EP2978354A1 - Sauger - Google Patents

Sauger

Info

Publication number
EP2978354A1
EP2978354A1 EP13713170.2A EP13713170A EP2978354A1 EP 2978354 A1 EP2978354 A1 EP 2978354A1 EP 13713170 A EP13713170 A EP 13713170A EP 2978354 A1 EP2978354 A1 EP 2978354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
filter
opening
filter holder
cup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13713170.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2978354B1 (de
Inventor
Eugenio Venturini
Ottorino Gorni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP2978354A1 publication Critical patent/EP2978354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2978354B1 publication Critical patent/EP2978354B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/362Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the horizontal type, e.g. canister or sledge type

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner, comprising a suction inlet and a suction head, on which a suction unit is arranged with a motor device and on which a filter device is arranged, wherein a flow path between the suction inlet and the suction unit leads through the filter device.
  • the invention has for its object to provide a sucker of the type mentioned, which has a compact design increased ease of use.
  • a filter holder is arranged, which holds the filter device to the suction head, which positions the filter device in the flow path and which is removable as a whole with the held filter device of the suction head wherein the filter device is removable from the filter holder.
  • the sucker according to the invention comprises a filter holder, which is removable with held filter device of the suction head and thus of the sucker.
  • the filter device can be removed from the sucker in a simple manner in order to dispose of it, for example. It must then not be removed as the filter device from the sucker, but the filter holder as a storage unit for the filter device is removed.
  • the filter holder can also be designed so that the space required for the filter holder and the filter device is minimized at the suction head. As a result, this can be realized with small dimensions and in particular transverse dimensions. Furthermore, this makes it possible to provide a relatively short and in particular optimized flow path for intake air of the suction unit.
  • the filter device is designed as a filter cartridge.
  • the filter cassette comprises one or more filters, such as flat-fold filters.
  • Such a filter cartridge is manageable as a unit. It is, for example, held loosely on the filter holder, wherein the filter holder then heads for the fixed positioning on the suction. As a result, the filter cassette can be easily exchanged on the filter holder.
  • the filter holder has a housing with at least one first opening and at least one second opening, wherein a portion of the flow path between the at least one first opening and the at least one second opening and the filter device between the at least one first opening and the at least one second opening is positioned.
  • the filter holder then itself forms a channel for flow guidance in the flow path. It ensures a corresponding flow guidance, so that dirt-laden air is fed to the filter and accordingly a flow through the filter is achieved.
  • the suction head can be made compact, since the fixing device for the filter device itself is flow-conducting.
  • the at least one first opening is fluidly connected to a dirt collecting container when the filter holder is held on the suction head, wherein in particular the suction inlet is arranged on the dirt collecting container.
  • the filter holder can be easily connected directly to a suction outlet of the suction head which suction air is decoupled from the dirt collector and coupled into the suction head, connect. This results in an optimized flow guidance with a relatively short and direct flow path. The design effort for the formation of flow guides and flow deflections is minimized. This in turn allows a compact construction of the suction head.
  • the at least one second opening is fluidly connected to an inlet opening for the suction unit when the filter holder is held on the suction head, which is arranged on the suction head and in particular that the at least one first opening relative to a main flow direction in Flow path is arranged in front of the at least one second opening.
  • the at least one second opening of the filter holder can be positioned directly opposite the inlet opening on the suction head. This results in an optimized use of space and the corresponding dimensions of the suction head can be kept low.
  • an envelope surface of a filter of the filter device to which a main flow direction is oriented transversely when emerging from the filter device, is oriented at least approximately parallel to the inlet opening.
  • the filter device can be aligned via the filter holder directly to the inlet opening and there is an optimized use of space.
  • a seal for the flow path is arranged on a wall which surrounds the inlet openings and / or on a wall which surrounds the at least one second opening and / or on the filter device. This results in a fluid-tight flow guidance with optimized suction result.
  • the seal can also be used for a bias to realize, for example, a hold-down, which presses the filter device via the filter holder with a fixed filter holder against the suction head. It is favorable if the at least one first opening and the at least one second opening are oriented transversely to one another and in particular are at an angle of between 70 ° and 110 ° with respect to one another and, for example, at an angle of at least approximately 90 ° to one another. It can thereby realize a flow deflection on the filter holder. This allows optimized space utilization.
  • the fiiter holder is embodied such that a flow deflection in the flow path takes place on it, wherein in particular a transverse deflection takes place.
  • the filter holder can be directly connected to a dirt collecting tank and connected to the other directly to an inlet opening for the suction unit. This results in an optimized use of space.
  • a flow deflection can be assisted in that at least one deflection surface is arranged on the filter holder.
  • the at least one second opening is an opening, via which the filter device can be removed from the filter holder and via which the filter device can be inserted into the filter holder.
  • the filter holder comprises a receiving space for the filter device, which is formed on a wall, wherein on the wall, the at least one first opening and the at least one second opening are formed. In the receiving space can then insert the filter device as a whole and fix on the filter holder in an operative position on the suction head.
  • the receiving space is, for example, at least approximately
  • a receiving space for the filter holder is formed on the suction head.
  • This receiving space is particularly accessible to the suction head from the outside. This makes it easy to insert and remove the filter holder.
  • the receiving space is limited by a first side wall, an opposite second side wall, a rear wall and a bottom, wherein in particular an inlet opening in the suction path for the suction unit is arranged on the rear wall.
  • the receiving space can then be realized as a recess or indentation on the suction head. This results in an optimal use of space.
  • the receiving space is formed by an at least approximately cuboidal recess on the suction head and formed in particular as a recess on the suction head. This results in optimized space utilization.
  • the filter holder when the filter holder is inserted into the receiving space, its outer contour is adapted to an outer contour of the suction head. This results in a closed or flush outer contour when the filter holder is fixed.
  • the filter holder is tangible from an outside of the nipple, in order to remove or insert it.
  • the receiving space opposite the back and opposite to the floor is open. It is formed by a kind of indentation.
  • the filter holder can be removed in a simple way relationship ⁇ insert via the corresponding openings.
  • a web guide for the filter holder is provided on the suction head.
  • a removal operation or insertion process can be carried out in a defined manner. For example, it can be achieved by a web guide that a surface of the filter device during the removal process changes relative to the suction head and in particular changes so that the falling or falling out of dust from the filter device is minimized.
  • a filter holder can be brought into a defined fixing position.
  • the web guide is formed so that the filter holder between an operative position in which the filter device in a
  • Active position for the suction operation, and a removal position is forcibly guided on the suction head. This makes it possible, for example, to position a surface of the filter device differently during the removal process in its orientation relative to the suction head in order, for example, to minimize the falling out of dust from the filter device.
  • an orientation of a surface of the filter device relative to the suction head changes during the transition from the active position into the lowered position.
  • the web guide is designed so that the filter holder with filter device of the suction head is removable such that the surface of the filter device is at most at an angle of 70 ° and in particular at most at an angle of 40 ° to the direction of gravity, when the teat is placed on a level surface.
  • the web guide is realized so that a rotation of the surface of the filter device during the removal process in comparison to a fixing position (in which the active position is reached) takes place.
