EP3018062A1 - Faltschachtel als Dekorationsobjekt - Google Patents

Faltschachtel als Dekorationsobjekt Download PDF

Info

Publication number
EP3018062A1
EP3018062A1 EP14003753.2A EP14003753A EP3018062A1 EP 3018062 A1 EP3018062 A1 EP 3018062A1 EP 14003753 A EP14003753 A EP 14003753A EP 3018062 A1 EP3018062 A1 EP 3018062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
wall
wall elements
stiffening
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14003753.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3018062B1 (de
Inventor
Joachim Schropp
Sven Schropp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPE Schropp GbR
Original Assignee
IPE Schropp GbR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IPE Schropp GbR filed Critical IPE Schropp GbR
Priority to PL14003753T priority Critical patent/PL3018062T3/pl
Priority to EP14003753.2A priority patent/EP3018062B1/de
Priority to US14/933,447 priority patent/US20160130030A1/en
Publication of EP3018062A1 publication Critical patent/EP3018062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3018062B1 publication Critical patent/EP3018062B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0227Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by heat-sealing, by applying adhesive to the flaps or by staples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0281Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting double or multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • B65D5/103Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body one of the self-locking flaps having a tongue engaging into an opening of an opposite flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4266Folding lines, score lines, crease lines

Definitions

  • the invention relates to a folding box, which can be used as a decorative object - in particular for the design of sales rooms and shop windows.
  • the carton can serve, inter alia, as a pedestal for the presentation of goods.
  • Folding boxes of various kinds are known. Regularly, the cartons have several wall elements which are connected to each other via lines of weakness.
  • the cartons usually have a bottom and a cover element with which the respective carton can be closed.
  • the cartons can usually be made from one or more strips of flat material and can be stored and transported as flat blanks to save space.
  • Such pedestals can also be redesigned only with a great deal of time to the pedestals to different Decoration themes - for example, Christmas decoration, sales, spring beginning - adapt.
  • Decoration themes for example, Christmas decoration, sales, spring beginning - adapt.
  • the existing platforms would have to be covered, for example. This is very time consuming and can only be done by professionals. Also, the removal of the sticky areas is very tedious and usually not without residue feasible, which reduces the quality of the pedestals.
  • the present invention seeks to provide a carton as a decorative object, which has a high-quality appearance, stored as a flat blank and transported and can be unfolded quickly and intuitively. Furthermore, the invention has for its object to provide a flat strip of material from which a corresponding carton can be made.
  • the carton according to the invention is given by the features of the main claim 1.
  • the flat material strip according to the invention for producing such a folding box is given by the features of claim 7.
  • Advantageous embodiments and further developments of the folding box and of the flat material strip are the subject of claims which follow these claims.
  • the carton according to the invention has four wall elements, which are connected in rows with their lateral edges in each case over mutually opposite weakening lines.
  • the two outer wall elements are fastened to each other.
  • a first stiffening element is attached, so that the walls of the carton each consist of a total of two layers of material.
  • the bottom of the carton is designed as a glued bottom.
  • Such a glued floor can still be a flat folding the carton allow, so that a flat transport of the same is possible.
  • the floor is already finished, so that no further unfolding or plugging in this regard is required, which allows a particularly simple and rapid unfolding of the folding box.
  • the lower edge of the wall elements protrudes a little way over this glued floor.
  • a further, second floor part is present, which is designed as a separate part and can be placed on the outside of the first glued floor.
  • the second bottom part rests against the protruding edges of the wall elements and is thus held clamped.
  • the glued floor can thus be additionally covered by a visually appealing floor.
  • Such a carton without lid can be used in particular for disguising already existing for the decoration of shop windows pedestals.
  • the folding box can be slipped over the existing pedestal, the glued bottom of the carton facing up.
  • By the second floor part of this glued floor can be visually appealing disguised.
  • the carton according to the invention can thus provide a visually appealing disguise of existing podiums in an economical manner to adapt the pedestals to different decoration themes or to cover damaged or dirty areas of the pedestals.
  • offers the separate second bottom part a particularly simple way to customize the carton itself individually by only different second floor parts are used.
  • a glued lid may be present, so that there is a closed body.
  • the individual elements of the glued lid can be attached to the inside of the wall elements or to the respective stiffening elements his.
  • the glued lid prevents the individual wall elements from buckling easily, as long as they are not held in position by a support frame, in particular a pedestal.
  • the folding box can no longer be used for storing utensils, since it is closed by the glued bottom on one side and the glued lid on the other side. Nevertheless, the carton can still be transported and stored as a flat blank.
  • the glued lid can only serve the stability of the carton, if this is to be used as a pedestal. In this case, the bottom glued lid of the carton would not be visible, while the top glued bottom of the carton could be covered by the second bottom part.
  • the glued lid can be attached to the inside of the carton, that the wall elements protrude a little way over the glued lid. If the carton is cuboid, the second, separate bottom part could thus be placed both from the glued floor and on the glued lid. The carton can thus be placed with the glued floor or with the glued lid down.
  • the protruding edge of the wall parts can also serve to stack several cartons one above the other to make larger decorative objects.
  • a second cover part may be present, which is formed as a separate part comparable to the second bottom part.
  • the second cover part can be placed on the glued lid as the first cover part so that the glued lid is completely covered and the edges of the second cover part abut the protruding edges of the wall elements and are held there by clamping.
  • the folding box can thus have six optically equivalent sides and also suspended freely suspended.
  • second and possibly third stiffening elements in addition to the first stiffening elements.
  • the further stiffening elements may be fastened on the inside of the folding box to the first stiffening elements or on the inside of the wall elements.
  • the wall elements can thus have a total of three or four layers of material, so that a particularly high stability is given.
  • the second or third stiffening elements can also be formed, for example, by the fastening tabs of the cover elements of the glued lid.
  • the fastening of the stiffening elements to the wall elements can in particular take place via an adhesive layer. Also, the fastening of the two outer wall elements together can be done by means of an adhesive layer.
  • the second bottom part and / or the second lid part may be attached via an adhesive layer to the glued bottom or the glued lid.
  • the carton can form a body in the form of a cuboid or a truncated pyramid.
  • the lines of weakness between the individual wall elements are each parallel to one another.
  • Such folding boxes can be stored to save space and are universally suitable for many different forms of products to be packaged.
  • such cartons can be placed over existing podiums, which are regularly configured cuboid or cube-shaped.
  • the lines of weakness between the individual wall elements could also be directed toward one another, so that a folding box in the form of a truncated pyramid results.
  • the carton according to the invention thus provides a high-quality appearance, which is comparable to conventional pedestals made of plastic or wood. At the same time a flat lying transport and a flat lying storage is possible because the carton can be easily and quickly erected. By replacing the second bottom or lid parts, the carton can also be easily and inexpensively redesigned.
  • the carton can be used as a cuboid, cube or truncated pyramid as a one- or two-piece decoration object. As such, the carton can be decorated standing, so that only an upper, replaceable bottom part would be required. If the carton is to be used lying or hanging as a decorative object, an upper bottom part and a lower lid part should be used, each of which can be interchangeable.
  • the carton without additional scaffold can serve as a pedestal for the presentation of goods or slipped as Podeststülper on existing podiums to dress them visually appealing.
  • the carton may be made of cardboard or cardboard-like material or at least contain such material.
  • Such material can be easily recycled; at the same time it is sufficiently stable due to the special folding.
  • the material is low in the trade and can be printed and / or finished, so that a variety of design options is conceivable.
  • the material used for the second bottom or lid parts can be chosen slightly thicker than the material chosen for the rest of the carton.
  • the carton can in particular be formed from a one-piece blank. This results in no additional effort in the production of such a carton, for example, by the positioning of several independently available cut parts would be necessary.
  • the strip of flat material according to the invention for producing a corresponding folding box has four wall elements, which are connected in a row with their lateral edges to each other via weakening lines lying opposite one another.
  • a fastening tab is present, which is connected via a further weakening line with the other wall elements opposite the lateral edge of one of the two outer wall elements.
  • a first stiffening element hangs over a weakening line.
  • there are four floor elements which each attach to the first stiffening elements via a weakening line.
  • the line of weakness between the first stiffening elements and the floor elements and the line of weakness between the first stiffening elements and the wall elements run parallel to one another.
  • the four floor elements can be assembled according to the invention to form a glued floor.
  • a cutting edge - namely the free edge of the wall elements - visible. If the carton is to be used as a paneling for a pedestal or as a standing pedestal, this free edge would rest on the floor and would therefore not be visible to the viewer.
  • second stiffening elements may be present which attach to the edges of the wall elements lying opposite the first stiffening elements.
  • the height of the first stiffening elements may be slightly less than the height of the wall elements.
  • the glued floor can be offset a little bit inward in the finished carton, so that the wall elements protrude a little way over the glued floor.
  • the second bottom part can be positioned exactly on the glued floor.
  • the superior wall elements can cover the cut edges of the second separate bottom part, so that offers a visually appealing image.
  • a cover tab can be attached via a weakening line to that outer wall element on which no fastening tab is present.
  • This Abdecklasche can be folded on the inside of the attached wall element and fixed there in particular by means of an adhesive layer. Subsequently, the two wall elements can be attached to each other without a disturbing cutting edge would be seen.
  • third stiffening elements may be present. These can be present as separate parts which can be fastened on the strip of flat material. Preferably, the third stiffening elements can attach via weakening lines to the second stiffening elements. As a result, the carton can still consist of a one-piece blank.
  • the width of the first, second and optionally third stiffening elements may preferably be slightly less than the width of the wall elements. As a result, the stiffening elements do not interfere with the assembly of the carton and the buckling of the strip of flat material around the lines of weakness between the wall elements.
  • cover parts can be subsequently attached to the flat material strip, which can be assembled into a glued lid.
  • the cover parts may for this purpose have a fastening tab, by means of which they can be fastened on the inside of the second stiffening element. If the attachment tabs extend over a majority of the height of the second stiffening element, the attachment tabs can also serve as a third or further stiffening element.
  • the lid parts should be positioned so that the glued lid is offset a little way inwards, so that the wall elements protrude a little way over the glued lid. In this way, the second lid part can be positioned exactly on the glued lid.
  • the superior wall elements can cover the cut edges of the second separate cover part, so that offers a visually appealing image.
  • the flat material strips may have parallel lines of weakness, so that a rectangular, parallelepiped carton can be produced therefrom.
  • the wall elements may be formed correspondingly rectangular.
  • the flat material strip can consist of cardboard or cardboard-like material or at least contain such material.
  • a carton 10 of the invention can be prepared.
  • the flat material strip 12 is in Fig. 1 shown so that the outside of the later carton 10 facing upward.
  • the flat material strip 12 has four wall elements 20, 22, 24, 26 in the present example case.
  • the individual wall elements 20, 22, 24, 26 hang over lines of weakness 30, 32, 34 in a row together.
  • the weakening lines 30, 32, 34 each extend parallel to one another and represent the lateral edges of the respective wall elements 20, 22, 24, 26.
  • a fastening tab 38 hangs on the first wall element 20 via a further weakening line 36.
  • the fastening tab 38 can be fastened to the inside of the fourth wall element 26, for example by means of an adhesive strip.
  • a cover flap 42 hangs on the last wall element 26 via a further weakening line 40.
  • the cover flap 42 can be folded onto the inside of the last wall element 26 and fastened there, for example, by means of an adhesive strip. Subsequently, the attachment of the two outer wall elements 20, 26 take place by means of the fastening tab 38.
  • the wall elements 20, 22, 24, 26 each have identical widths 28 in the present example case. In contrast, the wall elements 20, 22, 24, 26 could also have different widths. In particular, two wall elements 20, 24 or 22, 26 could have identical widths, while the other two wall elements 22, 26 or 20, 24 of which could have different widths.
  • first stiffening element 50, 52, 54, 56 At the left edge of the wall elements 20, 22, 24, 26 in the present exemplary case there is a respective first stiffening element 50, 52, 54, 56.
  • the first stiffening elements 50, 52, 54, 56 hang over weakening lines 60, 62, 64, 66 on the respective wall elements 20, 22, 24, 26 at.
  • the width 58 of the first stiffening element 50, 52, 54, 56 is slightly smaller than the width 28 of the wall elements 20, 22, 24, 26.
  • the edge of the wall elements 20, 22, 24, 26 is in each case a second stiffening element 70, 72, 74, 76.
  • the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 hang over lines of weakness 80, 82, 84, 86th on the respective wall elements 20, 22, 24, 26 at.
  • the width 78 of the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 in the present example corresponds to the width 58 of the first stiffening elements 50, 52, 54, 56 and is thus slightly smaller than the width 28 of the wall elements 20, 22, 24, 26.
  • the two stiffener tabs 90, 92 are attached via weakening lines 94, 96 to the edges of the first stiffening elements 52, 56 opposite the wall elements 22, 26.
  • a lower bottom flap 100, 102 At the first stiffening elements 50, 54 is in each case a lower bottom flap 100, 102.
  • the bottom flaps 100, 102 are suspended over weakening lines 104, 106 at the wall elements 20, 24 opposite lying edges of the first stiffening elements 50, 74 at.
  • the bottom flaps 100, 102 each have a fastening region 110, 112, which can be fastened to the inside of the dust flaps 90, 92.
  • the attachment region 110, 112 is a part of the bottom flap 100, 102 and is separated from the remaining part of the bottom flap 100, 112 by a weakening line 111, 113.
  • a glued floor as a bottom element of a carton is basically already known from the prior art.
  • a further cover flap 114 hangs over a weakening line 116 at the lateral edge of the outermost second stiffening element 76.
  • this second covering flap 114 can also be dispensed with.
  • the flat material strip 12 could basically already in its in Fig. 1 state sold to the end customer. In general, however, the flat material strip 12 is at least partially glued and unfolded put into the market in order to allow the end user as comfortable and intuitive use of the carton 10.
  • first the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 are folded onto the inside of the wall elements 20, 22, 24, 26 and fastened there.
  • the two cover tabs 42,114 are folded inwards on the wall element 26 and also fastened there.
  • the first stiffening elements 50, 52, 54, 56 are folded inwards and fastened there.
  • the fastening tab 38 is fastened to the wall element 26 and the flat material strip 12 is folded at the weakening line 32.
  • the attachment portions 110, 112 of the bottom flaps 100, 102 are attached to the lower dust flaps 90, 92, so that the bottom element automatically results as soon as the folding box 10 is also bent at the lines of weakness 30, 34.
  • the resulting carton 10, which is in Fig. 2 is open to one side in.
  • This open page is in Fig. 2 not visible as a stand page.
  • Such a carton 10 could therefore be slipped over an existing pedestal or other scaffold, so that the glued floor would point upwards.
  • the height 120 of the wall elements 20, 22, 24, 26 is slightly larger than the height 122 of the first stiffening elements 50, 52, 54, 56
  • the glued floor is offset a little way inwards, so that the wall elements 20, 22, 24, 26 and the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 form a peripheral edge 124.
  • This peripheral edge 124 may serve to conceal the cut edges of a second bottom portion 126 as shown in FIG Fig. 3 and 4 is shown.
  • the second bottom part 126 is square in the present example, since the wall elements 20, 22, 24, 26 each have identical widths 28.
  • the second bottom part 126 can be placed on the glued floor and clamped there by means of the peripheral edge 124. In this way, the glued floor can be concealed in a simple and economical way.
  • the second bottom part 126 may consist of the same material from which the flat material strip 12 is made. However, it would also be possible to choose the second bottom portion 126 of a material having a greater material thickness to additionally stabilize the carton 10.
  • FIG. 5 illustrated alternative flat material strip 12.2 differs from the flat material strip 12 according to Fig. 1 in that there are no second stiffening elements.
  • the right edge of the wall elements 20, 22, 24, 26 thus remains visible as a cutting edge.
  • the fastening tab 38.2 is significantly wider and corresponds to the width of one of the wall elements 20, 22, 24, 26.
  • the fastening tab 38.2 can be glued to the outside of the bottom wall member 26 in the drawing.
  • a Abdecklasche 40 is not present in the flat material strip 12.2.
  • Fig. 6 The resulting from the strip of flat material 12.2 folding box 10.2 is in Fig. 6 shown in section. In this case, a second bottom part 126 has already been placed on the glued floor. In contrast to the carton 10 according to the Fig. 2 to 4 Here is only given a two-ply wall thickness of the carton 10.2. However, this may be sufficient if the folding box 10.2 is used only as a decorative element and not as a pedestal for parking objects to be presented.
  • Fig. 7 and 8th an additional cover can be provided.
  • Fig. 7 was the flat strip 10 according to Fig. 1 used.
  • the flat material strip 10.2 Fig. 5 it would also be possible in accordance with the flat material strip 10.2 Fig. 5 to provide an additional cover.
  • the flat material strip 10.3 is in Fig. 7 shown so that the outside of the carton 10.3 points upward.
  • a dust flap 130, 132 was attached to the outer sides of the first stiffening elements 52, 56 in each case.
  • the two dust flaps 130,132 depend on this via weakening lines 134, 136 at fastening tabs 140, 142.
  • These fastening tabs 140, 142 are attached by means of an adhesive layer on the outside of the first stiffening elements 52, 56.
  • a lid flap 150, 152 was attached at the first stiffening elements 50, 54 in each case.
  • the cover tabs 150, 152 hang over this by means of weakening lines 154, 156 on fastening straps 144, 146.
  • fastening tabs 144, 146 are attached by means of an adhesive layer on the outside of the first stiffening elements 50, 54.
  • the cover flaps 150, 152 each have a fastening region 160, 162 which is fastened to the inside of the dust flaps 130, 132 can be.
  • the attachment portion 160, 162 is part of the lid flap 150, 152 and is separated from the remainder of the lid flap 150, 152 by a line of weakness 161, 163.
  • the glued lid can be sufficient.
  • the glued bottom of the carton 10.3 can face upwards and be concealed by the second bottom part 126 visually appealing. If the carton 10.3, however, should be visible from all sides - for example, so as to serve as a hanging decoration - the glued lid of the carton 10.3 can be covered by a second cover part 166.
  • the dust flaps 130, 132 and the cover flaps 150, 152 are therefore attached to the outside of the first stiffening elements 52, 56, 50, 54 such that the glued cover is offset slightly inward, as is the case with the glued bottom is.
  • the attachment tabs 140, 142, 144, 146 are significantly shorter in the present example than the height 122 of the first stiffening elements 50, 52, 54, 56. If the attachment tabs 140, 142, 144, 146 should also serve as additional (third) stiffening elements , It would also be possible to form the fastening straps 140, 142, 144, 146 so long that they protrude approximately to the weakening lines 94, 96, 104, 106 and thus approximately over the entire height 122 of the first stiffening elements 50, 52, 54 , 56 are enough.
  • the flat material strip 12.3 could basically already in his in Fig. 7 state sold to the end customer. In general, however, the strip of flat material 12.3 is at least partially glued and unfolded placed on the market in order to allow the end user the most comfortable and intuitive use of the carton 10.3.
  • first the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 are folded onto the inside of the wall elements 20, 22, 24, 26 and fastened there. Subsequently, the cover tab 42 is folded inwardly on the wall member 26 and also fixed there.
  • the first Stiffening elements 50, 52, 54, 56 folded inwards and on the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 attached.
  • the fastening tab 38 is fastened to the wall element 26 and the flat material strip 12.3 is folded at the weakening line 32.
  • the attachment regions 110, 112 of the bottom flaps 100, 102 are fastened to the lower dust flaps 90, 92, so that the bottom element automatically results as soon as the folding box 10.3 is also bent at the lines of weakness 30, 34.
  • the attachment portions 160, 162 of the cover tabs 150, 152 are secured to the upper stacks 130, 132 so that the cover member automatically yields upon unfolding of the carton 10.3.
  • the resulting carton 10.3 is in Fig. 8 shown in section. In this case, a second bottom part 126 has already been placed on the glued bottom and a second cover part 166 on the glued lid.
  • the third stiffening elements 170, 172, 164, 176 could also be made in one piece on the strip of flat material 12.4 according to FIG Fig. 9 to be available.
  • the third stiffening elements 170, 172, 174, 176 are attached via weakening lines 180, 182, 184, 186 to the edges of the second stiffening elements 70, 72, 74, 76 opposite the wall elements 20, 22, 24, 26.
  • a corresponding carton 10.4 is in Fig. 10 shown.
  • the folding box 10.4 could also be equipped according to the carton 10.3 with a glued lid and a second lid part.
  • the third stiffening element 176 which adheres to the second stiffening element 76, to which the cover flap 114 hangs, slightly narrower than the other third stiffening elements 170, 172, 174.
  • the cover flap 114 can thus on the second stiffening element 76 directly be folded, so that the carton is a total of four layers formed and would not be formed five layers at the location of Abdecklasche.
  • the lines of weakness 30, 32, 34, 36, 40, 60, 62, 64, 66, 80, 82, 84, 86, 94, 96, 104, 106, 116, 134, 136, 154, 15, 180, 182, 184, 186 are each formed in the present example as Rill lines to allow the simplest possible and exact folding of the carton.
  • the weakening lines 111, 113, 161, 163 are formed in the present example as scribe lines.
  • the weakening lines 30, 32, 34, 36 each extend parallel to one another. Consequently, the wall elements 20, 22, 24, 26 are rectangular and from the flat material strips 12, 12.2, 12.3, 12.4 can each be a rectangular carton 10,10.2, 10.3, 10.4 are produced.
  • the individual wall elements could also each have the shape of a trapezoid; the lines of weakness between the wall elements would then no longer be parallel to one another, but would converge. In a Faltzuites with wall elements in the shape of a trapezoid would then no cuboid carton more result, but the corresponding carton would have the shape of a truncated pyramid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel und einen Flachmaterialstreifen (12) zum Herstellen derselben. Der Flachmaterialstreifen (12) besitzt vier Wandelemente (20, 22, 24, 26), die jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien (30, 32, 34) reihenförmig miteinander verbunden sind. An einem der beiden äußeren Wandelemente (20) ist eine Befestigungslasche (38) vorhanden. An jeweils einer seitlichen Kante der Wandelemente (20, 22, 24, 26) hängen vier erste Versteifungselemente (50, 52, 54, 56) über jeweils eine Schwächungslinie (60, 62, 64, 66) an den Wandelementen (20, 22, 24, 26) an. An den den Wandelementen (20, 22, 24, 26) gegenüber liegenden Kanten der ersten Versteifungselemente (50, 52, 54, 56) hängen vier Bodenelemente (90, 92, 100, 102) über jeweils eine Schwächungslinie (94, 96, 104, 106) an den ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56) an. Zwei der Bodenelemente sind als Staublaschen (90, 92) ausgebildet. Die beiden anderen Bodenelemente (100, 102) weisen einen Befestigungsbereich (110, 112) auf, der über eine Schwächungslinie (111, 113) einteilig an der Bodenlasche (100, 102) anhängt und an dem jeweils eine der Staublaschen (90, 92) befestigt werden kann, so dass die vier Bodenelemente (90, 92, 100, 102) zu einem geklebten Boden zusammensetzbar sind. Bei der Faltschachtel kann ein separates zweites Bodenelement auf den geklebten Boden aufgelegt werden.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel, die als Dekorationsobjekt - insbesondere zur Gestaltung von Verkaufsräumen und Schaufensterneingesetzt werden kann. Dort kann die Faltschachtel unter anderem als Podest zur Präsentation von Waren dienen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Faltschachteln der unterschiedlichsten Art sind bekannt. Regelmäßig weisen die Faltschachteln mehrere Wandelemente auf, die miteinander über Schwächungslinien verbunden sind. Die Faltschachteln besitzen in der Regel ein Boden- und ein Deckelelement, mit denen die jeweilige Faltschachtel geschlossen werden kann. Die Faltschachteln lassen sich in der Regel aus einem oder aus mehreren Flachmaterialstreifen herstellen und können als flache Zuschnitte platzsparend gelagert und transportiert werden.
  • Als Dekorationsobjekte und Podeste zur Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsräumen werden insbesondere dreidimensionale Quader oder Würfel eingesetzt, die aus stabilem, nicht faltbarem Material wie beispielsweise Kunststoff oder Holz bestehen. Die Podeste benötigen entsprechend viel Platz, was insbesondere zu hohem Volumen und hohen Kosten bei Transport und Lagerung führt. Dies kann insbesondere bei innenstädtischen Lagen problematisch sein, da hier die Anlieferung von großen Volumen und deren Lagerung schwierig und kostenintensiv ist.
  • Derartige Podeste können darüber hinaus nur mit einem großen Zeitaufwand umgestaltet werden, um die Podeste an unterschiedliche Dekorationsthemen - beispielsweise Weihnachtsdekoration, Schlussverkauf, Frühlingsanfang - anzupassen. Für eine solche Umgestaltung müssten die bestehenden Podeste beispielsweise beklebt werden. Dies ist sehr zeitintensiv und kann nur von Fachleuten vorgenommen werden. Auch das Entfernen der beklebten Stellen ist sehr mühsam und zumeist nicht rückstandslos durchführbar, was die Qualität der Podeste mindert.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel als Dekorationsobjekt anzugeben, die eine hochwertige Optik aufweist, als flacher Zuschnitt gelagert und transportiert und schnell und intuitiv aufgefaltet werden kann. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flachmaterialstreifen anzugeben, aus dem eine entsprechende Faltschachtel hergestellt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1 gegeben. Der erfindungsgemäße Flachmaterialstreifen zum Herstellen einer solchen Faltschachtel ist durch die Merkmale des Anspruchs 7 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Faltschachtel sowie des Flachmaterialstreifens sind Gegenstand von sich an diese Ansprüche anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel besitzt vier Wandelemente, die mit ihren seitlichen Kanten jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien reihenförmig miteinander verbunden sind. Die beiden äußeren Wandelemente sind aneinander befestigt. An der Innenseite jedes der vier Wandelemente ist ein erstes Versteifungselement befestigt, so dass die Wände der Faltschachtel jeweils aus insgesamt zwei Materialschichten bestehen. Der Boden der Faltschachtel ist als geklebter Boden ausgebildet. Ein solcher geklebter Boden kann nach wie vor ein flaches Zusammenfalten der Faltschachtel ermöglichen, so dass ein flacher Transport derselben möglich ist. Gleichzeitig ist der Boden bereits fertig vorhanden, so dass kein weiteres diesbezügliches Auffalten oder Zusammenstecken mehr erforderlich ist, was ein besonders einfaches und rasches Auffalten der Faltschachtel ermöglicht. Der untere Rand der Wandelemente ragt dabei ein Stück weit über diesen geklebten Boden über. Neben dem geklebten Boden als erstem Bodenteil ist ein weiteres, zweites Bodenteil vorhanden, das als separates Teil ausgebildet ist und auf die Außenseite des ersten, geklebten Bodens aufgelegt werden kann. Das zweite Bodenteil liegt dabei an den überstehenden Rändern der Wandelemente an und wird somit eingeklemmt gehalten. Der geklebte Boden kann somit durch einen optisch ansprechenden Boden zusätzlich verkleidet werden.
  • Eine solche Faltschachtel ohne Deckel kann insbesondere zum Verkleiden von zur Dekoration von Schaufenstern bereits vorhandenen Podesten dienen. Die Faltschachtel kann dazu über das vorhandene Podest gestülpt werden, wobei der geklebte Boden der Faltschachtel nach oben weist. Durch das zweite Bodenteil kann dieser geklebte Boden optisch ansprechend verkleidet werden. Die erfindungsgemäße Faltschachtel kann somit auf wirtschaftliche Weise eine optisch ansprechende Verkleidung von vorhandenen Podesten bieten, um die Podeste an unterschiedliche Dekorationsthemen anzupassen oder um beschädigte oder verschmutzte Stellen der Podeste zu verdecken. Darüber hinaus bietet sich durch das separate zweite Bodenteil eine besonders einfache Möglichkeit, auch die Faltschachtel selbst individuell anzupassen, indem lediglich unterschiedliche zweite Bodenteile verwendet werden.
  • Sofern die Faltschachtel als solche aufgestellt werden soll, ohne sie über ein vorhandenes Podest oder ein sonstiges Stützgerüst zu stülpen, kann neben dem geklebten Boden auch ein geklebter Deckel vorhanden sein, so dass sich ein geschlossener Körper ergibt. Die einzelnen Elemente des geklebten Deckels können an der Innenseite der Wandelemente beziehungsweise an den jeweiligen Versteifungselementen befestigt sein. Der geklebte Deckel verhindert, dass die einzelnen Wandelemente leicht ausbeulen, sofern diese nicht durch ein Stützgerüst, wie insbesondere ein Podest, von innen in Position gehalten werden. Die Faltschachtel lässt sich in diesem Fall nicht mehr zum Aufbewahren von Utensilien verwenden, da sie durch den geklebten Boden auf der einen Seite und den geklebten Deckel auf der anderen Seite verschlossen wird. Dennoch kann die Faltschachtel nach wie vor als flacher Zuschnitt transportiert und gelagert werden.
  • Der geklebte Deckel kann lediglich der Stabilität der Faltschachtel dienen, wenn diese als Podest verwendet werden soll. In diesem Fall wäre der unten liegende geklebte Deckel der Faltschachtel nicht sichtbar, während der oben liegende geklebte Boden der Faltschachtel durch das zweite Bodenteil abgedeckt werden könnte.
  • Vorzugsweise kann der geklebte Deckel so an der Innenseite der Faltschachtel befestigt sein, dass die Wandelemente ein Stück weit über den geklebten Deckel hinausragen. Sofern die Faltschachtel quaderförmig ausgebildet ist, könnte das zweite, separate Bodenteil somit sowohl aus den geklebten Boden als auch auf den geklebten Deckel aufgelegt werden. Die Faltschachtel kann somit mit dem geklebten Boden oder mit dem geklebten Deckel nach unten abgestellt werden. Darüber hinaus kann der überstehende Rand der Wandteile auch dazu dienen, mehrere Faltschachteln übereinander zu stapeln, um größere Dekorationsobjekte zu gestalten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann ein zweites Deckelteil vorhanden sein, das vergleichbar dem zweiten Bodenteil als separates Teil ausgebildet ist. Das zweite Deckelteil kann so auf den geklebten Deckel als erstes Deckelteil aufgelegt werden, dass der geklebte Deckel vollständig abgedeckt wird und die Kanten des zweiten Deckelteils an den überstehenden Rändern der Wandelemente anliegen und dort klemmend gehalten werden. Die Faltschachtel kann dadurch sechs optisch gleichwertige Seiten aufweisen und auch frei schwebend aufgehängt werden.
  • Abhängig von der erforderlichen Stabilität der Wandelemente kann es vorteilhaft sein, neben den ersten Versteifungselementen auch zweite und gegebenenfalls dritte Versteifungselemente vorzusehen. Die weiteren Versteifungselemente können innen an der Faltschachtel an den ersten Versteifungselementen oder an der Innenseite der Wandelemente befestigt sein. Die Wandelemente können somit insgesamt drei oder vier Materiallagen aufweisen, so dass eine besonders hohe Stabilität gegeben ist. Die zweiten oder dritten Versteifungselemente können beispielsweise auch durch die Befestigungslaschen der Deckelelemente des geklebten Deckels gebildet werden.
  • Das Befestigen der Versteifungselemente an den Wandelementen kann insbesondere über eine Klebeschicht erfolgen. Auch das Befestigen der beiden äußeren Wandelemente aneinander kann mittels einer Klebeschicht erfolgen.
  • Es kann ausreichend sein, das zweite Bodenteil und/oder das zweite Deckelteil lediglich auf den geklebten Boden beziehungsweise auf den geklebten Deckel aufzulegen. Sofern die Faltschachtel aufgehängt werden soll, kann das zweite Bodenteil und/oder das zweite Deckelteil über eine Klebeschicht an dem geklebten Boden beziehungsweise dem geklebten Deckel befestigt sein.
  • Die Faltschachtel kann einen Körper in Form eines Quaders oder eines Pyramidenstumpfs bilden. Bei einem Quader sind die Schwächungslinien zwischen den einzelnen Wandelementen jeweils parallel zueinander. Derartige Faltschachteln lassen sich platzsparend lagern und sind universell für viele verschiedene Formen an zu verpackenden Produkten geeignet. Darüber hinaus können derartige Faltschachteln auch über bereits bestehende Podeste gestülpt werden, die regelmäßig quader- oder würfelförmig ausgestaltet sind. Alternativ dazu könnten die Schwächungslinien zwischen den einzelnen Wandelementen auch aufeinander zu gerichtet sein, so dass sich eine Faltschachtel in Form eines Pyramidenstumpfs ergibt.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel bietet somit eine hochwertige Optik, die vergleichbar mit herkömmlichen Podesten aus Kunststoff oder Holz ist. Gleichzeitig ist ein flachliegender Transport und eine flachliegende Lagerung möglich, da die Faltschachtel einfach und schnell aufgerichtet werden kann. Durch das Auswechseln der zweiten Boden- oder Deckelteile kann die Faltschachtel zudem einfach und kostengünstig umgestaltet werden.
  • Die Faltschachtel kann als Quader, Würfel oder Pyramidenstumpf als ein- oder zweiteiliges Dekorationsobjekt verwendet werden. Als solches kann die Faltschachtel stehend dekoriert werden, so dass nur ein oberes, austauschbares Bodenteil erforderlich wäre. Sofern die Faltschachtel liegend oder hängend als Dekorationsobjekt eingesetzt werden soll, sollten ein oberes Bodenteil und ein unteres Deckelteil verwendet werden, die jeweils austauschbar sein können. Darüber hinaus kann die Faltschachtel ohne zusätzliches Stützgerüst als Podest zur Präsentation von Waren dienen oder auch als Podeststülper über bereits vorhandene Podeste gestülpt werden, um diese optisch ansprechend zu verkleiden.
  • Vorzugsweise kann die Faltschachtel aus Karton oder aus kartonähnlichem Material bestehen oder zumindest solches Material enthalten. Derartiges Material kann problemlos recycelt werden; gleichzeitig ist es durch die spezielle Faltung ausreichend stabil. Darüber hinaus ist das Material günstig im Handel erhältlich und kann bedruckt und/oder veredelt werden, so dass eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten denkbar ist.
  • Das für die zweiten Boden- beziehungsweise Deckelteile verwendete Material kann etwas dicker gewählt werden als das für die restliche Faltschachtel gewählte Material.
  • Die Faltschachtel kann insbesondere aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet werden. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Aufwand bei der Herstellung einer derartigen Faltschachtel, der beispielsweise durch das Positionieren mehrerer unabhängig voneinander vorhandenen Zuschnittteile notwendig wäre.
  • Der erfindungsgemäße Flachmaterialstreifen zum Herstellen einer entsprechenden Faltschachtel besitzt vier Wandelemente, die mit ihren seitlichen Kanten jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien reihenförmig miteinander verbunden sind. An einem der beiden äußeren Wandelemente ist eine Befestigungslasche vorhanden, die über eine weitere Schwächungslinie mit der den übrigen Wandelementen gegenüber liegenden seitlichen Kante eines der beiden äußeren Wandelemente verbunden ist. An der einen freien Kante der vier Wandelemente hängt jeweils ein erstes Versteifungselement über eine Schwächungslinie an. Erfindungsgemäß sind vier Bodenelemente vorhanden, die jeweils über eine Schwächungslinie an den ersten Versteifungselementen anhängen. Die Schwächungslinie zwischen den ersten Versteifungselementen und den Bodenelementen und die Schwächungslinie zwischen den ersten Versteifungselementen und den Wandelementen verlaufen dabei parallel zueinander. Die vier Bodenelemente können erfindungsgemäß zu einem geklebten Boden zusammengesetzt werden.
  • Bei der zusammengesetzten Faltschachtel wäre in diesem Fall eine Schnittkante - nämlich die freie Kante der Wandelemente - sichtbar. Sofern die Faltschachtel als Verkleidung für ein Podest oder als stehendes Podest verwendet werden soll, würde diese freie Kante auf dem Boden aufliegen und wäre somit für den Betrachter nicht sichtbar.
  • Sofern die Faltschachtel dagegen von allen Seiten sichtbar sein soll, können zweiten Versteifungselemente vorhanden sein, die an den den ersten Versteifungselementen gegenüber liegenden Kanten der Wandelemente anhängen. Dadurch sind bei der zusammengebauten Faltschachtel keine Schnittkanten sichtbar, so dass die Faltschachtel von allen Seiten einen optisch ansprechenden Eindruck bietet. Vorzugsweise kann die Höhe der ersten Versteifungselemente etwas geringer sein als die Höhe der Wandelemente. Dadurch kann der geklebte Boden bei der fertigen Faltschachtel ein Stück weit nach innen versetzt sein, so dass die Wandelemente ein Stück weit über den geklebten Boden ragen. Auf diese Weise kann das zweite Bodenteil exakt auf dem geklebten Boden positioniert werden. Darüber hinaus können die überragenden Wandelemente die Schnittkanten des zweiten separaten Bodenteils verdecken, so dass sich ein optisch ansprechendes Bild bietet.
  • Um zu verhindern, dass zwischen den beiden äußeren Wandelementen, die über die Befestigungslasche aneinander befestigt sind, eine Schnittkante sichtbar ist, kann an demjenigen äußeren Wandelement, an dem keine Befestigungslasche vorhanden ist, eine Abdecklasche über eine Schwächungslinie anhängen. Diese Abdecklasche kann auf die Innenseite des anhängenden Wandelements geklappt und dort insbesondere mittels einer Klebeschicht befestigt werden. Anschließend können die beiden Wandelemente aneinander befestigt werden, ohne dass eine störende Schnittkante zu sehen wäre.
  • Um die Wandelemente der Faltschachtel weiter zu verfestigen, können dritte Versteifungselemente vorhanden sein. Diese können als separate Teile vorhanden sein, die auf dem Flachmaterialstreifen befestigt werden können. Vorzugsweise können die dritten Versteifungselemente über Schwächungslinien an den zweiten Versteifungselementen anhängen. Dadurch kann die Faltschachtel nach wie vor aus einem einstückigen Zuschnitt bestehen.
  • Die Breite der ersten, zweiten und gegebenenfalls dritten Versteifungselemente kann vorzugsweise etwas geringer sein als die Breite der Wandelemente. Dadurch stören die Versteifungselemente nicht beim Zusammenbauen der Faltschachtel und dem Knicken des Flachmaterialstreifens um die Schwächungslinien zwischen den Wandelementen.
  • An dem Flachmaterialstreifen können nachträglich vier separate Deckelteile befestigt werden, die zu einem geklebten Deckel zusammengebaut werden können. Die Deckelteile können dazu eine Befestigungslasche aufweisen, mittels der sie auf der Innenseite des zweiten Versteifungselements befestigt werden können. Sofern die Befestigungslaschen über einen Großteil der Höhe des zweiten Versteifungselements reichen, können die Befestigungslaschen auch als drittes - oder weiteres - Versteifungselement dienen. Die Deckelteile sollten dabei so positioniert werden, dass der geklebte Deckel ein Stück weit nach innen versetzt sein, so dass die Wandelemente ein Stück weit über den geklebten Deckel ragen. Auf diese Weise kann das zweite Deckelteil exakt auf dem geklebten Deckel positioniert werden. Darüber hinaus können die überragenden Wandelemente die Schnittkanten des zweiten separaten Deckelteils verdecken, so dass sich ein optisch ansprechendes Bild bietet.
  • Vorzugsweise kann der Flachmaterialstreifen parallele Schwächungslinien aufweisen, so dass sich eine rechteckige, quaderförmige Faltschachtel daraus herstellen lässt. Die Wandelemente können entsprechend rechteckig ausgebildet sein.
  • Eine wirtschaftliche und exakte Faltung des Flachmaterialstreifens kann dadurch realisiert werden, dass die Schwächungslinien des Flachmaterialstreifens als Rill-Linien ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Flachmaterialstreifen aus Karton oder kartonähnlichem Material bestehen oder zumindest solches Material enthalten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachmaterialstreifens mit nach oben weisender Innenseite der späteren Faltschachtel,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer aus dem Flachmaterialstreifen gemäß Fig. 1 hergestellten erfindungsgemäßen Faltschachtel ohne zweites Bodenteil,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Faltschachtel gemäß Fig. 2 mit zweitem Bodenteil,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch die Faltschachtel gemäß Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachmaterialstreifens mit nach oben weisender Innenseite der späteren Faltschachtel,
    Fig. 6
    einen Schnitt durch die Faltschachtel gemäß Fig. 5,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf einen Flachmaterialstreifen gemäß Fig. 1 mit nach oben weisender Außenseite der späteren Faltschachtel, bei dem ein geklebter Deckel an den zweiten Versteifungselementen befestigt ist,
    Fig. 8
    einen Schnitt durch die aus dem Flachmaterialstreifen gemäß Fig. 7 hergestellte Faltschachtel mit zweitem Bodenteil und zweitem Deckelteil,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachmaterialstreifens mit nach oben weisender Innenseite der späteren Faltschachtel und
    Fig.10
    einen Schnitt durch die Faltschachtel gemäß Fig. 9.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Aus einem in Fig. 1 dargestellten Flachmaterialstreifen 12 kann eine erfindungsgemäße Faltschachtel 10 hergestellt werden. Der Flachmaterialstreifen 12 ist in Fig. 1 so dargestellt, dass die Außenseite der späteren Faltschachtel 10 nach oben weist.
  • Der Flachmaterialstreifen 12 besitzt im vorliegenden Beispielsfall vier Wandelemente 20, 22, 24, 26. Die einzelnen Wandelemente 20, 22, 24, 26 hängen über Schwächungslinien 30, 32, 34 in einer Reihe aneinander. Die Schwächungslinien 30, 32, 34 verlaufen jeweils parallel zueinander und stellen die seitlichen Kanten der jeweiligen Wandelemente 20, 22, 24, 26 dar. An dem ersten Wandelement 20 hängt über eine weitere Schwächungslinie 36 eine Befestigungslasche 38 an. Die Befestigungslasche 38 kann beispielsweise mittels eines Klebestreifens an der Innenseite des vierten Wandelements 26 befestigt werden. Um bei hochwertig bedruckten Flachmaterialstreifen 12 keine sichtbare Schnittkante zu haben, hängt an dem letzten Wandelement 26 über eine weitere Schwächungslinie 40 eine Abdecklasche 42 an. Die Abdecklasche 42 kann auf die Innenseite des letzten Wandelements 26 geklappt werden und dort beispielsweise mittels eines Klebestreifens befestigt werden. Anschließend kann die Befestigung der beiden äußeren Wandelemente 20, 26 mittels der Befestigungslasche 38 erfolgen.
  • Die Wandelemente 20, 22, 24, 26 weisen im vorliegenden Beispielsfall jeweils identische Breiten 28 auf. Im Gegensatz dazu könnten die Wandelemente 20, 22, 24, 26 auch unterschiedliche Breiten aufweisen. Insbesondere könnten jeweils zwei Wandelemente 20, 24 oder 22, 26 identische Breiten aufweisen, während die beiden anderen Wandelemente 22, 26 oder 20, 24 davon unterschiedliche Breiten aufweisen könnten.
  • An der im vorliegenden Beispielsfall linken Kante der Wandelemente 20, 22, 24, 26 befindet sich jeweils ein erstes Versteifungselement 50, 52, 54, 56. Die ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 hängen über Schwächungslinien 60, 62, 64, 66 an den jeweiligen Wandelementen 20, 22, 24, 26 an. Die Breite 58 der ersten Versteifungselement 50, 52, 54, 56 ist etwas geringer als die Breite 28 der Wandelemente 20, 22, 24, 26. Dadurch kann der Flachmaterialstreifen 12 an den Schwächungslinien 30, 32, 34 einfach gefaltet werden, um die Faltschachtel 12 zu bilden, ohne dass die ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 beim Faltvorgang stören würden.
  • An der im vorliegenden Beispielsfall rechten Kante der Wandelemente 20, 22, 24, 26 befindet sich jeweils ein zweites Versteifungselement 70, 72, 74, 76. Die zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 hängen über Schwächungslinien 80, 82, 84, 86 an den jeweiligen Wandelementen 20, 22, 24, 26 an. Die Breite 78 der zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 entspricht im vorliegenden Beispielsfall der Breite 58 der ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 und ist damit etwas geringer als die Breite 28 der Wandelemente 20, 22, 24, 26. Es wäre auch möglich, die Breite 78 der zweiten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 etwas geringer als die Breite 58 der ersten Versteifungselementen 50, 52, 54, 56 vorzusehen, um das Falten des Flachmaterialstreifens 12 noch weiter zu erleichtern. Dies kann insbesondere bei größeren Materialstärken des Flachmaterialstreifens 12 vorteilhaft sein.
  • An den ersten Versteifungselementen 52, 56 befindet sich jeweils eine Staublasche 90, 92. Die beiden Staublaschen 90, 92 hängen über Schwächungslinien 94, 96 an den den Wandelementen 22, 26 gegenüber liegenden Kanten der ersten Versteifungselementen 52, 56 an. An den ersten Versteifungselementen 50, 54 befindet sich jeweils eine untere Bodenlasche 100, 102. Die Bodenlaschen 100, 102 hängen über Schwächungslinien 104, 106 an den den Wandelementen 20, 24 gegenüber liegenden Kanten der ersten Versteifungselementen 50, 74 an. Die Bodenlaschen 100, 102 weisen jeweils einen Befestigungsbereich 110, 112 auf, der an der Innenseite der Staublaschen 90, 92 befestigt werden kann. Der Befestigungsbereich 110, 112 ist ein Teil der Bodenlasche 100, 102 und wird durch eine Schwächungslinie 111, 113 vom restlichen Teil der Bodenlasche 100, 112 getrennt. Ein solcher geklebter Boden als Bodenelement einer Faltschachtel ist dem Grunde nach aus dem Stand der Technik bereits bekannt.
  • Im vorliegenden Beispielsfall hängt an der seitlichen Kante des äußersten zweiten Versteifungselements 76 eine weitere Abdecklasche 114 über eine Schwächungslinie 116 an. Abhängig von der Funktionsweise der Vorrichtung, die den Flachmaterialstreifen 12 zu einer Faltschachtel 10 zusammenbaut, kann auf diese zweite Abdecklasche 114 auch verzichtet werden.
  • Der Flachmaterialstreifen 12 könnte grundsätzlich bereits in seinem in Fig. 1 dargestellten Zustand an den Endkunden verkauft werden. In der Regel wird der Flachmaterialstreifen 12 jedoch zumindest teilweise geklebt und aufgefaltet in den Handel gebracht, um dem Endkunden eine möglichst komfortable und intuitive Benutzung der Faltschachtel 10 zu ermöglichen. Dazu werden zunächst die zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 auf die Innenseite der Wandelemente 20, 22, 24, 26 geklappt und dort befestigt. Anschließend werden die beiden Abdecklaschen 42,114 nach innen auf das Wandelement 26 gefaltet und ebenfalls dort befestigt. Darüber hinaus werden die ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 nach innen geklappt und dort befestigt. Dann wird die Befestigungslasche 38 an dem Wandelement 26 befestigt und der Flachmaterialstreifen 12 an der Schwächungslinie 32 gefaltet. Die Befestigungsbereiche 110, 112 der Bodenlaschen 100, 102 werden an den unteren Staublaschen 90, 92 befestigt, so dass sich das Bodenelement automatisch ergibt, sobald die Faltschachtel 10 auch an den Schwächungslinien 30, 34 geknickt wird.
  • Die sich ergebende Faltschachtel 10, die in Fig. 2 dargestellt ist, ist zu einer Seite in offen. Diese offene Seite ist in Fig. 2 als Standseite nicht sichtbar. Eine solche Faltschachtel 10 könnte also über ein bestehendes Podest oder ein sonstiges Stützgerüst gestülpt werden, so dass der geklebte Boden nach oben weisen würde. Dadurch, dass die Höhe 120 der Wandelemente 20, 22, 24, 26 etwas größer ist als die Höhe 122 der ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56, ist der geklebte Boden ein Stück weit nach innen versetzt, so dass die Wandelemente 20, 22, 24, 26 und die zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 einen umlaufenden Rand 124 bilden. Dieser umlaufende Rand 124 kann dazu dienen, die Schnittkanten eines zweiten Bodenteils 126 zu verdecken, wie es in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Das zweite Bodenteil 126 ist im vorliegenden Beispielsfall quadratisch ausgebildet, da die Wandelemente 20, 22, 24, 26 jeweils identische Breiten 28 aufweisen. Das zweite Bodenteil 126 kann auf den geklebten Boden aufgelegt und mit Hilfe des umlaufenden Rands 124 dort eingeklemmt werden. Auf diese Weise kann der geklebte Boden auf einfache und wirtschaftlich günstige Weise verdeckt werden. Das zweite Bodenteil 126 kann dabei aus dem gleichen Material bestehen, aus dem auch der Flachmaterialstreifen 12 besteht. Es wäre jedoch auch möglich, das zweite Bodenteil 126 aus einem Material mit einer größeren Materialstärke zu wählen, um die Faltschachtel 10 zusätzlich zu stabilisieren.
  • Bei der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform des Flachmaterialstreifens 12 ist bei der fertigen Faltschachtel 10 keine Schnittkante sichtbar.
  • Der in Fig. 5 dargestellte alternative Flachmaterialstreifen 12.2 unterscheidet sich von dem Flachmaterialstreifen 12 gemäß Fig. 1 dadurch, dass keine zweiten Versteifungselemente vorhanden sind. Die rechte Kante der Wandelemente 20, 22, 24, 26 bleibt somit als Schnittkante sichtbar. Darüber hinaus ist die Befestigungslasche 38.2 deutlich breiter ausgebildet und entspricht von der Breite her einem der Wandelemente 20, 22, 24, 26. Dadurch kann die Befestigungslasche 38.2 auf die Außenseite des in der Zeichnung untersten Wandelements 26 geklebt werden. Eine Abdecklasche 40 ist dagegen bei dem Flachmaterialstreifen 12.2 nicht vorhanden.
  • Die sich aus dem Flachmaterialstreifen 12.2 ergebende Faltschachtel 10.2 ist in Fig. 6 im Schnitt dargestellt. Dabei wurde bereits ein zweites Bodenteil 126 auf den geklebten Boden aufgelegt. Im Unterschied zur Faltschachtel 10 gemäß den Fig. 2 bis 4 ist hier lediglich eine zweilagige Wandstärke der Faltschachtel 10.2 gegeben. Dies kann jedoch ausreichend sein, sofern die Faltschachtel 10.2 lediglich als Dekorationselement und nicht als Podest zum Abstellen von zu präsentierenden Objekten verwendet wird.
  • Um die Stabilität der Faltschachtel 10, 10.2 zu erhöhen und ein optisch unschönes Ausbeulen der Wandelemente 20, 22, 24, 26 beim freien Aufstellen der Faltschachtel 10, 10.2 ohne Stützgerüst zu verhindern, kann gemäß Fig. 7 und 8 ein zusätzlicher Deckel vorgesehen werden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 wurde der Flachmaterialstreifen 10 gemäß Fig. 1 verwendet. Es wäre jedoch auch möglich, bei dem Flachmaterialstreifen 10.2 gemäß Fig. 5 einen zusätzlichen Deckel vorzusehen.
  • Der Flachmaterialstreifen 10.3 ist in Fig. 7 so dargestellt, dass die Außenseite der Faltschachtel 10.3 nach oben weist. Dabei wurde an den Außenseiten der ersten Versteifungselemente 52, 56 jeweils eine Staublasche 130, 132 befestigt. Die beiden Staublaschen 130,132 hängen dazu über Schwächungslinien 134, 136 an Befestigungslaschen 140, 142 an. Diese Befestigungslaschen 140, 142 sind mittels einer Klebeschicht an der Außenseite der ersten Versteifungselemente 52, 56 befestigt. An den ersten Versteifungselementen 50, 54 wurde jeweils eine Deckellasche 150, 152 befestigt. Die Deckellaschen 150, 152 hängen dazu über Schwächungslinien 154, 156 an Befestigungslaschen 144, 146 an. Diese Befestigungslaschen 144, 146 sind mittels einer Klebeschicht an der Außenseite der ersten Versteifungselemente 50, 54 befestigt. Die Deckellaschen 150, 152 weisen jeweils einen Befestigungsbereich 160, 162 auf, der an der Innenseite der Staublaschen 130, 132 befestigt werden kann. Der Befestigungsbereich 160, 162 ist ein Teil der Deckellasche 150, 152 und wird durch eine Schwächungslinie 161, 163 vom restlichen Teil der Deckellasche 150, 152 getrennt.
  • Sofern die Faltschachtel 10.3 als Podest aufgestellt werden soll, kann der geklebte Deckel ausreichend sein. In diesem Fall kann der geklebte Boden der Faltschachtel 10.3 nach oben weisen und durch das zweite Bodenteil 126 optisch ansprechend verdeckt werden. Soll die Faltschachtel 10.3 dagegen von allen Seiten sichtbar sein - beispielsweise also hängend als Dekoration dienen - kann der geklebte Deckel der Faltschachtel 10.3 durch ein zweites Deckelteil 166 abgedeckt werden. Die Staublaschen 130, 132 und die Deckellaschen 150, 152 sind daher so an der Außenseite der ersten Versteifungselemente 52, 56, 50, 54 befestigt, dass der geklebte Deckel ein Stück weit nach innen versetzt ist, wie dies auch bei dem geklebten Boden der Fall ist.
  • Die Befestigungslaschen 140, 142, 144, 146 sind im vorliegenden Beispielsfall deutlich kürzer ausgebildet als die Höhe 122 der ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56. Sofern die Befestigungslaschen 140, 142, 144, 146 auch als zusätzliche (dritte) Versteifungselemente dienen sollen, wäre es auch möglich, die Befestigungslaschen 140, 142, 144, 146 so lang auszubilden, dass diese bis etwa an die Schwächungslinien 94, 96, 104, 106 heranragen und somit etwa über die gesamte Höhe 122 der ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 reichen.
  • Der Flachmaterialstreifen 12.3 könnte grundsätzlich bereits in seinem in Fig. 7 dargestellten Zustand an den Endkunden verkauft werden. In der Regel wird der Flachmaterialstreifen 12.3 jedoch zumindest teilweise geklebt und aufgefaltet in den Handel gebracht, um dem Endkunden eine möglichst komfortable und intuitive Benutzung der Faltschachtel 10.3 zu ermöglichen. Dazu werden zunächst die zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 auf die Innenseite der Wandelemente 20, 22, 24, 26 geklappt und dort befestigt. Anschließend wird die Abdecklasche 42 nach innen auf das Wandelement 26 gefaltet und ebenfalls dort befestigt. Darüber hinaus werden die ersten Versteifungselemente 50, 52, 54, 56 nach innen geklappt und auf den zweiten Versteifungselementen 70, 72, 74, 76 befestigt. Dann wird die Befestigungslasche 38 an dem Wandelement 26 befestigt und der Flachmaterialstreifen 12.3 an der Schwächungslinie 32 gefaltet. Die Befestigungsbereiche 110, 112 der Bodenlaschen 100, 102 werden an den unteren Staublaschen 90, 92 befestigt, so dass sich das Bodenelement automatisch ergibt, sobald die Faltschachtel 10.3 auch an den Schwächungslinien 30, 34 geknickt wird. Ebenso werden die Befestigungsbereiche 160, 162 der Deckellaschen 150, 152 an den oberen Staublaschen 130, 132 befestigt, so dass sich das Deckelelement beim Auffalten der Faltschachtel 10.3 automatisch ergibt. Die sich ergebende Faltschachtel 10.3 ist in Fig. 8 im Schnitt dargestellt. Dabei wurde bereits ein zweites Bodenteil 126 auf den geklebten Boden und ein zweites Deckelteil 166 auf den geklebten Deckel aufgelegt.
  • Gemäß der in Fig. 9 und 10 dargestellten vierten Ausführungsform könnten die dritten Versteifungselemente 170, 172, 164, 176 auch einteilig an dem Flachmaterialstreifen 12.4 gemäß Fig. 9 vorhanden sein. Im vorliegenden Beispielsfall hängen die dritten Versteifungselemente 170, 172, 174, 176 über Schwächungslinien 180, 182, 184, 186 an den den Wandelementen 20, 22, 24, 26 gegenüber liegenden Kanten der zweiten Versteifungselemente 70, 72, 74, 76 an. Eine entsprechende Faltschachtel 10.4 ist in Fig. 10 dargestellt. Die Faltschachtel 10.4 könnte entsprechend der Faltschachtel 10.3 ebenfalls mit einem geklebten Deckel und einem zweiten Deckelteil ausgestattet sein.
  • Im vorliegenden Beispielsfall ist das dritte Versteifungselement 176, das an dem zweiten Versteifungselement 76 anhängt, an dem auch die Abdecklasche 114 anhängt, etwas schmaler ausgebildet als die übrigen dritten Versteifungselemente 170, 172, 174. Die Abdecklasche 114 kann somit auf das zweite Versteifungselement 76 direkt umgeklappt werden, so dass die Faltschachtel insgesamt durchgehend vierlagig ausgebildet ist und nicht an der Stelle der Abdecklasche fünflagig ausgebildet wäre.
  • Die Schwächungslinien 30, 32, 34, 36, 40, 60, 62, 64, 66, 80, 82, 84, 86, 94, 96, 104, 106, 116, 134, 136, 154, 15, 180, 182, 184, 186 sind im vorliegenden Beispielsfall jeweils als Rill-Linien ausgebildet, um eine möglichst einfache und exakte Faltung der Faltschachtel zu ermöglichen. Die Schwächungslinien 111, 113, 161, 163 sind im vorliegenden Beispielsfall als Ritz-Linien ausgebildet.
  • In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen verlaufen die Schwächungslinien 30, 32, 34, 36 jeweils parallel zueinander. Folglich sind die Wandelemente 20, 22, 24, 26 rechteckig und aus dem Flachmaterialstreifen 12, 12.2, 12.3, 12.4 kann jeweils eine quaderförmige Faltschachtel 10,10.2, 10.3, 10.4 hergestellt werden. Im Gegensatz dazu könnten die einzelnen Wandelemente auch jeweils die Form eines Trapezes aufweisen; die Schwächungslinien zwischen den Wandelementen wären dann nicht mehr parallel zueinander, sondern würden aufeinander zulaufen. Bei einem Faltzuschnitt mit Wandelementen in der Form eines Trapezes würde sich dann keine quaderförmige Faltschachtel mehr ergeben, vielmehr hätte die entsprechende Faltschachtel die Form eines Pyramidenstumpfs.

Claims (14)

  1. Faltschachtel (10, 10.2, 10.3, 10.4)
    - mit vier Wandelementen (20, 22, 24, 26), die mit ihren seitlichen Kanten jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien (30, 32, 34) reihenförmig miteinander verbunden sind, wobei die beiden äußeren Wandelemente (20, 26) aneinander befestigt sind,
    - mit vier ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56), die jeweils an der Innenseite der vier Wandelemente (20, 22, 24, 26) befestigt sind,
    - mit einem ersten Bodenteil (90, 92, 100, 102), das als geklebter Boden ausgebildet ist,
    - wobei die Wandelemente (20, 22, 24, 26) um einen gewissen Betrag über das erste Bodenteil überstehen,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein zweites Bodenteil (126) vorhanden ist
    - das zweite Bodenteil (126) als separates Teil ausgebildet ist,
    - das zweite Bodenteil (126) so auf das erste Bodenteil aufgelegt ist, dass die Kanten des zweiten Bodenteils (126) an den überstehenden Wandteilen (124) anliegen und dort eingeklemmt sind.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein erstes Deckelteil (130,132,150,152) vorhanden ist,
    - das erste Deckelteil als geklebtes Deckelteil ausgebildet ist,
    - das erste Deckelteil an der Innenseite der Faltschachtel (10.3) befestigt ist.
  3. Faltschachtel nach Anspruch 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - das erste Deckelteil so an der Innenseite der Faltschachtel (10.3) befestigt ist, dass
    - die Wandelemente (20, 22, 24, 26) um einen gewissen Betrag über das erste Deckelteil überstehen.
  4. Faltschachtel nach Anspruch 3,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein zweites Deckelteil (166) vorhanden ist,
    - das zweite Deckelteil (166) als separates Teil ausgebildet ist,
    - das zweite Deckelteil (166) so auf das erste Deckelteil aufgelegt ist, dass die Kanten des zweiten Deckelteils (166) an den überstehenden Wandteilen anliegen und dort eingeklemmt sind.
  5. Faltschachtel nach einem der vorstehenden Ansprüchen,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - vier zweite Versteifungselemente (70, 72, 74, 76) vorhanden sind, die jeweils an den vier Wandelementen oder den vier ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56) befestigt sind,
  6. Faltschachtel nach Anspruch 5,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - vier dritte Versteifungselemente (170, 172, 174, 176) vorhanden sind, die an den ersten Versteifungselementen oder an den zweiten Versteifungselementen (70, 72, 74, 76) befestigt sind.
  7. Flachmaterialstreifen (12, 12.2, 12.3, 12.4) zum Herstellen einer Faltschachtel (10, 10.2, 10.3, 10.4) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - mit vier Wandelementen (20, 22, 24, 26), die mit ihren seitlichen Kanten jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien (30, 32, 34) reihenförmig miteinander verbunden sind,
    - mit einer Befestigungslasche (38, 38.2), die über eine Schwächungslinie (36) mit der seitlichen Kante eines der beiden äußeren Wandelemente (20) verbunden ist,
    - mit vier ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56), die mit jeweils einer seitlichen Kante über Schwächungslinien (60, 62, 64, 66) an jeweils einer seitlichen Kante der Wandelemente (20, 22, 24, 26) anhängen,
    - mit vier Bodenelementen (90, 92, 100, 102), die über jeweils eine Schwächungslinie (94, 96, 104, 106) an den den Wandelementen (20, 22, 24, 26) gegenüber liegenden Kanten der ersten Versteifungselemente (50, 52, 54, 56) anhängen,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - zwei der Bodenelemente als Staublaschen (90, 92) ausgebildet sind,
    - die beiden anderen Bodenelemente (100, 102) einen Befestigungsbereich (110, 112) aufweisen, der über eine Schwächungslinie (111, 113) einteilig an der Bodenlasche (100, 102) anhängt und an dem jeweils eine der Staublaschen (90, 92) befestigbar ist, so dass
    - die vier Bodenelemente (90, 92, 100, 102) zu einem geklebten Boden zusammensetzbar sind.
  8. Flachmaterialstreifen nach Anspruch 7,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Höhe (122) der ersten Versteifungselemente (50, 52, 54, 56) etwas geringer ist als die Höhe (120) der Wandelemente (20, 22, 24, 26).
  9. Flachmaterialstreifen nach Anspruch 7 oder 8,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine Abdecklasche (42) vorhanden ist, die über eine Schwächungslinie (40) mit der seitlichen Kante des freien äußeren Wandelements (26) verbunden ist.
  10. Flachmaterialstreifen nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - vier zweite Versteifungselemente (70, 72, 74, 76) vorhanden sind, die mit jeweils einer seitlichen Kante über Schwächungslinien (80, 82, 84, 86) an den den ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56) gegenüber liegenden Kanten der Wandelemente (20, 22, 24, 26) anhängen.
  11. Flachmaterialstreifen nach Anspruch 10,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - vier dritte Versteifungselemente (170, 172, 174, 176) vorhanden sind, die mit jeweils einer seitlichen Kante über Schwächungslinien (180,182,184,186) an den den Wandelementen (20, 22, 24, 26) gegenüber liegenden Kanten der zweiten Versteifungselemente (70, 72, 74, 76) anhängen.
  12. Flachmaterialstreifen nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Breite (58, 78) der Versteifungselemente (50, 52, 54, 56, 70, 72, 74, 76, 170, 172, 174, 176) geringer ist als die Breite (28) der Wandelemente (20, 22, 24, 26).
  13. Flachmaterialstreifen nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - vier separate Deckelelemente (130, 132, 150, 152) vorhanden sind, die über jeweils eine Schwächungslinie (134, 136, 154, 156) an Befestigungslaschen (140, 142, 144, 146) anhängen,
    - die vier Befestigungslaschen (140, 142, 144, 146) an den ersten Versteifungselementen (50, 52, 54, 56) befestigt sind,
    - die vier Deckelelemente (130,132,150,152) zu einem geklebten Deckel zusammensetzbar sind.
  14. Flachmaterialstreifen nach Anspruch 13,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - zwei der Deckelelemente als Staublaschen (130, 132) ausgebildet sind,
    - die beiden anderen Deckelelemente (150, 152) einen Befestigungsbereich (160, 162) aufweisen, der über eine Schwächungslinie (161, 163) einteilig an der Deckellasche (150, 152) anhängt und an dem jeweils eine der Staublaschen (130, 132) befestigbar ist, so dass
    - die vier Deckelelemente (130,132,150,152) zu einem geklebten Deckel zusammensetzbar sind.
EP14003753.2A 2014-11-07 2014-11-07 Faltschachtel als Dekorationsobjekt Active EP3018062B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14003753T PL3018062T3 (pl) 2014-11-07 2014-11-07 Pudełko składane jako przedmiot dekoracyjny
EP14003753.2A EP3018062B1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Faltschachtel als Dekorationsobjekt
US14/933,447 US20160130030A1 (en) 2014-11-07 2015-11-05 Folding box as a decorative object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14003753.2A EP3018062B1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Faltschachtel als Dekorationsobjekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3018062A1 true EP3018062A1 (de) 2016-05-11
EP3018062B1 EP3018062B1 (de) 2017-01-04

Family

ID=51900686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003753.2A Active EP3018062B1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Faltschachtel als Dekorationsobjekt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160130030A1 (de)
EP (1) EP3018062B1 (de)
PL (1) PL3018062T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10321773B2 (en) * 2017-05-31 2019-06-18 Willow Group, Ltd. Paperboard display assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559834A (en) * 1921-07-30 1925-11-03 Zalkind Philip Container
US2444895A (en) * 1944-06-02 1948-07-06 Gardner Richardson Co Sealed box
DE2435631A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-05 Trentin Meyer Uwe Faltschachtel oder -karton zum bruchsicheren verpacken von gegenstaenden, insbesondere schweren gegenstaenden, sowie verfahren und kartonzuschnitt zu deren herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726803A (en) * 1953-07-06 1955-12-13 Inland Container Corp Packing drum
US3829001A (en) * 1971-11-09 1974-08-13 L Wheeler Compartmented box
US4437570A (en) * 1982-07-13 1984-03-20 Champion International Corporation Shipping carton with case knife protection for inner cartons
US5505369A (en) * 1994-03-15 1996-04-09 Kellogg Company Knocked-down flat preform for a shipping and display container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559834A (en) * 1921-07-30 1925-11-03 Zalkind Philip Container
US2444895A (en) * 1944-06-02 1948-07-06 Gardner Richardson Co Sealed box
DE2435631A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-05 Trentin Meyer Uwe Faltschachtel oder -karton zum bruchsicheren verpacken von gegenstaenden, insbesondere schweren gegenstaenden, sowie verfahren und kartonzuschnitt zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3018062B1 (de) 2017-01-04
PL3018062T3 (pl) 2017-06-30
US20160130030A1 (en) 2016-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012114U1 (de) Präsentationskarton für einen Helm und Versandkarton für einen solchen Helm
DE8105754U1 (de) Faltkiste
EP2255703B1 (de) Auffaltbarer Warenaufsteller
EP2860122B1 (de) Faltschachtel
EP3018062B1 (de) Faltschachtel als Dekorationsobjekt
EP3222543B1 (de) Faltschachtel
DE102018132416B4 (de) Regalträger für ein offenes Regal
DE202013004981U1 (de) Ziehharmonikaartig faltbares Display
DE102015119051A1 (de) Regalboden und Pappregal
DE202017100152U1 (de) Einteiliger Zuschnitt für Stufendisplay und einteiliges Stufendisplay
DE102013211939B4 (de) Faltregalsystem und Verfahren zu dessen Herstellung und Aufstellung
DE102016216129A1 (de) Pappregal und Verfahren zum Aufstellen eines Pappregals
DE935929C (de) Gestell fuer Staubsauger-Werkzeuge
DE19728477A1 (de) Behälterzuschnitt zur Herstellung eines Behälters
DE202020106165U1 (de) Stapelbarer Warenträger
AT500464B1 (de) Zuschnitt für eine faltschachtel
DE1511970A1 (de) Steige zum Transport von Obst und Gemuese
DE102011116239A1 (de) Sockel für mindestens einen darauf aufzuständernden Warenständer
DE7414047U (de) Kartonzuschnitt
DE202012100796U1 (de) Verpackungsaufbau und Verpackungskarton für Radkappen
DE202015102902U1 (de) Einteilige Transport- und Präsentationsverpackung mit abtrennbarem Deckel
DE202011051159U1 (de) Zuschnitt für Kartonschachtel mit Deckel
DE102008035528A1 (de) Schachtel zum Aufnehmen von Schalen mit Inhalt
DE7535856U1 (de) Verkaufspackung zur gemeinsamen Aufnahme mehrerer Faltschachteln insbesondere fuer Blumensamen oder Blumenzwiebeln
DE202014102149U1 (de) Faltbare Kartonage mit Faltbalg-Vertiefung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160617

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 858978

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002368

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170404

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170404

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002368

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171107

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20201117

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 858978

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20221124

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014002368

Country of ref document: DE

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10