DE202013104125U1 - Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement - Google Patents

Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement Download PDF

Info

Publication number
DE202013104125U1
DE202013104125U1 DE201320104125 DE202013104125U DE202013104125U1 DE 202013104125 U1 DE202013104125 U1 DE 202013104125U1 DE 201320104125 DE201320104125 DE 201320104125 DE 202013104125 U DE202013104125 U DE 202013104125U DE 202013104125 U1 DE202013104125 U1 DE 202013104125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
facade
frame
facade element
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104125
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Priority to DE201320104125 priority Critical patent/DE202013104125U1/de
Publication of DE202013104125U1 publication Critical patent/DE202013104125U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Fassadenelement (1) mit einem aus einem Rahmenprofil (2) gebildeten, umlaufenden Rahmen (3) und mindestens einem innerhalb des Rahmens (3) angeordneten Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5), wobei das Rahmenprofil (2) ein Verbundprofil (7) mit einer inneren Auflagedichtung (16) für Füllelemente (6) und das mindestens eine Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5) ein Tragprofil (30) mit einer inneren Auflagedichtung (32) für die Füllelemente (6) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllelemente (6) an dem Rahmenprofil (2) außenseitig durch eine an dessen Verbundprofil (7) mittels einer Haken- und/oder Clipverbindung (25, 26, 27, 28) lösbar befestigten Halteleiste (24) und an dem Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5) außenseitig durch eine an dessen Tragprofil (30) befestigte Pressleiste (31) gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fassadenelement und eine Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement.
  • Es sind Fassadenkonstruktionen bekannt, bei denen die Gesamtfassade aus mehreren miteinander verbundenen, rahmenartigen Fassadenelementen zusammengesetzt ist. Derartige Fassadenelemente weisen einen aus einem Rahmenprofil gebildeten, umlaufenden Rahmen und ein innerhalb des Rahmens angeordnetes Pfosten- und/oder Riegelprofil zur weiteren Unterteilung auf. In die durch den Rahmen und das Pfosten- und/oder Riegelprofil begrenzten Zwischenräume sind z.B. als Glassscheiben ausgebildete Füllelemente eingesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Fassadenelement und eine Fassadenkonstruktion mit mehreren solchen Fassadenelementen zu schaffen, die eine einfache Montage ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fassadenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Fassadenkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fassadenelement sind die Füllelemente an dem Rahmenprofil außenseitig durch eine an dessen Verbundprofil mittels einer Clip- und/oder Hakenverbindung lösbar befestigten Halteleiste und an dem Pfosten- und/oder Riegelprofil außenseitig durch eine an dessen Tragprofil befestigte Pressleiste gehalten. Dadurch wird eine durch Pfosten- und/oder Riegelprofile unterteilte Rahmenkonstruktion mit einfach montierbaren Füllelementen geschaffen.
  • Das Verbundprofil des Rahmenprofils enthält zweckmäßigerweise ein aus Metall bestehendes Innenprofil und ein mit diesem über Isolierstege verbundenes Außenprofil aus Metall. Das Innenprofil und das Außenprofil können aus Aluminium bestehen, während die Isolierstege vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sind.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung kann die Halteleiste z.B. über eine Hakenverbindung auf der einen Längsseite und eine Clipverbindung auf der anderen Längseite mit dem Verbundprofil verbunden sein. Die Pressleiste kann an dem Trageprofil mittels einer Schraubverbindung über einen an dem Tragprofil vorgesehenen Aufnahmekanal gehalten sein.
  • Die Hakenverbindung kann durch einen hakenförmigen Steg an der Halteleiste und eine hakenförmige Leiste an dem Außenprofil des Verbundprofils gebildet sein. Die Clipverbindung kann durch eine Haltenut an der Halteleiste und einen biegsamen Haltesteg an dem Außenprofil der Halteleiste zum verrastenden Eingriff in die Haltenut gebildet sein.
  • Das Verbundprofil und das Tragprofil können z.B. aus Holz oder einem anderen Material bestehenden Trägern befestigt sein. Das Innenprofil des Verbundprofils und das Tragprofil können aber auch einteilig mit einer Tragkonstruktion ausgeführt bzw. als Teil einer Tragkonstruktion ausgebildet sein.