  • a fixing position in which the active position is reached
  • the surface of the filter device aligned parallel or at least approximately parallel to the direction of gravity. Due to the ent ⁇ speaking change and in particular rotation of the filter device in the Acceptance via a correspondingly formed web guide results in a reduction in the risk of waste of dust and the like from the filter device. It is particularly advantageous if the web guide comprises at least one curved path. This makes it possible, for example, to achieve a rotation of the surface of the filter device when the filter holder is removed from the suction head. In particular, a distance of the web from a rear wall for a receiving space for the filter holder increases in a height direction away from a bottom of the receiving space. As a result, to remove the filter holder must first be moved away from the top and then away from the back wall. In particular, the corresponding movement is forcibly guided on the web guide. There then takes place a change in the relative position of the surface of the filter device to the suction head.
  • the web guide on associated side walls of the suction head and the filter holder at least one web and an associated attachment element or immersion element to the at least one web.
  • the web guide is designed as a slide track guide.
  • a mechanism for fixing the filter holder is provided on the suction head in the region of an upper side of the suction head, wherein the Mechanism is designed in particular as a snap mechanism or pawl mechanism.
  • the filter holder can be fixed in the region of this upper side and, for example, a latching can be achieved there. It is thereby achieved a stable operative position for the filter device, held by the filter holder, on the suction head.
  • This active position in turn can be solved in a simple manner to remove the filter holder from the suction head can.
  • a channel device for engine cooling air is arranged in the filter holder, which is fluid-effectively separated from the flow path.
  • Over the filter holder can then be additionally one or more
  • the channel device has at least one first opening and a second opening, between which an air flow path is formed in the filter holder, wherein the at least one first opening fluidly effective with at least one corresponding opening on the suction head is coupled or coupled when the filter holder is seated on the suction head. This results in a simple connection of the channel device to corresponding (cooling) air flow paths in the suction head.
  • the at least one opening on the suction head is seated on a side wall which delimits a receiving space of the filter holder. This results in an optimized use of space and an optimized connection of the channel device to the suction head.
  • the at least one second opening is seated on a wall which is opposite a surface of the filter device when it is seated on the filter holder in an operative position.
  • An optimized use of space results in the filter holder and this can be compact rea ⁇ taping. This in turn makes the suction head compact.
  • the filter holder is designed as a hold-down, which presses the filter device or filter material of the filter device to a corresponding element of the suction head when the filter holder is seated on the suction head. This results in optimized space utilization an optimized effective position of the filter device on the suction head, which optimized
  • the filter device sits loosely on this with the filter holder removed. This results in a simple structural design.
  • the filter device can be easily detached from the filter holder or can be used in a simple manner in this.
  • a grip element is arranged on the filter holder, which is located on the suction head of a fixed filter holder on an outer side of the suction gers.
  • the filter holder with filter device can be removed or inserted in a simple manner.
  • the filter holder can be accessed from an outside of the teat.
  • the suction head does not have to be removed in order to remove the filter device or there is no need to provide an additional, obvious cover on the suction head.
  • the filter device is seated on the suction head such that an envelope surface of a filter of the filter device at least
  • a sucker according to the invention can be used, for example, as a dry vacuum cleaner, wet vacuum cleaner or wet-dry vacuum cleaner.
  • Figure 1 is a perspective view of an embodiment of a nipple according to the invention.
  • Figure 2 is a sectional view of a suction head of the teat according to FIG.
  • FIG. 3 is a perspective view of the suction head according to Figure 2 with the filter holder removed;
  • FIG. 4 shows a sectional view of the suction head according to FIG. 3;
  • Figure 5 is another perspective view of the suction head with removed filter holder;
  • Figure 6 is a partial perspective sectional view of a filter holder;
  • FIG. 7 shows a view of the filter holder according to FIG. 6 in the direction A;
  • FIG. 8 is a perspective view of the filter holder according to FIG. 6 in the direction B;
  • FIG. 9 shows the filter holder according to FIG. 6 with the filter device removed.
  • An embodiment of a nipple which is designated in Figure 1 with 10, comprises a dirt collecting container 12, on which a removable suction head 14 is placed.
  • the dirt collecting container 12 has a suction inlet 16 to which a suction hose is connected in the usual way can be.
  • the suction head 14 seals the dirt collecting container 12 on the upper side and forms a suction outlet 18 (FIG. 2), on which a filter device 20 with (at least) a filter 22 (see, for example, FIG. 8) is held.
  • On the suction head 14 also sits a suction unit 24 with a blower device 26 and a motor device 28.
  • the motor device 28 which comprises one or more motors and in particular electric motors, drives a blower of the blower device 26 in order to generate an intake flow.
  • the dirt collector 12 is connected to an interior with the
  • Suction unit 24 in flow communication. During operation of the vacuum cleaner 10, a flow path is formed between the dirt collecting container 12 and the suction unit 24. This can be sucked in at the suction inlet 16.
  • the dirt collector 12 is in the operation of the teat 10 from
  • Suction unit 24 subjected to negative pressure, so that in the flow path 30 forms a suction flow. Under the effect of this suction flow can be loaded with dirt suction air via the suction inlet 16 in the
  • Schmutzsammelbenzoiter 12 are sucked. Suction air laden with dirt is then sucked off by the suction unit 24. Suction air is discharged via one or more exhaust ports 32, which are arranged on the suction head 14, into the environment. The suction air flows through the filter 22 of the filter device 20, so that entrained solid particles deposit on the dirt collecting container 12 facing dirty side 34 of the filter 22.
  • the filter device 20 is designed as a filter cartridge 36 (compare in particular FIG. 9). This comprises a frame 38, on which the filter 22 is held.
  • the filter 22 is formed for example as a flat fold filter.
  • the filter cartridge 36 can be handled as a unit as a whole.
  • the filter device 20 has a dirty side 40 and a clean side 42.
  • the dirty side 40 faces the dirt collecting container 12.
  • the filter device 20 On the clean side 42, the filter device 20 has an (envelope) surface 44, which is substantially planar. A main flow direction out of the filter device 20 lies transversely and in particular at least approximately perpendicular to this surface 44.
  • the filter device 20 is held on a filter holder 46.
  • the filter holder 46 has a housing 48 with walls, in which a receiving space 50 for the filter device 20 is formed. Into the receiving space 50, the filter device 20 can be used.
  • a first opening 52 is formed on the housing 48.
  • the first opening 52 is in direct fluid communication with the suction outlet 18.
  • a (dirt-laden) suction stream flows into the receiving space 50 of the filter holder 46 via the first opening 52.
  • the first opening 52 has an opening direction 54.
  • a corresponding opening area of the first opening 52 is oriented transversely and in particular perpendicular to this opening direction 54.
  • the opening direction 54 is at least approximately parallel to a main flow direction in the flow path 30 when entering the suction head 14 at the suction outlet 18.
  • the opening direction 54 is at least approximately parallel to a rotation axis 56 of a blower of the blower device 26.
  • the housing 48 further includes a second opening 58.
  • This second opening 58 has an opening direction 60 (FIG. 9).
  • An opening area of the second opening 58 is oriented perpendicular to this opening direction 60.
  • the opening direction 60 is transverse and in particular at least approximately perpendicular to the opening direction 54, that is, the second opening 58 is oriented transversely to the first opening 52.
  • a fluid flow enters the filter holder 46 via the first opening 52, flows through the filter 22 there and exits via the second opening 58. There is a flow deflection in a transverse direction on the filter holder 46.
  • the receiving space 50 delimiting the filter holder 46 has one or more deflection surfaces 62 which the
  • the second opening 58 is also an opening, via which the filter device 20 as a whole (in particular the filter cartridge 36) can be inserted into the receiving space 50 or can be removed therefrom (cf.
  • FIG. 9 A corresponding removal direction 64 or the
  • Counter direction to the direction 64 which is an insertion direction, are at least approximately parallel to the opening direction 60 of the second opening 58.
