EP2781470A1 - Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter - Google Patents

Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP2781470A1
EP2781470A1 EP13160466.2A EP13160466A EP2781470A1 EP 2781470 A1 EP2781470 A1 EP 2781470A1 EP 13160466 A EP13160466 A EP 13160466A EP 2781470 A1 EP2781470 A1 EP 2781470A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hood
receptacle
waste container
waste
collection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13160466.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jarmo Turtiainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESE World BV
Original Assignee
ESE World BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESE World BV filed Critical ESE World BV
Priority to EP13160466.2A priority Critical patent/EP2781470A1/de
Publication of EP2781470A1 publication Critical patent/EP2781470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/125Features allowing the receptacle to be lifted and emptied by its bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1447Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles located underground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings

Definitions

  • the present invention initially relates to a waste container according to the preamble of claim 1. Furthermore, the present invention also relates to a waste collection device according to the preamble of claim 11.
  • Refuse collection facilities of the type mentioned above are known in the prior art in different ways and are used for example in the form of underground or semi-underground waste collection facilities.
  • Such waste collection facilities initially consist of a receiving housing, which serves to receive a waste container.
  • the receiving housing may be completely or partially embedded in the ground. If the receiving housing protrudes a bit further out of the ground, this is called a semi-underground waste collection facility.
  • the receiving housing is usually closed with a cover element, wherein the cover element has at least one insertion opening for injecting waste.
  • a waste container In the receiving housing is a waste container.
  • This waste container may for example comprise a receptacle formed of a flexible material.
  • a receptacle generally has a first, upper end, in which a filling opening is provided. At the second, lower end of the receptacle is closed.
  • a waste container may be formed in the form of a waste bag.
  • the waste container consisting of flexible material is located in the receiving housing, where it can be filled with waste via the insertion opening of the cover element and the filling opening.
  • the waste container is lifted out of the receiving housing, which can be done for example by means of a crane device.
  • the receptacle is emptied via an emptying opening, which is preferably in the region of the second, lower end of the receptacle.
  • the filling opening extends over the entire upper end of the receptacle, and thus over its entire cross section.
  • waste containers are relatively complicated to manufacture because of the steel ring and steel struts supporting framework. On the other hand, it can lead to undesirable odor, since the filling due to the rigid steel ring extends at any time over the entire cross-section of the receptacle. Due to the rigid steel ring, it is also possible that the waste container can tilt when pulled out of the receiving housing of the refuse collection device.
  • the present invention has the object, a waste container and a waste collection device of the type mentioned in such a way that the disadvantages described above can be avoided.
  • a low-cost producible waste container is to be created, which generates only a slight odor at best.
  • the waste container should also be easily lifted out of a waste collection device.
  • a garbage bin in particular a garbage bag, comprising a receptacle formed from a flexible material, the receptacle being open at a first, upper end and having a filling opening, and the receptacle being at a second, lower End is closed.
  • the waste container according to the invention is characterized in that the waste container has a hood made of a flexible material, that the hood extends over the first, upper end of the receptacle, that the filling opening is formed in the hood and that at least one lifting strap is provided, which at or disposed within the hood or is formed.
  • a basic feature of the present invention now provides that the upper, previously open end of the receptacle is completely or almost completely closed by means of a hood. In addition, no rigid steel ring with steel struts is used more. According to the invention now at least one lifting strap is provided.
  • a waste container is provided.
  • the waste container is basically suitable for waste of all kinds.
  • the garbage can also be designed for receiving valuable materials, recyclable materials and the like.
  • the waste container may be a waste sack.
  • a waste sack is in particular a flexible container made of textile material, plastic material or the like for the storage of waste.
  • the waste container has a receptacle.
  • the receptacle is, in particular, a body which has a cavity in its interior, this cavity being delimited by the container wall.
  • the receptacle has in particular the task to receive waste and store in the cavity, the waste are separated by the container wall of the environment.
  • the receptacle in particular its container wall, is formed of a flexible material.
  • a flexible material in the sense of the present patent application is generally in particular a material that can change its contour.
  • the invention is not limited to certain types of material.
  • the flexible material of the receptacle can be a textile material or a plastic material.
  • a plastic material may be formed in the form of a plastic film.
  • a flexible plastic material may be polypropylene.
  • the material may additionally or alternatively also be an elastic material.
  • the receptacle may be formed of a double layer of flexible material.
  • the receptacle is formed tubular.
  • the invention is not limited to specific volumes for the receptacle.
  • the receptacle may have a volume of greater than or equal to 0.6 m 3 .
  • the waste container is initially distinguished by the fact that the receptacle is open at a first, upper end and has a filling opening. About the filling opening of the receptacle, in particular the cavity of the receptacle to be filled with waste. So that the waste from the receptacle can not fall out uncontrollably, the receptacle is closed at a second, lower end. In this case, the second, lower end is preferably opposite the first, upper end.
  • the waste container has a hood made of a flexible material.
  • a hood is in particular an object that covers something.
  • the hood serves to cover the upper, open end of the receptacle, whereby the upper end is now closed. It is preferably provided that the upper end is approximately or completely closed by the hood.
  • the hood is formed of a flexible material.
  • the flexible material of the hood may be a textile material or a plastic material.
  • a plastic material may be formed in the form of a plastic film.
  • a flexible plastic material may be polypropylene.
  • the material may additionally or alternatively also be an elastic material.
  • the receptacle and the hood are made of the same material.
  • the receptacle and the hood are integrally formed.
  • the receptacle and the hood consist of a single piece.
  • the hood then connects continuously and without interruption to the receptacle.
  • the hood and the receptacle are first prepared separately and then assembled into a single component, for example by means of gluing, welding, sewing or the like.
  • the connection is designed in particular as a non-detachable connection.
  • the receptacle and the hood then form again a single component.
  • the hood extends over the first, upper end of the receptacle, so that the first end, which was previously open, is now closed or at least approximately closed. So that the receptacle can still be filled, the filling opening is formed in the hood. As a result, the filling opening is greatly reduced in comparison with the solution known from the prior art. Due to the much smaller filling opening, there is less odor nuisance.
  • a lifting band is further provided, which is arranged or formed on or inside the hood.
  • a lifting strap is an agent that has a high load capacity.
  • a lifting belt is a type of belt or band, often a textile belt or belt, used to lift, transport and load heavy loads, for example by means of a crane.
  • a lifting strap is a strip-like structure that has a length that is many times greater than its width.
  • a lifting strap is in particular a long, thin and flat strip. The lifting strap is used in particular for reinforcing the hood. Since the lifting belt has a high load capacity, the waste container is not damaged when lifted out of a waste collection device when it is filled with waste and thus heavy.
  • At least one such lifting strap is arranged or formed on or inside the hood.
  • more than one lifting strap can be provided.
  • the invention is not limited to a certain number of lifting straps. Preferably, two or more lifting straps may be provided. Preferred embodiments of this will be explained in the further course of the description.
  • the hood may be connected to the at least one lifting strap.
  • the lifting band is arranged or formed on the hood.
  • a part of the hood takes over the function of the lifting belt, such as areas of the hood are reinforced separately.
  • the lifting band is preferably arranged or formed inside the hood.
  • the hood can also be traversed by the at least one lifting strap.
  • the lifting strap is thus in particular an element that reinforces the hood.
  • the lifting strap can be sewn to the hood or sewn into it, or the lifting strap can be glued or welded to the hood.
  • the lifting strap is formed of a flexible material.
  • the invention is not limited to certain types of material.
  • the material of the lifting belt may be a textile material. In another embodiment, it may also be a plastic material.
  • the lifting strap can also be a fabric.
  • the material may additionally or alternatively also be an elastic material.
  • the steel struts used so far are replaced by the lifting straps.
  • the at least one lifting strap thus forms at least a part of the support frame for the waste container, via which the waste container can be lifted out of a waste collection device.
  • the lifting straps will be raised. This can be prevented in tilting during the lifting.
  • the first, upper end of the receptacle contracts, so that the waste container can be easily lifted out of a refuse collection device.
  • the waste container can be produced more cheaply, since on the previously required Shoring, consisting of a steel ring and steel struts, can be dispensed with.
  • the support frame is now formed only by the at least one lifting strap, which is preferably sewn to the hood.
  • a stabilizing ring is preferably provided in this transition region between receptacle and hood.
  • This stabilizing ring is designed in particular as a flexible stabilizing ring. While the waste container is in a refuse collection device, the stabilizer ring holds the first, upper end of the receptacle in a spread, open position. However, the receptacle is approximately closed by the hood, wherein at least the filling opening is opened within the hood. If the waste container lifted out of a refuse collection device, the flexible stabilizing ring automatically contracts and the lifting straps align themselves.