  • Eine besonders gut abgedichtete Verbindung zwischen dem Rahmenprofil und dem Pfosten- und/oder Riegelprofil kann dadurch erreicht werden, dass die innere Auflagedichtung des Rahmenprofils und die innere Auflagedichtung des Pfosten- und/oder Riegelprofils einander überlappend eingeklinkt sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführung kann die innere Auflagedichtung des Rahmenprofils an der Anschlussstelle zur inneren Auflagedichtung des Pfosten- und/oder Riegelprofils eine Ausklinkung aufweisen, in die das mit einer Ausklinkung versehene Ende der Auflagedichtung überlappend eingeklinkt ist.
  • Die innere Auflagedichtung des Rahmenprofils weist zweckmäßigerweise einen auf dem Innenprofil des Verbundprofils aufliegenden Auflagebereich für die Füllelemente und einen sich bis zum Außenprofil des Verbundprofils erstreckenden Bereich auf. Die innere Auflagedichtung des Pfosten- und/oder Riegelprofils enthält dagegen einem über einen Aufnahmekanal des Tragprofils verlaufenden, hutförmigen Mittelteil und zwei leistenförmige Auflagebereiche zur Auflage zweier Füllelemente.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Fassadenkonstruktion, bei der mehrere der vorstehend beschriebenen Fassadenelemente über Dichtelemente zu einer Elementfassade miteinander verbunden sind.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 einen Teil einer Fassadenkonstruktion mit mehreren Fassadenelementen;
  • 2 ein Fassadenelement mit einer Rahmenkonstruktion und einer Pfosten-Riegelkonstruktion in einem Querschnitt und
  • 3 den Anschluss der inneren Auflagedichtung eines Pfostenprofils an die innere Auflagedichtung eines Rahmenprofils.
  • In 1 ist eine Fassadenkonstruktion mit mehreren über Dichtelemente miteinander verbundenen Fassadenelementen 1 gezeigt. Die einzelnen Fassadenelemente 1 bestehen aus einem durch Rahmenprofile 2 gebildeten, umlaufenden Rahmen 3 und einer innerhalb des Rahmens 3 angeordneten Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einem vertikalen Pfostenprofil 4 und horizontalen Riegelprofilen 5. In die durch die Rahmenprofile 2 des Rahmens 3 und die durch die Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dem Pfostenprofil 4 und den Riegelprofilen 5 begrenzten Zwischenräume sind hier als Doppelglasscheiben ausgebildete Füllelemente 6 eingesetzt.
  • 2 zeigt einen Querschnitt der Fassadenkonstruktion mit einem Rahmenprofil 2 und einem Pfostenprofil 4. Das Rahmenprofil 2 enthält ein Verbundprofil 7, das aus einem Innenprofil 8 und einem über Isolierstege 9 mit diesem verbundenen Außenprofil 10 besteht. Innenprofil 8 und Außenprofil 10 bestehen vorzugsweise aus Aluminium, während die Isolierstege vorzugsweise aus Hartkunststoff hergestellt sind. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Verbundprofil 7 mittels Schrauben 11 über das vorzugsweise aus Aluminium bestehende Innenprofil 8 an einem aus Holz bestehenden Träger 12 befestigt. Das Innenprofil 8 kann aber auch einteilig mit einem z.B. aus Aluminium bestehenden Trägerprofil ausgebildet oder an einer anderen Tragkonstruktion angeordnet sein.
  • Das hier mittels Schrauben 11 an dem Träger 12 befestigte Innenprofil 8 weist zwei zum äußeren Rand des Rahmens 3 hin offene Aufnahmekanäle 13 und einen äußeren Haltesteg 14 mit einem Halteprofil 15 zur Halterung einer inneren Auflagedichtung 16 auf. Das über die Isolierstege 10 mit dem Innenprofil 9 verbundene Außenprofil 11 enthält ebenfalls einen zum äußeren Rand des Rahmens 3 hin offenen Aufnahmekanal 17 und ein zum inneren Rand des Rahmens 3 weisendes Halteprofil 18 zur Halterung der Auflagedichtung 16. Als der innere Rand des Rahmens 2 wird die zum Füllelement 6 weisende Seite und als äußerer Rand die zum nächsten Rahmenprofil 2 weisende Seite bezeichnet.
  • Die innere Auflagedichtung 16 weist einen auf dem Haltesteg 14 des Innenprofils 9 aufliegenden, leistenförmigen Auflagebereich 19 für das Füllelement 6 und einen sich bis zum Außenprofil 11 erstreckenden Bereich 20 auf. Bei der gezeigten Ausführung ist das Halteprofil 15 an dem oberen Haltesteg 14 des Innenprofils 9 als nasenförmiger Haltesteg zum Eingriff in eine Profilnut 21 der Auflagedichtung 16 ausgebildet. Das Halteprofil 18 an dem Außenprofil 10 ist als Haltenut zum Eingriff eines an der Auflagedichtung 16 angeformten Ansatzes 22 ausgeführt.
