or only permitted in a shortened tolerance range above and below a stop position
  • this tolerance range can be chosen to be significantly larger, for example more than 10%, 20%, 30%, 50% or even more than 100% larger than during the restricted operating mode.
  • level compensation (relevelling) of the elevator car during a stop at floors can be more restricted during the restricted operating mode than in the normal mode.
  • level compensation can be inadmissible during the restricted operating mode or can only be permitted to a lesser extent than during the normal mode.
  • the elevator car may be relocated and / or a maximum distance over which the elevator car may be relocated may be limited. Both variables can for example be at least 10%, 20%, 30% or even at least 50% smaller during the restricted operating mode than during the normal mode.
  • the operation of the passenger transport system can be limited by some of the measures mentioned or a combination of several such measures
  • the passenger transport system can possibly be operated with the same functionalities as in normal mode, but operation with these functionalities is limited in time. After the predetermined limited period of time has elapsed, the functionalities can then be significantly restricted or operation of the passenger transport system can even be completely stopped. In this way it can be achieved that the passenger transport system can be operated in full functionality for a limited period of time, as long as the
  • Safety device has not been configured in the sealed state.
  • the limited period of time can be selected differently depending on the passenger transport system and / or situation and can range from a few minutes over a number of hours to a few days or even a few weeks.
  • Passenger transport system can be operated for at least a while after the correct configuration, possibly with limited functionalities.
  • the passenger transport system can already be operated or used to a limited extent, for example by trained technicians, for example during an installation process of the same or during the completion of the building in which it was installed.
  • it can be ensured that the passenger transport system is not operated with its full functionality until its safety device has been correctly electronically sealed. This can minimize a risk for passengers.
  • the passenger transport system has several components
  • the passenger transport system should only be operated in normal mode if in all
  • the passenger transport system which are attached to different Positions are arranged and / or control various safety-related functions.
  • the passenger transportation system or its control can be designed in such a way that the passenger transportation system is operated in the restricted operating mode if at least one of these safety devices has not been configured in its sealed state, and the passenger transportation system is only operated with all of its functionalities in normal mode, if all safety devices have actually been correctly configured and brought into the sealed state by establishing the electronic seal.
  • the passenger transportation system can have a controller for controlling the functionalities of the passenger transportation system.
  • the safety device can be designed to transmit a sealed signal to the controller only when the safety device has been configured in the sealed state. Furthermore, the safety device can be designed in such a way that it controls the functionalities of the passenger transport system in accordance with the restricted operating mode without receiving the sealed signal and only the functionalities of the after receiving the sealed signal
  • Passenger transport system controls according to the normal mode.
  • the passenger transportation system can have a controller that controls the functionalities of the passenger transportation system such as the
  • This controller is in a communication link with the safety device or each of a plurality of safety devices.
  • each safety device is designed to output a signal reproducing this sealed state in the event of a transition to the sealed state.
  • the signal is therefore referred to herein as the sealed signal. As long as the safety device is not in the sealed state, no sealed signal is output.
  • the controller is designed to use the functionalities of the
  • the passenger transport system exclusively in normal mode if it has previously received the sealed signal at least once and has thus signaled that the or all safety devices have been correctly electronically sealed.
  • the sealed signal is sent once from the security device to the controller at the same time.
  • the security device as soon as it has been configured in the sealed state, can begin to transmit the sealed signal to the controller and thereby permanently maintain the signal transmission or, for example, repeat it periodically as long as the electronic seal on the security device remains correctly established.
  • the control then controls the functionalities of the passenger transport system exclusively in accordance with the normal mode, as long as it receives the sealed signal permanently or at the specified period intervals.
  • an authorization of a person releasing the establishment of the seal is determined.
  • the security device cannot be configured in its sealed state by any arbitrary person, but that the person must be specially authorized for this.
  • the authorization can then be queried and verified before the seal is established. In this way it can be ensured, for example, that the safety device is not used for this purpose authorized and / or specially trained person is configured in their sealed state.
  • an authorization code which can be entered by the person, for example on a man-machine interface
  • an authorization code by reading an authorization code from a storage medium such as a magnetic memory card or by similar measures and then checked.
  • an identification code of the person releasing the establishment of the seal is determined and the identification code is then stored.
  • the identity of the person who initiated the establishment of the electronic seal or at least finally released it can be determined.
  • the identity of the person can be reproduced by an identification code that is clearly assigned to this person.
  • the determined identification code can then be stored, for example in a data memory that is held within the respective security device, at another location in the passenger transport system or at an external location such as an external server or a data cloud.
  • identification code In addition to the identification code, other data such as information about the point in time at which the security device was provided with the electronic seal can also be determined and stored. Furthermore, for example, information about tools that were used to establish the electronic seal can be determined and stored. According to one embodiment, a signal that is perceptible to humans is generated on the security device in the sealed state.
  • the security device can be designed to generate a signal that can be perceived visually, acoustically or in some other way by a person, as soon as the electronic seal has been established in the security device.
  • the signal can be generated once directly after the electronic seal has been established, for example to signal to a person in the form of a technician that the electronic seal has been successfully established.
  • the signal can be generated permanently as long as the electronic seal is on the
  • Safety device is established, for example, to signal to a person in the form of a technician in an easily perceptible manner that the
  • the signal can, for example, be generated in a visually perceptible manner using a controllable spruce source such as a FED.
  • a signal can be generated acoustically, for example with a loudspeaker or a buzzer.
  • the safety device can be configured to carry out various safety-relevant functions.
  • the electronic seal can then be established by causing the security device to carry out various security-relevant functions in accordance with a predetermined protocol.
  • safety devices are often not only able to perform a single safety-relevant function, but can also be made to perform various safety-relevant functions.
  • a single safety device can have several sensors or communicate with several sensors, each individual sensor for controlling one safety-relevant function can be used. In this way, the
  • KNE check contact emergency end
  • UET verification bridging door
  • Elevator doors was bridged and, as a third, check safety-relevant functions (so-called UCM check: Unintended Car Movement) to see whether the elevator car is moving unintentionally.
  • UCM check Unintended Car Movement
  • the electronic seal can be established in that a predetermined protocol is specified, according to which the various security-relevant functions are then to be initiated.
  • the protocol can specify, for example, a sequence, a duration, a type of process steps and / or the like, according to which the safety-relevant functions are to be carried out by the safety device. Only if, for example, a person in the form of a technician prompts the security device to carry out various security-relevant functions according to precisely this protocol, is this understood by the security device as an authorizing signal to establish the electronic seal and change to the sealed state.
  • a man-machine interface can be provided on the safety device or on another device communicating with the safety device, such as an elevator control, via which an authorized person can enter a code, for example.
  • the code should be chosen so that it cannot be entered randomly.
  • the code can have a correlation to a serial number of the
  • a machine-machine interface specially provided for electronic sealing can be provided on the safety device or on another device connected to it.
  • a special tool for example, can communicate with the safety device via this MMI, the tool being specifically used to establish the electronic seal is designed and, for example, is only available to specially trained people.
  • a CAN bus that already exists in the passenger transport system can possibly be used to establish a communication link between the external tool and the
  • a security device provided with an electronic seal is to be reconfigured, for example in the context of a modernization or a renovation, the electronic seal can be removed, for example, using a certain predetermined process. For example, it can be provided that a reset of the safety device and thus removal of the electronic seal can be effected via the control, a special tool connected, for example, via a CAN bus or by entering a code on a human-machine interface .
  • the electronic seal can then be re-established on the security device. It is also possible that certain safety devices do not allow reconfiguration. In this case, the electronic seal of this security device either cannot be removed or cannot be re-established after removal.
  • Embodiments of the invention to arrive.
  • FIG. 1 shows a passenger transport system which is designed to carry out a method according to an embodiment of the present invention.
  • the figure is only schematic and not true to scale.
  • Identical reference symbols denote identical or identically acting features.
  • FIG. 1 shows a passenger transport system 1 in the form of an elevator system 3, in which an elevator car 5 and a counterweight 7 can be displaced vertically within an elevator shaft 11 with the aid of a drive machine 9.
  • the drive machine 9 is controlled by a controller 13.
  • the elevator system 3 has several safety devices 15.
  • the elevator system 3 has a first safety device 17 and a second safety device 19.
  • the first safety device 17 communicates via a wiring or a Data bus 21 with a plurality of door switches 23.
  • One door switch 23 is provided on a shaft door 25 on each of several floors 27.
  • the door switches 23 signal whether the respective shaft door 25 is closed or open.
  • the second safety device 19 is at the
  • the second safety device 19 can, for example, read out position information from a magnetic strip 29 installed along the elevator shaft 11.
  • the safety devices 15 shown in FIG. 1 are only exemplary. In real passenger transport systems 1, further or other safety devices 15 can be provided in order to control further or other safety-relevant functions. Furthermore, safety devices 15 can be designed in a combined or integrated manner in order to be able to control several different safety-relevant functions. Each of the safety devices 15 can be connected to the controller 13
  • a safety device 15 can be configured by entering configuration parameters in a configured state can be configured in which it controls the safety-relevant function to be controlled by it according to predetermined specifications.
  • the above-described, initially not parameterized, second safety device 19 can be configured to a nominal speed of, for example, 2.5 m / s by entering configuration parameters.
  • Configuration parameters can, for example, be via an external
  • Input device such as a man-machine interface (not shown) provided on the safety device 19 or a control 13 connected to it.
  • configuration parameters can also be sent via an external device such as a portable, computer-controlled
  • Device such as a smartphone with which, for example, the
  • Security device 19 can communicate wirelessly, are entered.