  • the filter device 20 is inserted through the second opening 58 in the receiving ⁇ space 50.
  • the receiving space 50 is adapted to the corresponding shape of the filter device 20 and formed, for example cuboid, if correspondingly the filter device 20 is cuboidal.
  • the surface 44 When inserted into the receiving chamber 50 filter cartridge 36, the surface 44 is at least approximately parallel to the second opening 58th When inserted into the receiving chamber 50 filter cartridge 36, this is based on a bottom of the housing 48 and / or is based on the frame 38 on the front side of the housing 48 from.
  • the receiving space 50 is closed fluid-tight except for the first opening 52 and the second opening 58.
  • a flow path between the first opening 52 and the second opening 58 forms a portion of the flow path 30 when the filter holder 46 is fixed to the suction head 14.
  • the filter holder 46 further comprises a channel device 66 with one or more channels, which are fluid-tightly separated from the receiving space 50 ( Figure 6).
  • the housing 48 has a first side wall 68a and a second parallel spaced side wall 68b.
  • the second side wall 68b defines the receiving space 50.
  • the first side wall 68a forms a more outer side wall of the filter holder 46.
  • one or more channels of the channel device 66 are arranged.
  • the channel means 66 are (at least) a first opening 70 and
  • a connection for the corresponding air flow is provided on the suction head 14, which corresponds to the first opening 70, as will be described in more detail below.
  • the second opening 72 and the second openings 72 are arranged, for example, on a rear side 74 of the filter holder 46.
  • a recess 76 is formed, which has a
  • Receiving space 78 defined for the filter holder 46.
  • the receiving space 78 is bounded by a rear wall 80, which also defines a receiving space 82 for the suction unit 24. Further, the receiving space 78 is bounded by the opposed side walls 84a, 84b and a bottom 86.
  • the receiving space 78 has an approximately cuboid shape and is formed as a recess on the suction head 14.
  • an opening 88 is formed which is in direct fluid-effective connection with the suction outlet 18.
  • the filter holder 46 has, in the region of the first opening 52, a peripheral wall 90 which is seated on the housing 48 and which is designed so that it can be immersed in the opening 88 on the bottom 86. Between the
  • a contact surface 92 is formed, via which the filter holder 46, when it is fixed to the suction head 14, is placed on the floor 86 and is supported on this.
  • an inlet opening 94 is arranged, which for
  • Suction unit 24 leads.
  • a grid is arranged in the inlet opening 94.
  • the inlet opening 94 is adapted in its dimensions to the filter 22. If the filter holder 46 is fixed in the suction head 14, then the filter device 20 is directly opposite the inlet opening 94. A flow, which exits from the filter device 20, flows directly through the inlet opening 94.
  • a seal 96 is positioned for fluid sealing of the flow path 30 between the filter device 20 and the inlet opening 94.
  • This seal 96 acts in particular on a wall which surrounds the inlet opening 94.
  • the seal 96 is disposed on the frame 38 of the filter cartridge 36 (see FIGS. 8 and 9).
  • a corresponding seal is arranged on the wall around the inlet opening 94 or is arranged on a corresponding (end) wall of the housing 48.
  • one or more openings 98 are arranged, which correspond to the one or more openings 70 of the filter holder 46 when the filter holder 46 is inserted.
  • one or more flow paths for cooling air for the motor device 28 are formed, which open into the opening or openings 98.
  • Flow paths for cooling air are separated from the flow path 30 in a fluid-tight manner.
  • This web guide comprises opposite guideways 100 (cf., for example, FIG. 4) on the side walls 84a, 84b on the recess 76.
  • the corresponding guideways 100 are thereby curved. Their distance from the rear wall 80 increases as the distance from the floor 86 increases.
  • corresponding guide rails 102 are arranged, which are also correspondingly curved.
  • About the guide strips 102 can be put on the guideways 100 in the fixation of the suction head ⁇ 14 of the filter holder 46th He is then forced.
  • the surface 44 of the filter device 20 of the inlet opening 94 is parallel opposite. Relative to the direction of gravity g, when the teat 10 is placed horizontally on a flat surface, then the surface 44 is oriented vertically (parallel to the direction of gravity g).
  • the filter holder 46 When the filter holder 46 is removed, the filter holder 46 (see FIG. 4) is lifted away from the bottom 86 and away from the rear wall 80 upwards and outwards.
  • the curved web guide of the filter holder 46 on the recess 76 ensures that up to a removal position, in which the guide rails 102 no longer act on the guideways 100, the filter holder 46 is forcibly guided on the suction head 14. Due to the curved path, the orientation of the surface 44 relative to the suction head 14 changes in this positive guide. With the filter holder 46 fixed, the surface 44 lies at least approximately parallel to the inlet opening 94. In a removal position, as shown in FIG Surface 44 transverse to the inlet opening 94th
  • Guide bar 102 designed so that the surface 44 at the removal position when the sucker 10 is just placed on a horizontal surface, at most at an angle of 70 ° and for example at most at an angle of 50 ° to the direction of gravity g. As a result, a "clean" removal of the filter device 20 from the suction head 14 can be achieved.
  • the web guide with the guide track 100 and the guide rail 102 is further configured such that when the fixation position is reached, the filter device 20 is positioned with its surface 44 in a functionally effective position to the inlet opening 94.
  • a mechanism 104 is provided, which ensures the fixation of an inserted filter holder 46 on an upper side 106 of the suction head.
  • This mechanism 104 is designed for example as a snap mechanism.
  • a latching flap 108 or pawl is arranged, which can engage in a corresponding receptacle 110 on the upper side 106 of the suction head 14, which can engage above the rear wall 80.
  • the latching flap 108 can be actuated via a pushbutton 112, which is in particular spring-loaded.
  • a grip element 114 is arranged on a rear side of the filter holder 46. About this handle member 114 of the filter holder 46 for insertion on the suction head 14 and for removal from the suction head 14 is tangible.
  • the filter holder 46 is formed so that it is adapted to a contour of the suction head 14; when the filter holder 46 is inserted on the suction head 14, then results in a closed contour (see Figure 1).
  • the recess 76 forms a kind of receiving bay for the filter holder 46. It is open to the front (away from the rear wall 80) and upwards (away from the bottom 86).
  • the sucker 10 according to the invention works as follows:
  • the filter device 20 is held on the filter holder 46 on the suction head 14 in a functional position (operative position).
  • the surface 44 of the filter device 20 is vertically aligned. Accordingly, the inlet opening 94 is vertically aligned (when the teat 10 stands upright on a flat surface).
  • the filter holder 46 is formed as a detachable box. As shown in FIG. 3, it can be removed from the suction head 14 via the web guide with the filter device 20. As a result, an operator does not have to touch the filter device 20 when removing it from the suction head 14, but only needs to touch the "box", namely the filter holder 46.
  • the combination of filter holder 46 with filter device 20 can be transported in order then to dispose of the filter device 20, for example. This sits loosely in the receiving space 50 and can then be easily removed, for example, for disposal (see Figure 9).
  • the web guide is designed so that the filter holder 46 also acts as a hold-down, which presses the filter device 20 with the seal 98 against the inlet opening 94 and thereby a secure fixation on the suction head 14 causes.
  • the filter holder 46 provides a contribution to the cooling of the motor device 28.
  • one or more air flow paths for cooling air are formed.
  • a filter cleaning on the vacuum cleaner 10 can be achieved in a simple manner by external air. For this purpose, for example, the suction inlet 16 is closed and via a corresponding mechanism of the suction unit 24 attracted external air is passed through the inlet opening 94 into the filter holder 46 and thus the filter device 20 fed to just cause the filter cleaning.
  • the nipple 10 and in particular the suction head 14 can be realized with compact dimensions.
  • the "dead space" for the filter holder 46 with the filter device 20, which is needed to position the filter device 20 on the suction head 14 and can also be removed, can be minimized. This results in an optimal space utilization.
  • a flow path in the flow path 30 can be minimized at the suction head 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Es wird ein Sauger vorgeschlagen, welcher einen Saugeinlass (16) und einen Saugkopf (14), an welchem ein Saugaggregat (24) mit einer Motoreinrichtung (28) angeordnet ist und an welchem eine Filtereinrichtung (20) angeordnet ist, wobei ein Strömungspfad (30) zwischen dem Saugeinlass (16) und dem Saugaggregat (24) durch die Filtereinrichtung (20) führt, umfasst, wobei an einer Außenseite des Saugkopfs (14) ein Filterhalter (46) angeordnet ist, welcher die Filtereinrichtung (20) an dem Saugkopf hält, welcher die Filtereinrichtung (20) im Strömungspfad (30) positioniert und welcher als Ganzes mit der gehaltenen Filtereinrichtung (20) von dem Saugkopf (14) abnehmbar ist und wobei die Filtereinrichtung (20) vom Filterhalter (46) abnehmbar ist.

