EP3686144A1 - Verfahren zur übermittlung von daten und system - Google Patents
Verfahren zur übermittlung von daten und system Download PDFInfo
- Publication number
- EP3686144A1 EP3686144A1 EP18167575.2A EP18167575A EP3686144A1 EP 3686144 A1 EP3686144 A1 EP 3686144A1 EP 18167575 A EP18167575 A EP 18167575A EP 3686144 A1 EP3686144 A1 EP 3686144A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- communication unit
- connection
- user
- door
- app
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 61
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 433
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 19
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 abstract description 26
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 11
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 16
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/34—Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
- B66B1/46—Adaptations of switches or switchgear
- B66B1/468—Call registering systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4615—Wherein the destination is registered before boarding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4623—Wherein the destination is registered after boarding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4653—Call registering systems wherein the call is registered using portable devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4676—Call registering systems for checking authorization of the passengers
Definitions
- the inventors have set themselves the task of specifying an improved concept with which a connection for data transmission between two communication units can be established.
- a method for transmitting data between a first communication unit carried by a user and a second communication unit is specified.
- An application application software
- abbreviated app can be run on the first communication unit for transmitting data between the first communication unit and the second communication unit.
- a display radio signal for example a Bluetooth low-energy (BLE) advertisement
- BLE Bluetooth low-energy
- the application can therefore be, for example, executing program code in the background (background) or in the background, but not executing program code (suspended) or neither in the foreground nor in the background, that is to say either not started or ended (not running).
- the app can be in a state in which the application arrives when it has been started by the user and then ended by the operating system and not by the user, in order to save electricity.
- the display radio signal is preferably free of an identifier for identifying the first communication unit.
- the display radio signal can contain, for example, information about whether the first communication unit is, for example, an iOS, a watchOS, an Android, an Android Wear or Wear OS device.
- the transmitted radio signal is received by the second communication unit. A connection is established between the first communication unit and the second communication unit on the basis of the received radio signal.
- the app is preferably set to the background status in which the app executes program code (status: background) if the app is not already in this status is.
- the app is set to background mode without background code (Status: Suspended) or from a status (Status: Not running), in which the operating system puts the app in exit mode to save power, in which the app executes code (status: background).
- Data is transmitted from the first communication unit to the second communication unit and / or from the second communication unit to the first communication unit via the connection. When data is spoken of in this description or in the claims, it includes at least one date.
- a target of the user in particular a target floor, or an identifier for identifying the first communication unit or an identifier for identifying the user or an access authorization for the user or a command, such as "release door lock” or “automatically open door", is transmitted .
- a method for transmitting data between a first communication unit carried by a user and a second communication unit is specified, wherein an application (the application can be the same application as specified above) is used on the first communication unit Transmission of data between the first communication unit and the second communication unit is executable.
- a transmission radio signal in particular a Bluetooth low energy advertisement, is transmitted by the second communication unit.
- the transmitted radio communication signal is received by the first communication unit while the application is not running in the foreground.
- the application can be executing program code in the background (background status) or in the background, but not executing program code (suspended status) or neither in the foreground nor in the background, i.e. either not started or ended (not running status).
- the application can be in a status, for example, in which the application arrives when it has been started by the user and then ended by the operating system rather than by the user, in order to save power.
- the status of the application can be changed based on the received radio signal.
- the application can be set to the status in which the application executes program code in the background (status background), or the application is brought to the foreground.
- the operating system of the first communication unit is preferably predefined, on which the identifier of the second communication unit, which is determined by the provider of the system, for example the user, is to be observed by the operating system, and the operating system is predefined to put the application into one of the above-mentioned states when it is receives a display radio signal with exactly this specified identifier.
- a connection is established between the first communication unit and the second communication unit.
- Data is transmitted from the first communication unit to the second communication unit and / or from the second communication unit to the first communication unit via the connection.
- a target of the user in particular a target floor, or identifier for identifying the first communication unit or an identifier for identifying the user or a Access authorization of the user or a command, such as "unlock door lock” or "open door automatically" transmitted.
- the ability of the first communication unit is used, even if the app is not running in the foreground, to send out radio signals.
- a connection between the first communication unit and the second communication unit can, for example, also be established quickly after the first communication unit has come within range of the second communication unit if the capability of the first communication unit increases with sufficient frequency per unit of time after transmitted display radio signals looking, is not given.
- the ability of the first communication unit is used to search for transmitted radio signals even when the app is not running in the foreground.
- a connection between the first communication unit and the second communication unit can, for example, also be established quickly after the first communication unit has come within range of the second communication unit if the ability of the first communication unit to transmit radio signals with sufficient frequency per time unit is not given is.
- the display radio signal a signal that allows further communication units to recognize that the first communication unit or the second communication unit that transmits the display radio signal, exists in the environment.
- the display radio signal can be, in particular, a Bluetooth low energy advertisement.
- the Bluetooth low energy advertisement the method according to the first aspect or the second aspect of the invention, preferably a Bluetooth low energy connection is established between the first communication unit and the second communication unit.
- the second communication unit preferably sends Bluetooth low energy advertisements with an identifier defined by the provider of the system in a configurable interval.
- this can be a UUID, which can have a length of 128 bits.
- the first communication unit scans while the application on the first communication unit is not running in the foreground, but while the application is, for example, in the suspended or not running status, preferably for Bluetooth Low Energy Advertisements with this defined identifier.
- the first communication unit is preferably additionally set up to scan for Bluetooth Low Energy Advertisements with this defined identifier when the application is running in the foreground. For this purpose, the first communication unit can, in particular, be initiated by the application.
- the connection between the first communication unit and the second communication unit is preferably automatic, that is to say without user input or without, provided that the user has predetermined certain data to be transmitted that the app would have to be switched to foreground mode.
- the specific data can be, for example, the "automatically open door” command or the “automatically unlock door” command or an identifier for identifying the user and / or the first communication unit.
- the application is preferably carried out in the Background offset (for example from the status Not running or Suspended), so that it has the status in the background, processing program code (Status: Background).
- the data are preferably stored on the first communication unit.
- the data can be entered, for example, on the user interface of the app in order to predefine it.
- the specific data are communicated to the second communication unit via the connection, while the application preferably remains in the background.
- the application is switched to the foreground mode after the reception of the display radio signal by the first communication unit. This can be done in particular by user input into the first communication unit. The user may previously have been prompted by the first communication unit to put the application in the foreground by issuing a push message. A connection is established between the first communication unit and the second communication unit, the user being able to enter data into the first communication unit, the input data being transmitted from the first communication unit to the second communication unit.
- the first communication unit can transmit radio signals, in particular Bluetooth low energy advertisements, for example for establishing a connection with further second communication units. So that the first communication unit after establishing the connection can transmit such display radio signals, the connection to the second communication unit may have to be disconnected beforehand.
- the transmission of the radio signals and, if the connection is disconnected for this purpose, also the disconnection, is preferably carried out without the need for user input. In particular, the application can remain in the background.
- the first communication unit transmits the display radio signals, in particular after the connection is disconnected, so that further second communication units can receive these radio signals in order to connect to the first communication unit and / or to determine a distance between the first communication unit and the further second communication units can.
- the first communication unit carried by the user can be, for example, a smartphone, a tablet computer, a smart watch, glasses, a bracelet, a portable media player or another mobile device.
- the iOS operating system or the Android operating system or the watchOS operating system or the Android Wear or Wear OS operating system can be installed on the first communication unit.
- the second communication units are preferably installed in a fixed position or are intended and set up to be installed in a fixed position.
- a system which has a first communication unit which is carried by a user and has a second communication unit, the first communication unit and the second communication unit for carrying out an inventive method described above in accordance with the first aspect of the Invention and / or the second aspect of the invention are set up.
- the first communication unit and the second communication unit are configured to carry out methods both according to the first aspect and according to the second aspect of the invention.
- the first communication unit comes from including the arrival of the user with the first communication unit into the receiving / transmitting range of the second communication unit and / or from including the transmission of the display radio signal by the first communication unit or the second communication unit up to and including the transmission of data without user input, can thus remain in the user's pocket, for example. It is not absolutely necessary to run the application in the foreground.
- the second communication unit is preferably coupled to at least one drive device in order to cause the drive device to drive, in particular to move or move, on the transmitted data.
- the drive device can move parts of a door lock or a door lock, for example, so that the door is unlocked, ie the user can - preferably - open the door by hand, and / or the drive device can be coupled to the door in order to move the door, to open it automatically.
- the second communication unit is preferably coupled to a signal delivery device in order to cause the signal delivery device to issue a signal on the transmitted data.
- the system can offer advantages in particular to physically impaired, in particular blind people, or mentally impaired people, since the system in preferred embodiments of including entering the transmission and / or reception area of the second communication unit, in which the second communication unit can transmit receivable radio signals or in which the second communication unit can receive transmitted radio signals, by the user with the first communication unit up to and including for the transmission of data the second communication unit and / or the first communication unit and, if appropriate, up to and including initiating driving by a drive device and / or up to and including the delivery of a, in particular acoustic or visual, signal by the signal delivery device and / or up to and including opening and / or unlocking one Door manages without user input into the first communication unit, in particular without typing or voice input.
- Exemplary embodiments of the system - in particular its second communication unit - can be coupled to a door in order to automatically open the door by means of the system based on the transmitted data when the user approaches the door and / or to automatically unlock a door lock of the door.
- the door which can be opened and / or unlocked automatically by means of the system, can be, for example, a building entrance door or a front door or an office door or an apartment door or a room door or another access door to one or more rooms within a building.
- the door is not an elevator door.
- the door is particularly preferably not an elevator shaft door and not an elevator car door.
- the door can be a vehicle door, in particular a car door.
- the door is not a vehicle door.
- Unlocking a door or a door lock or a door lock means that in the sense of the present invention Undo a security of the door against the opening of the door understood by an unauthorized person, whereby to secure the door against an opening of the door by an unauthorized person, for example, a bolt and / or a latch and / or a locking tongue and / or a hook and / or a other locking element to prevent pivoting or sliding or rotating or any other movement of the door, in particular manually by the unauthorized person, can be present in an open position by mechanical interlocking.
- the securing can be based on locking the door by means of a holding force, in particular magnetic force.
- the term “unlock” in the sense of the invention also includes the removal of such a securing by means of a holding force.
- the system can be coupled, for example, to a gate, in particular in order to automatically open and / or unlock the gate by means of the system, as described here in connection with a door.
- the system can be an automatic access control system in which a door is only unlocked or only opened automatically if the user has the authorization to access, wherein data which prove the access authorization about the connection from the first communication unit can be transmitted to the second communication unit.
- the system can be a guidance system for guiding a person in a building or site.
- Embodiments of the system according to the invention are systems for automatic access control.
- An example of such a system 10 with a first communication unit KE1 and a second communication unit KE2 is shown in FIG Figure 1 illustrated.
- Examples of the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 are shown in FIG Figure 4 illustrated.
- the exemplary system 10 has a first communication unit KE1 which is carried by the user B of the system.
- the first communication unit KE1 can in particular be a smartphone, tablet, smartwatch, glasses, bracelet, portable media player or another portable device.
- the first communication unit KE1 can be, for example, an iOS device or a watchOS device or an Android device or an Android Wear or Wear OS device.
- Application A can be an iOS app, a watchOS app or an Android app or an Android Wear or Wear OS app.
- An identifier is preferably stored on the first communication unit KE1, which proves an access
- the system 10 also has a second communication unit KE2, which is connected to the in FIG Figure 1 illustrated door 11 is installed stationary.
- the second communication unit KE2 can, for example, be connected to a drive device for unlocking a lock of the door 11 and / or to a drive device for automatically opening the door 11.
- the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 are preferably set up to communicate with one another by means of the Bluetooth technology, in particular the Bluetooth Low Energy technology. Communication is understood to mean sending out data by a communication unit KE1, KE2 and receiving the data by another communication unit KE1, KE2.
- the first communication unit KE1 and / or the second communication unit KE2 are preferably set up to send out radio signals FS according to the Bluetooth Low Energy technology. These display radio signals FS are called advertisements. Peripheral and Central are certain roles in BLE technology.
- the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 are preferably set up to work both as a peripheral P and as a central C (see FIG. Fig. 4 ).
- a radio area FB is illustrated around the second communication unit KE2.
- the first communication unit KE1 can receive radio signals FS, in particular BLE advertisements, from the second communication unit KE2 and / or the second communication unit KE2 can receive radio signals FS1, in particular BLE advertisements, from the first communication unit KE1 , receive and / or a connection, in particular a connection according to Bluetooth Low Energy technology, can be established and / or maintained between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2.
- the range of the radio signals which determines the size of the radio area, can be, for example, a maximum of 50 meters, in particular a maximum of 10 meters.
- a short range NB is defined within the radio area FB around the second communication unit KE2.
- this can be determined, for example, by radio signal strength measurement. If entry is determined, the system 10 can trigger a specific action, for example.
- the system 10 is set up to use an exemplary method 100 according to the invention as described in Figure 2 is illustrated to perform.
- the first communication unit KE1 carried by the user B sends out display radio signals FS, preferably BLE advertisements (Step 101) while application A is in the background and executes program code, or while application A is in the background and does not execute program code, or while application A is in a state in which application A has not started or ended.