  • controller 13 communicating with the safety devices 15 initially only operates the elevator system 3 in a restricted operating mode.
  • functionalities of the elevator system 3 are not yet fully available, but rather remain restricted.
  • the elevator system 3 after it has reached its configured state, can be operated with restrictions with regard to the nominal speed, so that its nominal speed is limited, for example, to only 1 m / s.
  • a restriction can have the effect that the elevator system 3 can only be operated within a predetermined limited period of time, for example two days.
  • the safety devices 15 In order to be able to operate the elevator installation 3 in its normal mode with full functionality, the safety devices 15 must first all be brought into their sealed state, in which configuration parameters previously entered can no longer be modified. To do this, an electronic seal in a
  • safety device 15 To establish safety device 15, various procedures and / or technical aids can be used. As soon as a safety device 15 has been brought into the sealed state, it sends a sealed signal to the controller 13 at least once, in particular permanently or repeatedly. Only when the controller 13 has received a sealed signal from all the safety devices 15 does it operate the elevator system 3 in normal mode.
  • a person trained and authorized for this purpose can use a human-machine interface to enter a code.
  • the human-machine interface can be provided directly on the safety device 15 or alternatively on a device connected to it, such as the controller 13.
  • the code can be very complex, making it extremely
  • the code can have a content-related connection with a serial number of the security device 15 to be electronically sealed. By entering the code, the electronic seal can be established for the security device 15 and this can thus be configured in its sealed state.
  • an interface (wired or wireless) specifically provided for electronic sealing can be provided to which a tool provided for electronic sealing can be connected.
  • a tool can preferably only be available to persons who have been specially trained and are authorized to seal safety devices.
  • the aforementioned tool can be connected to connections or bus systems already provided in the passenger transport system 1, such as a CAN bus, and via these to the respective
  • Security device 15 can carry out different security functions and the electronic seal can be established in that the security device 15 is caused, for example, by a person in the form of a technician, to carry out different security functions according to a predetermined protocol.
  • the electronic seal can be established by performing a certain process in which, for example, all of the
  • Safety device 15 executable safety functions must be executed in a certain order. When the functions have been called up in this special sequence, this can be interpreted by the security device 15 as a signal to establish the electronic seal. Finally, it may be necessary to release the establishment of the electronic seal, for example by sending a CAN telegram or pressing a button on a human-machine interface. If the functions of the security device 15 were carried out in a different order, the establishment of the electronic seal remains impossible.
  • an authorization of a person releasing this establishment of the seal can possibly be determined and checked. For example, the person can be asked to enter an authorization code.
  • the person approving the establishment of the seal can be identified, for example, using an identification code.
  • the identification code can then be saved.
  • Information relating to a tool with which the electronic seal was established can also be stored.
  • a security device 15 provided with an electronic seal is to be reconfigured, for example in the context of a modernization or a renovation, the electronic seal can be removed, for example, using a specific predetermined process. For example, it can be provided that a reset of the safety device 15 and thus removal of the safety device 15 can be carried out via the control 13, a special tool connected, for example, via a CAN bus or by entering a code on a man-machine interface electronic seal can be effected.
  • the electronic seal can then be re-established on the security device 15. It is also possible that certain safety devices 15 do not allow a reconfiguration. In this case, the electronic seal of this security device either cannot be removed or cannot be re-established after removal.
  • the safety device 15 can generate a signal that can be perceived by humans, for example with the aid of an LED 31 or another device, as soon as it is in its sealed state.

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Betreiben einer Personentransportanlage (1) und eine zu dessen Ausführung konfigurierte Personentransportanlage (1) beschrieben. Die Personentransportanlage (1) weist wenigstens eine Sicherheitseinrichtung (15) zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion der Personentransportanlage (1) auf. Die Sicherheitseinrichtung (15) ist durch Eingeben von Konfigurationsparametern dazu in einen Konfiguriert-Zustand konfigurierbar, die sicherheitsrelevante Funktion gemäss bestimmten Vorgaben zu kontrollieren. Die Sicherheitseinrichtung (15) ist durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu in einen Versiegelt-Zustand konfigurierbar, zu verhindern, dass zuvor eingegebene Konfigurationsparameter modifiziert werden können. Die Personentransportanlage (1) wird dabei vor dem Etablieren des elektronischen Siegels ausschliesslich in einem beschränkten Betriebsmodus betrieben und kann nach dem Etablieren des elektronischen Siegels in einem Normalmodus betrieben werden. Dabei sind Funktionalitäten der Personentransportanlage (1) im beschränkten Betriebsmodus eingeschränkter als im Normalmodus und/oder stehen nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur Verfügung.

Description

Verfahren zum Betreiben einer Personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren Sicherheitseinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer
Personentransportanlage sowie eine zur Ausführung dieses Verfahrens konfigurierte Personentransportanlage .
Personentransportanlagen wie zum Beispiel Aufzüge, Fahrtreppen oder Fahrsteige werden als in Bauwerken fest installierte Einrichtungen dazu eingesetzt, um Personen und/oder Gegenstände zu transportieren. Nachfolgend werden Aspekte und
Ausführungsformen der Erfindung überwiegend mit Bezug auf eine als Aufzuganlage ausgebildete Personentransportanlage beschrieben. Die beschriebenen Aspekte und Ausführungsformen können jedoch auch für andere Arten von Personentransportanlagen umgesetzt werden.
Personentransportanlagen müssen im Allgemeinen hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Zu diesem Zweck sind in Personentransportanlagen typischerweise mehrere Sicherheitseinrichtungen vorgesehen, mithilfe derer sicherheitsrelevante Funktionen der Personentransportanlage kontrolliert, d.h. aktiv gesteuert oder zumindest passiv überwacht, werden können. Solche sicherheitsrelevanten Funktionen können beispielsweise Messvorgänge umfassen, mithilfe derer ein aktueller Zustand bzw. aktuelle Bedingungen innerhalb der Personentransportanlage ermittelt werden können, sodass eine dabei erhaltene Information beim Betreiben der Personentransportanlage berücksichtigt werden kann.
Beispielsweise kann mit einer Sicherheitseinrichtung in einer Aufzuganlage ermittelt werden, ob eine Aufzugtür korrekt geschlossen ist, sodass eine Aufzugsteuerung basierend auf den Informationen, die von mehreren Sicherheitseinrichtungen an verschiedenen Aufzugtüren der Aufzuganlage übermittelt werden, entscheiden kann, ob eine Aufzugkabine verfahren werden darf oder ob dies aufgrund der Tatsache, dass zumindest eine Aufzugtür nicht korrekt geschlossen ist, temporär nicht zulässig ist. Andere Sicherheitseinrichtungen können dazu konfiguriert sein, eine Information darüber zu liefern, an welcher Position sich eine Aufzugkabine aktuell in einem Aufzugschacht befindet und/oder wie schnell sich die Aufzugkabine aktuell durch den Aufzugschacht bewegt. Hierzu kann beispielsweise ein Sensor zusammen mit der Aufzugkabine durch den Aufzugschacht bewegt werden und stationär innerhalb des Aufzugschachts vorgehaltene lokale Informationen auslesen, aus denen dann auf die aktuelle Position der Aufzugkabine sowie auf die aktuelle Geschwindigkeit der Aufzugkabine rückgeschlossen werden kann. Basierend auf diesen Informationen kann eine Aufzugsteuerung die Aufzugkabine präzise an gewünschte Positionen verfahren.
Eine weitere Art von Sicherheitseinrichtungen kann dazu eingesetzt werden, zu erkennen, ob sich eine Aufzugkabine innerhalb eines Toleranzbereichs oberhalb und unterhalb einer Stoppposition an einem Stockwerk befindet. Basierend auf dieser Information kann die Aufzugsteuerung zum Beispiel entscheiden, dass Aufzugtüren bereits geöffnet werden dürfen, bevor die Aufzugkabine tatsächlich eine anvisierte Stoppposition erreicht hat, d.h., während sich die Aufzugkabine noch innerhalb des Toleranzbereichs bewegt (sog. pre-opening). Ausserdem kann eine Aufzugsteuerung entgegen der ansonsten geltenden Regel, dass die Aufzugkabine nicht verfahren werden darf, solange eine Aufzugtür nicht vollständig geschlossen ist, ausnahmsweise ein langsames Verfahren der Aufzugkabine zulassen, solange sich die Aufzugkabine innerhalb des Toleranzbereichs um die
Stoppposition befindet, um hierdurch beispielsweise einen Niveauabgleich (sog.
relevelling) bewirken zu können, wenn Passagiere die Aufzugkabine betreten oder verlassen und sich dadurch die Last und letztendlich die Position der Aufzugkabine verändert.
In modernen Personentransportanlagen können die Sicherheitseinrichtungen an konkret situationsspezifisch oder anlagenspezifisch vorherrschende Betriebsbedingungen und/oder Eigenschaften der Personentransportanlage angepasst werden. Hierzu können die Sicherheitseinrichtungen durch Eingeben von Konfigurationsparametem in einen Zustand konfiguriert werden, in dem sie die von ihnen zu kontrollierende Funktion gemäss bestimmten Vorgaben kontrollieren. Ein solcher Zustand wird hierin nachfolgend als Konfiguriert-Zustand bezeichnet. Bevor eine Sicherheitseinrichtung nicht in diesen Konfiguriert-Zustand versetzt wurde, indem die von ihr benötigten Konfigurationsparameter situationsspezifisch bzw. anlagenspezifisch eingegeben wurden, darf die Sicherheitseinrichtung nicht in der Personentransportanlage betrieben werden, sodass im Regelfall die gesamte Personentransportanlage noch nicht betriebsbereit ist.