Description

Sauger
Die Erfindung betrifft einen Sauger, umfassend einen Saugeinlass und einen Saugkopf, an welchem ein Saugaggregat mit einer Motoreinrichtung angeordnet ist und an welchem eine Filtereinrichtung angeordnet ist, wobei ein Strömungspfad zwischen dem Saugeinlass und dem Saugaggregat durch die Filtereinrichtung führt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sauger der eingangs genannten Art bereitzustellen, welcher bei kompakter Bauweise einen erhöhten Bedienungskomfort aufweist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Sauger erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an einer Außenseite des Saugkopfs ein Filterhalter angeordnet ist, welcher die Filtereinrichtung an dem Saugkopf hält, welcher die Filtereinrichtung im Strömungspfad positioniert und welcher als Ganzes mit der gehaltenen Filtereinrichtung von dem Saugkopf abnehmbar ist, wobei die Filtereinrichtung vom Filterhalter abnehmbar ist.
Der erfindungsgemäße Sauger umfasst einen Filterhalter, welcher mit gehaltener Filtereinrichtung von dem Saugkopf und damit von dem Sauger abnehmbar ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise die Filtereinrichtung von dem Sauger entfernen, um diese beispielsweise zu entsorgen. Es muss dann nicht die Filtereinrichtung als solche von dem Sauger entnommen werden, sondern der Filterhalter als Aufbewahrungseinheit für die Filtereinrichtung wird entnommen.
Es erhöht sich dadurch der Bedienkomfort, da ein Benutzer nicht die bloße Filtereinrichtung, welche direkt schmutzbeladen ist, transportieren muss, son¬ dern eine Art von Aufbewahrungsbehälter transportiert wird. Außerdem kann ein Bediener direkt von außen auf den Filterhalter zugreifen, ohne dass bei¬ spielsweise ein Deckel am Saugkopf zusätzlich geöffnet werden muss. Der Filterhalter lässt sich auch so ausbilden, dass der Raumbedarf für den Filterhalter und die Filtereinrichtung an dem Saugkopf minimiert ist. Dadurch lässt sich dieser mit geringen Abmessungen und insbesondere Quer- abmessungen realisieren. Ferner lässt sich dadurch ein relativ kurzer und insbesondere optimierter Strömungspfad für Ansaugluft des Saugaggregats bereitstellen.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Filtereinrichtung als Filterkassette aus- gebildet. Die Filterkassette umfasst einen oder mehrere Filter wie beispielsweise Flachfaltenfilter. Eine solche Filterkassette ist als Einheit handhabbar. Sie ist beispielsweise lose an dem Filterhalter gehalten, wobei der Filterhalter dann für die feste Positionierung an dem Saug köpf sorgt. Dadurch wiederrum lässt sich die Filterkassette auf einfache Weise an dem Filterhalter aus- tauschen.
Bei einer Ausführungsform weist der Filterhalter ein Gehäuse mit mindestens einer ersten Öffnung und mindestens einer zweiten Öffnung auf, wobei ein Teilbereich des Strömungspfads zwischen der mindestens einen ersten Öff- nung und der mindestens einen zweiten Öffnung liegt und die Filtereinrichtung zwischen der mindestens einen ersten Öffnung und der mindestens einen zweiten Öffnung positioniert ist. Der Filterhalter bildet dann selber einen Kanal für eine Strömungsführung im Strömungspfad aus. Er sorgt für eine entsprechende Strömungsführung, so dass schmutzbeladene Luft dem Filter zu- geführt wird und entsprechend eine Durchströmung des Filters erreicht ist. Dadurch lässt sich der Saugkopf kompakt aufbauen, da die Fixierungsvorrichtung für die Filtereinrichtung selber strömungsführend ist.
Insbesondere ist die mindestens eine erste Öffnung bei an dem Saugkopf ge- haltenem Filterhalter fluidwirksam mit einem Schmutzsammelbehälter verbunden, wobei insbesondere der Saugeinlass an dem Schmutzsammelbehälter angeordnet ist. Es ergibt sich dadurch ein kompakter Aufbau. Der Filterhalter lässt sich auf einfache Weise direkt an einem Saugauslass des Saugkopfs, über welchen Saugluft aus dem Schmutzsammelbehälter ausgekoppelt und in den Saugkopf eingekoppelt wird, anschließen. Es ergibt sich dadurch eine optimierte Strömungsführung mit relativ kurzem und direktem Strömungspfad. Der konstruktive Aufwand zur Ausbildung von Strömungsführungen und Strömungsumlenkungen ist minimiert. Dies wiederum ermöglicht einen kompakten Aufbau des Saugkopfes.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine zweite Öffnung bei an dem Saugkopf gehaltenem Filterhalter fluidwirksam mit einer Eintritts- Öffnung für das Saugaggregat verbunden ist, welche an dem Saugkopf angeordnet ist und insbesondere, dass die mindestens eine erste Öffnung bezogen auf eine Hauptströmungsrichtung im Strömungspfad vor der mindestens einen zweiten Öffnung angeordnet ist. Die mindestens eine zweite Öffnung des Filterhalters lässt sich direkt gegenüberliegend der Eintrittsöffnung an dem Saugkopf positionieren. Dadurch ergibt sich eine optimierte Platznutzung und die entsprechenden Dimensionen des Saugkopfes lassen sich gering halten.
Günstig ist es dabei, wenn eine Einhüllendenoberfläche eines Filters der Filtereinrichtung, zu welchem eine Hauptströmungsrichtung bei Austritt aus der Filtereinrichtung quer orientiert ist, mindestens näherungsweise parallel zu der Eintrittsöffnung orientiert ist. Dadurch lässt sich die Filtereinrichtung über den Filterhalter direkt zu der Eintrittsöffnung ausrichten und es ergibt sich eine optimierte Platznutzung. Insbesondere ist an einer Wandung, welche die Eintrittsöffnungen umgibt und/oder an einer Wandung, welche die mindestens eine zweite Öffnung umgibt und/oder an der Filtereinrichtung eine Dichtung für den Strömungspfad angeordnet. Es ergibt sich dadurch eine fluiddichte Strömungsführung mit optimiertem Saugergebnis. Die Dichtung lässt sich ferner für eine Vor- Spannung nutzen, um beispielsweise einen Niederhalter zu realisieren, welcher die Filtereinrichtung über den Filterhalter bei fixiertem Filterhalter gegen den Saugkopf drückt. Günstig ist es, wenn die mindestens eine erste Öffnung und die mindestens eine zweite Öffnung quer zueinander orientiert sind und insbesondere in einem Winkel zwischen 70° und 110° zueinander liegen und beispielsweise in einem Winkel von mindestens näherungsweise 90° zueinander liegen. Es lässt sich dadurch eine Strömungsumlenkung an dem Filterhalter realisieren. Dies ermöglicht eine optimierte Platzausnutzung.
Es ist besonders günstig, wenn der Fiiterhalter so ausgebildet ist, dass an ihm eine Strömungsumlenkung im Strömungspfad erfolgt, wobei insbesondere eine Querumlenkung erfolgt. Dadurch lässt sich der Filterhalter zum einen direkt an einen Schmutzsammelbehälter anschließen und zum andere direkt an eine Eintrittsöffnung für das Saugaggregat anschließen. Es ergibt sich eine optimierte Platznutzung. Eine Strömungsumlenkung kann dadurch unterstützt werden, dass an dem Filterhalter mindestens eine Umlenkfläche angeordnet ist.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine zweite Öffnung eine Öffnung ist, über welche die Filtereinrichtung von dem Filterhalter ab- nehmbar ist und über welche die Filtereinrichtung in den Filterhalter einsetzbar ist. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau des Filterhalters mit optimierter Platzausnutzung. Dies wiederrum ermöglicht es, den Saugkopf mit minimierten Abmessungen auszubilden. Günstig ist es, wenn der Filterhalter einen Aufnahmeraum für die Filtereinrichtung umfasst, welche an einer Wandung gebildet ist, wobei an der Wandung die mindestens eine erste Öffnung und die mindestens eine zweite Öffnung gebildet sind. In den Aufnahmeraum lässt sich dann die Filtereinrichtung als Ganzes einlegen und über den Filterhalter in einer Wirkposition an dem Saugkopf fixieren. Der Aufnahmeraum ist beispielsweise mindestens näherungsweise
(hohl-)quaderförmig. Dadurch lässt sich beispielsweise eine quaderförmige Filterkassette aufnehmen. Günstigerweise ist an dem Saugkopf ein Aufnahmeraum für den Filterhalter gebildet. Dieser Aufnahmeraum ist insbesondere an dem Saugkopf von außen zugänglich. Dadurch lässt sich der Filterhalter auf einfache Weise einsetzen und abnehmen. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmeraum durch eine erste Seitenwand, eine gegenüberliegende zweite Seitenwand, eine Rückwand und einen Boden begrenzt, wobei insbesondere an der Rückwand eine Eintrittsöffnung im Saugpfad für das Saugaggregat angeordnet ist. Der Aufnahmeraum lässt sich dann als Ausnehmung beziehungsweise Einbuchtung an dem Saugkopf reali- sieren. Es ergibt sich dadurch eine optimale Platznutzung.
Beispielsweise ist der Aufnahmeraum durch eine mindestens näherungsweise quaderförmige Ausnehmung am Saugkopf gebildet und insbesondere als Einbuchtung am Saugkopf gebildet. Dadurch ergibt sich eine optimierte Platz- nutzung.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn bei in den Aufnahmeraum eingesetztem Filterhalter dessen Außenkontur an eine Außenkontur des Saugkopfs angepasst ist. Es ergibt sich dadurch eine geschlossene beziehungsweise bündige Außenkontur, wenn der Filterhalter fixiert ist. Der Filterhalter ist von einer Außenseite des Saugers her greifbar, um ihn abnehmen beziehungsweise einsetzen zu können.
