EP2890284B1 - Tragbares hartflächenabsauggerät - Google Patents

Tragbares hartflächenabsauggerät Download PDF

Info

Publication number
EP2890284B1
EP2890284B1 EP13748021.6A EP13748021A EP2890284B1 EP 2890284 B1 EP2890284 B1 EP 2890284B1 EP 13748021 A EP13748021 A EP 13748021A EP 2890284 B1 EP2890284 B1 EP 2890284B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hard surface
sensor
vacuum cleaning
cleaning device
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13748021.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2890284A1 (de
Inventor
Christoph FROHMADER
Martin Wegner
Fabian MOSER
Markus Dünne
Manuel SCHULZE
Christian Stewen
Michael Scharmacher
Sandra Bartel
Daniel KROHM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to EP16185137.3A priority Critical patent/EP3130268A1/de
Publication of EP2890284A1 publication Critical patent/EP2890284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2890284B1 publication Critical patent/EP2890284B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • A47L1/05Hand apparatus with built-in electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4011Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means

Definitions

  • the invention relates to a portable Hartvidaug réelle for aspirating a liquid-air mixture of a hard surface, in particular of a window, the Hartvidabsaug réelle having a suction nozzle, a suction unit and arranged in the flow path between the suction nozzle and the suction unit deposition device, preferably via a liquid outlet with a Dirty liquid tank is connected, and wherein the suction unit by a control device on and off and can be supplied by at least one rechargeable battery with energy.
  • Portable Hart vomabsaugered with a suction nozzle, a suction unit and a arranged in the flow path between the suction nozzle and the suction device are used for suction of hard surfaces, for example, for sucking tiled walls or floors, and also for removing a water film from a glass surface, in particular from a window pane .
  • the suction nozzle usually has at least one flexible wiper lip and can be guided along the hard surface to be suctioned off.
  • the suction nozzle is in flow communication with a suction unit, under the action of which a negative pressure can be generated, so that a liquid-air mixture can be sucked in via the suction nozzle into a housing of the hard surface suction device.
  • a separation device In the flow path between the suction nozzle and the suction unit is a separation device.
  • This usually has a deposition chamber in which at least one separation element is arranged.
  • the deposition chamber can be acted upon by the suction unit with negative pressure and with the aid of the at least one separation element, which is arranged in the deposition chamber, liquid can be separated from the aspirated liquid-air mixture.
  • the separated liquid can - for example via a liquid outlet - in a dirty liquid tank of Hart vomabsaug réelles reach, which comes in addition to the suction used.
  • the power supply of such Hartvidabsaugered done with the help of at least one rechargeable battery.
  • Such Hart vomunabsaugowski are from the publications WO 2009/086891 A1 .
  • window panes and mirror surfaces can be effectively cleaned with their help.
  • the user leads the Hartvidabsaug réelle along the window or on the mirror surface along.
  • a water film located on the window pane or the mirror surface can be effectively sucked off and transferred into the dirty liquid tank. The latter can be emptied if necessary.
  • the control of the suction unit is carried out by means of a control device of Hart vomabsaug réelles. This usually has a mechanical on-off switch or a mechanical button, which must be operated by the user to start the suction unit.
  • the service life of the Hart vomabsaug réelles is limited by the charging capacity of the at least one rechargeable battery and the power consumption of the suction unit.
  • the object of the present invention is to develop a portable Hartvidabsaug réelle of the generic type such that the energy consumption of the portable Hartvidabsaug réelles can be reduced.
  • the control device comprises at least one sensor device, wherein the suction unit by means of the sensor device is automatically switched on.
  • the suction unit by means of the sensor device is automatically switched on.
  • the suction unit is not only automatically switched on by means of the sensor device but also automatically switched off.
  • a stop situation can be detected by the sensor device, in the presence of which the cleaning process is to be ended.
  • the suction unit is then switched off automatically by means of the sensor device.
  • the sensor device can, for example, have a hard surface recognition device, in particular a camera. If the hard surface is detected by the hard surface detection device, the suction unit is automatically switched on.
  • the suction unit can be switched off automatically when the hard surface of the hard surface detection device is no longer recognizable.
  • the sensor device has at least one inertial sensor, that is to say at least one sensor with the aid of which an acceleration and / or a rate of rotation of the hard surface suction device can be detected.
  • inertial sensors are known per se to the person skilled in the art and therefore need no further explanation in the present case. With their help, a movement of the Hart vomabsaug réelles be detected in the room.
  • the accelerations and rotational angle changes relative to three spatial axes in particular based on a Cartesian coordinate system with an X, a Y and a Z axis, can be detected.
  • the temporally successive acceleration values and / or rotational angle change values can be combined to form a movement pattern.
  • a movement pattern of the hard surface suction device can be detected by means of the at least one inertial sensor and the suction unit can be automatically switched on and / or off in the presence of a specific movement pattern.
  • the movement of the hard surface suction device typically follows one of several predeterminable or predetermined movement patterns at the beginning and at the end of a cleaning process.
  • the real movement pattern By means of a data processing element arranged downstream of the at least one inertial sensor, the real movement pattern, which was detected by the at least one inertial sensor, can be compared with the predetermined or predeterminable movement patterns. If the real movement pattern follows a predetermined movement pattern, this can serve as a signal for switching the suction unit on or off.
  • the control device has a timer which is assigned to the at least one inertial sensor.
  • the controller can be given a time interval within which a movement should be present, if the suction unit is to remain in operation. For example, it can be specified that the suction unit is switched off automatically, provided that the Hartvidabsaug réelle over a predetermined period of time, which is specified by the timer, no movement in space performs more and / or the value of the acceleration of Hartvidabsaug réelles is identical to the value of the acceleration due to gravity of 9.81 m / s 2 .
  • the sensor device of the portable hard surface suction device according to the invention preferably has at least one acceleration sensor.
  • the sensor device has at least three acceleration sensors, wherein the acceleration of the hard surface suction device can be detected in three spatial directions by means of the three acceleration sensors.
  • the acceleration of the Hart vomabsaug réelles relative to the axes of a Cartesian coordinate system can be detected.
  • the suction nozzle usually has a wiping lip which is placed on the hard surface to be cleaned at the beginning of a cleaning process. This establishes contact between the suction nozzle and the hard surface. It is advantageous if the production of the contact between the suction nozzle and the hard surface is detected and then the suction unit is turned on.
  • the contacting of the suction nozzle with the hard surface can be detected and then the suction unit is automatically switched on.