Es muss jedoch auch sichergestellt werden, dass, nachdem alle Sicherheitseinrichtungen einer Personentransportanlage korrekt in ihren jeweiligen Konfiguriert-Zustand konfiguriert wurden, dieser Konfiguriert-Zustand nicht ungewollt bzw. von unbefugten Personen manipulativ geändert wird.
Zu diesem Zweck wurden Sicherheitseinrichtungen bisher oft verplombt. Die
Sicherheitseinrichtung verfügte hierzu über ein Gehäuse, welches von aussen
verschlossen wurde, sodass zu konfigurierende Bauelemente im Innern des Gehäuses nicht mehr zugänglich waren. Das Gehäuse wurde dann mit einer Plombe gegen unbefugtes Öffnen gesichert. Das Versehen des Gehäuses mit der Plombe bewirkte dabei einerseits bei unbefügten Dritten eine Hemmschwelle, das Gehäuse zu öffnen und dabei die Plombe zu zerstören, um die Sicherheitseinrichtung dann manipulieren zu können. Andererseits konnte beim Erkennen von Fehlfunktionen einer Personentransportanlage anhand einer eventuell beschädigten Plombe zumindest einfach von aussen her erkannt werden, dass eine ihrer Sicherheitseinrichtungen eventuell manipuliert worden ist. Ferner wurde in vielen Fällen in die Plombe noch eine individuelle Prägung oder Gravierung eingebracht, anhand derer beispielsweise dokumentiert werden konnte, wann und/oder durch wen die Plombe angebracht wurde.
In modernen Personentransportanlagen werden Sicherheitseinrichtungen zunehmend mithilfe elektronischer und in vielen Fällen sogar programmierbarer Schaltkreise implementiert. Dies kann einerseits dazu führen, dass die Sicherheitseinrichtungen besonders zuverlässig arbeiten, kostengünstig sind und/oder einfach gewartet werden können. Andererseits kann angestrebt sein, solche elektronischen Sicherheits
einrichtungen automatisiert und/oder aus der Feme in ihren Konfiguriert-Zustand zu konfigurieren. Hierzu können die Sicherheitseinrichtungen beispielsweise an ein
Datennetzwerk angeschlossen sein, über welches Konfigurationsparameter an sie übertragen werden können. Die Konfigurationsparameter können dabei beispielsweise von einem entfernt befindlichen Kontrollzentrum übermittelt werden. Alternativ können die elektronischen Sicherheitseinrichtungen Konfigurationsparameter während einer Lemphase automatisiert„erlernen“.
Allerdings müssen bisher auch in solchen modernen Personentransportanlagen die Sicherheitseinrichtungen abschliessend vor Ort inspiziert und dann gegen unbefugte und/oder unerkannte Manipulation mechanisch verplombt werden.
WO 2015/058913 Al beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Aufzuganlage.
Es kann unter anderem ein Bedarf an einem alternativen Ansatz bestehen, um
Sicherheitseinrichtungen in Personentransportanlagen gegen unbefugte und/oder unerkannte Manipulationen zu schützen.
Einem solchen Bedarf kann durch den Gegenstand gemäss einem der unabhängigen Ansprüche entsprochen werden. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung definiert.
Gemäss einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben einer
Personentransportanlage vorgeschlagen. Die Personentransportanlage weist hierbei wenigstens eine insbesondere elektronische Sicherheitseinrichtung zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion der Personentransportanlage auf. Die
Sicherheitseinrichtung kann durch Eingeben von Konfigurationsparametem dazu in einen Konfiguriert-Zustand konfiguriert werden, die sicherheitsrelevante Funktion gemäss bestimmten Vorgaben zu kontrollieren. Die Sicherheitseinrichtung kann ferner durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu in einen Versiegelt-Zustand konfiguriert werden, zu verhindern, dass zuvor eingegebene Konfigurationsparameter modifiziert werden können. Die Personentransportanlage wird dabei vor dem Etablieren des elektronischen Siegels ausschliesslich in einem beschränkten Betriebsmodus betrieben und kann nach dem Etablieren des elektronischen Siegels in einem Normalmodus betrieben werden. Dabei sind Funktionalitäten der Personentransportanlage im beschränkten Betriebsmodus eingeschränkter als im Normalmodus und/oder stehen nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur Verfügung. Gemäss einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Personentransportanlage mit einer Steuerung vorgeschlagen, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, die Personen transportanlage gemäss einer Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung zu betreiben.
Konkret weist die Personentransportanlage hierfür wenigstens eine insbesondere elektronische Sicherheitseinrichtung zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion der Personentransportanlage sowie eine Steuerung zum Steuern von
Funktionalitäten der Personentransportanlage auf. Die Sicherheitseinrichtung ist dabei durch Eingeben von Konfigurationsparametem dazu konfigurierbar, die
sicherheitsrelevante Funktion gemäss bestimmten Vorgaben zu steuern. Die
Sicherheitseinrichtung ist ferner durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu konfigurierbar, zu verhindern, dass zuvor eingegebene Konfigurationsparameter modifiziert werden können. Die Steuerung ist insbesondere dazu konfiguriert, die Personentransportanlage vor dem Etablieren des elektronischen Siegels ausschliesslich in einem beschränkten Betriebsmodus zu betreiben und die Personentransportanlage nach dem Etablieren des elektronischen Siegels in einem Normalmodus zu betreiben, wobei Funktionalitäten der Personentransportanlage im beschränkten Modus eingeschränkter sind als im Normalmodus und/oder nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten
Zeitraums zur Verfügung stehen.
Mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem und ohne die Erfindung einzuschränken als auf nachfolgend beschriebenen Ideen und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
Wie bereits einleitend kurz angegeben, wurden in Personentransportanlagen herkömmlich Sicherheitseinrichtungen mechanisch verplombt, nachdem sie durch Eingeben von Konfigurationsparametem in gewünschterWeise konfiguriert wurden. Durch das Verplomben konnte ein versehentliches Ändern der Konfigurationsparameter vermieden werden und auch eine absichtliche Manipulation solcher Konfigurationsparameter konnte vermieden oder zumindest einfach erkennbar gemacht werden.
Kurz zusammengefasst kann mit dem hierin vorgestellten Ansatz eine Art elektronisches Verplomben oder Versiegeln (electronic sealing -„eSealing“) von Sicherheits- einrichtungen in Personentransportanlagen implementiert werden. Dabei kann die insbesondere elektronische Sicherheitseinrichtung zunächst in gewünschter Weise konfiguriert werden. Nach diesem Konfigurieren kann die Sicherheitseinrichtung die von ihr zu kontrollierenden Funktionen zwar bereits in einer gewünschten Weise
kontrollieren. Da jedoch noch nicht sichergestellt ist, dass zuverlässig verhindert wird, dass die Konfigurierung der Sicherheitseinrichtung nachträglich noch verfälscht oder manipuliert wird, wird vorgesehen, dass die Personentransportanlage in diesen
Konfiguriert-Zustand zwar bereits grundsätzlich betrieben werden kann, allerdings lediglich in einem beschränkten Betriebsmodus. Erst wenn die Sicherheitseinrichtung durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu konfiguriert wurde, zu verhindern, dass die zuvor zur Konfiguration eingegebenen Konfigurationsparameter modifiziert werden, kann die Personentransportanlage von ihrem beschränkten Betriebsmodus in ihren Normalmodus übergehen, in dem ihre Funktionalitäten vollumfänglich und zeitlich unbegrenzt verfügbar gemacht werden.
Eine Sicherheitseinrichtung in einer Personentransportanlage kann dazu ausgeführt sein, eine oder mehrere für eine Sicherheit der Personentransportanlage relevante Funktionen zu kontrollieren, d.h. zu überwachen und/oder zu steuern. Sicherheitsrelevante
Funktionen können dabei beispielsweise ein Messen, ein Detektieren und/oder ein Beeinflussen von Eigenschaften der Personentransportanlage sein, die sich auf einen sicheren Betrieb der Personentransportanlage auswirken können. Das Kontrollieren sicherheitsrelevanter Funktionen kann unter anderem ein Detektieren von vollständig oder unvollständig geschlossenen Aufzugtüren, ein Messen einer aktuellen
Geschwindigkeit einer Aufzugkabine, ein Bestimmen einer aktuellen Position der Aufzugkabine und Ähnliches sein. Hierzu kann die Sicherheitseinrichtung über einen oder mehrere Sensoren, Detektoren, Aktuatoren oder Ähnliches verfügen.
Ferner kann die Sicherheitseinrichtung in ihrer Betriebsweise modifiziert und/oder programmiert werden, um dadurch beeinflussen zu können, in welcher Weise die Sicherheitseinrichtung das Kontrollieren der sicherheitsrelevanten Funktion durchführt. Der hierbei eingesetzte Vorgang wird hierin als Konfigurieren bezeichnet, kann aber in manchen Fällen auch als Parametrisieren bezeichnet werden. Dabei werden in die Sicherheitseinrichtung Konfigurationsparameter eingegeben, die die Sicherheits einrichtung dazu veranlassen, die von ihr zu kontrollierende sicherheitsrelevante Funktion in Übereinstimmung mit bestimmten Vorgaben, d.h. in einer vorbestimmten Art und Weise, zu kontrollieren. Eine elektronische Sicherheitseinrichtung weist wenigstens einen elektronischen und / oder einen programmierbaren Schaltkreis auf, welcher modifiziert und/oder programmiert werden kann.
