EP2831337B1 - Kern-mantelseil - Google Patents

Kern-mantelseil Download PDF

Info

Publication number
EP2831337B1
EP2831337B1 EP13710868.4A EP13710868A EP2831337B1 EP 2831337 B1 EP2831337 B1 EP 2831337B1 EP 13710868 A EP13710868 A EP 13710868A EP 2831337 B1 EP2831337 B1 EP 2831337B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threads
core
sheath
thread
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13710868.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2831337A2 (de
Inventor
Rudolf Kirth
Klaus HEMMERS
Uwe Künzel
Rene MÄSER-Kraus
Susanna Schiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teufelberger Fiber Rope GmbH
Original Assignee
Teufelberger Fiber Rope GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teufelberger Fiber Rope GmbH filed Critical Teufelberger Fiber Rope GmbH
Publication of EP2831337A2 publication Critical patent/EP2831337A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2831337B1 publication Critical patent/EP2831337B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • D07B1/04Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics with a core of fibres or filaments arranged parallel to the centre line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/12Cords, lines, or tows
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/40Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/48Auxiliary devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2088Jackets or coverings having multiple layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/209Jackets or coverings comprising braided structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/205Avoiding relative movement of components

Definitions

  • the present invention relates to a core-sheath rope comprising a textile core having one or more longitudinally extending standing threads, an outer sheath in the form of a hollow braid, and an inner sheath surrounding the core and being in the form of a hollow braid.
  • Core sheath ropes are known and, for example, in the AT 358.433B . WO 2003/27383 A . WO 2005/085518 A . DE 40 35 814 A1 . US 4,312,260 A and the DE 40 38 161 A described.
  • the problem with existing core sheathing cables is the defective connection between core and sheath.
  • a relative displacement of core and sheath may occur when using the rope.
  • This shift leads to annoying thick spots, a poor power transmission from the shell into the core and overload in the shell, which can lead to the crack of the shell.
  • One possibility is the use of an adhesive or an adhesive tape (see, eg DE 40 38 161 A or GB 891,741 ).
  • the gluing is not durable durable, it also prevents any relative movement between the core and coat, thus leading to a stiffening of the ropes and thus to a bad Knotbarkeit.
  • the EP 2 063 018 describes a strand element with a core of silicone material, which is covered by a textile sheath. From the WO 2006/055995 It is known to provide the individual elements of a rope with a reinforcement. Further prior art is in the FR 334.887 , the US 2,600,395 A , the DE 25 41 763 A and the US 4,192,127 A revealed.
  • this core has a low dimensional stability. If one mentally removes the mantle, the core disintegrates into its individual longitudinally extending threads. Thus, a power transmission from the shell to all the core forming threads can be done only insufficient, but not all threads forming the core are used to the same extent to take over load.
  • the present invention provides a core-sheath rope according to claim 1.
  • threads are understood to mean the thread-like components of a rope, such as threads or braided elements.
  • a thread may consist of several adjacent elements, such as several contiguous plying, where the adjacent elements take the same course over the entire rope.
  • standing threads refers to threads which, in contrast to the threads of the inner and outer sheath, extend completely in the longitudinal direction of the rope.
  • the standing threads of the core running in the longitudinal direction of the rope are individually woven into the hollow mesh of the inner shell.
  • thread also encompasses a plurality of adjacent cable elements, such as e.g. a bundle of multiple, single-break, twisted threads.
  • a part of the standing threads of the core is not woven individually into the hollow mesh of the inner shell.
  • the standing threads which are not individually braided in the hollow braid of the inner jacket are arranged in the center of the core.
  • thread changes between threads of the inner shell and threads of the outer shell and / or wraps between threads of the inner shell and threads of the outer shell are provided at certain points.
  • the bridge threads are looped by the threads of the inner shell and the threads of the outer shell.
  • the intended bridge threads are encompassed by both the threads of the outer jacket and the threads of the inner jacket, thus forming a bridge between the outer jacket and the inner jacket.
  • the (load-bearing) bridge thread remains in the pulling direction, so that it contributes to the breaking load of the rope, which is primarily determined by the threads in the pulling direction.
  • the threads of the inner sheath and the threads of the outer sheath can also be passed around the bridge thread several times and then either continued to their original position or change the position from the outside in and vice versa.
  • the bridge threads preferably consist of the same material as the standing threads of the core.
  • the core-sheathed cable according to the invention has threads with different properties.
  • properties such as color, titer, fiber type (e.g., monofilament, staple fiber, multifilament), fibrous material (e.g., polyamide, aramid, HMW-PE) or construction (e.g., ply of various art and or twist) are contemplated.
  • fiber type e.g., monofilament, staple fiber, multifilament
  • fibrous material e.g., polyamide, aramid, HMW-PE
  • construction e.g., ply of various art and or twist
  • the threads, which are initially performed in the inner jacket and the threads, which are initially performed in the outer jacket have different colors.
  • the changes from the outside can be made color recognizable.
  • length markings on the rope are possible by color change.