Günstig ist es, wenn der Aufnahmeraum gegenüberliegend der Rückseite und gegenüberliegend zu dem Boden offen ist. Es ist dadurch eine Art Einbuchtung gebildet. Der Filterhalter lässt sich auf einfache Weise abnehmen beziehungs¬ weise einsetzen über die entsprechenden Öffnungen. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Bahnführung für den Filterhalter an dem Saugkopf vorgesehen ist. Dadurch lässt sich ein Abnehmvorgang beziehungsweise Einsetzvorgang auf definierte Weise durchführen. Beispielsweise ist es durch eine Bahnführung erreichbar, dass eine Oberfläche der Filtereinrichtung beim Abnehmevorgang sich relativ zu dem Saugkopf ändert und insbesondere so ändert, dass das Herabfallen beziehungsweise Herausfallen von Staub aus der Filtereinrichtung minimiert ist. Durch eine Bahnführung kann ferner ein Filterhalter in eine definierte Fixierungsposition gebracht werden.
Insbesondere ist die Bahnführung so ausgebildet, dass der Filterhalter zwischen einer Wirkposition, in welcher die Filtereinrichtung in einer
Wirkstellung für den Saugbetrieb ist, und einer Abnehmestellung an dem Saugkopf zwangsgeführt ist. Dies ermöglicht es beispielsweise, eine Ober- fläche der Filtereinrichtung beim Abnehmvorgang in ihrer Orientierung relativ zu dem Saugkopf unterschiedlich zu positionieren, um beispielsweise das Herausfallen von Staub von der Filtereinrichtung zu minimieren.
Insbesondere ändert sich beim Übergang von der Wirkstellung in die Ab- nehmestellung eine Orientierung einer Oberfläche der Filtereinrichtung relativ zum Saugkopf.
Es ist dann günstig, wenn die Bahnführung so ausgebildet ist, dass der Filterhalter mit Filtereinrichtung von dem Saugkopf derart entfernbar ist, dass die Oberfläche der Filtereinrichtung höchstens in einem Winkel von 70° und insbesondere höchstens in einem Winkel von 40° zu der Schwerkraftrichtung liegt, wenn der Sauger auf eine ebene Oberfläche aufgestellt ist. Insbesondere ist die Bahnführung so realisiert, dass eine Drehung der Oberfläche der Filtereinrichtung beim Abnehmevorgang im Vergleich zu einer Fixierungsstellung (in welcher die Wirkposition erreicht ist) erfolgt. Vorzugsweise ist in der
Wirkposition die Oberfläche der Filtereinrichtung parallel oder mindestens näherungsweise parallel zur Schwerkraftrichtung ausgerichtet. Durch die ent¬ sprechende Änderung und insbesondere Drehung der Filtereinrichtung bei der Abnahme über eine entsprechend ausgebildete Bahnführung ergibt sich eine Verringerung der Gefahr des Abfalls von Staub und dergleichen von der Filtereinrichtung. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bahnführung mindestens eine gekrümmte Bahn umfasst. Dadurch lässt sich beispielsweise eine Drehung der Oberfläche der Filtereinrichtung bei der Abnahme des Filterhalters von dem Saugkopf erreichen. Insbesondere nimmt ein Abstand der Bahn zu einer Rückwand für einen Aufnahmeraum für den Filterhalter in einer Höhenrichtung von einem Boden des Aufnahmeraums weg zu. Dadurch muss zur Abnahme der Filterhalter zunächst nach oben von den Boden weg und dann nach außen von der Rückwand weg bewegt werden. Insbesondere ist die entsprechende Bewegung auf der Bahn- führung zwangsgeführt. Es erfolgt dann eine Änderung der relativen Position der Oberfläche der Filtereinrichtung zu dem Saugkopf.
Insbesondere weist die Bahnführung an zugeordneten Seitenwänden des Saugkopfs und des Filterhalters mindestens eine Bahn und ein zugeordnetes Anlagelement oder Eintauchelement an die mindestens eine Bahn auf. Beispielsweise ist die Bahnführung als Kulissenbahnführung ausgebildet. Durch Anordnung an Seitenwänden des Filterhalters und des Saugkopfs ergibt sich eine optimierte Platznutzung. Es ist aus den gleichen Gründen günstig, wenn die Bahnführung an abgewandten Seitenwänden des Filterhalts und an gegenüberliegenden Seitenwänden eines Aufnahmeraums für den Filterhalter Bahnkomponenten aufweist. Es ergibt sich dann auch eine jeweilige Bahnführung an gegenüberliegenden Seiten. Entsprechend ist die Bahnführung des Filterhalters an dem Saugkopf stabil ausgebildet.
Günstig ist es, wenn ein Mechanismus zur Fixierung des Filterhalters an dem Saugkopf im Bereich einer Oberseite des Saugkopfs vorgesehen ist, wobei der Mechanismus insbesondere als Schnappmechanismus oder Sperrklinkenmechanismus ausgebildet ist. Dadurch lässt sich der Filterhalter im Bereich dieser Oberseite fixieren und beispielsweise lässt sich dort eine Ver rastung erreichen. Es wird dadurch eine stabile Wirkposition für die Filtereinrichtung, gehalten durch den Filterhalter, an dem Saugkopf erreicht. Diese Wirkposition wiederrum lässt sich auf einfache Weise lösen, um den Filterhalter von dem Saugkopf abnehmen zu können.
Günstig ist es, wenn in dem Filterhalter eine Kanaleinrichtung für Motorkühlluft angeordnet ist, welche fluidwirksam von dem Strömungspfad getrennt ist. Über den Filterhalter lassen sich dann zusätzlich ein oder mehrere
Strömungswege für Kühlluft für die Motoreinrichtung bereitstellen. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Motorkühlung. Insbesondere weist die Kanaleinrichtung mindestens eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung auf, zwischen welchen im Filterhalter ein Luftströmungspfad gebildet ist, wobei die mindestens eine erste Öffnung fluidwirksam mit mindestens einer entsprechenden Öffnung am Saugkopf koppelbar ist beziehungsweise gekoppelt ist, wenn der Filterhalter am Saugkopf sitzt. Dadurch ergibt sich ein einfacher Anschluss der Kanaleinrichtung an entsprechende (Kühl-) Luftströmungswege im Saugkopf.
Es ist dann insbesondere günstig, wenn die mindestens eine Öffnung am Saugkopf an einer Seitenwand sitzt, welche einen Aufnahmeraum von dem Filterhalter begrenzt. Dadurch ergibt sich eine optimierte Platznutzung und ein optimierter Anschluss der Kanaleinrichtung an den Saugkopf.
Es ferner günstig, wenn die mindestens eine zweite Öffnung an einer Wand sitzt, welcher einer Oberfläche der Filtereinrichtung gegenüberliegt, wenn diese an dem Filterhalter in einer Wirkposition sitzt. Dadurch ergibt sich eine optimierte Platznutzung an dem Filterhalter und dieser lässt sich kompakt rea¬ lisieren. Dadurch wiederrum lässt sich der Saugkopf kompakt realisieren. Es ist günstig, wenn der Filterhalter als Niederhalter ausgebildet ist, welcher die Filtereinrichtung oder Filtermaterial der Filtereinrichtung an ein entsprechendes Element des Saugkopfs drückt, wenn der Filterhalter am Saugkopf sitzt. Dadurch ergibt sich bei optimierter Platznutzung eine optimierte Wirkposition der Filtereinrichtung am Saugkopf, wobei diese optimierte
Wirkposition über den Filterhalter eingestellt ist.
Es ist günstig, wenn die Filtereinrichtung bei abgenommenem Filterhalter lose an diesem sitzt. Dadurch ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau. Die Filtereinrichtung lässt sich auf einfache Weise von dem Filterhalter lösen beziehungsweise lässt sich auf einfache Weise in diesen einsetzen.
Günstig ist es, wenn an dem Filterhalter ein Griffelement angeordnet ist, welches bei dem Saugkopf fixiertem Filterhalter an einer Außenseite des Sau- gers liegt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise der Filterhalter mit Filtereinrichtung abnehmen beziehungsweise einsetzen. Auf den Filterhalter kann von einer Außenseite des Saugers her zugegriffen werden. Insbesondere muss der Saugkopf nicht abgenommen werden, um die Filtereinrichtung zu entfernen beziehungsweise es muss kein zusätzlicher offenbarer Deckel an dem Saug- köpf vorgesehen werden.
Insbesondere sitzt die Filtereinrichtung an dem Saugkopf derart, dass eine Einhüllendeoberfläche eines Filters der Filtereinrichtung mindestens
näherungsweise bezogen auf die Schwerkraftrichtung vertikal orientiert ist, wenn der Sauger auf einer ebenen Unterlage aufsteht. Es ergibt sich dadurch eine optimierte Platznutzung. Das Filter der Filtereinrichtung steht dann gewissermaßen aufrecht. Es lässt sich dadurch auch ein einfacher und relativer kurzer Strömungspfad ausbilden. Ein erfindungsgemäßer Sauger lässt sich beispielsweise als Trockensauger, Nasssauger oder Nass-Trocken-Sauger einsetzen. Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung.
Es zeigen :
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Saugers;
Figur 2 eine Schnittdarstellung eines Saugkopfs des Saugers gemäß Figur
1 längs der Linie 2-2;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des Saugkopfs gemäß Figur 2 mit abgenommenem Filterhalter; Figur 4 eine Schnittansicht des Saugkopfs gemäß Figur 3;
Figur 5 eine weitere perspektivische Darstellung des Saugkopfs mit abgenommenem Filterhalter; Figur 6 eine perspektivische Teilschnitt-Darstellung eines Filterhalters;
Figur 7 eine Ansicht des Filterhalters gemäß Figur 6 in der Richtung A;
Figur 8 eine perspektivische Darstellung des Filterhalters gemäß Figur 6 in der Richtung B; und