  • the contacting of the suction nozzle with the hard surface can be detected by means of the at least one acceleration sensor. If the suction nozzle and in particular its wiping lip placed on the hard surface at the beginning of a cleaning process, the suction nozzle undergoes a sudden change in their acceleration. This change in acceleration can be detected by means of the at least one acceleration sensor and serve as a signal for switching on the suction unit.
  • the suction unit is set in such an embodiment only when the suction nozzle and in particular the wiper lip actually contacted the hard surface to be cleaned.
  • the energy consumption of Hartvidabsaug réelles can be kept very low.
  • the suction unit remains in a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention so long in operation until by means of the acceleration sensors, no change in the acceleration of Hartvidabsaug réelles for a predetermined period. This is the case when the Hartvidabsaug réelle is turned off after a successful cleaning operation by the user on a floor space. In the parked state acts on the Hartvidabsaug réelle only the gravitational acceleration, which, however, is subject to no temporal change. The missing change in the acceleration over a given period of time can serve as a stop signal for the suction unit.
  • a movement of the suction nozzle in a spatial plane can be detected.
  • the hard surface to be cleaned is usually designed to be planar at least in some areas. If the suction nozzle is guided by the user along the flat hard surface, the movement of the suction nozzle in this plane can be detected by means of three acceleration sensors, so that subsequently the suction unit can be set in motion.
  • the suction nozzle is removed from the hard surface after completion of a cleaning operation, it usually no longer performs a planar movement, that is, the suction nozzle is no longer moved in a spatial plane. This can serve as a stop signal for the suction unit.
  • the sensor device has at least one proximity and / or distance sensor for detecting the approach and / or the distance of the Hart vomabsaug réelles to the hard surface, wherein the suction unit in response to a signal of the proximity and / or distance sensor automatically - and / or can be switched off.
  • a non-contact proximity sensor and / or a contactless distance sensor are used.
  • proximity sensors can be used, for example, capacitive or optical proximity sensors or proximity sensors that evaluate the reflection of ultrasound.
  • the Hartvidabsaug réelle in particular its suction nozzle, increasingly approaches the hard surface.
  • the approach can be detected by the proximity sensors, so that subsequently the suction unit can be switched on automatically.
  • the removal of the Hartvidabsaug réelles can also be detected by the proximity sensors, which can then provide a sensor signal, under the action of the suction unit is turned off.
  • the suction unit is automatically turned on.
  • an absolute value of the distance between the suction nozzle and the hard surface is detected. If the real distance falls below a predetermined or predefinable minimum value, then the suction unit can be switched on automatically.
  • the detection of the distance between the suction nozzle and the hard surface is preferably non-contact, for example optically.
  • the suction unit is switched off automatically in the absence of movement in the room after a predetermined or predefinable time interval.
  • the Hartvidabsaug réelle thus has a lag time after parking on a footprint.
  • the hard surface suction device can be displaced by the user into operational readiness and the suction unit is automatically activated by the sensor device only when operational readiness is present. and / or can be switched off.
  • the Hartvidabsaug réelle can be initially put into operational readiness by the user. If the operational readiness is present, the suction unit can then be switched on automatically by means of the sensor device and preferably also automatically switched off again. If the Hartvidabsaug réelle has not been put into operational readiness, an automatic switching on and / or off of the suction unit by means of the sensor device is not possible.
  • the Hartvidabsaug réelle has an electromechanical switching device, in particular a main switch, which is manually operated by the user to enable the Hartvidabsaug réelle in operational readiness.
  • the Hartvidabsaug réelle has a touch sensor, in particular a capacitive sensor which detects the gripping of the Hartvidabsaug réelles by the user and then put the Hartvidabsaug réelle in operational readiness.
  • the Hart vomunabsaug réelle has a handle on which a touch sensor is arranged, in particular a capacitive touch sensor.
  • a touch sensor may be positioned, which provides an operational readiness signal when the user grips the handle, under the action of which the hard surface suction device is put into operational readiness so that the suction unit can then be switched on and off automatically by means of the sensor device. If the user removes the Hartvidabsaug réelle, the operational readiness of Hartvidabsaug réelles is automatically terminated and the suction unit is turned off.
  • FIGS. 1 and 2 schematically an advantageous embodiment of a portable Hartvidaug réelles 10 according to the invention is shown, with which a liquid film from a hard surface, in particular from a window pane, can be sucked.
  • the Hartvidabsaug réelle 10 can be held by the user with one hand on a handle 12 and guided along the surface to be cleaned.
  • the Hartvidabsaug réelle 10 has a suction nozzle 14 with a wiper lip 16 and a support lip 18, which define between them a suction mouth 20, to which a suction channel 22 connects.
  • the suction channel 22 opens into a separation chamber 24 of a separation device 26. With a free end of the suction channel 22 protrudes into the deposition chamber 24.
  • a separation element in the form of a baffle 28 is arranged in the deposition chamber 24.
  • the suction unit 32 has a suction turbine 34, which is rotated by a motor 36 in rotation. Below the motor 36, a control device 38 of the Hartvidabsaug réelles 10 is arranged, the below with reference to FIG. 2 is explained in more detail.
  • the separation chamber 24 is in communication with a dirty liquid tank 42.
  • the dirty liquid tank 42 can be filled with the aid of an inlet pipe 44 with liquid which has been deposited in the separation chamber 24 from a liquid-air mixture which has been sucked into the separation chamber 24 via the suction nozzle 14 under the action of the suction unit 32.
  • the separated liquid can pass through the inlet pipe 44 into the dirty liquid tank 42 and the sucked air can be discharged via the vacuum line 30, the suction unit 32 and downstream in the flow direction, not shown in the drawing air outlet.
  • air in the dirty liquid tank 42 can be discharged to the separation chamber 24 when the level of the dirty liquid tank 42 increases during use of the hard surface suction device 10.
  • the Hartroisabsaug réelle 10 has a handle opening 48, which facilitates the grip of the handle 12.
  • an electromechanical switch 50 is arranged, which can be actuated by the user when gripping the handle 12.
  • the Hart vomunabsaug réelle 10 is placed in standby, without thereby already the suction unit 32 is activated.
  • the activation of the suction unit 32 takes place in the in the FIGS. 1 and 2 illustrated embodiment with the aid of a sensor device 52 of the control device 38. This is in particular from FIG. 2 clear.
  • the sensor device 52 has three inertial sensors in the form of three acceleration sensors, each of which detects the acceleration of the hard surface suction device 10 with respect to an axis X, Y or Z of a Cartesian coordinate system 60.
  • the acceleration sensors 54, 46 and 58 are arranged with the interposition of a vibration damping member 62 on a circuit board 64 of the control device 38 and communicate with a data processing member 66 of the control device 38 in electrical connection.
  • the data processing element 66 comprises a timer 68 and a filter element 70 with which the sensor signals of the acceleration sensors 54, 56 and 58 can be filtered. Only sensor signals of the acceleration sensors 54, 56, 58 below a cutoff frequency are forwarded by the filter element 70 to an evaluation element 72, which evaluates the sensor signals.
  • the data processing member 66 communicates with a controllable switching unit 76, via which the motor 36 can be connected to a rechargeable battery 78 of the Hart vomabsaug réelles 10.
