EP2956708B1 - Leuchtenstele - Google Patents

Leuchtenstele Download PDF

Info

Publication number
EP2956708B1
EP2956708B1 EP15725510.0A EP15725510A EP2956708B1 EP 2956708 B1 EP2956708 B1 EP 2956708B1 EP 15725510 A EP15725510 A EP 15725510A EP 2956708 B1 EP2956708 B1 EP 2956708B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
plate
modules
longitudinal direction
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15725510.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2956708A1 (de
Inventor
Hans Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Priority to EP16178234.7A priority Critical patent/EP3150901A1/de
Publication of EP2956708A1 publication Critical patent/EP2956708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2956708B1 publication Critical patent/EP2956708B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/081Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light
    • F21S8/083Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light of bollard type, i.e. with lighting fixture integrated into the standard or mounted on top of it and having substantially the same diameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/006Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate being distinct from the light source holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like

Definitions

  • the invention relates to a lamp stele according to the preamble of claim 1.
  • a generic lighting stele has at least two modules which are arranged one above the other in a longitudinal direction. Each of the at least two modules is at least 30 cm, in particular 40 cm to 50 cm high and has a module housing with a light exit opening, wherein in the interior of the module housing, a light source is arranged.
  • Each module thus emits light by means of the luminous means via the light exit window into a specific emission area starting from the luminaire stele.
  • the modules are arranged to each other so that they can be arranged pivoted to each other about the longitudinal direction.
  • each module can emit light in a different radiation range than the module following in the longitudinal direction, wherein the relative arrangement of the two radiating regions is adjustable by pivoting the modules relative to one another.
  • Leuchtenstelen can be used flexibly and are suitable for illuminating different areas.
  • a lamp post can have further stalk elements, for example a socket or lighting elements.
  • modules are arranged relative to one another in such a way that they have aligned feedthroughs, so that a cable can be passed through the leadthrough through the feedthroughs for supplying electrical power to all the modules.
  • This has the disadvantage that the modules have to be watertight sealed against each other so that moisture can not penetrate between the modules, which on the aligned bushings in the module housing can enter and thus cause damage in the module housing, for example on the lamp or the electrical contacts in the module housing.
  • the invention has for its object to provide a lamp Stele, at least some of the above-mentioned problems conventional light stelae at least partially fixes.
  • the lamp post according to the invention comprises at least two modules, each having a module housing which extends in a longitudinal direction from a bottom to a top and has a side wall which extends in the longitudinal direction and connects the top to the bottom.
  • the sidewall between the top and bottom is completely closed except for an opening for facilitating maintenance of the module.
  • the side wall preferably surrounds the cross section of the upper side and / or the underside circumferentially closed about the longitudinal direction.
  • the side wall at any point along the longitudinal direction defines at least a portion of the cross section of the module.
  • a cross-section or transverse direction is always a section or a direction which runs perpendicular to the longitudinal direction.
  • the module housing of each of the two modules has an interior bounded in a transverse direction perpendicular to the longitudinal direction by the side wall and in the longitudinal direction by an upper plate and a lower plate of the module.
  • the upper plate and the lower plate are spaced apart in the longitudinal direction.
  • the upper plate is located closer to the top than the lower plate, which is located closer to the bottom than the upper plate.
  • the distance in the longitudinal direction between the two plates is at least 80% of the extension of the module in the longitudinal direction, namely the extension of the module from the top to the bottom.
  • a light source In the interior of each module, a light source is arranged, and in the side wall, a light emission window is arranged.
  • the illuminant may, for example, about an axis perpendicular to the longitudinal direction and / or be arranged pivotable about an axis in the longitudinal direction in the module housing.
  • the light exit window is arranged opposite the light source so that the light source can emit light from the light exit window, the light exit window defining the emission area of the light source.
  • the light source is mounted on the side wall.
  • the light fixture according to the invention comprises a first module and a second module, wherein the first module is arranged with its upper side on the underside of the second module and is connected to the second module.
  • the first module is arranged with its upper side on the underside of the second module and is connected to the second module.
  • the modules can in particular be connected to one another in the various relative positions such that they are fixed in the respective position in a fixed position relative to one another and pivoting of the modules relative to one another is prevented.
  • the first and second modules can be arranged in such a way that the side wall of the first module merges flush with the top side of the first module into the side wall of the second module on the underside of the second module.
  • a dirt accumulation between the modules can be prevented and, moreover, a particularly elegant appearance of the luminaire stile results.
  • the longitudinal direction in the installation position of the lamp post can run on a floor perpendicular to the floor, wherein the second module can be arranged above the first module.
  • the lighting stele invention is characterized in that at least the upper plate of the first module is spaced from the top of the first module or at least the lower plate of the second module of the Bottom of the second module is spaced, with a clearance between these plates is arranged, which is limited in the transverse direction of at least one of the side walls of the two modules and limited in the longitudinal direction of the upper plate of the first module and the lower plate of the second module is.
  • the clearance can be realized, for example, that the upper plate of the first module is spaced longitudinally from the top of the first module and the lower plate of the second module in the longitudinal direction of the underside of the second module is spaced, for example, over a corresponding distance only one of the two plates to the corresponding side of each module.
  • the upper plate of the first module has a first cable bushing and the lower plate of the second module has a second cable bushing, wherein the cable bushings are suitable for passing a cable from the interior of the respective module housing to the free space.
  • the two grommets are disposed in the plates so as to differ in the distance they have in a transverse direction to a straight line passing through the midpoint of the cross section of the top of the first module in the longitudinal direction.
  • the inventive design of the lamp stalk the structure of the lamp stalk is particularly simplified, at the same time a high variability of the lamp stalk is ensured and the interior of the respective modules can be easily protected against ingress of water from the outside.
  • the lamp Stele invention is particularly easy to maintain. Because of the space between the two plates space for a cable is created, which ensures an electrical line between the modules. Thus, when mounting the lamp post, the modules can be stacked without the risk of jamming of the cable running between the modules.
  • a high variability, namely a largely unlimited twistability of the two modules to each other guaranteed by the particular arrangement of the bushings to each other.
  • the free space and offset arrangement of the grommets may allow cable grommets of not inconsiderable dimensions to be used, such as those required to seal cables in the grommets.
  • metric screw connections can be provided as cable bushings, in particular the cable bushings can be standardized, for example IP64 or IP67.
  • the inventive design of the lamp post thus also allows a watertight seal of each module for themselves, the modules, which are each sealed watertight per se, can be mounted one above the other, without a costly sealing between the modules would still be required.
  • the lamp post according to the invention allows a further simplified construction of the post, without thereby limiting the variability of the post, in particular the pivotability of the modules to each other or pivoting of the modules damage to the electrical line that takes place between the modules can cause.
  • the lamp post according to the invention can have more than two modules, wherein in each case a free space is arranged as explained between two longitudinally adjacent modules.
  • the side wall of the second module rests against the side wall of the first module via a continuous contact line about an axis, in particular the side wall of the first module at the top of a spring and the side wall of the second module at the bottom a to Having spring corresponding groove, each of which closed around the axis rotate, with tongue and groove are arranged inside each other.
  • the arrangement of tongue and groove on the mutually arranged sides of the two adjacent modules can on the one hand simplify the installation of the modules to each other. In addition, can be effectively prevented by tongue and groove displacement of the modules in a direction perpendicular to the longitudinal direction.
  • the cross section of the upper side of the first module is identical to the cross section of the underside of the second module, wherein in particular the two modules can be identical.
  • each of the modules may comprise a module housing which is designed in the form of a hollow cylinder, wherein the side wall of the respective module is designed in the manner of a hollow cylinder.
  • the diameters of the two adjacent, cylinder-like modules may be identical.
  • the module housings of the two adjacent modules may be identical, in one embodiment, the side walls of the two adjacent modules may be identical.
  • the mounting of the lamp post can be particularly simplified because the orientation of the second module in the placement on the first Module can be particularly simplified. In particular, the accumulation of dirt between the modules can also be prevented.
  • the lower plate and / or the upper plate of at least one of the two modules is formed as a rotatable plate which is rotatably mounted to the side wall of the module about the longitudinal direction, in particular the rotatably mounted plate in the center of its cross section of the cable bushings having.
  • a rotatable plate which has in the center of its cross section, one of the cable bushings, in combination with the inventively provided staggered arrangement of the cable glands in the two spaces bounding the space can pivot
  • the modules are particularly easy to implement, without causing damage.
  • a cable can be guided through the cable gland in the center of the cross section of the rotatable plate in the interior of a module and attached to the inside of the side wall of the module, wherein at a relative rotation of the rotatable plate to the side wall, the distance from the Sidewall to the grommet in the center of the rotatable plate always remains constant, whereby damage to the cable can be effectively avoided.
  • the cable is usually fixed in the interior partially fixed in position to the side wall.
  • the upper plate of the first module can be fixed in a fixed position on the side wall of the first module, while the lower plate of the second module is designed as a rotatable plate.
  • one of the two free space limiting plate is designed as a rotatable plate.
  • the cable gland can be arranged offset to the center of the cross section of the upper plate, without affecting the pivotability, since the position of the upper plate to the side wall of the first module always remains the same.
  • At least one of the modules on a lower plate which is designed as a rotatable plate, while the upper plate is fixed in position fixed to the side wall.
  • the lower plate of the second module is formed as a rotatable plate, wherein the upper plate of the first module is fixedly connected to the side wall of the first module, wherein the distance in the longitudinal direction of the rotatable plate from the bottom of the second module more than twice the distance of the upper plate of the first module of the Top of the first module is.
  • the free space in the transverse direction is limited to a greater extent by the side wall of the second module than by the side wall of the first module, wherein the side wall of the second module is rotatable to the rotatable plate, while the side wall of the first module to the upper plate of the first module is fixed.
  • the side wall which is rotated when the modules are pivoted relative to one another, essentially limit the free space in its transverse direction, so that a displacement movement of the cable through the rotating side wall can be supported.
  • due to the substantial spacing of the rotatable plate from the underside of the second module there may be sufficient space for an arrangement to support the rotatable plate in the space suitable for rotatably supporting the rotatable plate. As a result, this arrangement does not need to be provided in the interior of the second module.
  • the module with the rotatable plate has a projection which is arranged on the side wall and extends in a transverse direction away from the side wall, wherein the rotatable plate is arranged on the side facing the interior on the projection.
  • the projection extends in the transverse direction away from the side wall, and thus in a direction perpendicular to the longitudinal direction, the rotatable plate can be placed on the projection and reliably held on the projection.
  • it can be ensured on the side facing the interior of the projection on the arrangement of the plate that the projection does not interfere with the interior, but the interior is just completed by the rotatable plate.
  • the rotatable plate can then be used for fixing the two adjacent modules, for example, by being pressed by a screw to the other module, so that the rotatable plate can rest firmly against the projection.
  • the invention includes an embodiment in which the upper plate of the first module is bolted to the lower plate of the second module via screws extending longitudinally through the clearance. In this embodiment, a particularly simple and reliable fixing of the two modules to each other can be ensured.
  • a counter plate is arranged and connected to the plate, which extends over at least a portion of the extension of the projection in the transverse direction for securing the rotatable plate to the projection.
  • the counter-plate can be screwed to the rotatable plate.
  • About the counter plate can be effectively avoided that the plate is completely detached from the projection. This may be advantageous, for example, for transporting a module and for mounting a module on an adjacent module, in particular if the module with the rotatable plate is not yet fixed in a fixed position to the adjacent module.
  • the rotatable plate in the region of the transverse extent of the projection has a hole with an internal thread for a fixing screw for fixing the rotatable plate by means of the fixing screw on the projection.
  • the projection a corresponding hole having a corresponding internal thread, so that the screw can be screwed through the hole in the plate and into the bore on the projection.
  • a fixing screw can also ensure a fixation, without a corresponding hole in the projection is provided, for example by the fixing screw is screwed through the hole and presses against the projection, wherein the counter-plate is pressed against the projection.
  • a corresponding hole with an internal thread is particularly advantageous for the transport and installation of a module for a lamp stele, since on the one hand damage to the module by a loose juxtaposition of projection and rotatable plate can be avoided and selectively aligned to the rotatable plate can be so that the module can be placed with the rotatable plate on an adjacent module.
  • the fixing screw can prevent the rotatable plate from twisting to the side wall.
  • a sealing element between the counter-plate and the projection and / or between the rotatable plate and the projection is arranged, in particular closed circumferentially around an axis.
  • a pin is disposed on the side wall of the module with the rotatable plate corresponding to a nose connected to the rotatable plate for restricting rotation of the rotatable plate.
  • Nose and pin can restrict the rotation of the rotatable plate to the side wall such that a rotation in a direction about the longitudinal direction is no longer possible when the nose and pin abut each other.
  • the nose can be arranged on the counter-plate.
  • the counter-plate may for example be formed so that it is spaced from the side wall by a certain amount, which is constant along its circumference except at the point at which the nose is arranged, wherein the distance between the nose and the side wall is lower.
  • a certain amount which is constant along its circumference except at the point at which the nose is arranged, wherein the distance between the nose and the side wall is lower.
  • an electronic component is provided in at least one of the modules for the electrical supply of the luminous means, wherein the electronic component is mounted on a mounting plate which is arranged in the interior space, wherein the luminous means between the upper or the lower plate and the mounting plate is arranged.
  • the electronic component can be arranged such that it lies outside the emission range of the luminaire module, which is predetermined by the arrangement of the luminous means and the light exit window.
  • a ballast can be provided.
  • the electronic component is powered by a cable, the cable passes through one of the cable glands from the outside into the interior of the module.
  • the mounting plate may be disposed on a cast block formed integrally with the side wall.
  • the lamp can be screwed to a Gussbock, wherein the arrangement of the bulb Known manner can be designed so that the light source is pivotable about the longitudinal direction and / or a transverse direction perpendicular to the longitudinal direction.
  • a cable guide may be provided on the interior side wall of the module for guiding the cable from one of the cable bushings to the electronic component.
  • the secured guide prevents damage to the cable.
  • the provision of the cable guide is in the luminaire Stele according to the invention in particular therefore possible because of the cable bushings, which are provided on the upper and / or lower plate of a module, a targeted guidance of the cable is made possible in the interior of the module.
  • an electrical line can be provided which electrically connects the modules to each other, wherein a cable for realizing the electrical line is arranged in the free space, wherein the length of the cable at least twice, in particular at least three times the distance between the upper plate of the first Module and the lower plate of the second module in the longitudinal direction.
  • the corresponding cable length is made possible according to the invention, since the free space gives a corresponding place for a corresponding cable length.
  • the assembly of two modules to each other can be particularly simplified, the electrical contact between the modules can be initially made with each other, while a sufficient cable length for comfortable realization of the electrical contact is available, while then unnecessary and undesirable Cable length can be arranged from the interior of the modules in the free space.
  • the cable for realizing the electrical conduction in the free space comprises two pieces of cable, which in the free space via a Plug connection are connected to each other, and of which the first continuously into the interior of the first module and the second extends continuously into the interior of the second module.
  • About the connector can be made a particularly simple electrical contacting two adjacent modules.
  • the two cable pieces can be provided in advance in the respective modules before the modules are placed on each other, which further simplifies the construction of the luminaire Stele invention.
  • the cables can be bolted watertight in the cable bushings before assembly of modules to realize the lighting Stele, which can further simplify the construction of the lamp stele.
  • the invention further relates to a lighting stele comprising at least one module, in particular two modules.
  • Each module includes a module housing extending in a longitudinal direction from a bottom to a top and having a side wall extending in the longitudinal direction and connecting the top to the bottom.
  • the module housing has an interior which is bounded in a transverse direction by the side wall and in particular in the longitudinal direction by an upper plate and a lower plate of the module, wherein in the interior of a light means is arranged and in the side wall, a light exit window is arranged.
  • a first module of the modules may be arranged with its upper side on the underside of a second module of the modules and be connected to the second module.
  • the two modules can be connected to each other in different relative positions, in which the modules are pivoted at different angles about the longitudinal direction to each other.
