EP2962809A1 - Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeugmaschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerkzeugmaschine - Google Patents

Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeugmaschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2962809A1
EP2962809A1 EP15177840.4A EP15177840A EP2962809A1 EP 2962809 A1 EP2962809 A1 EP 2962809A1 EP 15177840 A EP15177840 A EP 15177840A EP 2962809 A1 EP2962809 A1 EP 2962809A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective hood
rotation
tool
electric machine
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15177840.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2962809B1 (de
Inventor
Mike Voigt
Albert Kleider
Kurt Neef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2962809A1 publication Critical patent/EP2962809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2962809B1 publication Critical patent/EP2962809B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools

Definitions

  • the invention relates to a protective hood for a power tool, a power tool and a system with protective hood and power tool according to the preambles of the independent claims.
  • the invention relates to a protective hood for a power tool with a rotatably drivable insert tool with which the insert tool is at least partially coverable, with at least one blocking means which is intended to obstruct a rotation of the guard about an axis of rotation of the insert tool at least.
  • the blocking means is formed by an outwardly projecting blocking lug on the protective hood, which abuts against a stop, should the guard rotate on a clamping neck in the direction of rotation.
  • the Blocking nose welded to the protective cover, glued or screwed.
  • the blocking nose can also be retrofitted. Alternatively, this may also be directed inwards at a suitable location.
  • the inventive design of the guard can both a security against contact of the insert tool improved; as well as a protective function; be ensured even with a bursting of the insert tool. Now apart flying fragments of the same can no longer rotate the guard so far on the drive shaft that the fragments endanger an operator. A blockage of the twisting of the protective cover in case of damage is independent of a tightening torque of attachment of the guard.
  • the blocking agent can be worked inexpensively and inexpensively directly from the sheet metal of the guard.
  • the blocking means is formed by a stop cam in a fastening flange which extends substantially parallel to the axis of rotation.
  • the protective hood is attached to the flange on the power tool and therefore allows a space-saving and easy-to-use arrangement of the rotation.
  • the stop cam can be directed inwards. Likewise, an arrangement with an outwardly directed stop cam is possible. The person skilled in the art will select a suitable arrangement according to the power tool used.
  • the blocking agent is formed by a stop cam in a tension band connected to the flange, an increased degree of safety can be obtained with an easily manufactured means.
  • the anti-rotation is not dependent on a clamping force, which is given by a tightening torque of a clamping screw with which the strap is mounted on a clamping neck. Even if the clamping screw has been tightened by mistake, the anti-twist protection is effective. If the stop cam encounters a stop, the guard is reliably held in this position.
  • the anti-rotation lock is arranged completely inside the protective hood.
  • the anti-twist device can be arranged to save space.
  • the blocking lug can be arranged on a surface extending substantially perpendicular to the axis of rotation adjacent to a recess for a drive shaft of the insert tool which is to be covered by the protective hood.
  • the blocking nose then conveniently does not protrude into the working area of an operator.
  • the invention is based on a power tool with an electric motor arranged in a housing, by means of which an insertion tool can be driven in rotation.
  • a rotation of the protective hood about an axis of rotation of the insert tool can be at least limited. This can both a security against contact of the insert tool improved and a protective function can be ensured even with a bursting of the insert tool. Flying fragments of the insert tool can no longer rotate the protective cover so far on the drive shaft that the fragments endanger an operator.
  • twisting of the protective hood can be restricted to a narrow angle range or completely prevented.
  • a clamping neck has an insertion groove with a limiting groove arranged at an angle thereto, a tightening strap with a stop cam pushed through on the inside can be inserted.
  • a twisting of the guard is possible only within the Begrenzungsnut, which limits the angular range of the guard.
  • the guard can be mounted in any position within the Begrenzungsnut.
  • a blocking lug and / or a stop cam can strike there and the protective hood can be obstructed in an undesired rotational movement.