  • the data processing element 66 may be designed, for example, as a microprocessor.
  • the data processing element 64 is connected to the button 50 in electrical connection. If the button 50 is actuated by the user, then the output signals of the acceleration sensors 54, 56 and 58 are then evaluated by the data processing element 66, whether a strong abrupt change of the detected accelerations takes place. Such a change occurs when the user at the beginning of a cleaning operation, the suction nozzle 14 applies to the hard surface to be cleaned, so that the wiper lip 16 of the suction nozzle 14 contacts the hard surface. The contacting of the hard surface is detected by the acceleration sensors 54, 56, 58 and then the suction unit 32 is turned on by the motor 36 is supplied via the controllable switching unit 76 with energy from the rechargeable battery 78.
  • the suction unit 32 then remains in operation until either the user stops the operational readiness of the Hartvidabsaug réelles 10, by releasing the button 50, or by means of the acceleration sensors 54, 56, 58 from Ausreteglied 72 over a predetermined time by timer 68 no change in acceleration is detected and / or the acceleration of Hartvidabsaug réelles 10 only corresponds to the acceleration of gravity.
  • the Hartvidabsaug réelle 10 has settled on a footprint.
  • the acceleration sensors 54, 56 and 58 and the Ausensegliedes 72 may alternatively or additionally be provided by means of the acceleration sensors 54, 56 and 58 and the Ausensegliedes 72 detects a movement pattern of the hard surface suction device 10 and is compared with predetermined movement patterns stored in a storage element 80 of the data processing element 66.
  • the stored acceleration pattern here correspond to typical movements that occur at the beginning and at the end of a cleaning process when the user attaches the suction nozzle 14 to a hard surface to be cleaned and the suction nozzle 14 decreases after a successful cleaning of a hard surface. If it is detected with the aid of the evaluation element 72 that a real movement pattern corresponds to a movement pattern stored in the storage element 80, the suction unit 32 is automatically switched on or off via the controllable switching unit 76.
  • the energy consumption of the Hart vomabsaug réelles 10 is relatively low, since the motor 36 of the suction unit 32 is only in electrical communication with the rechargeable battery 78 when it is detected by the sensor device 52 that actually a cleaning operation should be started.
  • the flow connection between the battery 78 and the motor 36 then takes place only until the end of the actual cleaning process has been detected by means of the sensor device 52. Subsequently, the suction unit 32 is then switched off again.
  • FIGS. 3 and 4 a second advantageous embodiment of a Hartvidabsaug réelles invention is shown in the Figures 3 and 4 overall with the reference numeral 110 is occupied.
  • the Hartvidabsaug réelle 110 is designed substantially identical to that described above with reference to the FIGS. 1 and 2 shown Hartvidabsaug réelle 10.
  • FIGS. 1 and 2 shown Hartvidabsaug réelle 10.
  • FIGS. 1 and 2 For identical components are therefore in the Figures 3 and 4 the same reference numerals as in the FIGS. 1 and 2 and with respect to these components, reference is made to the foregoing explanations to avoid repetition.
  • the Hart vomabsaug réelle 110 differs in that instead of the acceleration sensors 54, 56 and 58, a distance sensor 112 is used, which detects the distance between the suction nozzle 14 of the Hart vomabsaug réelles 110 and a hard surface to be cleaned.
  • the distance sensor 112 is in electrical connection with a data processing element 114, which has an evaluation element 116. With the aid of the evaluation element 116, the sensor signal provided by the distance sensor 112 can be evaluated.
  • the distance sensor 112 optically detects the real distance that the suction nozzle 114 assumes to the hard surface. The real distance is compared by the evaluation member 116 with a minimum distance, which is stored in a memory member 118 of the data processing element 114.
  • the data processing element 114 releases the electrical connection between the motor 36 and the battery 78 of the hard surface suction device 110, so that the Suction unit 32 of the Hart vomabsaug réelles 110 is put into operation.
  • the suction unit 32 of the Hartvidabsaug réelles 110 then remains switched on until either the operational readiness of the Hartvidaug réelles 110 is terminated by the user by releasing the button 50, or the real distance that the suction nozzle 14 occupies the hard surface, a stored in the memory element 118 Exceeds maximum value. Such Exceeding is when the user removes the Hartvidaug réelle 110 from the hard surface at the end of a cleaning process.
  • the Hartvidabsaug réelle 110 also a hard surface detection device in the form of a camera can be used, which in FIG. 3 is shown in dashed lines.
  • the camera 120 has a predetermined detection area. Within this area, it recognizes a hard surface, whereas a hard surface outside the detection area is not recognized by the camera 120. If the Hart vomabsaug réelle 110 in operational readiness and the suction nozzle 14 increasingly approaches a hard surface, so this is detected by the camera 120 so that subsequently the suction unit 32 can be powered by the battery 78 so long until after completion of a cleaning process the Hartvidabsaug réelle 110 removed from the hard surface and thereby the hard surface of the camera 120 can no longer be detected.
  • the suction unit 32 can be switched on and off automatically, if a situation is detected by the respective sensors, typically the beginning or the end of a cleaning process.
  • the battery 78 is discharged only during the actual cleaning process, so that the energy consumption of the Hart vomabsaugowski 10 and 110 can be kept very low.
  • the Hart vomabsaugowski 10 and 110 are characterized by easy handling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Hartflächenabsauggerät zum Absaugen eines Flüssigkeits-Luftgemisches von einer Hartfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe, wobei das Hartflächenabsauggerät eine Saugdüse, ein Saugaggregat sowie eine im Strömungsweg zwischen der Saugdüse und dem Saugaggregat angeordnete Abscheideeinrichtung aufweist, die vorzugsweise über eine Flüssigkeitsauslassöffnung mit einem Schmutzflüssigkeitstank verbunden ist, und wobei das Saugaggregat von einer Steuereinrichtung ein- und ausschaltbar und von mindestens einer wiederaufladbaren Batterie mit Energie versorgbar ist.
  • Tragbare Hartflächenabsauggeräte mit einer Saugdüse, einem Saugaggregat und einer im Strömungsweg zwischen der Saugdüse und dem Saugaggregat angeordneten Abscheideeinrichtung kommen zum Absaugen von Hartflächen zum Einsatz, beispielsweise zum Absaugen gefliester Wände oder Böden, und auch zum Entfernen eines Wasserfilms von einer Glasfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe. Die Saugdüse weist üblicherweise mindestens eine flexible Abstreiflippe auf und kann an der abzusaugenden Hartfläche entlanggeführt werden. Die Saugdüse steht mit einem Saugaggregat in Strömungsverbindung, unter dessen Wirkung ein Unterdruck erzeugt werden kann, so dass ein Flüssigkeits-Luftgemisch über die Saugdüse in ein Gehäuse des Hartflächenabsauggeräts eingesaugt werden kann. Im Strömungsweg zwischen der Saugdüse und dem Saugaggregat befindet sich eine Abscheideeinrichtung. Diese weist üblicherweise eine Abscheidekammer auf, in der mindestens ein Abscheideelement angeordnet ist. Die Abscheidekammer kann vom Saugaggregat mit Unterdruck beaufschlagt werden und mit Hilfe des mindestens einen Abscheideelements, das in der Abscheidekammer angeordnet ist, kann Flüssigkeit aus dem eingesaugten Flüssigkeits-Luftgemisch abgeschieden werden. Die abgeschiedene Flüssigkeit kann - beispielsweise über eine Flüssigkeitsauslassöffnung - in einen Schmutzflüssigkeitstank des Hartflächenabsauggeräts gelangen, der zusätzlich zur Absaugeinrichtung zum Einsatz kommt. Die Energieversorgung derartiger Hartflächenabsauggeräte erfolgt mit Hilfe von mindestens einer wiederaufladbaren Batterie.
