DE102010003393A1 - Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte - Google Patents

Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102010003393A1
DE102010003393A1 DE102010003393A DE102010003393A DE102010003393A1 DE 102010003393 A1 DE102010003393 A1 DE 102010003393A1 DE 102010003393 A DE102010003393 A DE 102010003393A DE 102010003393 A DE102010003393 A DE 102010003393A DE 102010003393 A1 DE102010003393 A1 DE 102010003393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment piece
led modules
led
pendant light
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010003393A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaan Alpaslan
Klaus Burkard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102010003393A priority Critical patent/DE102010003393A1/de
Publication of DE102010003393A1 publication Critical patent/DE102010003393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Deckenpendelleuchte (6), weist mehrere gleichartige LED-Module (1; 1a–1d) auf, wobei an elektrisch kontaktierbaren Enden (2) der LED-Module (1; 1a–1d) ein Aufsatzstück (7, 7a–7d) befestigt ist, das Aufsatzstück (7, 7a–7d) eine Seilhalterung aufweist und mindestens zwei Versorgungsleitungen (8) auf die Aufsatzstücke (7, 7a–7d) verteilt sind. Das Aufsatzstück (7, 7a–7d) dient zur Verwendung insbesondere in einer Deckenpendelleuchte (6), wobei das Aufsatzstück (7, 7a–7d) aufweist: mindestens eine Steckschnittstelle (3, 4) zu einem LED-Modul (1, 1a–1d), wobei die mindestens eine Steckschnittstelle mindestens einen mechanischen Verbinder (3, 4) und mindestens einen elektrischen Steckverbinder (3) aufweist, sowie mindestens ein elektrisch leitfähiges Seil (8), welches eine mechanische Halterung und eine elektrische Versorgungsleitung darstellt, wobei das Seil (8) mit mindestens einem elektrischen Steckverbinder (3) elektrisch verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Deckenpendelleuchte mit mindestens einer Leuchtdiode (LED) als einer Lichtquelle sowie ein Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte.
  • Bisher sind Deckenpendelleuchten bekannt, bei denen in einem Gehäuse mehrere LEDs untergebracht sind, wobei das Gehäuse mittels mehrerer Seile an einem Treibergehäuse befestigt ist und das Treibergehäuse an einer Decke befestigt werden kann.
  • Zur Wandbefestigung oder Vitrinenbeleuchtung sind beispielsweise geradlinige LED-Leisten LINEARlight DRAGON der Fa. Osram mit jeweils sechs weißen LEDs bekannt, z. B. vom Typ LINEARlight DRAGON Slim – LD06S. Die LD06S weist die Abmessun- gen L × B ×T: 300 mm × 16 mm × 15 mm auf und ist an ihren beiden Enden mit jeweils einer Steckverbindungsschnittstelle ausgestattet. Die LD06S ist mit 24 V Gleichstrom betreibbar und z. B. über eine Pulsweitenmodulation dimmbar.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Deckenpendelleuchte bereitzustellen, welche besonders flexibel und preiswert konfigurierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Deckenpendelleuchte, aufweisend mehrere gleichartige LED-Module, wobei an elektrisch kontaktierbaren Enden der LED-Module ein Aufsatzstück befestigt ist, das Aufsatzstück eine Seilhalterung aufweist und mindestens zwei Versorgungsleitungen auf die Aufsatzstücke verteilt sind.
  • Diese Deckenpendelleuchte kann somit modular aufgebaut werden, wodurch sich ihre Form (z. B. durch entsprechend geformte Aufsatzstücke) und Länge einfach und auch noch beim Aufbau der Leuchte vor Ort nach einem Baukastensystem einstellen lässt. Die LED-Module lassen sich in großen Stückzahlen und entsprechend preiswert herstellen.
  • Die LED-Module können z. B. vom Typ LINEARlight DRAGON Slim – LD06S sein.
  • Die LED-Module können geradlinig und/oder gekrümmt sein.
  • Das elektrisch kontaktierbare Ende kann insbesondere eine mechanische und elektrische Schnittstelle für ein Aufsatzstück darstellen. Das Aufsatzstück kann z. B. eine passende mechanische und elektrische Schnittstelle aufweisen.