- the application A can in particular be in a terminated state (not running), in which the application A arrives when it has been started by the user and then has been ended not by the user but by the operating system in order to save electricity.
- Application A can in particular be an iOS application and accordingly have the status background, suspended or not running.
- application A can, for example, be an Android application or a watchOS application or an Android Wear or Wear OS application and be in the corresponding status. In particular, App A does not run in the foreground. User input is currently not required.
- the first communication unit KE1 sends out BLE advertisements, it works as a peripheral.
- the first communication unit KE1 is preferably set up to work in parallel or quasi-parallel as a central and to scan for BLE advertisements.
- the display radio signals in particular BLE advertisements, preferably contain no identifier for identifying user B and / or the first communication unit KE1 and / or no data about a destination of user B.
- the user B comes so close with the first communication unit KE1 to the second communication unit KE2 that the first communication unit KE1 is in the radio area FB of the second communication unit KE2.
- the second communication unit KE2 can display radio signal FS, in particular BLE advertisement, sent out by the first communication unit KE1.
- the second communication unit KE2 is set up to scan for display radio signals FS, in particular BLE advertisements, in order to receive them.
- the second communication unit KE2 consequently works as a central when it scans for BLE advertisements.
- the display radio signal FS is received by the second communication unit KE2 (step 102).
- the display radio signal FS which the first communication unit KE1 emits - for example on account of the operating system running on the first communication unit KE1 - may not contain any identifier which indicates the access authorization of the user due to the status of the app A.
- B displays.
- the display radio signal FS can, however, contain an indicator that allows the second communication unit KE2 to recognize whether the first communication unit KE1 is a device whose user B could have access authorization in order to make a preselection for the next step .
- the indicator can be an indication of the operating system running on the first communication unit KE1.
- the first communication unit KE1 can preferably nevertheless send out radio signals FS.
- the operating system OS of the first communication unit KE1 can do this.
- the app A can instruct the operating system OS, for example, before the app A is terminated by the operating system for energy-saving purposes.
- the second communication unit KE2 If necessary, provided that the second communication unit KE2 has determined that it If the first communication unit KE1 is a device whose user B could have access authorization, the second communication unit KE2 tries to establish a connection, in particular a Bluetooth low energy connection, to the first communication unit KE1. Since the app A on the first communication unit KE1 is in the background or is in a state in which the app A arrives when it has been started by user B and then ended by user OS and not by user B in order to save electricity , the connection is established automatically (step 103).
- the app A is preferably used to establish the connection in the state in which the app is in the background and executes program code in order to establish a connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 for data exchange by means of the app A.
- Data is transmitted from the first communication unit KE1 to the second communication unit KE2 via the connection (step 104).
- the data can be transmitted in particular by querying the Bluetooth low energy values, in particular characteristics, which have been stored by the app in the Bluetooth stack of the first communication unit KE1, the characteristics being actively queried by the second communication unit KE2.
- a push message on a display (not shown) of the first communication unit KE1 be issued. This can also be made dependent on whether the user B has entered the near area NB around the second communication unit KE2.
- the second communication unit KE2 can now determine whether the user B has access authorization for the area separated from the door 11. If this is the case, the actuation of the drive device (not shown) for opening the door 11 can be made dependent on the user B entering the near area NB on the second communication unit KE2 or on the door 11, the entry being performed via radio signal strength measurement between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 can be determined.
- the door 11 is preferably opened automatically. In particular, a user input is after the user B has approached the second communication unit KE2 with the first communication unit KE1 up to a distance, so that the second communication unit KE2 can receive Bluetooth advertisements from the first communication unit KE1, up to and including opening the door 11 no user input is required.
- the app A does not have to run in the foreground mode.
- the user can be given the opportunity to decide whether the door 11 should be opened and to enter this in the first communication unit KE1, for which the app A can be moved to the foreground.
- the first communication unit KE1 can be prompted to send out BLE advertisements FS again in order to use a further second Communication units KE2 '(see Figure 5 ) to be connected.
- the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 may have to be ended beforehand or the connection has to be interrupted or ended by removing the first communication unit KE1 from the radio area (step 105, disconnection). The retransmission can be initiated without user input, especially if the app A works in the background.
- the exemplary system 10 according to the invention according to Figure 1 to be set up according to an exemplary method 200 Figure 3a , 3b and / or a method 200 'according to Figure 3a , 3c to execute.
- the second communication unit KE2 sends out radio signals FS (step 201).
- the display radio signals FS can in particular be BLE advertisements, so that the second communication unit KE2 works as a peripheral.
- the display radio signals FS can contain a defined identifier of the second communication unit KE2.
- the identifier in particular a UUID, can in particular be specified by the provider of the system 10.
- the identifier can in particular be a UUID according to Bluetooth Low Energy technology.
- the UUID can have a length of 128 bits, for example.
- the interval after which a display radio signal is sent again is preferably configurable.
- a transmitted radio signal FS is received by the first communication unit KE1 (step 202), while the application A is not running in the foreground mode.
- the application A can be executing program code in the background (background status) or in the background and not executing a program code (suspended status) or in the status in which the application A arrives when it has been started by user B and then ended not by user B but by the operating system OS in order to save electricity (not running status). If the app A has been terminated by the operating system OS for energy-saving purposes, the operating system OS takes over the function of the app A for display radio signals FS, in particular for display radio signals FS, with the specified identifier.
- the operating system OS of the first communication unit KE1 may have been informed by the app A which fixed identifier, in particular UUID, it should look for in the environment.
- the first communication unit KE1 is preferably in the role of the central C in the sense of BLE technology, which scans for BLE advertisements FS, in particular for advertisements FS with the specified identifier.
- the first communication unit KE1 is preferably set up to work in parallel or quasi-parallel as a peripheral P and to send out BLE advertisements.
- the first communication unit KE1 can receive the display radio signal FS. If a specified identifier is sent with the display radio signal FS and received by the first communication unit KE1, the specified identifier can then be evaluated as to whether a connection to the second communication unit is to be established (step 203).
- the display radio signal FS When the display radio signal FS has been received and a connection to the second communication unit KE2 is to be established and the app A is not yet in the background, but is in the state in which the application A arrives when it is started by user B and then not by the user B, but has been terminated by the operating system OS to save power, this is used by the operating system moves the background status (step 204).
- the first communication unit KE1 can then, triggered by the app A, for example output a message to the user B, in particular a push message. This can also be made dependent on whether the user B has entered the near area NB around the second communication unit KE2.
- the app A can now check whether, in particular on the first communication unit KE1, for example via the app A, data are stored which are to be automatically transmitted to the second communication unit KE2. Alternatively or additionally, the app A can determine whether a connection should be established between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 with or, automatically, without user input (step 205).
- step 206 If data is stored in particular on the first communication unit KE1 for automatic transmission to the second communication unit KE2, a connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 is automatically made without user input while the app A is in the background (see Fig. 3b ) is established (step 206).
- Data is transmitted to the second communication unit KE2 via the connection (step 207).
- an identifier can be transmitted to the second communication unit KE2 via the connection, the identifier indicating the access authorization of the user B, and / or a command can be transmitted to open the door 11. All this happens preferably while the app A is in the background mode, without the intervention of the user B.
- Fig. 3b illustrates after the data transmission the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 are ended (step 208).
- This can be done by the first communication unit KE1.
- this can be done by removing the first communication unit KE1 from the radio area FB of the second communication unit KE2, so that the connection cannot be maintained.
- the first communication unit KE1 can automatically change roles and work as a peripheral P in the sense of Bluetooth Low Energy technology, so that the first communication unit KE1 sends out BLE advertisements FS (step 209).
- the first communication unit KE1 can then, in particular with a further second communication unit KE2 ', establish a connection, as in connection with Figure 2 described.
- the first communication unit is preferably working in parallel or quasi-parallel to working as a peripheral P and also as a central C in order to scan for BLE advertisements FS.
- a push message can be output to user B via his first communication unit KE1 (step 205a) in order to induce user B to move app A to the foreground.
- the first communication unit KE1 can establish a connection to the second communication unit KE2 (step 207') .
- the first communication unit KE1 preferably works as a central C and the second communication unit KE2 as a peripheral P.
- At least data can now be transmitted from the first communication unit KE1 to the second communication unit KE2, but preferably also from the second communication unit KE2 to the first communication unit KE1.
- an identifier for documenting the access authorization of user B can be transmitted from the first communication unit KE1 to the second communication unit KE2 (step 208 ').
- the user B can be shown an option such as "open door” or "release door lock” on the first communication unit KE1. If the user B enters this command in the first communication unit KE1, the command can be transmitted to the second communication unit KE2 (step 208 '), so that this causes the drive unit to open the door 11 or to release the door lock.
- the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 can now be ended (step 209 ').
- This can in particular be done actively by the second communication unit KE2 and / or the first communication unit KE1.
- this can be done, for example, in that the first communication unit KE1 from the second Communication unit KE2 is removed in such a way that the connection can no longer be maintained.
- the first communication unit KE1 can change roles, preferably automatically, without user input, and can work as a peripheral P in the sense of Bluetooth low energy technology, so that the first communication unit KE1 sends out BLE advertisements FS (step 210 ').
- the first communication unit KE1 can, in particular with a further second communication unit KE2 'on the basis of a method as in connection with Figure 2 described, enter into a connection.
- the first communication unit preferably works in parallel or quasi-parallel to working as a peripheral P and also as a central C in order to scan for BLE advertisements FS.
- the door 11 can be opened at any time by hand.
- the lock of the door 11 is not unlocked, but the door 11 is driven by a drive device based on the data transmission of a command "open door" in order to automatically open the door 11.
- This function can only be available for certain users, which the system 10 can recognize, for example, from the identifier that can be transmitted to the second communication unit KE2 via the connection.
- the door 11 is automatically unlocked when the user proves the access authorization via the data transmission, and the door 11 can be opened automatically.
- the door 11 cannot be opened by hand and the door 11 is opened automatically if the access authorization is verified.
- While exemplary embodiments are preferred which do not have user input into the first communication device KE1 If the first communication unit KE1 is in the radio area FB of the second communication unit KE2, in other exemplary embodiments the user B can be requested to enter a password or code into the first communication unit KE1 or a fingerprint scan.
- FIG. 4 shows an embodiment of the first communication unit KE1.
- the first communication unit has a processor unit PE and a radio module FM for transmitting and / or receiving radio signals.
- the processor unit PE processes the commands of the operating system OS or the app A.
- the two blocks C and P in the app A illustrate the function of the first communication unit KE1 as a central C and as a peripheral P to work.
- the first communication unit KE1 is preferably set up to work in parallel or quasi-parallel as the peripheral P and as the central C.
- the radio module FM can, for example, have only one Bluetooth chip, so that it is not possible to transmit and receive at the same time. In order to work quasi-parallel, it is quickly switched between sending and receiving.
- the first communication unit KE1 can be used to carry out both the method according to and by means of the app A.
- Figure 2 as well as a method according to Figure 3a-3c set up.
- the operating system OS can, by means of the app A, also cause the radio module FM to send out radio signals FS, in particular BLE advertisements FS, if the app A was terminated by the operating system OS to save energy, i.e. is neither in the background nor running in the foreground, or if the app A is in the background but does not execute any program code.
- the operating system OS initiated by the app A, even if the app A was ended by the operating system OS to save energy or is in the background without Execute program code, scan for transmitted display radio signals FS, in particular BLE advertisements FS, in particular such display radio signals FS with a predetermined identifier (for example UUID).
- the specified identifier of the operating system OS can be specified by the app A in particular.
- the second communication unit KE2 can, as in Figure 4 illustrated, structured as well and in particular can work both as Central C and as Peripheral P.
- connection that can be established first is preferably used.
- the connection is established by the second communication unit KE2 as the central C to the first communication unit KE1 as the peripheral P if it can be established first.
- the connection is established by the first communication unit KE1 as central C to the second communication unit KE2 as peripheral P if this can be established first.
- the first communication unit KE1 receives a display radio signal FS from the second communication unit KE2 due to the scanning for display radio signals FS
- the second communication unit KE2 receives a display radio signal FS from the first communication unit KE1 based on the scanning for display radio signals FS
- Connection established by the first communication unit KE1 used as Central C see example Figures 3a to 3c ).
- the connection is established by the second communication unit KE2 as the central C (see example) Figure 2 ).
- the second communication unit KE2 As the central C (see example) Figure 2 ).
- the operating system OS of the first communication unit KE1 takes over the scanning for display radio signals FS, in particular the attention to display radio signals FS with the identifier defined by the provider of the system 10, and the transmission of display radio signals FS.
- FIG 5 an office building or apartment building 12 is illustrated.
- the office building or apartment building 12 has a building door or front door 13.
- the office building or the apartment building 12 has a department or office door or an apartment door 14.
- the office building or multiple dwelling 12 (hereinafter also referred to as a building) has at least two second communication units KE2, KE2 '.
- a second communication unit KE2 is assigned to the building or front door 13.
- Another second communication unit KE2 ' is assigned to the office or department door or apartment door 14.