  • the core-sheath rope according to the invention has threads with different fineness.
  • different fineness e.g. the threads that are initially performed in the inner jacket and the threads that are initially performed in the outer jacket, different fineness (titer) have.
  • large differences in the fineness of a yarn change lead to deliberate irregularities in the rope and to different roughness.
  • the core-sheathed cable according to the invention further standing in the longitudinal direction of the rope standing threads, which are braided individually in the hollow braid of the outer shell.
  • the core-sheathed cable according to the invention further standing in the longitudinal direction of the rope standing threads, which are braided individually in the hollow braid of the outer shell.
  • the bridge threads and / or the standing threads of the outer jacket may be made of the same material as the standing threads of the core.
  • FIG. 1 schematically shows the structure of a preferred embodiment of the cable 1 according to the invention and its production on the basis of the possible arrangement in a round braiding machine.
  • the production of a rope according to the invention in which no connection between the inner and the outer jacket is provided, but can also be done in a two-stage process in which first the inner sheath braided with standing yarns and in a second step, the outer sheath done.
  • the rope 1 comprises a core 2 with a plurality of core threads (standing threads) 21-28.
  • An inner jacket 4 is located around these standing threads.
  • an outer jacket 3 is provided.
  • Inner sheath 4 and outer sheath 3 are formed by braiding in a manner known per se, wherein the threads of the inner sheath as well as the threads of the outer sheath are intertwined with each other by means of braiding clusters (not shown).
  • the braiding bobbins on driving wheels are arranged.
  • 12 braided bobbins may be provided for the production of the inner shell, of which in each case 6 clappers in the Z direction and 6 clappers are guided in the S direction.
  • the resulting thread paths are indicated by solid or dashed lines.
  • the reference numerals 41 and 42 two threads of the inner shell and with the reference numerals 31 and 32, two threads of the outer shell indicated.
  • a part of the standing threads of the core is woven individually into the hollow mesh of the inner shell.
  • the threads 21 to 26 may consist of one or more adjacent elements, such as twisting, which are fed from apertures in the drive wheels.
  • the core in the in FIG. 1 illustrated embodiment, two standing threads 27 and 28, which lie in the center of the core. Of course, these are included Completion of the rope in intimate contact with the threads of the inner shell and the other Stehfäden the core, but are not interconnected and not woven into the inner shell.
  • threads of the outer sheath in the inner sheath and vice versa and / or threads of the outer sheath and threads of inner mantle are entwined with each other. This is, as is known, achieved by appropriate positioning of two braided bobbins (not shown) on a drive wheel (not shown).
  • bridge threads 51 and 61 are now arranged at the thread changing positions 5 and 6, in such a way that they come to rest between the threads changing from outside to inside (and vice versa) or between the threads that wrap around each other. Hence, this is achieved by the provision of a breakthrough in responsible for the change of thread or wrapping drive wheel.
  • FIGS. 2 to 7 Some possible variants are based on the FIGS. 2 to 7 explains: Therein, in each case in the area of the thread change position 6, the course of a thread (A), which is (initially) in the outer shell, with a thick dotted line and the course of a thread (I), which is (initially) in the inner shell, shown with a thick dashed line. With the arrows in the region of the inner and outer sheath respectively the direction of movement of the threads (A) and (I) on the braiding machine, namely clockwise or counterclockwise, indicated.
  • FIG. 2 shows a "simple" thread change of a thread coming from the outer jacket (A) and coming from the inner jacket thread (I) in a variant in which A and I are guided in opposite directions. Thread A changes inwards and thread I changes to the outside, whereby the threads are guided around the bridge thread B. Structurally, this is achieved in that the filaments A and I carrying braided bobbins are guided on the drive wheel of the thread changing position by 180 °.
  • FIG. 3 shows a wrap, ie outer thread A and inner thread I are once passed around each other, but are then continued at the original position (ie, A in the outer shell and I in the inner shell).
  • This is achieved structurally in that the braiding bobbins carrying the threads A and I are guided on the drive wheel of the thread change position by 360 °.
  • the bridge thread B lies in the middle of the threads A and I and is thus entwined by them.
  • FIG. 4 shows a wrap with thread change, ie coming from the outer jacket thread A and coming from the inner shell thread I are once run around each other and then change the position, ie thread A changes into the inner shell and thread I changes into the outer shell.
  • this is achieved by guiding the braiding bobbins carrying the threads A and I on the drive wheel of the thread change position by 540 ° (360 ° + additionally 180 °).
  • the bridge thread B is again in the midst of the threads A and I and is thus entwined by these.
  • FIGS. 5 to 7 show analogous embodiments to the FIGS. 2 to 4 , but the threads A coming from the outer jacket and the threads I coming from the inner jacket are guided in the same direction. You can see them from the FIGS. 2 to 4 distinctive thread courses, which are also recognizable in the finished rope.
  • the threads of the outer jacket and the inner jacket, which change or wrap around one another, are guided in opposite directions.
  • standing threads may also be provided in the longitudinal direction in the region of the outer jacket, which are braided by the threads of the outer jacket. This is in the FIG. 1 for example, only by reference numerals 71 and 72 shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

    Kern-Mantelseil
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kern-Mantelseil, umfassend einen textilen Kern mit einem oder mehreren in Längsrichtung verlaufenden Stehfäden,einen in Form eines Hohlgeflechtes vorliegenden äußeren Mantel, und einen den Kern umschließenden, in Form eines Hohlgeflechtes vorliegenden, inneren Mantel.
  • Kern-Mantelseile sind bekannt und beispielsweise in der AT 358.433B , WO 2003/27383 A , WO 2005/085518 A , DE 40 35 814 A1 , US 4,312,260 A und der DE 40 38 161 A beschrieben.
  • Problematisch bei bestehenden Kern-Mantelseilen ist die mangelhafte Verbindung zwischen Kern und Mantel. Insbesondere kann bei Anwendung des Seiles eine relative Verschiebung von Kern und Mantel auftreten. Diese Verschiebung führt zu störenden Dickstellen, einer schlechten Kraftübertragung vom Mantel in den Kern und zur Überbelastung im Mantel, die bis zum Riss des Mantels führen kann. Es gibt verschiedene Lösungsansätze, um diese Kern-Mantel-Verschiebung zu unterbinden:
    Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung eines Klebers oder eines Klebebandes (siehe z.B. DE 40 38 161 A oder GB 891,741 ). Das Kleben ist aber nicht dauerhaft haltbar, es unterbindet außerdem jegliche Relativbewegung zwischen Kern und Mantel, führt somit zu einer Versteifung der Seile und damit zu einer schlechten Knotbarkeit.
  • Es ist weiters bekannt, Kern und Mantel durch Verbinden von Fäden aus dem Kern mit Fäden aus dem Mantel oder durch zusätzliche Querfäden miteinander stärker in Kontakt zu bringen (siehe z.B. WO 2003/27383A , WO 2005/088518A ).
  • In den Dokumenten EP 2 239 359 A1 , DE 10 2007 063 052 A1 , DE 131208 C und DE 223466 C werden Flechtmaschinen beschrieben, bei denen aufgrund entsprechender Anordnung der Flechtklöppel Fädenwechsel dahingehend vorgesehen werden, dass Fäden aus dem äußeren Bereich des Seiles (z.B. einem äußeren Mantel) in den inneren Bereich (z.B. einen inneren Mantel) wechseln und umgekehrt. Ebenso kann gemäß diesen Dokumenten eine Verschlingung zwischen äußeren und inneren Fäden vorgesehen werden.
  • Die EP 2 063 018 beschreibt ein Strangelement mit einer Seele aus Silikonmaterial, die von einem textilen Mantel umfasst wird. Aus der WO 2006/055995 ist bekannt, die einzelnen Elemente eines Seiles mit einer Bewehrung zu versehen. Weiterer Stand der Technik ist in der FR 334.887 , der US 2,600,395 A , der DE 25 41 763 A und der US 4,192,127 A geoffenbart.
  • Es besteht nach wie vor ein Bedürfnis nach Kern-Mantelseilen mit zufriedenstellenden Gebrauchseigenschaften, insbesondere was die Stabilität der Verbindung von Kern und Mantel über die gesamte Lebensdauer des Seiles betrifft.
  • Es kommt hinzu, dass in Kern-Mantelseilen, deren Kern aus mehreren in Längsrichtung verlaufenden Fäden besteht, dieser Kern eine geringe Formstabilität besitzt. Entfernt man gedanklich den Mantel, so zerfällt der Kern in seine einzelnen in Längsrichtung verlaufenden Fäden. Somit kann eine Kraftübertragung vom Mantel auf sämtliche den Kern bildenden Fäden nur unzureichend erfolgen, sondern es werden nicht alle den Kern bildenen Fäden in gleichem Ausmaß zum Übernehmen von Last herangezogen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Kern-Mantelseil gemäß Anspruch 1 zur Verfügung.
  • Kurze Beschreibung der Figuren:
    • Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kern-Mantelseils sowie seine Herstellung.
    • Figuren 2 bis 7 zeigen schematisch alternative Ausgestaltungen von Fadenwechseln bzw. Umschlingungen.
    Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind unter dem Begriff "Fäden" die fadenförmigen Bestandteile eines Seiles wie z.B. Zwirne oder geflochtene Elemente zu verstehen. Ein Faden kann dabei aus mehreren aneinanderliegenden Elementen, wie z.B. mehreren aneinanderliegenden Zwirnen, bestehen, wobei die aneinanderliegenden Elemente über das gesamte Seil den gleichen Verlauf nehmen.
  • Mit dem Begriff "Stehfäden" werden im Folgenden Fäden bezeichnet, die - im Unterschied zu den Fäden des inneren und äußeren Mantels - vollständig in Längsrichtung des Seiles verlaufen.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein Teil der in Längsrichtung des Seiles verlaufenden Stehfäden des Kernes einzeln in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochten. Wie oben erläutert, umfasst der Begriff "Faden" dabei auch eine Mehrzahl von aneinanderliegenden Seilelementen, wie z.B. ein Bündel von mehreren, aus einem einzigen Durchbruch stammenden, aneinanderliegenden Zwirnen.
  • Im Unterschied zu Vorschlägen, in denen sämtliche Stehfäden des Kernes gemeinsam vom Mantel umflochten sind oder andererseits einzelne Stehfäden eine Bewehrung aufweisen, aber nicht miteinander verbunden sind, sind somit erfindungsgemäß Stehfäden des Kernes in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochten. Dadurch kommt es zu einer besseren Verbindung und Einbindung des Kernes mit dem inneren Mantel.
  • Erfindungsgemäß ist ein Teil der Stehfäden des Kernes nicht einzeln in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochten.
  • Erfindungsgemäß sind die nicht einzeln in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochtenen Stehfäden im Zentrum des Kerns angeordnet.
  • Somit liegen also Stehfäden des Kernes ohne Verbindung miteinander, sowie ohne in den inneren Mantel eingeflochten zu sein, im Zentrum des Kernes vor, während weitere Fäden in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochten sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Seiles sind an bestimmten Stellen Fadenwechsel zwischen Fäden des inneren Mantels und Fäden des äußeren Mantels und/oder Umschlingungen zwischen Fäden des inneren Mantels und Fäden des äußeren Mantels vorgesehen.
  • In dieser Variante der vorliegenden Erfindung ist es besonders bevorzugt, wenn an den Stellen der Fadenwechsel bzw. Umschlingungen in Längsrichtung des Seiles verlaufenden Brückenfäden vorgesehen sind, um welche die von innen nach außen bzw. von außen nach innen wechselnden Fäden des äußeren Mantels bzw. inneren Mantels geführt sind.