  • Derartige Hartflächenabsauggeräte sind aus den Veröffentlichungen WO 2009/086891 A1 , WO 2009/086892 A1 und WO 2009/086893 A1 bekannt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Insbesondere Fensterscheiben und Spiegelflächen können mit ihrer Hilfe wirkungsvoll gereinigt werden. Hierzu führt der Benutzer das Hartflächenabsauggerät an der Fensterscheibe bzw. an der Spiegelfläche entlang. Ein auf der Fensterscheibe bzw. der Spiegelfläche befindlicher Wasserfilm kann wirkungsvoll abgesaugt und in den Schmutzflüssigkeitstank überführt werden. Letzterer kann bei Bedarf entleert werden.
  • Die Steuerung des Saugaggregats erfolgt mit Hilfe einer Steuereinrichtung des Hartflächenabsauggeräts. Diese weist üblicherweise einen mechanischen Ein-Ausschalter oder einen mechanischen Taster auf, der vom Benutzer zum Ingangsetzen des Saugaggregats betätigt werden muss.
  • Die Betriebsdauer des Hartflächenabsauggeräts ist durch die Ladekapazität der mindestens einen wiederaufladbaren Batterie und den Energieverbrauch des Saugaggregats begrenzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein tragbares Hartflächenabsauggerät der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass der Energieverbrauch des tragbaren Hartflächenabsauggeräts verringert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem tragbaren Hartflächenabsauggerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Steuereinrichtung mindestens eine Sensorvorrichtung aufweist, wobei das Saugaggregat mittels der Sensorvorrichtung selbsttätig einschaltbar ist. Durch die Bereitstellung einer das Saugaggregat selbsttätig einschaltenden Sensorvorrichtung kann der Energieverbrauch des Hartflächenabsauggeräts vermindert werden, denn von der Sensorvorrichtung kann eine vorgegebene oder vorgebbare Startsituation erfasst werden, so dass das Saugaggregat in Gang gesetzt wird, wenn die Startsituation vorliegt. Solange noch keine Startsituation vorliegt, wird das Saugaggregat von der Sensorvorrichtung nicht selbsttätig eingeschaltet. Dadurch kann die Einschaltdauer des Saugaggregats wirkungsvoll begrenzt und der Energieverbrauch des Hartflächenabsauggeräts reduziert werden, denn das Saugaggregat wird erst dann in Betrieb gesetzt, wenn die gewünschte Startsituation auch tatsächlich vorliegt und nicht etwa schon deutlich früher.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Saugaggregat mittels der Sensorvorrichtung nicht nur selbsttätig einschaltbar sondern auch selbsttätig ausschaltbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hartflächenabsauggeräts ist von der Sensorvorrichtung eine Stoppsituation erfassbar, bei deren Vorliegen der Reinigungsvorgang beendet werden soll. In diesem Falle wird dann das Saugaggregat mittels der Sensorvorrichtung selbsttätig ausgeschaltet.
  • Die Sensorvorrichtung kann beispielsweise eine Hartflächenerkennungseinrichtung aufweisen, insbesondere eine Kamera. Wird von der Hartflächenerkennungseinrichtung die Hartfläche erkannt, so wird das Saugaggregat selbsttätig eingeschaltet.
  • Mittels der Hartflächenerkennungseinrichtung kann das Saugaggregat selbsttätig ausgeschaltet werden, wenn die Hartfläche von der Hartflächenerkennungseinrichtung nicht mehr erkennbar ist.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Sensorvorrichtung mindestens einen Inertialsensor aufweist, also mindestens einen Sensor, mit dessen Hilfe eine Beschleunigung und/oder eine Drehrate des Hartflächenabsauggeräts erfassbar ist. Derartige Inertialsensoren sind dem Fachmann an sich bekannt und bedürfen daher vorliegend keiner näheren Erläuterung. Mit ihrer Hilfe kann eine Bewegung des Hartflächenabsauggeräts im Raum erfasst werden.
  • Durch Kombination mehrerer Inertialsensoren können die Beschleunigungen und Drehwinkeländerungen bezogen auf drei Raumachsen, insbesondere bezogen auf ein kartesisches Koordinatensystem mit einer X-, einer Y- und einer Z-Achse, erfasst werden. Die zeitlich aufeinanderfolgenden Beschleunigungswerte und/oder Drehwinkeländerungswerte können zu einem Bewegungsmuster zusammengefasst werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn mittels des mindestens einen Inertialsensors ein Bewegungsmuster des Hartflächenabsauggeräts erfassbar ist und das Saugaggregat bei Vorliegen eines bestimmten Bewegungsmusters selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist. Die Bewegung des Hartflächenabsauggeräts folgt zu Beginn und am Ende eines Reinigungsvorgangs typischerweise einem von mehreren vorgebbaren oder vorgegebenen Bewegungsmustern. Mittels eines dem mindestens einen Inertialsensor nachgeordneten Datenverarbeitungsglieds kann das reale Bewegungsmuster, das von dem mindestens einen Inertialsensor erfasst wurde, mit dem vorgegebenen oder vorgebbaren Bewegungsmustern verglichen werden. Folgt das reale Bewegungsmuster einem vorgegebenen Bewegungsmuster, so kann dies als Signal zum Ein- oder Ausschalten des Saugaggregats dienen.
  • Günstig ist es, wenn die Steuereinrichtung einen Zeitgeber aufweist, der dem mindestens einen Inertialsensor zugeordnet ist. Mittels des Zeitgebers kann der Steuereinrichtung ein Zeitintervall vorgegeben werden, innerhalb dessen eine Bewegung vorliegen soll, sofern das Saugaggregat in Betrieb bleiben soll. Beispielsweise kann vorgegeben werden, dass das Saugaggregat selbsttätig ausgeschaltet wird, sofern das Hartflächenabsauggerät über einen vorgegebenen Zeitraum, der vom Zeitgeber vorgegeben wird, keine Bewegung im Raum mehr durchführt und/oder der Wert der Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts identisch ist mit dem Wert der Erdbeschleunigung in Höhe von 9,81 m/s2.
  • Bevorzugt weist die Sensoreinrichtung des erfindungsgemäßen tragbaren Hartflächenabsauggeräts mindestens einen Beschleunigungssensor auf.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Sensoreinrichtung mindestens drei Beschleunigungssensoren aufweist, wobei mittels der drei Beschleunigungssensoren die Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts in drei Raumrichtungen erfassbar ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mittels der drei Beschleunigungssensoren die Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts bezogen auf die Achsen eines kartesischen Koordinatensystems erfassbar ist.
  • Günstig ist es, wenn die Kontaktierung der Saugdüse mit der Hartfläche erfasst und dann das Saugaggregat eingeschaltet wird Die Saugdüse weist üblicherweise eine Abstreiflippe auf, die zu Beginn eines Reinigungsvorgangs auf die zu reinigende Hartfläche aufgesetzt wird. Dadurch wird ein Kontakt zwischen der Saugdüse und der Hartfläche hergestellt. Günstig ist es, wenn die Herstellung des Kontaktes zwischen der Saugdüse und der Hartfläche erfasst und daraufhin das Saugaggregat eingeschaltet wird.
  • Günstig ist es, wenn mittels der Sensorvorrichtung die Kontaktierung der Saugdüse mit der Hartfläche erfassbar und daraufhin das Saugaggregat selbsttätig einschaltbar ist.
  • Es ist von Vorteil, wenn mittels des mindestens einen Beschleunigungssensors die Kontaktierung der Saugdüse mit der Hartfläche erfassbar ist. Wird die Saugdüse und insbesondere deren Abstreiflippe zu Beginn eines Reinigungsvorgangs auf die Hartfläche aufgesetzt, so erfährt die Saugdüse eine schlagartige Änderung ihrer Beschleunigung. Diese Beschleunigungsänderung kann mittels des mindestens einen Beschleunigungssensors erfasst werden und als Signal zum Einschalten des Saugaggregates dienen.
  • Das Saugaggregat wird bei einer derartigen Ausführungsform erst dann in Betrieb gesetzt, wenn die Saugdüse und insbesondere die Abstreiflippe tatsächlich die zu reinigende Hartfläche kontaktiert. Der Energieverbrauch des Hartflächenabsauggeräts kann dadurch besonders gering gehalten werden. Nach einer von Beschleunigungssensoren erfassten Kontaktierung der Saugdüse mit der zu reinigenden Hartfläche bleibt das Saugaggregat bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens so lange in Betrieb, bis mittels der Beschleunigungssensoren keine Änderung der Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts für einen vorgegebenen Zeitraum erfolgt. Dies ist dann der Fall, wenn das Hartflächenabsauggerät nach einem erfolgten Reinigungseinsatz vom Benutzer auf eine Stellfläche abgestellt wird. Im abgestellten Zustand wirkt auf das Hartflächenabsauggerät lediglich noch die Erdbeschleunigung, die jedoch keiner zeitlichen Änderung unterliegt. Die fehlende Änderung der Beschleunigung über einen vorgegebenen Zeitraum kann als Stoppsignal für das Saugaggregat dienen.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass mit Hilfe von mindestens drei Beschleunigungssensoren eine Bewegung der Saugdüse in einer Raumebene erfassbar ist. In eine derartige Ausgestaltung der Erfindung fließt der Gedanke mit ein, dass die zu reinigende Hartfläche üblicherweise zumindest bereichsweise eben ausgestaltet ist. Wird die Saugdüse vom Benutzer entlang der ebenen Hartfläche geführt, so kann mit Hilfe von drei Beschleunigungssensoren die Bewegung der Saugdüse in dieser Ebene erfasst werden, so dass anschließend das Saugaggregat in Gang gesetzt werden kann. Wird die Saugdüse nach Beendigung eines Reinigungsvorgangs von der Hartfläche entfernt, so vollzieht sie in aller Regel keine ebene Bewegung mehr, das heißt die Saugdüse wird nicht länger in einer Raumebene bewegt. Dies kann als Stoppsignal für das Saugaggregat dienen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hartflächenabsauggeräts weist die Sensoreinrichtung mindestens einen Näherungs- und/oder Abstandssensor auf zur Erfassung der Annäherung und/oder des Abstands des Hartflächenabsauggeräts zur Hartfläche, wobei das Saugaggregat in Abhängigkeit von einem Signal des Näherungs- und/oder Abstandssensors selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist.
