EP2952744B1 - Radial- oder diagonalventilator - Google Patents
Radial- oder diagonalventilator Download PDFInfo
- Publication number
- EP2952744B1 EP2952744B1 EP15168838.9A EP15168838A EP2952744B1 EP 2952744 B1 EP2952744 B1 EP 2952744B1 EP 15168838 A EP15168838 A EP 15168838A EP 2952744 B1 EP2952744 B1 EP 2952744B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- radial
- drive unit
- upper shell
- ventilator according
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/021—Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/263—Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/281—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
Definitions
- the invention relates to a radial or diagonal fan with an impeller and a cylindrical drive unit rotatable about the longitudinal axis, the impeller consisting of a bottom disk and blades arranged on the bottom disk and finally a cover disk, and the blades being on the side facing the main air flow.
- Such a radial or diagonal fan is from the publication JPS6473198A or JP350138613U known.
- centrifugal fans with backward curved blades or diagonal fans are used on a large scale.
- the area of application extends from use in household appliances, such as extractor hoods, in air conditioning systems and a wide variety of industrial systems.
- a radial or diagonal fan With a radial or diagonal fan, the air is sucked in parallel or axially to the drive axis of the radial or diagonal fan and blown out radially or diagonally by the rotation of the radial impeller.
- Centrifugal or diagonal fans basically consist of a drive unit and an impeller.
- the drive unit of a radial or diagonal fan can, for example, be an asynchronous motor or a permanent magnet synchronous motor (EC motor).
- the radial impeller or diagonal impeller is connected to the rotor of the drive unit and is used to convey air and / or other gases.
- the choice of materials for today's impellers ranges from plastic designs to sheet metal constructions. Larger diameter impellers (typically 630mm and larger) are now made of simple sheet metal for reasons of strength. For reasons of strength, aluminum or steel sheet with a relatively large thickness (typically 5mm and more) is used.
- impellers which, with a diameter of 800 mm, have a cover disk thickness of 4 mm, a blade thickness of 6 mm and a bottom disk thickness of 5 mm. Due to the relatively high use of material, this results in impellers that have a high dead weight and are therefore manufactured at correspondingly high costs. Another consequence of the high weight is that the drive unit and other components are exposed to high loads. In order to be able to safely absorb this load and to safely carry the heavy weight, the drive unit and other components must be designed to be massive, which also leads to high costs.
- the object of the invention is to reduce the disadvantages mentioned above. According to the invention, the object is achieved by a radial or diagonal fan according to claim 1. Advantageous embodiments emerge from subclaims 2 to 15.
- a radial or diagonal fan according to the invention has an impeller and a cylindrical drive unit rotatable about the longitudinal axis, the impeller being operatively connectable to the drive unit in two fastening planes.
- the fastening in two levels increases the flexural rigidity and thus a higher system strength of the centrifugal or diagonal fan is achieved without increasing the weight.
- the impeller has a bottom disk and blades arranged on the bottom disk and optionally a closing cover disk, the blades being on the side of the bottom disk facing the main air flow, and the bottom disk being made up of an upper shell located on the main air flow and one on the main air flow remote side located lower shell is constructed, wherein the upper shell and the lower shell with the cylindrical drive unit in the assembled state form a closed cavity, wherein a first fastening plane is arranged on the upper shell and a second fastening plane is arranged on the lower shell.
- the wall thickness of the material used can be reduced by the shell construction, which further reduces the weight of the centrifugal or diagonal fan. The rigidity of the centrifugal or diagonal fan is retained thanks to the fastening in the two levels.
- the upper shell and the lower shell are connected by screw connections to flanges arranged offset along the longitudinal axis on the cylindrical drive unit. Due to the offset flanges, the upper shell and the lower shell can be connected to the drive unit offset in such a way that a particularly stable connection is created between the drive unit and the impeller.
- the fastening means in the upper shell are arranged offset radially to the longitudinal axis of the rotatable cylindrical drive unit relative to the fastening means of the lower shell.
- the radially offset arrangement enables easier assembly of the impeller on the flanges of the drive unit.
- mounting bores are arranged opposite the fastening means, which are concealed in the assembled state. This makes it possible to access the fastening means without removing the impeller from the drive unit.
- the mounting holes have a larger diameter than the holes in the lower shell and in the upper shell. This makes it possible to insert a tool, for example a socket wrench, through the mounting hole.
- a tool for example a socket wrench
- collar nuts can be used that have an external diameter expansion, for example in the form of a firmly attached Have washer. These collar nuts can for example be received and mounted with a magnetizable nut of a socket wrench. This makes it possible to screw the nut onto a covered threaded bolt that ends in the hollow chamber without the nut being lost during assembly. This enables safe and, in particular, safe automatic assembly. A nut lost during assembly disrupts the assembly process considerably. If the nut is lost in the hollow chamber, it has to be laboriously removed from the hollow chamber. The radial fan could not be used with a loose nut in the hollow chamber.
- the fastening means in the upper shell and the lower shell advantageously have bores or threaded bolts which are operatively connected to bores or threaded bolts of the flanges in the assembled state. This enables simple assembly of the impeller on the drive unit via the threaded bolts that can be inserted into the bores. Then the threaded bolts can be screwed with suitable nuts.
- the upper shell and / or the lower shell advantageously have centering means which cooperate with centering means on the flanges arranged.
- the centering means simplify the correct assembly of the impeller on the drive unit.
- the centering means are centering lugs and centering recesses, which interact when the impeller is mounted on the cylindrical drive unit.
- the upper shell is advantageously designed to be rotationally symmetrically curved in such a way that it arches in the direction of the main air flow. This avoids flow separation. At the same time, this form increases the efficiency.
- the upper shell advantageously has a plurality of sections which have at least one concave section or a convex section or a flat one Have section.
- the lower shell is advantageously designed to be flat, which leads to a reduction in tool and parts costs.
- the cavity advantageously has at least one strut which runs axially around the cylindrical drive unit as a round or polygonal ring. This bracing enables the use of thin materials with high loads.
- the cavity advantageously has at least one strut which runs radially to the longitudinal axis of the rotatable, cylindrical drive unit. This ensures a flow of force from the flanges to the blades.
- the blades arranged on the bottom disk are advantageously designed in a shell design. This further reduces the weight of the impeller.
- the contours of the blades arranged on the bottom disk are smooth on the side facing the main air flow, as a result of which a better degree of efficiency can be achieved and flow disturbances are reduced.
- the flanges of the drive unit are expanded radially to different extents in relation to the longitudinal axis. This makes it easier to assemble the radial fan in the axial direction.
- mounting bores are arranged in the flanges opposite the fastening means, which are concealed in the mounted state.
- the mounting holes have a larger diameter than the holes in the lower flange and in the upper one Flange.
- the advantages of this are analogous to those given above for the diameter of the mounting holes in the upper and lower shell.
- the drive unit of the radial fan can be a rotor or a shaft connection.
- the construction of the attachment in connection with the lightweight wheel allows a higher engine utilization and has positive effects on the engine service life.
- a radial fan consists of an impeller 100 and a cylindrical drive unit 200.