Beispielsweise können bei einem in einem Türschalter verwendeten Sensor Grenzwerte konfiguriert werden, oberhalb derer ein Sensorsignal als eine geschlossene Aufzugtür signalisierend interpretiert wird und unterhalb derer das Sensorsignal als eine nicht vollständig geschlossene Aufzugtür signalisierend interpretiert wird. Gemäss einem weiteren Beispiel kann ein Positionssensor durch geeignetes Konfigurieren dazu in die Lage versetzt werden, generierte Sensorsignale geeignet zu interpretieren, um daraus die gewünschte Information über die aktuelle Position beispielsweise der Aufzugkabine ableiten zu können.
Die Konfigurationsparameter können beispielsweise über ein externes Eingabegerät wie eine Mensch-Maschine-Schnittsteile (HMI - human machine interface) manuell beispielsweise von einem die Personentransportanlage installierenden oder wartenden Person in Form eines Technikers eingegeben werden. Ein solches Eingabegerät kann beispielsweise eine Tastatur, ein berührungsempfmdlicher Bildschirm oder Ähnliches sein, die bzw. der an der Sicherheitseinrichtung selbst oder an einem mit dieser
Sicherheitseinrichtung kommunikationstechnisch verbundenen anderen Gerät wie beispielsweise einer Aufzugsteuerung oder einer tragbaren, computergesteuerten Vorrichtung, beispielsweise in Form eines Smartphones, vorgesehen sein kann. Über das Eingabegerät kann der Techniker die Konfigurationsparameter beispielsweise in Form von Codes, Zahlen, Buchstabenfolgen oder ähnlichem eingeben.
Alternativ können die Konfigurationsparameter über eine Maschine-Maschine- Schnittsteile (MMI) automatisiert übermittelt werden. Die Konfigurationsparameter können dabei beispielsweise in einem anderen Gerät gespeichert oder berechnet werden und dann an die Sicherheitseinrichtung übermittelt werden. Beispielsweise können die Konfigurationsparameter in einem entfernten Kontrollzentrum oder in einer tragbaren, computergesteuerten Vorrichtung, beispielsweise in Form eines Smartphones ermittelt werden und dann als Signale über die Maschine-Maschine-Schnittsteile der
Sicherheitseinrichtung mitgeteilt werden. Als weitere Alternative können die Konfigurationsparameter eingegeben werden, indem sie von der Sicherheitseinrichtung in Kooperation mit weiteren Aufzugkomponenten automatisiert gelernt werden. Hierzu kann beispielsweise die Personentransportanlage während einer Lemphase in einer vorbestimmten Weise betrieben werden, um dabei von der Sicherheitseinrichtung und den weiteren Aufzugkomponenten Informationen erhalten zu können, anhand derer dann die für die Konfiguration der Sicherheitseinrichtung notwendigen Konfigurationsparameter ermittelt, d.h. beispielsweise berechnet oder aus einer Tabelle ausgelesen, werden können.
Nachdem die Konfigurationsparameter eingegeben worden sind, befindet sich die Sicherheitseinrichtung in ihrem Konfiguriert-Zustand. In diesem Konfiguriert-Zustand arbeitet die Sicherheitseinrichtung bereits bestimmungsgemäss, d.h. gemäss
vorbestimmter Vorgaben und angepasst beispielsweise an individuelle Eigenschaften der Personentransportanlage .
Allerdings kann der Konfiguriert-Zustand zunächst jederzeit weiter verändert werden, indem weitere oder geänderte Konfigurationsparameter an die Sicherheitseinrichtung eingegeben werden.
Um ein versehentliches oder manipulatives Ändern des Konfiguriert-Zustandes verhindern zu können, ist die Sicherheitseinrichtung daher ergänzend dahingehend ausgelegt, dass sie in einen speziellen Versiegelt-Zustand überführt werden kann, d.h. mit einer Art elektronischem Siegel versehen werden kann. Hierzu kann die
Sicherheitseinrichtung geeignet elektronisch modifizierbar und/oder programmierbar sein, sodass sie in den Versiegelt-Zustand gebracht werden kann. In dem Versiegelt- Zustand verhindert die Sicherheitseinrichtung jegliche Modifikation des zuvor erreichten Konfiguriert-Zustandes, d.h. jegliches Ändern zuvor eingegebener Konfigurations parameter. Beispielsweise kann hierzu eine Datenkommunikation zwischen der
Sicherheitseinrichtung und einem zum Eingeben der Konfigurationsparameter eingesetzten Eingabegerät unterbrochen werden bzw. von dem Eingabegerät übermittelte Daten können ignoriert werden. Das auf diese Weise etablierte elektronische Siegel wirkt ähnlich wie bisherige mechanische Siegel bzw. Plomben. Insbesondere kann durch das Etablieren des elektronischen Siegels verhindert werden, dass zuvor eingegebene Konfigurations parameter versehentlich oder manipulativ geändert werden. Anders ausgedrückt bleibt die Sicherheitseinrichtung so lange unverändert in ihrem Konfiguriert-Zustand, wie das elektronische Siegel wirksam etabliert ist.
Die Personentransportanlage ist dabei derart ausgelegt, dass sie ausschliesslich dann in ihrem Normalmodus mit weitgehenden Funktionalitäten betrieben werden kann, wenn die Sicherheitseinrichtung in ihrem Versiegelt-Zustand ist, d.h. sowohl die Konfigurations parameter eingegeben wurden als auch das elektronische Siegel etabliert wurde. Davor, das heisst wenn zwar die Konfigurationsparameter eingegeben wurden, aber noch kein elektronisches Siegel etabliert wurde, lässt sich die Personentransportanlage lediglich in einem beschränkten Betriebsmodus betreiben, in dem ihre Funktionalitäten
eingeschränkter sind als im Normalmodus.
Der beschränkte Betriebsmodus kann sich dabei von dem Normalmodus auf verschiedene Arten und Weisen unterscheiden.
Beispielsweise kann eine maximal zulässige Geschwindigkeit, mit der die Aufzugkabine verfahren werden darf, im beschränkten Betriebsmodus geringer sein als im
Normalmodus. Die maximal zulässige Geschwindigkeit wird teilweise auch als
Nenngeschwindigkeit (VKN) bezeichnet. Im beschränkten Betriebsmodus kann die maximal zulässige Geschwindigkeit signifikant geringer, d.h. beispielsweise wenigstens 10 %, wenigstens 20 %, wenigstens 30 %, wenigstens 50 % oder sogar wenigstens 80 % geringer, sein als im Normalmodus. Hiermit kann sichergestellt werden, dass die Aufzugkabine nicht sehr schnell verfahren wird, solange die Sicherheitseinrichtung nicht in ihrem Versiegelt-Zustand ist.
Alternativ oder ergänzend kann ein maximal zulässiger Verfahrweg während des beschränkten Betriebsmodus kürzer sein als im Normalmodus. Anders ausgedrückt kann der Bereich, über den die Aufzugkabine innerhalb des Aufzugschachts verfahren werden darf, während des beschränkten Betriebsmodus kleiner, d.h. beispielsweise wenigstens 10 %, 20 %, 30 % oder sogar 50 % kürzer, sein als im Normalmodus, sodass die Aufzugkabine eventuell manche Stockwerke nicht erreichen kann. Insbesondere sind im beschränkten Betriebsmodus die untersten und/oder obersten Stockwerke nicht erreichbar. Damit kann auch in einem Aufzugschacht mit einer geringen Grube bzw. Schachtkopf im beschränkten Betriebsmodus ein ausreichender Sicherheitsraum für einen sich im Aufzugschacht aufhaltenden Techniker gewährleistet werden.
Als weitere Alternative oder Ergänzung kann ein vorzeitiges Öffnen (pre-opening) von Aufzugtüren bei Stopps an Stockwerken während des beschränkten Betriebsmodus beschränkter sein als im Normalmodus. Anders ausgedrückt kann es während des beschränkten Betriebsmodus ausgeschlossen sein oder lediglich in einem verkürzten Toleranzbereich oberhalb und unterhalb einer Stoppposition zulässig sein, die
Aufzugtüren zu öffnen, bevor die Aufzugkabine die Stoppposition letztendlich erreicht hat. Während des Normalmodus kann dieser Toleranzbereich hingegen deutlich grösser gewählt sein, beispielsweise mehr als 10 %, 20 %, 30 %, 50 % oder sogar mehr als 100 % grösser als während des beschränkten Betriebsmodus.
Gemäss noch einer weiteren Alternative oder Ergänzung kann ein Niveauausgleich (relevelling) der Aufzugkabine während eines Stopps an Stockwerken während des beschränkten Betriebsmodus beschränkter sein als im Normalmodus. Mit anderen Worten kann während des beschränkten Betriebsmodus ein Niveauausgleich unzulässig sein oder lediglich in einem geringeren Masse zugelassen werden als während des Normalmodus.
Dabei kann der Niveauausgleich hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der die
Aufzugkabine verlagert werden darf, und/oder einer Distanz, über die die Aufzugkabine maximal verlagert werden darf, beschränkt sein. Beide Grössen können beispielsweise während des beschränkten Betriebsmodus um wenigstens 10 %, 20 %, 30 % oder sogar wenigstens 50 % kleiner sein als während des Normalmodus.
