EP2987738A1 - Sortier- und Zustellbehälter - Google Patents
Sortier- und Zustellbehälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2987738A1 EP2987738A1 EP14181300.6A EP14181300A EP2987738A1 EP 2987738 A1 EP2987738 A1 EP 2987738A1 EP 14181300 A EP14181300 A EP 14181300A EP 2987738 A1 EP2987738 A1 EP 2987738A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- side wall
- side walls
- displaceable
- adjacent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/005—Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C3/00—Sorting according to destination
- B07C3/008—Means for collecting objects, e.g. containers for sorted mail items
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D11/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
- B65D11/10—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
Definitions
- the present invention relates to a container for the transport and storage of articles having a substantially rectangular bottom and four side walls according to the preamble of claim 1.
- the present invention relates to a sorting and / or delivery container for the transport and storage of mailpieces ,
- sorting workstations When delivering mail items, these are first sorted into so-called sorting workstations in compartments sorted according to delivery areas before they are subsequently relocated from these sorting bins in delivery containers or reloaded, which serve the postman in the delivery or delivery in the post offices.
- sorting workstations When delivering mail items, these are first sorted into so-called sorting workstations in compartments sorted according to delivery areas before they are subsequently relocated from these sorting bins in delivery containers or reloaded, which serve the postman in the delivery or delivery in the post offices.
- a major disadvantage is to be seen in particular in the fact that the mail items from the sorting compartments in the post office branch must be reloaded into the delivery containers, which increases the time and resources required.
- WO 2011/131301 A1 is a container known, which could be suitable in principle for the application described above, since there one of the four side walls can be removed so as to sort the mail laterally and then to close for delivery again with the removed side wall.
- the removed and loose side wall can be stored in a specially designed receptacle in the bottom area.
- the removal of a side wall is at the expense of the stability of the container as a whole, since this is no longer so stiff due to the lack of connection of the side walls on one side and the three remaining side walls more easily twist.
- this system is also disadvantageous for the purpose described above in that the side wall not connected to the container is otherwise temporarily stored as intended and subsequently can no longer be assigned to the correct container or even lost. In addition, it requires several handling steps for removing and attaching the side wall.
- the object of the present invention is to provide a container for the transport and storage of objects, which is flexible and eliminates the disadvantages described above.
- the container or sorting and delivery container according to the invention is suitable for the transport and / or storage of objects, in particular of mailpieces, such as letters, postcards and Infopost.
- This has a substantially rectangular bottom and four side walls or side boundaries.
- a side wall from a position in which it has the function of a container side wall can be converted into a position in which it has the function of a container lid.
- a significant advantage of the container according to the invention is the fact that the side wall, both in the first position and in the second position forms a link between the adjacent side walls and stabilizes them.
- the side wall both in the first position and in the second position forms a link between the adjacent side walls and stabilizes them.
- a higher stability is ensured. It can be spoken of a functionally transformable side wall, since they are not only locally but also functionally changed without having to change the side wall itself in any form.
- the container By transferring the side wall into the second position, in which the side wall is located above the container interior, the container, which is initially closed in a circumferential direction, is opened on one side, so that it can be more easily filled or loaded from the side.
- the lateral filling of the invention Container is particularly advantageous when a plurality of identical containers are stacked on top of each other and thus the container can not be loaded or filled from above.
- the letters can be sorted directly into the container which is used for delivery. This saves the process of redeployment.
- the container can be placed in a simple shelf shelves, which does not have the elaborate compartment divisions, since the mail can already be sorted into the appropriate container.
- a shelving system By stacking the container according to the invention, a shelving system can be created, which can be easily enlarged or reduced or converted, resulting in a customizable shelving system, without having to provide especially elaborately made furniture.
- the container according to the invention is ideal as a sorting and delivery container, especially in the field of the postal service.
- other applications are conceivable in which, for example, a large side opening for filling the container via conveyor systems or robots is needed.
- the side wall may be connected to or support the adjacent side walls both in the first position and in the second position.
- the container is made of plastic, in particular by injection molding. This not only reduces the weight of such containers in handling, but also their manufacturing costs in large quantities.
- the side wall may be displaceably mounted on corner posts or side walls adjacent thereto, more precisely, be guided in a slide guide.
- the guidance on the corner pillars or side walls eliminates the need for other structures or frames or Gelenkarmgetrucke that can be easily damaged or break when using the container. Instead, the already existing corner pillars or side walls can serve to guide the side wall of the container according to the invention.
- a slotted guide provided therein defines a particular movement of the sidewall between the first and second positions, which simplifies and facilitates handling by the user.
- the side wall may have at least one protrusion, guide pin or sliding block formed thereon at the adjacent corner pillars or side walls, which engages with a corresponding link formed on the adjacent corner pillars or side walls.
- the guide pin may be formed integrally with the side wall. In other words, the guide pin extends on both sides on the side wall and transversely to the direction of movement or displacement direction of the side wall.
- the correspondingly formed on the corner pillars or side walls scenes or guide grooves are formed according to the guide pin or vice versa. In this way, a relatively simple guided relative movement of the side wall relative to the container or the adjacent corner columns or side walls can be realized.
- the one side wall can be guided vertically or in the plane of one side wall.
- the one side wall in vertical guide grooves, which on the Cornering, lateral borders of a side wall or side edges of the adjacent side walls are provided, be guided.
- the guide of one side wall has no significant effect on the design and function of the adjacent side walls.
- a guide pin may be arranged at the lower end or closer to the container bottom facing end of the side edge of the displaceable side wall. This ensures on the one hand that the lower end of the side wall is laterally secured or held by the interaction of guide pin and guide groove or gate. On the other hand, this ensures that this pin is still in engagement with the guide or gate, when the side wall is in the second position, in which only the lower part or in the trailing part of the side wall with the neighboring corner columns or side walls. Thus, this guide pin always remains in the designated guide or backdrop.
- a roller may be provided instead of the guide pin, which rolls in a corresponding rail, which is mounted on the adjacent corner pillars or side walls or is integrally formed in the sliding movement of the side wall therein.
- the side wall may be slidably guided on the outside and / or inside of the adjacent corner columns or side walls.
- the backdrop or guide groove may be formed on the outside or inside of the adjacent corner pillars or side walls.
- the sliding portions may be made of or coated with a material which has a better sliding property and / or suffers from lower abrasion.
- the backdrop or guide groove may be formed substantially L-shaped, with a substantially vertical gate section and a horizontal gate section on the ground-spaced side of the adjacent corner pillars or side wall. This horizontal or parallel to the ground sliding section allows a displacement of the side wall in the direction of the opposite side wall. Furthermore, it can be achieved that the side wall can be placed approximately centrally over the container, for example if the side wall height is less than the container width.
- the displaceable side wall may be guided on the adjacent corner pillars or side walls in such a way that it is first displaceable from the first position only vertically or in the plane of the side wall away from the ground and only from a certain height or distance from the bottom inwards the opposite side wall can be tilted.
- This can be achieved, for example, by two guide pins arranged one behind the other or by corresponding enclosures of the sliding sections, which release a rotational movement of the side wall only at a certain height. If only one guide pin is provided, the rotational degree of freedom of the side wall can be limited by a surface or sliding contact with a vertical guide surface. The same applies if necessary for the subsequent horizontal movement in the second position.
- side wall and the adjacent corner pillars or side walls or the guide can be designed so that the side wall can only fold inwards, but not outwards.
- the side wall may be guided in a uniform movement both upwardly and inwardly in the second position.
- the grooves may have a corresponding curve shape.
- the slotted guide can be realized in various ways. However, it is advantageous if this only allows a defined relative movement of the displaceable side wall with respect to the container.
