EP2774890B1 - Wechselspiegel - Google Patents

Wechselspiegel Download PDF

Info

Publication number
EP2774890B1
EP2774890B1 EP14158203.1A EP14158203A EP2774890B1 EP 2774890 B1 EP2774890 B1 EP 2774890B1 EP 14158203 A EP14158203 A EP 14158203A EP 2774890 B1 EP2774890 B1 EP 2774890B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
saddle
backpanel
mirror
fastening means
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14158203.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2774890A1 (de
Inventor
Jochen Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2774890A1 publication Critical patent/EP2774890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2774890B1 publication Critical patent/EP2774890B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/20Pockets, receptacles, or other supporting devices attached or attachable to saddle, e.g. for insertion of arms

Description

    STAND DER TECHNIK
  • Moderne Reitsättel mit Sattelbaum bestehen häufig aus einem Rumpfkörper aus hartem Material, welches aufgepolstert wird und anschließend durch einen Bezug, d.h. eine Deckschicht aus flexiblem Material (Leder, Kunststoff o.ä.) überspannt wird (siehe z.B. US 2,153,326 A ), Viele Sättel verfügen darüber hinaus an ihrem hinteren Ende über einen Hinterzwiesel bzw. Efter, dessen rückseitig gewandte Stirnfläche mittels eines ein-oder aufgesetzten Deckstücks, das meist Sichel- oder Halbmondform aufweist, abschließt, und das in den Sattel ein- bzw. aufgenäht und anschließend überspannt oder ggf. aufgeklebt wird (Fig.1). Dieser fest integrierte Teil des Bezuges (Satteldecke) wird Spiegel genannt und kann zur Verzierung oder Individualisierung eines Sattels genutzt werden. Hierfür wird der Spiegel z.B. mittels Aufklebern, Gravuren, Einfärbungen, Lederschnitten, Stickereien, Einstanzungen, Einbrennungen oder dekorativen Elementen wie Nieten, Splinte, Nägel o.ä. aus Metall, Kunststoff oder Glas versehen. Aufgrund der mechanischen Belastung beim Reiten ist es erforderlich, diese Verzierungen fest mit dem Bezug zu verbinden bzw. in diese einzuarbeiten, um zu gewährleisten, dass diese dauerhaft erhalten bleiben.
  • Bei den bekannten Sätteln ist eine Veränderung des am Spiegel angebrachten Motivs nach Fertigstellung des Sattels nicht ohne weiteres möglich, da der Spiegel oder das an ihm angebrachte Motiv fest im Sattelbezug integriert ist. Gewünschte Veränderungen von Spiegel oder Motiv erfordern daher einen erheblichen handwerklichen Aufwand. Sofern der Reiter bei einem Wechsel des Pferdes oder zu einem anderen Anlass den Spiegel des Sattels kurzfristig austauschen möchte (z.B. bei Reitturnieren), ist ihm dies bei einem herkömmlichen Sattel nicht möglich. Hier schafft die vorliegende Erfindung mit den in den Ansprüchen angegebenen Merkmalen Abhilfe.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und es zu ermöglichen, den am Sattel auf- oder angebrachten Spiegel einfach und/oder reversibel zu fixieren und somit wechselbar zu gestalten. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Möglichkeit zu schaffen, das an einem Zierspiegel auf- oder angebrachte Motiv einfach und/oder reversibel zu modifizieren oder auszuwechseln. Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Raum im Sattel zur Verfügung zu stellen, der leicht zugänglich ist und der Aufbewahrung dienen kann, wobei das in dem Raum Aufbewahrte insbesondere vor Regen- oder Spritzwasser geschützt ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Zur erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe besteht ein erster Erfindungsgegenstand darin, einen Reitsattel zur Verfügung zu stellen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass auf der distalen Seite des Hinterzwiesels, d.h. dem hinteren Bereich des Sattels, oder des Efters, d.h. nur die Oberfläche des Hinterzwiesels betreffend, ein ein- oder mehrstückiger Spiegel mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittels reversibel lösbar angebracht ist.
    Optional ist der erfindungsgemäße Spiegel darüber hinaus reversibel lösbar form-und/oder kraftschlüssig in die Sattelkonstruktion eingefügt. Somit liegt der erfindungsgemäße Spiegel nicht fest montiert im Sattel oder in dem Bezug des Sattels integriert vor, sondern als separates Element, das mittels besagtem reversibel lösbaren Befestigungsmittels in den Sattel oder in den Sattelbezug integrierbar oder anbringbar ist. Somit handelt es sich erfindungsgemäß um einen wechselbaren Spiegel.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des Erfindungsgegenstandes.
    In einer Ausführungsform verfügt der erfindungsgemäße Sattel über einen wechselbaren Spiegel, der als Element des Sattelbezuges (Element der Satteldecke) ausgebildet ist und der mit einem Befestigungsmittel zum reversiblen Verbinden (z.B. Druckknöpfe, Klettverschlüsse, Bügel-, Click-, Reißverschluß, Rasten, Klemmstifte oder Magnethalterungen) an der rückwärts gewandten Seite des Hinterzwiesels (d.h. an der Rückfront bzw. distal) oder am Efter angebracht wird. Hierbei integriert sich der erfindungsgemäße Spiegel als wechselbarer Teil des Bezuges efterseitig, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig, in den Sattel bzw. in den Sattelbezug. Gegebenenfalls ist der erfindungsgemäße Spiegel mit einer in den Sattel bzw. in den Sattel bezug integrierbaren Platte fest verbunden, die z.B. aus Holz, Kunststoff oder Metall besteht. Optional eröffnet sich hinter dem Spiegel, der ggf. als ein- oder mehrstückiges Element des Bezuges, ein- oder mehrstückige Tür oder Klappe, oder als ein- oder mehrstückiges Schubfach ausgebildet ist, ein Hohlraum im Hinterzwiesel der sich gegebenenfalls bis in den Sattelkörper hinein erstreckt und der z.B. zum Verstauen von Gegenständen geeignet ist. Optional sind in dem Hohlraum hinter dem Spiegel, in oder an dem erfindungsgemäßen Spiegel ein oder mehrere Vorrichtungen und/oder Befestigungsmittel vorgesehen, so dass elektrische Geräten aufbewahrt, angebracht oder integriert werden können. Vorteilhafterweise ist der Hohlraum zu diesem Zweck mit einem Schutz vor Nässe bzw. dem Eindringen von Feuchtigkeit ausgestattet und kann nach Bedarf z.B. mit einer Kunststofffolie oder Aluminiumverbundfolie ausgerüstet sein.
    Alle Angaben zur Richtung, Orientierung oder ähnliche Angaben, die die erfindungsgemäße Anordnung oder Orientierung von Elementen eines Sattels oder deren relative Anordnung zueinander betreffen, sind auf die normale Sitzposition des Reiters während der bestimmungsgemäßen Benutzung eines Sattels bezogen, sofern nicht anders angegeben.
  • In einer weiteren Ausführungsform verfügt der erfindungsgemäße Sattel über einen wechselbaren Spiegel, der als Tür oder Klappe ausgebildet ist, wobei der Spiegel mit einem Befestigungsmittel sowie Mittel zum Öffnen versehen ist (wie z.B. Scharniere, Klettverschlüsse, Bügel-, Click-, Reißverschluß, Rasten, Klemmstifte, Magnetdruckverschlüsse oder-halterungen sowie Griffen, Knöpfen, Griffmulden o.ä.) und efterseitig in den Hinterzwiesel oder den Efter integriert ist. Gegebenenfalls ist die Tür oder Klappe mit einer Schließvorrichtung versehen, die es erlaubt, diese abzuschließen. Bei dieser Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Spiegel als zu öffnende Tür oder Klappe in die Rückfront des Sattels integriert. Optional eröffnet sich hinter dem als Tür oder Klappe ausgebildeten Spiegel ein Hohlraum im Hinterzwiesel oder auch im Sattel, der ggf. zum Verstauen von Gegenständen geeignet ist. Optional lassen sich hinter bzw. in dem als Tür oder Klappe ausgebildeten Spiegel elektrische Geräten anbringen bzw. darin integrieren. Vorteilhafterweise ist der Hohlraum zu diesem Zweck mit einem Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit ausgestattet und kann nach Bedarf z.B. mit einer Kunststofffolie oder Aluminiumverbundfolie ausgerüstet sein.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform verfügt der erfindungsgemäße Sattel über einen wechselbaren Spiegel, der als Schubfach ausgebildet ist und der vollständig oder teilweise efterseitig in den Hinterzwiesel oder den Efter integriert ist, wobei der Spiegel mit geeigneten Befestigungsmitteln sowie Mitteln zum Öffnen versehen ist (wie z.B. Führungsschienen, Klettverschluß, Bügel-, Click-, Reißverschluß, Rasten, Klemmstifte, Magnetdruckverschluß oder -halterung sowie Griffen, Knöpfen, Griffmulden o.ä.) und somit von der rückwärtigen Seite des Hinterzwiesels ausgehend herausgezogen werden kann. Gegebenenfalls ist das Schubfach mit einer Schließvorrichtung versehen, die es erlaubt, das Schubfach abzuschließen. Bei dieser Ausführungsform stellt der erfindungsgemäße Spiegel ein in den Hinterzwiesel oder auch in den Sattel integriertes Schubfach dar, das in die Rückfront des Sattels integriert ist. Optional lassen sich in dem als Schubfach ausgebildeten Spiegel elektrische Geräten anbringen bzw. darin integrieren, wobei auch das Schubfach mit einem Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit ausgestattet werden kann.
  • Der Begriff "wechselbarer Spiegel" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung die am hinteren Ende, d.h. im Hinterzwiesel oder am Efter, des Sattels gelegene, im wesentlichen rückseitig gewandte Stirnfläche, vorzugsweise in Sichel- oder Halbmondform, die mit dem Sattel durch geeignete Befestigungsmittel form-und/oder kraftschlüssig reversibel lösbar verbunden ist. Hierbei ist besagter Spiegel vorzugsweise so ausgestattet, dass er sich in Querrichtung zur horizontalen Längsachse des Sattels im wesentlichen symmetrisch, besonders bevorzugt symmetrisch, über Hinterzwiesel bzw. Efter erstreckt. Darüber hinaus ist besagter Spiegel als Element des Bezuges oder gegebenenfalls als Türe, Klappe oder Schubfach o.ä. ausgebildet. Der besagte Spiegel kann auch mit Elementen, Zeichen oder Motiven zur Dekoration oder Individualisierung versehen sein.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist besagter wechselbarer Spiegel ein oder mehrere außen angebrachte Taschen oder Halterungen auf, in denen z.B. ein Mobiltelefon o.a. aufbewahrt werden kann.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist besagter wechselbarer Spiegel als Zierspiegel ausgeführt, vorzugsweise auf einer Lochplatte. Als Zierspiegel dient der Spiegel als Träger dekorativer Elemente.
  • Der Begriff "Befestigungsmittel" im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst alle dem Fachmann bekannten und zum Zwecke der Erfindung geeigneten, vorzugsweise kraft-oder formschlüssige Verbindungsmittel, die zur reversibel lösbaren Verbindung der erfindungsgemäß zu verbindenden Elemente geeignet sind. Erfindungsgemäß umfasst der Begriff "Befestigungsmittel" auch die Mehrzahl von gleichen oder verschiedenartigen Verbindungsmitteln. Viele der genannten Befestigungsmittel werden regelmäßig in ihrer Mehrzahl gemäß dem allgemeinen Fachwissen verwendet. Im Sinne der Erfindung bedeutet "reversibel zu verbinden" vorzugsweise, dass eine zerstörungsfreie Trennung bzw. Lösung der miteinander verbundenen Elemente möglich ist, insbesondere ohne Öffnen von Nähten. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Befestigungsmittel geeignet, die Verbindung und/oder Trennung ohne die Verwendung von Werkzeug zu erlauben. Der Begriff "mittels Befestigungsmittel angebracht" bedeutet im Sinn der vorliegenden Erfindung, dass das betreffende Element, wie z.B. der erfindungsgemäße Spiegel zum Wechseln, in, an oder auf dem Sattel oder in den Bezug des Sattels reversibel lösbar eingefügt, an- oder aufgebracht ist.
  • Der Begriff "elektrische Geräte" im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst jeden dem Fachmann im Reitbereich bekannten Einsatz von elektrisch oder elektronisch betriebenen Geräten. Diese sollen im Sinne der Erfindung fest und reversibel im oder am Sattel angebracht werden können, wozu der erfindungsgemäße Spiegel besonders gut geeignet ist. Der Begriff "elektrische Geräte" umfasst nicht nur die Geräte selbst, sondern auch ihre Energieversorgungssysteme. Beispielhaft und nicht abschließend seien aufgeführt: Rückleuchten, Warnleuchten, Blinkleuchten, Nebelschlussleuchten, Geräte zur Kommunikation (z.B. Mobiltelefone, Lautsprecher, Walkie-Talkies, Kopfhörer) oder zur Ortung (z.B. Notfall-Peilsender, Diebstahlsicherung) oder auch Versorgungseinrichtungen oder Halterungen für solche Geräte (z.B. zu deren sicherem Transport oder Betrieb, wie z.B. Batterien oder Akkus).
  • Mit der Erfindung wird nicht nur erreicht, dass der Reiter dekorative oder kennzeichnende Effekte erzielen kann, wie sie im Freizeitbereich, bei Turnierteilnahmen oder anderen Anlässen gewünscht sein können, sondern es sind auch erhebliche funktionale Verbesserungen des Sattels erzielbar. Indem hinter dem erfindungsgemäßen Spiegel oder in dem erfindungsgemäßen Spiegel integriert elektrische Geräte (Warnleuchten, Rückleuchten, Ortungselemente, Navigationsgeräte,-Diebstahlsicherung o.ä.) vor Nässe und ggf. vor Feuchtigkeit geschützt angebracht werden können, leistet die vorliegende Erfindung auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit von Tier und Reiter.
  • In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der erfindungsgemäße Spiegel auf einer Platte aufgebracht, die als Lochplatte zur Aufnahme eines oder mehrerer dekorativer Elemente besonders gut geeignet ist. Eine Lochplatte kann ein Loch enthalten oder eine Vielzahl von Löchern aufweisen, die regelmäßig oder unregelmäßig angeordnet sind. Häufig werden solche Lochplatten für das (z.B. mosaikförmige) Zusammensetzen eines gewünschten dekorativen Motivs aus einer Mehrzahl dekorativer Elemente verwendet. Solche dekorativen Elemente können farbig oder schwarz-weiß sein und Buchstaben (z.B. Initialen), Zahlen, Symbole, Emoticons, Wappen, oder andere grafisch darstellbare Zeichen (z.B. Herzchen, Tiermotive) umfassen oder kleinere Bestandteile (z.B. Strass, Pailletten, Nägel, Nieten, Splinte) sein, die geeignet sind, in zusammengesetzter Form größere Elemente oder Motive darzustellen. Als Materialien für die genannten dekorativen Elemente kommt eine große Vielzahl von Stoffen in Frage, wie z.B. Holz, Leder, Bast, Bambus, Textilien, Metalle, Kunststoffe, ggf. beschichtete Kunststofffolien, Glas oder Mineralien (z.B. Halbedelsteine). Eine Änderung oder ein Wechsel solcher dekorativer Elemente ist insbesondere bei Einsatz besagter Lochplatten durch den Benutzer selbst leicht möglich vorzunehmen.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist das auf dem erfindungsgemäßen Spiegel angebrachte Ziermotiv mit Befestigungsmitteln in einer Weise angebracht, dass es ohne den Einsatz von Werkzeug wechselbar oder veränderbar ist.
  • Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist ein wechselbarer, ein- oder mehrstückiger Spiegel für einen Sattel zum Reiten, der wie vorstehend beschrieben als Element des Bezuges, Tür, Klappe oder Schubfach ausgebildet ist, wobei besagter Spiegel ein oder mehrere Befestigungsmittel zum reversibel lösbaren Verbinden aufweist.
  • Noch ein weiterer Erfindungsgegenstand ist ein Satz bestehend aus einem Sattel zum Reiten und einem Spiegel dadurch gekennzeichnet, dass a) der Spiegel wie vorstehend definiert ist und b) der Sattel ein oder mehrere Befestigungsmittel zum reversibel lösbaren Verbinden aufweist und c) besagte Befestigungsmittel nach a) sowie besagte Befestigungsmittel nach b) geeignet sind, miteinander eine reversibel lösbare Verbindung herzustellen.
  • FIGUREN
  • Mögliche Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Fig. 2 illustriert.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
    • Fig. 1a zeigt die Grundelemente eines herkömmlichen Sattels;
    • Fig. 1b zeigt die Rückansicht eines herkömmlichen Sattels mit Frontansicht auf den Spiegel (efterseitig);
    • Fig. 2a zeigt einen erfindungsgemäßen Sattel mit einem wechselbaren Spiegel, der flexibel als Element des Bezuges mit Klettverschluss ausgebildet ist
    • Fig. 2b zeigt einen erfindungsgemäßen Sattel mit einem wechselbaren Spiegel, der als Klappe mit einem Scharnier ausgebildet ist
    • Fig. 2c zeigt einen erfindungsgemäßen Sattel mit einem wechselbaren Spiegel, der als ein Schubfach ausgebildet ist
    BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Vorstoß
    2
    Sattelblatt
    3
    Sitz
    4
    Hinterzwiesel
    4a
    Hinterzwiesel, efterseitig
    5
    Efter
    6
    Spiegel
    7
    Rückstoß
    8
    Kissen
    8a
    Kissenkeil
    9
    Kissentasche
    10
    Kissenleder
    11
    Reißverschluß
    12
    Hohlraum
    13
    Scharnier
    14
    Führungsschiene
    15
    Griffmulde

Claims (11)

  1. Sattel zum Reiten dadurch gekennzeichnet, dass auf der distalen Seite des Hinterzwiesels (4) oder Efters (5) ein ein- oder mehrstückiger Spiegel (6) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel reversibel lösbar angebracht ist.
  2. Sattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich hinter dem Spiegel, ein Hohlraum (12), vorzugsweise im Hinterzwiesel (4) befindet, der sich gegebenenfalls bis in den Sattelkörper hinein erstreckt.
  3. Sattel nach den Ansprüchen 1 bis 2, wobei besagter Spiegel (6) als ein- oder mehrstückiges Element des Bezuges ausgebildet ist.
  4. Sattel nach den Ansprüchen 1 bis 2, wobei besagter Spiegel (6) als ein- oder mehrstückige Tür oder Klappe ausgebildet ist.
  5. Sattel nach Anspruch 1, wobei besagter Spiegel (6) als ein- oder mehrstückiges Schubfach ausgebildet ist.
  6. Sattel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei besagter Spiegel (6) als Zierspiegel ausgebildet ist.
  7. Sattel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei besagter Spiegel (6) oder besagter Hohlraum (12) mit einer oder mehreren Vorrichtungen und/oder V Befestigungsmitteln zur Aufnahme von elektrischen Geräten ausgebildet ist.
  8. Sattel nach Anspruch 6, wobei besagter Spiegel (6) auf einer oder mehreren Platten aufgebracht ist.
  9. Sattel nach Anspruch 8, wobei besagte Platten als Lochplatten ausgebildet sind.
  10. Spiegel (6) für einen Sattel zum Reiten wie in einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 definiert, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Spiegel (6) ein oder mehrere Befestigungsmittel zum reversibel lösbaren Verbinden aufweist.
  11. Satz bestehend aus einem Sattel zum Reiten und einem Spiegel (6) dadurch gekennzeichnet, dass
    a) der Spiegel (6) wie in Anspruch 10 definiert ist und
    b) der Sattel ein oder mehrere Befestigungsmittel zum reversibel lösbaren Verbinden aufweist und
    c) besagte Befestigungsmittel nach a) sowie besagte Befestigungsmittel nach b) geeignet sind, miteinander eine reversibel lösbare Verbindung herzustellen.
EP14158203.1A 2013-03-07 2014-03-06 Wechselspiegel Active EP2774890B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100987.3U DE202013100987U1 (de) 2013-03-07 2013-03-07 Wechselspiegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2774890A1 EP2774890A1 (de) 2014-09-10
EP2774890B1 true EP2774890B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=50236019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14158203.1A Active EP2774890B1 (de) 2013-03-07 2014-03-06 Wechselspiegel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140250842A1 (de)
EP (1) EP2774890B1 (de)
DE (1) DE202013100987U1 (de)
DK (1) DK2774890T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3042185B1 (fr) * 2015-10-12 2017-10-13 Cwd France - Sellerie De Nontron Selle d'equitation equipee d'au moins un capteur
WO2021064500A1 (en) * 2019-10-04 2021-04-08 Pro Medicare S.R.L. Postural system for equestrian rehabilitation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102803U (de) * 1971-05-27 Kieffer G Sattlerwaren Fabrik Reitsattel
US1159715A (en) * 1914-10-03 1915-11-09 George Lawrence Company Saddle.
US2153326A (en) * 1938-01-22 1939-04-04 Herbert E Crouter Saddle
FR1142015A (fr) * 1956-01-24 1957-09-12 Perfectionnements aux selles pour cycles et motocycles
FR1248870A (fr) * 1960-02-18 1960-12-23 Sable Freres Int Selles pour cycles, motocycles et véhicules analogues comportant un tiroir ou un coffre à outils amovible
US3495751A (en) * 1968-02-02 1970-02-17 Richard L Moran Saddle mounted canteen
US4258869A (en) * 1979-04-30 1981-03-31 Hilgendorff Wayne P Saddle pack
US4879865A (en) * 1988-07-29 1989-11-14 Scoyk Pershing R Van Saddle blanket with compartments
US5628436A (en) * 1995-06-28 1997-05-13 Trails End Western Apparel, Inc. Saddlebag with removable insulated liner
US5901532A (en) * 1996-08-28 1999-05-11 Bopp; Lestia E. Horse pack for use with western and non-western saddles
US6007149A (en) * 1998-09-04 1999-12-28 Yates; Paul M. Bicycle saddle with adjustable cushioning
US6902087B2 (en) * 2002-03-12 2005-06-07 Stearns Inc. All terrain vehicle sloped bag with protected zippers
GB2460431B (en) * 2008-05-29 2012-05-02 Charles Owen And Company Bow Ltd Safety device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013100987U1 (de) 2014-04-24
DK2774890T3 (en) 2016-12-19
US20140250842A1 (en) 2014-09-11
EP2774890A1 (de) 2014-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2774890B1 (de) Wechselspiegel
DE202004011262U1 (de) Taschenband
EP1659894B1 (de) Schlüsselanhänger
DE202014104176U1 (de) Taschenanordnung
DE202017000201U1 (de) Dekorelement und Dekorsystem
DE10122725A1 (de) Haltevorrichtung zur Sicherung des Sozius eines Zweiradfahrzeugs
WO2008116639A1 (de) Verfahren zum herstellen eines modeartikels mit einem fahrzeugs oder informationsschildes
DE102009055705B4 (de) Multifunktionaler Reitsattel
DE102013202394B4 (de) Gebrauchsgegenstand in Form einer Tasche oder Kopfbedeckung
DE202018105002U1 (de) Sattel zum Reiten mit einem wechselbaren Zierelement
DE202008010995U1 (de) Schlüsselbundvorrichtung
DE102015009586A1 (de) Haltevorrichtung für Gegenstände
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
DE102015102191A1 (de) Schmuck-Tierbekleidung für ein Haus- oder Nutztier
DE236113C (de)
DE3226401A1 (de) Halter fuer werkzeuge wie messer, scheren, flachzangen oder dergleichen
DE29915653U1 (de) Mittel zum Tragen von zwei oder mehr Fahrradtaschen
DE1532832A1 (de) Schwimmende Schluesseltasche
EP2607218A2 (de) Helmschloss für einen Fahrradhelm
DE102005042251B4 (de) Sicherheitsbehälter für Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge
DE20200952U1 (de) Unterhauer für Pferdehufe mit wechselbarer Klinge
DE202013100662U1 (de) Gebrauchsgegenstand in Form einer Tasche oder Kopfbedeckung
DE20211141U1 (de) Jacke für Kleinkinder
DE7824765U1 (de) Bekleidungsstueck, und zwar mantel oder jacke, mit zier- und namensetikett
DE202005022080U1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Ringschloss für ein Fahrrad und ein Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B68C 1/00 20060101AFI20160229BHEP

Ipc: B68C 1/02 20060101ALI20160229BHEP

Ipc: B68C 1/20 20060101ALI20160229BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160415

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001332

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 824808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20161218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014001332

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 824808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210306

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210306

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210306

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230330

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014001332

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRUBER, DANIEL, DIPL.-BIOCHEM. DR. RER. NAT., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240314

Year of fee payment: 11