Durch einzelne der genannten Massnahmen oder ein Zusammenspiel mehrerer solcher Massnahmen kann der Betrieb der Personentransportanlage im beschränkten
Betriebsmodus sicherer gestaltet werden bzw. Schäden bei etwaigen Fehlfunktionen verringert werden.
Alternativ dazu, Funktionalitäten der Personentransportanlage während des beschränkten Betriebsmodus einzuschränken, oder in Ergänzung hierzu, kann vorgesehen werden, dass die Funktionalitäten nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur
Verfügung stehen. Anders ausgedrückt kann die Personentransportanlage, bevor das elektronische Siegel in der Sicherheitseinrichtung etabliert wurde, zwar eventuell mit den gleichen Funktionalitäten betrieben werden, wie im Normalmodus, ein Betrieb mit diesen Funktionalitäten ist jedoch zeitlich beschränkt. Nach Ablauf des vorbestimmt begrenzten Zeitraums können die Funktionalitäten dann signifikant eingeschränkt werden oder ein Betrieb der Personentransportanlage sogar vollständig eingestellt werden. Hierdurch kann erreicht werden, dass die Personentransportanlage allenfalls über einen begrenzten Zeitraum hin im vollen Funktionsumfang betrieben werden kann, solange die
Sicherheitseinrichtung nicht in den Versiegelt-Zustand konfiguriert wurde. Der begrenzte Zeitraum kann je nach Personentransportanlage und/oder Situation unterschiedlich gewählt sein und kann von einigen Minuten über etliche Stunden bis hin zu einigen Tagen oder sogar wenigen Wochen betragen.
Indem die Funktionalitäten der Personentransportanlage während des beschränkten Betriebsmodus eingeschränkt werden oder nur innerhalb des vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur Verfügung stehen, kann einerseits erreicht werden, dass die
Personentransportanlage nach dem korrekten Konfigurieren zumindest eine Zeit lang betrieben werden kann, eventuell mit eingeschränkten Funktionalitäten.
Dementsprechend kann die Personentransportanlage beispielsweise während eines Installationsvorgangs derselben oder während einer Fertigstellung des Gebäudes, in dem sie installiert wurde, beispielsweise von geschulten Technikern bereits eingeschränkt betrieben bzw. genutzt werden. Andererseits kann sichergestellt werden, dass die Personentransportanlage nicht mit ihren vollumfänglichen Funktionalitäten betrieben wird, bis ihre Sicherheitseinrichtung korrekt elektronisch versiegelt wurde. Hierdurch kann ein Risiko für Passagiere minimiert werden.
Gemäss einer Ausführungsform weist die Personentransportanlage mehrere
Sicherheitseinrichtungen auf. In diesem Fall soll die Personentransportanlage ausschliesslich dann im Normalmodus betrieben werden, wenn in allen
Sicherheitseinrichtungen das jeweilige elektronische Siegel etabliert wurde.
Mit anderen Worten können in der Personentransportanlage viele gleiche oder verschiedenartige Sicherheitseinrichtungen vorgesehen sein, die an unterschiedlichen Positionen angeordnet sind und/oder verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen kontrollieren. Die Personentransportanlage bzw. deren Steuerung kann hierbei derart ausgestaltet sein, dass die Personentransportanlage im beschränkten Betriebsmodus betrieben wird, wenn zumindest eine dieser Sicherheitseinrichtungen nicht in ihren Versiegelt-Zustand konfiguriert worden ist, und die Personentransportanlage nur dann mit all ihren Funktionalitäten im Normalmodus betrieben wird, wenn tatsächlich alle Sicherheitseinrichtungen korrekt konfiguriert und durch Etablieren des elektronischen Siegels in den Versiegelt-Zustand gebracht wurden.
Gemäss einer Ausführungsform kann die Personentransportanlage eine Steuerung zum Steuern der Funktionalitäten der Personentransportanlage aufweisen. Die
Sicherheitseinrichtung kann hierbei dazu ausgelegt sein, ein Versiegelt-Signal an die Steuerung ausschliesslich dann zu übermitteln, wenn die Sicherheitseinrichtung in den Versiegelt-Zustand konfiguriert wurde. Ferner kann die Sicherheitseinrichtung derart ausgelegt sein, dass sie ohne Erhalt des Versiegelt-Signals die Funktionalitäten der Personentransportanlage gemäss dem beschränkten Betriebsmodus steuert und ausschliesslich nach Erhalt des Versiegelt-Signals die Funktionalitäten der
Personentransportanlage gemäss dem Normalmodus steuert.
Anders ausgedrückt kann die Personentransportanlage über eine Steuerung verfügen, welche die Funktionalitäten der Personentransportanlage wie beispielsweise das
Verlagern der Aufzugkabine innerhalb des Aufzugschachts, ein vorzeitiges Öffnen von Aufzugtüren (pre-opening) und/oder einen Niveauausgleich bei Stopps an Stockwerken (relevelling) steuert. Diese Steuerung steht in einer Kommunikationsverbindung mit der Sicherheitseinrichtung bzw. jeder einer Mehrzahl von Sicherheitseinrichtungen. Dabei ist jede Sicherheitseinrichtung dazu ausgebildet, bei einem Übergang in den Versiegelt- Zustand ein diesen Versiegelt-Zustand wiedergebendes Signal auszugeben. Das Signal wird daher hierin als Versiegelt-Signal bezeichnet. Solange die Sicherheitseinrichtung nicht im Versiegelt-Zustand ist, wird kein Versiegelt-Signal ausgegeben.
Die Steuerung ist in diesem Fall dazu ausgebildet, die Funktionalitäten der
Personentransportanlage ausschliesslich dann im Normalmodus zu steuern, wenn sie zuvor zumindest einmalig das Versiegelt-Signal erhalten hat und somit signalisiert wurde, dass die bzw. alle Sicherheitseinrichtungen korrekt elektronisch versiegelt wurden. Prinzipiell kann es dabei genügen, dass, wenn die Sicherheitseinrichtung durch Etablieren des elektronischen Siegels in den Versiegelt-Zustand übergeht, zeitgleich das Versiegelt- Signal von der Sicherheitseinrichtung einmalig an die Steuerung geschickt wird.
Gemäss einer Ausführungsform kann es jedoch vorteilhaft sein, die
Sicherheitseinrichtung derart auszugestalten, dass das Versiegelt-Signal an die Steuerung permanent oder wiederholt übermittelt wird, solange die Sicherheitseinrichtung in den Versiegelt-Zustand konfiguriert ist.
Anders ausgedrückt kann die Sicherheitseinrichtung, sobald sie in den Versiegelt-Zustand konfiguriert wurde, beginnen, das Versiegelt-Signal an die Steuerung zu übermitteln und dabei die Signalübermittlung permanent aufrechterhalten oder beispielsweise periodisch wiederholen, solange das elektronische Siegel an der Sicherheitseinrichtung korrekt etabliert bleibt. Die Steuerung steuert die Funktionalitäten der Personentransportanlage dann ausschliesslich gemäss dem Normalmodus, solange sie das Versiegelt-Signal permanent bzw. in den genannten Periodenabständen empfängt.
Sobald das Versiegelt-Signal von zumindest einer Sicherheitseinrichtung nicht mehr empfangen wird, kann dabei davon ausgegangen werden, dass das elektronische Siegel an dieser Sicherheitseinrichtung„gebrochen“ wurde oder dass irgendein anderer Defekt eine korrekte Übertragung des Versiegelt-Signals verhindert. In beiden Fällen geht die Steuerung sicherheitshalber dazu über, die Funktionalitäten der Aufzuganlage nur noch in dem beschränkten Betriebsmodus zu steuern oder stillzulegen.
Gemäss einer Ausführungsform wird vor dem Etablieren des elektronischen Siegels eine Autorisierung einer das Etablieren des Siegels freigebenden Person ermittelt.
Anders ausgedrückt kann vorgesehen sein, dass die Sicherheitseinrichtung nicht von jeder beliebigen Person in ihren Versiegelt-Zustand konfiguriert werden kann, sondern dass die Person hierzu speziell autorisiert sein muss. Die Autorisierung kann dann abgefragt und überprüft werden, bevor das Siegel etabliert wird. Hierdurch kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Sicherheitseinrichtung nicht von einer hierzu nicht autorisierten und/oder speziell geschulten Person in ihren Versiegelt-Zustand konfiguriert wird.
Die Autorisierung der das Etablieren des Siegels freigebenden Person kann
beispielsweise durch Abfragen eines Autorisierungscodes, welcher von der Person beispielsweise an einer Mensch-Maschine-Schnittsteile eingegeben werden kann, durch Einlesen eines Autorisierungscodes aus einem Speichermedium wie beispielsweise einer Magnetspeicherkarte oder durch ähnliche Massnahmen ermittelt und dann überprüft werden.
Gemäss einer Ausführungsform wird beim Etablieren des elektronischen Siegels ein Identifikationscode der das Etablieren des Siegels freigebenden Person ermittelt und der Identifikationscode dann abgespeichert.
Mit anderen Worten kann vor oder während des Etablierens des elektronischen Siegels die Identität der Person, die das Etablieren des elektronischen Siegels veranlasst oder zumindest letztendlich freigibt, ermittelt werden. Die Identität der Person kann dabei durch einen Identifikationscode wiedergegeben werden, der dieser Person eindeutig zugeordnet ist. Der ermittelte Identifikationscode kann dann abgespeichert werden, beispielsweise in einem Datenspeicher, der innerhalb der jeweiligen Sicherheits einrichtung, an anderer Stelle in der Personentransportanlage oder an einer externen Stelle wie beispielsweise einem externen Server oder einer Datenwolke vorgehalten wird.
