DE29914583U1 - Stein - Google Patents

Stein

Info

Publication number
DE29914583U1
DE29914583U1 DE29914583U DE29914583U DE29914583U1 DE 29914583 U1 DE29914583 U1 DE 29914583U1 DE 29914583 U DE29914583 U DE 29914583U DE 29914583 U DE29914583 U DE 29914583U DE 29914583 U1 DE29914583 U1 DE 29914583U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
stone
recess
stone according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914583U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GISOTON BAUSTOFFWERKE GEBHART
Original Assignee
GISOTON BAUSTOFFWERKE GEBHART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GISOTON BAUSTOFFWERKE GEBHART filed Critical GISOTON BAUSTOFFWERKE GEBHART
Priority to DE29914583U priority Critical patent/DE29914583U1/de
Publication of DE29914583U1 publication Critical patent/DE29914583U1/de
Priority to AT0048200U priority patent/AT4860U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0206Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0228Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues next to each other on one end surface and grooves next to each other on opposite end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Stein, insbesondere Blockstein, mit zwei Längswän­ den, die eine Außenwand und eine Innenwand bilden, wobei die Außenwand mit einem dämmenden und die Innenwand mit einem betonartigen Werkstoff verse­ hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (1) und/oder die Innenwand (2) eine auf die jeweils andere Längswand (1, 2) gerichtete Aussparung (3) aufweist, die an einer Steinunter­ seite (10) oder einer Steinoberseite (12) von ei­ nem Querelement (11), das durch wenigstens eine Längswand (1, 2) gebildet ist, begrenzt ist, wobei das Querelement (11) wenigstens ein Verbindungs­ glied (13) zum Verbinden der Längswände (1, 2) auf­ weist, und die Aussparung (3) mit einem aushärten­ den Material (4) verfüllt ist.
2. Stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (3) an den seitlichen Stirnseiten des Steines wenigstens teilweise von der jeweili­ gen Längswand (1, 2) begrenzt ist.
3. Stein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Verbindungsglied (13) als formschlüssiges Verbindungsglied ausgebildet ist.
4. Stein nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Verbindungsglied (13) als Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet ist.
5. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Verbindungsglied (13) derart ausgebildet ist, daß die Innenwand (2) eine Schwalbenschwanzführung und die Außenwand (1) eine Schwalbenschwanznut aufweist.
6. Stein nach einem der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Querelement (11) in Richtung einer Öff­ nung (6) der Aussparung (3) verjüngt.
7. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vertikale Vorsprünge (5) der Außenwand (1) und/oder Innenwand (2) die Aussparung (3) an den seitlichen Stirnseiten begrenzen.
8. Stein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die vertikalen Vorsprünge (5) in Richtung einer Öffnung (6) der Aussparung (3) verdicken.
9. Stein nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Vorsprünge (5) derart ausgebildet sind, daß die Aussparung (3) eine schwalben­ schwanzförmige Form aufweist.
10. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückwand (7) der Aussparung (3) Verzahnungs­ elemente (8) aufweist.
11. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längswand (1, 2), die an die mit der Aussparung (3) versehene andere Längswand (1, 2) angrenzt, im Bereich der Aussparung (3) mit Verzahnungselemen­ ten (8) versehen ist.
12. Stein nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungselemente (8) schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind.
13. Stein nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der seitlichen Stirnseiten angeord­ neten Verzahnungselemente als Anbindungselemente (8a) für die mit der Aussparung (3) versehene Längswand (1, 2) ausgebildet sind.
14. Stein nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der vertikalen Vorsprünge (5) und der An­ bindungselemente (8a) eine schwalbenschwanzartige Verbindung zwischen den beiden Längswänden (1, 2) bildbar ist.
15. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steinunterseite (10) der Außenwand (1) in dem an die Innenwand (2) grenzenden Bereich eine Aus­ nehmung (16) aufweist.
16. Stein nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (16) bis zu einer als Kontakt­ stelle (15) ausgebildeten Nut, die zur Verbindung des Steines mit einem darunter angeordneten weite­ ren Stein vorgesehen ist, erstreckt.
17. Stein nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das aushärtende Material als flüssiger Beton (4) ausgebildet ist.
DE29914583U 1999-08-19 1999-08-19 Stein Expired - Lifetime DE29914583U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914583U DE29914583U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Stein
AT0048200U AT4860U1 (de) 1999-08-19 2000-06-30 Stein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914583U DE29914583U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Stein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914583U1 true DE29914583U1 (de) 1999-10-28

Family

ID=8077770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914583U Expired - Lifetime DE29914583U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Stein

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4860U1 (de)
DE (1) DE29914583U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008368U1 (de) 2008-06-24 2009-08-06 Karl Bachl Gmbh & Co. Kg Mauerstein zur Errichtung von thermisch dämmenden Baukörpern
EP2816168A3 (de) * 2013-05-24 2015-03-11 Baustoffwerke Gebhart & Sohne Gmbh & Co. Kg Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008368U1 (de) 2008-06-24 2009-08-06 Karl Bachl Gmbh & Co. Kg Mauerstein zur Errichtung von thermisch dämmenden Baukörpern
EP2816168A3 (de) * 2013-05-24 2015-03-11 Baustoffwerke Gebhart & Sohne Gmbh & Co. Kg Schalungsstein zur Verbindung mit einer Betondecke

Also Published As

Publication number Publication date
AT4860U1 (de) 2001-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815525B4 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE2819972A1 (de) Aufnahmetasche fuer ein befestigungselement in einem gegenstand aus thermoplastischem werkstoff
DE4118070C2 (de) Werkzeug für die spanende Bearbeitung
EP0081741A1 (de) Entwässerungsrinne mit Abdeckung
DE29914583U1 (de) Stein
DE20209009U1 (de) Kammförmiger Mikrovermischer
DE3126346C2 (de) Bergsteiger-Klemmkeil
DE2334246C3 (de) In eine Aussparung eines Möbelteils einlaßbarer Möbelbeschlag aus Metall
DE7541291U (de) Gestell fuer einen tisch
DE102005028256A1 (de) Stabförmiges Gleitprofil
DE29914039U1 (de) Nivelliersystem sowie Nivellierelement
DE4419095A1 (de) Platte aus Steinzeug oder Keramik
DE8530343U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten, od. dgl.
DE29823110U1 (de) Messer zur Anbringung an einem Rotor einer Zerkleinerungsmaschine
DE20018480U1 (de) Schalungselement
DE3347223C2 (de) Distanzleisten aus Metall für die Pressenplatte einer Plattenpresse zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichem Preßgut
AT3490U1 (de) Aufblasbares klettergerüst
DE1975900U (de) Hohler fertigbauteil zum errichten von waenden u. dgl.
AT237005B (de) Geleise
DE20016545U1 (de) Feuerfeste Übergangssteine und Verankerungselemente für solche Übergangssteine
AT299768B (de) Schikante
AT142256B (de) Kantenschutz für Skie.
DE1409736A1 (de) Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen
DE7926216U1 (de) Ausstattungsteil für Fahrzeuge
DE20113527U1 (de) Möbelbein

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991202

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020906

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050909

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070828

R071 Expiry of right