EP3002738A1 - Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke - Google Patents

Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke Download PDF

Info

Publication number
EP3002738A1
EP3002738A1 EP15187963.2A EP15187963A EP3002738A1 EP 3002738 A1 EP3002738 A1 EP 3002738A1 EP 15187963 A EP15187963 A EP 15187963A EP 3002738 A1 EP3002738 A1 EP 3002738A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
securing
container
package
security
verification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15187963.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3002738B1 (de
Inventor
Roland Waubert de Puiseau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Servicesite GmbH
Original Assignee
Servicesite GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Servicesite GmbH filed Critical Servicesite GmbH
Publication of EP3002738A1 publication Critical patent/EP3002738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3002738B1 publication Critical patent/EP3002738B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/142Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle interior being adapted to receive a transportable deposit container for food or large parcels
    • A47G2029/143Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle interior being adapted to receive a transportable deposit container for food or large parcels the container comprising identification means, e.g. a bar code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/144Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle being transportable and attachable to a building
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/145Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising means for identifying a deposit; Deposits carrying identification means, e.g. a bar code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/147Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising heating or cooling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/148Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising a letter box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/149Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means with central server link

Definitions

  • the present invention relates to a securing device and a securing container for receiving, securing and / or providing an article, in particular a package, and a system herewith and a method for securing objects, in particular packages.
  • the present invention relates to the receipt and / or shipment of packages such as parcels, packages, grocery deliveries or other items.
  • packages such as parcels, packages, grocery deliveries or other items.
  • the present invention may also be generally used to secure packages or other items from unauthorized access or removal.
  • package in the sense of the present invention is therefore preferably to be understood broadly and covers in particular generally transportable or separately marketable items. For a better understanding, however, the present invention will be explained below always with reference to the particularly preferred example of a shipment of packages.
  • the present invention can also be used in other fields than in the field of shipping or receiving packages, for example in connection with mailboxes or mailboxes or pick-up compartments for goods or other items or locker systems or other facilities that are not necessarily for receiving and / or shipping must be provided.
  • Postal containers are locker-like constructions in which packages can be deposited and picked up at a later date.
  • Such Postempfangs matterer have a locked door or flap, which opens after reading a pickup note, whereby the deposited package can be received.
  • individual mail receiving containers are assigned to residential addresses, that is to say in each case arranged at one or in front of a house.
  • the present invention relates to such decentralized solutions with structurally separate and residential units, such as apartments or houses, associated mail receiving containers.
  • Such solutions are equipped with only one or a few mail receiving containers, which is why, when occupying such a mailing container nevertheless regular replacement deliveries or pickups in a store are needed.
  • previously known decentralized systems are always vendor-specific in order to avoid access to packages by foreign companies.
  • the DE 20 2013 009 273 U1 relates to a goods delivery container for receiving consignments, wherein the goods delivery container has at least one suspension attachment to a front door.
  • the suspension is shaped individually according to the contour of the tolerance gap between the door leaf and the door frame.
  • the goods delivery container is attached to the door by closing the door to block the removal of the goods delivery container.
  • the proposed solution has the disadvantage that during the attachment of the goods delivery container to the door at least over time scratches and signs of wear can not be excluded. Further a customized production of the suspension is necessary to allow attachment to the respective door. This results in a high production cost and disadvantages in terms of the flexibility of the use of the proposed goods delivery container due to the specific suspension.
  • the present invention has for its object to provide a security device, a security container, a system or a method, which a near-home delivery of goods in a simple, flexible, safe and / or space-saving and inconspicuous way can be possible.
  • a first aspect of the present invention relates to a securing device for receiving, securing and / or providing an article, in particular a package, wherein the securing device has at least one securing mechanism, which is adapted to the object by gripping, in particular grasping or engaging behind, the object assigned, preferably handle, rod, pin, Kunststoff-, coupling or bow-like, security elements to secure.
  • the proposed securing means it is possible by the proposed securing means to secure the article or a security container for the object without the container or a similar storage means must be arranged in a bulky manner in the entrance area of a house or other housing unit permanently.
  • an unauthorized access to the object or the package can be made particularly effective by gripping the fuse element.
  • a safety device is preferably a device which is designed to protect a package against removal or unauthorized removal, against theft, damage or vandalism.
  • the securing device is designed to fasten and / or release and / or to form a mail receiving device such as a mailbox, parcel box or other device with a securing mechanism for securing a package.
  • the safety device according to the present invention designed to secure an object in that the object is arranged in a fuse box and the fuse box with the securing device is securable, attachable and / or closable.
  • the article as such has a securing element and consequently can be secured directly with the securing device.
  • the securing container to represent the object to be secured.
  • the securing mechanism comprises a locking device by which the object with the securing element on the securing mechanism is durable or lockable.
  • the securing mechanism is adapted to grip the securing element, in particular to engage behind or engage around, so that the object can be held on the securing device or can be connected thereto by locking.
  • this allows a secure, in particular positive and / or non-positive, holding the object with the securing device in a straightforward, effective and efficient manner.
  • the securing mechanism preferably has a receptacle into which the securing element can be inserted or inserted.
  • the receptacle is slot-like and / or has a hole, a recess or the like.
  • the receptacle corresponds to the securing element or is formed at least substantially complementary.
  • the locking device is preferably arranged or provided on or in the receptacle.
  • the locking device has the receptacle or the receptacle has the locking device.
  • the locking device forms with the receptacle a structural unit which is in particular inseparable.
  • the securing mechanism is preferably designed to hold or lock during or by insertion of the securing element into the receptacle by means of the locking device.
  • the process in which the article is secured by gripping the securing element is enabled, released or triggered during or by insertion of the securing element into the receptacle. This allows a fully automatic and / or fast backup or release.
  • the securing device has a verification device, which is designed to effect a verification and / or release by means of verification with the securing mechanism, in particular by controlling the locking device.
  • a verification device which is designed to effect a verification and / or release by means of verification with the securing mechanism, in particular by controlling the locking device.
  • the security device preferably has an interface for the transmission of data from and / or to a central device, in particular a server.
  • a central device in particular a server.
  • the interface is or has a radio interface or is designed in some other way for data communication with the central device.
  • the interface for the transmission of data offers the advantage that the security device can be continuously adapted to individual needs.
  • a logistics company such as a parcel service
  • the security device can be configured to allow the acceptance, securing and / or provision of the article only on the condition that a user entitled to do so has verified himself.
  • a system and provider-comprehensive usability of the security device is made possible.
  • the securing device is particularly preferably designed for permanent, immovable and / or non-detachable attachment, anchoring, attachment to or connection to a building, a wall, a floor, a foundation or any other part of a property.
  • the securing device is firmly screwed to a house wall or permanently anchored in any other way, so that the gripping of the securing element causes the object is permanently connected to the or part of the property. As a result, inadvertent removal of the object can be effectively prevented.
  • Another, independently realizable aspect of the present invention relates to a fuse container for receiving, securing and / or providing an item, in particular a package, wherein the fuse container has a preferably handle, rod or bow-like fuse element for securing the fuse box with a proposed securing device ,
  • the securing container has a closure device which can be locked by the securing element with the securing device. It is thus possible for the securing container to be securable against the opening or removal or removal of the object using the securing element in that the securing element is gripped by the securing mechanism.
  • the securing container has a closure device which can be locked by the securing element with the securing device. It is thus possible for the securing container to be securable against the opening or removal or removal of the object using the securing element in that the securing element is gripped by the securing mechanism.
  • no complicated locking is required for the fuse container, since opening of the container and at the same time inadvertent removal of the container is prevented by the securing mechanism.
  • the securing container may alternatively or additionally comprise a closure device, in particular flap or door, which can be locked and / or unlocked by an actuating element.
  • the actuating element is preferably provided or arranged in close proximity, in the immediate vicinity and / or at least substantially between the securing element and a housing or a side wall of the securing container. This advantageously makes it possible to prevent access to the actuating element and consequently a locking or unlocking of the closure device. It is preferred that the actuating element is arranged and designed such that the actuating element is concealed or otherwise inaccessible or unattachable, as soon as the securing container is secured with the securing device.
  • Another, independently realizable aspect of the present invention relates to a security system or kit with a proposed security device and at least one proposed fuse container, wherein the fuse box with the securing device is secured or secured.
  • the securing container of the system or kit has a securing element which is formed corresponding or complementary to the securing mechanism or for receiving the securing device, so that the securing container can be held, closed and / or locked with the securing device.
  • a kit in the sense of the present invention is in particular a composite and / or system with the proposed securing device and at least one proposed securing container.
  • the securing device and the securing container each form a component of the kit.
  • the components of the kit are preferably placed on the market in a composite, in particular in a common packaging or the like. However, it is also possible for the components mentioned to form a loose composite for joint use.
  • a common or connecting component may be provided, for example, a common instruction manual, recommendation for action, references in the labels of one or more of the components of the kit o.
  • a further, independently realizable aspect of the present invention relates to a method for securing articles, in particular packages, wherein a securing element associated with the article is secured by a, preferably connected to a property, securing mechanism by the securing element is gripped by the securing mechanism.
  • a securing element associated with the article is secured by a, preferably connected to a property, securing mechanism by the securing element is gripped by the securing mechanism.
  • this advantageously does not take up any permanent space.
  • the proposed method makes it possible to flexibly enable the acceptance, securing and / or provision of the item or package in a manner which is particularly well secured against unauthorized access.
  • Fig. 1 shows a proposed system 1 for securing objects, in particular packages 2, against unauthorized access.
  • the system is preferably designed to receive and / or dispatch the articles or packages 2.
  • the system 1 has a central device 3 for controlling a plurality of securing devices 4A to 4K for securing the articles 2 against unauthorized access.
  • the securing devices 4A to 4K and the central device 3 are preferably realized structurally separated from each other and / or arranged at different locations.
  • the securing devices 4A to 4K are each assigned to different housing units 6.
  • other solutions are possible.
  • the securing devices 4A to 4K preferably each have a verification device 5A to 5K for verification of the authorization for securing and / or releasing a package 2.
  • each verification device 5A to 5K is electrically and / or mechanically connected to a corresponding securing device 4A to 4K.
  • different verification devices 5A to 5K are possible.
  • the securing devices 4A to 4K have the same or at least one identical verification device 5A to 5K.
  • This may be a reader 5A, in particular chip card reader, magnetic stripe reader, bar code reader, QR code reader or the like.
  • it can be a keyboard or a pin pad 5B, an iris scanner or a camera 5C, a radio interface 5D, an NFC or near field communication interface 5E, a WLAN interface 5F or another, particularly preferably wireless interface 5G to 5K trade.
  • different verification devices 5A to 5K are assigned to the different security devices 4A to 4K for reasons of illustration only. However, it is preferred that within a system 1 all securing devices 4A to 4K have at least one similar verification device 5A to 5K, especially preferably prefers a scanner for scanning a display and / or a near-field communication interface for verification by means of near-field technology.
  • the securing devices 4A to 4K preferably each have a data connection 6 to the central device 3.
  • the data connection 6 has the data connection 6 or have the data connections 6, a network 7, in particular the Internet, on or are formed by it.
  • the data connection 6 has a mobile radio connection, a WLAN connection and / or a TCP / IP or Internet connection.
  • the system 1 preferably also has a reservation device 8 with which a reservation signal 9 can be generated and / or transmitted to the central device 3.
  • the central device 3 preferably has a user interface 10 for receiving the reservation signal 9.
  • a signal in the sense of the present invention is preferably a means for transmitting information, a (modulated) wave, in particular in a conductor, a bit sequence, a packet in the information technology sense or the like.
  • a signal in the sense of the present invention is preferably transferable via a transmission medium or by means of a data connection.
  • a signal is associated with information or contained in the signal, which can be transmitted by means of the signal.
  • the reservation signal 9 is preferably a signal having information for a reservation or booking of a security device 4A to 4K and / or a package 2 to be secured or released.
  • the reservation signal 9 preferably has reservation information 11 to an object 2 to be secured.
  • the central device 3 determines one of the securing devices 4A to 4K suitable for the object 2 to be secured.
  • the ascertained securing device 4A to 4K is preferably selected by the central device 3 and / or assigned to the reservation signal 9 or parts thereof.
  • the securing device 4A to 4K selected in this or another way and / or assigned to the reservation signal 9 or parts thereof is referred to below as selected or assigned securing device 4A to 4K.
  • the central device 3 preferably controls the securing devices 4A to 4K as a function of the allocation. For this purpose, it is particularly preferred that the central device 3 generates a booking signal 12 for controlling the associated securing device 4A to 4K. With this booking signal 12, the central device 3 can control the selected or associated securing device 4A to 4K in such a way that the object or the package 2 can be secured or released with the selected or associated securing device 4A to 4K.
  • the securing devices 4A to 4K preferably each have a transceiver, in particular for receiving the booking signal 12 from the central device 3.
  • the booking signal 12 is preferably transmitted via a security device interface 13 and / or the data connection (s) 6 to the associated or selected security device 4A to 4K.
  • the booking signal 12 preferably has a security verification means 14, a release verification means 15 and / or a time reservation indicator 16.
  • the securing verification means 14 is preferably designed to verify a user authorized to secure the package 2.
  • the unlocking verification means 15 is preferably designed to verify a user authorized to release the package 2.
  • the time reservation indicator 16 is preferably configured to identify a period in which the package 2 is to be secured with the security system 4A to 4K.
  • the booking signal 12 is a record or has a record that controls the associated or selected securing device 4A to 4K for securing and / or releasing the object or package 2 within an identified period of time.
  • the reservation signal 9 preferably has, in particular as reservation information 11, a package parameter 17 and / or an authorization identifier 18 and / or a time request indicator 19 and / or a location request indicator 20.
  • the package parameter 17 preferably corresponds to one or more physical properties of the package 2 to be secured.
  • the package parameter 17 particularly preferably has a length, width, height and / or weight of the package 2 to be secured. In this way it can be determined whether a securing device 4A to 4K is fundamentally or physically suitable for securing the package 2 or not.
  • the authorization identifier 18 is preferably designed to identify an authorization for securing and / or releasing the package 2 to be secured. With the authorization identifier 18, a user who would like to secure an article or a package 2 with a security device 4A to 4K can be identified and / or the authorization to use a specific security device 4A to 4K can be checked.
  • the transmission of the authorization identifier 18 as part of the reservation signal 9 is not mandatory, for example if an authorized user has previously registered or registered with the central device 3.
  • the time request indicator 19 is preferably designed to identify a date, a time and / or a period at which the item or the package 2 is to be secured with a securing device 4A to 4K.
  • the location request indicator 20 is preferably configured to identify a destination for the security of the item 2.
  • a destination 21 is / are particularly preferably a home address, an address, housing unit, global location of a housing unit and / or (GPS) coordinates or has such.
  • the location request indicator 20 therefore preferably has an address and / or coordinates or other position information.
  • the central device 3 preferably has access to fuse device parameters 22.
  • the fuse device parameters 22 preferably correspond to one or more characteristics of a fuse device 4A to 4K.
  • the central device 3 preferably has access to securing device parameters 22 of all securing devices 4A to 4K of the proposed system 1.
  • the securing device parameters 22 preferably have a physical property, in particular length, width and / or height of a receiving volume, a carrying capacity with respect to the weight of a package 2 to be secured, a Availability or occupancy and / or functioning of the respective securing device 4A to 4K or parameters corresponding thereto.
  • the securing device parameters 22 can be retrieved and / or received by the central device 3 as needed and / or directly, in particular via data links 6, from the respective securing device 4A to 4K.
  • the security device parameters 22 are stored or stored in a security device database 23.
  • fuse device parameters 22 are stored or stored by the central device in the fuse database 23.
  • the securing device database 23 is preferably part of the central device 3, assigned to the central device 3 or connected to the central device 3 in terms of data.
  • the security device database 23 preferably has one or more data records 24, in particular data records 24, corresponding in each case to one of the security devices 4A to 4K.
  • the data records 24 preferably have parameters relating to physical properties 25, regarding availability properties 26 and / or regarding functionality 27 and / or regarding authorization 28 for the use of the respective securing device 4A to 4K.
  • the data records 24 of the security device database 23 are preferably assigned in each case to a security device 4A to 4K.
  • Assignments 29 are indicated by the dashed lines.
  • the system 1 is configured to at least partially update the fuse device parameters 22.
  • the parameter is updated with respect to availability 26 regularly, if necessary and / or event-controlled, in particular when an availability is changed.
  • the parameter with respect to a functionality 27 and / or the parameter with respect to an authorization 28 can also be updated.
  • the parameter relating to a functionality 27 is preferably updated when the corresponding state of the respective protection device 4A to 4K changes.
  • the parameter with respect to a Functionality 27 automatically changed when a fuse 4A to 4K fails.
  • the respective securing device transmits an error signal to the central device 3, whereupon the central device 3 changes or adapts the parameter accordingly with respect to a functionality 27.
  • the parameter relating to an entitlement 28 may be configured or configurable by an owner of the respective security device 4A to 4K.
  • the respective securing device 4A to 4K has an interface for configuring an authorization or for adapting or changing the parameter with regard to authorization 28.
  • the central device 3 can have a configuration interface 30, in particular a web interface, via which the security device parameters 22 , in particular the parameter with respect to an authorization 28, may be configurable.
  • a configuration interface 30 in particular a web interface
  • the parameter is updated regarding availability 26 regularly and / or automatically.
  • the respective securing device 4A to 4K can communicate with the central device 3, in particular via the data connection 6, with availability information being transmitted from the respective securing device 4A to 4K to the central device 3.
  • the central device 3 may then change the parameter regarding availability if the availability of the respective securing device 4A to 4K has changed in accordance with the availability information.
  • the parameter relating to an availability 26 is, in particular, a Boolean parameter which represents the current status of the respective securing device 4A to 4K.
  • the parameter regarding availability 26 is "1" if the associated or selected securing device 4A to 4K has currently not secured a package, and "0" if the respective securing device 4A to 4K is currently occupied or already secures a package 2 or the other way around. If required, the parameter 26 can also be realized in another way with regard to availability 26.
  • the parameter (s) relating to physical properties 25 of the respective securing device 4A to 4K are preferably invariable.
  • at least the physical property parameters 25 do not automatically, only manually, be automatic at long intervals or not checked, retrieved from the respective securing device 4A to 4K or sent to the central device 3.
  • This offers the advantage of a reduced amount of data to be transmitted, which reduces energy consumption and conserves system resources.
  • the proposed system is preferably operated with several hundred security devices 4A to 4K, in particular with at least 1000 security devices 4A to 4K. Therefore, the central device 3 is preferably a data center or part thereof. The effort and the costs for the realization of the central device 3 are dependent on expenses. Differentiation with respect to an update between the individual security device parameters 22 in the security device database 23 thus leads directly to improved performance of the central device 3 via a lower computing requirement.
  • the central device 3 is preferably designed to select one of the securing devices 4A to 4K on the basis of a requirement profile.
  • the central device 3 preferably has a selection module 31.
  • the selection module 31 preferably has access to the backup device database 23 and / or to the security device 4A to 4K.
  • the selection module 31 is configured to retrieve one or more of the fuse device parameters 22 from the database 23 and / or from one or more of the fuse devices 4A to 4K.
  • the reservation signal 9 or the reservation information 11 is preferably supplied to the selection module 31.
  • the selection module 31 is preferably configured to compare the reservation signal 9, the reservation information 11, in particular the package parameter 17 and / or the authorization identifier 18 and / or the time request indicator 19 and / or the location request indicator 20 with one or more of the security device parameters 22. Preferably, the comparison between mutually corresponding one of the reservation information 11 and the fuse device parameters 22 takes place.
  • a first step it is preferably determined by comparison of the authorization identifier 18 with the parameter with respect to a permission 28 whether or with respect to which of the security devices 4A to 4K a backup of a package 2 corresponding to the reservation signal 9 is permitted.
  • a group of securing devices 4A to 4K can be preselected and the comparison limited to the preselected securing device 4A to 4K.
  • Such preselection preferably takes place on a regional basis, with respect to a region or with respect to a circumference around the destination location 21. In this way, the selection process can advantageously be simplified or accelerated.
  • a further step it is preferably checked with the parameter with respect to a functionality 27 whether the respective securing device 4A to 4K can be used. This step can also be done in advance or elsewhere.
  • the time request indicator 19 is compared with an availability of the respective security device 4A to 4K.
  • the respective data record 24 or the parameter with respect to availability 26 can have a calendar or other information relating to a chronological sequence of the availability of the respective securing device 4A to 4K.
  • it is determined by a comparison of the time request indicator 19 with the parameter with respect to an availability 26 whether there is an availability of the respective securing device 4A to 4K in the time period determined by the time request indicator 19.
  • such (preselected) securing devices 4A to 4K are selected, marked or included in a list, which are both available and functional as well as having authorization and physical properties enabling a securing of the package 2.
  • the location request indicator 20 is preferably compared with a location parameter of the respective security device 4A to 4K.
  • the location parameter is part of the parameter relating to physical properties 25 or forms it. Alternatively or additionally, however, this can also be realized separately or independently.
  • a distance between the destination location 21 represented by the location request indicator 20 and the respective location of the security device 4A to 4K is determined. Such a distance determination takes place, in particular, as a geographical distance with respect to an air line or taking into account maps with regard to a route, running distance, duration, travel time o. The like.
  • the system 1 or the central device 3 has a threshold value for the distance, wherein excessively distant securing device 4A to 4K are discarded and / or such securing device 4A to 4K are preferred or prioritized with a short distance to the destination location 21.
  • a concrete of the securing device 4A to 4K is selected.
  • securing device 4A to 4K is selected which is physically suitable, available and / or functional and furthermore has a small distance from the destination location 21.
  • the safety devices 4H and 4I are assigned destinations 21 in the form of single-family homes.
  • the security devices 4H and 4I are in spatial proximity to one another, preferably therefore in the same spatial area, district, postal code area or the like. If a preselection of security devices 4A to 4H takes place, then preferably at least the two security devices 4H and 4I are preselected.
  • the central device 3 receives a reservation signal 9, one or more of the comparisons are preferably carried out by the selection module 31 of the central device 3 as described above.
  • the destination 21 identified by the location request indicator coincides with the location of the security device 4H. If the securing device 4H is not available in the specific case, is not functional and / or has no corresponding authorization to secure the package 2, the securing device 4H is preferably still discarded. If another securing device 4A to 4K, for example the securing device 4I of the neighboring destination 21, is available, functional and provided with a corresponding authorization, this can be selected in particular because of its short distance to the destination location 21.
  • neighbors can particularly preferably release their security device 4A to 4K for mutual use, in particular by configuring the parameter with regard to an authorization 28. If the own security device 4H is then not available, the package 2 can be replaced by the security device 4I of the neighbor to be secured. This advantageously allows delivery that is always as close to the destination as possible and improved utilization.
  • the central device 3 or the selection module 31 is preferably designed to generate, output and / or transmit a reservation confirmation signal 38, 39.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 in particular to a first identification device 33, alternatively also called receiving device or backup identification device, is transmitted via a data connection 32.
  • the first identification device 33 can be assigned to the reservation device 8 or be part of it. In the illustrated example, the first identification device 33 is realized independently of or structurally separated from the reservation device 8. This has the advantage that, for example, in the case of a parcel service, a central station can have or form the reservation device 8.
  • the first identification device 33 is preferably a terminal, in particular a mobile terminal, of an employee who is entrusted with a delivery or pick-up.
  • the first identification device 33 preferably has an interface for the verification device 5A to 5K of the securing device 4A to 4K. In this way, a backup or release of the package 2 with the selected securing device 4A to 4K done.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 preferably has a time confirmation indicator 34 and / or a location confirmation indicator 35 and / or a backup identifier 36 and / or a release identifier 37.
  • the central device 3 is adapted to respond to the reservation signal 9 with the reservation confirmation signal 38, 39.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 may be indicated by the time confirmation indicator for identifying a date, a time and / or a period of time over which the package 2 with the associated securing device 4A to 4K can be secured, and / or the location confirmation indicator for identifying a location of having associated securing device 4A to 4K.
  • the time confirmation indicator for identifying a date, a time and / or a period of time over which the package 2 with the associated securing device 4A to 4K can be secured
  • the location confirmation indicator for identifying a location of having associated securing device 4A to 4K.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 may alternatively or additionally realized and / or transmitted without the time confirmation indicator 34 and / or without the location confirmation indicator 35, in particular if there are no deviations from the destination location 21 or the period identified by the time reservation indicator 16 in this respect.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 preferably has at least one security identifier 36 and / or release identifier 37. Most preferably, a reservation confirmation signal 38, 39 comprises only either the backup identifier 36 or the arming identifier 37.
  • the system in particular the central device 3, can be designed to transmit a first reservation confirmation signal 38 with the security identifier and a second reservation confirmation signal 39 with the release identifier to different identification devices 33, 40, also called receiving devices, or in some other way to different identification devices 33, 40 issue.
  • the first reservation confirmation signal 38 is transmitted with the backup identifier 36 to the reservation device 8 or to the first identification device 33 assigned to the reservation device 8.
  • the backup identifier 36 is preferably designed to allow verification with the selected security device 4A to 4K and thereby a securing of the package 2.
  • the parcel service reserves one of the securing devices 4A to 4K, preferably sends the reservation signal 9 to the central device 3 and receives back from the central device 3 the securing identifier 36, with which the package 2 can be secured.
  • the sender sends the reservation signal 9 to the central equipment 3 and receives the reservation confirmation signal 38 with the security identifier 36 back to deposit the package 2 for pickup in the associated security device 4A to 4K.
  • the release identifier 37 or the reservation confirmation signal 39 with the release identifier 37 is preferably sent to one of the reservation device 9 and / or assigned to this first identification device 33 independent or different second identification device 40.
  • an identification or addressing of the independent second identification device 40 is transmitted by the booking signal 12 to the central device 3.
  • This may be the location request indicator 20 or another indication, preferably a telephone number, e-mail address or the like.
  • the independent or different second identification device 40 is preferably a terminal of a receiver for the package 2.
  • the second identification device 40 is preferably designed to allow the arming identifier 37 to be verified by the selected securing device 4A to 4K ,
  • the second identification device 40 a display device, in particular a display, an interface, in particular a radio interface, NFC interface o.
  • a printer or other means for issuing the Entommesidentifikators 37 for verification with the selected securing device 4A to 4K have.
  • the first identification device 33 in which case the backup identifier 36 is output, displayed, printed or otherwise output or transmitted so that verification with the selected securing device 4A to 4K is made possible.
  • the Entommesidentifikator 37 is preferably adapted to allow the selected securing device 4A to 4K verification and thereby a release of the package 2.
  • a parcel service has deposited the package 2 in one of the security devices 4A to 4K, in particular by means of the security identifier 36.
  • the Entommesidentifikator 37 is transmitted to the verification device 5A to 5K, whereby the package 2 can be unlocked.
  • a package 2 is to be shipped by the securing device 4A to 4K, has a sender, preferably with the backup identifier 36, a package 2 deposited in the selected securing device 4A to 4K.
  • the parcel service o. The like.
  • the second identification means 40 and the Entommesidentifikator 37 are transmitted to the verification device 5A to 5K of the selected securing device, whereupon the selected securing device 4A to 4K the package 2, in particular for Shipping, free.
  • the reservation device 8 preferably has an input device 41 for inputting one or more of the reservation information 11. This may be a keyboard 41 and / or a scanner 42 or another input or read-in device. However, other solutions are possible.
  • one or more of the securing devices 4A to 4K have a radio interface 43, preferably a standardized WLAN interface. Furthermore, it is preferred that the respective securing device 4A to 4K is designed to be integrated into a radio network in terms of data technology.
  • Fig. 3 shows the security device 4K with a radio interface 43, in particular with a WLAN module.
  • the radio interface 43 is preferably configurable such that via a receiver 44, preferably an access point or router, the data connection 6 can be enabled or set up.
  • the data technology connection of the security devices 4A to 4K via the radio interface 43 offers the advantage that no additional infrastructure for the data connection 6 is required, since, for example, receivers 44 already present at the destination 21 can be used. This enables a cost-effective, simple and uncomplicated realization of the data connection 6.
  • the securing devices 4A to 4K are preferably supplied with power via a mains adapter 45 via the mains. Alternatively or additionally, however, it is also possible to use solar cells or other means for supplying energy. A battery or battery operation is possible.
  • the securing devices 4A to 4K but at least those having a radio interface 43, preferably have a configuration interface 46 for configuring the radio interface 43. This makes it possible, the respective safety device 4A to 4K in an available wireless network, in particular an existing WLAN devisbuchen.
  • the radio interface 43 may alternatively or additionally also establish a connection to mobile radio networks or the like.
  • the configuration interface 46 preferably has an input device or can be connected to it.
  • the configuration interface 46 may include a web interface.
  • the configuration interface 46 is preferably protected from unauthorized access by a password and / or by a switch or pushbutton, which is preferably protected by the security device.
  • the configuration interface 46 may thus have a preferably protected by the security device or otherwise protected switch or button to build or enable the data connection 6.
  • the securing devices 4A to 4K have a locking mechanism 47 for a closure device 48 for securing and / or releasing the package 2.
  • a locking mechanism 47 for a closure device 48 for securing and / or releasing the package 2 it can be provided that the securing devices 4A to 4K have a locking mechanism 47 for a closure device 48 for securing and / or releasing the package 2.
  • other solutions are possible.
  • the central device 3 is preferably designed to centrally control a plurality of securing devices 4A to 4K.
  • the securing devices 4A to 4K and the central device 3 are preferably realized structurally separated from each other. Alternatively or additionally, the securing devices 4A to 4K and the central device 3 are arranged at different locations.
  • the securing devices 4A to 4K are preferably designed to permit a backup or release only after verification of an authorization, in particular an opening of the closure device 48 or flap for depositing or removing the package 2.
  • the system 1 preferably has a, in particular at least essentially star-shaped, network, wherein the securing devices 4A to 4K are in each case in terms of data with the central device 3, but preferably are not interconnected. This makes it possible to centrally control and / or manage the securing devices 4A to 4K by the central device 3.
  • the system 1 has a plurality of securing devices 4A to 4K in the form of mail receiving containers, which are in data with the central device 3 are connected and controllable by the central device 3.
  • the central device 3 then makes it possible to identify and select a suitable security device 4A to 4K on the basis of the reservation information.
  • the central device 3 preferably generates an association between the reservation signal 9 and the securing device 4A to 4K to be selected.
  • the securing device 4A to 4K in the form of the mail receiving container to be selected is then controlled by the central device 3 in such a way that the package 2 can be deposited in the securing device 4A to 4K to be selected.
  • the present invention advantageously provides vendor-independent access to the security devices 4A to 4K.
  • vendor-neutral security devices 4A to 4K are centrally controlled, managed and assigned by the central device 3. This allows multiple different service providers to access the same backup device 4A-4K at different dynamically managed times. Consequently, material costs and costs in connection with a plurality of securing devices 4A to 4K are avoided for individual suppliers.
  • the package parameter 17 corresponds to a shelf life or to a storage temperature range or adepresentlymaschine.
  • the fuse device parameter 22 may correspond to a cooling status or a cooling function or a thermal insulation and / or active temperature control, in particular cooling, of the securing device 4A to 4K.
  • the central device 3 identifies whether the package parameter 17 corresponds to a storage temperature, a storage temperature range and / or a refrigeration requirement of the package 2 and compares the package parameter 17 with the fuse parameter 22 with respect to a cooling status or a cooling function of the securing device 4A to 4K, preferably only in this case Case.
  • such securing devices 4A to 4K are selected, with which the package 2 can be secured, in particular those securing devices 4A to 4K, in which the dimensions of the package 2 to be secured are smaller than the maximum dimensions of a package securable by the respective securing device 4A to 4K, for a weight greater than the weight of the package 2 are suitable and / or allow compliance with the temperature range, preferably simultaneously.
  • those securing devices 4A to 4K are selected which fall short of a predetermined maximum distance or of the reservation signal 9 transmitted. With the reservation signal 9, therefore, a maximum distance can be transmitted to the central device, whereupon preferably those securing devices 4A to 4K are selected, selected or marked, which fall below the maximum distance. Alternatively or additionally, such securing devices 4A to 4K are rejected, which exceed a predetermined and / or transmitted by the reservation signal 9 maximum distance.
  • such securing devices 4A to 4K are selected and / or marked, in which the comparison of the package parameter 17 with the fuse parameter 22, the comparison of the authorization identifier 18 with the fuse parameter 22, the comparison of the time request indicator 19 with the fuse parameter 22 and / or the Comparison of the Ortsanfrageindikators 20 with the securing device parameter 22 has each led to a selection of the securing device 4A to 4K.