- two identical containers may be stackable when the displaceable sidewall in the first and / or second position. This makes it possible that the container according to the invention can be stacked in the laterally open position and / or in the laterally closed position.
- the container may have on its underside two, in particular along the longitudinal edges extending, runners. This ensures that the container bottom, when the container is placed on a flat surface, is spaced therefrom, so the easier to grab laterally under the container and lift it.
- respective lower handles or recessed grips can be formed in each case there or in the area of the runner-free edges, which facilitate the lifting of the container.
- a labeling field or a receptacle or holder may be provided for such.
- the side wall opposite to the displaceable side wall may be firmly connected to the floor and in particular be closed.
- the opposite side wall substantially corresponds to the sliding side wall in the first position.
- a rib or corresponding projections are formed, which engage positively in a corresponding recess in the ground.
- the invention also relates to a method for filling a container, in particular a sorting and delivery container, for the transport and storage of objects, in particular mail, having a substantially rectangular bottom and four side walls, in particular a container according to one or more of aforementioned aspects.
- This method comprises the following steps: transferring one of the four side walls, in particular a longitudinal side wall, from a first position, in particular substantially perpendicular to the bottom, in which it limits or closes the container to the side, in particular, substantially parallel to the ground, second position in which it bounds or closes the container upwards; Side filling of the container with the objects; and returning the one side wall from the second position to the first position.
- Fig. 1 shows a container 2 according to the invention, which can be used as a sorting and delivery container for transporting and storing mail.
- the container 2 has a substantially rectangular bottom 4, on whose outer edges substantially vertically upwardly extending and interconnected side walls 6, 8, 10 and 12 are provided.
- the longitudinal side wall 6 is formed relatively movable to the container 2 and can be from the in the Fig. 1 shown first position in a in the Fig. 2 bring shown second position.
- the side wall 12 opposite the side wall 12 and also two adjacent side walls 8 and 10, however, are firmly connected to the bottom 4 and the side walls 8, 10 and 12 are firmly interconnected.
- the side walls 8 and 10 on the narrow side of the container 2 each have centrally a U-shaped recess 14, which extend approximately to half the height of the side walls 8 and 10.
- the container 2 also has along the longitudinal edges of the bottom 4 and below the side walls 6 and 12 over the entire longitudinal extent of the container 2 provided on runners 16.
- the container 2 is made including the mobile or movable or sliding side wall 6 made of plastic.
- the movable side wall 6 is in a guided movement of a in the Fig. 1 shown in a substantially vertical position in which it acts as a side wall and which terminates one longitudinal side of the container 2 laterally, in one in the Fig. 2 shown position in which it is horizontal or parallel to the bottom 4 is located centrally above the container 2, at the same time releases one longitudinal side and serves as a lid of the container 2.
- the container 2 is shown without the side wall 6. How to get out of Fig. 3 can recognize, they have two adjacent side walls 8 and 10 on the outer sides and in one of the side wall 6 facing edge region on an L-shaped guide groove, which serves to guide the side wall 6 from the first to the second position and vice versa.
- the guide groove or link 18 is located on the outside of the side walls 8 and 10, but may also be alternatively or additionally provided on the inside of the side walls 8 and 10.
- the base 4 has a groove 20 extending between both side walls 8 and 10 along the longitudinal edge or above the one standing runner 16 on the side of the movable side wall 6.
- the movable or displaceable side wall 6 is shown alone.
- the side wall 6 has a central, approximately rectangular, flat wall portion 22, connect to the sideways at right angles angled cheeks or flanks 24.
- the cheeks 24 surround laterally outside the adjacent side walls 8 and 10.
- the two guide pins 26 face each other.
- the guide pins 26 are formed at that end of the cheeks 24, which in the inserted and in the first position (see Fig. 1 ) located position of the side wall 6 in the vicinity of the bottom 4 and thus engages in the lower region of the mecanicsnutabitess 18A.
- a guide or sliding section 28 is provided directly in the vicinity of the guide pin 26, substantially perpendicularly from the wall section 22 in the same direction as the cheeks 24 and opposite the cheek inner side or the guide pin 26.
- the distance between the two facing sides of the sliding portion 28 and the cheek 24 substantially corresponds to the width of the side wall 8 or 10, so that the cheek 24 and the sliding portion 28 receive the side wall 8 and 10 between them.
- a rib 32 is formed, which extends over almost the entire length of the side wall 6 and the lower edge 30 and engages accurately in the groove 20 in the bottom 4, when the side wall 6 in the first position ( Fig. 1 ) is located. This ensures that the side wall 6 and in particular the wall portion 22 is positively connected to the ground that the side wall 6 can not be pushed laterally outwards, for example by slipping in the container or against the side wall oppressive objects, so that the container side on the side of the side wall 6 is securely closed laterally.
- the Fig. 5 shows a partial perspective view of the container 2 with the side wall 6 in the first position.
- the side wall 8 and 10 in the guide groove 18 is slightly set back or thinner, more precisely to the wall thickness of the cheek 24, so that the cheek outside and the outside of the side wall 8 and 10 are flush.
- the side wall 8 and 10 has in the upper region a stepped edge 34 which serves to receive a correspondingly formed on the runners 16 stacking edge 36.
- a shoulder 34 for receiving a corresponding stacking edge 36 is also provided on the upper edge of the displaceable side wall 6.
- a stop or support 38 for the cheeks 24, when the side wall was folded to the opposite side and brought into the second position see Fig. 6 ).
- the Fig. 7 shows a detailed view of the slotted guide, the guide pins 26 which are arranged on the side wall 6, guide grooves 18 which are formed on the two adjacent side walls 8 and 10 and with which guide pin 26 slidably engaged, a vertical leading edge 40 and a horizontal Leading edge 42, on which a formed on the cheeks 24 leading edge 25 slides when moving the side wall along.
- the guide pin 26 is in the guide groove portion 18 B, that is, in the horizontal guide portion.
- Fig. 7 is also good to see how the cheek 24 and the sliding portion 28, the side wall 8 from the outside and inside sliding contact.
- the side wall 6 is rounded at the upper outer corner so as to facilitate pivoting of the side wall 6 from a first vertical or vertical orientation to a horizontal or horizontal orientation.
- the Figs. 11A to 11E show the process, as the movable side wall 6 slidably connected to the adjacent side walls 8 and 10 from the first position (FIG. Fig. 11A ) to the second position ( Fig. 11E) is brought.
- the side wall 6 in reverse order from the second position ( Fig. 11E) back to the first position ( Fig. 11E) to be brought.
- the side wall In the first position ( Fig. 11A ) closes the side wall 6 of the container 2 on the one longitudinal side completely.
- the upper edge of the side wall terminates flush with the upper edges of the other side walls 8, 10 and 12.
- the side wall can be vertically or vertically displaced up to the bottom 4 until the side wall 6 has reached the upper end of the vertical guide portion 18A.
- the leading edge 25 of the cheeks 24 slides along the guide edge 40 on the side wall 8 and 10, respectively.
- the side wall 6 horizontally or parallel to the bottom 4 can be further moved to the opposite side wall 12 out until the front edge of the cheek 24 reaches the stop 38.
- the side wall 6 is centrally above the container 2 and closes from above the container interior, while one longitudinal side is completely open.
- the two side walls 8 and 10 are further connected to each other via the side wall 6, so that the stability of the container 2 is maintained overall.
- two identical containers 2 can be stacked one above the other, when the side wall 6 is in the second position.
- the Fig. 13 shows a corresponding perspective view of the two stacked container 2 with the open longitudinal side.
- a kind of customizable shelving system are constructed, each container 2 are filled from the longitudinal side.
- the mailpieces can be sorted directly to the container provided for delivery in this delivery area.
- a not specifically illustrated labeling field 44 can be attached to the outside of the stand 16.
