EP2998450A1 - Anschlusselement - Google Patents

Anschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP2998450A1
EP2998450A1 EP15185697.8A EP15185697A EP2998450A1 EP 2998450 A1 EP2998450 A1 EP 2998450A1 EP 15185697 A EP15185697 A EP 15185697A EP 2998450 A1 EP2998450 A1 EP 2998450A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rectangular profile
adjacent
plate member
wall portion
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15185697.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2998450B1 (de
Inventor
Maximilian Heyder
Christof FRANK
Markus Heudorfer
Moritz Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank GmbH and Co KG filed Critical Max Frank GmbH and Co KG
Publication of EP2998450A1 publication Critical patent/EP2998450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2998450B1 publication Critical patent/EP2998450B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Definitions

  • the present invention relates to a connection element for connecting a steel structural part with a steel structural part upstream steel outer part.
  • upstream steel exterior parts When connecting upstream steel exterior parts to steel building parts, for example, when connecting a steel balcony to a steel ceiling construction, two aspects are in the foreground.
  • the various forces that act on the upstream steel component ie tensile, compressive and / or shear forces, must be safely and completely transferred to the building or the subsoil.
  • good thermal insulation must be ensured, since in practice the upstream steel components are subjected to severe thermal stress.
  • the upstream parts can act as thermal bridges and cause structural damage.
  • connection elements therefore generally have connecting elements for transmitting power to a building part and a body made of insulating material, which causes the greatest possible thermal insulation of the upstream steel component.
  • the DE 3 005 571 B1 discloses, for example, a cantilevered connection element with an elongated, cuboid insulating body of thermally insulating material.
  • the insulating body is interspersed with elongated, metal reinforcing elements which extend substantially transversely to the insulating body and which are designed to absorb tensile forces.
  • the cantilever connection element has transverse force bars of reinforcing steel and steel construction parts which act as pressure elements.
  • the DE 37 00 295 C2 describes a cantilever panel connection element with an insulation body, at least one tension element and at least one pressure element. Tension element and pressure element pass through the insulating body approximately perpendicular to the main plane and are connected to each other by at least one transverse element.
  • the cross member may be cross-shaped and derives in this case occurring in both directions transverse forces particularly well.
  • the component has an insulating body with both sides arranged plate-like fastening devices and tensile, compressive and optionally transverse force elements.
  • the insulating body including its plate-like fastening devices is divided into an upper part and a lower part, so that the plate-like fastening devices of the upper part are connected to the tension members and the plate-like fastening devices of the lower part with the pressure elements.
  • stiffeners in the vertical direction and stiffeners in the horizontal direction are integrated in the lower part. Both stiffeners are formed by two intersecting, mirror image arranged rods and serve to absorb lateral forces.
  • DE 101 30 866 A1 A disadvantage of the device of DE 101 30 866 A1 in particular, the fact that the insulating body between the plate-like fastening devices is very difficult to be introduced.
  • the DE 101 30 866 A1 proposes in this connection to subsequently foam the intermediate space, if necessary only after installation on site. Such a procedure is extremely time-consuming and expensive and usually does not lead to the desired insulation values.
  • the company Schöck Bauieri GmbH offers under the designation Isokorb type KS (www.schoeck.de/de/ istloesungen) a connecting element intended for the installation of a cantilevered steel balcony. It consists of at least one vertically aligned mounting plate on which four steel bars are provided in pairs projecting horizontally so that they protrude forward as a threaded pin for securing the cantilevered steel structure. In the direction of the structure, the steel bars are also available and are poured into the concrete floor. Two upper long steel bars take over the transmission of tensile forces and two lower shorter bars transfer pressure forces. The installation of the connection element before concreting the ceiling is very complex and inaccurate.
  • the Isokorb KST is intended for connecting protruding steel components to steel structures.
  • This consists of a tensile modulus and a pressure module, wherein in the pressure module between the two pressure rods, a hollow steel profile is welded as a reinforcing element.
  • a disadvantage of this solution is in particular the fact that the cavity present in the pressure module can not be filled with insulating material, since any insulating material present there would lose its functionality due to the temperatures during the welding process.
  • connection element for connecting a steel structural part with a steel outer part of the steel structural part upstream be provided, which has a good static load capacity with good thermal insulation at the same time.
  • This object is achieved by the connection element according to independent claim 1. Further advantageous aspects, details and embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings.
  • the connecting element according to the invention for connecting a steel structural part with a steel outer part of the steel structural part has a rectangular profile having four wall sections, the rectangular profile having a front wall section adjacent to the upstream steel outer part in the installed state; Building part adjacent, substantially parallel to the front wall portion extending rear wall portion and two, substantially parallel to each other and substantially perpendicular to the front and the rear wall portion extending, lateral wall portions, wherein the wall portions delimit a rectangular profile interior of a rectangular profile outer space.
  • the connecting element also has at least two pressure rods extending substantially perpendicular to the front and rear wall sections of the rectangular profile and penetrating the front and rear wall sections of the rectangular profile, the pressure bars being provided with at least two external thread sections adjacent to the rectangular profile at least in the area of the rectangular profile external space are.
  • the connection element has at least four threaded nuts arranged in the rectangular profile outer space, wherein at least two threaded nuts are respectively screwed onto a pressure rod, one threaded nut adjacent to the front wall portion and one threaded nut adjacent to the rear wall portion.
  • the connecting element according to the invention is associated with the particular advantage that provided for the transmission of transverse forces occurring rectangular profile designed open top and bottom and therefore is accessible for the introduction of insulation material. This will significantly improve Thermal insulation achieved, especially in the case of objects with particularly high requirements for thermal insulation.
  • shear forces occur as horizontal constraining forces, which are advantageously almost completely absorbed by the rectangular profile.
  • the rectangular profile can be minimally changed into a trapezoidal shape and thus allow the shear forces.
  • Such a recording of shear forces is in the device of DE 101 30 866 A1 not possible.
  • the provided there in the lower part stiffening in the horizontal direction in the form of two intersecting, mirror image arranged rods sets horizontal shear forces against a resistance not to be overcome.
  • a deformation of the device of DE 101 30 866 A1 is thereby prevented and occurring shear forces are introduced directly into the ceiling of the building part. Such an introduction of shear forces in the ceiling is almost completely prevented by the connection element according to the invention.
  • the dimensioning of the rectangular profile is generally based on the static requirements of the specific application and can be calculated by the skilled person in a simple manner and adapted to the specific situation.
  • the width b of the rectangular profile (expansion of the front or rear wall portion in the installed state horizontal direction) between 100 mm and 250 mm, more preferably between 130 mm and 200 mm, particularly preferably between 150 mm and 170 mm.
  • the depth t of the rectangular profile is preferably between 50 mm and 125 mm, more preferably between 65 mm and 100 mm, particularly preferably between 75 mm and 85 mm.
  • the height h of the rectangular profile is preferably between 30 mm and 100 mm, more preferably between 45 mm and 85 mm, particularly preferably between 55 mm and 75 mm ,
  • the thickness d of the wall of the rectangular profile is preferably between 2 mm and 8 mm, more preferably between 3 mm and 7 mm, particularly preferably between 4 mm and 6 mm.
  • rectangular profile does not mean a profile with a horizontal shape in the mathematical sense exactly rectangular shape.
  • the corners of the rectangular profile can be rounded, for example.
  • the term “rectangular profile” also includes other slight deviations from a rectangular shape. As a special case of a rectangle, a square shape also falls under the term "rectangular profile”.
  • the two pressure rods are substantially in a common plane, in particular substantially in a horizontal plane.
  • the term "essentially in a common plane” is to be understood that the two pressure rods run except for production-related deviations in a common plane.
  • Steel exterior parts such as balconies are usually mounted in a horizontal plane on the building.
  • the plane in which the two pressure bars extend in the vertical direction below the focal plane of the upstream steel outer part. In this case, a particularly effective transmission of the pressure forces on the structural part caused by the upstream steel outer part is possible.
  • connection element According to a further preferred embodiment, exclusively pressure rods run in the rectangular profile interior.
  • This embodiment of the connection element according to the present invention expresses that the rectangular profile provided for transmitting the occurring transverse forces completely absorbs and dissipates all occurring transverse forces. So there are no additional bracing or stiffening elements on or in the rectangular profile required.
  • the pressure rods in the region of the rectangular profile interior are each equipped with an external thread section.
  • At least four threaded nuts are particularly preferably provided in the rectangular profile interior, wherein in each case at least two threaded nuts arranged in the rectangular profile inner thread are screwed on, each having a threaded nut adjacent to the front wall section and one threaded nut adjacent to the rear wall section.
  • the connecting element according to the invention can nevertheless be equipped with welding spots.
  • the arranged in the rectangular profile interior threaded nuts for fixing the position can be firmly connected by at least one welding point with the respective pressure rod.
  • the arranged in the rectangular profile slots may also be provided between the threaded nuts and the rectangular profile welds to ensure that the push rod runs in the middle of the respective slot. If shearing or forced forces then occur when installed, the spot weld between the nut and the rectangular profile is forcibly released so that the pressure rod can move in the slot.
  • an insulating body is arranged in the rectangular profile interior.