Durch das Ermitteln und anschliessende Abspeichem des Identifikationscodes kann falls nötig zu einem späteren Zeitpunkt rekonstruiert werden, wer für das Etablieren des elektronischen Siegels in der jeweiligen Sicherheitseinrichtung verantwortlich ist.
Zusätzlich zu dem Identifikationscode können auch weitere Daten wie beispielsweise eine Information über den Zeitpunkt, zu dem die Sicherheitseinrichtung mit dem elektronischen Siegel versehen wurde, ermittelt und abgespeichert werden. Ferner kann beispielsweise eine Information über Werkzeuge, die zum Etablieren des elektronischen Siegels eingesetzt wurden, ermittelt und abgespeichert werden. Gemäss einer Ausführungsform wird im Versiegelt-Zustand an der Sicherheitseinrichtung ein für Menschen wahrnehmbares Signal erzeugt.
Anders ausgedrückt kann die Sicherheitseinrichtung dazu ausgestaltet sein, ein für einen Menschen beispielsweise visuell, akustisch oder in anderer Weise wahrnehmbares Signal zu erzeugen, sobald in der Sicherheitseinrichtung das elektronische Siegel etabliert wurde. Das Signal kann dabei direkt nach dem Etablieren des elektronischen Siegels einmalig erzeugt werden, um beispielsweise einer Person in Form eines Technikers zu signalisieren, dass das elektronische Siegel erfolgreich etabliert wurde. Alternativ kann das Signal permanent erzeugt werden, solange das elektronische Siegel an der
Sicherheitseinrichtung etabliert ist, um beispielsweise einer Person in Form eines Technikers in einfach wahrnehmbarer Weise zu signalisieren, dass die
Sicherheitseinrichtung aktuell elektronisch versiegelt ist.
Das Signal kann beispielsweise mithilfe einer steuerbaren Fichtquelle wie beispielsweise einer FED visuell wahrnehmbar erzeugt werden. Alternativ kann ein Signal akustisch beispielsweise mit einem Fautsprecher oder einem Summer generiert werden.
Prinzipiell ist eine Vielzahl von Möglichkeiten vorstellbar, wie das elektronische Siegel in der Sicherheitseinrichtung etabliert werden kann. Dabei sollte sichergestellt sein, dass das elektronische Siegel nicht versehentlich erzeugt wird, sondern nur von einer möglichst hierzu autorisierten Person absichtlich etabliert wird.
Gemäss einer Ausführungsform kann hierzu die Sicherheitseinrichtung dazu konfiguriert sein, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen auszuführen. Bei einer derart ausgestalteten Sicherheitseinrichtung kann das elektronische Siegel dann etabliert werden, indem die Sicherheitseinrichtung dazu veranlasst wird, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen gemäss einem vorbestimmten Protokoll auszuführen.
Mit anderen Worten sind Sicherheitseinrichtungen oftmals nicht nur dazu in der Fage, eine einzige sicherheitsrelevante Funktion auszuführen, sondern können dazu veranlasst werden, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen durchzuführen. Beispielsweise kann eine einzelne Sicherheitseinrichtung über mehrere Sensoren verfügen bzw. mit mehreren Sensoren kommunizieren, wobei jeder einzelne Sensor zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion genutzt werden kann. Auf diese Weise kann die
Sicherheitseinrichtung beispielsweise als erste sicherheitsrelevante Funktion überprüfen (sog. KNE-Überprüfung: Kontakt Not Ende), ob sich die Aufzugkabine noch korrekt innerhalb eines zulässigen Verfahrbereichs befindet oder sich unzulässiger Weise über Enden eines solchen Verfahrbereichs hinaus bewegt hat, als zweite sicherheitsrelevante Funktion überprüfen (sog. UET-Überprüfung: Überbrückung Tür), ob eine der
Aufzugtüren überbrückt wurde, und als dritte sicherheitsrelevante Funktionen überprüfen (sog. UCM-Überprüfung: Unintended Car Movement), ob die Aufzugkabine sich unbeabsichtigt bewegt.
Bei einer derart mehrfach wirkenden Sicherheitseinrichtung kann das elektronische Siegel dadurch etabliert werden, dass ein vorbestimmtes Protokoll vorgegeben wird, gemäss dem dann die verschiedenen sicherheitsrelevanten Funktionen veranlasst werden sollen. Das Protokoll kann dabei beispielsweise eine Reihenfolge, eine Dauer, eine Art von Prozessschritten und/oder Ähnliches angeben, gemäss derer die sicherheitsrelevanten Funktionen von der Sicherheitseinrichtung durchgeführt werden sollen. Nur wenn beispielsweise eine Person in Form eines Technikers die Sicherheitseinrichtung dazu veranlasst, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen nach genau diesem Protokoll auszuführen, wird dies von der Sicherheitseinrichtung als autorisierendes Signal verstanden, das elektronische Siegel zu etablieren und in den Versiegelt-Zustand überzugehen.
Um das elektronische Siegel zu etablieren, können alternativ jedoch auch andere
Massnahmen vorgesehen sein. Beispielsweise kann an der Sicherheitseinrichtung oder an einer mit der Sicherheitseinrichtung kommunizierenden anderen Einrichtung wie beispielsweise einer Aufzugsteuerung eine Mensch-Maschine-Schnittsteile vorgesehen sein, über die eine autorisierte Person beispielsweise einen Code eingeben kann. Der Code sollte dabei derart gewählt sein, dass er nicht zufällig eingegeben werden kann. Beispielsweise kann der Code eine Korrelation zu einer Seriennummer der
Sicherheitseinrichtung aufweisen. Als weitere Option kann eine speziell für das elektronische Versiegeln vorgesehene Maschine-Maschine-Schnittsteile (MMI) an der Sicherheitseinrichtung oder einer mit dieser verbundenen anderen Einrichtung vorgesehen sein. Über diese MMI kann beispielsweise ein spezielles Werkzeug mit der Sicherheitseinrichtung kommunizieren, wobei das Werkzeug gezielt zum Etablieren des elektronischen Siegels ausgebildet ist und beispielsweise ausschliesslich hierfür speziell geschulten Personen zur Verfügung steht. Statt einer speziellen MMI kann eventuell auch ein in der Personentransportanlage bereits existierender CAN-Bus genutzt werden, um eine Kommunikationsverbindung zwischen dem externen Werkzeug und der
Sicherheitseinrichtung generieren zu können.
Wenn eine mit einem elektronischen Siegel versehene Sicherheitseinrichtung beispielsweise im Rahmen einer Modernisierung oder eines Umbaus umkonfiguriert werden soll, kann das elektronische Siegel beispielsweise mit einem bestimmten vorgegebenen Prozess entfernt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass über die Steuerung, ein beispielsweise über einen CAN-Bus angeschlossenes spezielles Werkzeug oder durch eine Eingabe eines Codes an einer Mensch-Maschine-Schnittsteile ein Zurücksetzen (Reset) der Sicherheitseinrichtung und damit ein Entfernen des elektronischen Siegels bewirkt werden können. Nach der Durchführung der
Modernisierung kann dann das elektronische Siegel an der Sicherheitseinrichtung erneut etabliert werden. Es ist auch möglich, dass bestimmte Sicherheitseinrichtungen eine Umkonfiguration nicht zulassen. In diesem Fall kann das elektronische Siegel dieser Sicherheitseinrichtung entweder nicht entfernt werden oder nach einem Entfernen nicht mehr erneut etabliert werden.
Es wird daraufhingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen des
vorgeschlagenen Verfahrens zum Betreiben einer Personentransportanlage, einerseits, und der entsprechend ausgestalteten Personentransportanlage, andererseits, beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneter Weise übertragen, kombiniert, angepasst oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren
Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, wobei weder die Zeichnung noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
Fig. 1 zeigt eine Personentransportanlage, welche zur Durchführung eines Verfahrens gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist. Die Figur ist lediglich schematisch und nicht massstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
Fig. 1 zeigt eine Personentransportanlage 1 in Form einer Aufzuganlage 3, bei der eine Aufzugkabine 5 und ein Gegengewicht 7 mithilfe einer Antriebsmaschine 9 innerhalb eines Aufzugschachts 11 vertikal verlagert werden können. Die Antriebsmaschine 9 wird dabei von einer Steuerung 13 gesteuert.
Um sicherheitsrelevante Funktionen der Aufzuganlage 3 kontrollieren zu können, verfügt diese über mehrere Sicherheitseinrichtungen 15. Im vereinfacht dargestellten Beispiel aus Fig. 1 verfügt die Aufzuganlage 3 über eine erste Sicherheitseinrichtung 17 und eine zweite Sicherheitseinrichtung 19. Die erste Sicherheitseinrichtung 17 kommuniziert über eine Verdrahtung oder einen Datenbus 21 mit einer Mehrzahl von Türschaltem 23. Dabei ist jeweils ein Türschalter 23 an einer Schachttür 25 an jedem von mehreren Stockwerken 27 vorgesehen. Die Türschalter 23 signalisieren, ob die jeweilige Schachttür 25 geschlossen oder geöffnet ist. Die zweite Sicherheitseinrichtung 19 ist an der
Aufzugkabine 5 angeordnet und ist dazu ausgelegt, eine aktuelle Geschwindigkeit der Aufzugkabine 5 zu bestimmen. Hierzu kann die zweite Sicherheitseinrichtung 19 beispielsweise Positionsinformationen aus einem entlang des Aufzugschachts 11 installierten Magnetstreifen 29 auslesen.