- a corresponding holder for a label can also be provided here.
- the side wall 6 can again be brought into the first position, that is, the open side of the container 2 are closed.
- the pivotable side wall 6 does not limit the filling volume of the container 2 since, when moving from the first to the second position and vice versa, it does not pass through or intersect the essentially cuboidal interior of the container 2.
- the container 2 When the side wall 6 is in the first position and closes the container laterally, the container 2 is released again above, so that the container contents, such as letters or other contents can be removed from the top of the container.
- the U-shaped recesses 14 allow a better insight or intervention in the container interior.
- a plurality of side walls for example, the opposite side wall similar between a first and second position can be brought.
- the guide groove can also be formed on the container inner side or on the inner sides of the side walls 8 and 10.
- the side walls 6 to 12 can also be made conical, so that the leadership of the convertible side wall then not vertically, but in accordance with an angle.
- the guide pin 26 may be provided a roller which is received in a corresponding, provided on the container 2 rail, the rail may have a corresponding course as the guide groove 18.
- a vertical guide or guide rail and on the other a horizontal guide or guide rail may be provided so that the side wall 6 is first pushed vertically as far upward until they Leaves vertical guide or guide rail, then manually rotated by 90 degrees and threaded back into the horizontal guide or guide rail or guided according to the insertion principle and pushed into the second position.
- the procedure is reversed accordingly.
- the side wall 6 can be reciprocated via a pivot joint between the first and second positions.
- a side wall between a first position in which it acts as a side wall, in a second position in which it acts as a lid can be transferred, and vice versa. In both positions, the side wall forms a link between the adjacent side walls, so that a sufficient stability of the container is ensured regardless of the respective position of the side wall.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für den Transport und die Lagerung von Gegenständen mit einem im Wesentlichen rechteckigen Boden und vier Seitenwänden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Sortier- und/oder Zustellbehälter für den Transport und die Lagerung von Postsendungen.
- Bei der Zustellung von Postsendungen werden diese zunächst in den Postfilialen an sogenannten Sortierarbeitsplätzen in nach Zustellgebieten eingeteilten Fächern einsortiert, bevor diese anschließend aus diesen Sortierfächern in Zustellbehälter umgelagert oder umgeladen werden, die dem Briefträger bei der Auslieferung bzw. Zustellung dienen. Ein wesentlicher Nachteil ist insbesondere darin zu sehen, dass die Postsendungen aus den Sortierfächern in der Postfiliale in die Zustellbehälter umgeladen werden müssen, was den Zeit- und Ressourcenaufwand erhöht.
- Aus
WO 2011/131301 A1 ist ein Behälter bekannt, der sich grundsätzlich für den oben beschriebenen Anwendungszweck eignen könnte, da dort eine der vier Seitenwände entfernt werden kann, um so die Postsendungen seitlich einsortieren zu können und anschließend für die Zustellung wieder mit der entfernten Seitenwand zu verschließen. Bei diesem Behälter kann die entfernte und lose Seitenwand in einer speziell dafür vorgesehenen Aufnahme im Bodenbereich zwischengelagert werden. Das Entfernen einer Seitenwand geht jedoch zu Lasten der Stabilität des Behälter insgesamt, da dieser aufgrund der fehlenden Verbindung der Seitenwände an der einen Seite nicht mehr so steif ist und sich die drei verbleibenden Seitenwände leichter verwinden. Ferner ist dieses System für den oben beschriebenen Zweck auch insofern nachteilig, dass die nicht mit dem Behälter verbundene Seitenwand anderweitig als vorgesehen zwischengelagert wird und anschließend nicht mehr dem richtigen Behälter zugeordnet oder gar verlorengehen kann. Außerdem bedarf es mehrerer Handhabungsschritte zum Entfernen und Anbringen der Seitenwand. - Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Behälter für den Transport und die Lagerung von Gegenständen zu schaffen, der flexibel einsetzbar ist und die oben beschriebenen Nachteile beseitigt.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Behälter bzw. Sortier- und Zustellbehälter eignet sich für den Transport und/oder die Lagerung von Gegenständen, insbesondere von Postsendungen, wie Briefe, Postkarten und Infopost. Dieser weist einen im Wesentlichen rechteckigen Boden und vier Seitenwände bzw. Seitenbegrenzungen auf. Dabei ist zumindest eine Seitenwand, insbesondere eine Längsseitenwand, oder lediglich ein Teil davon derart aus einer, insbesondere im Wesentlichen zum Boden senkrechten ersten Stellung oder Position, in der sie den Behälter zur Seite hin begrenzt oder verschließt, in eine, insbesondere im Wesentlichen zum Boden parallelen, zweiten Stellung oder Position, in der sie den Behälter nach oben hin begrenzt oder verschließt, bringbar. Mit anderen Worten ist eine Seitenwand aus einer Position, in der sie die Funktion einer Behälterseitenwand hat, in eine Position überführbar, in der sie die Funktion eines Behälterdeckels hat.
- Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Behälters ist darin zu sehen, dass die Seitenwand sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung ein Bindeglied zwischen den benachbarten Seitenwänden bildet und diese stabilisiert. Somit wird im Gegensatz zu dem Fall, in dem die eine Seitenwand vollständig von dem Behälter entfernt wird und anderweitig verstaut wird, eine höhere Stabilität gewährleistet. Es kann hierbei von einer hinsichtlich ihrer Funktion transformierbaren Seitenwand gesprochen werden, da sie nicht nur örtlich, sondern auch funktionell verändert werden, ohne die Seitenwand selbst in irgendeiner Form verändert zu müssen.
- Durch das Überführen der Seitenwand in die zweite Stellung, indem sich die Seitenwand über dem Behälterinneren befindet, wird der zuerst umlaufend geschlossene Behälter an einer Seite geöffnet, so dass sich dieser leichter von der Seite befüllen bzw. beladen lässt. Das seitliche Befüllen des erfindungsgemäßen Behälters ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mehrere baugleiche Behälter übereinander gestapelt sind und somit der Behälter nicht mehr von oben beladen bzw. befüllt werden kann.
- Ferner lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Behälter die Briefe direkt in den Behälter einsortieren, der zur Zustellung verwendet wird. Dadurch wird der Arbeitsschritt der Umschichtung eingespart.
- Des Weiteren kann der Behälter in ein einfaches Fächerregal gestellt werden, welches nicht die aufwändigen Fachunterteilungen aufweist, da die Postsendungen bereits in den dafür entsprechenden Behälter einsortiert werden können.
- Durch Übereinanderstapeln der erfindungsgemäßen Behälter kann ein Regalsystem erstellt werden, was auf einfache Weise vergrößert oder verkleinert oder umgestellt werden kann, wodurch sich ein individuell zusammenstellbares Regalsystem ergibt, ohne hierfür speziell aufwändig angefertigte Möbel bereitstellen zu müssen.
- Somit eignet sich der erfindungsgemäße Behälter hervorragend als Sortier- und Zustellbehälter, insbesondere im Bereich des Postwesens. Selbstverständlich sind andere Anwendungen denkbar, bei denen zum Beispiel eine große Seitenöffnung zum Befüllen des Behälters über Fördersysteme oder Roboter benötigt wird.
- Erfindungsgemäß kann die Seitenwand sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung mit den benachbarten Seitenwänden verbunden sein oder diese stützen.
- Gemäß einer Ausführungsform ist die zumindest eine Seitenwand, insbesondere eine Längsseitenwand, oder lediglich ein Teil davon derart am Behälter verschiebbar angebunden, dass sie aus der ersten Stellung oder Position in die zweite Stellung oder Position bringbar ist. Dabei liegt ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform darin, dass die Seitenwand beim Überführen von der einen in die andere Stellung am Behälter angebunden bleibt und somit nicht anderswo zwischengelagert werden muss oder gar dabei verloren geht.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Behälter aus Kunststoff, insbesondere im Spritzgießverfahren hergestellt. Dies verringert nicht nur das Gewicht solcher Behälter bei der Handhabung, sondern auch deren Herstellungskosten bei großen Stückzahlen.