  • Günstigerweise kommen ein berührungsloser Näherungssensor und/oder ein berührungsloser Abstandssensor zum Einsatz.
  • Hierzu können Näherungssensoren zum Einsatz kommen, beispielsweise kapazitive oder optische Näherungssensoren oder auch Näherungssensoren, die die Reflektion von Ultraschall auswerten. Zu Beginn eines Reinigungsvorgangs nähert sich das Hartflächenabsauggerät, insbesondere dessen Saugdüse, zunehmend der Hartfläche. Die Annäherung kann von den Näherungssensoren erfasst werden, so dass anschließend das Saugaggregat selbsttätig eingeschaltet werden kann. Entfernt sich nach einem erfolgten Reinigungsvorgang das Hartflächenabsauggerät und insbesondere dessen Saugdüse von der Hartfläche, so kann das Entfernen des Hartflächenabsauggeräts ebenfalls von den Näherungssensoren erfasst werden, die daraufhin ein Sensorsignal bereitstellen können, unter dessen Wirkung das Saugaggregat abgeschaltet wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Abstand der Saugdüse zur Hartfläche erfasst und bei Unterschreiten eines Mindestabstands das Saugaggregat selbsttätig eingeschaltet wird. Bei einer derartigen Ausführungsform wird ein Absolutwert des Abstands zwischen der Saugdüse und der Hartfläche erfasst. Unterschreitet der reale Abstand einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindestwert, so kann das Saugaggregat selbsttätig eingeschaltet werden.
  • Die Erfassung des Abstands zwischen der Saugdüse und der Hartfläche erfolgt vorzugsweise berührungslos, beispielsweise optisch.
  • Wie bereits erwähnt, ist es günstig, wenn das Saugaggregat bei fehlender Bewegung im Raum nach Ablauf eines vorgegebenen oder vorgebbaren Zeit-intervalls selbsttätig ausgeschaltet wird. Das Hartflächenabsauggerät weist somit eine Nachlaufzeit nach dem Abstellen auf eine Stellfläche auf.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Hartflächenabsauggerät vom Benutzer in Betriebsbereitschaft versetzbar und das Saugaggregat nur bei Vorliegen der Betriebsbereitschaft mittels der Sensorvorrichtung selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann das Hartflächenabsauggerät vom Benutzer zunächst in Betriebsbereitschaft versetzt werden. Liegt die Betriebsbereitschaft vor, so kann anschließend mittels der Sensorvorrichtung das Saugaggregat selbsttätig eingeschaltet und vorzugsweise auch selbsttätig wieder ausgeschaltet werden. Wurde das Hartflächenabsauggerät noch nicht in Betriebsbereitschaft versetzt, so ist ein selbsttätiges Ein- und/oder Ausschalten des Saugaggregates mittels der Sensorvorrichtung nicht möglich.
  • Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Hartflächenabsauggerät eine elektromechanische Schalteinrichtung, insbesondere einen Hauptschalter aufweist, der vom Benutzer manuell betätigbar ist, um das Hartflächenabsauggerät in Betriebsbereitschaft zu versetzen.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Hartflächenabsauggerät einen Berührungssensor aufweist, insbesondere einen kapazitiven Sensor, der das Ergreifen des Hartflächenabsauggeräts durch den Benutzer erfasst und daraufhin das Hartflächenabsauggerät in Betriebsbereitschaft versetzt.
  • Günstigerweise hat das Hartflächenabsauggerät einen Handgriff, an dem ein Berührungssensor angeordnet ist, insbesondere ein kapazitiver Berührungssensor.
  • Am Handgriff kann ein Berührungssensor positioniert sein, der beim Ergreifen des Handgriffs durch den Benutzer ein Betriebsbereitschaftssignal bereitstellt, unter dessen Wirkung das Hartflächenabsauggerät in Betriebsbereitschaft versetzt wird, so dass anschließend mittels der Sensorvorrichtung das Saugaggregat selbsttätig ein- und vorzugsweise auch ausgeschaltet werden kann. Legt der Benutzer das Hartflächenabsauggerät ab, so wird die Betriebsbereitschaft des Hartflächenabsauggeräts selbsttätig beendet und das Saugaggregat wird ausgeschaltet.
  • Die nachfolgende Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Schnittansicht einer ersten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hartflächenabsauggeräts;
    Figur 2:
    ein Blockschaltbild einer Steuereinrichtung des Hartflächenabsauggeräts aus Figur 1;
    Figur 3:
    eine Schnittansicht einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hartflächenabsauggeräts, und
    Figur 4:
    ein Blockschaltbild einer Steuereinrichtung des Hartflächenabsauggeräts aus Figur 3.
  • In den Figuren 1 und 2 ist schematisch eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen tragbaren Hartflächenabsauggeräts 10 dargestellt, mit dem ein Flüssigkeitsfilm von einer Hartfläche, insbesondere von einer Fensterscheibe, abgesaugt werden kann. Das Hartflächenabsauggerät 10 kann vom Benutzer mit einer Hand an einem Handgriff 12 gehalten und an der zu reinigenden Fläche entlanggeführt werden. Das Hartflächenabsauggerät 10 weist eine Saugdüse 14 auf mit einer Abstreiflippe 16 und einer Stützlippe 18, die zwischen sich einen Saugmund 20 definieren, an den sich ein Saugkanal 22 anschließt.
  • Der Saugkanal 22 mündet in eine Abscheidekammer 24 einer Abscheideeinrichtung 26. Mit einem freien Ende ragt der Saugkanal 22 in die Abscheidekammer 24 hinein. In der Abscheidekammer 24 ist ein Abscheideelement in Form einer Prallwand 28 angeordnet. Auf der dem Saugkanal 22 abgewandten Seite der Prallwand 28 ragt in die Abscheidekammer 24 das freie Ende einer Unterdruckleitung 30 hinein, über die die Abscheidekammer 24 mit einem Saugaggregat 32 in Strömungsverbindung steht. Das Saugaggregat 32 weist eine Saugturbine 34 auf, die von einem Motor 36 in Drehung versetzt wird. Unterhalb des Motors 36 ist eine Steuereinrichtung 38 des Hartflächenabsauggeräts 10 angeordnet, die nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 2 näher erläutert wird.
  • Über eine Flüssigkeitsauslassöffnung 40 steht die Abscheidekammer 24 mit einem Schmutzflüssigkeitstank 42 in Verbindung. Der Schmutzflüssigkeitstank 42 kann mit Hilfe eines Einlassrohrs 44 mit Flüssigkeit befüllt werden, die in der Abscheidekammer 24 aus einem Flüssigkeits-Luftgemisch abgeschieden wurde, das unter der Wirkung des Saugaggregates 32 über die Saugdüse 14 in die Abscheidekammer 24 eingesaugt wurde. Die abgeschiedene Flüssigkeit kann über das Einlassrohr 44 in den Schmutzflüssigkeitstank 42 gelangen und die eingesaugte Luft kann über die Unterdruckleitung 30, das Saugaggregat 32 und diesem in Strömungsrichtung nachgeordnete, in der Zeichnung nicht dargestellte Luftauslassöffnungen abgegeben werden.
  • Über ein Luftauslassrohr 46, das die Flüssigkeitsauslassöffnung 40 durchgreift, kann im Schmutzflüssigkeitstank 42 befindliche Luft an die Abscheidekammer 24 abgegeben werden, wenn sich der Füllstand des Schmutzflüssigkeitstanks 42 während der Benutzung des Hartflächenabsauggeräts 10 erhöht.
  • Zwischen dem Schmutzflüssigkeitstank 42 und dem Handgriff 12 weist das Hartflächenabsauggerät 10 eine Grifföffnung 48 auf, die das Umgreifen des Handgriffs 12 erleichtert. An der der Grifföffnung 48 zugewandten Seite des Handgriffs 12 ist ein elektromechanischer Taster 50 angeordnet, der vom Benutzer beim Ergreifen des Handgriffs 12 betätigt werden kann.
  • Durch Betätigen des Tasters 50 wird das Hartflächenabsauggerät 10 in Betriebsbereitschaft versetzt, ohne dass dadurch bereits das Saugaggregat 32 aktiviert wird. Das Aktivieren des Saugaggregates 32 erfolgt bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer Sensorvorrichtung 52 der Steuereinrichtung 38. Dies wird insbesondere aus Figur 2 deutlich.