Die in Fig. 1 dargestellten Sicherheitseinrichtungen 15 sind lediglich beispielhaft. In realen Personentransportanlagen 1 können weitere bzw. andere Sicherheitseinrichtungen 15 vorgesehen sein, um weitere bzw. andere sicherheitsrelevante Funktionen zu kontrollieren. Ferner können Sicherheitseinrichtungen 15 kombiniert oder integriert ausgestaltet sein, um mehrere verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen kontrollieren zu können. Jede der Sicherheitseinrichtungen 15 kann mit der Steuerung 13
drahtgebunden oder drahtlos kommunizieren.
Bevor die Sicherheitseinrichtungen 15 in der Personentransportanlage 1 korrekt arbeiten können, müssen diese im Regelfall anwendungsspezifisch konfiguriert werden. Hierzu kann eine Sicherheitseinrichtung 15 durch Eingeben von Konfigurationsparametem in einen Konfiguriert-Zustand konfiguriert werden, in dem sie die von ihr zu kontrollierende sicherheitsrelevante Funktion gemäss vorbestimmten Vorgaben kontrolliert.
Beispielsweise kann die oben beschriebene, zunächst nicht parametrisierte zweite Sicherheitseinrichtung 19 durch Eingabe von Konfigurationsparametem auf eine Nenngeschwindigkeit von beispielsweise 2,5 m/s konfiguriert werden. Die
Konfigurationsparameter können dabei beispielsweise über eine externe
Eingabevorrichtung wie beispielsweise eine an der Sicherheitseinrichtung 19 oder einer damit verbundenen Steuerung 13 vorgesehene Mensch-Maschine-Schnittsteile (nicht dargestellt) eingegeben werden. Alternativ können Konfigurationsparameter auch über eine externe Vorrichtung wie beispielsweise eine tragbare, computergesteuerte
Vorrichtung wie zum Beispiel ein Smartphone, mit dem beispielsweise die
Sicherheitseinrichtung 19 drahtlos kommunizieren kann, eingegeben werden.
Nachdem alle Sicherheitseinrichtungen 15 auf diese Weise in ihren Konfiguriert-Zustand gebracht wurden, kann die Aufzuganlage 3 prinzipiell ihren Betrieb aufhehmen.
Allerdings ist in diesem Zustand noch nicht sichergestellt, dass die Konfigurations parameter in den Sicherheitseinrichtungen 15 nicht nachträglich geändert oder gar manipuliert werden.
Daher wird vorgesehen, dass die mit den Sicherheitseinrichtungen 15 kommunizierende Steuerung 13 die Aufzuganlage 3 zunächst nur in einem beschränkten Betriebsmodus betreibt. In diesem beschränkten Betriebsmodus sind Funktionalitäten der Aufzuganlage 3 noch nicht in vollem Umfang verfügbar, sondern bleiben beschränkt.
Beispielsweise kann die Aufzuganlage 3, nachdem sie ihren Konfiguriert-Zustand erreicht hat, mit Beschränkungen hinsichtlich der Nenngeschwindigkeit betrieben werden, sodass ihre Nenngeschwindigkeit beispielsweise auf lediglich 1 m/s beschränkt wird. Alternativ kann eine Beschränkung dahingehend wirken, dass die Aufzuganlage 3 lediglich innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums von beispielsweise zwei Tagen betrieben werden kann. Um die Aufzuganlage 3 in ihrem Normalmodus mit vollen Funktionalitäten betreiben zu können, müssen die Sicherheitseinrichtungen 15 zunächst alle in ihren Versiegelt-Zustand gebracht werden, in dem zuvor eingegebene Konfigurationsparameter nicht mehr modifiziert werden können. Um hierzu ein elektronisches Siegel in einer
Sicherheitseinrichtung 15 zu etablieren, können verschiedene Vorgehensweisen und/oder technische Hilfsmittel eingesetzt werden. Sobald eine Sicherheitseinrichtung 15 in den Versiegelt-Zustand gebracht wurde, sendet sie zumindest einmalig, insbesondere permanent oder wiederholt ein Versiegelt-Signal an die Steuerung 13. Erst wenn die Steuerung 13 von allen Sicherheitseinrichtungen 15 ein Versiegelt-Signal erhalten hat, betreibt sie die Aufzuganlage 3 im Normalmodus.
Beispielsweise kann eine hierzu ausgebildete und autorisierte Person wie ein Techniker eine Mensch-Maschine-Schnittsteile nutzen, um einen Code einzugeben. Die Mensch- Maschine-Schnittsteile kann direkt an der Sicherheitseinrichtung 15 oder alternativ an einer damit verbundenen Einrichtung wie beispielsweise der Steuerung 13 vorgesehen sein. Der Code kann eine hohe Komplexität aufweisen, sodass es äusserst
unwahrscheinlich ist, dass der Code versehentlich eingegeben wird. Beispielsweise kann der Code eine inhaltliche Verbindung mit einer Seriennummer der elektronisch zu versiegelnden Sicherheitseinrichtung 15 aufweisen. Durch Eingabe des Codes kann das elektronische Siegel für die Sicherheitseinrichtung 15 etabliert werden und diese somit in ihren Versiegelt-Zustand konfiguriert werden.
Alternativ kann eine speziell zum elektronischen Versiegeln vorgesehene Schnittstelle (verdrahtet oder drahtlos) vorgesehen sein, mit der ein zum elektronischen Versiegeln vorgesehenes Werkzeug verbunden werden kann. Ein solches Werkzeug kann vorzugsweise ausschliesslich Personen zur Verfügung stehen, die speziell geschult wurden und zum Versiegeln von Sicherheitseinrichtungen autorisiert sind.
Als weitere Alternative kann beispielsweise das zuvor genannte Werkzeug mit bereits in der Personentransportanlage 1 vorgesehenen Anschlüssen oder Bussystemen wie zum Beispiel einem CAN-Bus verbunden werden und über diese mit der jeweiligen
Sicherheitseinrichtung 15 kommunizieren, um in dieser das elektronische Siegel zu etablieren. In einer besonders vorteilhaften Alternative kann vorgesehen sein, dass die
Sicherheitseinrichtung 15 verschiedene Sicherheitsfimktionen ausführen kann und das elektronische Siegel dadurch etabliert werden kann, dass die Sicherheitseinrichtung 15 beispielsweise von einer Person in Form eines Technikers dazu veranlasst wird, verschiedene Sicherheitsfimktionen gemäss einem vorbestimmten Protokoll auszuführen. Mit anderen Worten kann das elektronische Siegel etabliert werden, indem ein bestimmter Prozess vollzogen wird, bei dem beispielsweise alle von der
Sicherheitseinrichtung 15 ausführbaren Sicherheitsfimktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Wenn die Funktionen in dieser speziellen Sequenz abgerufen wurden, kann dies von der Sicherheitseinrichtung 15 als Signal interpretiert werden, das elektronische Siegel zu etablieren. Gegebenenfalls kann es abschliessend erforderlich sein, das Etablieren des elektronischen Siegels beispielsweise durch Senden eines CAN-Telegramms oder Betätigen eines Tasters an einer Mensch- Maschine-Schnittsteile freizugeben. Wurden die Funktionen der Sicherheitseinrichtung 15 in einer anderen Reihenfolge durchgeführt, bleibt das Etablieren des elektronischen Siegels unmöglich.
Bevor ein Etablieren des elektronischen Siegels zugelassen wird, kann eventuell eine Autorisierung einer dieses Etablieren des Siegels freigebenden Person ermittelt und überprüft werden. Beispielsweise kann die Person dazu aufgefordert werden, einen Autorisierungscode einzugeben.
Ferner kann die das Etablieren des Siegels freigebende Person beispielsweise anhand eines Identifikationscodes identifiziert werden. Der Identifikationscode kann dann abgespeichert werden. Auch Informationen bezüglich eines Werkzeugs, mithilfe dessen das elektronische Siegel etabliert wurde, können abgespeichert werden.
Wenn eine mit einem elektronischen Siegel versehene Sicherheitseinrichtung 15 beispielsweise im Rahmen einer Modernisierung oder eines Umbaus umkonfiguriert werden soll, kann das elektronische Siegel beispielsweise mit einem bestimmten vorgegebenen Prozess entfernt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass über die Steuerung 13, ein beispielsweise über einen CAN-Bus angeschlossenes spezielles Werkzeug oder durch eine Eingabe eines Codes an einer Mensch-Maschine-Schnittsteile ein Zurücksetzen (Reset) der Sicherheitseinrichtung 15 und damit ein Entfernen des elektronischen Siegels bewirkt werden können. Nach der Durchführung der
Modernisierung kann dann das elektronische Siegel an der Sicherheitseinrichtung 15 erneut etabliert werden. Es ist auch möglich, dass bestimmte Sicherheitseinrichtungen 15 eine Umkonfiguration nicht zulassen. In diesem Fall kann das elektronische Siegel dieser Sicherheitseinrichtung entweder nicht entfernt werden oder nach einem Entfernen nicht mehr erneut etabliert werden.
Die Sicherheitseinrichtung 15 kann beispielsweise mithilfe einer LED 31 oder einer anderen Vorrichtung ein für Menschen wahrnehmbares Signal erzeugen, sobald sie in ihrem Versiegelt-Zustand ist.