  • the connection element according to the invention is associated with the particular advantage that the rectangular profile provided for transmitting the occurring transverse forces is designed to be open at the top and bottom and therefore accessible for the introduction of insulating material. If the rectangular profile interior filled with insulating material, a significantly improved thermal insulation is achieved, which is an advantage, especially in the case of objects with particularly high demands on the thermal insulation of buildings with, for example, balconies.
  • the front wall portion adjacent threaded nuts and the front wall portion each arranged at least one, penetrated by a respective pressure rod washer.
  • the rear wall portion adjacent threaded nuts and the rear wall portion each arranged at least one, penetrated by a respective pressure rod washer.
  • At least one cooperating pair of a conical socket and a spherical disk which is penetrated by a respective pressure rod, can be arranged between the two threaded nuts arranged in the rectangular profile outer space, the front wall section adjacent to the front wall section.
  • at least one cooperating pair of a conical socket and a spherical disk are arranged between the two arranged in the rectangular profile outer space, the rear wall portion adjacent threaded nuts and the rear wall portion, which is penetrated by a respective pressure rod.
  • two, in the installed state horizontally extending slots are provided in the front and the rear wall portion of the rectangular profile, wherein the pressure bars penetrate the front and the rear wall portion of the rectangular profile through two slots, each having a push rod each penetrates a slot in the front and a slot in the rear wall section.
  • shear forces act as horizontal constraining forces, which are advantageously absorbed by the rectangular profile in an advantageous manner.
  • the rectangular profile can be minimally changed into a trapezoidal shape and thus allow the shear forces.
  • the Recording the shear forces is supported by the horizontally extending slots in an advantageous manner.
  • the elongated holes penetrating pressure rods have due to the slots a certain freedom of movement in the horizontal direction, whereby the recording of the shear forces no resistance is opposed.
  • the connection element Due to the guidance of the pressure bars by the horizontally extending slots in the installed state ensures that the pressure rods can move in the horizontal direction and thus absorb different thermal expansion of steel outer part and structure.
  • the elongated holes are very particularly preferably dimensioned so that their extent in the installed state of a vertical direction substantially corresponds to the diameter of the pressure rods. In the direction of the transverse forces occurring then no clearance between the rectangular profile and pressure bars is present, whereby the shear forces are transmitted securely and completely.
  • the pressure rods, rectangular profile and threaded nuts provided in the connecting element according to the invention are preferably all made of metal, for protection against corrosion and because of the lower thermal conductivity, in particular made of stainless, that is stainless steel.
  • the present invention also includes the various possible combinations of the individual preferred embodiments mentioned above.
  • the combination of the individual elements specified in more detail leads to a combination of the advantages associated with these individual elements, which leads to particularly well suited, statically high load-bearing and at the same time well-insulated connecting elements.
  • the present invention also includes an arrangement for connecting a steel structural part with a steel outer part upstream of the steel structural part having one of the above-described connecting elements and a Buchan gleichelement.
  • the Buchan gleichelement has at least one, in the installed state of the upstream steel outer part adjacent front plate member and at least one in the installed state adjacent to the steel structure part, extending substantially parallel to the front plate member rear plate member.
  • the front plate element and the rear plate element each have a first lateral edge, an upper edge adjoining the first lateral edge, a second lateral edge adjoining the upper edge and opposite the first lateral edge, and one adjoining the second lateral edge and the upper edge opposite lower edge.
  • the plate members, a plane containing the first side edge of the front plate member and the first side edge of the rear plate member, and a plane containing the second side edge of the front plate member and the second side edge of the rear plate member define a traction member interior from a traction member outer space.
  • the tension connection element also has at least two tension rods penetrating the front and rear plate elements substantially perpendicular to the front and rear plate elements, the tension rods being provided at least in the area of the Glasan gleichelementau hitraum the plate elements adjacent each with two male threaded portions.
  • the SwitzerlandInstitutelement has at least four, arranged in the Buchan gleichelementau type threaded nuts, each screwed to at least two threaded nuts are each screwed to a pull rod, each having a threaded nut adjacent to the front plate member and a respective threaded nut adjacent to the rear plate member.
  • a complete element for the connection of a steel outer part is made available to a steel structure part through which all forces, ie tensile, compressive and shear forces transmitted safely and reliably to the steel structure part become.
  • the two tension rods preferably extend essentially in one plane, in particular substantially in a horizontal plane.
  • substantially in one plane means that the two tension rods extend in a plane except for production-related deviations.
  • the plane in which the two tension rods extend in the vertical direction above the focal plane of the upstream steel outer part. In this case, a particularly effective transmission of the tensile forces caused by the upstream steel outer part on the building part is possible.
  • the two tension rods extend substantially in a horizontal plane.
  • Steel exterior parts such as balconies are usually mounted in a horizontal plane on the building.
  • a particularly effective transmission of the forces occurring in the horizontally oriented plane of the upstream plate is possible by the also extending in a horizontal plane tie rods on the building part.
  • the tension rods are provided in the region of the Weran gleichelementinnenraums each having an outer threaded portion.
  • At least four threaded nuts are particularly preferably provided in the Weran gleichelementinnenraum, wherein in each case at least two, in the Weran gleichelementinnenraum arranged threaded nuts are screwed on each of a tension rod, wherein in each case a threaded nut adjacent to the front plate member and a respective nut is disposed adjacent to the rear plate member.
  • an insulating body is arranged in the Switzerlandan gleichelementinnenraum. If the Buchan gleichelementinnenraum filled with insulating material, a significantly improved thermal insulation is achieved, which is an advantage, especially in the case of objects with particularly high demands on the thermal insulation with balconies, for example.
  • the front plate member adjacent threaded nuts and the front plate member each arranged at least one, penetrated by a respective tie rod washer.
  • the rear plate member adjacent threaded nuts and the rear plate member in each case at least one, penetrated by a respective tie rod washer is arranged.
  • At least one co-operating pair of a conical socket and a spherical disk, which is penetrated by a respective pull rod can be arranged between the two threaded nuts adjacent to the front plate element and the front plate element in the Buchan gleichelementau usraum.
  • the rear plate member adjacent threaded nuts and the rear plate member each have at least one cooperating pair of a conical cup and a spherical disc, which is penetrated by a respective tie rod.
  • the pressure connection element is equipped with slots and the HuaweianInstitutelement has no slots.
  • the front plate member adjacent threaded nuts and the front plate member each having at least one cooperating pair of a cone socket and a spherical disc is arranged, which is penetrated by a respective tie rod.
  • at least one cooperating pair of a conical cup and a spherical disc is arranged between the two arranged in the WeranInstitutelementau present, the rear plate member adjacent threaded nuts and the rear plate member each, which is penetrated by a respective tie rod.
  • the Buchan gleichelement is equipped with slots and the pressure connection element has no slots.
  • the front wall portion adjacent threaded nuts and the front wall portion each arranged at least one cooperating pair of conical pan and a spherical disc, which is penetrated by a respective pressure rod.
  • the rear wall section is preferably also arranged between the two, arranged in the rectangular profile outer space adjacent threaded nuts and the rear wall portion each arranged at least one cooperating pair of a cone socket and a spherical disk, which is penetrated by a respective pressure rod.
  • the pressure bars, tension bars, rectangular profile, plate elements and threaded nuts provided in the arrangement according to the invention are preferably all made of metal, for protection against corrosion and because of the lower thermal conductivity, in particular made of stainless, that is stainless steel.
  • the Buchan gleichelement is mounted vertically above the connection element in such a manner that the front wall portion of the connection element and the front plate member of the Glasan gleichelement lying in a plane and that the rear wall portion of the connection element and the rear plate member of the Glasan gleichelements lying in a plane.
  • the arrangement can be applied in this case flush with the steel outer part and flush with the steel structure part, whereby a particularly effective and durable transmission of the forces occurring is gesesesellt.
  • connection element in the installed state vertically above the connection element arranged Wermanelement and the connection element are spaced apart by an intermediate layer of insulating material.
  • the entire arrangement is in this case only with the exception of the elements required for the transmission tension rods, push rods, front wall section, rear wall section, front plate member and rear plate member completely surrounded by insulating material and has in terms of thermal insulation correspondingly good properties.
  • connection element and a Switzerland gleichelement arrangement for connecting a steel structure part with a steel structural part upstream steel outer part particularly preferably has a four insulation elements existing thermal insulation.
  • the four insulating elements is a built-in upper insulating element, which extends to the height of the tie rods to a lower insulating element with a recess for the rectangular profile, which extends from the bottom up to the height of the tension rods, as well as a two-piece smaller insulating element which is inserted into the rectangular profile, the two parts reaching from both sides to the pressure rods.
  • the arrangement according to the present invention does not necessarily always have to have exactly one connection element and exactly one tension connection element. Rather, the arrangement comprises at least one connecting element and at least one Buchan gleichelement. 2, 3, 4, 5, 6 or more in the installed state over and / or juxtaposed connection elements and also 2, 3, in an arrangement for connecting a steel structure part with a steel structural part upstream steel outer part 4, 5, 6 or more in the installed state over and / or juxtaposed Huaweian gleich sculpture be provided.
  • the number of connection elements corresponds to the number of Weran gleich instituten, but it can also deviate from it, so it can be used in a different number of connection elements and Buchan gleich instituten in a row.