  • the invention is further based on a system of protective hood and power tool.
  • the blocking means is formed by an outwardly projecting blocking lug on the protective hood, which abuts against a stop, should the guard rotate on a clamping neck in the direction of rotation.
  • the blocking means may be directly part of the protective hood, such as a cam, or may be provided on a fastening, with which the protective hood is connected to the power tool. A twisting of the guard beyond the stop is reliably avoided.
  • the safety of the operator can be guaranteed in case of failure.
  • the guard can be twisted at most in an angular range, which still ensures the protective function. Installation of the protective hood in a normal for the normal function of the power tool position is not hindered.
  • the power tool is designed as an angle grinder whose grinding wheel is at least partially covered with a protective hood.
  • the protective hood can no longer be pulled so far away from the fragments in the original direction of rotation that the operator can be hit by fragments.
  • the rotation is independent of a torque of attachment of the guard to a collet.
  • a power tool in the form of a preferred angle grinder is in Fig. 1 shown.
  • a housing 10 an unillustrated electric motor is arranged through which an insert tool 14, here a grinding wheel, is driven in rotation.
  • an insert tool 14 here a grinding wheel
  • an output shaft of the electric motor is arranged perpendicular to a drive shaft of the insert tool.
  • the angle grinder can be held and guided on an angularly projecting handle 12.
  • a protective cover 16 covers the insertion tool 14 so far that a contact protection for an operator is ensured.
  • the protective hood 16 is designed as a semicircle with a circumferentially projecting, peripheral flange which covers one half of the surface and edge of the grinding wheel 14.
  • the protective hood 16 has, for example, a flange 30 projecting centrally in its imaginary circular area and extending essentially parallel to a rotation axis 18 with a tensioning band 26 fastened thereto and is thus fastened to a clamping neck 24 ( Fig. 2-5 ).
  • a rotation 20 is provided according to the invention, which at least limits a rotation of the protective cover 16 about an axis of rotation of the insert tool 14 and the clamping neck 24 ,
  • Fig. 2 to Fig. 5 show a first preferred embodiment of an anti-rotation device 20.
  • a blocking means in the form of a stop cam 32 is provided on the protective hood side, which is formed in a clamping band 26 for fastening a protective hood 16 on the clamping collar 24 and is pressed to the inside of the clamping band 26 ( Fig. 4 ).
  • a substantially vertically extending insertion 36 is provided with an angle thereto arranged Begrenzungsnut 34 which forms a stop cam 32 corresponding to the stop means.
  • the limiting groove 34 limits a possible rotation about an axis of rotation 18 to an angle range ⁇ (FIG. Fig. 3 ).
  • the rotation is independent of a tightening torque of a clamping screw 28, with which the clamping band 26 is tightened around the clamping collar 24 around, blocked by one or the other end of the Begrenzungsnut 34.
  • the tension band 26 is more detailed in FIG Fig. 4 shown.
  • the clamping band 26 surrounds a protruding from the protective cover 16 flange 30 and clamps the flange 30 of the protective cover 16 on the clamping neck 24 of the drive shaft 22 fixed.
  • the stop cam 32 is inserted via the insertion groove 36 into the limiting groove 34.
  • the clamping screw 28 is screwed into a screw receptacle 38. By tightening the clamping screw 28, the protective cover 16 can be clamped more or less firmly on the clamping neck 24.
  • the limiting groove 34 expediently extends from the insertion groove 36 in the direction of rotation of the insertion tool 14. A rotation of the protective hood 16 is only possible to a maximum extent in the angular range ⁇ over which the limiting groove 34 extends (FIG. Fig. 3 ).
  • Fig. 5 shows a plan view of the arrangement.
  • an exhaust 44 may be integrated, can be removed with the dusts that arise when working with the insert tool 14.
  • the stop cam 32 is on the inside of the clamping band 26, with which the protective cover 16 is attached to the clamping neck 24, pushed through and protrudes into the limiting groove 34 of the clamping neck 24.
  • FIG. 6 Another preferred embodiment of the anti-rotation device 20 is in Fig. 6 shown.
  • a blocking lug 40 is formed on the protective cover 16, which is machined out of the sheet of the protective cover 16 by partial punching and bending.
  • the blocking lug 40 may also be welded, glued or screwed.
  • the blocking lug 40 projects outwardly from a surface of the protective hood 16 such that it can come into contact with a stop 42 which is attached to the housing 10.
  • the stop 42 may be incorporated directly into the housing 10 or welded, glued or screwed.
  • the stop 42 or the blocking lug 40 can also be retrofitted.
  • a blocking lug 40 'from a perpendicular to the axis of rotation 18 aligned wall of the protective cover 16 can be worked out by partial punching and bending.
  • the blocking lug 40 abuts against the stop 42, should the protective cover 16 rotate on the clamping neck 24 in the direction of rotation.
  • the protective cover 16 may be fastened to the clamping neck 24 with a conventional tensioning band 26.
  • the tension band 26 may additionally be equipped with an anti-rotation device 20 according to the invention, as described in the preceding figures.
  • the protective cover 16 can be suitably mounted so that the blocking means 32, 40 are each adjacent as closely as possible to the stop means 34, 42 adjacent. A rotation of the protective cover 16 on the clamping neck 24, which is caused by a bursting of the insert tool 14, can be minimized thereby.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine mit einem rotierend antreibbaren Einsatzwerkzeug (14), mit der das Einsatzwerkzeug (14) zumindest bereichsweise abdeckbar ist, mit zumindest einem Blockiermittel (32, 40), das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen der Schutzhaube um eine Drehachse (18) des Einsatzwerkzeugs (14) zumindest zu behindern. Es wird vorgeschlagen, dass das Blockiermittel (32, 40) durch eine an der Schutzhaube nach außen abstehende Blockiernase (40) gebildet ist, die an einen Anschlag (42) stößt, sollte sich die Schutzhaube (16) auf einem Spannhals (24) in Drehrichtung verdrehen.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine, einer Elektrowerkzeugmaschine sowie einem System mit Schutzhaube und Elektrowerkzeugmaschine nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Es ist bekannt, bei Elektrowerkzeugmaschinen mit rotierend antreibbaren Einsatzwerkzeugen, insbesondere bei Winkelschleifern, Schutzhauben vorzusehen, um einen Bediener vor Verletzungen zu schützen, die bei einem Zerbersten des Einsatzwerkzeugs durch umherfliegende Bruchstücke drohen.
  • Aus EP 599 090 A1 ist bereits eine Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine mit einem rotierend antreibbaren Einsatzwerkzeug bekannt, mit der das Einsatzwerkzeug zumindest bereichsweise abdeckbar ist. Diese Schutzhaube weist zumindest ein Blockiermittel auf, das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen der Schutzhaube um eine Drehachse des Einsatzwerkzeugs zumindest zu behindern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine mit einem rotierend antreibbaren Einsatzwerkzeug, mit der das Einsatzwerkzeug zumindest bereichsweise abdeckbar ist, mit zumindest einem Blockiermittel, das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen der Schutzhaube um eine Drehachse des Einsatzwerkzeugs zumindest zu behindern.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Blockiermittel durch eine an der Schutzhaube nach außen abstehende Blockiernase gebildet ist, die an einen Anschlag stößt, sollte sich die Schutzhaube auf einem Spannhals in Drehrichtung verdrehen. Optional kann die Blockiernase mit der Schutzhaube verschweißt, geklebt oder geschraubt sein. Die Blockiernase lässt sich auch nachträglich installieren. Alternativ kann diese an geeigneter Stelle auch nach innen gerichtet sein. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schutzhaube kann sowohl eine Sicherheit gegen Berührung des Einsatzwerkzeugs verbessert; als auch eine Schutzfunktion; auch bei einem Zerbersten des Einsatzwerkzeugs gewährleistet werden. Nunmehr können auseinander fliegende Bruchstücke desselben die Schutzhaube nicht mehr so weit auf der Antriebswelle verdrehen, dass die Bruchstücke einen Bediener gefährden. Eine Blockierung des Verdrehens der Schutzhaube im Schadensfall ist unabhängig von einem Anzugsmoment einer Befestigung der Schutzhaube. Zudem kann das Blockiermittel preiswert und unaufwendig direkt aus dem Blech der Schutzhaube gearbeitet werden.
  • Bevorzugt ist das Blockiermittel durch einen Anschlagnocken in einem zur Befestigung dienenden Flansch, der sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse erstreckt, gebildet. Die Schutzhaube wird mit dem Flansch an der Elektrowerkzeugmaschine angebracht und erlaubt daher eine platzsparende und einfach zu handhabende Anordnung der Verdrehsicherung. Der Anschlagnocken kann nach innen gerichtet sein. Ebenso ist eine Anordnung mit einem nach außen gerichteten Anschlagnocken möglich. Der Fachmann wird entsprechend der verwendeten Elektrowerkzeugmaschine eine geeignete Anordnung auswählen.
  • Ist das Blockiermittel durch einen Anschlagnocken in einem mit dem Flansch verbundenen Spannband gebildet, kann mit einem leicht herstellbaren Mittel ein erhöhtes Maß an Sicherheit gewonnen werden. Die Verdrehsicherung ist nicht von einer Klemmkraft abhängig, die durch ein Anzugsmoment einer Klemmschraube gegeben ist, mit dem das Spannband auf einem Spannhals befestigt ist. Auch wenn versehentlich die Klemmschraube zu schwach angezogen wurde, ist die Verdrehsicherung wirksam. Trifft der Anschlagnocken auf einen Anschlag, wird die Schutzhaube in dieser Position zuverlässig festgehalten.
  • Ist der Anschlagnocken in montiertem Zustand zu einem Spannhals hin gerichtet, kann am Spannhals der Elektrowerkzeugmaschine ein entsprechender Anschlag vorgesehen werden. Die Verdrehsicherung ist vollständig im Innenbereich der Schutzhaube angeordnet.
  • Ist die Blockiernase an dem Flansch angeordnet, kann die Verdrehsicherung platzsparend angeordnet werden.
  • Ebenso kann die Blockiernase an einer sich im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse erstreckenden Fläche benachbart zu einer Ausnehmung für eine Antriebswelle des Einsatzwerkzeugs, das von der Schutzhaube abgedeckt werden soll, angeordnet sein. Die Blockiernase ragt dann günstigerweise nicht in den Arbeitsbereich eines Bedieners hinein.
  • Weiterhin geht die Erfindung aus von einer Elektrowerkzeugmaschine mit einem in einem Gehäuse angeordneten Elektromotor, durch den ein Einsatzwerkzeug rotierend antreibbar ist.
  • Es wird vorgeschlagen, eine Verdrehsicherung vorzusehen, die eine Freigabe des Einsatzwerkzeugs in Richtung eines Bedieners zumindest behindert. Ein Verdrehen der Schutzhaube um eine Drehachse des Einsatzwerkzeugs kann zumindest begrenzt werden. Damit kann sowohl eine Sicherheit gegen Berührung des Einsatzwerkzeugs verbessert als auch eine Schutzfunktion auch bei einem Zerbersten des Einsatzwerkzeugs gewährleistet werden. Umherfliegende Bruchstücke des Einsatzwerkzeugs können die Schutzhaube nicht mehr so weit auf der Antriebswelle verdrehen, dass die Bruchstücke einen Bediener gefährden.
  • Weist die Verdrehsicherung ein mit dem Blockiermittel korrespondierendes Anschlagmittel auf, kann ein Verdrehen der Schutzhaube auf einen engen Winkelbereich beschränkt oder ganz unterbunden werden.
  • Weist ein Spannhals eine Einführnut mit einer winklig dazu angeordneten Begrenzungsnut auf, kann ein Spannband mit auf dessen Innenseite durchgedrücktem Anschlagnocken eingeführt werden. Ein Verdrehen der Schutzhaube ist nur innerhalb der Begrenzungsnut möglich, was den Winkelbereich der Schutzhaube beschränkt. Die Schutzhaube kann in jeder Position innerhalb der Begrenzungsnut befestigt werden.
  • Ist an dem Gehäuse ein winklig abstehender Anschlag vorgesehen, kann eine Blockiernase und/oder ein Anschlagnocken dort anschlagen und die Schutzhaube in einer unerwünschten Drehbewegung behindert werden.
  • Die Erfindung geht weiterhin aus von einem System aus Schutzhaube und Elektrowerkzeugmaschine.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Blockiermittel durch eine an der Schutzhaube nach außen abstehende Blockiernase gebildet ist, die an einen Anschlag stößt, sollte sich die Schutzhaube auf einem Spannhals in Drehrichtung verdrehen. Das Blockiermittel kann unmittelbar Bestandteil der Schutzhaube sein, etwa auch ein Nocken, oder an einer Befestigung vorgesehen sein, mit der die Schutzhaube mit der Elektrowerkzeugmaschine verbunden ist. Ein Verdrehen der Schutzhaube über den Anschlag hinaus wird zuverlässig vermieden. Durch die Abstimmung von Blockiermittel und Anschlag kann ein zulässiger Winkelbereich, in dem ein Verdrehen möglich ist, gezielt vorgegeben werden.
  • Ist eine Verdrehsicherung durch Einwirken des Einsatzwerkzeugs auf die Schutzhaube auslösbar, kann im Fehlerfall die Sicherheit des Bedieners gewährleistet werden. Die Schutzhaube kann höchstens in einem Winkelbereich verdreht werden, der die Schutzfunktion noch gewährleistet. Eine Montage der Schutzhaube in eine für die normale Funktion des Elektrowerkzeugs übliche Position wird nicht behindert.
  • Besonders bevorzugt ist die Elektrowerkzeugmaschine als Winkelschleifmaschine ausgebildet, deren Schleifscheibe zumindest bereichsweise mit einer Schutzhaube abgedeckt ist. Die Schutzhaube kann beim Zerbersten der Schleifscheibe nicht mehr so weit von den Bruchstücken in der ursprünglichen Drehrichtung mitgenommen werden, dass der Bediener von Bruchstücken getroffen werden kann. Die Verdrehsicherung ist unabhängig von einem Anzugsmoment einer Befestigung der Schutzhaube an einem Spannhals.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen bevorzugten Winkelschleifer,
    Fig. 2
    schematisch eine seitliche Ansicht gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 3
    eine Darstellung eines maximalen Winkelbereichs bei einer Verdrehung der Schutzhaube,
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht eines Spannbands zum Befestigen der Schutzhaube,
    Fig. 5
    eine Aufsicht auf eine Schutzhaube mit Spannband,
    Fig. 6