  • At least one module of the lamp post has a maintenance door, which closes an opening in the side wall of the module in the closed state and at least 25%, in particular between 40% and 50% of the outer surface of the side wall of the module, when the module is arranged in the lamp post. It is placed on the surface of the side facing away from the interior side of the side wall, which is identical in particular with the visible at a view of the module outer surface of the side wall.
  • the light exit window can be arranged in the maintenance door, and in particular, the cross section of the maintenance door can be designed in the manner of a semicircle.
  • a correspondingly large opening in the side wall of the module can be provided, via which the module and thus the lamp post can be maintained.
  • the service door is hinged to the sidewall of the module so that the opening and closing of the service door is substantially simplified as compared to the opening and closing of a service door.
  • a maintenance door which is connected via a hinge with the side wall, is not feasible without the visual impression of the lamp post because of the massive hinge, because of the necessarily high weight of about 2 kg to 3 kg of the large maintenance door is significantly affected.
  • the present invention is based on the idea that, when providing a correspondingly large maintenance door, a compromise is made between the weight of the maintenance door and the size of the opening for servicing the module, whereby the maintenance door can be realized in the provision of suitable hinges.
  • the arrangement of the light emission window in the maintenance door, the weight of the maintenance door can be further reduced, which can be particularly advantageous for the hinges to be provided.
  • on the closed, non-transparent side wall enough space for inconspicuous mounting of components in the interior of the module present, such as the bulb, a cable guide, etc.
  • the design of the maintenance door in the manner of a semicircle ensures a particularly inconspicuous arrangement of the maintenance door on the module, since the module from the outside "halves" appears, whereby the maintenance door is not noticeable but ensures a pleasing visual impression.
  • Arranging the light exit window in the maintenance door in combination with the semicircular design of the maintenance door is particularly advantageous if the light exit window is arranged centrally in the door in a direction perpendicular to the longitudinal direction, since then distributes the weight of the door particularly evenly hinges holding the door can be.
  • a seal is arranged around the opening circumferentially on the side facing away from the interior side of the side wall
  • the maintenance door has a rib on its side facing the interior, which corresponds to the seal and in the closed state of the door closed circumferentially around the opening is arranged and pressed against the seal.
  • the opening can be protected by the maintenance door particularly effective waterproofing.
  • the maintenance door can be fixed in its closed state via locking screws on the side wall of the module, whereby a high contact pressure of the rib on the Seal can be ensured, which can further improve the properties of the sealing of the opening through the maintenance door.
  • the service door is attached to the side wall of the module with at least one multi-link hinge.
  • the multi-joint hinge has a first mounting member and a second mounting member, wherein the first mounting member is mounted on the side wall and the second mounting member on the maintenance door.
  • the first mounting member may be disposed at a first end of the multi-joint hinge and the second mounting member at a second end of the multi-joint hinge.
  • the two mounting elements are hinged together via at least one leg.
  • each of the two mounting elements can be articulated via a hinge connection with the at least one leg.
  • the leg extends between the two mounting elements in a direction perpendicular to the longitudinal direction.
  • the leg can extend with a planar extension perpendicular to the longitudinal direction.
  • the articulated connection can be designed so that it permits an articulated turning of leg to mounting element only in a rotation about an axis in the longitudinal direction.
  • the inventors have realized that the realization of a corresponding multi-joint hinge is possible, which on the one hand enables a sufficient carrying capacity for holding the maintenance door on the side wall and for removing the maintenance door from the side wall and on the other visually not unpleasant at the lamp stele noticed.
  • the inventors have recognized that the provision of a corresponding multi-joint hinge can ensure that the service door can be opened so that it moves away immediately from the side wall when opened, so that scratch marks on the maintenance door and the side wall of the module can be avoided.
  • the maintenance door with at least two hinge hinges on the side wall, whereby a particularly good fixation of the maintenance door on the side wall and a simple opening of the maintenance door can be possible.
  • two multi-joint hinges can be provided, one of which is arranged close to the end facing the top and the other close to the underside facing the end of the maintenance door, in particular the corresponding distance to the respective end of the maintenance door on at least one side less than 10% the extent of the maintenance door in the longitudinal direction amount.
  • the second mounting member is mounted with its longitudinally extending central axis in a region on an interior facing inside of the maintenance door, between one sixth and half, in particular between one fifth and one third of a distance perpendicular to the longitudinal direction along the inside between the planar extension of the maintenance door is perpendicular to the longitudinal direction limiting ends of the maintenance door.
  • the central axis of the second mounting element substantially at the end of a Achtel Vietnamesebogens starting from a flat extension of the maintenance door perpendicular to the longitudinal direction limiting end.
  • a corresponding arrangement of the multi-joint hinge on the maintenance door can be ensured that the maintenance door is held particularly reliable by the multi-joint hinge and that, moreover, in the closed state of the maintenance door, the at least one leg is located close to the maintenance door, in particular conforms to the maintenance door downright, so that the leg and thus the multi-joint hinge through the light entrance window not or only difficult to see, especially when the light entrance window is arranged on the maintenance door.
  • the multi-joint hinge between the two mounting elements on a plurality of legs which are hinged together wherein the common height in the longitudinal direction of all legs in their arrangement in the multi-joint hinge is less than 20 mm, in particular less than 15 mm.
  • all of the legs may be perpendicular to the longitudinal direction. To be particularly advantageous has been found to keep the number of legs between three and six, in particular to set the number of legs on four legs.
  • the hinged connections may be identical to the hinged connections between legs and mounting elements.
  • the legs can be arranged one above the other in the longitudinal direction, while at the same time all extend perpendicularly to the longitudinal direction between the articulated connections, wherein the articulated connections can preferably be configured such that they pivot the legs relative to one another Limbs limb to each other about an axis in the longitudinal direction, wherein the axis extends in one embodiment by the respective articulated connection.
  • the articulated connections can preferably be configured such that they pivot the legs relative to one another Limbs limb to each other about an axis in the longitudinal direction, wherein the axis extends in one embodiment by the respective articulated connection.
  • At least one of the legs on two leg portions which are perpendicular to the longitudinal direction and are angled to each other, wherein the leg portions in particular a bending angle of 120 ° to 79 °, in particular from 160 ° to 79 ° can include.
  • the leg is thus designed so that the leg can rest in the closed state of the maintenance door close to the maintenance door, in particular, even if the maintenance door is curved.
  • the leg sections enclose an angle in a plane perpendicular to the longitudinal direction.
  • the dimension of the multi-joint hinge in the closed state of the maintenance door can be further reduced, which may be advantageous both for the visual impression of the lamp stalk and for the other inevitably arranged in the interior of the module components.
  • the multi-joint hinge on at least four legs, wherein a first leg on a side facing the top and a second leg on a side facing the bottom of one of the two mounting elements and is hinged to this mounting element, wherein a third leg on a to the top facing side and a fourth leg on a side facing the bottom of the other of the two Mounting elements arranged and is hinged to this mounting element.
  • the multi-joint hinge is designed to save space, the functionality of the multi-joint hinge can be realized on the articulated connections between the legs such that when opening the maintenance door the maintenance door does not drag on the side wall of the module.
  • first leg may be connected in an articulated manner to the third leg, the second leg to the fourth leg, and the second leg to the third leg.
  • first leg may be connected in an articulated manner to the third leg, the second leg to the fourth leg, and the second leg to the third leg.
  • a high stability of the multi-joint hinge can be ensured in a load of the two mounting elements in the longitudinal direction, on the other hand a simple and smooth and wide opening of the maintenance door of the side wall.
  • the maintenance door on the light exit opening wherein the multi-joint hinge is mounted in the longitudinal direction outside the light exit opening on the maintenance door, wherein the height of the light exit opening in the longitudinal direction is at least 50%, in particular at least 60% of the height of the maintenance door.
  • the weight of the maintenance door can be kept low on the large light exit opening, on the other hand be ensured a large radiation range of the module.
  • the multi-joint hinge outside the light exit opening on the maintenance door can be ensured that the multi-joint hinge from the outside is not or only slightly visible, which is possible because of the small extent of the multi-joint hinge in the longitudinal direction.
  • the service door is secured to the side wall with two multi-link hinges, the multi-link hinges being spaced apart a distance in the longitudinal direction that is at least 70% of the height of the service door in the longitudinal direction.
  • the maintenance door can have the light exit opening which is arranged between the correspondingly spaced multi-joint hinges. Due to the large distance between the multi-joint hinges sufficient space for the light exit opening between the multi-joint hinges may be possible.
  • the attachment of the maintenance door via two multi-joint hinges, which are spaced apart in the longitudinal direction of the service door by a large distance from each other bring a particularly stable fixation of the maintenance door to the housing with it.
  • the provision of a correspondingly large distance between two multi-joint hinges on which the maintenance door is fastened alone allow only the robust and reliable installation of the maintenance door on only two multi-joint hinges on the side wall of the module.
  • the maintenance door preferably has an intransparent longitudinal section area, which is arranged in the longitudinal direction in relation to the electronic component, wherein the electronic component is concealed from the outside by the non-transparent longitudinal section area when viewed transversely on the maintenance door.
  • the provision of the non-transparent longitudinal portion region makes it possible to provide an area within the interior of the module in which components can be arranged which are not visible from the outside.
  • the provision of an opaque portion may be particularly advantageous in combination with the provision of a mounting plate on which the electronic component is mounted, since the mounting plate can divide the interior into two separate sections, of which a first section remains invisible from the outside and a second section of outside is visible.
  • the intransparent longitudinal portion region may be made of metal, so that the non-transparent longitudinal portion region moreover has a high stability and torsional rigidity of the maintenance door can ensure. Further, the non-transparent longitudinal portion region may allow sufficient space for fixing the multi-joint hinges to the maintenance door. The combination of the non-transparent longitudinal section area with a large light exit opening in the maintenance door can thus be advantageous at the same time overall for the visual impression as well as for the functionality of the maintenance door of the module and thus of the lamp post.
  • the invention further relates to a module for use in a lamp post according to the invention.
  • the module has a module housing extending in a longitudinal direction from a bottom to a top and having a side wall extending in the longitudinal direction and connecting the top to the bottom.
  • the module housing has an inner space which is bounded in a transverse direction by the side wall and in a longitudinal direction by an upper plate and a lower plate of the module, wherein in the interior of a light means is arranged and in the side wall, a light exit window is arranged.
  • the module according to the invention is characterized in that the upper plate of the module is spaced from the top of the module and / or the lower plate of the module is spaced from the underside of the module, wherein the upper plate of the module, a first cable gland and the lower plate a second cable gland for passing a cable from the interior of the module housing to the environment of the module.
  • the two grommets differ in the distance they have in a transverse direction to a straight line passing through the center of the cross section of the top of the module in the longitudinal direction.
  • the module can be used, for example, for producing a lamp post according to the invention by two of the modules be placed over each other, so that the underside of the second module is arranged at the top of the first module, resulting in the advantages explained above.
  • the module according to the invention is designed so that in an arrangement of two identical modules one above the other, in which the underside of the one module is arranged at the top of the other module, a free space between the lower plate of the one module and the upper plate of the other module is arranged, which is limited in the transverse direction of at least one of the side walls of the two modules and is limited in the longitudinal direction of the upper plate of the one module and of the lower plate of the other module.
  • a luminaire stalk according to the invention can thus be realized in a simple manner in that several modules according to the invention are used for the realization of the luminaire stele according to the invention.
  • the invention further relates to a module having a module housing extending in a longitudinal direction from a bottom to a top and having a side wall extending in the longitudinal direction and connecting the top to the bottom.
  • the module housing has an interior which is bounded in a transverse direction by the side wall and in particular in the longitudinal direction by an upper plate and a lower plate of the module, wherein in the interior of a light means is arranged and in the side wall, a light exit window is arranged.
  • the module has a maintenance door which, when closed, closes an opening in the side wall of the module and has at least 25%, in particular between 40% and 50% of the outer surface of the side wall of the module.
  • the light exit window can be arranged in the maintenance door, and in particular, the cross section of the maintenance door can be designed in the manner of a semicircle.
  • a lamp post according to the invention may also comprise more than two modules according to the invention.
  • the lamp post may also comprise further elements, which may be arranged offset in particular in the longitudinal direction to one or more of the modules according to the invention.
  • a light fixture according to the invention may have a base which is mountable to a floor and which can be connected to an electrical supply.
  • a first module according to the invention can then be placed on the base, to which further modules according to the invention can connect in the longitudinal direction.
  • the lamp post can also have other lighting elements, such as a termination module, which is based on a module according to the invention and is placed with its underside on top of a module according to the invention, wherein at the top of the end module an extension is provided.
  • the lamp post according to the invention may comprise a base, an adapter element and a lamp head, wherein the lamp head has a circumferential light exit opening and a lamp head lighting means. In this case, the lamp head can ensure a round lighting.
  • Base, adapter element and lamp head can be designed to correspond to each other so that the adapter element can be placed on the base and connected to this, while the lamp head mounted on the adapter element and with This can be connected, so that on base, adapter element and lamp head a Leuchtenstele can be realized, which has no pivotable modules with specific light outlets but ensures all-round lighting.
  • the luminaire stele according to the invention can be designed in one embodiment so that it comprises base, adapter element and lamp head of such a rigid lamp stele without pivotable modules. As a result, the manufacturing cost of the invention Leuchtenstele be further reduced.
  • a first module according to the invention can be mounted directly on the adapter element, for example, an adapter device between the adapter element and the first module can be provided, via which the module is connected to the adapter element.
  • an adapter device between the adapter element and the first module can be provided, via which the module is connected to the adapter element.
  • the longitudinally of the socket farthest module may be formed as a termination module, on which a further adapter element can be placed.
  • the termination module may for example have an extension in the form of an extension tube, wherein the extension tube is welded to the top of a module according to the invention.
  • the termination module can have an extension which makes up at least a quarter, in particular a third, of the total height of the closure module in the longitudinal direction.
  • all the modules except for the terminating module can be designed as modules according to the invention.
  • the adapter element which can be used in a rigid lamp post as well as in a lamp post according to the invention, can be designed, for example, as a welding pot whose housing for example, may be made of a metal casting and may be welded to the top of the end module, for example, so that a substantial extension of the weld in the longitudinal direction in the extension of the end module extends.
  • the adapter element which is arranged on the upper side of the termination module, extends longitudinally over a considerable portion of the extension of the termination module in the housing of the termination module.
  • FIG. 1a is a section of a lighting stool 1 according to the invention shown schematically in a sectional view.
  • two modules 2, 3 of the lamp stalk 1 are shown in the longitudinal direction X together are arranged.
  • the modules 2, 3 shown without electrical wiring.
  • a cable is of course provided, which passes through the modules 2, 3 and ensures electrical contacting of the modules 2, 3 and an electrical supply of the lamps 4 in the modules 2, 3.
  • FIG. 1b is an enlarged section of the illustration according to FIG. 1a shown. It is in FIG. 1b the transition from the first module 2 to the second module 3, which are arranged in the longitudinal direction together, shown enlarged.
  • Leuchtenstele 1 the embodiment of the invention Leuchtenstele 1, wherein the module 2, 3 in the longitudinal direction X as in the FIGS. 1a and 1b shown arranged together, explained in more detail.
  • the modules 2, 3 are shown in a state in which the openings through the maintenance doors 24, 34 of the modules 2, 3 are closed.
  • the modules 2, 3 are identical to each other.
  • the modules 2, 3 have a cylindrical shape from the outside.
  • the side walls 23, 33 each form a hollow cylindrical shape in which an opening is provided, the maintenance doors 24, 34 are fitted into the opening so that the predetermined by the side walls 23, 33 hollow cylindrical shape over the closed maintenance doors 24, 34 is continued.
  • the maintenance doors 24, 34 as in particular from the illustration according to FIG. 2a and 2 B is recognizable, a semicircular cross-section, whereby an unobtrusive design of the maintenance doors 24, 34, which appears integrated in the side walls 23, 33, is ensured.
  • the side wall 23, 33 extends in the longitudinal direction X and connects the top with the underside of the module 2, 3.
  • the side wall 23, 33 together with the closed maintenance door 24, 34 completely encloses the interior of the module 2, 3.
  • the side wall 23, 33 bounds the interior in the transverse direction.
  • the side wall 23, 33 defines together with the closed maintenance door 24, 34 at any point along the longitudinal direction X the cross section of the interior.
  • the interior is further limited in the longitudinal direction X by the upper plate 21, 31 and the lower plate 22, 32 of the module 2, 3.
  • a light source 4 is provided, which is presently designed as a radiator and is mounted via a pivotable arrangement on a Gussbock, which is made integral with the side wall 23, 33.