  • Die Sensorvorrichtung 52 weist drei Inertialsensoren in Form von drei Beschleunigungssensoren auf, die jeweils die Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts 10 bezogen auf eine Achse X, Y oder Z eines kartesischen Koordinatensystems 60 erfassen. Die Beschleunigungssensoren 54, 46 und 58 sind unter Zwischenlage eines Schwingungsdämpfungsgliedes 62 auf einer Leiterplatte 64 der Steuereinrichtung 38 angeordnet und stehen mit einem Datenverarbeitungsglied 66 der Steuereinrichtung 38 in elektrischer Verbindung. Das Datenverarbeitungsglied 66 umfasst einen Zeitgeber 68 sowie ein Filterglied 70, mit dem die Sensorsignale der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 58 gefiltert werden können. Lediglich Sensorsignale der Beschleunigungssensoren 54, 56, 58 unterhalb einer Grenzfrequenz werden vom Filterglied 70 an ein Auswerteglied 72 weitergeleitet, das die Sensorsignale auswertet. Über eine Steuerleitung 74 steht das Datenverarbeitungsglied 66 mit einer steuerbaren Schalteinheit 76 in Verbindung, über die der Motor 36 mit einer wiederaufladbaren Batterie 78 des Hartflächenabsauggeräts 10 verbunden werden kann. Das Datenverarbeitungsglied 66 kann beispielsweise als Mikroprozessor ausgestaltet sein.
  • Das Datenverarbeitungsglied 64 steht mit dem Taster 50 in elektrischer Verbindung. Wird der Taster 50 vom Benutzer betätigt, so werden anschließend die Ausgangssignale der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 58 vom Datenverarbeitungsglied 66 daraufhin ausgewertet, ob eine starke abrupte Änderung der erfassten Beschleunigungen erfolgt. Eine derartige Änderung liegt vor, wenn der Benutzer zu Beginn eines Reinigungsvorgangs die Saugdüse 14 an die zu reinigende Hartfläche anlegt, so dass die Abstreiflippe 16 der Saugdüse 14 die Hartfläche kontaktiert. Die Kontaktierung der Hartfläche wird von den Beschleunigungssensoren 54, 56, 58 erfasst und daraufhin wird das Saugaggregat 32 eingeschaltet, indem der Motor 36 über die steuerbare Schalteinheit 76 mit Energie aus der wiederaufladbaren Batterie 78 versorgt wird.
  • Das Saugaggregat 32 bleibt anschließend so lange in Betrieb, bis entweder der Benutzer die Betriebsbereitschaft des Hartflächenabsauggeräts 10 beendet, indem er den Taster 50 freigibt, oder aber mittels der Beschleunigungssensoren 54, 56, 58 vom Auswerteglied 72 über einen vom Zeitgeber 68 vorgegebenen Zeitraum keine Beschleunigungsänderung mehr erfasst wird und/oder die Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts 10 lediglich noch der Erdbeschleunigung entspricht. Eine derartige Situation liegt vor, wenn der Benutzer, selbst wenn er den Taster 50 noch nicht freigegeben hat, das Hartflächenabsauggerät 10 auf einer Stellfläche abgesetzt hat.
  • Anstatt mit Hilfe der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 58 und des Auswertegliedes 72 die schlagartige Beschleunigungsänderung zu erfassen, die erfolgt, wenn die Saugdüse 12 die Hartfläche kontaktiert, kann alternativ oder ergänzend vorgesehen sein, dass mittels der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 58 und des Auswertegliedes 72 ein Bewegungsmuster des Hartflächenabsauggeräts 10 erfasst und mit vorgegebenen Bewegungsmustern verglichen wird, die in einem Speicherglied 80 des Datenverarbeitungsglieds 66 hinterlegt sind. Die hinterlegten Beschleunigungsmuster entsprechen hierbei typischen Bewegungen, die zu Beginn und am Ende eines Reinigungsvorgangs auftreten, wenn der Benutzer die Saugdüse 14 an eine zu reinigende Hartfläche ansetzt und die Saugdüse 14 nach erfolgtem Reinigungsvorgang von einer Hartfläche abnimmt. Wird mit Hilfe des Auswertegliedes 72 erkannt, dass ein reales Bewegungsmuster einem im Speicherglied 80 hinterlegten Bewegungsmuster entspricht, so wird das Saugaggregat 32 über die steuerbare Schalteinheit 76 selbsttätig ein- bzw. ausgeschaltet.
  • Der Energieverbrauch des Hartflächenabsauggeräts 10 ist verhältnismäßig gering, da der Motor 36 des Saugaggregates 32 nur dann mit der wiederaufladbaren Batterie 78 in elektrischer Verbindung steht, wenn mittels der Sensorvorrichtung 52 erkannt wird, dass tatsächlich ein Reinigungsvorgang begonnen werden soll. Die Strömungsverbindung zwischen der Batterie 78 und dem Motor 36 erfolgt dann nur so lange, bis mittels der Sensorvorrichtung 52 das Ende des eigentlichen Reinigungsvorgangs erfasst wurde. Anschließend wird dann das Saugaggregat 32 wieder abgeschaltet.
  • In den Figuren 3 und 4 ist eine zweite vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hartflächenabsauggeräts dargestellt, das in den Figuren 3 und 4 insgesamt mit dem Bezugszeichen 110 belegt ist. Das Hartflächenabsauggerät 110 ist weitgehend identisch ausgestaltet wie das voranstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 dargestellte Hartflächenabsauggerät 10. Für identische Bauteile werden daher in den Figuren 3 und 4 dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den Figuren 1 und 2 und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.
  • Vom Hartflächenabsauggerät 10 unterscheidet sich das Hartflächenabsauggerät 110 dadurch, dass statt der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 58 ein Abstandssensor 112 zum Einsatz kommt, der den Abstand zwischen der Saugdüse 14 des Hartflächenabsauggeräts 110 und einer zu reinigenden Hartfläche erfasst. Der Abstandssensor 112 steht mit einem Datenverarbeitungsglied 114 in elektrischer Verbindung, das ein Auswerteglied 116 aufweist. Mit Hilfe des Auswertegliedes 116 kann das vom Abstandssensor 112 bereitgestellte Sensorsignal ausgewertet werden. Der Abstandssensor 112 erfasst optisch den realen Abstand, den die Saugdüse 114 zur Hartfläche einnimmt. Der reale Abstand wird vom Auswerteglied 116 mit einem Mindestabstand verglichen, der in einem Speicherglied 118 des Datenverarbeitungsglieds 114 hinterlegt ist. Unterschreitet der reale Abstand den im Speicherglied 118 vorgegebenen Mindestabstand, nachdem zuvor das Hartflächenabsauggerät 110 durch Betätigen des Tasters 50 in Betriebsbereitschaft versetzt wurde, so gibt das Datenverarbeitungsglied 114 die elektrische Verbindung zwischen dem Motor 36 und der Batterie 78 des Hartflächenabsauggeräts 110 frei, so dass das Saugaggregat 32 des Hartflächenabsauggeräts 110 in Betrieb gesetzt wird.
  • Das Saugaggregat 32 des Hartflächenabsauggeräts 110 bleibt dann so lange eingeschaltet, bis entweder die Betriebsbereitschaft des Hartflächenabsauggeräts 110 vom Benutzer beendet wird, indem er den Taster 50 freigibt, oder aber der reale Abstand, den die Saugdüse 14 zur Hartfläche einnimmt, einen im Speicherglied 118 hinterlegten Maximalwert überschreitet. Eine derartige Überschreitung liegt vor, wenn der Benutzer am Ende eines Reinigungsvorgangs das Hartflächenabsauggerät 110 von der Hartfläche entfernt.
  • Anstatt des Abstandssensors 112 kann beim Hartflächenabsauggerät 110 auch eine Hartflächenerkennungseinrichtung in Form einer Kamera zum Einsatz kommen, die in Figur 3 gestrichelt dargestellt ist. Die Kamera 120 weist einen vorgegebenen Erkennungsbereich auf. Innerhalb dieses Bereiches erkennt sie eine Hartfläche, wohingegen eine Hartfläche außerhalb des Erkennungsbereiches von der Kamera 120 nicht erkannt wird. Befindet sich das Hartflächenabsauggerät 110 in Betriebsbereitschaft und nähert sich die Saugdüse 14 zunehmend einer Hartfläche, so wird diese von der Kamera 120 erfasst, so dass anschließend das Saugaggregat 32 so lange von der Batterie 78 mit Energie versorgt werden kann, bis nach Beendigung eines Reinigungsvorgangs das Hartflächenabsauggerät 110 von der Hartfläche entfernt und dadurch die Hartfläche von der Kamera 120 nicht länger erkannt werden kann.
  • Aus dem Voranstehenden wird deutlich, dass mittels der Beschleunigungssensoren 54, 56 und 68 sowie mittels des Abstandssensors 112 und mittels der Kamera 120 das Saugaggregat 32 selbsttätig ein- und ausgeschaltet werden kann, sofern von den jeweiligen Sensoren eine Situation erfasst wird, die typischerweise dem Beginn oder dem Ende eines Reinigungsvorgangs entspricht. Die Batterie 78 wird nur während des eigentlichen Reinigungsvorganges entladen, so dass der Energieverbrauch der Hartflächenabsauggeräte 10 und 110 besonders gering gehalten werden kann. Darüber hinaus zeichnen sich die Hartflächenabsauggeräte 10 und 110 durch eine einfache Handhabung aus.