- the impeller 100 is connected to the drive unit 200 via fastening means, which will be explained in more detail below.
- It shows Fig. 1 an exploded view of the centrifugal fan and Fig. 2 the centrifugal fan in the assembled or mounted state.
- the radial fan is used to convey a gas or a liquid by means of the blades 101 located on the impeller 100, which are arranged on a bottom disk of the impeller 100.
- the impeller 100 rotates with the cylindrical drive unit 200 about a longitudinal axis running centrally in the longitudinal direction of the cylindrical drive unit 200.
- the bottom disk consists of an upper shell 102 and a lower shell 103, the upper shell 102 facing the main air flow and conveying the gas or the liquid with the blades 101.
- the gas or liquid is sucked in parallel or axially to the drive axis of the radial fan and blown out radially or diagonally by the rotation of the radial impeller.
- the main air flow could thus also be a main flow of any gas.
- the term main air flow thus also includes the main gas flow.
- the space of the main air flow is defined by the blades 101 in connection with the upper shell 102 of the base plate and the wall (eg rotor 201) of the drive unit 200, since the main part of the transported medium is moved here.
- the upper shell 102 forms with the lower shell 103 a cavity 104, which in the assembled state with the rotor 201 is complete.
- Upper shell 102 and lower shell 103 are arranged in a rotationally symmetrical manner around the drive unit 200, which is rotatable about the longitudinal axis. Both shells can be made via rivet connections, screw connections, welded connections, stamped connections, press connections or adhesive connections. It is also possible that the impeller can be combined with a non-rotationally symmetrical bottom or cover disk.
- strut ribs 105, 106 can be arranged in cavity 104 between upper shell 102 and lower shell 103, which ribs can further subdivide cavity 104.
- the strut 105 can be designed as at least one ring which is arranged axially around the longitudinal axis and which is either round or polygonal. This ensures that the weight is evenly distributed on the rotating base plate.
- the strut 106 can also run radially to the longitudinal axis, as shown in FIG Fig. 3 is shown. This arrangement of the strut 106 ensures a flow of force from the drive unit 200 to the blades 101.
- the blades 101 preferably have a hollow profile, i.e. they are designed to be hollow. As a result, the introduction of force is distributed in the base and cover disks, which lead to reduced stress peaks and thus to reduced sheet metal thicknesses and less weight on the impeller 100. Furthermore, the side of the blades 101 facing the main air flow is preferably made smooth in order to avoid turbulence.
- the cylindrical drive unit 200 can be a rotor 201 of an asynchronous motor or a permanent magnet synchronous motor, as in FIG Figures 1 - 6 shown. However, it is also possible that the drive unit 200 is a shaft that is driven by a motor.
- Two ring-shaped, radially outwardly projecting flanges 202, 203 which have fastening means for fastening the impeller to the rotor 201 of the drive unit 200, run around the rotor 201.
- the flanges 202, 203 are in two Arranged axially offset planes to the longitudinal axis, wherein the distance between the flanges corresponds approximately to the distance between the upper shell 102 and lower shell 103 on the side facing the rotor 201.
- the upper shell 102 is thus connected to the flange 202 closest to the main air flow
- the lower shell 103 is connected to the second flange 203.
- the base plate of the impeller 100 is thus connected to the rotor 201 of the cylindrical drive unit 200 via two ring-shaped fastenings, as shown in FIG Fig. 3 is shown in a section.
- Fig. 3 shows a section through the impeller 100 and parts of the rotor 201.
- the impeller 100 has a largely flat lower shell 103 and a curved upper shell 102, which together form a cavity 104.
- a strut rib 106 is arranged in the cavity 104 radially to the longitudinal axis of the drive unit 200.
- Two flanges 202, 203 are arranged on the rotor 201 of the drive unit 200, one flange 202 being connected to the upper shell 102 and the other flange 203 being connected to the lower shell 103 via fastening means.
- Figures 4a-f show different embodiments of upper shells 401a-d and lower shells 402a-d, which can be connected to different flanges 403a-d, 404a-d.
- the upper and lower shells 401a-d, 402a-d have different diameters and different fastening means. The individual embodiments are described below.
- Figure 4a shows an upper shell 401a, which has a larger diameter than the lower shell 402a. This means that during assembly on the rotor 201, the upper shell 401a is closer to the rotor 201 than the lower shell 402a.
- the flanges 403a, 404a must be shaped accordingly so that when the impeller 100 is mounted on the rotor 201, the lower shell 402a can slide past the flange 403a for the upper shell 401a axially to the longitudinal axis of the drive unit 200.
- the impeller is mounted axially from above, ie from the direction of the main air flow, so that the lower shell 402a can slide past the flange 403a for the upper shell 401a.
- the flange 403a for the upper shell 401a protrudes radially shorter from the rotor than the flange 404a for the Lower shell 402a.
- the flange 404a in Figure 4a additionally has an assembly bore 405a, which makes it possible to reach the threaded bolt 408 of the upper shell 401a for the purpose of assembly.
- Figure 4b shows an inverted arrangement so that the upper shell 401b can be mounted with its threaded bolt 408 in the bore 409b of the upper flange 403b.
- the lower shell 402b is mounted via the threaded bolt 407 to the lower flange 404b via the bore 406b, with a mounting bore 405b being present in the upper flange.
- Figures 4c and 4d show two exemplary embodiments in which the threaded bolts 410, 411 are arranged on the flanges 403c, 403d, 404c, 404d, which can engage in the bores 409c, 409d of the upper shell 401c, 401d and bores 406c, 406d of the lower shell 402c, 402d. Nuts are not shown here either.
- the upper shell has a mounting hole 405c.
- the mounting hole 405d is made in the lower shell 402d.
- open threaded bolts or threaded rods 412 can also be used, as shown in FIG Figures 4e and 4f are shown accordingly.
- Mounting bores 405c, 405a are arranged in the upper shell 401c and in the lower flange 404a.
- the embodiment according to Fig. 4f has the corresponding mounting bores 405b, 405d in the upper flange 403b and the lower shell 402d.
- the fastening means can be attached around the rotor 201 in multiple places.
- Figures 5a-e show different forms of the upper shell 102 in section. These different designs can, depending on the medium, reduce flow losses and reduce noise emissions.
- Figure 5a shows an upper shell 102 which is divided into several sections, the sections being concave, convex or straight or conical.
- Figure 5b shows a curvature of the upper shell 102 in the direction of the lower shell 103.
- the upper shell 102 can after Figure 5c be bulged in the direction of the main air flow.
- Fig. 5d shows a rectilinear expression of the upper shell 102.
- Figure 5e summarizes the different characteristics again.
- the overall descriptive pot-like shape of the upper shell can improve the efficiency and the sound power level by 0.5% - 5%.
- the division of the base plate into an upper shell 102 and a lower shell 103 can lead to a drastic weight reduction of more than 50% when using metal sheets with a smaller thickness (approx. 0.5 mm-2 mm). Due to the lower weight of the impeller according to the invention, high natural frequencies and high critical speeds are also achieved.
- the lower shell 103 is preferably made flat.