  • Ein Aufsatzstück und ein LED-Modul können insbesondere mittels einer Steckverbindung miteinander befestigt sein. Die Steckverbindung kann eine mechanische und/oder elektrische Steckverbindung umfassen. Die Schnittstellen sind dann als entsprechende Steckverbindungen aufgebaut.
  • Durch die Seilhalterung (z. B. eine Drahtseilhalterung) kann das Aufsatzstück hängend befestigt werden, z. B. direkt an einer Decke oder an einem Treibergehäuse, welches zumindest einen Teil eines Treibers zum Betreiben der mindestens einen LED aufweist. Die Seilhalterung kann dazu ein oder mehrere Seile aufweisen.
  • Es sind mindestens zwei Versorgungsleitungen auf die Aufsatzstücke verteilt, d. h. dass die Deckenpendelleuchte über die Aufsatzstücke an mindestens zwei Punkten gespeist werden kann. Dabei kann aber jedes der Aufsatzstücke zur Speisung eingerichtet sein und dazu mindestens eine Versorgungsleitung aufweisen, welche aber je nach Anschlusskonfiguration nicht angeschlossen zu sein braucht.
  • Es mögen beispielsweise folgende Aufsatzstücke verwendet werden:
    • – mindestens ein Aufsatzstück, welches keine elektrische Leitung (Versorgungsleitung, Verbindungsleitung usw.) aufweist und folglich nur als mechanische Halterung mindestens eines LED-Moduls und ggf. zur Aufhängung dient;
    • – mindestens ein Aufsatzstück, welches mindestens eine Verbindungsleitung bzw. elektrische Verbindung zwischen zwei Schnittstellen aufweist, aber keinen Versorgungsanschluss für eine externe Stromversorgung ('Verbindungsstück');
    • – mindestens ein Aufsatzstück, welches eine Versorgungsanleitung (z. B. für einen positiven oder einen negativen Pol) aufweist; und/oder
    • – mindestens ein Aufsatzstück, welches mehrere Versorgungsleitungen (z. B. für einen positiven und einen negativen Pol oder einen Wechselstromanschluss) aufweist.
  • So können verschiedene Anschlussvarianten gewählt werden, was eine elektrische Verbindung der LED-Module besonders flexibel gestaltbar macht.
  • Die Aufsatzstücke können gerade oder angewinkelt ausgestaltet sein, z. B. um 90° angewinkelt als Eckverbinder.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die Seilhalterung mindestens eines Aufsatzstücks mindestens ein Seil aufweist, welches eine mechanische Halterung und eine elektrische Versorgungsleitung darstellt. Dazu kann das mindestens eine Seil elektrisch leitend ausgebildet sein, z. B. mit Drähten oder Geweben aus Kupfer, Messing, Aluminium und/oder einer Speziallegierung. Das Seil kann von einer elektrisch isolierenden Oberfläche bedeckt sein, z. B. einem dünnen transparenten Kunststoffschlauch, so dass auch mehrere Seile der gleichen Seilaufhängung ohne Gefahr eines Kurzschlusses nebeneinander verlaufen können. Alternativ kann mindestens eine elektrische Versorgungsleitung, z. B. ein Kabel, neben dem Seil verlaufen.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass mindestens ein Aufsatzstück zur Verbindung von mindestens zwei LED-Modulen ausgestaltet ist und mindestens eine durchgehende elektrische Leitung zur elektrischen Verbindung der mindestens zwei verbundenen LED-Module aufweist. Beispielsweise braucht das Aufsatzstück bei einer Reihenschaltung der LED-Module nur eine elektrische Leitung aufzuweisen, bei einer Parallelschaltung jedoch vorzugsweise zwei durchgehende elektrische Leitungen. Zur Reihenschaltung der LED-Module mag auch ein Aufsatzstück mit mehreren durchgehenden elektrischen Leitungen verwendet werden, von denen nicht alle kontaktiert zu werden brauchen.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Aufsatzstücke gleichartig ausgebildet sind, was eine besonders preisgünstige Herstellung und einfache Montage ermöglicht.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass zumindest zwei Aufsatzstücke unterschiedlich aufgebaut sind. So können Deckenpendelleuchten in vielfältigeren Formen aufgebaut werden, z. B. in einer rechteckigen Form mit vier Eckverbindern und zwei geraden Verbindern an gegenüberliegenden Seiten.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Aufsatzstücke gefederte Steckprofile aufweisen. Dadurch können die Aufsatzstücke und die LED-Module ohne Werkzeug einfach klammernd aufeinander aufgesetzt, insbesondere aufgesteckt, werden.