  • the stabilization is done with a different stabilizing element. It is particularly important that it is achieved via the stabilizing ring or the stabilizing element that the receptacle of the refuse container when it is in a waste collection device, has a defined contour, so that in particular a defined filling opening is present.
  • the flexible stabilizing ring or stabilizing element must be able to change such that the first upper end of the receptacle can contract.
  • the waste container has a receiving device for receiving the stabilizing ring in the transition region between the receptacle and hood.
  • a receiving device for receiving the stabilizing ring in the transition region between the receptacle and hood.
  • This may be, for example, a receiving tube.
  • a receiving tube may for example consist of a textile material or plastic material and be formed for example as a fabric tube.
  • the hood When the receptacle is a tubular receptacle, the hood preferably has a round cross-section.
  • the hood may have a center, wherein in the center of the hood, a handling element, in particular a handling hook, is provided.
  • a handling element in particular a handling hook
  • the hood can be closed almost to the center, and in particular to the handling element.
  • a small opening can remain around the center, so that the at least one lifting strap can be brought into contact with the handling element.
  • the handling element may, for example, also be a handling loop. If the waste container is pulled upwards over the handling element, the at least one lifting strap is directed. Damage to the hood, in particular due to occurring stresses, can be prevented in particular by the opening.
  • About the handling of the waste container can be attached to a waste collection device, for example, the cover element of a waste collection device, as will be explained in more detail in the further course of the description.
  • the at least one lifting strap can extend from the transitional area between the receiving container and the hood in the direction of the center of the hood. This makes it possible in a particularly simple manner that the lifting strap straightens when pulling out of the waste container from a waste collection device.
  • the lifting strap extends from the transition region to the center of the hood, or beyond the center of the hood. It is preferably provided that the at least one lifting strap extends arcuately on or within the hood and / or that at least one lifting strap extends to a center of the hood on or within the hood. In the latter case, the at least one lifting band ends in the center of the hood, and here preferably in the area of the above described handling element.
  • the lifting strap extends from the transitional area, beyond the center of the hood, back to the transitional area on the other side, with the lifting strap not terminating in the center of the hood but extending beyond the midpoint of the hood from the transitional area to the transitional area ,
  • the lifting belt has in such a case with respect to the receptacle a kind of dome-like, that is semicircular course. If a plurality of lifting straps used, so the lifting straps intersect preferably in the latter case in the center of the hood.
  • the hood has a number of hood segments. This means that the hood is divided into a number of hood segments. A hood segment is part of the hood. Each hood segment is delimited by two lifting straps, wherein a hood segment is designed as a filling opening or has a filling opening.
  • lifting straps may be provided, each extending from the transition region between the receptacle and hood to the center of the hood and end there.
  • the lifting straps can be arranged offset from one another in such a way that in each case six, preferably equal, hood seams are formed, with two lifting straps each defining a hood segment. In this way, the forces arising when lifting out the waste container from a waste collection device can be evenly distributed.
  • only three lifting straps may be provided, which then extend from the transition region towards the center of the hood but extend beyond the midpoint again to the transition region.
  • one of the hood segments is preferably designed as a filling opening.
  • the receptacle may be formed as an outer container.
  • a further, inner receptacle can then be provided, which is preferably also formed from a flexible material and to absorb the waste.
  • the outer receptacle thus does not come into direct contact with the waste.
  • the entire inner receptacle can be disposed of with the waste therein.
  • the receptacle may have at its second, lower end an emptying device, or the receptacle is formed at its second, lower end as emptying device.
  • a waste bin filled with waste can be emptied via the emptying device.
  • the emptying device may be an emptying opening which extends over the lower end of the receptacle and preferably occupies the entire cross-section of the receptacle.
  • the emptying opening can be closed by a suitable closing device, for example by means of a belt, via which the emptying opening is tied. During the emptying process, the tape only has to be loosened so that the emptying opening is released.
  • a refuse collection device comprising a receptacle housing for receiving a refuse container, in particular a refuse sack, comprising a receptacle formed from a flexible material, the receptacle being open at a first, upper end and having a filling opening, and wherein the receptacle is closed at a second, lower end, and with a cover element for closing the receptacle housing, wherein the cover element has at least one insertion opening.
  • the waste collection device according to the invention is characterized in that the waste container is formed in a manner according to the invention as described above.
  • the receiving housing is preferably made of a plastic material and thus can be particularly light and robust. Plastic containers can be manufactured stably, so that additional reinforcements are not required. If a part of the receiving housing is located above the substrate, the receiving housing can preferably consist of a UV-stable material.
  • the waste container preferably remains attached to the cover element during emptying.
  • a closing device is provided for closing the insertion opening of the cover element. It may, for example, also be a cover element, via which the insertion opening can be closed.
  • the cover element has a handling device, in particular a handling hook. During a draining operation, this handling device is gripped, for example by a crane. The lid member with the waste container attached thereto may then be common be raised. The cover element does not have to be lifted off in a separate step, so that the workload during a drainage process is reduced.
  • the waste collection device may be formed as a subsurface or semi-underground waste collection device.
  • waste collection facilities are particularly suitable wherever large quantities of waste are produced, for example in parks, and where normal standard low volume containers are insufficient.
  • Such waste collection facilities offer a large, not visible from the outside filling volume and an optimal insertion height.
  • the dead weight of the waste continuously compresses the waste in the waste container by gravity. This leads to cost savings through longer drain intervals. Due to the small filling opening of the waste container within the hood while a negative odor development is prevented, or at least greatly reduced.
  • a waste container of flexible material in particular a waste bag, is used in the waste collection device according to the invention.
  • the waste container may preferably consist of recyclable plastic, for example polypropylene. Due to the low weight no special trucks are required for emptying. It lasts a standard truck with a crane.
  • FIGS. 1 to 3 There are shown various representations of a refuse collection device 100 configured as a semi-underground refuse collection device, which is already known in the art.
  • the waste collection device 100 initially has a receiving housing 101, which is formed from a plastic material.
  • a hull element 102 of the receiving housing is embedded in the underground 200.
  • a visible part 103 of the receiving housing 101 projects out of the underground 200.
  • the receiving housing 101 is closed by a cover element 104, the cover element 104 having an insertion opening 105.
  • the waste collection device 100 is filled with waste.
  • the insertion opening 105 can be closed by a closing device 106, wherein the closing device 106 is preferably designed as a further cover element.
  • the cover element 104 can be raised during a draining process, for example by means of a crane (not shown).
  • the lid member 104 is connected to a waste container 10.
  • the waste container 10 has a receptacle 11 on, which is formed of a flexible material, such as a textile material, a plastic material or the like.
  • the waste container 10 is designed in particular as a waste bag.
  • this waste container 10 is formed in a special way, as described below with reference to FIGS. 4 to 8 is explained.
  • FIGS. 4 to 6 initially show the waste container 10 in the relaxed, normal operating condition. This means that the waste container 10 is in the receiving housing 101 of the waste collection device 100 and can be filled via the insertion opening 105 in the cover member 104 of the waste collection device 100 with waste (see FIGS. 1 to 3 ).
  • the waste container 10 consists of a tubular receptacle 11, which is formed of a flexible material, for example of a plastic material, such as polypropylene.
  • the receptacle is open at a first, upper end 12. At a second, lower end 13 of the receptacle 11 is closed. There, the receptacle 11 has an emptying device 14, via which the filled with waste receptacle 11 can be emptied.
  • the emptying device 14 is an emptying opening.
  • the emptying opening is closed by a suitable closing device 15, for example by means of a belt, via which the emptying opening is tied. During the emptying process, the tape only has to be loosened so that the emptying opening is released.
  • the first, upper end 12 of the receptacle 11 is now covered with a hood 16, wherein the hood 16 extends beyond the first, upper end 12 of the receptacle 11.
  • the hood 16 is also made of flexible material, such as a plastic material, such as polypropylene.
  • a transition region 24 of the receptacle 11 goes into the hood 16 on.
  • Hood 16 and receptacle 11 may preferably be formed integrally or in one piece.
  • the lifting straps 17 are sewn from the inside to the hood 16, such as, for example FIG. 5 results.
  • the lifting straps 17 are preferably made of a flexible material, such as a textile material, and have a high load capacity.
  • the hood 16 in the present embodiment has a circular contour.
  • the hood 16 has a center 20 through which all lifting straps 17 pass or intersect .. This results in a number of hood segments 18, wherein a hood segment 18 is bounded in each case by two lifting straps 17.