- Um die Seitenwand von der ersten Stellung, in der sie tatsächlich die Funktion einer Seitenwände übernimmt, in die zweite Position, in der sie im Wesentlichen die Funktion eines Deckels übernimmt, zu überführen, kann die Seitenwand an dazu benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden verschiebbar gelagert sein, genauer gesagt in einer Kulissenführung geführt sein. Durch die Führung an den Ecksäulen oder Seitenwänden erübrigen sich anderweitige Konstruktionen oder Rahmen oder Gelenkarmgebilde, die beim Benutzen des Behälters leicht beschädigt werden oder brechen können. Stattdessen können beim erfindungsgemäßen Behälter die ohnehin vorhandenen Ecksäulen oder Seitenwände zur Führung der Seitenwand dienen. Eine darin vorgesehene Kulissenführung definiert eine bestimmte Bewegung der Seitenwand zwischen der ersten und der zweiten Stellung, was die Handhabung durch den Benutzer vereinfacht und erleichtert.
- Die Seitenwand kann an den zu den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden zumindest einen daran ausgebildeten Vorsprung, Führungszapfen oder Kulissenstein aufweisen, der im Eingriff mit einer entsprechenden an den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden ausgebildeten Kulissen steht. Der Führungszapfen kann einstückig mit der Seitenwand ausgebildet sein. Mit anderen Worten erstreckt sich der Führungszapfen beidseitig an der Seitenwand und quer zur Bewegungsrichtung bzw. Verschieberichtung der Seitenwand. Die entsprechend an den Ecksäulen oder Seitenwänden ausgebildeten Kulissen oder Führungsnuten sind entsprechend dem Führungszapfen ausgebildet bzw. umgekehrt. Auf diese Weise lässt sich eine sehr einfach geführte Relativbewegung der Seitenwand relativ zum Behälter bzw. den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden realisieren.
- Die eine Seitenwand kann vertikal bzw. in der Ebene der einen Seitenwand geführt sein. Dazu kann die eine Seitenwand in vertikalen Führungsnuten, die an den Ecksäulen, seitlichen Einfassungen der einen Seitenwand bzw. Seitenkanten der benachbarten Seitenwände vorgesehen sind, geführt sein. Somit hat die Führung der einen Seitenwand keine wesentlichen Auswirkungen auf die Gestaltung und Funktion der benachbarten Seitenwände.
- Ein Führungszapfen kann am unteren Ende bzw. näher zum Behälterboden weisenden Ende der Seitenkante der verschiebbaren Seitenwand angeordnet sein. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass das untere Ende der Seitenwand über das Zusammenspiel von Führungszapfen und Führungsnut bzw. Kulisse seitlich gesichert ist bzw. gehalten wird. Zum anderen wird dadurch sichergestellt, dass dieser Zapfen auch noch dann im Eingriff mit der Führungsnut bzw. Kulisse steht, wenn sich die Seitenwand in der zweiten Stellung befindet, in welcher nur noch der untere Teil bzw. in der Bewegung nachlaufende Teil der Seitenwand mit den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden in Verbindung steht. Somit bleibt dieser Führungszapfen stets in der dafür vorgesehenen Führungsnut oder Kulisse.
- Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann anstelle des Führungszapfens eine Rolle vorgesehen sein, welche in einer entsprechenden Schiene, die an den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden montiert ist oder entsprechend einstückig ausgebildet ist, bei der Schiebebewegung der Seitenwand darin abrollt.
- Zusätzlich zu den Führungszapfen kann die Seitenwand an der Außen- und/oder Innenseite der benachbarten Ecksäulen oder Seitenwände gleitend geführt sein. Ferner kann die Kulisse bzw. Führungsnut an der Außen- oder Innenseite der benachbarten Ecksäulen oder Seitenwände ausgebildet sein. Dadurch wird das seitliche Spiel, das heißt das Spiel in Bewegungsquerrichtung, minimiert, so dass die Seitenwand beim Verschieben sich nicht so leicht verklemmt und sich leichter verschieben lässt. Zusätzlich können die gleitenden Abschnitte aus einem Material bestehen oder mit einem solchen überzogen sein, welches eine bessere Gleiteigenschaft aufweist und/oder unter geringerem Abrieb leidet.
- Die Kulisse bzw. Führungsnut kann im Wesentlichen L-förmig ausgebildet sein, und zwar mit einem im Wesentlichen senkrechten Kulissenabschnitt und einem waagrechten Kulissenabschnitt auf der vom Boden beabstandeten Seite der benachbarten Ecksäulen oder Seitenwand. Dieser waagrechte bzw. zum Boden parallel verlaufende Kulissenabschnitt ermöglicht eine Verschiebung der Seitenwand in Richtung der gegenüberliegenden Seitenwand. Ferner lässt sich dadurch erreichen, dass die Seitenwand etwa mittig über den Behälter platziert werden kann, z.B. falls die Seitenwandhöhe geringer als die Behälterbreite ist.
- Die verschiebbare Seitenwand kann derart an den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden geführt sein, dass sie von der ersten Stellung aus zunächst nur vertikal bzw. in der Ebene der Seitenwand vom Boden weg verschiebbar ist und erst ab einer bestimmten Höhe bzw. Abstand vom Boden nach innen zu der gegenüberliegenden Seitenwand hin gekippt werden kann. Dies kann beispielsweise durch zwei hintereinander angeordnete Führungszapfen erreicht werden oder durch entsprechende Einfassungen der Gleitabschnitte, welche eine Rotationsbewegung der Seitenwand erst ab einer bestimmten Höhe freigeben. Ist nur jeweils ein Führungszapfen vorgesehen, kann der Rotationsfreiheitsgrad der Seitenwand durch ein Fläche- oder Gleitkontakt mit einer vertikalen Führungsfläche begrenzt werden. Gleiches gilt ggf. für die anschließende horizontale Bewegung in die zweite Stellung.
- Ferner kann das Zusammenspiel von Seitenwand und den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden bzw. der Führung so gestaltet sein, dass sich die Seitenwand lediglich nach innen, jedoch nicht nach außen umklappen lässt.
- Alternativ kann die Seitenwand in einer gleichmäßigen Bewegung sowohl nach oben als auch nach innen in die zweite Position geführt werden. Hierbei können die Nuten eine entsprechende Kurvenform aufweisen.
- Die Kulissenführung kann auf verschiedene Arten realisiert werden. Vorteilhaft ist jedoch, wenn diese nur eine definierte Relativbewegung der verschiebbaren Seitenwand bezüglich des Behälters zulässt.
- Gemäß einem zusätzlichen oder alternativen Aspekt können zwei baugleiche Behälter stapelbar sein, wenn sich die verschiebbare Seitenwand in der ersten und/oder zweiten Stellung befindet. Dadurch wird ermöglicht, dass der erfindungsgemäße Behälter in der seitlich geöffneten Stellung und/oder in der seitlich geschlossenen Stellung gestapelt werden kann.
- Der Behälter kann an seiner Unterseite zwei, insbesondere entlang der Längskanten verlaufende, Standkufen aufweisen. Dadurch wird erreicht, dass der Behälterboden, wenn der Behälter auf einer ebenen Fläche gestellt wird, zu dieser beabstandet ist, um so leichter seitlich unter den Behälter greifen und diesen anheben zu können. An der Bodenunterseite können auch dort bzw. im Bereich der kufenfreien Kanten jeweils mittig entsprechende Untergriffe oder Griffmulden ausgebildet sein, welche das Anheben des Behälters erleichtern.