- the connection establishment between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2, which is assigned to the building or front door 13, can be as in connection with Figure 1 , Figure 2 and or Figure 3a-3c described.
- a connection can be established between the first communication unit KE1 and the further communication unit KE2 'as in connection with Figure 1 , Figure 2 and or Figure 3a-3c described.
- the first communication unit KE1 can send out radio signals FS, in particular BLE advertisements. This is according to the flowcharts Figure 2 in step 101, in which Flow diagram according to Figure 3b in step 209 and in the flow diagram according to Figure 3c illustrated in step 210 '.
- the further second communication unit KE2 ' can be set up to work as a central C and as a peripheral P or to work only as a central C.
- FIG. 6 Another exemplary system 10 for an office building 12 is shown.
- the office building has two offices 15 and 15 '.
- the office 15 has two rooms 16 and 17.
- User B has access authorization for the office building and for the office 15, but for example not for the office 15 '.
- User B carries along a first communication unit KE1.
- a second communication unit KE2 is installed in a stationary manner on the building door 13.
- a further second communication unit KE2 ' is installed in a stationary manner on the office door 14 to the office 15.
- the second communication unit KE2, the further second communication unit KE2 'and the still further second communication unit KE2" can have loudspeakers or with loudspeakers on the corresponding doors 13, 14, 14' be coupled.
- the radio areas FB and the short-range areas NB of the second communication unit are shown by dashed lines another second communication unit KE2 'and the still further second communication unit KE2 "
- the building door 13 can be automatically unlocked and / or opened automatically by establishing a connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2, which is assigned to the building door 13.
- the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 and the data transmission to the second communication unit KE2 can be carried out by means of a method according to the first aspect of the invention, for example in connection with Figure 2 explained, or by means of a method according to the second aspect of the invention, for example in connection with Figures 3a , 3b or 3a , 3c explained.
- the second communication unit KE2 can send out, in particular, display radio signals, for example BLE advertisements, and operate accordingly as a peripheral, while the first communication unit KE1 works as a central unit and according to the display radio signals, in particular those with a defined identifier , scans.
- the first communication unit KE1 can send out radio signals, for example BLE advertisements, before the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2 and work accordingly as a peripheral, while the second communication unit KE2 works as a central and scans for radio signals.
- a control signal in particular a acoustic guidance signal to be output via the loudspeaker which is arranged on the office door 14.
- the first communication unit KE1 carried by the user B can work as a peripheral P and / or as a central C.
- the connection to the further second communication unit KE2 'can take place as described above.
- the connection to the further second communication unit KE2 'can consequently, for example, as in the method 100 according to Figure 2 shown and / or as in the method 200, 200 'as in connection with the Figures 3a 3b and / or 3a and 3c.
- the signaling can be interrupted and ended by the further second communication unit KE2 '.
- the still further second communication unit KE2 " are caused by the further second communication unit KE2 'to output a control signal, in particular an acoustic control signal, to the user B, in particular via the loudspeaker of the still further second communication unit KE2 ".
- the first communication unit KE1 can work as a peripheral P and output radio signals FS and / or the first communication unit KE1 can work as a central C and scan for radio signals FS.
- the connection establishment and data transmission can be carried out according to the method 100, as in connection with Figure 2 described, take place or can according to the method 200 or the method 200 ', such as in connection with the Figures 3a and 3b and the Figures 3a and 3c described.
- the signal delivery can be ended or interrupted by the still further second communication unit KE2".
- the door 14 ' can be automatically unlocked and / or based on the data exchange between the first communication unit KE1 and the still further second communication unit KE2 "and, for example, on the condition that the user has entered the near area NB on the still further second communication unit KE2" be opened so that user B can enter room 16 for which he has access authorization.
- the system 10 is particularly suitable for the visually impaired, especially for the blind, since the user B can be guided acoustically. Due to the connection between the first communication unit KE1 and the second communication unit KE2, the second communication unit KE2 can be informed, for example, of the destination, here office 15 and / or room 16.
- the other second Communication unit KE2 ' can be communicated via the connection between the first communication unit KE1 and the further second communication unit KE2', for example the destination of the user (here the room 16), so that the further second communication unit KE2 ', the second room assigned to this room 16 Communication unit KE2 "to issue the control signal.
- the further second communication unit KE2" could be informed about the connection between the first communication unit KE1 and the further second communication unit KE2 ', so that this instead, another yet further communication unit KE2 ", which is arranged on the room door to room 17, causes a guidance signal to be emitted.
- embodiments of the system 10 also cannot have a function for automatic door opening and / or unlocking (in such a system the second communication units KE2, KE2 ', KE2 "do not have to be arranged on or near doors but can also be arranged elsewhere in or on the building or in a site) and / or have no control function (in such a system the loudspeakers or other devices for acoustic signaling can be dispensed with).
- the system 10 can be implemented using a method according to the first aspect of the invention, as exemplified in connection with Figure 2 and / or with a method according to the second aspect of the invention, as exemplified above in connection with Figures 3a , 3b described, work without a user input into the first communication unit KE1 from including entering the radio area FB of the second communication unit KE2, which is assigned to the building door 13, up to and including the automatic opening and / or automatic unlocking of the room door 14 'is sufficient.
- the system 10 already works in that the user B comes close to the second communication unit KE2, the further second communication unit KE2 'and the still further second communication unit KE2 ", so that the user B with his first communication unit KE1 carried in the radio area FB corresponding second communication unit KE2, the further second communication unit KE2 'or the still further second communication unit KE2 "and the corresponding connections are established while the app can be in the background. It is not necessary to run the app in the foreground.
- a smartphone as the first communication unit KE1 can remain in the pocket of the user B, for example.
- Methods (100, 200, 200 ') and a system (10) set up for executing at least one of the methods are disclosed, the methods (100, 200, 200') being used to establish a connection between a first communication unit (KE1) and a second communication unit (KE2) is produced.
- the first communication unit (KE1) and the second communication unit (KE2) preferably work with Bluetooth low-energy technology.
- the first communication unit (KE1) carried by the user (B) sends at least to initiate the establishment of a connection between the first communication unit (KE1) and the second communication unit (KE2) a display radio signal (FS).
- the first communication unit (KE1) preferably initially works as a peripheral (P) and sends out Bluetooth advertisements (FS) to initiate a connection.
- the second one transmits Communication unit (KE2), which is preferably installed stationary or is set up and intended to be installed stationary, to initiate a connection between the first communication unit (KE1) and the second communication unit (KE2) from at least one display radio signal.
- the second communication unit (KE1) preferably initially works as a peripheral (P) and sends out Bluetooth advertisements (FS) to initiate a connection.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Elevator Control (AREA)
- Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
Abstract
Description
- Auf der Webseite https://developer.apple.com/library/content/documentation/iPho ne/Conceptual/iPhoneOSProgrammingGuide/TheAppLifeCycle/TheAppL ifeCycle.html werden Status von Applikationen (Apps) insbesondere für Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS beschrieben. Eine App kann entweder im Vordergrund laufen - diese Status werden Inactive oder Active genannt - oder die App kann nicht im Vordergrund laufen, weil die App entweder im Hintergrund ist und Programmcode ausführt (dieser Status wird Background genannt) oder die App im Hintergrund ist, aber keinen Code ausführt (dieser Status wird Suspended genannt) oder die App in einem Nicht laufenden Status ist, weil die App nicht gestartet oder vom Betriebssystem beendet wurde (dies wird mit Not running bezeichnet). Applikationen anderer Betriebssysteme, beispielsweise watchOS oder Android oder Android Wear oder Wear OS, können in entsprechenden Status sein.
- Auf der Webseite https://developer.apple.com/library/content/documentation/Netw orkingInternetWeb/Conceptual/CoreBluetooth concepts/CoreBlueto othBackgroundProcessingForIOSApps/PerformingTasksWhileYourAppI sInTheBackground.html wird beschrieben, dass Aufgaben einer App, die zur Herstellung einer Bluetooth-Low-Energy-Verbindung zwischen zwei Kommunikationseinheiten auf einer Kommunikationseinheit lauffähig ist, vom Betriebssystem der Kommunikationseinheit übernommen werden können, wenn die App in den Status versetzt wurde, in welchem die App im Hintergrund ist aber keinen Programmcode ausführt (Status: Suspended), oder wenn die App, insbesondere vom Betriebssystem, beendet wurde.
- Die Erfinder haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein verbessertes Konzept anzugeben, mit welchem eine Verbindung zur Datenübermittelung zwischen zwei Kommunikationseinheiten aufgebaut werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1, einem Verfahren gemäß Anspruch 2 sowie einem System gemäß Anspruch 6 gelöst:
- In einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Übermittlung von Daten zwischen einer von einem Benutzer mitgeführten ersten Kommunikationseinheit und einer zweiten Kommunikationseinheit angegeben. Auf der ersten Kommunikationseinheit ist eine Applikation (Anwendungssoftware), kurz App genannt, zur Übermittlung von Daten zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit lauffähig. Verfahrensgemäß wird ein Anzeigefunksignal, beispielsweise ein Bluetooth-Low-Energy (BLE)-Advertisement, von der ersten Kommunikationseinheit ausgesendet, während die Applikation nicht im Vordergrund läuft. Die Applikation kann also beispielsweise im Hintergrund Programmcode ausführend (Background) oder im Hintergrund sein, aber nicht Programmcode ausführen (Suspended) oder weder im Vordergrund noch im Hintergrund sein, also entweder nicht gestartet oder beendet sein (Not running). Die App kann insbesondere in einem Status sein, in welchen die Applikation gelangt, wenn diese vom Benutzer gestartet worden ist und dann nicht vom Benutzer, sondern vom Betriebssystem beendet worden ist, um Strom zu sparen. Das Anzeigefunksignal ist vorzugsweise frei von einer Kennung zur Identifikation der ersten Kommunikationseinheit. Das Anzeigefunksignal kann jedoch beispielsweise eine Information darüber enthalten, ob es sich bei der ersten Kommunikationseinheit beispielsweise um ein iOS-, ein watchOS- , ein Android-, ein Android Wear- oder Wear OS-Gerät handelt. Das ausgesendete Anzeigefunksignal wird von der zweiten Kommunikationseinheit empfangen. Aufgrund des empfangenen Anzeigefunksignals wird eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit hergestellt. Dazu wird die App, insbesondere wenn die App vom Betriebssystem zum Stromsparen beendet wurde (Status der App: Not running), vorzugsweise in den Hintergrundstatus versetzt, in welchem die App Programmcode ausführt (Status: Background), wenn die App nicht bereits in diesem Status ist. Die App wird also beispielsweise von einem Status im Hintergrund, ohne Code ausführen (Status: Suspended) oder von einem Status (Status: Not running), in welchen das Betriebssystem die App durch Beenden versetzt, um Strom zu sparen, in den Hintergrundmodus versetzt, in dem die App Code ausführt (Status: Background). Über die Verbindung werden Daten von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit und/oder von der zweiten Kommunikationseinheit an die erste Kommunikationseinheit übermittelt. Wenn in dieser Beschreibung oder den Ansprüchen von Daten gesprochen wird, so umfassen diese wenigstens ein Datum. Beispielsweise wird ein Ziel des Benutzers, insbesondere eine Zieletage, oder eine Kennung zur Identifikation der ersten Kommunikationseinheit bzw. eine Kennung zur Identifikation des Benutzers oder eine Zutrittsberechtigung des Benutzers oder ein Befehl, wie beispielsweise "Türverriegelung aufheben" oder "Tür automatisch öffnen", übermittelt.
- In einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Übermittlung von Daten zwischen einer von einem Benutzer mitgeführten ersten Kommunikationseinheit und einer zweiten Kommunikationseinheit angegeben, wobei auf der ersten Kommunikationseinheit eine Applikation (es kann sich bei der Applikation um dieselbe Applikation wie oben angegeben handeln) zur Übermittlung von Daten zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit lauffähig ist. Verfahrensgemäß erfolgt ein Aussenden eines Anzeigefunksignals, insbesondere eines Bluetooth Low Energy Advertisements, durch die zweite Kommunikationseinheit. Das ausgesendete Anzeigefunksignal wird von der ersten Kommunikationseinheit empfangen, während die Applikation nicht im Vordergrund läuft. Die Applikation kann also beispielsweise im Hintergrund Programmcode ausführend (Backgroundstatus) oder im Hintergrund sein, aber nicht Programmcode ausführen (Suspended-Status) oder weder im Vordergrund noch im Hintergrund sein, also entweder nicht gestartet oder beendet sein (Not running-Status). Die Applikation kann beispielsweise in einem Status sein, in welchen die Applikation gelangt, wenn diese vom Benutzer gestartet worden ist und dann nicht vom Benutzer, sondern vom Betriebssystem beendet worden ist, um Strom zu sparen. Aufgrund des empfangenen Anzeigefunksignals kann der Status der Applikation verändert werden. Insbesondere kann die Applikation in den Status versetzt werden, in welchem die Applikation im Hintergrund Programmcode ausführt (Status Background), oder die Applikation wird in den Vordergrund versetzt. Bevorzugt ist dem Betriebssystem der ersten Kommunikationseinheit vorgegeben, auf welche vom Bereitsteller des Systems, z.B. vom Benutzer, festgelegte Kennung der zweiten Kommunikationseinheit das Betriebssystem achten soll und dem Betriebssystem ist vorgegeben, dass es die Applikation in einen der oben angegebenen Status zu versetzen, wenn es ein Anzeigefunksignal mit genau dieser festgelegten Kennung empfängt. Es wird eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit hergestellt. Über die Verbindung werden Daten von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit und/oder von der zweiten Kommunikationseinheit an die erste Kommunikationseinheit übermittelt. Beispielsweise wird ein Ziel des Benutzers, insbesondere eine Zieletage, oder Kennung zur Identifikation der ersten Kommunikationseinheit bzw. eine Kennung zur Identifikation des Benutzers oder eine Zutrittsberechtigung des Benutzers oder ein Befehl, wie beispielsweise "Türverriegelung aufheben" oder "Tür automatisch öffnen", übermittelt.