  • a mounting plate is arranged in the interior, on which an electronic component 8 is arranged.
  • the light-emitting means 4 is arranged between the lower plate 22, 32 and the mounting plate, wherein the electronic component 8 is arranged on the side facing away from the light-emitting means 4 side of the mounting plate.
  • the lower plate 22, 32 and the mounting plate ensure a planar optical termination of the portion in the interior in which the light-emitting means 4 is arranged.
  • the light exit window 25, 35 which is provided in the maintenance door 24, 34, ensures an attractive appearance.
  • the lower plate 22, 32 is further spaced from the underside of the module 2, 3 in the longitudinal direction X than the upper plate 21, 31 is spaced from the top of the module 2, 3.
  • the upper plate 21, 31 welded to the side wall 23, 33 of the module 2, 3.
  • the lower plate 22, 32 rests on a projection 11 which is made integral with the side wall 23, 33. While the upper plate 21, 31 is fixed in a fixed position to the side wall 23, 33, the lower plate 22, 32 as a rotatable plate formed, which is rotatably mounted to the side wall 23, 33. In this case, the lower plate 22, 32 is held on the projection 11 via a counter-plate 12.
  • the counter-plate 12 is disposed on the side facing away from the interior of the lower plate 22, 32 and connected by screws to the plate. By extending the counter-plate 12 over a portion of the extension of the projection 11 in the transverse direction, the lower plate 22, 32 is reliably secured to the projection 11 via the counter-plate 12.
  • the counter-plate 12 has a nose 14, which is only slightly spaced from the side wall 23, 33.
  • a pin 13 is arranged on the side wall 23, 33 rotatable until the nose 14 rests against the pin 13. Accordingly, the nose 14 and the pin 13 prevent rotation of the lower plate 22, 32 relative to the side wall 23, 33 by an angle greater than 355 °.
  • the second module 3 is arranged with its underside at the top of the first module 2.
  • the side wall 33 of the second module rests against the side wall 23 of the first module via a contact line that is closed around an axis in the longitudinal direction X.
  • the side wall 23 of the first module 2 has a spring which is arranged in a groove of the side wall 33 of the second module 3.
  • an outlet bore 15 is provided on the upper end of the side wall 23, 33 of the first module 2, which has a bore opening, the edge of which rests against a flat extension of the side facing away from the interior of the upper plate 21 of the first module 2 .
  • the provision of such an outlet bore 15 on the upper plate 21 of a module may be generally advantageous and implemented in various embodiments of the present invention.
  • Through the outlet hole 15, a passage from the free space to the surroundings of the lamp post is always ensured, so that water which forms in the free space on the upper plate 21 of the first module 2 can flow out through the outlet bore 15.
  • By providing the outlet hole 15 it is ensured that not too much water can be arranged in the free space, whereas a complete sealing of the free space or the modules 2, 3 against each other is not required.
  • the free space is arranged between the lower plate 32 of the second module 3 and the upper plate 21 of the first module 2.
  • the two plates 21, 32 are bolted together by screws 6.
  • the screws 6 are each connected via a bond 7 with the upper plate 21 of the first module 2, whereby an ingress of moisture, which may possibly be formed by water on the upper plate 21 of the first module 2, effectively prevented.
  • the upper plate 21 of the first module 2 has reinforcements through which the screws 6 are guided.
  • the bonds 7 are respectively provided around the reinforcements and around the screws 6.
  • the reinforcements are formed so that they extend from the upper plate 21 of the first module 2 in the longitudinal direction X in the free space farther away than the bore opening of the outlet bore 15 so that no water can accumulate in the plate 21 in such an amount that it is about the reinforcements and to the screws 6 can pass, as it previously flows through the outlet hole 15.
  • the fixation of the screws 6 via nuts, which can be turned from the interior of the second module 3 from. Since the lower plate 32 is disposed above the clearance, a watertight sealing of the screws 6 to the lower plate 32 is not mandatory because water from the space between the plates 21, 32 not flowing through the screws 6 along in the interior of the second module 3 can get.
  • a pivoting of the modules 2, 3 against each other is made possible when the screws 6 are released so far that the lower plate 32 has only a slight frictional engagement with the projection 11, so that the side wall 33 relative to the lower plate 32 about the longitudinal direction X. is rotatable.
  • By tightening the screws 6, such a frictional connection between the lower plate 32 and the projection 11 can be ensured that a pivoting of the modules 2, 3 to each other, ie a pivoting of the side walls 23, 33 is blocked to each other.
  • FIG. 1b It can also be seen that the lower plate 32 of the second module 3, which is designed as a rotatable plate, in the center of its cross section has a cable feedthrough 5.
  • the cable glands 5, which are arranged in the plates 21, 32, arranged at a different distance from a straight line passing through the center of the cross section of the top of the first module 2 in the longitudinal direction X, which in this case with the cross section of the underside of second module 3 matches.
  • FIG. 1b It can be seen that the staggered arrangement of the cable glands 5 in the plates 21, 32 ensures a particularly space-saving arrangement of the cable glands 5 in the free space, since the cable glands 5 can overlap in their extent in the longitudinal direction X. Furthermore, it is off FIG. 1b it can be seen that there is sufficient space in the free space for a cable extending between the cable glands 5 in the plates 21, 32. Thus, a considerable cable length can be provided when placing and connecting the modules 2, 3, which finds space in the space between the plates 21, 32, which particularly simplifies the assembly of the modules 2, 3 one above the other.
  • FIGS. 1a and 1b in whose representations the maintenance doors 24, 34 are closed, it is further evident that a rib 241, 341 is arranged on the side facing the interior of the maintenance door 24, 34, which in the closed state of the maintenance door 24, 34 against a seal 231, 331, which is arranged around the opening in the side wall 23, 33. Furthermore, it can be seen that the maintenance door 24, 34 is connected via two multi-joint hinges 10 with the side wall 23, 33 and secured thereto. The multi-joint hinges 10 are each screwed to a casting block, which is formed integrally with the side wall 23, 33.
  • the integral design of a cast iron block for mounting a multi-joint hinge 10 and / or a projection 11 and / or a casting block for mounting a lamp 4 in the interior of a module 2, 3 with the side wall 23, 33 via a Metal casting may be generally advantageous because thereby the production of the module 2, 3 reduced and high stability of the corresponding components for holding the multi-joint hinge 10 and the light source 4 and the lower plate 22, 32 is ensured.
  • the multi-joint hinges 10 are arranged at a distance from the maintenance door 24, 34 in the longitudinal direction X, wherein the distance in the longitudinal direction X between the multi-joint hinges 10 is approximately 70% of the height of the maintenance door 24, 34 in the longitudinal direction X. Moreover, the multi-joint hinges 10 are arranged in the longitudinal direction X outside the transparent portion of the light exit window 25, 35 by being arranged on an intransparent longitudinal section area of the service door 24, 34. Accordingly, the multi-joint hinges 10 are not visible from the outside when viewed in the transverse direction from the outside onto the light exit window 25, 35.
  • the multi-joint hinges 10 This is attributable to the embodiment according to the invention of the multi-joint hinges 10, by means of which the multi-joint hinges 10 in the closed state bear tightly against the side of the maintenance door 24, 34 facing the interior.
  • the multi-joint hinges 10 four legs 103, 104, 105, 106, of which the legs 103, 104, 105 have two leg portions which are perpendicular to the longitudinal direction X and angled to each other in a bending angle.
  • FIGS. 2a and 2 B The function of the multi-joint hinges 10 and the arrangement of the multi-joint hinges 10 on the interior facing side of the maintenance door 24, 34 is further from the FIGS. 2a and 2 B in connection with the FIGS. 3a and 3b , in which embodiments of the multi-joint hinge 10 are shown, can be seen. From the FIGS. 2a . 2 B is first seen that both the rib 241, 341 and the seal 231, 331 is arranged circumferentially around the opening in the side wall 23, 33, so that from the combination of rib 241, 341 and seal 231, 331 a reliable seal of the Interior of the module 2, 3 is ensured. This also contributes to the fact that the maintenance door 24, 34 is screwed by means of closure screws 242, 342 in the closed state with the side wall 23, 33, whereby the maintenance door 24, 34 with its rib 241, 341 pressed against the seal 231, 331.
  • the required advantageous embodiment of the multi-joint hinges 10 is in particular from the FIGS. 3a and 3b recognizable.
  • the four legs 103, 104, 105, 106 extend parallel to each other with a flat extension, while the articulated connection, a rotation of the legs 103, 104, 105, 106 to each other about an axis perpendicular to the parallel course of the legs 103, 104, 105, 106 guarantee.
  • This particular arrangement of the parallel legs and the axes of rotation of the hinged connections between the legs 103, 104, 105, 106 and the mounting elements 101, 102 is generally particularly advantageous for the multi-link hinge 10. Furthermore, from the FIGS.
  • one of the legs 103 arranged on the second mounting element 102 has a bending angle ⁇ of approximately 160 ° to 170 °, while the other arranged on the second mounting member 102 leg 105 has a bending angle ⁇ of about 165 ° to 178 °.
  • the legs 103, 105, which are arranged on the second mounting element 102 are considerably shorter than the legs 104, 106, which are arranged on the first mounting element 101. This is also generally advantageous for the multi-joint hinge 10 in the lamp post 1 according to the invention, since the short, bent legs 103, 105 can rest closer to the maintenance door 24, 34 when the maintenance door 24, 34 is closed.
  • the extent of the leg 103 with the small bending angle ⁇ between the two hinged connections is preferably about 30 mm to 40 mm, in the described embodiment about 35 mm.
  • the extent of the leg 104 with the larger bending angle ⁇ is between the two outer hinged connections of the leg 104 preferably about 50 mm to 60 mm, in the described embodiment about 53 mm.
  • the legs 104, 106 which are arranged on the first mounting element 101, considerably longer, wherein the straight leg 106 between its articulated connections preferably a distance of about 65 mm to 75 mm, in the present embodiment, about 72 mm , while the leg 104 between its articulated connections preferably a distance of about 90 mm to 100 mm, in the described embodiment about 95 mm, wherein the leg portions of the leg 105 by a bending angle ⁇ of preferably 170 ° to 79 °, im present embodiment about 176 °, are angled to each other.
  • the arrangement of the long legs 104, 106 on the first mounting member 101, of which the shorter 106 is not angled and the longer angled slightly to the bending angle ⁇ , is generally advantageous, since starting from the mounting location of the first mounting member 101 on the side wall 23rd , 33 ample space for correspondingly long legs 105, 106 is available, which then also allow a further deflection of the maintenance door 24, 34.
  • the multi-joint hinges 10 according to the invention are particularly advantageous because the second leg 104, 105 and the third leg 104, 105, which are arranged on different mounting elements 101, 102, are connected to one another via an articulated connection, resulting in a particularly high stability of the multi-joint hinge 10, whereby the multi-joint hinge 10 is only suitable for holding the heavy maintenance door 24, 34.
  • this articulated connection also ensures that the service door 24, 34 does not drag on the side wall 23, 33 during opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtenstele gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Herkömmlichen Leuchtenstelen werden üblicherweise zum Beleuchten von Außenanlagen, wie beispielsweise Parkanlagen, Straßen und Gebäuden, wie etwa Schlösser oder öffentliche Gebäude, eingesetzt. Wegen ihres Anwendungsgebiets müssen gattungsgemäße Leuchtenstelen gleichzeitig eine hohe Ausleuchtungsvariabilität und eine elegante Optik aufweisen, wobei gattungsgemäße Leuchtenstelen üblicherweise große Abmessungen, nämlich eine Höhe von über 1 m und eine Breite von über 20 cm aufweisen. Eine gattungsgemäße Leuchtenstele weist dabei zumindest zwei Module auf, die in einer Längsrichtung übereinander angeordnet sind. Jedes der zumindest zwei Module ist mindestens 30 cm, insbesondere 40 cm bis 50 cm hoch und weist ein Modulgehäuse mit einer Lichtaustrittsöffnung auf, wobei in dem Inneren des Modulgehäuses ein Leuchtmittel angeordnet ist. Ein jedes Modul strahlt somit mittels des Leuchtmittels über das Lichtaustrittsfenster Licht in einen bestimmten Abstrahlbereich ausgehend von der Leuchtenstele aus. Bei herkömmlichen Leuchtenstelen sind die Module so zueinander angeordnet, dass sie um die Längsrichtung zueinander verschwenkt angeordnet werden können. Somit kann ein jedes Modul Licht in einen anderen Abstrahlbereich abstrahlen als das in Längsrichtung darauffolgende Modul, wobei die relative Anordnung der beiden Abstrahlbereiche durch ein Verschwenken der Module zueinander einstellbar ist. Somit können herkömmliche Leuchtenstelen flexibel eingesetzt werden und sind zum Ausleuchten verschiedener Bereiche geeignet. Dabei kann über das Lichtaustrittsfenster der Abstrahlbereich eines bestimmten Moduls so eingeschränkt werden, dass bei dem Anordnen eines leistungsstarken Leuchtmittels in dem Modul eine hohe Beleuchtungsintensität zum Beleuchten eines durch das Modul angestrahlten Gegenstands sichergestellt sein kann. Neben den genannten Modulen kann eine Leuchtenstele weitere Stelenelemente, beispielsweise einen Sockel oder Leuchtelemente, aufweisen.
  • Durch den modularen Aufbau herkömmlicher Leuchtenstelen ist zwar eine gewisse Variabilität der Leuchtenstele sichergestellt. Allerdings muss gleichzeitig darauf geachtet werden, dass der Aufbau der Leuchtenstele so einfach gehalten ist, dass die Herstellungskosten für die Leuchtenstele geringgehalten werden und die Leuchtenstele einfach aufgebaut werden kann. Darüber hinaus muss die Leuchtenstele einfach zu warten sein, und das Verschwenken der Module zueinander muss so einfach ermöglicht sein, dass es am Einsatzort der Leuchtenstele ohne größere Probleme durchgeführt werden kann. Hierzu bieten herkömmliche Leuchtenstelen nur eine unzureichende Lösung.
  • Zum einen sind bei herkömmlichen Leuchtenstelen in Längsrichtung benachbarte Module so zueinander angeordnet, dass sie fluchtende Durchführungen aufweisen, so dass durch die Durchführungen ein Kabel in Längsrichtung durch die Stele hindurchgeführt werden kann zur elektrischen Versorgung sämtlicher Module. Dies bringt den Nachteil mit sich, dass die Module wasserdicht gegeneinander abgedichtet sein müssen, damit zwischen die Module keine Feuchtigkeit eindringen kann, die über die fluchtenden Durchführungen in die Modulgehäuse gelangen kann und somit Schäden in dem Modulgehäuse, beispielsweise an dem Leuchtmittel oder den elektrischen Kontakten in dem Modulgehäuse, verursachen kann. Dabei ist es bei herkömmlichen Leuchtenstelen nicht möglich, die Kabel in den Durchführungen zum Modulgehäuse abzudichten, da die Beweglichkeit der Kabel in den Durchführungen gerade gewährleistet sein muss, damit ein Verdrehen der Modulgehäuse benachbarter Module nicht zu einer Beschädigung des Kabels führen kann, das zwischen den Modulen verläuft. Zum anderen ist bei herkömmlichen Leuchtenstelen ein Verschwenken der benachbarten Module gegeneinander um die Längsrichtung nur in einem begrenzten Bereich oder diskontinuierlich möglich. In herkömmlichen Leuchtenstelen sind zwei in Längsrichtung benachbarte Module über ihre aneinander anliegenden Seiten miteinander verschraubt, so dass eine Verdrehung der Module nur in dem Bereich möglich ist, den Aussparungen in den Modulseiten, in denen die Schrauben angeordnet sind, zulassen. Ansonsten ist ein Verschwenken der benachbarten Module nur bei äquidistanter Anordnung der Schrauben, die die beiden Module verbinden, möglich, indem die Schrauben vollkommen gelöst werden und eine Schraube nach dem Verschwenken der beiden Module sich durch andere Aussparungen der beiden Module erstreckt als vor dem Verschwenken der Module. Ferner sind herkömmliche Leuchtenstelen nicht ausreichend wartungsfreundlich aufgebaut und relativ schwierig aufzustellen. Dies liegt zum einen daran, dass die Module wie oben erläutert zueinander abgedichtet werden müssen, zum anderen daran, dass der Innenraum der Module nur über eine Wartungsklappe zugänglich ist, die über Schrauben an dem Modulgehäuse gehalten ist, so dass eine Demontage und Montage der Wartungsklappe aufwendig und zeitraubend ist.
  • Dokument DE 203 07 350 U1 offenbart ein Leuchtenstele gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtenstele bereitzustellen, die zumindest einige der obengenannten Probleme herkömmlicher Leuchtenstelen zumindest teilweise behebt.
  • Als eine Lösung der genannten technischen Aufgabe schlägt die Erfindung eine Leuchtenstele mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 vor. Die erfindungsgemäße Leuchtenstele umfasst zumindest zwei Module, die jeweils ein Modulgehäuse aufweisen, das sich in einer Längsrichtung von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand aufweist, die in der Längsrichtung verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet. Vorzugsweise ist die Seitenwand zwischen der Ober- und der Unterseite bis auf eine Öffnung zum Ermöglichen einer Wartung des Moduls vollständig geschlossen. Vorzugsweise umläuft die Seitenwand den Querschnitt der Oberseite und/oder der Unterseite umfänglich um die Längsrichtung geschlossen. Vorzugsweise begrenzt die Seitenwand an jeder Stelle entlang der Längsrichtung zumindest einen Abschnitt des Querschnitts des Moduls. Als Querschnitt bzw. Querrichtung ist vorliegend stets ein Schnitt bzw. eine Richtung bezeichnet, die senkrecht zur Längsrichtung verläuft. Das Modulgehäuse eines jeden der beiden Module weist einen Innenraum auf, der in einer Querrichtung, die senkrecht zur Längsrichtung verläuft, von der Seitenwand und in der Längsrichtung durch einen oberen Teller und einen unteren Teller des Moduls begrenzt ist. Der obere Teller und der untere Teller sind dabei in Längsrichtung voneinander beabstandet. Der obere Teller ist näher an der Oberseite angeordnet als der untere Teller, der näher an der Unterseite angeordnet ist als der obere Teller. Insbesondere beträgt der Abstand in Längsrichtung zwischen den beiden Tellern mindestens 80 % der Erstreckung des Moduls in der Längsrichtung, nämlich der Erstreckung des Moduls von der Oberseite zur Unterseite. In dem Innenraum eines jeden Moduls ist ein Leuchtmittel angeordnet, und in der Seitenwand ist ein Lichtaustrittsfenster angeordnet. Das Leuchtmittel kann beispielsweise um eine Achse senkrecht zur Längsrichtung und/oder um eine Achse in Längsrichtung verschwenkbar in dem Modulgehäuse angeordnet sein. Das Lichtaustrittsfenster ist dem Leuchtmittel so gegenüber angeordnet, dass das Leuchtmittel aus dem Lichtaustrittsfenster Licht abstrahlen kann, wobei das Lichtaustrittsfenster den Abstrahlbereich des Leuchtmittels begrenzt. In einem Ausführungsbeispiel ist das Leuchtmittel an der Seitenwand montiert.
  • Die erfindungsgemäße Leuchtenstele umfasst ein erstes Modul und ein zweites Modul, wobei das erste Modul mit seiner Oberseite an der Unterseite des zweiten Moduls angeordnet ist und mit dem zweiten Modul verbunden ist. Dabei ist eine solche Verbindung zwischen den beiden Modulen gewährleistet, dass die beiden Module in verschiedenen relativen Positionen zueinander miteinander verbindbar sind, in denen die Module um verschiedene Winkel um die Längsrichtung zueinander verschwenkt sind. Dabei können die Module insbesondere so miteinander in den verschiedenen relativen Positionen verbunden sein, dass sie in der jeweiligen Position positionsfest zueinander fixiert sind und ein Verschwenken der Module zueinander verhindert ist. Insbesondere können erstes und zweites Modul so aneinander angeordnet sein, dass die Seitenwand des ersten Moduls an der Oberseite des ersten Moduls bündig in die Seitenwand des zweiten Moduls an der Unterseite des zweiten Moduls übergeht. Hierdurch kann insbesondere eine Dreckanlagerung zwischen den Modulen verhindert sein und sich darüber hinaus eine besonders elegante Optik der Leuchtenstele ergeben. Insbesondere kann die Längsrichtung in der Aufstellposition der Leuchtenstele auf einem Boden senkrecht zum Boden verlaufen, wobei das zweite Modul über dem ersten Modul angeordnet sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Leuchtenstele zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest der obere Teller des ersten Moduls von der Oberseite des ersten Moduls beabstandet ist oder zumindest der untere Teller des zweiten Moduls von der Unterseite des zweiten Moduls beabstandet ist, wobei ein Freiraum zwischen diesen Tellern angeordnet ist, der in der Querrichtung von zumindest einer der Seitenwände der beiden Module begrenzt ist und in der Längsrichtung von dem oberen Teller des ersten Moduls und von dem unteren Teller des zweiten Moduls begrenzt ist. Der Freiraum kann beispielsweise darüber realisiert sein, dass der obere Teller des ersten Moduls in Längsrichtung von der Oberseite des ersten Moduls beabstandet ist und der untere Teller des zweiten Moduls in der Längsrichtung von der Unterseite des zweiten Moduls beabstandet ist, beispielsweise auch über einen entsprechenden Abstand nur eines der beiden Teller zu der entsprechenden Seite des jeweiligen Moduls. Wesentlich ist, dass zumindest einer der Teller von der Oberseite bzw. Unterseite des jeweiligen Moduls beabstandet ist, da dadurch der Freiraum zwischen den Tellern gewährleistet ist, wenn das erste Modul mit seiner Oberseite an der Unterseite des zweiten Moduls angeordnet ist und somit die Seitenwände der beiden Module aneinander angeordnet sind. Bei der erfindungsgemäßen Leuchtenstele weist der obere Teller des ersten Moduls eine erste Kabeldurchführung und der untere Teller des zweiten Moduls eine zweite Kabeldurchführung auf, wobei die Kabeldurchführungen zum Durchführen eines Kabels von dem Innenraum des jeweiligen Modulgehäuses zu dem Freiraum geeignet sind. Die beiden Kabeldurchführungen sind in den Tellern so angeordnet, dass sie sich in dem Abstand, den sie in einer Querrichtung zu einer Gerade aufweisen, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts der Oberseite des ersten Moduls in Längsrichtung verläuft, unterscheiden. Somit ist sichergestellt, dass die Kabeldurchführungen auch bei einem Verschwenken der beiden benachbarten Module um die Längsrichtung zueinander stets voneinander beabstandet sind, so dass sie das Verschwenken der Module nicht behindern und bei einem Verschwenken der Module nicht beschädigt werden können. Über die Kabeldurchführungen können somit jeweils Kabel zum Leiten eines elektrischen Stroms von den Innenräumen der beiden Module in den Freiraum zwischen den genannten Tellern geführt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Leuchtenstele ist der Aufbau der Leuchtenstele besonders vereinfacht, wobei gleichzeitig eine hohe Variabilität der Leuchtenstele gewährleistet ist und der Innenraum der jeweiligen Module einfach gegen Eindringen von Wasser von außen geschützt werden kann. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Leuchtenstele besonders wartungsfreundlich. Denn durch den Freiraum zwischen den beiden Tellern ist Platz für ein Kabel geschaffen, das eine elektrische Leitung zwischen den Modulen gewährleistet. Somit können bei der Montage der Leuchtenstele die Module übereinandergestellt werden, ohne dass die Gefahr eines Verklemmens des Kabels, das zwischen den Modulen verläuft, besteht. Darüber hinaus ist durch die besondere Anordnung der Durchführungen zueinander eine hohe Variabilität, nämlich eine weitgehend unbeschränkte Verdrehbarkeit der beiden Module zueinander gewährleistet. Hierzu kann auch beitragen, dass eine gewisse Kabellänge in dem Freiraum zwischen den Tellern der beiden Module angeordnet sein kann, durch die ein Verdrehen der Module gegeneinander ohne Beschädigung des Kabels gewährleistet sein kann. Darüber hinaus kann über den Freiraum und die versetzte Anordnung der Kabeldurchführungen ermöglicht sein, dass Kabeldurchführungen mit nicht unerheblichen Abmessungen verwendet werden können, wie sie beispielsweise zum Abdichten von Kabeln in den Kabeldurchführungen erforderlich sind. Beispielsweise können als Kabeldurchführungen metrische Verschraubungen vorgesehen sein, insbesondere können die Kabeldurchführungen beispielsweise IP64 oder IP67 genormt sein. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Leuchtenstele erlaubt somit auch eine wasserdichte Abdichtung eines jeden Moduls für sich, wobei die Module, die jeweils an sich wasserdicht abgedichtet sind, übereinander montiert werden können, ohne dass eine aufwendige Abdichtung zwischen den Modulen noch erforderlich wäre. Dadurch ermöglicht die erfindungsgemäße Leuchtenstele einen weiterhin vereinfachten Aufbau der Stele, ohne dass dadurch die Variabilität der Stele, insbesondere die Verschwenkbarkeit der Module zueinander beschränkt ist oder eine Verschwenkung der Module Beschädigungen an der elektrischen Leitung, die zwischen den Modulen erfolgt, verursachen kann. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Leuchtenstele mehr als zwei Module aufweisen, wobei zwischen zwei in Längsrichtung benachbarten Modulen jeweils ein Freiraum wie erläutert angeordnet ist.
  • In einer Ausführungsform liegt die Seitenwand des zweiten Moduls an der Seitenwand des ersten Moduls über eine um eine Achse in Längsrichtung geschlossen umlaufende Kontaktlinie an, wobei insbesondere die Seitenwand des ersten Moduls an der Oberseite eine Feder und die Seitenwand des zweiten Moduls an der Unterseite eine zur Feder korrespondierende Nut aufweist, die jeweils geschlossen um die Achse umlaufen, wobei Nut und Feder ineinander angeordnet sind. Das Anordnen von Nut und Feder an den aneinander angeordneten Seiten der beiden benachbarten Module kann zum einen das Aufstellen der Module zueinander vereinfachen. Darüber hinaus kann über Nut und Feder einer Verschiebung der Module in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung effektiv vorgebeugt sein. Darüber hinaus können über eine solche Anordnung, bei der die Feder vorsprungartig ausgebildet ist und die Nut rinnenartig zur Aufnahme der vorsprungartigen Feder ausgebildet ist, durch das Anordnen der Nut an der Unterseite des zweiten Moduls und das Anordnen der Feder an der Oberseite des ersten Moduls vermieden werden, dass zu viel Wasser in den Freiraum zwischen den Tellern der beiden Module gelangen kann, das langfristig zu Zerstörungen in dem Freiraum führen kann. Denn durch das entsprechende Anordnen von Nut und Feder kann das Einlaufen von Wasser, das an der Außenseite einer Leuchtenstele von oben nach unten läuft, in den Freiraum zumindest weitestgehend vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist der Querschnitt der Oberseite des ersten Moduls mit dem Querschnitt der Unterseite des zweiten Moduls identisch, wobei insbesondere die beiden Module identisch ausgebildet sein können. In einer Ausführungsform kann jedes der Module ein Modulgehäuse aufweisen, das hohlzylinderartig ausgestaltet ist, wobei die Seitenwand des jeweiligen Moduls nach Art eines Hohlzylinders gestaltet ist. In einer Ausführungsform können die Durchmesser der zwei benachbarten, zylinderartig ausgebildeten Module identisch sein. In einer Ausführungsform können die Modulgehäuse der beiden benachbarten Module identisch ausgebildet sein, in einer Ausführungsform können die Seitenwände der beiden benachbarten Module identisch ausgebildet sein. Durch das Vorsehen desselben Querschnitts an der Oberseite des ersten Moduls und der Unterseite des zweiten Moduls kann eine optisch besonders ansprechende Leuchtenstele realisiert sein, wobei darüber hinaus die Montage der Leuchtenstele besonders vereinfacht sein kann, da die Ausrichtung des zweiten Moduls bei dem Aufsetzen auf das erste Modul besonders vereinfacht sein kann. Insbesondere kann darüber auch die Anlagerung von Dreck zwischen den Modulen verhindert sein.
  • In einer Ausführungsform ist der untere Teller und/oder der obere Teller zumindest eines der beiden Module als drehbarer Teller ausgebildet, der zu der Seitenwand des Moduls um die Längsrichtung drehbar gelagert ist, wobei insbesondere der drehbar gelagerte Teller in dem Mittelpunkt seines Querschnitts eine der Kabeldurchführungen aufweist. Über das Vorsehen eines drehbaren Tellers, der in dem Mittelpunkt seines Querschnitts eine der Kabeldurchführungen aufweist, in Kombination mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen versetzten Anordnen der Kabeldurchführungen in den beiden den Freiraum begrenzenden Tellern kann die Verschwenkbarkeit der Module besonders einfach realisiert sein, ohne dass es zu Beschädigungen kommen kann. Denn dadurch kann beispielsweise ein Kabel durch die Kabeldurchführung in dem Mittelpunkt des Querschnitts des drehbaren Tellers in den Innenraum eines Moduls geführt werden und an der Innenseite der Seitenwand des Moduls befestigt werden, wobei bei einem relativen Verdrehen des drehbaren Tellers zu der Seitenwand der Abstand von der Seitenwand zu der Kabeldurchführung in dem Mittelpunkt des drehbaren Tellers stets konstant bleibt, wodurch eine Beschädigung des Kabels wirksam vermieden sein kann. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Kabel üblicherweise in dem Innenraum abschnittsweise positionsfest zur Seitenwand fixiert ist. Beispielsweise kann der obere Teller des ersten Moduls positionsfest an der Seitenwand des ersten Moduls fixiert sein, während der untere Teller des zweiten Moduls als drehbarer Teller ausgebildet ist. Denn zur Realisierung der Verschwenkbarkeit der beiden Module genügt es, wenn einer der beiden den Freiraum begrenzenden Teller als drehbarer Teller ausgebildet ist. Darüber hinaus kann dann in dem oberen Teller des ersten Moduls die Kabeldurchführung zum Mittelpunkt des Querschnitts des oberen Tellers versetzt angeordnet werden, ohne dass dies die Verschwenkbarkeit beeinträchtigt, da die Position des oberen Tellers zur Seitenwand des ersten Moduls stets gleichbleibt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist zumindest eines der Module einen unteren Teller auf, der als drehbarer Teller ausgebildet ist, während der obere Teller positionsfest zur Seitenwand fixiert ist. Vorzugsweise ist der untere Teller des zweiten Moduls als drehbarer Teller ausgebildet, wobei der obere Teller des ersten Moduls positionsfest mit der Seitenwand des ersten Moduls verbunden ist, wobei der Abstand in Längsrichtung des drehbaren Tellers von der Unterseite des zweiten Moduls mehr als das Doppelte des Abstands des oberen Tellers des ersten Moduls von der Oberseite des ersten Moduls beträgt. Dadurch ist der Freiraum in der Querrichtung zu einem größeren Anteil von der Seitenwand des zweiten Moduls beschränkt als von der Seitenwand des ersten Moduls, wobei die Seitenwand des zweiten Moduls zum drehbaren Teller verdrehbar ist, während die Seitenwand des ersten Moduls zum oberen Teller des ersten Moduls fest ist. Dadurch kann die Seitenwand, die bei einem Verschwenken der Module zueinander verdreht wird, den Freiraum maßgeblich in seiner Querrichtung begrenzen, so dass eine Verschiebebewegung des Kabels durch die sich rotierende Seitenwand unterstützt sein kann. Darüber hinaus kann durch die erhebliche Beabstandung des drehbaren Tellers von der Unterseite des zweiten Moduls ein ausreichender Platz für eine Anordnung zum Unterstützen des drehbaren Tellers in dem Freiraum vorhanden sein, die zur drehbaren Lagerung des drehbaren Tellers geeignet ist. Dadurch braucht diese Anordnung nicht in dem Innenraum des zweiten Moduls vorgesehen zu werden.
  • Vorzugsweise weist das Modul mit dem drehbaren Teller einen Vorsprung auf, der an der Seitenwand angeordnet ist und sich in einer Querrichtung von der Seitenwand weg erstreckt, wobei der drehbare Teller an der zum Innenraum hinweisenden Seite auf dem Vorsprung angeordnet ist. Dadurch, dass sich der Vorsprung in der Querrichtung von der Seitenwand weg erstreckt, und damit in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung, kann der drehbare Teller auf den Vorsprung aufgelegt sein und zuverlässig an dem Vorsprung gehalten sein. Darüber hinaus kann über die Anordnung des Tellers an der zum Innenraum hingewandten Seite des Vorsprungs sichergestellt sein, dass der Vorsprung nicht in dem Innenraum stört, sondern der Innenraum durch den drehbaren Teller eben abgeschlossen ist. Darüber hinaus kann der drehbare Teller dann zum Fixieren der beiden benachbarten Module eingesetzt werden, indem er beispielsweise durch eine Verschraubung zum anderen Modul hin gepresst wird, so dass der drehbare Teller fest an dem Vorsprung anliegen kann. Beispielsweise umfasst die Erfindung eine Ausführungsform, bei der der obere Teller des ersten Moduls mit dem unteren Teller des zweiten Moduls über Schrauben verschraubt ist, die sich in Längsrichtung durch den Freiraum hindurch erstrecken. Bei dieser Ausführungsform kann ein besonders einfaches und zuverlässiges Fixieren der beiden Module zueinander gewährleistet sein. Darüber hinaus kann beispielsweise über diese Ausführungsform und einer gleichzeitigen entsprechenden Anordnung des drehbaren Tellers auf dem Vorsprung über die Schrauben sowohl eine zuverlässige Fixierung der beiden Module zueinander als auch eine Verhinderung einer Verschwenkung der Module zueinander gewährleistet sein, da über die Schrauben der drehbare Teller gegen den Vorsprung gepresst werden kann, so dass der Reibschluss zwischen Teller und Vorsprung die Verschwenkung der Module verhindern kann.
  • Vorzugsweise ist an der dem Innenraum abgewandten Seite des drehbaren Tellers eine Gegenplatte angeordnet und mit dem Teller verbunden, die sich zumindest über einen Abschnitt der Erstreckung des Vorsprungs in der Querrichtung erstreckt zum Sichern des drehbaren Tellers an dem Vorsprung. Beispielsweise kann die Gegenplatte an den drehbaren Teller geschraubt sein. Über die Gegenplatte kann wirksam vermieden werden, dass der Teller sich von dem Vorsprung vollständig löst. Dies kann beispielsweise für den Transport eines Moduls und für die Montage eines Moduls auf einem benachbarten Modul vorteilhaft sein, insbesondere dann, wenn das Modul mit dem drehbaren Teller noch nicht positionsfest zu dem benachbarten Modul fixiert ist. Vorzugsweise weist der drehbare Teller in dem Bereich der Quererstreckung des Vorsprungs ein Loch mit einem Innengewinde auf für eine Fixierschraube zum Fixieren des drehbaren Tellers mittels der Fixierschraube an dem Vorsprung. Dabei kann beispielsweise der Vorsprung eine korrespondierende Bohrung mit einem korrespondierenden Innengewinde aufweisen, so dass die Schraube durch die Bohrung in dem Teller hindurch und in die Bohrung an dem Vorsprung geschraubt werden kann. Beispielsweise kann eine solche Fixierschraube auch eine Fixierung gewährleisten, ohne dass eine entsprechende Bohrung in dem Vorsprung vorgesehen ist, beispielsweise indem die Fixierschraube durch das Loch geschraubt wird und gegen den Vorsprung presst, wobei die Gegenplatte gegen den Vorsprung gepresst wird. Das Vorsehen eines entsprechenden Lochs mit einem Innengewinde ist insbesondere für den Transport und die Montage eines Moduls für eine Leuchtenstele vorteilhaft, da zum einen Beschädigungen an dem Modul durch ein loses Aneinanderschlagen von Vorsprung und drehbarem Teller vermieden werden können und zum anderen der drehbare Teller gezielt ausgerichtet werden kann, damit das Modul mit dem drehbaren Teller auf ein benachbartes Modul aufgesetzt werden kann. Dabei kann die Fixierschraube verhindern, dass sich der drehbare Teller zur Seitenwand verdreht.
  • Vorzugsweise ist ein Dichtungselement zwischen der Gegenplatte und dem Vorsprung und/oder zwischen dem drehbaren Teller und dem Vorsprung angeordnet, insbesondere geschlossen um eine Achse in Längsrichtung umlaufend. Dadurch kann eine wasserdichte Abdichtung des Innenraums des Moduls von der Umgebung gewährleistet sein.
  • In einer Ausführungsform ist an der Seitenwand des Moduls mit dem drehbaren Teller ein Stift angeordnet, der mit einer mit dem drehbaren Teller verbundenen Nase korrespondiert zum Beschränken einer Verdrehung des drehbaren Tellers. Nase und Stift können dabei die Verdrehung des drehbaren Tellers zur Seitenwand dergestalt beschränken, dass eine Verdrehung in einer Richtung um die Längsrichtung nicht mehr möglich ist, wenn Nase und Stift aneinander anliegen. Dadurch können Nase und Stift beispielsweise die Verdrehung des drehbaren Tellers zur Seitenwand auf einen Winkel begrenzen, der geringfügig kleiner als 360° ist, beispielsweise 355° beträgt. Beispielsweise kann die Nase an der Gegenplatte angeordnet sein. Dabei kann die Gegenplatte beispielsweise so ausgebildet sein, dass sie von der Seitenwand um einen bestimmten Betrag beabstandet ist, der über ihren Umfang entlang außer an der Stelle, an der die Nase angeordnet ist, konstant ist, wobei der Abstand zwischen der Nase und der Seitenwand geringer ist. Über das entsprechende Vorsehen von Stift und Nase kann wirksam verhindert sein, dass zwei benachbarte Module zueinander um mehr als 360° verdreht werden. Dadurch kann zum einen eine ausreichende Verschwenkbarkeit der Module zueinander um die Längsrichtung gewährleistet sein, zum anderen eine zu starke Verdrehung der Module zueinander verhindert sein, was beispielsweise zu Beschädigungen in der Kabelführung führen kann, die zwischen den benachbarten Modulen verläuft.
  • In einer Ausführungsform ist zumindest in einem der Module ein Elektronikbauteil vorgesehen zum elektrischen Versorgen des Leuchtmittels, wobei das Elektronikbauteil an einer Montageplatte montiert ist, die in dem Innenraum angeordnet ist, wobei das Leuchtmittel zwischen dem oberen oder dem unteren Teller und der Montageplatte angeordnet ist. Dadurch kann das Elektronikbauteil so angeordnet sein, dass es außerhalb des Abstrahlbereichs des Leuchtenmoduls liegt, der über die Anordnung des Leuchtmittels und das Lichtaustrittsfenster vorgegeben ist. Als Elektronikbauteil kann beispielsweise ein Vorschaltgerät vorgesehen sein. Das Elektronikbauteil ist über ein Kabel mit Strom versorgt, wobei das Kabel durch eine der Kabeldurchführungen von außen in den Innenraum des Moduls gelangt. Beispielsweise kann die Montageplatte an einem Gussbock angeordnet sein, der einstückig mit der Seitenwand ausgebildet ist. Beispielsweise kann das Leuchtmittel an einem Gussbock angeschraubt sein, wobei die Anordnung des Leuchtmittels auf bekannte Art und Weise so gestaltet sein kann, dass das Leuchtmittel um die Längsrichtung und/oder eine Querrichtung senkrecht zur Längsrichtung verschwenkbar ist. Insbesondere kann an der zum Innenraum weisenden Seitenwand des Moduls eine Kabelführung vorgesehen sein zum Führen des Kabels von einer der Kabeldurchführungen zu dem Elektronikbauteil. Dadurch kann wirksam vermieden sein, dass das Kabel die Abstrahlcharakteristik des Leuchtmittels beeinflusst. Darüber hinaus können durch die gesicherte Führung Schäden an dem Kabel vermieden werden. Das Vorsehen der Kabelführung ist in der erfindungsgemäßen Leuchtenstele insbesondere deshalb ermöglicht, da über die Kabeldurchführungen, die an dem oberen und/oder unteren Teller eines Moduls vorgesehen sind, eine gezielte Führung des Kabels in dem Innenraum des Moduls ermöglicht ist.
  • Ferner kann eine elektrische Leitung vorgesehen sein, die die Module elektrisch miteinander verbindet, wobei ein Kabel zur Realisierung der elektrischen Leitung in dem Freiraum angeordnet ist, wobei die Länge des Kabels mindestens das doppelte, insbesondere mindestens das dreifache des Abstands zwischen dem oberen Teller des ersten Moduls und dem unteren Teller des zweiten Moduls in der Längsrichtung beträgt. Die entsprechende Kabellänge ist erfindungsgemäß ermöglicht, da der Freiraum einen entsprechenden Platz für eine entsprechende Kabellänge einräumt. Über die Anordnung der entsprechenden Kabellänge in dem Freiraum kann die Montage von zwei Modulen aneinander besonders vereinfacht sein, die elektrische Kontaktierung der Module untereinander zunächst vorgenommen werden kann, während eine ausreichende Kabellänge zur komfortablen Realisierung der elektrischen Kontaktierung zur Verfügung steht, während danach unnötige und unerwünschte Kabellänge von dem Innenraum der Module in dem Freiraum angeordnet werden kann. Vorzugsweise umfasst das Kabel zur Realisierung der elektrischen Leitung in dem Freiraum zwei Kabelstücke, die in dem Freiraum über eine Steckverbindung miteinander verbunden sind, und von denen sich das erste ununterbrochen in den Innenraum des ersten Moduls und das zweite ununterbrochen in den Innenraum des zweiten Moduls erstreckt. Über die Steckverbindung kann eine besonders einfache elektrische Kontaktierung zweier benachbarter Module erfolgen. Darüber hinaus können die beiden Kabelstücke vorab in den jeweiligen Modulen vorgesehen sein, bevor die Module aufeinandergesetzt werden, was den Aufbau der erfindungsgemäßen Leuchtenstele noch weiter vereinfacht. Insbesondere können die Kabel in den Kabeldurchführungen vor der Montage von Modulen aufeinander zur Realisierung der Leuchtenstele wasserdicht verschraubt sein, was den Aufbau der Leuchtenstele noch weiter vereinfachen kann.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Leuchtenstele, die zumindest ein Modul, insbesondere zwei Module umfasst. Ein jedes Modul weist ein Modulgehäuse auf, das sich in einer Längsrichtung von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand aufweist, die in der Längsrichtung verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet. Das Modulgehäuse weist einen Innenraum auf, der in einer Querrichtung von der Seitenwand und insbesondere in der Längsrichtung durch einen oberen Teller und einen unteren Teller des Moduls begrenzt ist, wobei in dem Innenraum ein Leuchtmittel angeordnet ist und in der Seitenwand ein Lichtaustrittsfenster angeordnet ist. Ein erstes Modul der Module kann mit seiner Oberseite an der Unterseite eines zweiten Moduls der Module angeordnet sein und mit dem zweiten Modul verbunden sein. Die beiden Module können in verschiedenen relativen Positionen zueinander miteinander verbindbar sein, in denen die Module um verschiede Winkel um die Längsrichtung zueinander verschwenkt sind. Zumindest ein Modul der Leuchtenstele weist eine Wartungstüre auf, die im geschlossenen Zustand eine Öffnung in der Seitenwand des Moduls verschließt und mindestens 25 %, insbesondere zwischen 40 % und 50 % der äußeren Oberfläche der Seitenwand des Moduls aufweist, wenn das Modul in der Leuchtenstele angeordnet ist. Dabei wird auf die Oberfläche der vom Innenraum wegweisenden Seite der Seitenwand abgestellt, die insbesondere mit der bei einer Sicht auf das Modul sichtbaren äußeren Oberfläche der Seitenwand identisch ist. Insbesondere kann das Lichtaustrittsfenster in der Wartungstüre angeordnet sein, und insbesondere kann der Querschnitt der Wartungstüre nach Art eines Halbkreises ausgebildet sein. Über die entsprechend große Wartungstüre kann eine entsprechend große Öffnung in der Seitenwand des Moduls vorgesehen sein, über die das Modul und damit die Leuchtenstele gewartet werden kann. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Wartungsklappe ist die Wartungstüre mit der Seitenwand des Moduls über ein Scharnier verbunden, so dass das Öffnen und Schließen der Wartungstüre wesentlich vereinfacht ist im Vergleich zu dem Öffnen und Schließen einer Wartungsklappe. Herkömmlicherweise wird davon ausgegangen, dass in einer Leuchtenstele eine Wartungstüre, die über ein Scharnier mit der Seitenwand verbunden ist, nicht realisierbar ist, ohne den optischen Eindruck der Leuchtenstele wegen des massiven Scharniers, das wegen des notwendigerweise hohen Gewichts von ca. 2 kg bis 3 kg der großen Wartungstüre erforderlich ist, erheblich beeinträchtigt wird. Der vorliegenden Erfindung liegt dagegen gerade die Idee zugrunde, dass bei dem Vorsehen einer entsprechend großen Wartungstüre ein Kompromiss zwischen dem Gewicht der Wartungstüre und der Größe der Öffnung zum Warten des Moduls gemacht wird, wodurch die Wartungstüre bei dem Vorsehen geeigneter Scharniere realisierbar wird. Durch die Anordnung des Lichtaustrittsfensters in der Wartungstüre kann das Gewicht der Wartungstüre noch weiter verringert sein, was für die vorzusehenden Scharniere besonders vorteilhaft sein kann. Darüber hinaus ist dann an der geschlossenen, intransparenten Seitenwand ausreichend Platz zum unauffälligen Montieren von Bauteilen im Innenraum des Moduls vorhanden, wie etwa dem Leuchtmittel, einer Kabelführung, etc. Durch das Vorsehen des Querschnitts der Wartungstüre nach Art eines Halbkreises kann das Vorsehen eines Scharniers ermöglicht sein, das bei einer Öffnung der Wartungstüre die Wartungstüre von der Seitenwand des Moduls entfernt, so dass durch das Öffnen der Wartungstüre keine Kratzspuren an der Seitenwand oder der Wartungstüre des Moduls entstehen, die den optischen Eindruck des Moduls und damit der Leuchtenstele erheblich schmälern können. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass die Gestaltung der Wartungstüre nach Art eines Halbkreises eine besonders unauffällige Anordnung der Wartungstüre an dem Modul gewährleistet, da das Modul von außen "halbiert" erscheint, wodurch die Wartungstüre nicht auffällt sondern einen ansprechenden optischen Eindruck sicherstellt. Das Anordnen des Lichtaustrittsfensters in der Wartungstüre in Kombination mit der halbkreisartigen Ausgestaltung der Wartungstüre ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Lichtaustrittsfenster in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung mittig in der Türe angeordnet ist, da dann das Gewicht der Türe besonders gleichmäßig an die Türe haltenden Scharnieren verteilt sein kann.