- An der Außenseite bzw. Stirnseite zumindest derjenigen Standkufe, welche sich unter der verschiebbaren Seitenwand befindet, kann ein Beschriftungsfeld oder eine Aufnahme oder Halterung für ein solches vorgesehen sein. Dadurch kann der Behälter, wenn mehrere baugleiche Behälter übereinander gestapelt sind und somit ein Sortierregalsystem bilden, entsprechend dem Zustellort der darin platzierten Gegenstände, wie zum Beispiel Briefe, gekennzeichnet werden.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die verschiebbare Seitenwand in der ersten oder zweiten Stellung werkzeuglos und lösbar arretierbar sein. So können beispielsweise entsprechende Rastgeometrien vorgesehen sein, die die verschiebbare Seitenwand in der ersten und/oder zweiten Stellung halten und bei entsprechender Verschiebekraft gelöst werden können.
- Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest eine Seitenwand, insbesondere eine zur verschiebbaren Seite benachbarte Seitenwand, eine U-förmige Aussparung für einen seitlichen Einblick oder Eingriff in das Behälterinnere aufweisen. Diese Öffnung an der, insbesondere schmalen, Seite ermöglicht, dass der Briefträger direkt auf die Briefpost sehen und den Empfänger lesen kann. Ferner wird auch das Herausnehmen der Briefe erleichtert, da die erfindungsgemäßen Sortier- und Zustellbehälter beim Zustellen im Postfahrzeug in der Regel so platziert werden, dass die schmale Seite zum Briefträger bzw. Fahrer weist.
- Die zur verschiebbaren Seitenwand gegenüberliegende Seitenwand kann fest mit dem Boden verbunden sein und insbesondere geschlossen sein. Somit entspricht die gegenüberliegende Seitenwand im Wesentlichen der verschiebbaren Seitenwand in der ersten Position.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist an der Unterkante der Seitenwand, wenn sich diese in der ersten Stellung befindet, eine Rippe oder sind entsprechende Vorsprünge ausgebildet, welche formschlüssig in eine entsprechend Ausnehmung im Boden eingreifen. Dadurch wird ein Formschluss erreicht, der zusätzlich zu der Verbindung mit den benachbarten Seitenwänden auch noch eine Verbindung mit dem Boden herstellt, so dass die Seitenwand insbesondere im mittleren Bereich nicht seitlich nach außen gebogen oder gedrückt werden kann und keine Gegenstände zwischen Seitenwandunterkante und Boden hindurch dringen oder rutschen können.
- Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Befüllen eines Behälters, insbesondere eines Sortier- und Zustellbehälters, für den Transport und die Lagerung von Gegenständen, insbesondere von Postsendungen, mit einem im Wesentlichen rechteckigen Boden und vier Seitenwänden, insbesondere eines Behälters gemäß einem oder mehreren der zuvor genannten Aspekte. Diese Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Überführen von einer der vier Seitenwände, insbesondere einer Längseitenwand, aus einer, insbesondere im Wesentlichen zum Boden senkrechten, ersten Stellung, in der sie den Behälter zur Seite hin begrenzt oder verschließt, in eine, insbesondere im Wesentlichen zum Boden parallelen, zweiten Stellung, in der sie den Behälter nach oben hin begrenzt oder verschließt; Seitliches Befüllen des Behälters mit den Gegenständen; und Zurückführen der einen Seitenwand von der zweiten Stellung in die erste Stellung.
- Die Vorteile, die sich aus dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben, wurden bereits in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Behälter ausführlich dargelegt und werde deshalb an dieser Stelle nicht noch mal wiederholt.
-
-
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Behälters mit einer Seitenwand in einer ersten Stellung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
Fig. 2 zeigt den Behälter mit der Seitenwand in einer zweiten Stellung; -
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Behälters ohne die verschiebbare Seitenwand; -
Fig. 4 zeigt die verschiebbare Seitenwand alleine; -
Fig. 5 zeigt eine spezifische Teilansicht des Behälters mit der Seitenwand in der ersten Stellung; -
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Teilansicht des Behälters mit der Seitenwand in der zweiten Stellung; -
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Detailansicht einer Führung der verschiebbaren Seitenwand; -
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Teilinnenansicht des Behälters mit der Seitenwand in der ersten Stellung; -
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Teilinnenansicht des Behälters mit der verschiebbaren Seitenwand in der zweiten Stellung; -
Fig. 10 zeigt eine perspektivische Teilinnenansicht des Behälters mit der Seitenwand in der zweiten Stellung; -
Fig. 11A bis 11E zeigen verschiedene Positionen der verschiebbaren Seitenwand beim Überführen von der ersten in die zweite Stellung sowie zwei übereinander gestapelte Behälter mit der Seitenwand in der zweiten Stellung; -
Fig. 12 zeigt eine perspektivische Ansicht zweiter übereinander gestapelter Behälter mit der verschiebbaren Seitenwand in der zweiten Stellung; und -
Fig. 13 zeigt eine Seitenansicht zweier übereinander gestapelter Behälter mit der verschiebbaren Seitenwand in der zweiten Stellung. -
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter 2, der als Sortier- und Zustellbehälter zum Transportieren und Lagern von Postsendungen eingesetzt werden kann. Der Behälter 2 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Boden 4 auf, an dessen Außenkanten im Wesentlichen senkrecht nach oben erstreckende und miteinander verbundene Seitenwände 6, 8, 10 und 12 vorgesehen sind. - Die Längsseitenwand 6 ist dabei relativ beweglich zum Behälter 2 ausgebildet und lässt sich von der in der
Fig. 1 gezeigten ersten Stellung in eine in derFig. 2 gezeigte zweite Stellung bringen. - Die der Seitenwand 6 gegenüberliegende Seitenwand 12 und auch beiden benachbarten Seitenwänden 8 und 10 sind dagegen fest mit dem Boden 4 verbunden und die Seitenwände 8, 10 und 12 sind untereinander fest verbunden.
- Die Seitenwände 8 und 10 auf der schmalen Seite des Behälters 2 weisen jeweils mittig eine U-förmige Ausnehmung 14 auf, welche etwa bis zur halben Höhe der Seitenwände 8 und 10 reichen.
- Der Behälter 2 weist ferner entlang der Längskanten des Bodens 4 bzw. unterhalb der Seitenwände 6 und 12 über die gesamte Längserstreckung des Behälters 2 vorgesehene Standkufen 16 auf.
- Der Behälter 2 ist einschließlich der mobilen bzw. beweglichen oder verschiebbaren Seitenwand 6 aus Kunststoff gefertigt.
- Die bewegliche Seitenwand 6 ist in einer geführten Bewegung aus einer in der
Fig. 1 gezeigten im Wesentlichen vertikalen Position, in der sie als Seitenwand fungiert und die eine Längsseite des Behälters 2 seitlich abschließt, in eine in derFig. 2 gezeigten Position bringbar, in der sie waagrecht bzw. parallel zum Boden 4 sich mittig über dem Behälter 2 befindet, gleichzeitig die eine Längsseite freigibt und als Deckel des Behälters 2 dient. - In der
Fig. 3 ist der Behälter 2 ohne die Seitenwand 6 gezeigt. Wie man aus derFig. 3 erkennen kann, weisen sie beiden benachbarten Seitenwände 8 und 10 an deren Außenseiten und in einem der Seitenwand 6 zugewandten Randbereich eine L-förmige Führungsnut auf, die zur Führung der Seitenwand 6 von der ersten in die zweite Stellung und umgekehrt dient. Die Führungsnut bzw. Kulisse 18 befindet sich dabei an der Außenseite der Seitenwände 8 und 10, können jedoch auch alternativ oder zusätzlich an der Innenseite der Seitenwände 8 und 10 vorgesehen sein. - Die Führungsnut 18 hat einen senkrechten bzw. vertikalen Abschnitt 18A und einen waagrechten bzw. horizontalen Abschnitt 18B, der an dem vom Boden 4 entfernten Ende des Führungsnutabschnitts 18A anschließt und zur Behältermitte weist.
- Ferner wiest der Boden 4 eine entlang der Längskante bzw. über der einen Standkufe 16 auf der Seite der beweglichen Seitenwand 6 eine sich zwischen beiden Seitenwänden 8 und 10 erstreckende Nut 20 auf.
- In der
Fig. 4 ist die bewegliche oder verschiebbare Seitenwand 6 alleine gezeigt. Die Seitenwand 6 hat einen mittleren, in etwa rechteckigen, flächigen Wandabschnitt 22, an dem seitlich rechtwinklig abgewinkelte Wangen oder Flanken 24 anschließen. Die Wangen 24 umgreifen seitlich außen die benachbarten Seitenwände 8 bzw. 10. An der Innenseite der Wangen 24 ist jeweils ein im Wesentlichen zylindrischer Führungszapfen 26 ausgebildet. Die beiden Führungszapfen 26 weisen aufeinander zu. Die Führungszapfen 26 sind an demjenigen Ende der Wangen 24 ausgebildet, welches sich im eingesetzten und in der ersten Stellung (sieheFig. 1 ) befindlichen Stellung der Seitenwand 6 in der Nähe des Bodens 4 befindet und somit in den unteren Bereich des Führungsnutabschnitts 18A eingreift. - An dem Wandabschnitt 22 ist unmittelbar in der Nähe der Führungszapfen 26 ein im Wesentlichen senkrecht von dem Wandabschnitt 22 in die gleiche Richtung wie die Wangen 24 weisender und der Wangeninnenseite bzw. dem Führungszapfen 26 gegenüberliegender Führungs- oder Gleitabschnitt 28 vorgesehen. Der Abstand zwischen den beiden aufeinander zu weisenden Seiten des Gleitabschnitts 28 und der Wange 24 entspricht im Wesentlichen der Breite der Seitenwand 8 bzw. 10, so dass die Wange 24 und der Gleitabschnitt 28 die Seitenwand 8 bzw. 10 zwischen sich aufnehmen.
- An der Unterkante 30 der Seitenwand 6 bzw. des Wandabschnitts 22 ist eine Rippe 32 ausgebildet, welche sich über fast die gesamte Länge der Seitenwand 6 bzw. der Unterkante 30 erstreckt und passgenau in die Nut 20 in dem Boden 4 eingreift, wenn sich die Seitenwand 6 in der ersten Position (
Fig. 1 ) befindet. Dadurch wird erreicht, dass die Seitenwand 6 und insbesondere der Wandabschnitt 22 derart formschlüssig mit dem Boden verbunden ist, dass die Seitenwand 6 nicht seitlich nach außen gedrückt werden kann, zum Beispiel durch im Behälter verrutschende oder gegen die Seitenwand drückende Gegenstände, so dass die Behälterseite auf der Seite der Seitenwand 6 sicher seitlich abgeschlossen ist. - Die
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Teilansicht des Behälters 2 mit der Seitenwand 6 in der ersten Stellung. Wie insbesondere aus derFig. 3 oderFig. 6 zu erkennen ist, ist die Seitenwand 8 bzw. 10 im Bereich der Führungsnut 18 etwas zurückgesetzt bzw. dünner, genauer gesagt um die Wandstärke der Wange 24, so dass die Wangenaußenseite und die Außenseite der Seitenwand 8 bzw. 10 bündig abschließen. Die Seitenwand 8 bzw. 10 weist im oberen Bereich einen abgesetzten Rand 34 auf, der zur Aufnahme eines an den Standkufen 16 entsprechend ausgebildeten Stapelrand 36 dient. Ferner ist aus derFig. 5 erkennbar, dass an der oberen Kante der verschiebbaren Seitenwand 6 ebenfalls ein Absatz 34 zur Aufnahme eines entsprechenden Stapelrands 36 vorgesehen ist. Ferner befindet sich auf der anderen Seite der U-förmigen Ausnehmung ein Anschlag bzw. Auflager 38 für die Wangen 24, wenn die Seitenwand zur gegenüberliegenden Seite hin geklappt und in die zweite Stellung gebracht wurde (sieheFig. 6 ). - Die
Fig. 7 zeigt eine Detailansicht der Kulissenführung, die aus Führungszapfen 26, die an der Seitenwand 6 angeordnet sind, Führungsnuten 18, die an den beiden benachbarten Seitenwänden 8 und 10 ausgebildet sind und mit welchen Führungszapfen 26 verschiebbar in Eingriff stehen, eine vertikale Führungskante 40 und eine horizontale Führungskante 42, an denen eine an den Wangen 24 ausgebildete Führungskante 25 bei Verschieben der Seitenwand entlang gleitet. - In der gezeigten Darstellung befindet sich der Führungszapfen 26 in dem Führungsnutabschnitt 18B, das heißt in dem waagrechten Führungsabschnitt. In der
Fig. 7 ist auch gut zu erkennen, wie die Wange 24 und der Gleitabschnitt 28 die Seitenwand 8 von außen und innen gleitend kontaktieren. Die Seitenwand 6 ist an der oberen äußeren Ecke abgerundet, um so das Schwenken der Seitenwand 6 aus einer zuerst senkrechten oder vertikalen Ausrichtung in eine waagrechte oder horizontale Ausrichtung zu erleichtern. - Die
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Teilansicht, bei der sich die Seitenwand 6 in der ersten Stellung befindet. Dort ist gut zu erkennen, wie der an der Seitenwand 6 vorgesehene Gleitabschnitt 28 an der Innenseite der Seitenwand 8 bzw. 10 entlang gleitet, wenn die Seitenwand 6 zunächst vertikal und anschließend horizontal (sieheFig. 9 ) an der Innenwand der Seitenwand 8 bzw. 10 entlang gleitet. - Aus der
Fig. 10 sind noch mal deutlich die Nut 20 im Boden 4, die beiden Standkufen 16 mit den daran vorgesehenen Stapelrändern 36 sowie die Führung über dem Gleitabschnitt 28 dargestellt. - Die
Fig. 11A bis 11E zeigen den Ablauf, wie die bewegliche und an den benachbarten Seitenwänden 8 und 10 verschiebbar angebundene Seitenwand 6 aus der ersten Position (Fig. 11A ) in die zweite Position (Fig. 11 E) gebracht wird. Selbstverständlich kann die Seitenwand 6 in umgekehrter Reihenfolge von der Zweitstellung (Fig. 11 E) wieder in die erste Stellung (Fig. 11 E) gebracht werden. - In der ersten Stellung (
Fig. 11A ) schließt die Seitenwand 6 den Behälter 2 an der einen Längsseite komplett ab. Der obere Rand der Seitenwand schließt bündig mit den oberen Rändern der anderen Seitenwände 8, 10 und 12 ab. Aus der ersten Stellung kann die Seitenwand vertikal bzw. senkrecht zum Boden 4 nach oben verschoben werden, bis die Seitenwand 6 das obere Ende des vertikalen Führungsabschnitts 18A erreicht hat. Dabei gleitet die Führungskante 25 der Wangen 24 an der Führungskante 40 an der Seitenwand 8 bzw. 10 entlang. Durch das Zusammenspiel des Führungszapfens 26 mit der Führungsnut 18 einerseits und den gleitenden Kontakt der Wangen 24 mit der Führungskante an den benachbarten Seitenwänden 8 und 10 wird der Freiheitsgrad der Seitenwand 6 derart eingeschränkt, dass diese lediglich in vertikaler Richtung verschiebbar ist. Erst wenn die Wangen 24 den Kontakt mit der Führungskante 40 verlieren, wie dies der Fall ist, wenn die Seitenwand 6 das obere Ende des vertikalen Führungsabschnitts 18A erreicht hat, kann die Seitenwand 6 um 90 Grad nach innen gekippt werden, wobei wiederum das Zusammenspiel des Führungszapfens 26 in den waagrechten Führungsnutabschnitt 18B und der waagrechten Führungskante 42 sicherstellen, dass sie Seitenwand 6 nicht weiter als wie in derFig. 11D gezeigt gekippt werden kann. - Nach dem Kippen um 90 Grad in die in der
