EP2775059A1 - Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten - Google Patents

Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten Download PDF

Info

Publication number
EP2775059A1
EP2775059A1 EP20140156286 EP14156286A EP2775059A1 EP 2775059 A1 EP2775059 A1 EP 2775059A1 EP 20140156286 EP20140156286 EP 20140156286 EP 14156286 A EP14156286 A EP 14156286A EP 2775059 A1 EP2775059 A1 EP 2775059A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
steel support
support profile
steel
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140156286
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2775059B1 (de
Inventor
Rainer Vögele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Publication of EP2775059A1 publication Critical patent/EP2775059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2775059B1 publication Critical patent/EP2775059B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a steel support profile for supporting structures of facades and conservatories according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a support structure with such a steel support profile.
  • Such a steel support profile is from the DE 295 00286 U1 known.
  • the support profile is made in one piece from a bent and welded at the seam steel sheet and has on an outwardly facing transverse side integrated in the support profile, outwardly open screw channel for mounting screws.
  • a disadvantage of this design is that the support profile can be made only in a uniform wall thickness. Since conventional screw channel profiles can only be made up to a maximum wall thickness of about 1.5 mm, the wall thickness and the design options of the rest of the profile are limited.
  • the object of the invention is to provide a simple to produce steel support section and a support structure with such a steel support profile, which allow greater design options.
  • the steel support profile according to the invention consists of at least two parts and contains an outwardly facing and provided with an integrated receiving channel for mounting screws side wall, which is welded to a preferably box-shaped base profile.
  • the steel support profile can be relatively easily adapted to a wide variety of requirements.
  • suitable welding methods such as laser welding or MAG
  • the long sides can be designed to improve the statics and to meet the design requirements in different wall thicknesses and cross sections. For example, even sharp-edged support profiles with integrated screw can be made in a simple and cost-effective manner.
  • the side wall with the integrated receiving channel can be made in one piece from a bent sheet steel.
  • the base profile is preferably designed as a hollow profile open on one side and expediently contains two longitudinal sides, between which the side wall is inserted.
  • the side wall may contain two bent ends, which come to rest on the inside of the two longitudinal sides of the base profile.
  • a groove for introducing a weld is formed at the transition between the side wall and the base profile. This allows the weld to be attached to a location invisible from the outside.
  • an intermediate profile for holding an inner seal is inserted into the receiving channel of the support profile.
  • the inner seal is stabilized and fixed.
  • the intermediate profile does not assume any holding function for the facade elements.
  • the façade elements are fixed by the retaining profile via fastening screws, which are screwed directly into the tag profile.
  • the mounting screws are attached directly to the support profile and not to the intermediate profile. This allows a stable mounting of the facade elements and a secure mounting of the inner seal can be achieved.
  • the intermediate profile is made of plastic, preferably hard plastic. This has the advantage that no metallic conductive parts project into the outside of the sealing area and so the thermal insulation is significantly improved. Another advantage is that the seal with the plastic spacer can be exactly guided and maintained, which can be realized in a steel profile only very expensive.
  • the intermediate profile may also consist of aluminum or another suitable material.
  • the intermediate profile is used in an advantageous manner via a clip connection in the receiving channel of the steel support profile. It can e.g. have a plug-in part for insertion into the support profile. As a result, the intermediate profile, e.g. be easily inserted into the receiving channel of the support profile and thus quickly and easily mounted.
  • the insertion part of the intermediate profile may be e.g. contain two flexible retaining legs.