  • the selection or marking of the respective securing device 4A to 4K can take place by selecting an entry of a securing device database 23 corresponding to the respective securing device 4A to 4K.
  • selected and / or marked security devices 4A to 4K can be assembled, for example in a list, a table, a database, a database extract or the like.
  • a selection or marking of a securing device 4A to 4K is particularly preferably carried out by selecting or marking a securing device identifier corresponding to the respective securing device 4A to 4K, which corresponds uniquely to a specific securing device 4A to 4K.
  • the fuse parameter 22 may include the fuse identifier or vice versa.
  • that securing device 4A to 4K is selected which, on the basis of the comparison of the Location inquiry indicator 20 with the fuse device parameter 22 detected least distance.
  • that securing device 4A to 4K is selected which is suitable as a result of a comparison of the reservation signal 9 or one or more components of the reservation signal 9 with the securing device parameter 22 for securing the package 2 and, preferably, the smallest distance to that with the reservation signal 9 transmitted destination 21 for securing the package 2 has.
  • the central device 3 assigns the selected securing device 4A to 4K to the booking signal 12, wherein the securing device 4A to 4K assigned in this way is called in particular "associated or selected security device” ,
  • the "assigned or selected securing device” it is also possible for the "assigned or selected securing device" to be assigned in a different manner, assigned to a different size, or merely selected, particularly preferably in the previously explained manner.
  • the central device 3 controls the associated or selected securing device 4A to 4K, preferably with the booking signal 12.
  • the central device 3 of the associated securing device 4A to 4K transmits the booking signal 12 having a security verification means 14 for verifying a user entitled to secure the package 2 and / or sending a release verification means 15 for verifying a user authorized to secure the package 2 and / or having a time reservation indicator 16 for identifying a time period in which the package 2 is to be secured with the securing device 4A to 4K.
  • the respective securing device 4A to 4K or the assigned or selected securing device 4A to 4K is designed to accept a verification by means of the unlocking verification means 15 only if a verification by means of the securing verification means 14 has previously been successful. In this way, it can advantageously be avoided that access to the securing device 4A to 4K takes place in the wrong order or by unauthorized persons.
  • the respective securing device 4A to 4K is designed to enable a release in a temporal sequence, preferably during the period identified by the time request indicator 19 or time reservation indicator 16, only after securing the package 2, particularly preferably with the arming verification means 15, preferably only after securing the package 2 by verification with the securing verifying means 14 is a release of the package 2 carried out under verification with the Entommesvertechnischsstoff 15 or made possible, preferably by the securing device 4A to 4K.
  • the securing verification means 14 and the releasing verification means 15 are different from each other.
  • the associated or selected securing device 4A to 4K receives the booking signal 12 and 12 with a closure device 48 such as a door, flap or the like and / or a security container 53 separable from the security device 4A to 4K is designed by the locking mechanism 47 to open or release an interior only after checking an authorization or after verification.
  • a verification can be carried out only to the time period transmitted by the time reservation indicator 16 with the securing verification means 14 and / or the backup identifier 36.
  • the security verification means 14 and / or the backup identifier 36 If the verification by means of the security verification means 14 and / or the backup identifier 36 is successful within the time period identified by the time reservation indicator 16, in particular if the security devices 4A to 4K or the associated security devices 4A to 4K are used with their verification devices 5A to 5K the security verification means 14 and / or the security identifier 36 has given an authorization to secure the package 2, the (associated) security device 4A to 4K enables a securing of the package 2, in particular the opening of the closure device 48, the flap and / or the door.
  • the arming verification means 15 can be stored and / or deactivated by the associated or selected securing device 4A to 4K. It is therefore preferred that the arming verification means 15 by the associated or selected security device 4A to 4K is not used for verification until a package 2 has been secured by the associated or selected securing device 4A to 4K or a verification by means of the securing verification means 14 has taken place.
  • the use of the arming verification means 15 can be released by the verification by means of the securing verification means 14. It is preferred that, after a single verification by means of the securing verification means 14, further verification by means of the securing verification means 14 by the associated or selected securing means 4A to 4K is prevented and / or a release by means of the unlocking verification means 15 is made possible.
  • a verification is preferably carried out with the verification device 5A to 5K of the associated securing device 4A to 4K.
  • the security verification means 14 and / or the release verification means 15 can be stored or stored in the security device 4A to 4K. It is therefore not necessary for the arming verification means 15 to be transmitted in each case with the booking signal 12 or independently thereof to the assigned or selected security device 4A to 4K. If, for example, a securing device 4A to 4K, in particular a mail receiving container, is assigned only to a specific person, a particular household or the like, it may be sufficient if only one fixed, predetermined unlocking verification means 15 is used. This can be provided at the factory or set up during installation.
  • the security verification means 14 and / or the release verification means 15 are preferably newly generated for each security or Entommesvorgang, preferably by the central device 3. Alternatively or additionally, however, it is also possible that the security verification means 14, in particular in dependence on the reservation signal 9 or the information contained therein.
  • the authorization identifier 18 can be used as the security verification means 14 or the security verification means 14 is based on the authorization identifier 18.
  • the backup identifier 36 is preferably designed to be used with the security verification means 14 and / or the verification device 5A to 5K of the selected security device 4A to 4K to verify the security To allow package 2.
  • the security identifier 36 is read in with the verification device 5A to 5K, input or otherwise supplied to the security device.
  • the security verification means 14 and the security identifier 36 are preferably supplied to the selected security device 4A to 4K in different ways, via different paths, different data connections 6 and / or via different media or data transmission media. The same applies alternatively or additionally for the EntTHERtungsvertechnischsmittel 15 and the Entommesidentifikator 37th
  • the verification with the backup verification means 14 and the backup identifier 36 may use a different method as for the verification with the release verification means 15 and the release identifier 37.
  • the security verification means 14 and / or the backup identifier 36 be regenerated each time a new save operation is performed and the arming identifier 16 and / or the arming identifier 37 remains unchanged, or vice versa. In this way, in particular, delivery by different service providers is made possible without the recipient having to update his arming identifier 37 on a regular basis.
  • the owner of a security device 4A to 4K with the constant security verification means 14 and / or the backup identifier 36 can secure a package 2, in particular for shipping, while the occasional regeneration of the release identifier 16 and / or the release identifier 37 can prevent pickup by unauthorized persons.
  • the security device 4A to 4K or the verification device 5A to 5K is preferably designed to compare the security identifier 36 with the security verification device 14, to charge it or in some other way to determine whether the security identifier 36 corresponds to the security verification device 14.
  • the securing means 4A to 4K preferably allow the securing of the package 2, in particular wherein the securing means 4A to 4K unlocks or opens a flap or door or other closure means 48 for securing the package 2 and / or one of the safety device 4A to 4K separable fuse container 53 releases.
  • the reservation confirmation signal 38, 39 alternatively or additionally comprises the release identifier 37. It is preferred that the same reservation confirmation signal 38, 39 has either the backup identifier 36 or the arming identifier 37, but not both.
  • the release identifier 37 together with the release verification means 15 and / or the verification device 5A to 5K enable a verification of a user authorized to release the package 2.
  • the arming identifier 37 is read from or input to the verification device 5A to 5K or otherwise supplied to the verification device.
  • the verification device 5A to 5K preferably compares or accounts for the arming identifier 37 with the arming verification means 15. It is thereby preferably determined whether the arming identifier 37 corresponds to the arming verification means 15.
  • the associated securing means 4A to 4K unlocks the package 2, in particular, the securing means 4A to 4K unlocking or opening the closure means 48 and / or a securing container 53 separable from the securing means 4A to 4K releases. This allows removal.
  • the central device 3 preferably generates at least a first reservation confirmation signal 38 with the security identifier 36 and without the release identifier 37.
  • This reservation confirmation signal 38 can be transmitted by the central device 3 to the reservation device 8 or a first identification device 33 corresponding thereto or a receiving device, preferably a mobile receiving device, corresponding thereto become. This makes it possible for a parcel service to secure a shipment by means of the associated securing device 4A to 4K.
  • the central device 3 is designed to generate a second reservation confirmation signal 39 with the release identifier 37 and without the security identifier 36.
  • first and the second reservation confirmation signal 38, 39 to different, preferably in accordance with the reservation information 11 different security and / or Entommesshue assigned receiving means or identification means 33, 40 to send.
  • the first reservation confirmation signal 38 is sent with the security identifier 36 to a first identification device 33, for example a parcel service.
  • the parcel service can then secure the package 2 using the backup identifier 36 with the associated securing device 4A to 4K.
  • the parcel service agent opens the associated or selected security device 4A to 4K in the form of a mail-receiving container by means of the security identifier 36 and deposits the article or package 2 or parcel in the mail-receiving container.
  • the second reservation confirmation signal 39 with the release identifier 37 is preferably sent to a receiving device or second identification device 40, preferably a receiver, for example to a smartphone, tablet or the like, preferably after the securing of the package 2 has taken place.
  • the verification device 5A to 5K after or by verification with the backup identifier 36, effects a transmission of the arming identifier 37, preferably by the central device 3 and / or by transmission of a control signal to the central device 3.
  • the receiver with its second identification device 40 or with the releasing identifier 37 can perform a verification with the arming verification means 15 or the verification device 5A to 5K.
  • the associated or selected securing device 4A to 4K then unlocks the package 2, preferably wherein a flap or door of the associated security device 4A to 4K is opened in the form of the mailbox container and / or the held by the securing device 4A to 4K securing container 53 is released. Then the package 2, in particular the package, can be accepted or removed.
  • a package 2 is to be shipped with a securing device 4A to 4K.
  • the first reservation confirmation signal 38 can be sent to a sender or a first identification device 33 and the second reservation confirmation signal 39 can be sent to a parcel service or a second identification device 40.
  • the consignor packages the package 2 using the security identifier 36 secures with one, in particular the associated securing device 4A to 4K and a parcel service employee picks up the package 2 using the arming identifier 37.
  • verification takes place by means of the release identifier 37.
  • the second reservation confirmation signal 39 is only transmitted, delivered or output, particularly preferably by the central device 3 and / or the associated or selected security device 4A to 4K, if with the security identifier 36 and / or the security verification means 14th and / or the verification device 5A to 5K, a verification or securing of the package 2 has taken place.
  • the securing device 4A to 4K or associated or selected securing device 4A to 4K is designed to transmit an acknowledgment signal to the central device 3 during or after verification with the security identifier 36 or security identification means 14 (of the successful verification).
  • the confirmation signal preferably has an identifier of the associated securing device 4A to 4K.
  • the central device 3 can then also transmit the (second) reservation confirmation signal 39 with the release identifier 37 or the release identifier 37 independently of the (second) reservation confirmation signal 39.
  • the present invention it is advantageously possible to centrally control and manage different securing devices 4A to 4K, in particular mail receiving containers.
  • one or more of the securing devices 4A to 4K (each) have a sensor 49 for determining whether a package 2 is secured with the respective securing device 4A to 4K.
  • the central device 3 is preferably designed to receive a security device parameter 22 corresponding to a property of a security device 4A to 4K and / or of the security device (s) 4A to 4K and / or store in a / the fuse database 23, which is secured to the sensor signal of the sensor 49 to determine whether a package 2 with the respective securing device 4A to 4K, or to a security state of the respective securing device 4A to 4K corresponds.
  • a security device parameter 22 corresponding to a property of a security device 4A to 4K and / or of the security device (s) 4A to 4K and / or store in a / the fuse database 23, which is secured to the sensor signal of the sensor 49 to determine whether a package 2 with the respective securing device 4A to 4K, or to a security state of the respective securing device 4A to 4K corresponds.
  • the central device 3 is designed to prevent multiple occupancy starting from the respective fuse device parameter 22.
  • the use of the sensor 49 leads to redundancy and the possibility of allowing multiple occupancy even if the data connection 6 fails.
  • Fig. 4 and Fig. 5 show simplified schematic views of the proposed system 1 in securing and unlocking of the package 2, based on which a particularly preferred securing and / or Entommes vide is explained in more detail below.
  • a package 2 is preferably detected.
  • the reservation device 8 preferably automatically detects one or more of the package parameters 17.
  • the reservation device 8 acquires or determines and / or reads from a memory or preferably calculates the reservation device 8 the authorization identifier 18 and / or the time request indicator 19 and / or the location request indicator 20 ,
  • the reservation device 8 preferably transmits the reservation signal 9, preferably with the package parameter 17 and / or the authorization identifier 18 and / or the time request indicator 19 and / or the location request indicator 20, to the central device 3.
  • the central device 3 preferably uses the reservation signal 9 and / or the package parameter 17 and / or the authorization identifier 18 and / or the time request indicator 19 and / or the location request indicator 20 to determine a suitable security device 4A to 4K for securing the package 2 corresponding to the reservation signal 9 , in the representation example according to Fig. 4 one of the securing devices 4E, hereinafter referred to or selected security device 4E called.
  • the central device 3 preferably transmits the booking signal 12 to the assigned or selected security device 4A to 4K, in particular with the security verification device 14 and / or the release verification device 15 and / or the time reservation indicator 16.
  • the central device 3 transmits the booking signal 12, in particular the security verification means 14 and / or release verification means 15, to the verification device 5A to 5K, in the representation example the verification device 5E, the assigned or selected security device 4A to 4K.
  • the assigned or selected security device 4E and / or the verification device 5E of the assigned or selected security device 4E receives the booking signal 12.
  • the central device 3 preferably transmits a reservation confirmation signal 38, preferably comprising the security identifier 36, to a first identification device 33, in the representation example a smartphone.
  • the backup identifier 36 is preferably received by the first identification device 33 and / or stored in the first identification device 33, filed and / or provided for reading.
  • the first identification device 33 is preferably portable, battery-powered, battery-operated, passive or otherwise network-independent and / or designed to be transported together with the package 2, parallel to the package 2, on the package 2 and / or connected to the package 2 be, as in the representation example according to Fig. 4 with a van 50 of a parcel service.
  • the first identification device 33 may alternatively or additionally also be adhesive label, a tag, RFID tag, NFC tag, barcode or the like, or connectable or connectable with the package 2.
  • the first identification device 33 and / or the package 2 are preferably transportable or are transported to the associated receiving device 4E.
  • the security identifier 36 is preferably transmitted to the verification device 5E and / or retrieved by the identification device 33, preferably by the verification device 5E.
  • the verification device 5E preferably also has the security verification means 14 transmitted in particular by the central device 3 and / or received by the central device 3.
  • the verification device 5E preferably compares the security verification device 14 with the security identifier 36 and determines whether these correspond to one another. If the backup identifier 36 for the selected security device 4E corresponds to the security verification device 14 of the associated security device 4E and, alternatively or additionally, the time confirmation indicator 34 corresponds to the current local time of the selected security device 4E and / or to the time reservation indicator 16, the verification device 5E can assigned or selected safety device 4K control such that the package 2 with the associated or selected safety device 4K is securable.
  • the central device 3 transmits a reservation confirmation signal 39, preferably with the release identifier 37, to a second identification device 40.
  • the central device 3 ensures that the releasing verification means 15 transmitted to the securing device 4E corresponds to the releasing identifier 37.
  • the releasing identifier 37 is preferably associated with a second identification device 40.
  • the second identification device 40 is preferably designed for unlocking the package 2. For reasons of clarity, the removal is based on Fig. 5 explained.
  • the arming identifier 37 is transmitted to the verification device 5E of the associated securing device 4E.
  • the verification device 5E can retrieve the release identifier 37 from the second identification device 40.
  • the verification device 5E preferably has the arming verification means 15, which has preferably been transmitted by the central device 3.
  • the verification device 5E preferably matches the unlocking verification means 15 with the release identifier 37 and releases the package 2 if the release verification means 15 corresponds to the release identifier 37 or vice versa.
  • the release takes place in that the closure device 48 is opened to allow removal of the package 2.
  • the arming can also be done in another way, preferably controlled by the verification device 5E of the associated or selected securing device 4E.
  • system 1 or the central device 3 is / are designed such that the security verification device 14 always differs from the release verification device 15 and / or that the security identifier 36 always differs from the release identifier 37.
  • the backup identifier 36 and the backup verification means 14 are recreated corresponding to each other case by case.
  • the arming identifier 37 and the arming verification means 15 are generated corresponding to each other on a case by case basis.
  • the backup identifier 36 is predetermined and only a corresponding security verification means 14 is generated or vice versa.
  • the arming identifier 37 and / or the arming verification means 15. It is therefore also possible that the arming identifier 37 is predetermined and only a corresponding arming verification means 15 is generated or vice versa.
  • the security identifier 36 and / or the release identifier 37 are specified, in particular by the first identification device 33 and / or the second identification device 40, the security identifier 36 and / or the release identifier 37 or a corresponding value, in particular hash value, is transmitted to the central device 3.
  • the corresponding security verification means 14 and / or release verification means is added to the security identifier 36 and / or the release identifier 37 or to the value corresponding thereto, in particular hash value 15 generates and / or transmitted to the securing device 4E.
  • the corresponding releasing identifier 37 is generated and / or transmitted to the second identification device 40 for the securing identifier 36 and / or the securing verification means 14 and / or releasing verification means 15 or the value corresponding thereto, in particular hash value.
  • the first identification device 33 is configured to directly generate the security verification device 14 and to transmit it to the assigned or selected security device 4E or its verification device 5E, in particular directly and / or via the central device 3.
  • the first identification device 33 is designed to generate the release verification means 15 and to transmit it to the assigned or selected security device 4E or its verification device 5E, in particular directly and / or via the central device 3.
  • the first identification device 33 is designed to generate the release identifier 37 and to transmit it to the second identification device 40, in particular directly or via the central device 3.
  • the assignment of one of the securing devices 4A to 4K to a package 2 or to a package 2 corresponding backup identifier 36 always via or by the central device 3, which is used to backup and / or unlocking required means, however, can also be generated and / or transmitted separately from the central device 3.
  • the generation of the security verification device 14 and / or the release verification device 15 and / or the security identifier 36 and / or the release identifier 37 by the central device 3 is particularly preferably carried out.
  • the reservation device 8 and the first identification device 33 are realized by the same device.
  • the reservation signal 9 can therefore be generated by the first identification device 33.
  • the reservation device (s) 8 may be associated with a parcel service, trading company or logistics company.
  • the reservation device 8 may have an interface to a logistics system. It is preferred that the reservation device 8 generates the reservation signal 9 with or from information of a package 2 to be secured or secured, preferably in the form of one or more parameters or a parameter set.
  • the information of a package 2 to be secured includes, in particular, a destination, physical properties of the package 2 and / or a preferred period of the securing / delivery and / or the release / pick-up.
  • the system 1 has at least two, preferably more than two or more than three, in particular more than five or ten reservation devices 8. This allows use by different people or institutions.
  • the system 1 and / or the central device 3 is preferably designed to synchronize the reservation devices 8 with one another.
  • the physical properties of the package 2 include a dimension, a weight, a perishability, durability,defacttechnik, insulation property and / or durability, stability and / or perishability depending on a temperature and / or storage time, in particular of the package 2 or one or a plurality of the package 2 associated or encompassed by the package 2 items.
  • the reservation device 8 is and / or the reservation devices 8 are in each case preferably associated with parcel services, trading companies or logistics companies.
  • the central device 3 is preferably designed to receive reservation signals 9 received by the reservation devices 8 first-in first-out principle, sequential and / or prioritized to select securing devices 4A to 4K, in particular such that a double booking or a selection of the same securing device 4A to 4K for different packages 2 is prevented.
  • the reservation device 8 is equipped with a position sensor, in particular a GPS receiver, Galileo receiver, a positioning device based on mobile radio cells or the like.
  • the reservation device 8 can determine its own and / or current position information of the reservation device 8. This advantageously simplifies the spontaneous use of the system 1 as needed.
  • the current position information of the reservation device 8 can also be used together with a delivery information such as a delivery address, in particular as a location request indicator 20 or part thereof.
  • the central device 3 can then use a plurality of location information for a selection of the selected security device 4A to 4K. Preferably, a plurality of location information is taken into account in a weighted manner.
  • the first identification device 33 can also be or form a receiving device for receiving the backup identifier 36.
  • the second identification device 40 may be or form a receiving device for receiving the arming identifier 37. It is therefore preferred that the terms "first identification device” and "second identification device” can be replaced by the term “reception device” or vice versa.
  • An identification device 33, 40 in the sense of the present invention is preferably designed to receive the backup identifier 36 and / or the release identifier 37 from the central device 3 and / or buffer it.
  • identification device 33, 40 in the sense of the present invention is preferably designed to send the backup identifier 36 and / or the arming identifier 37, preferably wirelessly, preferably to the verification device 5A to 5K.
  • the identification device 33, 40 and / or the reservation device 8 is preferably a mobile, active or passive device.
  • the identification device 33, 40 and / or the reservation device 8 is preferably or comprises preferably: one or more smartphones, computers, NFC controllers, smart cards, transponders, terminals, tablets, PCs, NFC devices, RFID devices, displays, infrared -, radio, electrical, magnetic and / or electromagnetic transmitters, receivers, transceivers and / or transponders, handheld devices, mobile and / or off-grid or wireless devices, o. The like.
  • the identification device 33, 40 is preferably designed to transmit the backup identifier 36 and / or the release identifier 37, in particular exclusively, in the immediate vicinity or sight of the verification device 5A to 5K thereto, with a fuse or with or an opening to effect the selected securing device 4A to 4K.
  • the proposed system 1 preferably has a plurality of identification devices 33, 40, preferably a first identification device 33 for securing the package and / or having the backup identifier 36 and a different second identification device 40 for unlocking the package and / or having the arming identifier 37.
  • the securing identifier 36 and / or the releasing identifier 37 are retrievable by the verification device 5A to 5K from the identification device 33, 40 and / or can be transmitted to the verification device 5A to 5K, in particular whereby the securing device 4A to 4K is opened or otherwise the package 2 secured and / or can be unlocked.
  • the securing identifier 36 or the releasing identifier 37 and / or the securing verification means 14 or releasing verification means 15 is preferably generated and / or transmitted by the central device 3.
  • the fuse identifier 36 and / or the fuse verification means 14 and / or arming verification means 15 is / are preferably generated using the reservation signal 9, correspond / correspond to the reservation signal 9 or correspond / correspond to a part of the reservation signal 9.
  • a specific security device 4A to 4K may be assigned a specific sequence of transaction numbers or other transaction identifiers.
  • These transaction numbers or transaction identifiers or corresponding security identifiers 36 or releasing identifiers 37 are preferably stored in the central device 3, stored and / or stored in a database or in a table.
  • the backup identifiers 36 and / or the unlocking identifiers 37 are assigned to the transaction numbers or transaction identifiers or the security verification means 14 or arming verification means 15, in particular in a table.
  • a security device 4A to 4K Upon receipt of a reservation signal 9, a security device 4A to 4K can be selected, a backup identifier 36 corresponding to the selected security device 4A to 4K, or a release identifier 37 can be determined, selected or read, and the corresponding security identifier 36 or release identifier 37 then, preferably, with the or be issued or transmitted as a reservation confirmation signal 38, 39, in particular by the central device 3.
  • the securing device (s) 4A to 4K can / have a sensor 49, in particular an interior monitor. This makes it possible to determine whether a package 2 is currently secured by the securing device 4A to 4K or not. If it is determined with the sensor 49 that no package 2 is currently secured with the securing device 4A to 4K, it is preferably signaled that the securing device 4A to 4K is available. Alternatively or additionally, it is signaled and / or stored, stored or transmitted as a safety device parameter 22 that the safety device 4A to 4K is not available if a package 2 is currently secured with the safety device 4A to 4K. Accordingly, fuse device parameter 22 may represent availability. Alternatively or additionally, the fuse device parameter 22 may also represent an occupancy or non-availability if a backup is imminent.
  • the securing device 4A to 4K accept the backup identifier 36 a second or further time after a single use, if detected by the sensor 49 or otherwise, no package 2 upon first use has been secured.
  • the securing device 4A to 4K does not accept the securing identifier 36 if it is determined with the sensor 49 or in some other way that the securing device 4A to 4K is still occupied or currently secures a package 2. As a result, an unauthorized access to a package 2 or a double or multiple occupancy of the securing device 4A to 4K can be avoided.
  • the first identification device 33 and the second identification device 40 may be realized by the same device.
  • the system 1 may be designed or configured to accept a backup identifier 36 and / or a release identifier 37 multiple times if necessary, or a backup identifier 36 and a release identifier 37 are identical. As a result, a backup and release by the same person are possible.
  • the arming identifier 37 be different from the back-up identifier 36 and / or that the arming verification means 15 differ from the security verification means 14 and / or that the system 1 is configured to include a release identifier 37, a backup identifier 36 , an arming verification means 15 and / or a security verification means 14 can each be used only once or are deleted, blocked or blocked after a single use. This makes it clearly understandable who has or has taken access to a security device 4A to 5K at what time.
  • a securing device 4A to 4K or a securing device 53 which holds the securing device 4A to 4K within the meaning of the present invention is particularly preferably a container, in particular a box, a box or a compartment.
  • the securing device 4A to 4K or the securing container 53 preferably has an opening for inserting and / or removing the package 2.
  • the opening for insertion and / or removal of the package 2 preferably has a clear width which is greater than 50 cm, preferably greater than 60 cm, in particular greater than 70 cm, and / or less than 150 cm, preferably less than 100 cm, especially less than 80 cm, is.
  • the opening is preferably designed to secure the package 2 closable.
  • the opening of the securing device 4A to 4K by means of a door or flap or other closure device 48 is closed, which is automatically and / or electronically controlled or unlocked for securing or unlocking.
  • the package 2 is preferably securable or securable with the securing device 4A to 4K or the securing container 53 in that the opening is released, a flap or door or other closure device 48 is unlocked or access to the package 2 or a securing area for securing of the package 2 is released in any other way.
  • the securing device 4A to 4K or the securing container 53 has a compartment, wherein the package 2 can be secured or released by opening the compartment, inserting the package 2 and subsequently closing the compartment.
  • the package 2 can be secured or released by opening the compartment, inserting the package 2 and subsequently closing the compartment.
  • the securing device 4A to 4K or the securing container 53 has a door or flap which is spring-loaded in the opening direction in such a way that the door or flap or other closure device 48 automatically opens during an (automatic) unlocking. After inserting or removing the package 2, the door or flap or other closure device 48 can then be closed against the spring tension, preferably (automatic) locking takes place.
  • the securing device 4A to 4K or the securing container 53 can limit a volume through walls or make them inaccessible in some other way, preferably in such a way that the package 2 can be placed in the volume for securing purposes and removed from the volume for removal.
  • the securing device 4A to 4K or the securing container 53 preferably has a volume which is more than 15 l, preferably more than 20 l, in particular more than 25 l, and / or less than 1000 l, 500 l, 300 l or 150 l , preferably less than 120 I, in particular less than 100 I, is.
  • a particularly preferred, independently realizable securing device 51 is explained in more detail, which in Fig. 6 is shown schematically in perspective.
  • the securing device 51 preferably has one or more features of the securing device 4A to 4K, which have been described for simplification only in connection with the securing devices 4A to 4K. Alternatively or additionally, it is preferred that one or more of the securing devices 4A to 4K have one or more features of the particularly preferred securing device 51 described below. In particular, one or more of the securing devices 4A to 4K is basically constructed like the securing device 51.
  • the securing device 51 has at least one securing mechanism 52.
  • the securing device 51 preferably has a plurality of securing mechanisms 52.
  • two securing mechanisms 52 are provided at a distance from one another.
  • a securing device 51 it is also possible for a securing device 51 to have only one securing mechanism 52 and a plurality of securing mechanisms 52 to be provided in that a plurality of securing devices 51 are arranged in close proximity to each other, coupled to each other or otherwise electrically and / or data-related become.
  • the object or the package 2 is received or receivable by a securing container 53.
  • the securing container 53 has a securing element 54, which is formed like a rod in the illustration example.
  • the securing element 54 may alternatively or additionally also handle or bow-like or otherwise designed for a preferably positive and / or non-positive locking by the securing mechanism 52, as will be explained in more detail below.
  • the securing element 54 can also be provided or attached directly or indirectly to the object or the package 2 or assigned to it in some other way.
  • Fig. 7 shows a schematic section of the proposed securing device 51 with a securing container 53, the securing element 54 is inserted or inserted into the securing mechanism 52.
  • the securing mechanism 52 is preferably designed to grip the securing element 54 for securing.
  • the securing mechanism 52 is designed to at least partially engage behind or encompass the securing element 54.
  • the securing mechanism 52 may be designed to grip the securing element 54 in any other way.
  • the securing mechanism 52 has a locking device 55, by means of which the object 2 by means of the securing element 54 on or with the securing mechanism 52 is durable or lockable.
  • the locking device 55 preferably has a latch 56, which is movable for positive retention of the securing element 54.
  • the latch 56 forms part of a locking rail 57 or is connected thereto or attached thereto.
  • other solutions are possible.
  • the securing device 51 in particular the securing mechanism 52, preferably has a receptacle 58 which is designed so that the securing element 54 can be inserted or inserted into the receptacle 58.
  • the receptacle 58 is slit-shaped and / or slit-like.
  • the receptacle 58 may also be a different opening, a different recess or otherwise designed to allow a fuse with the respective securing element 54.
  • the securing element 54 is at least substantially inserted or inserted into the receptacle 58.
  • the securing element 54 is preferably accessible by means of the securing mechanism 52 for securing the article or package 2.
  • the securing element 54 can be engaged or gripped behind or in some other way preferably be secured in a form-fitting manner against removal from the receptacle 58.
  • the securing element 54 can be gripped by the securing mechanism in such a way that the securing element 54 engages in a lateral surface or depression or the securing element 54 is penetrated, in particular with one or more bars 56.
  • the securing element 54 can alternatively or additionally clamping, latching or otherwise by particular also lateral gripping by means of the securing mechanism 52 on the securing device 51 be durable or fixable.
  • the latch 56 is formed like a hook. This has proved to be advantageous since with the hook-like latch 56 a very secure holding of the securing element 54 or of the object or package 2 by means of the securing element 54 can be achieved in a particularly simple manner. Basically, however, there are other possible implementation variants, as will be explained later in the description.
  • the securing device 51 is preferably designed for automatic gripping of the securing element 54 or for automatic locking by means of the bolt 56.
  • the securing device 51 has an actuator 59, which is designed to effect the gripping of the securing element 54.
  • the actuator 59 is adapted to move the latch 56 and the locking rail 57, whereby the securing element 54 is gripped by means of the bolt 56, preferably can be engaged behind. This allows a positive retention of the securing element 54 by means of the securing mechanism 52 or in the receptacle 58.
  • the securing mechanism 52 is configured to hold the locking element 54 when inserting the securing element 54 into the receptacle 58 by means of the locking device 55 or to lock.
  • the securing device 51 is designed to automatically engage the securing element 54, in particular with the catch 56, during or after insertion of the securing element 54 into the receptacle 58.
  • the securing device 51 preferably has a control unit 61 with a sensor 60.
  • the sensor 60 is preferably designed to detect insertion or insertion of the securing element 54.
  • the sensor 60 may in particular be designed as a proximity sensor, light barrier, capacitive sensor, Hall probe or the like or have.
  • the sensor 60 is in particular designed to detect a desired position or end position of the securing element 54 or reaching it with the securing element 54.
  • the securing device 51 is designed to activate the actuator 59 upon detection of the desired position or the end position of the securing element 54, whereby preferably the gripping of the securing element 54 is effected becomes.
  • the sensor 60 can transmit a sensor signal to the control unit 61 and / or the control unit 61 can read out sensor information from the sensor 60. If the sensor information or the sensor signal corresponds to a desired position or end position of the securing element 54, the control device 61 preferably controls the actuator 59 so that the securing element 54 is gripped.
  • a securing or gripping of the securing element 54 or a releasing or releasing of the securing element 54 takes place only during or by verification of an authorized user.
  • the securing device 51 has a verification device 62, which is designed to enable or effect a gripping or releasing of the securing element 54 by verification, in particular by controlling the locking device 55.
  • the verification device 62 preferably has one or more features of the verification device 5A to 5K or is formed corresponding to the verification device 5A to 5K or vice versa. For the details concerning the verification device 62 and the verification with the verification device 62, reference is therefore made to the explanations in connection with the verification device 5A to 5K.
  • the securing device 51 alternatively or additionally has a data interface for communication with the central device 3, in particular a radio interface 43.
  • a radio interface 43 for communication with the central device 3, in particular a radio interface 43.
  • the securing device 51 is preferably designed for permanent, immovable and / or permanent attachment, anchoring, attachment to or connection to a building, a wall, a floor, a foundation or any other part of a property 63.
  • the securing device 51 has one or more connecting means 64, which enable a preferably non-releasable positive and / or non-positive and / or material-locking connection of the securing device 51 to the real estate 63.
  • a rear wall 65 connecting means 64 in particular in the form of openings provided, which are preferably inaccessible in the fully assembled state of the securing device 51, in particular concealed, are.
  • the securing device 51 in particular with its rear wall 65, can be fixed to the property 63 by a screw 66, a wall anchor or the like.
  • the securing device 51 is preferably designed to hold and release the securing element 54, wherein the securing element 54 is preferably part of the securing container 53 or rigidly connected to the securing container 53. It is thus not provided in particular that the securing device 51 has a receiving volume for receiving a package 2, since the package 2 is preferably placed in the securing container 53 and then the securing container 53 is secured by the securing element 51 by the securing device 51.
  • the securing device 51 therefore preferably has no door or flap or a receptacle volume for packages 2 which can be closed in any other way.
  • the securing device 51 is preferably elongated, rail-like or profile-like. It is preferred that the securing device 51 has a width and / or depth that is less than 50 cm, preferably less than 40 cm, in particular less than 30 or 20 cm, and / or more than 1 cm, preferably more than 2 cm, especially more than 3 cm.