  • the dimensioning of the arrangement and thus the number of connection elements and Buchan gleichettin generally depends on the static requirements of the specific application and can be calculated by the expert in a simple manner and adapted to the specific situation.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a plan view of an inventive connecting element 1 for connecting a steel structure part with a steel structural part upstream steel outer part.
  • the connecting element 1 has a four wall sections exhibiting, made of stainless steel rectangular profile 2, wherein the rectangular section 2 a in the installed state the upstream steel outer part adjacent front wall portion 3, a built-in state adjacent to the steel structure part, substantially parallel to the front wall portion 3 extending rear wall portion 4 and two, substantially parallel to each other and substantially perpendicular to the front and the rear wall portion extending, lateral wall sections 5, 6 has.
  • the wall sections 3, 4, 5, 6 delimit the rectangular profile inner space 7 from the rectangular profile outer space 8.
  • the width b of the rectangular profile is 160 mm
  • the depth t is 80 mm
  • the thickness d of the wall is 5 mm.
  • the height h of the rectangular profile (see FIG. 3 ) is 65 mm.
  • the connecting element 1 also has two, in the installed state substantially horizontally in a common plane and substantially perpendicular to the front and the rear wall portion of the rectangular profile 2 extending, the front and the rear wall section 3, 4 of the rectangular profile 2 penetrating push rods 9, 10, wherein the pressure bars 9, 10 in the region of the rectangular profile outer space 8 adjacent to the rectangular profile 2 are provided with two outer threaded sections 11a, 12a, 11b, 12b and in the region of the rectangular profile inner space 7 each with an outer threaded section 17, 18.
  • connection element 1 has four threaded nuts 13, 14, 15, 16 arranged in the rectangular profile outer space 8, wherein two threaded nuts 13, 14, 15, 16 are screwed onto a respective pressure rod 9, 10, with one threaded nut 13, 14 adjacent to each the front wall portion 3 and a respective threaded nut 15, 16 adjacent to the rear wall portion 4 is arranged.
  • connection element 1 four, arranged in the rectangular profile interior 7 threaded nuts 19, 20, 21, 22, wherein in each case a pressure rod 9, 10 each have at least two, arranged in the rectangular profile interior 7 threaded nuts 19, 20, 21, 22 are screwed, each a threaded nut 19, 20 adjacent to the front wall portion 3 and a respective threaded nut 21, 22 adjacent to the rear wall portion 4 is arranged.
  • the front wall portion 3 adjacent threaded nuts 13, 14 and the front wall portion 3 are each two, penetrated by a respective pressure rod 9, 10 washers 24, 25 are arranged.
  • the rear wall portion 4 adjacent threaded nuts 15, 16 and the rear wall portion 4 are each two, each penetrated by a push rod 9, 10 washers 26, 27 are arranged.
  • an insulating body 23 is arranged to improve the thermal insulation properties, with only the below the pressure rods 9, 10 disposed part of the insulating body is shown for clarity.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a plan view of a Switzerland gleichelement for connecting a reinforced concrete building part with a steel concrete outer part of the steel concrete outer part.
  • the Switzerland gleichelement has a made of stainless steel, in the installed state of the upstream steel outer part adjacent front plate member 30 and also made of stainless steel, in the installed state adjacent to the steel structure part, substantially parallel to the front plate member 30 extending rear plate member 31.
  • the front plate member 30 and the rear plate member 31 in the installed state each have a first lateral edge, an adjoining the first lateral edge upper edge, an adjoining the upper edge and the first lateral edge opposite the second lateral edge and one on the second side Edge subsequent and the upper edge opposite lower edge.
  • the plate members 30, 31, a plane including the first side edge of the front plate member and the first side edge of the rear plate member, and a plane including the second side edge of the front plate member and the second side edge of the rear plate member define a traction member interior from a traction member outer space ,
  • the tension connection element also has two tension rods 34, 35 penetrating the front and rear plate members 30, 31, substantially horizontally in a common plane and substantially perpendicular to the front and rear plate members 30, 31, when inserted the tension rods 34, 35 in the region of the Buchan gleichelementau hitraums 33 the plate members 30, 31 adjacent to each two outer threaded portions 36a, 37a, 36b, 37b and in the Weran gleichelementinnenraums 32 each having an outer threaded portion 42, 43 are equipped.
  • the SwitzerlandInstitutelement also has four, arranged in Switzerland gleichelementau type ofraum 33 threaded nuts 38, 39, 40, 41, wherein in each case a pull rod 34, 35 each threaded nuts 38, 39, 40, 41 are screwed, each with a threaded nut 38, 39 adjacent to the front plate member 30 and a respective threaded nut 40, 41 adjacent to the rear plate member 31 is arranged.
  • the front plate member 30 adjacent threaded nuts 38, 39 and the front plate member 30 are each two, each traversed by a tie rod 34, 35 washers 49, 50 are arranged.
  • the rear plate member 31 adjacent threaded nuts 40, 41 and the rear plate member 31 are each two, each traversed by a tie rod 34, 35 washers 51, 52 arranged.
  • an insulating body 48 is disposed to improve the thermal insulation properties, for better illustration, only the below the tension rods 34, 35 arranged part of the insulating body is shown.
  • FIG. 3 shows a perspective view of an arrangement for connecting a reinforced concrete building part with a steel concrete outer part of the steel structural outer part upstream according to the present invention in a schematic representation.
  • the arrangement comprises a connection element as shown in FIG. 1 is shown and a HuaweianMitelement as shown in the FIG. 2 is shown.
  • the tension connection element is arranged vertically above the connection element such that the front wall section 3 of the connection element and the front plate element 30 of the tension connection element lie in one plane and that the rear wall section (not shown) of the connection element and the rear plate element (not shown) of the connection element Anlagenan gleichelement lie in a plane.
  • the vertically arranged above the connecting element Anlagenan gleichelement and the connecting element are spaced from each other by an intermediate layer of insulating material.
  • connection element and individual elements of the Switzerland gleichelements, already in connection with the FIGS. 1 and 2 were described in more detail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Anschlusselement 1 zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil. Das Anschlusselement weist ein vier Wandabschnitte aufweisendes Rechteckprofil 2 auf, wobei das Rechteckprofil 2 einen im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbarten vorderen Wandabschnitt 3, einen im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbarten, im Wesentlichen parallel zum vorderen Wandabschnitt 3 verlaufenden hinteren Wandabschnitt 4 und zwei, im Wesentlichen parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zum vorderen und zum hinteren Wandabschnitt verlaufende, seitliche Wandabschnitte 5, 6 aufweist, wobei die Wandabschnitte 3, 4, 5, 6 einen Rechteckprofilinnenraum 7 von einem Rechteckprofilaußenraum 8 abgrenzen. Das Anschlusselement weist außerdem zumindest zwei, im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils 2 verlaufende, den vorderen und den hinteren Wandabschnitt 3, 4 des Rechteckprofils 2 durchdringende Druckstäbe 9, 10 auf, wobei die Druckstäbe 9, 10 zumindest im Bereich des Rechteckprofilaußenraums 8 dem Rechteckprofil 2 benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten 11a, 12a, 11 b, 12b ausgestattet sind. Schließlich weist das Anschlusselement 1 zumindest vier, im Rechteckprofilaußenraum 8 angeordnete Gewindemuttern 13, 14, 15, 16 auf, wobei auf jeweils einem Druckstab 9, 10 jeweils zumindest zwei Gewindemuttern 13, 14, 15, 16 aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter 13, 14 benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt 3 und jeweils eine Gewindemutter 15, 16 benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt 4 angeordnet ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anschlusselement zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteil mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil.
  • Stand der Technik
  • Beim Anschluss von vorgelagerten Stahl-Außenteilen an Stahl-Gebäudeteile, also beispielsweise beim Anschluss eines Stahl-Balkons an eine Stahl-Deckenkonstruktion, stehen zwei Aspekte im Vordergrund. Zum einen müssen die verschiedenen Kräfte, die auf das vorgelagerte Stahlbauteil einwirken, also Zug-, Druck- und/oder Querkräfte, sicher und vollständig auf das Gebäude oder den Untergrund übertragen werden. Zum anderen muss für eine gute thermische Wärmedämmung gesorgt werden, da die vorgelagerten Stahlbauteile in der Praxis einer starken thermischen Beanspruchung unterworfen sind. Die vorgelagerten Teile können als Wärmebrücken wirken und dadurch Bauschäden verursachen.
  • Seit langem bekannte Stahlanschlusselemente weisen daher in der Regel Verbindungselemente zur Kraftübertragung auf ein Gebäudeteil sowie einen Körper aus Dämmmaterial auf, der eine möglichst weitgehende thermische Wärmedämmung des vorgelagerten Stahlbauteils bewirkt.
  • Die DE 3 005 571 B1 offenbart zum Beispiel ein Kragplattenanschlusselement mit einem länglichen, quaderförmigen Isolierkörper aus thermisch isolierendem Material. Der Isolierkörper ist mit länglichen, metallenen Bewehrungselementen durchsetzt, die sich im Wesentlichen quer zum Isolierkörper erstrecken und die zur Aufnahme von Zugkräften ausgelegt sind. Neben diesen Bewehrungselementen weist das Kragplattenanschlusselement Querkraftstäbe aus Armierungsstahl sowie Stahlkonstruktionsteile auf, die als Druckelemente wirken.
  • Die DE 37 00 295 C2 beschreibt ein Kragplattenanschlusselement mit einem Isolationskörper, mindestens einem Zugelement und mindestens einem Druckelement. Zugelement und Druckelement durchsetzen den Isolierkörper etwa senkrecht zu dessen Hauptebene und sind durch mindestens ein Querelement miteinander verbunden. Das Querelement kann kreuzförmig sein und leitet in diesem Fall in beiden Richtungen auftretende Querkräfte besonders gut ab.
  • Aus der DE 101 30 866 A1 ist ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil bekannt. Das Bauelement weist einen Isolierkörper mit beidseits angeordneten plattenartigen Befestigungsvorrichtungen sowie Zug-, Druck- und gegebenenfalls Querkraftelemente auf. Der Isolierkörper einschließlich seiner plattenartigen Befestigungsvorrichtungen ist in ein Oberteil und ein Unterteil geteilt, sodass die plattenartigen Befestigungsvorrichtungen des Oberteils mit den Zugelementen und die plattenartigen Befestigungsvorrichtungen des Unterteils mit den Druckelementen verbunden sind. Zusätzlich zu den Druckstäben sind in dem Unterteil Aussteifungen in Vertikalrichtung und Aussteifungen in Horizontalrichtung integriert. Beide Aussteifungen werden von jeweils zwei sich kreuzenden, spiegelbildlich angeordneten Stäben gebildet und dienen zur Aufnahme von Querkräften. Nachteilig an dem Bauelement der DE 101 30 866 A1 ist insbesondere die Tatsache, dass der Isolierkörper zwischen den plattenartigen Befestigungsvorrichtungen nur sehr schwer eingebracht werden kann. Die DE 101 30 866 A1 schlägt in diesem Zusammenhang vor, den Zwischenraum nachträglich auszuschäumen, gegebenenfalls erst nach der Montage vor Ort. Ein solches Vorgehen ist extrem aufwändig und kostenintensiv und führt in der Regel nicht zu den gewünschten Dämmwerten.
  • Im Falle des Anschlusses eines Stahlbeton-Bauwerksteils mit einem dem Stahlbeton-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil stellt sich zudem das Problem, dass im Stahlbau mit geringeren Toleranzen gearbeitet wird als dies im Betonbau üblich ist. Zur Überwindung dieses Problems wurde eine verstellbare Lagerung des Anschlusselements vorgeschlagen ( DE 199 08 388 A1 ).
  • Die Firma Schöck Bauelemente GmbH bietet unter der Bezeichnung Isokorb Typ KS (www.schoeck.de/de/produktloesungen) ein Anschlusselement an, das für den Anbau eines frei tragenden Stahl-Balkons vorgesehen ist. Es besteht aus mindestens einer vertikal ausgerichteten Befestigungsplatte, an der vier Stahlstangen paarweise horizontal wegragend so vorgesehen sind, dass sie nach vorne als Gewindezapfen zum Befestigen der auskragenden Stahlkonstruktion vorstehen. In Richtung des Bauwerks stehen die Stahlstangen ebenfalls vor und werden in die Betondecke eingegossen. Dabei übernehmen zwei obere lange Stahlstangen die Übertragung der Zugkräfte und zwei untere kürzere Stangen die Übertragung von Druckkräften. Der Einbau des Anschlusselements vor dem Betonieren der Decke ist sehr aufwändig und auch ungenau.
  • Zum Verbinden von vorkragenden Stahlbauteilen an Stahlkonstruktionen ist der Isokorb KST vorgesehen. Dieser besteht aus einem Zugmodul und einem Druckmodul, wobei im Druckmodul zwischen den beiden Druckstäben ein StahlHohlprofil als Verstärkungselement eingeschweißt ist. Nachteilig an dieser Lösung ist insbesondere die Tatsache, dass der in dem Druckmodul vorhandene Hohlraum nicht mit Dämmmaterial gefüllt werden kann, da jedes dort anwesende Dämmmaterial aufgrund der Temperaturen beim Schweißvorgang seine Funktionsfähigkeit verlieren würde.
  • Trotz der aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen für Anschlüsse auskragender Stahl-Elemente an Stahl-Bauwerke besteht weiterhin ein Bedarf an statisch gut belastbaren und thermisch gut isolierenden Anschlusselementen insbesondere für Anschlüsse im Stahlbau.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier setzt die Erfindung an. Es soll ein Anschlusselement zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteil mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil zur Verfügung gestellt werden, das eine gute statische Belastbarkeit bei gleichzeitig guter thermischer Wärmedämmung aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Anschlusselement gemäß unabhängigem Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Aspekte, Details und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Anschlusselement zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil weist ein vier Wandabschnitte aufweisendes Rechteckprofil auf, wobei das Rechteckprofil einen im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbarten vorderen Wandabschnitt, einen im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbarten, im Wesentlichen parallel zum vorderen Wandabschnitt verlaufenden hinteren Wandabschnitt und zwei, im Wesentlichen parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zum vorderen und zum hinteren Wandabschnitt verlaufende, seitliche Wandabschnitte auf, wobei die Wandabschnitte einen Rechteckprofilinnenraum von einem Rechteckprofilaußenraum abgrenzen. Das Anschlusselement weist außerdem zumindest zwei, im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils verlaufende, den vorderen und den hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils durchdringende Druckstäbe auf, wobei die Druckstäbe zumindest im Bereich des Rechteckprofilaußenraums dem Rechteckprofil benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten ausgestattet sind. Schließlich weist das Anschlusselement zumindest vier, im Rechteckprofilaußenraum angeordnete Gewindemuttern auf, wobei auf jeweils einem Druckstab jeweils zumindest zwei Gewindemuttern aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt und jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Anschlusselement ist mit dem besonderen Vorteil verbunden, dass das zur Übertragung der auftretenden Querkräfte vorgesehene Rechteckprofil oben und unten offen gestaltet und daher für das Einbringen von Dämmmaterial zugänglich ist. Damit wird eine deutlich verbesserte Wärmedämmung erreicht, was insbesondere im Falle von Objekten mit besonders hohen Anforderungen an die Wärmedämmung.
  • Zudem treten bei großen Unterschieden in der Wärmeausdehnung der Stahl-Boden-/Deckenkonstruktion bzw. des auskragenden Stahl-Außenteils Scherkräfte als horizontale Zwangskräfte auf, die von dem Rechteckprofil in vorteilhafter Weise nahezu vollständig aufgenommen werden. Das Rechteckprofil kann sich dabei minimal in eine Trapez-Form verändern und so die Scherkräfte zulassen. Eine derartige Aufnahme von Scherkräften ist bei dem Bauelement der DE 101 30 866 A1 nicht möglich. Die dort in dem Unterteil vorgesehene Aussteifung in Horizontalrichtung in Form von zwei sich kreuzenden, spiegelbildlich angeordneten Stäben setzt horizontalen Scherkräften einen nicht zu überwindenen Widerstand entgegen. Eine Verformung des Bauelements der DE 101 30 866 A1 wird dadurch verhindert und auftretende Scherkräfte werden direkt in die Decke des Bauwerkteils eingeleitet. Ein solches Einleiten von Scherkräften in die Decke wird durch das erfindungsgemäße Anschlusselement nahezu vollständig verhindert.
  • Die Dimensionierung des Rechteckprofils richtet sich im Allgemeinen nach den statischen Anforderungen des spezifischen Anwendungsfalles und kann vom Fachmann in einfacher Weise berechnet und an die spezielle Situation angepasst werden. Bevorzugt beträgt die Breite b des Rechteckprofils (Ausdehnung des vorderen bzw. hinteren Wandabschnittes in im eingebauten Zustand horizontaler Richtung) zwischen 100 mm und 250 mm, besonders bevorzugt zwischen 130 mm und 200 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 150 mm und 170 mm. Die Tiefe t des Rechteckprofils (Ausdehnung der seitlichen Wandabschnitte in im eingebauten Zustand horizontaler Richtung) beträgt bevorzugt zwischen 50 mm und 125 mm, besonders bevorzugt zwischen 65 mm und 100 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 75 mm und 85 mm. Die Höhe h des Rechteckprofils (Ausdehnung des vorderen bzw. hinteren Wandabschnittes sowie der seitlichen Wandabschnitte in im eingebauten Zustand vertikaler Richtung) beträgt bevorzugt zwischen 30 mm und 100 mm, besonders bevorzugt zwischen 45 mm und 85 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 55 mm und 75 mm. Die Dicke d der Wandung des Rechteckprofils beträgt bevorzugt zwischen 2 mm und 8 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 7 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 4 mm und 6 mm.
  • An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass unter dem Begriff "Rechteckprofil" kein Profil mit einer im horizontalen Schnitt im mathematischen Sinn exakt rechteckigen Form gemeint ist. Wie auch aus den Figuren der vorliegenden Anmeldung zu ersehen ist, können die Ecken des Rechteckprofils beispielsweise abgerundet sein. Von dem Begriff "Rechteckprofil" sind auch andere, leichte Abweichungen von einer rechteckigen Form umfasst. Als Sonderfall eines Rechtecks fällt auch eine quadratische Form unter den Begriff "Rechteckprofil".
  • Die kraftschlüssige Verbindung von Rechteckprofil und Druckstäben wird durch die im Bereich des Rechteckprofilaußenraums dem Rechteckprofil benachbart vorgesehenen Außengewindeabschnitte und den darauf aufgeschraubten Gewindemuttern sichergestellt.
  • Bevorzugt verlaufen die beiden Druckstäbe im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene, insbesondere im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene. Unter dem Ausdruck "im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene" ist zu verstehen, dass die beiden Druckstäbe bis auf fertigungstechnisch bedingte Abweichungen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen. Stahl-Außenteile wie beispielsweise Balkone werden in der Regel in einer horizontalen Ebene am Bauwerk befestigt. Besonders bevorzugt liegt die Ebene, in der die beiden Druckstäbe verlaufen, in vertikaler Richtung unterhalb der Schwerpunktebene des vorgelagerten Stahl-Außenteils. In diesem Fall ist eine besonders effektive Übertragung der durch das vorgelagerte Stahl-Außenteil verursachten Druckkräfte auf das Bauwerksteil möglich.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verlaufen in dem Rechteckprofilinnenraum ausschließlich Druckstäbe. Diese Ausgestaltung des Anschlusselements gemäß der vorliegenden Erfindung bringt zum Ausdruck, dass das zur Übertragung der auftretenden Querkräfte vorgesehene Rechteckprofil sämtliche auftretenden Querkräfte vollständig aufnimmt und ableitet. Es sind also keine zusätzlichen Verstrebungen oder Versteifungselemente an oder in dem Rechteckprofil erforderlich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Druckstäbe im Bereich des Rechteckprofilinnenraums mit jeweils einem Außengewindeabschnitt ausgestattet. Besonders bevorzugt sind in dem Rechteckprofilinnenraum zumindest vier Gewindemuttern vorgesehen, wobei auf jeweils einem Druckstab jeweils zumindest zwei, im Rechteckprofilinnenraum angeordnete Gewindemuttern aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt und jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt angeordnet ist. Diese Ausführungsform vereinfacht die innerhalb des Rechteckprofilinnenraums erforderliche Fixierung des Rechteckprofils an den Druckstäben deutlich. Die ansonsten erforderliche Schweißverbindung entfällt vollständig.
  • Es soll darauf hingewiesen werden, dass das erfindungsgemäße Anschlusselement trotzdem mit Schweißpunkten ausgestattet sein kann. Insbesondere können die im Rechteckprofilinnenraum angeordneten Gewindemuttern zur Lagefixierung durch jeweils zumindest einen Schweißpunkt mit dem jeweiligen Druckstab fest verbunden werden. Im Fall von in dem Rechteckprofil vorgesehenen Langlöchern können außerdem zwischen den Gewindemuttern und dem Rechteckprofil Schweißpunkte vorgesehen sein, um sicher zu stellen, dass der Druckstab in der Mitte des jeweiligen Langlochs verläuft. Treten dann im eingebauten Zustand Scher- bzw. Zwangskräfte auf, so wird der Schweißpunkt zwischen Gewindemutter und Rechteckprofil gewaltsam gelöst, sodass sich der Druckstab im Langloch bewegen kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im Rechteckprofilinnenraum ein Isolierkörper angeordnet. Wie bereits beschrieben ist das erfindungsgemäße Anschlusselement mit dem besonderen Vorteil verbunden, dass das zur Übertragung der auftretenden Querkräfte vorgesehene Rechteckprofil oben und unten offen gestaltet und daher für das Einbringen von Dämmmaterial zugänglich ist. Wird der Rechteckprofilinnenraum mit Dämmmaterial ausgefüllt, so wird eine deutlich verbesserte Wärmedämmung erreicht, was insbesondere im Falle von Objekten mit besonders hohen Anforderungen an die Wärmedämmung von Bauwerken mit beispielsweise Balkonen einen Vorteil darstellt.
  • Vorteilhaft ist zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem vorderen Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Wandabschnitt jeweils zumindest eine, von jeweils einem Druckstab durchsetzte Unterlegscheibe angeordnet. Besonders bevorzugt ist auch zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem hinteren Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Wandabschnitt jeweils zumindest eine, von jeweils einem Druckstab durchsetzte Unterlegscheibe angeordnet.
  • Alternativ zu den Unterlegscheiben kann zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem vorderen Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Wandabschnitt jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet sein, das von jeweils einem Druckstab durchsetzt wird. Besonders bevorzugt ist auch zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem hinteren Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Wandabschnitt jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Druckstab durchsetzt wird. Mit der Verwendung von Kegelpfanne und Kugelscheibe ist der Vorteil verbunden, dass auch asymmetrisch auf das Druckanschlusselement einwirkende Kräfte immer vollflächig auf den jeweiligen Wandabschnitt übertragen werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind in dem vorderen und dem hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils jeweils zwei, im eingebauten Zustand horizontal verlaufende Langlöcher vorgesehen, wobei die Druckstäbe den vorderen und den hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils durch jeweils zwei Langlöcher durchdringen, wobei jeweils ein Druckstab jeweils ein Langloch im vorderen und ein Langloch im hinteren Wandabschnitt durchdringt. Wie bereits erwähnt treten bei großen Unterschieden in der Wärmeausdehnung der Stahl-Boden-/Deckenkonstruktion bzw. des auskragenden Stahl-Außenteils Scherkräfte als horizontale Zwangskräfte auf, die von dem Rechteckprofil in vorteilhafter Weise gut aufgenommen werden. Das Rechteckprofil kann sich dabei minimal in eine Trapez-Form verändern und so die Scherkräfte zulassen. Die Aufnahme der Scherkräfte wird durch die horizontal verlaufenden Langlöcher in vorteilhafter Weise unterstützt. Die die Langlöcher durchdringenden Druckstäbe besitzen aufgrund der Langlöcher eine gewissen Bewegungsfreiheit in horizontaler Richtung, wodurch der Aufnahme der Scherkräfte kein Widerstand entgegengesetzt wird.
  • Wie bereits erwähnt treten bei großen Unterschieden in der Wärmeausdehnung der Stahl-Boden-/Deckenkonstruktion bzw. des auskragenden Stahl-Außenteils Zwangskräfte auf, die von dem Anschlusselement toleriert werden müssen. Aufgrund der Führung der Druckstäbe durch die im eingebauten Zustand horizontal verlaufenden Langlöcher wird erreicht, dass sich die Druckstäbe in horizontaler Richtung verschieben können und so unterschiedliche Wärmeausdehnungen von Stahl-Außenteil und Bauwerk aufnehmen. Dabei sind die Langlöcher ganz besonders bevorzugt so dimensioniert, dass ihre Ausdehnung in im eingebauten Zustand vertikaler Richtung im Wesentlichen dem Durchmesser der Druckstäbe entspricht. In Richtung der auftretenden Querkräfte ist dann kein Spiel zwischen Rechteckprofil und Druckstäben vorhanden, wodurch die Querkräfte sicher und vollständig übertragen werden.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Anschlusselement vorgesehenen Druckstäbe, Rechteckprofil und Gewindemuttern werden bevorzugt alle aus Metall, zum Schutz gegen Korrosion und wegen der geringeren Wärmeleitfähigkeit insbesondere aus rostfreiem, also nicht rostendem Stahl gefertigt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch die verschiedenen möglichen Kombinationen der einzelnen oben genannten bevorzugten Ausführungsformen. In allen Fällen führt die Kombination der einzelnen, näher spezifizierten Elemente zu einer Kombination der mit diesen einzelnen Elementen verbundenen Vorteile, was zu ganz besonders gut geeigneten, statisch hoch belastbaren und gleichzeitig gut wärmegedämmten Anschlusselementen führt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch eine Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil aufweisend eines der oben beschriebenen Anschlusselemente sowie ein Zuganschlusselement. Das Zuganschlusselement weist zumindest ein, im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbartes vorderes Plattenelement und zumindest ein im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbartes, im Wesentlichen parallel zum vorderen Plattenelement verlaufendes hinteres Plattenelement auf. Das vordere Plattenelement und das hintere Plattenelement weisen im eingebauten Zustand jeweils einen ersten seitlichen Rand, einen an den ersten seitlichen Rand anschließenden oberen Rand, einen an den oberen Rand anschließenden und dem ersten seitlichen Rand gegenüberliegenden zweiten seitlichen Rand und einen an den zweiten seitlichen Rand anschließenden und dem oberen Rand gegenüberliegenden unteren Rand auf. Die Plattenelemente, eine den ersten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements und den ersten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements enthaltende Ebene und eine den zweiten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements und den zweiten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements enthaltende Ebene grenzen einen Zuganschlusselementinnenraum von einem Zuganschlusselementaußenraum ab. Das Zuganschlusselement weist außerdem zumindest zwei, im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Plattenelement verlaufende, das vordere und das hintere Plattenelement durchdringende Zugstäbe auf, wobei die Zugstäbe zumindest im Bereich des Zuganschlusselementaußenraums den Plattenelementen benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten ausgestattet sind. Schließlich weist das Zuganschlusselement zumindest vier, im Zuganschlusselementaußenraum angeordnete Gewindemuttern auf, wobei auf jeweils einen Zugstab jeweils zumindest zwei Gewindemuttern aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem vorderen Plattenelement und jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem hinteren Plattenelement angeordnet ist.
  • Mit der Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein komplettes Element für den Anschluss eines Stahl-Außenteils an ein Stahl-Bauwerksteil zur Verfügung gestellt, durch das alle auftretenden Kräfte, also Zug-, Druck- und Querkräfte sicher und zuverlässig auf das Stahl-Bauwerksteil übertagen werden. Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Anschlusselement bereits beschriebenen Vorteile, dass nämlich das zur Übertragung der auftretenden Querkräfte vorgesehene Rechteckprofil oben und unten offen gestaltet ist und daher für das Einbringen von Dämmmaterial zugänglich ist, womit eine deutlich verbesserte Wärmedämmung erreicht wird, und dass bei großen Unterschieden in der Wärmeausdehnung der Boden-/Deckenplatte bzw. des auskragenden Stahl-Außenteils Zwangskräfte auftreten, die von dem Rechteckprofil in vorteilhafter Weise gut aufgenommen werden, ergeben sich auch im Zusammenhang mit der Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bevorzugt verlaufen die beiden Zugstäbe im Wesentlichen in einer Ebene, insbesondere im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene. Unter dem Ausdruck "im Wesentlichen in einer Ebene" ist zu verstehen, dass die beiden Zugstäbe bis auf fertigungstechnisch bedingte Abweichungen in einer Ebene verlaufen. Besonders bevorzugt liegt die Ebene, in der die beiden Zugstäbe verlaufen, in vertikaler Richtung oberhalb der Schwerpunktebene des vorgelagerten Stahl-Außenteils. In diesem Fall ist eine besonders effektive Übertragung der durch das vorgelagerte Stahl-Außenteil verursachten Zugkräfte auf das Bauwerksteil möglich.
  • Die kraftschlüssige Verbindung von Zuganschlusselement und Zugstäben wird durch die im Bereich des Zuganschlusselementaußenraums dem Zuganschlusselement benachbart vorgesehenen Außengewindeabschnitte und den darauf aufgeschraubten Gewindemuttern sichergestellt.
  • Besonders bevorzugt verlaufen die beiden Zugstäbe im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene. Stahl-Außenteile wie beispielsweise Balkone werden in der Regel in einer horizontalen Ebene am Bauwerk befestigt. In diesem Fall ist eine besonders effektive Übertragung der in der horizontal ausgerichteten Ebene der vorgelagerten Platte auftretenden Kräfte durch die ebenfalls in einer horizontalen Ebene verlaufenden Zugstäbe auf das Bauwerksteil möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zugstäbe im Bereich des Zuganschlusselementinnenraums mit jeweils einem Außengewindeabschnitt ausgestattet. Besonders bevorzugt sind in dem Zuganschlusselementinnenraum zumindest vier Gewindemuttern vorgesehen, wobei auf jeweils einem Zugstab jeweils zumindest zwei, im Zuganschlusselementinnenraum angeordnete Gewindemuttern aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem vorderen Plattenelement und jeweils eine Gewindemutter benachbart zu dem hinteren Plattenelement angeordnet ist. Diese Ausführungsform vereinfacht die innerhalb des Zuganschlusselementinnenraums erforderliche Fixierung des vorderen und des hinteren Plattenelements an den Zugstäben deutlich.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im Zuganschlusselementinnenraum ein Isolierkörper angeordnet. Wird der Zuganschlusselementinnenraum mit Dämmmaterial ausgefüllt, so wird eine deutlich verbesserte Wärmedämmung erreicht, was insbesondere im Falle von Objekten mit besonders hohen Anforderungen an die Wärmedämmung mit beispielsweise Balkonen einen Vorteil darstellt.
  • Vorteilhaft ist zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem vorderen Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Plattenelement jeweils zumindest eine, von jeweils einem Zugstab durchsetzte Unterlegscheibe angeordnet. Besonders bevorzugt ist auch zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem hinteren Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Plattenelement jeweils zumindest eine, von jeweils einem Zugstab durchsetzte Unterlegscheibe angeordnet.
  • Alternativ zu den Unterlegscheiben kann zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem vorderen Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Plattenelement jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet sein, das von jeweils einem Zugstab durchsetzt wird. Besonders bevorzugt ist auch zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem hinteren Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Plattenelement jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Zugstab durchsetzt wird. Mit der Verwendung von Kegelpfanne und Kugelscheibe ist der Vorteil verbunden, dass auch asymmetrisch auf das Zuganschlusselement einwirkende Kräfte immer vollflächig auf das jeweilige Plattenelement übertragen werden.
  • In dem vorderen und dem hinteren Plattenelement können jeweils zwei, im eingebauten Zustand horizontal verlaufende Langlöcher vorgesehen sein, wobei die Zugstäbe das vordere und das hintere Plattenelement durch jeweils zwei Langlöcher durchdringen, wobei jeweils ein Zugstab jeweils ein Langloch im vorderen und ein Langloch im hinteren Plattenelement durchdringt. Bevorzugt werden aber Ausführungsformen der Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil, bei denen nur das Druckanschlusselement Langlöcher aufweist. Die mit diesen Langlöchern verbundenen Vorteile wurden oben bereits beschrieben.
  • Bevorzugt werden also Ausführungsformen, bei denen das Druckanschlusselement mit Langlöchern ausgestattet ist und das Zuganschlusselement keine Langlöcher aufweist. In diesem Fall ist zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem vorderen Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Plattenelement jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Zugstab durchsetzt wird. Bevorzugt ist in solchen Ausführungsformen auch zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum angeordneten, dem hinteren Plattenelement benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Plattenelement jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Zugstab durchsetzt wird.
  • Denkbar sind aber auch Ausführungsformen, bei denen das Zuganschlusselement mit Langlöchern ausgestattet ist und das Druckanschlusselement keine Langlöcher aufweist. In diesem Fall ist zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem vorderen Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem vorderen Wandabschnitt jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Druckstab durchsetzt wird. Bevorzugt ist in solchen Ausführungsformen auch zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum angeordneten, dem hinteren Wandabschnitt benachbarten Gewindemuttern und dem hinteren Wandabschnitt jeweils zumindest ein zusammenwirkendes Paar einer Kegelpfanne und einer Kugelscheibe angeordnet, das von jeweils einem Druckstab durchsetzt wird.
  • Die in der erfindungsgemäßen Anordnung vorgesehenen Druckstäbe, Zugstäbe, Rechteckprofil, Plattenelemente und Gewindemuttern werden bevorzugt alle aus Metall, zum Schutz gegen Korrosion und wegen der geringeren Wärmeleitfähigkeit insbesondere aus rostfreiem, also nicht rostendem Stahl gefertigt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Zuganschlusselement im eingebauten Zustand vertikal über dem Anschlusselement angeordnet und zwar derart, dass der vordere Wandabschnitt des Anschlusselements und das vordere Plattenelement des Zuganschlusselement in einer Ebene liegen und dass der hintere Wandabschnitt des Anschlusselements und das hintere Plattenelement des Zuganschlusselements in einer Ebene liegen. Die Anordnung kann in diesem Fall bündig an das Stahl-Außenteil und bündig an das Stahl-Bauwerksteil angelegt werden, wodurch eine besonders effektive und dauerhafte Übertragung der auftretenden Kräfte sichergesellt wird.
  • Besonders bevorzugt sind das im eingebauten Zustand vertikal über dem Anschlusselement angeordnete Zuganschlusselement und das Anschlusselement durch eine Zwischenschicht aus Dämmmaterial voneinander beabstandet. Die gesamte Anordnung ist in diesem Fall lediglich mit Ausnahme der zur Kraftübertragung erforderlichen Elemente Zugstäbe, Druckstäbe, vorderer Wandabschnitt, hinterer Wandabschnitt, vorderes Plattenelement und hinteres Plattenelement, vollständig von Dämmmaterial umgeben und weist im Hinblick auf die Wärmedämmung entsprechend gute Eigenschaften auf.
  • Die aus einem Anschlusselement sowie einem Zuganschlusselement bestehende Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil weist besonders bevorzugt eine aus vier Dämmelementen bestehende Wärmedämmung auf. Bei den vier Dämmelementen handelt es sich um ein im eingebauten Zustand oberes Dämmelement, das bis zur Höhe der Zugstäbe reicht, um ein unteres Dämmelement mit einer Aussparung für das Rechteckprofil, das von unten her bis zur Höhe der Zugstäbe reicht, sowie um ein zweiteiliges kleineres Dämmelement, welches in das Rechteckprofil eingesetzt wird, wobei die beiden Teile von beiden Seiten bis an die Druckstäbe heranreichen.
  • Die im Zusammenhang mit dem Anschlusselement beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile treffen ebenso für die erfindungsgemäße Anordnung zu.
  • Es soll noch darauf hingewiesen werden, dass die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise immer genau ein Anschlusselement und genau ein Zuganschlusselement aufweisen muss. Vielmehr umfasst die Anordnung zumindest ein Anschlusselement und zumindest ein Zuganschlusselement. In einer Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil können also auch 2, 3, 4, 5, 6 oder mehr im eingebauten Zustand über- und/oder nebeneinander angeordnete Anschlusselemente und auch 2, 3, 4, 5, 6 oder mehr im eingebauten Zustand über- und/oder nebeneinander angeordnete Zuganschlusselemente vorgesehen sein. In der Regel entspricht die Anzahl an Anschlusselementen der Anzahl an Zuganschlusselementen, sie kann aber auch davon abweichen, es kann also eine unterschiedliche Anzahl an Anschlusselementen und Zuganschlusselementen in einer Anordnung eingesetzt werden. Die Dimensionierung der Anordnung und damit die Anzahl an Anschlusselementen und Zuganschlusselementen richtet sich im Allgemeinen nach den statischen Anforderungen des spezifischen Anwendungsfalles und kann vom Fachmann in einfacher Weise berechnet und an die spezielle Situation angepasst werden.
  • Ganz besonders bevorzugt werden die verschiedenen möglichen Kombinationen der oben genannten bevorzugten Ausführungsformen. In allen Fällen führt die Kombination der einzelnen, näher spezifizierten Elemente zu einer Kombination der mit diesen einzelnen Elementen verbundenen Vorteile, was zu ganz besonders gut geeigneten, statisch hoch belastbaren und gleichzeitig gut wärmegedämmten Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil führt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Anschlusselement in schematischer Darstellung;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf ein Zuganschlusselement gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht einer Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Anschlusselement 1 zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil.
  • Das Anschlusselement 1 weist ein vier Wandabschnitte aufweisendes, aus Edelstahl gefertigtes Rechteckprofil 2 auf, wobei das Rechteckprofil 2 einen im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbarten vorderen Wandabschnitt 3, einen im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbarten, im Wesentlichen parallel zum vorderen Wandabschnitt 3 verlaufenden hinteren Wandabschnitt 4 und zwei, im Wesentlichen parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zum vorderen und zum hinteren Wandabschnitt verlaufende, seitliche Wandabschnitte 5, 6 aufweist. Die Wandabschnitte 3, 4, 5, 6 grenzen den Rechteckprofilinnenraum 7 vom Rechteckprofilaußenraum 8 ab. Die Breite b des Rechteckprofils beträgt 160 mm, die Tiefe t beträgt 80 mm und die Dicke d der Wandung beträgt 5 mm. Die Höhe h des Rechteckprofils (siehe Figur 3) beträgt 65 mm.
  • Das Anschlusselement 1 weist außerdem zwei, im eingebauten Zustand im Wesentlichen horizontal in einer gemeinsamen Ebene und im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils 2 verlaufende, den vorderen und den hinteren Wandabschnitt 3, 4 des Rechteckprofils 2 durchdringende Druckstäbe 9, 10 auf, wobei die Druckstäbe 9, 10 im Bereich des Rechteckprofilaußenraums 8 dem Rechteckprofil 2 benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten 11a, 12a, 11 b, 12b und im Bereich des Rechteckprofilinnenraums 7 mit jeweils einem Außengewindeabschnitt 17, 18 ausgestattet sind.
  • Das Anschlusselement 1 weist vier, im Rechteckprofilaußenraum 8 angeordnete Gewindemuttern 13, 14, 15, 16 auf, wobei auf jeweils einem Druckstab 9, 10 jeweils zwei Gewindemuttern 13, 14, 15, 16 aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter 13, 14 benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt 3 und jeweils eine Gewindemutter 15, 16 benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt 4 angeordnet ist. Außerdem weist das Anschlusselement 1 vier, im Rechteckprofilinnenraum 7 angeordnete Gewindemuttern 19, 20, 21, 22 auf, wobei auf jeweils einem Druckstab 9, 10 jeweils zumindest zwei, im Rechteckprofilinnenraum 7 angeordnete Gewindemuttern 19, 20, 21, 22 aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter 19, 20 benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt 3 und jeweils eine Gewindemutter 21, 22 benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt 4 angeordnet ist.
  • Zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum 8 angeordneten, dem vorderen Wandabschnitt 3 benachbarten Gewindemuttern 13, 14 und dem vorderen Wandabschnitt 3 sind jeweils zwei, von jeweils einem Druckstab 9, 10 durchsetzte Unterlegscheiben 24, 25 angeordnet. Analog sind zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum 8 angeordneten, dem hinteren Wandabschnitt 4 benachbarten Gewindemuttern 15, 16 und dem hinteren Wandabschnitt 4 jeweils zwei, von jeweils einem Druckstab 9, 10 durchsetzte Unterlegscheiben 26, 27 angeordnet.
  • Im Rechteckprofilinnenraum 7 ist zur Verbesserung der wärmedämmenden Eigenschaften ein Isolierkörper 23 angeordnet, wobei zur besseren Darstellung lediglich der unterhalb der Druckstäbe 9, 10 angeordnete Teil des Isolierkörpers gezeigt ist.
  • In dem vorderen und dem hinteren Wandabschnitt 3, 4 des Rechteckprofils 2 sind jeweils zwei, im eingebauten Zustand horizontal verlaufende Langlöcher vorgesehen (nicht gezeigt). Die Druckstäbe 9, 10 durchdringen den vorderen und den hinteren Wandabschnitt 3, 4 des Rechteckprofils 2 durch diese jeweils zwei Langlöcher, wobei jeweils ein Druckstab jeweils ein Langloch im vorderen und ein Langloch im hinteren Wandabschnitt 3, 4 durchdringt.
  • Die Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein Zuganschlusselement zum Verbinden eines Stahlbeton-Bauwerksteils mit einem dem Stahlbeton-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil.
  • Das Zuganschlusselement weist ein aus Edelstahl gefertigtes, im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbartes vorderes Plattenelement 30 und ein ebenfalls aus Edelstahl gefertigtes, im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbartes, im Wesentlichen parallel zum vorderen Plattenelement 30 verlaufendes hinteres Plattenelement 31 auf. Das vordere Plattenelement 30 und das hintere Plattenelement 31 weisen im eingebauten Zustand jeweils einen ersten seitlichen Rand, einen an den ersten seitlichen Rand anschließenden oberen Rand, einen an den oberen Rand anschließenden und dem ersten seitlichen Rand gegenüberliegenden zweiten seitlichen Rand und einen an den zweiten seitlichen Rand anschließenden und dem oberen Rand gegenüberliegenden unteren Rand auf. Die Plattenelemente 30, 31, eine den ersten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements und den ersten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements enthaltende Ebene und eine den zweiten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements und den zweiten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements enthaltende Ebene grenzen einen Zuganschlusselementinnenraum von einem Zuganschlusselementaußenraum ab.
  • Das Zuganschlusselement weist außerdem zwei, im eingebauten Zustand im Wesentlichen horizontal in einer gemeinsamen Ebene und im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Plattenelement 30, 31 verlaufende, das vordere und das hintere Plattenelement 30, 31 durchdringende Zugstäbe 34, 35 auf, wobei die Zugstäbe 34, 35 im Bereich des Zuganschlusselementaußenraums 33 den Plattenelementen 30, 31 benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten 36a, 37a, 36b, 37b und im Bereich des Zuganschlusselementinnenraums 32 mit jeweils einem Außengewindeabschnitt 42, 43 ausgestattet sind.
  • Das Zuganschlusselement weist zudem vier, im Zuganschlusselementaußenraum 33 angeordnete Gewindemuttern 38, 39, 40, 41 auf, wobei auf jeweils einen Zugstab 34, 35 jeweils zwei Gewindemuttern 38, 39, 40, 41 aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter 38, 39 benachbart zu dem vorderen Plattenelement 30 und jeweils eine Gewindemutter 40, 41 benachbart zu dem hinteren Plattenelement 31 angeordnet ist. Außerdem weist das Zuganschlusselement vier, im Zuganschlusselementinnenraum 32 angeordnete Gewindemuttern 44, 45, 46, 47 auf, wobei auf jeweils einem Zugstab 34, 35 jeweils zumindest zwei, im Zuganschlusselementinnenraum 32 angeordnete Gewindemuttern 44, 45, 46, 47 aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter 44, 45 benachbart zu dem vorderen Plattenelement 30 und jeweils eine Gewindemutter 46, 47 benachbart zu dem hinteren Plattenelement 31 angeordnet ist.
  • Zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum 33 angeordneten, dem vorderen Plattenelement 30 benachbarten Gewindemuttern 38, 39 und dem vorderen Plattenelement 30 sind jeweils zwei, von jeweils einem Zugstab 34, 35 durchsetzte Unterlegscheiben 49, 50 angeordnet. Ebenso sind zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum 33 angeordneten, dem hinteren Plattenelement 31 benachbarten Gewindemuttern 40, 41 und dem hinteren Plattenelement 31 jeweils zwei, von jeweils einem Zugstab 34, 35 durchsetzte Unterlegscheiben 51, 52 angeordnet.
  • Im Zuganschlusselementinnenraum 32 ist zur Verbesserung der wärmedämmenden Eigenschaften ein Isolierkörper 48 angeordnet, wobei zur besseren Darstellung lediglich der unterhalb der Zugstäbe 34, 35 angeordnete Teil des Isolierkörpers gezeigt ist.
  • Die Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Anordnung zum Verbinden eines Stahlbeton-Bauwerksteils mit einem dem Stahlbeton-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. Die Anordnung umfasst ein Anschlusselement wie es in der Figur 1 gezeigt ist und ein Zuganschlusselement wie es in der Figur 2 dargestellt ist. Das Zuganschlusselement ist vertikal über dem Anschlusselement angeordnet und zwar derart, dass der vordere Wandabschnitt 3 des Anschlusselements und das vordere Plattenelement 30 des Zuganschlusselement in einer Ebene liegen und dass der hintere Wandabschnitt (nicht gezeigt) des Anschlusselements und das hintere Plattenelement (nicht gezeigt) des Zuganschlusselement in einer Ebene liegen. Das vertikal über dem Anschlusselement angeordnete Zuganschlusselement und das Anschlusselement sind durch eine Zwischenschicht aus Dämmmaterial voneinander beabstandet.
  • Sichtbar sind in der Figur 3 außerdem einzelne Elemente des Anschlusselements und einzelne Elemente des Zuganschlusselements, die bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 näher beschreiben wurden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlusselement
    2
    Rechteckprofil
    3
    vorderer Wandabschnitt
    4
    hinterer Wandabschnitt
    5, 6
    seitliche Wandabschnitte
    7
    Rechteckprofilinnenraum
    8
    Rechteckprofilaußenraum
    9, 10
    Druckstäbe
    11a, 11b, 12a, 12b
    Außengewinde
    13, 14, 15, 16
    Gewindemutter
    17, 18
    Außengewinde
    19, 20, 21, 22
    Gewindemutter
    23
    Isolierkörper
    24, 25, 26, 27
    Unterlegscheibe
    30
    vorderes Plattenelement
    31
    hinteres Plattenelement
    32
    Zuganschlusselementinnenraum
    33
    Zuganschlusselementaußenraum
    34,35
    Zugstäbe
    36a, 36b, 37a, 37b
    Außengewinde
    38, 39, 40, 41
    Gewindemutter
    42, 43
    Außengewinde
    44, 45, 46, 47
    Gewindemutter
    48
    Isolierkörper
    49, 50, 51, 52
    Unterlegscheibe

Claims (15)

  1. Anschlusselement (1) zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil aufweisend
    - ein vier Wandabschnitte aufweisendes Rechteckprofil (2), wobei das Rechteckprofil (2) einen im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbarten vorderen Wandabschnitt (3), einen im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbarten, im Wesentlichen parallel zum vorderen Wandabschnitt (3) verlaufenden hinteren Wandabschnitt (4) und zwei, im Wesentlichen parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zum vorderen und zum hinteren Wandabschnitt verlaufende, seitliche Wandabschnitte (5, 6) aufweist, wobei die Wandabschnitte (3, 4, 5, 6) einen Rechteckprofilinnenraum (7) von einem Rechteckprofilaußenraum (8) abgrenzen,
    - zumindest zwei, im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Wandabschnitt des Rechteckprofils (2) verlaufende, den vorderen und den hinteren Wandabschnitt (3, 4) des Rechteckprofils (2) durchdringende Druckstäbe (9, 10), wobei die Druckstäbe (9, 10) zumindest im Bereich des Rechteckprofilaußenraums (8) dem Rechteckprofil (2) benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten (11a, 12a, 11 b, 12b) ausgestattet sind,
    - zumindest vier, im Rechteckprofilaußenraum (8) angeordnete Gewindemuttern (13, 14, 15, 16), wobei auf jeweils einem Druckstab (9, 10) jeweils zumindest zwei Gewindemuttern (13, 14, 15, 16) aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter (13, 14) benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt (3) und jeweils eine Gewindemutter (15, 16) benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt (4) angeordnet ist.
  2. Anschlusselement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rechteckprofilinnenraum (7) ausschließlich Druckstäbe (9, 10) verlaufen.
  3. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstäbe (9, 10) im Bereich des Rechteckprofilinnenraums (7) mit jeweils einem Außengewindeabschnitt (17, 18) ausgestattet sind.
  4. Anschlusselement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest vier, im Rechteckprofilinnenraum (7) angeordnete Gewindemuttern (19, 20, 21, 22) vorgesehen sind, wobei auf jeweils einem Druckstab (9, 10) jeweils zumindest zwei, im Rechteckprofilinnenraum (7) angeordnete Gewindemuttern (19, 20, 21, 22) aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter (19, 20) benachbart zu dem vorderen Wandabschnitt (3) und jeweils eine Gewindemutter (21, 22) benachbart zu dem hinteren Wandabschnitt (4) angeordnet ist.
  5. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechteckprofilinnenraum (7) ein Isolierkörper (23) angeordnet ist.
  6. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum (8) angeordneten, dem vorderen Wandabschnitt (3) benachbarten Gewindemuttern (13, 14) und dem vorderen Wandabschnitt (3) jeweils zumindest eine, von jeweils einem Druckstab (9, 10) durchsetzte Unterlegscheibe (24, 25) angeordnet ist und/oder dass zwischen den beiden, im Rechteckprofilaußenraum (8) angeordneten, dem hinteren Wandabschnitt (4) benachbarten Gewindemuttern (15, 16) und dem hinteren Wandabschnitt (4) jeweils zumindest eine, von jeweils einem Druckstab (9, 10) durchsetzte Unterlegscheibe (26, 27) angeordnet ist.
  7. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vorderen und dem hinteren Wandabschnitt (3, 4) des Rechteckprofils (2) jeweils zwei, im eingebauten Zustand horizontal verlaufende Langlöcher vorgesehen sind, wobei die Druckstäbe (9, 10) den vorderen und den hinteren Wandabschnitt (3, 4) des Rechteckprofils (2) durch jeweils zwei Langlöcher durchdringen, wobei jeweils ein Druckstab jeweils ein Langloch im vorderen und ein Langloch im hinteren Wandabschnitt (3, 4) durchdringt.
  8. Anordnung zum Verbinden eines Stahl-Bauwerksteils mit einem dem Stahl-Bauwerksteil vorgelagerten Stahl-Außenteil aufweisend ein Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und ein Zuganschlusselement, wobei das Zuganschlusselement aufweist
    - zumindest ein, im eingebauten Zustand dem vorgelagerten Stahl-Außenteil benachbartes vorderes Plattenelement (30) und zumindest ein im eingebauten Zustand dem Stahl-Bauwerksteil benachbartes, im Wesentlichen parallel zum vorderen Plattenelement (30) verlaufendes hinteres Plattenelement (31),
    wobei das vordere Plattenelement (30) und das hintere Plattenelement (31) im eingebauten Zustand jeweils einen ersten seitlichen Rand, einen an den ersten seitlichen Rand anschließenden oberen Rand, einen an den oberen Rand anschließenden und dem ersten seitlichen Rand gegenüberliegenden zweiten seitlichen Rand und einen an den zweiten seitlichen Rand anschließenden und dem oberen Rand gegenüberliegenden unteren Rand aufweisen,
    wobei die Plattenelemente (30, 31), eine den ersten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements (30) und den ersten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements (31) enthaltende Ebene und eine den zweiten seitlichen Rand des vorderen Plattenelements (30) und den zweiten seitlichen Rand des hinteren Plattenelements (31) enthaltende Ebene einen Zuganschlusselementinnenraum (32) von einem Zuganschlusselementaußenraum (33) abgrenzen,
    - zumindest zwei, im Wesentlichen senkrecht zu dem vorderen und zu dem hinteren Plattenelement (30, 31) verlaufende, das vordere und das hintere Plattenelement (30, 31) durchdringende Zugstäbe (34, 35), wobei die Zugstäbe (34, 35) zumindest im Bereich des Zuganschlusselementaußenraums (33) den Plattenelementen (30, 31) benachbart mit jeweils zwei Außengewindeabschnitten (36a, 37a, 36b, 37b) ausgestattet sind,
    - zumindest vier, im Zuganschlusselementaußenraum (33) angeordnete Gewindemuttern (38, 39, 40, 41), wobei auf jeweils einem Zugstab (34, 35) jeweils zumindest zwei Gewindemuttern (38, 39, 40, 41) aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter (38, 39) benachbart zu dem vorderen Plattenelement (30) und jeweils eine Gewindemutter (40, 41) benachbart zu dem hinteren Plattenelement (31) angeordnet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstäbe (34, 35) im Bereich des Zuganschlusselementinnenraums (32) mit jeweils einem Außengewindeabschnitt (42, 43) ausgestattet sind.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest vier, im Zuganschlusselementinnenraum (32) angeordnete Gewindemuttern (44, 45, 46, 47) vorgesehen sind, wobei auf jeweils einem Zugstab (34, 35) jeweils zumindest zwei, im Zuganschlusselementinnenraum (32) angeordnete Gewindemuttern (44, 45, 46, 47) aufgeschraubt vorliegen, wobei jeweils eine Gewindemutter (44, 45) benachbart zu dem vorderen Plattenelement (30) und jeweils eine Gewindemutter (46, 47) benachbart zu dem hinteren Plattenelement (31) angeordnet ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuganschlusselementinnenraum (32) ein Isolierkörper (48) angeordnet ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum (33) angeordneten, dem vorderen Plattenelement (30) benachbarten Gewindemuttern (38, 39) und dem vorderen Plattenelement (30) jeweils zumindest eine, von jeweils einem Zugstab (34, 35) durchsetzte Unterlegscheibe (49, 50) angeordnet ist und/oder dass zwischen den beiden, im Zuganschlusselementaußenraum (33) angeordneten, dem hinteren Plattenelement (31) benachbarten Gewindemuttern (40, 41) und dem hinteren Plattenelement (31) jeweils zumindest eine, von jeweils einem Zugstab (34, 35) durchsetzte Unterlegscheibe (51, 52) angeordnet ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vorderen und dem hinteren Plattenelement (30, 31) jeweils zwei, im eingebauten Zustand horizontal verlaufende Langlöcher vorgesehen sind, wobei die Zugstäbe (34, 35) das vordere und das hintere Plattenelement (30, 31) durch jeweils zwei Langlöcher durchdringen, wobei jeweils ein Zugstab jeweils ein Langloch im vorderen und ein Langloch im hinteren Plattenelement (30, 31) durchdringt.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuganschlusselement im eingebauten Zustand vertikal über dem Anschlusselement (1) angeordnet ist und zwar derart, dass der vordere Wandabschnitt (3) des Anschlusselements (1) und das vordere Plattenelement (30) des Zuganschlusselement in einer Ebene liegen und dass der hintere Wandabschnitt (4) des Anschlusselements (1) und das hintere Plattenelement (31) des Zuganschlusselement in einer Ebene liegen.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das im eingebauten Zustand vertikal über dem Anschlusselement (1) angeordnete Zuganschlusselement und das Anschlusselement (1) durch eine Zwischenschicht aus Dämmmaterial voneinander beabstandet sind.
EP15185697.8A 2014-09-22 2015-09-17 Anschlusselement Active EP2998450B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113662.4A DE102014113662A1 (de) 2014-09-22 2014-09-22 Anschlusselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2998450A1 true EP2998450A1 (de) 2016-03-23
EP2998450B1 EP2998450B1 (de) 2016-09-14

Family

ID=54185849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15185697.8A Active EP2998450B1 (de) 2014-09-22 2015-09-17 Anschlusselement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2998450B1 (de)
DE (1) DE102014113662A1 (de)
PL (1) PL2998450T3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1416492A (fr) * 1964-09-22 1965-11-05 Procédé de réalisation de noeuds de charpente métallique et noeuds ainsi réalisés
DE3005571B1 (de) 1980-02-14 1981-06-04 Eberhard 7570 Baden-Baden Schöck Bauelement zur Waermedaemmung bei Gebaeuden
DE3700295C2 (de) 1987-01-07 1993-11-11 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Isolierung bei Gebäuden
DE19908388A1 (de) 1999-02-26 2000-08-31 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Wärmedämmung
CH690966A5 (de) * 1996-03-12 2001-03-15 Clement Gutzwiller Isolierendes Anschlusselement für Kragplatten.
DE10130866A1 (de) 2001-06-22 2003-01-02 Schoeck Entwicklungsgmbh Bauelement zur Wärmedämmung
AT513322A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-15 Hans Hoellwart Forschungszentrum Fuer Integrales Bauwesen Ag Thermisch isolierendes Tragelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012823U1 (de) * 2007-09-13 2009-02-05 H-Bau Technik Gmbh Bauteilanschluss
DE102011056967A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Max Frank Gmbh & Co. Kg Plattenanschlusselement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1416492A (fr) * 1964-09-22 1965-11-05 Procédé de réalisation de noeuds de charpente métallique et noeuds ainsi réalisés
DE3005571B1 (de) 1980-02-14 1981-06-04 Eberhard 7570 Baden-Baden Schöck Bauelement zur Waermedaemmung bei Gebaeuden
DE3700295C2 (de) 1987-01-07 1993-11-11 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Isolierung bei Gebäuden
CH690966A5 (de) * 1996-03-12 2001-03-15 Clement Gutzwiller Isolierendes Anschlusselement für Kragplatten.
DE19908388A1 (de) 1999-02-26 2000-08-31 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Wärmedämmung
DE10130866A1 (de) 2001-06-22 2003-01-02 Schoeck Entwicklungsgmbh Bauelement zur Wärmedämmung
AT513322A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-15 Hans Hoellwart Forschungszentrum Fuer Integrales Bauwesen Ag Thermisch isolierendes Tragelement

Also Published As

Publication number Publication date
PL2998450T3 (pl) 2017-01-31
DE102014113662A1 (de) 2016-03-24
EP2998450B1 (de) 2016-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1832690B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
CH676615A5 (de)
EP1977935A2 (de) Kraftfahrzeug-Rahmenstruktur und Crashbox dafür
WO2007121881A1 (de) Trägerverbundsystem
EP3599323B1 (de) Lagerkopf mit abspanntraverse und damit verbundenes deckenschalungssystem
DE3700295C2 (de) Bauelement zur Isolierung bei Gebäuden
EP2281959B1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP2055845A2 (de) Kragplattenanschlusselement
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
EP1932978B1 (de) Bewehrungselement für die Aufnahme von Kräften in betonierten Platten im Bereich von Stützelementen
EP1270833B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP2581523A2 (de) Gerüstanker mit Gerüstabstützung für Wärmedämmverbundsysteme
EP2998450B1 (de) Anschlusselement
EP2607560B1 (de) Plattenanschlusselement
DE102011054275A1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE8700301U1 (de) Bauelement zur Isolierung bei Gebäuden
EP3106581A1 (de) Wärmedämmsystem zur vertikalen, lastabtragenden verbindung von aus beton zu erstellenden gebäudeteilen
EP0959188A2 (de) Kragplatten- und/oder Fugenelement für bewehrte Baukonstruktionen
EP3835501B1 (de) Anordnung zum verbinden eines bauwerkteils mit einem dem bauwerkteil vorgelagerten aussenteil
EP2369073B1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE202016105596U1 (de) Tragwerk und Gebäude
EP3260615B1 (de) Anschlusselement für lasteinleitende bauteile
EP4050170A1 (de) Bauwerk mit thermisch isolierendem bauelement
DE102019118363A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Stahl-Außenteil
DE8402929U1 (de) Balkonfertig-bauelement fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20160331

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/24 20060101ALN20160421BHEP

Ipc: E04B 1/76 20060101ALN20160421BHEP

Ipc: E04B 1/00 20060101AFI20160421BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160503

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI AND CIE SA, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 829170

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000158

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000158

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

26N No opposition filed

Effective date: 20170615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160918

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150917

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20200917

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20200925

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20200921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210917

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 829170

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230918