  • the intermediate profile may also have a guide part for guiding the fastening screws.
  • the guide part may e.g. be designed as a guide channel.
  • the holding elements are preferably provided for fixing the inner seal.
  • the holding elements may e.g. be formed in the form of retaining lugs for engagement in corresponding retaining grooves of the inner seal.
  • the holding elements may also be formed as grooves and the corresponding counter-elements on the inner seal as projections or the like. Other retaining profiles are conceivable.
  • the invention also relates to a supporting structure for facades and conservatories, in which the support profiles are designed in the manner described above.
  • support structure comprises a steel support profile 1, are attached to the two here designed as insulating glass panels facade elements 2a and 2b sealed by means of a designed as a pressure bar holding profile 3 via an inner seal 4 and outer seals 5. Trained as a pressure bar retaining profile 3 is attached to fix the facade elements 2a and 2b via mounting screws 6 directly to the steel support section 1.
  • the support profile 1 at its façade elements 2a and 2b facing transverse wall 7 an outwardly open receiving channel 8 for screwing the mounting screws 6.
  • the facade elements 2 a and 2 b embodied here as insulating glass panes consist in a manner known per se of an inner and outer glass pane, which are held at a distance from one another via spacers. Instead of insulating glass, however, other facade elements can be kept using the support structure.
  • Trained as a hollow profile steel support section 1 is in the in FIG. 1 illustrated embodiment of two parts of a base profile 9 and welded to the base profile 9 transverse wall 7.
  • the base profile 9 includes two mutually parallel and spaced-apart longitudinal walls 10, between which the transverse wall 7 made of a bent sheet steel is inserted and welded to the base profile 9 via welds 11.
  • the side wall 7 is bent in such a way that, in addition to the receiving channel 8 designed as a screw channel and integrated into the transverse wall 7, it contains two bent ends 12 for engagement with the inside of the two longitudinal walls 10.
  • a groove 13 is formed at the transition to the longitudinal walls 10 of the base profile 9 for introducing a fillet weld 11 designed as a fillet weld.
  • the welds 11 are not visible from the outside.
  • the outwardly open receiving channel 8 on the facade elements 2a and 2b facing transverse wall 7 of the support section 1 has a trapezoidal cross-section.
  • the appropriately provided with a cutting thread 14 mounting screws 6 are screwed, so that the retaining section 3 is attached to support the facade elements 2a and 2b via the mounting screws 6 directly to the support section 1.
  • the intermediate profile 15 has a voltage applied to the transverse wall 7 of the support section 1 transverse web 16 with integrally formed retaining elements 17 for fixing the inner seal 4.
  • the holding elements 12 are executed in the embodiment shown as holding lugs for engagement in grooves 18 of the inner seal. In a corresponding manner, the holding elements 12 can be attached to the intermediate profile but e.g. also be formed as grooves for receiving corresponding projections or lugs on the inner seal 4.
  • the intermediate profile 15 further comprises an integrally formed on the crosspiece 16 plug 19 for insertion into the support section 1 and for positive and / or non-positive retention of the intermediate profile 10 on the support section 1.
  • the insertion part 19 has two flexible legs 20 for engagement in the receiving channel 8 of the support profile 1.
  • the intermediate profile 10 contains a web-shaped guide part 21 with a guide channel 22 for guiding the fastening screws 6.
  • the inner seal 4 is formed as a one-piece profile seal, according to FIG. 1 extends over the above web-shaped guide member 21 and the facade elements 2a and 2b facing sealing surfaces with corresponding sealing lips 23 for abutment with the facade elements 2a and 2b contains.
  • the holding profile 3, which is in the form of a pressing bar, contains two parallel receiving channels 24 on a broad side facing the facade elements 2 a and 2 b, in which the outer seals 5, which are likewise designed as profile seals, are held.
  • the outer seals 5 include sealing surfaces with sealing lips 25 for engagement with the facade elements 2a and 2b.
  • the designed as a pressure bar holding profile 3 is screwed on the mounting screws 6.