  • Auf dem Außenprofil 10 des Verbundprofils 7 ist eine hier als Hohlprofil ausgebildete und mit einer Außendichtung 23 versehene Halteleiste 24 lösbar befestigt. Die Halteleiste 24 weist zur einfachen und schnellen Verbindung mit dem Verbundprofil 8 an der einen Seite eine Hakenverbindung und auf der anderen Seite eine Clipverbindung auf. Die Hakenverbindung wird durch einen ab der Halteleiste 24 angeformten hakenförmigen Steg 25 gebildet, der eine hakenfömige Leiste 26 an dem Außenprofil 10 des Verbundprofils 7 untergreift. Die Clipverbindung wird durch eine Haltenut 27 an der Halteleiste 24 und einen in die Haltenut 27 verrastend eingreifenden biegsamen Haltesteg 28 an dem Außenprofil 10 des Verbundprofils 7 gebildet.
  • Das Pfostenprofil 4 und auch das identisch aufgebaute Riegelprofil 5 enthält ein hier an einem Träger 29 befestigtes Tragprofil 30, über das zwei als Isolierglasscheiben ausgeführte Füllelemente 6 mit Hilfe einer Pressleiste 31 über eine innere Auflagedichtung 32 und äußere Dichtungen 33 abgedichtet befestigt sind. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Tragprofil 30 mittels Schrauben 34 an dem hier aus Holz bestehenden Träger 29 befestigt. Das Tragprofil 30 kann aber auch einteilig mit einem z.B. aus Aluminium bestehenden Trägerprofil ausgebildet oder an einer anderen Tragkonstruktion angeordnet sein. Die Pressleiste 31 ist zur Fixierung der Füllelemente 6 über Befestigungsschrauben 35 direkt an dem Tragprofil 30 befestigt. Hierzu weist das Tragprofil 30 an seiner den Füllelementen 6 zugewandeten Außenseite einen nach außen offenen Aufnahmekanal 36 zum Einschrauben der Befestigungsschrauben 35 auf.
  • Die innere Auflagedichtung 32 des Pfostenprofils 4 bzw. des Riegelprofils 5 ist als einteilige Profildichtung in Art einer Hutdichtung ausgebildet. Sie weist gemäß 2 einem über den vorstehenden Aufnahmekanal 36 verlaufenden hutförmigen Mittelteil und zwei den Füllelementen 6 zugewandte, leistenförmige Auflagebereiche 37 mit entsprechenden Dichtlippen zur Anlage zweier Füllelemente 6 auf. Die innere Auflagedichtung 32 ist über Haltelemente 38 an dem Tragprofil 30 fixiert. Die Halteelemente 38 sind bei der gezeigten Ausführung als Haltenasen zum Eingriff in Nuten 39 der inneren Auflagedichtung 32 ausgeführt. In entsprechender Weise können die Halteelemente 38 an dem Tragprofil aber z.B. auch als Nuten zur Aufnahme entsprechender Vorsprünge oder Nasen an der Auflagedichtung 32 ausgebildet sein.
  • Die Pressleiste 31 enthält an einer den Füllelementen 6 zugewandten Breitseite zwei parallele Aufnahmekanäle 40, in denen die ebenfalls als Profildichtungen ausgebildeten äußeren Dichtungen 33 gehalten sind. Auch die äußeren Dichtungen 33 sind mit Dichtlippen zur Anlage an den Füllelementen 6 versehen. An der Innenseite der Pressleiste 31 ist ein Dämmelement 41 befestigt, das in einen Zwischenraum zwischen zwei Füllelementen 6 ragt. Auf das Halteprofil 29 ist an der Außenseite eine äußere Abdeckleiste 42 mit einer Art Clipverbindung aufgesteckt.
  • Wie aus 1 hervorgeht, sind mehrere der vorstehend beschriebenen Fassadenelemente 1 über in 2 dargestellte Dichtelemente 43, 44 und Positionierelemente 45 zu einer Fassadenkonstruktion in Art einer Elementfassade verbunden.
  • In 3 ist der Anschluss der inneren Auflagedichtung 30 des Pfostenprofils 4 an die innere Auflagedichtung 16 des Rahmenprofils 2 gezeigt. Wie aus dieser Darstellung hervorgeht, weist die Auflagedichtung 16 des Rahmenprofils 2 an der Anschlussstelle zur Auflagedichtung 32 des Pfostenprofils 4 eine Ausklinkung 46 auf, in die das ebenfalls mit einer Ausklinkung 47 versehene Ende der Auflagedichtung 32 überlappend eingeklinkt ist. Dadurch ist eine abgedichtete Verbindung zwischen dem Rahmenprofil 2 und dem Pfostenprofil 4 bzw. dem Riegelprofil 5 erreichbar.

Claims (12)

  1. Fassadenelement (1) mit einem aus einem Rahmenprofil (2) gebildeten, umlaufenden Rahmen (3) und mindestens einem innerhalb des Rahmens (3) angeordneten Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5), wobei das Rahmenprofil (2) ein Verbundprofil (7) mit einer inneren Auflagedichtung (16) für Füllelemente (6) und das mindestens eine Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5) ein Tragprofil (30) mit einer inneren Auflagedichtung (32) für die Füllelemente (6) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllelemente (6) an dem Rahmenprofil (2) außenseitig durch eine an dessen Verbundprofil (7) mittels einer Haken- und/oder Clipverbindung (25, 26, 27, 28) lösbar befestigten Halteleiste (24) und an dem Pfosten- und/oder Riegelprofil (4, 5) außenseitig durch eine an dessen Tragprofil (30) befestigte Pressleiste (31) gehalten sind.
  2. Fassadenelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleiste (24) über eine Hakenverbindung (25, 26) auf der einen Längsseite und eine Clipverbindung (27, 28) auf der anderen Längseite mit dem Verbundprofil (7) verbunden ist.
  3. Fassadenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundprofil (7) ein aus Metall bestehendes Innenprofil (8) und ein mit diesem über Isolierstege (9) verbundenes Außenprofil (10) aus Metall enthält.
  4. Fassadenelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenverbindung (25, 26) durch einen hakenförmigen Steg (25) an der Halteleiste (24) und eine hakenförmige Leiste (26) an dem Außenprofil (10) des Verbundprofils (7) gebildet wird.
  5. Fassadenelement (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung (27, 28) durch eine Haltenut (27) an der Halteleiste (24) und einen biegsamen Haltesteg (28) an dem Außenprofil (10) der Halteleiste (24) zum verrastenden Eingriff in die Haltenut (27) gebildet wird.
  6. Fassadenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressleiste (31) an dem Tragprofil (30) mittels einer Schraubverbindung über einen am Tragprofil (30) vorgesehenen Aufnahmekanal (36) gehalten ist.
  7. Fassadenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundprofil (7) und das Tragprofil (30) an Trägern (12, 29) befestigt sind.
  8. Fassadenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Auflagedichtung (16) des Rahmenprofils (2) und die innere Auflagedichtung (32) des Pfosten- und/oder Riegelprofils (4, 5) einander überlappend eingeklinkt sind.
  9. Fassadenelement (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Auflagedichtung (16) des Rahmenprofils (2) an der Anschlussstelle zur inneren Auflagedichtung (32) des Pfosten- und/oder Riegelprofils (4, 5) eine Ausklinkung (46) aufweist, in die das mit einer Ausklinkung (47) versehene Ende der Auflagedichtung (32) überlappend eingeklinkt ist.
  10. Fassadenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Auflagedichtung (16) des Rahmenprofils (2) einen auf dem Innenprofil (9) des Verbundprofils (7) aufliegenden Auflagebereich (19) für die Füllelemente (6) und einen sich bis zum Außenprofil (11) des Verbundprofils (7) erstreckenden Bereich (20) enthält.
  11. Fassadenelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Auflagedichtung (32) des Pfosten- und/oder Riegelprofils (4) einem über einen Aufnahmekanal (36) des Tragprofils (30) verlaufenden hutförmigen Mittelteil und zwei leistenförmige Auflagebereiche (37) zur Auflage zweier Füllelemente (6) enthält.
  12. Fassadenkonstruktion mit mehreren über Dichtelemente (43, 44) miteinander verbundenen Fassadenelementen (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Fassadenelemente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet sind.
DE201320104125 2013-09-11 2013-09-11 Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement Expired - Lifetime DE202013104125U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104125 DE202013104125U1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104125 DE202013104125U1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104125U1 true DE202013104125U1 (de) 2014-12-12

Family

ID=52131677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104125 Expired - Lifetime DE202013104125U1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104125U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111794419A (zh) * 2020-07-06 2020-10-20 宁波建工建乐工程有限公司 双腔体挂件石材强化幕墙装置
EP4053353A1 (de) * 2021-03-04 2022-09-07 Schindler Fenster + Fassaden GmbH Holz-verbund-elementfassade
DE102021127858A1 (de) 2021-10-26 2023-04-27 Raico Bautechnik Gmbh Dichtungsanordnung zur Abdichtung des Übergangs zwischen Fassadenelementen einer Elementfassade

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143557A (en) * 1983-04-21 1985-02-13 Yoshida Kogyo Kk Heat insulating frame assembly for use in curtain wail construction
DE4422863C2 (de) * 1994-06-30 1997-07-10 Wicona Bausysteme Gmbh Fassadenelement in Form einer Rahmenkonstruktion
DE19624629C1 (de) * 1996-06-20 1997-12-11 Neu Gmbh Geb Abdichtsystem für Glasdächer und Glaswände
EP1310606A2 (de) * 2001-10-13 2003-05-14 Arian Vorwerk Profil zum Befestigen von zwei benachbarten Platten
DE202005011110U1 (de) * 2005-07-14 2006-11-30 Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Schulz Profilrahmenkonstruktion mit Mehrscheiben-Isoliergläsern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143557A (en) * 1983-04-21 1985-02-13 Yoshida Kogyo Kk Heat insulating frame assembly for use in curtain wail construction
DE4422863C2 (de) * 1994-06-30 1997-07-10 Wicona Bausysteme Gmbh Fassadenelement in Form einer Rahmenkonstruktion
DE19624629C1 (de) * 1996-06-20 1997-12-11 Neu Gmbh Geb Abdichtsystem für Glasdächer und Glaswände
EP1310606A2 (de) * 2001-10-13 2003-05-14 Arian Vorwerk Profil zum Befestigen von zwei benachbarten Platten
DE202005011110U1 (de) * 2005-07-14 2006-11-30 Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Schulz Profilrahmenkonstruktion mit Mehrscheiben-Isoliergläsern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111794419A (zh) * 2020-07-06 2020-10-20 宁波建工建乐工程有限公司 双腔体挂件石材强化幕墙装置
EP4053353A1 (de) * 2021-03-04 2022-09-07 Schindler Fenster + Fassaden GmbH Holz-verbund-elementfassade
DE102021127858A1 (de) 2021-10-26 2023-04-27 Raico Bautechnik Gmbh Dichtungsanordnung zur Abdichtung des Übergangs zwischen Fassadenelementen einer Elementfassade
EP4174242A1 (de) 2021-10-26 2023-05-03 Raico Bautechnik GmbH Dichtungsanordnung zur abdichtung des übergangs zwischen fassadenelementen einer elementfassade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012010243U1 (de) Dämmelementsystem
EP2775059B1 (de) Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten
DE202013104125U1 (de) Fassadenelement und Fassadenkonstruktion mit einem derartigen Fassadenelement
DE102012112279A1 (de) Fassade oder Lichtdach, Isoliersteg und Verfahren zum Herstellen eines Isoliersteges
DE202009016113U1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
EP1835084B1 (de) Isolator für eine aus Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Fassadenkonstruktion
DE3801186A1 (de) Befestigung fuer isolierglasscheiben einer aussenwand- oder dachverglasung
DE202011000088U1 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP2348164B1 (de) Verwendung einer Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion umfassend eine Andruckleiste
EP2775060B1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten
EP2428633B1 (de) Blendrahmenprofil für Tür-, Fenster- oder Fassadenkonstruktion
DE202012101578U1 (de) Dachhaken
DE3603221A1 (de) Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil
DE202016100994U1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP2116659A2 (de) Gebäudefassade oder Dachfassade mit Ausfachung
DE102007033984A1 (de) Blendrahmenkonstruktion sowie Blendrahmenanordnung
DE202009013708U1 (de) Fassade
DE102016010342A1 (de) Tragprofil und Tragkonstuktionen mit einem derartigen Tragprofil
EP3260619B1 (de) Befestigungselement
EP2372038B1 (de) Fassadenkonstruktion
DE102017120584A1 (de) Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fassadenelemente
DE102011011055B4 (de) Dichtung für Pfosten-Riegel-Fassaden
DE102010000018B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von transparenten Paneelen für ein auf einer Dachfläche angeordnetes Lichtband
EP2578761B1 (de) Anschluss einer Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE102022115118A1 (de) Tragprofilkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right