  • the securing device 51 may have a longitudinal extent which is less than 2 m, preferably less than 1.50 m, and / or greater than 20 cm, preferably greater than 30 cm, in particular greater than 40 cm. It is further preferred that the longitudinal extent of the securing device 51 is a multiple of the width and / or depth of the securing device 51, in particular more than three times, five times or ten times.
  • Such an elongated or rail-like construction has proved to be particularly advantageous with regard to the secure mounting of the securing device 51 and the flexible attachment of objects, packages 2 or securing containers 53 by the securing device 51.
  • the securing device 51 extends in the position of use at least substantially vertically or in the vertical direction.
  • the securing device 51 extends in the position of use at least substantially horizontally or in the horizontal direction.
  • the securing device 51 - for example, for installation in a stairwell - obliquely or inclined aligned or mounted on a real estate 63.
  • a plurality of securing containers 53 can be secured or secured on or with the securing device 51 or can be received or received in the securing device 51.
  • a plurality of securing containers 53 one above the other and / or vertically spaced from each other at or with the securing device 51 securable.
  • solutions are also possible in which - additionally or alternatively - a plurality of securing container 53 next to each other and / or horizontally spaced from each other secured to or with the securing device 51 or securable.
  • a plurality of, in particular horizontally and / or vertically, spaced apart fuse container 53 are securable or secured on or with the securing device 51, preferably wherein the securing device 51 is formed flat.
  • the securing container 53 is preferably reusable and / or exchangeable or exchangeable.
  • the securing container 53 is designed to be used multiple times and / or over a longer period of time.
  • the securing container 53 is exchangeable or replaceable against or through another securing container 53.
  • an existing securing container 53 is exchangeable or interchangeable with or against a larger or smaller securing container 53.
  • securing containers 53 of different sizes can be secured on or with a securing device 51 and / or the securing device 51 is designed to permit replacement or replacement of one or more (different) securing containers 53.
  • the securing device 51 preferably has a housing or frame 67, in which the securing mechanism 52 is arranged.
  • the housing 67 may be fixed to the rear wall 65 or the rear wall 65 forms part of the housing 67.
  • the housing 67th with the rear wall 65 positively connected in particular by the fact that portions of the housing 67 engage behind the rear wall 65 at least partially, and preferably by the fact that the housing 67 relative to the rear wall 65 in particular in the direction of the longitudinal extension of the securing device 51 relative to the rear wall 65 is moved.
  • the position of the housing 67 to the rear wall 65 after completion of the attachment by a lock, in particular mortise, a bolt, bolt or the like can be fixed.
  • other assembly variants are also conceivable here, for example a rear-side mounting or the like.
  • Fig. 8 shows in a perspective view a proposed securing container 53 for receiving, securing and / or providing an object, in particular a package 2, according to the first embodiment.
  • the securing container 53 preferably has a receiving volume and / or a flap or other closure device 48, in particular as in connection with the exemplary embodiment of a securing device 4A to 4K in FIG Fig. 3 explained on.
  • the securing container 53 may also be one or more of those associated with the securing device 4K Fig. 3 have explained features individually or in any combination. In this respect, reference is made to the relevant description passage.
  • the fuse holder 53 may have a current and / or data interface to the fuse device 51, which may be formed by or with the fuse element 54 or otherwise, in particular as a radio interface or with an antenna 73.
  • the fuse holder 53 may comprise a mains adapter 45, a configuration interface 46, a locking mechanism 47, a closure device 48 and / or a sensor 49, in particular as explained in connection with the securing devices 4A to 4K.
  • the securing container 53 preferably has a securing element 54.
  • the securing container 53 may have a plurality of spaced-apart securing elements 54, preferably wherein the securing elements 54 are horizontally and / or vertically spaced from each other and / or aligned.
  • the securing device 51 is preferably designed for automatic gripping or locking of all securing elements 54 of the respective securing container 53.
  • the securing container 53 has two securing elements 54, preferably wherein a securing element 54 is arranged in a lower region or foot region of the securing container 53, at least in the usual use position, upper region or head region and a securing element 54 is.
  • the securing element 54 of the securing container 53 is according to the exemplary embodiment Fig. 8 in particular handle, rod or bow-shaped. As a result, the use of the securing element 54 as a carrying device for the securing container 53 is possible in an advantageous and synergistic manner.
  • the securing container 53 preferably has an in particular uninterruptible and / or rail-like or groove-like recess, receptacle or recess 68.
  • the recess 68 is preferably designed to at least partially surround or receive the securing device 51.
  • the recess 68 is formed, preferably complementary to the securing device 51, such that the securing container 53 can be placed on the securing device 51 in the region of the recess 68 such that the securing element 54 fits into the receptacle 58 or the locking device 55 or can be inserted or inserted into the securing mechanism 52.
  • the recess 68 is preferably formed along the securing container 53 continuously and / or without interruption. This makes it possible for the securing container 53 to be rail-like durable or guidable on the securing device 51. This facilitates tamper-proof fastening of the securing container 53 to the securing device 51.
  • the securing element 54 is preferably arranged in the recess 68.
  • the securing element 54 is spaced from the end faces of the recess 68 in each case, preferably in such a way that when fastening the Securing container 53 with the securing device 51, a rotation of the securing container 53 is blocked.
  • An actuating element 69 preferably for locking and / or unlocking, in particular a closure device 48 of the securing container 53, is preferably provided in the region of the recess 68 and / or in the vicinity or behind the securing element 54. In this way, an actuation of the actuating element 69 or access to the actuating element 69 by securing the securing container 53 with the securing device 51 can be effectively prevented in an advantageous manner.
  • FIGS. 9 and 10 show a fuse box 53 according to a second embodiment.
  • the securing container 53 preferably has a closure device 48, which is particularly preferably lockable with the securing element 54 and / or the securing device 51, in particular their interaction, and very particularly preferably by securing with the securing device 51.
  • the securing element 54 by a corresponding to the securing element 54 opening 70, preferably a side wall 71 of the securing container 53, be movable.
  • the securing element 54 is permanently connected to the closure device 48. Furthermore, it is preferred that the securing element 54 can be moved through an opening 70 to a side of the side wall 71 facing away from the closure device 48. On the side of the side wall 71 facing away from the closure device 48, the securing element can preferably be connected to the securing device 51 by the securing mechanism 52, particularly preferably such that opening of the closure device 48 is blocked by gripping the securing element 54.
  • the fuse container 53 may include a sensor 49, which is preferably designed for monitoring the interior. With the sensor 49 it can be detected whether an object or package 2 is arranged in the securing container 53 or the securing container 53 is empty.
  • the securing container 53 may include an optional closing condition sensor 49A configured to detect a closing status of the securing container 53.
  • One or more of the sensors 49, 49A can be evaluated by an evaluation device 72 and transmitted via an antenna 73 of the fuse holder 53 or in some other way data-technically, in particular to the central device 3 and / or to or via the securing device 51.
  • an energy store 74 for operating the sensors 49, 49A and / or the evaluation device 72, an energy store 74, in particular a battery or a rechargeable battery, alternatively or additionally, a solar cell or other means for energy from the environment or environment may be provided.
  • the fuse container 53 may have a configuration interface 46. For details, this is related to the description Fig. 1 to 5 directed.
  • FIGS. 11 and 12 a proposed backup container 53 is shown according to a third embodiment. For reasons of simplification, reference is made here only to the differences from the second exemplary embodiment FIGS. 9 and 10 received.
  • the securing element 54 is displaceably and / or permanently connected to the securing container 53. This makes it possible to move the securing element 54 through the opening 70, without the side wall 71 to fold down for this purpose, as in the embodiment according to FIG Fig. 9 is preferred.
  • the securing element 54 has an actuating portion 75 through which the securing element 54 is displaceable.
  • the opening 70 is preferably not necessarily closed on all sides, but may also be designed like a clip or in some other way to hold the securing element in a form-fitting manner and / or to encompass it.
  • the securing element 54 is preferably designed such that it can be used as a handle or other carrying element for the transport of the securing container 53 if the securing container 53 is not secured with the securing device 51.
  • the FIGS. 13 to 17 show schematic views of preferred security elements 54th
  • the fuse element 54 according to a first embodiment Fig. 13 is rod-and / or bow-like formed, in particular as already shown in the previous embodiments of the proposed fuse container 53.
  • the fuse element 54 in a second embodiment Fig. 14 is preferably formed mushroom-like.
  • the securing element 54 has in particular a recess 76, in particular a preferably arranged on different sides and / or circumferential groove.
  • the locking device 55 preferably has a closing or locking part complementary thereto, in particular one or more locking plates, which can engage in the recess 76 for locking.
  • the securing element 54 may be at least substantially cylindrical or oval, rectangular, square or spherical in cross-section.
  • the fuse element 54 in a third embodiment Fig. 15 is T-shaped or T-grip-like. This facilitates the transport of the securing container 53 with only one hand.
  • the securing element 54 may have an end-side transverse section 77 and a neck section 78 adjoining the end-side transverse section 77, wherein the end-side transverse section 77 is preferably designed such that it can be grasped by one hand, wherein the neck section 78 can be arranged between two fingers.
  • the fuse element 54 in a fourth embodiment Fig. 16 is preferably formed at least substantially rod-like or bow-like.
  • the fuse element 5 in a fifth embodiment Fig. 16 is preferably at least substantially loop-like and / or - at least partially - formed circular.
  • the rod-like and / or other securing element 54 is arranged or fastened in the recess 68 of the securing container 53. In this way, it can be achieved that, when the securing container 53 is secured with the securing device 51, access to the securing element 54 is made more difficult, as a result of which the security can be improved.
  • the securing element 54 can in principle also be formed in one piece with the securing container 53, in particular the closure device 48, glued thereto, molded, welded or generally positive, cohesive or materially bonded or particularly preferably insoluble with the securing container 53, in particular the closure device 48. be connected.
  • the securing element 54 can also be connected directly to the object 2.
  • the use of the different variants of securing elements 54, as described in particular with reference to the FIGS. 13 to 17 Thus, they are not limited to use with a fuse box 53.
  • the securing element 54 is in several parts, in particular in two parts, and / or the securing element 54 has several parts, as described below by means of Fig. 18 to 20 should be explained.
  • the securing element 54 or its multipartite is designed such that by securing with the securing device 51, the parts of the securing element 54 can be fixed relative to one another or the securing container 53 can be closed to one another or to each other by fixing the parts to one another or to one another.
  • the closure device 48 of the securing container 53 preferably has a first part, in particular a first half-shell, of the securing element 54 and the wall 53B of the securing container 53 has or forms a second part, in particular a second half-shell, of the securing element 54.
  • the securing element 54 is divisible for opening the securing container 53, preferably in two parts.
  • the securing element 54 is preferably at least substantially horizontally split or divisible and / or separate or separable.
  • the securing element 54 at least substantially vertically divided or divisible and / or separated or separable.
  • the securing container 53 is secured or securable both against unauthorized removal and opening of the securing container 53 by means of the securing element 54 and / or the securing mechanism 52 on or in the securing device 51.
  • the securing container 53 can not be opened in the secured state.
  • the parts of the securing element 54 are movable relative to each other for opening the securing container 53.
  • the securing element 54 is designed such that at least two parts and / or half shells of the securing element 54 have to be separated from one another for opening the securing container 53 and / or brought together for closing or securing the securing container 53.
  • the parts of the securing element 54 preferably correspond to one another and / or complement one another to a preferably at least substantially closed geometric shape, in particular to a round, oval, rectangular or polygonal securing element 54 which is round in cross-section.
  • the parts of the securing element 54 are symmetrical, in particular mirror-symmetrical, to one another and / or the securing element 54 is divided symmetrically or in a plane of symmetry or divisible.
  • FIGS. 18 to 20 further illustrate further possible implementation variants of the securing mechanism 52 and the locking device 55, in particular of the bolt 56th
  • the locking mechanism 52 and the locking device 55 has a latch 56, preferably wherein the latch 56 is formed like a hook.
  • the latch 56 is curved such that the securing element 54 is positively secured by means of the bolt 56 or securable.
  • the latch 56 is configured to encompass the securing element 54-at least partially-or to pass through the securing element 54, in particular by means of or in a pan, turn and / or sliding movement.
  • the gripping or securing of the securing container 53 is preferably carried out by pivoting or by means of a pivoting movement of the bolt 56, preferably wherein the latch 56 engages for securing the securing container 53 from below into the securing element 54.
  • the latch 56 engages from above, diagonally or laterally into the securing element 56.
  • the latch 56 is pivotally and / or rotatably mounted or guided in the locking device 55.
  • the securing or gripping, in particular the reaching through, the securing container 53 and the securing element 54 by means of a rotary movement of the bolt 56 and the locking device 55 is carried out.
  • the securing device 51 in particular the locking device 55 or the latch 56, at least partially received in the fuse container 53 or receivable or plugged or plugged.
  • the securing device 51 or the locking device 55 protrudes at least partially and / or at least in the secured state into the securing container 53 or into a volume detected by the securing container 53.
  • the locking device 55 preferably two latches 56, in particular wherein the latches 56 are formed on opposite sides of the locking device 55 and / or preferably at least substantially orthogonal to a longitudinal axis of the locking device 55 of the locking device 55 protrude.
  • the locking device 55 is preferably designed as a rotational lock, in particular wherein the locking or securing and / or the gripping of the securing container 53 and the securing element 54 by a rotational movement of the locking device 55 and / or the bolt 56 takes place.
  • the rotational movement or rotation of the locking device 55 and the bolt 56 at, with, after, and / or by inserting or inserting the securing container 53 in the securing device 51 or vice versa.
  • the sensor 60 in FIG Fig.
  • the securing device 51 has a latch and / or snap lock and / or the locking mechanism 52 and the locking device 55 is formed as a latch and / or snap lock.
  • the securing mechanism 52 or the locking device 55 automatically closes and / or secures the securing mechanism 52 or the locking device 55 automatically and / or by merging, in particular inserting or inserting, the securing container 53 or securing element 54 with or into the securing device 51.
  • gripping of the securing element 54 takes place by means of the securing device 51, in particular of the bolt 56, automatically and / or by means of an electrical or electromechanical drive of the bolt 56.
  • the securing mechanism 52 or the locking device 55 in particular the latch and / or snap lock, is or are preferably blockable or lockable, preferably such that the securing container 53 does not move to or from the securing device 51 after insertion or insertion into the securing device 51 removable or removable.
  • the securing mechanism 51 and / or the locking device 55 are designed to automatically block or self-engage after insertion or insertion of the securing container 53 into the securing device 51.
  • constructive solutions are possible in which the securing mechanism 52 and the locking device 55 by means of an electrical or electromechanical drive, in particular by means of the actuator 59 (in Fig. 20 not shown), blocked or blocked or be.
  • the actuator 59 (in Fig. 20 not shown) adapted to lock or block the latch 56 so after locking the securing element 54 by means of the bolt 56 so that the securing container 53 is not removable from or from the securing device 51 or removable.
  • the release of the securing container 53, in particular of the securing element 54, by means of the actuator 59 or is / are the securing mechanism 52 and / or the locking device 55 by means of the actuator 59 (re-) unlocked or released.
  • the fuse container 53 can be opened, in particular hinged.
  • the door or flap or other closure device 48 is movable relative to the securing container 53 such that the securing container 53 can be opened by opening or closing the closure device 48.
  • the securing container 53 - at least in the usual position of use - can be opened at the top or on an upper side and / or the closure device 48 is designed as a lid of the securing container 53.
  • the closure device 48 forms or has a wall 53B of the securing container 53.
  • the closure device 48 is preferably articulated - in particular by means of a hinge 79 - connected to the securing container 53 and / or on the securing container 53 movable, in particular articulated, stored.
  • the closure device 48 is preferably connected in an articulated manner to the securing container 53 on a side opposite the securing device 51 and / or the securing element 54.
  • other solutions are possible.
  • the securing container 53 or the closure device 48 particularly preferably has two securing elements 54, preferably wherein the securing elements 54 are spaced apart from one another and / or arranged on an edge or at the corners of the securing container 53 and / or the closure device 48. In this way, a particularly space-saving design method is enabled or supported and / or prevents twisting of the secured securing container 53.
  • a plurality of securing containers 53 are stackable on each other and / or stackable.
  • the securing container 53 is conical and / or the securing container 53, in particular the wall 53B of the securing container 53, tapers downward and / or in a direction facing away from the closure device 48. In this way, a stacking multiple fuse container 53 is enabled or supported each other.
  • the securing device 51 and / or the securing container 53 preferably have (in each case) a data interface, in particular a radio interface, an RFID or NFC or Nahfeldkommunikationsterrorismstelle, a WLAN interface or other, particularly preferably wireless interface on.
  • a data interface in particular a radio interface, an RFID or NFC or Nahfeldkommunikationsterrorismstelle, a WLAN interface or other, particularly preferably wireless interface on.
  • an optional data communication takes place between the securing container 53 and the securing device 51, in particular an identification of the securing container 53 on the securing device 51, wirelessly and / or via the data interface (s).
  • Data communication between the securing container 53 and the securing device 51 preferably takes place on one side, in particular from the securing container 53 to the securing device 51 or vice versa, and / or on both sides or both from the securing device 51 to the securing container 53 and vice versa.
  • one or more parameters relating to physical properties 25 and / or one or more fuse device parameters 22 be / are associated with the fuse container 53.
  • this or these parameters 22, 25 are fixed and / or stored in or on the securing container 53, in particular in the form of a transmission means such as a bar code, bar code, QR code, a tag, a transponder, in particular an RFID Transponders, o. The like.
  • the securing device 51 is designed to read in, read out or transmit the parameter (s) relating to physical properties 25 and / or the securing device parameter (s) 22 from the securing container 53 or from a transmission means corresponding to the securing container 53.
  • the fuse box 53 can therefore do so be configured to transmit corresponding parameters 22, 25 to the securing device 51.
  • corresponding parameters 22, 25 can be transmitted directly, for example via the antenna, the radio interface 43 or other interface of the securing device 51 and / or via the verification device 62.
  • the securing device 51 is preferably designed to automatically read out one or more parameters relating to physical properties 25 and / or securing device parameters 22 when securing a securing container 53 or during, by or after gripping the securing element 54 and / or to the central device 3.
  • This transmission preferably takes place via the data connection 6 or the radio interface 43 or another data interface, preferably via the Internet.
  • An occupancy status of the securing container 53 or a value recorded by or corresponding to the sensor 49 can also be treated as a parameter with respect to the physical property 25 and transmitted to the securing device 51 or the central device 3, preferably.
  • the securing device 51 preferably has the detachable securing container 53 or the securing container 53 is preferably detachable from the securing device 51.
  • the securing element 54 is preferably unlocked or released in any other way.
  • the securing container 53 can preferably be fastened to the securing device 51 by means of the securing element 54.
  • the securing device 51 can thus be configured so that the securing element 54 and / or the securing container 53 are fastened to the securing device 51 or can be removed from the securing device 51. This has proved to be particularly advantageous, since an arrangement of the securing container 53 on the securing device 51 is only necessary if necessary and can otherwise be stored separately from the securing device 51.
  • a volume for receiving the article or package 2 is therefore particularly preferably realized separately or separable from the securing device 51.
  • the proposed kit preferably has at least two components.
  • the kit is a composite and / or system with the proposed securing device 51 and at least one proposed fuse container 53.
  • the kit at least one securing device 51 and a plurality of fuse container 53, in particular wherein the fuse container 53 have different volumes and / or are designed to accommodate different sized packages 2 or secure.
  • Kitzzusammen einen are possible, in particular in which the kit has a plurality of equal size fuse container 53.
  • the kit preferably has at least 2, particularly preferably at least 3 or 4, in particular at least 5, securing containers 53.
  • the kit has a user and / or assembly instructions, preferably wherein the user and / or assembly instructions a user of the kit, in particular the securing device 51 and / or the securing container 53, in the intended use and / or installation of the kit or supports individual components of the kit and / or allows the use and / or installation of the kit or individual components of the kit.
  • the kit is designed as a mounting kit or mounting kit and / or the kit has a mounting kit or mounting kit.
  • one or more connecting means 64 and / or screws 66 for the positive, non-positive and / or material connection of the securing device 51 with a real estate 63 are contained in the kit.
  • an existing system or kit with at least one further securing device 51 and / or at least one further securing container 53 can be retrofitted and / or expanded.
  • a kit for retrofitting an existing or already installed securing device 51 has at least two proposed securing containers 53.
  • securing containers 53 and / or securing elements 54 which can be combined in different ways with each other, wherein the securing container 53 according to the Fig. 9 to 12 may also have a recess 68 and / or an actuating element 69 and / or in the direction of the recess 68 tapered or angled side walls.
  • the securing container 53 of the first embodiment according to Fig. 8 a hinged side wall 71, an energy storage 74, an evaluation device 72, an antenna 73 and / or one or more sensors 49, 49A have, in particular as in connection with Fig.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Sicherungseinrichtung zur Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstandes, insbesondere eines Packstücks, vorgeschlagen, wobei die Sicherungseinrichtung mindestens einen Sicherungsmechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, den Gegenstand durch Greifen eines dem Gegenstand zugeordneten, bevorzugt griff-, stangen- oder bügelartigen, Sicherungselements zu sichern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung und einen Sicherungsbehälter zur Aufnahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Packstücks, sowie ein System hiermit und ein Verfahren zur Sicherung von Gegenständen, insbesondere Packstücken.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere den Empfang und/oder Versand von Packstücken wie Paketen, Päckchen, Lebensmittellieferungen oder sonstiger Gegenstände. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch allgemein zur Sicherung von Packstücken oder sonstiger Gegenstände gegen unberechtigten Zugriff bzw. Entfernen eingesetzt werden.
  • Der Begriff "Packstück" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist daher vorzugsweise breit zu verstehen und erfasst insbesondere allgemein transportable oder separat verkehrsfähige Gegenstände. Zum besseren Verständnis wird die vorliegende Erfindung im Folgenden jedoch stets anhand des besonders bevorzugten Beispiels eines Versands bzw. Empfangs von Packstücken erläutert.
  • Die vorliegende Erfindung kann grundsätzlich auch auf anderen Gebieten als auf dem Gebiet des Versands bzw. Empfangs von Packstücken eingesetzt werden, beispielsweise im Zusammenhang mit Briefkästen oder Postfächern oder Abholfächern für Waren oder sonstige Gegenstände oder auch Schließfachsystemen oder sonstigen Einrichtungen, die nicht zwingend zum Empfang und/oder Versand vorgesehen sein müssen.
  • Grundsätzlich sind Postempfangsbehälter zur Sicherung von Packstücken gegen unberechtigten Zugriff bekannt. Bei Postempfangsbehältern handelt es sich um schließfachartige Konstruktionen, in denen Packstücke hinterlegt und zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden können. Solche Postempfangsbehälter weisen eine verriegelte Tür oder Klappe auf, die nach Einlesen eines Abholscheins öffnet, wodurch das hinterlegte Packstück entgegengenommen werden kann.
  • Derzeit übliche Vorrichtungen mit einer Vielzahl von Postempfangsbehältern bzw. Klappen sind anders als Briefkästen nicht bestimmten Wohneinheiten zugeordnet, sondern werden zentral vorgehalten. Sie haben den Nachteil, dass sich ein Empfänger zur Abholung zunächst für eine solche Vorrichtung registrieren muss und ferner eine Sendung nicht an seinem Wohnort in Empfang nehmen kann. Es ist auch nötig, die Adresse der Vorrichtung statt der Wohnadresse anzugeben. Der Nutzer muss also bereits vorab wissen, wo ein Packstück zugestellt werden soll. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Entfernung zu einem nächstgelegenen System mehrere hundert Meter betragen kann, was insbesondere bei Empfang schwerer oder sperriger Sendungen aufgrund des Transportaufwands nachteilig ist.
  • In einer Alternative sind einzelne Postempfangsbehälter Wohnadressen zugeordnet, insbesondere also jeweils an einem oder vor einem Haus angeordnet. Grundsätzlich kann mit solchen personen- bzw. wohnortbezogenen Systemen vermieden werden, dass sich ein Empfänger einer Sendung über weitere Strecken hinweg zu einem Postempfangsbehälter bewegen muss. Grundsätzlich betrifft die vorliegende Erfindung solche dezentrale Lösungen mit baulich getrennten und Wohneinheiten, wie Wohnungen oder Häusern, zugeordneten Postempfangsbehältern. Solche Lösungen sind nur mit einem oder wenigen Postempfangsbehältern ausgestattet, weshalb bei Belegung eines solchen Postempfangsbehälters trotzdem regelmäßig Ersatzzustellungen oder Abholungen in einer Filiale nötig sind. Zudem sind bisher bekannte dezentrale Systeme stets anbieterspezifisch, um Zugriff auf Packstücke durch fremde Firmen zu vermeiden.
  • Beim Versand und/oder der Zustellung von Packstücken kann es passieren, dass der Empfänger bzw. Adressat des Packstücks das Packstück, beispielsweise aufgrund von Abwesenheit, nicht empfangen kann. Dies führt dazu, dass der Empfänger das Packstück an einem anderen Ort als dem ursprünglichen Bestimmungsort abholen muss. In einem solchen Fall erfolgt die tatsächliche Zustellung des Packstücks folglich verspätet und/oder unter einem zusätzlichen Aufwand für den Empfänger. Darüber hinaus entstehen bei einem gescheiterten Zustellversuch seitens des Liefer- bzw. Versanddienstleisters zusätzliche Kosten.
  • Die DE 20 2013 009 273 U1 betrifft einen Warenzustellbehälter zur Aufnahme von Warensendungen, wobei der Warenzustellbehälter mindestens eine Aufhängungsbefestigung an einer Wohnungs- bzw. Eingangstür besitzt. Die Aufhängung ist entsprechend der Kontur des Toleranzspalts zwischen dem Türblatt und der Türzarge jeweils individuell geformt. Der Warenzustellbehälter wird an der Tür dadurch befestigt, dass durch Schließen der Tür die Aufhängung ein Entfernen des Warenzustellbehälters blockiert. Die vorgeschlagene Lösung hat jedoch den Nachteil, dass bei der Befestigung des Warenzustellbehälters an der Tür zumindest über die Zeit Kratzer und Verschleißerscheinungen nicht ausgeschlossen werden können. Ferner ist eine türfalzindividuelle Fertigung der Aufhängung nötig, um die Befestigung an der jeweiligen Tür zu ermöglichen. Hierdurch ergeben sich ein hoher Fertigungsaufwand als auch Nachteile in Bezug auf die Flexibilität des Einsatzes des vorgeschlagenen Warenzustellbehälters aufgrund der jeweils spezifischen Aufhängung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungseinrichtung, einen Sicherungsbehälter, ein System oder ein Verfahren anzugeben, wodurch eine wohnortnahe Warenzustellung auf einfache, flexible, sichere und/oder platzsparende und unauffällige Weise ermöglicht werden kann.
  • Die obige Aufgabe wird durch eine Sicherungseinrichtung gemäß Anspruch 1, durch einen Sicherungsbehälter gemäß Anspruch 8, ein System gemäß Anspruch 9 oder ein Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung zur Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Packstücks, wobei die Sicherungseinrichtung mindestens einen Sicherungsmechanismus aufweist, der dazu ausgebildet ist, den Gegenstand durch Greifen, insbesondere Umgreifen oder Hintergreifen, eines dem Gegenstand zugeordneten, bevorzugt griff-, stangen-, zapfen-, ösen-, kupplungs- oder bügelartigen, Sicherheitselements zu sichern. In vorteilhafter Weise ist es durch die vorschlagsgemäße Sicherungseinrichtung möglich, den Gegenstand oder einen Sicherungsbehälter für den Gegenstand zu sichern, ohne dass der Behälter oder ein vergleichbares Aufbewahrungsmittel auf sperrige Weise im Eingangsbereich eines Hauses oder einer sonstigen Wohneinheit permanent angeordnet werden muss. Weiter hat sich in überraschender Weise herausgestellt, dass durch Greifen des Sicherungselements ein unberechtigter Zugriff auf den Gegenstand bzw. das Packstück besonders effektiv erschwert werden kann.
  • Eine Sicherungseinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise eine Einrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein Packstück gegen Entfernen oder unberechtigte Entnahme, gegen Diebstahl, Beschädigung oder Vandalismus zu schützen. Insbesondere ist die Sicherungseinrichtung dazu ausgebildet, eine Postempfangseinrichtung wie einen Briefkasten, Paketkasten oder eine sonstige Einrichtung mit einem Sicherungsmechanismus zum Sichern eines Packstücks zu befestigen und/oder freizugeben und/oder zu bilden. Besonders bevorzugt ist die Sicherungseinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet, einen Gegenstand dadurch zu sichern, dass der Gegenstand in einem Sicherungsbehälter angeordnet wird und der Sicherungsbehälter mit der Sicherungseinrichtung sicherbar, befestigbar und/oder verschließbar ist. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der Gegenstand als solcher ein Sicherungselement aufweist und folglich unmittelbar mit der Sicherungseinrichtung sicherbar ist. Ferner ist es möglich, dass der Sicherungsbehälter den zu sichernden Gegenstand darstellt.
  • Es ist bevorzugt, dass der Sicherungsmechanismus eine Verriegelungseinrichtung aufweist, durch die der Gegenstand mit dem Sicherungselement an dem Sicherungsmechanismus haltbar bzw. verriegelbar ist. Besonders bevorzugt ist der Sicherungsmechanismus dazu ausgebildet, das Sicherungselement zu greifen, insbesondere zu hintergreifen oder zu umgreifen, so dass der Gegenstand an der Sicherungseinrichtung gehalten werden bzw. durch Verriegelung mit dieser verbunden werden kann. In vorteilhafter Weise wird hierdurch ein sicheres, insbesondere form- und/oder kraftschlüssiges, Halten des Gegenstands mit der Sicherungseinrichtung auf unkomplizierte, effektive und effiziente Weise ermöglicht.
  • Der Sicherungsmechanismus weist vorzugsweise eine Aufnahme auf, in die das Sicherungselement einsetzbar oder einschiebbar ist. Insbesondere ist die Aufnahme schlitzartig und/oder weist ein Loch, eine Ausnehmung oder dergleichen auf. Hierbei ist bevorzugt, dass die Aufnahme zu dem Sicherungselement korrespondiert oder zumindest im Wesentlichen komplementär gebildet ist. Durch die Aufnahme ist es in vorteilhafter Weise möglich, das Sicherungselement und/oder die Verriegelungseinrichtung gegenüber Unberechtigten zu schützen. Die Verriegelungseinrichtung ist vorzugsweise an oder in der Aufnahme angeordnet oder vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich weist die Verriegelungseinrichtung die Aufnahme auf oder die Aufnahme weist die Verriegelungseinrichtung auf. Besonders bevorzugt bildet die Verriegelungseinrichtung mit der Aufnahme eine insbesondere untrennbare bauliche Einheit.
  • Der Sicherungsmechanismus ist vorzugsweise dazu ausgebildet, bei oder durch Einsetzen des Sicherungselements in die Aufnahme mittels der Verriegelungseinrichtung zu halten bzw. zu verriegeln. Insbesondere wird der Vorgang, bei dem der Gegenstand durch Greifen des Sicherungselements gesichert wird, bei oder durch Einsetzen des Sicherungselements in die Aufnahme freigegeben, ermöglicht oder ausgelöst. Dies ermöglicht eine vollautomatische und/oder schnelle Sicherung bzw. Entsicherung.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Sicherungseinrichtung eine Verifikationseinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, durch Verifikation eine Sicherung und/oder Entsicherung mit dem Sicherungsmechanismus zu bewirken, insbesondere durch Steuerung der Verriegelungseinrichtung. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise die Kontrolle eines individuellen Zugriffs auf die Sicherungseinrichtung bzw. den Gegenstand, wodurch die Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung des Gegenstands individuell gesteuert und ein Fremdzugriff verhindert werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung eine Schnittstelle zur Übermittlung von Daten von und/oder zu einer Zentraleinrichtung, insbesondere einem Server, auf. Hierbei ist weiter bevorzugt, dass die Schnittstelle eine Funkschnittstelle ist oder aufweist oder auf sonstige Weise zur Datenkommunikation mit der Zentraleinrichtung ausgebildet ist.
  • Die Schnittstelle zur Übermittlung von Daten, im Folgenden auch kurz Datenschnittstelle genannt, bietet den Vorteil, dass die Sicherungseinrichtung laufend individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Insbesondere ist es möglich, besonders bevorzugt unter Verwendung der Verifikationseinrichtung, eine Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung des Gegenstands auf einen bestimmten berechtigten Nutzer oder Nutzerkreis zu beschränken. Beispielsweise kann ein Logistikunternehmen wie ein Paketdienst die vorschlagsgemäße Sicherungseinrichtung reservieren und die Sicherungseinrichtung kann dazu ausgebildet sein, die Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung des Gegenstands nur unter der Voraussetzung zu ermöglichen, dass sich ein hierzu berechtigter Nutzer verifiziert hat. Hierdurch wird eine system- und anbieterübergreifende Nutzbarkeit der Sicherungseinrichtung ermöglicht.
  • Die Sicherungseinrichtung ist besonders bevorzugt zur dauerhaften, unbeweglichen und/oder unlösbaren Befestigung, Verankerung, Festlegung an oder Verbindung mit einem Gebäude, einer Wand, einem Boden, einem Fundament oder einem sonstigen Teil einer Immobilie ausgebildet. Insbesondere ist die Sicherungseinrichtung an einer Hauswand fest anschraubbar oder auf sonstige Weise permanent verankerbar, so dass das Greifen des Sicherungselements dazu führt, dass der Gegenstand unlösbar mit der oder einem Teil der Immobilie verbunden wird. Hierdurch kann ein unbeabsichtigtes Entfernen des Gegenstands wirksam verhindert werden.
  • Ein weiterer, auch unabhängig realisierbarer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Sicherungsbehälter zur Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Packstücks, wobei der Sicherungsbehälter ein vorzugsweise griff-, stangen- oder bügelartiges Sicherungselement zur Sicherung des Sicherungsbehälters mit einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung aufweist.
  • Besonders bevorzugt weist der Sicherungsbehälter eine Verschlusseinrichtung auf, die durch das Sicherungselement mit der Sicherungseinrichtung verriegelbar ist. Es ist also möglich, dass der Sicherungsbehälter unter Verwendung des Sicherungselements dadurch gegen Öffnen bzw. Entnahme oder Entfernen des Gegenstands sicherbar ist, dass das Sicherungselement mit dem Sicherungsmechanismus gegriffen wird. In vorteilhafter Weise wird für den Sicherungsbehälter folglich keine aufwendige Verriegelung benötigt, da ein Öffnen des Behälters und gleichzeitig ein unbeabsichtigtes Entfernen des Behälters durch den Sicherungsmechanismus verhindert wird.
  • Der Sicherungsbehälter kann alternativ oder zusätzlich eine Verschlusseinrichtung, insbesondere Klappe oder Tür, aufweisen, die durch ein Betätigungselement verriegelbar und/oder entriegelbar ist. Das Betätigungselement ist vorzugsweise in räumlicher Nähe, unmittelbarer Nachbarschaft und/oder zumindest im Wesentlichen zwischen dem Sicherungselement und einem Gehäuse oder einer Seitenwand des Sicherungsbehälters vorgesehen oder angeordnet. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, einen Zugang zu dem Betätigungselement und folglich eine Verriegelung bzw. Entriegelung der Verschlusseinrichtung zu verhindern. Es ist bevorzugt, dass das Betätigungselement derart angeordnet und ausgebildet ist, dass das Betätigungselement verdeckt oder auf sonstige Weise unzugänglich oder unbetätigbar wird, sobald der Sicherungsbehälter mit der Sicherungseinrichtung gesichert ist.
  • Ein weiterer, auch unabhängig realisierbarer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Sicherungssystem oder Kit mit einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung und mindestens einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter, wobei der Sicherungsbehälter mit der Sicherungseinrichtung sicherbar oder gesichert ist. Insbesondere weist der Sicherungsbehälter des Systems bzw. Kits ein Sicherungselement auf, das korrespondierend oder komplementär zum Sicherungsmechanismus bzw. zur Aufnahme der Sicherungseinrichtung gebildet ist, so dass der Sicherungsbehälter mit der Sicherungseinrichtung gehalten, verschlossen und/oder verriegelt werden kann.
  • Ein Kit im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Verbund und/oder System mit der vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung und mindestens einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter. Vorzugsweise bilden die Sicherungseinrichtung und der Sicherungsbehälter jeweils eine Komponente des Kits. Die Komponenten des Kits werden bevorzugt in einem Verbund in Verkehr gebracht, insbesondere in einer gemeinsamen Verpackung o. dgl. Es ist jedoch auch möglich, dass die genannten Komponenten einen losen Verbund zum gemeinsamen Einsatz bilden. Hierbei kann eine gemeinsame bzw. verbindende Komponente vorgesehen sein, beispielsweise eine gemeinsame Gebrauchsanleitung, Handlungsempfehlung, Verweise in den Beschriftungen eines oder mehrerer der Komponenten des Kits o. dgl.
  • Ein weiterer, auch unabhängig realisierbarer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung von Gegenständen, insbesondere Packstücken, wobei ein dem Gegenstand zugeordnetes Sicherungselement durch einen, bevorzugt mit einer Immobilie verbundenen, Sicherungsmechanismus befestigt wird, indem das Sicherungselement durch den Sicherungsmechanismus gegriffen wird. Im Vergleich zur Verwendung stationärer Systeme wird hierdurch in vorteilhafter Weise kein permanenter Platz beansprucht. Gleichzeitig ist es mit dem vorschlagsgemäßen Verfahren jedoch möglich, die Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung des Gegenstands bzw. Packstücks in einer besonders gut gegen unberechtigten Zugriff gesicherte Weise flexibel zu ermöglichen.
  • Die vorgenannten und im Folgenden beschriebenen Aspekte der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise miteinander und mit den im Folgenden näher erläuterten Aspekten auf unterschiedliche Weise miteinander kombiniert und in solchen Kombinationen auch unabhängig realisiert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein vorschlagsgemäßes System;
    Fig. 2
    unterschiedlichen Standorten zugeordnete Sicherungseinrichtungen;
    Fig. 3
    eine vorschlagsgemäße Sicherungseinrichtung;
    Fig. 4
    eine vereinfachte, schematische Ansicht des vorschlagsgemäßen Systems bei Sicherung des Packstücks; und
    Fig. 5
    eine vereinfachte, schematische Ansicht des vorschlagsgemäßen Systems bei Entsicherung des Packstücks.
    Fig. 6
    eine perspektivische, schematische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Sicherungssystems bzw. Kits mit einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung und einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter;
    Fig. 7
    einen schematischen Ausschnitt der vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung mit einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 8
    eine rückseitige, perspektivische Ansicht des Sicherungsbehälter gemäß des ersten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels in geöffnetem Zustand;
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht eines vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels in geschlossenem Zustand;