  • an outer cover strip 26 is attached with a kind of clip connection.
  • the preferably made of hard plastic intermediate section 15 may be attached continuously to the steel support section 1.
  • the existing plastic intermediate profile 15 can also be replaced in areas where additional loads must be absorbed by a separate support profile made of steel or aluminum.
  • This support profile may have a contour corresponding to the intermediate profile 15 and by separate Screws are attached to the steel support section 1.
  • the support profile for example, in the glass carrier area, the corresponding loads in the steel support section 1 are derived.
  • the basic profile 9 of the steel support section 1 is made of sharp-edged flat materials.
  • the basic profile 9 can also be bent from a steel sheet, as shown in the FIG. 2 is shown.
  • the side wall is bent from a steel sheet and welded to the basic profile 9, also bent from sheet steel.
  • FIG. 3 a further embodiment of a supporting profile 1 according to the invention is shown.
  • the receiving channel 8 does not protrude into the basic profile 9, but protrudes outwards relative to it.
  • the side wall 7 is bent with the integrated receiving channel 8 of a steel sheet and welded by welds 11 with the base profile 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stahl-Tragprofil (1) für Tragkonstruktionen von Fassaden oder Wintergärten, bei dem ein Aufnahmekanal (8) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (6) für die Befestigung von Halteprofilen (5) durch eine nach außen weisende Seitenwand (7) des Stahl-Tragprofils (1) gebildet wird, sowie eine Tragkonstruktion für Fassaden und Wintergärten mit einem Stahl-Tragprofil (1), an dem mindestens ein Fassadenelement (2a, 2b) durch ein mittels Befestigungsschrauben (6) am Stahl-Tragprofil (1) fixiertes Halteprofil (3) über innere und äußere Dichtungen (4, 5) abgedichtet befestigt sind. Die Erfindung löst die Aufgabe, ein einfach herstellbares Stahl-Tragprofil und eine Tragkonstruktion zu schaffen, die größere Gestaltungsmöglichkeiten erlauben, durch ein Stahl-Tragprofil, bei dem die Seitenwand (7) mit einem Grundprofil (9) verschweißt ist, sowie eine Tragkonstruktion mit einem derartigen Stahl-Tragprofil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem eine Tragkonstruktion mit einem derartigen Stahl-Tragprofil.
  • Ein derartiges Stahl-Tragprofil ist aus der DE 295 00286 U1 bekannt. Dort ist das Tragprofil einteilig aus einem gebogenen und an der Nahtstelle verschweißten Stahlblech hergestellt und weist an einer nach außen weisenden Querseite einen in das Tragprofil integrierten, nach außen offenen Schraubkanal für Befestigungsschrauben auf. Nachteilig bei dieser Ausführung ist, dass das Tragprofil nur in einer einheitlichen Wandstärke hergestellt werden kann. Da übliche Schraubkanalprofile nur bis zu einer maximalen Wandstärke von ca. 1,5 mm hergestellt werden können, sind auch die Wandstärke und die Gestaltungsmöglichkeiten des übrigen Profils beschränkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfach herstellbares Stahl-Tragprofil und eine Tragkonstruktion mit einem derartigen Stahl-Tragprofil zu schaffen, die größere Gestaltungsmöglichkeiten erlauben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Stahl-Tragprofil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Tragkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Stahl-Tragprofil besteht aus mindestens zwei Teilen und enthält eine nach außen weisende und mit einem integrierten Aufnahmekanal für Befestigungsschrauben versehene Seitenwand, die mit einem vorzugsweise kastenförmigen Grundprofil verschweißt ist. Dadurch kann das Stahl-Tragprofil relativ einfach an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden. Mit geeigneten Schweißverfahren, z.B. Laserschweißen oder MAG kann die mit dem Aufnahmekanal für die Befestigungsschrauben versehene Seitenwand mit dem Grundprofil zu einem vorzugsweise kastenförmigen Hohlprofil verschweißt werden. Die Längsseiten können zur Verbesserung der Statik und zur Erfüllung der gestalterischen Anforderungen in unterschiedlichen Wandstärken und Querschnitten ausgeführt werden. So können z.B. auch scharfkantige Tragprofile mit integriertem Schraubkanal auf einfache und kostengünstige Weise hergestellt werden.
  • In einer fertigungstechnisch einfachen und kostengünstigen Ausführung kann die Seitenwand mit dem integrierten Aufnahmekanal einteilig aus einem gebogenen Stahlblech hergestellt sein.
  • Das Grundprofil ist vorzugsweise als einseitig offenes Hohlprofil ausgebildet und enthält zweckmäßigerweise zwei voneinander Längsseiten, zwischen die die Seitenwand eingesetzt ist.
  • Zur sicheren Befestigung der Seitenwand an dem Grundprofil kann die Seitenwand zwei umgebogene Enden enthalten, die zur Anlage an der Innenseite der beiden Längsseiten des Grundprofils gelangen.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung ist an dem Übergang zwischen der Seitenwand und dem Grundprofil eine Hohlkehle zum Einbringen einer Schweißnaht gebildet. Dadurch kann die Schweißnaht an einer von außen unsichtbaren Stelle angebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist in den Aufnahmekanal des Tragprofils ein Zwischenprofil zur Halterung einer Innendichtung eingesteckt. Durch dieses Zwischenprofil wird die Innendichtung stabilisiert und fixiert. Das Zwischenprofil übernimmt aber keinerlei Haltefunktion für die Fassadenelemente. Die Fassadenelemente werden durch das Halteprofil über Befestigungsschrauben fixiert, die direkt in das Tagprofil eingeschraubt sind. Die Befestigungsschrauben sind unmittelbar am Tragprofil und nicht an dem Zwischenprofil befestigt. Dadurch kann eine stabile Halterung der Fassadenelemente und eine sichere Halterung der Innendichtung erreicht werden.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung ist das Zwischenprofil aus Kunststoff, vorzugsweise Hartkunststoff, hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass keine metallisch leitenden Teile ach außen in den Dichtungsbereich hinein ragen und so die Wärmedämmung erheblich verbessert wird. Ein weitere Vorteil liegt darin, dass die Dichtung mit dem Kunststoff-Zwischenstück exakt geführt und gehalten werden kann, was in einem Stahlprofil nur sehr aufwändig realisiert werden kann. Das Zwischenprofil kann aber auch aus Aluminium oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Das Zwischenprofil ist in vorteilhafter Weise über eine Clipverbindung in den Aufnahmekanal des Stahl-Tragprofil eingesetzt. Es kann z.B. ein Einsteckteil zum Einstecken in das Tragprofil aufweisen. Dadurch kann das Zwischenprofil z.B. auf einfache Weise in den Aufnahmekanal des Tragprofils eingesteckt und somit schnell und einfach montiert werden. In einer möglichen Ausgestaltung kann das Einsteckteil des Zwischenprofils z.B. zwei flexible Halteschenkel enthalten.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung kann das Zwischenprofil auch ein Führungsteil zur Führung der Befestigungsschrauben aufweisen. Dadurch kann das Einschrauben der Befestigungsschrauben in das Tragprofil erleichtert werden. Das Führungsteil kann z.B. als Führungskanal ausgebildet sein.
  • An dem Zwischenprofil sind vorzugsweise Halteelemente zur Fixierung der Innendichtung vorgesehen. Die Halteelemente können z.B. in Form von Haltenasen zum Eingriff in entsprechende Haltenuten der Innendichtung ausgebildet sein. Die Halteelemente können auch als Nuten und die entsprechenden Gegenelemente an der Innendichtung als Vorsprünge oder dgl. ausgebildet sein. Auch andere Halteprofilierungen sind denkbar.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Tragkonstruktion für Fassaden und Wintergärten, bei der die Tragprofile in der vorstehend beschriebenen Weise ausgeführt sind.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Tragkonstruktion mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines Stahl-Tragprofils im Schnitt;
    Figur 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Stahl-Tragprofils im Schnitt
    Figur 3
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines Stahl-Tragprofils im Schnitt.
  • Die in Figur 1 dargestellte Tragkonstruktion umfasst ein Stahl-Tragprofil 1, an dem zwei hier als Isolierglasscheiben ausgeführte Fassadenelemente 2a und 2b mit Hilfe eines als Pressleiste ausgebildeten Halteprofils 3 über eine Innendichtung 4 und äußere Dichtungen 5 abgedichtet befestigt sind. Das als Pressleiste ausgebildete Halteprofil 3 ist zur Fixierung der Fassadenelemente 2a und 2b über Befestigungsschrauben 6 direkt an dem Stahl-Tragprofil 1 befestigt. Hierzu weist das Tragprofil 1 an seiner den Fassadenelementen 2a und 2b zugewandten Querwand 7 einen nach außen offenen Aufnahmekanal 8 zum Einschrauben der Befestigungsschrauben 6 auf. Die hier als Isolierglasscheiben ausgeführten Fassadenelemente 2a und 2b bestehen in an sich bekannter Weise aus einer inneren und äußeren Glasscheibe, die über Abstandshalter im Abstand voneinander gehalten sind. Anstelle von Isolierglasscheiben können mit Hilfe der Tragkonstruktion jedoch auch andere Fassadenelemente gehalten werden.
  • Das als Hohlprofil ausgebildete Stahl-Tragprofil 1 ist bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig aus einem Grundprofil 9 und der mit dem Grundprofil 9 verschweißten Querwand 7 hergestellt. Das Grundprofil 9 enthält zwei zueinander parallele und voneinander beabstandete Längswände 10, zwischen die die aus einem gebogenen Stahlblech hergestellte Querwand 7 eingesetzt und mit dem Grundprofil 9 über Schweißnähte 11 verschweißt ist. Die Seitenwand 7 ist derart gebogen, dass sie neben dem als Schraubkanal ausgeführten und in die Querwand 7 integrierten Aufnahmekanal 8 zwei umgebogene Enden 12 zur Anlage an der Innseite der beiden Längswände 10 enthält. Durch die umgebogenen Enden 12 wird am Übergang zu den Längswänden 10 des Grundprofils 9 eine Hohlkehle 13 zum Einbringen einer als Kehlnaht ausgeführten Schweißnaht 11 gebildet. Dadurch sind die Schweißnähte 11 von außen nicht sichtbar.
  • Der nach außen offene Aufnahmekanal 8 an der den Fassadenelementen 2a und 2b zugewandten Querwand 7 des Tragprofils 1 weist einen trapezförmigen Querschnitt auf. In den Aufnahmekanal 8 des Tragprofils 1 werden die zweckmäßigerweise mit einem Schneidgewinde 14 versehenen Befestigungsschrauben 6 eingeschraubt, so dass das Halteprofil 3 zur Halterung der Fassadenelemente 2a und 2b über die Befestigungsschrauben 6 direkt an dem Tragprofil 1 befestigt ist.
  • In den Aufnahmekanal 8 des Tragprofils 1 ist ein über das Tragprofil 1 durchgehend verlaufendes Zwischenprofil 15 zur Fixierung und Stabilisierung der Innendichtung 4 eingesteckt. Das Zwischenprofil 15 weist einen an der Querwand 7 des Tragprofils 1 anliegenden Quersteg 16 mit daran angeformten Halteelementen 17 zur Fixierung der Innendichtung 4 auf. Die Halteelemente 12 sind bei der gezeigten Ausführung als Haltenasen zum Eingriff in Nuten 18 der Innendichtung ausgeführt. In entsprechender Weise können die Halteelemente 12 an dem Zwischenprofil aber z.B. auch als Nuten zur Aufnahme entsprechender Vorsprünge oder Nasen an der Innendichtung 4 ausgebildet sein.
  • Das Zwischenprofil 15 weist ferner ein an dem Quersteg 16 angeformtes Einsteckteil 19 zum Einstecken in das Tragprofil 1 und zur form- und/oder kraftschlüssigen Halterung des Zwischenprofils 10 an dem Tragprofil 1 auf. Bei der gezeigten Ausführung weist das Einsteckteil 19 zwei flexible Schenkel 20 zum Eingriff in den Aufnahmekanal 8 des Tragprofils 1 auf. An der dem Einsteckteil 19 gegenüberliegenden Seite enthält das Zwischenprofil 10 ein stegförmiges Führungsteil 21 mit einem Führungskanal 22 zur Führung der Befestigungsschrauben 6.
  • Die innere Dichtung 4 ist als einteilige Profildichtung ausgebildet, die gemäß Figur 1 über das vorstehende stegförmige Führungsteil 21 verläuft und den Fassadenelementen 2a und 2b zugewandte Dichtflächen mit entsprechenden Dichtlippen 23 zur Anlage an den Fassadenelementen 2a und 2b enthält. Das als Pressleiste ausgeführte Halteprofil 3 enthält an einer den Fassadenelementen 2a und 2b zugewandten Breitseite zwei parallele Aufnahmekanäle 24, in denen die ebenfalls als Profildichtungen ausgebildeten äußeren Dichtungen 5 gehalten sind. Auch die äußeren Dichtungen 5 enthalten Dichtflächen mit Dichtlippen 25 zur Anlage an den Fassadenelementen 2a und 2b. Das als Pressleiste ausgeführte Halteprofil 3 wird über die Befestigungsschrauben 6 verschraubt. Auf das Halteprofil 3 ist eine äußere Abdeckleiste 26 mit einer Art Clipverbindung aufgesteckt.
  • Das vorzugsweise aus Hartkunststoff bestehende Zwischenprofil 15 kann durchlaufend auf das Stahl-Tragprofil 1 aufgesteckt sein. Das aus Kunststoff bestehende Zwischenprofil 15 kann aber auch in Bereichen, wo zusätzliche Lasten aufgenommen werden müssen, durch ein gesondertes Abstützprofil aus Stahl oder Aluminium ersetzt werden. Dieses Abstützprofil kann eine dem Zwischenprofil 15 entsprechende Kontur aufweisen und durch gesonderte Schrauben an dem Stahl-Tragprofil 1 befestigt werden. Über das Abstützprofil können z.B. im Glasträgerbereich die entsprechenden Lasten in das Stahl-Tragprofil 1 abgeleitet werden.
  • Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführung ist das Grundprofil 9 des Stahl-Tragprofils 1 aus scharfkantigen Flachmaterialien hergestellt. Das Grundprofil 9 kann aber auch aus einem Stahlblech gebogen sein, wie dies in der Figur 2 gezeigt ist. Auch bei der Ausführung von Figur 2 ist die Seitenwand aus einem Stahlblech gebogen und mit dem ebenfalls aus Stahlblech gebogenen Grundprofil 9 verschweißt.
  • In Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tragprofils 1 gezeigt. Im Unterschied zu den beiden vorherigen Ausführungen ragt der Aufnahmekanal 8 nicht in das Grundprofil 9 hinein, sondern steht gegenüber diesem nach außen vor. Auch hier ist die Seitenwand 7 mit dem integrierten Aufnahmekanal 8 aus einem Stahlblech gebogen und über Schweißnähte 11 mit dem Grundprofil 9 verschweißt.

Claims (12)

  1. Stahl-Tragprofil (1) für Tragkonstruktionen von Fassaden oder Wintergärten, bei dem ein Aufnahmekanal (8) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (6) für die Befestigung von Halteprofilen (5) durch eine nach außen weisende Seitenwand (7) des Stahl-Tragprofils (1) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (7) mit einem Grundprofil (9) verschweißt ist.
  2. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (7) mit dem integrierten Aufnahmekanal (8) aus einem gebogenen Stahlblech besteht.
  3. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (9) zwei voneinander beabstandete Längsseiten (10) enthält, zwischen welche die Seitenwand (7) eingesetzt ist.
  4. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand zwei umgebogene Enden (12) zur Anlage an der Innenseite der beiden Längsseiten (10) des Grundprofils (9) enthält.
  5. Stahl-Tragprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übergang zwischen der Seitenwand (7) und dem Grundprofil (9) eine Hohlkehle (13) zum Einbringen einer Schweißnaht (11) gebildet ist.
  6. Stahl-Tragprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aufnahmekanal (8) des Tragprofils (1) ein Zwischenprofil (15) zur Halterung einer Innendichtung (4) eingesteckt ist.
  7. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenprofil (15) aus Kunststoff, vorzugsweise Hartkunststoff, besteht.
  8. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenprofil (15) über eine Clipverbindung in den Aufnahmekanal (8) eingesetzt ist.
  9. Stahl-Tragprofil (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenprofil (10) ein Einsteckteil (19) zum Einstecken in den Aufnahmekanal (8) enthält.
  10. Stahl-Tragprofil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckteil (19) des Zwischenprofils (10) zwei flexible Halteschenkel (20) enthält.
  11. Stahl-Tragprofil (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das das Zwischenprofil (10) ein Führungsteil (21) zur Führung zur Befestigungsschrauben (6) enthält.
  12. Tragkonstruktion für Fassaden und Wintergärten mit einem Stahl-Tragprofil (1), an dem mindestens ein Fassadenelement (2a, 2b) durch ein mittels Befestigungsschrauben (6) am Stahl-Tragprofil (1) fixiertes Halteprofil (3) über innere und äußere Dichtungen (4, 5) abgedichtet befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahl-Tragprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP14156286.8A 2013-03-04 2014-02-24 Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten Active EP2775059B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100926.1U DE202013100926U1 (de) 2013-03-04 2013-03-04 Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2775059A1 true EP2775059A1 (de) 2014-09-10
EP2775059B1 EP2775059B1 (de) 2016-06-29

Family

ID=50190204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14156286.8A Active EP2775059B1 (de) 2013-03-04 2014-02-24 Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9249569B2 (de)
EP (1) EP2775059B1 (de)
DE (1) DE202013100926U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2818623B1 (de) * 2013-06-25 2019-04-10 Raico Bautechnik GmbH Tragkonstruktion für Fassadenelemente

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9909306B2 (en) * 2015-07-20 2018-03-06 Arconic Inc. Manufactures, methods and structures to reduce energy transfer in building curtain walls
US10619399B2 (en) * 2017-09-14 2020-04-14 Arconic Inc. Combination pressure plate
US10808869B2 (en) * 2019-01-25 2020-10-20 Airwall Hangers Corporation Track engaging cable hanger and method
SE2151599A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Bark Fasadsystem Ab Construction system comprising carrying profile and an isolating element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1208872A (en) * 1984-09-24 1986-08-05 Francois X. Laroche Structural joint element for panels
DE29500286U1 (de) 1995-01-10 1995-02-23 Staba Wuppermann Gmbh Rahmenprofil
FR2740799A1 (fr) * 1995-11-03 1997-05-09 Forster Ag Hermann Garniture d'etancheite interieure pour systeme de facades a montants et traverses
EP0955420A2 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 EVG Bauprofil-System Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH Fassadenprofil
DE202005018267U1 (de) * 2005-11-23 2006-01-26 SCHÜCO International KG Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude
EP1925759A2 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 Wuppermann Staba GmbH Fassadenprofil

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3466826A (en) * 1967-09-28 1969-09-16 Ppg Industries Inc Insulated curtain wall construction
FR1586715A (de) * 1967-12-07 1970-02-27
US3559357A (en) * 1969-07-09 1971-02-02 David A Lowe Modular building system
US4452029A (en) * 1980-04-10 1984-06-05 Carl Dunmon & Associates, Inc. Method for joining wall panels
US4344267A (en) * 1980-04-10 1982-08-17 Carl Dunmon & Associates, Inc. Apparatus for joining wall panels
DE3513382A1 (de) * 1985-04-15 1986-10-23 Moeller automation GmbH, 5303 Bornheim Tragprofile fuer montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaender und verfahren fuer deren herstellung
US4667579A (en) * 1985-10-03 1987-05-26 Daw, Incorporated Cleanroom structure
US4696142A (en) * 1986-09-26 1987-09-29 Donn Incorporated Suspension ceiling with snap-up panels
US4996809A (en) * 1988-02-08 1991-03-05 Beard Philip W Structural glazing systems for skylights
US4860778A (en) * 1988-03-04 1989-08-29 Venderbush Industrial Corporation Contaminant shield and method of constructing same
US4926605A (en) * 1988-05-09 1990-05-22 Les Milliken Construction assembly for closure structure
US5237785A (en) * 1991-09-13 1993-08-24 Lukes Stephen P Structural member with stabling groove
US5313762A (en) * 1991-12-26 1994-05-24 Bayomikas Limited Insulating spacer for creating a thermally insulating bridge
WO1993018250A1 (en) * 1992-03-05 1993-09-16 Bockmiller Douglas F Wall assembly support apparatus
US5577352A (en) * 1995-05-17 1996-11-26 Fisher; Larry M. Composite frame member
AT404275B (de) * 1995-08-02 1998-10-27 Pagitz Elisabeth Mag Fassade oder dach in metall-glas-ausfuehrung
US6190431B1 (en) * 1997-05-02 2001-02-20 Peter Jeanseau Individually pin-supported filter units for a clean room system
US6389770B1 (en) * 2000-04-20 2002-05-21 Rough Brothers, Inc. Containment framing system
FI110238B (fi) * 2001-01-31 2002-12-31 Innowork Oy Menetelmä kotelopalkin valmistamiseksi sekä menetelmän mukaan valmistettu kotelopalkki ja kotelopalkin rakenneosa
DE202010000293U1 (de) * 2009-10-09 2010-05-20 Galaxy-Energy Gmbh Solardachanordnung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1208872A (en) * 1984-09-24 1986-08-05 Francois X. Laroche Structural joint element for panels
DE29500286U1 (de) 1995-01-10 1995-02-23 Staba Wuppermann Gmbh Rahmenprofil
FR2740799A1 (fr) * 1995-11-03 1997-05-09 Forster Ag Hermann Garniture d'etancheite interieure pour systeme de facades a montants et traverses
EP0955420A2 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 EVG Bauprofil-System Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH Fassadenprofil
DE202005018267U1 (de) * 2005-11-23 2006-01-26 SCHÜCO International KG Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude
EP1925759A2 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 Wuppermann Staba GmbH Fassadenprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2818623B1 (de) * 2013-06-25 2019-04-10 Raico Bautechnik GmbH Tragkonstruktion für Fassadenelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013100926U1 (de) 2014-06-12
US20140245689A1 (en) 2014-09-04
EP2775059B1 (de) 2016-06-29
US9249569B2 (en) 2016-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2775059B1 (de) Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten
EP2792834B1 (de) Anordnung umfassend ein Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung
EP1840315B2 (de) Rahmenkonstruktion
EP2743421A1 (de) Fassade oder Lichtdach, Isoliersteg und Verfahren zum Herstellen eines Isoliersteges
EP2775060B1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten
DE202009014215U1 (de) Paneelkonstruktion
EP2348164B1 (de) Verwendung einer Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion umfassend eine Andruckleiste
DE202013104125U1 (de) Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement
EP2186959B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
DE3603221A1 (de) Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil
EP3879043A1 (de) Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
DE102016010342A1 (de) Tragprofil und Tragkonstuktionen mit einem derartigen Tragprofil
EP4174242B1 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtung des übergangs zwischen fassadenelementen einer elementfassade
EP3260619B1 (de) Befestigungselement
DE20107323U1 (de) Lamellenelement
DE19855966A1 (de) Träger für Fensterrahmen, Fassaden oder dergleichen
EP2813659A1 (de) Profil für das Haltern einer Glasscheibe
EP4198243A1 (de) Rahmenprofilanordnung
EP2818623B1 (de) Tragkonstruktion für Fassadenelemente
DE4140457A1 (de) Metallisches glashalteprofil
DE102010000018B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von transparenten Paneelen für ein auf einer Dachfläche angeordnetes Lichtband
EP1256685A2 (de) Tor mit mindestens einem Torfeld
DE202009011906U1 (de) Dämmelement für eine Pfosten-Riegel-Fassade
DE102011011055A1 (de) Pressleistendichtung
EP2578761A1 (de) Anschluss einer Pfosten-Riegel-Konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS AND PARTNER PATENTANWAELTE, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 809235

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000988

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161029

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000988

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

26N No opposition filed

Effective date: 20170330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160929

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 11