    eine Verdrehsicherung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Eine Elektrowerkzeugmaschine in Gestalt eines bevorzugten Winkelschleifers ist in Fig. 1 dargestellt. In einem Gehäuse 10 ist ein nicht dargestellter Elektromotor angeordnet, durch den ein Einsatzwerkzeug 14, hier eine Schleifscheibe, rotierend antreibbar ist. Bei einem Winkelschleifer ist üblicherweise eine Abtriebswelle des Elektromotors senkrecht zu einer Antriebswelle des Einsatzwerkzeugs angeordnet. Der Winkelschleifer kann an einem winklig abstehenden Handgriff 12 gehalten und geführt werden. Eine Schutzhaube 16 deckt das Einsatzwerkzeug 14 soweit ab, dass ein Berührschutz für einen Bediener gewährleistet ist. Die Schutzhaube 16 ist als Halbkreis mit einem am Umfang nach unten ragenden, umfangseitigen Flansch ausgeführt, der die eine Hälfte der Fläche und Kante der Schleifscheibe 14 überdeckt. Die Schutzhaube 16 weist beispielsweise einen mittig in ihrer gedachten Kreisfläche nach oben ragenden, im Wesentlichen parallel zu einer Drehachse 18 verlaufenden Flansch 30 mit einem daran befestigten Spannband 26 auf und ist damit an einem Spannhals 24 befes-tigt (Fig. 2 - 5).
  • Damit bei einem Zerbersten des Einsatzwerkzeugs 14 die Schutzhaube 16 nicht so weit verdreht wird, dass Bruchstücke den Bediener treffen können, ist erfindungsgemäß eine Verdrehsicherung 20 vorgesehen, die ein Verdrehen der Schutzhaube 16 um eine Drehachse des Einsatzwerkzeugs 14 bzw. um den Spannhals 24 zumindest begrenzt.
  • Fig. 2 bis Fig. 5 zeigen ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Verdrehsicherung 20. In den Figuren sind grundsätzlich gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. An einem Spannhals 24 einer Antriebswelle 22 ist schutzhaubenseitig ein Blockiermittel in Form eines Anschlagnockens 32 vorgesehen, der in einem Spannband 26 zur Befestigung einer Schutzhaube 16 auf dem Spannhals 24 gebildet und zur Innenseite des Spannbands 26 durchgedrückt ist (Fig. 4). Im Spannhals 24 ist eine im Wesentlichen senkrecht verlaufende Einführnut 36 mit einer winklig dazu angeordneten Begrenzungsnut 34 vorgesehen, die ein zum Anschlagnocken 32 korrespondierendes Anschlagmittel bildet. Wird die Schutzhaube 16 beim Zerbersten des Einsatzwerkzeugs 14 verdreht, begrenzt die Begrenzungsnut 34 eine mögliche Verdrehung um eine Drehachse 18 auf einen Winkelbereich α (Fig. 3). Die Verdrehung wird unabhängig von einem Anzugsmoment einer Klemmschraube 28, mit der das Spannband 26 um den Spannhals 24 herum festgezogen wird, durch das eine oder andere Ende der Begrenzungsnut 34 blockiert.
  • Das Spannband 26 ist detaillierter in Fig. 4 dargestellt. Das Spannband 26 umgibt einen von der Schutzhaube 16 abstehenden Flansch 30 und klemmt den Flansch 30 der Schutzhaube 16 auf dem Spannhals 24 der Antriebswelle 22 fest. Zur Montage der Schutzhaube 16 wird der Anschlagnocken 32 über die Einführnut 36 in die Begrenzungsnut 34 eingeführt. Die Klemmschraube 28 wird in eine Schraubenaufnahme 38 eingeschraubt. Durch Festdrehen der Klemmschraube 28 kann die Schutzhaube 16 mehr oder weniger fest auf den Spannhals 24 geklemmt werden. Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Begrenzungsnut 34 von der Einführnut 36 ausgehend in Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs 14. Eine Verdrehung der Schutzhaube 16 ist nur maximal im Winkelbereich α möglich, über den sich die Begrenzungsnut 34 erstreckt (Fig. 3).
  • Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf die Anordnung. In die Schutzhaube 16 kann auch eine Absaugung 44 integriert sein, mit der Stäube entfernt werden können, die beim Arbeiten mit dem Einsatzwerkzeug 14 entstehen. Der Anschlagnocken 32 ist auf der Innenseite des Spannbands 26, mit dem die Schutzhaube 16 am Spannhals 24 befestigt ist, durchgedrückt und ragt in die Begrenzungsnut 34 des Spann halses 24 hinein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Verdrehsicherung 20 ist in Fig. 6 dargestellt. Dort ist eine Blockiernase 40 an der Schutzhaube 16 ausgebildet, welche aus dem Blech der Schutzhaube 16 durch teilweises Ausstanzen und Umbiegen herausgearbeitet ist. Optional kann die Blockiernase 40 auch angeschweißt, geklebt oder angeschraubt sein. Die Blockiernase 40 ragt derart aus einer Oberfläche der Schutzhaube 16 nach außen, dass sie mit einem Anschlag 42 in Kontakt kommen kann, der am Gehäuse 10 angebracht ist. Der Anschlag 42 kann direkt in das Gehäuse 10 eingearbeitet oder angeschweißt, geklebt oder angeschraubt sein. Der Anschlag 42 oder die Blockiernase 40 können auch nachträglich montiert werden. Alternativ zur Blockiernase 40 kann eine Blockiernase 40' aus einer senkrecht zur Drehachse 18 ausgerichteten Wand der Schutzhaube 16 durch teilweises Ausstanzen und Umbiegen herausgearbeitet sein.
  • Die Blockiernase 40 stößt an den Anschlag 42, sollte sich die Schutzhaube 16 auf dem Spannhals 24 in Drehrichtung verdrehen. Die Schutzhaube 16 kann mit einem üblichen Spannband 26 am Spannhals 24 befestigt sein. Das Spannband 26 kann zusätzlich ebenfalls mit einer erfindungsgemäßen Verdrehsicherung 20 ausgestattet sein, wie sie in den vorangegangenen Figuren beschrieben wurde.
  • Die Schutzhaube 16 kann zweckmäßigerweise so montiert werden, dass das Blockiermittel 32, 40 jeweils möglichst eng benachbart zum Anschlagmittel 34, 42 benachbart ist. Ein Verdrehen der Schutzhaube 16 auf dem Spannhals 24, welches durch ein Zerbersten des Einsatzwerkzeugs 14 verursacht wird, kann dadurch minimiert werden.