- Fig. 6 shows two embodiments of rotors.
- the rotor 601 has no cooling fins, whereas the rotor 201 has cooling fins. If the heat sinks or cooling fins lie within the main air flow, turbulence can occur. In contrast, heat sinks are required to cool the motor. This cooling is particularly useful in the area around the flow.
- Fig. 6 Furthermore, using the exemplary embodiment of the rotor 601 without cooling ribs, shows that centering lugs 605 or centering holes 606 can be arranged on the flanges 602, 603, which cooperate with corresponding centering lugs and centering holes in the upper and lower shells and simplify assembly of the impeller.
- the centering lugs 605 and centering holes 606 can improve the basic unbalance of the impeller 100, which results in a reduction in the balancing turns in the manufacture of the impeller 100. Since a flange 603 protrudes further radially, a stiffening step 607 can be attached to this flange 603 in order to increase the stability, so that the flange is cranked. Furthermore shows Fig. 6 Threaded bolts 604, which are designed as press-in threaded bolts 604. The Press-in threaded bolts 604 can also have additional centering lugs, which simplifies assembly. With the press-in threaded bolts 604, locking nuts can also be used for assembly instead of simple nuts. This enables better mounting and centering using a socket wrench. Tilting or losing the nuts or screws can be avoided as far as possible.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Radial- oder Diagonalventilator mit einem Laufrad und einer zylinderförmigen um die Längsachse rotierbaren Antriebseinheit, wobei das Laufrad aus einer Bodenscheibe und auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln und abschließend einer Deckscheibe besteht und wobei sich die Schaufeln auf der Hauptluftströmung zugewandten Seite befinden.
- Ein solcher Radial- oder Diagonalventilator ist aus der Druckschrift
JPS6473198A JP350138613U - Es werden heute im großen Umfang Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln oder Diagonalventilatoren eingesetzt. Der Anwendungsbereich reicht über den Einsatz in Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel Dunstabzugshauben, in Klimaanlagen und bis zu unterschiedlichsten industriellen Anlagen. Die Luft wird bei einem Radial- oder Diagonalventilator parallel bzw. axial zur Antriebsachse des Radial- oder Diagonalventilators angesaugt und durch die Rotation des Radiallaufrads radial oder diagonal ausgeblasen.
- Grundsätzlich bestehen Radial- oder Diagonalventilatoren aus einer Antriebseinheit und einem Laufrad. Die Antriebseinheit eines Radial- oder Diagonalventilators kann zum Beispiel durch einen Asynchronmotor oder durch einen permanenterregten Synchronmotor (EC-Motor) ausgebildet sein. Das Radiallaufrad oder Diagonallaufrad ist an den Rotor der Antriebseinheit angebunden und dient zur Förderung von Luft und/oder anderer Gase. Die Materialwahl heutiger Laufräder reicht von Kunststoffausführungen bis zu Blechkonstruktionen. Laufräder mit größerem Durchmesser (typischerweise 630mm und größer) werden heute aus Festigkeitsgründen in einfacher Blechbauweise ausgeführt. Dabei kommt aus Festigkeitsgründen Aluminium- oder Stahlblech mit relativ großen Dicken (typischerweise 5mm und mehr) zum Einsatz. Im Stand der Technik sind Laufräder bekannt, die bei einem Durchmesser von 800mm eine Deckscheibendicke von 4mm, eine Schaufeldicke von 6mm sowie eine Bodenscheibendicke von 5mm aufweisen. Aufgrund des relativ hohen Materialeinsatzes ergeben sich dadurch Laufräder, die ein hohes Eigengewicht aufweisen und somit mit entsprechend hohen Kosten gefertigt werden. Eine weitere Folge des hohen Gewichts ist, dass die Antriebseinheit und weitere Komponenten einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Um diese Belastung sicher auffangen zu können und um das hohe Eigengewicht sicher zu tragen, müssen Antriebseinheit und weitere Komponenten massiv ausgelegt werden, was ebenfalls zu hohen Kosten führt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu reduzieren. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Radial- oder Diagonalventilator nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 15.
- Ein erfindungsgemäßer Radial- oder Diagonalventilator weist ein Laufrad und eine zylinderförmige um die Längsachse rotierbare Antriebseinheit auf, wobei das Laufrad in zwei Befestigungsebenen mit der Antriebseinheit wirkverbindbar ist. Durch die Befestigung in zwei Ebenen wird die Biegesteifigkeit erhöht und damit auch eine höhere Systemfestigkeit des Radial- oder Diagonalventilators erreicht, ohne das Gewicht zu erhöhen.
- Das Laufrad weist eine Bodenscheibe und auf der Bodenscheibe angeordnete Schaufeln und optional eine abschließenden Deckscheibe auf, wobei sich die Schaufeln auf der der Hauptluftströmung zugewandten Seite der Bodenscheibe befinden, und wobei die Bodenscheibe aus einer an der Hauptluftströmung zugewandten Seite befindlichen Oberschale und einer an der Hauptluftströmung abgewandten Seite befindlichen Unterschale aufgebaut ist, wobei die Oberschale und die Unterschale mit der zylinderförmigen Antriebseinheit im montierten Zustand einen abgeschlossenen Hohlraum bilden, wobei eine erste Befestigungsebene an der Oberschale und eine zweite Befestigungsebene an der Unterschale angeordnet ist. Die Wandstärke des verwendeten Materials kann durch die Schalenbauweise reduziert werden, wodurch das Gewicht des Radial- oder Diagonalventilators weiter reduziert wird. Durch die Befestigung in den beiden Ebenen bleibt die Steifigkeit des Radial- oder Diagonalventilators trotzdem erhalten.
- Am zur Antriebseinheit weisenden Rand der Oberschale und der Unterschale befinden sich Befestigungsmittel, die mit Befestigungsmitteln an der zylinderförmigen Antriebseinheit im montierten Zustand eine lösbare Verbindung eingehen. Somit ist es möglich, dass das Laufrad an die Antriebseinheit an- oder abmontiert werden kann.
- Die Oberschale und die Unterschale sind durch Schraubverbindungen mit an der zylinderförmigen Antriebseinheit in der Längsachse versetzt angeordneten Flanschen verbunden. Durch die versetzten Flansche können die Oberschale und die Unterschale derart versetzt mit der Antriebseinheit verbunden werden, dass eine besonders stabile Verbindung zwischen Antriebseinheit und Laufrad entsteht.
- Die Befestigungsmittel in der Oberschale sind radial zur Längsachse der rotierbaren zylinderförmigen Antriebseinheit versetzt zu den Befestigungsmitteln der Unterschale angeordnet. Durch die radial versetzte Anordnung wird eine einfachere Montage des Laufrades an die Flansche der Antriebseinheit ermöglicht.
- In der Oberschale oder in der Unterschale sind Montagebohrungen gegenüber den im montierten Zustand verdeckten Befestigungsmitteln angeordnet. Dadurch ist es möglich, an die Befestigungsmittel zu gelangen, ohne das Laufrad von der Antriebseinheit zu entfernen.