Abschliessend ist daraufhinzuweisen, dass Begriffe wie„aufweisend“,„umfassend“, etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschliessen und Begriffe wie„eine“ oder„ein“ keine Vielzahl ausschliessen. Ferner sei daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Personentransportanlage (1),
wobei die Personentransportanlage (1) wenigstens eine Sicherheitseinrichtung (15) zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion der Personentransportanlage (1) aufweist,
wobei die Sicherheitseinrichtung (15) durch Eingeben von Konfigurationsparametem dazu in einen Konfiguriert-Zustand konfigurierbar ist, die sicherheitsrelevante Funktion gemäss bestimmten Vorgaben zu kontrollieren,
wobei die Sicherheitseinrichtung (15) durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu in einen Versiegelt-Zustand konfigurierbar ist, zu verhindern, dass zuvor eingegebene Konfigurationsparameter modifiziert werden können,
wobei die Personentransportanlage (1) vor dem Etablieren des elektronischen Siegels ausschliesslich in einem beschränkten Betriebsmodus betrieben wird und nach dem Etablieren des elektronischen Siegels in einem Normalmodus betrieben werden kann, wobei Funktionalitäten der Personentransportanlage (1) im beschränkten Betriebsmodus eingeschränkter sind als im Normalmodus und/oder nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur Verfügung stehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Personentransportanlage (1) mehrere Sicherheitseinrichtungen (15, 17, 19) aufweist,
wobei die Personentransportanlage (1) ausschliesslich dann im Normalmodus betrieben wird, wenn in allen Sicherheitseinrichtungen (15, 17, 19) das jeweilige elektronische Siegel etabliert wurde.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Personentransportanlage (1) eine Steuerung (13) zum Steuern der Funktionalitäten der Personentransportanlage (1) aufweist und wobei die Sicherheitseinrichtung (15) ein Versiegelt-Signal an die Steuerung (13) ausschliesslich dann übermittelt, wenn die Sicherheitseinrichtung (15) in den Versiegelt-Zustand konfiguriert wurde, und die Steuerung (13) ohne Erhalt des Versiegelt-Signals die Funktionalitäten der
Personentransportanlage (1) gemäss dem beschränkten Betriebsmodus steuert und ausschliesslich nach Erhalt des Versiegelt-Signals die Funktionalitäten der Personentransportanlage (1) gemäss dem Normalmodus steuert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Sicherheitseinrichtung (15) das
Versiegelt-Signal an die Steuerung (13) permanent oder wiederholt übermittelt, solange die Sicherheitseinrichtung (15) in den Versiegelt-Zustand konfiguriert ist.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei vor dem Etablieren des elektronischen Siegels eine Autorisierung einer das Etablieren des Siegels freigebenden Person ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei beim Etablieren des elektronischen Siegels ein Identifikationscode der das Etablieren des Siegels freigebenden Person ermittelt wird und der Identifikationscode abgespeichert wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im Versiegelt- Zustand an der Sicherheitseinrichtung (15) ein für Menschen wahrnehmbares Signal erzeugt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Konfigurations parameter über ein Mensch-Maschine-Eingabegerät manuell von einer Person eingegeben werden, über eine Maschine-Maschine-Schnittsteile automatisiert übermittelt werden oder von der Sicherheitseinrichtung (15) in Kooperation mit weiteren
Aufzugkomponenten automatisiert gelernt werden.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
Sicherheitseinrichtung (15) dazu konfiguriert ist, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen auszuführen, und wobei das elektronische Siegel etabliert wird, indem die Sicherheitseinrichtung (15) dazu veranlasst wird, verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen gemäss einem vorbestimmten Protokoll auszuführen.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im beschränkten Betriebsmodus zumindest eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- eine maximal zulässige Geschwindigkeit ist geringer als im Normalmodus;
- ein maximal zulässiger Verfahrweg ist kürzer als im Normalmodus; - ein vorzeitiges Öffnen von Aufzugtüren bei Stopps an Stockwerken (27) ist beschränkter als im Normalmodus;
- ein Niveauausgleich einer Aufzugkabine (5) während Stopps an Stockwerken (27) ist beschränkter als im Normalmodus.
11. Personentransportanlage aufweisend:
wenigstens eine Sicherheitseinrichtung (15) zum Kontrollieren einer sicherheitsrelevanten Funktion der Personentransportanlage (1),
eine Steuerung (13) zum Steuern von Funktionalitäten der Personentransportanlage (1), wobei die Sicherheitseinrichtung (15) durch Eingeben von Konfigurationsparametem dazu konfigurierbar ist, die sicherheitsrelevante Funktion gemäss bestimmten Vorgaben zu steuern,
wobei die Sicherheitseinrichtung (15) durch Etablieren eines elektronischen Siegels dazu konfigurierbar ist, zu verhindern, dass zuvor eingegebene Konfigurationsparameter modifiziert werden können,
wobei die Steuerung (13) dazu konfiguriert ist, die Personentransportanlage (1) vor dem Etablieren des elektronischen Siegels ausschliesslich in einem beschränkten
Betriebsmodus zu betreiben und die Personentransportanlage (1) nach dem Etablieren des elektronischen Siegels in einem Normalmodus zu betreiben, wobei Funktionalitäten der Personentransportanlage (1) im beschränkten Modus eingeschränkter sind als im
Normalmodus und/oder nur innerhalb eines vorbestimmt begrenzten Zeitraums zur Verfügung stehen.
12. Personentransportanlage nach Anspruch 11, wobei die Personentransportanlage (1) mehrere Sicherheitseinrichtungen (15, 17, 19) aufweist,
wobei die Steuerung (13) dazu konfiguriert ist, die Personentransportanlage (1) ausschliesslich dann im Normalmodus zu betreiben, wenn in allen
Sicherheitseinrichtungen (15, 17, 19) das jeweilige elektronische Siegel etabliert wurde.
PCT/EP2020/065581 2019-06-11 2020-06-05 Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung WO2020249475A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19179416 2019-06-11
EP19179416.3 2019-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020249475A1 true WO2020249475A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=66821072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/065581 WO2020249475A1 (de) 2019-06-11 2020-06-05 Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2020249475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107049A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Aufzugsystem mit modular abrufbaren Funktionsmodulen sowie Computerprogrammprodukt, Verwendung und Verfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003046679A2 (en) * 2001-11-25 2003-06-05 Magal Security Systems Ltd. Locking system for means of transportation
US20130314233A1 (en) * 2009-07-14 2013-11-28 Deal Magic, Inc. Wireless Tracking and Monitoring Electronic Seal
WO2015058913A1 (de) 2013-10-23 2015-04-30 Inventio Ag Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
US20160297641A1 (en) * 2013-10-23 2016-10-13 Inventio Ag Safety system for an elevator, elevator system, and method for operating such a safety system
US20190023526A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-24 Otis Elevator Company Elevator access systems for elevators

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003046679A2 (en) * 2001-11-25 2003-06-05 Magal Security Systems Ltd. Locking system for means of transportation
US20130314233A1 (en) * 2009-07-14 2013-11-28 Deal Magic, Inc. Wireless Tracking and Monitoring Electronic Seal
WO2015058913A1 (de) 2013-10-23 2015-04-30 Inventio Ag Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
US20160297641A1 (en) * 2013-10-23 2016-10-13 Inventio Ag Safety system for an elevator, elevator system, and method for operating such a safety system
US20190023526A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-24 Otis Elevator Company Elevator access systems for elevators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107049A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Aufzugsystem mit modular abrufbaren Funktionsmodulen sowie Computerprogrammprodukt, Verwendung und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3230192B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
EP1423326B1 (de) Situationsabhängige reaktion im falle einer störung im bereich einer türe eines aufzugsystems
DE102011054590B4 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung einer Aufzugkabine und Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage
EP3061212B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
EP2741989B1 (de) Funktionsüberwachung eines sicherheitselementes
EP3452397B1 (de) Personentransportanlage mit zentraler steuereinheit und mehreren feldgeräten mit optimiertem fehlfunktionserkennungsverfahren
EP3046863B1 (de) Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung
EP3233697B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern
EP2160349B1 (de) Anordnung, modul und verfahren zum sicheren betreiben einer anlage
EP4168343B1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage durch zuverlässiges konfigurieren einer elektronischen sicherheitseinrichtung mittels visueller datenübertragung
EP3060509B1 (de) Sicherheitssystem für einen aufzug, aufzugsanlage und verfahren zum betreiben eines solchen sicherheitssystems
WO2020249475A1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung
WO2017103081A1 (de) Personentransportanlage, wartungsverfahren und wartungssteuerung
EP3510453B1 (de) Kommunikationsvorrichtung zum durchführen einer steuerungs-interaktion zwischen einer bedienelektronik und einem stellgerät
EP3730440A1 (de) Steuereinrichtung zum steuern eines betriebs einer personentransportanlage
EP3704048A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
EP2013731B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung
WO2022136504A1 (de) Aufzug, verfahren zur steuerung eines aufzuges
WO2021223982A1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage durch zuverlässiges konfigurieren einer elektronischen sicherheitseinrichtung
EP1760558B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Sicherheit einer technischen Einrichtung
DE102017114396B4 (de) Steuereinrichtung und System zum Bedienen einer Maschine, insbesondere eines Hebezeugs oder Krans, sowie Verfahren hierzu
EP1921525B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer sicherheitsgerichteten Anlage
WO2022058276A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum steuern sicherheitsrelevanter ucm- und udm-funktionen in einer aufzuganlage
EP2950174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Überprüfen eines Zustandes zweier Einrichtungen
EP2836453B1 (de) Überwachungseinrichtung einer aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20729781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20729781

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1