EP3045588A1 - Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems - Google Patents

Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems Download PDF

Info

Publication number
EP3045588A1
EP3045588A1 EP15151142.5A EP15151142A EP3045588A1 EP 3045588 A1 EP3045588 A1 EP 3045588A1 EP 15151142 A EP15151142 A EP 15151142A EP 3045588 A1 EP3045588 A1 EP 3045588A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threshold
region
shoe
block
sleeper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15151142.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Laborenz
Anabel Catrin Hengelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonneville AG
Original Assignee
Sonneville AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonneville AG filed Critical Sonneville AG
Priority to EP15151142.5A priority Critical patent/EP3045588A1/de
Priority to PCT/EP2016/050374 priority patent/WO2016113218A1/en
Priority to BR112017011525-5A priority patent/BR112017011525B1/pt
Priority to RU2017127123A priority patent/RU2702388C2/ru
Priority to PL16700219T priority patent/PL3245335T3/pl
Priority to DK16700219.5T priority patent/DK3245335T3/en
Priority to AU2016208133A priority patent/AU2016208133B2/en
Priority to US15/529,274 priority patent/US10351999B2/en
Priority to EP16700219.5A priority patent/EP3245335B1/de
Priority to CN201680005733.1A priority patent/CN107109805B/zh
Priority to ES16700219T priority patent/ES2704577T3/es
Publication of EP3045588A1 publication Critical patent/EP3045588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • E01B1/005Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with sleeper shoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/40Slabs; Blocks; Pot sleepers; Fastening tie-rods to them

Definitions

  • the invention relates to a threshold block unit for railroad track systems, comprising a threshold block and a threshold shoe surrounding this threshold block in its lower region, comprising a bottom and four side walls, wherein in the region of the upper edge of the side walls a circumferential sealing sleeve made of elastic material is arranged, which forms the threshold block and sealingly connects the threshold shoe.
  • Threshold block units are used in so-called fixed carriageways, which are increasingly preferred to the so-called gravel lanes, because it increases the performance of the roadway in terms of achievable speeds and reduces maintenance costs.
  • Such sill block assemblies include a generally concrete-made sill block, a generally molded rubber shoe that houses the sill block, and an elastomeric damper disposed between the bottom of the sill block and the bottom of the sill shoe.
  • On top of the sleeper block a mounting system for a rail is arranged.
  • the threshold shoe is poured in with concrete.
  • the documents EP1017906B1 and DE4335516A1 both show a threshold block with a threshold shoe partially surrounding it, wherein at the upper edge of the threshold shoe an elastic sealing lip abutting the substantially vertically oriented outer wall of the threshold block is arranged.
  • These arrangements have the disadvantage that in the vertical movements of the sleeper block, the sealing lip rubs against the outer wall of the sleeper block and is thus subject to wear, whereby the sealing effect decreases over time.
  • an arrangement is described with a threshold block and a threshold shoe, the latter having at the upper edge a circumferential sealing arrangement which sealingly engages in a specially provided, circumferential groove in the sleeper block. This groove complicates the manufacture of the threshold block.
  • EP0557870B1 is described a solution in which in the region of the upper edges of the side walls of the threshold shoe, a circumferential sealing frame made of elastic material is provided whose lower edge region overlaps the upper edge of the side walls of the threshold shoe on the outside and is sealed to these, and its upper edge region with the Side surfaces of the threshold block is sealingly connected.
  • This upper edge region of the sealing frame can be cast in the threshold block and the lower edge region is preferably connected to the threshold shoe by gluing or welding.
  • the transitional area of the gasket frame is covered by the surrounding concrete.
  • the sealing frame is usually destroyed, which inevitably leaves fragments of the sealing frame on the threshold shoe and also makes it difficult to connect a new sealing frame tightly with the threshold shoe. Accordingly, the insertion of a new sleeper block presents difficulties and reliable sealing of the new sleeper block can only be achieved if the surrounding concrete is partially removed and re-poured after the gluing of the sealing frame of the new sleeper block.
  • the invention is based on the object to provide a threshold block unit of the type mentioned, in which the Sealing effect between the gasket and the threshold shoe is guaranteed even after replacement of the threshold block.
  • the sealing collar comprises an upper edge region, a lower edge region and a jacket region arranged therebetween, that in the region of the upper edge of the side walls of the threshold shoe a circumferential bead is arranged on the outer side, that the lower edge region of the sealing collar Wulst overlaps and rests at least in an area on the bead, which is below the largest horizontal dimension of the bead.