- Die Montagebohrungen weisen einen größeren Durchmesser auf als die Bohrungen in der Unterschale und in der Oberschale. Dadurch ist es möglich, ein Werkzeug, beispielsweise einen Steckschlüssel, durch die Montagebohrung hindurch zu stecken. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Montage über Muttern, die auf Gewindebolzen geschraubt werden, als Befestigungsmittel erfolgt. Insbesondere können dabei Kragenmuttern eingesetzt werden, die eine Aussendurchmesseraufweitung beispielsweise in Form einer fest angebrachten Unterlegscheibe aufweisen. Diese Kragenmuttern können dabei beispielsweise mit einer magnetisierbaren Nuss eines Steckschlüssels aufgenommen und montiert werden. Dadurch ist es möglich, die Mutter auf einen verdeckten und in der Hohlkammer endenden Gewindebolzen aufzuschrauben, ohne dass die Mutter bei der Montage verloren gehen könnte. Dadurch ist eine sichere und insbesondere auch sichere automatische Montage möglich. Eine bei der Montage verlorene Mutter stört den Montageprozess ganz erheblich. Wird die Mutter in der Hohlkammer verloren, so muss sie umständlich aus der Hohlkammer entfernt werden. Der Radiallüfter könnte mit einer losen sich in der Hohlkammer befindlichen Mutter nicht eingesetzt werden.
- Vorteilhafterweise weisen die Befestigungsmittel in der Oberschale und der Unterschale Bohrungen oder Gewindebolzen auf, die mit Bohrungen oder Gewindebolzen der Flansche im montierten Zustand wirkverbunden sind. Dadurch wird eine einfache Montage des Laufrades an die Antriebseinheit über die in die Bohrungen einsetzbaren Gewindebolzen ermöglicht. Anschließend können die Gewindebolzen mit passenden Muttern verschraubt werden.
- Vorteilhafterweise weisen die Oberschale und/oder die Unterschale Zentriermittel auf, die mit Zentrierungsmitteln an den angeordneten Flanschen zusammenwirken. Die Zentriermittel vereinfachen die korrekte Montage des Laufrades an die Antriebseinheit. Vorteilhafterweise sind die Zentriermittel Zentrierwarzen und Zentriervertiefungen, die bei der Montage des Laufrades an die zylinderförmige Antriebseinheit zusammenwirken.
- Vorteilhafterweise ist die Oberschale derart rotationssymmetrisch gekrümmt ausgeführt, dass sie sich in Richtung der Hauptluftströmung wölbt. Dadurch werden Strömungsablösungen vermieden. Gleichzeitig wird durch diese Form der Wirkungsgrad erhöht.
- Vorteilhafterweise weist die Oberschale mehreren Abschnitte auf, die mindestens einen konkaven Abschnitt oder einen konvexen Abschnitt oder einen ebenen Abschnitt aufweisen.
- Vorteilhafterweise ist die Unterschale eben ausgeführt, was zu einer Reduzierung der Werkzeug- und Teilekosten führt.
- Vorteilhafterweise weist der Hohlraum mindestens eine Verstrebung auf, die als runder oder vieleckiger Ring axial um die zylinderförmige Antriebseinheit verläuft. Durch diese Verstrebung wird die Verwendung von dünnen Materialien bei hoher Belastung ermöglicht.
- Vorteilhafterweise weist der Hohlraum mindestens eine Verstrebung auf, die radial zur Längsachse der rotierbaren, zylinderförmigen Antriebseinheit verläuft. Dadurch wird ein Kraftfluss von den Flanschen bis zu den Schaufeln sichergestellt.
- Vorteilhafterweise sind die auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln in Schalenbauweise ausgeführt. Dadurch wird das Gewicht des Laufrades weiter vermindert.
- Vorteilhafterweise sind die Konturen der auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln auf der der Hauptluftströmung zugewandten Seite glatt ausgeführt, wodurch ein besserer Wirkungsgrad erzielt werden kann und strömungstechnische Störungen reduziert werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Flansche der Antriebseinheit radial zur Längsachse unterschiedlich weit ausgedehnt. Hierdurch wird eine Montage des Radialventilators in axialer Richtung erleichtert.
- Weiterhin hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn in den Flanschen Montagebohrungen gegenüber den im montierten Zustand verdeckten Befestigungsmitteln angeordnet sind.
- Daneben ist es vorteilhaft, wenn die Montagebohrungen einen größeren Durchmesser aufweisen als die Bohrungen im unteren Flansch und im oberen Flansch. Die Vorteile hiervon stellen sich analog der dar, die für die Durchmesser der Montagebohrungen der Ober- und Unterschale oben angeben sind.
- Die Antriebseinheit des Radialventilators kann ein Rotor oder eine Wellenverbindung sein.
- Der Konstruktionsaufbau der Befestigung in Verbindung mit dem Leichtbaurad lässt eine höhere Motorausnutzung zu und hat positive Auswirkungen hinsichtlich der Motorlebensdauer.
- Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
- Von den Abbildungen zeigt:
-
Fig. 1 eine Explosionszeichnung eines Radialventilators mit einem Schnitt durch das Laufrad in einer ersten Ausführungsform, -
Fig. 2 eine räumliche Ansicht des Radialventilators in montierten Zustand nachFig. 1 , -
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Radialventilator nach einem weiteren Ausführungsbeispiel, -
Fig. 4a-f jeweils eine schematische Darstellung der Verbindung vom Laufrad an die Antriebseinheit nach einem weiteren Ausführungsbeispiel, -
Fig. 5a-e jeweils einen Schnitt durch einen Radialventilator nach einem weiteren Ausführungsbeispiel, -
Fig. 6 zwei räumliche Darstellungen von Antriebseinheiten nach weiteren Ausführungsbeispielen. - In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel jeweils nur einmal beschrieben.
- Wie zunächst
Fig. 1 und2 veranschaulichen, besteht ein erfindungsgemäßer Radialventilator aus einem Laufrad 100 und einer zylinderförmigen Antriebseinheit 200. Das Laufrad 100 ist über Befestigungsmittel, die im Weiteren noch näher erläutert werden, an die Antriebseinheit 200 angebunden. Dabei zeigtFig. 1 eine Explosionszeichnung des Radialventilators undFig. 2 den Radialventilator im zusammengebauten oder montierten Zustand. Der Radialventilator dient zur Förderung eines Gases oder einer Flüssigkeit mittels der am Laufrad 100 befindlichen Schaufeln 101, welche auf einer Bodenscheibe des Laufrades 100 angeordnet sind. Das Laufrad 100 rotiert mit der zylinderförmigen Antriebseinheit 200 um eine mittig in Längsrichtung der zylinderförmigen Antriebseinheit 200 verlaufenden Längsachse. - Die Bodenscheibe besteht erfindungsgemäß aus einer Oberschale 102 und einer Unterschale 103, wobei die Oberschale 102 der Hauptluftströmung zugewandt ist und mit den Schaufeln 101 das Gas oder die Flüssigkeit fördert. Das Gas oder die Flüssigkeit wird parallel bzw. axial zur Antriebsachse des Radialventilators angesaugt und durch die Rotation des Radiallaufrads radial oder diagonal ausgeblasen. Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird im Weiteren nur der Anwendungsfall des Lufttransports erwähnt, wobei hier immer auch der Transport anderer Gase gemeint sein kann. Die Hauptluftströmung könnte somit auch eine Hauptströmung eines beliebigen Gases sein. Somit schließt der Begriff Hauptluftströmung auch die Hauptgasströmung mit ein. Der Raum der Hauptluftströmung wird durch die Schaufeln 101 in Verbindung mit der Oberschale 102 der Bodenplatte sowie der Wandung (z.B. Rotor 201) der Antriebseinheit 200 definiert, da hier der Hauptanteil des transportierten Mediums bewegt wird. Die Oberschale 102 bildet mit der Unterschale 103 einen Hohlraum 104, der im montierten Zustand mit dem Rotor 201 abgeschlossen ist. Oberschale 102 und Unterschale 103 sind rotationssymmetrisch um die um die Längsachse rotierbaren Antriebseinheit 200 angeordnet. Beide Schalen können über Nietverbindungen, Schraubverbindungen, Schweißverbindungen, Prägeverbindungen, Pressverbindungen oder Klebeverbindungen erfolgen. Es ist auch möglich, dass das Laufrad mit einer nicht rotationsymmetrischen Boden- oder Deckscheibe kombiniert werden kann.
- Zur Erhöhung der Stabilität der Bodenplatte können im Hohlraum 104 Verstrebungsrippen 105, 106 zwischen Oberschale 102 und Unterschale 103 angeordnet sein, die den Hohlraum 104 weiter unterteilen können. Die Verstrebung 105 kann als mindestens ein axial um die Längsachse angeordneter Ring ausgeführt sein, der entweder rund oder vieleckig ausgeführt ist. Somit ist eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf der rotierenden Bodenplatte gewährleistet. Die Verstrebung 106 kann jedoch auch radial zur Längsachse verlaufen, wie es in
Fig. 3 dargestellt ist. Durch diese Anordnung der Verstrebung 106 wird ein Kraftfluss von der Antriebseinheit 200 bis zu den Schaufeln 101 sichergestellt. - Vorzugsweise weisen die Schaufeln 101 ein Hohlprofil auf, d.h. sie sind hohl ausgeführt. Dadurch verteilt sich die Krafteinleitung in Boden- und Deckscheibe, die zu reduzierten Spannungsspitzen und damit zu reduzierten Blechdicken und weniger Gewicht am Laufrad 100 führen. Weiterhin ist vorzugsweise die der Hauptluftströmung zuweisenden Seite der Schaufeln 101 glatt ausgeführt, um Verwirbelungen zu vermeiden.
- Die zylinderförmige Antriebseinheit 200 kann einen Rotor 201 eines Asynchronmotors oder eines permanenterregten Synchronmotors sein, wie in den
Figuren 1 - 6 dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Antriebseinheit 200 eine Welle ist, die durch einen Motor angetrieben wird. - Um den Rotor 201 verlaufen zwei ringförmige, nach außen radial abstehende Flansche 202, 203, welche Befestigungsmittel zur Befestigung des Laufrades an den Rotor 201 der Antriebseinheit 200 aufweisen. Die Flansche 202, 203 sind in zwei axial zur Längsachse versetzen Ebenen angeordnet, wobei der Abstand der Flansche ungefähr dem Abstand der Oberschale 102 und Unterschale 103 an der zum Rotor 201 weisenden Seite entspricht. Im montierten Zustand ist somit die Oberschale 102 mit dem zur Hauptluftströmung am nächstliegenden Flansch 202 verbunden und die Unterschale 103 ist mit dem zweiten Flansch 203 verbunden. Somit ist die Bodenplatte des Laufrades 100 über zwei ringförmige Befestigungen an den Rotor 201 der zylinderförmigen Antriebseinheit 200 angebunden, wie es in
Fig. 3 in einem Schnitt dargestellt ist. -
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Laufrades 100 und Teile des Rotors 201. Das Laufrad 100 weist eine weitgehend ebene Unterschale 103 sowie eine gewölbte Oberschale 102 auf, die zusammen einen Hohlraum 104 bilden. Nach diesem Ausführungsbeispiel ist eine Verstrebungsrippe 106 im Hohlraum 104 radial zur Längsachse der Antriebseinheit 200 angeordnet. Am Rotor 201 der Antriebseinheit 200 sind zwei Flansche 202, 203 angeordnet, wobei der eine Flansch 202 mit der Oberschale 102 und der andere Flansch 203 mit der Unterschale 103 über Befestigungsmittel verbunden sind. -
Fig. 4a-f zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Oberschalen 401a-d und Unterschalen 402a-d, welche mit unterschiedlichen Flanschen 403a-d, 404a-d verbunden werden können. Die Ober- und Unterschalen 401a-d, 402a-d weisen unterschiedliche Durchmesser und unterschiedliche Befestigungsmittel auf. Im Folgenden werden die einzelnen Ausführungsformen beschrieben.Fig. 4a zeigt eine Oberschale 401a, welche einen größeren Durchmesser aufweist, als die Unterschale 402a. Dies bedeutet, dass sich bei der Montage an den Rotor 201 die Oberschale 401a näher am Rotor 201 befindet, als die Unterschale 402a. Die Flansche 403a, 404a müssen entsprechend ausgeprägt sein, dass bei der Montage des Laufrades 100 an den Rotor 201 die Unterschale 402a an dem Flansch 403a für die Oberschale 401a axial zur Längsachse der Antriebseinheit 200 vorbei gleiten kann. In dem AusführungsbeispielFig. 4a wird das Laufrad von oben, d.h. von der Richtung der Hauptluftströmung axial montiert, so dass die Unterschale 402a am Flansch 403a für die Oberschale 401a vorbeigleiten kann. Somit ragt der Flansch 403a für die Oberschale 401a radial kürzer vom Rotor hervor, als der Flansch 404a für die Unterschale 402a. Diese geometrische Anordnung der Ober- und Unterschalen sowie der Flansche ist auch in den Ausführungsformen derFig. 4c und 4e vorhanden. Bei den Ausführungsformen derFig. 4b, 4d und 4f ist die Geometrie der Schalen und Flansche umgekehrt, so dass das Laufrad 100 von unten (der Hauptluftströmung abweisenden Seite) montiert werden muss. Die Oberschale 401a und die Unterschale 402a sind mit Gewindebolzen 407, 408 versehen, welche in entsprechende Bohrungen 406a, 409a aufgenommen werden. Somit sind Bohrungen 406a, 409a und Gewindebolzen 407, 408 Befestigungsmittel für die Befestigung des Laufrades 100 an den Rotor 201. Zusätzlich benötigte Muttern oder Sicherungsmuttern sind in denFig. 4a-f aus Übersichtsgründen nicht dargestellt. Der Flansch 404a inFig. 4a weist zusätzlich eine Montagebohrung 405a auf, die es ermöglicht, an den Gewindebolzen 408 der Oberschale 401a zum Zweck der Montage zu gelangen.Fig. 4b zeigt eine umgedrehte Anordnung, sodass die Oberschale 401b mit ihrem Gewindebolzen 408 in die Bohrung 409b des oberen Flansches 403b montiert werden kann. Die Unterschale 402b wird über den Gewindebolzen 407 an den unteren Flansch 404b über die Bohrung 406b montiert, wobei eine Montagebohrung 405b im oberen Flansch vorhanden ist.Fig. 4c und Fig. 4d zeigen zwei beispielhafte Ausführungsformen, in denen die Gewindebolzen 410, 411 an den Flanschen 403c, 403d, 404c, 404d angeordnet sind, die in die Bohrungen 409c, 409d der Oberschale 401c, 401d und Bohrungen 406c, 406d der Unterschale 402c, 402d eingreifen können. Auch hier sind keine Muttern dargestellt. InFig. 4c weist die Oberschale eine Montagebohrung 405c auf. InFig. 4d ist die Montagebohrung 405d in der Unterschale 402d angebracht. - Statt der fest angebrachten Gewindebolzen 407, 408 können auch offene Gewindebolzen oder Gewindestangen 412 verwendet werden, wie sie in
Fig. 4e und 4f entsprechend dargestellt sind. InFig. 4e sind Montagebohrungen 405c, 405a in der Oberschale 401c und im unteren Flansch 404a angeordnet. Das Ausführungsbeispiel nachFig. 4f weist die entsprechenden Montagebohrungen 405b, 405d im oberen Flansch 403b und der Unterschale 402d auf. Für alle Ausführungsformen derFig. 4a-f gilt, dass die Befestigungsmittel mehrfach vorhanden um den Rotor 201 herum angebracht werden können. - Die Ausführungsformen der