  • Es ist eine alternative Ausgestaltung, dass die Aufsatzstücke Steckprofile und Führungsprofile zum Fixieren eines jeweiligen LED-Moduls aufweisen. Die Steckprofile dienen zur Positionierung der beiden Bauteile, während das Führungsprofil z. B. mit dem LED-Modul verschraubt werden kann. Diese Ausgestaltung ergibt eine besonders feste und sichere Verbindung.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass die LED-Module und die Aufsatzstücke einen geschlossenen Körper bilden. Der geschlossene Körper ist insbesondere ein mindestens mechanisch geschlossener Körper, z. B. ein kreisförmiger oder polygonförmiger Ring, wobei die LED-Module einen elektrischen geschlossenen Ring bilden können, es aber nicht müssen. So kann eine mechanisch besonders stabile Form erlangt werden.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass die LED-Module und die Aufsatzstücke allgemein einen polygonen Körper bilden, z. B. mit geraden LED-Modulen und angewinkelten Aufsatzstücke. Der polygone Körper kann z. B. eine Form eines Dreiecks, Vierecks oder n(n ≥ 5)-Ecks aufweisen. Jedoch ist die Deckenpendelleuchte nicht auf gerade LED-Module beschränkt.
  • Es ist noch eine Weiterbildung, dass die LED-Module elektrisch parallel geschaltet sind. Die LEDs eines LED-Moduls können dabei in Reihe geschaltet sein, so dass der Parallelschaltung der LED-Module eine Parallelschaltung mehrerer Gruppen seriell geschalteter LEDs entspricht.
  • Es ist eine alternative Weiterbildung, dass die LED-Module elektrisch in Reihe geschaltet sind. Die LEDs der LED-Module können dann als Ganzes in Reihe geschaltet sein.
  • Es ist auch eine Weiterbildung, dass zumindest ein Aufsatzstück mit einer Vergussmasse ausgefüllt ist. Dies erhöht eine mechanische Stabilität.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Deckenpendelleuchte ferner mindestens eine elektrische Versorgung (Leistungsquelle, Stromquelle bzw. Spannungsquelle) zur Speisung der LED-Module über mindestens eines der Aufsatzstücke aufweist.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Aufsatzstück zur Verwendung insbesondere in einer Deckenpendelleuchte wie oben beschrieben, wobei das Aufsatzstück mindestens aufweist: mindestens eine Steckschnittstelle zu einem LED-Modul, wobei die mindestens eine Steckschnittstelle mindestens einen mechanischen Verbinder und mindestens einen elektrischen Steckverbinder aufweist, sowie mindestens ein elektrisch leitfähiges Seil, welches eine mechanische Halterung und eine elektrische Versorgungsleitung darstellt, wobei das Seil mit mindestens einem elektrischen Steckverbinder elektrisch verbunden ist. Dadurch können herkömmliche, bisher nicht zur Verwendung mit einer Deckenpendelleuchte vorgesehene LED-Module auf einfache und flexibel konfigurierbare Weise als Teile einer Deckenpendelleuchte eingesetzt werden.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt in Schrägansicht ein LED-Modul;
  • 2 zeigt in Schrägansicht eine erfindungsgemäße Deckenpendelleuchte mit mehreren gleichartigen LED-Modulen aus 1;
  • 3 zeigt einen Ausschnitt aus der Deckenpendelleuchte mit zwei LED-Modulen ohne ein Aufsatzstück;
  • 4 zeigt die zwei LED-Module der Deckenpendelleuchte aus 3 mit dem Aufsatzstück;
  • 5 zeigt eine mögliche Schaltskizze einer erfindungsgemäßen Deckenpendelleuchte;
  • 6 zeigt noch eine mögliche Schaltskizze einer erfindungsgemäßen Deckenpendelleuchte; und
  • 7 zeigt eine weitere mögliche Schaltskizze einer erfindungsgemäßen Deckenpendelleuchte.
  • 1 zeigt in Schrägansicht ein LED-Modul 1, z. B. vom Typ LINEARlight DRAGON Slim – LD06S. Das LED-Modul 1 ist geradlinig aufgebaut und weist an jedem seiner beiden Enden 2 eine Ansteckschnittstelle zur mechanischen und elektrischen Kontaktierung auf. Durch die elektrische Kontaktierung sind mehrere LEDs (o. Abb.) kontaktierbar, welche in dem Gehäuse 5 des LED-Moduls 1 untergebracht sind. Die Ansteckschnittstelle umfasst eine Einstecköffnung 3 zum Einführen eines elektrischen Steckverbinders zur Kontaktierung der LEDs des LED-Moduls sowie eine umlaufende Stufe 4 zum Aufschieben eines Aufsatzstücks.
  • 2 zeigt in Schrägansicht eine Deckenpendelleuchte 6 mit mehreren gleichartigen LED-Modulen 1, welche nun mit Aufsatzstücken in Form von Eckverbindern 7 zu einer geschlossenen quadratischen Ringform verbunden sind. Der Eckverbinder 7 verbindet zwei in einem rechten Winkel zueinander angeordnete LED-Module 1, wie in 3 gezeigt, mechanisch und ggf. elektrisch miteinander, wie in 4 gezeigt. Dazu ist der Eckverbinder mit einer mechanischen und elektrischen Schnittstelle ausgestattet, welche auf die umlaufende Stufe 4 aufgeschoben werden kann und ferner einen elektrischen Steckverbinder (o. Abb.) zum Einführen in die Einstecköffnung 3 aufweist. Jedes der LED-Module 1 weist an seiner Oberseite ein elektrisch-leitfähiges Seil 8, z. B. aus Aluminiumgewebe, auf. Das Seil 8 dient zur hängenden Befestigung der Aufsatzstücke 7 und damit der Deckenpendelleuchte 6. Das Seil 8 kann als eine elektrische Versorgungsleitung zu dem Eckverbinder 7 und den daran angeschlossenen LED-Modulen 1 dienen, so dass auf separate Stromversorgungskabel verzichtet werden kann.
  • 5 zeigt eine mögliche Schaltskizze der Deckenpendelleuchte 6. Die Seile 8 des zweiten Eckverbinders 7b und des dritten Eckverbinders 7c und sind an eine positive Spannung (+) angeschlossen, während die Seile 8 des vierten Eckverbinders 7d und des ersten Eckverbinders 7a an eine negative Spannung (–) angeschlossen sind. Dazu sind zwei Gleichspannungsquellen 10 von 24 V vorgesehen, an welche die Seile 8 der Eckverbinder 7a und 7b bzw. 7c und 7d angeschlossen sind. Die Eckverbinder 7 bzw. 7a bis 7d sind jeweils mit zwei elektrischen Verbindungsleitungen 9 bzw. 9l, 9r ausgerüstet, welche die zwei an dem jeweiligen Eckverbinder befestigten LED-Module 1 bzw. 1a bis 1d miteinander verbinden.
  • Die Seile 8 der jeweiligen Eckverbinder 7a bis 7d sind hier mit einer jeweils passenden Verbindungsleitung 9r oder 9l elektrisch verbunden. Dadurch werden ein geschlossener positiver elektrischer Kreis als auch ein geschlossener negativer elektrischer Kreis in der Deckenpendelleuchte 6 gebildet, wobei diese beiden auf unterschiedlichem Spannungsniveau liegenden Kreise in jedem der LED-Module 1a bis 1d durch eine Gruppe von sechs elektrisch in Reihe geschalteten LEDs 11 miteinander verbunden sind. Zur Verhinderung eines Kurzschlusses weist jeder der Kreise in jedem der LED-Module 1a bis 1d an jedem Ende einen Widerstand 12 ('Anschlusswiderstand') auf. Die Gruppen der LEDs 11 sind somit zueinander elektrisch parallel geschaltet.