  • This solution according to the invention has the particular advantage that the sealing effect between the gasket and the threshold shoe is guaranteed even without gluing or welding, since the concrete surrounding the threshold shoe is concreted up to the lower edge of the sealing sleeve and presses it against the bead of the threshold shoe.
  • the replacement of a threshold block is guaranteed without renewal of the surrounding concrete.
  • the inventive threshold block unit between the gasket and the threshold shoe barely sliding friction occurs when load changes, whereby the sealing effect is ensured even without gluing or welding. Sliding friction is largely prevented by the skirt portion of the gasket flexing as the threshold block moves down under load.
  • the Figures 1 and 2 each show a side view of an embodiment of an inventive threshold block unit 1, looking once at the long and once on the short side of the threshold block unit 1, which has a substantially rectangular plan.
  • the threshold block unit 1 is similar to that shown in the document DE10196374B4 is described and consists of a threshold block 2 made of concrete and a surrounding this on a portion of its height threshold shoe 3 made of elastomeric material, preferably made of rubber.
  • the threshold block 2 has a head portion 4 with a bearing surface 5 for rail fastening means (not shown).
  • the threshold block 2 has a foot region 6, which is shorter and narrower than the head region 4, so that a shoulder 7 (FIG. 4) between the head region 4 and the foot region 6 (FIG.
  • FIG. 3 consists.
  • the transition region 9 between the side wall surfaces of the foot region 6 and the shoulder 7 is preferably rounded as shown.
  • the side wall surfaces of the foot region 6 are slightly inclined, so that the length and width of the foot region 6 decrease downward.
  • the threshold shoe 3 has four side walls 9 and a bottom 10 and between the bottom surface of the threshold block 2 and the bottom 10 of the threshold shoe 3 is a non-illustrated elastic insert is arranged, which allows a vertical movement of the threshold block 2 in the threshold shoe 3 during operation under load ,
  • FIG. 3 shows an enlarged, partially cutaway section of the upper edge of a side wall 9 of the threshold shoe 3.
  • a circumferential bead 11 is arranged, which is preferably rounded as shown.
  • a 12 extending perpendicular to the plane of the drawing line is designated, which corresponds to the apex of the bead 11 and thus the largest horizontal dimension of the bead 11 and thus also the threshold shoe 3.
  • the side wall 9 ends with an outgoing, applied to the threshold block 2 lip 13. This serves as an aid in slipping the gasket 14 over the threshold shoe 3, both at the initial assembly and after replacing the threshold block 2 in an older lane.
  • An elastomeric material, preferably rubber existing gasket 14 bridges the upper edge of the side walls 9 of the threshold shoe 3.
  • the gasket 14 includes a horizontally oriented upper edge region 15, a subsequent thereto, substantially vertically oriented cladding region 17 and an obliquely directed to the side wall 9 of the threshold shoe 3 towards the lower edge portion 16.
  • the latter is preferably formed as shown slightly thicker than the jacket portion 17.
  • the upper edge portion 15 is cast in the threshold block 2, wherein anchoring elements 18, the connection between the threshold block 2 and the gasket 14 in addition to improve.
  • anchoring elements 18 the connection between the threshold block 2 and the gasket 14 in addition to improve.
  • a rib-shaped anchoring element 18 is shown, but it is also possible to provide 15 recesses or openings as anchoring elements in the upper edge region.
  • the threshold block unit is cast with concrete, 19 being the level of grouting concrete.
  • the threshold block 2 lowers in the threshold shoe 3 and takes the cast in the threshold block 2 upper edge portion 15 of the gasket 14, while the lower edge portion 16 of the gasket 14 remains in the illustrated position and continue with the bead 11 is in contact.
  • the level 19 of the grouting shoe surrounding the threshold shoe 19 additionally helps to prevent the lower edge region 16 of the sealing collar from losing contact with the bead 11. Consequently, since the upper edge region 15 of the sealing collar 14 somewhat approaches the lower edge region 16 by lowering the threshold block 2 in the sleeper shoe 3, the jacket region 17 of the sealing collar 14 yields resiliently.
  • the jacket region 17 can in principle be straight and oriented vertically.