- In dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt wird die Fähigkeit der ersten Kommunikationseinheit ausgenutzt, auch wenn die App nicht im Vordergrund läuft, Anzeigefunksignale auszusenden. Auf Grund des Verfahrens kann eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit beispielsweise auch dann rasch aufgebaut werden, nach dem die erste Kommunikationseinheit in Reichweite der zweiten Kommunikationseinheit gelangt ist, wenn die Fähigkeit der ersten Kommunikationseinheit nach ausgesendeten Anzeigefunksignale mit ausreichender Häufigkeit pro Zeiteinheit zu suchen, nicht gegeben ist. In dem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt wird die Fähigkeit der ersten Kommunikationseinheit ausgenutzt, auch wenn die App nicht im Vordergrund läuft, nach ausgesendetem Anzeigefunksignalen zu suchen. Auf Grund des Verfahrens kann eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit beispielsweise auch dann rasch aufgebaut werden, nach dem die erste Kommunikationseinheit in Reichweite der zweiten Kommunikationseinheit gelangt ist, wenn die Fähigkeit der ersten Kommunikationseinheit Anzeigefunksignale mit ausreichender Häufigkeit pro Zeiteinheit auszusenden, nicht gegeben ist.
- Im Rahmen dieser Erfindung ist das Anzeigefunksignal, ein Signal, das weitere Kommunikationseinheiten erkennen lässt, dass die erste Kommunikationseinheit oder die zweite Kommunikationseinheit, die das Anzeigefunksignal aussendet, in der Umgebung existiert. Bei dem Anzeigefunksignal kann es sich insbesondere im ein Bluetooth Low Energy-Advertisement handeln. Auf Grund des Bluetooth Low Energy-Advertisements wird mittels des Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt der Erfindung vorzugsweise eine Bluetooth Low Energy-Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit aufgebaut.
- Insbesondere in dem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt sendet die zweite Kommunikationseinheit vorzugsweise in einem konfigurierbaren Intervall Bluetooth Low Energy-Advertisements mit einer vom Bereitsteller des Systems festgelegten Kennung aus. Dabei kann es sich insbesondere um eine UUID handeln, welche eine Länge von 128 bit aufweisen kann. Die erste Kommunikationseinheit scannt, während die Applikation auf der ersten Kommunikationseinheit nicht im Vordergrund läuft, sondern während die Applikation beispielsweise im Status Suspended oder im Status Not running ist, vorzugweise nach Bluetooth Low Energy Advertisements mit dieser festgelegten Kennung. Die erste Kommunikationseinheit ist vorzugsweise zusätzlich dazu eingerichtet, nach Bluetooth Low Energy Advertisements mit dieser festgelegten Kennung zu scannen, wenn die Applikation im Vordergrund läuft. Die erste Kommunikationseinheit kann dazu insbesondere von der Applikation veranlasst werden.
- In dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt und in dem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt wird die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit unter der Voraussetzung, dass der Benutzer bestimmte zu übermittelnde Daten vorab vorgegeben hat, vorzugsweise automatisch, d.h. ohne Benutzereingabe bzw. ohne, dass die App dazu in den Vordergrundmodus versetzt werden müsste, hergestellt. Bei den bestimmten Daten kann es sich beispielsweise um den Befehl "Tür automatisch Öffnen" oder den Befehl "Tür automatisch entriegeln" oder um eine Kennung zur Identifikation des Benutzers und/oder der ersten Kommunikationseinheit handeln. Die Applikation wird dazu vorzugsweise vor dem Herstellen der Verbindung in den Hintergrund versetzt (beispielsweise aus dem Status Not running oder Suspended), so dass diese den Status im Hintergrund, Programmcode verarbeitend (Status: Background) aufweist. Die Daten sind vorzugsweise auf der ersten Kommunikationseinheit hinterlegt. Die Daten können beispielsweise auf der Bedienoberfläche der App eingebbar sein, um diese vorab vorzugeben. Die bestimmten Daten werden der zweiten Kommunikationseinheit über die Verbindung mitgeteilt, während die Applikation vorzugsweise im Hintergrund bleibt.
- In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Applikation nach dem Empfangen des Anzeigefunksignals durch die erste Kommunikationseinheit in den Vordergrundmodus versetzt. Dies kann insbesondere durch eine Benutzereingabe in die erste Kommunikationseinheit erfolgen. Der Benutzer kann zuvor durch Ausgeben einer Push-Nachricht durch die erste Kommunikationseinheit zum Versetzen der Applikation in den Vordergrund veranlasst worden sein. Zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der zweiten Kommunikationseinheit wird eine Verbindung hergestellt, wobei dem Benutzer eine Dateneingabe in die erste Kommunikationseinheit ermöglicht wird, wobei die eingegebenen Daten von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit übertragen werden.
- In Ausführungsbeispielen eines beliebigen der beschriebenen Verfahren kann die erste Kommunikationseinheit nach der Herstellung der Verbindung zu der zweiten Kommunikationseinheit Anzeigefunksignale, insbesondere Bluetooth Low Energy Advertisements, beispielsweise zur Verbindungsaufnahme mit weiteren zweiten Kommunikationseinheiten aussenden. Damit die erste Kommunikationseinheit nach der Herstellung der Verbindung solche Anzeigefunksignale aussenden kann, muss eventuell zuvor die Verbindung zu der zweiten Kommunikationseinheit getrennt werden. Das Aussenden der Anzeigefunksignale, und, wenn dafür die Verbindung getrennt wird, auch das Trennen der Verbindung, erfolgt vorzugsweise ohne, dass dafür eine Benutzereingabe erforderlich ist. Insbesondere kann die Applikation dafür im Hintergrund bleiben. Die erste Kommunikationseinheit sendet die Anzeigefunksignale, insbesondere nach der Trennung der Verbindung, aus, damit weitere zweite Kommunikationseinheiten, diese Funksignale empfangen können, um sich mit der ersten Kommunikationseinheit zu verbinden und/oder um eine Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinheit und der weiteren zweiten Kommunikationseinheiten bestimmen können.
- Die vom Benutzer mitgeführte erste Kommunikationseinheit kann beispielsweise ein Smartphone, eine Tabletcomputer, eine Smartwatch, eine Brille, ein Armband, ein tragbares Medienabspielgerät oder ein anderes Mobilgerät sein. Auf der ersten Kommunikationseinheit kann beispielsweise das iOS-Betriebssystem oder das Android-Betriebssystem oder das watchOS-Betriebssystem oder das Android Wear- oder Wear OS-Betriebssystem installiert sein.
- Die zweiten Kommunikationseinheiten sind vorzugsweise ortsfest installiert oder dazu bestimmt und eingerichtet, ortsfest installiert zu werden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein System angegeben, das eine erste Kommunikationseinheit aufweist, die von einem Benutzer mitgeführt wird, und eine zweite Kommunikationseinheit aufweist, wobei die erste Kommunikationseinheit und die zweite Kommunikationseinheit zur Ausführung eines oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und/oder dem zweiten Aspekt der Erfindung eingerichtet sind. Bevorzugt sind die erste Kommunikationseinheit und die zweite Kommunikationseinheit dazu eingerichtet, Verfahren sowohl gemäß dem ersten Aspekt als auch gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung auszuführen.
- In Ausführungsformen der Erfindung gemäß den Aspekten der Erfindung kommt die erste Kommunikationseinheit von einschließlich dem Gelangen des Benutzers mit der ersten Kommunikationseinheit in die Empfangs-/oder Sendefunkreichweite der zweiten Kommunikationseinheit und/oder von einschließlich dem Aussenden des Anzeigefunksignals durch die erste Kommunikationseinheit oder die zweite Kommunikationseinheit bis einschließlich der Übermittlung von Daten ohne Benutzereingabe aus, kann also beispielsweise in der Tasche des Benutzers bleiben. Ein Laufen der Applikation im Vordergrund ist nicht unbedingt erforderlich.
- Die zweite Kommunikationseinheit ist vorzugsweise mit wenigstens einer Antriebsvorrichtung gekoppelt, um auf die übermittelten Daten die Antriebsvorrichtung zum Antreiben, insbesondere zum Verfahren oder Verschieben, zu veranlassen. Die Antriebsvorrichtung kann beispielsweise Teile eines Türschlosses oder einer Türverriegelung bewegen, so dass die Tür entriegelt wird, der Benutzer die Tür also - bevorzugt - von Hand öffnen kann, und/oder die Antriebsvorrichtung kann mit der Tür gekoppelt sein, um die Tür zu bewegen, um diese automatisch zu öffnen. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Kommunikationseinheit vorzugsweise mit einer Signalabgabevorrichtung gekoppelt, um auf die übermittelten Daten die Signalabgabevorrichtung zur Abgabe eines Signals zu veranlassen.
- Das System kann insbesondere körperlich beeinträchtigten, insbesondere blinden Personen, oder geistig beeinträchtigten Personen Vorteile bieten, da das System in bevorzugten Ausführungsformen von einschließlich dem Betreten des Sende- und/oder Emfangsbereichs der zweiten Kommunikationseinheit, in welchem die zweite Kommunikationseinheit empfangbare Funksignale versenden oder in welchem die zweite Kommunikationseinheit ausgesendete Funksignale empfangen kann, durch den Benutzer mit der ersten Kommunikationseinheit bis einschließlich zur Übermittlung von Daten an die zweite Kommunikationseinheit und/oder die erste Kommunikationseinheit und gegebenenfalls bis einschließlich zur Veranlassung des Antreibens durch eine Antriebsvorrichtung und/oder bis einschließlich der Abgabe eines, insbesondere akustischen oder visuellen, Signals durch die Signalabgabevorrichtung und/oder bis einschließlich dem Öffnen und/oder Entriegeln einer Tür ohne Benutzereingabe in die erste Kommunikationseinheit, insbesondere ohne Eintippen oder Spracheingabe, auskommt.
- Beispielhafte Ausführungsformen des Systems - insbesondere deren zweite Kommunikationseinheit - können mit einer Tür gekoppelt sein, um die Tür mittels des Systems auf Grund der übermittelten Daten bei Annäherung der Tür durch den Benutzer automatisch zu öffnen und/oder eine Türverriegelung der Tür automatisch zu entriegeln. Die Tür, die mittels des Systems automatisch geöffnet und/oder entriegelt werden kann, kann beispielsweise eine Gebäudeeingangstür oder eine Haustür oder eine Bürotür oder eine Wohnungstür oder eine Zimmertür oder eine sonstige Zugangstür zu einem oder mehreren Räumen innerhalb eines Gebäudes sein. Die Tür ist in bevorzugten Ausführungsbeispielen keine Aufzugstür. Die Tür ist insbesondere vorzugsweise keine Aufzugschachttür und keine Aufzugkabinentür. In Ausführungsbeispielen kann die Tür eine Fahrzeugtür, insbesondere eine Autotür, sein. In anderen Ausführungsbeispielen ist die Tür keine Fahrzeugtür. Unter einem Entriegeln einer Tür oder eines Türschlosses oder einer Türverriegelung wird im Sinne der vorliegenden Erfindung das Aufheben einer Sicherung der Tür gegen das Öffnen der Tür durch einen Unbefugten verstanden, wobei zur Sicherung der Tür gegen ein Öffnen der Tür durch einen Unbefugten beispielsweise ein Riegel und/oder eine Falle und/oder eine Sperrzunge und/oder ein Haken und/oder ein sonstiges Sperrelement zum Verhindern des Schwenkens oder Schiebens oder Drehens oder einer anderen Bewegung der Tür, insbesondere manuell durch den Unbefugten, in eine geöffnete Stellung durch mechanischen Formschluss vorhanden sein kann. Alternativ oder zusätzlich zu einer Sicherung durch mechanischen Formschluss kann die Sicherung auf dem Zuhalten der Tür mittels einer Haltekraft, insbesondere Magnetkraft, beruhen. Auch ein Aufheben einer solchen Sicherung mittels Haltekraft ist durch den Begriff "entriegeln" im Sinne der Erfindung umfasst. Erfindungsgemäß kann das System beispielsweise mit einem Tor gekoppelt sein, insbesondere um das Tor mittels des Systems, wie hierin im Zusammenhang mit einer Tür beschrieben, automatisch zu öffnen und/oder zu entriegeln.
