EP2827067B1 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
EP2827067B1
EP2827067B1 EP14176484.5A EP14176484A EP2827067B1 EP 2827067 B1 EP2827067 B1 EP 2827067B1 EP 14176484 A EP14176484 A EP 14176484A EP 2827067 B1 EP2827067 B1 EP 2827067B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
central frame
module
interface
fan
inflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14176484.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2827067A3 (de
EP2827067A2 (de
Inventor
Andrzej Goczol
Frank Hurrle
Thomas Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2827067A2 publication Critical patent/EP2827067A2/de
Publication of EP2827067A3 publication Critical patent/EP2827067A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2827067B1 publication Critical patent/EP2827067B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • the invention relates to an extractor hood with a central frame.
  • extractor hoods With extractor hoods, it is known to design them differently depending on the installation space, the mode of operation or the type of installation. In particular, the construction of the individual components of the extractor hood is designed differently for different functions and types of installation.
  • the DE 10 2009 028 809 A1 discloses an extractor hood which comprises a fan box and a viewing hood, the fan box forming a basic framework with at least one inner frame and the viewing hood being releasably attached to the basic framework. Furthermore, the invention relates to a kit for extractor hoods, which comprises an inner frame and a fan box, the inner frame and the fan box serving to produce a basic framework and the kit comprises at least two viewing hoods for releasable attachment to the basic framework.
  • the extractor hood system has a carrier unit which is connected to a drive motor unit and a filter unit. Furthermore, different vapor screens can be connected to the filter unit or to the carrier unit.
  • the extractor hood has a motor / blower module that can be attached to a kitchen wall with a mounting wall.
  • the hood element which carries the filter mats inside, to the unit, the hood element is equipped with a support and mounting frame.
  • the DE 10 2009 028 808 A1 discloses an inner frame for an extractor hood, which has an interface for attachment to a fan box and at least one attachment area for attaching at least one filter element. Furthermore, an extractor hood is described which comprises a fan box, an inner frame and at least one filter element. The inner frame is with the Fan box connected and at least one fastening area for a filter element is provided on the inner frame.
  • the EP 2 518 412 A2 a system with a suction device comprising a suction surface for sucking in air and an air outlet with an outlet surface for transferring air into the area of a hotplate.
  • the suction device is designed as a table fan, extractor hood or ceiling fan.
  • the DE 198 38 648 A1 an extractor hood system.
  • the extractor hood system can be designed as a wall or ceiling hood and has a fireplace cladding with fan, filter system, hood screen, lighting and electrical control.
  • the active devices required for operating the hood and their connections, including the vapor filter are combined in a self-contained basic unit or technology unit and combined as a module in a modular design in a tubular housing which is arranged inside a chimney cladding.
  • the blower motor is used in a uniform motor housing that is the same for different motor outputs.
  • the base unit has a frame-shaped or rail-like holder.
  • an extractor hood housing is required, for example, on the underside of which a rail system for the drawer or the screen can be attached.
  • a fastening is not required for a so-called fan module.
  • the invention is therefore based on the object of providing a solution by means of which great flexibility in the design of the extractor hood can nevertheless be ensured with simpler manufacture of an extractor hood.
  • the invention is based on the knowledge that this object can be achieved by using a central component in an extractor hood, which serves as a stabilizing element for all device variants.
  • the invention therefore relates to an extractor hood which has a fan module and an inflow module.
  • the extractor hood has the features of claim 1.
  • a central frame is understood to mean a connecting element which is open at least on the top and the bottom.
  • the central frame is preferably closed on the sides.
  • the central frame therefore particularly preferably has continuous side surfaces. Openings can preferably be made in the continuous side faces of the central frame or the side faces can be interrupted in another way, for example by bevels. These openings or interruptions can extend over a height and width that is less than the height and width of the respective side surface.
  • the central frame can have at least one side surface completely recessed.
  • the central frame can have, for example, only one rear wall or one rear wall and two side walls, but is open at the front or backwards.
  • the central frame therefore preferably has at least three walls that form the side surfaces.
  • the central frame can, for example, be made in one piece as a deep-drawn part or as a bent part welded together, or also in several parts.
  • Alternately connecting the central frame to at least two fan modules is understood here to mean that the central frame can optionally be connected to one of the fan modules or the other of the fan modules. It is not necessary to replace the fan modules on the central frame itself.
  • alternately connecting the central frame to at least two inflow modules is understood to mean that the central frame can optionally be connected to one of the inflow modules or the other of the inflow modules. It is not necessary to replace the inflow modules on the central frame itself.
  • Different fan module variants are understood here as different fan modules, which can optionally be connected to the first interface of the central frame. These fan module variants differ in their structure. The dimensions of the fan module variants are preferably the same in the area of the interface in which they are connected to the central frame. According to the invention, the central frame is modified for different fan module variants. The first interface of the central frame is listed here in such a way that at least two different fan module variants can be alternately attached to the central frame.
  • Different inflow module variants are understood here as different inflow modules that can optionally be connected to the second interface of the central frame. These inflow module variants differ in their structure. The dimensions of the inflow module variants are preferably the same in the area of the interface in which they are connected to the central frame. According to the invention, the central frame is modified for different inflow module variants. The second interface of the central frame is designed so that at least two different inflow modules can be alternately attached to the central frame.
  • an interface is understood to be an area of the central frame at which it can be connected directly or indirectly to the inflow module or the fan module.
  • the direct connection can take place, for example, by inserting, inserting or inserting the respective module into the central frame or vice versa.
  • the indirect connection can take place, for example, via connecting elements such as latching elements, screws, rivets and the like.
  • the first interface for alternating connection with at least two different fan module variants can be formed by openings, cutouts, bends, tabs or other connecting elements on the central frame.
  • the fan module can be screwed, riveted or locked onto the central frame, for example.
  • the second interface for alternately connecting to at least two different inflow modules can also be formed by openings, cutouts, bends, tabs or other connecting elements on the central frame.
  • the inflow module can be screwed, riveted or locked onto the central frame, for example.
  • a fan module is a module that comprises at least the extractor housing in which the at least one fan, which can also be referred to as a blower, can be or is accommodated.
  • the fan in the extractor hood housing is provided in a fan housing that closely surrounds the actual fan, for example the fan wheel, and thus supports the generation of the air flow.
  • the fan housing can represent, for example, a worm housing or spiral housing or double-worm housing.
  • the extractor hood housing on the other hand, generally represents a rectangular housing, on which an air outlet is provided, via which air can be discharged from the extractor hood into a pipe or a hose.
  • the extractor hood housing has an inlet opening, through which air can reach the inlet surface of the fan housing and, above, the fan.
  • Extractor hood housing therefore directs the air to the inlet surface of the fan housing.
  • the electronics that are required to operate the fan are generally provided in or on the extractor housing.
  • An inflow module which is also referred to as a design module, is understood to be the extractor hood module in which an intake opening is formed through which air can enter the extractor hood.
  • the inflow module directs the air that has entered to the inlet of the extractor housing.
  • Means for enlarging the suction opening of the extractor hood can also be provided on the inflow module.
  • an extendable or extendable drawer or an extendable or extendable screen can be provided, for example.
  • the inflow module thus also includes the inflow geometry, via which air is conducted from the intake opening to the inlet opening of the fan module and in particular the extractor hood housing.
  • a connection element is created on the one hand, via which the main components of the extractor hood, namely the fan module and the inflow module, can be connected to one another. Since this connecting element is also designed separately from these two main components, further functions can be performed by the central frame.
  • the central frame serves to stabilize the overall structure of the extractor hood, that is to say as a stabilizing element, and on the other hand further components of the extractor hood can be provided on this central frame. With the central frame used according to the invention, the flexibility in the design of the extractor hood can thus be increased without this requiring an increased variety of parts.
  • the side of the central frame, on which the interface for connecting to different fan modules is provided can always be the same despite completely different fan module variants that are connected to the central frame.
  • the shape of the central frame in the region of the second interface is preferably the same for all types of inflow modules.
  • a holding device for guiding the drawer can be provided for an inflow module with an extendable drawer in the region of the second interface on the central frame.
  • a central frame can be used in which such a holding device is left out.
  • the first interface is provided in the upper area of the central frame and the second interface is provided in the lower area of the central frame.
  • the upper region means on the upper edge of the central frame and / or on the inside, outside or in the wall of the central frame in the vicinity of the upper edge of the central frame.
  • directional information such as those above or below, refer to the central frame when installed in the extractor hood.
  • the central frame in the upper area a first interface for alternate connection with at least two different fan module variants and in the lower Area has a second interface for alternate connection with at least two different inflow module variants, the central frame serves as an intermediate element of the extractor hood.
  • the central frame is thus arranged between the inflow module and the fan module and connects them.
  • a number of connection points for example openings for latching elements or through openings for screws, can therefore be provided in the lower region, for example, without these colliding with connection points that are required for the connection to the fan module. It is thus also possible to provide a large number of connection points in the area of the first interface and in the area of the second interface, which can be used for different module variants. This increases the flexibility of using the central frame.
  • connection points for at least two different fan module variants are provided on the first interface and connection points for at least two different inlet module variants are provided on the second interface. It is provided according to the invention that connection points for different fan module variants and different inflow module variants are designed differently. In this case, several connection points can be provided on the central frame, but only a part of the connection points is used when connecting a module variant.