Fig. 5a-e zeigen unterschiedliche Ausprägungen der Oberschale 102 im Schnitt. Durch diese unterschiedlichen Ausführungen können je nach Medium strömungstechnische Verluste verringert und die Geräuschabstrahlung reduziert werden.Fig. 5a zeigt eine Oberschale 102, welche in mehrere Abschnitte unterteilt ist, wobei die Abschnitte konkav, konvex oder gerade bzw. kegelförmig ausgebildet sind.Fig. 5b zeigt eine Wölbung der Oberschale 102 in Richtung der Unterschale 103. Die Oberschale 102 kann nachFig. 5c in Richtung der Hauptluftströmung ausgewölbt sein.Fig. 5d zeigt eine geradlinige Ausprägung der Oberschale 102.Fig. 5e fasst die unterschiedlichen Ausprägungen nochmals zusammen. Durch die zusammenfassend beschreibende topfartige Form der Oberschale kann der Wirkungsgrad und der Schallleistungspegel um 0,5% - 5% verbessert werden. Die Aufteilung der Bodenplatte in eine Oberschale 102 und Unterschale 103 kann bei einer Verwendung von Blechen mit geringerer Dicke (ca. 0,5mm - 2mm) zu einer drastischen Gewichtsreduktion um mehr als 50% führen. Durch das niedrigere Gewicht des erfindungsgemäßen Laufrades erreicht man zudem hohe Eigenfrequenzen und hohe kritische Drehzahlen. Die Unterschale 103 ist vorzugsweise eben ausgeführt. -
Fig. 6 zeigt zwei Ausführungsformen von Rotoren. Der Rotor 601 weist keine Kühlungsrippen auf, wogegen der Rotor 201 Kühlungsrippen aufweist. Liegen die Kühlkörper oder Kühlungsrippen innerhalb der Hauptluftströmung, kann es zu Verwirbelungen kommen. Dagegen sind Kühlkörper zur Kühlung des Motors notwendig. Diese Kühlung ist gerade im umströmten Bereich sinnvoll.Fig. 6 zeigt weiterhin am Ausführungsbeispiel des Rotors 601 ohne Kühlrippen, dass an den Flanschen 602, 603 Zentrierwarzen 605 oder Zentrierlöcher 606 angeordnet sein können, die mit entsprechenden Zentrierwarzen und Zentrierlöchern in der Ober- und Unterschale zusammenwirken und eine Montage des Laufrades vereinfachen. Durch die Zentrierwarzen 605 und Zentrierlöcher 606 kann die Grundunwucht des Laufrades 100 verbessert werden, was eine Verringerung der Wuchtgänge in der Fertigung des Laufrades 100 zur Folge hat. Da ein Flansch 603 radial weiter herausragt, kann man an diesem Flansch 603 zur Erhöhung der Stabilität eine Versteifungsstufe 607 anbringen, sodass der Flansch gekröpft ist. Weiterhin zeigtFig. 6 Gewindebolzen 604, die als Einpressgewindebolzen 604 ausgeführt sind. Die Einpressgewindebolzen 604 können auch zusätzliche Zentrieransätze aufweisen, was eine Montierung vereinfacht. Mit den Einpressgewindebolzen 604 können für die Montage statt einfacher Muttern auch Sicherungsmuttern verwendet werden. Dadurch ist eine bessere Aufnahme und Zentrierung über einen Steckschlüssel möglich. Ein Verkippen oder das Verlieren der Muttern oder Schrauben kann so weitestgehend vermieden werden. -
- 100
- Laufrad
- 101
- Schaufel
- 102, 401a - d
- Oberschale
- 103, 402a - d
- Unterschale
- 104
- Hohlraum
- 105, 106
- Verstrebungsrippe
- 200
- Antriebseinheit
- 201, 601
- Rotor
- 202, 403a - d, 602
- oberer Flansch
- 203, 404a - d, 603
- unterer Flansch
- 405a - d
- Montagebohrung
- 406a - b
- Bohrung im unteren Flansch
- 406c - d
- Bohrung in der Unterschale
- 407
- Gewindebolzen an der Unterschale
- 408
- Gewindebolzen an der Oberschale
- 409a - b
- Bohrung im oberen Flansch
- 409c - d
- Bohrung in der Oberschale
- 410
- Gewindebolzen am unteren Flansch
- 411
- Gewindebolzen am oberen Flansch
- 412
- Offener Gewindebolzen
- 604
- Einpressgewindebolzen
- 605
- Zentrierwarze
- 606
- Zentrierloch
- 607
- Versteifungsstufe
Claims (15)
- Radial- oder Diagonalventilator, aufweisend ein Laufrad (100) und eine zylinderförmige, um die Längsachse rotierbare Antriebseinheit (200), wobei das Laufrad (100) in zwei Befestigungsebenen mit der Antriebseinheit (200) wirkverbindbar ist, wobei das Laufrad (100) eine Bodenscheibe und auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln (101) aufweist und wobei sich die Schaufeln (101) auf der der Hauptluftströmung zugewandten Seite der Bodenscheibe befinden, wobei die Bodenscheibe aus einer an der Hauptluftströmung zugewandten Seite befindlichen Oberschale (102, 401a-d) und einer an der Hauptluftströmung abgewandten Seite befindlichen Unterschale (103, 402a-d) aufgebaut ist, wobei die Oberschale (102, 401a-d) und die Unterschale (103, 402a-d) mit der zylinderförmigen Antriebseinheit (200) im montierten Zustand einen abgeschlossenen Hohlraum (104) bilden, wobei eine erste Befestigungsebene an der Oberschale (102, 401a-d) und eine zweite Befestigungsebene an der Unterschale (103, 402a-d) angeordnet ist, durch gekennzeichnet, dass sich am zur Antriebseinheit (200) weisenden Rand der Oberschale (102, 401a-d) und der Unterschale (103, 402a-d) in der jeweiligen Befestigungsebene Befestigungsmittel (406c-d, 407, 408, 409c-d) befinden, und die Antriebseinheit (200) zwei in der Längsachse versetzte Flansche (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) aufweist, wobei die Flansche (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) Befestigungsmittel (406a-b, 409a-b, 410, 411) aufweisen, die mit den Befestigungsmitteln (406c-d, 407, 408, 409c-d) des Laufrades (100) lösbar verbindbar sind und wobei die Oberschale (102, 401a-d) und die Unterschale (103, 402a-d) durch Schraubverbindungen mit an der zylinderförmigen Antriebseinheit (200) in der Längsachse versetzt angeordneten Flanschen (202, 403a-d, 602, 203, 404a-d, 603) verbunden sind, wobei die Befestigungsmittel (408, 409c-d) in der Oberschale (102, 401a-d) radial zur Längsachse der rotierbaren zylinderförmigen Antriebseinheit (200) versetzt zu den Befestigungsmitteln (406c-d, 407) der Unterschale (103, 402a-d) angeordnet sind und in der Oberschale (102, 401a-d) und/oder in der Unterschale (103, 402a-d) Montagebohrungen (405c-d) gegenüber den im montierten Zustand verdeckten Befestigungsmitteln (406a-d, 407, 408, 409a-d, 410, 411, 412) angeordnet sind, wobei die Montagebohrungen (405c-d) einen größeren Durchmesser aufweisen als die Bohrungen in der Unterschale (406c-d) und in der Oberschale (409c-d).
- Radial- oder Diagonalventilator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungsmittel (408, 409c-d) in der Oberschale (102, 401a-d) und die Befestigungsmittel (406c-d, 407) der Unterschale (103, 402a-d) Bohrungen (406c-d, 409c-d) oder Gewindebolzen (407, 408) aufweisen, die mit Bohrungen (406a-b, 409a-b) oder Gewindebolzen (410, 411) der Flansche (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) im montierten Zustand wirkverbunden sind. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Oberschale (102, 401a-d) und/oder die Unterschale Zentriermittel aufweisen, die mit Zentriermitteln (605, 606) an den angeordneten Flanschen (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) zusammenwirken. - Radial- oder Diagonalventilator nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zentriermittel Zentrierwarzen (605) und Zentriervertiefungen (606) sind, die bei der Montage des Laufrades (100) an die zylinderförmige Antriebseinheit (200) zusammenwirken. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Oberschale (102, 401a-d) derart rotationssymmetrisch gekrümmt ausgeführt ist, dass sie sich in Richtung der Hauptluftströmung wölbt. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Oberschale (102, 401a-d) mehrere Abschnitte aufweist, die mindestens einen konkaven Abschnitt oder einen konvexen Abschnitt oder einen ebenen Abschnitt aufweisen. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Unterschale (103, 402a-d) eben ausgeführt ist. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Hohlraum (104) mindestens eine Verstrebung (105, 106) aufweist, die als runder oder vieleckiger Ring axial um die zylinderförmige Antriebseinheit (200) verläuft oder die radial zur Längsachse der rotierbaren, zylinderförmigen Antriebseinheit (200) verläuft. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln (101) in Schalenbauweise ausgeführt sind. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Konturen der auf der Bodenscheibe angeordneten Schaufeln (101) auf der der Hauptluftströmung zugewandten Seite glatt ausgeführt sind. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Flansche (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) der Antriebseinheit (200) radial zur Längsachse unterschiedlich weit ausgedehnt sind. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass in den Flanschen (202, 203, 403a-d, 404a-d, 602, 603) Montagebohrungen (405a-b) gegenüber den im montierten Zustand verdeckten Befestigungsmitteln (406a-d, 407, 408, 409a-d, 410, 411, 412) angeordnet sind. - Radial- oder Diagonalventilator nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Montagebohrungen (405a-b) einen größeren Durchmesser aufweisen als die Bohrungen im unteren Flansch (406a-b) und im oberen Flansch (409ab). - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Antriebseinheit (200) ein Rotor (201, 601) oder eine Wellenverbindung ist. - Radial- oder Diagonalventilator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Laufrad (100) eine abschließende Deckscheibe aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014210373.8A DE102014210373A1 (de) | 2014-06-02 | 2014-06-02 | Radial- oder Diagonalventilator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2952744A1 EP2952744A1 (de) | 2015-12-09 |
EP2952744B1 true EP2952744B1 (de) | 2021-03-03 |
Family
ID=53396195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15168838.9A Active EP2952744B1 (de) | 2014-06-02 | 2015-05-22 | Radial- oder diagonalventilator |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150369247A1 (de) |
EP (1) | EP2952744B1 (de) |
CN (1) | CN105179271A (de) |
DE (1) | DE102014210373A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3334942B1 (de) | 2016-04-28 | 2022-08-10 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Dunstabzugsvorrichtung mit diagonalventilator |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016106538U1 (de) | 2016-11-22 | 2016-12-02 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator |
DE102016122533A1 (de) | 2016-11-22 | 2018-05-24 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator |
US11156224B2 (en) * | 2017-10-10 | 2021-10-26 | Tti (Macao Commercial Offshore) Limited | Backpack blower |
CN108547777B (zh) * | 2018-05-23 | 2023-08-15 | 熙诚环保科技(苏州)有限公司 | 一种具有防腐功能的斜流风机 |
DE102018128792A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Kompakter Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung |
DE202018106504U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-14 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Kompakter Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung |
DE202018106508U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-03 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Variabel mit unterschiedlichen Düsen kombinierbarer Diagonalventilator |
DE102018128791A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung |
DE202018106512U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-03 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit optimiertem Gehäuse |
DE102018128821A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit optimiertem Diagonallaufrad |
DE202018106503U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-14 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Nachleiteinrichtung |
DE202018106509U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-03 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Drallreduzierung am Diagonallaufrad |
DE202018106515U1 (de) | 2018-11-16 | 2019-01-03 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Gehäuse |
DE102018128813A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Drallreduzierung am Diagonallaufrad |
DE102018128824A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Gehäuse |
DE102018128820A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit optimiertem Gehäuse |
DE102018128823A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Heizelement |
DE202018106514U1 (de) | 2018-11-16 | 2018-11-22 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit Heizelement |
DE102018128811A1 (de) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Variabel mit unterschiedlichen Düsen kombinierbarer Diagonalventilator |
DE202018106513U1 (de) | 2018-11-16 | 2018-11-22 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Diagonalventilator mit optimiertem Diagonallaufrad |
DE102020004844A1 (de) | 2020-08-05 | 2022-02-10 | Ziehl-Abegg Se | Rotor für Elektromotoren sowie Elektromotor mit Rotor |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3139265A (en) * | 1960-01-28 | 1964-06-30 | Nydqvist & Holm Ab | Turbine and pump runner |
US3260443A (en) * | 1964-01-13 | 1966-07-12 | R W Kimbell | Blower |
CH463409A (de) * | 1968-05-28 | 1968-09-30 | Kaelin J R | Oberflächenbelüfter zum Umwälzen und Belüften von flüssigkeiten, insbesondere für Abwasserreinigungsanlagen |
JPS534487Y2 (de) * | 1974-04-30 | 1978-02-04 | ||
DE2602468A1 (de) * | 1976-01-23 | 1977-07-28 | Punker Gmbh | Laufrad fuer zentrifugalgeblaese |
FI61235C (fi) * | 1979-01-29 | 1982-06-10 | Nokia Oy Ab | Vinghjul hos en centrifugalflaekt |
JPS6473198A (en) * | 1987-09-16 | 1989-03-17 | Hitachi Ltd | Fan impeller |
CN2196198Y (zh) * | 1994-05-04 | 1995-05-03 | 西安交通大学 | 搪瓷釉耐腐蚀通风机 |
US6155783A (en) * | 1998-05-20 | 2000-12-05 | Voith Siemens Hydro Power Generation, Inc. | Hollow blade for hydraulic turbine or pump |
CA2412773C (en) * | 2000-06-15 | 2009-09-15 | Greenheck Fan Corporation | In-line centrifugal fan |
CN1213235C (zh) * | 2002-05-31 | 2005-08-03 | 乐金电子(天津)电器有限公司 | 涡轮压缩机的叶轮安装结构 |
CN2639578Y (zh) * | 2003-09-10 | 2004-09-08 | 王心源 | 防腐高压离心风机 |
CN2643047Y (zh) * | 2003-09-23 | 2004-09-22 | 上海连成(集团)有限公司 | 冲压多级离心泵的叶轮在轴上固定结构 |
CN2913697Y (zh) * | 2006-06-22 | 2007-06-20 | 张志杰 | 矿用轴流通风机圆柱形轴伸锥套装置 |
KR101507320B1 (ko) * | 2008-03-05 | 2015-03-31 | 알스톰 르네와블 테크놀로지즈 | 수압 기계의 휠의 크라운이나 허브에 부착될 수 있는 부재 및 이를 구비한 휠과 수압 기계 |
CN201496318U (zh) * | 2009-06-09 | 2010-06-02 | 自贡市红旗泵业密封件制造有限公司 | 一种轻质叶轮 |
CN103161754A (zh) * | 2011-12-15 | 2013-06-19 | 重庆江增船舶重工有限公司 | 一种叶轮结构及其装配方法 |
CN202746296U (zh) * | 2012-07-27 | 2013-02-20 | 无锡杰尔压缩机有限公司 | 一种叶轮与齿轮轴的联接结构 |
CN203161643U (zh) * | 2013-01-10 | 2013-08-28 | 无锡杰尔压缩机有限公司 | 叶轮与齿轮轴的多边形联接结构 |
CN203384088U (zh) * | 2013-07-03 | 2014-01-08 | 中国核电工程有限公司 | 核电厂混凝土蜗壳泵泵轴与叶轮的连接结构 |
CN203548329U (zh) * | 2013-11-07 | 2014-04-16 | 威海克莱特菲尔风机股份有限公司 | 离心叶轮用轮毂 |
-
2014
- 2014-06-02 DE DE102014210373.8A patent/DE102014210373A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-05-22 EP EP15168838.9A patent/EP2952744B1/de active Active
- 2015-05-26 US US14/721,379 patent/US20150369247A1/en not_active Abandoned
- 2015-06-02 CN CN201510296000.5A patent/CN105179271A/zh active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3334942B1 (de) | 2016-04-28 | 2022-08-10 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Dunstabzugsvorrichtung mit diagonalventilator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20150369247A1 (en) | 2015-12-24 |
CN105179271A (zh) | 2015-12-23 |
DE102014210373A1 (de) | 2015-12-03 |
EP2952744A1 (de) | 2015-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2952744B1 (de) | Radial- oder diagonalventilator | |
EP3289223B1 (de) | Diagonal- oder radialventilator mit leiteinrichtung | |
WO2011038884A1 (de) | Diagonalventilator | |
EP1800010B1 (de) | Seitenkanalverdichter sowie gehäuseschalen und laufrad hierfür | |
EP1319844A1 (de) | Lagerring zur Lagerung von Schaufelfüssen von verstellbaren Statorschaufeln im Hochdruckverdichter einer Gasturbine | |
EP2209995A1 (de) | Mehrstufiger turbomolekularpumpen-pumpenrotor | |
EP3999717B1 (de) | Zwischenelement für eine schaufel-rotorscheiben-verbindung bei einem rotor einer strömungsmaschine, rotor für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine | |
DE102008016329A1 (de) | Anordnung zum Auswuchten eines Rotors | |
DE69625917T2 (de) | Radiales lüfterrad | |
DE102015106512A1 (de) | Rührorganvorrichtung | |
EP3844410B1 (de) | Lageranordnung eines rotors einer windkraftanlage | |
EP3287608B1 (de) | Innenring für einen leitschaufelkranz einer strömungsmaschine | |
DE102009039120A1 (de) | Vakuumpumpe | |
EP2149710A2 (de) | Vakuumpumpanordnung | |
DE102012215503B4 (de) | Rotor einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine | |
EP3110557B1 (de) | Zentrifuge | |
EP2835536A2 (de) | Vakuumpumpstufe mit besonderer Oberflächenrauigkeit zur Reduzierung der Gasreibung | |
DE2102803B2 (de) | Laufrad für eine Rohrturbine | |
DE3941691C2 (de) | ||
WO2021013279A1 (de) | Integral beschaufelter turbomaschinen-rotor | |
EP3564489A1 (de) | Rotor mit fliehkraft-optimierten kontaktflächen | |
EP3096020B1 (de) | Vakuumpumpe | |
EP3561307B1 (de) | Vakuumpumpe mit einem einlassflansch und einem lagerträger im einlass | |
EP2713059B1 (de) | Lüftervorrichtung | |
DE2241768A1 (de) | Verdrehbare laufschaufel fuer axiale stroemungsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160609 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HAMMEL, CHRISTIAN Inventor name: STURM, MICHAEL Inventor name: STREHLE, MICHAEL Inventor name: BAER, MARTIN Inventor name: SCHOENE, JUERGEN |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F04D 29/26 20060101AFI20200903BHEP Ipc: F04D 29/28 20060101ALI20200903BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200930 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1367502 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015014328 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210603 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210603 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210604 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210703 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210705 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015014328 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210522 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210531 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20211206 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210703 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20220518 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210531 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20220523 Year of fee payment: 8 Ref country code: IT Payment date: 20220531 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20220523 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 20220523 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20220519 Year of fee payment: 8 Ref country code: CZ Payment date: 20220513 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20220517 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150522 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230519 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502015014328 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20230601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1367502 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230522 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230523 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230522 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230522 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231201 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210303 |