  • the jacket region 17 is preferably outwardly as shown, that is, curved away from the sleeper shoe 13. Upon loading, there is consequently a bending stress on the jacket region 17, which additionally prevents undesirable sliding friction from occurring between the sealing collar 14 and the sleeper shoe 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Schwellenblockeinheit besteht aus einem Schwellenblock und einem diesen in seinem unteren Bereich umgebenden Schwellenschuh. Im Bereich des oberen Randes der Seitenwände (9) des Schwellenschuhs ist eine umlaufende Dichtungsmanschette (14) aus elastischem Material angeordnet, die den Schwellenblock und den Schwellenschuh dichtend verbindet. Die Dichtungsmanschette (14) umfasst einen oberen Randbereich (15), einen unteren Randbereich (16) und einen dazwischen angeordneten Mantelbereich (17). Im Bereich des oberen Randes der Seitenwände (9) des Schwellenschuhs (3) ist an der Aussenseite ein umlaufender Wulst (11) angeordnet, der vom unteren Randbereich (16) der Dichtungsmanschette (14) dichtend übergriffen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwellenblockeinheit für Eisenbahnschienensysteme, bestehend aus einem Schwellenblock und einem diesen Schwellenblock in seinem unteren Bereich umgebenden Schwellenschuh, umfassend einen Boden und vier Seitenwände, wobei im Bereich des oberen Randes der Seitenwände eine umlaufende Dichtungsmanschette aus elastischem Material angeordnet ist, die den Schwellenblock und den Schwellenschuh dichtend verbindet.
  • Schwellenblockeinheiten werden bei so genannten festen Fahrbahnen verwendet, die zunehmend den so genannten Schotterfahrbahnen vorgezogen werden, weil damit die Leistung der Fahrbahn hinsichtlich der erreichbaren Geschwindigkeiten erhöht wird und die Instandhaltungskosten reduziert werden. Solche Schwellenblockeinheiten weisen einen im Allgemeinen aus Beton bestehenden Schwellenblock auf, einen im Allgemeinen aus geformten Gummi bestehenden Schuh, der den Schwellenblock aufnimmt, sowie einen Elastomerdämpfer, der zwischen dem Boden des Schwellenblockes und dem Boden des Schwellenschuhs angeordnet ist. Oben auf dem Schwellenblock ist ein Befestigungssystem für eine Schiene angeordnet. Der Schwellenschuh wird mit Beton eingegossen.
  • Im Patent DE10196374B4 ist dargelegt, dass bei solchen Schwellenblockeinheiten das Verhältnis zwischen der dynamischen und der statischen Steife mit der senkrechten Bewegung des Blockes steigt und somit die Verformung des Elastomerdämpfers unter dynamischer Last durch eine Berührungsfläche zwischen dem Block und der Schuhwand behindert wird und dass diese Berührungsfläche ein als Keileffekt bekanntes Phänomen verursacht. Das genannte Patent beschreibt sodann eine Lösung, um den Keileffekt zu eliminieren ohne den lateralen Widerstand des Gleises zu reduzieren und das Verhältnis zwischen dynamischer und statischer Steife zu verringern. Es ist offensichtlich, dass die Steife und das Dämpfungsverhalten einer Schwellenblockeinheit nachteilig beeinflusst werden, wenn insbesondere Feststoffpartikel wie Sand, Staub, Schmutz, Betonabrieb etc. zwischen den Block und den Schuh eindringt. Es wurden daher schon Massnahmen vorgeschlagen, um den Raum Zwischen Block und Schuh nach aussen hin abzudichten.
  • Die Dokumente EP1017906B1 und DE4335516A1 zeigen beide einen Schwellenblock mit einem diesen teilweise umgebenden Schwellenschuh, wobei am oberen Rand des Schwellenschuhs eine an der im Wesentlichen vertikal orientierten Aussenwand des Schwellenblocks anliegende elastische Dichtlippe angeordnet ist. Diese Anordnungen haben den Nachteil, dass bei den vertikalen Bewegungen des Schwellenblocks die Dichtlippe an der Aussenwand des Schwellenblocks reibt und dadurch einer Abnutzung unterworfen ist, wodurch die Dichtwirkung mit der Zeit nachlässt. Im Dokument EP0915202A1 ist eine Anordnung mit einem Schwellenblock und einem Schwellenschuh beschrieben, wobei letzterer am oberen Rand eine umlaufende Dichtungsanordnung aufweist, die in eine eigens dafür vorgesehene, umlaufende Nut im Schwellenblock dichtend eingreift. Diese Nut erschwert die Herstellung des Schwellenblocks.
  • Im Dokument DE4335516A1 wird auch vorgeschlagen, den Übergangsbereich zwischen dem Schwellenblock und dem Schuh zusätzlich mit einem Klebstreifen abzudichten. Das Anbringen der Klebstreifen bedingt einerseits einen erheblichen Aufwand bei der Erstellung einer festen Fahrbahn und andererseits muss erwartet werden, dass die Dichtwirkung der Klebstreifen mit der Zeit nachlässt.
  • Im Dokument EP0557870B1 ist eine Lösung beschrieben, bei der im Bereich der Oberkanten der Seitenwände des Schwellenschuhes ein umlaufender Dichtungsrahmen aus elastischem Material vorgesehen ist, dessen unterer Randbereich die Oberkante der Seitenwände des Schwellenschuhs auf deren Aussenseite überlappt und mit diesen dichtend verbunden ist, und dessen oberer Randbereich mit den Seitenflächen des Schwellenblocks dichtend verbunden ist. Dieser obere Randbereich des Dichtungsrahmens kann dabei in den Schwellenblock eingegossen sein und der untere Randbereich ist bevorzugt mit dem Schwellenschuh durch Kleben oder Schweissen verbunden. Zusätzlich wird, wie in Figur 2 des Dokuments dargestellt, der Übergangsbereich des Dichtungsrahmens vom umgebenden Beton überdeckt. Diese Anordnung garantiert zwar die gewünschte Dichtheit, bietet aber erhebliche Schwierigkeiten, wenn ein Schwellenblock ausgetauscht werden muss. Zum Herausheben einen solchen Schwellenblocks ist eine grosse Kraft erforderlich, wobei der Dichtungsrahmen in der Regel zerstört wird, was zwangsläufig Fragmente des Dichtungsrahmens am Schwellenschuh hinterlässt und es zusätzlich erschwert, einen neuen Dichtungsrahmen dicht mit dem Schwellenschuh zu verbinden. Entsprechend bietet das Einsetzen eines neuen Schwellenblocks Schwierigkeiten und eine zuverlässige Abdichtung des neuen Schwellenblocks kann nur erreicht werden, wenn der umgebende Beton teilweise abgetragen und nach dem Verkleben bzw. Verschweissen des Dichtungsrahmens des neuen Schwellenblocks der Schwellenschuh neu eingegossen wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Schwellenblockeinheit der eingangs genannten Art anzugeben, bei welcher die Dichtwirkung zwischen der Dichtungsmanschette und dem Schwellenschuh auch nach einem Austausch des Schwellenblocks gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Dichtungsmanschette einen oberen Randbereich, einen unteren Randbereich und einen dazwischen angeordneten Mantelbereich umfasst, dass im Bereich des oberen Randes der Seitenwände des Schwellenschuhs an der Aussenseite ein umlaufender Wulst angeordnet ist, dass der untere Randbereich der Dichtungsmanschette den Wulst übergreift und zumindest in einem Bereich am Wulst anliegt, der unterhalb der grössten horizontalen Abmessung des Wulsts liegt.
  • Diese erfindungsgemässe Lösung hat insbesondere den Vorteil, dass die Dichtwirkung zwischen der Dichtungsmanschette und dem Schwellenschuh auch ohne Verklebung oder Verschweissung gewährleistet ist, da der Beton, welcher den Schwellenschuh umgibt bis zu Unterkante der Dichtmanschette betoniert wird und diese so an den Wulst des Schwellenschuhs drückt. Somit ist der Austausch eines Schwellenblocks ohne Erneuerung des umgebenden Betons gewährleistet. Ausserdem tritt bei der erfindungsgemässen Schwellenblockeinheit zwischen der Dichtungsmanschette und dem Schwellenschuh bei Belastungsänderungen kaum gleitende Reibung auf, wodurch die Dichtwirkung auch ohne Verklebung oder Verschweissung gewährleistet ist. Gleitende Reibung wird weitgehend dadurch verhindert, dass sich der Mantelbereich der Dichtungsmanschette verbiegt, wenn sich der Schwellenblock unter Belastung nach unten bewegt. Ausserdem ergibt sich der weitere Vorteil, dass durch das Übergreifen des Wulsts durch die Dichtungsmanschette der Schwellenschuh beim Aufbauen der Fahrbahn vor dem Eingiessen am Schwellenblock fixiert ist und Fixiermittel wie Klebebänder oder Kabelbinder, wie sie bisher für das temporäre Festhalten des Schwellenschuhs am Schwellenblock verwendet wurden, entfallen können.
  • Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    eine Ansicht auf die lange Seite einer Schwellenblockeinheit;
    Figur 2
    eine Ansicht auf die kurze Seite der gleichen Schwellenblockeinheit und
    Figur 3
    eine teilweise geschnittene Einzelheit aus Figur 1 bzw. 2 in einem vergrösserten Massstab.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Schwellenblockeinheit 1, mit Blick einmal auf die lange und einmal auf die kurze Seite der Schwellenblockeinheit 1, die einen im Wesentlichen rechteckigen Grundriss hat. Die Schwellenblockeinheit 1 ist derjenigen ähnlich, die im Dokument DE10196374B4 beschrieben ist und besteht aus einem Schwellenblock 2 aus Beton und einem diesen auf einem Teil seiner Höhe umgebenden Schwellenschuh 3 aus elastomerem Material, vorzugsweise aus Gummi. Der Schwellenblock 2 hat einen Kopfbereich 4 mit einer Auflagefläche 5 für Schienenbefestigungsmittel (nicht dargestellt). Ausserdem hat der Schwellenblock 2 im dargestellten Beispiel einen Fussbereich 6, der kürzer und schmaler ist als der Kopfbereich 4, so dass zwischen dem Kopfbereich 4 und dem Fussbereich 6 ein Absatz 7 (Figur 3) besteht. Der Übergangsbereich 9 zwischen den Seitenwandflächen des Fussbereichs 6 und dem Absatz 7 ist vorzugsweise wie dargestellt gerundet. Die Seitenwandflächen des Fussbereichs 6 sind leicht geneigt, so dass die Länge und Breite des Fussbereichs 6 nach unten abnehmen. Damit wird das Austauschen der Schwellenblockeinheit 1 ermöglicht, ohne dass der umgebende Beton aufgebrochen werden muss. Der Schwellenschuh 3 weist vier Seitenwände 9 und einen Boden 10 auf und zwischen der Bodenfläche des Schwellenblocks 2 und dem Boden 10 des Schwellenschuhs 3 ist eine nicht zeichnerisch dargestellte elastische Einlage angeordnet, die im Betrieb unter Last eine vertikale Bewegung des Schwellenblocks 2 im Schwellenschuh 3 zulässt.
  • Figur 3 zeigt einen vergrösserten, teilweise geschnittenen Ausschnitt des oberen Randes einer Seitenwand 9 des Schwellenschuhs 3. An der Aussenseite der Seitenwand 9 ist ein umlaufender Wulst 11 angeordnet, der vorzugsweise wie dargestellt abgerundet ist. Mit 12 ist eine senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufende Linie bezeichnet, die dem Scheitel des Wulsts 11 und damit der grössten horizontalen Abmessung des Wulsts 11 und damit auch des Schwellenschuhs 3 entspricht. Oberhalb des Wulsts 11 endet die Seitenwand 9 mit einer auslaufenden, am Schwellenblock 2 anliegenden Lippe 13. Diese dient als Hilfe beim Überstülpen der Dichtungsmanschette 14 über den Schwellenschuh 3, sowohl bei der Erstmontage als auch nach dem Austauschen des Schwellenblocks 2 in einer älteren Fahrbahn.
  • Eine aus elastomerem Material, vorzugsweise Gummi bestehende Dichtungsmanschette 14 überbrückt den oberen Rand der Seitenwände 9 des Schwellenschuhs 3. Die Dichtungsmanschette 14 umfasst einen horizontal orientierten oberen Randbereich 15, einen daran anschliessenden, im Wesentlichen vertikal orientierten Mantelbereich 17 und einen schräg zur Seitenwand 9 des Schwellenschuhs 3 hin gerichteten unteren Randbereich 16. Letzterer ist vorzugsweise wie dargestellt etwas dicker ausgebildet als der Mantelbereich 17. Der obere Randbereich 15 ist im Schwellenblock 2 eingegossen, wobei Verankerungselemente 18 die Verbindung zwischen dem Schwellenblock 2 und der Dichtungsmanschette 14 zusätzlich verbessern. In Figur 3 ist ein rippenförmiges Verankerungselement 18 gezeigt, es ist aber auch möglich, im oberen Randbereich 15 Vertiefungen oder Durchbrechungen als Verankerungselemente vorzusehen. In der Darstellung nach Figur 3 ist die Schwellenblockeinheit mit Beton eingegossen, wobei 19 das Niveau des Vergussbetons bezeichnet.
  • Wenn die Anordnung gemäss Figur 3 im Betrieb durch einen vorbeifahrenden Zug belastet wird, senkt sich der Schwellenblock 2 im Schwellenschuh 3 etwas ab und nimmt den im Schwellenblock 2 eingegossenen oberen Randbereich 15 der Dichtungsmanschette 14 mit, während der untere Randbereich 16 der Dichtungsmanschette 14 in der dargestellten Position verbleibt und weiterhin mit dem Wulst 11 in Kontakt steht. Das Niveau 19 des den Schwellenschuh 19 umgebenden Vergussbetons hilft dabei zusätzlich, zu verhindern, dass der untere Randbereich 16 der Dichtungsmanschette den Kontakt mit dem Wulst 11 verliert. Da sich folglich der obere Randbereich 15 der Dichtungsmanschette 14 dem unteren Randbereich 16 durch das Absenken des Schwellenblocks 2 im Schwellenschuh 3 etwas annähert, gibt der Mantelbereich 17 der Dichtungsmanschette 14 federnd nach. Der Mantelbereich 17 kann prinzipiell gerade ausgebildet und senkrecht orientiert sein. Um jedoch das genannte federnde Nachgeben zu begünstigen, ist der Mantelbereich 17 vorzugsweise wie dargestellt nach aussen, das heisst vom Schwellenschuh 13 weg, gewölbt. Bei Belastung ergibt sich folglich eine Biegebeanspruchung des Mantelbereichs 17, wodurch zusätzlich verhindert wird, dass zwischen der Dichtungsmanschette 14 und dem Schwellenschuh 3 eine unerwünschte gleitende Reibung auftritt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwellenblockeinheit
    2
    Schwellenblock
    3
    Schwellenschuh
    4
    Kopfbereich
    5
    Auflagefläche
    6
    Fussbereich
    7
    Absatz
    8
    Übergangsbereich
    9
    Seitenwand von 3
    10
    Boden von 3
    11
    Wulst
    12
    Scheitel von 11
    13
    Lippe
    14
    Dichtungsmanschette
    15
    oberer Randbereich von 14
    16
    unterer Randbereich von 14
    17
    Mantelbereich von 14
    18
    Verankerungselement
    19
    Niveau

Claims (9)

  1. Schwellenblockeinheit (1) für Eisenbahnschienensysteme, bestehend aus einem Schwellenblock (2) und einem diesen Schwellenblock (2) in seinem unteren Bereich umgebenden Schwellenschuh (3), umfassen einen Boden (10) und vier Seitenwände (9), wobei im Bereich des oberen Randes der Seitenwände (9) eine umlaufende Dichtungsmanschette (14) aus elastischem Material angeordnet ist, die den Schwellenblock (2) und den Schwellenschuh (3) dichtend verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmanschette (14) einen oberen Randbereich (15), einen unteren Randbereich (16) und einen dazwischen angeordneten Mantelbereich (17) umfasst, dass im Bereich des oberen Randes der Seitenwände (9) des Schwellenschuhs (3) an der Aussenseite ein umlaufender Wulst (11) angeordnet ist, dass der untere Randbereich (16) der Dichtungsmanschette (14) den Wulst (11) übergreift und zumindest in einem Bereich am Wulst (11) anliegt, der unterhalb der grössten horizontalen Abmessung (12) des Wulsts (11) liegt.
  2. Schwellenblockeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich (15) der Dichtungsmanschette (14) im Schwellenblock (2) eingegossen ist.
  3. Schwellenblockeinheit (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich (15) der Dichtungsmanschette (14) Verankerungselemente (18) aufweist.
  4. Schwellenblockeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelbereich (17) der Dichtungsmanschette (14) vom Schwellenschuh (3) weg gewölbt ist.
  5. Schwellenblockeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Randbereich (16) der Dichtungsmanschette (14) in einem Winkel von 30 Grad bis 60 Grad zur Aussenseite der Seitenwand (9) des Schwellenschuhs (3) orientiert ist.
  6. Schwellenblockeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Randbereich (16) der Dichtungsmanschette (14) dicker ist als der Mantelbereich (17).
  7. Schwellenblockeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenblock (2) einen Kopfbereich (4) und einen Fussbereich (6) aufweist, wobei der Kopfbereich (4) länger und breiter ist als der Fussbereich (6), derart, dass zwischen dem Kopfbereich (4) und dem Fussbereich (6) ein Absatz (7) besteht.
  8. Schwellenblockeinheit (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche des oberen Randbereichs (15) der Dichtungsmanschette (14) mit dem Absatz (7) bündig ist.
  9. Schwellenblockeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (9) des Schwellenschuhs (3) oberhalb des Wulsts (11) in einer nach oben schmaler werdenden, am Schwellenblock (2) anliegenden Lippe (13) enden.
EP15151142.5A 2015-01-14 2015-01-14 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems Withdrawn EP3045588A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15151142.5A EP3045588A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
PCT/EP2016/050374 WO2016113218A1 (en) 2015-01-14 2016-01-11 Sleeper block unit for railway track systems
BR112017011525-5A BR112017011525B1 (pt) 2015-01-14 2016-01-11 Unidade de bloco de dormente para sistemas de trilhos ferroviários
RU2017127123A RU2702388C2 (ru) 2015-01-14 2016-01-11 Узел шпального блока для железнодорожных путевых систем
PL16700219T PL3245335T3 (pl) 2015-01-14 2016-01-11 Połączenie uszczelniające układu toru kolejowego pomiędzy blokiem podkładu i jego stopą
DK16700219.5T DK3245335T3 (en) 2015-01-14 2016-01-11 Sealing device between a sleep pad and its shoes for a railway track system
AU2016208133A AU2016208133B2 (en) 2015-01-14 2016-01-11 Sleeper block unit for railway track systems
US15/529,274 US10351999B2 (en) 2015-01-14 2016-01-11 Sleeper block unit for railway track systems
EP16700219.5A EP3245335B1 (de) 2015-01-14 2016-01-11 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
CN201680005733.1A CN107109805B (zh) 2015-01-14 2016-01-11 用于铁路轨道系统的轨枕块单元
ES16700219T ES2704577T3 (es) 2015-01-14 2016-01-11 Conjunto de sellado entre un bloque de traviesa y su zapata para sistemas de vías férreas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15151142.5A EP3045588A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3045588A1 true EP3045588A1 (de) 2016-07-20

Family

ID=52339064

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15151142.5A Withdrawn EP3045588A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
EP16700219.5A Active EP3245335B1 (de) 2015-01-14 2016-01-11 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16700219.5A Active EP3245335B1 (de) 2015-01-14 2016-01-11 Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10351999B2 (de)
EP (2) EP3045588A1 (de)
CN (1) CN107109805B (de)
AU (1) AU2016208133B2 (de)
BR (1) BR112017011525B1 (de)
DK (1) DK3245335T3 (de)
ES (1) ES2704577T3 (de)
PL (1) PL3245335T3 (de)
RU (1) RU2702388C2 (de)
WO (1) WO2016113218A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045588A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-20 Sonneville AG Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
CN111070741A (zh) * 2019-12-23 2020-04-28 浙江天铁实业股份有限公司 全包裹式重载用橡胶套靴系统及其制造方法
RU200176U1 (ru) * 2020-03-04 2020-10-08 Сонневиль АГ Полушпала железобетонная

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603927A2 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 COOPSETTE S.c.r.l. Gleisoberbau mit Schienentragblöcken auf einer Tragplatte unter Einfügung flexibler Zwischenlagen
DE4335516A1 (de) 1993-10-19 1995-04-20 Phoenix Ag Schwellenschuh
EP0557870B1 (de) 1992-02-28 1996-05-01 Saar-Gummiwerk GmbH Schienensockel zur Verankerung von Eisenbahnschienen in einem festen, schotterlosen Oberbau
FR2740788A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Vagneux Traverses Beton Traverse de chemin de fer et elements constitutifs d'une telle traverse
DE29719400U1 (de) * 1997-11-04 1998-02-12 Saar Gummiwerk Gmbh Beschuhter Schienensockel
EP1017906B1 (de) 1997-09-26 2003-12-17 Phoenix Aktiengesellschaft Schienenanordnung
DE10196374B4 (de) 2000-06-30 2012-01-26 Sonneville Ag Blockschuh für Eisenbahnschienensysteme

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648489B1 (fr) * 1989-06-19 1991-09-27 Allevard Ind Sa Systeme de voie ferree sans ballast
CN2132768Y (zh) * 1992-08-22 1993-05-12 沈阳铁路局科学技术研究所 铁路轨枕板密封胶条
CH693509A5 (it) * 1998-12-04 2003-09-15 Rex Articoli Tecnici Sa Traversina in cemento con scarpa di rivestimento in gomma per binari ferroviari.
FR2840330B1 (fr) * 2002-05-30 2004-09-03 Vagneux Traverses Beton Procede de realisation d'une traverse de chemin de fer, traverse de chemin de fer susceptible d'etre realisee au moyen de ce procede
HUE031325T2 (hu) * 2008-02-21 2017-07-28 Edilon)(Sedra B V Eljárás rugalmas blokkos sínalátámasztó szerelvény elõállítására
CN101555675A (zh) * 2008-04-11 2009-10-14 朱德功 轨枕弹性套靴
RU89531U1 (ru) * 2009-06-15 2009-12-10 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Подшпальный амортизатор
EP2468954A1 (de) * 2010-12-27 2012-06-27 Sonneville AG Verfahren zum Herstellen einer festen Fahrbahn für Schienenfahrzeuge mit einem Rettungsweg für Strassenfahrzeuge
EP2778284A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-17 Sonneville AG Schwellenblockeinheit für Eisenbahnschienensysteme
EP3045588A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-20 Sonneville AG Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
US10352000B2 (en) * 2016-04-28 2019-07-16 Construction Polymers Technologies, Inc. Band for railway track block and boot combination
CN106400613A (zh) * 2016-11-01 2017-02-15 中国铁道科学研究院铁道建筑研究所 无砟轨道

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557870B1 (de) 1992-02-28 1996-05-01 Saar-Gummiwerk GmbH Schienensockel zur Verankerung von Eisenbahnschienen in einem festen, schotterlosen Oberbau
EP0603927A2 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 COOPSETTE S.c.r.l. Gleisoberbau mit Schienentragblöcken auf einer Tragplatte unter Einfügung flexibler Zwischenlagen
DE4335516A1 (de) 1993-10-19 1995-04-20 Phoenix Ag Schwellenschuh
FR2740788A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Vagneux Traverses Beton Traverse de chemin de fer et elements constitutifs d'une telle traverse
EP1017906B1 (de) 1997-09-26 2003-12-17 Phoenix Aktiengesellschaft Schienenanordnung
DE29719400U1 (de) * 1997-11-04 1998-02-12 Saar Gummiwerk Gmbh Beschuhter Schienensockel
EP0915202A1 (de) 1997-11-04 1999-05-12 SAAR-GUMMIWERK GmbH Beschuhter Schienensockel
DE10196374B4 (de) 2000-06-30 2012-01-26 Sonneville Ag Blockschuh für Eisenbahnschienensysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DK3245335T3 (en) 2019-02-11
RU2702388C2 (ru) 2019-10-08
US10351999B2 (en) 2019-07-16
BR112017011525B1 (pt) 2022-11-22
AU2016208133A1 (en) 2017-06-15
ES2704577T3 (es) 2019-03-18
RU2017127123A (ru) 2019-02-14
WO2016113218A1 (en) 2016-07-21
PL3245335T3 (pl) 2019-04-30
BR112017011525A2 (pt) 2018-01-09
RU2017127123A3 (de) 2019-08-07
EP3245335B1 (de) 2018-10-24
CN107109805A (zh) 2017-08-29
US20170260697A1 (en) 2017-09-14
EP3245335A1 (de) 2017-11-22
CN107109805B (zh) 2019-12-20
AU2016208133B2 (en) 2020-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1017906B1 (de) Schienenanordnung
DE102012014500A1 (de) Schienenbefestigungssystem für Übergangsbereiche
EP2925932B1 (de) Dehnfugen-überbrückungsvorrichtung
EP3045588A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen schwellenblock und schwellenschuh eines eisenbahnschienensystems
DE10196374B4 (de) Blockschuh für Eisenbahnschienensysteme
EP2971352B1 (de) Schwellenblockeinheit für eisenbahnschienensysteme
DE4113566A1 (de) Schotterlose oberbaukonstruktion fuer schienenbahnen
DE2455775C3 (de) Dehnfugenleiste für Estrichböden
DE3508010C3 (de) Anordnung zur Überbrückung einer Dehnungsfuge in einer Fahrbahn
DE102013105243B3 (de) Trogbrücke mit einer Fahrbahnplatte aus Grobblech und Verfahren zur Herstellung einer Trogbrücke
EP1813723B1 (de) Schienenanordnung
EP3485089A1 (de) Dämpfungsanordnung für gleise
EP2392732B1 (de) Fahrbahnübergangssystem
DE19939838A1 (de) Dämpfungsprofil für Rillenschienen
DE2647839B2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE202015106173U1 (de) Schienenlamellenfüllsystem
DE4425037C1 (de) Fahrbahnübergang
DE102015205484A1 (de) Anordnung von ineinanderlaufenden oder sich kreuzenden Gleisen für Schienenfahrzeuge
EP1006239B1 (de) Betonschwelle mit Auskleideschuh für Eisenbahnschienen
DE10105477C1 (de) Fugenverschluss zwischen einer Schiene und einer Pflastereindeckung und Verfahren zur Herstellung
DE608323C (de) Einteilige Schiene fuer Eisen- und Strassenbahnen mit Laengsrippen an der Schienenfussunterseite
DE10047944B4 (de) Fahrbahnübergang
DE102016103316B4 (de) Schienenbefestigungssystem
DE19953328B4 (de) Fugenabdichtungsvorrichtung
DE642059C (de) Bleibende Fugeneinlage aus Formblech, insbesondere fuer Betonstrassendecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170121