  • In einer Ausführungsform ist um die Öffnung geschlossen umlaufend an der vom Innenraum wegweisenden Seite der Seitenwand eine Dichtung angeordnet, wobei die Wartungstüre an ihrer zum Innenraum weisenden Seite eine Rippe aufweist, die mit der Dichtung korrespondiert und im geschlossenen Zustand der Türe geschlossen umlaufend um die Öffnung angeordnet ist und gegen die Dichtung gepresst ist. Dadurch kann die Öffnung durch die Wartungstüre besonders effektiv wasserabdichtend geschützt sein. Insbesondere kann die Wartungstüre in ihrem geschlossenen Zustand über Verschlussschrauben an der Seitenwand des Moduls fixiert sein, wodurch ein hoher Anpressdruck der Rippe auf die Dichtung gewährleistet sein kann, was die Eigenschaften der Abdichtung der Öffnung durch die Wartungstüre noch weiter verbessern kann.
  • In einer Ausführungsform ist die Wartungstüre mit zumindest einem Mehrgelenkscharnier an der Seitenwand des Moduls befestigt. Das Mehrgelenkscharnier weist ein erstes Montageelement und ein zweites Montageelement auf, wobei das erste Montageelement an der Seitenwand montiert ist und das zweite Montageelement an der Wartungstüre. Beispielsweise kann das erste Montageelement an einem ersten Ende des Mehrgelenkscharniers und das zweite Montageelement an einem zweiten Ende des Mehrgelenkscharniers angeordnet sein. Die beiden Montageelemente sind über zumindest einen Schenkel gelenkig miteinander verbunden. Dabei kann jedes der beiden Montageelemente über eine Gelenkverbindung mit dem zumindest einen Schenkel gelenkig verbunden sein. Der Schenkel verläuft zwischen den beiden Montageelementen in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung. Der Schenkel kann mit einer flächigen Erstreckung senkrecht zur Längsrichtung verlaufen. Die Gelenkverbindung kann so ausgebildet sein, dass sie ein gelenkiges Verdrehen von Schenkel zu Montageelement nur in einer Rotation um eine Achse in Längsrichtung zulässt. Über das Mehrgelenkscharnier kann eine stabile Montage der Wartungstüre an der Seitenwand gewährleistet sein, während gleichzeitig das Mehrgelenkscharnier eine sehr geringe Erstreckung in Längsrichtung aufweisen kann, da der Schenkel senkrecht zur Längsrichtung verläuft. Dadurch kann das Mehrgelenkscharnier. bei einem Blick in Querrichtung von außen auf das Lichtaustrittsfenster unsichtbar sein. Die Erfinder haben erkannt, dass die Realisierung eines entsprechenden Mehrgelenkscharniers möglich ist, das zum einen eine ausreichende Tragkraft zum Halten der Wartungstür an der Seitenwand und zum Entfernen der Wartungstür von der Seitenwand ermöglicht und zum anderen optisch nicht unangenehm an der Leuchtenstele auffällt. Insbesondere haben die Erfinder erkannt, dass das Vorsehen eines entsprechenden Mehrgelenkscharniers gewährleisten kann, dass die Wartungstüre so geöffnet werden kann, dass sie sich bei einem Öffnen unmittelbar von der Seitenwand wegbewegt, so dass Kratzspuren an der Wartungstüre und der Seitenwand des Moduls vermieden werden können.
  • Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die Wartungstüre mit zumindest zwei Gelenkscharnieren an der Seitenwand zu montieren, wodurch eine besonders gute Fixierung der Wartungstüre an der Seitenwand und ein einfaches Öffnen der Wartungstüre ermöglicht sein kann. Insbesondere können zwei Mehrgelenkscharniere vorgesehen sein, von denen eines nahe an dem zur Oberseite gewandten Ende und das andere nahe an dem zur Unterseite gewandten Ende der Wartungstüre angeordnet ist, insbesondere kann der entsprechende Abstand zum jeweiligen Ende der Wartungstüre an zumindest einer Seite weniger als 10 % der Erstreckung der Wartungstüre in der Längsrichtung betragen. Vorzugsweise ist das zweite Montageelement mit seiner in Längsrichtung verlaufenden Mittelachse in einem Bereich an einer zum Innenraum weisenden Innenseite der Wartungstüre befestigt, der zwischen einem Sechstel und der Hälfte, insbesondere zwischen einem Fünftel und einem Drittel einer Wegstrecke senkrecht zur Längsrichtung entlang der Innenseite zwischen den die flächige Erstreckung der Wartungstüre senkrecht zur Längsrichtung begrenzenden Enden der Wartungstüre liegt. Beispielsweise kann bei der Ausgestaltung der Wartungstüre mit einem Querschnitt nach Art eines Halbkreises die Mittelachse des zweiten Montageelements im Wesentlichen am Ende eines Achtelkreisbogens ausgehend von einem die flächige Erstreckung der Wartungstüre senkrecht zur Längsrichtung begrenzenden Ende liegen. Über eine entsprechende Anordnung des Mehrgelenkscharniers an der Wartungstüre kann sichergestellt sein, dass die Wartungstüre besonders zuverlässig durch das Mehrgelenkscharnier gehalten ist und dass darüber hinaus im geschlossenen Zustand der Wartungstüre der zumindest eine Schenkel nahe an der Wartungstüre angeordnet ist, insbesondere sich an die Wartungstüre regelrecht anschmiegt, so dass der Schenkel und damit auch das Mehrgelenkscharnier durch das Lichteintrittsfenster nicht oder nur schwer gesehen werden kann, insbesondere dann, wenn das Lichteintrittsfenster an der Wartungstüre angeordnet ist.
  • Vorzugsweise weist das Mehrgelenkscharnier zwischen den beiden Montageelementen mehrere Schenkel auf, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die gemeinsame Höhe in der Längsrichtung sämtlicher Schenkel in ihrer Anordnung in dem Mehrgelenkscharnier weniger als 20 mm, insbesondere weniger als 15 mm beträgt. Insbesondere können sämtliche der Schenkel senkrecht zur Längsrichtung verlaufen. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, die Anzahl der Schenkel zwischen drei und sechs zu halten, insbesondere die Anzahl der Schenkel auf vier Schenkel festzusetzen. Durch das Anordnen mehrerer Schenkel und entsprechender gelenkiger Verbindungen zwischen den Schenkeln kann zum einen gewährleistet sein, dass die Wartungstüre weit von der Öffnung entfernbar ist, und zum anderen, dass die Erstreckung des Mehrgelenkscharniers im zusammengeklappten Zustand, d. h. bei geschlossener Wartungstüre, gering ist, so dass das Mehrgelenkscharnier von außen durch das Lichtaustrittsfenster praktisch nicht sichtbar ist. Die gelenkigen Verbindungen können mit den Gelenkverbindungen zwischen Schenkeln und Montageelementen identisch sein. Insbesondere können die Schenkel in Längsrichtung übereinander angeordnet sein, während sie gleichzeitig sämtlich zwischen den gelenkigen Verbindungen senkrecht zur Längsrichtung verlaufen, wobei die gelenkigen Verbindungen vorzugsweise so ausgestaltet sein können, dass sie ein Verschwenken der Schenkel zueinander auf ein Verdrehen der Schenkel zueinander um eine Achse in Längsrichtung beschränken, wobei die Achse in einer Ausführungsform durch die jeweilige gelenkige Verbindung verläuft. Dadurch kann eine besonders kompakte und stabile Bauart des Mehrgelenkscharniers gewährleistet sein. Die Erfinder haben erkannt, dass über eine entsprechende Ausgestaltung des Mehrgelenkscharniers trotz der geringen Abmessung des Mehrgelenkscharniers das Mehrgelenkscharnier zum Halten einer entsprechend schweren Wartungstüre geeignet ist.
  • Vorzugsweise weist zumindest einer der Schenkel zwei Schenkelabschnitte auf, die senkrecht zur Längsrichtung verlaufen und zueinander abgewinkelt sind, wobei die Schenkelabschnitte insbesondere einen Knickwinkel von 120° bis 79°, insbesondere von 160° bis 79° einschließen können. Der Schenkel ist damit so ausgebildet, dass der Schenkel im geschlossenen Zustand der Wartungstüre nahe an der Wartungstüre anliegen kann, insbesondere auch dann, wenn die Wartungstüre gekrümmt ausgebildet ist. Die Schenkelabschnitte schließen dabei einen Winkel in einer Ebene senkrecht zur Längsrichtung ein. Über das Vorsehen eines entsprechenden Schenkels kann die Abmessung des Mehrgelenkscharniers im geschlossenen Zustand der Wartungstüre noch weiter verringert sein, was sowohl für den optischen Eindruck der Leuchtenstele als auch für die übrigen zwangsläufig im Innenraum des Moduls angeordneten Bauteile vorteilhaft sein kann.
  • In einer Ausführungsform weist das Mehrgelenkscharnier zumindest vier Schenkel auf, wobei ein erster Schenkel an einer zur Oberseite gewandten Seite und ein zweiter Schenkel an einer zur Unterseite gewandten Seite eines der beiden Montageelemente angeordnet und an diesem Montageelement gelenkig fixiert ist, wobei eine dritter Schenkel an einer zur Oberseite gewandten Seite und ein vierter Schenkel an einer zur Unterseite gewandten Seite des anderen der beiden Montageelemente angeordnet und an diesem Montageelement gelenkig fixiert ist. Über die entsprechende Anordnung ist das Mehrgelenkscharnier besonders platzsparend ausgebildet, wobei über die gelenkigen Verbindungen zwischen den Schenkeln die Funktionalität des Mehrgelenkscharniers dergestalt realisiert sein kann, dass bei dem Öffnen der Wartungstüre die Wartungstüre nicht an der Seitenwand des Moduls schleift. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, dass der erste Schenkel mit dem dritten Schenkel, der zweite Schenkel mit dem vierten Schenkel und der zweite Schenkel mit dem dritten Schenkel gelenkig verbunden ist. Darüber kann zum einen eine hohe Stabilität des Mehrgelenkscharniers bei einer Belastung der beiden Montageelemente in der Längsrichtung gewährleistet sein, zum anderen ein einfaches und reibungsfreies sowie weites Öffnen der Wartungstüre von der Seitenwand.
  • In einer Ausführungsform weist die Wartungstüre die Lichtaustrittsöffnung auf, wobei das Mehrgelenkscharnier in der Längsrichtung außerhalb der Lichtaustrittsöffnung an der Wartungstüre montiert ist, wobei die Höhe der Lichtaustrittsöffnung in der Längsrichtung mindestens 50 %, insbesondere mindestens 60 % der Höhe der Wartungstüre beträgt. Über die große Lichtaustrittsöffnung kann zum einen das Gewicht der Wartungstüre geringgehalten sein, zum anderen ein großer Abstrahlbereich des Moduls gewährleistet sein. Über die Anordnung des Mehrgelenkscharniers außerhalb der Lichtaustrittsöffnung an der Wartungstüre kann gewährleistet sein, dass das Mehrgelenkscharnier von außen nicht oder nur kaum sichtbar ist, was wegen der geringen Erstreckung des Mehrgelenkscharniers in der Längsrichtung möglich ist. Vorzugsweise ist die Wartungstüre mit zwei Mehrgelenkscharnieren an der Seitenwand befestigt, wobei die Mehrgelenkscharniere um einen Abstand in der Längsrichtung voneinander beabstandet sind, der mindestens 70 % der Höhe der Wartungstüre in der Längsrichtung beträgt. Insbesondere kann die Wartungstüre die Lichtaustrittsöffnung aufweisen, die zwischen den entsprechend voneinander beabstandeten Mehrgelenkscharnieren angeordnet ist. Über den großen Abstand zwischen den Mehrgelenkscharnieren kann ein ausreichender Platz für die Lichtaustrittsöffnung zwischen den Mehrgelenkscharnieren ermöglicht sein. Außerdem kann die Befestigung der Wartungstüre über zwei Mehrgelenkscharniere, die in Längsrichtung an der Wartungstüre um einen großen Abstand voneinander beabstandet sind, eine besonders stabile Fixierung der Wartungstüre an dem Gehäuse mit sich bringen. Insbesondere kann das Vorsehen eines entsprechend großen Abstands zwischen zwei Mehrgelenkscharnieren, an denen die Wartungstüre alleine befestigt ist, überhaupt erst die robuste und zuverlässige Montage der Wartungstüre über nur zwei Mehrgelenkscharniere an der Seitenwand des Moduls ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist die Wartungstüre einen intransparenten Längsabschnittsbereich auf, der in Längsrichtung gegenüber des Elektronikbauteils angeordnet ist, wobei das Elektronikbauteil bei einer Sicht in Querrichtung auf die Wartungstüre von außen durch den intransparenten Längsabschnittsbereich verdeckt ist. Das Vorsehen des intransparenten Längsabschnittsbereichs ermöglicht es, einen Bereich innerhalb des Innenraums des Moduls vorzusehen, in dem Bauteile angeordnet werden können, die von außen nicht sichtbar sind. Das Vorsehen eines intransparenten Abschnitts kann insbesondere in Kombination mit dem Vorsehen einer Montägeplatte vorteilhaft sein, auf der das Elektronikbauteil montiert ist, da die Montageplatte den Innenraum in zwei getrennte Abschnitte unterteilen kann, von denen ein erster Abschnitt von außen unsichtbar bleibt und ein zweiter Abschnitt von außen sichtbar ist. Beispielsweise kann der intransparente Längsabschnittsbereich aus Metall hergestellt sein, so dass der intransparente Längsabschnittsbereich darüber hinaus eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Wartungstüre gewährleisten kann. Ferner kann der intransparente Längsabschnittsbereich einen ausreichenden Platz zum Fixieren der Mehrgelenkscharniere an der Wartungstüre ermöglichen. Die Kombination des intransparenten Längsabschnittsbereichs mit einer großen Lichtaustrittsöffnung in der Wartungstüre kann somit gleichzeitig für den optischen Eindruck als auch für die Funktionalität der Wartungstüre des Moduls und damit der Leuchtenstele insgesamt vorteilhaft sein.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Modul zum Einsatz in einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele. Das Modul weist ein Modulgehäuse auf, das sich in einer Längsrichtung von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand aufweist, die in der Längsrichtung verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet. Das Modulgehäuse weist einen Innenraum auf, der in einer Querrichtung von der Seitenwand und in einer Längsrichtung durch einen oberen Teller und einen unteren Teller des Moduls begrenzt ist, wobei in dem Innenraum ein Leuchtmittel angeordnet ist und in der Seitenwand ein Lichtaustrittsfenster angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Modul zeichnet sich dadurch aus, dass der obere Teller des Moduls von der Oberseite des Moduls beabstandet ist und/oder der untere Teller des Moduls von der Unterseite des Moduls beabstandet ist, wobei der obere Teller des Moduls eine erste Kabeldurchführung und der untere Teller eine zweite Kabeldurchführung zum Durchführen eines Kabels von dem Innenraum des Modulgehäuses zur Umgebung des Moduls aufweist. Die beiden Kabeldurchführungen unterscheiden sich in dem Abstand, den sie in einer Querrichtung zu einer Gerade aufweisen, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts der Oberseite des Moduls in Längsrichtung verläuft. Durch die versetzte Anordnung der beiden Kabeldurchführungen des Moduls kann das Modul beispielsweise zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele eingesetzt werden, indem zwei der Module übereinandergesetzt werden, so dass die Unterseite des zweiten Moduls an der Oberseite des ersten Moduls angeordnet ist, wodurch sich die oben erläuterten Vorteile ergeben. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Modul so ausgebildet, dass bei einer Anordnung von zwei identischen Modulen übereinander, bei der die Unterseite des einen Moduls an der Oberseite des anderen Moduls angeordnet ist, ein Freiraum zwischen dem unteren Teller des einen Moduls und dem oberen Teller des anderen Moduls angeordnet ist, der in der Querrichtung von zumindest einer der Seitenwände der beiden Module begrenzt ist und in der Längsrichtung von dem oberen Teller des einen Moduls und von dem unteren Teller des anderen Moduls begrenzt ist. Über das erfindungsgemäße Modul kann somit auf einfache Weise eine erfindungsgemäße Leuchtenstele realisiert sein, indem mehrere erfindungsgemäße Module für die Realisierung der erfindungsgemäßen Leuchtenstele verwendet werden. Die Erfindung betrifft ferner ein Modul, das ein Modulgehäuse aufweist, das sich in einer Längsrichtung von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand aufweist, die in der Längsrichtung verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet. Das Modulgehäuse weist einen Innenraum auf, der in einer Querrichtung von der Seitenwand und insbesondere in der Längsrichtung durch einen oberen Teller und einen unteren Teller des Moduls begrenzt ist, wobei in dem Innenraum ein Leuchtmittel angeordnet ist und in der Seitenwand ein Lichtaustrittsfenster angeordnet ist. Das Modul weist eine Wartungstüre auf, die im geschlossenen Zustand eine Öffnung in der Seitenwand des Moduls verschließt und mindestens 25 %, insbesondere zwischen 40 % und 50 % der äußeren Oberfläche der Seitenwand des Moduls aufweist. Insbesondere kann das Lichtaustrittsfenster in der Wartungstüre angeordnet sein, und insbesondere kann der Querschnitt der Wartungstüre nach Art eines Halbkreises ausgebildet sein. Die in Bezug auf eine Leuchtenstele ausführlich erläuterten vorteilhaften Ausführungsformen der Module in der Leuchtenstele sind auf die erfindungsgemäßen Module entsprechend anwendbar und bringen in Bezug auf ein erfindungsgemäßes Modul entsprechende Vorteile mit sich.
  • Eine erfindungsgemäße Leuchtenstele kann beispielsweise auch mehr als zwei erfindungsgemäße Module umfassen. Darüber hinaus kann die Leuchtenstele auch weitere Elemente umfassen, die insbesondere in Längsrichtung zu einem oder mehreren der erfindungsgemäßen Module versetzt angeordnet sein können. Beispielsweise kann eine erfindungsgemäße Leuchtenstele einen Sockel aufweisen, der an einem Boden montierbar ist und der mit einer elektrischen Versorgung verbunden werden kann. Auf den Sockel kann dann beispielsweise ein erstes erfindungsgemäßes Modul aufgesetzt werden, an das sich weitere erfindungsgemäße Module in Längsrichtung anschließen können. Beispielsweise kann die Leuchtenstele auch weitere Leuchtelemente, wie etwa ein Abschlussmodul aufweisen, das auf einem erfindungsgemäßen Modul basiert und mit seiner Unterseite auf die Oberseite eines erfindungsgemäßen Moduls aufgesetzt ist, wobei an der Oberseite des Abschlussmoduls eine Verlängerung vorgesehen ist. Ein solches Abschlussmodul kann auf einem erfindungsgemäßen Modul basierend aufgebaut sein, wodurch die Herstellungskosten des Abschlussmoduls und damit die Herstellungskosten der Leuchtenstele geringgehalten werden können. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Leuchtenstele einen Sockel, ein Adapterelement sowie einen Leuchtenkopf umfassen, wobei der Leuchtenkopf eine umlaufende Lichtaustrittsöffnung sowie ein Leuchtenkopf-Leuchtmittel aufweist. Dabei kann der Leuchtenkopf eine Rundumbeleuchtung gewährleisten. Sockel, Adapterelement und Leuchtenkopf können so zueinander korrespondierend ausgebildet sein, dass das Adapterelement auf den Sockel aufgesetzt und mit diesem verbunden werden kann, während der Leuchtenkopf auf das Adapterelement aufgesetzt und mit diesem verbunden werden kann, so dass über Sockel, Adapterelement und Leuchtenkopf eine Leuchtenstele realisierbar ist, die keine verschwenkbaren Module mit bestimmten Lichtaustrittsöffnungen aufweist sondern eine Rundumbeleuchtung gewährleistet. Die erfindungsgemäße Leuchtenstele kann in einer Ausführungsform so ausgebildet sein, dass sie Sockel, Adapterelement und Leuchtenkopf einer solchen starren Leuchtenstele ohne verschwenkbare Module umfasst. Dadurch können die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Leuchtenstele noch weiter verringert sein. Beispielsweise kann ein erstes erfindungsgemäßes Modul direkt auf dem Adapterelement angeordnet montiert sein, beispielsweise kann eine Adaptervorrichtung zwischen Adapterelement und erstem Modul vorgesehen sein, über die das Modul mit dem Adapterelement verbunden ist. Beispielsweise kann in Längsrichtung auf das erste Modul folgend ein weiteres Modul oder mehrere weitere Module angeordnet sein, wobei das in Längsrichtung von dem Sockel am weitesten entfernte Modul als Abschlussmodul ausgebildet sein kann, auf das ein weiteres Adapterelement aufgesetzt werden kann. Auf dieses Adapterelement kann dann ein herkömmlicher Leuchtenkopf der beschriebenen starren Leuchtenstele montiert werden. Das Abschlussmodul kann beispielsweise eine Verlängerung in Form eines Verlängerungsrohres aufweisen, wobei das Verlängerungsrohr an die Oberseite eines erfindungsgemäßen Moduls angeschweißt ist. Das Abschlussmodul kann beispielsweise eine Verlängerung aufweisen, die mindestens ein Viertel, insbesondere ein Drittel der gesamten Höhe des Abschlussmoduls in Längsrichtung ausmacht. Insbesondere können bei einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele sämtliche Module bis auf das Abschlussmodul als erfindungsgemäße Module ausgebildet sein. Das Adapterelement, das in einer starren Leuchtenstele sowie in einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele zum Einsatz kommen kann, kann beispielsweise als Einschweißtopf ausgebildet sein, dessen Gehäuse beispielsweise über einen Metallguss gefertigt sein kann und der an der Oberseite des Abschlussmoduls angeschweißt sein kann, beispielsweise so, dass sich eine wesentliche Erstreckung des Einschweißtopfes in Längsrichtung in die Verlängerung des Abschlussmoduls erstreckt. Allgemein kann es vorteilhaft sein, dass das Adapterelement, das an der Oberseite des Abschlussmoduls angeordnet ist, sich in Längsrichtung über einen erheblichen Anteil der Verlängerung des Abschlussmoduls in dem Gehäuse des Abschlussmoduls ersteckt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1a:
    eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele;
    Figur 1b:
    einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Figur 1a;
    Figur 2a:
    eine schematische Schnittdarstellung des Ausschnitts der Ausführungsform gemäß Figur 1a mit geöffneter Wartungstüre;
    Figur 2b:
    einen vergrößerten Ausschnitt der Darstellung gemäß Figur 2a;
    Figur 3a:
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Mehrgelenkscharniers;
    Figur 3b:
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Mehrgelenkscharniers.
  • In Figur 1a ist ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Leuchtenstele 1 in einer Schnittdarstellung schematisch dargestellt. In dem Ausschnitt sind zwei Module 2, 3 der Leuchtenstele 1 gezeigt, die in Längsrichtung X aneinander angeordnet sind. Der Einfachheit halber sind in Figur 1 die Module 2, 3 ohne elektrische Verkabelung dargestellt. In der betriebsbereiten Leuchtenstele 1 ist selbstverständlich ein Kabel vorgesehen, das durch die Module 2, 3 verläuft und eine elektrische Kontaktierung der Module 2, 3 und eine elektrische Versorgung der Leuchtmittel 4 in den Modulen 2, 3 sicherstellt.
  • In Figur 1b ist ein vergrößerter Ausschnitt der Darstellung gemäß Figur 1a gezeigt. Dabei ist in Figur 1b der Übergang von dem ersten Modul 2 zu dem zweiten Modul 3, die in Längsrichtung aneinander angeordnet sind, vergrößert dargestellt. Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1a und 1b die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchtenstele 1, bei der die Modul 2, 3 in Längsrichtung X wie in den Figuren 1a und 1b dargestellt aneinander angeordnet sind, näher erläutert.
  • In den Figuren 1a, 1b sind die Module 2, 3 in einem Zustand dargestellt, in dem die Öffnungen durch die Wartungstüren 24, 34 der Module 2, 3 verschlossen sind. Die Module 2, 3 sind identisch zueinander ausgebildet. Bei geschlossenen Wartungstüren 24, 34 weisen die Module 2, 3 von außen eine zylinderartige Form auf. Dabei bilden die Seitenwände 23, 33 jeweils eine hohlzylinderartige Form aus, in der eine Öffnung vorgesehen ist, wobei die Wartungstüren 24, 34 so in die Öffnung einpasst sind, dass die durch die Seitenwände 23, 33 vorgegebene hohlzylinderartige Form über die geschlossenen Wartungstüren 24, 34 fortgesetzt ist. Dabei weisen die Wartungstüren 24, 34, wie insbesondere auch aus der Darstellung gemäß Figur 2a und 2b erkennbar ist, einen halbkreisförmigen Querschnitt auf, wodurch eine unauffällige Gestaltung der Wartungstüren 24, 34, die in den Seitenwänden 23, 33 integriert erscheint, gewährleistet ist.
  • Bei jedem der Module 2, 3 erstreckt sich die Seitenwand 23, 33 in der Längsrichtung X und verbindet die Oberseite mit der Unterseite des Moduls 2, 3. Dabei umschließt die Seitenwand 23, 33 zusammen mit der geschlossenen Wartungstüre 24, 34 den Innenraum des Moduls 2, 3 vollkommen. Dabei begrenzt die Seitenwand 23, 33 den Innenraum in der Querrichtung. Dabei legt die Seitenwand 23, 33 zusammen mit der geschlossenen Wartungstüre 24, 34 an jeder Stelle entlang der Längsrichtung X den Querschnitt des Innenraums fest. Der Innenraum ist ferner in Längsrichtung X durch den oberen Teller 21, 31 und den unteren Teller 22, 32 des Moduls 2, 3 begrenzt. In dem Innenraum ist ein Leuchtmittel 4 vorgesehen, das vorliegend als Strahler ausgebildet ist und über eine verschwenkbare Anordnung an einem Gussbock montiert ist, der integral mit der Seitenwand 23, 33 hergestellt ist. Ferner ist in dem Innenraum eine Montageplatte angeordnet, an der ein Elektronikbauteil 8 angeordnet ist. Das Leuchtmittel 4 ist zwischen dem unteren Teller 22, 32 und der Montageplatte angeordnet, wobei das Elektronikbauteil 8 an der von dem Leuchtmittel 4 abgewandten Seite der Montageplatte angeordnet ist. Dadurch gewährleisten der untere Teller 22, 32 und die Montageplatte einen ebenen optischen Abschluss des Abschnitts in dem Innenraum, in dem das Leuchtmittel 4 angeordnet ist. Dadurch ist bei einer Betrachtung der Leuchtenstele 1 von außen durch das Lichtaustrittsfenster 25, 35, das in der Wartungstüre 24, 34 vorgesehen ist, eine ansprechende Optik sichergestellt.
  • Der untere Teller 22, 32 ist weiter von der Unterseite des Moduls 2, 3 in Längsrichtung X beabstandet als der obere Teller 21, 31 von der Oberseite des Moduls 2, 3 beabstandet ist. Dabei ist der obere Teller 21, 31 an die Seitenwand 23, 33 des Moduls 2, 3 angeschweißt. Der untere Teller 22, 32 liegt hingegen auf einem Vorsprung 11 auf, der integral mit der Seitenwand 23, 33 hergestellt ist. Während der obere Teller 21, 31 positionsfest zu der Seitenwand 23, 33 fixiert ist, ist der untere Teller 22, 32 als drehbarer Teller ausgebildet, der zu der Seitenwand 23, 33 drehbar gelagert ist. Dabei ist der untere Teller 22, 32 an dem Vorsprung 11 über eine Gegenplatte 12 gehalten. Während der untere Teller 22, 32 an der zum Innenraum hinweisenden Seite auf dem Vorsprung 11 angeordnet ist, ist die Gegenplatte 12 an der dem Innenraum abgewandten Seite des unteren Tellers 22, 32 angeordnet und über Schrauben mit dem Teller verbunden. Indem sich die Gegenplatte 12 über einen Abschnitt der Erstreckung des Vorsprungs 11 in der Querrichtung erstreckt, ist der untere Teller 22, 32 über die Gegenplatte 12 zuverlässig an dem Vorsprung 11 gesichert. Aus Figur 1b ist erkennbar, dass die Gegenplatte 12 eine Nase 14 aufweist, die nur geringfügig von der Seitenwand 23, 33 beabstandet ist. An der Seitenwand 23, 33 ist ein Stift 13 angeordnet. Der untere Teller 22, 32 ist zur Seitenwand 23, 33 so lange verdrehbar, bis die Nase 14 an dem Stift 13 anliegt. Entsprechend verhindern die Nase 14 und der Stift 13 ein Verdrehen des unteren Tellers 22, 32 relativ zu der Seitenwand 23, 33 um einen Winkel, der größer als 355° ist.
  • Aus Figur 1b ist die Anordnung der beiden Module 2, 3 aneinander besonders gut erkennbar. Das zweite Modul 3 ist mit seiner Unterseite an der Oberseite des ersten Moduls 2 angeordnet. Dabei liegt die Seitenwand 33 des zweiten Moduls an der Seitenwand 23 des ersten Moduls über eine um eine Achse in Längsrichtung X geschlossen umlaufende Kontaktlinie an. Dabei weist die Seitenwand 23 des ersten Moduls 2 eine Feder auf, die in einer Nut der Seitenwand 33 des zweiten Moduls 3 angeordnet ist. Über das ineinander Anordnen von Nut und Feder der Seitenwände 23, 33 ist ein übermäßiges Eindringen von Wasser zwischen die Module 2, 3 wirksam verhindert, insbesondere von Wasser, das in der Längsrichtung an den Seitenwänden 23, 33 entlangläuft. Insbesondere ist ein Eindringen von Wasser in einen Freiraum, der zwischen den jeweiligen Tellern 21, 32 der Module 2, 3 angeordnet ist, in Wesentlichen verhindert.
  • Darüber hinaus ist an dem an der Oberseite liegenden Ende der Seitenwand 23, 33 des ersten Moduls 2 eine Auslassbohrung 15 vorgesehen, die eine Bohrungsöffnung aufweist, deren Rand an einer flächigen Erstreckung der von dem Innenraum weggewandten Seite des oberen Tellers 21 des ersten Moduls 2 anliegt. Das Vorsehen einer solchen Auslassbohrung 15 an dem oberen Teller 21 eines Moduls kann allgemein vorteilhaft sein und in verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung realisiert sein. Durch die Auslassbohrung 15 ist dabei stets ein Durchgang von dem Freiraum zur Umgebung der Leuchtenstele gewährleistet, so dass Wasser, das sich in dem Freiraum auf dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 bildet, durch die Auslassbohrung 15 abfließen kann. Durch das Vorsehen der Auslassbohrung 15 ist gewährleistet, dass sich nicht zu viel Wasser in dem Freiraum anordnen kann, wohingegen eine vollständige Abdichtung des Freiraums bzw. der Module 2, 3 gegeneinander nicht erforderlich ist. Der Freiraum ist zwischen dem unteren Teller 32 des zweiten Moduls 3 und dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 angeordnet. Die beiden Teller 21, 32 sind über Schrauben 6 miteinander fest verschraubt. Dadurch sind die beiden Module 2, 3 zuverlässig zueinander gehalten. Die Schrauben 6 sind jeweils über eine Verklebung 7 mit dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 verbunden, wodurch ein Eindringen von Feuchtigkeit, die sich möglicherweise durch Wasser auf dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 bilden kann, wirksam verhindert. Der obere Teller 21 des ersten Moduls 2 weist Verstärkungen auf, durch die die Schrauben 6 geführt sind. Die Verklebungen 7 sind jeweils um die Verstärkungen und um die Schrauben 6 vorgesehen. Dabei sind die Verstärkungen so ausgebildet, dass sie sich von dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 in Längsrichtung X in den Freiraum weiter weg erstrecken als die Bohrungsöffnung der Auslassbohrung 15, so dass sich auf dem Teller 21 kein Wasser in einer solchen Menge sammeln kann, dass es über die Verstärkungen und zu den Schrauben 6 gelangen kann, da es zuvor durch die Auslassbohrung 15 abfließt. Die Fixierung der Schrauben 6 erfolgt über Muttern, die von dem Innenraum des zweiten Moduls 3 aus angedreht werden können. Da der untere Teller 32 oberhalb des Freiraums angeordnet ist, ist eine wasserdichte Abdichtung der Schrauben 6 zum unteren Teller 32 nicht zwingend erforderlich, da Wasser aus dem Freiraum zwischen den Tellern 21, 32 nicht über die Schrauben 6 entlang fließend in den Innenraum des zweiten Moduls 3 gelangen kann. Ein Verschwenken der Module 2, 3 gegeneinander ist ermöglicht, wenn die Schrauben 6 so weit gelöst sind, dass der untere Teller 32 nur einen geringfügigen Reibschluss mit dem Vorsprung 11 aufweist, so dass die Seitenwand 33 relativ zu dem unteren Teller 32 um die Längsrichtung X verdrehbar ist. Über ein Festdrehen der Schrauben 6 kann dann ein solcher Reibschluss zwischen dem unteren Teller 32 und dem Vorsprung 11 gewährleistet sein, dass ein Verschwenken der Module 2, 3 zueinander, d. h. ein Verschwenken der Seitenwände 23, 33 zueinander blockiert ist.
  • Aus Figur 1b ist ferner erkennbar, dass der untere Teller 32 des zweiten Moduls 3, der als drehbarer Teller ausgebildet ist, in dem Mittelpunkt seines Querschnitts eine Kabeldurchführung 5 aufweist. Dagegen ist die Kabeldurchführung 5, die in dem oberen Teller 21 des ersten Moduls 2 angeordnet ist, in einer Querrichtung zu dem Mittelpunkt des Querschnitts des unteren Tellers 32 des zweiten Moduls 3 versetzt angeordnet. Entsprechend sind die Kabeldurchführungen 5, die in den Tellern 21, 32 angeordnet sind, in einem unterschiedlichen Abstand zu einer Geraden angeordnet, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts der Oberseite des ersten Moduls 2 in Längsrichtung X verläuft, der vorliegend mit dem Querschnitt der Unterseite des zweiten Moduls 3 übereinstimmt. Der Mittelpunkt des Querschnitts der Unterseite des zweiten Moduls 3 stimmt dabei gleichzeitig mit dem Mittelpunkt des unteren Tellers 32 des zweiten Moduls 3 überein. Aus Figur 1b ist ersichtlich, dass über die versetzte Anordnung der Kabeldurchführungen 5 in den Tellern 21, 32 eine besonders platzsparende Anordnung der Kabeldurchführungen 5 in dem Freiraum gewährleistet ist, da die Kabeldurchführungen 5 sich in ihrer Erstreckung in Längsrichtung X überschneiden können. Ferner ist aus Figur 1b ersichtlich, dass in dem Freiraum ausreichend Platz für ein Kabel vorhanden ist, das zwischen den Kabeldurchführungen 5 in den Tellern 21, 32 verläuft. Somit kann eine erhebliche Kabellänge bei dem Aufeinandersetzen und Verbinden der Module 2, 3 vorgesehen sein, die Platz in dem Freiraum zwischen den Tellern 21, 32 findet, was die Montage der Module 2, 3 übereinander besonders vereinfacht.
  • Aus den Figuren 1a und 1b, in deren Darstellungen die Wartungstüren 24, 34 geschlossen sind, ist ferner erkennbar, dass eine Rippe 241, 341 an der zum Innenraum weisenden Seite der Wartungstüre 24, 34 angeordnet ist, die in geschlossenem Zustand der Wartungstüre 24, 34 gegen eine Dichtung 231, 331 gepresst ist, die um die Öffnung in der Seitenwand 23, 33 angeordnet ist. Ferner ist erkennbar, dass die Wartungstüre 24, 34 über zwei Mehrgelenkscharniere 10 mit der Seitenwand 23, 33 verbunden und an ihr befestigt ist. Die Mehrgelenkscharniere 10 sind jeweils an einem Gussbock angeschraubt, der integral mit der Seitenwand 23, 33 ausgebildet ist. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die integrale Ausbildung eines Gussbocks für die Montage eines Mehrgelenkscharniers 10 und/oder eines Vorsprungs 11 und/oder eines Gussbocks zum Montieren eines Leuchtmittels 4 in dem Innenraum eines Moduls 2, 3 mit der Seitenwand 23, 33 über ein Metallguss allgemein vorteilhaft sein kann, weil dadurch die Herstellung des Moduls 2, 3 vergünstigt und eine hohe Stabilität der entsprechenden Bauteile zum Halten des Mehrgelenkscharniers 10 bzw. des Leuchtmittels 4 bzw. des unteren Tellers 22, 32 gewährleistet ist.
  • Die Mehrgelenkscharniere 10 sind an der Wartungstüre 24, 34 in Längsrichtung X voneinander beabstandet angeordnet, wobei der Abstand in Längsrichtung X zwischen den Mehrgelenkscharnieren 10 ca. 70 % der Höhe der Wartungstüre 24, 34 in der Längsrichtung X beträgt. Darüber hinaus sind die Mehrgelenkscharniere 10 in Längsrichtung X außerhalb des transparenten Abschnitts des Lichtaustrittfensters 25, 35 angeordnet, indem sie an einem intransparenten Längsabschnittsbereich der Wartungstüre 24, 34 angeordnet sind. Entsprechend sind die Mehrgelenkscharniere 10 bei einem Blick in Querrichtung von außen auf das Lichtaustrittsfenster 25, 35 von außen nicht sichtbar. Dies ist der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Mehrgelenkscharniere 10 zuzuschreiben, durch die die Mehrgelenkscharniere 10 im geschlossenen Zustand eng an der dem Innenraum zugewandten Seite der Wartungstüre 24, 34 anliegen. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Mehrgelenkscharniere 10 vier Schenkel 103, 104, 105, 106 aufweisen, von denen die Schenkel 103, 104, 105 zwei Schenkelabschnitte aufweisen, die senkrecht zur Längsrichtung X verlaufen und zueinander in einem Knickwinkel abgewinkelt sind. Durch die Ausgestaltung der Mehrgelenkscharniere 10 mit den vier Schenkeln 103, 104, 105, 106, die jeweils über gelenkige Verbindungen miteinander verbunden sind, und die Befestigung der Mehrgelenkscharniere 10 über ein erstes Montageelement 101 an dem Gussbock an der Seitenwand 23, 33 und ein zweites Montageelement 102 an der Wartungstüre 24, 34 ist ferner gewährleistet, dass die Wartungstüre 24, 34 weit von der Seitenwand 23, 33 entfernt werden kann zum Freigeben der Öffnung zum Warten des Moduls 2, 3, wobei gleichzeitig ein Reiben der Wartungstüre 24, 34 an der Seitenwand 23, 33 vermieden ist. Hierzu trägt insbesondere bei, dass das zweite Montageelement 102 so an der Wartungstüre 24, 34 befestigt ist, dass die in Längsrichtung X verlaufende Mittelachse des zweiten Montageelements 102 etwa um ein Viertel des von der Wartungstüre 24, 34 beschriebenen Halbkreisbogens von einem die flächige Erstreckung der Wartungstüre 24, 34 senkrecht zur Längsrichtung X begrenzenden Ende der Wartungstüre 24, 34 entfernt liegt.
  • Die Funktion der Mehrgelenkscharniere 10 und die Anordnung der Mehrgelenkscharniere 10 an der zum Innenraum weisenden Seite der Wartungstüre 24, 34 ist ferner aus den Figuren 2a und 2b im Zusammenhang mit den Figuren 3a und 3b, in denen Ausführungsformen des Mehrgelenkscharniers 10 dargestellt sind, ersichtlich. Aus den Figuren 2a, 2b ist zunächst erkennbar, dass sowohl die Rippe 241, 341 als auch die Dichtung 231, 331 umlaufend um die Öffnung in der Seitenwand 23, 33 angeordnet ist, so dass aus der Kombination von Rippe 241, 341 und Dichtung 231, 331 eine zuverlässige Abdichtung des Innenraums des Moduls 2, 3 gewährleistet ist. Hierzu trägt auch bei, dass die Wartungstüre 24, 34 über Verschlussschrauben 242, 342 im geschlossenen Zustand mit der Seitenwand 23, 33 verschraubt wird, wodurch die Wartungstüre 24, 34 mit ihrer Rippe 241, 341 gegen die Dichtung 231, 331 gepresst wird.
  • Ferner ist aus den Figuren 2a und 2b erkennbar, dass die in Längsrichtung X verlaufende Mittelachse des zweiten Montageelements 102 der Mehrgelenkscharniere 10 etwa an einem Viertel der Wegstrecke senkrecht zur Längsrichtung X entlang der Innenseite der Wartungstüre 24, 34 zwischen den die flächige Erstreckung der Wartungstüre 24, 34 senkrecht zur Längsrichtung X begrenzenden Enden der Wartungstüre 24, 34 liegt. Dadurch ist zum einen über die beiden in Längsrichtung X übereinander angeordneten Mehrgelenkscharniere 10 die Wartungstüre 24, 34 fest und sicher an der Seitenwand 23, 33 gehalten, während zum anderen ein weites Öffnen der Wartungstüre 24, 34 gewährleistet ist. Insbesondere aus Figur 2b ist dabei zu erkennen, dass die gelenkigen Verbindungen zwischen den Schenkeln 103, 104, 105, 106 zusammen mit dem Vorsehen von Schenkeln mit unterschiedlichen Längen und unterschiedlichen Knickwinkeln ein weites Aufschwenken der Wartungstüre 24, 34 ermöglichen, während gleichzeitig die Mehrgelenkscharniere 10 mit geringen Abmessungen eng an der Wartungstüre 24, 34 anliegen, wenn die Wartungstüre 24, 34 geschlossen ist, wie aus den Figuren 1a und 1b erkennbar ist.
  • Die hierzu erforderliche vorteilhafte Ausgestaltung der Mehrgelenkscharniere 10 ist insbesondere aus den Figuren 3a und 3b erkennbar. Die vier Schenkel 103, 104, 105, 106 verlaufen jeweils zueinander mit einer flächigen Erstreckung parallel, während die gelenkige Verbindung eine Verdrehung der Schenkel 103, 104, 105, 106 zueinander um eine Achse senkrecht zum parallelen Verlauf der Schenkel 103, 104, 105, 106 gewährleisten. Diese besondere Anordnung der parallelen Schenkel und der Drehachsen der gelenkigen Verbindungen zwischen den Schenkeln 103, 104, 105, 106 und den Montageelementen 101, 102 ist für das Mehrgelenkscharnier 10 allgemein besonders vorteilhaft. Ferner ist aus den Figuren 3a und 3b erkennbar, dass an dem ersten Montageelement 101, das an der Seitenwand 23, 33 montiert ist, ein gerader Schenkel 106 angeordnet ist, während an dem zweiten Montageelement 102, das an der Wartungstüre 24, 34 befestigt ist, ausschließlich Schenkel 103, 105 mit zueinander abgewinkelten Schenkelabschnitten angeordnet sind. Auch dies ist allgemein für das Mehrgelenkscharnier 10 in der erfindungsgemäßen Leuchtenstele 1 vorteilhaft, ebenso wie allgemein vorteilhaft ist, dass der kürzeste mit dem ersten Montageelement 101 gelenkig verbundene Schenkel länger ist als der längste mit dem zweiten Montageelement 102 gelenkig verbundene Schenkel. Denn dadurch können sich die Schenkel 103, 105 besonders günstig und eng an die dem Innenraum zugewandte Seite der Wartungstüre 24, 34 anlegen. Hierzu weist einer der an dem zweiten Montageelement 102 angeordneten Schenkel 103 einen Knickwinkel α von ca. 160° bis 170° auf, während der andere an dem zweiten Montageelement 102 angeordnete Schenkel 105 einen Knickwinkel β von ca. 165° bis 178° aufweist. Ferner sind die Schenkel 103, 105, die an dem zweiten Montageelement 102 angeordnet sind, erheblich kürzer als die Schenkel 104, 106, die an dem ersten Montageelement 101 angeordnet sind. Auch dies ist allgemein für das Mehrgelenkscharnier 10 in der erfindungsgemäßen Leuchtenstele 1 vorteilhaft, da die kurzen, geknickten Schenkel 103, 105 enger an der Wartungstüre 24, 34 anliegen können, wenn die Wartungstüre 24, 34 geschlossen ist. Die Erstreckung des Schenkels 103 mit dem kleinen Knickwinkel α zwischen den beiden gelenkigen Verbindungen beträgt vorzugsweise ca. 30 mm bis 40 mm, in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ca. 35 mm. Die Erstreckung des Schenkels 104 mit dem größeren Knickwinkel β beträgt zwischen den beiden äußeren gelenkigen Verbindungen des Schenkels 104 vorzugsweise ca. 50 mm bis 60 mm, im beschriebenen Ausführungsbeispiel ca. 53 mm. Dagegen sind die Schenkel 104, 106, die an dem ersten Montageelement 101 angeordnet sind, erheblich länger, wobei der gerade Schenkel 106 zwischen seinen gelenkigen Verbindungen vorzugsweise einen Abstand von ca. 65 mm bis 75 mm, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ca. 72 mm aufweist, während der Schenkel 104 zwischen seinen gelenkigen Verbindungen vorzugsweise einen Abstand von ca. 90 mm bis 100 mm, in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ca. 95 mm aufweist, wobei die Schenkelabschnitte des Schenkels 105 um einen Knickwinkel γ von vorzugsweise 170° bis 79°, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ca. 176°, zueinander abgewinkelt sind. Die Anordnung der langen Schenkel 104, 106 an dem ersten Montageelement 101, von denen der kürzere 106 nicht abgewinkelt ist und der längere geringfügig um den Knickwinkel γ abgewinkelt ist, ist allgemein vorteilhaft, da ausgehend von der Montagestelle des ersten Montageelements 101 an der Seitenwand 23, 33 ausreichend Platz für entsprechend lange Schenkel 105, 106 zur Verfügung steht, die dann auch eine Weiterauslenkung der Wartungstüre 24, 34 ermöglichen. Die erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniere 10 sind insbesondere auch deshalb besonders vorteilhaft, weil der zweite Schenkel 104, 105 und der dritte Schenkel 104, 105, die an unterschiedlichen Montageelementen 101, 102 angeordnet sind, über eine gelenkige Verbindung miteinander verbunden sind, wodurch sich eine besonders hohe Stabilität des Mehrgelenkscharniers 10 ergibt, wodurch das Mehrgelenkscharnier 10 erst zum Halten der schweren Wartungstüre 24, 34 geeignet ist. Darüber hinaus gewährleistet diese gelenkige Verbindung auch, dass die Wartungstüre 24, 34 bei dem Öffnen nicht an der Seitenwand 23, 33 schleift.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchtenstele
    2
    erstes Modul
    3
    zweites Modul
    4
    Leuchtmittel
    5
    Kabeldurchführung
    6
    Schraube
    7
    Verklebung
    8
    Elektronikbauteil
    9
    Kabelführung
    10
    Mehrgelenkscharniere
    11
    Vorsprung
    12
    Gegenplatte
    13
    Stift
    14
    Nase
    15
    Auslassbohrung
    21, 31
    oberer Teller
    22, 32
    unterer Teller
    23, 33
    Seitenwand
    24, 34
    Wartungstüre
    25, 35
    Lichtaustrittsfenster
    101
    erstes Montageelement
    102
    zweites Montageelement
    103
    erster Schenkel
    104
    zweiter Schenkel
    105
    dritter Schenkel
    106
    vierter Schenkel
    107
    gelenkige Verbindung
    231, 331
    Dichtung
    241, 341
    Rippe
    242, 342
    Verschlussschraube
    X
    Längsrichtung
    α, β, γ
    Knickwinkel