Claims (13)

  1. Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine mit einem rotierend antreibbaren Einsatzwerkzeug (14), mit der das Einsatzwerkzeug (14) zumindest bereichsweise abdeckbar ist, mit zumindest einem Blockiermittel (32, 40), das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen der Schutzhaube um eine Drehachse (18) des Einsatzwerkzeugs (14) zumindest zu behindern, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (32, 40) durch eine an der Schutzhaube nach außen abstehende Blockiernase (40) gebildet ist, die an einen Anschlag (42) stößt, sollte sich die Schutzhaube (16) auf einem Spannhals (24) in Drehrichtung verdrehen.
  2. Schutzhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (32, 40) durch einen Anschlagnocken (32) in einem zur Befestigung dienenden Flansch (30), der sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse (18) erstreckt, gebildet ist.
  3. Schutzhaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (32, 40) durch einen Anschlagnocken (32) in einem mit dem Flansch (30) verbundenen Spannband (26) gebildet ist.
  4. Schutzhaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagnocken (32) in montiertem Zustand zu einem Spannhals (24) hin gerichtet ist.
  5. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiernase (40) an dem Flansch (30) angeordnet ist.
  6. Schutzhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiernase (40) an einer sich im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse (18) erstreckenden Fläche, benachbart zu einer Ausnehmung für eine Antriebswelle (22), angeordnet ist.
  7. Elektrowerkzeugmaschine mit einem in einem Gehäuse (10) angeordneten Elektromotor, durch den ein Einsatzwerkzeug (14) rotierend antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdrehsicherung (20) vorgesehen ist, die eine Freigabe des Einsatzwerkzeugs (14) in Richtung eines Bedieners zumindest behindert.
  8. Elektrowerkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (20) ein mit einem Blockiermittel (32, 40) einer Schutzhaube (16) korrespondierendes Anschlagmittel (34, 42) für das Blockiermittel (32, 30) aufweist.
  9. Elektrowerkzeugmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannhals (24) eine Einführnut (36) mit einer winklig dazu angeordneten Begrenzungsnut (34) aufweist.
  10. Elektrowerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (10) ein winklig abstehender Anschlag (42) vorgesehen ist.
  11. System aus Schutzhaube (16) und Elektrowerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (32, 40) durch eine an der Schutzhaube nach außen abstehende Blockiernase (40) gebildet ist, die an einen Anschlag (42) stößt, sollte sich die Schutzhaube (16) auf einem Spannhals (24) in Drehrichtung verdrehen.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (20) durch Einwirken des Einsatzwerkzeugs (14) auf die Schutzhaube (16) auslösbar ist.
  13. Winkelschleifmaschine, deren Schleifscheibe zumindest bereichsweise mit einer Schutzhaube (16) abgedeckt ist, nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP15177840.4A 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeugmaschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerkzeugmaschine Expired - Fee Related EP2962809B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348395A DE10348395A1 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Schutzhaube für eine Elektrowerkzeugmaschine, Elektrowerkzeugmaschine sowie System mit Schutzhaube und Elektrowerkzeugmaschine
PCT/DE2004/001716 WO2005044514A1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug­maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine
EP04762561.1A EP1677948B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug-maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04762561.1A Division EP1677948B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug-maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine
EP04762561.1A Division-Into EP1677948B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug-maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2962809A1 true EP2962809A1 (de) 2016-01-06
EP2962809B1 EP2962809B1 (de) 2019-06-12

Family

ID=34442056

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15177840.4A Expired - Fee Related EP2962809B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeugmaschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerkzeugmaschine
EP04762561.1A Active EP1677948B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug-maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04762561.1A Active EP1677948B1 (de) 2003-10-17 2004-07-30 Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeug-maschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerk zeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20060286910A1 (de)
EP (2) EP2962809B1 (de)
CN (1) CN1867425B (de)
DE (1) DE10348395A1 (de)
WO (1) WO2005044514A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063017B4 (de) 2005-12-30 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einer Schutzhaube
DE102006053305A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube, insbesondere Winkelschleifer
CN103433851B (zh) * 2007-10-22 2016-06-01 株式会社牧田 研磨机
DE102007057032A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102008010977A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
DE102008023324A1 (de) 2008-05-13 2009-11-19 Aeg Electric Tools Gmbh Schutzhaube für ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Winkelschleifer sowie Elektrowerkzeug mit einer derartigen Schutzhaube
JP2010274404A (ja) * 2009-06-01 2010-12-09 Makita Corp ディスクグラインダにおける砥石カバーの固定具脱落防止構造
JP5579575B2 (ja) * 2010-11-02 2014-08-27 株式会社マキタ ディスクグラインダ
US9542203B2 (en) 2010-12-06 2017-01-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Universal dock for context sensitive computing device
US8923770B2 (en) 2010-12-09 2014-12-30 Microsoft Corporation Cognitive use of multiple regulatory domains
US8792429B2 (en) 2010-12-14 2014-07-29 Microsoft Corporation Direct connection with side channel control
US9294545B2 (en) 2010-12-16 2016-03-22 Microsoft Technology Licensing, Llc Fast join of peer to peer group with power saving mode
US8948382B2 (en) 2010-12-16 2015-02-03 Microsoft Corporation Secure protocol for peer-to-peer network
US8971841B2 (en) * 2010-12-17 2015-03-03 Microsoft Corporation Operating system supporting cost aware applications
DE102012214834A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Robert Bosch Gmbh Schutzhaubenvorrichtung
DE102013108355A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Rhodius Schleifwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einer handgeführten Werkzeugmaschine und einer Schruppscheibe
US9878415B1 (en) * 2014-07-22 2018-01-30 Durell Laboratories, Inc. Portable ski and snowboard edge sharpener
US10905938B2 (en) * 2014-07-22 2021-02-02 Durell Laboratories, Inc. Portable ski and snowboard edge sharpener and method of using the same
US9545776B2 (en) 2015-01-26 2017-01-17 Dyi-chung Hu Wafer reconfiguration
EP3546124A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 HILTI Aktiengesellschaft Winkelschleifgerät
US11358267B2 (en) * 2019-09-11 2022-06-14 Textron Innovations Inc. Tool guard