  • Die Deckenpendelleuchte 6 kann auch mittels nur einer Gleichspannungsquelle 10 gespeist werden, und zwar z. B. über alle vier Seile 8 der Eckverbinder 7a bis 7d oder über die Seile 8 nur zweier Eckverbinder 7a und 7b oder 7c und 7d.
  • 6 zeigt noch eine mögliche Schaltskizze der Deckenpendelleuchte 15. Im Gegensatz zu der Schaltskizze aus 5 sind hier nur der erste Eckverbinder 7a und der zweite Eckverbinder 7b über ihre Seile 8 an eine Spannungsversorgung angeschlossen, und zwar an einen 24 V-Gleichstromausgang eines Netzteils 13. Die Seile 8 des dritten Eckverbinders 7c und des vierten Eckverbinders 7d sind nicht an eine Spannungsquelle angeschlossen.
  • 7 zeigt eine weitere mögliche Schaltskizze der Deckenpendelleuchte 16, bei der die LED-Module 1a bis 1d bzw. deren Gruppen von LEDs 11 elektrisch in Reihe geschaltet sind. Dazu weist der erste Eckverbinder 14a des Satzes von vier Eckverbindern 14 zwei Seile 8 zur Spannungsversorgung auf, welche mit unterschiedlichen Schnittstellen oder LED-Modulen 1a bzw. 1d elektrisch verbunden sind. Die beiden Seile 8 sind an unterschiedliche Pole eines Gleichspannungsausgangs eines Netzteils 13 angeschlossen. Die anderen drei Eckverbinder 14b bis 14d weisen auf oder nutzen jeweils lediglich eine durchgehende elektrische Verbindungsleitung 9m zwischen zwei Schnittstellen bzw. LED-Modulen. Insgesamt wird so eine Ringleitung durch die LED-Module 1a bis 1d geschaffen.
  • Genauer gesagt ist die Kathodenseite (+) der Gruppe der LEDs 11 des ersten LED-Moduls 1a über eine elektrische Leitung 9t und einen Anschlusswiderstand 12 mit demjenigen Seil 8 verbunden, welches mit einem positiven Pol (+) des Netzteils 13 verbunden ist. Die zugehörige Anodenseite (–) der Gruppe der LEDs 11 ist mittels der durchgehenden elektrischen Verbindungsleitung 9m des Eckverbinders 14b mit der Kathodenseite (+) der Gruppe der LEDs 11 des zweiten LED-Moduls 1b verbunden. Dieses Muster setzt sich fort, bis die Anodenseite (–) der Gruppe der LEDs 11 des vierten LED-Moduls 1d über eine elektrische Leitung 9s mit demjenigen Seil 8 verbunden, welches mit einem negativen Pol (+) des Netzteils 13 verbunden ist. Der Strom fließt folglich nacheinander durch die Gruppen der LEDs 11 der LED-Module 1a bis 1d. Die elektrischen Leitungen 9s und 9t des ersten Eckverbinders 14a sind dort elektrisch voneinander getrennt.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • So können außer einem die zugehörigen LED-Module um 90° zueinander versetzenden Eckverbinder auch anders angewinkelte Eckverbinder verwendet werden, z. B. mit 60° oder 120°.
  • Die in den Ausführungsbeispielen gezeigten Eckverbinder 7, 14 können auch von gleichem Aufbau sein, wobei dann einige Anschlüsse oder elektrische Leitungen nicht oder unterschiedlich belegt sein können.