Claims (13)

  1. Leuchtenstele (1) umfassend zumindest zwei Module (2, 3), die jeweils ein Modulgehäuse aufweisen, das sich in einer Längsrichtung, (X) von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand (23, 33) aufweist, die in der Längsrichtung (X) verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet, wobei das Modulgehäuse eines jeden der beiden Module (2, 3) einen Innenraum aufweist, der in einer Querrichtung von der Seitenwand (23, 33) und in der Längsrichtung (X) durch einen oberen Teller (21, 31) und einen unteren Teller (22, 32) des Moduls (2, 3) begrenzt ist, wobei in dem Innenraum eines jeden Moduls (2, 3) ein Leuchtmittel (4) angeordnet ist und in der Seitenwand (23, 33) ein Lichtaustrittsfenster (25, 35) angeordnet ist, wobei ein erstes Modul (2) der Module (2, 3) mit seiner Oberseite an der Unterseite eines zweiten Moduls (3) der Module (2, 3) angeordnet ist und mit dem zweiten Modul (3) verbunden ist, wobei die beiden Module (2, 3) in verschiedenen relativen Positionen zueinander miteinander verbindbar sind, in denen die Module (2, 3) um verschiedene Winkel um die Längsrichtung (X) zueinander verschwenkt sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest der obere Teller (21) des ersten Moduls (2) von der Oberseite des ersten Moduls (2) beabstandet ist oder zumindest der untere Teller (32) des zweiten Moduls (3) von der Unterseite des zweiten Moduls (3) beabstandet ist, wobei ein Freiraum zwischen diesen Tellern (21, 32) angeordnet ist, der in der Querrichtung von zumindest einer der Seitenwände (23, 33) der beiden Module (2, 3) begrenzt ist und in Längsrichtung (X) von dem oberen Teller (21) des ersten Moduls (2) und von dem unteren Teller (32) des zweiten Moduls (3) begrenzt ist, wobei der obere Teller (21) des ersten Moduls (2) eine erste Kabeldurchführung (5) und der untere Teller (32) des zweiten Moduls (3) eine zweite Kabeldurchführung (5) zum Durchführen eines Kabels von dem Innenraum des jeweiligen Modulgehäuses zu dem Freiraum aufweist, wobei sich die beiden Kabeldurchführungen (5) in dem Abstand, den sie in einer Querrichtung zu einer Geraden aufweisen, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts der Oberseite des ersten Moduls (2) in Längsrichtung (X) verläuft, unterscheiden.
  2. Leuchtenstele (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Innenraum eines jeden der beiden Module (2, 3) zu seiner Umgebung wasserdicht abgedichtet ist, wobei wasserdichte Kabelverschraubungen an den Durchführungen in den Tellern (21, 32) der Module (2, 3) vorgesehen sind.
  3. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Seitenwand (33) des zweiten Moduls (3) an der Seitenwand (23) des ersten Moduls (2) über eine um eine Achse in Längsrichtung (X) geschlossen umlaufende Kontaktlinie anliegt, wobei insbesondere die Seitenwand (23) des ersten Moduls (2) an der Oberseite eine Feder und die Seitenwand (33) des zweiten Moduls (3) an der Unterseite eine Nut aufweist, die jeweils geschlossen um die Achse umlaufen, wobei Nut und Feder ineinander angeordnet sind.
  4. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Querschnitt der Oberseite des ersten Moduls (2) mit dem Querschnitt der Unterseite des zweiten Moduls (3) identisch ist, wobei insbesondere die beiden Module (2, 3) identisch ausgebildet sind.
  5. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der untere Teller (22, 32) und/oder der obere Teller (21, 31) zumindest eines der beiden Module (2, 3) als drehbarer Teller ausgebildet ist, der zu der Seitenwand (23, 33) des Moduls (2, 3) um die Längsrichtung (X) drehbar gelagert ist, wobei der drehbar gelagerte Teller in dem Mittelpunkt seines Querschnitts eine der Kabeldurchführungen (5) aufweist.
  6. Leuchtenstele (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der untere Teller (32) des zweiten Moduls (3) als drehbarer Teller ausgebildet ist, wobei der obere Teller (21) des ersten Moduls (2) positionsfest mit der Seitenwand (23) des ersten Moduls (2) verbunden ist, wobei der Abstand in Längsrichtung (X) des drehbaren Tellers von der Unterseite des zweiten Moduls (3) mehr als das das Doppelte des Abstands des oberen Tellers (21) des ersten Moduls (2') von der Oberseite des ersten Moduls (2) beträgt.
  7. Leuchtenstele (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Modul (2, 3) mit dem drehbaren Teller einen Vorsprung (11) aufweist, der an der Seitenwand (23, 33) angeordnet ist und sich in einer Querrichtung von der Seitenwand (23, 33) weg erstreckt, wobei der drehbare Teller an der zum Innenraum hinweisenden Seite auf dem Vorsprung (11) angeordnet ist.
  8. Leuchtenstele (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der dem Innenraum abgewandten Seite des drehbaren Tellers eine Gegenplatte (12) angeordnet ist und mit dem Teller verbunden ist, die sich zumindest über einen Abschnitt der Erstreckung des Vorsprungs (11) in der Querrichtung erstreckt zum Sichern des drehbaren Tellers an dem Vorsprung (11), wobei insbesondere der drehbare Teller in dem Bereich der Quererstreckung des Vorsprungs (11) ein Loch mit einem Innengewinde für eine Fixierschraube aufweist zum Fixieren des drehbaren Tellers mittels der Fixierschraube an dem Vorsprung (11).
  9. Leuchtenstele (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Seitenwand (23, 33) des Moduls (2, 3) mit dem drehbaren Teller ein Stift (13) angeordnet ist, der mit einer mit dem drehbaren Teller verbundenen Nase (14) korrespondiert zum Beschränken einer Verdrehung des drehbaren Tellers.
  10. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der obere Teller (21) des ersten Moduls (2) mit dem unteren Teller (32) des zweiten Moduls (3) über Schrauben (6) verschraubt ist, die sich in Längsrichtung (X) durch den Freiraum hindurch erstrecken.
  11. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in zumindest einem der Module (2, 3) ein Elektronikbauteil (8) vorgesehen ist zum elektrischen Versorgen des Leuchtmittels (4), wobei das Elektronikbauteil (8) an einer Montageplatte montiert ist, die in dem Innenraum angeordnet ist, wobei das Leuchtmittel (4) zwischen dem oberen oder dem unteren Teller (21, 32) und der Montageplatte angeordnet ist, wobei insbesondere an der zum Innenraum weisenden Seitenwand (23, 33) des Moduls (2, 3) eine Kabelführung (9) vorgesehen ist zum Führen des Kabels von einer der Kabeldurchführungen (5) zu dem Elektronikbauteil (8).
  12. Leuchtenstele (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine elektrische Leitung vorgesehen ist, die die Module (2, 3) elektrisch miteinander verbindet, wobei ein Kabel zur Realisierung der elektrischen Leitung in dem Freiraum angeordnet ist, dessen Länge mindestens das Doppelte, insbesondere mindestens das Dreifache des Abstands zwischen dem oberen Teller (21) des ersten Moduls (2) und dem unteren Teller (32) des zweiten Moduls (3) in der Längsrichtung (X) beträgt, wobei insbesondere das Kabel zwei Kabelstücke umfasst, die in dem Freiraum über eine Steckverbindung miteinander verbunden sind, und von denen sich das erste ununterbrochen in den-Innenraum des ersten Moduls (2) und das zweite ununterbrochen in den Innenraum des zweiten Moduls (3) erstreckt.
  13. Modul (2, 3) zum Einsatz in einer Leuchtenstele (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Modul (2, 3) ein Modulgehäuse aufweist, das sich in einer Längsrichtung (X) von einer Unterseite zu einer Oberseite erstreckt und eine Seitenwand (23, 33) aufweist, die in der Längsrichtung (X) verläuft und die Oberseite mit der Unterseite verbindet, wobei das Modulgehäuse einen Innenraum aufweist, der in einer Querrichtung von der Seitenwand (23, 33) und in einer Längsrichtung (X) durch einen oberen Teller (21, 31) und einen unteren Teller (22, 32) des Moduls (2, 3) begrenzt ist, wobei in dem Innenraum ein Leuchtmittel (4) angeordnet ist und in der Seitenwand (23, 33) ein Lichtaustrittsfenster (25, 35) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der obere Teller (21, 31) des Moduls (2, 3) von der Oberseite des Moduls (2, 3) beabstandet ist und/oder der untere Teller (22, 32) des Moduls (2, 3) von der Unterseite des Moduls (2, 3) beabstandet ist, wobei der obere Teller (21, 31) des Moduls (2, 3) eine erste Kabeldurchführung (5) und der untere Teller (22, 32) eine zweite Kabeldurchführung (5) zum Durchführen eines Kabels von dem Innenraum des Modulgehäuses zur Umgebung des Moduls (2, 3) aufweist, wobei sich die beiden Kabeldurchführungen (5) in dem Abstand, den sie in einer Querrichtung zu einer Gerade aufweisen, die durch den Mittelpunkt des Querschnitts der Oberseite des Moduls (2, 3) in Längsrichtung (X) verläuft, unterscheiden, wobei insbesondere das Modul (2, 3) so ausgebildet ist, dass bei einer Anordnung von zwei identischen Modulen (2, 3) übereinander, bei der die Unterseite des einen Moduls (2, 3) an der Oberseite des anderen Moduls (2, 3) angeordnet ist, ein Freiraum zwischen dem unteren Teller (22, 32) des einen Moduls (2, 3) und dem oberen Teller (21, 31) des anderen Moduls (2, 3) angeordnet ist, der in der Querrichtung von zumindest einer der Seitenwände (23, 33) der beiden Module (2, 3) begrenzt ist und in Längsrichtung (X) von dem oberen Teller (21, 31) des einen Moduls (2, 3) und von dem unteren Teller (22, 32) des anderen Moduls (2, 3) begrenzt ist.
EP15725510.0A 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele Active EP2956708B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16178234.7A EP3150901A1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106229.9A DE102014106229A1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Leuchtenstele
PCT/EP2015/059802 WO2015169782A1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16178234.7A Division EP3150901A1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2956708A1 EP2956708A1 (de) 2015-12-23
EP2956708B1 true EP2956708B1 (de) 2016-07-27