Fig. 11D gezeigten Position kann die Seitenwand 6 waagrecht bzw. parallel zum Boden 4 weiter zur gegenüberliegenden Seitenwand 12 hin verschoben werden, bis die Stirnkante der Wange 24 den Anschlag 38 erreicht. Wenn die Stirnkante der Wange 28 den Anschlag 38 erreicht hat, befindet sich die Seitenwand 6 mittig über dem Behälter 2 und verschließt von oben das Behälterinnere, während die eine Längsseite komplett geöffnet ist. Ferner sind die beiden Seitenwände 8 und 10 weiterhin über die Seitenwand 6 miteinander verbunden, so dass die Stabilität des Behälters 2 insgesamt erhalten bleibt. - Wie aus der
Fig. 12 zu sehen ist, können zwei baugleiche Behälter 2 übereinander gestapelt werden, wenn sich die Seitenwand 6 in der zweiten Stellung befindet. - Die
Fig. 13 zeigt eine entsprechende perspektivische Ansicht der beiden übereinander gestapelten Behälter 2 mit der geöffneten Längsseite. Durch das Stapeln der erfindungsgemäßen Behälter 2, wie in derFig. 12 gezeigt, kann durch die Behälter eine Art individuell anpassbares Regalsystem aufgebaut werden, wobei jeder Behälter 2 von der Längsseite her befüllt werden. Wenn jeder Behälter 2 einem bestimmten Zustellungsgebiet zugeordnet ist, können die Postsendungen unmittelbar an den für die Zustellung in diesem Zustellungsgebiet vorgesehenen Behälter einsortiert werden. Zur Kennzeichnung des Zustellungsgebiets bzw. zur anderweitigen Kennzeichnung der in dem Behälter einzusortierenden Gegenstände kann ein nicht konkret dargestelltes Beschriftungsfeld 44 an der Außenseite der Standkufe 16 angebracht werden. Ferner kann hier auch eine entsprechende Halterung für eine Beschriftung vorgesehen werden. - Ist der Behälter 2 gefüllt, kann die Seitenwand 6 wiederum in die erste Stellung gebracht werden, das heißt die offene Seite des Behälters 2 verschlossen werden. Wie bereits aus den Bildern 11A bis 11 E erkennbar ist, beschränkt die schwenkbare Seitenwand 6 nicht das Füllvolumen des Behälters 2, da diese beim Verschieben von der ersten in die zweite Stellung und umgekehrt nicht den im Wesentlichen quaderförmig Innenraum des Behälters 2 durchläuft oder schneidet.
- Wenn sich die Seitenwand 6 in der ersten Stellung befindet und den Behälter seitlich abschließt, wird der Behälter 2 wieder oben freigegeben, so dass der Behälterinhalt, wie zum Beispiel Briefe oder anderes Füllgut, von oben aus dem Behälter entnommen werden kann. Die U-förmigen Ausnehmungen 14 ermöglichen einen besseren Einblick bzw. Eingriff in das Behälterinnere.
- Der erfindungsgemäße Behälter wurde anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
- So können auch mehrere Seitenwände, zum Beispiel die gegenüberliegende Seitenwand ähnlich zwischen einer ersten und zweiten Stellung bringbar sein.
- Ferner kann die Führungsnut auch an der Behälterinnenseite bzw. an den Innenseiten der Seitenwände 8 und 10 ausgebildet sein.
- Wenn es sich um einen nestbaren Behälter handelt, können die Seitenwände 6 bis 12 auch konisch angestellt sein, so dass die Führung der überführbaren Seitenwand dann auch nicht vertikal, sondern entsprechend winklig erfolgt.
- Alternativ kann anstelle des Führungszapfens 26 eine Rolle vorgesehen sein, die in einer entsprechenden, an dem Behälter 2 vorgesehenen Schiene aufgenommen ist, wobei die Schiene einen entsprechenden Verlauf wie die Führungsnut 18 haben kann.
- Gemäß einer Variante können an den beiden benachbarten Seitenwänden 8 und 10 zum einen eine vertikale Führung- oder Führungsschiene vorgesehen sein und zum anderen eine horizontale Führung- oder Führungsschiene vorgesehen sein, so dass die Seitenwand 6 zunächst vertikal soweit nach oben geschoben wird, bis sie die vertikale Führung- oder Führungsschiene verlässt, anschließend von Hand um 90 Grad gedreht werden und nach dem Steckprinzip wieder in die horizontale Führung- oder Führungsschiene eingefädelt oder -geführt und in die zweite Stellung geschoben werden. Beim Zurücksetzen der Seitenwand 6 wird entsprechend umgekehrt vorgegangen.
- Alternativ kann die Seitenwand 6 über ein Schwenkgelenk zwischen der ersten und der zweiten Stellung hin- und hergebracht werden.
- Gemeinsam ist allen zuvor beschriebenen Alternativen, dass eine Seitenwand zwischen einer ersten Stellung, in der sie als Seitenwand fungiert, in eine zweite Stellung, in der sie als Deckel fungiert, überführt werden kann und umgekehrt. In beiden Stellungen bildet die Seitenwand ein Bindeglied zwischen den benachbarten Seitenwänden, so dass eine ausreichende Stabilität des Behälters unabhängig von der jeweiligen Stellung der Seitenwand sichergestellt ist.
Claims (15)
- Behälter (2), insbesondere Sortier- und Zustellbehälter, für den Transport und die Lagerung von Gegenständen, insbesondere von Postsendungen, mit einem im Wesentlichen rechteckigen Boden (4) und vier Seitenwänden (6, 8, 10, 12),
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine der vier Seitenwände (6), insbesondere eine Längseitenwand, oder ein Teil davon aus einer, insbesondere im Wesentlichen zum Boden (4) senkrechten, ersten Stellung, in der sie den Behälter (2) zur Seite hin begrenzt oder verschließt, in eine, insbesondere im Wesentlichen zum Boden (4) parallelen, zweiten Stellung, in der sie den Behälter (2) nach oben hin begrenzt oder verschließt, bringbar ist. - Behälter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seitenwand (6) sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweiten Stellung mit benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden (8, 10) verbunden ist.
- Behälter (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seitenwand (6) an dazu benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden (8, 10) verschiebbar gelagert ist und über eine Kulissenführung geführt ist.
- Behälter (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Seitenwand (6) an den zu den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden (8, 10) weisenden Seiten zumindest einen daran, insbesondere einstückig, ausgebildeten Vorsprung (26), insbesondere Führungszapfen, aufweist, der in entsprechende an den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden ausgebildeten Kulissen (18) eingreift.
- Behälter (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (26) am unteren Ende der zu den benachbarten Seitenwänden (8, 10) zugewandten Seitenkanten der verschiebbaren Seitenwand (6) angeordnet ist.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Seitenwand (6) an der Außen- und/oder Innenseite der benachbarten Ecksäulen oder Seitenwände (8, 10) gleitend geführt ist und die Kulisse (18) an der Außen- oder Innenseite der benachbarten Ecksäulen oder Seitenwände (8, 10) ausgebildet ist.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist und mit einem im Wesentlichen senkrechten Kulissenabschnitt (18A) und auf der vom Boden (4) beabstandeten Seite einen zum Boden (4) parallel verlaufenden Kulissenabschnitt (18B).
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Seitenwand (6) derart an den benachbarten Ecksäulen oder Seitenwänden (8, 10) geführt ist, dass sie von der ersten Stellung aus zunächst nur in der Ebene der Seitenwand vom Boden (4) weg verschiebbar ist und erst ab einer bestimmten Höhe nach innen zur einer gegenüberliegenden Seitenwand (12) hin gekippt werden kann.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung nur eine definierte Relativbewegung der verschiebbaren Seitenwand (4) bezüglich des Behälters (2) zulässt.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei baugleiche Behälter (2) stapelbar sind, wenn sich die verschiebbare Seitenwand (6) in der ersten und/oder zweiten Stellung befindet.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) an seiner Unterseite zwei, insbesondere entlang der Längskanten verlaufende, Standkufen (16) aufweist, wobei insbesondere an der Außenseite der Standkufe (16) ein Beschriftungsfeld (44) oder eine Aufnahme oder Halterung für ein solches vorgesehen ist.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seitenwand (6) in der ersten und/oder zweiten Stellung, insbesondere über Rastgeometrien, werkzeuglos und lösbar arretierbar ist.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seitenwand, insbesondere eine zur verschiebbaren Seitenwand (2) benachbarte Seitenwand, eine U-förmige Aussparung für einen seitlichen Einblick oder Eingriff in das Behälterinnere aufweist.
- Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Stellung eine Unterkante der einen Seitenwand (6) oder eine daran ausgebildete Rippe (30) formschlüssig in eine entsprechende Ausnehmung (20) im Boden (4) eingreift.
- Verfahren zum Befüllen eines Behälters, insbesondere eines Behälters (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, mit einem im Wesentlichen rechteckigen Boden (4) und vier Seitenwänden (6, 8, 10, 12) mit Gegenständen, insbesondere mit Postsendungen,
gekennzeichnet durch die Schritte:Überführen von einer der vier Seitenwände (6), insbesondere einer Längseitenwand, aus einer, insbesondere im Wesentlichen zum Boden (4) senkrechten, ersten Stellung, in der sie den Behälter (2) zur Seite hin begrenzt oder verschließt, in eine, insbesondere im Wesentlichen zum Boden (4) parallelen, zweiten Stellung, in der sie den Behälter (2) nach oben hin begrenzt oder verschließt;Seitliches Befüllen des Behälters (2) mit den Gegenständen; undZurückführen der einen Seitenwand (6) aus der zweiten Stellung in die erste Stellung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14181300.6A EP2987738B1 (de) | 2014-08-18 | 2014-08-18 | Sortier- und Zustellbehälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14181300.6A EP2987738B1 (de) | 2014-08-18 | 2014-08-18 | Sortier- und Zustellbehälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2987738A1 true EP2987738A1 (de) | 2016-02-24 |
EP2987738B1 EP2987738B1 (de) | 2017-05-10 |
Family
ID=51383573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14181300.6A Not-in-force EP2987738B1 (de) | 2014-08-18 | 2014-08-18 | Sortier- und Zustellbehälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2987738B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150166271A1 (en) * | 2010-12-29 | 2015-06-18 | Amazon Technologies, Inc. | Storage system with stacking totes |
AT16032U3 (de) * | 2018-07-16 | 2019-08-15 | La Frutta Handels Gmbh | Schale als Mehrwegverpackung für den Lebensmittelhandel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0255194A2 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-03 | Nisso Sangyo Co Ltd | Zusammenlegbarer Container |
DE4229802A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Stucki Kunststoffwerk | Transportkasten aus Kunststoff |
WO1994029175A1 (en) * | 1993-06-07 | 1994-12-22 | Perstorp Ab | Container with door comprising hinged section and sliding shutter |
EP1935792A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-25 | Rehrig Pacific Company | Kiste mit zusammenklappbarer Wand |
WO2011131301A1 (de) | 2010-04-20 | 2011-10-27 | Schoeller Arca Systems Gmbh | Behälter mit displayfunktion |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2021928A6 (es) * | 1989-12-27 | 1991-11-16 | Daumar Talleres | Maquina llenadora de envases con productos, segun una distribucion predeterminada. |
-
2014
- 2014-08-18 EP EP14181300.6A patent/EP2987738B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0255194A2 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-03 | Nisso Sangyo Co Ltd | Zusammenlegbarer Container |
DE4229802A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Stucki Kunststoffwerk | Transportkasten aus Kunststoff |
WO1994029175A1 (en) * | 1993-06-07 | 1994-12-22 | Perstorp Ab | Container with door comprising hinged section and sliding shutter |
EP1935792A1 (de) * | 2006-12-13 | 2008-06-25 | Rehrig Pacific Company | Kiste mit zusammenklappbarer Wand |
WO2011131301A1 (de) | 2010-04-20 | 2011-10-27 | Schoeller Arca Systems Gmbh | Behälter mit displayfunktion |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150166271A1 (en) * | 2010-12-29 | 2015-06-18 | Amazon Technologies, Inc. | Storage system with stacking totes |
US9834393B2 (en) * | 2010-12-29 | 2017-12-05 | Amazon Technologies, Inc. | Storage system with stacking totes |
AT16032U3 (de) * | 2018-07-16 | 2019-08-15 | La Frutta Handels Gmbh | Schale als Mehrwegverpackung für den Lebensmittelhandel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2987738B1 (de) | 2017-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3380416B1 (de) | Transporttasche sowie verfahren zum befüllen und entleeren einer solchen transporttasche | |
EP3337645B1 (de) | Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestapelten koffern und verfahren zum aufstapeln zweier koffer | |
WO2018010859A1 (de) | Stapelbarer systembehälter | |
EP0389802B1 (de) | Teilbarer Behälter, insbesondere Flaschenkasten | |
EP1157934B1 (de) | Stapelbarer Transportbehälter | |
EP2829484A1 (de) | Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz | |
WO1992005092A1 (de) | Behälter zur aufnahme und zum transport von insbesondere schüttgut, wie bauschutt, müll, industrieabfall und dergleichen | |
DE202016103774U1 (de) | Stapelbarer Systembehälter | |
EP2987738B1 (de) | Sortier- und Zustellbehälter | |
DE202015106824U1 (de) | Transportbox | |
EP4059860B1 (de) | Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden | |
DE10234516B4 (de) | Kastenförmiger Behälter für flache Sendungen | |
DE2525169C3 (de) | Kunststoff-Flaschenkasten mit Verriegelungsvorrichtung | |
DE102015121865B4 (de) | Transportbox | |
EP2987739B1 (de) | Sortier- und Zustellbehälter | |
DE2104389A1 (de) | Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten | |
CH713082A1 (de) | Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche. | |
WO2007115806A1 (de) | Stapelbarer transportbehälter | |
DE202008008289U1 (de) | Behälter | |
AT526429B1 (de) | Behälter | |
EP1634815A1 (de) | Drehstapelbehälter | |
WO2005073097A1 (de) | Transportbehälter | |
DE20303370U1 (de) | Getränkekasten | |
EP3816063A1 (de) | Kommissionierbehälter | |
EP3817894A1 (de) | Aufbewahrungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160622 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161123 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 892061 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170515 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014003735 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170810 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170811 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170910 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170810 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014003735 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170818 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180818 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20190806 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20190822 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20190820 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170510 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014003735 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 892061 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210302 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200831 |