  • Ausgehend von den in den oben zitierten Dokumenten beschriebenen Fadenwechseln zwischen Fäden des äußeren Mantels und des inneren Mantels sowie Umschlingungen zwischen Fäden des äußeren Mantels und des inneren Mantels sind in dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung an diesen Stellen des Fadenwechsels bzw. der Umschlingung zusätzliche in Längsrichtung verlaufende Stehfäden (Brückenfäden) vorgesehen.
  • Dabei sind folgende Möglichkeiten denkbar:
    • Ein Wechsel des Fadens vom äußeren Mantel in den inneren Mantel und umgekehrt, wobei der von innen nach außen und der von außen nach innen geführten Faden um den Brückenfaden geführt werden.
    • Ein Faden des inneren Mantels und ein Faden des äußeren Mantels werden umeinandergeführt, aber anschließend wieder an der ursprünglichen Position weitergeführt, d.h. der Faden des inneren Mantels wird wieder im inneren Mantel weitergeführt und analog der Faden des äußeren Mantels wieder im äußeren Mantel. Der Brückenfaden liegt hier zwischen dem Faden des inneren Mantels und des äußeren Mantels und wird von mindestens einem der Fäden umschlungen. Obwohl in dieser Variante der Faden des inneren Mantels und der Faden des äußeren Mantels nicht direkt miteinander verschlungen sind, sondern über den Brückenfaden, wird diese Ausführungsform für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als "Umschlingung" bezeichnet.
    • Eine Umschlingung und ein Fadenwechsel, d.h. ein Faden des inneren Mantels und ein Faden des äußeren Mantels werden wie oben beschrieben umeinandergeführt, wechseln aber zusätzlich die Position, d.h. der Faden des inneren Mantels wird im äußeren Mantel weitergeführt und vice versa. Der Brückenfaden liegt hier zwischen dem Faden des inneren Mantels und des äußeren Mantels und wird von beiden Fäden umschlungen.
  • Bevorzugt sind die Brückenfäden von den Fäden des inneren Mantels und den Fäden des äußeren Mantels umschlungen.
  • In allen Fällen aber werden die vorgesehenen Brückenfäden sowohl von den Fäden des äußeren Mantels als auch den Fäden des inneren Mantels umfasst und bilden somit eine Brücke zwischen äußerem Mantel und innerem Mantel. Gleichzeitig verbleibt der (lasttragende) Brückenfaden in Zugrichtung, sodass er zur Bruchlast des Seiles, die vor allem durch die Fäden in Zugrichtung bestimmt wird, beiträgt.
  • Selbstverständlich können die Fäden des inneren Mantels und die Fäden des äußeren Mantels auch mehrmals um den Brückenfaden herumgeführt sein und anschließend entweder an ihrer ursprünglichen Position weitergeführt werden oder die Position von außen nach innen und vice versa wechseln.
  • Bevorzugt bestehen die Brückenfäden aus dem gleichen Material wie die Stehfäden des Kerns.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Kern-Mantelseil Fäden mit verschiedenen Eigenschaften auf.
  • Dabei kommen insbesondere Eigenschaften wie Farbe, Titer, Faserart (z.B. Monofil, Stapelfaser, Multifilament), Fasermaterial (z.B. Polyamid, Aramid, HMW-PE) oder Aufbau (z.B. Zwirne verschiedener Fachung und oder Drehung) in Betracht.
  • So können z.B. die Fäden, die zunächst im inneren Mantel geführt werden und die Fäden, die zunächst im äußeren Mantel geführt werden, unterschiedliche Farben aufweisen. Dadurch können die Wechsel von außen farblich erkennbar gemacht werden. Auch sind durch Farbwechsel Längenmarkierungen am Seil möglich. Auch innerhalb des Fadenmaterials des inneren Mantels und/oder des äußeren Mantels können Fäden mit verschiedenen Eigenschaften, insbesondere Farben, vorgesehen sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Kern-Mantelseil Fäden mit verschiedener Feinheit auf. So können z.B. die Fäden, die zunächst im inneren Mantel geführt werden und die Fäden, die zunächst im äußeren Mantel geführt werden, unterschiedliche Feinheit (Titer) aufweisen. Insbesondere führen große Unterschieden der Feinheit bei einem Fadenwechsel zu bewussten Unregelmäßigkeiten im Seil und zu verschiedener Rauhigkeit.
  • Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Kern-Mantelseil weitere in Längsrichtung des Seiles verlaufende Stehfäden auf, die einzeln in das Hohlgeflecht des äußeren Mantels umflochten sind. Es werden also hier im äußeren Bereich des Seiles weitere zuglasttragende Elemente vorgesehen, die ebenfalls durch Einflechten innig mit den Fäden des Mantels, hier des äußeren Mantels, verbunden sind.
  • Die Brückenfäden und/oder die Stehfäden des äußeren Mantels können aus dem gleichen Material bestehen wie die Stehfäden des Kerns.
  • Im übrigen können für das erfindungsgemäße Seil sämtliche dem Fachmann geläufige Materialien gewählt werden.
  • Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Seiles 1 sowie dessen Herstellung anhand der möglichen Anordnung in einer Rundflechtmaschine. Zu apparativen Details einer solchen Flechtmaschine wird auf die oben zitierten einschlägigen Dokumente des Standes der Technik verwiesen. Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Seiles, in welchem keine Verbindung zwischen dem inneren und dem äußeren Mantel vorgesehen ist, kann aber auch in einem zweistufigen Verfahren, in dem zunächst der innere Mantel mit eingeflochtenen Stehfäden und in einem zweiten Schritt der äußere Mantel geflochten wird, erfolgen.
  • Das Seil 1 umfasst einen Kern 2 mit mehreren Kernfäden (Stehfäden) 21-28. Um diese Stehfäden befindet sich ein innerer Mantel 4. Weiters ist ein äußerer Mantel 3 vorgesehen.
  • Innerer Mantel 4 und äußerer Mantel 3 werden in an sich bekannter Weise durch Flechten gebildet, wobei mittels Flechtklöppel (nicht dargestellt) die Fäden des inneren Mantels sowie die Fäden des äußeren Mantels jeweils miteinander verflochten werden. In bekannter Weise sind die Flechtklöppel auf Treibrädern (nicht dargestellt) angeordnet. Beispielsweise können zur Herstellung des inneren Mantels 12 Flechtklöppel vorgesehen sein, von denen jeweils 6 Klöppel in Z-Richtung und 6 Klöppel in S-Richtung geführt werden. Die sich daraus ergebenden Fadenbahnen sind durch durchgezogene bzw. strichlierte Linien angedeutet. Analoges gilt für den äußeren Mantel. Nur exemplarisch sind mit den Bezugsziffern 41 und 42 zwei Fäden des inneren Mantels sowie mit den Bezugsziffern 31 und 32 zwei Fäden des äußeren Mantels angedeutet.
  • Erfindungsgemäß ist ein Teil der Stehfäden des Kernes einzeln in das Hohlgeflecht des inneren Mantels eingeflochten. Dies ist in der Figur 1 für die Fäden 21 bis 26 dargestellt, die jeweils einzeln in die Fäden (beispielhaft: 41,42) des inneren Mantels eingeflochten sind. Die Fäden 21 bis 26 können aus einem oder auch mehreren aneinanderliegenden Elementen, wie z.B. Zwirnen, bestehen, die aus Durchbrüchen in den Treibrädern zugeführt werden.
  • Darüberhinaus weist der Kern in der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform zwei Stehfäden 27 und 28 auf, die im Zentrum des Kernes liegen. Diese sind zwar natürlich bei Fertigstellung des Seiles in innigem Kontakt mit den Fäden des inneren Mantels und auch den anderen Stehfäden des Kerns, sind jedoch nicht miteinander verbunden und auch nicht in den inneren Mantel eingeflochten.
  • Mit den Bezugsziffern 5 und 6 sind Positionen für Fadenwechsel bzw. Umschlingungen dargestellt, bei welchen, wie oben erläutert, nach einer bevorzugten Variante der vorliegenden Erfindung Fäden des äußeren Mantels in den inneren Mantel wechseln und umgekehrt und/oder Fäden des äußeren Mantels und Fäden des inneren Mantels miteinander verschlungen werden. Dies wird, wie an sich bekannt, durch entsprechende Positionierung zweier Flechtklöppel (nicht dargestellt) auf einem Treibrad (nicht dargestellt) erreicht.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind nunmehr an den Fadenwechselpositionen 5 und 6 Brückenfäden 51 und 61 angeordnet, und zwar so, dass sie zwischen den von außen nach innen (und umgekehrt) wechselnden Fäden bzw. zwischen den sich umschlingenden Fäden zu liegen kommen. Apparativ wird dies durch das Vorsehen eines Durchbruches im für den Fadenwechsel bzw. die Umschlingung verantwortlichen Treibrad verwirklicht.
  • Nach Fertigstellung des Seils sind somit diese Brückenfäden innig mit den Fäden des inneren und des äußeren Mantels verbunden und sorgen so für eine noch bessere Verbindung zwischen diesen beiden Elementen und erhöhen gleichzeitig die Bruchlast des Seiles.
  • Die genaue Art und Weise des Fadenwechsels bzw. der Umschlingung hängt nun einerseits davon ab, um wieviel Grad die Flechtklöppel auf den Treibrädern der Fadenwechselpositionen 5 und 6 umeinandergeführt werden, sowie auch davon, ob die miteinander wechselnden bzw. sich umschlingenden Fäden des äußeren und des inneren Mantels gegenläufig oder gleichläufig geführt werden.
  • Ob die miteinander wechselnden bzw. sich umschlingenden Fäden des äußeren und des inneren Mantels gegenläufig oder gleichläufig geführt werden, hängt von der Drehrichtung der Treibräder des inneren bzw. des äußeren Mantels ab: Werden die Treibräder gegenläufig geführt, ergibt sich für die miteinander wechselnden bzw. sich umschlingenden Fäden des inneren und äußeren Mantels eine gleichläufige Führung und vice versa.
  • Einige mögliche Varianten werden anhand der Figuren 2 bis 7 erläutert:
    Darin ist jeweils im Bereich der Fadenwechselposition 6 schematisch der Verlauf eines Fadens (A), der sich (zunächst) im äußeren Mantel befindet, mit dicker punktierter Linie und der Verlauf eines Fadens (I), der sich (zunächst) im inneren Mantel befindet, mit dicker strichlierter Linie dargestellt. Mit den Pfeilen im Bereich des inneren bzw. des äußeren Mantels ist jeweils die Bewegungsrichtung der Fäden (A) und (I) auf der Flechtmaschine, nämlich im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, angedeutet.
  • Figur 2 zeigt einen "einfachen" Fadenwechsel eines vom äußeren Mantel kommenden Fadens (A) und eines vom inneren Mantel kommenden Fadens (I) in einer Variante, bei der A und I gegenläufig geführt werden. Faden A wechselt nach innen und Faden I wechselt nach außen, wobei die Fäden um den Brückenfaden B geführt werden. Konstruktiv wird dies dadurch erreicht, dass die die Fäden A bzw. I tragenden Flechtklöppel auf dem Treibrad der Fadenwechselposition um 180° geführt werden.
  • Figur 3 zeigt eine Umschlingung, d.h. äußerer Faden A und innerer Faden I werden einmal umeinandergeführt, werden dann aber wieder an der ursprünglichen Position weitergeführt (d.h. A im äußeren Mantel und I im inneren Mantel). Konstruktiv wird dies dadurch erreicht, dass die die Fäden A bzw. I tragenden Flechtklöppel auf dem Treibrad der Fadenwechselposition um 360° geführt werden. Der Brückenfaden B liegt inmitten der Fäden A und I und wird somit von diesen umschlungen.
  • Figur 4 zeigt eine Umschlingung mit Fadenwechsel, d.h. ein vom äußeren Mantel kommender Faden A und ein vom inneren Mantel kommender Faden I werden einmal umeinandergeführt und wechseln anschließend die Position, d.h. Faden A wechselt in den inneren Mantel und Faden I wechselt in den äußeren Mantel. Konstruktiv wird dies dadurch erreicht, dass die die Fäden A bzw. I tragenden Flechtklöppel auf dem Treibrad der Fadenwechselposition um 540° (360° + zusätzlich 180°) geführt werden. Der Brückenfaden B liegt wieder inmitten der Fäden A und I und wird somit von diesen umschlungen.
  • Die Figuren 5 bis 7 zeigen analoge Ausführungsformen zu den Figuren 2 bis 4, wobei aber die vom äußeren Mantel kommenden Fäden A und die vom inneren Mantel kommenden Fäden I gleichläufig geführt werden. Man sieht die sich von den Figuren 2 bis 4 unterscheidenden Fadenverläufe, die auch im fertigen Seil erkennbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, wenn die miteinander wechselnden bzw. sich umschlingenden Fäden des äußeren Mantels und des inneren Mantels gegenläufig geführt werden.
  • In ähnlicher Weise wie bei den Stehfäden 21 bis 26 des Kernes können auch im Bereich des äußeren Mantels Stehfäden in Längsrichtung vorgesehen sein, welche von den Fäden des äußeren Mantels umflochten werden. Dies ist in der Figur 1 nur beispielsweise anhand der Bezugsziffern 71 und 72 dargestellt.

Claims (8)

  1. Kern-Mantelseil (1), umfassend einen textilen Kern (2) mit mehreren vollständig in Längsrichtung des Seiles verlaufenden Stehfäden (21-28), einen in Form eines Hohlgeflechtes vorliegenden äußeren Mantel (3), und einen den Kern (2) umschließenden, in Form eines Hohlgeflechtes vorliegenden, inneren Mantel (4), dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Stehfäden des Kernes (21-26) einzeln in das Hohlgeflecht (41,42) des inneren Mantels (4) eingeflochten ist und dass ein Teil der Stehfäden (27,28) des Kernes (2) ohne Verbindung miteinander, sowie ohne in den inneren Mantel eingeflochten zu sein, im Zentrum des Kernes vorliegt.
  2. Kern-Mantelseil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an bestimmten Stellen (5,6) Fadenwechsel zwischen Fäden (41,42) des inneren Mantels (4) und Fäden (31,32) des äußeren Mantels und/oder Umschlingungen zwischen Fäden (41,42) des inneren Mantels (4) und Fäden (31,32) des äußeren Mantels (3) vorgesehen sind.
  3. Kern-Mantelseil gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stellen (5,6) der Fadenwechsel bzw. Umschlingungen in Längsrichtung des Seiles verlaufenden Brückenfäden (51,61) vorgesehen sind, um welche die von innen nach außen bzw. von außen nach innen wechselnden Fäden des äußeren Mantels bzw. inneren Mantels geführt sind.
  4. Kern/Mantelseil gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenfäden (51,61) von den Fäden des inneren Mantels und den Fäden des äußeren Mantels umschlungen sind.
  5. Kern/Mantelseil gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenfäden (51,61) aus dem gleichen Material bestehen wie die Stehfäden des Kerns (21-28).
  6. Kern/Mantelseil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Fäden mit verschiedenen Eigenschaften aufweist.
  7. Kern/Mantelseil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es weitere Stehfäden (71,72) aufweist, die einzeln in das Hohlgeflecht (31,32) des äußeren Mantels eingeflochten sind.
  8. Kern-Mantelseil gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander wechselnden bzw. sich umschlingenden Fäden des inneren Mantels und des äußeren Mantels gegenläufig geführt sind.
EP13710868.4A 2012-03-30 2013-03-21 Kern-mantelseil Active EP2831337B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA395/2012A AT512517B1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Kern-Mantelseil
PCT/EP2013/055924 WO2013143966A2 (de) 2012-03-30 2013-03-21 Kern-mantelseil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2831337A2 EP2831337A2 (de) 2015-02-04
EP2831337B1 true EP2831337B1 (de) 2019-09-04

Family

ID=47902010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13710868.4A Active EP2831337B1 (de) 2012-03-30 2013-03-21 Kern-mantelseil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9845572B2 (de)
EP (1) EP2831337B1 (de)
AT (1) AT512517B1 (de)
CA (1) CA2868043A1 (de)
ES (1) ES2758999T3 (de)
WO (1) WO2013143966A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512517B1 (de) * 2012-03-30 2013-09-15 Teufelberger Gmbh Kern-Mantelseil
AT512508B1 (de) * 2012-03-30 2013-09-15 Teufelberger Gmbh Kern-Mantelseil
EP3066245A1 (de) * 2013-10-03 2016-09-14 Hampidjan HF Herstellungsverfahren und vorrichtung für effizienteres und kostengünstigeres seil für offenozeanische schleppnetze
US20150267347A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Charles D. Farmer Chafe protected rope and protective cover therefore
US10060056B1 (en) * 2015-05-04 2018-08-28 A&P Technology, Inc. Interlocking braided structures
WO2017174774A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Kern-mantel-seil
JP7362657B2 (ja) * 2018-01-23 2023-10-17 株式会社クラレ 中央コア部材を伴った小径繊維編組
DE102020130832B4 (de) 2020-11-22 2024-06-27 Edelrid Gmbh & Co. Kg Kern-Mantel Seil
US11566355B1 (en) * 2021-07-06 2023-01-31 Ming-Cheng Chen Braiding apparatus capable of generating a two-point interweaving operation

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131208C (de)
FR334887A (fr) 1903-08-29 1904-01-05 Clement Baj Cable à noix pour commande des vis de mise en large ou en étroit pour machines à dérompre et dérailler les tissus
US933341A (en) 1908-04-06 1909-09-07 Textile Machine Works Braiding-machine.
GB325421A (en) 1929-04-04 1930-02-20 Sidney Briggs Blaisdell Improvements in braiding machines
US2600395A (en) 1951-06-01 1952-06-17 Domoj John Joseph Keyhole splice
BE529026A (de) 1953-05-21 1900-01-01
GB891741A (en) 1959-10-21 1962-03-21 British Nylon Spinners Ltd Improvements in or relating to ropes
DE2541763A1 (de) 1975-09-19 1977-03-24 Horst Wilking Leine mit klemmvorrichtung zur befestigung von gegenstaenden
AT358433B (de) 1977-09-13 1980-09-10 Teufelberger Mech Hanf Und Dra Seil, insbesondere bergseil, in kern-mantel- konstruktion
FR2436841A1 (fr) 1978-09-22 1980-04-18 Rhone Poulenc Textile Nouveau type de cordage, cable et procede pour sa fabrication
US4192127A (en) 1978-09-28 1980-03-11 Exxon Research & Engineering Co. Method and apparatus for making monofilament twines
DE3129857A1 (de) 1981-07-29 1983-02-17 Kumag B.V., 3075 Rotterdam Abschleppseil
US4729277A (en) * 1982-12-17 1988-03-08 Seal Company Of New England Shaped mechanical compression packing
DE3478865D1 (en) 1984-02-01 1989-08-10 Teufelberger Gmbh Rope formed of threads, yarns or twines made of textile fibrous material
JPS61176299U (de) * 1985-04-18 1986-11-04
WO1989001320A1 (en) * 1987-08-19 1989-02-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Soft tissue prosthesis
US5188872A (en) * 1989-06-15 1993-02-23 Fiberspar, Inc. Composite structural member with high bending strength
US5396829A (en) * 1990-05-11 1995-03-14 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for multiple layer tubular braiding
DE4035814A1 (de) 1990-11-10 1992-05-14 Techtex Bremen Gmbh Seil, insbesondere reckarmes faserseil
DE4038161A1 (de) 1990-11-30 1992-06-04 Feldhoff Gmbh & Co Barthels Kernmantelgeflecht
US5358262A (en) * 1992-10-09 1994-10-25 Rolls-Royce, Inc. Multi-layer seal member
US5419568A (en) * 1992-11-06 1995-05-30 Seal Company Of New England, Inc. Method and apparatus for reducing packing ring spin for trapezoidally shaped mechanically braided packing
DE19819522B4 (de) 1998-04-30 2007-12-13 Roblon A/S Seil für die Anbringung von Hochspannungsleitungen an Masten
FR2804133B1 (fr) 2000-01-20 2002-04-05 Inst Textile De France Machine de tressage perfectionnee
ES2262833T3 (es) 2001-09-25 2006-12-01 Mammut Tec Ag Estructura de tipo cuerda.
ATE510062T1 (de) * 2004-03-02 2011-06-15 Textilma Ag Kernmantelseil
EP1723578A1 (de) 2004-03-10 2006-11-22 Steven James Wheeler Sammeln und datenverarbeitung
AT501197B1 (de) 2004-11-25 2007-08-15 Teufelberger Gmbh Strang mit erhöhter haftung auf metallscheiben
ES1059722Y (es) * 2005-03-04 2005-09-01 Cabulleria Ind Y Deportiva Sa Cuerda para elementos de proteccion individual.
US8136438B2 (en) * 2007-08-14 2012-03-20 New England Ropes Corp. Arborist's climbing rope
ITMO20070309A1 (it) * 2007-10-10 2009-04-11 G M Automation & Service Di Cl Prodotto tessile composito a due componenti e metodo di fabbricazione relativo.
DE202007016240U1 (de) 2007-11-21 2008-01-24 KKV Marken & Patentschutz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Andreas Kielholz, 42699 Solingen) Temperaturbeständiges, elastisches Strangelement
DE102007063052B4 (de) 2007-12-21 2009-11-26 Admedes Schuessler Gmbh Flexibles Rundflechten
DE102009017312A1 (de) 2009-04-11 2010-10-14 August Herzog Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Flechterzeugnis sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Flechterzeugnisses
AT512517B1 (de) * 2012-03-30 2013-09-15 Teufelberger Gmbh Kern-Mantelseil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013143966A2 (de) 2013-10-03
ES2758999T3 (es) 2020-05-07
CA2868043A1 (en) 2013-10-03
US9845572B2 (en) 2017-12-19
EP2831337A2 (de) 2015-02-04
WO2013143966A3 (de) 2013-12-05
US20150059563A1 (en) 2015-03-05
AT512517A4 (de) 2013-09-15
AT512517B1 (de) 2013-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2831336B1 (de) Kern-mantelseil
EP2831337B1 (de) Kern-mantelseil
DE2356868C2 (de) Endloses Seil
DE60314874T2 (de) Endloses seil
EP1721039A2 (de) Seilartiges gebilde
EP0808943A1 (de) Seil für die Mitnahme und Weitergabe von Papierbahnen bei der Herstellung von Papier und Kartonagen auf Papiermaschinen
EP3861230B1 (de) Kette, insbesondere schwerlastkette
DE19526721B4 (de) Reifencord
EP1815061B1 (de) Strang mit erhöhter haftung auf metallscheiben
EP2625325B1 (de) Papierführungsseil
DE2853661A1 (de) Kunstfaserseil
EP3222776B1 (de) Muschelzuchtseil
DE2608039C2 (de) Seil
DE60203116T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines multifilen kords
AT15514U1 (de) Kletterseil und Verfahren zur Herstellung
WO2015113823A1 (de) Seilverbund
WO2005021863A1 (de) Seilelement mit gedrehtem oder geflochtenem aufbau sowie ein derartiges seilelement aufweisendes seil
DE102020130832A1 (de) Sicherungsgerät mit einer Seilbremse
AT503289A4 (de) Strang mit erhöhter haftung auf metallscheiben
EP2345755B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägergewebes
DE202020104449U1 (de) Presspolster, Verwendung und Laminierpresse
DE10052213A1 (de) Transportriemen mit zumindest einem Verstärkungsseil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1662037A1 (de) Seil oder Seilelement
DE202006004720U1 (de) Flugleine für Flugsportanwendungen
DE4322611A1 (de) Vorrichtung mit einer auf Zug beanspruchten Bahn aus Verbundwerkstoff und Einrichtung zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TEUFELBERGER FIBER ROPE GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160308

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KIRTH, RUDOLF

Inventor name: SCHIEMER, SUSANNA

Inventor name: HEMMERS, KLAUS

Inventor name: KUENZEL, UWE

Inventor name: MAESER-KRAUS, RENE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1175504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013512

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191205

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200106

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2758999

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013512

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200421

Year of fee payment: 8

26N No opposition filed

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1175504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200321

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20220315

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230321