Family

ID=53274480

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15725510.0A Active EP2956708B1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele
EP16178234.7A Withdrawn EP3150901A1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16178234.7A Withdrawn EP3150901A1 (de) 2014-05-05 2015-05-05 Leuchtenstele

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2956708B1 (de)
DE (1) DE102014106229A1 (de)
WO (1) WO2015169782A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138472A1 (de) * 1971-07-31 1973-02-22 Texaco Ag Bauelementensatz fuer einen beleuchtbaren einfahrtspoller
JP2000353401A (ja) * 1999-06-10 2000-12-19 Arrow Denshi Kogyo Kk 信号表示灯
US20050099319A1 (en) * 2000-08-29 2005-05-12 Hutchison Michael C. Traffic signal light with integral sensors
DE10111594A1 (de) * 2001-03-10 2002-09-19 Karl Jautz Elektro Tech Spezia Anzeigeleuchtensäule
JP4134748B2 (ja) * 2003-02-21 2008-08-20 株式会社パトライト 信号表示灯用ユニットおよび信号表示灯
DE20307350U1 (de) * 2003-05-10 2004-09-16 Abele & Geiger Gmbh Beleuchtungseinrichtung
AU2004202522A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 We-Ef Lighting Co. Ltd. Luminaire
DE202006013144U1 (de) * 2006-08-26 2007-01-11 Hess Form + Licht Gmbh Modulares Vielzweck-Säulensystem für Beleuchtungs- und Versorgungszwecke
AT505167B1 (de) * 2007-10-01 2008-11-15 Swarco Futurit Verkehrssignals Modulares gehäuse, insbesondere für led-signalgeber
DE102010003393A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte
KR100980264B1 (ko) * 2010-04-19 2010-09-06 고충훈 조명장치의 시트박스 개폐구조
CN202791391U (zh) * 2012-04-26 2013-03-13 深圳胜蓝电气有限公司 Led信号灯
WO2014026118A2 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Dialight Corporation Integrated signal light head

Also Published As

Publication number Publication date
EP2956708A1 (de) 2015-12-23
EP3150901A1 (de) 2017-04-05
DE102014106229A1 (de) 2015-11-05
WO2015169782A1 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506521B1 (de) Leuchtenprofil
EP0446875B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
EP2045792B1 (de) Modulares Gehäuse, insbesondere für LED-Signalgeber
EP0739618B1 (de) Versorgungseinheit für Krankenzimmer
DE1919660U (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren, insbesondere fuer wandschirme.
EP0285627B1 (de) Leuchtenanordnung mit zwischen zwei niederspannungs-stromleitern angeordneten leuchten
EP2956708B1 (de) Leuchtenstele
DE102016104426A1 (de) Modul für modulare Außenleuchte
EP3527873A1 (de) Set zur realisierung eines einbaustrahlers
EP1688666B1 (de) Profil für eine Verkleidung sowie Verkleidung
EP0551610A1 (de) Einbaustrahler
DE102021105408A1 (de) Modulare Leuchte
DE102010013649A1 (de) Leuchte
DE102008059178B4 (de) Leuchtenanordnung mit einer Versorgungsschiene
EP1130313A2 (de) Leuchte in Rohrform
EP3193076B1 (de) Reduzierstück zur leuchtenmontage
DE102021115199A1 (de) Leuchte mit reversibel verschließbarem Deckel
EP0027499B1 (de) Bauteilesatz für Leuchtenbefestigung
EP0787944A1 (de) Platzsparende Fassung
EP1207593B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Stromschiene an einem tragenden Element
DE19728990C2 (de) Kabelhalterung zum Befestigen und Herausführen von Kabeln
EP3869095A1 (de) Modulare leuchtenstele
DE1464169C (de) Langfelddeckenleuchte mit einem über die Lange der Entladungslampe erstreckten, hohlpnsmatischen Trag und Anschlußgehause
DE10117582B4 (de) Vorschaltgeräteeinheit für Leuchten in Lichtmasten
DE202018106946U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand-, Decken- oder Pendelleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 816099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000098

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161027

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161127

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161128

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000098

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: AVENUE DES MORGINES 12, 1213 PETIT-LANCY (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170505

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 816099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200505

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 9