  • connection points are understood to mean, for example, openings for latching elements, passages for screws or rivets, projections, bends, tabs or cutouts, by means of which a connection between the central frame and the fan module or the inflow module is produced, if appropriate, using additional connecting elements such as screws, rivets or latching elements can be.
  • the central frame is designed in one piece.
  • the two side walls and the rear wall and, if provided, the front wall are thus produced in one part.
  • the central frame can, for example, be bent and welded from a sheet metal or, for example, be made from plastic by injection molding.
  • the advantage of the one-piece embodiment is the increased stability that such an integral component has.
  • An embodiment of the central frame in which the central frame comprises only three side surfaces is preferably configured in one piece, that is to say is formed by a U-shaped part.
  • the central frame can also be configured in several parts.
  • the central frame can be configured in two parts.
  • a U-part can form the back and the side surfaces of the central frame. This U-part is then connected to a flat part that forms the front.
  • a U-part can form the front and the side surfaces of the central frame. This U-part is then connected to a flat part that forms the back.
  • two L parts to one another, one of the L parts forming the front of the central frame and one side surface and the second L part forming the rear of the central frame and the other side surface.
  • the central frame in four parts, one part representing the front, one the rear and the other two the side surfaces.
  • the advantage of the multi-part embodiment of the central frame is on the one hand in the simpler manufacture of the central frame.
  • the open structure of the individual parts of the central frame means that connection points such as openings for locking devices or passages for screws can be easily inserted.
  • the parts of the central frame in the multi-part configuration can be connected to one another, for example, by screw, plug-in, clinch or welded connections.
  • the central frame has at least one fastening device for fastening the extractor hood in a kitchen cupboard.
  • This fastening device can be at least partially formed on the central frame or attached to it.
  • To attach the Fastening devices on the central frame preferably provide connection points, for example in the form of openings for locking elements or screw passages or domes.
  • a part of the fastening device can be integrated on the central frame, for example, by molding during injection molding.
  • the fastening device represents a lowering frame which is fastened to the central frame.
  • a lowering frame is understood to be a device by means of which the central frame and thus the entire extractor hood is held in a kitchen cupboard and can be moved in the vertical direction.
  • the lowering frame has a movable part which is fastened to the central frame and a further part of the lowering frame can then be fastened to the kitchen cupboard. In this embodiment, too, the number of parts during assembly in the kitchen cupboard is reduced and assembly is therefore simplified.
  • the central frame can have at least one holding device for further components of the extractor hood.
  • these further components can represent separate parts from the fan module and the inflow module or can be connected to them.
  • the fact that the central frame can hold further components further simplifies the overall structure of the central frame.
  • the holding devices can be, for example, openings, passages, projections, depressions, tabs, passages or bends.
  • a holding device for further components of the extractor hood can represent, for example, a holding device for a filter element, for example an odor filter or grease filter.
  • This holding device is preferably provided on the inside of the central frame.
  • the central frame can have at least one holding device for at least one cable.
  • This holding device can be provided as a cable guide in the form of a cable duct and can be provided on the inside or the outside.
  • the cable duct can be molded onto the central frame or attached to it. In this embodiment, the assembly of the extractor hood in the kitchen cabinet is simplified.
  • a holding device for a movable part of the intake geometry in particular a rail system for an extendable drawer, can additionally or alternatively be provided on the central frame.
  • This holding device is therefore provided in the lower region of the central frame.
  • the central frame can thus serve as a stable connection point for standardized components that are used in all device variants where the central frame is used, such as a hanging system for installing the extractor hood in a cabinet, filter holders, cable routing, accessories such as lowering frames and many other components.
  • a hanging system for installing the extractor hood in a cabinet
  • filter holders for installing the extractor hood in a cabinet
  • cable routing for installing the extractor hood in a cabinet
  • accessories such as lowering frames and many other components.
  • rail systems which can be referred to as telescopic rails, are preferably mounted directly on the central frame and connected to the drawer in order to ensure stable and uniform guidance of the drawer.
  • An extractor hood constructed according to the invention can be designed flexibly in a simple manner.
  • the interfaces on the central frame as well as on the modules to be connected are specially defined and shaped in order to connect the Unify central frame to the different modules.
  • uniform assembly processes can be achieved in the assembly of the extractor hood and there are no unnecessary part variants, for example of the central frame or the modules to be connected, because the interfaces are preferably the same.
  • the inflow module and the fan module therefore preferably have defined interfaces which are adapted to the interfaces on the central frame used according to the invention.
  • at least the dimensions of the central frame in the area of the first and second interfaces preferably correspond to the dimensions of the fan module and the inflow module in the areas of the interfaces provided thereon.
  • Connection points that are necessary for the connection between the central frame and the inflow module or between the central frame and fan module can, however, vary from module variant to module variant. This variation is taken into account by providing several alternative connection points on the central frame.
  • the extractor hood is preferably a built-in extractor hood.
  • the advantage of the present invention can be used particularly well by providing fastening devices, such as lowering frames, on the central frame.
  • the extractor hood it is also possible according to the invention for the extractor hood to be a chimney.
  • the fan module and the inflow module are connected to one another via a central frame.
  • a holding device for the chimney of the chimney can be provided on the central frame.
  • FIG. 1 an embodiment of the central frame is shown schematically.
  • the top and bottom of the central frame 10 are open.
  • the front, back and side surfaces of the central frame 10 are formed by a front wall 103, the rear wall 104 and right and left side walls 105, 106.
  • the central frame 10 is made in one piece.
  • the walls 103, 104, 105 and 106 together form the base body 100 of the central frame 10 and are also referred to below as the base body 100.
  • the base body 100 of the central frame 10 it is also possible for the base body 100 of the central frame 10 to be formed only by three walls, in particular the rear wall 104 and the side walls 105, 106. In this embodiment, not shown, the central frame 10 is then open to the front.
  • the central frame 10 has a first interface 101 for alternately connecting to at least two different fan module variants 11 (see Figure 2 ) on.
  • the central frame 10 has a second interface for alternately connecting to at least two different inflow module variants 12 (see Figure 2 ) on.
  • the first interface 101 comprises the upper edge 1010 of the central frame 10, that is to say the base body 100 of the central frame 10.
  • an outwardly directed step which is described below is referred to as the outer step 1011 or upper outer step, introduced into the wall of the base body 100.
  • step 1011 can be omitted, for example.
  • chamfers (not shown) can be provided on the upper side of the central frame 10, through which a part of the upper edge 101 is bent inwards.
  • connection points 1012, 1013 for fan modules 11 are provided in the front wall 103 and the rear wall 104.
  • the connection points 1012 and 1013 are in Figure 1 shown schematically as openings. However, it is also within the scope of the invention that these connection points represent, for example, screw domes, tabs, bends, penetrations or locking elements.
  • the outer connection points 1012 and the middle connection points 1012 in the middle of the upper region of the front wall 103 and the rear wall 104 are connection points for a first fan module variant 11. These connection points 1012 are therefore correspondingly positioned on the lower edge of the first fan module variant 11 and dimensioned.
  • Connection points 1013 for a second fan module variant 11 are also provided at the first interface 101.
  • connection points 1012 are offset inwards from the external connection points 1012. These connection points 1013 are positioned and dimensioned such that they can interact with connecting means on the second fan module variant 11. A first or a second fan module variant 11 can therefore optionally be attached to the central frame 10 via the first interface 101.
  • the second interface 102 comprises the lower edge 1023 of the central frame 10, that is to say the base body 100 of the central frame 10.
  • an outwardly directed step which follows is referred to as the outer step 1024 or lower outer step, introduced into the wall of the base body 100.
  • connection points 1021, 1022 for inflow modules 12 are also provided in the front wall 103.
  • the connection points 1021 and 1022 are in Figure 1 shown schematically as openings. However, it is also within the scope of the invention that these connection points represent screw domes or locking elements, for example.
  • the outer connection points 1021 are connection points for a first inflow module variant 12.
  • connection points 1021 are therefore positioned and dimensioned according to connecting means on the upper edge of the first inflow module variant 12.
  • connection points 1022 for a second inflow module variant 12. are offset inward from the external connection points 1021.
  • connection points 1022 are positioned and dimensioned such that they can interact with connecting means on the second inflow module variant 12.
  • a first or a second inflow module variant 12 can therefore optionally be attached to the central frame 10 via the first interface 101.
  • a recess 1020 is also provided on the front wall 103 at the lower edge 1023 of the central frame 10. In the embodiment shown, this extends over the entire width of the front wall 103 and extends up to the outer step 1024.
  • This cutout 1020 makes it possible, for example, to connect inflow modules 12 to the central frame 10 which have a sliding drawer 120.
  • This drawer 120 can at least partially engage in the cutout 1020 of the central frame 10.
  • the recess can therefore be referred to as a holding device or part of a holding device.
  • holding devices 107 for holding rails of such a drawer 120 are also provided on the side walls 105 and 106. In Figure 1 the holding devices 107 are shown as openings. However, other forms of holding devices, for example projections or bores, can also be provided.
  • fastening devices can be provided in or on the base body 100 in the area between the first interface 101 and the second interface 102, in particular in the area between the upper outer step 1011 and the lower outer step 1024.
  • These fastening devices which can represent, for example, a lowering frame, can be fastened to the central frame 10 via corresponding connection points (not shown), for example bores.
  • FIG 2a shows an extremely flat fan module 11, that is to say a fan module 11 with a low height, with fan housings 110 arranged horizontally in the extractor housing 111.
  • the fan wheels provided in the fan housing 110 can be designed either as a single-motor or as a two-motor variant.
  • the extractor housing 111 can be made of sheet metal or plastic for both the single-engine and the twin-engine variant. Due to the flat design, it is ideally suited for low wall cabinets or to create more space in the wall cabinet above the extractor hood 1 for shelves.
  • FIG 2b A stepped fan module 11 is shown, which in the area of the standing fan wheels in the standing fan housing 110 is higher than the flat fan module 11 Figure 2a .
  • the extractor housing 111 of the fan module 11 is made of Figure 2a on the other hand, a rather low step is formed on which a so-called spice board (spice rack in the cupboard) can be attached above the step.
  • the stage in this fan module 11, in particular in the extractor housing 111, is very important due to the better performance values (air performance and noise values).
  • This fan module 11 can achieve significantly better performance values than the flat fan module 11 Figure 2a , because almost no air deflection is required due to the upright fan wheels.
  • This fan module 11 can also be configured with one or two motors and the extractor housing 111 can be made of plastic or sheet metal without requiring a variant of the central frame 10, which is based on the variant of the central frame 10 for the fan module 11 Figure 2a deviates.
  • FIG 2c A fan module 11 with a double-flow fan, which is mostly used in Essen, is shown.
  • This fan module 11 takes up more space in the wall cabinet than the fan modules 11 mentioned above. However, due to the fan, this fan module 11 can achieve better performance values and higher air performance than when using fan wheels. It is also conceivable to design this fan module so that the fan outlet can be variably positioned by the customer with little effort, for example upwards, to the side, to the rear or to the front.
  • the same central frame 10 as for the fan modules can also be used for this fan module 11 Figures 2a and 2b be used.
  • Fan module variants 11 shown which differ from one another in terms of construction, the same central frame 10 can be used in each case.
  • the central frame 10 there are several connection points (in FIG Figure 2 not shown) can be provided, which enable or simplify the connection with the different fan module variants 11.
  • all three are in Figure 2 shown or provided for more fan module variants 11, the required connection points in the central frame 10.
  • inflow module variants 12 can be provided on the underside of the central frame 10. These inflow module variants 12 differ according to the designs and / or the design of the inflow geometry, through which the extractor hood can pass.
  • Each illustrated inflow module variant 12 can, however, also be displayed in the desired width, depth and height design, starting from the dimensions of the central frame 10. Here, only the outer dimensions of the corresponding inflow module 12 are changed.
  • FIG. 2d An inflow module 12 with a pull-out screen, which is also referred to as a drawer 121, is shown.
  • An extractor hood 1 provided with this inflow module 12 is also referred to as a flat screen hood.
  • the operation that is to say the operating elements, is fitted in the pull-out drawer 121, in particular in the front of the handle, as in FIG Figure 2d shown.
  • the operating elements can also be provided on the top of the drawer 121 or on the right or left side of the drawer 121.
  • the pull-out drawer 121 can be provided with a filter element 120, with a glass plate (not shown) or as a pure pull-out screen, for example made of sheet metal (not shown).
  • the lighting can be fixed in the rear, fixed on the side or also extendable in the drawer 121.
  • FIG 2e is another inflow module 12 with pull-out drawer 121, that is shown for a flat screen hood.
  • the controls can be installed in the fixed part of the inflow module 12, for example on the left or right behind the handle in the fixed profile strips / housing parts or on the underside of the inflow module 12 on the side or rear.
  • the pull-out drawer can be equipped with the filter element 120, with a glass plate or as a pure pull-out screen, for example made of sheet metal (not shown).
  • the lighting can be fixed at the back, fixed at the side or fixed at the front.
  • FIG. 2f a fixed inflow module 12 is shown.
  • An extractor hood 1 provided with such an inflow module 12 can be installed, for example, as fan modules in wall cupboards or country house kitchens or serve as a ceiling fan.
  • the flexible width and depth version is all the more important here, since fan modules and ceiling ventilation in various width and depth versions are available on the market.
  • an inflow module 12 which has the desired dimensions and a certain design and a certain design and which is connected to the central frame 10
  • the fan modules and ceiling ventilation can be produced in various embodiments and with various equipment and components.
  • the shape of the central frame can deviate from the shape shown, for example the front wall of the central frame can be left free.
  • the in the Figure 1 stages shown can be dispensed with in an alternative embodiment. It is also possible to provide only one level or more than two levels.
  • differently designed and / or differently positioned connection points than those in FIG Figure 1 connection points shown may be provided. For example, at least a bend can be made in the upper edge of the central frame and / or through-holes can be provided in the side surfaces, which can represent depressions or tabs with openings, for example.
  • Essen can also have the structure according to the invention with a central frame.
  • a flat fan module (see Figure 2a ) be used.
  • a connection of the telescopic duct which is also referred to as a chimney, is then preferably provided on the inflow module of such a Essen extractor hood.
  • Fan module variants and inlet module variants shown that is to say design modules, can be combined with one another as desired, as a result of which a high degree of flexibility is achieved. Further fan module variants or inlet module variants can also be provided, as a result of which the flexibility is increased still further.
  • the platform concept that can be realized by the present invention. is based on the central frame, which is a central component that serves as a stabilizing element for all extractor hoods.
  • the external dimensions of the central frame are preferably designed so that any extractor hood that is equipped with the central frame can be installed in standard wall cupboards in any known installation situation.
  • the present invention has a number of advantages. In particular, a significant reduction in complexity is achieved. In addition, investments in tools can be saved and, due to the common parts strategy, the device structure is significantly simplified. Development effort is also reduced. The assembly of the extractor hood is also simplified, since uniform, simpler assembly processes are implemented. When developing new extractor hoods, the project times are shorter and the planning and control effort in the factory is less. In addition, the logistics are simplified since a smaller number of parts has to be provided. Finally, the present invention leads to a significant reduction in costs, for example for material, wages, storage costs and one-off expenses for new products.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem Zentralrahmen.
  • Bei Dunstabzugshauben ist es bekannt, diese entsprechend des Bauraums, der Funktionsweise oder der Montageart unterschiedlich auszugestalten. Hierbei wird insbesondere die Konstruktion der einzelnen Bauteile der Dunstabzugshaube für unterschiedliche Funktionsweisen und Montagearten unterschiedlich ausgelegt.
  • Die DE 10 2009 028 809 A1 offenbart eine Dunstabzugshaube, die einen Lüfterkasten und eine Sichthaube umfasst, wobei der Lüfterkasten zumindest mit einem Innenrahmen ein Grundgerüst bildet und die Sichthaube an dem Grundgerüst lösbar befestigt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Bausatz für Dunstabzugshauben, der einen Innenrahmen sowie einen Lüfterkasten umfasst, wobei der Innenrahmen und der Lüfterkasten zur Herstellung eines Grundgerüsts dienen und der Bausatz mindestens zwei Sichthauben zur lösbaren Befestigung an dem Grundgerüst umfasst.
  • Weiterhin wird in der EP 1 251 318 A2 ein Dunstabzugshaubensystem offenbart. Insbesondere weist das Dunstabzugshaubensystem eine Trägereinheit auf, die mit einer Antriebsmotoreinheit und einer Filtereinheit verbunden ist. Weiterhin können verschiedene Wrasenschirme mit der Filtereinheit oder mit der Trägereinheit verbunden sein.
  • In der DE 299 03 104 U1 wird eine Modulare Dunstabzugshaube offenbart. Insbesondere weist die Dunstabzugshaube ein Motor-/Gebläsemodul auf, das mit einer Montagewand an einer Küchenwand befestigt werden kann. Um das Haubenelement, welches im Inneren die Filtermatten trägt, an der Einheit befestigen zu können, ist das Dunsthaubenelement mit einem Trag- und Montierrahmen ausgerüstet.
  • Die DE 10 2009 028 808 A1 offenbart einen Innenrahmen für eine Dunstabzugshaube, der eine Schnittstelle zur Befestigung an einem Lüfterkasten und zumindest einen Befestigungsbereich zur Befestigung mindestens eines Filterelementes aufweist. Weiterhin wird eine Dunstabzugshaube beschrieben, die einen Lüfterkasten, einen Innenrahmen und mindestens ein Filterelement umfasst. Der Innenrahmen ist mit dem Lüfterkasten verbunden und an dem Innenrahmen ist mindestens ein Befestigungsbereich für ein Filterelement vorgesehen.
  • Weiterhin offenbart die EP 2 518 412 A2 ein System mit einer Absaugvorrichtung, die eine Saugfläche zum Ansaugen von Luft und einen Luftauslass mit einer Austrittsfläche zur Übertragung von Luft in den Bereich einer Kochplatte, umfasst. Die Absaugvorrichtung ist als Tischventilator, Dunstabzugshaube oder Deckenventilator konzipiert.
  • Weiterhin offenbart die DE 198 38 648 A1 ein Dunstabzugshauben-System. Das Dunstabzugshauben-System kann als Wand- oder Deckenhaube ausgebildet sein und weist eine Kaminverkleidung mit Gebläse, Filtersystem, Haubenschirm, Beleuchtung und elektrischer Steuerung auf. Bei dem Haubensystem sind die aktiven, für den Betrieb der Haube erforderlichen Vorrichtungen sowie deren Anschlüsse einschließlich der Dunstfilter in einer in sich geschlossenen Grundeinheit bzw. Technikeinheit zusammengefasst und als Modul in Baukasten-Bauweise in einem rohrförmigen Gehäuse zusammengefasst, das innerhalb einer Kaminverkleidung angeordnet ist. Der Gebläsemotor wird in einem einheitlichen und für unterschiedliche Motorleistungen gleichen Motorgehäuse eingesetzt. An der unteren Begrenzung weist die Grundeinheit eine rahmenförmige beziehungsweise schienenartige Halterung auf.
  • Schließlich ist in der EP 1 134 501 A1 eine Dunstabzugshaube beschrieben, die einen Schirm und einen Kamin umfasst. In dem Kamin ist ein Luftleitungstrakt gebildet, in dem ein Gebläse vorgesehen ist.
  • Bei einer Dunstabzugshaube, die eine Flachschirmhaube, das heißt eine Dunstabzugshaube mit ausfahrbarer Schublade oder ausfahrbarem Schirm darstellt, wird beispielsweise ein Dunstabzugsgehäuse benötigt, an dessen Unterseite ein Schienensystem für die Schublade oder den Schirm befestigt werden kann. Für einen sogenannten Lüfterbaustein hingegen wird eine solche Befestigung nicht benötigt.
  • In der Regel weisen alle Gerätevarianten von beispielsweise Flachschirmhauben und Lüfterbausteinen unterschiedliche Gehäuseformen des Dunstabzugsgehäuses, Komponenten, wie Filter oder Kabel und Designteile, in denen die Anströmgeometrie gebildet ist, auf. Es können bei herkömmlichen Dunstabzugshauben daher kaum Gleichteile verwendet werden.
  • Dies führt zu einer sehr großen Teilevielfalt, die vom Hersteller der Dunstabzugshauben bereitgehalten werden muss. Zudem stellt diese Komplexität die Fertigung und Montage aber auch die indirekten Bereiche, wie Entwicklung, vor zunehmende Probleme und verursacht hohe Kosten in allen Bereichen. Zusätzlich bewirkt diese Komplexität eine zu lange Projektlaufzeit, da für jede Dunstabzugshaube viele Komponenten entwickelt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, mittels derer bei einfacherer Herstellung einer Dunstabzugshaube dennoch eine große Flexibilität in der Gestaltung der Dunstabzugshaube gewährleistet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem in einer Dunstabzugshaube ein zentrales Bauteil verwendet wird, das als stabilisierendes Element für alle Gerätevarianten dient.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Dunstabzugshaube, die ein Lüftermodul und ein Anströmmodul aufweist. Die Dunstabzugshaube weist die Merkmale nach Anspruch 1 auf.
  • Als Zentralrahmen wird erfindungsgemäß ein Verbindungselement verstanden, das zumindest an der Oberseite und der Unterseite offen ist. An den Seiten ist der Zentralrahmen vorzugsweise geschlossen. Besonders bevorzugt weist der Zentralrahmen daher durchgehende Seitenflächen auf. In den durchgehenden Seitenflächen des Zentralrahmens können vorzugsweise Öffnungen eingebracht sein oder die Seitenflächen auf andere Art, beispielsweise durch Abkantungen unterbrochen sein. Diese Öffnungen oder Unterbrechungen können sich über eine Höhe und Breite erstrecken, die geringer als die Höhe und Breite der jeweiligen Seitenfläche ist. Alternativ zu einem Zentralrahmen, der an den Seiten geschlossen ist, das heißt allen den Seitenflächen Wände, gegebenenfalls mit darin vorgesehenen Öffnungen aufweist, ist es aber auch möglich, dass bei dem Zentralrahmen zumindest eine Seitenfläche komplett ausgespart ist. In diesem Fall kann der Zentralrahmen beispielsweise nur eine Rückwand oder eine Rückwand und zwei Seitenwände aufweisen, ist aber nach vorne offen beziehungsweise nach hinten. Der Zentralrahmen weist daher vorzugsweise mindestens drei Wände auf, die die Seitenflächen bilden.
  • Der Zentralrahmen kann beispielsweise einteilig als Tiefziehteil oder als zusammen geschweißtes Biegeteil, oder auch mehrteilig ausgeführt werden.
  • Als wechselweise Verbinden des Zentralrahmens mit zumindest zwei Lüftermodulen wird hierbei verstanden, dass der Zentralrahmen wahlweise mit einem der Lüftermodule oder dem anderen der Lüftermodule verbunden werden kann. Ein Austausch der Lüftermodule an dem Zentralrahmen selber kann erfolgen ist aber nicht erforderlich. Ebenso wird als wechselweise Verbinden des Zentralrahmens mit zumindest zwei Anströmmodulen verstanden, dass der Zentralrahmen wahlweise mit einem der Anströmmodule oder dem anderen der Anströmmodule verbunden werden kann. Ein Austausch der Anströmmodule an dem Zentralrahmen selber kann erfolgen ist aber nicht erforderlich.
  • Als unterschiedliche Lüftermodule, die wahlweise mit der ersten Schnittstelle des Zentralrahmens verbunden werden können, werden hierbei unterschiedliche Lüftermodul-Varianten verstanden. Diese Lüftermodul-Varianten unterscheiden sich in deren Aufbau. Vorzugsweise sind die Abmessungen der Lüftermodul-Varianten in dem Bereich der Schnittstelle, in dem diese mit dem Zentralrahmen verbunden werden gleich. Erfindungsgemäß ist der Zentralrahmen für unterschiedliche Lüftermodul-Varianten modifiziert. Hierbei ist die erste Schnittstelle des Zentralrahmens so aufgeführt, dass mindestens zwei unterschiedliche Lüftermodul-Varianten wechselweise an dem Zentralrahmen befestigt werden können.
  • Als unterschiedliche Anströmmodule, die wahlweise mit der zweiten Schnittstelle des Zentralrahmens verbunden werden können, werden hierbei unterschiedliche Anströmmodul-Varianten verstanden. Diese Anströmmodul-Varianten unterscheiden sich in deren Aufbau. Vorzugsweise sind die Abmessungen der Anströmmodul-Varianten in dem Bereich der Schnittstelle, in dem diese mit dem Zentralrahmen verbunden werden gleich. Erfindungsgemäß ist der Zentralrahmen für unterschiedliche Anströmmodul-Varianten modifiziert. Hierbei ist die zweite Schnittstelle des Zentralrahmens so aufgeführt, dass mindestens zwei unterschiedliche Anströmmodule wechselweise an dem Zentralrahmen befestigt werden können.
  • Als Schnittstelle wird erfindungsgemäß ein Bereich des Zentralrahmens verstanden an dem dieser mit dem Anströmmodul oder dem Lüftermodul unmittelbar oder mittelbar verbunden werden kann. Das unmittelbare Verbinden kann beispielsweise über ein Einschieben, Anlegen oder Einstecken des jeweiligen Moduls in den Zentralrahmen oder umgekehrt erfolgen. Das mittelbare Verbinden kann beispielsweise über Verbindungselemente wie Rastelemente, Schrauben, Nieten und dergleichen erfolgen.
  • Die erste Schnittstelle zum wechselweisen Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Lüftermodul-Varianten kann durch Öffnungen, Aussparungen, Abkantungen, Laschen oder andere Verbindungselemente an dem Zentralrahmen gebildet werden. In dem Fall, in dem die Schnittstelle durch Öffnungen oder Aussparungen gebildet wird, kann das Lüftermodul an dem Zentralrahmen beispielsweise angeschraubt, vernietet oder verrastet werden.
  • Auch die zweite Schnittstelle zum wechselweisen Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Anströmmodulen kann durch Öffnungen, Aussparungen, Abkantungen, Laschen oder andere Verbindungselemente an dem Zentralrahmen gebildet werden. In dem Fall, in dem die Schnittstelle durch Öffnungen oder Aussparungen gebildet wird, kann das Anströmmodul an dem Zentralrahmen beispielsweise angeschraubt, vernietet oder verrastet werden.
  • Als Lüftermodul, wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Modul bezeichnet, das zumindest das Dunstabzugsgehäuse umfasst, in dem der zumindest eine Lüfter, der auch als Gebläse bezeichnet werden kann, aufgenommen werden kann oder aufgenommen ist. Insbesondere ist der Lüfter in dem Dunstabzugsgehäuse in einem Lüftergehäuse vorgesehen, das den eigentlichen Lüfter, zum Beispiel das Lüfterrad, eng umgibt und so die Erzeugung der Luftströmung unterstützt. Das Lüftergehäuse kann beispielsweise ein Schneckengehäuse beziehungsweise Spiralgehäuse oder Doppelschneckengehäuse darstellten. Das Dunstabzugsgehäuse hingegen stellt in der Regel ein rechteckiges Gehäuse dar, an dem ein Luftauslass vorgesehen ist, über den Luft aus der Dunstabzugshaube in ein Rohr oder einen Schlauch abgeleitet werden kann. Weiterhin weist das Dunstabzugsgehäuse eine Eintrittsöffnung auf, über die Luft zu der Eintrittsfläche des Lüftergehäuses und darüber zu dem Lüfter gelangen kann. In dem Dunstabzugsgehäuse wird daher die Luft zu der Eintrittsfläche des Lüftergehäuses geleitet. Zudem ist in der Regel in oder an dem Dunstabzugsgehäuse die Elektronik, die zum Betreiben des Lüfters notwendig ist, vorgesehen.
  • Als Anströmmodul, das auch als Designmodul bezeichnet wird, wird das Modul der Dunstabzugshaube verstanden, in dem eine Ansaugöffnung gebildet ist, über die Luft in die Dunstabzugshaube eintreten kann. Zudem wird durch das Anströmmodul die eingetretene Luft zu dem Einlass des Dunstabzugsgehäuses geleitet. An dem Anströmmodul können auch Mittel zur Vergrößerung der Ansaugöffnung der Dunstabzugshaube vorgesehen sein. Insbesondere kann beispielsweise eine ausfahrbare oder ausziehbare Schublade oder ein ausfahrbarer oder ausziehbarer Schirm vorgesehen sein. Das Anströmmodul umfasst somit auch die Anströmgeometrie, über die Luft von der Ansaugöffnung zu der Eintrittsöffnung des Lüftermoduls und insbesondere des Dunstabzugsgehäuses geleitet wird.
  • Durch die Verwendung eines in der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube verwendeten Zentralrahmens wird zum einen ein Verbindungselement geschaffen, über das die Hauptbauteile der Dunstabzugshaube, nämlich das Lüftermodul und das Anströmmodul miteinander verbunden werden können. Da dieses Verbindungselement zudem von diesen beiden Hauptbauteilen separat ausgestaltet ist, können durch den Zentralrahmen weitere Funktionen übernommen werden. Zum einen dient der Zentralrahmen zur Stabilisierung des Gesamtaufbaus der Dunstabzugshaube, das heißt als stabilisierendes Element, und zum anderen können weitere Komponenten der Dunstabzugshaube an diesem Zentralrahmen vorgesehen werden. Durch den erfindungsgemäß verwendeten Zentralrahmen kann somit die Flexibilität bei der Gestaltung der Dunstabzugshaube erhöht werden, ohne, dass diese eine erhöhte Teilevielfalt voraussetzt.
  • Die Seite des Zentralrahmens, an der die Schnittstelle zum Verbinden mit verschiedenen Lüftermodulen vorgesehen ist, kann trotz vollständig unterschiedlicher Lüftermodul-Varianten, die mit dem Zentralrahmen verbunden werden, stets gleich ausgeführt sein. Dies bedeutet, dass die Form des Zentralrahmens im Bereich der ersten Schnittstelle vorzugsweise für alle Arten von Lüftermodulen gleich ist. Allerdings ist es auch möglich unterschiedliche Zentralrahmen für unterschiedliche Arten von Lüftermodulen zu schaffen. Beispielsweise kann für ein Lüftermodul, bei dem die Vorderwand des Dunstabzugsgehäuses nach unten verlängert ist, ein Zentralrahmen verwendet werden, bei dem die Vorderseite des Zentralrahmens ausgespart ist, das heißt der nur aus der Rückwand und den Seitenwänden besteht.
  • Gleiches gilt für die Seite des Zentralrahmens, an der die Schnittstelle zum Verbinden mit verschiedenen Anströmmodul-Varianten vorgesehen ist. Auch diese kann trotz vollständig unterschiedlicher Anströmmodul-Varianten, die mit dem Zentralrahmen verbunden werden, stets gleich ausgeführt sein. Dies bedeutet, dass die Form des Zentralrahmens im Bereich der zweiten Schnittstelle vorzugsweise für alle Arten von Anströmmodulen gleich ist. Allerdings ist es auch möglich unterschiedliche Zentralrahmen für unterschiedliche Arten von Anströmmodulen zu schaffen. Beispielsweise kann für ein Anströmmodul mit einer ausfahrbaren Schublade im Bereich der zweiten Schnittstelle an dem Zentralrahmen eine Haltevorrichtung für die Führung der Schublade vorgesehen sein. Bei einem Anströmmodul, bei dem kein bewegliches Teil in der Anströmgeometrie vorgesehen ist, hingegen kann ein Zentralrahmen verwendet werden, bei dem eine solche Haltevorrichtung ausgespart ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die erste Schnittstelle im oberen Bereich des Zentralrahmens vorgesehen und die zweite Schnittstelle ist im unteren Bereich des Zentralrahmens vorgesehen.
  • Im oberen Bereich bedeutet in diesem Zusammenhang am oberen Rand des Zentralrahmens und/ oder an der Innenseite, Außenseite oder in der Wand des Zentralrahmens in der Nähe des oberen Randes des Zentralrahmens.
  • Im unteren Bereich bedeutet in diesem Zusammenhang an dem unteren Rand und/oder an der Innenseite, Außenseite oder in der Wand des Zentralrahmens in der Nähe des unteren Randes des Zentralrahmens.
  • Richtungsangaben, wie oben oder unten beziehen sich - soweit nicht anders angegeben - auf den Zentralrahmen in dem in der Dunstabzugshaube eingebauten Zustand.
  • Indem der Zentralrahmen im oberen Bereich eine erste Schnittstelle zum wechselweisen Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Lüftermodul-Varianten und im unteren Bereich eine zweite Schnittstelle zum wechselweisen Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Anströmmodul-Varianten aufweist, dient der Zentralrahmen als Zwischenelement der Dunstabzugshaube. Der Zentralrahmen ist somit zwischen dem Anströmmodul und dem Lüftermodul angeordnet und verbindet diese. Es kann daher im unteren Bereich beispielsweise eine Anzahl von Anbindungspunkten, wie beispielsweise Öffnungen für Rastelemente oder durch Durchlässe für Schrauben vorgesehen werden, ohne dass diese mit Anbindungspunkten, die für die Verbindung mit dem Lüftermodul erforderlich sind, kollidieren. Somit ist es zudem möglich eine Vielzahl von Anbindungspunkten im Bereich der ersten Schnittstelle und im Bereich der zweiten Schnittstelle zur Verfügung zu stellen, die für unterschiedliche Modulvarianten verwendet werden können. Hierdurch wird die Flexibilität des Einsatzes des Zentralrahmens gesteigert.
  • Obwohl es möglich ist, dass die Form der ersten Schnittstelle für unterschiedliche Lüftermodul-Varianten gleich ist und die Form der zweiten Schnittstelle für unterschiedliche Anströmmodul-Varianten gleich ist, kann eine variantenspezifische Ausgestaltung der Schnittstellen bei einigen Varianten erforderlich sein. Erfindungsgemäß sind an der ersten Schnittstelle Anbindungspunkte für zumindest zwei unterschiedliche Lüftermodul-Varianten und an der zweiten Schnittstelle Anbindungspunkte für zumindest zwei unterschiedliche Anströmmodul-Varianten vorgesehen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass Anbindungspunkte für unterschiedliche Lüftermodul-Varianten und unterschiedliche Anströmmodul-Varianten unterschiedlich ausgestaltet sind. In diesem Fall können an dem Zentralrahmen mehrere Anbindungspunkte vorgesehen sein, wobei aber bei der Anbindung einer Modulvariante nur ein Teil der Anbindungspunkte verwendet wird. Der Vorteil des Vorsehens von Anbindungspunkten für unterschiedliche Modul-Varianten besteht darin, dass der Zentralrahmen noch flexibler, insbesondere für unterschiedliche Kombinationen von Modul-Varianten verwendet werden kann, ohne bauliche Änderungen an dem Zentralrahmen vornehmen zu müssen. Als Anbindungspunkte werden erfindungsgemäß beispielsweise Öffnungen für Rastelemente, Durchlässe für Schrauben oder Nieten, Vorsprünge, Abkantungen, Laschen oder Aussparungen verstanden, mittels denen eine Verbindung zwischen dem Zentralrahmen und dem Lüftermodul oder dem Anströmmodul gegebenenfalls unter Verwendung weiterer Verbindungselemente, wie Schrauben, Nieten oder Rastelementen hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Zentralrahmen einteilig ausgestaltet. Bei dieser Ausführungsform werden somit die beiden Seitenwände sowie die Rückwand und sofern vorgesehen auch die Vorderwand in einem Teil gefertigt. Der Zentralrahmen kann beispielsweise aus einem Blech gebogen und verschweißt sein oder beispielsweise durch Spritzguss aus Kunststoff hergestellt sein. Der Vorteil der einteiligen Ausführungsform ist die erhöhte Stabilität, die ein solches Integralbauteil besitzt. Eine Ausführungsform des Zentralrahmens bei der der Zentralrahmen nur drei Seitenflächen umfasst, ist vorzugsweise einteilig ausgestaltet, das heißt wird durch ein U-förmiges Teil gebildet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der Zentralrahmen aber auch mehrteilig ausgestaltet sein. Beispielsweise kann der Zentralrahmen zweiteilig ausgestaltet sein. Hierbei kann beispielsweise ein U-Teil die Rückseite und die Seitenflächen des Zentralrahmens bilden. Dieses U-Teil wird dann mit einem ebenen Teil, das die Vorderseite bildet, verbunden. Alternativ kann auch ein U-Teil die Vorderseite und die Seitenflächen des Zentralrahmens bilden. Dieses U-Teil wird dann mit einem ebenen Teil, das die Rückseite bildet, verbunden. Weiterhin ist es auch möglich zwei L-Teile miteinander zu verbinden, wobei eines der L-Teile die Vorderseite des Zentralrahmens und eine Seitenfläche bildet und das zweite L-Teil die Rückseite des Zentralrahmens und die andere Seitenfläche bildet. Schließlich ist es auch möglich den Zentralrahmen vierteilig auszugestalten, wobei ein Teil die Vorderseite, eines die Rückseite und die zwei weiteren Teile die Seitenflächen darstellen.
  • Der Vorteil der mehrteiligen Ausführungsform des Zentralrahmens besteht zum einen in der einfacheren Fertigung des Zentralrahmens. So können durch die offene Struktur der einzelnen Teile des Zentralrahmens beispielsweise Anbindungspunkte, wie Öffnungen für Rastvorrichtungen oder Durchlässe für Schrauben einfach eingebracht werden. Die Teile des Zentralrahmens bei der mehrteiligen Ausgestaltung können beispielsweise über Schraub-, Steck-, Clinch oder Schweißverbindungen miteinander verbunden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Zentralrahmen zumindest eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Dunstabzugshaube in einem Küchenschrank auf. Diese Befestigungsvorrichtung kann zumindest teilweise an dem Zentralrahmen ausgebildet sein oder an diesem angebracht werden. Zur Anbringung der Befestigungsvorrichtung an dem Zentralrahmen sind vorzugsweise Anbindungspunkte, beispielsweise in Form von Öffnungen für Rastelemente oder Schraubdurchlässe oder Dome vorgesehen. Die Integration eines Teils der Befestigungsvorrichtung an dem Zentralrahmen kann beispielsweise durch Anformen beim Spritzgießen erfolgen. Indem die Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Dunstabzugshaube in einem Küchenschrank an dem Zentralrahmen vorgesehen ist, kann insbesondere die Teilevielzahl, die bei der Montage der Dunstabzugshaube in einem Küchenschrank erforderlich ist, reduziert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform stellt die Befestigungsvorrichtung einen Absenkrahmen dar, der an dem Zentralrahmen befestigt ist. Als Absenkrahmen wird eine Vorrichtung verstanden, mittels derer der Zentralrahmen und damit die gesamte Dunstabzugshaube in einem Küchenschrank gehalten ist und in vertikaler Richtung verschoben werden kann. Der Absenkrahmen weist hierzu ein bewegliches Teil auf, das an dem Zentralrahmen befestigt wird und ein weiteres Teil des Absenkrahmens kann dann an dem Küchenschrank befestigt werden. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Teilevielzahl bei der Montage in dem Küchenschrank reduziert und die Montage daher vereinfacht.
  • Zusätzlich zu der oder den Befestigungsvorrichtungen oder alternativ dazu kann der Zentralrahmen zumindest eine Haltevorrichtung für weitere Komponenten der Dunstabzugshaube aufweisen. Diese weiteren Komponenten können zu dem Lüftermodul und dem Anströmmodul separate Teile darstellen oder aber mit diesen verbunden sein. Indem der Zentralrahmen weitere Komponenten halten kann wird der Gesamtaufbau des Zentralrahmens weiter vereinfacht.
  • Die Haltevorrichtungen können beispielsweise Öffnungen, Durchlässe, Vorsprünge, Vertiefungen, Laschen, Durchstellungen oder Abkantungen sein.
  • Eine Haltevorrichtung für weitere Komponenten der Dunstabzugshaube kann beispielsweise eine Haltevorrichtung für ein Filterelement, beispielsweise einen Geruchsfilters oder Fettfilters darstellen. Diese Haltevorrichtung ist vorzugsweise an der Innenseite des Zentralrahmens vorgesehen. Hierdurch kann die Konstruktion des Lüftermoduls und des Anströmmoduls vereinfacht werden, da diese Haltevorrichtung an diesen Teilen nicht mehr erforderlich sind.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Zentralrahmen zumindest eine Haltevorrichtung für mindestens ein Kabel aufweisen. Diese Haltevorrichtung kann als Kabelführung in Form eines Kabelkanals vorgesehen sein und an der Innenseite oder der Außenseite vorgesehen sein. Der Kabelkanal kann hierbei an dem Zentralrahmen angeformt oder an diesem befestigt sein. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Montage der Dunstabzugshaube in dem Küchenschrank vereinfacht.
  • Weiterhin kann an dem Zentralrahmen zusätzlich oder alternativ eine Haltevorrichtung für ein bewegliches Teil der Ansauggeometrie, insbesondere ein Schienensystem für eine ausziehbare Schublade vorgesehen sein. Diese Haltevorrichtung ist daher im unteren Bereich des Zentralrahmens vorgesehen. Indem ein Schienensystem einer ausziehbaren Schublade der Dunstabzugshaube unmittelbar an dem Zentralrahmen befestigt werden kann, wird zum einen die Ausrichtung der Schublade zu dem Zentralrahmen zuverlässig festgelegt und damit auch die relative Ausrichtung der Schublade zu dem Lüfter, der in dem ebenfalls an dem Zentralrahmen befestigten Lüftermodul vorgesehen ist, fixiert.
  • Der Zentralrahmen kann damit als stabiler Anbindungspunkt von standardisierten Komponenten, die bei allen Gerätevarianten Einsatz finden, wo der Zentralrahmen eingesetzt wird, wie beispielsweise ein Aufhängesystem für den Schrankeinbau der Dunstabzugshaube, Filteraufnahmen, Kabelführung, Zubehöre, wie Absenkrahmen und viele weitere Komponenten dienen. Bei Dunstabzugshauben mit einer ausziehbaren Schublade, die auch als Flachschirmhauben bezeichnet werden, werden vorzugsweise Schienensysteme, die als Teleskopschienen bezeichnet werden können, direkt an den Zentralrahmen montiert und mit der Schublade verbunden, um eine stabile und gleichmäßige Führung der Schublade zu gewährleisten.
  • Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Zentralrahmens beschrieben wurden gelten - soweit anwendbar - entsprechend für die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube und umgekehrt und werden gegebenenfalls nur einmalig beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäß aufgebaute Dunstabzugshaube kann auf einfache Weise flexibel gestaltet werden. Insbesondere sind die Schnittstellen sowohl am Zentralrahmen als auch auf den anzubindenden Modulen speziell definiert und geformt, um die Anbindung des Zentralrahmens an die verschiedenen Module zu vereinheitlichen. Dadurch können in der Montage der Dunstabzugshaube einheitliche Montageabläufe erzielt werden und es entstehen keine unnötigen Teilevarianten, beispielsweise vom Zentralrahmen oder den anzubindenden Modulen, weil die Schnittstellen vorzugsweise gleich sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube weisen daher das Anströmmodul und das Lüftermodul vorzugsweise definierte Schnittstellen auf, die den Schnittstellen an dem erfindungsgemäß verwendeten Zentralrahmen angepasst sind. Insbesondere entsprechen vorzugsweise zumindest die Abmessungen des Zentralrahmens im Bereich der ersten und zweiten Schnittstelle jeweils den Abmessungen des Lüftermoduls und des Anströmmoduls in den Bereichen der daran vorgesehenen Schnittstellen. Anbindungspunkte, die zur Verbindung zwischen Zentralrahmen und Anströmmodul beziehungsweise zwischen Zentralrahmen und Lüftermodul notwendig sind, können aber gegebenenfalls von Modulvariante zu Modulvariante variieren. Dieser Variation wird durch Vorsehen mehrerer alternativer Anbindungspunkte an dem Zentralrahmen Rechnung getragen.
  • Vorzugsweise stellt die Dunstabzugshaube eine Einbaudunstabzugshaube dar. Bei dieser Art der Dunstabzugshaube lässt sich insbesondere durch das Vorsehen von Befestigungsvorrichtungen, wie beispielsweise Absenkrahmen, an dem Zentralrahmen der Vorteil der vorliegenden Erfindung besonders gut nutzen. Allerdings ist es erfindungsgemäß auch möglich, dass die Dunstabzugshaube eine Esse darstellt. Auch in dieser Ausführungsform werden das Lüftermodul und das Anströmmodul über einen Zentralrahmen miteinander verbunden. Zudem kann bei dieser Ausführungsform an dem Zentralrahmen beispielsweise eine Haltevorrichtung für den Kamin der Esse vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren erneut erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäß verwendeten Zentralrahmens; und
    Figuren 2a bis 2f:
    schematische Darstellungen möglicher Komponenten einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube.
  • In Figur 1 ist eine Ausführungsform des Zentralrahmens schematisch dargestellt.
  • Die Ober- und Unterseite des Zentralrahmens 10 sind offen. In der dargestellten Ausführungsform werden die Vorderseite, Rückseite und die Seitenflächen des Zentralrahmens 10 durch eine Vorderwand 103, die Rückwand 104 sowie eine rechte und eine linke Seitenwand 105, 106 gebildet. In der dargestellten Ausführungsform ist der Zentralrahmen 10 einteilig ausgeführt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung den Zentralrahmen 10 mehrteilig auszugestalten. Die Wände 103, 104,105 und 106 bilden zusammen den Grundkörper 100 des Zentralrahmens 10 und werden im Folgenden auch gemeinsam als Grundkörper 100 bezeichnet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es aber auch möglich, dass der Grundkörper 100 des Zentralrahmens 10 nur durch drei Wände, insbesondere die Rückwand 104 und die Seitenwände 105, 106 gebildet wird. Bei dieser nicht gezeigten Ausführungsform ist der Zentralrahmen 10 dann nach vorne offen.
  • Im oberen Bereich weist der Zentralrahmen 10 eine erste Schnittstelle 101 zum wechselweise Verbinden mit mindestens zwei unterschiedlichen Lüftermodul-Varianten 11 (siehe Figur 2) auf. Im unteren Bereich weist der Zentralrahmen 10 eine zweite Schnittstelle zum wechselweise Verbinden mit mindestens zwei unterschiedlichen Anströmmodul-Varianten 12 (siehe Figur 2) auf.
  • Die erste Schnittstelle 101 umfasst in der dargestellten Ausführungsform den oberen Rand 1010 des Zentralrahmens 10, das heißt des Grundkörpers 100 des Zentralrahmens 10. Zudem ist an der ersten Schnittstelle 101 in einem Abstand zu dem oberen Rand 101 eine nach außen gerichtete Stufe, die im Folgenden als äußere Stufe 1011 oder obere äußere Stufe bezeichnet wird, in der Wand des Grundkörpers 100 eingebracht. Gemäß einer alternativen Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, kann beispielsweise auf die Stufe 1011 verzichtet werden. Bei dieser Ausführungsform können stattdessen beispielsweise Abkantungen (nicht gezeigt) an der Oberseite des Zentralrahmens 10 vorgesehen sein, durch die ein Teil des oberen Randes 101 nach innen gebogen ist.
  • In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform sind in der Vorderwand 103 und der Rückwand 104 Anbindungspunkte 1012, 1013 für Lüftermodule 11 vorgesehen. Die Anbindungspunkte 1012 und 1013 sind in Figur 1 schematisch als Öffnungen gezeigt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass diese Anbindungspunkte beispielsweise Schraubdome, Laschen, Abkantungen, Durchstellungen oder Rastelemente darstellen. Die äußeren Anbindungspunkte 1012 und die in der Mitte des oberen Bereichs der Vorderwand 103 und der Rückwand 104 mittleren Anbindungspunkte 1012 sind Anbindungspunkte für eine erste Lüftermodul-Variante 11. Diese Anbindungspunkte 1012 sind daher entsprechend Verbindungsmitteln an dem unteren Rand der ersten Lüftermodul-Variante 11 positioniert und dimensioniert. An der ersten Schnittstelle 101 sind zudem Anbindungspunkte 1013 für eine zweite Lüftermodul-Variante 11 vorgesehen. Diese sind zu den äußeren Anbindungspunkten 1012 nach innen versetzt. Diese Anbindungspunkte 1013 sind so positioniert und dimensioniert, dass diese mit Verbindungsmitteln an der zweiten Lüftermodul-Variante 11 zusammenwirken können. An dem Zentralrahmen 10 kann daher wahlweise eine erste oder eine zweite Lüftermodul-Variante 11 über die erste Schnittstelle 101 befestigt werden.
  • Die zweite Schnittstelle 102 umfasst in der dargestellten Ausführungsform den unteren Rand 1023 des Zentralrahmens 10, das heißt des Grundkörpers 100 des Zentralrahmens 10. Zudem ist an der zweiten Schnittstelle 102 in einem Abstand zu dem unteren Rand 1023 eine nach außen gerichtete Stufe, die im Folgenden als äußere Stufe 1024 oder untere äußere Stufe bezeichnet wird, in der Wand des Grundkörpers 100 eingebracht. In der dargestellten Ausführungsform sind zudem in der Vorderwand 103 Anbindungspunkte 1021, 1022 für Anströmmodule 12 vorgesehen. Die Anbindungspunkte 1021 und 1022 sind in Figur 1 schematisch als Öffnungen gezeigt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass diese Anbindungspunkte beispielsweise Schraubdome oder Rastelemente darstellen. Die äußeren Anbindungspunkte 1021 sind Anbindungspunkte für eine erste Anströmmodul-Variante 12. Diese Anbindungspunkte 1021 sind daher entsprechend Verbindungsmitteln an dem oberen Rand der ersten Anströmmodul-Variante 12 positioniert und dimensioniert. An der zweiten Schnittstelle 102 sind zudem Anbindungspunkte 1022 für eine zweite Anströmmodul-Variante 12 vorgesehen. Diese sind zu den äußeren Anbindungspunkten 1021 nach innen versetzt. Diese Anbindungspunkte 1022 sind so positioniert und dimensioniert, dass diese mit Verbindungsmitteln an der zweiten Anströmmodul-Variante 12 zusammenwirken können.
  • An dem Zentralrahmen 10 kann daher wahlweise eine erste oder eine zweite Anströmmodul-Variante 12 über die erste Schnittstelle 101 befestigt werden.
  • Am unteren Rand 1023 des Zentralrahmens 10 ist in der dargestellten Ausführungsform zudem an der Vorderwand 103 eine Aussparung 1020 vorgesehen. Diese erstreckt sich in der dargestellten Ausführungsform über die gesamte Breite der Vorderwand 103 und reicht nach oben bis zu der äußeren Stufe 1024. Durch diese Aussparung 1020 wird es möglich beispielsweise Anströmmodule 12 mit dem Zentralrahmen 10 zu verbinden, die eine verschiebbare Schublade 120 aufweisen. Diese Schublade 120 kann zumindest teilweise in die Aussparung 1020 des Zentralrahmens 10 eingreifen. Die Aussparung kann daher als Haltevorrichtung oder Teil einer Haltevorrichtung bezeichnet werden. An den Seitenwänden 105 und 106 sind in der dargestellten Ausführungsform zudem Haltevorrichtungen 107 zum Halten von Schienen einer solchen Schublade 120 vorgesehen. In Figur 1 sind die Haltevorrichtungen 107 als Öffnungen gezeigt. Es können aber auch andere Formen von Haltevorrichtungen, beispielsweise Vorsprünge oder Bohrungen vorgesehen sein.
  • Weiterhin können in oder an dem Grundkörper 100 in dem Bereich zwischen der ersten Schnittstelle 101 und der zweiten Schnittstelle 102, insbesondere in dem Bereich zwischen der oberen äußeren Stufe 1011 und der unteren äußeren Stufe 1024, Befestigungsvorrichtungen (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Diese Befestigungsvorrichtungen, die beispielsweise einen Absenkrahmen darstellen können, können an dem Zentralrahmen 10 über entsprechende Verbindungspunkte (nicht gezeigt), beispielsweise Bohrungen befestigt werden.
  • In den Figuren 2a bis 2f sind unterschiedliche Lüftermodul-Varianten 11 und unterschiedliche Anströmmodul-Varianten 12 gezeigt, die über den Zentralrahmen 10 miteinander verbunden werden können.
  • In der Figur 2 sind in den Teilfiguren 2a bis 2c auf der linken Seite Beispiele von möglichen Lüftermodul-Varianten 11 dargestellt, die auf der Oberseite des Zentralrahmens 10, der in Mitte der Figur 2 gezeigt ist, über die Schnittstelle 101 angebunden werden können. In den Figuren 2a bis 2c sind die jeweiligen Lüftermodul-Varianten 11 in dem an den Zentralrahmen 10 angebrachten Zustand gezeigt.
  • In Figur 2a ist ein extrem flaches Lüftermodul 11, das heißt ein Lüftermodul 11 mit geringer Höhe, mit liegend angeordneten Lüftergehäusen 110 in dem Dunstabzugsgehäuse 111 gezeigt. Die in dem Lüftergehäuse 110 vorgesehenen Lüfterräder können entweder als einmotorige oder als zweimotorige Variante ausgebildet sein. Das Dunstabzugsgehäuse 111 kann sowohl für die einmotorige als auch für die zweimotorige Variante entweder aus Blech oder aus Kunststoff ausgeführt sein. Aufgrund der flachen Bauform ist es ideal für niedrige Hängeschränke geeignet oder um mehr Platz im Hängeschrank oberhalb der Dunstabzugshaube 1 für Regale zu schaffen.
  • In Figur 2b ist ein gestuftes Lüftermodul 11 gezeigt, das im Bereich der stehend angeordneten Lüfterräder in dem stehend angeordneten Lüftergehäuse 110 höher ausgeführt ist als das flache Lüftermodul 11 aus Figur 2a. Im vorderen Bereich ist das Dunstabzugsgehäuse 111 des Lüftermoduls 11 aus Figur 2a hingegen eine ziemlich niedrige Stufe angeformt ist, an der oberhalb der Stufe ein so genanntes Gewürzboard (Gewürzregal im Schrank) angebracht werden kann. Die Stufe in diesem Lüftermodul 11, insbesondere in dem Dunstabzugsgehäuse 111 ist aufgrund der besseren Performancewerte (Luftleistung und Geräuschwerte) sehr wichtig. Dieses Lüftermodul 11 kann deutlich bessere Performancewerte erreichen als das flache Lüftermodul 11 aus Figur 2a, weil durch die stehend angeordneten Lüfterräder annähernd keine Luftumlenkung erfolgen muss. Dieses Lüftermodul 11 kann ebenso ein- oder zweimotorig ausgestaltet werden und das Dunstabzugsgehäuse 111 kann aus Kunststoff oder Blech ausgeführt sein, ohne eine Variante des Zentralrahmens 10 zu benötigen, die von der Variante des Zentralrahmens 10 für das Lüftermodul 11 aus Figur 2a abweicht.
  • In Figur 2c ist ein Lüftermodul 11 mit doppelflutigem Gebläse, das meist in Essen einsetzt wird, gezeigt. Dieses Lüftermodul 11 nimmt zwar mehr Platz im Hängeschrank ein als die zuvor genannten Lüftermodule 11. Allerdings können mit diesem Lüftermodul 11 aber aufgrund des Gebläses bessere Performancewerte und höhere Luftleistungen erzielt werden, als bei dem Einsatz von Lüfterrädern. Es ist auch denkbar dieses Lüftermodul so auszulegen, dass der Lüfterauslass vom Kunden mit geringem Aufwand variabel positioniert werden kann, beispielsweise nach oben, zur Seite, nach hinten oder nach vorne. Auch für dieses Lüftermodul 11 kann erfindungsgemäß derselbe Zentralrahmen 10 wie für die Lüftermodule aus Figuren 2a und 2b verwendet werden.
  • Für die in den Figuren 2a bis 2c gezeigten Lüftermodul-Varianten 11, die sich bautechnisch voneinander unterscheiden, kann ein jeweils der gleiche Zentralrahmen 10 verwendet werden. An dem Zentralrahmen 10 sind aber zur Anbindung der unterschiedlichen Lüftermodule 11 mehrere Anbindungspunkte (in Figur 2 nicht gezeigt) vorgesehen sein, die die Anbindung mit den unterschiedlichen Lüftermodul-Varianten 11 ermöglichen beziehungsweise vereinfachen. Vorzugsweise sind für alle drei in Figur 2 gezeigten oder auch für mehr Lüftermodul-Varianten 11 die erforderlichen Anbindungspunkte in dem Zentralrahmen 10 vorgesehen.
  • Auf der Unterseite des Zentralrahmens 10 wiederum können unterschiedliche Anströmmodul-Varianten 12 vorgesehen sein. Diese Anströmmodul-Varianten 12 unterscheiden sich nach der Bauformen und/oder des Designs der Anströmgeometrie, über die Luft die Dunstabzugshaube gelangen kann.
  • In den Figuren 2d bis 2f sind drei Beispiele zu möglichen Anströmmodul-Varianten 12, das heißt Designvarianten, dargestellt, die auf der Unterseite des Zentralrahmens 10 angebunden werden können. In den Figuren 2d bis 2f sind die jeweiligen Anströmmodul-Varianten 12 in dem an den Zentralrahmen 10 angebrachten Zustand gezeigt.
  • Jede abgebildete Anströmmodul-Variante 12 ist aber auch ausgehend von den Abmessungen des Zentralrahmens 10 in der gewünschten Breiten-, Tiefen- und Höhenausführung darstellbar. Hierbei werden lediglich die äußeren Abmessungen des entsprechenden Anströmmoduls 12 geändert.
  • In Figur 2d ist ein Anströmmodul 12 mit ausziehbarem Schirm, der auch als Schublade 121 bezeichnet wird, gezeigt. Eine mit diesem Anströmmodul 12 versehene Dunstabzugshaube 1 wird auch als Flachschirmhaube bezeichnet. In der dargestellten Ausführungsform ist die Bedienung, das heißt sind die Bedienelemente, in der ausziehbaren Schublade 121 angebracht, insbesondere vorne in der Griffleiste, wie in der Figur 2d gezeigt. Alternativ können die Bedienelemente aber auch auf der Oberseite der Schublade 121 oder an der rechten oder linken Seite der Schublade 121 vorgesehen sein. Die ausziehbare Schublade 121 kann mit einem Filterelement 120, mit einer Glasplatte (nicht dargestellt) oder als reiner Auszugsschirm, beispielsweise aus Blech (nicht gezeigt) ausgestattet sein. Die Beleuchtung kann hinten feststehend, an der Seite feststehend oder auch ausziehbar in der Schublade 121 angebracht sein.
  • In Figur 2e ist ein weiteres Anströmmodul 12 mit ausziehbarer Schublade 121, das heißt für eine Flachschirmhauben gezeigt. Hierbei kann die Bedienung im feststehenden Teil des Anströmmoduls 12 angebracht sein, beispielsweise links oder rechts hinter der Griffleiste in den feststehenden Profilleisten/Gehäuseteilen oder auf der Unterseite des Anströmmoduls 12 seitlich oder hinten. Die ausziehbare Schublade kann mit dem Filterelement 120, mit einer Glasplatte oder als reiner Auszugsschirm, beispielsweise aus Blech (nicht gezeigt) ausgestattet sein. Die Beleuchtung kann hinten feststehend, an der Seite feststehend oder vorne feststehend angebracht sein.
  • In Figur 2f ist ein feststehendes Anströmmodul 12 gezeigt. Eine mit einem solchen Anströmmodul 12 versehene Dunstabzugshaube 1 kann beispielsweise als Lüfterbausteine in Hängeschränken oder Landhausküchen eingebaut werden oder als Deckenlüfter dienen. Hier ist die flexible Breiten- und Tiefenausführung umso wichtiger, da Lüfterbausteine und Deckenlüftungen in unterschiedlichen Breiten- und Tiefenausführungen am Markt angeboten werden. Mittels eines Anströmmoduls 12, das die gewünschten Abmessungen und ein bestimmten Design und eine bestimmte Ausführung aufweist und das an den Zentralrahmen 10 angebunden wird, können die Lüfterbausteine und Deckenlüftungen in verschiedensten Ausführungsformen und mit verschiedensten Ausstattungen und Komponenten erzeugt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere kann die Form des Zentralrahmens von der gezeigten Form abweichen, beispielsweise kann die Vorderwand des Zentralrahmens ausgespart sein. Auch auf die in der Figur 1 gezeigten Stufen kann bei einer alternativen Ausführungsform verzichtet werden. Es ist auch möglich nur eine Stufe oder mehr als zwei Stufen vorzusehen. Weiterhin können an dem Zentralrahmen auch anders ausgestaltete und/oder anders positionierte Anbindungspunkte als die in der Figur 1 gezeigten Anbindungspunkte vorgesehen sein. Beispielsweise kann in den oberen Rand des Zentralrahmens mindestens Abkantung eingebracht sein und/oder in den Seitenflächen Durchstellungen, die beispielsweise Vertiefungen oder Laschen gegebenenfalls mit Öffnungen darstellen können, vorgesehen sein.
  • Zudem können beispielsweise auch Essen den erfindungsgemäßen Aufbau mit einem Zentralrahmen aufweisen. Hierbei kann beispielsweise ein flaches Lüftermodul (siehe Figur 2a) verwendet werden. An dem Anströmmodul einer solchen Essen-Dunstabzugshaube ist dann vorzugsweise eine Anbindung des Teleskopkanals, der auch als Kamin bezeichnet wird vorgesehen. Somit kann über Verbindung des flachen Lüftermoduls über den Zentralrahmen mit dem Anströmmodul in Essenform mit Anbindung für den Kanal eine Esse mit dem erfindungsgemäßen Aufbau hergestellt werden.
  • Zudem sind die in der Figur 2 gezeigten Lüftermodul-Varianten und Anströmmodul-Varianten, das heißt Designmodule, beliebig miteinander kombinierbar, wodurch eine hohe Flexibilität erreicht wird. Auch weitere Lüftermodul-Varianten oder Anströmmodul-Varianten können vorgesehen sein, wodurch die Flexibilität noch gesteigert wird.
  • Das Plattformkonzept, das durch die vorliegende Erfindung realisierbar ist. basiert auf dem Zentralrahmen, der ein zentrales Bauteil darstellt, das als stabilisierendes Element für alle Dunstabzugshauben dient.
  • Die Außenabmessungen des Zentralrahmens sind vorzugsweise so ausgelegt, dass jede Dunstabzugshaube, die mit dem Zentralrahmen ausgestattet ist, in Standard-Hängeschränke in jeder bekannten Einbausituation montiert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere wird einen deutliche Komplexitätsreduzierung erzielt. Zudem können Investitionen für Werkzeuge eingespart werden und aufgrund der Gleichteilestrategie wird eine deutliche Vereinfachung des Geräteaufbaus erzielt. Weiterhin wird Entwicklungsaufwand reduziert. Auch die Montage der Dunstabzugshaube wird vereinfacht, da einheitliche, einfachere Montageabläufe realisiert werden. Bei der Entwicklung neuer Dunstabzugshauben sind die Projektlaufzeiten kürzer und der Planungs- und Steuerungsaufwand in der Fabrik ist geringer. Zudem wird die Logistik vereinfacht, da eine geringere Teileanzahl bereitgestellt werden muss. Schließlich führt die vorliegende Erfindung zu einer deutlichen Kostenreduktion, beispielsweise für Material, Lohn, Lagerkosten und einmalige Aufwendungen für Neuprodukte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dunstabzugshaube
    10
    Zentralrahmen
    100
    Grundkörper
    101
    erste Schnittstelle
    1010
    oberer Rand
    1011
    äußere Stufe
    1012
    Anbindungspunkt erstes Lüftermodul
    1013
    Anbindungspunkt zweites Lüftermodul
    102
    zweite Schnittstelle
    1020
    Aussparung
    1021
    Anbindungspunkt erstes Anströmmodul
    1022
    Anbindungspunkt zweites Anströmmodul
    1023
    unterer Rand
    1024
    äußere Stufe
    103
    Vorderwand
    104
    Rückwand
    105
    Seitenwand
    106
    Seitenwand
    107
    Haltevorrichtung
    11
    Lüftermodul
    110
    Lüftergehäuse
    111
    Dunstabzugsgehäuse
    12
    Anströmmodul
    120
    Filterelement
    121
    Schublade

Claims (8)

  1. Dunstabzugshaube (1), die ein Lüftermodul und ein Anströmmodul aufweist, wobei das Lüftermodul (11) mit dem Anströmmodul (12) über einen Zentralrahmen (10) verbunden ist, der zumindest eine erste Schnittstelle (101) zum wechselweise Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Lüftermodul-Varianten (11) und zumindest eine zweite Schnittstelle (102) zum wechselweise Verbinden mit zumindest zwei unterschiedlichen Anströmmodul-Varianten (12) aufweist und an der ersten Schnittstelle (101) Anbindungspunkte (1012, 1013) für zumindest zwei unterschiedliche Lüftermodul-Varianten (11) und an der zweiten Schnittstelle (102) Anbindungspunkte (1021, 1022) für zumindest zwei unterschiedliche Anströmmodul-Varianten (12) vorgesehen sind dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens ein Anbindungspunkt (1012) für eine erste Lüftermodul-Variante (11) und mindestens ein zweiter Anbindungspunkt (1013) für eine zweite Lüftermodul-Variante (11), der zu dem ersten Anbindungspunkt (1012) unterschiedlich ausgestaltet ist, an der ersten Schnittstelle (101) vorgesehen ist und jeweils mindestens ein Anbindungspunkt (1021) für eine erste Anströmmodul-Variante (12) und mindestens ein zweiter Anbindungspunkt (1022) für eine zweite Anströmmodul-Variante (12), der zu dem ersten Anbindungspunkt (1021) unterschiedlich ausgestaltet ist, an der zweiten Schnittstelle (102) vorgesehen ist und eine erste Lüftermodul-Variante (11) mit dem mindestens einen ersten Anbindungspunkt (1012) der ersten Schnittstelle (101) verbunden ist oder eine zweite Lüftermodul-Variante (11) mit dem mindestens einen zweiten Anbindungspunkt (1013) der ersten Schnittstelle (101) verbunden ist und zudem eine erste Anströmmodul-Variante (12) mit dem mindestens einen ersten Anbindungspunkt (1021) der zweiten Schnittstelle (102) verbunden ist oder eine zweite Anströmmodul-Variante (12) mit dem mindestens einen zweiten Anbindungspunkt (1022) der zweiten Schnittstelle (102) verbunden ist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle (101) im oberen Bereich des Zentralrahmens (10) vorgesehen ist und die zweite Schnittstelle (102) im unteren Bereich des Zentralrahmens (10) vorgesehen ist.
  3. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralrahmen (10) einteilig, zweiteilig oder vierteilig ausgestaltet ist.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Dunstabzugshaube (1) in einem Küchenschrank aufweist.
  5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung einen Absenkrahmen darstellt, der an dem Zentralrahmen (10) befestigt ist und der eine Vorrichtung darstellt, mittels derer der Zentralrahmen und damit die gesamte Dunstabzugshaube in einem Küchenschrank gehalten ist und in vertikaler Richtung verschoben werden kann.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest eine Haltevorrichtung für weitere Komponenten der Dunstabzugshaube (1) aufweist.
  7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung eine Haltevorrichtung für ein Filterelement (120), für mindestens ein Kabel und/oder für ein bewegliches Teil der Ansauggeometrie des Anströmmoduls (12), insbesondere ein Schienensystem für eine ausziehbare Schublade (121) darstellt.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube (1) eine Einbaudunstabzugshaube ist.
EP14176484.5A 2013-07-15 2014-07-10 Dunstabzugshaube Active EP2827067B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213810.5A DE102013213810A1 (de) 2013-07-15 2013-07-15 Zentralrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2827067A2 EP2827067A2 (de) 2015-01-21
EP2827067A3 EP2827067A3 (de) 2015-09-09
EP2827067B1 true EP2827067B1 (de) 2020-07-08

Family

ID=51167728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14176484.5A Active EP2827067B1 (de) 2013-07-15 2014-07-10 Dunstabzugshaube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2827067B1 (de)
DE (1) DE102013213810A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107850317B (zh) * 2015-05-19 2020-03-03 布罗恩-努托恩有限责任公司 模块化通风抽油烟机
DE102017121504A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-21 Berling Aero IP UG (haftungsbeschränkt) Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank
DE102021111486B4 (de) 2021-05-04 2024-02-22 Miele & Cie. Kg Downdraftlüfter und Verfahren zum Zusammenbau

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838648A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-20 Sirius Dunstabzugsgeraete Gmbh Dunstabzugshauben-System
EP1134501A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 Friedrich Bürcher Dunstabzugshaube

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903104U1 (de) * 1999-02-20 1999-05-12 Atag Kitchen Group Bv Modulare Dunstabzughaube
DE10118881A1 (de) * 2001-04-18 2002-11-07 Sino Gmbh Dunstabzugshaubensystem
DE102009028809A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube, Bausatz für Dunstabzugshauben und Verfahren zur Montage einer Dunstabzugshaube
DE102009028808A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102011017685A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Lüftungsanlage
DE102012207852A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse, und Dunstabzugshaube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838648A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-20 Sirius Dunstabzugsgeraete Gmbh Dunstabzugshauben-System
EP1134501A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 Friedrich Bürcher Dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013213810A1 (de) 2015-01-15
EP2827067A3 (de) 2015-09-09
EP2827067A2 (de) 2015-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504483B1 (de) Kombinationsgerät und eine küchenvorrichtung mit kombinationsgerät
EP3775700B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit filtervorrichtung
DE102008033792A1 (de) Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2827067B1 (de) Dunstabzugshaube
EP3217099A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2467649B1 (de) Dunstabzugshaube
EP1251318A2 (de) Dunstabzugshaubensystem
EP2467648B1 (de) Dunstabzugshaube und verfahren zur montage einer dunstabzugshaube
DE20316130U1 (de) Satz von Schubladen-Dunstabzugshauben
EP2662636A2 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse und Dunstabzugshaube
EP1733662A1 (de) Einbauhaushaltsgerät
EP3722678A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und küchenvorrichtung
DE102015212283B4 (de) Lüftergehäuse für eine Dunstabzugshaube
EP3504482B1 (de) Kombinationsgerät umfassend ein kochfeld und eine dunstabzugsvorrichtung
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
WO2019096701A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein kochfeld und küchenmöbel mit dunstabzugsvorrichtung
DE102008026126A1 (de) Schirmschieber für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP1576319A1 (de) Gehäuse für eine dunstabzugshaube und lüfterbehälter
DE102009001162A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bedienteil eines Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen eines Bedienteils
EP2827066B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102009055075A1 (de) Lüfterkasten für Dunstabzugshaube
DE102009055077A1 (de) Lüfterkasten für Dunstabzugshaube
EP3801133A1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP1441181B1 (de) Gehäuse für eine Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/20 20060101AFI20150805BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160309

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200221

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1288874

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014408

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201009

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014408

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200710

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

26N No opposition filed

Effective date: 20210409

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200710

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1288874

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502014014408

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 10