Claims (13)

  1. Tragbares Hartflächenabsauggerät (10; 110) zum Absaugen eines Flüssigkeits-Luftgemisches von einer Hartfläche, mit einer Saugdüse (14), einem Saugaggregat (32) sowie einer im Strömungsweg zwischen der Saugdüse (14) und dem Saugaggregat (32) angeordneten Abscheideeinrichtung (26), die mit einem Schmutzflüssigkeitstank (42) verbunden ist, und mit einer Steuereinrichtung (38) zum Ein- und Ausschalten des Saugaggregats (32) und mit mindestens einer wiederaufladbaren Batterie (78), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (38) mindestens eine Sensorvorrichtung (54, 56, 58, 112, 120) aufweist, wobei das Saugaggregat (32) mittels der Sensorvorrichtung (54, 56, 58, 112, 120) selbsttätig einschaltbar ist.
  2. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugaggregat (32) mittels der Sensorvorrichtung (54, 56, 58, 112, 120) selbsttätig ausschaltbar ist.
  3. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung mindestens einen Inertialsensor (54, 56, 58) aufweist.
  4. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des mindestens einen Inertialsensors (54, 56, 58) ein Bewegungsmuster des Hartflächenabsauggeräts (10) erfassbar ist und das Saugaggregat (32) bei Vorliegen eines bestimmten Bewegungsmusters selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist.
  5. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (38) einen Zeitgeber (78) aufweist, der dem mindestens einen Inertialsensor (54, 56, 58) zugeordnet ist.
  6. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung mindestens einen Beschleunigungssensor (54, 56, 58) aufweist.
  7. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung mindestens drei Beschleunigungssensoren (54, 56, 58) aufweist, wobei mittels der Beschleunigungssensoren die Beschleunigung des Hartflächenabsauggeräts (10) bezogen auf drei Raumrichtungen erfassbar ist.
  8. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der Saugdüse (14) mit der Hartfläche erfassbar und bei Vorliegen eines Kontakts das Saugaggregat (32) selbsttätig einschaltbar ist.
  9. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der Saugdüse (14) mit der Hartfläche mit Hilfe von mindestens einem Beschleunigungssensor (54, 56, 58) erfassbar ist.
  10. Hartflächenabsauggerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Beschleunigungssensoren (54, 56, 58) eine Bewegung der Saugdüse (14) in einer Raumebene erfassbar ist.
  11. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung mindestens einen Näherungs- und/oder Abstandssensor (112) aufweist zur Erfassung der Annäherung und/oder des Abstands des Hartflächenabsauggeräts (110) zur Hartfläche, wobei das Saugaggregat (32) in Abhängigkeit von einem Signal des Näherungs- und/oder Abstandssensors (112) selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist.
  12. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hartflächenabsauggerät (10; 110) vom Benutzer in Betriebsbereitschaft versetzbar und das Saugaggregat (32) nur bei Vorliegen der Betriebsbereitschaft mittels der Sensorvorrichtung (54, 56, 58, 112, 120) selbsttätig ein- und/oder ausschaltbar ist.
  13. Hartflächenabsauggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Hartflächenabsauggerät (10; 110) einen Handgriff (12) aufweist, an dem ein Berührungssensor (50) angeordnet ist.
EP13748021.6A 2012-08-29 2013-08-12 Tragbares hartflächenabsauggerät Active EP2890284B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16185137.3A EP3130268A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107994.3A DE102012107994A1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Hartflächenabsauggeräts und Hartflächenabsauggerät zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2013/066791 WO2014032947A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16185137.3A Division-Into EP3130268A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens
EP16185137.3A Division EP3130268A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2890284A1 EP2890284A1 (de) 2015-07-08
EP2890284B1 true EP2890284B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=48979739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13748021.6A Active EP2890284B1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Tragbares hartflächenabsauggerät
EP16185137.3A Withdrawn EP3130268A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16185137.3A Withdrawn EP3130268A1 (de) 2012-08-29 2013-08-12 Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2890284B1 (de)
CN (1) CN104619227B (de)
DE (1) DE102012107994A1 (de)
WO (1) WO2014032947A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110083A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betrieb eines elektromotorisch angetriebenen Gerätes
CN105411487A (zh) * 2015-12-23 2016-03-23 朱厚林 一种液体收集箱及含其的硬质表面吸水清洁器
CN107638130A (zh) * 2016-07-21 2018-01-30 苏州宝时得电动工具有限公司 吸尘系统
CN107638129A (zh) * 2016-07-21 2018-01-30 苏州宝时得电动工具有限公司 吸尘系统
CN107638128B (zh) * 2016-07-21 2024-02-20 苏州宝时得电动工具有限公司 吸尘系统
CN106137037B (zh) * 2016-08-18 2018-06-29 苏州市春菊电器有限公司 用于吸尘器的尘杯分离器及包括该分离器的尘杯和吸尘器
KR102661282B1 (ko) * 2016-10-18 2024-04-25 엘지전자 주식회사 에어 송풍기능을 갖는 잔수 흡입 장치
CN109386481B (zh) * 2017-08-02 2024-03-15 苏州宝时得电动工具有限公司 吹风装置
DE102017118326A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Miele & Cie. Kg Batteriepack für einen Staubsauger und batteriebetriebener Staubsauger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW267098B (de) * 1994-02-16 1996-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd
JPH11313789A (ja) * 1998-05-06 1999-11-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機の制御装置
DE10338874A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubsauger mit einem Elektromotor und einem Vorsatzgerät
US20060048800A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Rast Rodger H Automated building exterior cleaning apparatus
DE102005061646A1 (de) * 2005-12-22 2007-06-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Bodendüse, sowie Bodendüse für einen Staubsauger
DE102008004965B3 (de) * 2008-01-11 2009-05-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares Hartflächenabsauggerät
DE202008018112U1 (de) 2008-01-11 2011-08-01 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Saugdüse
DE102008004964B3 (de) 2008-01-11 2009-05-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hartflächenabsauggerät
RU2489075C2 (ru) * 2008-02-20 2013-08-10 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Устройство для автоматического регулирования мощности всасывания пылесоса
DE102008012889B4 (de) * 2008-03-06 2012-04-19 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE102009042946A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sensoranordnung, insbesondere zur Flächenerkennung
CN102462451B (zh) * 2010-11-10 2015-04-22 财团法人工业技术研究院 吸尘器及其操作方法
DE102011050697A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Leifheit Ag Flüssigkeitssaugvorrichtung zum Abziehen und Aufsaugen von Flüssigkeiten
PL2830473T3 (pl) * 2012-03-30 2016-11-30 Agregat do odsysania z twardych powierzchni