Figur 9 den Fiiterhalter gemäß Figur 6 mit abgenommener Filtereinrichtung. Ein Ausführungsbeispiel eines Saugers, welcher in Figur 1 mit 10 bezeichnet ist, umfasst einen Schmutzsammelbehälter 12, auf den ein abnehmbarer Saugkopf 14 aufgesetzt ist. Der Schmutzsammelbehälter 12 weist einen Saugeinlass 16 auf, an den in üblicher Weise ein Saugschlauch angeschlossen werden kann. Der Saugkopf 14 dichtet den Schmutzsammelbehälter 12 oberseitig ab und bildet einen Saugauslass 18 (Figur 2) aus, an dem eine Filtereinrichtung 20 mit (mindestens) einem Filter 22 (siehe beispielsweise Figur 8) gehalten ist. An dem Saugkopf 14 sitzt ferner ein Saugaggregat 24 mit einer Gebläseeinrichtung 26 und einer Motoreinrichtung 28. Die Motoreinrichtung 28, welche ein oder mehrere Motoren und insbesondere Elektromotoren um- fasst, treibt ein Gebläse der Gebläseeinrichtung 26 an, um einen Ansaugstrom zu erzeugen. Der Schmutzsammelbehälter 12 steht mit einem Innenraum mit dem
Saugaggregat 24 in Strömungsverbindung. Es bildet sich beim Betrieb des Saugers 10 ein Strömungspfad zwischen dem Schmutzsammelbehälter 12 und dem Saugaggregat 24 aus. Dadurch kann an dem Saugeinlass 16 eingesaugt werden.
Der Schmutzsammelbehälter 12 wird im Betrieb des Saugers 10 vom
Saugaggregat 24 mit Unterdruck beaufschlagt, so dass sich im Strömungspfad 30 eine Saugströmung ausbildet. Unter der Wirkung dieser Saugströmung kann mit Schmutz beladene Saugluft über den Saugeinlass 16 in den
Schmutzsammelbehäiter 12 eingesaugt werden. Mit Schmutz beladene Saugluft wird dann vom Saugaggregat 24 abgesaugt. Saugluft wird über ein oder mehrere Abluftöffnungen 32, welche am Saugkopf 14 angeordnet sind, in die Umgebung abgegeben. Die Saugluft durchströmt das Filter 22 der Filtereinrichtung 20, so dass sich mitgeführte Feststoffpartikel auf der dem Schmutzsammelbehälter 12 zugewandten Schmutzseite 34 des Filters 22 ablagern.
Die Filtereinrichtung 20 ist als Filterkassette 36 (vergleiche insbesondere Figur 9) ausgebildet. Diese umfasst einen Rahmen 38, an welchem das Filter 22 gehalten ist. Das Filter 22 ist beispielsweise als Flachfaltenfilter ausgebildet. Die Filterkassette 36 ist als Einheit als Ganzes handhabbar.
Die Filtereinrichtung 20 weist eine Schmutzseite 40 und eine Reinseite 42 auf. Die Schmutzseite 40 ist dem Schmutzsammelbehälter 12 zugewandt.
An der Reinseite 42 weist die Filtereinrichtung 20 eine (Einhüllenden-) Oberfläche 44 auf, welche im Wesentlichen eben ist. Eine Hauptströmungsrichtung aus der Filtereinrichtung 20 heraus liegt quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu dieser Oberfläche 44.
Die Filtereinrichtung 20 ist an einem Filterhalter 46 gehalten. Der Filterhalter 46 hat ein Gehäuse 48 mit Wandungen, in welchem ein Aufnahmeraum 50 für die Filtereinrichtung 20 gebildet ist. In den Aufnahmeraum 50 lässt sich die Filtereinrichtung 20 einsetzen.
An dem Gehäuse 48 ist eine erste Öffnung 52 gebildet. Wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 fixiert ist, dann steht die erste Öffnung 52 in direkter fluidwirksamer Verbindung mit dem Saugauslass 18. Ein (schmutzbeladener) Saugstrom strömt über die erste Öffnung 52 in den Aufnahmeraum 50 des Filterhalters 46 ein.
Die erste Öffnung 52 weist eine Öffnungsrichtung 54 auf. Eine entsprechende Öffnungsfläche der ersten Öffnung 52 ist quer und insbesondere senkrecht zu dieser Öffnungsrichtung 54 orientiert. Wenn der Filterhalter 46 an dem Saug- köpf 14 fixiert ist, dann ist die Öffnungsrichtung 54 mindestens näherungsweise parallel zu einer Hauptströmungsrichtung im Strömungspfad 30 beim Eintritt in den Saugkopf 14 an dem Saugauslass 18.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Öffnungsrichtung 54 mindestens näherungsweise parallel zu einer Rotationsachse 56 eines Gebläses der Gebläseeinrichtung 26. Das Gehäuse 48 weist ferner eine zweite Öffnung 58 auf. Diese zweite Öffnung 58 hat eine Öffnungsrichtung 60 (Figur 9). Eine Öffnungsfläche der zweiten Öffnung 58 ist senkrecht zu dieser Öffnungsrichtung 60 orientiert. Die Öffnungsrichtung 60 liegt quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu der Öffnungsrichtung 54, das heißt die zweite Öffnung 58 ist quer zu der ersten Öffnung 52 orientiert. Im Strömungspfad 30, wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 gehalten ist, tritt eine Fluidströmung über die erste Öffnung 52 in den Filterhalter 46 ein, durchströmt dort das Filter 22 und tritt über die zweite Öffnung 58 aus. Es erfolgt an dem Filterhalter 46 eine Strömungsumlenkung in einer Querrichtung.
Es kann vorgesehen sein, dass den Aufnahmeraum 50 begrenzend der Filterhalter 46 ein oder mehrere Umlenkflächen 62 aufweist, welche die
Querumlenkung der Strömung im Strömungspfad 30 an dem Filterhalter 46 unterstützen.
Die zweite Öffnung 58 ist auch eine Öffnung, über welche die Filtereinrichtung 20 als Ganzes (insbesondere die Filterkassette 36) in den Aufnahmeraum 50 einsetzbar ist beziehungsweise von diesem entnehmbar ist (vergleiche
Figur 9). Eine entsprechende Entnahmerichtung 64 beziehungsweise die
Gegenrichtung zu der Richtung 64, welche eine Einsetzrichtung ist, sind dabei mindestens näherungsweise parallel zu der Öffnungsrichtung 60 der zweiten Öffnung 58. Die Filtereinrichtung 20 wird durch die zweite Öffnung 58 in den Aufnahme¬ raum 50 eingesetzt. Der Aufnahmeraum 50 ist dabei an die entsprechende Form der Filtereinrichtung 20 angepasst und beispielsweise quaderförmig ausgebildet, wenn entsprechend die Filtereinrichtung 20 quaderförmig ausgebildet ist.
Bei in den Aufnahmeraum 50 eingesetzter Filterkassette 36 liegt die Oberfläche 44 mindestens näherungsweise parallel zu der zweiten Öffnung 58. Bei in den Aufnahmeraum 50 eingesetzter Filterkassette 36 stützt sich diese an einem Boden des Gehäuses 48 ab und/oder stützt sich über den Rahmen 38 stirnseitig an dem Gehäuse 48 ab. Der Aufnahmeraum 50 ist fluiddicht bis auf die erste Öffnung 52 und die zweite Öffnung 58 geschlossen. Eine Strömung im Strömungspfad 30, welche an der ersten Öffnung 52 eintritt, muss dann zwangsweise an der zweiten Öffnung 58 austreten, nachdem der Filter 22 durchlaufen wurde. Ein Strömungsweg zwischen der ersten Öffnung 52 und der zweiten Öffnung 58 bildet ein Teilbereich des Strömungspfads 30, wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 fixiert ist.
Der Filterhalter 46 umfasst ferner eine Kanaleinrichtung 66 mit einem oder mehreren Kanälen, welche fluiddicht von dem Aufnahmeraum 50 getrennt sind (Figur 6). Beispielsweise weist das Gehäuse 48 eine erste Seitenwand 68a und eine zweite parallel beabstandete Seitenwand 68b auf. Die zweite Seitenwand 68b begrenzt den Aufnahmeraum 50. Die erste Seitenwand 68a bildet eine weiter außen liegende Seitenwand des Filterhalters 46. Zwischen der ersten Seitenwand 68a und der zweiten Seitenwand 68b sind ein oder mehrere Kanäle der Kanaleinrichtung 66 angeordnet.
Der Kanaleinrichtung 66 sind (mindestens) eine erste Öffnung 70 und
(mindestens) eine zweite Öffnung 72 zugeordnet. Zwischen der ersten Öffnung 70 und der zweiten Öffnung 72 kann sich ein Luftstrom ausbilden. Dieser Luft- ström kann zur Kühlung der Motoreinrichtung 28 verwendet werden. Entsprechend ist an dem Saugkopf 14 ein Anschluss für die entsprechende Luftströmung vorgesehen, welcher mit der ersten Öffnung 70 korrespondiert, wie unten noch näher beschrieben wird. Die zweite Öffnung 72 beziehungsweise die zweiten Öffnungen 72 sind beispielsweise an einer Rückseite 74 des Filterhalters 46 angeordnet. An dem Saugkopf 14 ist eine Ausnehmung 76 gebildet, welche einen
Aufnahmeraum 78 für den Filterhalter 46 definiert. Der Aufnahmeraum 78 ist begrenzt durch eine Rückwand 80, welche auch einen Aufnahmeraum 82 für das Saugaggregat 24 begrenzt. Ferner ist der Aufnahmeraum 78 begrenzt durch die gegenüberliegenden Seitenwände 84a, 84b und einen Boden 86.
Der Aufnahmeraum 78 hat eine näherungsweise quaderförmige Gestalt und ist als Einbuchtung am Saugkopf 14 ausgebildet. In dem Boden 80 ist eine Öffnung 88 gebildet, welche in direkter fluidwirk- samer Verbindung mit dem Saugauslass 18 steht.
Der Filterhalter 46 weist im Bereich der ersten Öffnung 52 eine an dem Gehäuse 48 sitzende umlaufende Wandung 90 auf, welche so ausgebildet ist, dass sie in die Öffnung 88 am Boden 86 eintauchbar ist. Zwischen der
Wandung 90 und dem Restgehäuse des Filterhalters 46 ist eine Anlagefläche 92 gebildet, über welche der Filterhalter 46, wenn er an dem Saugkopf 14 fixiert ist, auf den Boden 86 aufgesetzt ist und sich an diesem abstützt. An der Rückwand 80 ist eine Eintrittsöffnung 94 angeordnet, welche zum
Saugaggregat 24 führt. In der Eintrittsöffnung 94 ist beispielsweise ein Gitter angeordnet. Die Eintrittsöffnung 94 ist in ihren Abmessungen an das Filter 22 angepasst. Wenn der Filterhalter 46 in dem Saugkopf 14 fixiert ist, dann liegt die Filtereinrichtung 20 der Eintrittsöffnung 94 direkt gegenüber. Eine Strö- mung, welche aus der Filtereinrichtung 20 austritt, strömt direkt durch die Eintrittsöffnung 94 hindurch.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass zur Fluidabdichtung des Strömungspfads 30 zwischen der Filtereinrichtung 20 und der Eintrittsöffnung 94 eine Dichtung 96 positioniert ist. Diese Dichtung 96 wirkt insbesondere auf eine Wandung, welche die Eintrittsöffnung 94 umgibt. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 96 an dem Rahmen 38 der Filterkassette 36 angeordnet (vergleiche die Figuren 8 und 9).
Es ist grundsätzlich auch möglich, dass eine entsprechende Dichtung an der Wandung um die Eintrittsöffnung 94 angeordnet ist oder an einer entsprechenden (Stirn-)Wandung des Gehäuses 48 angeordnet ist.
An einer Seitenwand 84a beziehungsweise 84b oder an beiden Seitenwänden 84a, 84b sind eine oder mehrere Öffnungen 98 angeordnet, welche bei einge- setzten Filterhalter 46 mit der oder den ersten Öffnungen 70 des Filterhalters 46 korrespondieren. In dem Saugkopf 14 sind ein oder mehrere Strömungswege für Kühlluft für die Motoreinrichtung 28 gebildet, welche in die Öffnung oder Öffnungen 98 münden. Wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 fixiert ist, dann lässt sich eine Luftzirkulation durch den Filterhalter 46 hindurch mit dem Außenraum für Kühlluft für die Motoreinrichtung 28 realisieren. Die entsprechenden
Strömungswege für Kühlluft sind von dem Strömungspfad 30 fluiddicht getrennt.
An dem Aufnahmeraum 78 und dem Gehäuse 48 ist eine korrespondierende Bahnführung angeordnet. Diese Bahnführung umfasst gegenüberliegende Führungsbahnen 100 (Vergleiche beispielsweise Figur 4) an den Seitenwänden 84a, 84b an der Ausnehmung 76. Die entsprechenden Führungsbahnen 100 sind dabei gekrümmt. Ihr Abstand von der Rückwand 80 nimmt mit Vergrößerung des Abstands vom Boden 86 hin zu.
An gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 48 sind korrespondierende Führungsleisten 102 angeordnet, welche ebenfalls entsprechend gekrümmt sind. Über die Führungsleisten 102 lässt sich bei der Fixierung an dem Saug¬ kopf 14 der Filterhalter 46 auf die Führungsbahnen 100 aufsetzen. Er wird dann zwangsgeführt. In einer Fixierungsstellung liegt die Oberfläche 44 der Filtereinrichtung 20 der Eintrittsöffnung 94 parallel gegenüber. Bezogen auf die Schwerkraftrichtung g, wenn der Sauger 10 auf einer ebenen Unterlage waagerecht aufgestellt ist, ist dann die Oberfläche 44 vertikal (parallel zur Schwerkraftrichtung g) orientiert.
In dieser Stellung ist eine Fixierungsstellung des Filterhalters 46 erreicht.
Bei Abnahme des Filterhalters 46 wird dieser (vergleiche Figur 4) von dem Boden 86 weg und von der Rückwand 80 weg nach oben und nach außen ge- hoben. Die gekrümmte Bahnführung des Filterhalters 46 an der Ausnehmung 76 sorgt dabei, dass bis zu einer Entnahmestellung, bei der die Führungsleisten 102 nicht mehr auf die Führungsbahnen 100 wirken, der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 zwangsgeführt ist. Aufgrund der gekrümmten Bahn ändert sich bei dieser Zwangsführung die Orientierung der Oberfläche 44 relativ zu dem Saugkopf 14. Bei fixiertem Filterhalter 46 liegt die Oberfläche 44 mindestens näherungsweise parallel zu der Eintrittsöffnung 94. In einer Entnahmestellung, wie sie in Figur 4 gezeigt ist, liegt die Oberfläche 44 quer zu der Eintrittsöffnung 94.
Insbesondere ist die Bahnführung mit der Führungsbahn 100 und der
Führungsleiste 102 so ausgestaltet, dass die Oberfläche 44 bei der Entnahmestellung, wenn der Sauger 10 eben auf eine waagrechte Unterlage aufgestellt ist, höchstens in einem Winkel von 70° und beispielsweise höchstens in einem Winkel von 50° zu der Schwerkraftrichtung g liegt. Dadurch lässt sich eine "saubere" Entnahme der Filtereinrichtung 20 von dem Saugkopf 14 erreichen.
Die Bahnführung mit der Führungsbahn 100 und der Führungsleiste 102 ist ferner so ausgestaltet, dass, wenn die Fixierungsstellung erreicht ist, die Filtereinrichtung 20 mit ihrer Oberfläche 44 in einer funktionswirksamen Stellung zu der Eintrittsöffnung 94 positioniert ist. Es ist ein Mechanismus 104 vorgesehen, welcher zur Fixierung eines eingesetzten Filterhalters 46 an einer Oberseite 106 des Saugkopfs sorgt. Dieser Mechanismus 104 ist beispielsweise als Schnappmechanismus ausgebildet. Beispielsweise ist dazu an dem Filterhalter 46 eine Rastklappe 108 oder Sperr- klinke angeordnet, welche in eine entsprechende Aufnahme 110 an der Oberseite 106 des Saugkopfs 14, welche oberhalb der Rückwand 80, einrasten kann. Die Rastklappe 108 ist über einen Druckknopf 112, welcher insbesondere federbeaufschlagt ist, betätigbar. An einer Rückseite des Filterhalters 46 ist ein Griffelement 114 angeordnet. Über dieses Griffelement 114 ist der Filterhalter 46 zum Einsetzen an dem Saugkopf 14 und zum Abnehmen von dem Saugkopf 14 greifbar.
Der Filterhalter 46 ist so ausgebildet, dass er an eine Kontur des Saugkopfs 14 angepasst; wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 eingesetzt ist, dann ergibt sich eine geschlossene Kontur (vergleiche Figur 1).
Die Ausnehmung 76 bildet eine Art von Aufnahmebucht für den Filterhalter 46. Sie ist nach vorne (von der Rückwand 80 weg) und nach oben (von dem Boden 86 weg) offen.
Der erfindungsgemäße Sauger 10 funktioniert wie folgt:
Die Filtereinrichtung 20 ist über den Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 in einer Funktionsposition (Wirkstellung) gehalten.
In der Funktionsposition ist dabei bei einem Ausführungsbeispiel die Oberfläche 44 der Filtereinrichtung 20 vertikal ausgerichtet. Entsprechend ist die Eintrittsöffnung 94 vertikal ausgerichtet (wenn der Sauger 10 auf einer ebenen Unterlage waagerecht aufsteht). Es ergibt sich dadurch eine platzsparende Ausbildung des Saugkopfs 14. Der Filterhalter 46 ist als abnehmbare Box ausgebildet. Wie in Figur 3 gezeigt, lässt er sich über die Bahnführung mit der Filtereinrichtung 20 von dem Saugkopf 14 abnehmen. Dadurch muss ein Bediener nicht die Filtereinrichtung 20 bei der Entfernung von dem Saugkopf 14 anfassen, sondern er muss nur die "Box" anfassen, nämlich den Filterhalter 46.
Durch die Bahnführung lässt sich, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, eine Änderung der Orientierung der Oberfläche 44 der Filtereinrichtung 20 relativ zu dem Saugkopf 14 bei der Abnahme erreichen. Es erfolgt eine Um- Orientierung bezüglich der Schwerkraftrichtung g, so dass insbesondere ein Abfallen von Staub von der Filtereinrichtung 20 bei der Abnahme zumindest verringert wird.
Nach der Abnahme des Filterhalters 46 von dem Saugkopf 14 kann die Kombi- nation von Filterhalter 46 mit Filtereinrichtung 20 transportiert werden, um dann beispielsweise die Filtereinrichtung 20 zu entsorgen. Diese sitzt lose in dem Aufnahmeraum 50 und kann dann beispielsweise zur Entsorgung auf leichte Weise herausgenommen werden (vergleiche Figur 9). Wenn der Filterhalter 46 an dem Saugkopf 14 sitzt, dann ist insbesondere die Bahnführung so ausgebildet, dass der Filterhalter 46 auch als Niederhalter wirkt, welcher die Filtereinrichtung 20 mit der Dichtung 98 gegen die Eintritts- öffnung 94 drückt und dadurch eine sichere Fixierung an dem Saugkopf 14 bewirkt.
Im Saugbetrieb tritt Fluidströmung, welche schmutzbehaftet ist, im
Strömungspfad 30 durch die erste Öffnung 52 in den Filterhalter 46 ein und durchströmt von dort die Filtereinrichtung 20. Es erfolgt dort eine Staubfilterung. Die Strömung tritt durch die zweite Öffnung 58 in die Eintrittsöffnung 94 ein und an der Abluftöffnung 32 aus. Erfindungsgemäß ist es ferner vorgesehen, dass der Filterhalter 46 ein Beitrag zur Kühlung der Motoreinrichtung 28 liefert. In ihm sind ein oder mehrere Luftströmungspfade für Kühlluft gebildet. Eine Filterabreinigung an dem Sauger 10 lässt sich auf einfache Weise über Fremdluft erreichen. Dazu wird beispielsweise der Saugeinlass 16 geschlossen und über einen entsprechenden Mechanismus wird von dem Saugaggregat 24 angezogene Fremdluft über die Eintrittsöffnung 94 hindurch in den Filterhalter 46 geleitet und damit der Filtereinrichtung 20 zugeleitet, um eben die Filter- abreinigung zu bewirken.
Der Sauger 10 und insbesondere der Saugkopf 14 lassen sich mit kompakten Abmessungen realisieren. Der "Totraum" für den Filterhalter 46 mit der Filtereinrichtung 20, der benötigt wird, um die Filtereinrichtung 20 an dem Saug- köpf 14 zu positionieren und auch abnehmen zu können, lässt sich minimieren. Es ergibt sich eine optimale Platzausnutzung.
Ein Strömungsweg im Strömungspfad 30 lässt sich an dem Saugkopf 14 minimieren.
Es ergibt sich eine hohe Bedienerfreundlichkeit, da ein Austausch der Filtereinrichtung 20 auf einfache Weise möglich ist und ein Bediener bei der Abnahme die Filtereinrichtung 20 nicht anfassen muss. Ferner wird das Abfallen von Schmutz aus der Filtereinrichtung 20 bei der Abnahme weitgehend ver- hindert.
Bezugszeichenliste Sauger
Schmutzsammeibehälter
Saugkopf
Saugeinlass
Saugauslass
Filtereinrichtung
Filter
Saugaggregat
Gebläseeinrichtung
Motoreinrichtung
Strömungspfad
Abluftöffnung
Schmutzseite
Filterkassette
Rahmen
Schmutzseite
Reinseite
Oberfläche
Filterhalter
Gehäuse
Aufnahmeraum
erste Öffnung
Öffnungsrichtung
Rotationsachse
zweite Öffnung
Öffnungsrichtung
Umlenkfläche
Entnahmerichtung
Kanaleinrichtung
a erste Seitenwand
b zweite Seitenwand
erste Öffnung 72 zweite Öffnung
74 Rückseite
76 Ausnehmung
78 Aufnahmeraum
80 Rückwand
82 Aufnahmeraum
84a Seitenwand
84b Seitenwand
86 Boden
88 Öffnung
90 Wandung
92 Anlagefläche
94 Eintrittsöffnung
96 Dichtung
98 Öffnung
100 Führungsbahn
102 Führungsleiste
104 Mechanismus
106 Oberseite
108 Rastklappe
110 Aufnahme
112 Druckknopf
114 Griffelement

Claims

Patentansprüche
1. Sauger, umfassend einen Saugeinlass (16) und einen Saugkopf (14), an welchem ein Saugaggregat (24) mit einer Motoreinrichtung (28) angeordnet ist und an welchem eine Filtereinrichtung (20) angeordnet ist, wobei ein Strömungspfad (30) zwischen dem Saugeinlass (16) und dem Saugaggregat (24) durch die Filtereinrichtung (20) führt, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite des Saugkopfs (14) ein Filterhalter (46) angeordnet ist, welcher die Filtereinrichtung (20) an dem Saugkopf (14) hält, welcher die Filtereinrichtung (20) im Strömungspfad (30) positioniert und welcher als Ganzes mit der gehaltenen Filtereinrichtung (20) von dem Saugkopf (14) abnehmbar ist, wobei die Filtereinrichtung (20) vom Filterhalter (46) abnehmbar ist.
2. Sauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (20) als Filterkassette (36) ausgebildet ist.
3. Sauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Filterhalter (46) ein Gehäuse (48) mit mindestens einer ersten Öffnung (52) und mindestens einer zweiten Öffnung (58) aufweist, wobei ein Teilbereich des Strömungspfads (30) zwischen der mindestens einen ersten Öffnung (52) und der mindestens einen zweiten Öffnung (58) liegt und die Filtereinrichtung (20) zwischen der mindestens einen ersten Öffnung (52) und der mindestens einen zweiten Öffnung (58) positioniert ist.
4. Sauger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Öffnung (52) bei an dem Saugkopf (14) gehaltenem Filterhalter (46) fluidwirksam mit einem Schmutzsammelbehälter (12) verbunden ist, wobei insbesondere der Saugeinlass (16) an dem Schmutzsammelbehälter (12) angeordnet ist.
5. Sauger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Öffnung (58) bei an dem Saugkopf (14) gehaltenem Filterhalter (46) fluidwirksam mit einer Eintrittsöffnung (94) für das Saugaggregat (24) verbunden ist, welche an dem Saugkopf (14) angeordnet ist, und insbesondere, dass die mindestens eine erste Öffnung (52) bezogen auf eine Hauptströmungsrichtung im Strömungspfad (30) vor der mindestens einen zweiten Öffnung (58) angeordnet ist.
6. Sauger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Einhüllendenoberfläche (44) eines Filters (22) der Filtereinrichtung (20), zu welchem eine Hauptströmungsrichtung bei Austritt aus der Filtereinrichtung (20) quer orientiert ist, mindestens näherungsweise parallel zu der Eintrittsöffnung (94) orientiert ist.
7. Sauger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Wandung, welche die Eintrittsöffnung (94) umgibt und/oder an einer Wandung, welche die mindestens eine zweite Öffnung (58) umgibt und/oder an der Filtereinrichtung (20) eine Dichtung (96) für den
Strömungspfad (30) angeordnet ist.
8. Sauger nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Öffnung (52) und die mindestens eine zweite Öffnung (58) quer zueinander orientiert sind und insbesondere in einem Winkel zwischen 70° und 110° zueinander liegen und beispielsweise in einem Winkel von mindestens näherungsweise 90° zueinander liegen.
9. Sauger nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterhalter (46) so ausgebildet ist, dass an ihm eine Strömungs- umlenkung im Strömungspfad (30) erfolgt, wobei insbesondere eine Querumlenkung erfolgt.
10. Sauger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Filterhalter (46) mindestens eine Umlenkfläche (62) angeordnet ist.
11. Sauger nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Öffnung (58) eine Öffnung ist, über welche die Filtereinrichtung (20) von dem Filterhalter (46) abnehmbar ist und über welchen die Filtereinrichtung (20) in den Filterhalter (46) einsetzbar ist.
12. Sauger nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterhalter (46) einen Aufnahmeraum (50) für die Filtereinrichtung (20) umfasst, welcher an einer Wandung gebildet ist, wobei an der Wandung die mindestens eine erste Öffnung (52) und die mindestens eine zweite Öffnung (58) gebildet sind.
13. Sauger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (50) quaderförmig ist.
14. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Saugkopf (14) ein Aufnahmeraum (78) für den Filterhalter (46) gebildet ist.
15. Sauger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (78) durch eine erste Seitenwand (84a), eine gegenüberliegende zweite Seitenwand (84b), einer Rückwand (80) und einen Boden (86) begrenzt ist, wobei insbesondere an der Rückwand (80) eine Eintrittsöffnung (94) im Saugpfad (14) für das Saugaggregat (24) angeordnet ist.
16. Sauger nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (78) durch eine mindestens näherungsweise quader¬ förmige Ausnehmung (76) am Saugkopf (14) gebildet ist und insbesondere als Einbuchtung am Saugkopf (14) gebildet ist.
17. Sauger nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei in den Aufnahmeraum (78) eingesetztem Filterhalter (46) dessen Außenkontur an eine Außenkontur des Saugkopfs (14) angepasst ist.
18. Sauger nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (78) gegenüberliegend zur Rückwand (80) und gegenüberliegend zu dem Boden (86) offen ist.
19. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch eine Bahnführung (100, 102) für den Filterhalter (46) an dem Saugkopf (14).
20. Sauger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführung (100, 102) so ausgebildet ist, dass der Filterhalter (46) zwischen einer Wirkposition, in welcher die Filtereinrichtung (20) in einer
Wirkstellung für den Saugbetrieb ist, und einer Abnehmestellung an dem Saugkopf (14) zwangsgeführt ist.
21. Sauger nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass bei Übergang von der Wirkstellung in die Abnehmestellung eine Orientierung einer Oberfläche (44) der Filtereinrichtung (20) relativ zum Saugkopf (14) sich ändert.
22. Sauger nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführung (100, 102) so ausgebildet ist, dass der Filterhalter (46) mit Filtereinrichtung (20) von dem Saugkopf (14) derart entfernbar ist, dass die Oberfläche (44) der Filtereinrichtung höchstens in einen Winkel von 70° und insbesondere höchstens in einen Winkel von 40° zu der Schwerkraftrichtung (g) liegt, wenn der Sauger auf eine ebene Oberfläche aufgestellt ist.
23. Sauger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführung (100, 102) mindestens eine gekrümmte Bahn (100) umfasst.
24. Sauger nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand der Bahn (100) zu einer Rückwand (80) für einen Aufnahmeraum (78) für den Filterhalter (46) in einer Höhenrichtung von einem Boden (86) des Aufnahmeraums (78) weg zunimmt.
25. Sauger nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführung (100, 102) an zugeordneten Seitenwänden (84a, 84b) des Saugkopfs (14) und des Filterhalters mindestens eine Bahn und ein zugeordnetes Anlageelement oder Eintauchelement an die mindestens eine Bahn (100) aufweist.
26. Sauger nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführung (100, 102) an abgewandten Seitenwänden des Filterhalters (46) und an gegenüberliegenden Seitenwänden (84a, 84b) eines Aufnahmeraums (78) für den Filterhalter (46) Bahnkomponenten aufweist.
27. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet
durch einen Mechanismus (104) zur Fixierung des Filterhalters (46) an dem Saugkopf (14) im Bereich einer Oberseite (106) des Saugkopfs (14), wobei der Mechanismus insbesondere als Schnappmechanismus oder Sperrklinkenmechanismus ausgebildet ist.
28. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Filterhalter (46) eine Kanaleinrichtung (66) für Motorkühlluft angeordnet ist, welche fluidwirksam von dem Strömungs¬ pfad (30) getrennt ist.
29. Sauger nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanaleinrichtung (66) mindestens eine erste Öffnung (70) und eine zweite Öffnung (72) aufweist, zwischen welchen ein Luftströmungspfad gebildet ist, wobei die mindestens eine erste Öffnung (70) fluidwirksam mit mindestens einer entsprechenden Öffnung (98) am Saugkopf (14) koppelbar ist beziehungsweise gekoppelt ist, wenn der Filterhalter (46) am Saugkopf (14) sitzt.
30. Sauger nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (70) am Saugkopf (14) an einer Seitenwand (84a, 84b) sitzt, welche einen Aufnahmeraum (78) für den Filterhalter (46) begrenzt.
31. Sauger nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Öffnung (72) an einer Wand sitzt, welche einer Oberfläche (44) der Filtereinrichtung (44) gegenüberliegt, wenn diese an dem Filterhalter (46) in einer Wirkposition sitzt.
32. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterhalter (46) als Niederhalter ausgebildet ist, welcher die Filtereinrichtung (20) oder Filtermaterial der Filtereinrichtung (20) an ein entsprechendes Element des Saugkopfs (14) drückt, wenn der Fiiterhalter (46) am Saugkopf (14) sitzt.
33. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (20) bei abgenommenem Filterhalter (46) lose an diesem sitzt.
34. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Filterhalter (46) ein Griffelement (114) angeordnet ist, welches bei an dem Saugkopf (14) fixierten Filterhalter (46) an einer Außenseite des Saugers liegt.
Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (20) an dem Saugkopf (14) derart sitzt, dass eine Einhüllendenoberfläche (44) eines Filters (22) der Filtereinrichtung (20) mindestens näherungsweise bezogen auf die Schwerkraftrichtung (g) vertikal orientiert ist, wenn der Sauger auf einen ebenen Unterlage aufsteht.
36. Sauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Trockensauger, Nasssauger, oder Nass- Trocken-Sauger.
EP13713170.2A 2013-03-28 2013-03-28 Sauger Active EP2978354B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/056662 WO2014154276A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Sauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2978354A1 true EP2978354A1 (de) 2016-02-03
EP2978354B1 EP2978354B1 (de) 2019-09-04

Family

ID=48040224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13713170.2A Active EP2978354B1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Sauger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2978354B1 (de)
CN (1) CN105120725B (de)
WO (1) WO2014154276A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10869586B2 (en) 2016-11-17 2020-12-22 Karcher North America, Inc. Portable vacuum and related accessories
CN108652517B (zh) * 2018-07-18 2021-08-27 江苏美的清洁电器股份有限公司 手持吸尘器及预滤器组件

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002532123A (ja) * 1998-12-17 2002-10-02 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 着脱自在のごみ容器を有する真空掃除機
US6598263B2 (en) * 2001-05-09 2003-07-29 The Hoover Company Vacuum cleaner dirt collecting system with filter cleaning devices
KR100433408B1 (ko) * 2002-03-05 2004-05-31 삼성광주전자 주식회사 진공청소기
EP1685784B1 (de) * 2005-01-27 2011-01-05 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Sauggerät
DE202006010915U1 (de) * 2006-07-14 2006-09-07 Maschinenfabrik Otto Baier Gmbh Filtereinsatz, sowie Vorrichtung zum Nass- und/oder Trockensaugen mit einem solchen Filtereinsatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014154276A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014154276A1 (de) 2014-10-02
CN105120725A (zh) 2015-12-02
EP2978354B1 (de) 2019-09-04
CN105120725B (zh) 2017-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE10335186B4 (de) Naß-Trocken-Kombinationsstaubsauger
EP2897513B1 (de) Staubsauger mit batteriedeckel
DE10222656A1 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung für die Verwendung in Staubsaugern
EP2825083B1 (de) Staubsauger mit wasserbad
EP2734098B1 (de) Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters
EP1407703A2 (de) Luftführung im Bodenteil eines Staubsaugers
EP2880221B1 (de) Selbstfahrende bodenreinigungsmaschine mit filtersystemmodul
DE10021594A1 (de) Staubbox
EP0557978A1 (de) Saugreinigungsgerät
EP2240062B1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP2978354B1 (de) Sauger
EP3417751B1 (de) Filteranordnung mit einem flachfilter
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1628702B2 (de) Quaderfoermiges staubsaugergehaeuse
EP3651629B1 (de) Sauggerät mit mindestens zwei filtern und verfahren zum betreiben eines sauggeräts
EP2679132B1 (de) Staubsauger mit Staubfilter
DE102016120311B4 (de) Staubsauger
EP3354178B1 (de) Bodenstaubsauger
EP3809937B1 (de) Sauggerät für reinigungszwecke
DE102016214459B4 (de) Staubsauger
WO2005011459A1 (de) Vorrichtung zum aufsaugen von flüssigkeiten
WO2014075719A1 (de) Saugvorrichtung
DE102020122626A1 (de) Beutelloser Staubsauger
EP4258966A1 (de) Sauggerät mit verschluss für batterieeinheit-aufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150914

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171213

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1174182

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013513

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191205

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200106

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013513

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200105

26N No opposition filed

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1174182

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20240108

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 12