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht eines vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels mit eingefahrenem Sicherungselement;
    Fig. 12
    eine perspektivische Ansicht eines vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters gemäß des dritten Ausführungsbeispiels mit ausgefahrenem Sicherungselement;
    Fig. 13
    eine schematische Ansicht eines bügel- bzw. griffartigen Sicherungselements;
    Fig. 14
    eine schematische Ansicht eines pilzkopfartiges Sicherungselements;
    Fig. 15
    eine schematische Ansicht eines T-Griff-artiges Sicherungselements;
    Fig. 16
    eine schematische Ansicht eines stangenartiges Sicherungselements;
    Fig. 17
    eine schematische Ansicht eines ösenartigen Sicherungselements;
    Fig. 18
    einen schematischen Ausschnitt einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung mit einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels im gesicherten Zustand;
    Fig. 19
    einen schematischen Ausschnitt einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung mit einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels im ungesicherten Zustand;
    Fig. 20
    einen schematischen Ausschnitt einer vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung mit einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels im ungesicherten Zustand;
    Fig. 21
    eine perspektivische Hinteransicht eines vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters gemäß eines siebten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 22
    eine perspektivische Seitenansicht des Sicherungsbehälters gemäß Fig. 21; und
    Fig. 23
    eine perspektivische Seitenansicht mehrerer vorschlagsgemäßer Sicherungsbehälter gemäß Fig. 21.
  • In den teilweise nicht maßstabsgerechten, nur schematischen Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile die selben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn von einer wiederholten Beschreibung abgesehen wird.
  • Nachfolgend wird zunächst das besonders bevorzugte Einsatzfeld im Detail erläutert.
  • Fig. 1 zeigt ein vorschlagsgemäßes System 1 zur Sicherung von Gegenständen, insbesondere Packstücken 2, gegen unberechtigten Zugriff. Das System ist vorzugsweise zum Empfang und/oder Versand der Gegenstände bzw. Packstücke 2 ausgebildet.
  • Das System 1 weist eine Zentraleinrichtung 3 zur Steuerung mehrerer Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K zur Sicherung der Gegenstände 2 gegen unberechtigten Zugriff auf.
  • Wie beispielhaft in Fig. 2 dargestellt, sind die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K und die Zentraleinrichtung 3 vorzugsweise baulich voneinander getrennt realisiert und/oder an unterschiedlichen Standorten angeordnet. Vorzugsweise sind die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K jeweils unterschiedlichen Wohneinheiten 6 zugeordnet. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K weisen vorzugsweise jeweils eine Verifikationseinrichtung 5A bis 5K zur Verifikation der Berechtigung zur Sicherung und/oder Entsicherung eines Packstücks 2 auf.
  • Bevorzugt ist jeweils eine Verifikationseinrichtung 5A bis 5K mit einer korrespondierenden Sicherungseinrichtung 4A bis 4K elektrisch und/oder mechanisch verbunden. Hierbei sind unterschiedliche Verifikationseinrichtungen 5A bis 5K möglich.
  • Besonders bevorzugt weisen die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K jedoch gleiche oder zumindest jeweils eine gleichartige Verifikationseinrichtung 5A bis 5K auf. Hierbei kann es sich um einen Leser 5A, insbesondere Chipkartenleser, Magnetstreifenleser, Barcodeleser, QR-Code-Leser oder dergleichen handeln. Alternativ oder zusätzlich kann es sich um eine Tastatur oder ein Pin-Pad 5B, um einen Iris-Scanner oder eine Kamera 5C, eine Funkschnittstelle 5D, eine NFC bzw. Nahfeldkommunikationsschnittstelle 5E, eine WLAN-Schnittstelle 5F oder eine sonstige, besonders bevorzugt drahtlose Schnittstelle 5G bis 5K handeln.
  • Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 sind den unterschiedlichen Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K lediglich aus Veranschaulichungsgründen unterschiedliche Verifikationseinrichtungen 5A bis 5K zugeordnet. Es ist jedoch bevorzugt, dass innerhalb eines System 1 alle Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K zumindest eine gleichartige Verifikationseinrichtung 5A bis 5K aufweisen, besonders bevorzugt einen Scanner zum Abscannen eines Displays und/oder eine Nahfeldkommunikationsschnittstelle zur Verifikation mittels Nahfeldtechnologie.
  • Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K weisen vorzugsweise jeweils eine Datenverbindung 6 zur Zentraleinrichtung 3 auf. Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist die Datenverbindung 6 bzw. weisen die Datenverbindungen 6 ein Netzwerk 7, insbesondere das Internet, auf oder werden hierdurch gebildet. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Insbesondere weist die Datenverbindung 6 eine Mobilfunkverbindung, eine WLAN-Verbindung und/oder eine TCP/IP oder Internetverbindung auf.
  • Das System 1 weist vorzugsweise ferner eine Reservierungseinrichtung 8 auf, mit der ein Reservierungssignal 9 erzeugt und/oder an die Zentraleinrichtung 3 übermittelt werden kann. Die Zentraleinrichtung 3 weist vorzugsweise eine Benutzerschnittstelle 10 zum Empfang des Reservierungssignals 9 auf.
  • Ein Signal im Sinne der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Mittel zur Informationsübertragung, eine (modulierte) Welle, insbesondere in einem Leiter, eine Bitsequenz, ein Paket im informationstechnischen Sinne oder dergleichen. Ein Signal im Sinne der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise über ein Übertragungsmedium bzw. mittels einer Datenverbindung übertragbar. Vorzugsweise sind einem Signal Informationen zugeordnet oder in dem Signal enthalten, die mittels des Signals übermittelbar sind.
  • Das Reservierungssignal 9 ist vorzugsweise ein Signal, das Informationen für eine Reservierung oder Buchung einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K und/oder über ein zu sicherndes bzw. zu entsicherndes Packstück 2 aufweist.
  • Das Reservierungssignal 9 weist vorzugsweise Reservierungsinformationen 11 zu einem zu sichernden Gegenstand 2 auf. Auf Basis der Reservierungsinformationen 11 ermittelt die Zentraleinrichtung 3 eine der für den zu sichernden Gegenstand 2 geeignete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K. Die ermittelte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K wird vorzugsweise durch die Zentraleinrichtung 3 ausgewählt und/oder dem Reservierungssignal 9 oder Teilen hiervon zugeordnet. Die auf diese oder eine sonstige Weise ausgewählte und/oder dem Reservierungssignal 9 oder Teilen hiervon zugeordnete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K wird im Folgenden ausgewählte bzw. zugeordnete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K genannt.
  • Die Zentraleinrichtung 3 steuert vorzugsweise die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K in Abhängigkeit von der Zuordnung. Hierzu ist besonders bevorzugt, dass die Zentraleinrichtung 3 ein Buchungssignal 12 zur Steuerung der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K erzeugt. Mit diesem Buchungssignal 12 kann die Zentraleinrichtung 3 die ausgewählte bzw. zugeordnete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K derart steuern, dass der Gegenstand bzw. das Packstück 2 mit der ausgewählten bzw. zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sicherbar oder entsicherbar ist.
  • Vorzugsweise weisen die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K jeweils einen Transceiver, insbesondere zum Empfang des Buchungssignals 12 von der Zentraleinrichtung 3, auf.
  • Das Buchungssignal 12 wird vorzugsweise über eine Sicherungseinrichtungsschnittstelle 13 und/oder die Datenverbindung(en) 6 an die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K übermittelt.
  • Das Buchungssignal 12 weist vorzugsweise ein Sicherungsverifikationsmittel 14, ein Entsicherungsverifikationsmittel 15 und/oder einen Zeitreservierungsindikator 16 auf.
  • Das Sicherungsverifikationsmittel 14 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, einen zur Sicherung des Packstücks 2 berechtigten Nutzer zu verifizieren. Das Entsicherungsverifikationsmittel 15 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, einen zur Entsicherung des Packstücks 2 berechtigten Nutzer zu verifizieren. Der Zeitreservierungsindikator 16 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, einen Zeitraum, in dem das Packstück 2 mit dem Sicherungssystem 4A bis 4K gesichert werden soll, zu identifizieren.
  • Insbesondere ist das Buchungssignal 12 ein Datensatz oder weist einen Datensatz auf, der die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zur Sicherung und/oder Entsicherung des Gegenstands bzw. Packstücks 2 innerhalb eines identifizierten Zeitraums steuert.
  • Das Reservierungssignal 9 weist vorzugsweise, insbesondere als Reservierungsinformationen 11, einen Packstückparameter 17 und/oder einen Berechtigungsidentifikator 18 und/oder einen Zeitanfrageindikator 19 und/oder einen Ortsanfrageindikator 20 auf.
  • Der Packstückparameter 17 korrespondiert vorzugsweise zu einem oder mehreren physikalischen Eigenschaften des zu sichernden Packstücks 2. Der Packstückparameter 17 weist besonders bevorzugt eine Länge, Breite, Höhe und/oder ein Gewicht des zu sichernden Packstücks 2 auf. Hierdurch kann ermittelt werden, ob eine Sicherungseinrichtung 4A bis 4K grundsätzlich bzw. physikalisch zur Sicherung des Packstücks 2 geeignet ist oder nicht.
  • Der Berechtigungsidentifikator 18 ist vorzugsweise zur Identifikation einer Berechtigung der Sicherung und/oder Entsicherung des zu sichernden Packstücks 2 ausgebildet. Mit dem Berechtigungsidentifikator 18 kann ein Nutzer, der mit einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K einen Gegenstand bzw. ein Packstück 2 sichern möchte, identifiziert und/oder die Berechtigung zur Nutzung einer konkreten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K überprüft werden. Die Übermittlung des Berechtigungsidentifikators 18 als Teil des Reservierungssignals 9 ist nicht zwingend, beispielsweise wenn ein berechtigter Nutzer sich zuvor bei der Zentraleinrichtung 3 registriert oder angemeldet hat.
  • Der Zeitanfrageindikator 19 ist vorzugsweise zur Identifikation eines Datums, einer Zeit und/oder eines Zeitraums ausgebildet, zu dem/der der Gegenstand bzw. das Packstück 2 mit einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert werden soll.
  • Der Ortsanfrageindikator 20 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, einen Zielort für die Sicherung des Gegenstands bzw. Packstücks 2 zu identifizieren. Ein Zielort 21 ist bzw. sind besonders bevorzugt eine Wohnadresse, eine Anschrift, Wohneinheit, globale Position einer Wohneinheit und/oder (GPS-)Koordinaten oder weist solche auf. Der Ortsanfrageindikator 20 weist also vorzugsweise eine Adresse und/oder Koordinaten oder sonstige Positionsinformationen auf.
  • Die Zentraleinrichtung 3 hat vorzugsweise Zugriff auf Sicherungseinrichtungsparameter 22. Die Sicherungseinrichtungsparameter 22 korrespondieren vorzugsweise zu einer oder mehrerer Eigenschaften einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K. Vorzugsweise hat die Zentraleinrichtung 3 Zugriff auf Sicherungseinrichtungsparameter 22 aller Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K des vorschlagsgemäßen Systems 1.
  • Die Sicherungseinrichtungsparameter 22 weisen vorzugsweise eine physikalische Eigenschaft, insbesondere Länge, Breite und/oder Höhe eines Aufnahmevolumens, eine Tragfähigkeit in Bezug auf das Gewicht eines zu sichernden Packstücks 2, eine Verfügbarkeit bzw. Belegung und/oder eine Funktionsfähigkeit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K oder hierzu korrespondierenden Parameter auf.
  • Die Sicherungseinrichtungsparameter 22 können durch die Zentraleinrichtung 3 bedarfsweise und/oder unmittelbar, insbesondere über Datenverbindungen 6, von der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K abgerufen und/oder empfangen werden. Alternativ oder zusätzlich sind die Sicherungseinrichtungsparameter 22 in einer Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 abgelegt oder abgespeichert. Vorzugsweise werden Sicherungseinrichtungsparameter 22 durch die Zentraleinrichtung in der Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 abgelegt oder abgespeichert.
  • Die Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 ist vorzugsweise Teil der Zentraleinrichtung 3, der Zentraleinrichtung 3 zugeordnet oder datentechnisch mit der Zentraleinrichtung 3 verbunden. Die Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 weist vorzugsweise ein oder mehrere Datensätze 24 auf, insbesondere Datensätze 24 korrespondierend jeweils zu einer der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K.
  • Vorzugsweise weisen die Datensätze 24 Parameter bezüglich physikalischer Eigenschaften 25, bezüglich Verfügbarkeitseigenschaften 26 und/oder bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 und/oder bezüglich einer Berechtigung 28 zur Nutzung der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K auf.
  • Die Datensätze 24 der Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 sind vorzugsweise jeweils einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zugeordnet. In Fig. 1 sind Zuordnungen 29 durch die gestrichelten Linien angedeutet.
  • Vorzugsweise ist das System 1 dazu ausgebildet, die Sicherungseinrichtungsparameter 22 zumindest teilweise zu aktualisieren.
  • Besonders bevorzugt wird der Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 regelmäßig, bei Bedarf und/oder ereignisgesteuert, insbesondere bei Änderung einer Verfügbarkeit, aktualisiert.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch der Parameter bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 und/oder der Parameter bezüglich einer Berechtigung 28 aktualisiert werden. Der Parameter bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 wird vorzugsweise dann aktualisiert, wenn sich der korrespondierende Zustand der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ändert. Insbesondere wird der Parameter bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 automatisch geändert, wenn einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ein Fehler auftritt. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass die jeweilige Sicherungseinrichtung ein Fehlersignal an die Zentraleinrichtung 3 übermittelt, woraufhin die Zentraleinrichtung 3 den Parameter bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 entsprechend ändert oder anpasst.
  • Der Parameter bezüglich einer Berechtigung 28 kann durch einen Inhaber bzw. Verfügungsberechtigten der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K konfiguriert werden oder konfigurierbar sein. Insbesondere weist die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Schnittstelle zur Konfiguration einer Berechtigung auf bzw. zur Anpassung oder Änderung des Parameters bezüglich der Berechtigung 28. Alternativ oder zusätzlich kann die Zentraleinrichtung 3 ein Konfigurationsinterface 30, insbesondere ein Webinterface, aufweisen, über das die Sicherungseinrichtungsparameter 22, insbesondere der Parameter bezüglich einer Berechtigung 28, konfigurierbar sein kann. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Vorzugsweise wird der Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 regelmäßig und/oder automatisch aktualisiert. Hierzu kann die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mit der Zentraleinrichtung 3, insbesondere über die Datenverbindung 6, kommunizieren, wobei Verfügbarkeitsinformationen von der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K an die Zentraleinrichtung 3 übermittelt werden. Die Zentraleinrichtung 3 kann den Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit daraufhin ändern, wenn sich gemäß der Verfügbarkeitsinformationen die Verfügbarkeit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K geändert hat.
  • Bei dem Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 handelt es sich insbesondere um einen boolschen Parameter, der den aktuellen Status der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K repräsentiert. Beispielsweise ist der Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 "1", wenn die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K aktuell kein Packstück gesichert hat, und "0", wenn die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K aktuell belegt ist bzw. bereits ein Packstück 2 sichert oder umgekehrt. Bedarfsweise kann der Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 auch auf andere Weise realisiert werden.
  • Der/die Parameter bezüglich physikalischer Eigenschaften 25 der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sind vorzugsweise unveränderlich. In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden zumindest die Parameter bezüglich physikalischer Eigenschaften 25 nicht automatisch, nur manuell, in großen Abständen automatisch oder gar nicht überprüft, von der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K abgerufen oder an die Zentraleinrichtung 3 gesendet. Dies bietet den Vorteil einer reduzierten Menge zu übermittelnder Daten, was den Energiebedarf reduziert und die Systemressourcen schont. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das vorschlagsgemäße System vorzugsweise mit mehreren hundert Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, insbesondere mit mindestens 1000 Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K betrieben wird. Daher ist die Zentraleinrichtung 3 vorzugsweise ein Rechenzentrum oder Teil hiervon. Der Aufwand und die Kosten zur Realisierung der Zentraleinrichtung 3 sind aufwandsabhängig. Eine Differenzierung bezüglich einer Aktualisierung zwischen den einzelnen Sicherungseinrichtungsparametern 22 in der Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 führt also über einen geringeren Rechenbedarf unmittelbar zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit der Zentraleinrichtung 3.
  • Die Zentraleinrichtung 3 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, auf Basis eines Anforderungsprofils eine der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K auszuwählen.
  • Vorzugsweise weist die Zentraleinrichtung 3 ein Auswahlmodul 31 auf. Das Auswahlmodul 31 hat vorzugsweise Zugriff auf die Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 und/oder auf die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K. Insbesondere ist das Auswahlmodul 31 dazu ausgebildet, einen oder mehrere der Sicherungseinrichtungsparameter 22 aus der Datenbank 23 und/oder von einer oder mehrerer der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K abzurufen.
  • Bei Empfang des Reservierungssignals 9 wird das Reservierungssignal 9 bzw. die Reservierungsinformationen 11 vorzugsweise dem Auswahlmodul 31 zugeführt. Das Auswahlmodul 31 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, das Reservierungssignal 9, die Reservierungsinformationen 11, insbesondere den Packstückparameter 17 und/oder den Berechtigungsidentifikator 18 und/oder den Zeitanfrageindikator 19 und/oder den Ortsanfrageindikator 20 mit einem oder mehreren der Sicherungseinrichtungsparameter 22, zu vergleichen. Vorzugsweise erfolgt der Vergleich zwischen zueinander korrespondierenden der Reservierungsinformationen 11 und der Sicherungseinrichtungsparameter 22.
  • In einem ersten Schritt wird vorzugsweise durch Vergleich des Berechtigungsidentifikators 18 mit dem Parameter bezüglich einer Berechtigung 28 ermittelt, ob oder bezüglich welcher der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K eine Sicherung eines zu dem Reservierungssignal 9 korrespondierenden Packstücks 2 zulässig ist. Optional kann zuvor oder nach diesem Schritt eine Gruppe von Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K vorselektiert und der Vergleich auf die vorselektierten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K beschränkt werden. Eine solche Vorselektion erfolgt vorzugsweise gebietsweise, bezüglich einer Region oder bezüglich eines Umkreises um den Zielort 21. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise der Auswahlprozess vereinfacht oder beschleunigt werden.
  • In einem weiteren Schritt wird vorzugsweise mit dem Parameter bezüglich einer Funktionsfähigkeit 27 überprüft, ob die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K nutzbar ist. Dieser Schritt kann auch vorab oder an einer anderen Stelle erfolgen.
  • In einem weiteren Schritt wird der Zeitanfrageindikator 19 mit einer Verfügbarkeit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K verglichen. Hierzu kann der jeweilige Datensatz 24 bzw. der Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 einen Kalender oder eine sonstige Information bezüglich eines zeitlichen Ablaufs der Verfügbarkeit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K aufweisen. Vorzugsweise wird durch einen Vergleich des Zeitanfrageindikators 19 mit dem Parameter bezüglich einer Verfügbarkeit 26 ermittelt, ob in dem durch den Zeitanfrageindikator 19 bestimmten Zeitraum eine Verfügbarkeit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K vorliegt.
  • Vorzugsweise werden solche (vorselektierte) Sicherungseinrichtung 4A bis 4K selektiert, markiert oder in einer Liste aufgenommen, die sowohl verfügbar und funktionsfähig sind als auch eine Berechtigung und physikalische Eigenschaften aufweisen, die eine Sicherung des Packstücks 2 ermöglichen.
  • In einem weiteren, vorzugsweise nachfolgenden, Schritt wird vorzugsweise der Ortsanfrageindikator 20 mit einem Standortparameter der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K verglichen. Der Standortparameter ist im Darstellungsbeispiel Teil des Parameters bezüglich physikalischer Eigenschaften 25 oder bildet diesen. Alternativ oder zusätzlich kann dieser jedoch auch separat bzw. unabhängig realisiert werden. Vorzugsweise wird durch den Vergleich des Ortsanfrageindikators 20 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22, insbesondere dem Parameter bezüglich physikalischer Eigenschaften 25 bzw. dem Standortparameter, ein Abstand zwischen dem durch den Ortsanfrageindikator 20 repräsentierten Zielort 21 und dem jeweiligen Standort der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ermittelt. Eine solche Abstandsbestimmung erfolgt insbesondere als geografischer Abstand in Bezug auf eine Luftlinie oder unter Berücksichtigung von Kartenmaterial hinsichtlich einer Strecke, Laufstrecke, Laufzeit, Fahrtzeit o. dgl.
  • Vorzugsweise weist das System 1 bzw. die Zentraleinrichtung 3 einen Schwellwert für den Abstand auf, wobei zu weit entfernte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K verworfen und/oder solche Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mit geringem Abstand zum Zielort 21 bevorzugt oder priorisiert werden.
  • Vorzugsweise wird mit dem Auswahlmodul 31 auf Basis eines oder mehrerer der Vergleiche bzw. Selektionen eine konkrete der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ausgewählt. Hierbei wird vorzugsweise diejenige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ausgewählt, die physikalisch geeignet, verfügbar und/oder funktionstüchtig ist und ferner einen geringen Abstand zum Zielort 21 aufweist.
  • In einem ganz konkreten Beispiel bezugnehmend auf Fig. 2 sind die Sicherungseinrichtungen 4H und 4I Zielorten 21 in Form von Einfamilienhäusern zugeordnet. Die Sicherungseinrichtungen 4H und 4I befinden sich in räumlicher Nähe zueinander, vorzugsweise also in demselben räumlichen Gebiet, Bezirk, Postleitzahlenbereich o. dgl. Wenn eine Vorselektion von Sicherungseinrichtungen 4A bis 4H erfolgt, werden daher vorzugsweise mindestens die beiden Sicherungseinrichtungen 4H und 4I vorselektiert.
  • Wenn die Zentraleinrichtung 3 ein Reservierungssignal 9 erhält, erfolgen ein oder mehrere der Vergleiche wie zuvor beschrieben bevorzugt durch das Auswahlmodul 31 der Zentraleinrichtung 3. Im konkreten Beispiel stimmt der durch den Ortsanfrageindikator identifizierte Zielort 21 mit dem Standort der Sicherungseinrichtung 4H überein. Wenn die Sicherungseinrichtung 4H im konkreten Fall nicht verfügbar ist, nicht funktionsfähig ist und/oder keine entsprechende Berechtigung zur Sicherung des Packstücks 2 aufweist, wird die Sicherungseinrichtung 4H vorzugsweise dennoch verworfen. Wenn eine andere Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, beispielsweise die Sicherungseinrichtung 4I des benachbarten Zielorts 21 verfügbar, funktionsfähig und mit einer entsprechenden Berechtigung ausgestattet ist, kann diese insbesondere aufgrund ihres geringen Abstands zum Zielort 21 ausgewählt werden. Besonders bevorzugt können also Nachbarn ihre Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zur gegenseitigen Nutzung freigeben, insbesondere durch Konfiguration des Parameters bezüglich einer Berechtigung 28. Wenn die eigene Sicherungseinrichtung 4H dann nicht verfügbar ist, kann das Packstück 2 durch die Sicherungseinrichtung 4I des Nachbarn gesichert werden. Dies erlaubt in vorteilhafter Weise eine stets möglichst zielortnahe Zustellung und verbesserte Auslastung.
  • Die Zentraleinrichtung 3 bzw. das Auswahlmodul 31 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 zu erzeugen, auszugeben und/oder zu übermitteln. Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 1 wird das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39, insbesondere an eine erste Identifikationseinrichtung 33, alternativ auch Empfangseinrichtung oder Sicherungsidentifikationseinrichtung genannt, über eine Datenverbindung 32 übermittelt.
  • Die erste Identifikationseinrichtung 33 kann der Reservierungseinrichtung 8 zugeordnet oder Teil dieser sein. Im Darstellungsbeispiel ist die erste Identifikationseinrichtung 33 unabhängig bzw. baulich getrennt von der Reservierungseinrichtung 8 realisiert. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise bei einem Paketdienst eine Zentrale die Reservierungseinrichtung 8 aufweisen oder bilden kann. Die erste Identifikationseinrichtung 33 ist vorzugsweise ein Endgerät, insbesondere mobiles Endgerät, eines Mitarbeiters, der mit einer Lieferung bzw. Abholung betraut ist. Die erste Identifikationseinrichtung 33 weist vorzugsweise eine Schnittstelle für die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K auf. Hierdurch kann eine Sicherung bzw. Entsicherung des Packstücks 2 mit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K erfolgen.
  • Das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 weist vorzugsweise einen Zeitbestätigungsindikator 34 und/oder einen Ortsbestätigungsindikator 35 und/oder einen Sicherungsidentifikator 36 und/oder einen Entsicherungsidentifikator 37 auf.
  • Vorzugsweise ist die Zentraleinrichtung 3 dazu ausgebildet, auf das Reservierungssignal 9 mit dem Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 zu antworten.
  • Das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 kann durch den Zeitbestätigungsindikator zur Identifikation eines Datum, einer Zeit und/oder eines Zeitraums, zu dem oder über den das Packstück 2 mit der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sicherbar ist, und/oder den Ortsbestätigungsindikator zur Identifikation eines Standorts der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K aufweisen. In vorteilhafter Weise wird durch Übermittlung dieser Informationen ein von dem Zielort 21 abweichender Standort der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K und/oder eine von dem Zeitreservierungsindikator 16 abweichender Zeitraum signalisiert. Das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 kann jedoch alternativ oder zusätzlich auch ohne den Zeitbestätigungsindikator 34 und/oder ohne den Ortsbestätigungsindikator 35 realisiert und/oder übermittelt werden, insbesondere wenn diesbezüglich keine Abweichungen vom Zielort 21 oder des durch den Zeitreservierungsindikator 16 identifizierten Zeitraums vorliegt.
  • Das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 weist vorzugsweise zumindest einen Sicherungsidentifikator 36 und/oder Entsicherungsidentifikator 37 auf. Ganz besonders bevorzugt weist ein Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 lediglich entweder den Sicherungsidentifikator 36 oder den Entsicherungsidentifikator 37 auf. Das System, insbesondere die Zentraleinrichtung 3, kann dazu ausgebildet sein, ein erstes Reservierungsbestätigungssignal 38 mit dem Sicherungsidentifikator und ein zweites Reservierungsbestätigungssignal 39 mit dem Entsicherungsidentifikator an unterschiedliche Identifikationseinrichtungen 33, 40, auch Empfangseinrichtungen genannt, zu übermitteln oder auf sonstige Weise an unterschiedliche Identifikationseinrichtungen 33, 40 auszugeben.
  • In einem konkreten Beispiel wird das erste Reservierungsbestätigungssignal 38 mit dem Sicherungsidentifikator 36 an die Reservierungseinrichtung 8 oder an die der Reservierungseinrichtung 8 zugeordnete erste Identifikationseinrichtung 33 übermittelt.
  • Der Sicherungsidentifikator 36 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Verifikation und hierdurch eine Sicherung des Packstücks 2 zu ermöglichen.
  • Im Fall einer Zustellung eines Packstücks 2 reserviert der Paketdienst eine der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, sendet hierzu vorzugsweise das Reservierungssignal 9 an die Zentraleinrichtung 3 und erhält von der Zentraleinrichtung 3 den Sicherungsidentifikator 36 zurück, mit dem das Packstück 2 sicherbar ist.
  • Im Fall eines Versands des Packstücks 2 sendet der Versender das Reservierungssignal 9 an die Zentraleinrichtung 3 und erhält das Reservierungsbestätigungssignal 38 mit dem Sicherungsidentifikator 36 zurück, um das Packstück 2 für eine Abholung in der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K hinterlegen zu können.
  • Der Entsicherungsidentifikator 37 bzw. das Reservierungsbestätigungssignal 39 mit dem Entsicherungsidentifikator 37 wird vorzugsweise an eine von der Reservierungseinrichtung 9 und/oder dieser zugeordneten ersten Identifikationseinrichtung 33 unabhängige bzw. unterschiedliche zweiten Identifikationseinrichtung 40 übermittelt.
  • Vorzugsweise wird eine Identifikation oder Adressierung der unabhängigen zweiten Identifikationseinrichtung 40 durch das Buchungssignal 12 an die Zentraleinrichtung 3 übermittelt. Hierbei kann es sich um den Ortsanfrageindikator 20 oder eine sonstige Angabe, vorzugsweise eine Telefonnummer, E-Mail Adresse o. dgl. handeln.
  • Die unabhängige bzw. unterschiedliche zweite Identifikationseinrichtung 40, auch Empfangseinrichtung oder Entsicherungsidentifikationseinrichtung genannt, ist vorzugsweise ein Endgerät eines Empfängers für das Packstück 2. Die zweite Identifikationseinrichtung 40 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mit dem Entsicherungsidentifikator 37 eine Verifikation durch die ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu ermöglichen. Hierzu kann die zweite Identifikationseinrichtung 40 ein Anzeigegerät, insbesondere ein Display, eine Schnittstelle, insbesondere eine Funkschnittstelle, NFC-Schnittstelle o. dgl., einen Drucker oder ein sonstiges Mittel zur Ausgabe des Entsicherungsidentifikators 37 zur Verifikation mit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K aufweisen. Entsprechendes gilt auch für die erste Identifikationseinrichtung 33, wobei hier der Sicherungsidentifikator 36 ausgegeben, angezeigt, ausgedruckt oder auf sonstige Weise so ausgegeben oder übermittelt wird, so dass eine Verifikation mit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ermöglicht wird.
  • Der Entsicherungsidentifikator 37 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Verifikation und hierdurch eine Entsicherung des Packstücks 2 zu ermöglichen.
  • Im Fall einer Zustellung eines Packstücks 2 hat ein Paketdienst das Packstück 2 in einer der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K hinterlegt, insbesondere mittels des Sicherungsidentifikators 36. Zum Empfang, zur Entnahme bzw. zur Entsicherung des Packstücks 2 ist es bevorzugt, dass, insbesondere mit der zweiten Identifikationseinrichtung 40, der Entsicherungsidentifikator 37 an die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K übermittelt wird, wodurch das Packstück 2 entsicherbar ist.
  • Im Fall, dass ein Packstück 2 mittels der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K versendet werden soll, hat ein Versender, vorzugsweise mit dem Sicherungsidentifikator 36, ein Packstück 2 in der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K hinterlegt. In diesem Fall nutzt der Paketdienst o. dgl. die zweite Identifikationseinrichtung 40 bzw. den Entsicherungsidentifikator 37. Vorzugsweise wird der Entsicherungsidentifikator 37 an die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K der ausgewählten Sicherungseinrichtung übermittelt, worauf hin die ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K das Packstück 2, insbesondere zum Versand, freigibt.
  • Die Reservierungseinrichtung 8 weist vorzugsweise ein Eingabegerät 41 zur Eingabe einer oder mehrerer der Reservierungsinformationen 11 auf. Hierbei kann es sich um eine Tastatur 41 und/oder einen Scanner 42 oder ein sonstiges Eingabe- bzw. Einlesegerät handeln. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung weisen eine oder mehrere der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K eine Funkschnittstelle 43, vorzugsweise eine standardisierte WLAN-Schnittstelle auf. Ferner ist bevorzugt, dass die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K dazu ausgebildet ist, datentechnisch in ein Funknetzwerk integriert zu werden.
  • Fig. 3 zeigt die Sicherungseinrichtung 4K mit einer Funkschnittstelle 43, insbesondere mit einem WLAN-Modul. Die Funkschnittstelle 43 ist vorzugsweise derart konfigurierbar, dass über einen Empfänger 44, vorzugsweise einen Accesspoint oder Router, die Datenverbindung 6 ermöglicht oder aufgebaut werden kann.
  • Die datentechnische Anbindung der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K über die Funkschnittstelle 43 bietet den Vorteil, dass keine zusätzliche Infrastruktur für die Datenverbindung 6 benötigt wird, da beispielsweise bereits am Zielort 21 vorhandene Empfänger 44 verwendet werden können. Dies ermöglicht eine kostengünstige, einfache und unkomplizierte Realisierung der Datenverbindung 6.
  • Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K werden vorzugsweise mit einem Netzstromadapter 45 über das Stromnetz mit Energie versorgt. Alternativ oder zusätzlich können jedoch auch Solarzellen oder sonstige Mittel zur Energieversorgung verwendet werden. Auch ein Akku bzw. Batteriebetrieb ist möglich.
  • Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, zumindest jedoch solche mit einer Funkschnittstelle 43, weisen vorzugsweise eine Konfigurationsschnittstelle 46 zur Konfiguration der Funkschnittstelle 43 auf. Hierdurch ist es möglich, die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in ein zur Verfügung stehendes Funknetzwerk, insbesondere ein bestehendes WLAN, einzubuchen.
  • Die Funkschnittstelle 43 kann alternativ oder zusätzlich auch eine Verbindung zu Mobilfunknetzen o. dgl. herstellen. Die Konfigurationsschnittstelle 46 weist vorzugsweise ein Eingabegerät auf oder ist hiermit verbindbar. Insbesondere kann die Konfigurationsschnittstelle 46 ein Webinterface aufweisen. Die Konfigurationsschnittstelle 46 wird vorzugsweise durch ein Passwort und/oder durch einen vorzugsweise durch die Sicherungseinrichtung geschützten Schalter oder Taster vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Die Konfigurationsschnittstelle 46 kann also einen bevorzugt durch die Sicherungseinrichtung oder auf sonstige Weise geschützten Schalter oder Taster aufweisen, um die Datenverbindung 6 aufzubauen oder zu ermöglichen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K einen Verriegelungsmechanismus 47 für eine Verschlusseinrichtung 48 zur Sicherung und/oder Entsicherung des Packstücks 2 aufweisen. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Die Zentraleinrichtung 3 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mehrere Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K zentral zu steuern. Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K und die Zentraleinrichtung 3 sind vorzugsweise baulich voneinander getrennt realisiert. Alternativ oder zusätzlich sind die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K und die Zentraleinrichtung 3 an unterschiedlichen Standorten angeordnet.
  • Die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K sind vorzugsweise dazu ausgebildet, nur nach Verifikation einer Berechtigung eine Sicherung bzw. Entsicherung zuzulassen, insbesondere eine Öffnung der Verschlusseinrichtung 48 bzw. Klappe zum Hinterlegen oder zum Entnehmen des Packstücks 2.
  • Das System 1 weist vorzugsweise ein, insbesondere zumindest im Wesentlichen sternförmiges, Netzwerk auf, wobei die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K jeweils datenmäßig mit der Zentraleinrichtung 3, bevorzugt jedoch nicht untereinander verbunden sind. Dies ermöglicht es, die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K durch die Zentraleinrichtung 3 zentral zu steuern und/oder zu verwalten.
  • In einem konkreten Beispiel weist das System 1 eine Vielzahl von Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K in Form von Postempfangsbehältern auf, die datenmäßig mit der Zentraleinrichtung 3 verbunden und von der Zentraleinrichtung 3 steuerbar sind. Die Zentraleinrichtung 3 ermöglicht es dann, auf Basis der Reservierungsinformationen eine geeignete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu identifizieren und auszuwählen. Vorzugsweise erzeugt die Zentraleinrichtung 3 eine Zuordnung zwischen dem Reservierungssignal 9 und der auszuwählen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K. Die auszuwählen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in Form des Postempfangsbehälters wird dann durch die Zentraleinrichtung 3 so gesteuert, dass das Packstück 2 in der auszuwählen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K hinterlegt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung bietet in vorteilhafter Weise einen anbieterunabhängigen Zugriff auf die Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K.
  • Vorzugsweise werden anbieterneutrale Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K durch die Zentraleinrichtung 3 zentral gesteuert, verwaltet und zugeordnet. Dies ermöglicht es, mehreren unterschiedlichen Dienstleistern Zugriff auf dieselbe Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu unterschiedlichen, dynamisch verwalteten Zeiten zu ermöglichen. Folglich werden Materialaufwand und Kosten im Zusammenhang mit mehreren Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K für einzelne Anbieter vermieden.
  • Gemäß einem auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung korrespondiert der Packstückparameter 17 zu einer Haltbarkeit bzw. zu einem Lagertemperaturbereich bzw. zu einer Kühlpflichtigkeit. Der Sicherungseinrichtungsparameter 22 kann zu einem Kühlstatus oder einer Kühlfunktion oder einer thermischen Isolierung und/oder aktiven Temperierung, insbesondere Kühlung, der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondieren. Vorzugsweise identifiziert die Zentraleinrichtung 3, ob der Packstückparameter 17 zu einer Lagertemperatur, einem Lagertemperaturbereich und/oder einer Kühlpflichtigkeit des Packstücks 2 korrespondiert und vergleicht den Packstückparameter 17 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22 hinsichtlich eines Kühlstatus oder einer Kühlfunktion der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, vorzugsweise nur in diesem Fall.
  • Vorzugsweise werden solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K selektiert, mit denen das Packstück 2 sicherbar ist, insbesondere solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, bei denen die Abmessungen des zu sichernden Packstücks 2 geringer sind als die maximalen Abmessungen eines durch die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sicherbaren Packstücks, die für ein Gewicht größer als das Gewicht des Packstücks 2 geeignet sind und/oder die eine Einhaltung des Temperaturbereichs ermöglichen, vorzugsweise gleichzeitig.
  • Gemäß einem weiteren auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K selektiert, die einen vorbestimmten bzw. mit dem Reservierungssignal 9 übermittelten Maximalabstand unterschreiten. Mit dem Reservierungssignal 9 kann also ein Maximalabstand an die Zentraleinrichtung übermittelt werden, woraufhin vorzugsweise solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K selektiert, auswählt oder markiert werden, die den Maximalabstand unterschreiten. Alternativ oder zusätzlich werden solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K verworfen, die einen vorgegebenen und/oder mittels des Reservierungssignals 9 übermittelten Maximalabstand überschreiten.
  • Ganz besonders bevorzugt werden solche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K selektiert und/oder markiert, bei denen der Vergleich des Packstückparameters 17 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22, der Vergleich des Berechtigungsidentifikators 18 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22, der Vergleich des Zeitanfrageindikators 19 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22 und/oder der Vergleich des Ortsanfrageindikators 20 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22 jeweils zu einer Selektion der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K geführt hat.
  • Die Selektion bzw. Markierung der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K kann durch Auswahl eines zu der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondierenden Eintrags einer Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können selektierte und/oder markierte Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K zusammengestellt werden, beispielsweise in einer Liste, einer Tabelle, einer Datenbank, einem Datenbankauszug o. dgl.
  • Eine Selektion bzw. Markierung einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K erfolgt besonders bevorzugt durch Selektion oder Markierung eines zu der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondierenden Sicherungseinrichtungsidentifikators, der eineindeutig zu einer bestimmten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondiert. Der Sicherungseinrichtungsparameter 22 kann den Sicherungseinrichtungsidentifikator aufweisen oder umgekehrt.
  • Gemäß einem weiteren auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird unter den selektierten Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K diejenige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ausgewählt, die auf Basis des Vergleichs des Ortsanfrageindikators 20 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22 ermittelten geringsten Abstand aufweist. Insbesondere wird also diejenige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ausgewählt, die als Ergebnis eines Vergleichs des Reservierungssignals 9 oder einer bzw. mehrerer Bestandteile des Reservierungssignals 9 mit dem Sicherungseinrichtungsparameter 22 zur Sicherung des Packstücks 2 geeignet ist und, vorzugsweise, den geringsten Abstand zu dem mit dem Reservierungssignal 9 übermittelten Zielort 21 zur Sicherung des Packstücks 2 aufweist.
  • Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Zentraleinrichtung 3 die ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu dem Buchungssignal 12 zuordnet, wobei die auf diese Weise zugeordnete Sicherungseinrichtung 4A bis 4K insbesondere "zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung" genannt wird. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, dass die "zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung" auf andere Weise zugeordnet, einer anderen Größe zugeordnet oder lediglich, besonders bevorzugt auf die zuvor erläuterte Weise, ausgewählt ist.
  • Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung steuert die Zentraleinrichtung 3 die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, vorzugsweise mit dem Buchungssignal 12.
  • Es ist bevorzugt, dass die Zentraleinrichtung 3 der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K das Buchungssignal 12 aufweisend ein Sicherungsverifikationsmittel 14 zur Verifikation eines zur Sicherung des Packstücks 2 berechtigten Nutzers sendet und/oder aufweisend ein Entsicherungsverifikationsmittel 15 zur Verifikation eines zur Entsicherung des Packstücks 2 berechtigten Nutzers sendet und/oder aufweisend ein Zeitreservierungsindikator 16 zur Identifikation eines Zeitraums, in dem das Packstück 2 mit der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert werden soll, sendet.
  • Es ist bevorzugt, dass die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K dazu ausgebildet ist, eine Verifikation mittels des Entsicherungsverifikationsmittels 15 erst dann zu akzeptieren, wenn zuvor eine Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 erfolgreich gewesen ist. In vorteilhafter Weise kann hierdurch vermieden werden, dass ein Zugriff auf die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in falscher Reihenfolge oder durch Unberechtigte erfolgt.
  • Insbesondere ist die jeweilige Sicherungseinrichtung 4A bis 4K dazu ausgebildet, in einer zeitlichen Abfolge, vorzugsweise während des durch den Zeitanfrageindikator 19 bzw. Zeitreservierungsindikator 16 identifizierten Zeitraums, erst nach Sicherung des Packstücks 2 eine Entsicherung zu ermöglichen, besonders bevorzugt mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15, vorzugsweise wobei erst nach Sicherung des Packstücks 2 unter Verifikation mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 eine Entsicherung des Packstücks 2 unter Verifikation mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 erfolgt oder ermöglicht wird, vorzugsweise durch die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K.
  • Gemäß einem weiteren, bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind das Sicherungsverifikationsmittel 14 und das Entsicherungsverifikationsmittel 15 unterschiedlich voneinander.
  • In einem konkreten Beispiel empfängt die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, vorzugsweise ein Postempfangsbehälter, mit einer Verschlusseinrichtung 48 wie einer Tür, Klappe o. dgl. und/oder einen von der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K trennbaren Sicherungsbehälter 53, das Buchungssignal 12 und ist durch den Verschluss- bzw. Verriegelungsmechanismus 47 dazu ausgebildet, einen Innenraum nur nach Überprüfung einer Berechtigung bzw. nach Verifikation zu öffnen bzw. freizugeben. Hierzu ist es besonders bevorzugt, dass nur zu dem mittels des Zeitreservierungsindikators 16 übermittelten Zeitraums mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder dem Sicherungsidentifikator 36 eine Verifikation erfolgen kann. Wenn die Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 und/oder dem Sicherungsidentifikator 36 innerhalb des durch den Zeitreservierungsindikators 16 identifizierten Zeitraums erfolgreich ist, insbesondere wenn die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mit ihrer Verifikationseinrichtung 5A bis 5K unter Verwendung des Sicherungsverifikationsmittels 14 und/oder des Sicherungsidentifikators 36 eine Berechtigung zur Sicherung des Packstücks 2 ergeben hat, ermöglicht die (zugeordnete) Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Sicherung des Packstücks 2, insbesondere also die Öffnung der Verschlusseinrichtung 48, der Klappe und/oder der Tür.
  • Bis zur Sicherung des Packstücks 2 kann das Entsicherungsverifikationsmittel 15 durch die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gespeichert und/oder deaktiviert werden. Es ist also bevorzugt, dass das Entsicherungsverifikationsmittel 15 durch die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K nicht zur Verifikation verwendet wird, bis ein Packstück 2 durch die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert worden ist bzw. eine Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 erfolgt ist.
  • Die Verwendung des Entsicherungsverifikationsmittels 15 kann durch die Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 freigeschaltet werden. Es ist bevorzugt, dass nach einmaliger Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 eine weitere Verifikation mittels des Sicherungsverifikationsmittels 14 durch die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K verhindert wird und/oder eine Entsicherung mittels des Entsicherungsverifikationsmittels 15 ermöglicht wird. Zur Entsicherung mittels des Entsicherungsverifikationsmittels 15 erfolgt vorzugsweise eine Verifikation mit der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder das Entsicherungsverifikationsmittel 15 in der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K abgelegt oder abgespeichert sein. Es ist also nicht notwendig, dass das Entsicherungsverifikationsmittel 15 in jedem Fall mit dem Buchungssignal 12 oder unabhängig hiervon an die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K übermittelt wird. Wenn beispielsweise eine Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, insbesondere ein Postempfangsbehälter, lediglich einer bestimmten Person, einem bestimmten Haushalt o. dgl. zugeordnet ist, kann es ausreichen, wenn nur ein festes, vorbestimmtes Entsicherungsverifikationsmittel 15 verwendet wird. Dieses kann werkseitig vorgesehen oder bei der Installation eingerichtet werden.
  • Das Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder das Entsicherungsverifikationsmittel 15 werden vorzugsweise für jeden Sicherungs- bzw. Entsicherungsvorgang neu bzw. unterschiedlich generiert, vorzugsweise durch die Zentraleinrichtung 3. Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch möglich, dass das Sicherungsverifikationsmittel 14, insbesondere in Abhängigkeit von dem Reservierungssignal 9 oder dem darin enthaltenen Informationen, ist. Insbesondere kann der Berechtigungsidentifikator 18 als Sicherungsverifikationsmittel 14 verwendet werden oder das Sicherungsverifikationsmittel 14 basiert auf dem Berechtigungsidentifikator 18.
  • Der Sicherungsidentifikator 36 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Verifikation zur Sicherung des Packstücks 2 zu ermöglichen. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Sicherungsidentifikator 36 mit der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K eingelesen, eingegeben oder auf sonstige Weise der Sicherungseinrichtung zugeführt wird. Das Sicherungsverifikationsmittel 14 und der Sicherungsidentifikator 36 werden der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K vorzugweise auf unterschiedliche Weise, über unterschiedliche Wege, unterschiedliche Datenverbindungen 6 und/oder über unterschiedliche Medien oder Datenübertragungsmedien zugeführt. Entsprechendes gilt alternativ oder zusätzlich für das Entsicherungsverifikationsmittel 15 und den Entsicherungsidentifikator 37.
  • Die Verifikation mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und dem Sicherungsidentifikator 36 kann ein anderes Verfahren verwendet werden wie für die Verifikation mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 und dem Entsicherungsidentifikator 37. Insbesondere ist es bevorzugt, dass das Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder der Sicherungsidentifikator 36 bei jedem neuen Sicherungsvorgang neu generiert werden und der Entsicherungsidentifikator 16 und/oder der Entsicherungsidentifikator 37 unverändert bleibt, oder umgekehrt. Hierdurch wird insbesondere eine Zustellung durch unterschiedliche Dienstleister ermöglicht, ohne dass der Empfänger seinen Entsicherungsidentifikator 37 regelmäßig aktualisieren muss. Im umgekehrten Fall kann der Eigentümer einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mit dem gleichbleibenden Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder der Sicherungsidentifikator 36 ein Packstück 2 insbesondere zum Versand sichern, während die fallweise Neugenerierung des Entsicherungsidentifikators 16 und/oder des Entsicherungsidentifikators 37 eine Abholung durch Unberechtigte unterbinden kann.
  • Die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Sicherungsidentifikator 36 mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 zu vergleichen, zu verrechnen oder auf sonstige Weise zu ermitteln, ob der Sicherungsidentifikator 36 zu dem Sicherungsverifikationsmittel 14 korrespondiert. Wenn der Sicherungsidentifikator mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 korrespondiert, ermöglicht die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K vorzugsweise die Sicherung des Packstücks 2, insbesondere wobei die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine Klappe oder Tür oder sonstige Verschlusseinrichtung 48 zur Sicherung des Packstücks 2 entriegelt oder öffnet und/oder einen von der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K trennbaren Sicherungsbehälter 53 freigibt.
  • Das Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 weist alternativ oder zusätzlich den Entsicherungsidentifikator 37 auf. Es ist bevorzugt, dass dasselbe Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 entweder den Sicherungsidentifikator 36 oder den Entsicherungsidentifikator 37 aufweist, nicht jedoch beide.
  • Es ist bevorzugt, dass der Entsicherungsidentifikator 37 zusammen mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 und/oder der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K eine Verifikation eines zur Entsicherung des Packstücks 2 berechtigten Nutzers ermöglicht. Insbesondere wird der Entsicherungsidentifikator 37 von der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K eingelesen oder in diese eingegeben oder auf sonstige Weise der Verifikationseinrichtung zugeführt. Die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K vergleicht oder verrechnet vorzugsweise den Entsicherungsidentifikator 37 mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15. Hierdurch wird vorzugsweise festgestellt, ob der Entsicherungsidentifikator 37 mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 korrespondiert. Wenn der Entsicherungsidentifikator 37 mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 korrespondiert, entsichert die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K das Packstück 2, insbesondere wobei die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K die Verschlusseinrichtung 48 entriegelt oder öffnet und/oder einen von der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K trennbaren Sicherungsbehälter 53 freigibt. Hierdurch wird eine Entnahme ermöglicht.
  • Die Zentraleinrichtung 3 erzeugt vorzugsweise zumindest ein erstes Reservierungsbestätigungssignal 38 mit dem Sicherungsidentifikator 36 und ohne den Entsicherungsidentifikator 37. Dieses Reservierungsbestätigungssignal 38 kann durch die Zentraleinrichtung 3 an die Reservierungseinrichtung 8 oder eine hierzu korrespondierende erste Identifikationseinrichtung 33 bzw. hierzu korrespondierendes Empfangsgerät, vorzugsweise mobiles Empfangsgerät, übermittelt werden. Hierdurch wird es einem Paketdienst ermöglicht, eine Sendung mittels der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu sichern.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die Zentraleinrichtung 3 dazu ausgebildet, ein zweites Reservierungsbestätigungssignal 39 mit dem Entsicherungsidentifikator 37 und ohne den Sicherungsidentifikator 36 zu erzeugen.
  • Es ist bevorzugt, dass das erste und das zweite Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 an unterschiedliche, vorzugsweise gemäß der Reservierungsinformation 11 unterschiedlichen Sicherungs- und/oder Entsicherungsberechtigte zugeordneten, Empfangseinrichtungen bzw. Identifikationseinrichtungen 33, 40 zu senden.
  • In einem ersten konkreten Beispiel wird das erste Reservierungsbestätigungssignal 38 mit dem Sicherungsidentifikator 36 an eine erste Identifikationseinrichtung 33, beispielsweise eines Paketdiensts, gesendet. Der Paketdienst kann das Packstück 2 daraufhin unter Verwendung des Sicherungsidentifikators 36 mit der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sichern. Insbesondere öffnet der Paketdienstmitarbeiter mittels des Sicherungsidentifikators 36 die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in Form eines Postempfangsbehälters und hinterlegt in dem Postempfangsbehälter den Gegenstand bzw. das Packstück 2 oder Paket.
  • Das zweite Reservierungsbestätigungssignal 39 mit dem Entsicherungsidentifikator 37 wird vorzugsweise an eine Empfangseinrichtung bzw. zweite Identifikationseinrichtung 40, vorzugsweise eines Empfängers, gesendet, beispielsweise an ein Smartphone, Tablet o. dgl., bevorzugt nachdem die Sicherung des Packstücks 2 erfolgt ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K nach oder durch Verifikation mit dem Sicherungsidentifikator 36 eine Übermittlung des Entsicherungsidentifikators 37 bewirkt, bevorzugt durch die Zentraleinrichtung 3 und/oder durch Übermittlung eines Steuersignals an die Zentraleinrichtung 3.
  • Nachdem das Packstück 2 mit der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert worden ist, kann der Empfänger mit seiner zweiten Identifikationseinrichtung 40 bzw. mit dem Entsicherungsidentifikator 37 eine Verifikation mit dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 bzw. der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K durchführen. Die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K entsichert daraufhin das Packstück 2, vorzugsweise wobei eine Klappe oder Tür der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in Form des Postempfangsbehälters geöffnet wird und/oder der durch die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gehaltene Sicherungsbehälter 53 freigegeben wird. Daraufhin kann das Packstück 2, insbesondere das Paket, entgegengenommen bzw. entnommen werden.
  • In einem weiteren konkreten Beispiel soll mit einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ein Packstück 2 versendet werden. Hierzu kann das erste Reservierungsbestätigungssignal 38 an einen Versender bzw. eine erste Identifikationseinrichtung 33 und das zweite Reservierungsbestätigungssignal 39 an einen Paketdienst bzw. eine zweite Identifikationseinrichtung 40 verschickt werden. In dieser Variante bevorzugt, dass der Versender das Packstück 2 unter Verwendung des Sicherungsidentifikators 36 mit einer, insbesondere der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K sichert und ein Paketdienstmitarbeiter das Packstück 2 unter Verwendung des Entsicherungsidentifikators 37 abholt. Hierzu erfolgt eine Verifikation mittels des Entsicherungsidentifikators 37.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das zweite Reservierungsbestätigungssignal 39 erst dann übermittelt, zugestellt oder ausgegeben, besonders bevorzugt durch die Zentraleinrichtung 3 und/oder die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K, wenn mit dem Sicherungsidentifikator 36 und/oder dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K eine Verifikation bzw. Sicherung des Packstücks 2 erfolgt ist. Hierdurch kann ausgeschlossen werden, dass eine Entsicherung noch nicht möglich ist, da die Sicherung noch nicht erfolgt ist. Besonders bevorzugt ist die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K dazu ausgebildet, bei oder nach Verifikation mit dem Sicherungsidentifikator 36 bzw. Sicherungsidentifikationsmittel 14 (der erfolgreichen Verifikation) ein Bestätigungssignal an die Zentraleinrichtung 3 zu übermitteln. Das Bestätigungssignal weist vorzugsweise einen Identifikator der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K auf. Die Zentraleinrichtung 3 kann daraufhin das (zweite) Reservierungsbestätigungssignal 39 mit dem Entsicherungsidentifikator 37 oder den Entsicherungsidentifikator 37 auch unabhängig von dem (zweiten) Reservierungsbestätigungssignal 39 übermitteln.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es in vorteilhafter Weise möglich, unterschiedliche Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, insbesondere Postempfangsbehälter, zentral zu steuern und zu verwalten. Hierdurch wird es möglich, die Postempfangsbehälter anbieterunabhängig zu nutzen. Beispielsweise ist es möglich, dass zu einem ersten Zeitpunkt bzw. Zeitraum ein erster Anbieter einen Postempfangsbehälter belegt und zu einem anderen, zweiten Zeitraum, ein anderer Anbieter.
  • Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung weisen eine oder mehrere der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K (jeweils) einen Sensor 49 zur Ermittlung, ob ein Packstück 2 mit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert ist, auf.
  • Die Zentraleinrichtung 3 ist vorzugsweise dazu ausgebildet ist, einen Sicherungseinrichtungsparameter 22 korrespondierend zu einer Eigenschaft einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu empfangen und/oder von der/den Sicherungseinrichtung/-en 4A bis 4K abzurufen und/oder in einer/der Sicherungseinrichtungsdatenbank 23 abzulegen, der zu dem Sensorsignal des Sensors 49 zur Ermittlung, ob ein Packstück 2 mit der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert ist, bzw. zu einem Sicherungszustand der jeweiligen Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondiert. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine unbeabsichtigte Mehrfachbelegung vermieden werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Zentraleinrichtung 3 dazu ausgebildet ist, ausgehend von dem jeweiligen Sicherungseinrichtungsparameter 22 eine Mehrfachbelegung zu verhindern. Der Einsatz des Sensors 49 führt hierbei zu Redundanz und der Möglichkeit, die Mehrfachbelegung auch bei Ausfall der Datenverbindung 6 zu ermöglichen.
  • Fig. 4 und Fig. 5 zeigen vereinfachte, schematische Ansichten des vorschlagsgemäßen Systems 1 bei Sicherung und Entsicherung des Packstücks 2, anhand derer im Folgenden ein besonders bevorzugtes Sicherungs- und/oder Entsicherungsverfahren näher erläutert wird.
  • Mit der Reservierungseinrichtung 8 wird vorzugsweise ein Packstück 2 erfasst. Insbesondere erfasst die Reservierungseinrichtung 8 bevorzugt automatisch einen oder mehrere der Packstückparameter 17. Ferner erfasst oder ermittelt und/oder liest die Reservierungseinrichtung 8 aus einem Speicher aus oder berechnet die Reservierungseinrichtung 8 vorzugsweise den Berechtigungsidentifikator 18 und/oder den Zeitanfrageindikator 19 und/oder den Ortsanfrageindikator 20.
  • Die Reservierungseinrichtung 8 übermittelt vorzugsweise das Reservierungssignal 9, vorzugsweise mit dem Packstückparameter 17 und/oder dem Berechtigungsidentifikator 18 und/oder dem Zeitanfrageindikator 19 und/oder dem Ortsanfrageindikator 20, an die Zentraleinrichtung 3.
  • Die Zentraleinrichtung 3 ermittelt vorzugsweise mit dem Reservierungssignal 9 und/oder dem Packstückparameter 17 und/oder dem Berechtigungsidentifikator 18 und/oder dem Zeitanfrageindikator 19 und/oder dem Ortsanfrageindikator 20 eine zur Sicherung des zu dem Reservierungssignal 9 korrespondierenden Packstücks 2 geeignete der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K, im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 4 eine der Sicherungseinrichtungen 4E, im Folgenden zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4E genannt.
  • Die Zentraleinrichtung 3 übermittelt an die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4A bis 4K vorzugsweise das Buchungssignal 12, insbesondere mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 und/oder dem Zeitreservierungsindikator 16.
  • Alternativ oder zusätzlich übermittelt die Zentraleinrichtung 3 das Buchungssignal 12, insbesondere das Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder Entsicherungsverifikationsmittel 15, an die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K, im Darstellungsbeispiel die Verifikationseinrichtung 5E, der zugeordneten bzw. ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K.
  • Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 4 und 5 empfängt die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4E und/oder die Verifikationseinrichtung 5E der zugeordneten bzw. ausgewählten Sicherungseinrichtung 4E das Buchungssignal 12.
  • Die Zentraleinrichtung 3 übermittelt vorzugsweise ein Reservierungsbestätigungssignal 38, vorzugsweise aufweisend den Sicherungsidentifikator 36, an eine erste Identifikationseinrichtung 33, im Darstellungsbeispiel ein Smartphone.
  • Der Sicherungsidentifikator 36 wird vorzugsweise von der ersten Identifikationseinrichtung 33 empfangen und/oder in der ersten Identifikationseinrichtung 33 gespeichert, abgelegt und/oder zum Auslesen bereitgestellt.
  • Die erste Identifikationseinrichtung 33 ist vorzugsweise portabel, batteriebetrieben, akkubetrieben, passiv oder auf sonstige Weise netzunabhängig und/oder dazu ausgebildet, gemeinsam mit dem Packstück 2, parallel mit dem Packstück 2, auf dem Packstück 2 und/oder verbunden mit dem Packstück 2 transportiert zu werden, wie im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit einem Lieferwagen 50 eines Paketdienstes.
  • Die erste Identifikationseinrichtung 33 kann alternativ oder zusätzlich auch Klebeetikett, ein Tag, RFID-Tag, NFC-Tag, Barcode o. dgl. verbunden oder verbindbar mit dem Packstück 2 sein oder aufweisen.
  • Die erste Identifikationseinrichtung 33 und/oder das Packstück 2 sind vorzugsweise transportabel oder werden zu der zugeordneten Empfangseinrichtung 4E transportiert.
  • Zum Sichern des Packstücks 2 wird der Sicherungsidentifikator 36 vorzugsweise an die Verifikationseinrichtung 5E übermittelt und/oder von der Identifikationseinrichtung 33, bevorzugt durch die Verifikationseinrichtung 5E, abgerufen.
  • Die Verifikationseinrichtung 5E weist vorzugsweise ferner das insbesondere von der Zentraleinrichtung 3 übermittelte und/oder von der Zentraleinrichtung 3 empfangene Sicherungsverifikationsmittel 14 auf.
  • Die Verifikationseinrichtung 5E gleicht vorzugsweise das Sicherungsverifikationsmittel 14 mit dem Sicherungsidentifikator 36 ab und stellt fest, ob diese zueinander korrespondieren. Falls der Sicherungsidentifikator 36 für die ausgewählte Sicherungseinrichtung 4E mit dem Sicherungsverifikationsmittel 14 der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4E korrespondiert, und, alternativ oder zusätzlich, der Zeitbestätigungsindikator 34 mit der aktuellen Ortszeit der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4E und/oder mit dem Zeitreservierungsindikator 16 korrespondiert, kann die Verifikationseinrichtung 5E die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4K derart steuern, dass das Packstück 2 mit der zugeordneten bzw. ausgewählten Sicherungseinrichtung 4K sicherbar ist.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass die Zentraleinrichtung 3 ein Reservierungsbestätigungssignal 39, vorzugsweise mit dem Entsicherungsidentifikator 37, an eine zweite Identifikationseinrichtung 40 übermittelt. Alternativ oder zusätzlich stellt die Zentraleinrichtung 3 sicher, dass das an die Sicherungseinrichtung 4E übermittelte Entsicherungsverifikationsmittel 15 zu dem Entsicherungsidentifikator 37 korrespondiert. Der Entsicherungsidentifikator 37 ist vorzugsweise einer zweiten Identifikationseinrichtung 40 zugeordnet. Die zweite Identifikationseinrichtung 40 ist vorzugsweise zur Entsicherung des Packstücks 2 ausgebildet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Entnahme anhand Fig. 5 erläutert.
  • Zum Entsichern eines Packstücks 2 ist es bevorzugt, dass mit der zweiten Identifikationseinrichtung 40, vorliegend insbesondere eine Karte mit NFC- oder RFID-Funktionalität, der Entsicherungsidentifikator 37 an die Verifikationseinrichtung 5E der zugeordneten Sicherungseinrichtung 4E übermittelt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Verifikationseinrichtung 5E den Entsicherungsidentifikator 37 von der zweiten Identifikationseinrichtung 40 abrufen.
  • Die Verifikationseinrichtung 5E weist vorzugsweise das Entsicherungsverifikationsmittel 15 auf, das vorzugsweise von der Zentraleinrichtung 3 übermittelt worden ist. Die Verifikationseinrichtung 5E gleicht vorzugsweise das Entsicherungsverifikationsmittel 15 mit dem Entsicherungsidentifikator 37 ab und entsichert das Packstück 2, falls das Entsicherungsverifikationsmittel 15 zu dem Entsicherungsidentifikator 37 korrespondiert oder umgekehrt. Im Darstellungsbeispiel erfolgt die Entsicherung dadurch, dass die Verschlusseinrichtung 48 geöffnet wird, um eine Entnahme des Packstücks 2 zu ermöglichen. Die Entsicherung kann jedoch auch auf andere Weise, bevorzugt gesteuert durch die Verifikationseinrichtung 5E der zugeordneten bzw. ausgewählten Sicherungseinrichtung 4E, erfolgen.
  • Es ist grundsätzlich bevorzugt, dass das System 1 bzw. die Zentraleinrichtung 3 dazu ausgebildet ist/sind, dass sich das Sicherungsverifikationsmittel 14 stets von dem Entsicherungsverifikationsmittel 15 unterscheidet und/oder das sich der Sicherungsidentifikator 36 stets vom Entsicherungsidentifikator 37 unterscheidet.
  • Besonders bevorzugt werden der Sicherungsidentifikator 36 und das Sicherungsverifikationsmittel 14 korrespondierend zueinander fallweise neu erzeugt. Vorzugsweise werden der Entsicherungsidentifikator 37 und das Entsicherungsverifikationsmittel 15 fallweise korrespondierend zueinander erzeugt. Es ist jedoch auch möglich, dass der Sicherungsidentifikator 36 vorgegeben ist und lediglich ein korrespondierendes Sicherungsverifikationsmittel 14 erzeugt wird oder umgekehrt. Entsprechendes gilt für die Erzeugung des Entsicherungsidentifikators 37 und/oder des Entsicherungsverifikationsmittels 15. Es ist also auch möglich, dass der Entsicherungsidentifikator 37 vorgegeben ist und lediglich ein korrespondierendes Entsicherungsverifikationsmittel 15 erzeugt wird oder umgekehrt.
  • In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass der Sicherungsidentifikator 36 und/oder der Entsicherungsidentifikator 37 vorgegeben werden, insbesondere durch die erste Identifikationseinrichtung 33 und/oder die zweite Identifikationseinrichtung 40, wobei der Sicherungsidentifikator 36 und/oder der Entsicherungsidentifikator 37 oder ein hierzu korrespondierender Wert, insbesondere Hashwert, an die Zentraleinrichtung 3 übermittelt wird.
  • Vorzugsweise wird zu dem Sicherungsidentifikator 36 und/oder dem Entsicherungsidentifikator 37 oder dem hierzu korrespondierenden Wert, insbesondere Hashwert, das korrespondierende Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder Entsicherungsverifikationsmittel 15 erzeugt und/oder an die Sicherungseinrichtung 4E übermittelt.
  • Vorzugsweise wird zu dem Sicherungsidentifikator 36 und/oder dem Sicherungsverifikationsmittel 14 und/oder Entsicherungsverifikationsmittel 15 oder dem hierzu korrespondierenden Wert, insbesondere Hashwert, das korrespondierende Entsicherungsidentifikator 37 erzeugt und/oder an die zweite Identifikationseinrichtung 40 übermittelt.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die erste Identifikationseinrichtung 33 dazu ausgebildet ist, das Sicherungsverifikationsmittel 14 direkt zu erzeugen und an die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4E bzw. deren Verifikationseinrichtung 5E zu übermitteln, insbesondere direkt und/oder über die Zentraleinrichtung 3.
  • Alternativ oder zusätzlich die erste Identifikationseinrichtung 33 dazu ausgebildet, das Entsicherungsverifikationsmittel 15 zu erzeugen und an die zugeordnete bzw. ausgewählte Sicherungseinrichtung 4E bzw. deren Verifikationseinrichtung 5E zu übermitteln, insbesondere direkt und/oder über die Zentraleinrichtung 3.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die erste Identifikationseinrichtung 33 dazu ausgebildet, den Entsicherungsidentifikator 37 zu erzeugen und an die zweite Identifikationseinrichtung 40 zu übermitteln, insbesondere direkt oder über die Zentraleinrichtung 3.
  • Insgesamt ist es also in einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass die Zuordnung einer der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K zu einem Packstück 2 oder zu einem zu dem Packstück 2 korrespondierenden Sicherungsidentifikator 36 stets über oder durch die Zentraleinrichtung 3 erfolgt, die zur Sicherung und/oder Entsicherung erforderlichen Mittel jedoch auch getrennt von der Zentraleinrichtung 3 erzeugt und/oder übermittelt werden können.
  • Besonders bevorzugt erfolgt aufgrund der höheren Sicherheit jedoch die Generierung des Sicherungsverifikationsmittels 14 und/oder des Entsicherungsverifikationsmittels 15 und/oder des Sicherungsidentifikators 36 und/oder des Entsicherungsidentifikators 37 durch die Zentraleinrichtung 3.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Reservierungseinrichtung 8 und die erste Identifikationseinrichtung 33 durch dasselbe Gerät realisiert. Das Reservierungssignal 9 kann also durch die erste Identifikationseinrichtung 33 erzeugt werden.
  • Dies ermöglicht eine flexible bedarfsweise Nutzung des Systems 1, da eine Verwendung des vorschlagsgemäßen Systems 1 bei Abwesenheit eines Empfängers für das Packstück 2 auch vor Ort ermöglicht wird. Es können auch mehrere unterschiedliche Reservierungseinrichtungen 8 vorgesehen sein.
  • Die Reservierungseinrichtung(en) 8 kann/können einem Paketdienst, Handelsunternehmen oder Logistikunternehmen zugeordnet sein. Insbesondere kann die Reservierungseinrichtung 8 eine Schnittstelle zu einem Logistiksystem aufweisen. Es ist bevorzugt, dass die Reservierungseinrichtung 8 das Reservierungssignal 9 mit oder aus Informationen eines zu sichernden bzw. gesicherten Packstücks 2 erzeugt, bevorzugt in Form eines oder mehrerer Parameter oder eines Parametersatzes. Zu den Informationen eines zu sichernden Packstücks 2 zählen insbesondere ein Zielort, physikalische Eigenschaften des Packstücks 2 und/oder ein bevorzugter Zeitraum der Sicherung/Zustellung und/oder der Entsicherung/Abholung.
  • Vorzugsweise weist das System 1 mindestens zwei, vorzugsweise mehr als zwei oder mehr als drei, insbesondere mehr als fünf oder zehn Reservierungseinrichtungen 8 auf. Dies ermöglicht die Nutzung durch unterschiedliche Personen oder Institutionen. Das System 1 und/oder die Zentraleinrichtung 3 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Reservierungseinrichtungen 8 untereinander zu synchronisieren.
  • Vorzugsweise umfassen die physikalischen Eigenschaften des Packstücks 2 eine Abmessung, ein Gewicht, eine Verderblichkeit, Haltbarkeit, Kühlpflichtigkeit, Isolationseigenschaft und/oder eine Haltbarkeit, Stabilität und/oder Verderblichkeit in Abhängigkeit von einer Temperatur und/oder Lagerzeit, insbesondere des Packstücks 2 oder einer oder mehrerer dem Packstück 2 zugeordneter oder von dem Packstück 2 umfasster Gegenstände.
  • Die Reservierungseinrichtung 8 ist und/oder die Reservierungseinrichtungen 8 sind jeweils vorzugsweise Paketdiensten, Handelsunternehmen oder Logistikunternehmen zugeordnet. Die Zentraleinrichtung 3 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, von den Reservierungseinrichtungen 8 empfangene Reservierungssingale 9 nach dem first-in first-out Prinzip, sequenziell und/oder nach Prioritäten zu verarbeiten, um Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K auszuwählen, insbesondere derart, dass eine Doppelbuchung bzw. eine Auswahl derselben Sicherungseinrichtung 4A bis 4K für unterschiedliche Packstücke 2 verhindert wird.
  • In einer bevorzugten Option ist die Reservierungseinrichtung 8 mit einem Positionssensor, insbesondere einem GPS-Empfänger, Galileo-Empfänger, einer Ortungseinrichtung auf Basis von Mobilfunkzellen o.dgl., ausgestattet. Die Reservierungseinrichtung 8 kann eine eigene und/oder aktuelle Positionsinformation der Reservierungseinrichtung 8 bestimmen. Dies vereinfacht in vorteilhafter Weise die bedarfsweise auch spontane Nutzung des Systems 1.
  • Die aktuelle Positionsinformation der Reservierungseinrichtung 8 kann auch gemeinsam mit einer Zustellinformation wie einer Lieferadresse, insbesondere als Ortsanfrageindikator 20 oder Teil hiervon, verwendet bzw. übermittelt werden. Die Zentraleinrichtung 3 kann dann für eine Auswahl der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mehrere Ortsinformationen verwenden. Vorzugsweise werden mehrere Ortsinformationen hierzu gewichtet berücksichtigt.
  • Die erste Identifikationseinrichtung 33 kann auch eine Empfangseinrichtung zum Empfang des Sicherungsidentifikators 36 sein oder bilden. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Identifikationseinrichtung 40 eine Empfangseinrichtung zum Empfang des Entsicherungsidentifikators 37 sein oder bilden. Es ist daher bevorzugt, dass die Begriffe "erste Identifikationseinrichtung" und "zweite Identifikationseinrichtung" durch den Begriff "Empfangseinrichtung" ersetzt werden können oder umgekehrt.
  • Eine Identifikationseinrichtung 33, 40 im Sinne der vorliegenden Erfindung, auch Empfangseinrichtung genannt, ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Sicherungsidentifikator 36 und/oder den Entsicherungsidentifikator 37 von der Zentraleinrichtung 3 zu empfangen und/oder zwischenzuspeichern.
  • Alternativ oder zusätzlich ist Identifikationseinrichtung 33, 40 im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise dazu ausgebildet, den Sicherungsidentifikator 36 und/oder den Entsicherungsidentifikator 37, bevorzugt drahtlos, zu senden, vorzugsweise an die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K.
  • Die Identifikationseinrichtung 33, 40 und/oder die Reservierungseinrichtung 8 ist vorzugsweise ein mobiles, aktives oder passives Gerät. Die Identifikationseinrichtung 33, 40 und/oder die Reservierungseinrichtung 8 ist vorzugsweise oder weist vorzugsweise auf: ein oder mehrere Smartphones, Computer, NFC-Controller, Smartcards, Transponder, Terminals, Tablets, PCs, NFC-Einrichtungen, RFID-Einrichtungen, Displays, Infrarot-, Funk-, elektrische, magnetische und/oder elektromagnetische Transmitter, Receiver, Transceiver und/oder Transponder, Taschengeräte, mobile und/oder netzunabhängige oder drahtlose Geräte, o. dgl.
  • Die Identifikationseinrichtung 33, 40 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Sicherungsidentifikator 36 und/oder den Entsicherungsidentifikator 37, insbesondere ausschließlich, in der unmittelbaren Umgebung oder Sichtweite der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K an diese zu übermitteln, um eine Sicherung bzw. Entsicherung mit bzw. eine Öffnung der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K zu bewirken.
  • Das vorschlagsgemäße System 1 weist vorzugsweise mehrere Identifikationseinrichtungen 33, 40 auf, vorzugweise eine erste Identifikationseinrichtung 33 zum Sichern des Packstücks und/oder aufweisend den Sicherungsidentifikator 36 und eine unterschiedliche zweite Identifikationseinrichtung 40 zum Entsichern des Packstücks und/oder aufweisend den Entsicherungsidentifikator 37.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsidentifikator 36 und/oder das Entsicherungsidentifikator 37 durch die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K von der Identifikationseinrichtung 33, 40 abrufbar und/oder an die Verifikationseinrichtung 5A bis 5K übermittelbar, insbesondere wodurch die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K geöffnet oder auf sonstige Weise das Packstück 2 gesichert und/oder entsichert werden kann.
  • Der Sicherungsidentifikator 36 bzw. Entsicherungsidentifikator 37 und/oder das Sicherungsverifikationsmittel 14 bzw. Entsicherungsverifikationsmittel 15 wird vorzugsweise durch die Zentraleinrichtung 3 erzeugt und/oder übermittelt. Der Sicherungsidentifikator 36 bzw. Entsicherungsidentifikator 37 und/oder das Sicherungsverifikationsmittel 14 bzw. Entsicherungsverifikationsmittel 15 wird/werden vorzugsweise unter Verwendung des Reservierungssignals 9 erzeugt, korrespondiert/korrespondieren zu dem Reservierungssignal 9 oder korrespondiert/korrespondieren zu einem Teil des Reservierungssignals 9. Hier sind jedoch auch andere Lösungen denkbar.
  • Beispielsweise kann einer bestimmten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K eine bestimmte Abfolge von Transaktionsnummern oder sonstigen Transaktionsidentifikatoren zugeordnet sein. Diese Transaktionsnummern bzw. Transaktionsidentifikatoren oder hierzu korrespondierende Sicherungsidentifikatoren 36 bzw. Entsicherungsidentifikatoren 37 sind vorzugsweise in der Zentraleinrichtung 3 hinterlegt, abgespeichert und/oder in einer Datenbank oder in einer Tabelle hinterlegt. Vorzugsweise sind die Sicherungsidentifikatoren 36 und/oder die Entsicherungsidentifikatoren 37 den Transaktionsnummern bzw. Transaktionsidentifikatoren bzw. den Sicherungsverifikationsmitteln 14 bzw. Entsicherungsverifikationsmitteln 15 zugeordnet, insbesondere in einer Tabelle. Bei Empfang eines Reservierungssignals 9 kann eine Sicherungseinrichtung 4A bis 4K ausgewählt werden, ein zu der ausgewählten Sicherungseinrichtung 4A bis 4K korrespondierende Sicherungsidentifikator 36 bzw. Entsicherungsidentifikator 37 bestimmt, ausgewählt oder ausgelesen werden und der korrespondierende Sicherungsidentifikator 36 bzw. Entsicherungsidentifikator 37 dann, vorzugsweise, mit dem oder als Reservierungsbestätigungssignal 38, 39 ausgegeben oder übermittelt werden, insbesondere durch die Zentraleinrichtung 3.
  • Die Sicherungseinrichtung(en) 4A bis 4K kann/können einen Sensor 49, insbesondere eine Innenraumüberwachung aufweisen. Hierdurch kann festgestellt werden, ob ein Packstück 2 aktuell durch die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert ist oder nicht. Wenn mit dem Sensor 49 festgestellt wird, dass aktuell kein Packstück 2 mit der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert ist, wird vorzugsweise signalisiert, dass die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K verfügbar ist. Alternativ oder zusätzlich wird signalisiert und/oder als Sicherungseinrichtungsparameter 22 abgelegt, abgespeichert oder übermittelt, dass die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K nicht verfügbar ist, wenn aktuell ein Packstück 2 mit der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K gesichert ist. Entsprechend kann der Sicherungseinrichtungsparameter 22 eine Verfügbarkeit repräsentieren. Alternativ oder zusätzlich kann der Sicherungseinrichtungsparameter 22 auch eine Belegung bzw. Nicht-Verfügbarkeit repräsentieren, wenn eine Sicherung bevorsteht.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K den Sicherungsidentifikator 36 nach einem einmaligen Einsatz ein zweites oder weiteres Mal akzeptiert, falls mit dem Sensor 49 oder auf sonstige Weise festgestellt wird, das bei der erstmaligen Nutzung kein Packstück 2 gesichert worden ist.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, dass die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K den Sicherungsidentifikator 36 nicht akzeptiert, wenn mit dem Sensor 49 oder auf sonstige Weise festgestellt wird, dass die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K noch belegt ist bzw. aktuell ein Packstück 2 sichert. Hierdurch kann ein unberechtigter Zugriff auf ein Packstück 2 oder eine Doppelt- bzw. Mehrfachbelegung der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K vermieden werden.
  • Für einen Schließfachbetrieb können die erste Identifikationseinrichtung 33 und die zweite Identifikationseinrichtung 40 durch dasselbe Gerät realisiert sein. Alternativ oder zusätzlich kann das System 1 dazu ausgebildet oder eingerichtet sein, im Bedarfsfall einen Sicherungsidentifikator 36 und/oder einen Entsicherungsidentifikator 37 mehrfach zu akzeptieren oder sind ein Sicherungsidentifikator 36 und ein Entsicherungsidentifikator 37 identisch. Hierdurch kann eine Sicherung und Entsicherung durch dieselbe Person ermöglicht werden.
  • Für den regulären Betrieb ist es jedoch bevorzugt, dass sich der Entsicherungsidentifikator 37 von dem Sicherungsidentifikator 36 unterscheidet und/oder dass sich das Entsicherungsverifikationsmittel 15 vom Sicherungsverifikationsmittel 14 unterscheidet und/oder dass das System 1 dazu ausgebildet ist, dass ein Entsicherungsidentifikator 37, ein Sicherungsidentifikator 36, ein Entsicherungsverifikationsmittel 15 und/oder ein Sicherungsverifikationsmittel 14 jeweils lediglich einmalig verwendbar ist/sind bzw. nach einmaliger Verwendung gelöscht, blockiert oder gesperrt wird/werden. Hierdurch ist eindeutig nachvollziehbar, wer zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf eine Sicherungseinrichtung 4A bis 5K hat oder genommen hat.
  • Eine Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. ein die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K haltbarer Sicherungsbehälter 53 im Sinne der vorliegenden Erfindung ist besonders bevorzugt ein insbesondere kisten-, kasten- oder fachartiger Behälter. Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. der Sicherungsbehälter 53 eine Öffnung zum Einlegen und/oder zum Entnehmen des Packstücks 2 auf.
  • Die Öffnung zum Einlegen und/oder zum Entnehmen des Packstücks 2 hat vorzugsweise eine lichte Weite, die größer als 50 cm, vorzugsweise größer als 60 cm, insbesondere größer als 70 cm, und/oder geringer als 150 cm, vorzugsweise geringer als 100 cm, insbesondere geringer als 80 cm, ist.
  • Die Öffnung ist vorzugsweise zur Sicherung des Packstücks 2 verschließbar ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Öffnung der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K mittels einer Tür oder Klappe oder sonstigen Verschlusseinrichtung 48 verschließbar, die automatisch und/oder elektronisch zur Sicherung oder Entsicherung steuerbar bzw. entriegelbar ist.
  • Das Packstück 2 ist vorzugsweise mit der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. dem Sicherungsbehälter 53 dadurch sicherbar oder entsicherbar, dass die Öffnung freigegeben wird, eine Klappe oder Tür oder eine sonstige Verschlusseinrichtung 48 entsichert wird oder ein Zugriff auf das Packstück 2 oder einen Sicherungsbereich zur Sicherung des Packstücks 2 auf sonstige Weise freigegeben wird.
  • Insbesondere weist die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. der Sicherungsbehälter 53 ein Fach auf, wobei das Packstück 2 durch Öffnung des Fachs, Einlegen des Packstücks 2 und nachfolgendes Verschließen des Fachs sicherbar oder entsicherbar ist. Hier sind jedoch grundsätzlich auch andere Lösungen möglich.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. der Sicherungsbehälter 53 eine Tür oder Klappe auf, die in Öffnungsrichtung derart federbelastet ist, dass die Tür oder Klappe oder sonstige Verschlusseinrichtung 48 bei einer (automatischen) Entriegelung selbsttätig öffnet. Nach Einlegen oder Entnehmen des Packstücks 2 kann die Tür oder Klappe oder sonstige Verschlusseinrichtung 48 dann gegen die Federspannung verschlossen werden, wobei vorzugsweise eine (automatische) Verriegelung erfolgt.
  • Die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. der Sicherungsbehälter 53 kann ein Volumen durch Wände begrenzen oder auf sonstige Weise unzugänglich machen, vorzugsweise derart, dass das Packstück 2 zur Sicherung in dem Volumen platziert und zur Entsicherung aus dem Volumen wieder entfernt werden kann.
  • Die Sicherungseinrichtung 4A bis 4K bzw. der Sicherungsbehälter 53 weist vorzugsweise ein Volumen auf, das mehr als 15 I, vorzugsweise mehr als 20 I, insbesondere mehr als 25 I, und/oder weniger als 1000 I, 500 I, 300 I oder 150 I, vorzugsweise weniger als 120 I, insbesondere weniger als 100 I, beträgt.
  • Im Folgenden wird eine besonders bevorzugte, auch unabhängig realisierbare Sicherungseinrichtung 51 näher erläutert, die in Fig. 6 schematisch perspektivisch dargestellt ist.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 weist vorzugsweise ein oder mehrere Merkmale der Sicherungseinrichtung 4A bis 4K auf, die zur Vereinfachung lediglich in Zusammenhang mit den Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K beschrieben worden sind. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, dass eine oder mehrere der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K ein oder mehrere Merkmale der im Folgenden beschriebenen, besonders bevorzugten Sicherungseinrichtung 51 aufweisen. Insbesondere ist eine oder sind mehrere der Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K grundsätzlich wie die Sicherungseinrichtung 51 aufgebaut.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 weist mindestens einen Sicherungsmechanismus 52 auf. Bevorzugt weist die Sicherungseinrichtung 51 mehrere Sicherungsmechanismen 52 auf. Im Darstellungsbeispiel sind zwei Sicherungsmechanismen 52 beabstandet zueinander vorgesehen. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, dass eine Sicherungseinrichtung 51 lediglich einen Sicherungsmechanismus 52 aufweist und mehrere Sicherungsmechanismen 52 dadurch zur Verfügung gestellt werden, dass mehrere Sicherungseinrichtungen 51 in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet, miteinander gekoppelt oder auf sonstige Weise bevorzugt elektrisch und/oder datentechnisch miteinander verbunden werden.
  • Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist der Gegenstand bzw. das Packstück 2 von einem Sicherungsbehälter 53 aufgenommen oder aufnehmbar. Der Sicherungsbehälter 53 weist ein Sicherungselement 54 auf, was im Darstellungsbeispiel stangenartig gebildet ist. Das Sicherungselement 54 kann jedoch alternativ oder zusätzlich auch griff- oder bügelartig oder auf sonstige Weise für eine bevorzugt form- und/oder kraftschlüssige Sicherung durch den Sicherungsmechanismus 52 ausgeführt sein, wie im Folgenden noch näher erläutert wird. Das Sicherungselement 54 kann auch direkt oder mittelbar an dem Gegenstand oder dem Packstück 2 vorgesehen oder befestigt oder diesem auf sonstige Weise zugeordnet sein.
  • Fig. 7 zeigt einen schematischen Ausschnitt der vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung 51 mit einem Sicherungsbehälter 53, dessen Sicherungselement 54 in den Sicherungsmechanismus 52 eingeschoben oder eingelegt ist.
  • Der Sicherungsmechanismus 52 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, das Sicherungselement 54 zum Sichern zu greifen. Insbesondere ist der Sicherungsmechanismus 52 dazu ausgebildet, das Sicherungselement 54 zumindest teilweise zu hintergreifen oder zu umgreifen. Alternativ oder zusätzlich kann der Sicherungsmechanismus 52 das Sicherungselement 54 jedoch auch auf sonstige Weise formschlüssig und/oder kraftschlüssig greifen.
  • Gesichert ist ein Gegenstand bzw. Packstück 2 im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise dann, wenn ein insbesondere unberechtigtes Entfernen des Gegenstands bzw. Packstücks 2 erschwert oder verhindert wird. Hierzu ist es besonders bevorzugt, dass der Sicherungsmechanismus 52 eine Verriegelungseinrichtung 55 aufweist, durch die der Gegenstand 2 mittels des Sicherungselements 54 an oder mit dem Sicherungsmechanismus 52 haltbar bzw. verriegelbar ist.
  • Die Verriegelungseinrichtung 55 weist vorzugsweise einen Riegel 56 auf, der zum formschlüssigen Halten des Sicherungselements 54 bewegbar ist. Im Darstellungsbeispiel bildet der Riegel 56 einen Teil einer Verriegelungsschiene 57 oder ist mit dieser verbunden bzw. an dieser befestigt. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Die Sicherungseinrichtung 51, insbesondere der Sicherungsmechanismus 52, weist vorzugsweise eine Aufnahme 58 auf, die dazu ausgebildet ist, dass das Sicherungselement 54 in die Aufnahme 58 einsetzbar oder einschiebbar ist. Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist die Aufnahme 58 schlitzförmig und/oder spaltartig ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die Aufnahme 58 jedoch auch eine sonstige Öffnung, eine sonstige Ausnehmung oder auf sonstige Weise dazu ausgebildet sein, eine Sicherung mit dem jeweiligen Sicherungselement 54 zu ermöglichen.
  • Im Darstellungsbeispiel ist das Sicherungselement 54 in die Aufnahme 58 zumindest im Wesentlichen eingesetzt oder eingeschoben. Im in die Aufnahme 58 eingesetzten bzw. eingeschobenen Zustand ist das Sicherungselement 54 vorzugsweise mittels des Sicherungsmechanismus 52 zum Sichern des Gegenstandes bzw. Packstücks 2 greifbar. Insbesondere kann durch Bewegung, insbesondere Verschieben, des Riegels 56 bzw. der Riegelschiene 57 das Sicherungselement 54 hintergriffen oder umgriffen werden oder auf sonstige Weise bevorzugt formschlüssig gegen Entfernen aus der Aufnahme 58 sicherbar sein. Es ist auch möglich, dass das Sicherungselement 54 dadurch mit dem Sicherungsmechanismus gegriffen wird, dass in eine seitliche Fläche oder Vertiefung des Sicherungselements 54 eingegriffen oder das Sicherungselement 54 durchgriffen wird, insbesondere mit einem oder mehreren Riegeln 56. Grundsätzlich kann das Sicherungselement 54 alternativ oder zusätzlich klemmend, rastend oder auf sonstige Weise durch insbesondere auch seitliches Greifen mittels des Sicherungsmechanismus 52 an der Sicherungseinrichtung 51 haltbar bzw. festlegbar sein.
  • Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist der Riegel 56 hakenartig gebildet. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, da mit dem hakenartigen Riegel 56 auf besonders einfache Weise ein sehr sicheres Halten des Sicherungselements 54 bzw. des Gegenstands oder Packstücks 2 mittels des Sicherungselements 54 erreicht werden kann. Grundsätzlich gibt es jedoch auch andere mögliche Realisierungsvarianten, wie im weiteren Verlauf der Beschreibung noch erläutert werden soll.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 ist vorzugsweise zum automatischen Greifen des Sicherungselements 54 bzw. zur automatischen Verriegelung mittels des Riegels 56 ausgebildet. Besonders bevorzugt weist die Sicherungseinrichtung 51 einen Aktuator 59 auf, der dazu ausgebildet ist, das Greifen des Sicherungselements 54 zu bewirken. Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist der Aktuator 59 dazu ausgebildet, den Riegel 56 bzw. die Verriegelungsschiene 57 zu bewegen, wodurch das Sicherungselement 54 mittels des Riegels 56 gegriffen, vorzugsweise hintergriffen werden kann. Dies ermöglicht ein formschlüssiges Halten des Sicherungselements 54 mittels des Sicherungsmechanismus 52 bzw. in der Aufnahme 58.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsmechanismus 52 dazu ausgebildet, das Sicherungselement 54 bei Einsetzen des Sicherungselements 54 in die Aufnahme 58 mittels der Verriegelungseinrichtung 55 zu halten bzw. zu verriegeln. Im Darstellungsbeispiel ist es bevorzugt, dass die Sicherungseinrichtung 51 dazu ausgebildet ist, bei oder nach Einlegen des Sicherungselements 54 in die Aufnahme 58 das Sicherungselement 54 insbesondere mit dem Riegel 56 automatisch zu greifen.
  • Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung 51 ein Steuergerät 61 mit einem Sensor 60 auf. Der Sensor 60 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein Einsetzen oder Einschieben des Sicherungselements 54 zu detektieren. Der Sensor 60 kann insbesondere als Näherungssensor, Lichtschranke, kapazitiver Sensor, Hallsonde oder dergleichen ausbildet sein oder aufweisen. Der Sensor 60 ist insbesondere dazu ausgebildet, eine Sollposition oder Endlage des Sicherungselements 54 bzw. ein Erreichen dieser mit dem Sicherungselement 54 zu detektieren.
  • Vorzugsweise ist die Sicherungseinrichtung 51 dazu ausgebildet, bei Detektion der Sollposition bzw. der Endlage des Sicherungselements 54 den Aktuator 59 zu aktivieren, wodurch vorzugsweise das Greifen des Sicherungselements 54 bewirkt wird. Hierzu kann der Sensor 60 ein Sensorsignal an das Steuergerät 61 übermitteln und/oder das Steuergerät 61 kann eine Sensorinformation aus dem Sensor 60 auslesen. Wenn die Sensorinformation bzw. das Sensorsignal zu einer Sollposition bzw. Endlage des Sicherungselements 54 korrespondiert, steuert das Steuergerät 61 den Aktuator 59 vorzugsweise so, dass das Sicherungselement 54 gegriffen wird.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, dass eine Sicherung bzw. ein Greifen des Sicherungselements 54 oder ein Entsichern bzw. Freigeben des Sicherungselements 54 erst bei oder durch Verifikation eines berechtigten Nutzers erfolgt.
  • Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung 51 eine Verifikationseinrichtung 62 auf, die dazu ausgebildet ist, durch Verifikation ein Greifen oder Freigeben des Sicherungselements 54 zu ermöglichen oder zu bewirken, insbesondere durch Steuerung der Verriegelungseinrichtung 55.
  • Die Verifikationseinrichtung 62 weist vorzugsweise ein oder mehrere Merkmale der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K auf bzw. ist entsprechend der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K gebildet oder umgekehrt. Zu den Details betreffend die Verifikationseinrichtung 62 und die Verifikation mit der Verifikationseinrichtung 62 wird daher auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit der Verifikationseinrichtung 5A bis 5K verwiesen.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 weist alternativ oder zusätzlich eine Datenschnittstelle zur Kommunikation mit der Zentraleinrichtung 3, insbesondere eine Funkschnittstelle 43 auf. Auch diesbezüglich wird auf die im Zusammenhang mit den vorherigen Ausführungsbeispielen erläuterten Details betreffend die Funkschnittstelle 43 bzw. die insbesondere mit der Funkschnittstelle 43 oder einer sonstigen Datenschnittstelle herstellbare Datenverbindung 6 verwiesen.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 ist vorzugsweise zur dauerhaften, unbeweglichen und/oder unlösbaren Befestigung, Verankerung, Festlegung an oder Verbindung mit einem Gebäude, einer Wand, einem Boden, einem Fundament oder einem sonstigen Teil einer Immobilie 63 ausgebildet. Insbesondere weist die Sicherungseinrichtung 51 ein oder mehrere Verbindungsmittel 64 auf, die ein bevorzugt unlösbares form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssiges Verbinden der Sicherungseinrichtung 51 mit der Immobilie 63 ermöglichen.
  • Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind im Bereich einer Rückwand 65 Verbindungsmittel 64, insbesondere in Form von Öffnungen, vorgesehen, die vorzugsweise im vollständig montierten Zustand der Sicherungseinrichtung 51 unzugänglich, insbesondere verdeckt, sind. Hierdurch kann die Sicherungseinrichtung 51, insbesondere mit ihrer Rückwand 65, durch eine Schraube 66, einen Wandanker oder dergleichen an der Immobilie 63 fixiert werden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 und 7 ist die Sicherungseinrichtung 51 vorzugsweise dazu ausgebildet, das Sicherungselement 54 zu halten und freizugeben, wobei das Sicherungselement 54 vorzugsweise Teil des Sicherungsbehälters 53 oder fest bzw. unlösbar mit dem Sicherungsbehälter 53 verbunden ist. Es ist also insbesondere nicht vorgesehen, dass die Sicherungseinrichtung 51 ein Aufnahmevolumen zur Aufnahme eines Packstücks 2 aufweist, da das Packstück 2 bevorzugt in dem Sicherungsbehälter 53 platziert wird und daraufhin der Sicherungsbehälter 53 mittels des Sicherungselements 54 durch die Sicherungseinrichtung 51 gesichert wird. Die Sicherungseinrichtung 51 weist daher vorzugsweise keine Tür oder Klappe oder ein auf sonstige Weise verschließbares Aufnahmevolumen für Packstücke 2 auf.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 ist bevorzugt länglich, schienenartig oder profilartig ausgebildet. Es ist bevorzugt, dass die Sicherungseinrichtung 51 eine Breite und/oder Bautiefe aufweist, die weniger als 50 cm, vorzugsweise weniger als 40 cm, insbesondere weniger als 30 oder 20 cm, und/oder mehr als 1 cm, vorzugsweise mehr als 2 cm, insbesondere mehr als 3 cm, beträgt. Die Sicherungseinrichtung 51 kann eine Längserstreckung aufweisen, die kleiner als 2 m, vorzugsweise kleiner als 1,50 m, und/oder größer als 20 cm, vorzugsweise größer als 30 cm, insbesondere größer als 40 cm, ist. Weiter ist bevorzugt, dass die Längserstreckung der Sicherungseinrichtung 51 ein Vielfaches der Breite und/oder Bautiefe der Sicherungseinrichtung 51 beträgt, insbesondere mehr als das Dreifache, das Fünffache oder das Zehnfache. Eine derartige längliche oder schienenartige Konstruktion hat sich als besonders vorteilhaft in Bezug auf die sichere Montage der Sicherungseinrichtung 51 und die flexible Befestigung von Gegenständen, Packstücken 2 oder Sicherungsbehältern 53 durch die Sicherungseinrichtung 51 erwiesen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Sicherungseinrichtung 51 in Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen vertikal bzw. in vertikaler Richtung. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen sich die Sicherungseinrichtung 51 in Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen horizontal bzw. in horizontaler Richtung erstreckt.
  • Insbesondere sind auch Lösungen möglich, bei denen die Sicherungseinrichtung 51 - beispielsweise zur Montage in einem Treppenhaus - schräg oder geneigt ausgerichtet bzw. an einer Immobilie 63 montiert ist.
  • Vorzugsweise sind mehrere Sicherungsbehälter 53 an oder mit der Sicherungseinrichtung 51 sicherbar oder gesichert bzw. in der Sicherungseinrichtung 51 aufnehmbar oder aufgenommen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispielen sind vorzugsweise mehrere Sicherungsbehälter 53 übereinander und/oder vertikal beabstandet zueinander an oder mit der Sicherungseinrichtung 51 sicherbar. Insbesondere sind auch Lösungen möglich, bei denen - zusätzlich oder alternativ - mehrere Sicherungsbehälter 53 nebeneinander und/oder horizontal beabstandet zueinander an oder mit der Sicherungseinrichtung 51 gesichert oder sicherbar sind. Auch ist es möglich, dass mehrere, insbesondere horizontal und/oder vertikal, zueinander beabstandete Sicherungsbehälter 53 an oder mit der Sicherungseinrichtung 51 sicherbar oder gesichert sind, vorzugsweise wobei die Sicherungseinrichtung 51 flächig ausgebildet ist.
  • Der Sicherungsbehälter 53 ist vorzugsweise mehrfach- bzw. wiederverwendbar und/oder austausch- bzw. auswechselbar. Insbesondere ist der Sicherungsbehälter 53 dazu ausgebildet, mehrfach und/oder über einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Zusätzlich oder alternativ ist der Sicherungsbehälter 53 gegen bzw. durch einen anderen Sicherungsbehälter 53 austausch- bzw. auswechselbar. Vorzugsweise ist ein bestehender Sicherungsbehälter 53 gegen bzw. durch einen größeren oder kleineren Sicherungsbehälter 53 austausch- bzw. auswechselbar. Insbesondere sind an oder mit einer Sicherungseinrichtung 51 unterschiedlich große Sicherungsbehälter 53 sicherbar und/oder ist die Sicherungseinrichtung 51 dazu ausgebildet, einen Austausch bzw. ein Auswechseln eines oder mehrerer (unterschiedlicher) Sicherungsbehälter 53 zu ermöglichen.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 weist vorzugsweise ein Gehäuse oder Rahmen 67 auf, in dem der Sicherungsmechanismus 52 angeordnet ist. Das Gehäuse 67 kann an der Rückwand 65 befestigt sein oder die Rückwand 65 bildet Teil des Gehäuses 67. In einer besonders bevorzugten Variante (nicht dargestellt) ist das Gehäuse 67 mit der Rückwand 65 formschlüssig verbindbar, insbesondere dadurch, dass Abschnitte des Gehäuses 67 die Rückwand 65 zumindest abschnittsweise hintergreifen, und zwar bevorzugt dadurch, dass das Gehäuse 67 gegenüber der Rückwand 65 insbesondere in Richtung der Längserstreckung der Sicherungseinrichtung 51 gegenüber der Rückwand 65 bewegt wird. Hierbei ist bevorzugt, dass die Lage des Gehäuses 67 zur Rückwand 65 nach Abschluss der Befestigung durch ein Schloss, insbesondere Einsteckschloss, einen Riegel, Bolzen oder dergleichen, festlegbar ist. Hier sind grundsätzlich jedoch auch andere Montagevarianten denkbar, beispielsweise eine rückseitige Montage oder dergleichen.
  • Fig. 8 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter 53 zur Aufnahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstands, insbesondere eines Packstücks 2, gemäß des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Der Sicherungsbehälter 53 weist vorzugsweise ein Aufnahmevolumen und/oder eine Klappe oder sonstige Verschlusseinrichtung 48, insbesondere wie im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel einer Sicherungseinrichtung 4A bis 4K in Fig. 3 erläutert, auf. Der Sicherungsbehälter 53 kann auch ein oder mehrere der im Zusammenhang mit der Sicherungseinrichtung 4K aus Fig. 3 erläuterten Merkmale einzeln oder in einer beliebigen Kombination aufweisen. Insofern wird auf die diesbezügliche Beschreibungspassage verwiesen.
  • Der Sicherungsbehälter 53 kann eine Strom- und/oder Datenschnittstelle zu der Sicherungseinrichtung 51 aufweisen, die durch oder mit dem Sicherungselement 54 oder auf sonstige Weise, insbesondere als Funkschnittstelle oder mit einer Antenne 73, gebildet sein kann. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich. Insbesondere wird auf die Möglichkeit verwiesen, dass der Sicherungsbehälter 53 einen Netzstromadapter 45, eine Konfigurationsschnittstelle 46, einen Verriegelungsmechanismus 47, eine Verschlusseinrichtung 48 und/oder einen Sensor 49 aufweisen kann, insbesondere wie in Zusammenhang mit den Sicherungseinrichtungen 4A bis 4K erläutert.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Sicherungsbehälter 53 vorzugsweise ein Sicherungselement 54 auf. Es sind jedoch insbesondere auch konstruktive Lösungen möglich, bei denen der Sicherungsbehälter 53 mehrere Sicherungselemente 54 aufweist. Insbesondere kann der Sicherungsbehälter 53 mehrere zueinander beabstandete Sicherungselemente 54 aufweisen, vorzugsweise wobei die Sicherungselemente 54 horizontal und/oder vertikal zueinander beabstandet und/oder ausgerichtet sind. Bei einer Ausführungsform mit mehreren Sicherungselementen 54 ist die Sicherungseinrichtung 51 vorzugsweise zum automatischen Greifen bzw. Verriegeln aller Sicherungselemente 54 des jeweiligen Sicherungsbehälters 53 ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt weist der Sicherungsbehälter 53 zwei Sicherungselemente 54 auf, vorzugsweise wobei ein Sicherungselement 54 in einem - zumindest in üblicher Gebrauchslage - oberen Bereich bzw. Kopfbereich und ein Sicherungselement 54 in einem - zumindest in üblicher Gebrauchslage - unteren Bereich bzw. Fußbereich des Sicherungsbehälters 53 angeordnet ist.
  • Das Sicherungselement 54 des Sicherungsbehälters 53 ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 insbesondere griff-, stangen- oder bügelartig gebildet. Hierdurch ist in vorteilhafter und synergistischer Weise die Verwendung des Sicherungselements 54 auch als Trageeinrichtung für den Sicherungsbehälter 53 möglich.
  • Der Sicherungsbehälter 53 weist vorzugsweise eine insbesondere unterbrechungsfreie und/oder schienen- oder nutartige Aussparung, Aufnahme oder Ausnehmung 68 auf. Die Ausnehmung 68 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Sicherungseinrichtung 51 zumindest teilweise zu umgreifen oder aufzunehmen. Alternativ oder zusätzlich ist die Ausnehmung 68 derart, bevorzugt komplementär zu der Sicherungseinrichtung 51, ausgebildet, dass der Sicherungsbehälter 53 in den Bereich der Ausnehmung 68 auf die Sicherungseinrichtung 51 derart aufsetzbar ist, dass das Sicherungselement 54 in die Aufnahme 58 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 oder in den Sicherungsmechanismus 52 einsetzbar bzw. einschiebbar ist.
  • Die Ausnehmung 68 ist vorzugsweise entlang dem Sicherungsbehälter 53 durchgehend und/oder unterbrechungsfrei gebildet. Hierdurch ist es möglich, dass der Sicherungsbehälter 53 an der Sicherungseinrichtung 51 schienenartig haltbar bzw. führbar ist. Dies erleichtert eine manipulationssichere Befestigung des Sicherungsbehälters 53 an der Sicherungseinrichtung 51.
  • Das Sicherungselement 54 ist vorzugsweise in der Ausnehmung 68 angeordnet.
  • Es ist bevorzugt, dass das Sicherungselement 54 von den Stirnseiten der Ausnehmung 68 jeweils beabstandet ist, vorzugsweise derart, dass bei Befestigung des Sicherungsbehälters 53 mit der Sicherungseinrichtung 51 ein Verdrehen des Sicherungsbehälters 53 blockiert wird.
  • Ein Betätigungselement 69, vorzugsweise zur Ver- und/oder Entriegelung, insbesondere einer Verschlusseinrichtung 48 des Sicherungsbehälters 53, ist vorzugsweise im Bereich der Ausnehmung 68 und/oder in der Nähe bzw. hinter dem Sicherungselement 54 vorgesehen. Hierdurch kann eine Betätigung des Betätigungselements 69 oder ein Zugang zu dem Betätigungselement 69 durch Sicherung des Sicherungsbehälters 53 mit der Sicherungseinrichtung 51 in vorteilhafter Weise wirksam verhindert werden.
  • In den folgenden Ausführungsbeispielen weiterer Sicherungsbehälter 53 anhand der Fig. 9 bis 12 sind die Ausnehmung 68 und das optionale Betätigungselement 69 aus Vereinfachungsgründen nicht realisiert, können jedoch einzeln oder in Kombination zusätzlich vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich können einzelne Merkmale oder Eigenschaften der im weiteren vorgestellten Ausführungsbeispiele von Sicherungsbehältern 53 auch bei dem Sicherungsbehälter 53 gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 8 vorgesehen werden.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen einen Sicherungsbehälter 53 gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels. Der Sicherungsbehälter 53 weist vorzugsweise eine Verschlusseinrichtung 48 auf, die besonders bevorzugt mit dem Sicherungselement 54 und/oder der Sicherungseinrichtung 51, insbesondere deren Zusammenwirkung, verriegelbar ist, und zwar ganz besonders bevorzugt durch Sicherung mit der Sicherungseinrichtung 51. Im Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 9 und 10 kann hierzu das Sicherungselement 54 durch eine zu dem Sicherungselement 54 korrespondierende Öffnung 70, vorzugsweise einer Seitenwand 71 des Sicherungsbehälters 53, bewegbar sein.
  • Es ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Sicherungselement 54 unlösbar mit der Verschlusseinrichtung 48 verbunden ist. Ferner ist bevorzugt, dass das Sicherungselement 54 durch eine Öffnung 70 auf eine der Verschlusseinrichtung 48 abgewandte Seite der Seitenwand 71 bewegbar ist. Auf der der Verschlusseinrichtung 48 abgewandten Seite der Seitenwand 71 ist das Sicherungselement vorzugsweise durch den Sicherungsmechanismus 52 mit der Sicherungseinrichtung 51 verbindbar, besonders bevorzugt derart, dass durch Greifen des Sicherungselements 54 ein Öffnen der Verschlusseinrichtung 48 blockiert wird.
  • Wie durch gestrichelte Linien angedeutet, kann der Sicherungsbehälter 53 einen Sensor 49 aufweisen, der vorzugsweise zur Innenraumüberwachung ausgebildet ist. Mit dem Sensor 49 kann detektiert werden, ob in dem Sicherungsbehälter 53 ein Gegenstand oder Packstück 2 angeordnet oder der Sicherungsbehälter 53 leer ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Sicherungsbehälter 53 einen optionalen Schließzustandssensor 49A aufweisen, der dazu ausgebildet ist, einen Verschlussstatus des Sicherungsbehälters 53 zu detektieren.
  • Einer oder mehrere der Sensoren 49, 49A können durch eine Auswerteeinrichtung 72 ausgewertet und über eine Antenne 73 des Sicherungsbehälters 53 oder auf sonstige Weise datentechnisch übermittelt werden, insbesondere an die Zentraleinrichtung 3 und/oder an oder über die Sicherungseinrichtung 51.
  • Zum Betrieb der Sensoren 49, 49A und/oder der Auswerteeinrichtung 72 kann ein Energiespeicher 74, insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator, alternativ oder zusätzlich auch eine Solarzelle oder ein sonstiges Mittel zur Energiegewinnung aus der Umwelt oder Umgebung vorgesehen sein. Ferner kann der Sicherungsbehälter 53 eine Konfigurationsschnittstelle 46 aufweisen. Für Details wird hierbei auf die Beschreibung im Zusammenhang mit Fig. 1 bis 5 verwiesen.
  • In Fig. 11 und 12 ist ein vorschlagsgemäßer Sicherungsbehälter 53 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dargestellt. Aus Vereinfachungsgründen wird hierbei nur auf die Unterschiede zu dem zweiten Ausführungsbeispiel aus Fig. 9 und 10 eingegangen.
  • Im Ausführungsbeispiel des vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters 53 gemäß Fig. 11 und 12 ist das Sicherungselement 54 verschiebbar und/oder unlösbar mit dem Sicherungsbehälter 53 verbunden. Hierdurch ist es möglich, das Sicherungselement 54 durch die Öffnung 70 zu bewegen, ohne die Seitenwand 71 zu diesem Zweck abzuklappen, wie es in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 bevorzugt ist. Hierbei ist es bevorzugt, dass das Sicherungselement 54 einen Betätigungsabschnitt 75 aufweist, durch den das Sicherungselement 54 verschiebbar ist.
  • Die Öffnung 70 ist vorzugsweise nicht zwingend zu allen Seiten geschlossen, sondern kann auch klammerartig oder auf sonstige Weise dazu ausgebildet sein, das Sicherungselement formschlüssig zu halten und/oder zu umgreifen.
  • Das Sicherungselement 54 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass es als Griff oder sonstiges Trageelement für den Transport des Sicherungsbehälters 53 verwendbar ist, wenn der Sicherungsbehälter 53 nicht mit der Sicherungseinrichtung 51 gesichert ist. Die Fig. 13 bis 17 zeigen schematische Ansichten bevorzugter Sicherungselemente 54.
  • Das Sicherungselement 54 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel aus Fig. 13 ist stangen- und/oder bügelartig gebildet, insbesondere wie bereits in den vorherigen Ausführungsbeispielen des vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälters 53 gezeigt.
  • Das Sicherungselement 54 in einem zweiten Ausführungsbeispiel aus Fig. 14 ist vorzugsweise pilzkopfartig gebildet. Das Sicherungselement 54 weist insbesondere eine Ausnehmung 76, insbesondere eine bevorzugt auf unterschiedliche Seiten angeordnete und/ oder umlaufende Nut auf. Die Verriegelungseinrichtung 55 weist vorzugsweise ein hierzu komplementäres Schließ- bzw. Verriegelungsteil, insbesondere eine oder mehrere Verriegelungsbleche auf, die zur Verriegelung in die Ausnehmung 76 eingreifen können.
  • Das Sicherungselement 54 kann zumindest im Wesentlichen zylindrisch oder im Querschnitt oval, rechteckig, quadratisch oder kugelartig sein.
  • Das Sicherungselement 54 in einem dritten Ausführungsbeispiel aus Fig. 15 ist T-förmig oder T-Griff-artig gebildet. Dies erleichtert den Transport des Sicherungsbehälters 53 mit lediglich einer Hand. Das Sicherungselement 54 kann einen endseitigen Querabschnitt 77 und einen an den endseitigen Querabschnitt 77 angrenzenden Halsabschnitt 78 aufweisen, wobei der endseitige Querabschnitt 77 vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass er von einer Hand umgreifbar ist, wobei der Halsabschnitt 78 zwischen zwei Fingern anordenbar ist.
  • Das Sicherungselement 54 in einem vierten Ausführungsbeispiel aus Fig. 16 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen stangenartig bzw. bügelartig gebildet.
  • Das Sicherungselement 5 in einem fünften Ausführungsbeispiel aus Fig. 16 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen ösenartig und/oder - zumindest teilweise - kreisförmig gebildet.
  • Es ist bevorzugt, dass das stangenartige und/oder sonstige Sicherungselement 54 in der Ausnehmung 68 des Sicherungsbehälters 53 angeordnet oder befestigt ist. Hierdurch kann erreicht werden, dass bei Sicherung des Sicherungsbehälters 53 mit der Sicherungseinrichtung 51 ein Zugriff auf das Sicherungselement 54 erschwert wird, wodurch die Sicherheit verbesserbar ist.
  • Das Sicherungselement 54 kann grundsätzlich auch einstückig mit dem Sicherungsbehälter 53, insbesondere der Verschlusseinrichtung 48, gebildet, an diesem angeklebt, angeformt, angeschweißt oder allgemein form-, kraft- oder stoffschlüssig bzw. besonders bevorzugt unlösbar mit dem Sicherungsbehälter 53, insbesondere der Verschlusseinrichtung 48, verbunden sein.
  • Grundsätzlich kann das Sicherungselement 54 auch unmittelbar mit dem Gegenstand 2 verbunden sein. Die Verwendung der unterschiedlichen Varianten von Sicherungselementen 54, wie sie insbesondere anhand der Fig. 13 bis 17 beschrieben worden sind, sind also nicht auf die Verwendung bei einem Sicherungsbehälter 53 beschränkt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Sicherungselement 54 mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet und/oder weist das Sicherungselement 54 mehrere Teile auf, wie im Folgenden mittels der Fig. 18 bis 20 erläutert werden soll. Vorzugsweise ist das Sicherungselement 54 bzw. dessen Mehrteiligkeit derart ausgebildet, dass durch Sicherung mit der Sicherungseinrichtung 51 die Teile des Sicherungselements 54 zueinander festlegbar bzw. der Sicherungsbehälter 53 hierdurch oder durch Festlegen der Teile zueinander oder aneinander verschließbar ist.
  • Vorzugsweise weist die Verschlusseinrichtung 48 des Sicherungsbehälters 53 einen ersten Teil, insbesondere eine erste Halbschale, des Sicherungselements 54 und die Wandung 53B des Sicherungsbehälters 53 einen zweiten Teil, insbesondere eine zweite Halbschale, des Sicherungselements 54 auf oder bildet diesen bzw. diese. Insbesondere ist das Sicherungselement 54 zum Öffnen des Sicherungsbehälters 53 teilbar, vorzugsweise in zwei Teile.
  • Wie Fig. 18 veranschaulicht, ist das Sicherungselement 54 vorzugsweise zumindest im Wesentlichen horizontal geteilt oder teilbar und/oder getrennt oder trennbar. Bei dem in Fig. 19 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 54 zumindest im Wesentlichen vertikal geteilt oder teilbar und/oder getrennt oder trennbar.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsbehälter 53 sowohl gegen ein unberechtigtes Entfernen als auch Öffnen des Sicherungsbehälters 53 mittels des Sicherungselements 54 und/oder des Sicherungsmechanismus 52 am oder in der Sicherungseinrichtung 51 gesichert oder sicherbar. Insbesondere ist der Sicherungsbehälter 53 im gesicherten Zustand nicht öffenbar.
  • Vorzugsweise sind die Teile des Sicherungselements 54 zum Öffnen des Sicherungsbehälters 53 relativ zueinander bewegbar. Insbesondere ist das Sicherungselement 54 dazu ausgebildet, dass mindestens zwei Teile und/oder Halbschalen des Sicherungselements 54 zum Öffnen des Sicherungsbehälters 53 voneinander getrennt und/oder zum Schließen bzw. Sichern des Sicherungsbehälters 53 zusammengeführt werden müssen.
  • Die Teile des Sicherungselements 54 korrespondieren vorzugsweise zueinander und/oder ergänzen sich zu einer bevorzugt zumindest im Wesentlichen geschlossenen geometrischen Form, insbesondere zu einem im Querschnitt runden, ovalen, rechteckigen oder polygonen Sicherungselement 54.
  • Vorzugsweise sind die Teile des Sicherungselements 54 symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch, zueinander und/oder ist das Sicherungselement 54 symmetrisch bzw. in einer Symmetrieebene geteilt oder teilbar.
  • Fig. 18 bis Fig. 20 veranschaulichen ferner auch weitere mögliche Realisierungsvarianten des Sicherungsmechanismus 52 bzw. der Verriegelungseinrichtung 55, insbesondere des Riegels 56.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit der Fig. 6 und Fig. 7 erläutert wurde, weist der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 einen Riegel 56 auf, vorzugsweise wobei der Riegel 56 hakenartig gebildet ist. Insbesondere ist der Riegel 56 derart gekrümmt, dass das Sicherungselement 54 formschlüssig mittels des Riegels 56 gesichert oder sicherbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist der Riegel 56 dazu ausgebildet das Sicherungselement 54 - zumindest teilweise - zu umgreifen oder durch das Sicherungselement 54 durchzugreifen, insbesondere mittels oder in einer Schwenk-, Dreh- und/oder Schiebebewegung.
  • Bei dem in Fig. 18 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Greifen bzw. Sichern des Sicherungsbehälters 53 vorzugsweise durch Schwenken bzw. mittels einer Schwenkbewegung des Riegels 56, vorzugsweise wobei der Riegel 56 zum Sichern des Sicherungsbehälters 53 von unten in das Sicherungselement 54 greift. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen der Riegel 56 von oben, diagonal oder seitlich in das Sicherungselement 56 greift.
  • Vorzugsweise ist der Riegel 56 schwenkbar und/oder drehbar in der Verriegelungseinrichtung 55 gelagert bzw. geführt.
  • Bei dem in Fig. 19 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Sicherung bzw. das Greifen, insbesondere das Durchgreifen, des Sicherungsbehälters 53 bzw. des Sicherungselements 54 mittels einer Drehbewegung des Riegels 56 bzw. der Verriegelungseinrichtung 55.
  • Vorzugsweise ist die Sicherungseinrichtung 51, insbesondere die Verriegelungseinrichtung 55 bzw. der Riegel 56, zumindest teilweise in den Sicherungsbehälter 53 aufgenommen oder aufnehmbar bzw. eingesteckt oder einsteckbar. Insbesondere ragt die Sicherungseinrichtung 51 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 zumindest teilweise und/oder zumindest im gesicherten Zustand in den Sicherungsbehälter 53 bzw. in ein durch den Sicherungsbehälter 53 erfasstes Volumen.
  • Bei dem in Fig. 19 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verriegelungseinrichtung 55 vorzugsweise zwei Riegel 56 auf, insbesondere wobei die Riegel 56 auf gegenüberliegenden Seiten der Verriegelungseinrichtung 55 ausgebildet sind und/oder vorzugsweise zumindest im Wesentlichen orthogonal zu einer Längsachse der Verriegelungseinrichtung 55 von der Verriegelungseinrichtung 55 abragen.
  • Bei dem in Fig. 19 dargestelltem Ausführungsbeispiel ist die Verriegelungseinrichtung 55 vorzugsweise als Drehverriegelung ausgebildet, insbesondere wobei die Verriegelung bzw. Sicherung und/oder das Greifen des Sicherungsbehälters 53 bzw. des Sicherungselements 54 durch eine Drehbewegung der Verriegelungseinrichtung 55 und/oder des Riegels 56 erfolgt. Vorzugsweise erfolgt die Drehbewegung bzw. Rotation der Verriegelungseinrichtung 55 bzw. des Riegels 56 bei, mit, nach und/oder durch Einsetzen oder Einschieben des Sicherungsbehälters 53 in die Sicherungseinrichtung 51 oder umgekehrt. Insbesondere ist der Sensor 60 (in Fig. 19 nicht dargestellt) dazu ausgebildet, ein Einsetzen oder Einschieben der Verriegelungseinrichtung 55 bzw. des Riegels 56 in den Sicherungsbehälter 53 und/oder das Sicherungselement 54 zu detektieren und/oder eine Verriegelung bzw. Drehbewegung der Verriegelungseinrichtung 55 bzw. des Riegels 56 auszulösen und/oder den Aktuator 59 (in Fig. 19 ebenfalls nicht dargestellt) zu aktivieren.
  • Bei dem in Fig. 20 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Sicherungseinrichtung 51 ein Fall- und/oder Schnappschloss auf und/oder ist der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 als Fall- und/oder Schnappschloss ausgebildet. Vorzugsweise schließt der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 selbsttätig und/oder sichert der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 den Sicherungsbehälter 53 bzw. das Sicherungselement 54 selbsttätig und/oder durch Zusammenführen, insbesondere Einsetzen oder Einschieben, des Sicherungsbehälters 53 bzw. Sicherungselements 54 mit der bzw. in die Sicherungseinrichtung 51.
  • Insbesondere erfolgt ein Greifen des Sicherungselements 54 mittels der Sicherungseinrichtung 51, insbesondere des Riegels 56, selbsttätig und/oder mittels eines elektrischen bzw. elektromechanischen Antriebs des Riegels 56.
  • Der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55, insbesondere das Fall- und/oder Schnappschloss, ist bzw. sind vorzugsweise blockierbar bzw. sperrbar, vorzugsweise derart, dass der Sicherungsbehälter 53 nach Einsetzen oder Einschieben in die Sicherungseinrichtung 51 nicht von oder aus der Sicherungseinrichtung 51 ab- bzw. herausnehmbar ist. Besonders bevorzugt sind bzw. ist der Sicherungsmechanismus 51 und/oder die Verriegelungseinrichtung 55 dazu ausgebildet, nach Einsetzen oder Einschieben des Sicherungsbehälters 53 in die Sicherungseinrichtung 51 sich selbsttätig zu blockieren bzw. selbsttätig einzurasten. Es sind jedoch auch konstruktive Lösungen möglich, bei denen der Sicherungsmechanismus 52 bzw. die Verriegelungseinrichtung 55 mittels eines elektrischen bzw. elektromechanischen Antriebs, insbesondere mittels des Aktuators 59 (in Fig. 20 nicht dargestellt), blockiert bzw. gesperrt wird bzw. werden.
  • Besonders bevorzugt ist der Aktuator 59 (in Fig. 20 nicht dargestellt) dazu ausgebildet, nach Greifen des Sicherungselements 54 mittels des Riegels 56 den Riegel 56 derart zu sperren bzw. zu blockieren, dass der Sicherungsbehälter 53 nicht von oder aus der Sicherungseinrichtung 51 ab- bzw. herausnehmbar ist. Vorzugsweise erfolgt die Freigabe des Sicherungsbehälters 53, insbesondere des Sicherungselements 54, mittels des Aktuators 59 bzw. ist/sind der Sicherungsmechanismus 52 und/oder die Verriegelungseinrichtung 55 mittels des Aktuators 59 (wieder) entsperrbar bzw. freigebbar.
  • Wie insbesondere Fig. 21 und Fig. 22 veranschaulichen, ist der Sicherungsbehälter 53 öffenbar, insbesondere aufklappbar. Besonders bevorzugt ist die Tür oder Klappe oder sonstige Verschlusseinrichtung 48 derart relativ zum Sicherungsbehälter 53 bewegbar, dass durch Auf- bzw. Wegklappen der Verschlusseinrichtung 48 der Sicherungsbehälter 53 geöffnet werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsbehälter 53 - zumindest in üblicher Gebrauchslage - oben bzw. auf einer oberen Seite öffenbar und/oder ist die Verschlusseinrichtung 48 als Deckel des Sicherungsbehälters 53 ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen die Verschlusseinrichtung 48 eine Wandung 53B des Sicherungsbehälters 53 bildet oder aufweist.
  • Die Verschlusseinrichtung 48 ist vorzugsweise gelenkig - insbesondere mittels eines Scharniers 79 - mit dem Sicherungsbehälter 53 verbunden und/oder an dem Sicherungsbehälter 53 bewegbar, insbesondere gelenkig, gelagert.
  • Vorzugsweise ist die Verschlusseinrichtung 48 auf einer der Sicherungseinrichtung 51 und/oder dem Sicherungselement 54 gegenüberliegenden Seite gelenkig mit dem Sicherungsbehälter 53 verbunden. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich.
  • Besonders bevorzugt weist der Sicherungsbehälter 53 bzw. die Verschlusseinrichtung 48 zwei Sicherungselemente 54 auf, vorzugsweise wobei die Sicherungselemente 54 zueinander beabstandet und/oder auf einem Rand bzw. an den Ecken des Sicherungsbehälters 53 und/oder der Verschlusseinrichtung 48 angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine besonders platzsparende Konstruktionsweise ermöglicht oder unterstützt und/oder ein Verdrehen des gesicherten Sicherungsbehälters 53 verhindert.
  • Vorzugsweise sind mehrere Sicherungsbehälter 53 aufeinander und/oder ineinander stapelbar bzw. einsteckbar. Insbesondere ist es möglich, die Verschlusseinrichtung 48 derart auf- bzw. wegzuklappen oder abzunehmen, dass mehrere Sicherungsbehälter 53 ineinander gesteckt bzw. gestapelt werden können, wie insbesondere Fig. 23 veranschaulicht.
  • Vorzugsweise ist der Sicherungsbehälter 53 konisch ausgebildet und/oder verjüngt sich der Sicherungsbehälter 53, insbesondere die Wandung 53B des Sicherungsbehälters 53, nach unten und/oder in eine von der Verschlusseinrichtung 48 abgewandte Richtung. Auf diese Weise wird eine Stapelung mehrerer Sicherungsbehälter 53 ineinander ermöglicht oder unterstützt.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 und/oder der Sicherungsbehälter 53 weisen/weist vorzugsweise (jeweils) eine Datenschnittstelle, insbesondere eine Funkschnittstelle, eine RFID- oder NFC- bzw. Nahfeldkommunikationsschnittstelle, eine WLAN-Schnittstelle oder eine sonstige, besonders bevorzugt drahtlose Schnittstelle, auf.
  • Vorzugsweise erfolgt eine optionale Datenkommunikation zwischen dem Sicherungsbehälter 53 und der Sicherungseinrichtung 51, insbesondere eine Identifikation des Sicherungsbehälters 53 an der Sicherungseinrichtung 51, drahtlos und/oder über die Datenschnittstelle(n).
  • Eine Datenkommunikation zwischen dem Sicherungsbehälter 53 und der Sicherungseinrichtung 51 erfolgt vorzugsweise einseitig, insbesondere vom Sicherungsbehälter 53 zur Sicherungseinrichtung 51 oder umgekehrt, und/oder zweiseitig bzw. sowohl von der Sicherungseinrichtung 51 zum Sicherungsbehälter 53 als auch umgekehrt.
  • Es ist bevorzugt, dass dem Sicherungsbehälter 53 ein oder mehrere Parameter bzgl. physikalischer Eigenschaften 25 und/oder ein oder mehrere Sicherungseinrichtungsparameter 22 zugeordnet ist/sind. Insbesondere ist vorgesehen, dass dieser bzw. diese Parameter 22, 25 in oder an dem Sicherungsbehälter 53 befestigt und/oder gespeichert sind, insbesondere in Form eines Übertragungsmittels wie einem Strichcode, Barcode, QR-Code, eines Tags, eines Transponders, insbesondere eines RFID-Transponders, o. dgl.
  • Vorzugsweise ist die Sicherungseinrichtung 51 dazu ausgebildet, den oder die Parameter bzgl. physikalischer Eigenschaften 25 und/oder den oder die Sicherungseinrichtungsparameter 22 von dem Sicherungsbehälter 53 oder von einem zu dem Sicherungsbehälter 53 korrespondierenden Übertragungsmittel einzulesen, auszulesen oder übertragen zu bekommen. Der Sicherungsbehälter 53 kann also dazu ausgebildet sein, entsprechende Parameter 22, 25 an die Sicherungseinrichtung 51 zu übermitteln. Hierzu können entsprechende Parameter 22, 25 unmittelbar, beispielsweise über die Antenne, die Funkschnittstelle 43 oder sonstige Schnittstelle der Sicherungseinrichtung 51 und/oder über die Verifikationseinrichtung 62, übermittelt werden.
  • Zu den Details und möglichen unterschiedlichen Parametern bzgl. physikalischer Eigenschaften 25 bzw. den unterschiedlichen Sicherungseinrichtungsparametern 22 wird auf die vorherige Beschreibung im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 5 verwiesen.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein oder mehrere Parameter bzgl. physikalischer Eigenschaften 25 und/oder Sicherungseinrichtungsparameter 22 bei Sicherung eines Sicherungsbehälters 53 bzw. bei, durch oder nach Greifen des Sicherungselements 54 automatisch auszulesen und/oder an die Zentraleinrichtung 3 zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt vorzugsweise über die Datenverbindung 6 bzw. die Funkschnittstelle 43 oder eine sonstige Datenschnittstelle, vorzugsweise über das Internet.
  • Ein Belegungsstatus des Sicherungsbehälters 53 bzw. ein von dem Sensor 49 aufgenommener oder hierzu korrespondierender Wert kann ebenfalls als Parameter bzgl. physikalischer Eigenschaft 25 behandelt und, vorzugsweise an die Sicherungseinrichtung 51 bzw. die Zentraleinrichtung 3, übermittelt werden.
  • Die Sicherungseinrichtung 51 weist vorzugsweise den abnehmbaren Sicherungsbehälter 53 auf bzw. der Sicherungsbehälter 53 ist vorzugsweise von der Sicherungseinrichtung 51 abnehmbar ausgebildet. Hierzu wird vorzugsweise das Sicherungselement 54 entriegelt oder auf sonstige Weise freigegeben. Der Sicherungsbehälter 53 ist vorzugsweise mittels des Sicherungselements 54 an der Sicherungseinrichtung 51 befestigbar. Die Sicherungseinrichtung 51 kann also vorzugsweise so konfiguriert werden, dass das Sicherungselement 54 und/oder der Sicherungsbehälter 53 an der Sicherungseinrichtung 51 befestigt oder von der Sicherungseinrichtung 51 abnehmbar ist. Dies hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da eine Anordnung des Sicherungsbehälters 53 an der Sicherungseinrichtung 51 nur bedarfsweise nötig ist und im Übrigen getrennt von der Sicherungseinrichtung 51 gelagert werden kann. Bei der Sicherungseinrichtung 51 ist ein Volumen zur Aufnahme des Gegenstand bzw. Packstücks 2 also besonders bevorzugt getrennt oder trennbar von der Sicherungseinrichtung 51 realisiert.
  • Das vorschlagsgemäße Kit weist vorzugsweise mindestens zwei Komponenten auf. Besonders bevorzugt ist das Kit ein Verbund und/oder System mit der vorschlagsgemäßen Sicherungseinrichtung 51 und mindestens einem vorschlagsgemäßen Sicherungsbehälter 53. Ganz besonders bevorzugt weist das Kit mindestens eine Sicherungseinrichtung 51 und mehrere Sicherungsbehälter 53 auf, insbesondere wobei die Sicherungsbehälter 53 unterschiedliche Volumina aufweisen und/oder dazu ausgebildet sind, unterschiedlich große Packstücke 2 aufzunehmen bzw. zu sichern. Es sind jedoch auch andere Kitzusammenstellungen möglich, insbesondere bei denen das Kit mehrere gleich große Sicherungsbehälter 53 aufweist.
  • Das Kit weist vorzugsweise mindestens 2, besonders bevorzugt mindestens 3 oder 4, insbesondere mindestens 5, Sicherungsbehälter 53 auf.
  • Optional weist das Kit eine Gebrauchs- und/oder Montageanleitung auf, vorzugsweise wobei die Gebrauchs- und/oder Montageanleitung einem Nutzer des Kits, insbesondere der Sicherungseinrichtung 51 und/oder des Sicherungsbehälters 53, bei der bestimmungsgemäßen Verwendung und/oder Montage des Kits bzw. einzelner Komponenten des Kits unterstützt und/oder die Verwendung und/oder Montage des Kits bzw. einzelner Komponenten des Kits ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das Kit als Montagekit bzw. Montagesatz ausgebildet und/oder weist das Kit ein Montagekit bzw. Montagesatz auf. Optional sind ein(e) oder mehrere Verbindungsmittel 64 und/oder Schrauben 66 zur form-, kraft- und/oder stoffschlüssigen Verbindung der Sicherungseinrichtung 51 mit einer Immobilie 63 im Kit enthalten.
  • Vorzugsweise ist ein bestehendes System oder Kit mit mindestens einer weiteren Sicherungseinrichtung 51 und/oder mindestens einem weiteren Sicherungsbehälter 53 nachrüstbar und/oder erweiterbar. Besonders bevorzugt weist ein Kit zum Nachrüsten einer bestehenden bzw. bereits installierten Sicherungseinrichtung 51 mindestens zwei vorschlagsgemäße Sicherungsbehälter 53 auf.
  • Merkmale und Eigenschaften sowie unterschiedliche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in unterschiedlicher Weise vorteilhaft miteinander kombinierbar. Insbesondere betrifft dies die unterschiedlichen Ausführungsbeispiele von Sicherungsbehältern 53 und/oder Sicherungselementen 54, die in unterschiedlicher Weise miteinander kombiniert werden können, wobei die Sicherungsbehälter 53 gemäß den Fig. 9 bis 12 auch eine Ausnehmung 68 und/oder ein Betätigungselement 69 und/oder in Richtung der Ausnehmung 68 zulaufende bzw. angewinkelte Seitenwände aufweisen können. Entsprechend kann auch der Sicherungsbehälter 53 des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 8 eine abklappbare Seitenwand 71, einen Energiespeicher 74, eine Auswerteeinrichtung 72, eine Antenne 73 und/oder ein oder mehrere Sensoren 49, 49A aufweisen, insbesondere wie im Zusammenhang mit Fig. 9 oder auch Fig. 3 näher erläutert. Ferner können unterschiedliche Konzepte von Sicherungsbehältern mit unterschiedlichen, insbesondere den im Zusammenhang mit Fig. 13 bis 16 beschriebenen, Sicherungselementen 54 kombiniert werden. Bezugszeichenliste:
    1 System 31 Auswahlmodul
    2 Packstück 32 Datenverbindung
    3 Zentraleinrichtung 33 erste Identifikationseinrichtung
    4A bis 4K Sicherungseinrichtung 34 Zeitbestätigungsindikator
    5A bis 5K Verifikationseinrichtung 35 Ortsbestätigungsindikator
    6 Datenverbindung 36 Sicherungsidentifikator
    7 Netzwerk 37 Entsicherungsidentifikator
    8 Reservierungseinrichtung 38 erstes Reservierungsbestätigungssignal
    9 Reservierungssignal
    10 Benutzerschnittstelle 39 zweites Reservierungsbestätigungssignal
    11 Reservierungsinformation
    12 Buchungssignal 40 zweite Identifikationseinrichtung
    13 Sicherungseinrichtungsschnittstelle 41 Tastatur
    42 Scanner
    14 Sicherungsverifikationsmittel 43 Funkschnittstelle
    15 Entsicherungsverifikationsmittel 44 Empfänger
    16 Zeitreservierungsindikator 45 Netzstromadapter
    17 Packstückparameter 46 Konfigurationsschnittstelle
    18 Berechtigungsidentifikator 47 Verriegelungsmechanismus
    19 Zeitanfrageindikator 48 Verschlusseinrichtung
    20 Ortsanfrageindikator 49 Sensor
    21 Zielort 49A Schließzustand Sensor
    22 Sicherungseinrichtungsparameter 50 Lieferwagen
    23 Sicherungseinrichtungsdatenbank 51 Sicherungseinrichtung
    24 Datensatz 52 Sicherungsmechanismus
    25 Parameter bzgl. physikalischer Eigenschaften 53 Sicherungsbehälter
    53B Wandung
    26 Parameter bzgl. einer Verfügbarkeit 54 Sicherungselement
    55 Verriegelungseinrichtung
    27 Parameter bzgl. einer Funktionsfähigkeit 56 Riegel
    57 Verriegelungsschiene
    28 Parameter bzgl. einer Berechtigung 58 Aufnahme
    59 Aktuator
    29 Zuordnung 60 Sensor
    30 Konfigurationsinterface 61 Steuergerät
    62 Verifikationseinrichtung
    63 Immobilie
    64 Verbindungsmittel
    65 Rückwand
    66 Schraube
    67 Gehäuse
    68 Ausnehmung
    69 Betätigungselement
    70 Öffnung
    71 Seitenwand
    72 Auswerteeinrichtung
    73 Antenne
    74 Energiespeicher
    75 Betätigungsabschnitt
    76 Ausnehmung
    77 Querabschnitt
    78 Halsabschnitt
    79 Scharnier

Claims (15)

  1. System zur Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstandes, insbesondere eines Packstücks (2), mit einer Sicherungseinrichtung (51) und mindestens einem Sicherungsbehälter (53),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sicherungsbehälter (53) ein vorzugsweise griff-, stangen- oder bügelartiges Sicherungselement (54) zur Sicherung des Sicherungsbehälters (53) mit der Sicherungseinrichtung (51) aufweist,
    dass die Sicherungseinrichtung (51) mindestens einen Sicherungsmechanismus (52) aufweist, der dazu ausgebildet ist, den Gegenstand und/oder den Sicherungsbehälter (53) durch Greifen, Umgreifen oder Hintergreifen des Sicherungselements (54) zu sichern,
    wobei der Sicherungsbehälter (53) unter Verwendung des Sicherungselements (54) gegen Öffnen des Sicherungsbehälters (53) und/oder Entnahme des Gegenstands sicherbar ist; und/oder
    wobei der Sicherungsbehälter (53) eine Verschlusseinrichtung (48), insbesondere Klappe oder Tür, aufweist, die durch das Sicherungselement (54) mit der Sicherungseinrichtung (51) verriegelbar ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsmechanismus (52) eine, vorzugsweise schlitzartige, Aufnahme (58) aufweist, in die das Sicherungselement (54) einsetzbar oder einschiebbar ist, wobei eine Verriegelungseinrichtung (55) des Sicherungsmechanismus (52) in der Aufnahme (58) angeordnet oder vorgesehen ist.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System dazu ausgebildet ist, dass der Vorgang, bei dem der Gegenstand durch Greifen, insbesondere Umgreifen oder Hintergreifen, des Sicherungselements (54) gesichert wird, bei oder durch Einsetzen des Sicherungselements (54) in die Aufnahme (58) freigegeben, ermöglicht oder ausgelöst wird, vorzugsweise wobei die Sicherungseinrichtung (51) dazu ausgebildet, bei Detektion einer Sollposition oder Endlage des Sicherungselements (54) einen Aktuator (59) zu aktivieren, wodurch das Greifen, Umgreifen oder Hintergreifen des Sicherungselements (54) bewirkt wird.
  4. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (51) zum automatischen Greifen des Sicherungselements (54) und/oder zur automatischen Verriegelung mittels eines Riegels (56) ausgebildet ist, vorzugsweise wobei die Sicherungseinrichtung (51) einen Aktuator (59) aufweist, der dazu ausgebildet ist, das Greifen des Sicherungselements (54) zu bewirken.
  5. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (51) zur dauerhaften, unbeweglichen und/oder unlösbaren Befestigung, Verankerung und/oder Festlegung an oder zur Verbindung mit einem Gebäude, einer Wand, einem Boden, einem Fundament oder einem sonstigen Teil einer Immobilie ausgebildet ist; und/oder
    dass sich die Sicherungseinrichtung (51) in Gebrauchslage zumindest im Wesentlichen vertikal und/oder in vertikaler Richtung erstreckt; und/oder
    dass die Sicherungseinrichtung (51) länglich, schienenartig oder profilartig ausgebildet ist und/oder ein Gehäuse oder einen Rahmen (67) aufweist, in dem der Sicherungsmechanismus (52) angeordnet ist.
  6. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (51) mehrere Sicherungsmechanismen (52) aufweist, vorzugsweise so dass mehrere Sicherungsbehälter (53) übereinander und/oder vertikal beabstandet zueinander und/oder unterschiedlich große Sicherungsbehälter (53) an oder mit der Sicherungseinrichtung (51) sicherbar sind.
  7. System gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbehälter (53) eine, insbesondere unterbrechungsfreie und/oder schienen- oder nutartige, Aussparung, Aufnahme oder Ausnehmung (68) aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Sicherungseinrichtung (51) zumindest teilweise zu umgreifen oder aufzunehmen, und/oder wobei das Sicherungselement (54) in der Ausnehmung (68) angeordnet ist.
  8. System gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (68) derart, bevorzugt komplementär zu der Sicherungseinrichtung (51), ausgebildet ist, dass der Sicherungsbehälter (53) in dem Bereich der Ausnehmung (68) auf die Sicherungseinrichtung (51) derart aufsetzbar ist, dass das Sicherungselement (54) in die Aufnahme (58), die Verriegelungseinrichtung (55) oder in den Sicherungsmechanismus (52) einsetzbar und/oder einschiebbar ist; und/oder dass die Ausnehmung (68) entlang dem Sicherungsbehälter (53) durchgehend und/oder unterbrechungsfrei gebildet ist, vorzugsweise so dass der Sicherungsbehälter (53) an der Sicherungseinrichtung (51) schienenartig haltbar bzw. führbar ist.
  9. System gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (54) durch eine zu dem Sicherungselement (54) korrespondierende Öffnung (70), vorzugsweise einer Seitenwand (71) des Sicherungsbehälters (53), bewegbar ist, insbesondere so dass das Sicherungselement (54) verschiebbar und/oder unlösbar mit dem Sicherungsbehälter (53) verbunden ist.
  10. System gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (54) mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist, vorzugsweise wobei das Sicherungselement (54) oder dessen Mehrteiligkeit derart ausgebildet ist, dass durch Sicherung mit der Sicherungseinrichtung (51) die Teile des Sicherungselements (54) zueinander festlegbar und/oder der Sicherungsbehälter (53) hierdurch oder durch Festlegen der Teile zueinander oder aneinander verschließbar ist, vorzugsweise wobei die Teile des Sicherungselements (54) zum Öffnen des Sicherungsbehälters (53) relativ zueinander bewegbar sind, vorzugsweise wobei mindestens zwei Teile und/oder Halbschalen des Sicherungselements (54) zum Öffnen des Sicherungsbehälters (53) voneinander getrennt und/oder zum Schließen bzw. Sichern des Sicherungsbehälters (53) zusammengeführt werden.
  11. System gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbehälter (53) mehrere zueinander beabstandete Sicherungselemente (54) aufweist.
  12. System gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungsbehälter (53) eine Strom- und/oder Datenschnittstelle zu der Sicherungseinrichtung (51) aufweist, vorzugsweise wobei die Strom- und/oder Datenschnittstelle durch oder mit dem Sicherungselement (54) und/oder als Funkschnittstelle, insbesondere mit einer Antenne (73), gebildet ist.
  13. Sicherungseinrichtung (51) für ein System der voranstehenden Ansprüche zur Annahme, Sicherung und/oder Bereitstellung eines Gegenstandes, insbesondere eines Packstücks (2), wobei die Sicherungseinrichtung (51) mindestens einen Sicherungsmechanismus (52) aufweist, der dazu ausgebildet ist, den Gegenstand durch Greifen, Umgreifen oder Hintergreifen, eines Sicherungselements (54) eines Sicherungsbehälters (53) zu sichern.
  14. Sicherungsbehälter (53) für ein System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Sicherungsbehälter (53) ein, vorzugsweise griff-, stangen- oder bügelartiges, Sicherungselement (54) zur Sicherung des Sicherungsbehälters (53) mit einer Sicherungseinrichtung (51) des Systems aufweist.
  15. Verfahren zur Sicherung von Gegenständen, insbesondere Packstücken (2), wobei ein Sicherungsbehälter (53) aufweisend ein Sicherungselement (54) an einer, bevorzugt mit einer Immobilie (63) verbundenen, Sicherungseinrichtung (51) gesichert wird, indem das Sicherungselement (54) durch einen Sicherungsmechanismus (52) der Sicherungseinrichtung (51) gegriffen, umgriffen oder hintergriffen wird, wodurch der Sicherungsbehälter (53) gegen Öffnen und/oder Entnahme des Gegenstands gesichert wird.
EP15187963.2A 2014-10-02 2015-10-01 Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke Not-in-force EP3002738B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014378 2014-10-02
DE102014015926.4A DE102014015926A1 (de) 2014-10-02 2014-10-30 Sicherungseinrichtung und Sicherungsbehälter für Packstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3002738A1 true EP3002738A1 (de) 2016-04-06
EP3002738B1 EP3002738B1 (de) 2018-12-26

Family

ID=54324800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15187963.2A Not-in-force EP3002738B1 (de) 2014-10-02 2015-10-01 Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3002738B1 (de)
DE (1) DE102014015926A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056082A1 (de) * 2021-03-08 2022-09-14 ABUS August Bremicker Söhne KG Befestigungssystem
US11512501B2 (en) * 2018-01-15 2022-11-29 Motogo, Llc Systems and methods of securing transport containers to attachment points

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107730756A (zh) * 2016-08-12 2018-02-23 象山居乐电子有限公司 智能快递箱及系统及通信与控制的方法
CN112219213A (zh) 2018-06-01 2021-01-12 应力工程服务股份有限公司 用于监控、跟踪和追踪物流的系统和方法
WO2023158624A2 (en) 2022-02-15 2023-08-24 Stress Engineering Services, Inc. Systems and methods for facilitating logistics

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934434A (en) * 1973-09-24 1976-01-27 Jack Law Key safe apparatus
US4603643A (en) * 1984-06-25 1986-08-05 Couvrette Edward F Expandable structure for automatic teller machines
US4718259A (en) * 1986-03-31 1988-01-12 Hampton Lock Co., Inc. Keysafe
US5108166A (en) * 1990-11-07 1992-04-28 Klaus Klix Vending machine security system
US6216993B1 (en) * 1997-09-26 2001-04-17 Stephen A. Morris Modular storage system
US20010045449A1 (en) * 2000-01-31 2001-11-29 Shannon Bruce L. Internet delivery lock box
US6945451B1 (en) * 2002-08-13 2005-09-20 Earl Bridges Mail receptacle for attaching to a periphery of a mail slot of a door
FR2944685A1 (fr) * 2009-04-28 2010-10-29 Asta Gilles D La boite du boulanger
US20130263790A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 William J. Stange Feline Litter Apparatus
DE202013009273U1 (de) 2013-10-18 2013-11-18 Dominik Spaun Warenzustellbehälter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274111A (en) * 1941-04-19 1942-02-24 Ralph E Weaver Hanger for emergency equipment
DE4006110A1 (de) * 1990-02-27 1991-08-29 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co Regalsystem
JP2694053B2 (ja) * 1990-12-28 1997-12-24 富士通株式会社 自動取引装置
US5907141A (en) * 1996-07-19 1999-05-25 Mars Incorporated Use of security coupons in connection with locking mechanisms for vending and gaming machines
US7607573B1 (en) * 2007-01-03 2009-10-27 Diebold, Incorporated Banking system operated responsive to data bearing records
SK1712010A3 (sk) * 2010-12-23 2012-07-03 Milos Kmetko System for storage subjects
EP2788859A4 (de) * 2011-12-05 2015-07-08 Us Postal Service System und verfahren zur steuerung von elektronischen paketschliessfächern
US9098983B2 (en) * 2012-05-29 2015-08-04 Carefusion 303, Inc. Single-item-access drawer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934434A (en) * 1973-09-24 1976-01-27 Jack Law Key safe apparatus
US4603643A (en) * 1984-06-25 1986-08-05 Couvrette Edward F Expandable structure for automatic teller machines
US4718259A (en) * 1986-03-31 1988-01-12 Hampton Lock Co., Inc. Keysafe
US5108166A (en) * 1990-11-07 1992-04-28 Klaus Klix Vending machine security system
US6216993B1 (en) * 1997-09-26 2001-04-17 Stephen A. Morris Modular storage system
US20010045449A1 (en) * 2000-01-31 2001-11-29 Shannon Bruce L. Internet delivery lock box
US6945451B1 (en) * 2002-08-13 2005-09-20 Earl Bridges Mail receptacle for attaching to a periphery of a mail slot of a door
FR2944685A1 (fr) * 2009-04-28 2010-10-29 Asta Gilles D La boite du boulanger
US20130263790A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 William J. Stange Feline Litter Apparatus
DE202013009273U1 (de) 2013-10-18 2013-11-18 Dominik Spaun Warenzustellbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11512501B2 (en) * 2018-01-15 2022-11-29 Motogo, Llc Systems and methods of securing transport containers to attachment points
EP4056082A1 (de) * 2021-03-08 2022-09-14 ABUS August Bremicker Söhne KG Befestigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3002738B1 (de) 2018-12-26
DE102014015926A1 (de) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3002738B1 (de) Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke
EP3046447B1 (de) Verriegelungseinheit, gehäuse mit verriegelungseinheit und verfahren zum entriegeln von ein oder mehreren türen des gehäuses
EP2947612A1 (de) System zur Sicherung von Packeten
EP1353588B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
DE60031294T2 (de) Sicheres abgabe- oder annahmesystem
EP2991045B1 (de) Intelligentes zustellsystem
DE102006047797A1 (de) Schließfachanlage zur Einstellung und Abholung von Gegenständen und Verfahren zum Betreiben der Schließfachanlage
DE102014119557A1 (de) Fachanlage
EP2862485B1 (de) Vorrichtung zur Zustellung und/oder Abholung von Waren
DE102014017191A1 (de) Sicherungseinrichtung und Türsystem
WO2015177146A1 (de) Klappbox
DE202018003172U1 (de) Verriegelbarer Einkaufswagen
DE102004013369A1 (de) Elektronisches Kontroll-System
DE10148300B4 (de) Verfahren zur Zustellung von insbesondere großvolumigen Waren und Vorrichtung zur Zustellung von Waren
DE202010009213U1 (de) Postempfangsbehälter und Versandsystem
EP3473142A1 (de) Paketbox für empfänger von angelieferten paketen
EP2941985A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine klappe eines ablagefachs
DE10101680B4 (de) Vorrichtung zur Zustellung und vorübergehenden Verwahrung von Gegenständen
DE102015016173A1 (de) Dokumentationssystem und Verfahren
DE102014017023A1 (de) Zustellsystem zur Zustellung eines Versandstücks
DE102020110981A1 (de) Kurierfahrzeug zum autonomen Transport von Stückgutmodulen nacheinander im öffentlichen Raum und Verfahren zum autonomen Transport wenigstens eines Stückgutmoduls im öffentlichen Raum
DE10023520A1 (de) Anordnung zur Anlieferung und Versendung von Waren
DE102014217903A1 (de) Portabler Transportbehälter und Verfahren zum Transport von Wertsachen, vertraulichen Dokumenten oder dgl.
DE202022000133U1 (de) Elektromechanische Paketstation für den Empfang von Zustellsendungen und Versand von Abholsendungen bei Abwesenheit
EP2508108A2 (de) Vorrichtung zur Zustellung von Waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161006

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180731

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1082490

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015007404

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015007404

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201015

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20201021

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015007404

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1082490

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031