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012107994A1 (de) 2014-03-06
WO2014032947A1 (de) 2014-03-06
CN104619227B (zh) 2017-07-18
CN104619227A (zh) 2015-05-13
EP2890284A1 (de) 2015-07-08
EP3130268A1 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2890284B1 (de) Tragbares hartflächenabsauggerät
EP3127461B1 (de) Verfahren zum betreiben eines tragbaren hartflächenabsauggeräts und hartflächenabsauggerät zur durchführung des verfahrens
EP1519673B8 (de) Verfahren zum betreiben eines bodenreinigungssystem sowie bodenreinigungssystem zur anwendung des verfahrens
JP2017221654A (ja) 自動清掃機
DE102004041021B3 (de) Bodenreinigungssystem
DE102015108464A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromotorisch angetriebenen Gerätes
WO2017190785A1 (de) Bodenreinigungssystem
EP2672870A1 (de) Verfahren zum abreinigen eines filters eines staubsaugers sowie staubsauger zur durchführung des verfahrens
EP3409165B1 (de) Stützanordnung an einem reinigungsroboter
DE102004021908A1 (de) Reinigungsroboter mit Luftreinigungsfunktion und entsprechendes System
EP3119260A1 (de) Verfahren zum abreinigen eines filters einer staubsaugvorrichtung und staubsaugvorrichtung
EP2613683A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen einer betriebszustandsänderung eines elektrowerkzeuges sowie staubsauger
EP3409168B1 (de) Eckenreinigungsmodul für modular aufgebaute reinigungsroboter
CN107190676A (zh) 一种清洁车
WO2016116220A1 (de) Staubsaugerroboter
CN207244513U (zh) 一种清洁车
EP3581082B1 (de) Saugroboter und verfahren zur steuerung eines saugroboters
WO2009090109A1 (de) Staubsauger mit füllstanderkennung des staubsammelbehälters und verfahren zum betreiben von solch einem staubsauger
CN107537197A (zh) 一种快速过滤污水设备
CN208626843U (zh) 一种空调滤网反冲洗清洁装置
WO2008006445A1 (de) Reinigungsgerät für flächen
DE102011006539A1 (de) Staubsauger und Verfahren zum betriebsdauerabhängigen Betreiben eines Staubsaugers
CN216797557U (zh) 清洁设备
DE4140547A1 (de) Absauganlage und verfahren zum reinigen eines filters einer absauganlage
DE102021113323A1 (de) Tragbares Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KROHM, DANIEL

Inventor name: DUENNE, MARKUS

Inventor name: BARTEL, SANDRA

Inventor name: WEGNER, MARTIN

Inventor name: SCHARMACHER, MICHAEL

Inventor name: FROHMADER, CHRISTOPH

Inventor name: STEWEN, CHRISTIAN

Inventor name: MOSER, FABIAN

Inventor name: SCHULZE, MANUEL

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160415

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 833848

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004884

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004884

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013004884

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013004884

Country of ref document: DE

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170812

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190819

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 833848

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200812

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 11