DE102017121504A1 - Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank - Google Patents

Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank Download PDF

Info

Publication number
DE102017121504A1
DE102017121504A1 DE102017121504.2A DE102017121504A DE102017121504A1 DE 102017121504 A1 DE102017121504 A1 DE 102017121504A1 DE 102017121504 A DE102017121504 A DE 102017121504A DE 102017121504 A1 DE102017121504 A1 DE 102017121504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
frame
hook
frame element
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017121504.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Berling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caso Holding GmbH
Original Assignee
Berling Aero Ip Ug (haftungsbeschrankt)
Berling Aero Ip Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berling Aero Ip Ug (haftungsbeschrankt), Berling Aero Ip Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Berling Aero Ip Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE102017121504.2A priority Critical patent/DE102017121504A1/de
Priority to CN201880074442.7A priority patent/CN111480035B/zh
Priority to EA202090737A priority patent/EA036065B1/ru
Priority to PCT/EP2018/074728 priority patent/WO2019053119A1/de
Priority to EP18769993.9A priority patent/EP3682169B1/de
Publication of DE102017121504A1 publication Critical patent/DE102017121504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2071Removing cooking fumes mounting of cooking hood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dunstabzugshaube (2) mit einem Lüftergehäuse und einem Beschlagteil als Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank.
Um den Einbau einer Dunstabzugshaube in einen Hängeschrank zu erleichtern, wird vorgeschlagen, dass als Beschlagteil zur Verbindung der Dunstabzugshaube (2) mit dem Hängeschrank ein Rahmenelement (4) verwendet ist, das Rahmenelement (4) zumindest einen ersten Rahmenabschnitt (6) mit einer vertikalen Anlagefläche (12) zur Anlage und Befestigung an einer Seitenwand des Hängeschranks und einen zweiten das Lüftergehäuse in der Einbaulage der Dunstabzugshaube (2) bereichsweise übergreifenden Rahmenabschnitt (8) aufweist, am Rahmenelement (4) eine Hakenaufnahme (14) ausgebildet ist, und am Lüftergehäuse ein zur Hakenaufnahme (14) korrespondierender Haken (16) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dunstabzugshaube mit einem Lüftergehäuse und einem Beschlagteil als Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank.
  • Dunstabzugshauben werden von Herstellern von elektrischen Haushaltsgeräten produziert und geliefert. Damit sie in Küchen verwendet werden können, müssen sie noch in die Küchenmöbel, üblicherweise Hängeschränke, eingebaut werden. Das kann schon bei der Herstellung der Hängeschränke erfolgen. Meistens werden die Dunstabzugshauben aber erst vor Ort in die Hängeschränke eingebaut, weil dadurch die Aufhängung, Positionierung und Befestigung der Hängeschränke beim Montieren der Küche in einem Küchenraum durch die bessere Zugänglichkeit des Innenraums des Hängeschranks erleichtert ist.
  • Der Einbau einer Dunstabzugshaube in einen Hängeschrank erweist sich allerdings als schwierig, weil der Rahmen der kompletten Dunstabzugshaube die Grundfläche des Hängeschranks nach unten hin üblicherweise vollständig überdeckt und somit der Innenraum des Hängeschranks von unter nicht mehr zugänglich ist, wenn sich die Dunstabzugshaube in ihrer Einbauposition befindet. Deshalb werden die Dunstabzugshauben üblicherweise mehrteilig mit zumindest einem Grundrahmen und während des Einbaus zu montierenden Befestigungs- und Abdeckelementen angeliefert, damit der Grundrahmen noch während des Einbaus zugänglich ist.
  • Um die Dunstabzugshaube im Hängeschrank befestigen zu können, werden Beschlagteile verwendet, die eine Verbindung der Dunstabzugshaube mit dem Hängeschrank ermöglichen. Um die Dunstabzugshaube sicher zu befestigen, werden üblicherweise Blechwinkel verwendet, von denen einer in jeder Ecke des Hängeschranks mit dem Hängeschrank verschraubt wird. Die Positionierung und Befestigung der Blechwinkel ist fehleranfällig und zeitaufwendig. Nach der Montage der Blechwinkel wird die Dunstabzugshaube mit den Blechwinkeln verschraubt. Das ist mühsam, weil die Dunstabzugshaube während der Verschraubung mit den Blechwinkeln in der Einbaulage gehalten werden muss. Fehler bei der Montage der Blechwinkel werden häufig erst dann entdeckt, so dass die Dunstabzugshaube zunächst wieder entfernt, die fehlerhaft montierten Blechwinkel ab-, wieder neu angebaut und danach die Dunstabzugshaube wieder in Position gebracht werden müssen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Einbau einer Dunstabzugshaube in einen Hängeschrank zu erleichtern.
  • Die Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Dunstabzugshaube gelöst, indem als Beschlagteil zur Verbindung der Dunstabzugshaube mit dem Hängeschrank ein Rahmenelement verwendet ist, das Rahmenelement zumindest einen ersten Rahmenabschnitt mit einer vertikalen Anlagefläche zur Anlage und Befestigung an einer Seitenwand des Hängeschranks und einen zweiten das Lüftergehäuse in der Einbaulage der Dunstabzugshaube bereichsweise übergreifenden Rahmenabschnitt aufweist, am Rahmenelement eine Hakenaufnahme ausgebildet ist, und am Lüftergehäuse ein zur Hakenaufnahme korrespondierender Haken angeordnet ist.
  • Das Rahmenelement kann als ein einzelnes Bauteil ausreichend fest ausgeführt sein, um daran während des Einbaus die gesamte Dunstabzugshaube aufzuhängen. Ein oder zwei Rahmenelemente können schnell und leicht in dem Hängeschrank befestigt werden. Der Hängeschrank ist auch noch frei von Einbauten, so dass darin alles gut zugänglich ist. Somit ist es möglich, für den Einbau nur noch ein einziges oder zwei Beschlagteile im Hängeschrank zu verwenden. Da die Dunstabzugshaube während des Einbaus an dem Rahmenelement mit dem oder den Haken aufgehängt wird, muss die Montageperson die Dunstabzugshaube nicht mehr halten, während die endgültige Verbindung mit dem Hängeschrank hergestellt wird. Die Montageperson hat nach dem Einhängen des oder der Haken beide Hände frei, um die restliche Befestigung zu erledigen. Auch die Ausrichtung der Dunstabzugshaube ist viel leichter und schneller zu erledigen, wenn diese an dem oder den Haken hängt und nur noch mit geringen Verschiebungen in ihre endgültige Position geschoben zu werden braucht.
  • Wenn vorstehend von einem Haken und einer Hakenaufnahme die Rede ist, so sind diese Begriffe nicht auf ihren engen technischen Bedeutungsgehalt beschränkt. Anstelle eines Hakens kann auch ein sonstiges Eingriffsmittel verwendet werden, das zumindest teilweise in die Aufnahme eingreift und darüber die Dunstabzugshaube hält. Das Eingriffsmittel und die Aufnahme stellen daher sonstige Befestigungselemente einer Befestigungsvorrichtung dar. Als Aufnahme können erfindungsgemäß auch beispielsweise Vertiefungen, Öffnungen, Schlitze, Ausschnitte, Aussparungen und Durchlässe genutzt werden. Als Eingriffsmittel werden beispielsweise auch Vorsprünge, Rastnasen, Klemmlaschen, Arme und bewegliche Zungen verstanden. Die Eingriffsmittel können allein durch Schwerkraft in ihrer Haltestellung verbleiben, es sind aber auch andere Befestigungstechniken wie beispielsweise Klemmverbindungen, Rastverbindungen oder Clipsverbindungen möglich. Das Eingriffsmittel einer Befestigungsvorrichtung greift zumindest teilweise in die Aufnahme der Befestigungsvorrichtung ein. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass das Eingriffsmittel durch die Aufnahme hindurchragt und gegebenenfalls über diese übersteht.
  • Durch das Rahmenelement ist die Teilezahl, die zur Montage der Dunstabzugshaube notwendig ist, verringert. Auch die Zahl der zur Befestigung benötigter Schrauben und der damit zusammenhängende Montageaufwand sind verringert. Da der oder die Haken in das Rahmenelement eingehängt werden, erfolgt die erste Verbindung der Dunstabzugshaube mit dem Rahmenelement durch ein einfaches Einführen, Einstecken, Einschieben und/oder Verschwenken des oder der Haken in die Hakenaufnahme. Auch dadurch wird die Montage weiter vereinfacht. Insbesondere kann die Dunstabzugshaube durch die Haken beispielsweise in einer ersten Position gehalten werden, während die endgültige Befestigung im Hängeschrank durch weitere Befestigungsmittel nach dem Einhängen der Dunstabzugshaube in die Hakenaufnahme erfolgt. So kann die Dunstabzugshaube beispielsweise mit Schrauben endgültig am Rahmenelement und/oder am Hängeschrank festgeschraubt werden. Dabei kann die Dunstabzugshaube in eine zweite Position verbracht werden, in der sie nicht oder nicht vollständig von dem oder den Haken gehalten ist. Dies ist aber in keiner Weise nachteilig. Schließlich ist der Einbau der Dunstabzugshaube vereinfacht, da durch das Rahmenelement das Risiko einer falschen Montage verringert ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung bildet der zweite Rahmenabschnitt eine horizontale Anlagefläche zur Anlage an das Lüftergehäuse und/oder einen Boden des Hängeschranks aus. Durch die horizontale Anlagefläche ergibt sich eine genauere Ausrichtung und Positionierung des Lüftergehäuses im Innenraum des Hängeschranks.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich das Rahmenelement über die gesamte Innenbreite des Hängeschanks von einer Seitenwand zur gegenüberliegenden Seitenwand. Bei einer Erstreckung über die gesamte Innenbreite des Hängeschrankes kann das Rahmenelement gut an seinen beiden Endseiten abgestützt werden. Das Risiko einer Fehlmontage ist dadurch weiter vermindert.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Rahmenelement eine bogenartig verlaufende Form auf. Dies ist für eine gute Kraftverteilung innerhalb des Rahmenelements vorteilhaft. Die bogenartige Form kann beispielsweise auch geschaffen werden, indem ein flaches Blech mehrfach gekantet wird, so dass sich zwei seitliche in der Einbaulage in vertikaler Richtung erstreckende Schenkel, zumindest zwei schräg verlaufende Traversen und ein mittiger, horizontal verlaufender Schenkel ergeben. Durch die bogenartige Form wird die Außenkontur der Dunstabzugshaube umfasst.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Hakenaufnahmen zwischen dem ersten und dem zweiten Rahmenabschnitt ausgebildet. Zur Ausbildung der Hakenaufnahmen eignet sich dieser Bereich besonders, weil die Hakenaufnahmen dann einen Abstand zur jeweiligen Seitenwand haben, wodurch der Haken leichter eingehakt werden kann, aber auch noch ein ausreichender Abstand zum mittleren Bereich des Hängeschrank-Innenraums besteht, so dass das Gewicht der Dunstabzugshaube in Querrichtung des Hängeschranks mit einer geringeren Hebelwirkung und einer besseren Balance eingeleitet werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Rahmenelement auf seiner Unter- oder Oberseite Versteifungsrippen auf. Durch die Versteifungsrippen wird die Festigkeit des Rahmenelements erhöht. Bei einer Ausführung des Rahmenelements als Blechteil können die Versteifungsrippen auch als seitliche Abkantungen ausgeführt werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Hakenaufnahmen als Ausnehmungen im Rahmenelement ausgebildet, die eine größere Breite aufweisen als die Haken. Durch die größere Breite ist es möglich, die in der Hakenaufnahme hängende Dunstabzugshaube in Querrichtung mit den Haken zu verschieben, um die Dunstabzugshaube genau unter dem Hängeschrank auszurichten. Dadurch muss das Rahmenelement nicht millimetergenau im Hängeschrank positioniert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung befindet sich am ersten Rahmenabschnitt eine Befestigungsleiste, zu der das Rahmenelement in horizontaler Richtung verschiebbar ist. Bei dieser Ausgestaltung muss nur die Befestigungsleiste mit der zugehörigen Seitenwand des Hängeschranks verbunden werden. Eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Rahmenabschnitts bei der Montage ist nicht erforderlich, da der Rahmenabschnitt nach der Befestigung der Befestigungsleiste noch in einer Ebene verschoben werden kann. Die Befestigungsleiste kann beispielsweise ein nach oben offenes U-Profil sein, in das das Fußteil des ersten Rahmenabschnitts eingestellt wird.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der zweite Rahmenabschnitt eine Durchlassöffnung zur Aufnahme des Abluftstutzens der Dunstabzugshaube auf. Beim Einbau der Dunstabzugshaube kann das Lüftergehäuse mit dem Abluftstutzen in die Durchlassöffnung eingeschoben werden. Dadurch wird das Lüftergehäuse beim Einbau zusätzlich zentriert und ausgerichtet. Das ist insbesondere möglich, wenn der Innendurchmesser der Durchlassöffnung und der Außendurchmesser des Abluftstutzens spielfrei oder sogar mit einem leichten Untermaß aufeinander abgestimmt sind, so dass ich nach dem Einschieben des Abluftstutzens in die Durchlassöffnung ein fester Sitz des Lüftergehäuses in der Durchlassöffnung einstellt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind im Lüftergehäuse und/oder im Rahmenelement Schraublöcher zur Verschraubung des Lüftergehäuses mit dem Rahmenelement ausgebildet. Die Schraublöcher und eventuell zusätzlich vorhandene Schraubkanäle erleichtern die endgültige Verschraubung des Lüftergehäuses mit dem Rahmenelement.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: eine Ansicht auf einen Zusammenbau einer Dunstabzugshaube mit einem Rahmenelement,
    • 2: eine Ansicht eines Rahmenelements,
    • 3: eine Seitenansicht eines Rahmenelements und einer Dunstabzugshaube, und
    • 4: eine Detailansicht der Hakenaufnahme aus 1.
  • In 1 ist eine Dunstabzugshaube 2 in einem Zusammenbau mit einem Rahmenelement 4 dargestellt. Das Rahmenelement 4 weist einen ersten Rahmenabschnitt 6 auf, der dazu bestimmt ist, sich mit einer vertikalen Anlagefläche 12 an die Seitenwand des zugehörigen Hängeschranks anzulegen. Das Rahmenelement 4 verfügt des Weiteren über einen zweiten Rahmenabschnitt 8, der das Lüftergehäuse in der Einbaulage der Dunstabzugshaube 2 bereichsweise übergreift. Der zweite Rahmenabschnitt 8 bildet eine horizontale Anlagefläche 10 aus. Diese kann an einen Boden des Hängeschranks oder an das Lüftergehäuse der Dunstabzugshaube 2 angelegt werden.
  • Am Rahmenelement 4 ist eine Hakenaufnahme 14 ausgebildet, die im Ausführungsbeispiel aus einer Ausnehmung besteht, die in einem Abschnitt des Rahmenelements 4 ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel befindet sich die Hakenaufnahme 14 zwischen dem ersten Rahmenabschnitt 6 und dem zweiten Rahmenabschnitt 8. Im Ausführungsbeispiel befindet sich hier ein um 45° zur Vertikalen gekanteter Schenkel, der den ersten Rahmenabschnitt 6 mit dem zweiten Rahmenabschnitt 8 verbindet. Durch die beiden ersten Rahmenabschnitte 6, die beiden gekanteten Schenkel sowie den zweiten Rahmenabschnitt 8 weist das Rahmenelement 4 in der stirnseitigen Ansicht einen annähernd bogenartigen Verlauf auf. Die Form des Bogens ist dabei so gewählt, dass das Rahmenelement 4 die Dunstabzugshaube 2 von oben her mit dem Bogen zumindest bereichsweise überdeckt, wobei sich das Rahmenelement 4 über die Innenbreite des Hängeschranks von einer Seitenwand zur gegenüberliegenden Seitenwand erstreckt.
  • In das Rahmenelement 4 ist die Dunstabzugshaube 2 mit zwei Haken 16 eingehakt. Zumindest bei der Montage wird die Dunstabzugshaube 2 von den Haken 16 gehalten. Nachdem der Haken 16 in die Hakenaufnahme 14 eingehakt worden ist, ist es möglich, die Dunstabzugshaube 2 zusätzlich mit dem Rahmenelement 4 zu verschrauben oder auf sonstige Weise zu verbinden. Dabei kann es sein, dass der Haken 16 aus der Hakenaufnahme 14 ausgehoben wird. In jedem Fall ist die Montage durch das Einhaken der Dunstabzugshaube 2 in das Rahmenelement 4 wesentlich vereinfacht.
  • Im Ausführungsbeispiel verfügt das Rahmenelement 4 auch über eine Versteifungsrippe 18, die als stirnseitige Abkantung der einzelnen Schenkel des Rahmenelements 4 hergestellt ist.
  • Im Bereich der horizontalen Anlagenfläche 10 weist das Rahmenelement 4 eine Durchlassöffnung 20 auf. Durch die Durchlassöffnung 20 kann der Abluftstutzen der Dunstabzugshaube 2 oder ein entsprechendes Abluftrohr hindurchgeführt werden.
  • Sowohl im Rahmenelement 4 als auch in dem Lüftergehäuse der Dunstabzugshaube 2 können sich Schraublöcher 22 befinden, die eine Schraubverbindung zwischen dem Rahmenelement 4 und dem Abluftgehäuse ermöglichen. Die Schraublöcher 22 sind vorteilhaft so miteinander abgestimmt, dass die Schraublöcher 22 in der Einbaustellung des Dunstabzugshaube 2 relativ zum Rahmenelement 4 genau passend stehen, um eine Schraube einschrauben zu können.
  • In 2 ist eine Ansicht eines Rahmenelements 4 gezeigt. In der Darstellung ist gut erkennbar, dass das Rahmenelement 4 eine bogenartige Form aufweist.
  • In 3 ist eine Seitenansicht eines Rahmenelements 4 und einer Dunstabzugshaube 2 gezeigt, die kurz davor sind, miteinander verbunden zu werden. Die Haken 16 sind als eine Art federnde Laschen ausgebildet, die sich beim Einschieben der Haken in das Rahmenelement 4 leicht nach innen verbiegen können, bis die Hakenenden in die Hakenaufnahmen 14 ausfedern können.
  • Um die Bedienung zu vereinfachen, ist es möglich, dass die Hakenaufnahmen 14 als Ausnehmungen im Rahmenelement 4 eine größere Breite aufweisen können als die Haken 16. Dieses ist in der 4 erkennbar, die eine vergrößerte Detailansicht des Kreises A der Hakenaufnahme aus 1 zeigt. Der Haken 16 kann in der Hakenaufnahme 14 in Richtung des Doppelpfeils hin und her verschoben werden, so dass die Dunstabzugshaube 2 beim Einsetzen in das Rahmenelement 4 nicht millimetergenau in Bezug auf die Hakenaufnahme 14 ausgerichtet und eingepasst sein muss. Die größere Breite der Hakenaufnahme 14 erlaubt es vielmehr, dass die Dunstabzugshaube 2 auch nach dem Einhängen der Dunstabzugshaube 2 in das Rahmenelement 4 noch nach vorne bzw. hinten beweglich ist, um die Dunstabzugshaube an die genaue Einbaulage im Verhältnis zum Hängeschrank anpassen zu können.
  • Anstelle der Ausnehmung 14 kann das Rahmenelement 4 auch eine zeichnerisch nicht näher dargestellte Befestigungsleiste aufweisen, an der der Haken 16 aufgehängt wird. Die Befestigungsleiste kann so ausgebildet sein, dass der Haken 16 in verschiedenen Positionen entlang der Befestigungsleiste festlegbar ist. Die Befestigungsleiste erstreckt sich in annähernd horizontaler Richtung entlang der Innenseite des Rahmenelements 4. Es kann beispielsweise eine Befestigungsleiste nach Art einer Schubladenführung verwendet sein, in die ein Haken eingreift und entlang der Befestigungsleiste hin und her verschieblich ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, die Ausführungsbeispiele auf eine ihm geeignet erscheinende Weise abzuwandeln, um sie an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen.

Claims (10)

  1. Dunstabzugshaube (2) mit einem Lüftergehäuse und einem Beschlagteil als Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank, dadurch gekennzeichnet, dass als Beschlagteil zur Verbindung der Dunstabzugshaube (2) mit dem Hängeschrank ein Rahmenelement (4) verwendet ist, das Rahmenelement (4) zumindest einen ersten Rahmenabschnitt (6) mit einer vertikalen Anlagefläche (12) zur Anlage und Befestigung an einer Seitenwand des Hängeschranks und einen zweiten das Lüftergehäuse in der Einbaulage der Dunstabzugshaube (2) bereichsweise übergreifenden Rahmenabschnitt (8) aufweist, am Rahmenelement (4) eine Hakenaufnahme (14) ausgebildet ist, und am Lüftergehäuse ein zur Hakenaufnahme (14) korrespondierender Haken (16) angeordnet ist.
  2. Dunstabzugshaube (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmenabschnitt (8) eine horizontale Anlagefläche (10) zur Anlage an das Lüftergehäuse und/oder einen Boden des Hängeschranks ausbildet.
  3. Dunstabzugshaube (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rahmenelement (4) über die Innenbreite des Hängeschanks von einer Seitenwand zur gegenüberliegenden Seitenwand erstreckt.
  4. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (4) eine bogenartig verlaufende Form aufweist.
  5. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenaufnahmen (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Rahmenabschnitt (6, 8) ausgebildet sind.
  6. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (4) auf seiner Unter- oder Oberseite Versteifungsrippen (18) aufweist.
  7. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenaufnahmen (14) als Ausnehmungen im Rahmenelement (4) ausgebildet sind, die eine größere Breite aufweisen als die Haken(16).
  8. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich am ersten Rahmenabschnitt (6) eine Befestigungsleiste befindet, zu der das Rahmenelement (4) in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
  9. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmenabschnitt (8) eine Durchlassöffnung (20) zur Aufnahme des Abluftstutzens der Dunstabzugshaube (2) aufweist.
  10. Dunstabzugshaube (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Lüftergehäuse und/oder im Rahmenelement (4) Schraublöcher (22) zur Verschraubung des Lüftergehäuses mit dem Rahmenelement (4) ausgebildet sind.
DE102017121504.2A 2017-09-15 2017-09-15 Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank Withdrawn DE102017121504A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121504.2A DE102017121504A1 (de) 2017-09-15 2017-09-15 Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank
CN201880074442.7A CN111480035B (zh) 2017-09-15 2018-09-13 具有用于装入吊柜的固定装置的抽油烟机
EA202090737A EA036065B1 (ru) 2017-09-15 2018-09-13 Вытяжной колпак с крепежным устройством для встраивания в настенный шкаф
PCT/EP2018/074728 WO2019053119A1 (de) 2017-09-15 2018-09-13 Dunstabzugshaube mit befestigungsvorrichtung zum einbau in einen hängeschrank
EP18769993.9A EP3682169B1 (de) 2017-09-15 2018-09-13 Dunstabzugshaube mit befestigungsvorrichtung zum einbau in einen hängeschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121504.2A DE102017121504A1 (de) 2017-09-15 2017-09-15 Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121504A1 true DE102017121504A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=63592727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121504.2A Withdrawn DE102017121504A1 (de) 2017-09-15 2017-09-15 Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3682169B1 (de)
CN (1) CN111480035B (de)
DE (1) DE102017121504A1 (de)
EA (1) EA036065B1 (de)
WO (1) WO2019053119A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111006277B (zh) * 2020-01-03 2022-01-25 宁波方太厨具有限公司 一种防脱挂钩组件及应用有该防脱挂钩组件的吸油烟机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098423A (en) * 1961-02-10 1963-07-23 Anthony J Giannini Adjustable exhaust hood
DE29809744U1 (de) * 1998-05-29 1999-09-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hausgeräteschrank
DE102013213810A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zentralrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016933U1 (de) * 1990-12-14 1991-03-07 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
KR200331706Y1 (ko) * 2003-08-18 2003-11-01 이학주 집진 후드 하우징
KR200420987Y1 (ko) * 2006-04-27 2006-07-07 (주)이젠텍 주방용 레인지 후드
US20080302352A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Pearce Richard A Exhaust Hood and Method of Mounting Same
KR20140105972A (ko) * 2013-02-25 2014-09-03 코웨이 주식회사 주방용 레인지 후드
CN106247108B (zh) * 2016-09-23 2018-08-31 宁波方太厨具有限公司 一种壁挂式家电的安装架

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098423A (en) * 1961-02-10 1963-07-23 Anthony J Giannini Adjustable exhaust hood
DE29809744U1 (de) * 1998-05-29 1999-09-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hausgeräteschrank
DE102013213810A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zentralrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
CN111480035B (zh) 2022-07-29
EA036065B1 (ru) 2020-09-22
CN111480035A (zh) 2020-07-31
EP3682169B1 (de) 2020-12-23
EA202090737A1 (ru) 2020-05-15
WO2019053119A1 (de) 2019-03-21
EP3682169A1 (de) 2020-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015444B4 (de) Teleskopauszugsvorrichtung zur Befestigung an einem in dem Behandlungsraum eines Haushaltsgeräts angeordneten Traggestell
DE102017109986B4 (de) Anordnung von mehreren Sockellüftungsboxen für die Montage in einem Möbelsockel, ein Möbelsockel sowie eine entsprechende Downdraft-Dunstabzugsvorrichtung
EP3217099B1 (de) Dunstabzugshaube
AT16187U1 (de) Heizvorrichtung, sowie Verfahren zur Montage einer Heizvorrichtung
DE202015105229U1 (de) Struktur zum Positionieren einer Verkleidungskomponente an einem Fahrzeug
DE102017121504A1 (de) Dunstabzugshaube mit Befestigungsvorrichtung zum Einbau in einen Hängeschrank
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
DE202016105965U1 (de) Fluidverteiler-Montageanordnung
DE102016103155B4 (de) Gargerät
DE102015212283A1 (de) Lüftergehäuse für eine Dunstabzugshaube
DE102013205747A1 (de) Einbau übereinander angeordneter Haushaltsgeräte in ein Möbel
DE102015203436B4 (de) Dunstabzugshaube mit Auszugskörper
DE19852330C2 (de) Haushaltsgerät mit einer Gerätetür und Mitteln zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür und Verfahren zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür eines Haushaltsgerätes
DE102013104668A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
EP3564589B1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE4408242C1 (de) Randabdeckung für Flachheizkörper
EP3425283B1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines abstützteils eines gargutträgers, insbesondere für ein gargerät
DE102004045488B4 (de) Kühlsystem
EP2801656B1 (de) Haushaltgerät mit einer Revisionsklappe und mit einem Scharnierblock
EP1232714B1 (de) Halter für Heimtextilien
DE102013021284B4 (de) Einbaurahmen
DE102007008874A1 (de) Gehäusesystem
DE102006029826A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Anbauteilen
DE102008063854A1 (de) Haustechnikgerät und Rahmen für ein Haustechnikgerät
DE2909982A1 (de) Zuluftverteiler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GESKES, CHRISTOPH, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CASO HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERLING AERO IP UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 49479 IBBENBUEREN, DE

Owner name: INOVVIDA AERO IP UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNER: BERLING AERO IP UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 49479 IBBENBUEREN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GESKES, CHRISTOPH, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CASO HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INOVVIDA AERO IP UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 49479 IBBENBUEREN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee