EP2816168A2 - Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke - Google Patents
Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke Download PDFInfo
- Publication number
- EP2816168A2 EP2816168A2 EP14168928.1A EP14168928A EP2816168A2 EP 2816168 A2 EP2816168 A2 EP 2816168A2 EP 14168928 A EP14168928 A EP 14168928A EP 2816168 A2 EP2816168 A2 EP 2816168A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- concrete
- shuttering
- insulating layer
- connecting anchor
- formwork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims abstract description 150
- 239000004575 stone Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title 1
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 claims abstract description 71
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 66
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 21
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 9
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 14
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 13
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 239000013501 sustainable material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
- E04B5/36—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2/04—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
- E04B2/12—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having a general shape differing from that of a parallelepiped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C1/00—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
- E04C1/39—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C1/00—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
- E04C1/40—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
- E04C1/41—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B2001/7679—Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/17—Floor structures partly formed in situ
- E04B2005/173—Floor structures partly formed in situ with permanent forms for the floor edges
Definitions
- the invention relates to a formwork block for connection to a concrete floor, with an insulating layer, the first side surface of an outer shell of the shuttering stone facing and connected thereto and facing the opposite second side surface of the concrete ceiling to be connected thereto.
- the invention further relates to a connection anchor for connecting a formwork block with a concrete ceiling.
- the invention further relates to a building with a concrete floor, wherein the concrete floor is provided on at least one of its side edges with a formwork block.
- Formwork blocks usually have a form of lightweight concrete formwork on the inside and / or outside, between which or connected to this an insulating layer is arranged.
- the formwork itself is usually made of lightweight concrete.
- the insulating layer is connected via mostly positive and / or non-positive connections with the associated stone side.
- Shuttering stones made of concrete, bricks or other materials are also known.
- Formwork stones are frequently used which have both an outer shell and an inner shell with an intermediate insulating layer. This is called classical double-shell masonry. With regard to excellent thermal insulation, heat storage and also to achieve a very good sound insulation, such stones have been proven.
- an insulated connection element which is also provided in addition to the thermal insulation of the concrete floor, flush with the building exterior wall, ie flush with respect to the outside of the underlying walls, insert.
- a shuttering stone which has only an outer shell and an adjoining insulating layer.
- This formwork stone must be connected to the edge of the concrete ceiling. This takes place in such a way that the insulating layer rests against the side edge of the concrete ceiling.
- the particular challenge is that on the outer shell of the formwork block to be connected to the concrete floor, in part, the weight of further, when building the next floor to be built stones, rests.
- a correspondingly large compressive force acts parallel to the wall on the outer shell of the shuttering stone to be connected to the concrete floor, which is to be intercepted and introduced into the concrete floor.
- brackets are made of stainless steel and can be similar to a shelf connected to the side edge of the concrete ceiling, including in the concrete ceiling cast-C-rails are used.
- the stone then to be connected to the side edge of the concrete ceiling is placed on the shelf-like stainless steel console. Compressive forces acting on the stone are thus introduced into the concrete ceiling via the stainless steel console.
- Iso-baskets are also known from Schöck Baumaschine GmbH, Baden-Baden, which have a complex stainless steel reinforcement, with which tensile and compressive forces can be transmitted. These Iso-baskets have a structure that includes a stainless steel triangle to reduce the compressive and tensile forces. The reinforcements used for this purpose extend comparatively far into the concrete floor, in order to be able to ensure absorption of the tensile and compressive forces.
- a disadvantage of the known solutions is that they are relatively expensive. These are load-bearing elements that must be made of stainless steel to prevent corrosion. Another disadvantage is that the stainless steel brackets or the Iso-baskets made of stainless steel penetrate into the area of the outside of the masonry, whereby a cold bridge is formed, which leads into the concrete floor. This deteriorates the thermal insulation.
- the present invention is therefore based on the object to provide a Scha-lungsstein, which is simple, inexpensive and reliable connectable to a concrete ceiling and allows good thermal insulation.
- connection anchor for the connection of a formwork block with a concrete floor results from claim 14.
- the shuttering block according to the invention comprises at least one of a stable material, formed side web which extends from the outer shell in the direction of the concrete pavement to be connected and in that the side web can support on the concrete pavement when the formwork brick is installed correctly, a particularly advantageous, reliable and cost-effective way is created to initiate compressive forces that load on the formwork block in the concrete ceiling.
- this does not require a stainless steel console or an Iso-Korb® made of stainless steel with elaborately designed reinforcement inserts.
- the inventor has recognized that it is sufficient to provide a side bar of a load bearing material therefor.
- the side bar has over the known stainless steel elements for transmitting the compressive forces the decisive advantage that a cost-effective production is possible and a significantly better thermal insulation is achieved compared with the use of stainless steel elements.
- the side bar can be made for example of concrete, in particular lightweight concrete, Zie-gel or another known for the production of building blocks sustainable material.
- the outer shell and the at least one side web can preferably be formed of the same material. It can be provided that at least one side bar, but also a plurality of side bars or one of a plurality of side bars is integrally formed with the outer shell made of concrete, preferably made of lightweight concrete. A one-piece design of the outer cup of any viable material with at least one side bar is also useful if at least one of the side bars forms a side wall of the shuttering stone, as will be explained in more detail below.
- the shuttering block can thus have, for example, an L-shaped profile when viewed in cross-section, in which case a side wall is designed as a side bar and is preferably produced in one piece with the outer shell.
- the shuttering block viewed in cross section may also have a U-shape, in which case preferably both side walls are formed as side bars and preferably integrally formed with the outer formwork made of concrete, preferably lightweight concrete.
- the shuttering block according to the invention has at least one connecting anchor with a first end, which projects beyond the first side surface of the insulating layer and is fixed in its position relative to the outer shell.
- the second end overhangs the second side surface of the insulating layer such that the second end is enclosed in the concrete layer when the formwork block is correctly installed.
- the inventor has divided the forces acting on the formwork stone and which it is to be introduced into the concrete floor.
- the at least one side edge Lightweight concrete takes over the introduction of compressive forces in the concrete floor, while the at least one connecting anchor absorbs tensile forces and thus avoids that the formwork stone, in particular due to the force acting on the outer shell weight forces, tilts away from the concrete floor to the outside.
- the connecting anchor according to the invention makes it possible to absorb tensile forces in a particularly simple manner.
- the inventor has recognized that the connecting anchor can be easily, quickly and reliably fixed to the outer shell or fastened in the outer shell by the features according to the invention.
- the fixing is carried out in normal use of the shuttering block at least in a direction perpendicular to the outer shell, that is, that the connecting anchor can not move away from or on the outer shell.
- the second end of the connecting anchor can be due to the fact that this projecting beyond the second side surface of the insulating layer, in the concrete ceiling, with which the formwork stone is to be connected, enclosed or included. As a rule, this will be done when filling the concrete pavement without further action. This will also set the second end of the connection anchor.
- connection anchor In normal use, the fixing takes place at least in one direction perpendicular to the outer shell of the formwork block, so that the connection anchor can not move in the direction of the formwork block or from this.
- the connecting anchor which is, for example, an elongated element, can rotate about its axis also plays a minor role here.
- the formwork block with its side facing away from the outer shell, bears against the concrete floor or is embedded in the concrete floor.
- the facing away from the outer shell side of the shuttering stone is formed by the second side surface of the insulating layer and a correspondingly aligned surface of the at least one side web.
- the shuttering block is preferably connected to the concrete floor in such a way that the underside of the shuttering block runs in a plane with the underside of the concrete floor.
- the formwork stone is due to tolerances or due to a layer of mortar slightly higher or slightly lower than the bottom of the concrete pavement.
- the upper side of the shuttering stone is arranged in a plane with the upper side of the concrete ceiling, wherein a slight height offset is also possible here.
- the formwork brick has a substantially horizontally extending underside and a substantially horizontally extending upper side, when the shuttering block is correctly connected to the concrete ceiling.
- the formwork brick has four side walls which are perpendicular to the top and bottom of the formwork brick and extend substantially in a vertical plane when the formwork brick is correctly installed. Two side walls are opposite each other. The side walls bound the shuttering stone.
- the formwork stone with the side wall which is plane-parallel to the outer shell, but not identical with this, is applied to the concrete floor.
- a bag which can be filled with concrete is formed, in which the first end of the at least one connecting anchor ends.
- the inner side of the outer shell adjacent to the pocket and / or the first side surface adjoining the pocket or the part of the first side surface of the insulating layer which adjoins the pocket may have a suitable design which provides a force and / or force form-fit connection between the filled into the bag-the concrete and the first side surface of the insulating layer and / or the inside of the outer formwork manufactures.
- connection between the connection anchor and the outer shell may also require other suitable measures.
- the at least one connecting anchor extends through the insulating layer and extends in the region of an upper side of the shuttering stone.
- a profile of the connecting anchor through the insulating layer has the advantage that the connecting anchor particularly easy from the first side surface of the insulating layer, where it is fixed to the outer shell or connected to this, are guided to the second side surface of the insulating layer or beyond can, so that a connection with the concrete ceiling can be made.
- the at least one connecting anchor runs parallel and adjacent to the at least one side web.
- the side bar transmits the compressive forces, while the connecting anchor ensures to introduce the tensile forces in the concrete floor. This is particularly advantageously possible if the tensile reinforcement, in this case the connecting anchor, is arranged as close as possible to the side web which transmits the compressive forces.
- the concrete one Arrangement also depends on the length of the pocket for receiving the concrete, especially if a parallel course of the connecting anchor to the side edge to be achieved.
- the connecting anchor and the side edges preferably extend at right angles to the main surface of the outer shell in the direction of the concrete pavement to be joined.
- an inner side of the shuttering stone which faces the concrete floor to be connected is formed essentially by the second side surface of the insulating layer and the rear side of the at least one side bar which is suitable for supporting itself on the concrete floor to be connected therewith is.
- the inside of the formwork block may preferably be formed only by the second side surface of the insulating layer and the back of the side bars or.
- the at least one side web projects beyond the second side surface of the insulating layer in the direction of the concrete surface to be joined.
- the side bar can be supported on the concrete floor and incorporated into this or partially enclosed. Furthermore, due to the arrangement of the second side surface of the insulation layer offset in the direction of the concrete surface with respect to the side web, a recess or clearance is created, for example if a plurality of side edges are used, which can be used in an advantageous manner for the fact that second ends of the connecting anchors over the second side surface of the insulating layer survive can extend without overhanging the back of the sidewall or sidewalls.
- the projecting at least one side web is achieved in a particularly advantageous manner that the shuttering block according to the invention is firmly connected to the concrete floor, so that pressure forces can be introduced particularly advantageous.
- the concrete of the concrete ceiling thus adjoins at least a portion of a side surface and the back of the side bar to this and thus binds this firmly and stably.
- the transfer of forces from the formwork stone in the concrete surface is substantially improved when the shuttering stone is not only applied to the concrete floor, but protrudes into this with the side bar.
- a projection of the side bar in the direction of the concrete floor over the insulation layer is also particularly advantageous when using more than one side bar. In this case, all or more side bars can survive suitably.
- the insulating layer is formed correspondingly multi-part.
- outer shell and the at least one side web are integrally formed.
- This can be a one-piece design of concrete, be provided in particular lightweight concrete, brick or other viable material. This results in a particularly stable structure and the pressure forces that occur can be introduced particularly easily from the outer shell via the side bar into the concrete floor to be connected therewith.
- two side bars are provided. In principle, at least two side bars may be provided. Although it is sufficient if the formwork block only has a side bar, but it can be a more uniform introduction of forces and also a more even distribution of forces in the formwork block reach, if it has two side bars.
- the side bars form the formwork stone laterally bounding side walls.
- the concrete of the concrete pavement borders substantially only on one side wall of the side web, more precisely on the part of the side web which projects beyond the insulating layer in the direction of the concrete pavement.
- On the other side wall of the formwork web is usually on a side wall of the next adjacent formwork stone.
- the two adjoining side walls of the two shuttering stones are thereby enclosed together by the concrete of the concrete floor or embedded in it stably and firmly.
- the side walls and the outer shell may have the same height and possibly also a same thickness. It may be advantageous if the transition from the outer shell is reinforced to a side wall by the corresponding inner edges are reinforced. This can be done, for example, that the shuttering stone has an increased wall thickness of lightweight concrete or the transition is concreted out.
- the connecting anchor 5 mm to 40 mm preferably 10 mm to 30 mm, more preferably 20 mm +/- 5 mm extend below the top of the shuttering stone, wherein the information refers to a center piece of the connecting anchor.
- connection anchor is inserted into a groove, a slot or a recess at the top of the insulating layer.
- the groove, the slot or the indentation may have a depth of 5 mm to 40 mm, preferably 10 to 30 mm, particularly preferably 20 mm +/- 5 mm. This ensures that the connection anchor on the one hand can be placed stable and secure in the insulating layer and on the other hand, which is particularly suitable for absorbing the tensile forces, located in the top of the formwork block.
- the connecting anchor is inserted captive into the groove, the slot or the indentation.
- This can for example be achieved in that the groove, the slot or the indentation are designed such that the connecting anchor can be clipped into this.
- a hole may be provided through which the connecting anchor is pushed through, but this solution is more complex.
- an opening gap of the groove, the slot or the indentation at the top of the insulating layer for inserting the connecting anchor is narrower than the diameter of the connecting anchor, wherein the groove, the slot or the indentation widens after the opening gap. Due to the elasticity of the insulating layer, the connecting anchor can be inserted with a certain pressure and is then held captive in the slot, the groove or the indentation.
- the second end of the connecting anchor at least 15 mm, preferably at least 20 mm, more preferably at least 30 mm and most preferably 40 mm +/- 5 mm, projects beyond the second side surface of the insulating layer in the direction of the concrete pavement to be connected therewith.
- These values in particular a value of 40 mm +/- 5 mm, have proven to be particularly suitable for establishing a stable connection with the concrete floor.
- the connecting anchor has end stops at both of its ends, which are suitable for receiving and discharging a tensile load acting in the axial direction of the connecting anchor.
- the end stops can have a suitable design, preferably form a surface which is preferably perpendicular to the axial direction or the longitudinal direction of the connecting anchor, in particular the extent of the same, through the insulating layer is.
- the end stop can have an arbitrary planar shape, optionally also a recessed surface shape, for example as a ring.
- a flat disc for example, has a much better resistance surface compared to a ring and in particular distributes the forces occurring better.
- An education as a plate or disc is particularly well.
- the connecting anchor has an elongated connecting rod which extends at least between the end stops.
- the connecting rod can also survive on the end stops preferably only with a portion. This may be advantageous to make a good connection between the end stops and the connecting rod.
- connecting rod is not limited in the context of the invention to ei-ne rod-shaped design, although a training as a rod, possibly also as a tube, is particularly suitable. in principle However, here is possible any cross section, for example, a square or rectangular or polygonal cross section.
- At least one of the end stops is designed as an end plate or end plate.
- a disc-shaped configuration has been found to be particularly suitable for the transmission of tensile forces.
- the diameter of the end disk is at least 3 times, preferably at least 4 times, more preferably 3 to 7 times, particularly preferably 4.5 to 5.5 times, and very particularly preferably 5 times the diameter of the connecting rod between the end plates.
- the connecting rod is connected in a form-fitting manner to the end disks by a forming process, preferably by pressing.
- the connecting rod can thus be made quickly and easily from preferably only three components. The implementation of a comparatively complex welding process, which would also be possible in principle, is thus avoided. Alternatively, other non-positive, positive or cohesive connections are possible.
- the end disks each have a through hole with a neck and / or a projection, through which the connecting rod is pushed through and pressed with the neck and / or the projection.
- Such a configuration has been found to be particularly suitable to connect the end plates with the connecting rod.
- the compression of a neck or a projection with the connecting rod can be carried out easily and reliably.
- the neck or projection used to connect the end plate to the connecting rod has the advantage, inter alia, that the end plate is secured in position in both directions on the connecting rod.
- the fixation of the end plate in both directions makes it possible to use the connection anchor reliably and reliably.
- any other flat end stop, z As an end plate to be connected to the connecting rod.
- connection anchors can be distributed uniformly over the length of Scha stelstein.
- An arrangement of the connecting anchors can also be provided in such a way that, in the case of a series of shuttering stones arranged next to one another, it is ensured that the connecting anchors are arranged in a uniform or at least approximately uniform grid.
- connection anchor is arranged adjacent and parallel to each side web.
- a connecting anchor can be assigned as adjacent as possible.
- connection anchors per formwork stone It may be advantageous to provide at least two connection anchors per formwork stone.
- a particularly advantageous formwork stone results when it has a length of 375 mm +/- 45 mm, a height of 248 mm +/- 25 mm and a depth of 265 mm +/- 30 mm, wherein the insulating layer has a thickness of 150 mm +/- 20 mm.
- Claim 14 defines a particularly advantageous connecting anchor for connecting a shuttering block with a concrete floor according to one of claims 1 to 13.
- the advantageous connecting anchor preferably has an elongated connecting rod, at the two ends of which end stops, preferably end disks, are formed, which are suitable for receiving and discharging a tensile load acting in the axial direction of the connecting anchor.
- a particularly advantageous building with a concrete floor results from claim 15.
- the concrete floor has at least one of its side edges or at least a portion of one of its side edges a formwork stone according to one of claims 1 to 14.
- particularly advantageous concrete ceilings can be produced.
- Formwork blocks in particular for the production of a double-shell masonry, are well known from the general state of the art. From the general state of the art also single-shell formwork stones and so-called connection or console stones are also known, which are attached to the front edges of a concrete floor to complete this outside and in particular to insulate. Below, therefore, only the features essential to the invention are shown in detail.
- Fig. 1 shows a masonry 1, which is made of conventional bricks, in the embodiment of formwork bricks, in particular of bivalve formwork bricks 2, is formed.
- the invention is not limited thereto. It can be any bricks.
- the formwork brick 2 has, in a known manner, an outer shell 2a, an inner shell 2b and an intermediate insulating layer 2c.
- Fig. 1 also shows a detail of a concrete pavement 3 with any structure 4, z. B. an insulation.
- the concrete ceiling 3 may be formed, for example, as a reinforced concrete ceiling.
- the formwork block 5 according to the invention is connected to the concrete ceiling 3.
- the concrete ceiling 3 may be, for example, a floor slab or a foundation or a floor in particular of a building, not shown.
- the shuttering block 5 according to the invention is preferably integrated into the masonry 1 in such a way that the shuttering block 5 fits flush into the masonry 1 so that it forms a substantially planar outside of the masonry 1 with the further shuttering blocks 2.
- the closer structure of the shuttering block 5 results in particular from the Fig. 2 and 3 ,
- the shuttering block 5 has an insulating layer 6, the first side surface 6a facing an outer shell 7 of the shuttering block 5 and connected thereto.
- the second side surface 6b of the insulating layer 6 facing away from the first side surface 6a of the insulating layer 6 faces the concrete surface 3 to be joined to the shuttering stone 5.
- the insulating layer 6 may be connected to the outer shell 7 via positive and / or non-positive connection elements, for example by a tongue and groove connection.
- a connection can also result from the fact that the outer shell 7 encloses or surrounds the insulating layer 6 in a suitable manner.
- the shuttering block 5 at least one, in the embodiment preferably two of a stable material, in the embodiment of lightweight concrete formed side webs 8, which extend from the outer shell 7 in the direction of the concrete ceiling 3 to be connected.
- a side web, two side webs or more than two side webs can be provided in the context of the embodiment.
- the side bars 8 are able to be supported on the concrete floor 3, when the formwork block 5, as in the Fig. 1 and 2 shown correctly installed.
- an optional embodiment of the side webs 8 is provided as side walls of the shuttering block 5. Subsequently, therefore, the side bars are referred to as side walls 8. However, the invention is not limited to this embodiment.
- the outer shell 7 and the side walls 8 are integrally formed of lightweight concrete. It can be provided that the side walls 8, the insulating layer 6 at two so covers opposite end faces and the insulating layer 6 is inserted between the side wall 8 connected to the outer shell 7, that this results in a good frictional and / or positive connection, so that the insulating layer 6 can not fall out of the formwork block 5.
- one of the connecting concrete ceiling 3 facing inner side 9 of the shuttering block 5 is formed substantially by the second side surface 6b of the insulating layer 6 and the rear sides 8a of the side walls 8.
- the side walls 8 are supported on the concrete pavement 3 to be connected therewith via the rear side 8a.
- the formwork brick 5 has at least one connection anchor 10.
- two connecting anchors 10 are optionally provided.
- the connecting anchors 10 each have a first end 11, which projects beyond the first side surface 6a of the insulating layer 6 and is fixed in its position relative to the outer shell 7.
- the connecting anchors each have a second end 12 which projects beyond the second side surface 6b of the insulating layer 6 in such a way that the second end 12 is enclosed in the concrete ceiling 3 when the shuttering block 5 is correctly installed.
- Fig. 3 shows a shuttering block 5 in a state in which this is not yet connected to a concrete pavement 3.
- a ver-fillable with concrete bag 13 14 is formed, in which the first end 11 of the connecting anchor 10 ends.
- the concrete 13 in the pocket 14 also leads to the insulating layer 6 is positively and / or non-positively connected to the outer shell 7, including, for example, a dovetail connection to the insulation layer and / or the outer shell 7 may be provided. Alternatively or in addition, it may be just protrusions, Undercuts or the like act that help to make a good connection between the concrete 14 and the outer shell 7 and the insulating layer 6.
- the connecting anchor 10 extends, as shown in the exemplary embodiments, preferably through the insulating layer 6. Both ends 11, 12 of the respective connecting anchor are on the associated side surface 6a, 6b of the insulating layer 6 via.
- the connection anchor preferably runs in the region of the upper side of the formwork block, preferably as far above as is structurally possible, without the connection anchor 10 breaking through the upper side.
- the connecting anchors 10 are parallel and as close as possible to the side walls 8. The arrangement follows it in such a way that the first end 11 of the connecting anchor 10 is in the pocket 14.
- the side walls 8 project beyond the second side surface 6b of the insulating layer 6 in the direction of the concrete surface 3 to be joined, ie the rear sides 8a of the side walls 8 protrude further than the second side surface 6b of the insulating layer 6.
- the second end 12 of the connecting anchor 10 protrudes less far beyond the second side surface 6a of the insulating layer 6 in the direction of the concrete surface 3 to be joined than the side walls 8.
- connection anchors 10 are in an in Fig. 2 only groove 15 shown in dashed lines inserted at the top of the insulating layer 6.
- the groove 15 may also be a slot, a notch, a molding or the like at the top of the insulating layer 6 act.
- a bore could be provided through which the connecting anchor 10 is pushed through.
- only one groove 15 is shown in the exemplary embodiment for the sake of simplicity, but this may also be one of the other embodiments mentioned above. The embodiment is not limited to a groove 15 in the present case.
- the connecting anchors 10 are inserted captively into the groove 15. This can preferably take place in that a not-shown opening gap of the groove 15 at the top of the insulating layer 6 for inserting the connecting anchor 10 is narrower than the diameter of the connecting anchor 10, wherein the groove 15 widens after the opening gap.
- the second end of the connecting anchor at least 15 mm, preferably at least 20 mm, more preferably at least 30 mm and most preferably 40 mm +/- 5 mm on the second side surface 6b of the insulating layer 6 in the direction of to be joined to concrete pavement 3.
- the connecting anchor 10 at its two ends 11, 12 has end stops 16 which are adapted to receive and dissipate acting on the connecting anchor 10 in the axial direction of the tensile load.
- the end stops are designed as end plates 16.
- a perpendicular to the axial direction of the connecting anchor 10 extending surface is provided as an end stop. This can have any shape.
- a training as end plate 16 or as a plate has been found to be particularly suitable.
- connection anchors 10 each have an elongate connecting rod 17 which extends between the end stops, in this case the end plates 16.
- the Connecting rod 17 may in principle be any elongate element, which in particular may have any cross-section, for example rectangular, square or polygonal. However, a circular cross-section has been found to be particularly suitable.
- the diameter of the end disks 16 is at least 3 times, preferably at least 4 times, more preferably 3 to 7 times, particularly preferably 4.5 to 5.5 times, and very particularly preferably 5 times the diameter of the arranged between the end plates 16 connecting rod 17 has.
- the connecting rod 17 is connected to the end plates 16 by a forming process, preferably by pressing.
- a welding or, for example, a riveting, caulking or gluing may be provided.
- the end plates 16 preferably each have a through hole and an adjoining neck 18 and / or a projection.
- the embodiment is shown with reference to a neck, but this may also be an arbitrary projection or a collar.
- the connecting rod 17 can be pushed through the through hole and the adjoining neck 18, wherein then the neck is pressed with the connecting rod, as for example in the FIGS. 5 and 6 is shown in the result.
- the ends of the connecting rod 17 thereby obtained a shape by which it is avoided that the ends of the connecting rod 17 can be pulled out again through the through hole 16 of the end plates. Furthermore, this is also supported by the fact that the respective neck 18 of the end plates 16 is pressed with the associated end of the connecting rod 17.
- the formwork block shown in the embodiment has a length of 375 mm +/- 45 mm, a height of 248 mm +/- 25 mm and a depth of 265 mm +/- 30 mm, wherein the insulating layer 6 has a thickness of 150 mm + / - 20 mm.
- the connecting anchor 10 and the connecting rod 17 and the end plates 16 are preferably formed of stainless steel.
- the connecting rod 17 is a stainless steel wire.
- the connecting rod has a diameter of 2 mm to 6 mm, preferably 4 mm, wherein it has been found suitable to form the end plates 16 with a diameter of 20 mm when the connecting rod 17 has a diameter of 4 mm.
- the end discs may preferably have a thickness of 2 mm.
- a lightweight concrete based on expanded clay As concrete for the production of the outer shell 7 and / or the side walls 8 may be preferably used a lightweight concrete based on expanded clay. This hard-fired expanded clay spheres can form the basis, so that the lightweight concrete is hsptechniksporig, permeable and non-capillary.
- Fig. 2 For example, two shuttering blocks 5 are arranged side by side. Typically, a whole series of shuttering blocks 5 will be arranged side by side to isolate the side edge 3a of a concrete floor 3 to the outside.
- the shuttering blocks 5 according to the invention can be connected to a concrete floor 3, without the need for further support by stones arranged underneath.
- the height of the shuttering block 5 is preferably adapted to the height of the concrete ceiling 3.
- the second side surface 6b of the insulating layer 6 may have a corrugation, but this is optional for the invention.
- the shuttering block 5 made of concrete, in particular lightweight concrete, has been described.
- the shuttering stone 5 can be made in the same way also from brick or other viable material, in particular a material that is commonly used for the production of building blocks.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke, mit einer Dämmschicht, deren erste Seitenfläche einer Außenschale des Schalungssteins zugewandt und mit dieser verbunden ist und deren gegenüberliegende zweite Seitenfläche der damit zu verbindenden Betondecke zugewandt ist.
- Die Erfindung betrifft ferner einen Verbindungsanker zur Verbindung eines Schalungssteins mit einer Betondecke. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Gebäude mit einer Betondecke, wobei die Betondecke an wenigstens einer ihrer Seitenkanten mit einem Schalungsstein versehen ist.
- Aus dem Stand der Technik sind Schalungssteine hinreichend bekannt, wozu beispielsweise auf die
EP 628 673 B1 - Schalungssteine weisen zumeist eine aus Leichtbeton ausgebildete Schalung an der Innen- und/oder Außenseite auf, zwischen denen bzw. angeschlossen an diese eine Dämmschicht angeordnet ist. Die Schalung selbst ist dabei im Regelfall aus Leichtbeton ausgebildet. Die Dämmschicht ist über zumeist form-und/oder kraftschlüssige Verbindungen mit der zugeordneten Steinseite verbunden.
- Es sind auch Schalungssteine aus Beton, Ziegel oder anderen Materialien bekannt.
- Häufig eingesetzt werden Schalungssteine, die sowohl eine Außenschale als auch eine Innenschale mit einer dazwischenliegenden Dämmschicht aufweisen. Dies wird als klassisches zweischaliges Mauerwerk bezeichnet. Im Hinblick auf eine hervorragende Wärmedämmung, eine Wärmespeicherung sowie auch zum Erreichen eines sehr guten Schallschutzes haben sich derartige Steine bewährt.
- Besondere Anforderungen bestehen im Bereich der Betondecken, worunter im Rahmen der Erfindung sowohl Geschossdecken als auch Fundamente zu verstehen sind. Um ein Verfüllen der Betondecke zu ermöglichen und um die Betondecke zu tragen, liegt diese zumindest teilweise auf den darunter befindlichen Wänden auf. Bei Schalungssteinen mit einer Außenschale und einer In-nenschale kann dabei vorgesehen sein, dass die Betondecke auf den Innen-schalungen der Schalungssteine aufliegt.
- Um eine Wärmedämmung auch in der Ebene der Betondecke zu erreichen, schließt sich außenseitig an die Betondecke ein gedämmtes Anschlusselement an, welches neben der Wärmedämmung der Betondecke auch dafür vorgesehen ist, sich bündig in die Gebäudeaußenwand, d.h. bündig bezogen auf die Außenseite der darunterliegenden Wände, einzufügen. Hierzu ist es bekannt, einen Schalungsstein zu verwenden, der lediglich eine Außenschale und eine sich daran anschließende Dämmschicht aufweist. Diesen Schalungsstein gilt es mit der Kante der Betondecke zu verbinden. Dies erfolgt derart, dass die Dämmschicht an der Seitenkante der Betondecke anliegt. Es stellt sich die besondere Herausforderung, dass auf der Außenschale des mit der Betondecke zu verbindenden Schalungssteins teilweise das Gewicht weiterer, beim Erstellen des nächsten Geschosses zu verbauender Steine, ruht. Es wirkt somit eine entsprechend große Druckkraft parallel zur Wand auf die Außenschale des mit der Betondecke zu verbindenden Schalungssteins, die es abzufangen und in die Betondecke einzuleiten gilt.
- In der Praxis wird das notwendige Abstützen der äußeren Schale über eine sogenannte Konsole erreicht. Derartige Konsolen sind aus Edelstahl gefertigt und können ähnlich wie ein Regal mit der Seitenkante der Betondecke verbunden werden, wozu auch in die Betondecke einbetonierte C-Schienen eingesetzt werden. Der dann mit der Seitenkante der Betondecke zu verbindende Stein wird auf die regalartige Edelstahlkonsole aufgelegt. Auf den Stein wirkende Druckkräfte werden somit über die Edelstahlkonsole in die Betondecke eingeleitet.
- Bekannt sind von der Schöck Bauteile GmbH, Baden-Baden, zudem Konsolen bzw. Iso-Körbe®, die eine aufwändige Edelstahlarmierung aufweisen, mit der Zug- und Druckkräfte übertragen werden können. Diese Iso-Körbe® haben einen Aufbau, der ein Edelstahldreieck umfasst, um die Druck- und Zugkräfte abbauen zu können. Die Armierungen, die hierzu verwendet werden, erstrecken sich vergleichsweise weit in die Betondecke hinein, um eine Aufnahme der Zug- und Druckkräfte gewährleisten zu können.
- Von Nachteil bei den bekannten Lösungen ist, dass diese vergleichsweise teuer sind. Es handelt sich hierbei um tragende Elemente, die, um Korrosionen zu vermeiden, aus Edelstahl ausgebildet sein müssen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Edelstahlkonsolen bzw. die aus Edelstahl gebildeten Iso-Körbe® bis in den Bereich der Außenseite des Mauerwerks vordringen, wodurch eine Kältebrücke gebildet wird, die in die Betondecke hineinführt. Dadurch verschlechtert sich die Wärmedämmung.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Scha-lungsstein zu schaffen, welcher einfach, kostengünstig und zuverlässig mit einer Betondecke verbindbar ist und eine gute Wärmedämmung ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
- Ein besonders vorteilhafter Verbindungsanker zur Verbindung eines Schalungssteins mit einer Betondecke ergibt sich aus Anspruch 14. Ein vorteilhaftes Gebäude mit einer Betondecke, die an wenigstens einer ihrer Seitenkanten mit einem Schalungsstein verbunden ist, ergibt sich aus Anspruch 15.
- Dadurch, dass der erfindungsgemäße Schalungsstein wenigstens einen aus einem tragfähigen Material, ausgebildeten Seitensteg aufweist, welcher sich von der Außenschale in Richtung auf die zu verbindende Betondecke erstreckt und dadurch, dass sich der Seitensteg an der Betondecke abzustützen vermag, wenn der Schalungsstein korrekt eingebaut ist, wird eine besonders vorteilhafte, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit geschaffen, Druckkräfte, die auf dem Schalungsstein auflasten, in die Betondecke einzuleiten. Im Unterschied zum Stand der Technik ist hierzu keine Edelstahlkonsole und auch kein aus Edelstahl gebildeter Iso-Korb® mit aufwändig gestalteten Armierungseinla-gen notwendig. Der Erfinder hat erkannt, dass es ausreichend ist, einen Seitensteg aus einem tragfähigen Material hierfür vorzusehen. Der Seitensteg hat dabei gegenüber den bekannten Edelstahlelementen zur Übertragung der Druckkräfte den entscheidenden Vorteil, dass eine kostengünstige Herstellung möglich ist und eine erheblich bessere Wärmedämmung erreicht wird, verglichen mit der Verwendung von Edelstahlelementen.
- Der Seitensteg kann beispielsweise aus Beton, insbesondere Leichtbeton, Zie-gel oder einem anderen zur Herstellung von Bausteinen bekannten tragfähigen Material hergestellt sein.
- In der nachfolgenden Beschreibung ist eine besonders vorteilhafte Ausführung des wenigstens einen Seitenstegs aus Leichtbeton dargestellt, möglich ist an-stelle dessen auch die Verwendung eines beliebigen Betons oder eines Ziegels oder eines anderen beliebigen tragfähigen Materials, insbesondere eines Materials, welches zur Herstellung von Bausteinen Verwendung findet. Die nachfolgende Beschreibung ist entsprechend auch für diese Ausführungen des Seitenstegs zu verstehen. Sämtliche Merkmale, die nachfolgend insbesondere im Hinblick auf den Seitensteg oder die Außenschale mit Bezug auf Beton oder Leichtbeton dargestellt sind, können auch realisiert werden, wenn der Seitensteg oder die Außenschale aus einem beliebigen tragfähigen Material bestehen, z. B. einem Material, aus dem Bausteine gebildet werden, z. B. Ziegel.
- Die Außenschale und der wenigstens eine Seitensteg können vorzugsweise aus demselben Material ausgebildet sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Seitensteg, jedoch auch mehrere Seitenstege oder einer von mehreren Seitenstegen einstückig mit der Außenschale aus Beton, vorzugsweise aus Leichtbeton, ausgebildet ist. Eine einstückige Ausbildung der Au-ßenschale aus einem beliebigen tragfähigen Material mit wenigstens einem Seitensteg bietet sich auch dann an, wenn wenigstens einer der Seitenstege eine Seitenwand des Schalungssteines bildet, wie nachfolgend noch näher er-läutert wird. Der Schalungsstein kann somit im Querschnitt betrachtet beispielsweise einen L-förmigen Verlauf aufweisen, wobei in diesem Fall eine Seitenwand als Seitensteg ausgebildet und vorzugsweise einstückig mit der Außenschale hergestellt ist. Alternativ kann der Schalungsstein im Querschnitt betrachtet auch eine U-Form aufweisen, wobei in diesem Fall vorzugsweise beide Seitenwände als Seitenstege ausgebildet und vorzugsweise einstückig mit der Außenschalung aus Beton, vorzugsweise Leichtbeton, ausgebildet sind.
- Der erfindungsgemäße Schalungsstein weist wenigstens einen Verbindungs-anker mit einem ersten Ende auf, das über die erste Seitenfläche der Dämmschicht übersteht und in seiner Position gegenüber der Außenschale festgelegt ist. Das zweite Ende steht über die zweite Seitenfläche der Dämmschicht derart über, dass das zweite Ende in die Betonschicht eingeschlossen ist, wenn der Schalungsstein korrekt eingebaut ist. Durch den Verbindungsanker wird erreicht, dass der erfindungsgemäße Schalungsstein auch Zugkräfte aufnehmen und übertragen kann.
- Der Erfinder hat die Kräfte, die auf den Schalungsstein einwirken und die es in die Betondecke einzuleiten gilt, aufgeteilt. Die wenigstens eine Seitenkante aus Leichtbeton übernimmt die Einleitung der Druckkräfte in die Betondecke, während der wenigstens eine Verbindungsanker Zugkräfte aufnimmt und somit vermeidet, dass der Schalungsstein, insbesondere aufgrund der auf die Außenschale einwirkenden Gewichtskräfte, von der Betondecke nach außen wegkippt.
- Der erfindungsgemäße Verbindungsanker ermöglicht es in besonders einfacher Weise, Zugkräfte aufzunehmen. Der Erfinder hat erkannt, dass der Verbindungsanker durch die erfindungsgemäßen Merkmale einfach, schnell und zuverlässig gegenüber der Außenschale festgelegt bzw. in der Außenschale befestigt werden kann. Die Festlegung erfolgt dabei bei normaler Verwendung des Schalungssteines zumindest in einer Richtung senkrecht zu der Außen-schale, d.h., dass sich der Verbindungsanker nicht von der Außenschale weg oder auf diese zu bewegen kann. Das zweite Ende des Verbindungsankers kann dabei aufgrund dessen, dass dieses über die zweite Seitenfläche der Dämmschicht übersteht, in die Betondecke, mit der der Schalungsstein verbunden werden soll, eingeschlossen bzw. aufgenommen werden. Im Regelfall wird dies beim Verfüllen der Betondecke ohne weiteres Zutun erfolgen. Damit wird auch das zweite Ende des Verbindungsankers festgelegt. Bei normaler Verwendung erfolgt die Festlegung zumindest in einer Richtung senkrecht zur Au-ßenschale des Schalungssteins, so dass sich der Verbindungsanker nicht in Richtung auf den Schalungsstein oder von diesem wegbewegen kann. Ob der Verbindungsanker, bei dem es sich beispielsweise um ein längliches Element handelt, um seine Achse rotieren kann, spielt auch hierbei eine untergeordnete Rolle.
- Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Schalungsstein mit seiner von der Außenschale abgewandten Seite an der Betondecke anliegt bzw. in die Betondecke eingebunden ist. Vorzugsweise wird die von der Außenschale abgewandte Seite des Schalungssteines durch die zweite Seitenfläche der Dämmschicht sowie eine entsprechend ausgerichtete Fläche des wenigstens einen Seitenstegs gebildet.
- Der Schalungsstein ist vorzugsweise derart mit der Betondecke verbunden, dass die Unterseite des Schalungssteines in einer Ebene mit der Unterseite der Betondecke verläuft. Unter einem Verlauf in einer Ebene ist dabei auch zu verstehen, dass der Schalungsstein toleranzbedingt oder aufgrund einer Mörtelschicht etwas höher oder etwas tiefer angeordnet ist als die Unterseite der Betondecke. Vorzugsweise ist die Oberseite des Schalungssteines in einer Ebene mit der Oberseite der Betondecke angeordnet, wobei ein geringfügiger Höhenversatz auch hier möglich ist.
- Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Schalungsstein eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Unterseite und eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Oberseite aufweist, wenn der Schalungsstein korrekt mit der Betondecke verbunden ist. Ferner weist der Schalungsstein vier Seitenwände auf, die rechtwinklig zu der Oberseite und der Unterseite des Schalungssteines verlaufen und sich im Wesentlichen in einer vertikalen Ebene erstrecken, wenn der Schalungsstein korrekt eingebaut ist. Jeweils zwei Seitenwände liegen sich dabei gegenüber. Die Seitenwände begrenzen den Schalungsstein. Erfindungsgemäß kann dabei vorgesehen sein, dass der Schalungsstein mit der Seitenwand, die planparallel zu der Außenschale verläuft, nicht jedoch mit dieser identisch ist, an der Betondecke anliegt.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen der ersten Seitenfläche der Dämmschicht und der Außenschale eine mit Beton verfüllbare Tasche ausgebildet ist, in der das erste Ende des wenigstens einen Verbindungsankers endet.
- Somit wird eine feste und unlösbare Verbindung des ersten Endes des Verbindungsankers mit der Außenschale hergestellt. Die an die Tasche angrenzende Innenseite der Außenschale und/oder die an die Tasche angrenzende erste Seitenfläche bzw. der Teil der ersten Seitenfläche der Dämmschicht, der an die Tasche angrenzt, kann über eine geeignete Gestaltung verfügen, die eine kraft-und/oder formschlüssige Verbindung zwischen dem in die Tasche einzufüllen-den Beton und der ersten Seitenfläche der Dämmschicht und/oder der Innenseite der Außenschalung herstellt.
- Die Verbindung zwischen dem Verbindungsanker und der Außenschale kann jedoch auch durch andere geeignete Maßnahmen erfordern.
- Von Vorteil ist es, wenn sich der wenigstens eine Verbindungsanker durch die Dämmschicht erstreckt und im Bereich einer Oberseite des Schalungssteins verläuft.
- Diese Merkmale können auch getrennt voneinander realisiert werden. Ein Verlauf des Verbindungsankers durch die Dämmschicht hat den Vorteil, dass der Verbindungsanker besonders einfach von der ersten Seitenfläche der Dämmschicht, an der dieser an der Außenschale festgelegt bzw. mit dieser verbunden ist, zu der zweiten Seitenfläche der Dämmschicht bzw. über diese hinaus geführt werden kann, damit eine Verbindung mit der Betondecke hergestellt werden kann.
- Eine Anordnung des Verbindungsankers im Bereich der Oberseite des Scha-lungssteins hat sich als besonders geeignet herausgestellt, da in diesem Bereich die Zugkräfte besonders gut abgefangen werden können.
- Von Vorteil ist es, wenn der wenigstens eine Verbindungsanker parallel und benachbart zu dem wenigstens einen Seitensteg verläuft.
- Eine benachbarte Anordnung zu dem Seitensteg hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um die auftretenden Kräfte aufzufangen. Der Seitensteg überträgt die Druckkräfte, während der Verbindungsanker dafür Sorge trägt, die Zugkräfte in die Betondecke einzuleiten. Dies ist besonders vorteilhaft möglich, wenn die Zugbewehrung, vorliegend der Verbindungsanker, möglichst nahe an dem die Druckkräfte übertragenden Seitensteg angeordnet ist. Die konkrete Anordnung hängt dabei auch von der Längserstreckung der Tasche zur Aufnahme des Betons ab, insbesondere wenn ein paralleler Verlauf des Verbindungsankers zu der Seitenkante erreicht werden soll.
- Der Verbindungsanker und die Seitenkanten verlaufen vorzugsweise rechtwinklig zu der Hauptfläche der Außenschale in Richtung auf die zu verbindende Betondecke.
- Von Vorteil ist es, wenn eine Innenseite des Schalungssteins, die der zu verbindenden Betondecke zugewandte ist, im Wesentlichen durch die zweite Seitenfläche der Dämmschicht und die Rückseite des wenigstens einen Seitenstegs, welcher geeignet ist, um sich an der damit zu verbindenden Betondecke abzustützen, gebildet ist.
- Es ist somit an der Innenseite des Schalungssteins kein aufwändiger Aufbau, beispielsweise keine Innenschale aus Leichtbeton, notwendig. Die Innenseite des Schalungssteins kann vorzugsweise nur durch die zweite Seitenfläche der Dämmschicht sowie die Rückseite des oder der Seitenstege gebildet sein.
- Von Vorteil ist es, wenn der wenigstens eine Seitensteg über die zweite Seitenfläche der Dämmschicht in Richtung auf die zu verbindende Betondecke übersteht.
- Durch diese Lösung wird in besonders vorteilhafter Weise erreicht, dass sich der Seitensteg an der Betondecke abstützen kann und in diese eingebunden bzw. teilweise eingeschlossen ist. Des Weiteren wird durch die in Richtung auf die Betondecke versetzte Anordnung der zweiten Seitenfläche der Dämmschicht in Bezug auf den Seitensteg ein Rücksprung bzw. ein Freiraum, beispielsweise, wenn mehrere Seitenkanten eingesetzt werden, geschaffen, der in vorteilhafter Weise dafür verwendet werden kann, dass die zweiten Enden der Verbindungsanker über die zweite Seitenfläche der Dämmschicht überstehen können, ohne dass diese über die Rückseite des oder der Seitenstege hinausragen.
- Dadurch, dass der wenigstens eine Seitensteg übersteht, wird in besonders vorteilhafter Weise erreicht, dass der erfindungsgemäße Schalungsstein fest mit der Betondecke verbunden ist, so dass Druckkräfte besonders vorteilhaft eingeleitet werden können. Der Beton der Betondecke grenzt somit an zumindest einem Teilstück einer Seitenfläche und der Rückseite des Seitenstegs an diesen an und bindet diesen somit fest und stabil ein. Die Übertragung von Kräften von dem Schalungsstein in die Betondecke wird wesentlich verbessert, wenn der Schalungsstein nicht nur an der Betondecke anliegt, sondern in diese mit dem Seitensteg hineinragt.
- Ein Überstand des Seitenstegs in Richtung auf die Betondecke über die Dämmschicht hinaus ist auch bei der Verwendung von mehr als einem Seitensteg besonders vorteilhaft. Dabei können alle oder mehrere Seitenstege entsprechend überstehen.
- Wenn zwei oder mehr Seitenstege eingesetzt sind kann es in bestimmten Ausführungsformen von Vorteil sein, wenn diese von einer Seitenwand des Scha-lungssteins nach innen versetzt angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, dass der Beton der Betondecke nicht nur an einem Teilstück einer Seitenfläche des Seitenstegs an dem Seitensteg anliegt, sondern an zwei voneinander abgewandten Seitenflächen und der Rückwand des Seitenstegs.
- Wenn ein, vorzugsweise zwei oder mehrere Seitenstege ausgebildet sind, die gegenüber der Seitenwand des Schalungssteins nach innen versetzt sind, kann es von Vorteil sein, wenn die Dämmschicht entsprechend mehrteilig ausgebildet ist.
- Von Vorteil ist es, wenn die Außenschale und der wenigstens eine Seitensteg einstückig ausgebildet sind. Hierbei kann eine einstückige Ausbildung aus Beton, insbesondere Leichtbeton, Ziegel oder einem anderen tragfähigen Material vorgesehen sein. Hierdurch ergibt sich ein besonders stabiler Aufbau und die auftretenden Druckkräfte können besonders einfach von der Außenschale über den Seitensteg in die damit zu verbindende Betondecke eingeleitet werden.
- Von Vorteil ist es, wenn zwei Seitenstege vorgesehen sind. Grundsätzlich können auch wenigstens zwei Seitenstege vorgesehen sein. Es ist zwar ausreichend, wenn der Schalungsstein nur über einen Seitensteg verfügt, es lässt sich jedoch eine gleichmäßigere Einleitung der Kräfte und auch eine gleichmäßigere Verteilung der Kräfte in dem Schalungsstein erreichen, wenn dieser über zwei Seitenstege verfügt.
- Von Vorteil ist es, wenn die Seitenstege die den Schalungsstein seitlich begrenzenden Seitenwände bilden.
- In einer Ausgestaltung der Seitenstege als Seitenwände grenzt der Beton der Betondecke im Wesentlichen nur an eine Seitenwand des Seitenstegs, genauer an den Teil des Seitenstegs, der über die Dämmschicht in Richtung auf die Betondecke übersteht, an. An der anderen Seitenwand des Schalungsstegs liegt im Regelfall eine Seitenwand des jeweils nächsten angrenzenden Schalungs-steins an. Die beiden aneinander anliegenden Seitenwände der beiden Scha-lungssteine werden dabei gemeinsam von dem Beton der Betondecke einge-schlossen bzw. in diese stabil und fest einbetoniert.
- Vorzugsweise können die Seitenwände und die Außenschale eine gleiche Höhe und gegebenenfalls auch eine gleiche Stärke aufweisen. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn der Übergang von der Außenschale zu einer Seitenwand verstärkt ist, indem die entsprechend innenliegenden Kanten verstärkt sind. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Schalungsstein eine vergrößerte Wandstärke aus Leichtbeton aufweist bzw. der Übergang ausbetoniert ist.
- Vorzugsweise kann der Verbindungsanker 5 mm bis 40 mm, bevorzugt 10 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt 20 mm +/- 5 mm unter der Oberseite des Schalungssteins verlaufen, wobei sich die Angaben auf ein Mittelstück des Verbindungsankers beziehen.
- Von Vorteil ist es, wenn der Verbindungsanker in eine Nut, einen Schlitz oder eine Einformung an der Oberseite der Dämmschicht eingelegt ist. Hierdurch lässt sich der Verbindungsanker besonders einfach mit dem Schalungsstein verbinden. Die Nut, der Schlitz oder die Einformung kann dabei eine Tiefe von 5 mm bis 40 mm, vorzugsweise 10 bis 30 mm, besonders bevorzugt 20 mm +/-5 mm, aufweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verbindungsanker einerseits stabil und sicher in die Dämmschicht eingelegt werden kann und sich andererseits, was zur Aufnahme der Zugkräfte besonders geeignet ist, im Bereich der Oberseite des Schalungssteins befindet.
- Von Vorteil ist es, wenn der Verbindungsanker in die Nut, den Schlitz oder die Einformung unverlierbar eingelegt ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Nut, der Schlitz oder die Einformung derart gestaltet sind, dass sich der Verbindungsanker in diese einklipsen lässt. Alternativ dazu kann grundsätzlich auch eine Bohrung vorgesehen sein, durch die der Verbindungsanker durchgeschoben wird, diese Lösung ist jedoch aufwändiger.
- Von Vorteil ist es, wenn ein Öffnungsspalt der Nut, des Schlitzes oder der Einformung an der Oberseite der Dämmschicht zum Einlegen des Verbindungsankers schmäler ist als der Durchmesser des Verbindungsankers, wobei sich die Nut, der Schlitz oder die Einformung nach dem Öffnungsspalt aufweitet. Aufgrund der Elastizität der Dämmschicht lässt sich der Verbindungsanker mit ei-nem gewissen Druck einführen und wird dann in dem Schlitz, der Nut oder der Einformung unverlierbar gehalten.
- Von Vorteil ist es, wenn das zweite Ende des Verbindungsankers mindestens 15 mm, vorzugweise mindestens 20 mm, besonders bevorzugt mindestens 30 mm und ganz besonders bevorzugt 40 mm +/- 5 mm, über die zweite Seitenfläche der Dämmschicht in Richtung auf die damit zu verbindende Betondecke übersteht. Diese Werte, insbesondere ein Wert von 40 mm +/- 5 mm, hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um eine stabile Verbindung mit der Betondecke herzustellen.
- Von Vorteil ist es, wenn der Verbindungsanker an seinen beiden Enden Endan-schläge aufweist, die geeignet sind, eine in Axialrichtung des Verbindungsankers wirkende Zugbelastung aufzunehmen und abzuleiten.
- Die Endanschläge können dabei eine geeignete Gestaltung aufweisen, vorzugsweise eine Fläche ausbilden, die vorzugsweise rechtwinklig zu der Achsrichtung bzw. der Längsrichtung des Verbindungsankers, insbesondere der Erstreckung desselben, durch die Dämmschicht, steht. Der Endanschlag kann dabei eine beliebige flächige Form aufweisen, gegebenenfalls auch eine mit Aussparungen versehene flächige Form, beispielsweise als Ring. Es hat sich jedoch als besonders geeignet herausgestellt, wenn die Fläche geschlossen ist, insbesondere um die Kräfte möglichst zerstörungsfrei in den Beton einzuleiten. Eine ebene Scheibe hat beispielsweise gegenüber einem Ring eine deutlich bessere Widerstandsfläche und verteilt insbesondere die auftretenden Kräfte besser. Eine Ausbildung als Platte bzw. Scheibe eignet sich besonders gut.
- Von Vorteil ist es, wenn der Verbindungsanker eine längliche Verbindungsstange aufweist, die sich wenigstens zwischen den Endanschlägen erstreckt. Die Verbindungsstange kann auch über die Endanschläge vorzugsweise nur mit einem Teilstück überstehen. Dies kann vorteilhaft sein, um eine gute Verbindung zwischen den Endanschlägen und der Verbindungsstange herzustellen.
- Der Begriff Verbindungsstange ist im Rahmen der Erfindung nicht auf ei-ne stangenförmige Ausgestaltung beschränkt, wenn auch eine Ausbildung als Stange, gegebenenfalls auch als Rohr, besonders geeignet ist. Grundsätzlich möglich ist hier jedoch ein beliebiger Querschnitt, beispielsweise auch ein quadratischer oder rechteckiger oder polygoner Querschnitt.
- Von Vorteil ist es, wenn wenigstens einer der Endanschläge als Endscheibe oder Endplatte ausgebildet ist. Eine scheibenförmige Ausgestaltung hat sich als besonders geeignet zur Übertragung der Zugkräfte herausgestellt.
- Von Vorteil ist es, wenn der Durchmesser der Endscheibe mindestens das 3-fache, vorzugsweise mindestens das 4-fache, weiter bevorzugt das 3- bis 7-fache, besonders bevorzugt das 4,5- bis 5,5-fache und ganz besonders bevorzugt das 5-fache des Durchmessers, der zwischen den Endscheiben verlaufenden Verbindungsstange aufweist.
- Diese Werte haben sich im Hinblick auf die aufzunehmenden Kräfte als besonders geeignet herausgestellt.
- Von Vorteil ist es, wenn die Verbindungsstange mit den Endscheiben durch ein umformendes Verfahren, vorzugsweise durch ein Verpressen, formschlüssig verbunden ist. Die Verbindungsstange kann somit schnell und einfach aus vorzugsweise lediglich drei Bestandteilen hergestellt werden. Die Durchführung eines vergleichsweise aufwändigen Schweißprozesses, der grundsätzlich auch möglich wäre, wird damit vermieden. Alternativ sind auch noch andere kraft-, form- oder stoffschlüssige Verbindungen möglich.
- Von Vorteil ist es, wenn die Endscheiben jeweils eine Durchgangsbohrung mit einem Hals und/oder einer Auskragung aufweisen, durch welche die Verbindungsstange durchgesteckt und mit dem Hals und/oder der Auskragung ver-presst ist. Eine derartige Ausgestaltung hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um die Endscheiben mit der Verbindungsstange zu verbinden. Ins-besondere das Verpressen eines Halses oder einer Auskragung mit der Verbindungsstange lässt sich einfach und prozesssicher durchführen. Der Hals bzw. die Auskragung, mit der die Endscheibe mit der Verbindungsstange ver-bunden werden kann, hat u. a. den Vorteil, dass die Endscheibe in beide Richtungen auf der Verbindungsstange in ihrer Position gesichert wird. Die Fixierung der Endscheibe in beide Richtungen ermöglicht es, den Verbindungsanker zuverlässig und prozesssicher einzusetzen. Alternativ kann mit diesem Verfahren auch ein beliebig anderer flächiger Endanschlag, z. B. eine Endplatte, mit der Verbindungsstange verbunden werden.
- Von Vorteil ist es, wenn wenigstens zwei Verbindungsanker vorgesehen sind. Die Verbindungsanker können dabei gleichmäßig über die Länge des Scha-lungssteins verteilt sein. Anbieten kann sich auch eine Anordnung der Verbindungsanker derart, dass bei einer Reihe von nebeneinander angeordneten Schalungssteinen sichergestellt wird, dass die Verbindungsanker in einem gleichmäßigen oder wenigstens annähernd gleichmäßigen Raster angeordnet sind.
- Von Vorteil ist es, wenn benachbart und parallel zu jedem Seitensteg ein Verbindungsanker angeordnet ist. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schalungssteins mit zwei Seitenstegen, die insbesondere als Seitenwände ausgebildet sind, kann dabei jedem Seitensteg bzw. jeder Seitenwand ein Verbindungsanker möglichst benachbart zugeordnet werden.
- Von Vorteil kann es sein, mindestens zwei Verbindungsanker pro Schalungs-stein vorzusehen.
- Von Vorteil kann es auch sein, die Anzahl der Seitenkanten und die Anzahl der Verbindungsanker einander anzupassen.
- Ein besonders vorteilhafter Schalungsstein ergibt sich, wenn dieser eine Länge von 375 mm +/- 45 mm, eine Höhe von 248 mm +/- 25 mm und eine Tiefe von 265 mm +/- 30 mm aufweist, wobei die Dämmschicht eine Stärke von 150 mm +/- 20 mm aufweist. Es handelt sich hierbei um eine besonders geeignete Gestaltung eines Schalungssteins, selbstverständlich sind auch andere Maße möglich, insbesondere wenn eine größere Dämmstärke gewünscht ist. Die Maße können sich insbesondere auch dann verändern, wenn kürzere Schalungs-steine notwendig sind.
- Anspruch 14 definiert einen besonders vorteilhaften Verbindungsanker zur Verbindung eines Schalungssteins mit einer Betondecke nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
- Der vorteilhafte Verbindungsanker weist vorzugsweise eine längliche Verbindungsstange auf, an deren beiden Enden Endanschläge, vorzugsweise Endscheiben, ausgebildet sind, die geeignet sind, eine in Axialrichtung des Verbindungsankers wirkende Zugbelastung aufzunehmen und abzuleiten. Im Hinblick auf mögliche Varianten eines vorteilhaften Verbindungsankers wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen, insbesondere auch bezüglich der Gestaltung der Verbindungsstange und der Verbindung zwischen der Verbindungsstange und den Endanschlägen, vorzugsweise den Endscheiben.
- Der Vorteil der Ausbildung des Verbindungsankers mit einer Endscheibe gegenüber einem lediglich umgebogenen Ende besteht darin, dass beim Auftreten von hohen Zugkräften die Gefahr besteht, dass sich ein lediglich umgebogenes Ende bzw. ein Bügel wieder zurückbiegt, wodurch der Verbindungsanker herausgezogen wird bzw. keine Zugkräfte mehr aufnehmen kann. Diese Gefahr besteht bei der Ausbildung eines Endanschlages in Form einer Endscheibe oder Endplatte nicht.
- Ein besonders vorteilhaftes Gebäude mit einer Betondecke ergibt sich aus Anspruch 15. Die Betondecke weist dabei an wenigstens einer ihrer Seitenkanten bzw. an wenigstens einem Teilstück einer ihrer Seitenkanten einen Schalungs-stein nach einem der Ansprüche 1 bis 14 auf. Somit lassen sich besonders vorteilhafte Betondecken herstellen.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig beschrieben.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- eine prinzipmäßige Darstellung des erfindungsgemäßen Schalungs-steins, der in ein Mauerwerk integriert und mit einer Betondecke verbunden ist;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf zwei erfindungsgemäße Schalungssteine in ei-nem Zustand, in dem diese mit einer Betondecke verbunden sind;
- Fig. 3
- einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schalungsstein;
- Fig. 4
- eine prinzipmäßige Darstellung einer möglichen Verteilung der auftretenden Gewichtskräfte F, wenn der Schalungsstein mit einer Betondecke verbunden ist;
- Fig. 5
- eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Verbindungsanker; und
- Fig. 6
- eine stirnseitige Ansicht auf den erfindungsgemäßen Verbindungs-anker gemäß Pfeilrichtung VI der
Fig. 5 . - Schalungssteine, insbesondere zur Herstellung eines zweischaligen Mauerwerks, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik hinlänglich bekannt. Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind zudem auch einschalige Schalungs-steine und sogenannte Anschluss- oder Konsolensteine bekannt, die an stirnseitigen Kanten einer Betondecke befestigt werden, um diese nach außen abzuschließen und insbesondere auch zu dämmen. Nachfolgend werden daher nur die erfindungswesentlichen Merkmale näher dargestellt.
- Aus dem allgemeinen Stand der Technik ist es ferner auch bekannt, wie ein Gebäude und insbesondere eine Betondecke herzustellen ist, weshalb auch hierauf nachfolgend nicht näher eingegangen wird.
- Das nachfolgende Ausführungsbeispiel beschreibt eine Ausführungsform der Erfindung, wobei die nachfolgend genannten Merkmale jeweils sowohl durch die in den Ansprüchen genannten als auch durch die in der Beschreibung genannten allgemeineren Begriffe ersetzt werden können. Grundsätzlich können die im Ausführungsbeispiel dargestellten Merkmale entsprechend den allgemeinen Ausführungen der Beschreibung verallgemeinert und beliebig kombiniert werden, wenn dies nicht technisch explizit ausgeschlossen ist.
-
Fig. 1 zeigt ein Mauerwerk 1, welches aus herkömmlichen Mauersteinen, im Ausführungsbeispiel aus Schalungssteinen, insbesondere aus zweischaligen Schalungssteinen 2, gebildet ist. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es kann sich um beliebige Mauersteine handeln. - Der Schalungsstein 2 weist in bekannter Weise eine Außenschale 2a, ei-ne Innenschale 2b und eine dazwischenliegende Dämmlage 2c auf.
-
Fig. 1 zeigt ferner ausschnittsweise eine Betondecke 3 mit einem beliebigen Aufbau 4, z. B. einer Dämmung. Die Betondecke 3 kann beispielsweise als Stahlbetondecke ausgebildet sein. An einer Seitenkante 3a der Betondecke 3 ist der erfindungsgemäße Schalungsstein 5 mit der Betondecke 3 verbunden. Bei der Betondecke 3 kann es sich beispielsweise um eine Geschossdecke oder ein Fundament bzw. einen Boden insbesondere eines nicht näher dargestellten Gebäudes handeln. - Der erfindungsgemäße Schalungsstein 5 ist bevorzugt derart in das Mauerwerk 1 integriert, dass sich der Schalungsstein 5 bündig in das Mauerwerk 1 einfügt, so dass dieser mit den weiteren Schalungssteinen 2 eine im Wesentlichen ebene Außenseite des Mauerwerks 1 bildet.
- Der nähere Aufbau des Schalungssteines 5 ergibt sich insbesondere aus den
Fig. 2 und3 . Der Schalungsstein 5 weist eine Dämmschicht 6 auf, deren erste Seitenfläche 6a einer Außenschale 7 des Schalungssteins 5 zugewandt und mit dieser verbunden ist. Die von der ersten Seitenfläche 6a der Dämmschicht 6 abgewandte zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 ist der mit dem Scha-lungsstein 5 zu verbindenden Betondecke 3 zugewandt. - Die Dämmschicht 6 kann mit der Außenschale 7 über form- und/oder kraft-schlüssige Verbindungselemente verbunden sein, beispielsweise durch eine Nut-Feder-Verbindung. Eine Verbindung kann sich auch dadurch ergeben, dass die Außenschale 7 die Dämmschicht 6 in geeigneter Weise umfasst bzw. umgibt.
- Wie sich aus den
Fig. 2 und3 ergibt, weist der Schalungsstein 5 wenigstens eine, im Ausführungsbeispiel vorzugsweise zwei aus einem tragfähigen Material, im Ausführungsbeispiel aus Leichtbeton gebildete Seitenstege 8 auf, welche sich von der Außenschale 7 in Richtung auf die zu verbindende Betondecke 3 erstrecken. Grundsätzlich können im Rahmen des Ausführungsbeispiels ein Seitensteg, zwei Seitenstege oder auch mehr als zwei Seitenstege vorgesehen sein. Die Seitenstege 8 vermögen sich an der Betondecke 3 abzustützen, wenn der Schalungsstein 5, so wie in denFig. 1 und2 dargestellt, korrekt eingebaut ist. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine optionale Ausbildung der Seitenstege 8 als Seitenwände des Schalungssteins 5 vorgesehen. Nachfolgend werden daher die Seitenstege als Seitenwände 8 bezeichnet. Auf diese Ausgestaltung ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt.
- Im Ausführungsbeispiel ist optional ferner vorgesehen, dass die Außenschale 7 und die Seitenwände 8 einstückig aus Leichtbeton ausgebildet sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Seitenwände 8 die Dämmschicht 6 an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten so umfasst bzw. die Dämmschicht 6 so zwischen die mit der Außenschale 7 verbundenen Seitenwände 8 eingebracht ist, dass sich hieraus eine gute reib- und/oder formschlüssige Verbindung ergibt, so dass die Dämmschicht 6 nicht aus dem Schalungsstein 5 herausfallen kann.
- Wie sich aus den
Fig. 1 bis 3 ergibt, wird eine der zur verbindenden Betondecke 3 zugewandte Innenseite 9 des Schalungssteins 5 im Wesentlichen durch die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 und die Rückseiten 8a der Seitenwände 8 gebildet. Die Seitenwände 8 stützen sich dabei an der damit zu verbindenden Betondecke 3 über die Rückseite 8a ab. - Erfindungsgemäß weist der Schalungsstein 5 wenigstens einen Verbindungs-anker 10 auf. Im Ausführungsbeispiel sind optional zwei Verbindungsanker 10 vorgesehen. Die Verbindungsanker 10 weisen jeweils ein erstes Ende 11 auf, das über die erste Seitenfläche 6a der Dämmschicht 6 übersteht und in seiner Position gegenüber der Außenschale 7 festgelegt ist. Ferner weisen die Verbindungsanker jeweils ein zweites Ende 12 auf, das über die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 derart übersteht, dass das zweite Ende 12 in die Betondecke 3 eingeschlossen ist, wenn der Schalungsstein 5 korrekt eingebaut ist. Dies ist in den
Fig. 1 und2 dargestellt.Fig. 3 zeigt einen Schalungsstein 5 in einem Zustand, in dem dieser noch nicht mit einer Betondecke 3 verbunden ist. - Wie sich aus den
Fig. 1 ,2 und3 entnehmen lässt, ist zwischen der ersten Seitenfläche 6a der Dämmschicht 6 und der Außenschale 7 eine mit Beton 13 ver-füllbare Tasche 14 ausgebildet, in der das erste Ende 11 der Verbindungsanker 10 endet. Dadurch wird eine unbewegliche Festlegung des Verbindungsankers 10 gegenüber der Außenschale 7 erreicht. Der Beton 13 in der Tasche 14 führt zudem dazu, dass die Dämmschicht 6 form- und/oder kraftschlüssig mit der Außenschale 7 verbunden ist, wozu beispielsweise eine Schwalbenschwanzverbindung an der Dämmschicht und/oder der Außenschale 7 vorgesehen sein kann. Alternativ oder ergänzend dazu kann es sich auch nur um Vorsprünge, Hinterschneidungen oder dergleichen handeln, die dazu beitragen, eine gute Verbindung zwischen dem Beton 14 und der Außenschale 7 bzw. der Dämmschicht 6 herzustellen. - Der Verbindungsanker 10 erstreckt sich, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, vorzugsweise durch die Dämmschicht 6. Beide Enden 11, 12 des jeweiligen Verbindungsankers stehen über die zugeordnete Seitenfläche 6a, 6b der Dämmschicht 6 über. Der Verbindungsanker verläuft dabei vorzugsweise im Bereich der Oberseite des Schalungssteins, und zwar vorzugsweise so weit oben, wie dies konstruktiv möglich ist, ohne dass der Verbindungsanker 10 die Oberseite durchbricht.
- Wie sich insbesondere aus
Fig. 2 ergibt, verlaufen die Verbindungsanker 10 parallel und möglichst benachbart zu den Seitenwänden 8. Die Anordnung er-folgt dabei derart, dass sich das erste Ende 11 des Verbindungsankers 10 in der Tasche 14 befindet. - Wie sich ferner aus den
Fig. 2 und3 ergibt, stehen die Seitenwände 8 über die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 in Richtung auf die zu verbindende Betondecke 3 über, d.h. die Rückseiten 8a der Seitenwände 8 ragen weiter vor als die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6. - Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das zweite Ende 12 der Verbindungsanker 10 in Richtung auf die zu verbindende Betondecke 3 weniger weit über die zweite Seitenfläche 6a der Dämmschicht 6 übersteht als die Seitenwände 8.
- Die Verbindungsanker 10 sind in eine in
Fig. 2 lediglich strichliniert dargestellte Nut 15 an der Oberseite der Dämmschicht 6 eingelegt. Bei der Nut 15 kann es sich auch um einen Schlitz, eine Einkerbung, eine Einformung oder dergleichen an der Oberseite der Dämmschicht 6 handeln. Alternativ könnte auch eine Bohrung vorgesehen sein, durch die der Verbindungsanker 10 durchgesteckt ist. Nachfolgend wird im Rahmen des Ausführungsbeispiels zur Vereinfachung nur eine Nut 15 dargestellt, es kann sich hierbei jedoch auch um eine der anderen vorstehend genannten Ausgestaltungen handeln. Das Ausführungsbeispiel ist vorliegend nicht auf eine Nut 15 begrenzt. - Im Ausführungsbeispiel ist optional vorgesehen, dass die Verbindungsanker 10 in die Nut 15 unverlierbar eingelegt sind. Dies kann vorzugsweise dadurch erfolgen, dass ein nicht näher dargestellter Öffnungsspalt der Nut 15 an der Oberseite der Dämmschicht 6 zum Einlegen des Verbindungsankers 10 schmäler ist als der Durchmesser des Verbindungsankers 10, wobei sich die Nut 15 nach dem Öffnungsspalt aufweitet.
- Im Ausführungsbeispiel kann optional vorgesehen sein, dass das zweite Ende des Verbindungsankers mindestens 15 mm, vorzugsweise mindestens 20 mm, besonders bevorzugt mindestens 30 mm und ganz besonders bevorzugt 40 mm +/- 5 mm über die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 in Richtung auf die damit zu verbindende Betondecke 3 übersteht.
- Im Ausführungsbeispiel kann, wie dargestellt, vorgesehen sein, dass der Verbindungsanker 10 an seinen beiden Enden 11, 12 Endanschläge 16 aufweist, die geeignet sind, eine auf den Verbindungsanker 10 in dessen Axialrichtung wirkende Zugbelastung aufzunehmen und abzuleiten. Im Ausführungsbeispiel sind die Endanschläge als Endscheiben 16 ausgebildet. Dies ist jedoch nur ei-ne mögliche Ausgestaltung. Vorzugsweise ist eine sich rechtwinklig zur Axial-richtung des Verbindungsankers 10 erstreckende Fläche als Endanschlag vorgesehen. Diese kann eine beliebige Form aufweisen. Eine Ausbildung als Endscheibe 16 oder als Platte hat sich jedoch als besonders geeignet herausgestellt.
- Im Ausführungsbeispiel ist optional ferner vorgesehen, dass die Verbindungs-anker 10 jeweils eine längliche Verbindungsstange 17 aufweisen, die sich zwischen den Endanschlägen, vorliegend den Endscheiben 16, erstreckt. Bei der Verbindungsstange 17 kann es sich grundsätzlich um ein beliebiges längliches Element handeln, welches insbesondere einen beliebigen Querschnitt, beispielsweise rechteckig, quadratisch oder polygon, aufweisen kann. Ein kreisförmiger Querschnitt hat sich jedoch als besonders geeignet herausgestellt.
- Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Durchmesser der Endscheiben 16 mindestens das 3-fache, vorzugsweise mindestens das 4- fache, weiter bevorzugt das 3- bis 7-fache, besonders bevorzugt das 4,5- bis 5,5-fache und ganz besonders bevorzugt das 5-fache des Durchmessers der zwischen den Endscheiben 16 angeordneten Verbindungsstange 17 aufweist.
- Im Ausführungsbeispiel ist optional vorgesehen, dass die Verbindungsstange 17 mit den Endscheiben 16 durch ein umformendes Verfahren, vorzugsweise durch ein Verpressen verbunden ist. Alternativ kann auch ein Verschweißen oder beispielsweise ein Nieten, Verstemmen oder Verkleben vorgesehen sein.
- Wie sich aus den
Fig. 5 und 6 ergibt, weisen die Endscheiben 16 vorzugsweise jeweils eine Durchgangsbohrung und einen sich daran anschließenden Hals 18 und/oder eine Auskragung auf. Nachfolgend wird das Ausführungsbeispiel anhand eines Halses dargestellt, es kann sich hierbei jedoch auch um eine beliebige Auskragung bzw. einen Kragen handeln. Die Verbindungsstange 17 kann durch die Durchgangsbohrung und den sich daran anschließenden Hals 18 durchgesteckt werden, wobei anschließend der Hals mit der Verbindungsstange verpresst wird, so wie dies beispielsweise in denFig. 5 und 6 im Ergebnis dargestellt ist. Die Enden der Verbindungsstange 17 erhalten dadurch eine Form, durch die vermieden wird, dass die Enden der Verbindungsstange 17 wieder durch die Durchgangsbohrung der Endscheiben 16 ausgezogen werden können. Ferner wird dies auch noch dadurch unterstützt, dass auch der jeweilige Hals 18 der Endscheiben 16 mit dem zugeordneten Ende der Verbindungsstange 17 verpresst ist. - Der im Ausführungsbeispiel dargestellte Schalungsstein weist eine Länge von 375 mm +/- 45 mm, eine Höhe von 248 mm +/- 25 mm und eine Tiefe von 265 mm +/-30 mm auf, wobei die Dämmschicht 6 eine Stärke von 150 mm +/- 20 mm aufweist.
- Der Verbindungsanker 10 bzw. die Verbindungsstange 17 und die Endscheiben 16 sind vorzugsweise aus Edelstahl ausgebildet. Vorzugsweise handelt es sich bei der Verbindungsstange 17 um einen Edelstahldraht. Vorzugsweise weist die Verbindungsstange einen Durchmesser von 2 mm bis 6 mm, vorzugsweise 4 mm, auf, wobei es sich als geeignet herausgestellt hat, die Endscheiben 16 mit einem Durchmesser von 20 mm auszubilden, wenn die Verbindungsstange 17 einen Durchmesser von 4 mm aufweist.
- Die Endscheiben können vorzugsweise eine Stärke von 2 mm aufweisen.
- Als Beton zur Herstellung der Außenschale 7 und/oder der Seitenwände 8 kann vorzugsweise ein Leichtbeton auf Blähtonbasis verwendet werden. Dabei können hart gebrannte Blähtonkugeln die Basis bilden, so dass der Leichtbeton haufwerksporig, diffusionsoffen und nicht kapillar ausgebildet ist.
- In
Fig. 2 sind beispielhaft zwei Schalungssteine 5 nebeneinander angeordnet. Typischerweise werden eine ganze Reihe von Schalungssteinen 5 nebeneinander angeordnet sein, um die Seitenkante 3a einer Betondecke 3 nach außen zu isolieren. - Die erfindungsgemäßen Schalungssteine 5 können mit einer Betondecke 3 verbunden werden, ohne dass eine weitere Abstützung durch darunter angeordnete Steine notwendig ist.
- Wie in
Fig. 4 schematisch dargestellt, werden alle auftretenden Gewichtskräfte F in die Betondecke 3 umgeleitet, und zwar einerseits durch die Seitenwände 8, welche die Druckkräfte x in die Betondecke 3 einleiten und andererseits durch die Verbindungsanker 10, welche Zugkräfte y aufnehmen und somit vermeiden, dass der Schalungsstein 5 nach außen von der Betondecke 3 wegkippt. - Die Höhe des Schalungssteins 5 ist vorzugweise an die Höhe der Betondecke 3 angepasst.
- Die zweite Seitenfläche 6b der Dämmschicht 6 kann über eine Riffelung verfügen, dies ist für die Erfindung jedoch optional.
- Im Ausführungsbeispiel wurde eine Ausführung des Schalungssteins 5 aus Beton, insbesondere Leichtbeton, beschrieben. Alternativ kann der Schalungs-stein 5 in gleicher Weise auch aus Ziegel oder einem anderen tragfähigen Material, insbesondere einem Material, das zur Herstellung von Bausteinen üblicherweise verwendet wird, hergestellt sein.
Claims (15)
- Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke, mit einer Dämmschicht, deren erste Seitenfläche einer Außenschale des Schalungsstei-nes zugewandt und mit dieser verbunden ist und deren gegenüberliegende zweite Seitenfläche der mit dem Schalungsstein zu verbindenden Betondecke zugewandt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schalungsstein (5) wenigstens einen aus einem tragfähigen Material gebildeten Seitensteg (8) aufweist, welcher sich von der Außenschale (7) in Richtung auf die zu verbindende Betondecke (3) erstreckt, wobei sich der Seitensteg (8) an der Betondecke (3) abzustützen vermag, wenn der Schalungsstein (5) korrekt eingebaut ist, und mit wenigstens einem Verbindungsanker (10) mit einem ersten Ende (11), das über die erste Seitenfläche (6a) der Dämmschicht (6) übersteht und in seiner Position gegenüber der Außenschale (7) festgelegt ist, und einem zweiten Ende (12), das über die zweite Seitenfläche (6b) der Dämmschicht (6) derart übersteht, dass das zweite Ende (12) in die Betondecke (3) eingeschlossen ist, wenn der Schalungsstein (5) korrekt eingebaut ist. - Schalungsstein nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Seitenfläche (6a) der Dämmschicht (6) und der Außenschale (7) eine mit Beton (13) verfüllbare Tasche (14) ausgebildet ist, in der das erste Ende (11) des wenigstens einen Verbindungsankers (10) endet. - Schalungsstein nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Verbindungsanker (10) durch die Dämmschicht (6) erstreckt und im Bereich einer Oberseite des Schalungssteins (5) verläuft. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass eine der zu verbindenden Betondecke (3) zugewandte Innenseite (9) des Schalungssteins (5) im Wesentlichen durch die zweite Seitenfläche (6b) der Dämmschicht (6) und die Rückseite (8a) des wenigstens einen Seitenstegs (8), welche geeignet ist um sich an der damit zu verbindenden Betondecke (3) abzustützen, gebildet ist. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Seitensteg (8) über die zweite Seitenfläche (6b) der Dämmschicht (6) in Richtung auf die zu verbindende Betondecke (3) übersteht. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanker (10) in eine Nut (15), einen Schlitz oder eine Einformung an der Oberseite der Dämmschicht (6) eingelegt ist. - Schalungsstein nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanker (10) in die Nut (15), den Schlitz oder die Einformung unverlierbar eingelegt ist. - Schalungsstein nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungsspalt der Nut (15), des Schlitzes oder der Einformung an der Oberseite der Dämmschicht (6) zum Einlegen des Verbindungsankers (10) schmäler ist als der Durchmesser des Verbindungsankers (10), wobei sich die Nut (15), der Schlitz oder die Einformung nach dem Öffnungsspalt aufweitet. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (12) des Verbindungsankers (10) in Richtung auf die zu verbindende Betondecke (3) weniger weit über die zweite Seitenfläche (6b) der Dämmschicht (6) übersteht als der wenigstens eine Seitensteg (8). - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (12) des Verbindungsankers (10) mindestens 15 mm, vorzugsweise mindestens 20 mm, besonders bevorzugt mindestens 30 mm und ganz besonders bevorzugt 40 mm +/- 5 mm über die zweite Seitenfläche (6b) der Dämmschicht (6) in Richtung auf die damit zu verbindende Betondecke (3) übersteht. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanker (10) an seinen beiden Enden (11,12) Endanschlä-ge (16) aufweist, die geeignet sind, eine auf den Verbindungsanker (10) in dessen Axialrichtung wirkende Zugbelastung aufzunehmen und abzuleiten. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verbindungsanker (10) vorgesehen sind. - Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass benachbart und parallel zu jedem Seitensteg (8) ein Verbindungsanker (10) angeordnet ist. - Verbindungsanker zur Verbindung eines Schalungssteins mit einer Betondecke nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einer länglichen Verbindungsstange (17) an deren beiden Enden Endanschläge (16) ausgebildet sind, die geeignet sind, eine in Axialrichtung des Verbindungsankers (10) wirkende Zugbelastung aufzunehmen und abzuleiten.
- Gebäude mit einer Betondecke, wobei die Betondecke an wenigstens einer ihrer Seitenkanten mit einem Schalungsstein nach einem der Ansprüche 1 bis 14 verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320102272 DE202013102272U1 (de) | 2013-05-24 | 2013-05-24 | Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke |
Publications (4)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2816168A2 true EP2816168A2 (de) | 2014-12-24 |
EP2816168A3 EP2816168A3 (de) | 2015-03-11 |
EP2816168B1 EP2816168B1 (de) | 2016-04-27 |
EP2816168B8 EP2816168B8 (de) | 2016-06-15 |
Family
ID=48784263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14168928.1A Not-in-force EP2816168B8 (de) | 2013-05-24 | 2014-05-20 | Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2816168B8 (de) |
DE (1) | DE202013102272U1 (de) |
DK (1) | DK2816168T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3022568B1 (fr) * | 2014-06-23 | 2016-07-15 | Jonathan Flores | Procede de construction d'un batiment, notamment a usage d'habitation a double coque, habitation obtenue |
LU93208B1 (de) * | 2016-09-13 | 2018-03-16 | Goebbel Hans Georg | Nichttragender Innenraum-Lochziegel, Mauerstein, Herstellungsverfahren dazu, Montagerahmenprofil, Fertigteilbauwand und Herstellungsverfahren |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0628673B1 (de) | 1993-06-04 | 1997-04-02 | Siegfried Gebhart | Schalungsstein |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE464477B (sv) * | 1989-01-05 | 1991-04-29 | Erik Thelberg | Prefabricerat byggrundelement |
DE29914583U1 (de) * | 1999-08-19 | 1999-10-28 | GISOTON Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co., 88317 Aichstetten | Stein |
DE20119250U1 (de) * | 2001-11-26 | 2002-04-25 | Winklmann GmbH & Co. KG, 92444 Rötz | Deckenabmauerung |
DE20200388U1 (de) * | 2002-01-11 | 2002-03-21 | Ziegelfabrik Kegelmann GmbH, 77855 Achern | Befestigungseinrichtung zum Anbringen von Halterungen an Außenseiten eines Bauwerkes |
FR2887905B1 (fr) * | 2005-06-30 | 2007-08-31 | Lafarge Sa | Rupteur thermique |
DE202009002697U1 (de) * | 2009-03-05 | 2009-05-20 | Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co. KG | Baustein |
-
2013
- 2013-05-24 DE DE201320102272 patent/DE202013102272U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2014
- 2014-05-20 DK DK14168928.1T patent/DK2816168T3/en active
- 2014-05-20 EP EP14168928.1A patent/EP2816168B8/de not_active Not-in-force
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0628673B1 (de) | 1993-06-04 | 1997-04-02 | Siegfried Gebhart | Schalungsstein |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK2816168T3 (en) | 2016-08-15 |
EP2816168B8 (de) | 2016-06-15 |
EP2816168B1 (de) | 2016-04-27 |
DE202013102272U1 (de) | 2013-06-06 |
EP2816168A3 (de) | 2015-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1902186B1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP2653625B1 (de) | Thermisch isolierendes Bauelement | |
EP2486196B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum nachträglichen anfügen eines vorkragenden aussenteils an ein bestehendes tragendes gedäudeteil | |
EP2963205B1 (de) | Vorrichtung zur schalung | |
WO2008092664A2 (de) | Bauelement | |
EP2960392B1 (de) | Deckenrandschalungselement | |
EP2816168B1 (de) | Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke | |
DE102010012537A1 (de) | Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils | |
DE19548440C2 (de) | Wandelement | |
AT514300B1 (de) | Bauwerk | |
EP3106581B1 (de) | Wärmedämmsystem zur vertikalen, lastabtragenden verbindung von aus beton zu erstellenden gebäudeteilen | |
EP2385189B1 (de) | Schalungselement | |
EP1887155B1 (de) | Thermisch isolierendes Bauelement | |
EP1327732B1 (de) | Deckenrand-Abschalelement für Betondecken | |
EP1592852B1 (de) | Verlorener schalungsk rper | |
EP3225758A1 (de) | Anschlussbauteil zur wärmeentkopplung zwischen einem vertikalen und einem horizontalen gebäudeteil | |
EP3299524B1 (de) | Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben | |
DE4322741C2 (de) | Maueranschlußanker | |
EP3492665A1 (de) | Betonfertigteil mit mindestens einem eine last aufnehmenden bauteil sowie anschlussplatte zur anordnung in der anschlussfuge zwischen einem solchen betonfertigteil und lastaufnehmendem bauteil | |
DE202017107471U1 (de) | Deckenrandschalungselement | |
DE2213777A1 (de) | Schallschutzwand | |
EP3456895B1 (de) | Mit betonstützen versehene mauer und verfarhen zur herstelung einer solchen mauer | |
DE1229270B (de) | Stahlbetonrippendecke | |
WO2023021118A1 (de) | Distanzhalter zum verbinden einer dämmplatte mit einer wandscheibe | |
EP4286625A1 (de) | Vorrichtung zur stabilisierung eines wandelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140520 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04C 1/41 20060101AFI20150130BHEP Ipc: E04B 5/17 20060101ALI20150130BHEP Ipc: E04B 2/12 20060101ALI20150130BHEP Ipc: E04B 5/36 20060101ALI20150130BHEP Ipc: E04C 1/39 20060101ALI20150130BHEP Ipc: E04B 1/76 20060101ALI20150130BHEP |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150909 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151102 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
GRAT | Correction requested after decision to grant or after decision to maintain patent in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNCDEC |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: BAUSTOFFWERKE GEBHART & SOEHNE GMBH & CO. KG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 794996 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014000683 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: CABINET ROLAND NITHARDT CONSEILS EN PROPRIETE , CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20160808 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160727 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160829 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014000683 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160520 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160520 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160427 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ACTOSPHERE SARL, CH |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20190529 Year of fee payment: 6 Ref country code: DK Payment date: 20190523 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20190521 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20190404 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20190528 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 20190517 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20190826 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014000683 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20200531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20200601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 794996 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200531 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200520 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201201 |