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636601A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Bosch Gmbh Robert Schutzhaube fuer schleifmaschinen, insbesondere winkelschleifer, und dazu passende befestigungsaufnahme auf diese
EP0599090A1 (de) 1992-11-24 1994-06-01 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifmaschine
EP0978353A2 (de) * 1998-08-01 2000-02-09 C. & E. FEIN GmbH & Co. Schleifmaschine mit einer abnehmbaren Schutzhaube
DE19946364A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Mets Owerke Gmbh & Co Schutzhaubenanordnung an einem Winkelschleifer
US6464573B1 (en) * 2000-06-30 2002-10-15 Porter-Cable Corporation Guard attachment system with knurled clamp ring

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1040243B (it) * 1975-07-30 1979-12-20 Star Utensili Elett Carter di protezione pe utensili angolari portatili
DE3338917A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Schutzhaubenbefestigung fuer tragbare winkelschleifer
DE3744219A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Fein C & E Handschleifmaschine mit verstellbarer schutzhaube
US5163252A (en) * 1990-11-05 1992-11-17 Northwestern Equipment & Supply Co. Adjustable shield for a dynamic tool
DE4113641A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
SE507264C2 (sv) * 1996-06-13 1998-05-04 Atlas Copco Tools Ab Handhållet motordrivet verktyg
DE10259520A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine
DE10316182A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Handschleifmaschine mit Schutzhaube
DE10336873B4 (de) * 2003-08-11 2007-09-20 Hilti Ag Schutzhaubenanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636601A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Bosch Gmbh Robert Schutzhaube fuer schleifmaschinen, insbesondere winkelschleifer, und dazu passende befestigungsaufnahme auf diese
EP0599090A1 (de) 1992-11-24 1994-06-01 Robert Bosch Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifmaschine
EP0978353A2 (de) * 1998-08-01 2000-02-09 C. & E. FEIN GmbH & Co. Schleifmaschine mit einer abnehmbaren Schutzhaube
DE19946364A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Mets Owerke Gmbh & Co Schutzhaubenanordnung an einem Winkelschleifer
US6464573B1 (en) * 2000-06-30 2002-10-15 Porter-Cable Corporation Guard attachment system with knurled clamp ring

Also Published As

Publication number Publication date
US20060286910A1 (en) 2006-12-21
EP2962809B1 (de) 2019-06-12
EP1677948B1 (de) 2016-09-07
DE10348395A1 (de) 2005-05-19
US20100248599A1 (en) 2010-09-30
EP1677948A1 (de) 2006-07-12
CN1867425B (zh) 2013-07-31
US8011997B2 (en) 2011-09-06
WO2005044514A1 (de) 2005-05-19
CN1867425A (zh) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962809B1 (de) Schutzhaube für eine elektrowerkzeugmaschine, elektrowerkzeugmaschine sowie system mit schutzhaube und elektrowerkzeugmaschine
EP2106326B1 (de) Schutzhaubensicherungsvorrichtung
DE102005063017B4 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einer Schutzhaube
EP2097220B1 (de) Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes werkzeug mit schutzhaube
EP1642674B1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Werkzeuggerät
EP1965949B1 (de) Schutzhaube mit spannvorrichtung
EP1618990B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifer
DE10248866B4 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102007041840A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Schutzhaube, insbesondere Winkelschleifer
DE10316182A1 (de) Handschleifmaschine mit Schutzhaube
EP3383585B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit mindestens einem maschinenseitigem kontaktelement
EP2915639A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102006000294A1 (de) Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube
EP2159003B1 (de) Schutzhaube für ein rotierendes Objekt
DE102017213747A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
WO2012013397A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2794188B1 (de) Schutzhaubenverdrehsicherungsvorrichtung
DE102017213743A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP3578317B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2019030010A1 (de) Schutzvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
EP3812100A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
EP3771518A1 (de) Getriebekopf und handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1677948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 20160706

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181126

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1677948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015805

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20190730

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190730

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015805

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

26N No opposition filed

Effective date: 20200313

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004015805

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200730

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202