- In Ausführungsbeispielen des Systems kann es sich um ein automatisches Zutrittskontrollsystem handeln, in welchem eine Tür nur dann entriegelt wird oder nur dann automatisch geöffnet wird, wenn der Benutzer die Berechtigung zum Zutritt hat, wobei Daten, die die Zutrittsberechtigung nachweisen, über die Verbindung von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit übermittelt werden können. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei dem System um ein Leitsystem zur Führung einer Person in einem Gebäude oder Gelände handeln.
- Weitere Merkmale oder Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren und des erfindungsgemäßen Systems ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie nachfolgender Beschreibung sowie den Figuren der Zeichnung. Die Figuren zeigen:
-
Figur 1 - ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems, -
Figur 2 - ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, -
Figuren 3a bis c - Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, -
Figur 4 - eine detailliertere schematische Ansicht von Kommunikationseinheiten gemäß des beispielhaften erfindungsgemäßen Systems veranschaulicht inFigur 1 , -
Figur 5 - ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems, -
Figur 6 - noch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems. - Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems sind Systeme zur automatischen Zutrittskontrolle. Ein Beispiel eines solchen Systems 10 mit einer ersten Kommunikationseinheit KE1 und einer zweiten Kommunikationseinheit KE2 ist in
Figur 1 veranschaulicht. Beispiele der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 sind inFigur 4 veranschaulicht. Das beispielhafte System 10 weist eine erste Kommunikationseinheit KE1 auf, die von dem Benutzer B des Systems mitgeführt wird. Die erste Kommunikationseinheit KE1 kann insbesondere ein Smartphone, Tablet, Smartwatch, Brille, Armband, tragbares Medienabspielgerät oder ein andere tragbares Gerät sein. Auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 ist eine Applikation (A), auch App genannt, installiert und lauffähig. Die erste Kommunikationseinheit KE1 kann beispielsweise ein iOS-Gerät oder ein watchOS-Gerät oder ein Android-Gerät oder ein Android Wear- oder Wear OS-Gerät sein. Die Applikation A kann entsprechend eine iOS-App eine watchOS-App oder eine Android-App oder eine Android Wear- oder Wear OS-App sein. Auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 ist vorzugsweise eine Kennung hinterlegt, welche eine Zutrittsberechtigung des Benutzers B belegt. - Das System 10 weist zudem eine zweite Kommunikationseinheit KE2 auf, die an der in
Figur 1 veranschaulichten Tür 11 ortsfest installiert ist. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 kann beispielsgemäß mit einer Antriebsvorrichtung zum Entriegeln eines Schlosses der Tür 11 und/oder mit einer Antriebsvorrichtung zum automatischen Öffnen der Tür 11 verbunden sein. - Die erste Kommunikationseinheit KE1 und die zweite Kommunikationseinheit KE2 sind vorzugsweise dazu eingerichtet, mittels der Bluetooth-Technik, insbesondere der Bluetooth Low Energy-Technik, miteinander zu kommunizieren. Unter einer Kommunikation wird das Aussenden von Daten durch eine Kommunikationseinheit KE1, KE2 und das Empfangen der Daten durch eine andere Kommunikationseinheit KE1, KE2 verstanden.
- Die erste Kommunikationseinheit KE1 und/oder die zweite Kommunikationseinheit KE2 sind vorzugsweise dazu eingerichtet, Anzeigefunksignale FS gemäß der Bluetooth Low Energy-Technik auszusenden. Diese Anzeigefunksignale FS werden Advertisements genannt. Peripheral und Central sind bestimmte Rollen in der BLE-Technik. Die Kommunikationseinheit KE1, KE2, die Bluetooth Low Energy (BLE)-Advertisements FS aussendet, arbeitet in der Peripheral-Rolle. Die Kommunikationseinheit, welche nach in der Umgebung ausgesendeten BLE-Advertisements scannt, um diese zu empfangen, arbeitet als Central. Die erste Kommunikationseinheit KE1 und die zweite Kommunikationseinheit KE2 sind vorzugsweise dazu eingerichtet, sowohl als Peripheral P als auch als Central C zu arbeiten (s.
Fig. 4 ). - In
Figur 1 ist ein Funkbereich FB um die zweite Kommunikationseinheit KE2 veranschaulicht. Wenn die erste Kommunikationseinheit KE1 innerhalb des Funkbereichs FB ist, kann die erste Kommunikationseinheit KE1 Anzeigefunksignale FS, insbesondere BLE-Advertisements, von der zweiten Kommunikationseinheit KE2 empfangen und/oder kann die zweite Kommunikationseinheit KE2 von der ersten Kommunikationseinheit KE1 Anzeigefunksignale FS, insbesondere BLE-Advertisements, empfangen und/oder kann eine Verbindung, insbesondere eine Verbindung gemäß Bluetooth Low Energy-Technik, zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 hergestellt und/oder aufrecht erhalten werden. Die Reichweite der Funksignale, die die Größe des Funkbereichs bestimmt, kann beispielsweise maximal 50 Meter, insbesondere maximal 10 Meter betragen. - Um die zweite Kommunikationseinheit KE2 ist innerhalb des Funkbereichs FB ein Nahbereich NB festgelegt. Wenn der Benutzer den Nahbereich NB an der zweiten Kommunikationseinheit KE2 betritt, kann dies, beispielsweise durch Funksignalstärkemessung, festgestellt werden. Bei festgestelltem Betreten kann das System 10 beispielsweise eine bestimmte Aktion auslösen.
- In einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 10 ist dieses dazu eingerichtet, ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Verfahren 100, wie es in
Figur 2 veranschaulicht ist, auszuführen. Die vom Benutzer B mitgeführte erste Kommunikationseinheit KE1 sendet Anzeigefunksignale FS, bevorzugt BLE-Advertisements, aus (Schritt 101), während die Applikation A im Hintergrund ist und Programmcode ausführt, oder während die Applikation A im Hintergrund ist und keinen Programmcode ausführt, oder während die Applikation A in einem Status ist, in welchem die Applikation A nicht gestartet oder beendet ist. Die Applikation A kann insbesondere in einem beendeten Status sein (Not running), in welchen die Applikation A gelangt, wenn diese vom Benutzer gestartet worden ist und dann nicht vom Benutzer, sondern vom Betriebssystem beendet worden ist, um Strom zu sparen. Die Applikation A kann insbesondere eine iOS-Applikation sein und entsprechend im Status Background, Suspended oder Not running sein. Oder die Applikation A kann beispielsweise eine Android-Applikation oder eine watchOS-Applikation oder eine Android Wear- oder Wear OS-Applikation sein und in entsprechenden Status sein. Die App A läuft also insbesondere nicht im Vordergrund. Eine Benutzereingabe ist momentan auch nicht erforderlich. Wenn die erste Kommunikationseinheit KE1 BLE-Advertisements aussendet, arbeitet diese als Peripheral. Die erste Kommunikationseinheit KE1 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, parallel oder quasi-parallel auch als Central zu arbeiten und nach BLE-Advertisements zu scannen. - Die Anzeigefunksignale, insbesondere BLE-Advertisements, enthalten vorzugsweise keine Kennung zur Identifikation des Benutzers B und/oder der ersten Kommunikationseinheit KE1 und/oder keine Daten über ein Ziel des Benutzers B.
- Der Benutzer B kommt mit der ersten Kommunikationseinheit KE1 der zweiten Kommunikationseinheit KE2 so nahe, dass die erste Kommunikationseinheit KE1 im Funkbereich FB der zweiten Kommunikationseinheit KE2 ist. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 kann infolgedessen ein Anzeigefunksignal FS, insbesondere BLE-Advertisement, ausgesendet von der ersten Kommunikationseinheit KE1, empfangen. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 ist dazu eingerichtet, nach Anzeigefunksignalen FS, inbesondere BLE-Advertisements, zu scannen, um diese zu empfangen. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 arbeitet folglich als Central, wenn diese nach BLE-Advertisements scannt. Das Anzeigefunksignal FS wird von der zweiten Kommunikationseinheit KE2 empfangen (Schritt 102). Das Anzeigefunksignal FS, das die erste Kommunikationseinheit KE1 aussendet, kann in manchen Ausführungsformen der ersten Kommunikationseinheit KE1 - beispielsweise auf Grund des Betriebssystems, das auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 läuft - aufgrund des Status der App A noch keine Kennung enthalten, die die Zutrittsberechtigung des Benutzers B anzeigt. Das Anzeigefunksignal FS kann jedoch einen Indikator beinhalten, der es der zweiten Kommunikationseinheit KE2 erlaubt, zu erkennen, ob es sich bei der ersten Kommunikationseinheit KE1 um ein Gerät handelt, dessen Benutzer B eine Zutrittsberechtigung aufweisen könnte, um für den nächsten Schritt eine Vorauswahl zu treffen. Beispielsweise kann der Indikator ein Hinweis auf das Betriebssystem sein, welches auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 läuft.
- Wenn die App A im Hintergrund (Background oder Suspended) ist oder beendet (Not running) ist, insbesondere, wenn die App A im Hintergrund nicht Programmcode ausführend oder beendet ist, kann die erste Kommunikationseinheit KE1 vorzugsweise trotzdem Anzeigefunksignale FS aussenden. Dies kann das Betriebssystem OS der ersten Kommunikationseinheit KE1 übernehmen. Die App A kann das Betriebssystem OS beispielsweise dazu anweisen, bevor die App A vom Betriebssystem zu Stromsparzwecken beendet wird.
- Gegebenenfalls unter der Voraussetzung, dass die zweite Kommunikationseinheit KE2 festgestellt hat, dass es sich bei der ersten Kommunikationseinheit KE1 um ein Gerät handelt, dessen Benutzer B eine Zutrittsberechtigung aufweisen könnte, versucht die zweite Kommunikationseinheit KE2 eine Verbindung, insbesondere eine Bluetooth Low Energy-Verbindung, zu der ersten Kommunikationseinheit KE1 herzustellen. Da die App A auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 im Hintergrund ist oder in einem Status ist, in welchen die App A gelangt, wenn diese vom Benutzer B gestartet und danach nicht vom Benutzer B, sondern vom Betriebssystem OS beendet worden ist, um Strom zu sparen, wird die Verbindung automatisch hergestellt (Schritt 103). Sollte die App A nicht in dem Status, in welchem die App A im Hintergrund Programmcode ausführt, sein, sondern in dem Status sein (Not running), in welchen die App A gelangt, wenn diese vom Benutzer B gestartet und danach nicht vom Benutzer B, sondern vom Betriebssystem OS beendet worden ist, um Strom zu sparen, oder sollte die App A in dem Status sein, in welchem die App A im Hintergrund ist aber keinen Programmcode ausführt (Suspendend), wird die App A zur Herstellung der Verbindung vorzugsweise in den Zustand versetzt, in welchem die App im Hintergrund ist und Programmcode ausführt, um eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 zum Datenaustausch mittels der App A herzustellen.
- Über die Verbindung werden Daten von der ersten Kommunikationseinheit KE1 an die zweite Kommunikationseinheit KE2 übermittelt (Schritt 104). Die Datenübermittlung kann insbesondere durch Abfragen der Bluetooth Low Energy-Werte, insbesondere Characteristics, welche durch die App im Bluetooth-Stack der ersten Kommunikationseinheit KE1 hinterlegt wurden, erfolgen, wobei die Characteristics durch die zweite Kommunikationseinheit KE2 aktiv abgefragt werden. Für den Benutzer B kann eine Push-Nachricht auf einem Display (nicht dargestellt) der ersten Kommunikationseinheit KE1 ausgegeben werden. Dies kann zusätzlich davon abhängig gemacht werden, ob der Benutzer B den Nahbereich NB um die zweite Kommunikationseinheit KE2 betreten hat.
- Anhand der übermittelten Daten kann nun die zweite Kommunikationseinheit KE2 feststellen, ob der Benutzer B eine Zutrittsberechtigung für den von der Tür 11 abgetrennten Bereich aufweist. Ist dies der Fall, kann das Ansteuern der Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) zum Öffnen der Tür 11 von dem Betreten des Nahbereichs NB an der zweiten Kommunikationseinheit KE2 bzw. an der Tür 11 durch den Benutzer B abhängig gemacht werden, wobei das Betreten über Funksignalstärkemessung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 festgestellt werden kann. Das Öffnen der Tür 11 erfolgt vorzugsweise automatisch. Insbesondere ist eine Benutzereingabe nach dem sich der Benutzer B der zweiten Kommunikationseinheit KE2 mit der ersten Kommunikationseinheit KE1 bis auf eine Entfernung genähert hat, so dass die zweite Kommunikationseinheit KE2 Bluetooth-Advertisements von der ersten Kommunikationseinheit KE1 empfangen kann, bis einschließlich zum Öffnen der Tür 11 eine Benutzereingabe nicht erforderlich. Die App A muss insbesondere nicht im Vordergrundmodus laufen. In einer Abwandlung des Verfahrens kann dem Benutzer die Möglichkeit gegeben werden zu entscheiden, ob die Tür 11 geöffnet werden soll, und dies in die erste Kommunikationseinheit KE1 einzugeben, wozu die App A in den Vordergrund versetzt werden kann.