  • Auch mögen die LED-Module oder LEDs anstelle von Gleichstrom mit Wechselstrom betrieben werden, wobei sie z. B. nur während einer Halbwelle oder gruppenweise wechselseitig mit einer entsprechenden Halbwelle betrieben werden können. Der Gleichstrom und der Wechselstrom können pulsweitenmoduliert sein, z. B. zum Dimmen der Leuchte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LED-Modul
    1a–1d
    LED-Modul
    2
    Ende des LED-Moduls
    3
    Einstecköffnung
    4
    Stufe
    5
    Gehäuse
    6
    Deckenpendelleuchte
    7
    Eckverbinder
    7a–7d
    Eckverbinder
    8
    elektrisch leitfähiges Seil
    9
    Verbindungsleitung
    9l
    Verbindungsleitung
    9m
    Verbindungsleitung
    9r
    Verbindungsleitung
    9s
    elektrische Leitung
    9t
    elektrische Leitung
    10
    Gleichspannungsquelle
    11
    LED
    12
    Widerstand
    13
    Netzteil
    14
    Eckverbinder
    14a–14d
    Eckverbinder
    15
    Deckenpendelleuchte
    16
    Deckenpendelleuchte

Claims (14)

  1. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16), aufweisend mehrere gleichartige LED-Module (1; 1a1d), wobei – an elektrisch kontaktierbaren Enden (2) der LED-Module (1; 1a1d) ein Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) befestigt ist, – das Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) eine Seilhalterung aufweist und – mindestens zwei Versorgungsleitungen (8) auf die Aufsatzstücke (7, 7a7d; 14, 14a14d) verteilt sind.
  2. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach Anspruch 1, wobei die Seilhalterung mindestens eines Aufsatzstücks (7, 7a7d; 14, 14a14d) mindestens ein Seil (8) aufweist, welches eine mechanische Halterung und die elektrische Versorgungsleitung darstellt.
  3. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) zur Verbindung von mindestens zwei LED-Modulen (1; 1a1d) ausgestaltet ist und mindestens eine durchgehende elektrische Leitung (9; 9l, 9r; 9m) zur elektrischen Verbindung der mindestens zwei verbundenen LED-Module (1; 1a1d) aufweist.
  4. Deckenpendelleuchte (6; 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufsatzstücke (7, 7a7d) gleichartig ausgebildet sind.
  5. Deckenpendelleuchte (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest zwei Aufsatzstücke (14a, 14b14d) unterschiedlich aufgebaut sind.
  6. Deckenpendelleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufsatzstücke gefederte Steckprofile aufweisen.
  7. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Aufsatzstücke (7, 7a7d; 14, 14a14d) Steckprofile und Führungsprofile zum Fixieren eines jeweiligen LED-Moduls (1, 1a1d) aufweisen.
  8. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die LED-Module (1, 1a1d) und die Aufsatzstücke (7, 7a7d; 14, 14a14d) einen geschlossenen Körper bilden.
  9. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die LED-Module (1, 1a1d) und die Aufsatzstücke (7, 7a7d; 14, 14a14d) einen polygonen Körper bilden.
  10. Deckenpendelleuchte (6; 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die LED-Module (1, 1a1d) elektrisch parallel geschaltet sind.
  11. Deckenpendelleuchte (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die LED-Module (1, 1a1d) elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  12. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) mit einer Vergussmasse ausgefüllt ist.
  13. Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend mindestens eine elektrische Versorgung (10; 13) zur Speisung der LED-Module (1, 1a1d) über mindestens eines der Aufsatzstücke (7, 7a7d; 14, 14a14d).
  14. Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) zur Verwendung insbesondere in einer Deckenpendelleuchte (6; 15; 16) nach Anspruch 2, wobei das Aufsatzstück (7, 7a7d; 14, 14a14d) aufweist: – mindestens eine Steckschnittstelle (2, 3, 4) zu einem LED-Modul (1, 1a1d), wobei die mindestens eine Steckschnittstelle mindestens einen mechanischen Verbinder (3, 4) und mindestens einen elektrischen Steckverbinder (3) aufweist, sowie – mindestens ein elektrisch leitfähiges Seil (8), welches eine mechanische Halterung und eine elektrische Versorgungsleitung darstellt, wobei das Seil (8) mit mindestens einem elektrischen Steckverbinder (3) elektrisch verbunden ist.