  • One of the hood segments 18 is designed as a filling opening 19.
  • a handling element 21 in the form of a handling loop about this handling element 21, the waste container 10 with the lid member 104 of a waste collection device 100 are connected, as in the Figures 3 and 6 is shown.
  • Around the center 20 around the hood 16 has a small, circular opening, so that the hood 16 during a discharge process, in the FIGS. 7 and 8th is shown and described in more detail below, due to occurring clamping tongues and forces is not damaged.
  • a stabilizing ring 22 formed of flexible material is further provided in the transition region 24 between the receptacle 11 and hood 16 .
  • the stabilizing ring 22 is received in a receiving tube 23. This is, for example, a fabric tube that is sewn from the outside.
  • FIG. 4 shows the waste container 10 according to the invention in the normal, relaxed operating state. This operating condition prevails when the waste container 10, as in the Figures 3 and 6 is shown in the intended use in the receiving housing 101 of the waste collection device 100 is located.
  • FIG. 6 is shown as the waste container according to FIG. 4 is attached to the lid member 104 of the waste collection device 100.
  • the first, upper end 12 of the receptacle 11 is spread open, but still covered by the hood 16.
  • the filling opening 19 is largely open, so the waste on the insertion opening 105 in the cover member 104 of the waste collection device 100, as in FIG. 3 is shown, and the filling opening 19 can be inserted into the receptacle 11.
  • the filling opening 19 and the insertion opening 105 correspond in a suitable manner.
  • the lifting straps 17 extend somewhat flat over the first upper end 12 of the receptacle 11th
  • FIGS. 7 and 8th Now show what happens when the waste container 10 is lifted out of the waste collection device 100.
  • the waste container 10 is connected via its receptacle 11 with the lid member 104 of the waste collection device 100.
  • a crane grips the handling device 107 on the cover element 104 and then pulls the cover element 104 with the waste container 10 located thereon out of the receptacle housing 101 of the waste collection device 100, as well as in FIG. 3 is shown.
  • the flexible stabilizing ring 22 automatically contracts, so that the lifting straps 17 rise. This also closes the filling opening 19. At least we reduced this considerably.
  • the flexible lifting straps 17 can tilting of the waste container 10 during withdrawal from the Receiving case 101 of the refuse collection device 100 can be prevented. Since the lifting straps 17 have a high load capacity, they can carry the weight of the waste container 11 with the waste therein, without causing damage. By a uniform distribution of the lifting straps 17 on the hood 16 is also achieved that the forces occurring during a discharge process are distributed evenly.
  • the receptacle 11 may be formed as an outer container.
  • a further, inner receptacle 25 may then be provided, which is preferably also formed of a flexible material and serves to receive the waste.
  • the outer receptacle 11 thus does not come into direct contact with the waste.
  • the entire inner receptacle 25 can be disposed of with the waste therein.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abfallbehälter (10), insbesondere Abfallsack, aufweisend einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter (11), wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem ersten, oberen Ende (12) offen ist und eine Befüllungsöffnung (19) aufweist, und wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem zweiten, unteren Ende (13) geschlossen ist. Um einen kostengünstig herstellbaren Abfallbehälter zu schaffen, der allenfalls eine nur geringe Geruchsbelästigung erzeugt und der zudem auch einfach aus einer Abfallsammeleinrichtung herausgehoben werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Abfallbehälter (10) eine Haube (16) aus einem flexiblen Material aufweist, dass sich die Haube (16) über das erste, obere Ende (12) des Aufnahmebehälters (11) erstreckt, dass die Befüllungsöffnung (19) in der Haube (16) ausgebildet ist und dass wenigstens ein Hebeband (17) vorgesehen ist, welches an oder innerhalb der Haube (16) angeordnet oder ausgebildet ist. Weiterhin wird eine Abfallsammeleinrichtung mit einem entsprechenden Abfallbehälter beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst einen Abfallbehälter gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Abfallsammeleinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 11.
  • Abfallsammeleinrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik auf unterschiedliche Weise bekannt und werden beispielsweise in Form von Untergrund- oder Semi-Untergrund-Abfallsammeleinrichtungen eingesetzt.
  • Derartige Abfallsammeleinrichtungen, wie sie beispielsweise im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 3 dargestellt sind, bestehen zunächst aus einem Aufnahmegehäuse, welches zur Aufnahme eines Abfallbehälters dient. Je nach Ausgestaltung der Abfallsammeleinrichtung kann das Aufnahmegehäuse ganz oder teilweise im Untergrund eingelassen sein. Ragt das Aufnahmegehäuse noch ein Stück aus dem Untergrund heraus, spricht man von einer Semi-Untergrund-Abfallsammeleinrichtung. Das Aufnahmegehäuse ist üblicherweise mit einem Deckelelement verschlossen, wobei das Deckelelement wenigstens eine Einwurföffnung zum Einwerfen von Abfall aufweist.
  • In dem Aufnahmegehäuse befindet sich ein Abfallbehälter. Dieser Abfallbehälter kann beispielsweise einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter aufweisen. Ein solcher Aufnahmebehälter weist in der Regel ein erstes, oberes Ende auf, in dem eine Befüllungsöffnung vorgesehen ist. Am zweiten, unteren Ende ist der Aufnahmebehälter geschlossen. Beispielsweise kann ein derartiger Abfallbehälter in Form eines Abfallsacks ausgebildet sein.
  • Im Betriebszustand der Abfallsammeleinrichtung befindet sich der aus flexiblem Material bestehende Abfallbehälter in dem Aufnahmegehäuse, wo er über die Einwurföffnung des Deckelelements und die Befüllöffnung mit Abfall befüllt werden kann. Zur Entleerung wird der Abfallbehälter aus dem Aufnahmegehäuse herausgehoben, was beispielsweise mittels einer Kraneinrichtung erfolgen kann. Anschließend wird der Aufnahmebehälter über eine Entleerungsöffnung, die sich bevorzugt im Bereich des zweiten, unteren Endes des Aufnahmebehälters befindet, entleert.
  • Bei den bisher bekannten Abfallsammeleinrichtungen wird der aus flexiblem Material bestehende Aufnahmebehälter an seinem oberen, offenen Ende an einem Stahlring mit mehreren, beispielsweise sechs, Stahlstreben getragen. Die Kontur des Stahlrings bestimmt dabei die Kontur der Befüllöffnung. Beim Herausziehen aus dem Aufnahmegehäuse ändert der Stahlring seine Kontur nicht. Somit erstreckt sich bei der bekannten Lösung die Befüllungsöffnung über das gesamte obere Ende des Aufnahmebehälters, und damit über dessen gesamten Querschnitt.
  • Derartige Abfallbehälter sind wegen des aus Stahlring und Stahlstreben bestehenden Tragegerüsts relativ kompliziert in ihrer Herstellung. Zum anderen kann es zu unerwünschten Geruchsbelästigungen kommen, da sich die Befüllöffnung wegen des starren Stahlrings zu jeder Zeit über den gesamten Querschnitt des Aufnahmebehälters erstreckt. Durch den starren Stahlring ist es zudem möglich, dass sich der Abfallbehälter beim Herausziehen aus dem Aufnahmegehäuse der Abfallsammeleinrichtung verkanten kann.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Abfallbehälter und eine Abfallsammeleinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die zuvor beschriebenen Nachteile vermieden werden können. Insbesondere soll ein kostengünstig herstellbarer Abfallbehälter geschaffen werden, der allenfalls eine nur geringe Geruchsbelästigung erzeugt. Zudem soll der Abfallbehälter auch einfach aus einer Abfallsammeleinrichtung herausgehoben werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung gelöst durch den Abfallbehälter mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung durch die Abfallsammeleinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 11. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Abfallbehälter beschrieben sind, vollumfänglich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Abfallsammeleinrichtung, und umgekehrt, so dass hinsichtlich der Offenbarung eines Erfindungsaspekts wechselseitig auf den anderen Erfindungsaspekt vollinhaltlich Bezug genommen und verwiesen wird.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Abfallbehälter, insbesondere ein Abfallsack, bereitgestellt, aufweisend einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter, wobei der Aufnahmebehälter an einem ersten, oberen Ende offen ist und eine Befüllungsöffnung aufweist, und wobei der Aufnahmebehälter an einem zweiten, unteren Ende geschlossen ist. Der Abfallbehälter ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter eine Haube aus einem flexiblen Material aufweist, dass sich die Haube über das erste, obere Ende des Aufnahmebehälters erstreckt, dass die Befüllungsöffnung in der Haube ausgebildet ist und dass wenigstens ein Hebeband vorgesehen ist, welches an oder innerhalb der Haube angeordnet oder ausgebildet ist.
  • Ein grundlegendes Merkmal der vorliegenden Erfindung sieht nun vor, dass das obere, bislang offene Ende des Aufnahmebehälters mittels einer Haube ganz oder annähernd ganz geschlossen ist. Zudem wird kein starrer Stahlring mit Stahlstreben mehr verwendet. Erfindungsgemäß ist dafür nunmehr wenigstens ein Hebeband vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Abfallbehälter bereitgestellt. Dabei ist der Abfallbehälter grundsätzlich für Abfälle jeder Art geeignet. Natürlich kann der Abfallbehälter auch zur Aufnahme von Wertstoffen, recycelfähigen Materialien und dergleichen ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann es sich bei dem Abfallbehälter um einen Abfallsack handeln. Ein Abfallsack ist insbesondere ein flexibler Behälter aus Textilmaterial, Kunststoffmaterial oder dergleichen zur Aufbewahrung von Abfall.
  • Der Abfallbehälter weist einen Aufnahmebehälter auf. Bei dem Aufnahmebehälter handelt es sich insbesondere um einen Körper, der in seinem Innenraum einen Hohlraum aufweist, wobei dieser Hohlraum durch die Behälterwandung begrenzt wird. Der Aufnahmebehälter hat insbesondere die Aufgabe, Abfälle aufzunehmen und in dem Hohlraum zu lagern, wobei die Abfälle durch die Behälterwandung von der Umwelt abgetrennt werden.
  • Der Aufnahmebehälter, insbesondere dessen Behälterwandung, ist aus einem flexiblen Material gebildet. Ein flexibles Material im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung ist generell insbesondere ein Material, das seine Kontur ändern kann. Dabei ist die Erfindung nicht auf bestimmte Materialarten beschränkt. Beispielsweise kann es sich bei dem flexiblen Material des Aufnahmebehälters um ein Textilmaterial oder ein Kunststoffmaterial handeln. Bevorzugt kann ein Kunststoffmaterial in Form einer Kunststofffolie ausgebildet sein. Bevorzugt kann es sich bei einem flexiblen Kunststoffmaterial um Polypropylen handeln. Beispielsweise kann es sich bei dem Material zusätzlich oder alternativ auch um ein elastisches Material handeln. Bevorzugt kann der Aufnahmebehälter aus einer doppelten Schicht aus flexiblem Material gebildet sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufnahmebehälter schlauchförmig ausgebildet ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf bestimmte Volumina für den Aufnahmebehälter beschränkt. Beispielsweise kann der Aufnahmebehälter ein Volumen von größer oder gleich 0,6 m3 aufweisen.
  • Der Abfallbehälter zeichnet sich zunächst dadurch aus, dass der Aufnahmebehälter an einem ersten, oberen Ende offen ist und eine Befüllungsöffnung aufweist. Über die Befüllungsöffnung kann der Aufnahmebehälter, insbesondere der Hohlraum des Aufnahmebehälters, mit Abfall befüllt werden. Damit der Abfall aus dem Aufnahmebehälter nicht unkontrolliert herausfallen kann, ist der Aufnahmebehälter an einem zweiten, unteren Ende geschlossen. Dabei liegt das zweite, untere Ende bevorzugt dem ersten, oberen Ende gegenüber.
  • Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass der Abfallbehälter eine Haube aus einem flexiblen Material aufweist. Eine Haube ist dabei insbesondere ein Gegenstand, der etwas abdeckt. Im vorliegenden Fall dient die Haube dazu, das obere, offene Ende des Aufnahmebehälters abzudecken, wodurch das obere Ende nunmehr geschlossen wird. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das obere Ende durch die Haube annähernd oder ganz geschlossen ist.
  • Dabei ist vorgesehen, dass auch die Haube aus einem flexiblen Material gebildet ist. Dabei ist die Erfindung wiederum nicht auf bestimmte Materialarten beschränkt. Beispielsweise kann es sich bei dem flexiblen Material der Haube um ein Textilmaterial oder ein Kunststoffmaterial handeln. Bevorzugt kann ein Kunststoffmaterial in Form einer Kunststofffolie ausgebildet sein. Bevorzugt kann es sich bei einem flexiblen Kunststoffmaterial um Polypropylen handeln. Beispielsweise kann es sich bei dem Material zusätzlich oder alternativ auch um ein elastisches Material handeln.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufnahmebehälter und die Haube aus dem gleichen Material bestehen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufnahmebehälter und die Haube einteilig ausgebildet sind. Das bedeutet insbesondere, dass der Aufnahmebehälter und die Haube aus einem einzigen Stück bestehen. Die Haube schließt sich dann durchgängig und ohne Unterbrechung an den Aufnahmebehälter an. Es ist auch denkbar, dass die Haube und der Aufnahmebehälter zunächst separat hergestellt und anschließend zu einem einzigen Bauteil zusammengefügt werden, beispielsweise mittels Kleben, Verschweißen, Vernähern oder dergleichen. Das bedeutet insbesondere, dass in einem solchen Fall dass der Aufnahmebehälter und die Haube aneinander angrenzen und an ihren Grenzflächen miteinander verbunden werden/sind. Dabei ist die Verbindung insbesondere als nicht lösbarer Verbindung ausgebildet. Im Endresultat bilden der Aufnahmebehälter und die Haube dann auch wieder ein einziges Bauteil.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich die Haube über das erste, obere Ende des Aufnahmebehälters erstreckt, so dass das erste Ende, welches bislang offen war, nunmehr geschlossen oder zumindest annähernd geschlossen ist. Damit der Aufnahmebehälter dennoch befüllt werden kann, ist die Befüllungsöffnung in der Haube ausgebildet. Dadurch wird die Befüllungsöffnung im Vergleich zu der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung sehr stark verkleinert. Aufgrund der wesentlich kleineren Befüllungsöffnung kommt es zu einer geringeren Geruchsbelästigung.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin wenigstens ein Hebeband vorgesehen, welches an oder innerhalb der Haube angeordnet oder ausgebildet ist. Ein Hebeband ist insbesondre ein Mittel, das eine große Tragfähigkeit besitzt. Ein Hebeband ist insbesondere eine Art Gurt oder Band, oftmals ein Textilband oder -gurt, der zum Anheben, Transportieren und Verladen von schweren Lasten verwendet wird, beispielsweise mit Hilfe eines Krans. Generell gesprochen ist ein Hebeband ein streifenartiges Gebilde, das eine Länge hat, die um ein Vielfaches größer ist als dessen Breite. Ein Hebeband ist insbesondere ein langer, dünner und flacher Streifen. Das Hebeband dient insbesondere zur Verstärkung der Haube. Da das Hebeband eine große Tragfähigkeit besitzt, wird der Abfallbehälter beim Herausheben aus einer Abfallsammeleinrichtung, wenn dieser mit Abfall befüllt und damit schwer ist, nicht beschädigt.
  • Erfindungsgemäß ist wenigstens ein solches Hebeband an oder innerhalb der Haube angeordnet oder ausgebildet. Je nach Ausgestaltung und Größe des Abfallbehälters können mehr als ein Hebeband vorgesehen sein. Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Anzahl von Hebebändern beschränkt. Bevorzugt können zwei oder mehr Hebebänder vorgesehen sein. Bevorzugte Ausführungsformen hierzu werden im weiteren Verlauf der Beschreibung näher erläutert.
  • In einer Ausführungsform kann die Haube mit dem wenigstens einen Hebeband verbunden werden. In diesem Fall wird das Hebeband an der Haube angeordnet oder ausgebildet. In anderer Ausgestaltung ist auch denkbar, dass ein Teil der Haube die Funktion des Hebebands übernimmt, etwa indem Bereiche der Haube gesondert verstärkt werden. In diesem Fall ist das Hebeband bevorzugt innerhalb der Haube angeordnet oder ausgebildet. Beispielsweise kann die Haube von dem wenigstens einen Hebeband auch durchzogen sein. Bei dem Hebeband handelt es sich somit insbesondere um ein Element, das die Haube verstärkt. Beispielsweise kann das Hebeband an der Haube angenäht oder in dieser eingenäht sein, oder das Hebeband kann mit der Haube verklebt oder verschweißt sein.
  • Bevorzugt ist das Hebeband aus einem flexiblen Material gebildet. Dabei ist die Erfindung nicht auf bestimmte Materialarten beschränkt. Bevorzugt kann es sich bei dem Material des Hebebands um ein Textilmaterial handeln. In andrer Ausgestaltung kann es sich auch um ein Kunststoffmaterial handeln. Bei dem Hebeband kann es sich auch um ein Gewebe handeln. Beispielsweise kann es sich bei dem Material zusätzlich oder alternativ auch um ein elastisches Material handeln.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die bislang verwendeten Stahlstreben durch die Hebebänder ersetzt. Das wenigstens eine Hebeband bildet somit zumindest einen Teil des Tragegerüsts für den Abfallbehälter, über welches der Abfallbehälter aus einer Abfallsammeleinrichtung herausgehoben werden kann. Wird der Abfallbehälter angehoben, richten sich die Hebebänder auf. Dadurch kann in Verkanten während des Heraushebens verhindert werden. Das erste, obere Ende des Aufnahmebehälters zieht sich zusammen, so dass sich der Abfallbehälter einfacher aus einer Abfallsammeleinrichtung herausheben lässt. Zudem kann der Abfallbehälter kostengünstiger hergestellt werden, da auf das bisher erforderliche Traggerüst, bestehend aus einem Stahlring und Stahlstreben, verzichtet werden kann. Das Traggerüst wird nunmehr nur noch durch das wenigstens eine Hebeband gebildet, das bevorzugt mit der Haube vernäht ist.
  • Bevorzugt weist der Abfallbehälter zwischen dem Aufnahmebehälter und der Haube einen Übergangsbereich auf. In diesem Übergangsbereich zwischen Aufnahmebehälter und Haube ist bevorzugt ein Stabilisierungsring vorgesehen. Dieser Stabilisierungsring ist insbesondere als flexibler Stabilisierungsring ausgebildet. Während sich der Abfallbehälter in einer Abfallsammeleinrichtung befindet, hält der Stabilisierungsring das erste, obere Ende des Aufnahmebehälters in einer aufgespreizten, geöffneten Position. Durch die Haube ist der Aufnahmebehälter jedoch annähernd geschlossen, wobei zumindest die Befüllungsöffnung innerhalb der Haube geöffnet ist. Wird der Abfallbehälter aus einer Abfallsammeleinrichtung herausgehoben, zieht sich der flexible Stabilisierungsring automatisch zusammen und die Hebebänder richten sich auf. Natürlich kann neben der Ringform je nach Bedarf und Anwendungsfall auch eine andere Kontur vorliegen, oder aber die Stabilisierung erfolgt mit einem andersartigen Stabilisierungselement. Wichtig ist insbesondere dass über den Stabilisierungsring beziehungsweise das Stabilisierungselement erreicht wird, dass der Aufnahmebehälter des Abfallbehälters, wenn er sich in einer Abfallsammeleinrichtung befindet, eine definierte Kontur hat, so dass insbesondere eine definierte Befüllungsöffnung vorliegt. Wenn der Abfallbehälter aus einer Abfallsammeleinrichtung herausgehoben wird, muss sich der flexible Stabilisierungsring beziehungsweise das Stabilisierungselement derart verändern können, dass sich das erste obere Ende des Aufnahmebehälters zusammenziehen kann.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Abfallbehälter im Übergangsbereich zwischen Aufnahmebehälter und Haube eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Stabilisierungsrings aufweist. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Aufnahmeschlauch handeln. Ein solcher Aufnahmeschlauch kann beispielsweise aus einem Textilmaterial oder Kunststoffmaterial bestehen und beispielsweise als Gewebeschlauch ausgebildet sein.
  • Wenn es sich bei dem Aufnahmebehälter um einen schlauchförmigen Aufnahmebehälter handelt, weist die Haube bevorzugt einen runden Querschnitt auf.
  • In weiterer Ausgestaltung kann die Haube einen Mittelpunkt aufweisen, wobei im Mittelpunkt der Haube ein Handhabungselement, insbesondere ein Handhabungshaken, vorgesehen ist. Bevorzugt kann die Haube annähernd bis zum Mittelpunkt, und insbesondere bis zum Handhabungselement, geschlossen sein. Um den Mittelpunkt herum kann eine kleine Öffnung verbleiben, so dass das wenigstens eine Hebeband mit dem Handhabungselement in Verbindung gebracht werden kann. Bei dem Handhabungselement kann es sich beispielsweise auch um eine Handhabungsschlaufe handeln. Wird der Abfallbehälter über das Handhabungselement nach oben gezogen, richtet sich das wenigstens eine Hebeband auf. Durch die Öffnung kann dabei insbesondere eine Beschädigung der Haube, insbesondere durch auftretende Spannungen, verhindert werden. Über das Handhabungselement kann der Abfallbehälter an einer Abfallsammeleinrichtung, beispielsweise am Deckelelement einer Abfallsammeleinrichtung, befestigt werden, wie im weiteren Verlauf der Beschreibung noch näher erläutert wird.
  • Bevorzugt kann sich das wenigstens eine Hebeband vom Übergangsbereich zwischen Aufnahmebehälter und Haube in Richtung des Mittelpunkts der Haube erstrecken. Dadurch wird es in besonders einfacher Weise ermöglicht, dass sich das Hebeband beim Herausziehen des Abfallbehälters aus einer Abfallsammeleinrichtung aufrichtet.
  • Je nach Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass sich das Hebeband von dem Übergangsbereich bis zum Mittelpunkt der Haube, oder aber über den Mittelpunkt der Haube hinaus erstreckt. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich das wenigstens eine Hebeband bogenförmig an oder innerhalb der Haube erstreckt und/oder dass sich wenigstens ein Hebeband bis zu einem Mittelpunkt der Haube an oder innerhalb der Haube erstreckt. Im letztgenannten Fall endet das wenigstens eine Hebeband im Mittelpunkt der Haube, und hier bevorzugt im Bereich des weiter oben beschriebenen Handhabungselements. Im erstgenannten Fall erstreckt sich das Hebeband von dem Übergangsbereich, über den Mittelpunkt der Haube hinaus bis wieder zum Übergangsbereich auf der anderen Seite, wobei das Hebeband nicht im Mittelpunkt der Haube endet sondern sich über den Mittelpunkt der Haube vom Übergangsbereich bis wieder hin zum Übergangsbereich erstreckt. Das Hebeband hat in einem solchen Fall in Bezug auf den Aufnahmebehälter eine Art kuppelartigen, das heißt halbkreisförmigen Verlauf. Werden mehrere Hebebänder verwendet, so kreuzen sich die Hebebänder im letztgenannten Fall bevorzugt im Mittelpunkt der Haube.
  • Bevorzugt weist die Haube eine Anzahl von Haubensegmenten auf. Das bedeutet, dass die Haubein eine Anzahl von Haubensegmenten unterteilt ist. Ein Haubensegment ist dabei ein Teil der Haube. Jedes Haubensegment wird von zwei Hebebändern begrenzt, wobei ein Haubensegment als Befüllungsöffnung ausgebildet ist oder eine Befüllungsöffnung aufweist.
  • Beispielsweise können sechs Hebebänder vorgesehen sein, die sich jeweils vom Übergangsbereich zwischen Aufnahmebehälter und Haube bis zum Mittelpunkt der Haube erstrecken und dort enden. Die Hebebänder können derart versetzt zueinander angeordnet sein, dass jeweils sechs, vorzugsweise gleich große, Haubensegnente entstehen, wobei jeweils zwei Hebebänder ein Haubensegment begrenzen. Auf diese Weise lassen sich die beim Herausheben des Abfallbehälters aus einer Abfallsammeleinrichtung entstehenden Kräfte gleichmäßig verteilen. Alternativ können nur drei Hebebänder vorgesehen sein, die sich dann von dem Übergangsbereich in Richtung des Mittelpunkts der Haube erstrecken, jedoch über den Mittelpunkt hinaus erneut bis zum Übergangsbereich verlaufen. Bei einer solchen Ausführungsform gemäß den beiden vorstehend beschriebenen Alternativen ist bevorzugt eines der Haubensegmente als Befüllungsöffnung ausgebildet.
  • Bevorzugt kann der Aufnahmebehälter als ein Außenbehälter ausgebildet sein. Innerhalb des Außenbehälters kann dann ein weiterer, innerer Aufnahmebehälter vorgesehen sein, der bevorzugt ebenfalls aus einem flexiblen Material gebildet ist und zur Aufnahme des Abfalls dient. Der äußere Aufnahmebehälter kommt somit mit dem Abfall nicht direkt in Berührung. Während eines Entsorgungsvorgangs kann dann der gesamte innere Aufnahmebehälter mit dem darin befindlichen Abfall entsorgt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung kann der Aufnahmebehälter an seinem zweiten, unteren Ende eine Entleerungseinrichtung aufweisen, oder der Aufnahmebehälter ist an seinem zweiten, unteren Ende als Entleerungseinrichtung ausgebildet. Über die Entleerungseinrichtung kann ein mit Abfall befüllter Abfallbehälter entleert werden. Beispielsweise kann es sich bei der Entleerungseinrichtung um eine Entleerungsöffnung handeln, die sich über das untere Ende des Aufnahmebehälters erstreckt und bevorzugt den ganzen Querschnitt des Aufnahmebehälters einnimmt. Die Entleerungsöffnung kann durch eine geeignete Verschließeinrichtung verschlossen werden, beispielsweise mittels eines Bandes, über das die Entleerungsöffnung zugebunden wird. Während des Entleerungsvorgangs muss das Band lediglich gelöst werden, so dass die Entleerungsöffnung freigegeben wird. Je nach Ausgestaltung kann dann über die Entleerungsöffnung der im Aufnahmebehälter befindliche Abfall aus dem Aufnahmebehälter entleert werden. Wird ein wie vorstehend beschriebener innerer Aufnahmebehälter verwendet, kann über die Entleerungsöffnung der gesamte innere Aufnahmebehälter mit dem darin befindlichen Abfall herausgenommen werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Abfallsammeleinrichtung bereitgestellt, mit einem Aufnahmegehäuse zur Aufnahme eines Abfallbehälters, insbesondere eines Abfallsacks, aufweisend einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter, wobei der Aufnahmebehälter an einem ersten, oberen Ende offen ist und eine Befüllungsöffnung aufweist, und wobei der Aufnahmebehälter an einem zweiten, unteren Ende geschlossen ist, und mit einem Deckelelement zum Verschließen des Aufnahmegehäuses, wobei das Deckelelement wenigstens eine Einwurföffnung aufweist. Die Abfallsammeleinrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter in einer wie weiter oben beschriebenen erfindungsgemäßen Weise ausgebildet ist. Hinsichtlich der Merkmale, Details, Vorteile, Wirkungen, Effekte und der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Abfallsammeleinrichtung wird deshalb vollinhaltlich auch auf die vorstehenden Ausführungen in ihrer Gesamtheit zum erfindungsgemäßen Abfallbehälter Bezug genommen und verwiesen.
  • Das Aufnahmegehäuse besteht bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial und kann damit insbesondere leicht und robust sein. Kunststoffbehälter können stabil hergestellt werden, so dass zusätzliche Verstärkungen nicht erforderlich sind. Befindet sich ein Teil des Aufnahmegehäuses oberhalb des Untergrunds, kann das Aufnahmegehäuse bevorzugt aus einem UV-stabilen Material bestehen.
  • Bevorzugt ist der Abfallbehälter, insbesondere über dessen Handhabungselement, am Deckelelement befestigt. Das geschieht insbesondere derart, dass die Befüllungsöffnung des Abfallbehälters mit der Einwurföffnung des Deckelelements korrespondiert. Das heißt, dass im Betriebszustand der Abfallsammeleinrichtung, wenn sich der Abfallbehälter im Aufnahmegehäuse der Abfallsammeleinrichtung befindet, die Befüllungsöffnung in der Haube des Abfallbehälters und die Einwurföffnung des Deckelelements miteinander in Beziehung stehen und insbesondere übereinstimmen.
  • Der Abfallbehälter bleibt während einer Entleerung bevorzugt am Deckelelement befestigt.
  • Bevorzugt ist eine Verschließeinrichtung zum Verschließen der Einwurföffnung des Deckelelements vorgesehen. Dabei kann es sich beispielsweise ebenfalls um ein Deckelelement handeln, über welches die Einwurföffnung verschlossen werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung weist das Deckelelement eine Handhabungseinrichtung, insbesondere einen Handhabungshaken, auf. Während eines Entleerungsvorgangs wird diese Handhabungseinrichtung gegriffen, beispielsweise von einem Kran. Das Deckelelement mit dem daran befestigten Abfallbehälter kann dann gemeinsam angehoben werden. Das Deckelelement muss somit nicht in einem gesonderten Schritt zunächst abgehoben werden, so dass sich der Arbeitsaufwand während eines Entleerungsvorgangs reduziert.
  • Bevorzugt kann die Abfallsammeleinrichtung als Untergrund oder Semi-Untergrund Abfallsammeleinrichtung ausgebildet sein. Derartige Abfallsammeleinrichtungen sind insbesondere überall dort geeignet, wo große Mengen Abfall produziert werden, zum Beispiel in Parks, und wo normale Standardbehälter mit geringem Volumen nicht ausreichen. Derartige Abfallsammeleinrichtungen bieten ein großes, von außen nicht sichtbares Füllvolumen und eine optimale Einwurfhöhe. Das Eigengewicht des Abfalls komprimiert durch die Schwerkraft kontinuierlich den im Abfallbehälter befindlichen Abfall. Dies führt zu einer Kosteneinsparung durch längere Entleerungsintervalle. Durch die kleine Befüllungsöffnung des Abfallbehälters innerhalb der Haube wird dabei eine negative Geruchsentwicklung verhindert, zumindest aber stark reduziert.
  • Anstelle einer festen Innenauskleidung wird bei der erfindungsgemäßen Abfallsammeleinrichtung ein Abfallbehälter aus flexiblem Material, insbesondere ein Abfallsack verwendet. Der Abfallbehälter kann bevorzugt aus wieder verwertbarem Kunststoff, beispielsweise Polypropylen, bestehen. Infolge des geringen Gewichts sind keine Speziallastwagen für die Entleerung erforderlich. Es reicht ein Standardlastwagen mit einem Kran.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Figuren 1 bis 3
    verschiedene Ansichten einer aus dem Stand der Technik bekanten Abfallsammeleinrichtung in Form einer Semi-Untergrund-Abfallsammeleinrichtung;
    Figur 4
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abfallbehälters im entspannten, normalen Betriebszustand;
    Figur 5
    ein Detailmerkmal des in Figur 4 gezeigten Abfallsammelbehälters;
    Figur 6
    den Abfallbehälter gemäß Figur 4 mit Deckelelement der Abfallsammeleinrichtung im normalen Betriebszustand;
    Figur 7
    einen Teilausschnitt des in Figur 4 gezeigten Abfallbehälters im angehobenen, gespannten Zustand während eines Entleerungsvorgangs; und
    Figur 8
    den Abfallbehälter gemäß Figur 4 mit Deckelelement der Abfallsammeleinrichtung im angehobenen, gespannten Zustand gemäß Figur 7.
  • In den Figuren 1 bis 3 sind verschiedene Darstellungen einer Abfallsammeleinrichtung 100 gezeigt, die als Semi-Untergrund-Abfallsammeleinrichtung ausgebildet ist, und die aus dem Stand der Technik bereits bekannt ist.
  • Die Abfallsammeleinrichtung 100 weist zunächst ein Aufnahmegehäuse 101 auf, welches aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist. Ein Rumpfelement 102 des Aufnahmegehäuses ist im Untergrund 200 eingelassen. Ein sichtbarer Teil 103 des Aufnahmegehäuses 101 ragt aus dem Untergrund 200 heraus. Das Aufnahmegehäuse 101 ist über ein Deckelelement 104 verschlossen, wobei das Deckelelement 104 über eine Einwurföffnung 105 verfügt. Über die Einwurföffnung 105 wird die Abfallsammeleinrichtung 100 mit Abfall befüllt. Die Einwurföffnung 105 kann über eine Verschließeinrichtung 106 verschließbar sein, wobei die Verschließeinrichtung 106 bevorzugt als weiteres Deckelelement ausgebildet ist.
  • Über eine Handhabungseinrichtung 107, die bevorzugt als Haken oder Öse ausgebildet ist, kann das Deckelelement 104 während eines Entleerungsvorgangs, beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Krans, angehoben werden.
  • Wie der Figur 3 zu entnehmen ist, ist das Deckelelement 104 mit einem Abfallbehälter 10 verbunden. Der Abfallbehälter 10 weist einen Aufnahmebehälter 11 auf, der aus einem flexiblen Material, beispielsweise einem Textilmaterial, einem Kunststoffmaterial oder dergleichen, gebildet ist. Der Abfallbehälter 10 ist insbesondere als Abfallsack ausgebildet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist dieser Abfallbehälter 10 in besonderer Weise ausgebildet, wie nachfolgend anhand der Figuren 4 bis 8 erläutert wird.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen den Abfallbehälter 10 dabei zunächst im entspannten, normalen Betriebszustand. Das bedeutet, dass sich der Abfallbehälter 10 im Aufnahmegehäuse 101 der Abfallsammeleinrichtung 100 befindet und über die Einwurföffnung 105 im Deckelelement 104 der Abfallsammeleinrichtung 100 mit Abfall befüllt werden kann (siehe Figuren 1 bis 3).
  • Der erfindungsgemäße Abfallbehälter 10 besteht aus einem schlauchförmigen Aufnahmebehälter 11, welcher aus einem flexiblen Material gebildet ist, beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial, etwa aus Polypropylen.
  • Der Aufnahmebehälter ist an einem ersten, oberen Ende 12 offen. An einem zweiten, unteren Ende 13 ist der Aufnahmebehälter 11 geschlossen. Dort weist der Aufnahmebehälter 11 eine Entleerungseinrichtung 14 auf, über die der mit Abfall befüllte Aufnahmebehälter 11 entleert werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Entleerungseinrichtung 14 um eine Entleerungsöffnung. Die Entleerungsöffnung ist durch eine geeignete Verschließeinrichtung 15 verschlossen, beispielsweise mittels eines Bandes, über das die Entleerungsöffnung zugebunden wird. Während des Entleerungsvorgangs muss das Band lediglich gelöst werden, so dass die Entleerungsöffnung freigegeben wird.
  • Erfindungsgemäß ist das erste, obere Ende 12 des Aufnahmebehälters 11 nunmehr mit einer Haube 16 abgedeckt, wobei sich die Haube 16 über das erste, obere Ende 12 des Aufnahmebehälters 11 erstreckt. Die Haube 16 besteht ebenfalls aus flexiblem Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial, etwa Polypropylen. In einem Übergangsbereich 24 geht der Aufnahmebehälter 11 in die Haube 16 über. Haube 16 und Aufnahmebehälter 11 können bevorzugt einstückig oder einteilig ausgebildet sein.
  • An der Haube 16 befinden sich eine Reihe von Hebebändern 17, die das erste obere Ende 12 des Aufnahmebehälters 11 bogenförmig überspannen. Die Hebebänder 17 sind dabei von innen an der Haube 16 angenäht, wie sich beispielsweise aus Figur 5 ergibt. Die Hebebänder 17 bestehen bevorzugt aus einem flexiblen Material, beispielsweise einem Textilmaterial, und weisen eine große Tragkraft auf.
  • Da der Aufnahmebehälter 11 schlauchförmig ausgebildet ist, weist auch die Haube 16 im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine kreisförmige Kontur auf. Die Haube 16 hat einen Mittelpunkt 20, den alle Hebebänder 17 durchlaufen beziehungsweise durchkreuzen..Dadurch entstehen eine Anzahl von Haubensegmenten 18, wobei ein Haubensegment 18 jeweils von zwei Hebebändern 17 begrenzt ist. Eines der Haubensegmente 18 ist dabei als Befüllungsöffnung 19 ausgebildet. Im Mittelpunkt 20 der Haube 16, dort wo sich die Hebebänder 17 kreuzen, befindet sich ein Handhabungselement 21 in Form einer Handhabungsschlaufe: Über dieses Handhabungselement 21 kann der Abfallbehälter 10 mit dem Deckelelement 104 einer Abfallsammeleinrichtung 100 verbunden werden, so wie in den Figuren 3 und 6 dargestellt ist. Um den Mittelpunkt 20 herum weist die Haube 16 eine kleine, kreisförmige Öffnung auf, damit die Haube 16 während eines Entleerungsvorgangs, der in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist und weiter unten noch näher beschrieben wird, aufgrund auftretender Spannzungen und Kräfte nicht beschädigt wird.
  • Im Übergangsbereich 24 zwischen Aufnahmebehälter 11 und Haube 16 ist weiterhin ein aus flexiblem Material gebildeter Stabilisierungsring 22 vorgesehen. Wie sich der Figur 5 entnehmen lässt, ist der Stabilisierungsring 22 in einem Aufnahmeschlauch 23 aufgenommen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen Gewebeschlauch, der von außen aufgenäht ist.
  • Figur 4 zeigt den erfindungsgemäßen Abfallbehälter 10 im normalen, entspannten Betriebszustand. Dieser Betriebszustand herrscht vor, wenn sich der Abfallbehälter 10, wie in den Figuren 3 und 6 dargestellt ist, im bestimmungsgemäßen Gebrauch im Aufnahmegehäuse 101 der Abfallsammeleinrichtung 100 befindet. In Figur 6 ist dargestellt, wie der Abfallbehälter gemäß Figur 4 dabei am Deckelelement 104 der Abfallsammeleinrichtung 100 befestigt ist.
  • Durch den flexiblen Stabilisierungsring 22 wird das erste, obere Ende 12 des Aufnahmebehälters 11 aufgespreizt, dennoch aber von der Haube 16 abgedeckt. Die Befüllungsöffnung 19 ist weitestgehend geöffnet, so das Abfall über die Einwurföffnung 105 im Deckelelement 104 der Abfallsammeleinrichtung 100, wie in Figur 3 dargestellt ist, und die Befüllungsöffnung 19 in den Aufnahmebehälter 11 eingeworfen werden kann. Dazu korrespondieren die Befüllungsöffnung 19 und die Einwurföffnung 105 in geeigneter Weise. In diesem entspannten Zustand erstrecken sich die Hebebänder 17 einigermaßen flach über das erste obere Ende 12 des Aufnahmebehälters 11.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen nun, was passiert, wenn der Abfallbehälter 10 aus der Abfallsammeleinrichtung 100 herausgehoben wird. Wie in Figur 8 gezeigt ist, ist der Abfallbehälter 10 über seinen Aufnahmebehälter 11 mit dem Deckelelement 104 der Abfallsammeleinrichtung 100 verbunden. Zum Entleeren greift ein nicht dargestellter Kran die Handhabungseinrichtung 107 am Deckelelement 104 und zieht anschließend das Deckelelement 104 mit dem daran befindlichen Abfallbehälter 10 aus dem Aufnahmegehäuse 101 der Abfallsammeleinrichtung 100, wie auch in Figur 3 dargestellt ist.
  • Während der Abfallbehälter 10 angehoben wird, geht dieser vom entspannten Zustand in einen gespannten Zustand über. Wird der Abfallbehälter 10 angehoben, zieht sich der flexible Stabilisierungsring 22 automatisch zusammen, so dass sich die Hebebänder 17 aufrichten. Dabei verschließt sich auch die Befüllungsöffnung 19. Zumindest wir diese erheblich verkleinert. Durch die flexiblen Hebebänder 17 kann ein Verkanten des Abfallbehälters 10 während des Herausziehens aus dem Aufnahmegehäuse 101 der Abfallsammeleinrichtung 100 verhindert werden. Da die Hebebänder 17 eine große Tragkraft haben, können sie das Gewicht des Abfallbehälters 11 mit dem darin befindlichen Abfall tragen, ohne das es zu einer Beschädigung kommt. Durch eine gleichmäßige Verteilung der Hebebänder 17 über die Haube 16 wird zudem erreicht, dass die während eines Entleerungsvorgangs auftretenden Kräfte gleichmäßig verteilt werden.
  • Wie insbesondere in Figur 7 dargestellt ist, kann der Aufnahmebehälter 11 als ein Außenbehälter ausgebildet sein. Innerhalb des äußeren Aufnahmebehälters 11 kann dann ein weiterer, innerer Aufnahmebehälter 25 vorgesehen sein, der bevorzugt ebenfalls aus einem flexiblen Material gebildet ist und zur Aufnahme des Abfalls dient. Der äußere Aufnahmebehälter 11 kommt somit mit dem Abfall nicht direkt in Berührung. Während eines Entsorgungsvorgangs kann dann der gesamte innere Aufnahmebehälter 25 mit dem darin befindlichen Abfall entsorgt werden. Bezugszeichenliste
    10 Abfallbehälter
    11 Aufnahmebehälter
    12 Erstes, oberes Ende des Aufnahmebehälters
    13 Zweites, unteres Ende des Aufnahmebehälters
    14 Entleerungseinrichtung
    15 Einrichtung zum Verschließen der Entleerungseinrichtung
    16 Haube
    17 Hebeband
    18 Haubensegment
    19 Befüllungsöffnung
    20 Mittelpunkt der Haube
    21 Handhabungselement
    22 Stabilisierungsring
    23 Aufnahmeschlauch für Stabilisierungsring
    24 Übergangsbereich vom Aufnahmebehälter zur Haube
    25 Innerer Aufnahmebehälter
    100 Abfallsammeleinrichtung
    101 Aufnahmegehäuse
    102 Rumpfelement
    103 Sichtbarer Teil des Aufnahmegehäuses
    104 Deckelelement
    105 Einwurföffnung
    106 Verschließeinrichtung
    107 Handhabungseinrichtung
    200 Untergrund

Claims (15)

  1. Abfallbehälter (10), insbesondere Abfallsack, aufweisend einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter (11), wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem ersten, oberen Ende (12) offen ist und eine Befüllungsöffnung (19) aufweist, und wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem zweiten, unteren Ende (13) geschlossen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abfallbehälter (10) eine Haube (16) aus einem flexiblen Material aufweist, dass sich die Haube (16) über das erste, obere Ende (12) des Aufnahmebehälters (11) erstreckt, dass die Befüllungsöffnung (19) in der Haube (16) ausgebildet ist und dass wenigstens ein Hebeband (17) vorgesehen ist, welches an oder innerhalb der Haube (16) angeordnet oder ausgebildet ist.
  2. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (11) und die Haube (16) einteilig ausgebildet sind.
  3. Abfallbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (11) schlauchförmig ausgebildet ist.
  4. Abfallbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (10) im Übergangsbereich (24) zwischen Aufnahmebehälter (11) und Haube (16) einen Stabilisierungsring (22) aufweist und dass der Stabilisierungsring (22) insbesondere als flexibler Stabilisierungsring ausgebildet ist
  5. Abfallbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (10) im Übergangsbereich (24) zwischen Aufnahmebehälter (11) und Haube (16) eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Stabilisierungsrings (22) aufweist und dass die Aufnahmeeinrichtung insbesondere als Aufnahmeschlauch (23) ausgebildet ist.
  6. Abfallbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (16) einen Mittelpunkt (20) aufweist und dass im Mittelpunkt (20) der Haube (16) ein Handhabungselement (21) vorgesehen ist.
  7. Abfallbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Hebeband (17) vom Übergangsbereich (24) zwischen Aufnahmebehälter (11) und Haube (16) in Richtung des Mittelpunkts (20) der Haube (16) erstreckt.
  8. Abfallbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass sich das wenigstens eine Hebeband (17) bogenförmig an oder innerhalb der Haube (16) erstreckt und oder dass sich wenigstens ein Hebeband (17) bis zu einem Mittelpunkt (20) der Haube (16) an oder innerhalb der Haube (16) erstreckt.
  9. Abfallbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (16) eine Anzahl von Haubensegmenten (18) aufweist, dass jedes Haubensegment (18) von zwei Hebebändern (17) begrenzt wird und dass ein Haubensegment (18) als Befüllungsöffnung (19) ausgebildet ist oder eine Befüllungsöffnung (19) aufweist.
  10. Abfallbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (11) an seinem zweiten, unteren Ende (13) eine Entleerungseinrichtung (14) aufweist, oder dass der Aufnahmebehälter (11) an seinem zweiten, unteren Ende (13) als Entleerungseinrichtung (14) ausgebildet ist.
  11. Abfallsammeleinrichtung (100), mit einem Aufnahmegehäuse (101) zur Aufnahme eines Abfallbehälters (10), insbesondere eines Abfallsacks, aufweisend einen aus einem flexiblen Material gebildeten Aufnahmebehälter (11), wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem ersten, oberen Ende (12) offen ist und eine Befüllungsöffnung (19) aufweist, und wobei der Aufnahmebehälter (11) an einem zweiten, unteren Ende (13) geschlossen ist, und mit einem Deckelelement (104) zum Verschließen des Aufnahmegehäuses (101), wobei das Deckelelement (104) wenigstens eine Einwurföffnung (105) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abfallbehälter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
  12. Abfallsammeleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (10) am Deckelelement (104) befestigt ist, insbesondere derart, dass die Befüllungsöffnung (19) des Abfallbehälters (10) mit der Einwurföffnung (105) des Deckelelements (104) korrespondiert.
  13. Abfallsammeleinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschließeinrichtung (106) zum Verschließen der Einwurföffnung (105) des Deckelelements (104) vorgesehen ist.
  14. Abfallsammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (104) eine Handhabungseinrichtung (107), insbesondere einen Handhabungshaken, aufweist.
  15. Abfallsammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Untergrund oder Semi-Untergrund Abfallsammeleinrichtung ausgebildet ist.
EP13160466.2A 2013-03-21 2013-03-21 Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter Withdrawn EP2781470A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160466.2A EP2781470A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13160466.2A EP2781470A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2781470A1 true EP2781470A1 (de) 2014-09-24

Family

ID=47901879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13160466.2A Withdrawn EP2781470A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2781470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3162736A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-03 Molok Oy Semi-unterirdischer abfallbehälter mit deckel und hebe-auge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2156795A1 (de) * 1971-10-18 1973-06-01 False Creek Ind Ltd
WO1999051511A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-14 Bissy Försäljnings Ab Waste container having a reusable and dischargeable subcontainer for storing the waste
EP1072538A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-31 Ecollect Sarl Verfahren zum Sammeln von Altglas sowie zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mittels flexiblen Beutel
US6834995B1 (en) * 2003-07-14 2004-12-28 Kmcc Western Australia Pty Ltd Bulk bag having a pair of loops to secure the discharge opening in a closed position
US7182215B1 (en) * 2004-06-30 2007-02-27 Maurice Clardy Trash receptacle collapsible closure
JP2012101873A (ja) * 2010-11-08 2012-05-31 Yoshiji Yamamoto 携帯くずかご

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2156795A1 (de) * 1971-10-18 1973-06-01 False Creek Ind Ltd
WO1999051511A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-14 Bissy Försäljnings Ab Waste container having a reusable and dischargeable subcontainer for storing the waste
EP1072538A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-31 Ecollect Sarl Verfahren zum Sammeln von Altglas sowie zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mittels flexiblen Beutel
US6834995B1 (en) * 2003-07-14 2004-12-28 Kmcc Western Australia Pty Ltd Bulk bag having a pair of loops to secure the discharge opening in a closed position
US7182215B1 (en) * 2004-06-30 2007-02-27 Maurice Clardy Trash receptacle collapsible closure
JP2012101873A (ja) * 2010-11-08 2012-05-31 Yoshiji Yamamoto 携帯くずかご

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3162736A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-03 Molok Oy Semi-unterirdischer abfallbehälter mit deckel und hebe-auge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100352T2 (de) Müllbehälter für die Aufnahme eines Abfallsammelbeutels
EP1775112A2 (de) Verdichtungs-Behälter für Haushaltabfälle
DE10251516B4 (de) Ballenpresse
DE4005968A1 (de) Muellsammelfahrzeug
EP2781470A1 (de) Abfallbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung mit Abfallbehälter
EP2186753A1 (de) Automatische Abdeckvorrichtung
EP3640160A1 (de) Unterflur-sammelbehälter mit aussengestänge
DE102009040507A1 (de) Kanalballenpresse
DE60225435T2 (de) Behälter zum verdichten von papierabfall
DE1943940B1 (de) Aus flexiblem Material bestehender Tank fuer Schuettgut,insbesondere fuer Mehl
DE2712982A1 (de) Faserbandkanne mit federboden
DE102010028214B4 (de) Stellmechanismus für den Einsatz in berührungslosen Stapelsystemen
DE202020104758U1 (de) Abfallsammelbehälter sowie Abfallsammeleinrichtung
BE1028178A1 (de) Sackoffenhalter, Sack mit Trichter und Verfahren zum Offenhalten eines Sackes
DE9318733U1 (de) Entsorgungsbehälter
DE202006003472U1 (de) Pressvorrichtung für Abfälle
DE202012101978U1 (de) Müllcontainer mit innerem Kopaktierer
DE4017544A1 (de) Behaelter mit bodenklappe
EP2384998A1 (de) Deckel für einen Müllbehälter sowie Müllbehälter
DE202009005174U1 (de) Fest-Flüssig-Anhänger
DE69800389T2 (de) Müllsammelbehälter zur getrennten Sammlung von Müll mit variablen Kammern zu dessen Aufbewahrung
DE9402110U1 (de) Abfallgefäß mit Deckel
DE202015105862U1 (de) Stapelbarer Behälter zur Sammlung von Haushaltsabfällen
DE19742024A1 (de) Baukastensystem für Container und Greifvorrichtung zur Entleerung
EP1354825A1 (de) Müllbehälter mit verstärkter Zapfen-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150325