- Wie durch den Pfeil in
Figur 2 veranschaulicht kann die erste Kommunikationseinheit KE1 nach dem Herstellen der Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2, insbesondere automatisch, dazu veranlasst werden, erneut BLE-Advertisements FS auszusenden, um mit einer weiteren zweiten Kommunikationseinheiten KE2' (s.Figur 5 ) verbunden zu werden. Dazu muss die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 möglicherweise zuvor beendet oder die Verbindung durch Entfernung der ersten Kommunikationseinheit KE1 aus dem Funkbereich unterbrochen oder beendet werden (Schritt 105, Trennen der Verbindung). Das erneute Aussenden kann ohne Benutzereingabe veranlasst werden, insbesondere wenn die App A im Hintergrund arbeitet. - Alternativ oder zusätzlich kann das beispielhafte erfindungsgemäße System 10 gemäß
Figur 1 dazu eingerichtet sein, ein beispielhaftes Verfahren 200 gemäßFigur 3a ,3b und/oder ein Verfahren 200' gemäßFigur 3a ,3c auszuführen. - Gemäß Ablaufdiagramm, dargestellt in
Figur 3a , sendet die zweite Kommunikationseinheit KE2 Anzeigefunksignale FS aus (Schritt 201). Bei den Anzeigefunksignalen FS kann es sich insbesondere um BLE-Advertisements handeln, so dass die zweite Kommunikationseinheit KE2 als Peripheral arbeitet. Die Anzeigefunksignale FS können eine festgelegte Kennung der zweiten Kommunikationseinheit KE2 beinhalten. Die Kennung, insbesondere eine UUID, kann insbesondere vom Bereitsteller des Systems 10 festgelegt sein. Die Kennung kann insbesondere eine UUID gemäß Bluetooth Low Energy-Technik sein. Die UUID kann beispielsweise eine Länge von 128 bit aufweisen. Vorzugsweise ist das Intervall, nach welchem erneut ein Anzeigefunksignal versendet wird, konfigurierbar. - Ein ausgesendetes Anzeigefunksignal FS wird durch die erste Kommunikationseinheit KE1 empfangen (Schritt 202), während die Applikation A nicht im Vordergrundmodus läuft. Die Applikation A kann insbesondere im Hintergrund Programmcode ausführend (Background-Status) oder im Hintergrund sein und keinen Programmcode ausführend (Suspended-Status) sein oder in dem Status sein, in welchen die Applikation A gelangt, wenn diese vom Benutzer B gestartet und danach nicht vom Benutzer B, sondern vom Betriebssystem OS beendet worden ist, um Strom zu sparen (Not running-Status). Wenn die App A durch das Betriebssystem OS zu Stromsparzwecken beendet wurde, übernimmt das Betriebssystem OS die Funktion der App A nach Anzeigefunksignalen FS, insbesondere nach Anzeigefunksignalen FS, mit der festgelegten Kennung zu scannen. Insbesondere kann dem Betriebssystem OS der ersten Kommunikationseinheit KE1 von der App A mitgeteilt worden sein, auf welche festgelegte Kennung, insbesondere UUID, es in der Umgebung achten soll. Die erste Kommunikationseinheit KE1 ist bevorzugt in der Rolle des Central C im Sinne der BLE-Technik, das nach BLE-Advertisements FS, insbesondere nach Advertisements FS mit der festgelegten Kennung, scannt. Die erste Kommunikationseinheit KE1 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, parallel oder quasi-parallel auch als Peripheral P zu arbeiten und BLE-Advertisements auszusenden.
- Wenn der Benutzer B mit der ersten Kommunikationseinheit KE1 in den Funkbereich FB kommt, kann die erste Kommunikationseinheit KE1 das Anzeigefunksignal FS empfangen. Wenn mit dem Anzeigefunksignal FS eine festgelegte Kennung versendet und von der ersten Kommunikationseinheit KE1 empfangen wird, kann die festgelegte Kennung daraufhin ausgewertet werden, ob eine Verbindung zu der zweiten Kommunikationseinheit herzustellen ist (Schritt 203).
- Wenn das Anzeigefunksignal FS empfangen wurde und eine Verbindung zu der zweiten Kommunikationseinheit KE2 herzustellen ist und die App A noch nicht im Hintergrund ist, sondern in dem Status ist, in welchen die Applikation A gelangt, wenn diese vom Benutzer B gestartet und danach nicht vom Benutzer B, sondern vom Betriebssystem OS beendet worden ist, um Strom zu sparen, wird diese von dem Betriebssystem in den Hintergrundstatus versetzt (Schritt 204). Die erste Kommunikationseinheit KE1 kann daraufhin, veranlasst durch die App A, beispielsweise eine Nachricht an den Benutzer B ausgeben, insbesondere eine Pushnachricht. Dies kann zusätzlich davon abhängig gemacht werden, ob der Benutzer B den Nahbereich NB um die zweite Kommunikationseinheit KE2 betreten hat.
- Die App A kann nun überprüfen, ob, insbesondere auf der ersten Kommunikationseinheit KE1, beispielsweise über die App A, Daten hinterlegt sind, die an die zweite Kommunikationseinheit KE2 automatisch übermittelt werden sollen. Alternativ oder zusätzlich kann die App A feststellen, ob eine Verbindungsaufnahme zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 mit oder, automatisch, ohne Benutzereingabe erfolgen soll (Schritt 205).
- Sind Daten insbesondere auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 zur automatischen Übermittlung an die zweite Kommunikationseinheit KE2 hinterlegt, wird automatisch, ohne Benutzereingabe, während die App A im Hintergrund ist, eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 (siehe
Fig. 3b ) hergestellt (Schritt 206) . - Über die Verbindung werden der zweiten Kommunikationseinheit KE2 Daten übermittelt (Schritt 207). Über die Verbindung kann der zweiten Kommunikationseinheit KE2 beispielsweise eine Kennung übermittelt werden, wobei die Kennung die Zutrittsberechtigung des Benutzers B anzeigt, und/oder es kann ein Befehl übermittelt werden, die Tür 11 zu öffnen. All dies geschieht bevorzugt während die App A im Hintergrundmodus ist, ohne Zutun des Benutzers B.
- Bevorzugt kann, wie in
Fig. 3b veranschaulicht, nach der Datenübermittlung die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 beendet werden (Schritt 208). Dies kann durch die erste Kommunikationseinheit KE1 geschehen. Alternativ kann dies dadurch geschehen, dass die erste Kommunikationseinheit KE1 aus dem Funkbereich FB der zweiten Kommunikationseinheit KE2 entfernt wird, so dass die Verbindung nicht aufrechterhalten werden kann. - Nach beendeter Verbindung kann die erste Kommunikationseinheit KE1 automatisch die Rolle wechseln und als Peripheral P im Sinne der Bluetooth Low Energy-Technik arbeiten, so dass die erste Kommunikationseinheit KE1 BLE-Advertisements FS aussendet (Schritt 209). Die erste Kommunikationseinheit KE1 kann dann, insbesondere mit einer weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' eine Verbindung, wie im Zusammenhang mit
Figur 2 beschrieben, eingehen. Bevorzugt ist arbeitet die erste Kommunikationseinheit parallel oder quasi-parallel zur Arbeit als Peripheral P auch als Central C, um nach BLE Advertisements FS zu scannen. - Wird in dem Verfahren 200 gemäß
Fig. 3a festgestellt, dass eine Benutzereingabe erforderlich ist und/oder das automatische Verbinden nicht eingestellt ist und/oder keine Daten zum automatischen Übertragen hinterlegt sind, wird zunächst keine Verbindung hergestellt. - An den Benutzer B kann eine Push-Nachricht über seine erste Kommunikationseinheit KE1 ausgegeben werden (Schritt 205a), um den Benutzer B dazu zu veranlassen, die App A in den Vordergrund zu versetzen.
- Wenn der Benutzer B die App A öffnen und damit die App A den Hintergrundmodus verlässt bzw. die App A in den Vordergrundstatus versetzt wird (Schritt 206'), kann die erste Kommunikationseinheit KE1 eine Verbindung zu der zweiten Kommunikationseinheit KE2 aufbauen (Schritt 207'). Dabei arbeiten bevorzugt die erste Kommunikationseinheit KE1 als Central C und die zweite Kommunikationsheit KE2 als Peripheral P.
- Über die Verbindung können nun zumindest Daten von der ersten Kommunikationseinheit KE1 an die zweite Kommunikationseinheit KE2 aber bevorzugt auch von der zweiten Kommunikationseinheit KE2 an die erste Kommunikationseinheit KE1 übermittelt werden. Über die Verbindung kann von der ersten Kommunikationseinheit KE1 an die zweite Kommunikationseinheit KE2 beispielsweise eine Kennung zum Beleg der Zutrittsberechtigung des Benutzers B übermittelt werden (Schritt 208'). Dem Benutzer B kann eine Option wie "Tür öffnen" oder wie "Türverriegelung aufheben" auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 angezeigt werden. Wenn der Benutzer B diesen Befehl in die erste Kommunikationseinheit KE1 eingibt, kann der Befehl an die zweite Kommunikationseinheit KE2 übermittelt werden (Schritt 208'), so dass diese die Antriebseinheit dazu veranlasst, die Tür 11 zu öffnen oder die Türverriegelung aufzuheben.
- Die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 kann nun beendet werden (Schritt 209'). Dies kann insbesondere aktiv durch die zweite Kommunikationseinheit KE2 und/oder die erste Kommunikationseinheit KE1 geschehen. Alternativ kann dies beispielsweise dadurch geschehen, dass die erste Kommunikationseinheit KE1 von der zweiten Kommunikationseinheit KE2 derart entfernt wird, dass die Verbindung nicht länger aufrechterhalten werden kann.
- Nach beendeter Verbindung kann die erste Kommunikationseinheit KE1, vorzugsweise automatisch, ohne Benutzereingabe, die Rolle wechseln und als Peripheral P im Sinne der Bluetooth Low Energy-Technik arbeiten, so dass die erste Kommunikationseinheit KE1 BLE-Advertisements FS aussendet (Schritt 210'). Die erste Kommunikationseinheit KE1 kann, insbesondere mit einer weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' auf Grundlage eines Verfahrens, wie im Zusammenhang mit
Figur 2 beschrieben, eine Verbindung eingehen. Bevorzugt arbeitet die erste Kommunikationseinheit parallel oder quasi-parallel zur Arbeit als Peripheral P auch als Central C, um nach BLE Advertisements FS zu scannen. - In Ausführungsbeispielen des Systems 10 oder der Verfahren 100, 200, 200' kann die Tür 11 jederzeit per Hand geöffnet werden. Das Schloss der Tür 11 wird in diesen Ausführungsbeispielen also nicht entriegelt, sondern die Tür 11 wird auf Grund der Datenübermittlung eines Befehls "Tür öffnen" angetrieben durch eine Antriebsvorrichtung bewegt, um die Tür 11 automatisch zu öffnen. Diese Funktion kann nur für bestimmte Benutzer zu Verfügung stehen, die das System 10 beispielsweise an der Kennung erkennen kann, die über die Verbindung an die zweite Kommunikationseinheit KE2 übertragen werden kann. In anderen Ausführungsbeispielen wird die Tür 11 automatisch entriegelt, wenn der Benutzer über die Datenübermittlung die Zugangsberechtigung nachweist, und die Tür 11 kann automatisch geöffnet werden. In noch weiteren Ausführungsbeispielen kann die Tür 11 nicht per Hand geöffnet werden und die Tür 11 wird automatisch geöffnet, wenn die Zutrittsberechtigung nachgewiesen wird. Während Ausführungsbeispiele bevorzugt werden, welche ohne Benutzereingabe in die erste Kommunikationseinrichtung KE1 auskommen, wenn sich die erste Kommunikationseinheit KE1 im Funkbereich FB der zweiten Kommunikationseinheit KE2 befindet, kann in anderen Ausführungsbeispielen der Benutzer B zur Eingabe eines Passworts oder Codes in die erste Kommunikationseinheit KE1 oder eines Fingerabdruckscanns aufgefordert werden.
-
Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der ersten Kommunikationseinheit KE1. Die erste Kommunikationseinheit weist eine Prozessoreinheit PE und ein Funkmodul FM zum Senden und/oder Empfangen von Funksignalen auf. Die Prozessoreinheit PE verarbeitet die Befehle des Betriebssystems OS bzw. der App A. Die beiden Blöcke C und P in der App A veranschaulichen die Funktion der ersten Kommunikationseinheit KE1 als Central C und als Peripheral P zu arbeiten. Die erste Kommunikationseinheit KE1 ist vorzugsweise dazu eingerichtet parallel oder quasi-parallel als Peripheral P und als Central C zu arbeiten. Das Funkmodul FM kann beispielsweise nur einen Bluetooth-Chip aufweisen, so dass nicht gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. Um quasi-parallel zu arbeiten, wird schnell zwischen Senden und Empfangen hin und her geschaltet. Die erste Kommunikationseinheit KE1 ist mittels der App A zur Ausführung sowohl des Verfahrens gemäßFigur 2 , als auch eines Verfahrens gemäßFigur 3a-3c eingerichtet. Wie durch die Pfeile zwischen dem Block OS, der das Betriebssystem OS darstellt, und dem Funkmodul FM veranschaulicht, kann das Betriebssystem OS vorgegeben durch die App A das Funkmodul FM auch dann zum Aussenden von Anzeigefunksignalen FS, insbesondere BLE-Advertisements FS, veranlassen, wenn die App A vom Betriebssystem OS zum Stromsparen beendet wurde, also weder im Hintergrund ist noch im Vordergrund läuft, oder wenn die App A im Hintergrund ist, aber keinen Programmcode ausführt. Zudem kann das Betriebssystem OS, veranlasst durch die App A, auch wenn die App A vom Betriebssystem OS zum Stromsparen beendet wurde oder im Hintergrund ist, ohne Programmcode auszuführen, nach gesendeten Anzeigefunksignalen FS, insbesondere BLE-Advertisements FS, insbesondere solchen Anzeigefunksignalen FS mit einer vorgegebenen Kennung (beispielsweise UUID) scannen. Auf welche vorgegebene Kennung das Betriebssystem OS achten soll, kann diesem insbesondere von der App A vorgegeben worden sein. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 kann, wie inFigur 4 veranschaulicht, ebenso strukturiert aufgebaut sein und insbesondere sowohl als Central C als auch als Peripheral P arbeiten können. - Es wird vorzugsweise diejenige Verbindung benutzt, welche zuerst aufgebaut werden kann. Zum Beispiel wird die Verbindung aufgebaut durch die zweite Kommunikationseinheit KE2 als Central C zu der ersten Kommunikationseinheit KE1 als Peripheral P benutzt, wenn diese zuerst aufgebaut werden kann. Oder es wird die Verbindung aufgebaut durch die erste Kommunkationseinheit KE1 als Central C zu der zweiten Kommunikationseinheit KE2 als Peripheral P benutzt, wenn diese zuerst aufgebaut werden kann. In einer Abwandlung wird, wenn die erste Kommunikationseinheit KE1 auf Grund des Scannens nach Anzeigefunksignalen FS ein Anzeigefunksignal FS von der zweiten Kommunikationseinheit KE2 empfängt, bevor die zweite Kommunikationseinheit KE2 auf Grund des Scannens nach Anzeigefunksignalen FS ein Anzeigefunksignal FS von der ersten Kommunikationseinheit KE1 empfängt, die Verbindung aufgebaut durch die erste Kommunikationseinheit KE1 als Central C genutzt (s. beispielhaft
Figuren 3a bis 3c ). Empfängt die zweite Kommunikationseinheit KE2 zuvor das Anzeigefunksignal FS von der ersten Kommunikationseinheit KE1, wird die Verbindung aufgebaut durch die zweite Kommunikationseinheit KE2 als Central C genutzt (s. beispielhaftFigur 2 ). Auf diese Weise kann eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 rasch aufgebaut werden, auch wenn die Applikation A auf der ersten Kommunikationseinheit KE1 im Hintergrund ist und keinen Programmcode ausführt oder in dem Status ist, in welchen die Applikation A gelangt, wenn diese vom Benutzer B gestartet und danach nicht vom Benutzer B, sondern vom Betriebssystem OS beendet worden ist, um Strom zu sparen, und das Betriebssystem OS der ersten Kommunikationseinheit KE1 das Scannen nach Anzeigefunksignalen FS, insbesondere das Achten auf Anzeigefunksignale FS mit vom Bereitsteller des Systems 10 festgelegter Kennung, und das Aussenden von Anzeigefunksignalen FS übernimmt. - In
Figur 5 ist ein Bürogebäude oder Mehrfamilienhaus 12 veranschaulicht. Das Bürogebäude oder Mehrfamilienhaus 12 weist eine Gebäudetür oder Haustür 13 auf. Zudem weist das Bürogebäude oder das Mehrfamilienhaus 12 eine Abteilungs- oder Bürotür oder eine Wohnungstür 14 auf. Das Bürogebäude oder Mehrfamilienhaus 12(im Folgenden auch als Gebäude bezeichnet) weist wenigstens zwei zweite Kommunikationseinheiten KE2, KE2' auf. Eine zweite Kommunikationseinheit KE2 ist der Gebäude- oder Haustür 13 zugeordnet. Eine weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' ist der Büro- oder Abteilungstür oder Wohnungstür 14 zugeordnet. Die Verbindungsaufnahme zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2, die der Gebäude- bzw. Haustür 13 zugeordnet ist, kann wie im Zusammenhang mitFigur 1 ,Figur 2 und/oderFigur 3a-3c beschrieben, erfolgen. Ebenso kann eine Verbindungsaufnahme zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der weiteren Kommunikationseinheit KE2' wie im Zusammenhang mitFigur 1 ,Figur 2 und/oderFigur 3a-3c beschrieben erfolgen. Wenn eine Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der der Gebäude- bzw. Haustür 13 zugeordneten zweiten Kommunikationseinheit KE2 beendet wurde, kann die erste Kommunikationseinheit KE1 Anzeigefunksignale FS, insbesondere BLE-Advertisements, aussenden. Dies ist in den Ablaufdiagrammen gemäßFigur 2 in Schritt 101, in dem Ablaufdiagramm gemäßFigur 3b in Schritt 209 und in dem Ablaufdiagramm gemäßFigur 3c in Schritt 210' veranschaulicht. Wenn sich die erste Kommunikationseinheit KE1 bzw. der Benutzer B mit der ersten Kommunikationseinheit KE1 der weiteren Kommunikationseinheit KE2' derart genähert hat, dass die weitere Kommunikationseinheit KE2' das Anzeigefunksignal FS von der ersten Kommunikationseinheit KE1 empfangen kann, kann zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' eine Verbindung gemäß einem Verfahren 100, wie im Zusammenhang mitFigur 2 veranschaulicht, hergestellt werden. Die weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' kann, wie die zweite Kommunikationseinheit KE2, eingerichtet sein, als Central C und als Peripheral P zu arbeiten oder nur als Central C zu arbeiten. - In
Figur 6 ist ein weiteres beispielhaftes System 10 für ein Bürogebäude 12 gezeigt. Das Bürogebäude weist zwei Büros 15 und 15' auf. Das Büro 15 weist zwei Zimmer 16 und 17 auf. Der Benutzer B hat eine Zugangsberechtigung für das Bürogebäude und für das Büro 15, aber beispielsweise nicht für das Büro 15'. Der Benutzer B führt eine erste Kommunikationseinheit KE1 mit. An der Gebäudetür 13 ist eine zweite Kommunikationseinheit KE2 ortsfest installiert. An der Bürotür 14 zum Büro 15 ist eine weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' ortsfest installiert. An dem Zimmer 16 ist eine noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2" ortsfest installiert. Die zweite Kommunikationseinheit KE2, die weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' und die noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2" können Lautsprecher aufweisen oder mit Lautsprechern an den entsprechenden Türen 13, 14, 14' gekoppelt sein. Durch gestrichelte Linien dargestellt sind die Funkbereiche FB und die Nahbereiche NB der zweiten Kommunikationseinheit, der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' und der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2". - Ein automatisches Entriegeln und/oder automatisches Öffnen der Gebäudetür 13 kann durch Verbindungsaufnahme zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2, die der Gebäudetür 13 zugewiesen ist, erfolgen. Die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 sowie die Datenübermittlung an die zweite Kommunikationseinheit KE2 kann mittels eines Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, beispielhaft im Zusammenhang mit
Figur 2 erläutert, oder mittels eines Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, beispielhaft im Zusammenhang mitFiguren 3a ,3b oder3a ,3c erläutert, erfolgen. Die zweite Kommunikationseinheit KE2 kann vor der Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 insbesondere Anzeigefunksignale, z.B. BLE-Advertisements, aussenden und entsprechend als Peripheral arbeiten während die erste Kommunikationseinheit KE1 als Central arbeitet und nach den Anzeigefunksignalen, insbesondere solchen mit festgelegter Kennung, scannt. Alternativ oder zusätzlich kann die erste Kommunikationseinheit KE1 vor der Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 Anzeigefunksignale, z.B. BLE-Advertisements, aussenden und entsprechend als Peripheral arbeiten während die zweite Kommunikationseinheit KE2 als Central arbeitet und nach Anzeigefunksignalen scannt. - Unter der Voraussetzung, dass der Benutzer B den Funkbereich FB der zweiten Kommunikationseinheit KE2 betritt oder unter der Voraussetzung, dass der Benutzer B den Nahbereich NB an der zweiten Kommunikationseinheit KE2 betreten hat und/oder unter der Voraussetzung, dass der zweiten Kommunikationseinheit KE2 die Zutrittsberechtigung des Benutzers B in das Bürogebäude 12 durch Datenübermittlung nachgewiesen wurde, und/oder unter der Voraussetzung, dass die Tür 13 automatisch entriegelt und/oder, insbesondere automatisch, geöffnet wurde, kann die weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' dazu veranlasst werden, ein Leitsignal, insbesondere ein akustisches Leitsignal, über den Lautsprecher auszugeben, der an der Bürotür 14 angeordnet ist. Wenn der Benutzer B in das Gebäude betritt, kann dieser das Leitsignal, insbesondere akustisch, wahrnehmen und findet daher seinen Weg zu der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2', die der Bürotür 14 zugewiesen ist und an dieser installiert ist.
- Wenn der Benutzer B in den Funkbereich der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' tritt, kann die erste Kommunikationseinheit KE1, die vom Benutzer B mitgeführt wird, als Peripheral P und/oder als Central C arbeiten. Die Verbindung zur weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' kann wie vorstehend beschrieben erfolgen. Die Verbindung zur weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' kann folglich beispielsweise wie in dem Verfahren 100 gemäß
Figur 2 dargestellt und/oder wie in dem Verfahren 200, 200' wie im Zusammenhang mit denFiguren 3a 3b und/oder 3a und 3c beschrieben erfolgen. Unter der Voraussetzung, dass der Benutzer in den Funkbereich FB der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' oder in den Nahbereich NB der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' tritt, kann die Signalabgabe durch die weitere zweite Kommunikationseinheit KE2' unterbrochen und beendet werden. - Unter der Voraussetzung, dass der Benutzer B in den Nahbereich NB der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' tritt oder die Tür 14 geöffnet, insbesondere automatisch, und/oder, insbesondere automatisch, entriegelt wird, kann die noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2", insbesondere von der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2', dazu veranlasst werden, ein Leitsignal, insbesondere ein akustisches Leitsignal, an den Benutzer B auszugeben, insbesondere über den Lautsprecher der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2". Wenn der Benutzer B mit seiner ersten Kommunikationseinheit KE1 in den Funkbereich FB der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2" tritt, kann die erste Kommunikationseinheit KE1 als Peripheral P arbeiten und Anzeigefunksignale FS ausgeben und/oder kann die erste Kommunikationseinheit KE1 als Central C arbeiten und nach Anzeigefunksignalen FS scannen. Die Verbindungsaufnahme und Datenübertragung kann gemäß dem Verfahren 100, wie im Zusammenhang mit
Figur 2 beschrieben, erfolgen oder kann gemäß dem Verfahren 200 oder dem Verfahren 200', wie im Zusammenhang mit denFiguren 3a und3b und denFiguren 3a und3c beschrieben, erfolgen. Wenn der Benutzer B den Nahbereich NB an der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2" betritt, kann die Signalabgabe durch die noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2" beendet oder unterbrochen werden. Die Tür 14' kann aufgrund des Datenaustauschs zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2", und beispielsweise unter der Voraussetzung, dass der Benutzer den Nahbereich NB an der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2" betreten hat, automatisch entriegelt und/oder geöffnet werden, so dass der Benutzer B das Zimmer 16, für das dieser Zutrittsberechtigung hat, betreten kann. - Das System 10 eignet sich insbesondere für Sehbehinderte, ganz besonders für blinde Personen, da der Benutzer B akustisch geleitet werden kann. Der zweiten Kommunikationseinheit KE2 kann aufgrund der Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der zweiten Kommunikationseinheit KE2 beispielsweise das Ziel, hier Büro 15 und/oder Zimmer 16 mitgeteilt werden. Der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' kann über die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' beispielsweise das Ziel des Benutzers (hier das Zimmer 16) mitgeteilt werden, so dass die weitere zweite Kommunikationseinheit KE2', die diesem Zimmer 16 zugeordnete noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2" dazu veranlassen kann, das Leitsignal abzugeben. Wollte der Benutzer B stattdessen in das Büro 17, könnte der weitere zweiten Kommunikationseinheit KE2" dies über die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit KE1 und der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' mitgeteilt werden, so dass diese stattdessen eine noch weitere zweite Kommunikationseinheit KE2", die an der Zimmertür zum Zimmer 17 angeordnet ist, zur Abgabe eines Leitsignals veranlasst. Während das System 10 im Zusammenhang mit
Figur 6 als Leitsystem und System zur automatischen Zutrittskontrolle beschrieben ist, können Ausführungsformen des Systems 10 auch keine Funktion zum automatischen Türöffnen und/oder Entriegeln (in einem solchen System müssen die zweiten Kommunikationseinheiten KE2, KE2', KE2" nicht an oder in der Nähe von Türen angeordnet sein, sondern können auch anderswo ortsfest in oder an dem Gebäude oder in einem Gelände angeordnet sein) und/oder keine Leitfunktion (in einem solchen System kann auf die Lautsprecher oder andere Vorrichtungen zur akustischen Signalabgabe verzichtet werden) aufweisen. - Das System 10 kann mit einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, wie es beispielhaft im Zusammenhang mit
Figur 2 beschrieben ist, und/oder mit einem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, wie es vorstehend beispielhaft im Zusammenhang mitFiguren 3a ,3b beschrieben ist, arbeiten, ohne dass eine Benutzereingabe in die erste Kommunikationseinheit KE1 von einschließlich dem Betreten des Funkbereichs FB der zweiten Kommunikationseinheit KE2, die der Gebäudetür 13 zugewiesen ist, bis einschließlich dem automatischen Öffnen und/oder automatischen Entriegeln der Zimmertür 14' auskommt. Das System 10 arbeitet schon dadurch, dass der Benutzer B der zweiten Kommunikationseinheit KE2, der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' und der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2" jeweils nahe kommt, so dass sich der Benutzer B mit seiner mitgeführten ersten Kommunikationseinheit KE1 im Funkbereich FB der entsprechenden zweiten Kommunikationseinheit KE2, der weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2' bzw. der noch weiteren zweiten Kommunikationseinheit KE2" befindet und die entsprechenden Verbindungen aufgebaut werden während die App im Hintergrund sein kann. Ein Laufen der App im Vordergrund ist nicht erforderlich. Ein Smartphone als erste Kommunikationseinheit KE1 kann beispielsweise in der Tasche des Benutzers B bleiben. - Es werden erfindungsgemäße Verfahren (100, 200, 200') und ein System (10) eingerichtet zum Ausführen wenigstens eines der Verfahren offenbart, wobei mittels der Verfahren (100, 200, 200') eine Verbindung zwischen einer ersten Kommunikationseinheit (KE1) und einer zweiten Kommunikationseinheit (KE2) hergestellt wird. Die erste Kommunikationseinheit (KE1) und die zweite Kommunikationseinheit (KE2) arbeiten vorzugsweise mit der Bluetooth Low-Energy-Technik. In dem Verfahren (100) gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung sendet die erste Kommunikationseinheit (KE1), die vom Benutzer (B) mitgeführt wird, zur Anbahnung eines Aufbaus der Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) mindestens ein Anzeigefunksignal (FS) aus. Die erste Kommunikationseinheit (KE1) arbeitet entsprechend vorzugsweise zunächst als Peripheral (P) und sendet Bluetooth-Advertisements (FS) zur Anbahnung einer Verbindung aus. In einem Verfahren (200, 200') gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung sendet die zweite Kommunikationseinheit (KE2), die vorzugsweise ortsfest installiert oder dazu eingerichtet und bestimmt ist, ortsfest installiert zu werden, zur Anbahnung einer Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) mindestens ein Anzeigefunksignal aus. Die zweite Kommunikationseinheit (KE1) arbeitet entsprechend vorzugsweise zunächst als Peripheral (P) und sendet Bluetooth-Advertisements (FS) zur Anbahnung einer Verbindung aus.
Bezugszeichenliste: 10 System 11 Tür 12 Bürogebäude/Mehrfamilienhaus 13 Gebäudetür/Haustür 14 Wohnungs- oder Büro- oder Abteilungstür B Benutzer KE1 Erste Kommunikationseinheit KE2 Zweite Kommunikationseinheit KE2' Zweite Kommunikationseinheit FS Anzeigefunksignal FB Funkbereich NB Nahbereich PE Prozessoreinheit FM Funkmodul C Central P Peripheral OS Betriebssystem A Applikation (App) 100 Verfahren 101 Schritt 102 Schritt 103 Schritt 104 Schritt 105 Schritt 202,202' Verfahren 201 Schritt 202 Schritt 203 Schritt 204 Schritt 205 Schritt 205a Schritt 206 Schritt 207 Schritt 208 Schritt 209 Schritt 206' Schritt 207' Schritt 208' Schritt 209' Schritt 210' Schritt
Claims (8)
- Verfahren (100) zur Übermittlung von Daten zwischen einer von einem Benutzer (B) mitgeführten ersten Kommunikationseinheit (KE1) und einer zweiten Kommunikationseinheit (KE2), wobei auf der ersten Kommunikationseinheit (KE1) eine Applikation (A) zur Übermittlung von Daten zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) lauffähig ist, mit den Schritten:- Aussenden (101) eines Anzeigefunksignals (FS) durch die erste Kommunikationseinheit (KE1) während die Applikation (A) auf der ersten Kommunikationseinheit (KE1) nicht im Vordergrund läuft,- Empfangen (102) des ausgesendeten Anzeigefunksignals durch die zweite Kommunikationseinheit (KE2),- auf das Empfangen des Anzeigefunksignals (FS), Herstellen (103) einer Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2),- Übermitteln (104) von Daten von der ersten Kommunikationseinheit (KE1) an die zweite Kommunikationseinheit (KE2) und/oder von der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) an die erste Kommunikationseinheit (KE1).
- Verfahren (200, 200') zur Übermittlung von Daten zwischen einer von einem Benutzer (B) mitgeführten ersten Kommunikationseinheit (KE1) und einer zweiten Kommunikationseinheit (KE2), wobei auf der ersten Kommunikationseinheit (KE1) eine Applikation (A) zur Übermittlung von Daten zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) lauffähig ist, mit den Schritten:- Aussenden eines Anzeigefunksignals (FS), durch die zweite Kommunikationseinheit (KE2),- Empfangen des ausgesendeten Anzeigefunksignals (FS durch die erste Kommunikationseinheit (KE1) während die Applikation auf der ersten Kommunikationseinheit (KE1) nicht im Vordergrund läuft,- gegebenenfalls Versetzen (204) der Applikation (A) in den Hintergrund oder in den Vordergrund,- Herstellen einer Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2),- Übermittlung von Daten von der ersten Kommunikationseinheit (KE1) an die zweite Kommunikationseinheit (KE2) und/oder von der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) an die erste Kommunikationseinheit (KE1).
- Verfahren (200) nach Anspruch 2, wobei die Verbindung unter der Voraussetzung, dass der Benutzer (B) bestimmte zu übermittelnde Daten vorab vorgegeben hat, automatisch hergestellt wird, und wobei die bestimmten Daten der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) über die Verbindung mitgeteilt werden, während die Applikation (A) im Hintergrund bleibt.
- Verfahren (200') nach Anspruch 2, wobei die Applikation (A) in den Vordergrund versetzt wird, wobei zwischen der ersten Kommunikationseinheit (KE1) und der zweiten Kommunikationseinheit (KE2) eine Verbindung hergestellt wird, wobei dem Benutzer eine Dateneingabe in die erste Kommunikationseinheit (KE1) ermöglicht wird, wobei die eingegebenen Daten von der ersten Kommunikationseinheit (KE1) an die zweite Kommunikationseinheit (KE2) übertragen werden.
- Verfahren (100, 200, 200') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Kommunikationseinheit (KE1) nach der Trennung der Verbindung Anzeigefunksignale (FS) aussendet.
- System (10) mit einer ersten Kommunikationseinheit (KE1) und einer zweiten Kommunikationseinheit (KE2), die zur Ausführung eines Verfahrens (100) gemäß Anspruch 1 und/oder eines Verfahrens (200, 200') gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 eingerichtet sind.
- System (10) nach Anspruch 6, wobei die zweite Kommunikationseinheit (KE2) mit wenigstens einer Antriebsvorrichtung gekoppelt ist, um auf die übermittelten Daten die Antriebsvorrichtung zum Antreiben zu veranlassen und/oder wobei die zweite Kommunikationseinheit (KE2) mit einer Signalabgabevorrichtung gekoppelt ist, um auf die übermittelten Daten die Signalabgabevorrichtung zur Abgabe eines Signals zu veranlassen.
- System (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei das System (10) ein automatisches Zutrittskontrollsystem und/oder ein System zum automatischen Öffnen einer Tür (11, 13, 14) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017124044.6A DE102017124044A1 (de) | 2017-10-16 | 2017-10-16 | System zum Transport eines Benutzers mit einem Aufzug zu einem Ziel, Nachrüstsatz und Verfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3686144A1 true EP3686144A1 (de) | 2020-07-29 |
EP3686144A3 EP3686144A3 (de) | 2021-07-14 |
Family
ID=62002571
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18167573.7A Pending EP3680205A1 (de) | 2017-10-16 | 2018-04-16 | System zum transport eines benutzers mit einem aufzug zu einem ziel, nachrüstsatz und verfahren |
EP18167575.2A Pending EP3686144A3 (de) | 2017-10-16 | 2018-04-16 | Verfahren zur übermittlung von daten und system |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18167573.7A Pending EP3680205A1 (de) | 2017-10-16 | 2018-04-16 | System zum transport eines benutzers mit einem aufzug zu einem ziel, nachrüstsatz und verfahren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP3680205A1 (de) |
DE (1) | DE102017124044A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20200055694A1 (en) * | 2018-08-16 | 2020-02-20 | Techmetics Solutions Pte. Ltd. | Elevator-operating interface device, elevator system and methods of operation |
DE102020212503A1 (de) | 2020-10-02 | 2022-04-07 | K-Solutions Gmbh | Verfahren zur berührungslosen steuerung einer aufzugsanlage und aufzugsanlage |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1282578A1 (de) * | 2000-05-01 | 2003-02-12 | Inventio Ag | Verfahren zur bedienung eines aufzuges |
EP1749775A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-02-07 | Inventio Ag | Verfahren zum Transport eines Benutzers mit einem Transportmittel, insbesondere mit einem Aufzug |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009049268A1 (de) * | 2009-10-13 | 2011-04-14 | Schneider Steuerungstechnik Gmbh | Aufzugssteuerung und Schaltelement dafür |
-
2017
- 2017-10-16 DE DE102017124044.6A patent/DE102017124044A1/de active Pending
-
2018
- 2018-04-16 EP EP18167573.7A patent/EP3680205A1/de active Pending
- 2018-04-16 EP EP18167575.2A patent/EP3686144A3/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1282578A1 (de) * | 2000-05-01 | 2003-02-12 | Inventio Ag | Verfahren zur bedienung eines aufzuges |
EP1749775A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-02-07 | Inventio Ag | Verfahren zum Transport eines Benutzers mit einem Transportmittel, insbesondere mit einem Aufzug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017124044A1 (de) | 2019-04-18 |
EP3686144A3 (de) | 2021-07-14 |
EP3680205A1 (de) | 2020-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2018091354A1 (de) | Zugangskontrollsystem mit automatischer statusaktualisierung | |
EP3105159B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer aufzugsanlage, aufzugsteuerungseinrichtung und mobilfunkgerät zur ausführung des verfahrens sowie system mit einer solchen aufzugsteuerungseinrichtung und einem mobilfunkgerät | |
EP3307666A1 (de) | Aufzugsystem mit prädiktiver ruferzeugung | |
EP1702306A2 (de) | Zutrittskontrollsystem und verfahren zu dessen betrieb | |
EP3584770A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines schliesssystems, schliesssystem und rohrtresor | |
DE102015102006A1 (de) | Elektronisches Schlüsselsystem | |
EP2769533B1 (de) | Zentraleinheit zur überwachung wenigstens eines sensors | |
EP3440640A1 (de) | Türstationen mit verbesserter kommunikation zwischen besitzer und besucher | |
EP3729384A1 (de) | Zugangskontrollsystem mit funk- und gesichtserkennung | |
WO2015039984A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer aufzugssteuerungseinrichtung | |
EP3686144A1 (de) | Verfahren zur übermittlung von daten und system | |
EP3580942B1 (de) | Verfahren zur erfassung von signalstärken für eine signalstärkenbasierte positionsbestimmung eines mobilen ble-geräts | |
EP3096297B1 (de) | Schliessanlage für eine gebäudetür und verfahren zu deren betrieb | |
DE102015108026C5 (de) | Schließanlage und Verfahren zum Betrieb einer Schließanlage für eine Gebäudetür | |
EP3499476B1 (de) | Gasmessvorrichtung | |
EP2817791B1 (de) | Automatische wartungserkennung in einer prozesseinrichtung | |
EP3096298B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer schliessanlage und schliessanlage | |
DE202021106499U1 (de) | Warneinrichtung mit einer Warnmeldergruppe aus Warnmeldern | |
EP3542350B1 (de) | Zugangskontrollsystem mit automatischer statusaktualisierung | |
EP3748590A1 (de) | Wandmontierbares authentifizierungsgerät | |
DE102014002665A1 (de) | Verfahren zum Verknüpfen einer mobilen Lokalisierungseinheit mit einer mobilen Überwachungseinheit | |
AT520064A2 (de) | System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr | |
EP3764674A1 (de) | Funkverbindung im sanitärbereich | |
EP1710765A1 (de) | Funk-Gefahrenmeldeanlage | |
WO2001089250A1 (de) | Notrufübermittlungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAB | Information related to the publication of an a document modified or deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199EPPU |
|
PUAF | Information related to the publication of a search report (a3 document) modified or deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199SEPU |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
D17D | Deferred search report published (deleted) | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B66B 1/46 20060101AFI20210527BHEP |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220104 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20240716 |