DE102010003393A 2010-03-29 2010-03-29 Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte Withdrawn DE102010003393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003393A DE102010003393A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003393A DE102010003393A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003393A1 true DE102010003393A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44585811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003393A Withdrawn DE102010003393A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010003393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169782A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-12 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchtenstele
DE102022130059A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Alfred Pracht Lichttechnik Gmbh Leuchtenverbinder, Leuchtensystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4751627A (en) * 1987-05-01 1988-06-14 Usher Scott D Tubular lighting system
DE19801954A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Wortmeyer Dirk Dipl Ing Leuchtensystem
US6540373B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-01 Bendrix L. Bailey Lighting system
US6769785B1 (en) * 2002-03-14 2004-08-03 Acuity Brands, Inc. Edge connectable lighting fixture assembly
DE10348229A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-19 Wägele, Dietmar Büro-/ Arbeitsplatzleuchte
DE202008004795U1 (de) * 2008-04-06 2008-06-26 Wofi Leuchten Wortmann & Filz Gmbh & Co. Kg Wohnraumleuchte
US20080266842A1 (en) * 2004-08-31 2008-10-30 Marsha Skidmore Visual Shields With Technology Including Led Ladder, Network Connections and Concertina Effects

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4751627A (en) * 1987-05-01 1988-06-14 Usher Scott D Tubular lighting system
DE19801954A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Wortmeyer Dirk Dipl Ing Leuchtensystem
US6540373B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-01 Bendrix L. Bailey Lighting system
US6769785B1 (en) * 2002-03-14 2004-08-03 Acuity Brands, Inc. Edge connectable lighting fixture assembly
DE10348229A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-19 Wägele, Dietmar Büro-/ Arbeitsplatzleuchte
US20080266842A1 (en) * 2004-08-31 2008-10-30 Marsha Skidmore Visual Shields With Technology Including Led Ladder, Network Connections and Concertina Effects
DE202008004795U1 (de) * 2008-04-06 2008-06-26 Wofi Leuchten Wortmann & Filz Gmbh & Co. Kg Wohnraumleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169782A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-12 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchtenstele
DE102022130059A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Alfred Pracht Lichttechnik Gmbh Leuchtenverbinder, Leuchtensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2850705B1 (de) Tragschiene zur halterung und stromversorgung mehrerer leuchtmodule, sowie lichtbandsystem mit einer solchen tragschiene
DE102008034956A1 (de) Verbindungselement zur Bildung bandförmiger Beleuchtungen und damit hergestelltes Beleuchtungselement
AT515246B1 (de) Profilleuchtensystem und Montageverfahren dafür
AT14657U1 (de) Leuchte mit auswechselbaren Leuchtmodulen
DE202015009527U1 (de) Dimmvorrichtung und Treib- und Dimmvorrichtung
EP2613079A1 (de) LED-Leuchtmittel
WO2010115395A1 (de) Leuchtaggregat
DE102010003393A1 (de) Deckenpendelleuchte und Aufsatzstück für eine Deckenpendelleuchte
EP2694874B1 (de) Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte
AT12157U1 (de) Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte
DE102012002710A1 (de) LED-Leuchtmittel
DE102014115644B4 (de) Leuchte mit Kontaktierungsmodul
WO2017158186A1 (de) Leuchtensystem
EP3027956B1 (de) Led-modul
EP3234459B1 (de) Modulare beleuchtungseinrichtung
AT14207U1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Leitern und/oder elektrischen Kontaktelementen, sowie Leuchte oder elektrisches Gerät
DE102013105796A1 (de) Beleuchtungsgerät mit einer LED-Chip-Anordnung mit höchstgenauer und zuverlässiger Temperaturerfassung
DE102018103381B3 (de) Elektrische Leuchte
DE112016002779T5 (de) Magnetfreie LED-Licht-Engine mit hoher Leistung und Low-profile-Design
DE202012012794U1 (de) Leuchte
AT17489U1 (de) Lichtbandsystem mit länglicher Trägeranordnung und mehreren Leuchteneinheiten
EP0939581A2 (de) Leuchtenanordnung und Leuchtmitteleinheit zur Verwendung in einer solchen Leuchtenanordnung
DE102009034536A1 (de) Leuchten mit Leuchtdioden
DE202008004800U1 (de) System
DE102008017321A1 (de) Hängeleuchte mit flexiblen Aufhängungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination