EP2801444A1 - Greifzange - Google Patents

Greifzange Download PDF

Info

Publication number
EP2801444A1
EP2801444A1 EP14165070.5A EP14165070A EP2801444A1 EP 2801444 A1 EP2801444 A1 EP 2801444A1 EP 14165070 A EP14165070 A EP 14165070A EP 2801444 A1 EP2801444 A1 EP 2801444A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
teeth
jaw
tips
long
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14165070.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2801444B1 (de
Inventor
Andreas Risse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazet Werk Hermann Zerver GmbH and Co KG
Original Assignee
Hazet Werk Hermann Zerver GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazet Werk Hermann Zerver GmbH and Co KG filed Critical Hazet Werk Hermann Zerver GmbH and Co KG
Publication of EP2801444A1 publication Critical patent/EP2801444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2801444B1 publication Critical patent/EP2801444B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws

Definitions

  • the invention relates to a grasping forceps with an adjustable joint according to the features in the preamble of claim 1.
  • the inner contours of the jaws are designed S-shaped. As a result, when the tips of the gripping jaws make contact with one another, they form a parallelogram-shaped gripper jaw.
  • the long inner contours of the forceps jaw are as tooth profiles designed with longitudinal triangular teeth.
  • the internal contours of the gripping jaws lying next to the forceps jaw also have toothed profiles with triangular teeth in longitudinal section.
  • the invention is - based on the prior art - the object of further developing the known gripping tongs so that a fitter is much easier to handle even in difficult assembly situations and prolonged use with improved contact with an object.
  • the long inner contours of the parallelogram-shaped forceps jaw are now formed by tooth profiles with teeth of different length in the longitudinal section and the short inner contours of the forceps jaw and the inner contours of the tips of the jaws formed by teeth with teeth of equal length in longitudinal section sides. Furthermore, it is important that the arranged in the second jaw long second tooth profile of the forceps jaw extends linearly and located in the first jaw long first tooth profile to the second tooth profile is convex.
  • Such a designed grasping forceps in particular has the advantage in their use as a water pump pliers that on the one hand on the tips of the gripping jaws objects can be safely detected and handled, on the other hand, however round by the special design of the parallelogram forceps jaw in view of the there provided special teeth profiles in cross section or polygonal objects, the surfaces of which are possibly contaminated by, for example, lubricants and have only low slip resistance, yet can be properly recorded and safely handled in all situations.
  • the long sides of the teeth of the long tooth profiles in the forceps jaw are arranged substantially parallel to each other and to a the teeth of the tooth profiles inside the tips intersecting central longitudinal plane.
  • the average distance of the long first tooth profile of the forceps jaw to the long second tooth profile may preferably be 4.5 mm.
  • the height of the teeth of the long second tooth profile in the forceps jaw amounts to 0.52 mm and the height of the teeth of the long first tooth profile 0.58 mm. That is, the teeth of the convexly extending tooth profile are formed higher than the teeth of the linearly extending tooth profile in the forceps jaw.
  • the detection of an object by the grasping forceps and their safe handling after the detection is improved by the opening angle between the short side of a tooth of the long teeth profiles in the forceps jaw and the long side of the respective adjacent tooth is 105 °.
  • the opening angle between the short side of a tooth of the long tooth profiles in the forceps jaw and the teeth of the tooth profiles inside the tips intersecting central longitudinal plane with interlocking interlocking teeth of the tooth profiles inside the tips preferably 70 ° dimensioned.
  • the long gear profiles in the forceps jaw are arranged at the teeth of the tooth profiles on the inside of the tips intersecting central longitudinal plane with positively interlocking teeth of the tooth profiles of the tips preferably at an angle of 15 °.
  • the opening angle between a provided in the forceps jaw long tooth profile and the adjacent short tooth profile is 135 °.
  • the opening angle between two equal sides having teeth of the splines inside the tips of the short teeth profiles in the forceps jaw and the splines on the side facing away from the tips of the forceps jaw is 90 °.
  • the length of the forceps jaw is preferably 21.4 mm.
  • a further improvement of the handling of the gripping tongs is achieved in that with interlocking interlocking teeth of the tooth profiles inside the tips facing away from these tips inner tooth profiles next to the forceps jaw extend rectilinearly, arranged at a distance from each other and provided with longitudinally section of equal length sides having teeth. It is also useful in this case that the remote from the tips, lying next to the forceps jaw inner tooth profiles are arranged at an angle away from the tips angle of 2.4 ° to each other.
  • the trough has a radius of 2 mm.
  • a tong arm in its transition section has a longitudinal slot and the other tong arm with its transition section passes through the longitudinal slot and has a slot with a tooth profile, wherein in the second gun arm a locking piece is mounted linearly displaceable, around which the first tong arm is rotatable.
  • a locking piece is mounted linearly displaceable, around which the first tong arm is rotatable.
  • the pliers arms are made by forging. This results in high strength properties at the same time Weight saving potential.
  • the pliers arms are made of a steel, which ensures a long service life of the gripping pliers.
  • FIG. 1 and 2 1 is a gripping pliers in the form of a water pump pliers.
  • the gripper 1 has a first gun arm 2 and a second gun arm 3, which are coupled to each other via an adjustable hinge 4.
  • Each tong arm 2, 3 is divided into a handle section 5, 5a, a transition section 6, 6a and a head section 7, 7a with a gripping jaw 8, 8a.
  • the first gun arm 2 in its transition section 6 has a longitudinal slot 9 and the other tong arm 3 with its transition portion 6a, the longitudinal slot 9 passes through.
  • the gripper tongs 1 a closure mechanism 10, which allows to perform a translational adjustment movement of the second gun arm 3 to the first gun arm 2, whereby the opening width of the gripping tongs 1 between the head portions 7, 7a can be set in stages.
  • a slot 11 is arranged in the transition section 6a of the second gun arm 3, which has a respective sawtooth-shaped latching profile 12 at its inner longitudinal edges.
  • an actuating lever 13 is on the first gun arm 2 provided that displaces a locking piece 14 in the axial direction when actuated, so that it is displaced from a blocking position to a release position and thus the translational adjustment movement of the first gun arm 2 relative to the second gun arm 3 allows. If then the locking piece 14 in the new blocking position, the two gun arms 2, 3 can be pivoted about the hinge 4.
  • FIGS. 4 and 5 show in this context further that the long inner contours of the parallelogram forceps jaw 17 by tooth profiles 18, 19 with longitudinally differently long sides 25, 26 having teeth 23 and the short inner contours in the forceps jaw 17 and the inner contours of the tips 15, 16 of the jaws 8, 8a are formed by toothing profiles 20, 21, 22 with teeth 21 having sides of equal length in longitudinal section 27.
  • the arranged in the second jaw 8a long second tooth profile 19 in the forceps jaw 17 extends linearly and located in the first jaw 8 long first tooth profile 18 to the second tooth profile 19 is convex.
  • the radius R of the convex tooth profile 18 is 45 mm.
  • interlocking teeth 24 of the toothed profiles 22 on the inside of the tips 15, 16 are the long sides 25 of the teeth 23 of the long teeth profiles 18, 19 in the forceps jaw 17 largely parallel to each other and to a teeth 24 of the tooth profiles 22 inside the tips 15, 16 intersecting central longitudinal plane MLE arranged.
  • the mean is Distance A of the long second tooth profile 19 in the forceps jaw 17 to the long first tooth profile 18 4.5 mm.
  • the height H of the teeth 23 of the long second toothed profile 19 in the forceps jaw 17 is 0.52 mm and the height H 1 of the teeth 23 of the long first toothed profile 18 is 0.58 mm.
  • the height H2 of the teeth 24 of the toothed profiles 20, 21 of the short inner contours in the forceps jaw 17 is 0.36 mm (FIG. FIG. 5 ).
  • the long teeth profiles 18, 19 in the forceps jaw 17 are arranged at the teeth 24 of the tooth profiles 22 inside the tips 15, 16 intersecting central longitudinal plane MLE with positively interlocking teeth 24 of the tooth profiles 22 of the tips 15,16 at an angle ⁇ of 15 °.
  • the opening angle ⁇ between a long tooth profile 18, 19 located in the forceps jaw 17 and the adjacent short tooth profile 20, 21 is 135 ° (FIG. FIG. 3 ).
  • the length L of the forceps jaw 17 is 21.4 mm ( FIG. 5 ).
  • interlocking interlocking teeth 24 of the splines 22 inside the tips 15, 16 are these tips 15, 16 facing away from inner splines 28, 29 next to the forceps jaw 17 (FIG. FIG. 4 ) extending in a straight line and arranged at a distance from one another and provided with teeth 30 of equal length in longitudinal section 27 having teeth 30 ( FIGS. 4 and 5 ).
  • these inner tooth profiles 28, 29 are arranged at an angle ⁇ of 2.4 ° opening away from the tips 15, 16 ( FIG. 3 ).
  • the opening angle ⁇ between the sides 27 of two adjacent teeth 24 of the toothed profiles 20, 21, 22, 28 and 29 inside the tips 15, 16, the short inner contours of the forceps jaw 17 and on the side facing away from the tips 15, 16 side of the forceps jaw 17 is 90 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Greifzange (1) mit einem verstellbaren Gelenk (4), welche zwei über das Gelenk (4) miteinander gekoppelte Zangenarme (2, 3) aufweist, die jeweils in einen Griffabschnitt (5, 5a), einen Übergangsabschnitt (6, 6a) und in einen Kopfabschnitt (7, 7a) mit einer Greifbacke (8, 8a) gegliedert sind, wobei die einander zugewandten S-förmigen Innenkonturen der Greifbacken (8, 8a) unter Ausbildung eines bei sich kontaktierenden Spitzen (15, 16) der Greifbacken (8, 8a) parallelogrammförmigen Zangenmauls (17) Verzahnungsprofile (18, 19, 20, 21) mit im Längsschnitt dreieckförmigen Zähnen (23, 24) aufweisen, wobei die langen Innenkonturen des parallelogrammförmigen Zangenmauls (17) durch Verzahnungsprofile (18, 19) mit im Längsschnitt unterschiedlich lange Seiten (25, 26) aufweisenden Zähnen (23) und die kurzen Innenkonturen des Zangenmauls (17) sowie die Innenkonturen der Spitzen (15, 16) der Greifbacken (8, 8a) durch Verzahnungsprofile (20, 21, 22) mit im Längsschnitt gleich lange Seiten (27) aufweisenden Zähnen (24) gebildet sind, wobei das in der zweiten Greifbacke (8a) angeordnete lange zweite Verzahnungsprofil (19) des Zangenmauls (17) sich linear erstreckt und das in der ersten Greifbacke (8) befindliche lange erste Verzahnungsprofil (18) zum zweiten Verzahnungsprofil (19) hin konvex verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Greifzange mit einem verstellbaren Gelenk gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Greifzange zählt im Umfang der EP 0 528 252 A1 zum Stand der Technik. Sie weist zwei über ein Gelenk miteinander gekoppelte Zangenarme auf, die jeweils in einen Griffabschnitt, in einen Übergangsabschnitt und in einen Kopfabschnitt mit einer Greifbacke gegliedert sind. Eine zweite Greifbacke ist zum benachbarten Übergangsabschnitt quer abstehend und die andere erste Greifbacke zum angrenzenden Übergangsabschnitt unter einem Winkel von 45° angeordnet. Die Innenkonturen der Greifbacken sind S-förmig gestaltet. Dadurch wird bei sich kontaktierenden Spitzen der Greifbacken von diesen ein parallelogrammförmiges Zangenmaul gebildet. Die langen Innenkonturen des Zangenmauls sind als Verzahnungsprofile mit im Längsschnitt dreieckförmigen Zähnen gestaltet. Auch die neben dem Zangenmaul liegenden Innenkonturen der Greifbacken weisen Verzahnungsprofile mit im Längsschnitt dreieckförmigen Zähnen auf.
  • Der Erfindung liegt - ausgehend vom Stand der Technik - die Aufgabe zugrunde, die bekannte Greifzange derart weiterzuentwickeln, dass einem Monteur ihre Handhabung auch in schwierigen Montagesituationen sowie bei längerem Einsatz bei verbesserter Anlage an einem Gegenstand wesentlich erleichtert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 17.
  • Erfindungsgemäß sind nunmehr die langen Innenkonturen des parallelogrammförmigen Zangenmauls durch Verzahnungsprofile mit im Längsschnitt unterschiedlich lange Seiten aufweisenden Zähnen und die kurzen Innenkonturen des Zangenmauls sowie die Innenkonturen der Spitzen der Greifbacken durch Verzahnungsprofile mit im Längsschnitt gleich lange Seiten aufweisenden Zähnen gebildet. Des Weiteren ist es von Bedeutung, dass das in der zweiten Greifbacke angeordnete lange zweite Verzahnungsprofil des Zangenmauls sich linear erstreckt und das in der ersten Greifbacke befindliche lange erste Verzahnungsprofil zum zweiten Verzahnungsprofil hin konvex verläuft.
  • Eine derart gestaltete Greifzange hat insbesondere in ihrer Verwendung als Wasserpumpenzange den Vorteil, dass einerseits über die Spitzen der Greifbacken Gegenstände sicher erfasst und gehandhabt werden können, dass andererseits jedoch durch die besondere Gestaltung des parallelogrammförmigen Zangenmauls im Hinblick auf die dort vorgesehenen speziellen Verzahnungsprofile im Querschnitt runde oder mehrkantige Gegenstände, deren Oberflächen gegebenenfalls durch beispielsweise Schmiermittel verunreinigt sind und eine nur geringe Rutschfestigkeit aufweisen, dennoch in allen Einsatzsituationen einwandfrei erfasst und sicher gehandhabt werden können.
  • Bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen sind die langen Seiten der Zähne der langen Verzahnungsprofile in dem Zangenmaul weitgehend parallel zueinander und zu einer die Zähne der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen schneidenden Mittellängsebene angeordnet.
  • Ferner kann in diesem Zusammenhang der mittlere Abstand des langen ersten Verzahnungsprofils des Zangenmauls zum langen zweiten Verzahnungsprofil vorzugsweise 4,5 mm betragen.
  • Die Höhe der Zähne des langen zweiten Verzahnungsprofils im Zangenmaul beläuft sich auf 0,52 mm und die Höhe der Zähne des langen ersten Verzahnungsprofils 0,58 mm. Das heißt, die Zähne des konvex verlaufenden Verzahnungsprofils sind höher als die Zähne des sich linear erstreckenden Verzahnungsprofils in dem Zangenmaul ausgebildet.
  • Die Erfassung eines Gegenstands durch die Greifzange und ihre sichere Handhabung nach dem Erfassen wird dadurch verbessert, dass der Öffnungswinkel zwischen der kurzen Seite eines Zahns der langen Verzahnungsprofile im Zangenmaul und der langen Seite des jeweils benachbarten Zahns 105° beträgt. Außerdem ist der Öffnungswinkel zwischen der kurzen Seite eines Zahns der langen Verzahnungsprofile im Zangenmaul und der die Zähne der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen schneidenden Mittellängsebene bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen vorzugsweise 70° bemessen.
  • Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, wenn die Höhe der Zähne der kurzen Verzahnungsprofile im Zangenmaul 0,36 mm beträgt.
  • Die langen Verzahnungsprofile im Zangenmaul sind zu der die Zähne der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen schneidenden Mittellängsebene bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen der Verzahnungsprofile der Spitzen bevorzugt unter einem Winkel von 15° angeordnet.
  • Der Öffnungswinkel zwischen einem im Zangenmaul vorgesehenen langen Verzahnungsprofil und dem benachbarten kurzen Verzahnungsprofil beträgt 135°.
  • Der Öffnungswinkel zwischen zwei gleich lange Seiten aufweisenden Zähnen der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen, der kurzen Verzahnungsprofile im Zangenmaul sowie der Verzahnungsprofile auf der den Spitzen abgewandten Seite des Zangenmaul beträgt 90°.
  • Die Länge des Zangenmauls ist vorzugsweise 21,4 mm bemessen.
  • Eine weitere Verbesserung der Handhabung der Greifzange wird dadurch erzielt, dass bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen der Verzahnungsprofile innenseitig der Spitzen diesen Spitzen abgewandte innere Verzahnungsprofile neben dem Zangenmaul sich geradlinig erstrecken, im Abstand zueinander angeordnet und mit im Längsschnitt gleich lange Seiten aufweisenden Zähnen versehen sind. Sinnvoll ist es hierbei außerdem, dass die den Spitzen abgewandten, neben dem Zangenmaul liegenden inneren Verzahnungsprofile unter einem sich von den Spitzen weg öffnenden Winkel von 2,4° zueinander angeordnet sind.
  • In dem neben dem Zangenmaul liegenden inneren Verzahnungsprofil der zweiten Greifbacke ist eine halbkreisförmige Mulde ausgebildet. Die Mulde weist einen Radius von 2 mm auf.
  • Schließlich ist es bei der erfindungsgemäßen Greifzange noch von Vorteil, dass ein Zangenarm in seinem Übergangsabschnitt einen Längsschlitz aufweist und der andere Zangenarm mit seinem Übergangsabschnitt den Längsschlitz durchgreift sowie ein Langloch mit einem Verzahnungsprofil besitzt, wobei in dem zweiten Zangenarm ein Sperrstück linear verschiebbar gelagert ist, um das der erste Zangenarm drehbar ist. Auf diese Weise können über das Sperrstück diverse Relativstellungen der Zangenarme eingestellt werden, in der beide Zangenarme linear lagefixiert, jedoch drehbar zueinander angeordnet sind.
  • Schließlich ist noch zweckmäßig, dass die Zangenarme schmiedetechnisch hergestellt sind. Hierdurch ergeben sich hohe Festigkeitseigenschaften bei gleichzeitigem Gewichtseinsparungspotential. Vorzugsweise sind die Zangenarme aus einem Stahl hergestellt, der eine lange Einsatzzeit der Greifzange gewährleistet.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    in der Seitenansicht eine Greifzange;
    Figur 2
    die Greifzange in Richtung des Pfeils II der Figur 1 gesehen;
    Figur 3
    in der Seitenansicht den Greifbereich der Greifzange;
    Figur 4
    ebenfalls in der Seitenansicht einen vergrößerten Teilabschnitt des Greifbereichs der Figur 3 und
    Figur 5
    nochmals den vergrößerten Teilabschnitt des Greifbereichs.
  • In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 eine Greifzange in Form einer Wasserpumpenzange bezeichnet. Die Greifzange 1 weist einen ersten Zangenarm 2 und einen zweiten Zangenarm 3 auf, die über ein verstellbares Gelenk 4 miteinander gekoppelt sind.
  • Jeder Zangenarm 2, 3 ist in einen Griffabschnitt 5, 5a, einen Übergangsabschnitt 6, 6a und in einen Kopfabschnitt 7, 7a mit einer Greifbacke 8, 8a gegliedert.
  • Aus der Figur 2 ist darüber hinaus ersichtlich, dass der erste Zangenarm 2 in seinem Übergangsabschnitt 6 einen Längsschlitz 9 aufweist und der andere Zangenarm 3 mit seinem Übergangsabschnitt 6a den Längsschlitz 9 durchgreift.
  • Ferner weist die Greifzange 1 eine Verschlussmechanik 10 auf, die es erlaubt, eine translatorische Verstellbewegung des zweiten Zangenarms 3 zum ersten Zangenarm 2 durchzuführen, wodurch sich die Öffnungsweite der Greifzange 1 zwischen den Kopfabschnitten 7, 7a stufenweise einstellen lässt.
  • Zur Durchführung der translatorischen Verstellbewegung ist in dem Übergangsabschnitt 6a des zweiten Zangenarms 3 ein Langloch 11 angeordnet, das an seinen inneren Längsrändern jeweils ein sägezahnförmiges Rastprofil 12 aufweist. Des Weiteren ist am ersten Zangenarm 2 ein Betätigungshebel 13 vorgesehen, der bei Betätigung ein Sperrstück 14 in axialer Richtung verschiebt, so dass es von einer Sperrstellung in eine Lösestellung verlagert wird und damit die translatorische Verstellbewegung des ersten Zangenarms 2 relativ zum zweiten Zangenarm 3 ermöglicht. Befindet sich dann das Sperrstück 14 in der neuen Sperrstellung, können die beiden Zangenarme 2, 3 um das Gelenk 4 verschwenkt werden.
  • Wie die Figuren 1 und 3 erkennen lassen, ist die zweite Greifbacke 8a des zweiten Zangenarms 3 zum benachbarten Übergangsabschnitt 6a unter einem Winkel α von 90° quer abstehend und die erste Greifbacke 8 am ersten Zangenarm 2 zum angrenzenden Übergangsabschnitt 6 unter einem Winkel β von 45° angeordnet.
  • Des Weiteren ist insbesondere anhand der Figuren 4 und 5 zu sehen, dass die einander zugewandten S-förmigen Innenkonturen der Greifbacken 8, 8a unter Ausbildung eines bei sich kontaktierenden Spitzen 15, 16 der Greifbacken 8, 8a parallelogrammförmigen Zangenmauls 17 Verzahnungsprofile 18 bis 22 mit im Längsschnitt dreieckförmigen Zähnen 23, 24 aufweisen.
  • Die Figur 4 und 5 zeigen in diesem Zusammenhang ferner, dass die langen Innenkonturen des parallelogrammförmigen Zangenmauls 17 durch Verzahnungsprofile 18, 19 mit im Längsschnitt unterschiedlich lange Seiten 25, 26 aufweisenden Zähnen 23 und die kurzen Innenkonturen im Zangenmaul 17 sowie die Innenkonturen der Spitzen 15, 16 der Greifbacken 8, 8a durch Verzahnungsprofile 20, 21, 22 mit im Längsschnitt gleich lange Seiten 27 aufweisenden Zähnen 24 gebildet sind. Außerdem ist erkennbar, dass das in der zweiten Greifbacke 8a angeordnete lange zweite Verzahnungsprofil 19 im Zangenmaul 17 sich linear erstreckt und das in der ersten Greifbacke 8 befindliche lange erste Verzahnungsprofil 18 zum zweiten Verzahnungsprofil 19 konvex verläuft. Der Radius R des konvexen Verzahnungsprofils 18 beträgt 45 mm.
  • Bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen 24 der Verzahnungsprofile 22 innenseitig der Spitzen 15, 16 (Figur 5) sind die langen Seiten 25 der Zähne 23 der langen Verzahnungsprofile 18, 19 im Zangenmaul 17 weitgehend parallel zueinander und zu einer die Zähne 24 der Verzahnungsprofile 22 innenseitig der Spitzen 15, 16 schneidenden Mittellängsebene MLE angeordnet. In diesem Fall beträgt der mittlere Abstand A des langen zweiten Verzahnungsprofils 19 im Zangenmaul 17 zum langen ersten Verzahnungsprofil 18 4,5 mm. Die Höhe H der Zähne 23 des langen zweiten Verzahnungsprofils 19 im Zangenmaul 17 ist 0,52 mm und die Höhe H1 der Zähne 23 des langen ersten Verzahnungsprofils 18 ist 0,58 mm bemessen.
  • Wie die Figur 3 zeigt, beträgt der Öffnungswinkel γ zwischen der kurzen Seite 26 eines Zahns 23 der langen Verzahnungsprofile 18, 19 im Zangenmaul 17 und der langen Seite 25 des jeweils benachbarten Zahns 23 105°. Hingegen ist der Öffnungswinkel δ zwischen der kurzen Seite 26 eines Zahns 23 der langen Verzahnungsprofile 18, 19 im Zangenmaul 17 und der die Zähne 24 der Verzahnungsprofile 22 innenseitig der Spitzen 15, 16 schneidenden Mittellängsebene MLE 70° bemessen.
  • Die Höhe H2 der Zähne 24 der Verzahnungsprofile 20, 21 der kurzen Innenkonturen im Zangenmaul 17 beträgt 0,36 mm (Figur 5).
  • Die langen Verzahnungsprofile 18, 19 im Zangenmaul 17 sind zu der die Zähne 24 der Verzahnungsprofile 22 innenseitig der Spitzen 15, 16 schneidenden Mittellängsebene MLE bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen 24 der Verzahnungsprofile 22 der Spitzen 15,16 unter einem Winkel ε von 15° angeordnet. Der Öffnungswinkel ζ zwischen einem im Zangenmaul 17 befindlichen langen Verzahnungsprofil 18, 19 und dem benachbarten kurzen Verzahnungsprofil 20, 21 beträgt 135° (Figur 3).
  • Die Länge L des Zangenmauls 17 beträgt 21,4 mm (Figur 5).
  • Bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen 24 der Verzahnungsprofile 22 innenseitig der Spitzen 15, 16 sind diesen Spitzen 15, 16 abgewandte innere Verzahnungsprofile 28, 29 neben dem Zangenmaul 17 (Figur 4) sich geradlinig erstreckend und im Abstand zueinander angeordnet sowie mit im Längsschnitt gleich lange Seiten 27 aufweisenden Zähnen 30 versehen (Figuren 4 und 5). Außerdem ist erkennbar, dass diese inneren Verzahnungsprofile 28, 29 unter einem sich von den Spitzen 15, 16 weg öffnenden Winkel η von 2,4° angeordnet sind (Figur 3).
  • In dem neben dem Zangenmaul 17 liegenden inneren Verzahnungsprofil 28 der zweiten Greifbacke 8a ist eine halbkreisförmige Mulde 31 ausgebildet. Diese weist einen Radius R1 von 2 mm auf (Figuren 4 und 5).
  • Der Öffnungswinkel θ zwischen den Seiten 27 zweier benachbarter Zähne 24 der Verzahnungsprofile 20, 21, 22, 28 und 29 innenseitig der Spitzen 15, 16, der kurzen Innenkonturen des Zangenmauls 17 sowie auf der den Spitzen 15, 16 abgewandten Seite des Zangenmauls 17 beträgt 90°.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    - Greifzange
    2
    - erster Zangenarm
    3
    - zweiter Zangenarm
    4
    - Gelenk
    5
    - Griffabschnitt v. 2
    5a
    - Griffabschnitt v. 3
    6
    - Übergangsabschnitt v. 2
    6a
    - Übergangsabschnitt v. 3
    7
    - Kopfabschnitt v. 2
    7a
    - Kopfabschnitt v, 3
    8
    - erste Greifbacke v. 2
    8a
    - zweite Greifbacke v. 3
    9
    - Längsschlitz in 6
    10
    - Verschlussmechanik
    11
    - Langloch in 6a
    12
    - Rastprofile in 11
    13
    - Betätigungshebel
    14
    - Sperrstück
    15
    - Spitze v. 8
    16
    - Spitze v. 8a
    17
    - Zangenmaul
    18
    - langes Verzahnungsprofil an 8
    19
    - langes Verzahnungsprofil an 8a
    20
    - kurzes Verzahnungsprofil an 8
    21
    - kurzes Verzahnungsprofil an 8a
    22
    - Verzahnungsprofile an 15 u. 16
    23
    - Zähne v. 18 u. 19
    24
    - Zähne v. 20,21,22
    25
    - lange Seiten v. 23
    26
    - kurze Seiten v. 23
    27
    - Seiten v. 24
    28
    - Verzahnungsprofil neben 17
    29
    - Verzahnungsprofil neben 17
    30
    - Zähne v. 28, 29
    31
    - Mulde in 28
    A
    - Abstand zw. 18 u. 19
    H
    - Höhe v. 23 in 19
    H1
    - Höhe v. 23 in 18
    H2
    - Höhe v. 24
    L
    - Länge v. 17
    R
    - Radius v. 18
    R1
    - Radius v. 31
    MLE
    - Mittellängsebene zw. 24 v. 15 u. 16
    α
    - Winkel zw. 6a u. 8a
    β
    - Winkel zw. 6 u. 8
    γ
    - Winkel zw. 25 u. 26
    δ
    - Winkel zw. 26 u. MLE
    ε
    - Winkel zw. 18, 19 u. MLE
    ζ
    - Winkel zw. 18,19 u. 20,21
    η
    - Winkel zw. 28 u. 29
    θ
    - Winkel zw. 27

Claims (17)

  1. Greifzange (1) mit einem verstellbaren Gelenk (4), welche zwei über das Gelenk (4) miteinander gekoppelte Zangenarme (2, 3) aufweist, die jeweils in einen Griffabschnitt (5, 5a), einen Übergangsabschnitt (6, 6a) und in einen Kopfabschnitt (7, 7a) mit einer Greifbacke (8, 8a) gegliedert sind, wobei eine zweite Greifbacke (8a) zum benachbarten Übergangsabschnitt (6a) quer abstehend und die andere erste Greifbacke (8) zum angrenzenden Übergangsabschnitt (6) unter einem Winkel (β) zwischen etwa 35° und 55° angeordnet ist, und wobei die einander zugewandten S-förmigen Innenkonturen der Greifbacken (8, 8a) unter Ausbildung eines bei sich kontaktierenden Spitzen (15, 16) der Greifbacken (8, 8a) parallelogrammförmigen Zangenmauls (17) Verzahnungsprofile (18, 19, 20, 21) mit im Längsschnitt dreieckförmigen Zähnen (23, 24) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Innenkonturen des parallelogrammförmigen Zangenmauls (17) durch Verzahnungsprofile (18, 19) mit im Längsschnitt unterschiedlich lange Seiten (25, 26) aufweisenden Zähnen (23) und die kurzen Innenkonturen des Zangenmauls (17) sowie die Innenkonturen der Spitzen (15, 16) der Greifbacken (8, 8a) durch Verzahnungsprofile (20, 21, 22) mit im Längsschnitt gleich lange Seiten (27) aufweisenden Zähnen (24) gebildet sind, wobei das in der zweiten Greifbacke (8a) angeordnete lange zweite Verzahnungsprofil (19) des Zangenmauls (17) sich linear erstreckt und das in der ersten Greifbacke (8) befindliche lange erste Verzahnungsprofil (18) zum zweiten Verzahnungsprofil (19) hin konvex verläuft.
  2. Greifzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) die langen Seiten (25) der Zähne (23) der langen Verzahnungsprofile (18, 19) im Zangenmaul (17) weitgehend parallel zueinander und zu einer die Zähne (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) schneidenden Mittellängsebene (MLE) angeordnet sind.
  3. Greifzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) der mittlere Abstand (A) des langen zweiten Verzahnungsprofils (19) im Zangenmaul (17) zum langen ersten Verzahnungsprofil (18) 4,5 mm beträgt.
  4. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) der Zähne (23) des langen zweiten Verzahnungsprofils (19) im Zangenmaul (17) 0,52 mm und die Höhe (H1) der Zähne (23) des langen ersten Verzahnungsprofils (18) 0,58 mm beträgt.
  5. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (γ) zwischen der kurzen Seite (26) eines Zahns (23) der langen Verzahnungsprofile (18, 19) im Zangenmaul (17) und der langen Seite (25) des jeweils benachbarten Zahns (23) 105° beträgt.
  6. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (δ) zwischen der kurzen Seite (26) eines Zahns (23) der langen Verzahnungsprofile (18, 19) im Zangenmaul (17) und der die Zähne (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) schneidenden Mittellängsebene (MLE) bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) 70° beträgt.
  7. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H2) der Zähne (24) der Verzahnungs-profile (20, 21) der kurzen Innenkonturen im Zangenmaul (17) 0,36 mm beträgt.
  8. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Verzahnungsprofile (18, 19) im Zangenmaul (17) zu der die Zähne (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) schneidenden Mittellängsebene (MLE) bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) der Spitzen (15, 16) unter einem Winkel (ε) von 15° angeordnet sind.
  9. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (ζ) zwischen einem im Zangenmaul (17) befindlichen langen Verzahnungsprofil (18, 19) und dem benachbarten kurzen Verzahnungsprofil (20, 21) 135° beträgt.
  10. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (θ) zwischen zwei gleich lange Seiten (27) aufweisenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16), der kurzen Verzahnungsprofile (20, 21) im Zangenmaul (17) sowie der Verzahnungsprofile (28, 29) auf der den Spitzen (15, 16) abgewandten Seite des Zangenmauls (17) 90° beträgt.
  11. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) des Zangenmauls (17) 21,4 mm beträgt.
  12. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei formschlüssig ineinander greifenden Zähnen (24) der Verzahnungsprofile (22) innenseitig der Spitzen (15, 16) diesen Spitzen (15, 16) abgewandte innere Verzahnungsprofile (28, 29) neben dem Zangenmaul (17) sich geradlinig erstrecken, im Abstand zueinander angeordnet und mit im Längsschnitt gleich lange Seiten (27) aufweisenden Zähnen (30) versehen sind.
  13. Greifzange nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die den Spitzen (15, 16) abgewandten, neben dem Zangenmaul (17) liegenden inneren Verzahnungsprofile (28, 29) unter einem sich von den Spitzen (15, 16) weg öffnenden Winkel (η) von 2,4° zueinander angeordnet sind.
  14. Greifzange nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem neben dem Zangenmaul (17) liegenden inneren Verzahnungsprofil (28) der zweiten Greifbacke (8a) eine halbkreisförmige Mulde (31) ausgebildet ist.
  15. Greifzange nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (31) einen Radius (R1) von 2 mm aufweist.
  16. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zangenarm (2) in seinem Übergangsabschnitt (6) einen Längsschlitz (9) aufweist und der andere Zangenarm (3) mit seinem Übergangsabschnitt (6a) den Längsschlitz (9) durchgreift sowie ein Langloch (11) mit zwei einander gegenüber liegenden Rastprofilen (12) besitzt, wobei in dem zweiten Zangenarm (3) ein Sperrstück (14) linear verschiebbar gelagert ist, um welches der erste Zangenarm (2) drehbar ist.
  17. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenarme (2, 3) schmiedetechnisch hergestellt sind.
EP14165070.5A 2013-05-07 2014-04-17 Greifzange Active EP2801444B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101985U DE202013101985U1 (de) 2013-05-07 2013-05-07 Greifzange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2801444A1 true EP2801444A1 (de) 2014-11-12
EP2801444B1 EP2801444B1 (de) 2019-12-25

Family

ID=48652958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14165070.5A Active EP2801444B1 (de) 2013-05-07 2014-04-17 Greifzange

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2801444B1 (de)
CN (1) CN104139347B (de)
DE (1) DE202013101985U1 (de)
ES (1) ES2775205T3 (de)
TW (1) TWI546165B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104985089A (zh) * 2015-07-22 2015-10-21 刘剑 一种线缆弯线钳
USD910395S1 (en) 2019-03-11 2021-02-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Pliers
US11247308B2 (en) 2017-09-11 2022-02-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking pliers with movable torque-increasing jaw section
US11541514B2 (en) 2016-03-23 2023-01-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking pliers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6236179B1 (ja) * 2017-03-07 2017-11-22 株式会社エンジニア ウォーターポンププライヤ、およびカバー部材
DE102021113461A1 (de) 2021-04-07 2022-10-13 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Zange
TW202245992A (zh) 2021-04-07 2022-12-01 德商C 格斯塔夫 布希 克尼佩克斯工廠 鉗子

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642351A1 (fr) * 1989-01-27 1990-08-03 Super Ego Tools Pince perfectionnee
EP0528252A1 (de) 1991-08-08 1993-02-24 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Zange mit zwei Zangenschenkeln
DE29703681U1 (de) * 1997-02-28 1997-06-19 Will Werkzeugfabrik Gmbh Co Kg Greifzange

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191000144A (en) * 1910-01-03 1910-11-17 Wilhelm Kessing An Improved Pipe Wrench or Spanner.
GB1370605A (en) * 1973-02-23 1974-10-16 Putsch K Pipe wrench
DE3460942D1 (en) * 1983-02-02 1986-11-20 Putsch Gustav Knipex Werk Gripping plyers
DE10343412A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Einhandbetätigbare Zange
CN201086256Y (zh) * 2007-08-30 2008-07-16 文登威力高档工具有限公司 一种自调水泵钳

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642351A1 (fr) * 1989-01-27 1990-08-03 Super Ego Tools Pince perfectionnee
EP0528252A1 (de) 1991-08-08 1993-02-24 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Zange mit zwei Zangenschenkeln
DE29703681U1 (de) * 1997-02-28 1997-06-19 Will Werkzeugfabrik Gmbh Co Kg Greifzange

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104985089A (zh) * 2015-07-22 2015-10-21 刘剑 一种线缆弯线钳
US11541514B2 (en) 2016-03-23 2023-01-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking pliers
US11247308B2 (en) 2017-09-11 2022-02-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking pliers with movable torque-increasing jaw section
US11850707B2 (en) 2017-09-11 2023-12-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Locking pliers with movable torque-increasing jaw section
USD910395S1 (en) 2019-03-11 2021-02-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Pliers
USD951731S1 (en) 2019-03-11 2022-05-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Pliers

Also Published As

Publication number Publication date
TWI546165B (zh) 2016-08-21
EP2801444B1 (de) 2019-12-25
CN104139347B (zh) 2016-09-07
CN104139347A (zh) 2014-11-12
TW201505787A (zh) 2015-02-16
DE202013101985U1 (de) 2013-05-17
ES2775205T3 (es) 2020-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2801444B1 (de) Greifzange
EP0421107B1 (de) Schlüsselzange
EP2773490B1 (de) Zange
DE102009050865B3 (de) Montagezange mit lösbarer Gegenklinke
WO2019105703A1 (de) Pressbacken, sowie presszange mit zwei zangenbacken
EP2709804B1 (de) Zange
EP2636489B1 (de) Wasserpumpenzange mit Betätigungshebel
EP3313619B1 (de) Zange mit zwei sich in einem gelenkbolzen kreuzenden zangenschenkeln
EP3563973B1 (de) Zange
EP3784439B1 (de) Zange
WO2018115171A2 (de) Handwerkzeug mit einer ratschenfunktion
DE102009059053A1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE19933033B4 (de) Klemm- oder Spreizzange
DE102014111620B4 (de) Spannschlüssel
DE10044874A1 (de) Schlüsselzange
DE8314686U1 (de) Greifzange mit Rillengleitgelenk
DE19740498A1 (de) Werkzeuggreifer für einen Speicherplatz eines Kettenmagazines an einer Werkzeugmaschine
DE102021113461A1 (de) Zange
DE69934300T2 (de) Selbsteinstellende Zange
DE19910838A1 (de) Zange zum Verpressen von Hülsenverbindern
EP4319942A1 (de) Zange
DE202024101563U1 (de) Zange
DE1481800C (de) Hebeklaue
DE202011000858U1 (de) Kardangelenk
DE202004015720U1 (de) Mit Hilfe eines Rastglieds verstellbare Greifzange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140903

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190920

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013315

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1216642

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200326

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2775205

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20200629

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200425

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013315

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200417

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200417

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1216642

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200417

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210417

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210418

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 10